podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Anja Cantzler
Shows
KindheitsSpuren
Fachtag der gewaltfreien Kindheit
Fachtag der gewaltfreien Kindheit 30.April Im Jahr 2024 haben wir uns mit Anja Cantzler in Berlin an dem Tag der gewaltfreien Erziehung getroffen. Wie ist die erfolgreiche Veranstaltung entstanden? Was bedeutet eine gewaltfreie Kindheit? Im Jahr 2025 treffen sich mehr als 250 Menschen sowohl in Berlin als auch in Bielefeld für einen gelebten Kinderschutz laut zu werden. Mehr Infos über den Fachtag findet ihr hier: https://gewaltfreie-kindheit.de/fachtagzurgewaltfreien_kindheit https://www.instagram.com/gewaltfreiekindheit365/ https://www.instagram.com/fachtaggewaltfreiekindheit_nrw/ An...
2025-04-29
28 min
Gedankenspiel – der Podcast rund um Demokratie und Vielfalt in Kita und Hort
Folge 26 - Konflikte unter Kindern konstruktiv begleiten
In dieser Folge sprechen wir mit Anja Cantzler über die konstruktive Begleitung von Konflikten unter Kindern. Anja Cantzler Dipl. Sozialpädagogin, Mastercoach (DGfC), Supervisorin (DGSv), hat selbst mehrere Jahre in einer Kita gearbeitet und begleitet Fachkräfte in Fortbildungen zum Thema. Konflikte sind etwas Normales und begleiten uns in verschiedenen Situationen unseres Lebens. Wir schauen uns an, warum Fachkräfte Konflikte unter Kindern als schwierig erleben und deshalb oft schnell selbst die Lösung vorgeben. Wir sprechen über alternative Handlungsoptionen und wie sie Konflikte unter Kindern achtsam begleiten können, welche großartigen Lernmöglichkeiten in diesen Situationen für die Kinde...
2024-11-25
31 min
Pädagogik mit Herz
Einander vertrauen statt Mauern zu bauen - Im Gespräch mit Anja Cantzler
Herzlich Willkommen zu einer neuen Folge von Pädagogik mit Herz. In dieser Episode spreche ich mit Anja Cantzler über ihr neuestes Buch "Einander vertrauen statt Mauern zu bauen". Wir sprechen in dieser Folge über…. das Wording und die Bedeutung von Begrifflichkeiten wie Elternarbeit mögliche Widerstände zur bedürfnisorientierten Zusammenarbeit mit Familien die Differenzierung von Wunsch und Bedürfnis und über den Umgang mit Vorwürfen in der Zusammenarbeit mit Familien Viel Freude mit dieser Folge!!! Alles Liebe und denk daran: "Deine Arbeit ist so unglaublich wertvoll! deine, Lisa ...
2024-09-01
38 min
Heimlich optimistisch - der Podcast für eine bessere Kitawelt
“Hier wird nicht gekämpft?” Wieso Kämpfen in der Kita so wichtig ist! - Ein Gespräch mit Anja Cantzler
In der heutigen Folge habe ich die großartige Anja Cantzler zu Gast. Wir sprechen über das allseits beliebte Thema "Kämpfen in der Kita", bezüge zur aktuellen politischen Lage und die Wichtigkeit, des Kämpfens für die kindliche Entwicklung. Trotz diverser technischer Schwierigkeiten, war es eine großartige Aufnahme mitt Anja, deren Kompetenz einfach unglaublich ist. Ihr findet Anja über ihre Website https://coaching-cantzler.de oder auf Instagram unter @anjacantzler https://www.donbosco-medien.de/die-50-besten-rangel-und-raufspiele-ebook/t-1/2412?srsltid=AfmBOorDXvYSJS0Z-hIC_dwIeH0_-y4stfRpYhMei5W0hj_kywdVrxFH
2024-06-18
56 min
Mit Herz, Verstand und Bauchgefühl
Eingewöhnung in der Peergroup
In dieser 13. Folge von "Mit Herz, Verstand und Bauchgefühl" spreche ich mit Saskia Franz. Saskia leitet seit vielen Jahren den Kindergarten St. Franziskus im Kirchtal in Beninngen am Neckar. Die Kita hat aus einer ganz praktischen Situation heraus (während Corona) begonnen die Eingewöhnung in der Peergroup umzusetzen. Das Konzept hat sich bei ihnen etabliert und Saskia berichtet von ihren zahlreichen Erfahrungen in Bezug auf die Umsetzung in der Praxis im offenen Konzept. Viel Freude euch mit dieser neuen Folge! Hier erreicht ihr Saskia: Instagram: Sas...
2024-05-21
56 min
Podcast Kindertagespflege
027: Herausforderndes Verhalten verstehen
Anja Cantzler ist Weiterbildnerin, Coachin, Fachautorin und Supervisorin. Sie erzählt in der heutigen Folge, wie sie zum Thema „Herausforderndes Verhalten verstehen“ gekommen ist und weshalb ihr dies so sehr am Herzen liegt.Im Laufe des Gespräches wird klar, dass „herausforderndes“ Verhalten von Kind zu Kind, aber auch von Fachkraft zu Fachkraft unterschiedlich ist und vor allem unterschiedlich interpretiert wird.Hier spielen nämlich verschiedene Faktoren wie die eigene Empfindung, die Stimmung, aber auch die eigene Haltung mit rein.Wir sprechen außerdem darüber, was Entwicklungsphasen mit dem Verhalten zu tun haben und wel...
2024-02-01
47 min
Podcast Kindertagespflege
SF014: Fachtag zur gewaltfreien Kindheit
Notiere dir am besten schon jetzt den 29. und 30.04.2024 fett in deinem Kalender. Denn es findet wieder der Fachtag zur gewaltfreien Kindheit statt.In dieser ganz besonderen Folge zum Weltkindertag habe ich gleich vier besondere Gäste. Und zwar spreche ich mit Birger Holz von BilderKraft gUG, Anja Cantzler. Sie ist Weiterbildnerin, Coachin und Supervisorin für Fachkräfte aus Krippe, Kita und Kindertagespflege. Zu Gast habe ich außerdem Vanessa Münd, Kita Leitung der Apego Kita und außerdem Aida S. de Rodriguez, Gründerin der Apego Schule und Kita in Berlin.Du erhältst in...
2023-09-20
39 min
Mit Herz, Verstand und Bauchgefühl
Biografische Selbstreflexion Teil 2
In dieser dritten Folge von "Mit Herz, Verstand und Bauchgefühl" geht es weiter mit dem Thema Biografische Selbstreflexion. Dazu führe ich das Gespräch mit Anja Cantzler fort. Sie ist Weiterbildnerin, Coach, Supervisorin und Fachbuchautorin. In dieser Folge erfährst du was Milchreis mit biografischer Selbstreflexion zu tun hat und wir sprechen über die verschiedenen Rollen in der Kita und welche Herausforderungen darin stecken können. Mehr über Anja Cantzler erfährst du hier https://coaching-cantzler.de Und du kannst ihr auch auf Instagram folgen: anjacantzler Und auch auf...
2023-09-19
28 min
Mit Herz, Verstand und Bauchgefühl
Biografische Selbstreflexion Teil 1
In dieser zweiten Folge von "Mit Herz, Verstand und Bauchgefühl" geht es um das Thema Biografische Selbstreflexion. Dazu ist Anja Cantzler meine Gästin. Sie ist Weiterbildnerin, Coach, Supervisorin und Fachbuchautorin. Wir sprechen darüber warum es so wichtig ist, in der eigenen Biografie nach unterstützenden und weniger unterstützenden Erfahrungen zu suchen, wenn man mit vielen Kindern und auch Erwachsenen arbeitet und eben die Beziehungsgestaltung das wichtigste Werkzeug ist. Mehr über Anja Cantzler erfährst du hier https://coaching-cantzler.de Und du kannst ihr auch auf Instagram folgen: anjacant...
2023-09-05
26 min
Sozial-Theatral: Theater trifft Pädagogik
195 – Fünf Buchtipps für die Theaterpädagogik
Fünf Bücher für die Theaterpädagogik Einige dieser Bücher, die ich dir in dieser Folge vorschlage, habe auf den ersten Blick nichts mit der Theaterpädagogik zu tun. Doch auf den zweiten Blick wirst du sehr schnell erkennen, dass diese Bücher deine pädagogische Arbeit verbessern können. Aus diesem Grund lohnt es sich, sie sich näher anzusehen. Lade dir das E-Book mit der 1:1 Anleitung für deinen theaterpädagogischen Unterricht herunter. Zur Stärkung der sozial-emotionalen Kompetenzen von Kindern und Jugendlichen BUCHEMPFEHLUNGEN Lektion 5. Theaterpädagogik * Lehrer-Schüler Konferenz...
2023-07-23
15 min
Podcast Kindertagespflege
014 Peergroup Eingewöhnung
Heute geht es rund um das Thema Peergroup Eingewöhnung in den Kitas. Mit Anja Cantzler spreche ich über dieses interessante Modell zur Eingewöhnung in Kleingruppen. Anja ist Weiterbildnerin, Coachin, Fachautorin, Supervisorin, Bloggerin und führt den Podcast Kita Talks.Wir sprechen darüber was die Peergroup Eingewöhnung ist, welche Vorteile sie im Gegensatz zu anderen Modellen wie dem Berliner Modell oder dem Münchner Modell mit sich bringt und beleuchten außerdem wie die Peergroup Eingewöhnung individuell erfolgen kann.So viel kann ich schon mal verraten: Die Peergroup Eingewöhnung bietet unglaubliche Chancen un...
2023-07-15
37 min
Sozial-Theatral: Theater trifft Pädagogik
192 - Sei ein Profi: Die 6 Prinzipien des Professionellen Handelns in der Theaterpädagogik
Die 6 Prinzipien des Professionellen Handelns in der Theaterpädagogik In dieser Folge spreche ich über die 6 Prinzipien der pädagogischen Haltung. Entdecke, wie Wertschätzung, Kongruenz, Respekt, Empathie, Kontinuität und professionelle Distanz dein pädagogisches Handeln verbessern können. Praktische Tipps und Beispiele zeigen dir, wie du deine Teilnehmenden optimal unterstützt und eine erfolgreiche Theaterpädagogik umsetzt. Tauche ein in diese spannende Folge und entwickle dich weiter als pädagogische Fachkraft! Lade dir das E-Book mit der 1:1 Anleitung für deinen theaterpädagogischen Unterricht herunter. Zur Stärkung der sozial-emotionalen Kompetenzen von Kindern und Jugendlichen WEITERE PODCA...
2023-07-02
26 min
Bretter Late Than Never
Folge 16 - Bretterbericht on Tour #3 - SpielDoch! am Bodensee 2023
Dafne und Fabian waren für euch am Bodensee und haben fleißig Spiele getestet. Hier gibt`s jetzt News zu den Spielen und natürlich alle Infos zur Messe! Viel Spaß!Fragen, Anmerkungen und Geschenke an bretterlatethannever@gmail.com00:00:00 Begrüßung00:01:50 Tag 1 - My Shelfie00:07:06 Tag 1 - Caper Europe00:13:11 Tag 1 - Zauberberg00:17:29 Tag 1 - Super Mega Lucky Box00:23:38 Tag 1 - Council of Shadows00:29:05 Tag 1 - Tiefseeabenteuer00:31:55 Tag 1 - Durian00:35:51 Tag 1 - Startups0...
2023-06-16
1h 49
PÄDcast
Wie finden wir Schätze, statt nach Fehlern zu fahnden, Anja Cantzler?
Anja Cantzler engagiert sich aus vollem Herzen für Kinder und bedürfnisorientierte Entwicklung. Ich habe mit ihr über ihr neuestes Buch gesprochen, das mehr als 26 Jahre Erfahrung und so manche Tipps und Tricks bei herausforderndem Verhalten enthält. Spannend für alle die mit Kindern tätig sind oder sein werden! Du kannst Anja Cantzler mailen: anjacantzler@t-online.de Zur Webpräsenz von Anja Cantzler: www.coaching-cantzler.de Zum Buch „Schätze finden statt Fehlerfahndung“: https://www.herder.de/kindergarten-paedagogik/shop/p1/77339-schaetze-finden-statt-fehler-suchen-kartonierte-ausgabe/ Zum aktuellen eEmpower Blogbeitrag: https://www.innovation-eempower.com/post/frieden-eine-herausforderung Onlineseminar bei Laura Wurzel am 17.02. zu herausforder...
2023-01-15
30 min
Brettspielbar
Spieleindrücke - Unsolved - Akropolis - New York City - Verdant - KuZookA - Town 66 - Canvas - Stapel&Stopf - Sleeping Gods
Shownotes Unsolved – Akropolis – New York City – Verdant – KuZookA – Town 66 – Canvas – Stapel&Stopf – Sleeping Gods 00:00:00 Teaser 00:00:18 Intro 00:00:43 Hallo! 00:01:39 Unsolved Der Jagd-Unfall – Amigo – Frederic Moyersoen https://boardgamegeek.com/boardgame/368123/unsolved-der-jagd-unfall 00:11:47 Akropolis – Kobold – Jules Messaud https://boardgamegeek.com/boardgame/357563/akropolis 00:21:01 New York City – Queen Games – Stefan Feld https://boardgamegeek.com/boardgame/346645/new-york-city 00:32:46 Verdant – Flatout Games – Molly Johnson, Robert Melvin, Aaron Mesburne, Kevin Russ, Shawn Stankewich https://boardgamegeek.com/boardgame/334065/verdant 00:43:43 KuZookA – Pegasus Spiele – Leo Colovini https://boardgamegeek.com/boardgame/356742/kuzooka 00:57:10 Town 66 – Oink Games...
2022-11-15
1h 21
Fea´s naive Welt
#106- Eltern in der Eingewöhnung- eine Herausforderung für die anderen Kinder?
Wann sollten Eltern, die zur Eingewöhnung da sind, nicht mehr da sein? Ab wann stören oder irritieren sie mit ihrer Anwesenheit die anderen Kinder der Gruppe? Tun sie das überhaupt? Und welche Aufgabe haben pädagogische Fachkräfte dabei? Das und einiges mehr habe ich versucht, in dieser Folge zu klären. Viel Spaß beim Hören! Während der Folge verweise ich unbezahlt auf meine Kollegin Anja Cantzler. Sie gibt Fortbildungen zur Eingewöhnung in der Peergroup. Außerdem spreche ich kurz über meine Folge zur Eingewöhnung in der ich meine besten Tipps raus haue. Du findest sie h...
2022-10-12
19 min
Sozial-Theatral: Theater trifft Pädagogik
160 – Partizipation mit Theater
7 Techniken zur Umsetzung Lade dir das E-Book mit der 1:1 Anleitung für deinen theaterpädagogischen Unterricht herunter WEITERE PODCASTEMPFEHLUNGEN Folge 054: So gehst du mit Beschwerden um Folge 152: Sich seiner selbst bewusst sein | Lea Wedewardt und Anja Cantzler Folge 099: Biografisches Theater | Theater für die Jugend MEHR INFOS Facebook-Gruppen Theaterpädagogik in der Sozialen Arbeit und Erziehung Abonniere den Podcast Webseite Instagram Facebook Kontakt Impressum Dir gefällt der Podcast und du möchtest ihn unterstützen? D...
2022-09-11
24 min
Tabletop Games Blog
Town 66 (Saturday Review)
A brand new greenfield site was ready for development. The architects had submitted their drawings and the planners were satisfied that everything was in order. Everyone was in agreement that this new place should grow organically, but had to follow strict rules. New houses could only be placed in certain ways to create this brand new Town 66 by Christoph Cantzler and Anja Wrede from Oink Games. Read the full review here: https://tabletopgamesblog.com/2022/08/13/town-66-saturday-review/ Useful Links Town 66: https://oinkgames.com/en/games/analog/town-66/ Oink Games: https://oinkgames.com/en/ BGG listing...
2022-08-13
06 min
Gezwitscher aus dem Kindergarten
#65 Kinder mit herausforderndem Verhalten
Kinder mit herausforderndem Verhalten beschäftigen Kitateam in ganz Deutschland. Aber was ist denn eigentlich herausforderndes Verhalten? Reagiert denn jede Pädagogin, jeder Pädagoge gleich auf Verhaltensweisen von Kindern? Ist es nicht manchmal auch von unserer Tagesformabhängig, wie gut es uns als Erwachsene gelingt in Aushandlungsprozesse mit Kindern zu gehen? Worin erleben wir die größten Herausforderungen? In den Rahmenbedingungen, den Fachkräften oder den Kindern? Anja Cantzler, Fortbilderin, Autorin und Videopodcasterin und ich gehen in dieser Folge all diesen Fragen auf den Grund. Wir sprechen darüber, was Fachkräfte dagegen tun können, dass sie f...
2022-07-18
37 min
Sozial-Theatral: Theater trifft Pädagogik
152 – Sich seiner selbst bewusst sein | Lea Wedewardt und Anja Cantzler
Biografische Selbstreflexion In dieser Folge spreche ich mit Lea und Anja über ihr neues Buch "Sich seiner selbst bewusst sein". Wir unterhalten uns darüber, warum es so wichtig ist sich regelmäßig zu reflektieren und welche Auswirkungen unsere Biografie auf andere Menschen haben kann. Lea Wedewardt ist Kindheitspädagogin (BA) und hat Praxisforschung in der Pädagogik (MA) studiert. Sie arbeitete im Qualitätsmanagement für Kitas und war als Dozentin einer Erzieherfachschule tätig. Sie betreibt einen Blog zur bedürfnisorientierten Kinderbetreuung (www.beduerfnisorientierte-kinderbetreuung.de) und einen passenden Podcast (der Kita Podcast). Anja Cantzler i...
2022-06-19
49 min
nifbe-Podcast "Auf die ersten Jahre kommt es an!"
Biografiearbeit als Spurensuche in der KiTa
In diesem Podcast dreht es sich um die „Biografiearbeit als Spurensuch in der Krippe und Kita“. (Selbst-) reflexion gehört heute zentral zur Professionalisierung der Fachkräfte und hierunter fällt auch die Biografiearbeit.Was es damit auf sich hat und wieso eine jede pädagogische Fachkraft mit ihrer Biografie vertraut sein sollte, erläutert uns Anja Cantzler in einem Expterinneninterview. Hierbei wird den Fragen nachgegangen, wie die Biografiearbeit in den pädagogsichen Alltag integriert werden kann und welche Grenzen sie mit sich bringt.
2021-08-16
33 min
Der Kita Podcast für bedürfnisorientierte Pädagogik
66 - Bedürfnisorientierter Umgang mit beißenden Kindern mit Anja Cantzler und Sabrina Dittmann
In dieser Podcastfolge geht es um das Thema Beißen in der Kita und wie Fachkräfte mit damit umgehen können. Wir greifen in der Folge einige eurer gestellten Fragen zum Thema auf. Dazu habe ich zwei Expertinnen eingeladen: Anja Cantzler und Sabrina Dittmann, die wunderbar erklären, warum Kinder beißen, in welchem Alter dieses Verhalten gehäuft auftritt und wie es gelingen kann, sie bedürfnisorientiert zu begleiten. Wir sprechen über Akutstrategien und langfristige Überlegungen, wie Fachkräfte mit Eltern besprechen können, dass ihr Kind beißt oder aber ihr Kind gebissen wurde. Wir geben Anregungen d...
2021-08-01
1h 02
Der Kita Podcast für bedürfnisorientierte Pädagogik
66 - Bedürfnisorientierter Umgang mit beißenden Kindern mit Anja Cantzler und Sabrina Dittmann
In dieser Podcastfolge geht es um das Thema Beißen in der Kita und wie Fachkräfte mit damit umgehen können. Wir greifen in der Folge einige eurer gestellten Fragen zum Thema auf. Dazu habe ich zwei Expertinnen eingeladen: Anja Cantzler und Sabrina Dittmann, die wunderbar erklären, warum Kinder beißen, in welchem Alter dieses Verhalten gehäuft auftritt und wie es gelingen kann, sie bedürfnisorientiert zu begleiten. Wir sprechen über Akutstrategien und langfristige Überlegungen, wie Fachkräfte mit Eltern besprechen können, dass ihr Kind beißt oder aber ihr Kind gebissen wurde. Wir geben Anregungen d...
2021-08-01
1h 02
Fea´s naive Welt
#51- Eingewöhnung in der Peer Group- Interview mit Anja Cantzler
Ich habe bisher im Grunde immer nach Berliner Modell eingewöhnt. Andere Modelle waren kaum Thema, weder im Studium noch in der Praxis. Umso cooler finde ich es, mit Anja Cantzler über die Eingewöhnung in der Peer Group sprechen zu können. Sie erklärt, wie das Ganze funktioniert und wie es umgesetzt werden kann und natürlich auch, was die Unterschiede zu anderen Modellen sind. Wo liegen die Vorteile? Was ist das überhaupt? Du kannst Kontakt zu Anja aufnehmen indem Du ihr auf Instagram folgst oder eine Nachricht hinterlässt: @anjacantzler Zu ihrer Homepage und Blog kommst Du hier: ht...
2021-04-28
53 min
Sozial-Theatral: Theater trifft Pädagogik
#093 – Kinder, die aus dem Rahmen fallen | Anja Cantzler
Interview mit Anja Cantzler Wenn Kinder oder Jugendliche sich nicht an die Regeln halten, sprechen wir oft, dass sie aus dem Rahmen fallen. Doch wer setzt überhaupt den Rahmen fest? Wie flexibel darf der Rahmen sein? Wie verhalte ich mich, wenn ein Kind/Jugendlicher aus dem Rahmen gefallen ist? Über diese uns weitere Fragen habe ich mich mit Anja unterhalten, dabei hat sich vor allem ein Kern herausgearbeitet. Mein gratis E-Book Buchempfehlung: Gemeinsam durch die Wut Weitere Infos Webseite: https://zutp.de Instagram Fa...
2021-04-05
56 min
Fea´s naive Welt
#43- Was tun bei Nebengesprächen?
Heute geht es um ein Thema, das mir sehr wichtig ist. Nebengespräche. Bzw Gespräche, die von allen möglichen Themen handeln die die Fachkräfte grade beschäftigen. Ich beleuchte, welche Themen da so wichtig sind und warum, was dahinter steckt und spreche auch darüber, wie Du damit umgehen kannst. Grade wenn Kinder dabei sind dürfen wir aufpassen, über was und in welcher Haltung wir sprechen. Folge mir gern auf Instagram @feafinger oder komm in meine Fachebookgruppe "Fea´s naive Welt" für mehr Austausch. Ich freue mich immer über Nachrichten von Dir! In dieser Folge spreche ich...
2021-03-03
39 min
Fea´s naive Welt
#40- Nein, Kinder manipulieren uns nicht!
Heute mal kein Zitat sondern eine ganz ernste Aussage mit noch ernsterem Hintergrund als Titel der Folge. Ich höre immer wieder Kinder und vor allem Kleinkinder würden uns mit ihren Verhaltensweisen manipulieren um bestimmte Dinge zu bekommen oder irgendetwas zu erreichen. Und dass man diesem Verhalten dann auf gar keinen Fall nachgeben darf. Das ist völlig am Thema vorbei! Kinder manipulieren uns nicht. Sie haben vielleicht Strategien durch die sich selbstwirksam werden oder ihre Not zum Ausdruck bringen können. Mit Manipulation und böser Absicht hat das aber gar nichts zu tun. Näheres schildere ich in die...
2021-02-10
37 min
Der Kita Podcast für bedürfnisorientierte Pädagogik
51 - Kinder die aus dem Rahmen fallen. Ein Interview mit Anja Cantzler
Ab wann fällt ein Kind aus dem Rahmen? Wo fängt der Rahmen an und wo hört er auf? Wie entsteht der Rahmen? Wie können wir Kindern begegnen, die ein herausforderndes Verhalten zeigen? Warum grinsen Kinder, wenn sie etwas getan haben, was unangebracht ist? Können Kinder wirklich provozieren? Kann der Rahmen auch eine hilfreiche Funktion haben? Was geschieht, wenn der Rahmen übertreten wird? Was passiert, wenn ich den Rahmen für ein Kind öffne, wollen ihn dann alle übertreten? Auf diese und weitere Fragen hat Anja Cantzler in dieser Podcastepisode eine Antwort. Es wird deut...
2021-02-02
54 min
Fea´s naive Welt
#38 Elternpartnerschaft unter Pandemiebedingungen
Ich gebe hier keine Tipps, wie die Verbindung zu Familien auch während eines Lockdowns gehalten werden kann. Mir geht es darum, bestimmte Aussagen, die von Fachkräften getätigt werden aufzugreifen und zu reflektieren was für eine Haltung dahinter steht. Manche haben mehrere Ebenen, alle haben in einer guten, auf Vertrauen und Verständnis basierenden Elternpartnerschaft nichts zu suchen. Dennoch habe ich auch Verständnis für die Fachkräfte, bin ja selbst auch eine. Und so denke ich, wenn wir es schaffen, gut miteinander zu kommunizieren und den jeweils Anderen erst mal einen guten Grund für ihr Hande...
2021-01-27
26 min