Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Anja Haufe

Shows

LERNLUST PodcastLERNLUST PodcastLERNLUST #45 // Lernen zukunftsfähig gestalten... und die Rolle von Learning Eco Systems dabeiWie können wir Lernen zukunftsfähig gestalten? Und welche Rolle kommt dabei Learning Ecosystems zu? Die Sprecherinnen: https://www.linkedin.com/in/anja-schmitz-hspf/ https://www.linkedin.com/in/susanne-dube/ Weiteres Material: Das Learning Development Institute https://learningdevelopment.institute/home/ Das New Learning Lab https://www.newlearning.team/new-learning-lab Buchempfehlungen: Schmitz, A. P. (2022). Der Lernökosystem-Ansatz als Antwort auf aktuelle Grenzen der Weiterbildung. Weiterbildung(6), 14–17. Schmitz, A. P., & Foelsing, J. (2021). Lernöko­systeme gestalten. Wirtschaft&weiterbildung. https://www.haufe.de/personal/hrmanagement/Lernoeko%C2%ADsyste...2024-03-131h 29Education NewsCastEducation NewsCastENC251 – Corporate Learning Ökosystem: Von Konvergenz, Künstliche Intelligenz bis hin zum Münchner BildungsforumKai Liebert war lange Leiter des Siemens Global Learning Campus und ist nun Vorstand des Münchner Bildungsforums, Hobby-Musiker und -Berater. Im Podcast beschreibt er seine Sicht auf Lernökosysteme, die Rolle von Governance, Architektur, Strategie sowie die Vorteile. Für ihn ist das Ziel und der Purpose zentral, sowie der Multiverse Ansatz. Das bedeutet die Verbindung verschiedener Ökosysteme incl. dem Business-Ökosystem. Auch reden wir über die Rolle von KI und Konvergenz, sowie regionale Ökosysteme wie das Münchner Bildungsforum und dessen Manifest. Wie immer teilt unser Gast Tipps für die Umsetzung und eigene Learnings und Narrative. Lin...2023-06-1959 minExpedition ArbeitExpedition ArbeitExpedition Arbeit #158 - Warum reden die bei “New Work” nie über Arbeit? // Detektivin W und Inspektor B: VerantwortungsverhinderungShownotes zur Sendung 158 New Work Barometer - Ergebnisbericht (PDF online)   New Work Utopia von Prof. Dr. Carsten C. Schermuly - Werbe-Clip Haufe Verlag   Carsten Schermuly auf LinkedIn   Matthias Meifert auf LinkedIn     Kolumne „Detektivin W klärt auf …“ 4.Fall: “Früher durften wir noch - wie gut gemeinte Umstrukturierung Verantwortungsübernahme verhindert”   SprecherInnen Auftraggeberin: Julia Henke () Inspektor B: Marvin Bunjes () Detektivin W: Anja Wittenberger () Erzähler: Ralf Haase ()   Produktion Regie, Texte, Produktion: Anja Wittenberger Fallgeber und Co-Autor: Marvin Bunjes Support, Review: Kerstin Bresler ()   Disclaimer Alle Fälle, Situationen, handelnden Personen oder Strukturen sind frei erfunden. Zufällige Übereinstimmungen mit Organisationen oder bekannten Verbrechen sind...2022-11-2729 minKarriereBoost #worklifeKarriereBoost #worklifeWirksames Feedback – Wie du Rückmeldung gibst und umsetztFeedback ist wichtig, denn ohne Feedback weißt du einfach nicht, woran du bist – gerade im Job. Es kann dich ermutigen und motivieren. Und es kann dir helfen, deine Arbeitsweise oder dein Verhalten zu verändern und deine Kompetenzen zu entwickeln. In dieser Folge erfährst du, worauf es beim Feedback-Geben ankommt, und wie du die konstruktiven Rückmeldungen, die du bekommen hast, nachhaltig umsetzen kannst.Links zum Beitrag:Buch „Feedbackgespräche“ von Anja von Kanitz: https://amzn.to/3nDJdnmWebsite der Agentur Gebrüder Heitz: https://www.gebruederheitz.de Wer kein...2021-12-0909 minInselmilieu ReportageInselmilieu Reportage#05 Leben und leben lassen? Verschwörungsgläubige mitten unter unsVerschwörungsgläubige sind nicht mehr nur skurrile Aluhutträger*innen, die man aus dem Internet kennt. Plötzlich ist auch die eigene Schwester, der Vater oder die beste Freundin davon betroffen. Während wir nun langsam wieder zur “Normalität” zurückkehren, haben sich in vielen Familien Gräben aufgetan. Was bedeutet das für unsere Gesellschaft - im Großen wie im Kleinen?  In dieser Reportage steigen wir tief in den Kaninchenbau hinab. Wir nehmen an Corona-Demos teil und tauchen in die Welt der Verschwörungsmythen ein. Du wirst darin Menschen kennenlernen, die stark darunter leiden, dass ihr...2021-06-1045 minIm PodcastsumpfIm PodcastsumpfIPS15 - Wissen & Bildung IIHier noch mal kurz zusammengefasst, was wir für Euch aus dem Sumpf gezogen haben. Wenn Ihr Fragen habt  oder einen eigenen Podcast, den wir besprechen sollten oder sonst ein Anliegen, könnt Ihr Euch an uns per Mail impodcastsumpf@web.de melden. Wir sind auch auf Instagram zu finden unter: Instagram-Account von Im Podcastssumpf_____________________________________________________________________________________________Podcast Nr. 1Alles nur Zufall6 Folgen/ca. 30 min Pro FolgeGlauben seit Corona mehr Menschen an Verschwörungstheorien? Warum glauben überhaupt manche daran und andere nicht? Wie gehe ich am besten damit um, wenn ein gelie...2021-05-2246 minHübschesöhne - Wie ehrlich bist du zu deinem besten Freund?Hübschesöhne - Wie ehrlich bist du zu deinem besten Freund?#24 | Die_richtige_Spaßlandfolge_final_v2.mp3In der richtigen Spaßland-Folge gehen wir noch mal genau die Pläne für unseren Hübschesöhne-Themenpark durch und Peet erzählt ein bisschen von seiner neu gewonnenen Spezi-Sucht. Wir klären auch über die aktuell kursierende große Wetterverschwörung auf und erörtern, ob es wirklich nicht regnet, obwohl alle Wetter-Apps grade regen anzeigen. Unser Podcast-Tipp in dieser Woche kommt passend zum Thema von "Anja Haufe " und heißt "Alles nur Zufall? - Verschwörungstheorien verstehen" - gibts überall, wo es Podcasts gibt. https://www.instagram.com/anjalilola/ https://www.instagram.com/allesnurzufall_podcast2021-05-181h 07Alles nur Zufall? Verschwörungstheorien verstehenAlles nur Zufall? Verschwörungstheorien verstehenBonus 5 - Interview mit Mirko Bode zu VerschwörungstheorienMirko und seine Kolleg:innen wollen Menschen helfen, in deren Umfeld jemand an Verschwörungstheorien glaubt. Denn sowas kann psychisch sehr belastend sein und einen auch hilflos machen. Mirko Bode arbeitet ehrenamtlich für die Beratungsorganisation "Goldener Aluhut". https://dergoldenealuhut.de/ Auf der Seite heißt es: "Mirko ist selbst Angehöriger einer verschwörungsgläubigen Person und ist Ansprechpartner für alle Fragen rund um die Familie, Scheidungsfälle und den Umgang mit Behörden. Nebenbei kennt sich Mirko auch gut mit Ancient Aliens, evangelikalem Christentum, Impfgegnern und Rechtsesoterik aus." Mirko und ich reden darüber, aus welchen Gründen sich b...2021-05-1536 minAlles nur Zufall? Verschwörungstheorien verstehenAlles nur Zufall? Verschwörungstheorien verstehenBonus 4 - Interview mit Pia Lamberty zu VerschwörungsmythenEs gibt nicht DEN einen Verschwörungscharakter, aber es gibt Gemeinsamkeiten in der Persönlichkeit von Verschwörungsgläubigen. Welche Eigenschaften machen es wahrscheinlicher, dass jemand an Verschwörungstheorien glaubt? Das ist eine der zentralen Fragen im Interview mit der Psychologin Pia Lamberty. Wir haben über kollektiven Narzissmus gesprochen, über Kontrollverluste, die Zusammenhänge zwischen AfD-Wählenden und Querdenkenden, über gefühlte Wirklichkeiten und warum der Glaube an Verschwörungstheorien besonders in einer Pandemie oder in anderen Ausnahmesituationen Halt geben kann. Pia Lamberty ist in den letzten Monaten viel interviewt worden. Sie war bei den ARD-Tagesthemen, sie saß auf dem roten Sofa be...2021-05-0929 minAlles nur Zufall? Verschwörungstheorien verstehenAlles nur Zufall? Verschwörungstheorien verstehenBonus 3 - Interview mit Jan Skudlarek zu VerschwörungsideologienSorry einmal vorab, die Ton-Qualität ist hier nicht soo gut - aber ihr wisst ja, es war nicht von Anfang an geplant, dass ich die ganzen Interviews noch veröffentliche. Ich hoffe, der Inhalt wiegt das für euch auf. Ich finde es besonders spannend, wie Jan erklärt, dass viele Verschwörungsgläubige sich im Widerstand gegen etwas Böses fühlen. Womit viele von uns grundsätzlich sympathisieren - mit einem gerechten Widerstand gegen ein mächtiges, unterdrückendes System. Das ist ein Motiv, dass wir aus ganz vielen Erzählungen kennen. Allerdings erklärt Jan auch, warum er dies...2021-05-0248 minAlles nur Zufall? Verschwörungstheorien verstehenAlles nur Zufall? Verschwörungstheorien verstehenBonus 2 - Interview mit Katharina Nocun zu VerschwörungserzählungenKatharina Nocun ist Politikwissenschaftlerin, sie forscht zum Einfluss der Digitalisierung auf die Demokratie - und sie recherchiert seit einiger Zeit viel zu Verschwörungstheorien. Zusammen mit Pia Lamberty hat sie das Buch "Fake Facts" rausgebracht - und dieses Jahr kommt noch eins hinterher, das "True Facts" heißen wird. In dem Interview geht es um die Rolle von Verschwörungstheorien, wenn Menschen sich (politisch) radikalisieren. Die rechtsextremen Attentäter der letzten Jahre glaubten zum Beispiel alle an Verschwörungstheorien. Es geht auch um die Rolle der Medien und warum Verschwörungsideologen sie als politisch gesteuert darstellen. Und um populistische politische Akteur...2021-04-2553 minAlles nur Zufall? Verschwörungstheorien verstehenAlles nur Zufall? Verschwörungstheorien verstehenBonus 1 - Interview mit Michael Butter zu VerschwörungstheorienMichael Butter ist Professor für amerikanische Kulturgeschichte und Literatur an der Uni Tübingen und forscht seit Jahren vor allem zu Verschwörungstheorien - das erklärt auch, warum er viele Beispiele aus der amerikanischen Politik und Geschichte einbringt. Unter anderem hat Butter schon ein EU-weites Projekt zur Analyse von Verschwörungstheorien geleitet. 2018 hat er sein Buch "Nichts ist wie es scheint" veröffentlicht. Empfehlung!  Eine meiner zentralen Fragen an ihn war, ob jetzt mehr Menschen an Verschwörungstheorien glauben als vor der Pandemie. Wir haben eine knappe Stunde über den Unterschied zwischen echten Verschwörungen und Verschwörungstheorien geredet, üb...2021-04-1852 minAlles nur Zufall? Verschwörungstheorien verstehenAlles nur Zufall? Verschwörungstheorien verstehenFolge 6 - Verschwörungstheorien bei Freunden/Familie - die DialogfolgeFinale, Leute! In dieser Folge geht es um unseren Alltag. Wie kommt man an besten an jemanden ran, der die Welt ganz anders sieht? Wie führt man Gespräche und Diskussionen so, dass sie nicht zu emotional werden und nicht aus dem Ruder laufen? In dieser Folge erzählt Michele (Name geändert) davon, wie ihre Mutter während der Corona-Pandemie mit immer mehr Verschwörungsideen kam - wie anstrengend das war - und wie sie es geschafft hat, die Situation wieder zu entspannen. Außerdem berichtet Mirko Bode von der Beratungsstelle "Goldener Aluhut" von seinen Erfahrungen mit den Mensche...2021-03-2535 minAlles nur Zufall? Verschwörungstheorien verstehenAlles nur Zufall? Verschwörungstheorien verstehenFolge 5 - Cui bono? - die VerbreiterfolgeIn dieser Folge geht es um die Leute bzw. Unternehmen, die mit dem Verbreiten von Verschwörungstheorien Geld verdienen. Sie sind also hauptberufliche Verschwörungstheoretiker. Einer von ihnen (Alex Jones) verdient damit in den USA Millionen, in seinem Unternehmen arbeiten rund 60 Leute. Erst verbreitet er eine Verschwörungstheorie und dann verkauft er in seinem Shop Mittel, mit denen man sich vor diesen angeblichen Bedrohungen schützen kann. In Deutschland ist der bekannteste professionelle Verschwörungserzähler Ken Jebsen.   Informationen zu dieser Folge habe ich von der Internetseite der Bundeszentrale für politische Bildung https://www.bpb.de/, aus den Büchern "Fak...2021-03-1838 minAlles nur Zufall? Verschwörungstheorien verstehenAlles nur Zufall? Verschwörungstheorien verstehenFolge 4 - Charts der Verschwörungstheorien - die Wer-glaubt-was-FolgeWelches sind die bekanntesten Verschwörungstheorien? Warum kommt da immer wieder Antisemitismus vor? Warum immer wieder 9/11? Und woran glauben eigentlich Reichsbürger? In dieser Folge geht es ans Eingemachte, weil wir zusammen mit den Expert:innen ganz konkret in die Verschwörungstheorien reingucken. Dabei habe ich zum Beispiel gelernt, dass es immer Verschwörungstheorien gegeben hat, wenn ein neues Virus aufgetreten ist. Und dass Verschwörungstheorien oft auch rechtsextreme Theorien sind. Natürlich nicht alle - ob die Erde flach ist oder rund hat erstmal nichts mit rassistischen Attentätern zu tun. Aber ob jemand an ein Komplott zur Vernichtung der "we...2021-03-1145 minAlles nur Zufall? Verschwörungstheorien verstehenAlles nur Zufall? Verschwörungstheorien verstehenFolge 3 - Lügt die Presse? - die MedienkritikfolgeHier geht es mal deutlich weniger um direkte Verschwörungstheorien als in den anderen Folgen. Denn der Vorwurf, alles sei Lügenpresse, die Medien würden zu homogen berichten und besonders der öffentlich-rechtliche Rundfunk sei politisch gesteuert - der kommt zwar auch von Verschwörungsgläubigen. Er kommt aber auch von anderen Menschen, denen gegenüber es unfair wäre, sie als verschwörungsgläubig zu bezeichnen. Also was ist da dran? Warum wirkt es so, als sei die Berichterstattung in Deutschland homogen? Und ist das eigentlich was Gutes oder was Schlechtes? These: Wenn Journalist*innen sich um eine ausgeglichene Berichters...2021-03-0446 minAlles nur Zufall? Verschwörungstheorien verstehenAlles nur Zufall? Verschwörungstheorien verstehenFolge 2 - Was passiert im Kopf? - die PsychologiefolgeNatürlich geht es in allen Folgen irgendwie um Psychologie, weil die Frage, was in unserem Gehirn so passiert hinter dieser ganzen Reihe steckt. Aber HIER geht es explizit darum: Gibt es bestimmte Charaktereigenschaften, bestimmte Denkweisen, die es begünstigen, dass Menschen an Verschwörungstheorien glauben? Steckt so eine Tendenz von Geburt an in der Persönlichkeit oder sind es Lebensumstände, die dazu führen? Wie ist da der Stand der Forschung? Ich analysiere auch, warum die Diskussionen mit Verschwörungsgläubigen mich manchmal so emotional machen und warum mich der Vergleich der Situation 2020 mit der im Jahr 1933 unfassbar aufregt...2021-02-2540 minAlles nur Zufall? Verschwörungstheorien verstehenAlles nur Zufall? Verschwörungstheorien verstehenFolge 1 - Immer mehr Verschwörungsgläubige? - die GesellschaftsfolgeWir klären die Basics: Was haben alle Verschwörungstheorien gemeinsam? Warum spielt der Zufall eine so große Rolle? Und warum steckt in uns allen mehr Irrationales als wir denken? Natürlich geht es in allen Folgen um unsere Gesellschaft, weil es in allen um uns Menschen und unser Miteinander geht. Aber HIER in Folge 1 geht es besonders um die Frage, ob Verschwörungstheorien seit Corona verbreiteter in unserer Gesellschaft sind als vorher - oder kommt mir das nur so vor?  Zu hören sind in dieser Folge die Autor:innen Jan Skudlarek ("Wahrheit und Verschwörung"), Michael Butter ("Nichts is...2021-02-1934 minAudiobooks in Self-Improvement, Career DevelopmentAudiobooks in Self-Improvement, Career Development[German] - Mitarbeitertypen - und wie Sie mit ihnen zusammenarbeiten, Haufe TaschenGuide (Ungekürzte Lesung) by Anja Von KanitzPlease visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/462152 to listen full audiobooks. Title: [German] - Mitarbeitertypen - und wie Sie mit ihnen zusammenarbeiten, Haufe TaschenGuide (Ungekürzte Lesung) Author: Anja Von Kanitz Narrator: Nora Schulte Format: Unabridged Audiobook Length: 3 hours 6 minutes Release date: November 8, 2019 Genres: Career Development Publisher's Summary: In diesem Hörbuch erfahren Sie, warum Menschen so verschieden sind und wie Sie mit diesen Unterschieden in Ihrem Team umgehen können. Es zeigt Ihnen, wie andere Typen 'ticken' und wie Sie Ihren Führungsstil typgerecht anpassen. Ihre Zusammenarbeit wird sich dadurch deutlich verbessern. Und Ihre Nerven werden geschont. Die TaschenGuides von...2019-11-0803 minDownload Incredible Full Audiobooks in Self-Improvement, Career DevelopmentDownload Incredible Full Audiobooks in Self-Improvement, Career Development[German] - Mitarbeitertypen - und wie Sie mit ihnen zusammenarbeiten, Haufe TaschenGuide (Ungekürzte Lesung) by Anja Von KanitzPlease visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/462152to listen full audiobooks. Title: [German] - Mitarbeitertypen - und wie Sie mit ihnen zusammenarbeiten, Haufe TaschenGuide (Ungekürzte Lesung) Author: Anja Von Kanitz Narrator: Nora Schulte Format: Unabridged Audiobook Length: 3 hours 6 minutes Release date: November 8, 2019 Genres: Career Development Publisher's Summary: In diesem Hörbuch erfahren Sie, warum Menschen so verschieden sind und wie Sie mit diesen Unterschieden in Ihrem Team umgehen können. Es zeigt Ihnen, wie andere Typen 'ticken' und wie Sie Ihren Führungsstil typgerecht anpassen. Ihre Zusammenarbeit wird sich dadurch deutlich verbessern. Und Ihre Nerven werden geschont. Die TaschenGuides von Hauf...2019-11-083h 06