podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Anja Kassner
Shows
Der Praxis-Podcast zu Liberating Structures
Semikolon setzen mit Back-To-Back-Listening
Anja Kässner interviewt Julia von Grundherr Julia von Grundherr auf LinkedIn https://www.linkedin.com/in/juliavongrundherr/ Julias Website Spielraum Consulting mit (unter anderem) LS Trainings und Workshops https://www.spielraum-consulting.de/ Liste an User Groups in den verschiedenen größeren Städten: https://www.liberating-structures-buch.de/weitere-ressourcen-zu-liberating-structures#usergroups Back-To-Back-Listening (Struktur offiziell in Entwicklung), Englische Beschreibung auf liberatingstructures.com (Link öffnet ein Word-Dokument): https://www.liberatingstructures.com/storage/articles-nascent-ls/Back%20To%20Back%20Listening%20Punctuation%2016.docx Das Musikstück aus der Folge: Simply Three und Rain: https://www.youtube.com/watch?v=KFppTBdCse8 Julias...
2025-01-21
25 min
Der Praxis-Podcast zu Liberating Structures
Sorgen in der großen Gruppe sammeln mit Anxiety Circus
Christian Weinert interviewt Martina Hölscher Anxiety Circus https://liberatingstructures.de/anxiety-circus/ Martina auf LinkedIn https://www.linkedin.com/in/martina-hoelscher/ Martinas Beratungsunternehmen https://locinar.plus Ihr wollt beim Praxispodcast mitmachen? Schreibt uns über ls.praxispodcast@gmail.com oder über dieses Formular
2024-11-26
25 min
Der Praxis-Podcast zu Liberating Structures
Ideen in der großen Gruppe sammeln mit 25/10 Crowdsourcing
Christian Weinert interviewt Katharina Nolden 25/10 Crowdsourcing https://liberatingstructures.de/liberating-structures-menue/2510-crowdsourcing/ Katharina auf LinkedIn https://www.linkedin.com/in/katharina-nolden/ Katharinas Website: https://katharina-nolden.de Katharinas Lieblings Workshopmethoden https://katharina-nolden.de/meine-lieblings-workshopmethoden/
2024-09-17
29 min
Der Praxis-Podcast zu Liberating Structures
Unberechenbarkeit und Beziehung: Panarchy
Anja Kässner interviewt Oliver “Oli” Kopp Oli auf LinkedIn https://www.linkedin.com/in/oliver-kopp/ Olis Präsentation zu Panarchy (PDF): https://drive.google.com/file/d/11AU7jz4IQL_bMa7ieUyp3SawdP-2ocwM/view?usp=sharing LS UG Stuttgart #LSUG0711 https://www.meetup.com/de-DE/liberating-structures-meetup/ Liberating Structures-Originalbuch von Keith McCandless und Henri Lipmanowicz: https://www.liberating-structures-buch.de/ Wer vertiefen will, hier ist das Buch zu Panarchy von Gunderson und Holling: “Panarchy: Understanding Transformations in Human and Natural Systems” https://www.amazon.de/Panarchy-Understanding-Transformations-Natural-Systems/dp/1559638575 Die Folge zu Ecocycle P...
2024-09-03
55 min
Der Praxis-Podcast zu Liberating Structures
Ein Bild sagt mehr als 1.000 Worte … Drawing Together
Christian Weinert interviewt Maret Karaca Maret auf LinkedIn http://www.linkedin.com/in/maret-karaca Die Structure: https://liberatingstructures.de/drawing-together/ Die deutsche Website: https://liberatingstructures.de Die englische Website: https://www.liberatingstructures.com Die App: https://liberatingstructures.app Das Kartendeck/Die Design Cards: https://liberatingstructures.de/liberating-structures-design-cards-extended-edition/ Bücher zu Liberating Structures Daniel Steinhöfer "Liberating Structures - Entscheidungsfindung revolutionieren" https://liberatingstructures.de/buch/ Einfach.Zusammen.Arbeiten. Das Buch über Liberating Structures in der Praxis mit Geschichten aus dem echten Leben. https://einfachzusammenarbeiten.de/ Keith McCandless und...
2024-08-20
30 min
Der Praxis-Podcast zu Liberating Structures
Stimmungsgeladenes Kennenlernen mit Impromptu Networking
Caterina Reinker interviewt Anna-Maria Kubelke Anna-Maria Kubelke findest du auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/anna-maria-kubelke/ User Group Stuttgart https://www.meetup.com/de-DE/liberating-structures-meetup/ Die Struktur Impromptu Networking https://liberatingstructures.de/liberating-structures-menue/impromptu-networking/ 1-2-4-All https://liberatingstructures.de/liberating-structures-menue/1-2-4-all/ Im Praxispodcast Liberating Structures interviewen wir die Anwenderinnen und Anwender im deutschsprachigen Raum. Willst du auch mit uns über deine Lieblingsstruktur in der Praxis sprechen? Schreib’ uns eine E-Mail an ls.praxispodcast@gmail.com — wir freuen uns, von dir zu hören!
2024-08-06
28 min
Der Praxis-Podcast zu Liberating Structures
Kein Zwang zu Tränen im Transition Walk (Grief Walk)
Anja Kässner interviewt Christian Hofstetter Christian Hofstetter auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/hofstetterchristian/ Shout-Out an Barry Overeem von The Liberators https://theliberators.com/ Shout-Out an Peter Zylka-Greger https://www.linkedin.com/in/peterzylkagreger/ Transition Walk bzw. Grief Walk ist eine Struktur in Entwicklung, das heißt du findest sie noch nicht auf den Liberating Structures-Websites. Hier findest du jedoch das Konzept zur Struktur auf dem Trello-Board der Community: https://trello.com/c/Gtl38hHn/167-griefwalking Die Struktur in Entwicklung basiert auf der Arbeit von Joanna Macy, Stephen Jenkinson: Jo...
2024-07-23
33 min
Der Praxis-Podcast zu Liberating Structures
Beim Purpose mal Nägel mit Köpfen machen!
Christian Weinert interviewt Anja Gstöttner Purpose to Practice: https://liberatingstructures.de/purpose-to-practice-p2p/ Hier findet ihr weitere Informationen zu Anja LinkedIn Profil: https://www.linkedin.com/in/anja-gst%C3%B6ttner-1a515812a/ Anjas Download zu P2P: https://www.anja-gstoettner.de/p2p/ Ihr wollt beim Praxispodcast mitmachen? Schreibt uns über ls.praxispodcast@gmail.com oder über dieses Formular: https://forms.office.com/Pages/DesignPageV2.aspx?subpage=design&token=119d1c85710c44969c37aec8a6388cab&id=-cY5BvwEjkeys85P3lAG71O9Z9sjBK1Ht0jGvg-EaIZUQTFUQVNRSTFRQ0hMODZKQzZRWlNYSlBYQS4u
2024-07-09
36 min
Der Praxis-Podcast zu Liberating Structures
Dumme Schritte mit Triz vermeiden
Caterina Reinker interviewt Bernhard Höhne Bernhard Höhne findest du auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dr-med-bernhard-höhne-msc-6082b618/ Die erwähnten Flight Level Coaches findest du hier: https://www.flightlevels.io/coaches/ Die Struktur Triz https://liberatingstructures.de/liberating-structures-menue/triz/ Außerdem erwähnt wurde Impromptu Networking https://liberatingstructures.de/liberating-structures-menue/impromptu-networking/ Und die Struktur „Concentric Memory“, die aktuell noch in Erarbeitung ist. Im Praxispodcast Liberating Structures interviewen wir die Anwenderinnen und Anwender im deutschsprachigen Raum. Willst du auch mit uns über deine Lieblingsstruktur in der Praxis sprechen? Schreib’ uns eine E-Mail a...
2024-06-25
25 min
Der Praxis-Podcast zu Liberating Structures
Einfach mal machen mit 15% Solutions
Christian Weinert interviewt Susanne Rohrbeck 15% Solutions: https://liberatingstructures.de/liberating-structures-menue/15-solutions/ Susanne findet ihr unter: https://www.linkedin.com/in/susanne-rohrbeck-a1b758258/ oder https://www.instagram.com/humana_veritas/ oder https://www.facebook.com/profile.php?id=100087313965242 oder https://humanaveritas.de Ihr wollt beim Praxispodcast mitmachen? Schreibt uns über ls.praxispodcast@gmail.com oder über dieses Formular: https://forms.office.com/Pages/DesignPageV2.aspx?subpage=design&token=119d1c85710c44969c37aec8a6388cab&id=-cY5BvwEjkeys85P3lAG71O9Z9sjBK1Ht0jGvg-EaIZUQTFUQVNRSTFRQ0hMODZKQzZRWlNYSlBYQS4u
2024-06-11
28 min
Café Courage
Folge 25 - mit Anja Kässner
🌟 Entdecke die Kraft echter Transformation mit Anja Kässner in Folge 25 vom „Café Courage“! 🌟 Anja Kässner, Expertin für Transformationsprozesse in Teams und Organisationen, teilt ihre Erkenntnisse und Methoden, wie "Liberating Structures", um echten Wandel Schritt für Schritt zu gestalten. Ihre Arbeit ermöglicht es, alle Beteiligten einzubeziehen und tiefgehende Veränderungen im Alltag zu bewirken. Erfahre, wie du: Transformation im Alltag angehen kannst, echte Verbindungen aufbaust und Vertrauen und Authentizität in deiner Arbeit stärkst. Anja teilt mit uns ihre Top-Tipps, wie man in herausfordernden Zeiten handlungsfähig blei...
2024-06-07
57 min
Der Praxis-Podcast zu Liberating Structures
Falten und Muße: Spiral Journal
Anja Kässner interviewt Andreas Erber Andreas arbeitet bei Iteratec, die freundlicherweise gleich mehrere Meetups hosten. Shout-out! Danke dafür! https://www.iteratec.com/de/ Andreas ist Agile Coach, wem das nichts sagt: https://agile.coach/de/wissen/agile-coach-was-heisst-das/ Die Liberating Structures User Group Rhein Main: https://www.meetup.com/de-DE/liberating-structures-user-group-rhein-main/ LS User Group Berlin https://www.meetup.com/de-DE/liberating-structures-lab-berlin/ Immersion Workshops (auf Englisch) https://www.liberatingstructures.com/immersion-workshops/ Andreas Erber auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/andreas-erber-6646491/ Tingsha Zimbeln: https://de.wikipedia.org/wiki/Tingsha ...
2024-05-28
30 min
Der Praxis-Podcast zu Liberating Structures
Empathie und wirklich Zuhören mit Heard, Seen, Respected
Liberating Structures sind Methoden zur kollaborativen und ergebnisorientierten Zusammenarbeit. In dieser Folge spricht Karin mit Alexandra über die Struktur „Heard, Seen, Respected“ und wie die Struktur ermöglicht, dass Menschen sich auf eine ganz andere Art als sonst Zuhören, Empathie aufbauen und wirklich den Standpunkt des anderen verstehen können. Sie erzählt auch, wie sie zu Liberating Structures gekommen ist und gibt allgemeine Tipps sowie auch welche zu der Struktur HSR. Im Praxispodcast sprechen Caterina Anja, Christian und Karin mit Anwenderinnen und Anwender der deutschsprachigen Liberating Structures Community. Die Kraft von Liberating Structures erlebst Du, wenn Du sie anwendest...
2024-05-14
30 min
Der Praxis-Podcast zu Liberating Structures
Fokus mit Min Specs bei Kulturthemen
Caterina Reinker interviewt Sandra Richter Sandra Richter findest du auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/sandra-richter-coach/ Erfahrt mehr über die Learntec Konferenz in Karlsruhe. Die nächste findet vom 4.-6. Juni 2024 statt. https://www.learntec.de/ Learn Tech Konferenz Karlsruhe User Group Stuttgart https://www.meetup.com/de-DE/liberating-structures-meetup/ User Group Dresden https://www.linkedin.com/groups/12698981/ Die Struktur Min Specs https://liberatingstructures.de/liberating-structures-menue/min-specs/ Außerdem erwähnt wurde Impromptu Networking https://liberatingstructures.de/liberating-structures-menue/impromptu-networking/ 1-2-4 All https://liberatingstructures.de/liberating-structures-menue/1-2-4-all...
2024-04-30
28 min
Der Praxis-Podcast zu Liberating Structures
Zeitreisen mit Gänsehaut durch Future~Present
Christian Weinert interviewt Sophie Marie Stender Der angesprochene Artikel zu Future~Present https://medium.com/the-liberators/travel-to-the-future-and-uncover-what-is-needed-for-that-today-with-future-present-958f27280546 Ein Beispiel für ein Future~Present zum Thema Liberating Structures https://docs.google.com/document/d/1kbD8iuDzITt932YwXfz_moJubnWyZhZBeIFf31xqRDU/ Sophie Marie findet ihr hier: https://www.linkedin.com/in/sophie-marie-stender-3b7a31117/ Ihr wollt beim Praxispodcast mitmachen? Schreibt uns über ls.praxispodcast@gmail.com oder über dieses Formular: https://forms.office.com/Pages/DesignPageV2.aspx?subpage=design&token=119d1c85710c44969c37aec8a6388cab&id=-cY5BvwEjkeys85P3lAG71O9Z9sjB...
2024-04-16
42 min
Der Praxis-Podcast zu Liberating Structures
Bis die Augen leuchten mit Nine Whys
Anja Kässner interviewt Daniel Steinhöfer Daniel Steinhöfer, Workshops mit Daniel und vieles weitere mehr zu seiner Arbeit findest du auf https://liberatingstructures.de/ Und Daniel auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dasteinhoff/ Daniel triffst du außerdem in der Hamburger Liberating Structures User Group: https://www.meetup.com/de-DE/Hamburg-Liberating-Structures-User-Group/ Die erwähnte Folge mit Johannes Schartau in diesem Podcast ist Nummer 14: https://praxispodcast-liberating-structures.podigee.io/15-tiefe-osmose-und-magiemomente Die Struktur Nine Whys https://liberatingstructures.de/liberating-structures-menue/nine-whys/ Außerdem erwähnt wurden Conversation Café https://liberatingstructures.de/liberating-structures-menue/conversation-cafe/, der Gall...
2024-04-02
31 min
Der Praxis-Podcast zu Liberating Structures
Selbstgespräche mit der KI - What? So What? Now What?
Christian Weinert interviewt Dr. Felix Wittke Die Structure W³ - https://liberatingstructures.de/liberating-structures-menue/what-so-what-now-what/ Das Buch von Keith und Henri in der Deutschen Übersetzung - https://www.liberating-structures-buch.de/ User Group Berlin https://www.meetup.com/de-DE/Liberating-Structures-Lab-Berlin/ Felix erzählt in der ersten Staffel zu W³ - https://praxispodcast-liberating-structures.podigee.io/4-probieren-geht-uber-studieren LS String mit ChatGPT und W³ erstellen - https://www.linkedin.com/posts/drfelixwittkeai-liberating-structures-string-virtual-activity-7023968645022142464-fIJk?utmsource=share&utmmedium=memberdesktop LinkedIn post mit Video zu LS + Ki mit Google Bard und Design Storyboards - https://www.linkedin.com/posts/drfelixwittkeartificialintelligence-liberatingstructures-activity-7115304716661608448-WwaA?utmso...
2024-03-19
34 min
Der Praxis-Podcast zu Liberating Structures
Präzise Fragen mit x by n
Liberating Structures sind Methoden zur kollaborativen und ergebnisorientierten Zusammenarbeit. In dieser Folge spricht Caterina mit Lisa über die Struktur “x by n” und mögliche Fallstricke. Die beiden tauschen sich insbesondere über passende Formulierung von Fragestellungen bei der Methode aus. Im Praxispodcast sprechen Caterina Anja, Christian und Karin mit Anwenderinnen und Anwender der deutschsprachigen Liberating Structures Community. Die Kraft von Liberating Structures erlebst Du, wenn Du sie anwendest, und um Dich hierfür zu inspirieren, gibt es diesen Podcast.
2024-03-05
23 min
Der Praxis-Podcast zu Liberating Structures
Wunder und bittere Wahrheiten mit Ecocycle Planning
Anja Kässner interviewt Cansel Sörgens Lesematerial zu OKR von Cansel: https://cansel-soergens.com/okr-resources-to-read/ Ecocycle Planning und das Ecocycle-Modell https://www.liberating-structures-buch.de/liberating-structures/ecocycle-planning LinkedIn-Profil von Cansel Sörgens https://www.linkedin.com/in/canselsoergens/ Kölner User Group https://www.meetup.com/de-DE/Koln-Liberating-Structures/ Hamburger User Group https://www.meetup.com/de-DE/Hamburg-Liberating-Structures-User-Group/ Weitere deutschsprachige User Groups: https://www.liberating-structures-buch.de/weitere-ressourcen-zu-liberating-structures#usergroups Möchtest Du auch von uns interviewt werden? Per E-Mail ls.praxispodcast@gmail.com
2024-02-20
31 min
Der Praxis-Podcast zu Liberating Structures
Fokussiertes Nachdenken mit X by N Writing
Anja Kässner interviewt Johanna Amlacher Walt-Disney-Methode https://de.wikipedia.org/wiki/Walt-Disney-Methode Hüte-Methode https://de.wikipedia.org/wiki/Denkh%C3%BCtevonDe_Bono Proto Persona-Methode https://workshopmacher.de/workshopmacherblog/personas-proto-personas-entwickeln In der Folge erwähnte Strukturen 1-2-4-All https://www.liberating-structures-buch.de/liberating-structures/1-2-4-all Panarchy https://www.liberating-structures-buch.de/liberating-structures/panarchy Strukturen in Entwicklung: Mad Tea https://www.liberatingstructures.com/mad-tea/ X by N Writing https://trello.com/c/GNNK86DJ/161-yxn-writing Johanna Amlacher auf LinkedIn https://www.linkedin.com/in/johanna-amlacher/ Die Sou...
2024-02-06
42 min
Der Praxis-Podcast zu Liberating Structures
Zuhören lernen mit Conversation Café
Liberating Structures sind Methoden zur kollaborativen und ergebnisorientierten Zusammenarbeit. In dieser Folge spricht Caterina mit Nadine über die Struktur “Conversation Café”. Nadine beschreibt, wie die Struktur dabei hilft aktives Zuhören zu lernen und wie wichtig gemeinsame Regeln für die Arbeit mit Gruppen sind. Im Praxispodcast sprechen Caterina Anja, Christian und Karin mit Anwenderinnen und Anwender der deutschsprachigen Liberating Structures Community. Die Kraft von Liberating Structures erlebst Du, wenn Du sie anwendest, und um Dich hierfür zu inspirieren, gibt es diesen Podcast.
2024-01-23
27 min
Der Praxis-Podcast zu Liberating Structures
Beratungsheld:innen und Appreciative Interviews
Anja Kässner interviewt Marco Schloß In der Folge erwähnte Strukturen: Appreciative Interviews https://www.liberating-structures-buch.de/liberating-structures/appreciative-interviews 1-2-4-All https://www.liberating-structures-buch.de/liberating-structures/1-2-4-all Min Specs https://www.liberating-structures-buch.de/liberating-structures/min-specs 15% Solutions https://www.liberating-structures-buch.de/liberating-structures/15-solutions Ausgangspunkt für Marcos Reise in Liberating Structures war dieses Podcast-Interview mit Daniel Steinhöfer: Mein Scrum ist kaputt | Agilität, Scrum, Kanban und mehr Liberating Structures (mit Daniel Steinhöfer) https://podcasts.apple.com/de/podcast/mein-scrum-ist-kaputt-agilit%C3%A4t-scrum-kanban-und-mehr/id1150361013?i=1000542305283 Das darin e...
2024-01-09
29 min
Der Praxis-Podcast zu Liberating Structures
Das große Staffelfinale mit Conversation Café
Caterina Reinker interviewt Anja Kässner, Christian Weinert, Karin Wächtler und sich selbst Die in der Folge erwähnten User Groups: LS User Group Nürnberg https://www.meetup.com/de-DE/liberating-structures-user-group-franken/ LS User Group Kassel https://www.meetup.com/de-DE/liberating-structures-user-group-ks/ Weitere User Groups in Deutschland: https://einfachzusammenarbeiten.de/post/687568578788130816/usergroups-in-deutschland Und in der Schweiz: https://einfachzusammenarbeiten.de/post/687568654644183040/deutschsprachige-usergroups-in-der-schweiz LS German Gathering https://leichtundtiefsinn.de/germangathering/ Die Struktur aus der Folge: Conversation Café https://liberatingstructures.de/liberating-structures-menue/conversation-cafe/ Anja Kässner bei LinkedIN https://www.linked...
2023-08-24
39 min
Der Praxis-Podcast zu Liberating Structures
Von der Initialzündung bis Buch-in-der-Hand
Anja Kässner interviewt Birgit Nieschalk und Anja Ebers Birgit Nieschalk auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/nieschalk/ Anja Ebers auf LinkedIn https://www.linkedin.com/in/anja-ebers/ TRIZ https://www.liberatingstructures.com/6-making-space-with-triz/ Nine Whys https://www.liberatingstructures.com/3-nine-whys/ Purpose-To-Practice https://www.liberatingstructures.com/33-purpose-to-practice-p2p/ Min Specs https://www.liberatingstructures.com/14-min-specs/
2023-08-10
34 min
Der Praxis-Podcast zu Liberating Structures
Breathe! And trust the process
Anja Kässner interviews Susanne Taylor [episode in English] Connect with Susanne Taylor on LinkedIn https://www.linkedin.com/in/susanne-taylor-4a5a15/ Liberating Structures User Group Munich https://www.meetup.com/de-DE/Liberating-Structures-Munich/ Episode with Susanne's co-author Birgit Nieschalk is Episode 2 of the podcast (in German) https://praxispodcast-liberating-structures.podigee.io/3-ein-erstes-mal-mit-folgen English practitioners: make sure to connect with Birgit Nieschalk and Anja Ebers on LinkedIn, something English is in the making! Birgit Nieschalk: https://www.linkedin.com/in/nieschalk/ Anja Ebers: https://www.linkedin.com/in/anja-ebers/ S...
2023-07-27
20 min
Der Praxis-Podcast zu Liberating Structures
Bessere Meetings durch Fragen mit Gehalt
Karin Wächtler interviewt Sonja Hanau 1-2-4-All: https://liberatingstructures.de/liberating-structures-menue/1-2-4-all/ Sonjas Website: https://www.meetingschmiede.de/ TIPP - Sonjas Liste von 50 Fehlern in Online-Meetings und wie man sie vermeidet: https://www.meetingschmiede.de/50-fehler-die-du-nicht-mehr-in-online-meetings-machen-solltest/ Sonja bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/sonja-hanau/
2023-07-06
30 min
Der Praxis-Podcast zu Liberating Structures
Auf dem Boden rumkleben
Caterina Reinker interviewt Henriette Wienges Henriette Wienges bei LinkedIn https://www.linkedin.com/in/henriette-wienges-844aa710/ Liberating Structures Design Cards https://liberatingstructures.de/liberating-structures-design-cards-extended-edition/ Die in der Folge erwähnten Strukturen: 1–2-4-All https://liberatingstructures.de/liberating-structures-menue/1-2-4-all/ Mad Tea Party https://liberatingstructures.de/mad-tea-party/ 25-10 Crowdsourcing https://liberatingstructures.de/liberating-structures-menue/2510-crowdsourcing/ Heard Seen Respected https://liberatingstructures.de/liberating-structures-menue/heard-seen-respected/
2023-06-22
24 min
Der Praxis-Podcast zu Liberating Structures
Tiefe, Osmose und Magiemomente
Anja Kässner interviewt Johannes Schartau Liberating Structures User Group Hamburg: https://www.meetup.com/de-DE/Hamburg-Liberating-Structures-User-Group/ Ecocycle Planning: https://www.liberatingstructures.com/31-ecocycle-planning/ Die Folge Nr. 11 mit Karin Wächtler, in der Ecocycle Planning erwähnt wird: https://praxispodcast-liberating-structures.podigee.io/10-lernen-tutensuppe-und-rampensaue Panarchy https://www.liberatingstructures.com/32-panarchy/ Discovery & Action Dialogue https://www.liberatingstructures.com/10-discovery-action-dialogue/ Shift & Share https://www.liberatingstructures.com/11-shift-share/ LS Prinzipien https://www.liberatingstructures.com/principles/ Holisticon https://www.holisticon.de/ Die deutschsprachige Liberating Structures-Website von Holisticon mit Übersetzungen der Strukturen: https://liberatingstructures.de/ Johannes Schartau auf LinkedIn https://www.linkedin.com/in/johannes-schartau/
2023-06-08
32 min
Der Praxis-Podcast zu Liberating Structures
Ja - Nein - Häh?!?!?
Karin Wächtler interviewt Kathrin Mussmann Das Video zu 10 x 10 Writing als Jahresrückblick (205) Neujahrswünsche für die Liberating Structures Community - YouTube Die Buchwebsite: https://einfachzusammenarbeiten.de/ Ressourcen und insbesondere die Liste der Usergroups, wo ihr die genannten NRW und Ruhr-Usergroups findet. https://einfachzusammenarbeiten.de/tagged/ressourcen Kathrin’s Website: https://impulsagenten.de/ Kathrin bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/kathrinmussmann/
2023-05-25
43 min
Der Praxis-Podcast zu Liberating Structures
Muttersprache und Mensch sein
Caterina Reinker interviewt Christian Weinert Christian Weinert bei LinkedIn https://www.linkedin.com/in/christian-weinert-4a953b142/ Holisticon https://www.holisticon.de/ Das Meetup in Hamburg https://www.meetup.com/de-DE/hannover-liberating-structures-user-group/ Appreciative Interviews https://liberatingstructures.de/liberating-structures-menue/appreciative-interviews-ai/ Heard, Seen, Respected https://liberatingstructures.de/liberating-structures-menue/heard-seen-respected/ What I Need From You https://liberatingstructures.de/liberating-structures-menue/what-i-need-from-you-winfy/ Moving Motivators https://management30.com/practice/moving-motivators/
2023-04-27
21 min
Der Praxis-Podcast zu Liberating Structures
Ausgemerzte Missverständnisse und Ideenverbundenheit
Karin Wächtler interviewt Caterina Reinker 25/10 Crowdsourcing https://liberatingstructures.de/liberating-structures-menue/2510-crowdsourcing/ Troika Consulting https://liberatingstructures.de/liberating-structures-menue/troika-consulting/ Die Buchwebsite: https://einfachzusammenarbeiten.de/ Ressourcen und insbesondere die Liste der Usergroups https://einfachzusammenarbeiten.de/tagged/ressourcen
2023-04-13
21 min
Der Praxis-Podcast zu Liberating Structures
Urgestein, Enabling und Hamsterräder
Christian Weinert interviewt Anja Ebers In der Folge erwähnte Struktur(en): 5x5 Writing: https://liberatingstructures.de/xxn-writing/ Satzanfänge: https://docs.google.com/document/d/1EaCW1R29QuCGpKHInYq0k8I26S8PX19MgpFUt3gETHM/edit#heading=h.k1j2e0rgz47k Ecocycle Planning: https://liberatingstructures.de/ecocycle-planning/ Anja hat ein Journal entwickelt, in dem Du Schreibanregungen bekommst und Deine Gedanken mit Liberating Structures strukturieren kannst. Das 'Logbuch Führen' ist erhältlich hier: https://www.akanto.de/logbuch_fuehren oder beim Buchhänder Deines Vertrauens.
2023-03-30
27 min
Der Praxis-Podcast zu Liberating Structures
Lernen, Tütensuppe und Rampensäue
Anja Kässner interviewt Karin Wächtler Die erwähnte Mini-Serie mit Facilitators for Future im Workshopmacher-Podcast https://www.workshopmacher.de/workshopmacherblog/facilitators-for-future Wenn Du Karin Wächtler für das Miro-Template anschreiben willst, kontaktiere sie gern bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/karin-waechtler/ User groups: Köln: https://www.meetup.com/de-DE/Koln-Liberating-Structures/?_locale=de-DE Düsseldorf https://www.meetup.com/de-DE/liberating-structures-duesseldorf/ Ruhrgebiet https://www.meetup.com/de-DE/liberating-structures-ruhrgebiet/ In der Folge erwähnte Strukturen 1-2-4-All https://www.liberatingstructures.com/1-1-2-4-all/ Ecocycle Planning https://www.liberati...
2023-03-16
28 min
Der Praxis-Podcast zu Liberating Structures
Meetups und Genossenschaft
Christian Weinert interviewt Constanze Schwarz und Andreas Erber In der Folge erwähnte Struktur(en): 25/10 Crowd Sourcing: https://liberatingstructures.de/liberating-structures-menue/2510-crowdsourcing/ Spiral Journal: https://liberatingstructures.de/spiral-journal/ Conversation Café https://liberatingstructures.de/liberating-structures-menue/conversation-cafe/
2023-03-02
31 min
Der Praxis-Podcast zu Liberating Structures
Gute Sachen in neuem Gewand
Christian Weinert interviewt Helga Brüggemann In der Folge erwähnte Struktur(en): Fishbowl: https://liberatingstructures.de/liberating-structures-menue/user-experience-fishbowl/ Appreciative Interviews https://liberatingstructures.de/liberating-structures-menue/appreciative-interviews-ai/ 1–2-4–All https://liberatingstructures.de/liberating-structures-menue/1-2-4-all/
2023-02-16
23 min
Der Praxis-Podcast zu Liberating Structures
Eine Vorlesung mit möglichst WENIG Mehrwert
Karin Wächtler interviewt Anja Kässner Anja bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/anjakaessner/ Ihr gemeinsames Unternehmen mit Birgit Nieschalk: https://www.linkedin.com/company/leichtundtiefsinn/ Drawing together: https://liberatingstructures.de/drawing-together/ 15 % Solutions: https://liberatingstructures.de/liberating-structures-menue/15-solutions/ TRIZ: https://liberatingstructures.de/liberating-structures-menue/triz/ Ecocycle Planning: https://liberatingstructures.de/ecocycle-planning/ Die Buchwebsite, u.a. mit dem Verzeichnis der von Anja erwähnten LS User Groups: https://einfachzusammenarbeiten.de/
2023-02-02
27 min
Der Praxis-Podcast zu Liberating Structures
Zukunft, Moderationsequalizer und Manager
Caterina Reinker interviewt Stefan Dorsch und Roland Pürzer Moderationsequalizer https://www.linkedin.com/pulse/moderation-equalizer-helps-facilitator-tune-team-stefan-dorsch/ 1-2-4-all https://liberatingstructures.de/liberating-structures-menue/1-2-4-all/ 15 % Solution https://liberatingstructures.de/liberating-structures-menue/15-solutions/ TRIZ https://liberatingstructures.de/liberating-structures-menue/triz/
2023-01-19
17 min
Der Praxis-Podcast zu Liberating Structures
Starke Stimmen & Möglichmachen
Anja Kässner interviewt Alina Barenz Mehr zum Programm “Starke Schiene” https://ir.deutschebahn.com/de/db-konzern/strategie/unsere-strategie-starke-schiene/ Shout-Out in der Folge: Ina für die Zusammenarbeit in den Workshops 🙌 In der Folge erwähnte Struktur(en): Conversation Café https://www.liberatingstructures.com/17-conversation-cafe/ Troika Consulting https://www.liberatingstructures.com/8-troika-consulting/
2023-01-05
18 min
Der Praxis-Podcast zu Liberating Structures
Probieren geht über Studieren
Anja Kässner interviewt Felix Wittke Das Praxisbuch Einfach.Zusammen.Arbeiten https://www.vahlen.de/ebers-nieschalk-einfach-zusammen-arbeiten-liberating-structures-praxis/product/32648010 HHL Leipzig Graduate School of Management https://www.hhl.de/ Das Buch von Keith und Henri https://www.liberatingstructures.com/bookstore/ User Group Berlin https://www.meetup.com/de-DE/Liberating-Structures-Lab-Berlin/ In der Folge erwähnte Strukturen Spiral Journal (Struktur in Entwicklung) https://trello.com/c/mslEP06H/163-spiral-journal X by y writing (Struktur in Entwicklung) https://trello.com/c/GNNK86DJ/161-yxn-writing 3W (What, So What, Now What) https://www.liberatingstructures.com/9-what-so-what-now-what-w/ Troika Co...
2022-12-15
23 min
Der Praxis-Podcast zu Liberating Structures
Ein erstes Mal mit Folgen
Karin Wächtler interviewt Birgit Nieschalk Birgit bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/nieschalk/ Ihr gemeinsames Unternehmen mit Anja Kässner https://www.linkedin.com/company/leichtundtiefsinn/ Impromptu Networking: https://liberatingstructures.de/liberating-structures-menue/impromptu-networking/ TRIZ: https://liberatingstructures.de/liberating-structures-menue/triz/ Die Buchwebsite, u.a. mit dem Verzeichnis der LS User Groups: https://einfachzusammenarbeiten.de/
2022-12-01
25 min
Der Praxis-Podcast zu Liberating Structures
Lernräume, gute Fragen, umgedrehte Probleme
Caterina Reinker interviewt Jan Kern Jan Kern bei LinkedIn https://www.linkedin.com/in/janc-kern/ Das Meetup in Hamburg https://www.meetup.com/de-DE/Hamburg-Liberating-Structures-User-Group/ Triz https://liberatingstructures.de/liberating-structures-menue/triz/ 1-2-4 all 1-2-4 all https://liberatingstructures.de/liberating-structures-menue/1-2-4-all/ 25/10 Crowdsourcing https://liberatingstructures.de/liberating-structures-menue/2510-crowdsourcing/
2022-11-17
13 min
Der Praxis-Podcast zu Liberating Structures
Der Praxis-Podcast zu Liberating Structures
Caterina, Karin, Christian und Anja interviewen die Autorinnen und Autoren des Praxisbuches "Einfach.Zusammen.Arbeiten" Deine Hosts sind: Caterina Reinker https://www.linkedin.com/in/caterina-reinker/ Karin Wächtler https://www.linkedin.com/in/karin-waechtler/ Christian Weinert https://www.linkedin.com/in/christian-weinert-4a953b142/ Anja Kässner https://www.linkedin.com/in/anjakaessner/
2022-11-17
01 min
Workshopmacher Podcast
Konsent (#fafofu Mini-Serie)
In der Arbeit mit Gruppen geht es letztlich auch darum, Entscheidungen treffen – nichts einfacher als das! Gerade in großen und diversen Gruppen, die sich mit komplexen Themen befassen, sind Konsens-Entscheidungen meistens ein Kinderspiel. Richtig? Nicht wirklich. Nils Zierath stellt eine Methode vor, die diesen Teil der Zusammenarbeit ganz wesentlich vereinfachen kann: die Konsent-Moderation. Anstelle auf einen gemeinsamen Konsens hinzuarbeiten, wird nach dem Konsent-Prinzip gearbeitet: nicht alle müssen voll hinter einer Entscheidung stehen, sondern es reicht aus, dahinter zu stehen, damit die Gruppe losgehen kann. Alle Methoden und Folgen der Facilitators for Future-Reihe findet ihr im Workshopmacher-Blog: https://www.work...
2020-06-26
14 min
Workshopmacher Podcast
Storycircle (#fafofu Mini-Serie)
Eine Herausforderung in der Arbeit mit Gruppen: Teilnehmern die ungeteilte Aufmerksamkeit der Gruppe ermöglichen, also zu Wort kommen und gehört werden – Astrid Nierhoff stellt mit dem Storycircle eine ganz konkrete Methode vor, mit der Gruppen gemeinsam “Kino im Kopf” erzeugen können und bei komplexen Themen wie dem Klimawandel über persönliche Geschichten Verbindung herstellen. Alle Methoden und Folgen der Facilitators for Future-Reihe findet ihr im Workshopmacher-Blog: https://www.workshopmacher.de/workshopmacherblog/storycircle
2020-06-25
12 min
Workshopmacher Podcast
Rückblick in die Vergangenheit (#fafofu Mini-Serie)
In dieser Folge dreht es sich um die Herausforderung, als Gruppe eine gemeinsame Basis für die Zusammenarbeit zu schaffen: als Verein, Verband oder Netzwerk, und zwar BEVOR es um konkrete Lösungen geht. Claudia Schleicher stellt den “Rückblick in die Vergangenheit” vor, in dem alle, die an einem Thema arbeiten, zurück auf die Historie blicken und von dort aus durchstarten. Alle Methoden und Folgen der Facilitators for Future-Reihe findet ihr im Workshopmacher-Blog: https://www.workshopmacher.de/workshopmacherblog/facilitators-for-future
2020-06-24
13 min
Workshopmacher Podcast
Einstiegs- und zirkuläre Fragen (#fafofu Mini-Serie)
Eine Herausforderung in der Arbeit mit Gruppen: unvollständige Informationen. Wie kann man also alle wesentlichen Informationen in den Raum bringen, ohne dass es drei Stunden Impulsvorträge braucht? Jacques Chlopczyk stellt in der Folge zwei Interventionen vor, die gleich zu Beginn von Workshops nicht nur Fakten sammeln, sondern zugleich die Beziehungsebene der Teilnehmer berücksichtigen: Einstiegsfragen sowie Zirkuläre Fragen aus der systemischen Arbeit. Alle Methoden und Folgen der Facilitators for Future-Reihe findet ihr im Workshopmacher-Blog: https://www.workshopmacher.de/workshopmacherblog/facilitators-for-future
2020-06-23
11 min
Workshopmacher Podcast
Interview-Reihe mit Facilitators for Future
Was kann ich denn schon machen? Jede Menge, wenn Du Moderator*in bist! So dachten es sich auch die Gründer von Facilitators for Future. In dieser Folge spreche ich mit Dr. Christian Kemper über Facilitators for Future: wer ist das, worum geht es, und an wen richtet sich das Netzwerk. Auf diesen Auftakt folgen fünf Folgen mit Kollegen aus dem Facilitators for Future-Netzwerk, die sich jeweils eine konkrete Herausforderung in der Arbeit mit Gruppen herausgepickt haben und dafür eine Methode vorstellen. Alle Methoden und Folgen der Facilitators for Future-Reihe findet ihr im Workshopmacher-Blog: https://www.workshopmacher.de/work...
2020-06-22
07 min
Workshopmacher Podcast
Rahmung (#fafofu-Miniserie)
Los geht es mit 5 Folgen und 5+1 Methoden für die Arbeit mit Gruppen. Die Herausforderung in der erste Folge: wie können wir also Gruppe wirklich zusammenarbeiten? Oder auch: wie wollen wir zusammen arbeiten? Meine sehr geschätzte Kollegin Alex Perl erzählt in der Folge, wie sie mit Gruppen einen gemeinsamen Rahmen für die Zusammenarbeit entwickelt, welche Stolperfallen es gibt und was neben Methoden für sie das Allerwichtigste im Moderationsprozess ist. Alle Methoden und Folgen der Facilitators for Future-Reihe findet ihr im Workshopmacher-Blog: https://www.workshopmacher.de/workshopmacherblog/facilitators-for-future
2020-06-22
11 min
Workshopmacher Podcast
Einfach gute Meetings
Achtung, Reizwort: Meetings. Es dürfte wohl kaum jemanden geben, an dem zu lange, sinnlose oder unnötige Meetings (oder gleich ein ganzer Marathon davon) bisher vorbei gegangen sind. Glücklicherweise gibt es Menschen wie Sonja Hanau, die genau das ändern wollen, und zwar nicht ausnahmsweise, wenn ein Offsite ansteht oder für den Jahres-Kickoff etwas Budget übrig ist, sondern für die ganz alltäglichen, völlig normalen Meetings zum Beispiel im Konzernalltag. Sonja hat aus ihrer Erfahrung drei Punkte zur "Einfach-gute-Meetings Formel" zusammengestellt und stellt diese in der Folge vor. Eine Beschreibung der Methode findet ihr im Workshopmacher-Blog https://w...
2020-06-04
28 min
GEILE USCHI KONGRESS
Auf der Suche nach Lieblingsorten: Eine Wanderung von Ost nach West II Anja Kässner (10)
Was braucht es, damit aus Orten Lieblingsorte werden? Anja Kässner, Informatikerin, Digitalstrategin und Workshopmacherin, hat schon einige Male Deutschland quer und von oben nach unten durchwandert und zu Fuß hunderte Kilometer geschrubbt. Bei ihrer letzten Tour wanderte sie quer durch Deutschland - von Ost nach West - mit spannenden Fragen in ihrem Rucksack: Was macht die ehemalige innerdeutsche Grenze noch mit uns? Und was braucht ein Ort, um ein Lieblingsort zu sein? Was kann man von den Menschen, die man unterwegs trifft, lernen? Mehr: www.geile-uschi.com
2020-05-26
16 min
Workshopmacher Podcast
Thinking with Hands®
Die Hände mal das Denken übernehmen lassen. Julia Haug ist zertifizierte Trainerin für Thinking with Hands® und erzählt in der Folge kristallklar, was Teilnehmer und Kunden von so einem Workshop erwarten können. Im Blogartikel zur Folge gibt es Beispiele von Julia, und in den Shownotes gibt es - falls Du ganz aktuell reinhörst - auch einen Promocode zu einem virtuellen Training von Julia. Viel Spaß mit der Folge! Eine Beschreibung der Methode findet ihr im Workshopmacher-Blog https://www.workshopmacher.de/workshopmacherblog/thinking-with-hands
2020-05-21
19 min
Workshopmacher Podcast
Lego® Serious Play®
Holt die Lego®steine raus, jetzt wird ernsthaft gespielt! Oliver Kruth gibt einen Einblick, wie er in der Arbeit mit Teams Lego® Serious Play® einsetzt: zum Beispiel, um abstrakte Themen wie Teambuilding, aber auch Visionen für Teams und Produkte gemeinsam zu entwickeln. Große Stärke der Methode: alle werden eingebunden. Viel Spaß beim Hören! Eine Beschreibung der Methode findet ihr im Workshopmacher-Blog https://www.workshopmacher.de/workshopmacherblog/lego-serious-play
2020-05-07
27 min
Workshopmacher Podcast
Gewaltfreie Kommunikation
Von chemischen Anlagen zu gewaltfreier Kommunikation: Patricia Moock ist in vielen Welten zuhause. Hier im Podcast spricht sie diesmal über gewaltfreie Kommunikation: was ist das, wofür kann ich es nutzen, wie läuft es ab. Wie bei allen Methoden geht es natürlich ums Machen -- wir sind gespannt auf eure Erfahrungen! Eine Beschreibung der Methode findet ihr im Workshopmacher-Blog https://www.workshopmacher.de/workshopmacherblog/gewaltfreie-kommunikation
2020-04-09
30 min
Workshopmacher Podcast
Resilienz
Nicht nur, aber gerade auch für Krisenzeiten: Resilienz ist ein Baustein, um mit Veränderungen konstruktiv umgehen zu können. Daher gibt es bereits jetzt die ganz frische Folge mit der wunderbaren Corinna Slawitschka von rethink work: Coachin, Trainerin, und agile Coachin im Konzern. Sie unterstützt Menschen dabei, einen Zugang zu inneren Ressourcen zu erhalten, und hilft damit sowohl Menschen, als auch den Organisationen, in denen sie tätig sind, zu einer resilienten Haltung für mehr Eigenverantwortung und Lösungsorientierung. Im Interview stellt Corinna gleich drei Methoden vor, die in Workshops mit Teams das Thema Resilienz in den Mit...
2020-03-26
27 min
Workshopmacher Podcast
Zukunftssprung
3-2-1-Zukunft! Stell' Dir vor, Du öffnest eine Tür und plötzlich bist Du in einem Raum, 3 Jahre von heute. Was nach Sci-Fi klingt, ist ein unglaublich spannender Perspektivwechsel: mit dem Zukunftssprung gewinnen Teams eine wertvolle Sicht auf die Zeit, die vor ihnen liegt -- und zwar ganz ohne Glaskugel und Tarotkarten. Christine Neumann von VisionSession erzählt in der Episode, wie sie den Zukunftssprung mit Gruppen von 4 Personen bis Großgruppe gestaltet. Tolle Frau, tolles Gespräch -- viel Spaß mit dieser Folge! Eine Beschreibung der Methode findet ihr im Workshopmacher-Blog http://www.workshopmacher.de/workshopmacherblog/zukunftssprung
2020-03-12
36 min
Workshopmacher Podcast
Graphic Recording
Graphic Recording ist aus Workshops kaum noch wegzudenken und Anna Lena Schiller gehörte in Deutschland mit zu den Ersten, die es praktiziert haben. Die Gründerin von Riesenspatz erzählt in der Folge, wie es dazu kam. Außerdem sprechen wir über herrlich pragmatische Dinge - von "wie kriege ich eigentlich all das Material zum Workshop" über "wie kann ich als Kunde sicherstellen, dass die Graphic Recorder in meiner Veranstaltung gut arbeiten können" und am Ende gibt es einen Ausflug in digitales Graphic Recording und die Möglichkeiten von Graphic Recording in Virtual Reality. Jede Menge Beispiele für Anna Le...
2020-02-27
26 min
Workshopmacher Podcast
Personas
Personas??? Oh yeah! Zeit, den Klassiker aller Zielgruppenwerkzeuge herauszuholen und ordentlich abzustauben: Designerin Astrid Möller erzählt, wie das aussehen kann. Sie nutzt Personas systematisch, um gemeinsam mit ihren Teilnehmern Erkenntnisse aus Nutzerinterviews zu kondensieren und greifbar zu machen. Gerade wenn ihr die Methode bereits kennt, lohnt es sich, diese nochmal mit neuen Ohren zu hören! Lasst uns gern wissen, was neu, überraschend oder anders war! Viel Spaß mit der Folge. Eine Beschreibung der Methode & das angesprochene Template findet ihr im Workshopmacher-Blog http://www.workshopmacher.de/workshopmacherblog/personas
2020-02-13
21 min
Die Vision führt uns an!
#7 Wie du es schaffst, dich auf den Weg zu machen - Interview mit Anja Kässner von Workshopmacher
Was du brauchst um endlich loszugehen **Wie du es schaffst, dich auf den Weg zu machen - Interview mit Anja Kässner von Workshopmacher ** Wie können wir es eigentlich schaffen, uns auf den Weg zu machen? Wie schaffen wir es, zu neuen Ufern aufzubrechen? Unseren Job zu wechseln? Oder den Nine-to-five-Job hinter uns zu lassen? Heute habe ich Anja Kässner von Workshopmacher im Interview. Anja kommt aus Köln, ist Digitalstrategin, illustriert, schreibt und gründete Workshopmacher. In diesem Interview erzählt sie uns von ihrem Weg in die Selbstständigkeit. Von den besonde...
2020-02-05
48 min
Workshopmacher Podcast
Stacey-Matrix und Cynefin-Framework
Nikolaus und Martin stellen im Interview zwei Modelle vor, die an der Schnittstelle zwischen Idee und Umsetzung im Projekt ansetzen: die Stacey-Matrix und das Cynefin-Framework in Ergänzung. Viel mehr als nur reine Kategorisierung, helfen beide Modelle Teams dabei, zu entscheiden, wie ein Projekt sinnvoll umgesetzt werden soll -- Spoiler: Scrum ist nicht immer die Antwort :-) Eine Beschreibung der Methode und Vorschläge für die Einbindung in Workshops findet ihr im Workshopmacher-Blog: https://www.workshopmacher.de/workshopmacherblog/stacey-cynefin
2020-01-30
27 min
Workshopmacher Podcast
Ecocycle Planning (Liberating Structures)
Das eigene Unternehmen, Projekt oder Thema als Organismus begreifen: willkommen bei Ecocycle Planning und im Liberating Structures-Universum! Birgit Nieschalk erklärt, wie und wofür es funktioniert. Birgit ist das Mastermind der Liberating Structures User Group in Köln, wenn euch das Thema interessiert, findet ihr in den Shownotes zur Folge alle Links zu Birgit UND zu Liberating Structures. Eine Beschreibung der Methode findet ihr im Workshopmacher-Blog http://www.workshopmacher.de/workshopmacherblog/ecocycle-planning
2020-01-16
18 min
Workshopmacher Podcast
Prio Jam
Treffen sich 10 Entscheidungsträger, um über Innovationsideen zu entscheiden. Sagt der eine was, sagt der andere was, und dann der nächste. Und am Ende passiert ... häufig lange nichts. Franziska Luh von XO Projects in Hamburg hat mit dem Prio Jam genau diese Nuss geknackt. Was genau passiert, erzählt Franziska selbst, aber soviel sei verraten: Klebepunkte kommen darin nicht vor. Eine Beschreibung der Methode findet ihr im Workshopmacher-Blog http://www.workshopmacher.de/workshopmacherblog/prio-jam
2020-01-02
22 min
Workshopmacher Podcast
Soziodrama x Generative Scribing
Man nehme zwei Methoden, die noch nicht viele kennen, und füge sie zusammen. Enter: Soziodrama meets Generative Scribing, die bisher nerdigste Folge, was Workshopmachen angeht -- im allerpositivsten Sinne :-) In dieser Folge spreche ich mit Jörg Jelden und mit Marie-Pascale Gafinen, wie die beiden ihre Methoden in der Praxis sinnvoll verbinden, wie sie sich ergänzen und welche Rolle eine Visualisierungstechnik wie Generative Scribing für den Resonanzraum in interaktiven Sessions spielen kann. Eine Beschreibung der Methode findet ihr im Workshopmacher-Blog http://www.workshopmacher.de/workshopmacherblog/soziodrama-x-generative-scribing
2019-12-23
28 min
Workshopmacher Podcast
Generative Scribing
Graphic Recording, Visual Facilitation, Generative Scribing, Sketchnotes. Wer sich noch nie mit Visualisierungsmethoden in Workshops auseinandergesetzt hat, dürfte sich mit der Vielzahl an Begriffen ziemlich überfordert fühlen. Gut, dass es Menschen wie Marie-Pascale gibt, die sich die Zeit nehmen, das Ganze mal aufzudröseln. In dieser Folge sprechen wir zu Generative Scribing, in einer der nächsten Folgen wird es um Graphic Recording gehen. Eine Beschreibung der Methode findet ihr im Workshopmacher-Blog http://www.workshopmacher.de/workshopmacherblog/generative-scribing
2019-12-23
24 min
Workshopmacher Podcast
Soziodrama
Soziodrama, Baby! Intuition statt Diskurs: Im Soziodrama liegt der Fokus nicht auf konkretem Output - stattdessen geht es um die gemeinsame Erfahrung und Erkenntnis in der Gruppe. Jörg Jelden nimmt sich im Interview Zeit, diese etwas andere Methode zu erklären: was ist der Unterschied zum Workshop? Wofür kann ich es einsetzen? Welche Rollen gibt es? Wir hätten eigentlich auch den Workshop selbst dazu fragen können, aber das versteht man vielleicht doch erst am Ende der Folge :-) Eine Beschreibung der Methode findet ihr im Workshopmacher-Blog http://www.workshopmacher.de/workshopmacherblog/soziodrama
2019-12-23
28 min
Workshopmacher Podcast
Hedgehog-Synthese
Digitalwirtschaft, Organisationsberatung, Veränderungsprozesse -- kurz: Like a Zebra. Miriam Wilhelms Organisationsberatung trifft den wunden Punkt vieler Unternehmen, die sich gerade mitten in der Transformation befinden. Und das auch noch mit Leichtigkeit und Leidenschaft für die Sache! Im Interview stellt Miriam die Hedgehog-Synthese vor, mit der Teams in 90-180 Minuten ihren Purpose definieren können. Klingt viiiel zu kurz und sollte mindestens 3 Tage dauern? Miriam erzählt, wie es auch gehen kann. Eine Beschreibung der Methode findet ihr im Workshopmacher-Blog www.workshopmacher.de/workshopmacherblog/hedgehog-synthese Vielen Dank für Deine Zeit, liebe Miriam!
2019-12-12
18 min
Workshopmacher Podcast
Pathfinder-Methode
Online Marketing, Sketchnotes, Mutmachen: Ines Schaffranek weiß, worum es geht, wenn Menschen in Zeiten von Transformation & Digitalisierung sinnvoll zusammen arbeiten sollen. Die Hamburgerin stellt ihre Pathfinder-Methode vor, in der sie lösungsorientiertes Coaching mit Visualisierung verknüpft. Worum es genau geht, verrät Ines in der Episode, aber so viel sei gesagt: wenn eure Neujahrsvorsätze etwas werden sollen, sei euch Pathfinder ans Herz gelegt. Eine Beschreibung der Methode findet ihr im Workshopmacher-Blog http://www.workshopmacher.de/workshopmacherblog/pathfinder Danke, liebe Ines, für Deine Zeit!
2019-11-28
16 min
Workshopmacher Podcast
Walk to Talk
Neues Arbeiten, Inner Work und Verantwortung: Wenn Marion King über New Work spricht, dann geht es um Substanz und nicht um Buzz. Für das Interview hat sie eine ihrer Lieblingsmethoden aus dem Methodenkoffer geholt: den Walk to Talk. Die Methodenbeschreibung findet ihr auch im Blogartikel unter http://www.workshopmacher.de/workshopmacherblog/walk-to-talk Danke liebe Marion, für Deine Zeit!
2019-11-12
20 min
Workshopmacher Podcast
Seminarschauspiel in Workshops
Seminarschauspieler beißen nicht: ganz im Gegenteil, in Person von Roberto Isbender sind sie sogar ausgesprochen sympathisch. Roberto erzählt, was es mit Seminarschauspiel auf sich hat, wie man Seminarschauspieler wird, und wann Seminarschauspiel in Workshops Sinn macht. In den Shownotes findet ihr Links Robertos Website, der erwähnten Ausbildung und zur Wohngemeinschaft in Köln, wo wir freundlicherweise das Interview führen durften. Vielen Dank für Deine Zeit, lieber Roberto!
2019-10-31
20 min
Workshopmacher Podcast
3D-Modell / 4 Himmelsrichtungen-Methode
Magie, Intuition und Beratersäcke: im 3D-Modell bzw. den 4 Himmelsrichtungen kommt so einiges zusammen! Jana Stecher von 1000 Elephants führt uns durch die Methode und gibt einen Einblick in die Praxis: wofür und für wen ist die Methode sinnvoll? Was kommt dabei heraus? Wie läuft sie genau ab? In den Shownotes findet ihr Links zum erwähnten Material sowie ein detailliertes Handout zum Ablauf. Vielen Dank für Deine Zeit, liebe Jana!
2019-10-17
24 min
Workshopmacher Podcast
Konzept und Einladung zum Workshopmacher Podcast
Herzlich Willkommen! Das ist die erste Folge des Podcasts, hier stelle ich das Konzept vor. Außerdem finden hier hoffentlich alle diejenigen Antworten, die gerne mitmachen würden. Wer ist überhaupt dieser Workshopmacher? Warum ein Podcast übers Workshopmachen? Deine Einladung Wo Du Workshopmacher überall findest
2019-09-25
16 min
Workshopmacher Podcast
Trailer Workshopmacher Podcast
Ich heiße Anja Kässner und ich bin die Gründerin von Workshopmacher.de Workshops sind für mich ein Stückchen bessere Welt, zumindest im Arbeitsteil der Welt. Und das meine ich gar nicht mal esoterisch, sondern ganz konkret: wenn wir besser, also produktiver, inklusiver, und offener miteinander arbeiten, löst sich so manches Problem von selbst. Hier im Podcast spreche ich mit anderen Moderatoren, Trainern, oder Menschen, die verdammt gutes Material für Workshops haben. Wir hören uns! Hier im Workshopmacher Podcast
2019-09-05
00 min
Lieblingsorte Podcast
Lieblingsorte: Abschluss der ersten Staffel
Anderthalb Wochen bin ich nun schon wieder in Köln und habe mir nun Zeit genommen, nochmal in alle Folgen hineinzuhören und zu reflektieren, was da eigentlich in den letzten Wochen alles passiert ist. Ich gebe einen kleinen Ausblick, wie es weitergeht mit dem Podcast, und vor allem erzähle ich hier nun zum ersten Mal die gesamte Geschichte von Clara und Bruno aus Dresden bzw. Köln. Viel Spaß und bis bald!
2019-08-28
21 min
Lieblingsorte Podcast
Lieblingsorte: Brüsseler Platz in Köln
Zurück in Köln treffe ich Henriette am Brüsseler Platz im Belgischen Viertel -- komplett mit Großstadt-Audiokulisse. So muss das sein! Gespräche mit Henriette sind alles andere als langweilig, wir sprechen über Kölns innere Schönheit, DDR-Kindheitserinnerungen, Klischees über Ost-Frauen, und auch die Geschichte von Spinne Clara und Fliege Bruno findet ein Ende in diesem letzten Interview der ersten Staffel.
2019-08-26
33 min
Lieblingsorte Podcast
Zwischen den Orten: woran orientierst Du Dich?
Die vorletzte Etappe -- und die letzte Folge Zwischen den Orten, jedenfalls für diese Staffel. A propos Staffel, ich erzähle hier etwas zu meinen Erfahrungen mit dem Podcast & dem Wandern, und außerdem schlage ich den Bogen zum Anfang. Für mich ist Wandern "das richtige Maß" an Geschwindigkeit. Und was Maßstäbe angeht, habe ich hier kurz vor Schluss auch noch ein paar Erkenntnisse gewonnen, die zumindest mich erhellt haben bzw. nachdenklich gemacht haben.
2019-08-21
09 min
Lieblingsorte Podcast
Lieblingsorte: Panorama über Siegen
Mein Gespräch mit Enis ist ein Gespräch über Gott und die Welt vorangegangen -- kein Wunder, bei den vielen Themen, die Enis mitbringt! Im Gespräch können wir nicht alles ansprechen, deshalb wird manches nur angerissen. In den Shownotes finden sich aber Links zum Großteil der Projekte, in denen Enis aktiv ist, schaut gerne rein! Jetzt aber erst einmal viel Freude mit meinem Interview mit Enis in Siegen.
2019-08-20
25 min
Lieblingsorte Podcast
Zwischen den Orten: wie lang dauerts noch?
Unterwegs nach Siegen habe ich dieses wunderschöne Sowohl-als-auch-Gefühl, das sich beim langen Wandern bei mir einstellt. Besser kann ichs nicht beschreiben: es ist langsam und schnell zugleich. Ich bin schon lange unterwegs und gleichzeitig doch erst gestern losgegangen?
2019-08-18
07 min
Lieblingsorte Podcast
Zwischen den Orten: was machst Du unterwegs?
Laufen, laufen, laufen. Und sonst so? Nicht viel. Keine Bücher, keine Podcasts, nur ein bisschen schmutziges Fernsehen während der Fußmassage. Nota bene: nach dem besagten Waldweg kam ich runter nach Dagobertshausen, wo ein öffentlicher Bücherschrank steht. Ich hab den Fehler gemacht und ihn geöffnet -- und (natürlich) ein Buch gefunden. Insofern hat sich just nach dieser Folge das mit dem "keine Bücher" relativiert, bis Overath lese meinen Fund aus Dagobertshausen, den ich nun natürlich brav zurückschicke.
2019-08-17
06 min
Lieblingsorte Podcast
Lieblingsorte: in Marburg
In Marburg angekommen spreche ich mit Björn vom Bifroest Kulturförderung e.V., der aus dem Ragnarock Open Air hervorgegangen ist. Ein Verein, der Kultur nach Marburg bringen will, "auf die wir Bock haben" -- toll! Danke, lieber Björn für Deine Zeit und Offenheit. Und: selbstverständlich wurde kein junger Vogel während des Interviews vom Baum geholt 🐣
2019-08-16
37 min
Lieblingsorte Podcast
Lieblingsorte: in der Stiftskirche Amöneburg
Kurz vor Marburg interviewe ich in der Stiftskirche in Amöneburg Pfarrer Marcus Vogler. Das Interview, in dem Hall sogar unbedingt nötig ist: denn tatsächlich saßen wir in der Kirche, genauer gesagt dem Chorgestühl der Kirche. Pfarrer Vogler erzählt, was die Stiftskirche ihm bedeutet, wie er nach Amöneburg kam -- und im zweiten Teil auch über das "Ende der Welt", wie er die ehemalige Grenze damals wahrgenommen hat. Vielen Dank, Pfarrer Vogler, und auch noch einmal Danke an Raphael für die Idee!
2019-08-15
27 min
Lieblingsorte Podcast
Zwischen den Orten: wem (oder was) begegnest Du unterwegs?
Unterwegs nach Marburg, kurz vor Amöneburg, erspähe ich einen Fuchs, erstmals einen Fischotter, und vieles andere, und erzähle in diesem Zusammenhang ein bisschen über die Tiere unterwegs. Beziehungsweise, bewerbe mich für Ranger-Posten in Rhäden, Drömling & Co.!
2019-08-15
08 min
Lieblingsorte Podcast
Zwischen den Orten: wie viel kriegst Du mit?
Achtung, philosophische Ausgabe. Ich habe ja viel Zeit unterwegs und denke über die Bandbreite an Wahrnehmung nach, die das Wandern vom Radfahren und Autofahren unterscheiden.
2019-08-14
07 min
Lieblingsorte Podcast
Lieblingsorte: Unterwegs am Grünen Band
Geplant, und doch ganz anders als geplant: mein Interview mit mir. Ursprünglich wollte ich an einem meiner Lieblingsorte die Gelegenheit nutzen, die Fragen einmal selbst zu beantworten, die ich meinen Interviewpartnern stelle. Doch dann kam die Wanderkrise und es fühlte sich einfach nicht mehr richtig an, am Rhäden zu sitzen. Ich hab beschlossen, weiterzugehen, und genau da kam ein anderer Lieblingsort ins Spiel: das Grüne Band. Das bin ich letztes Jahr abgewandert, und hier passte es plötzlich: hier ist sie also, die kürzere Interviewfolge mit mir. Viel Spaß!
2019-08-14
16 min
Lieblingsorte Podcast
Zwischen den Orten: Wanderkrise 😱
Am Morgen in Dankmarshausen weiß ich immernoch nicht, ob ich weiterlaufen soll oder nicht. Irgendwie übernimmt schließlich die Routine und ich mache mich auf den Weg. Und treffe plötzlich auf einen alten Bekannten. Es wird etwas emotional, aber ich hab mich entschlossen, es doch zu veröffentlichen. Auch das ist Wandern.
2019-08-12
06 min
Lieblingsorte Podcast
Zwischen den Orten: hast Du Fragen?
Ich laufe heute nach Dankmarshausen und habe mal ein paar Fragen beantwortet, die häufig gestellt werden. Strecke, Gewicht (des Rucksacks), usw.
2019-08-09
08 min
Lieblingsorte Podcast
Zwischen den Orten: wie viel siehst Du?
Ich laufe von Gotha nach Eisenach und bin fasziniert von der Vielfalt an Schmetterlingen, die hier flattern. Dafür lohnt es sich, ein bisschen langsamer und damit länger unterwegs zu sein.
2019-08-08
05 min
Lieblingsorte Podcast
Lieblingsorte: Kulturquartier Schauspielhaus Erfurt
In Erfurt treffe ich die heimliche Lieblingsorte-Coproduzentin Inga. Über sie kam das Gespräch mit Wiebke in Gödelitz zustande, und über zwei Ecken auch in Weimar! Eine tolle Frau, die richtig viel bewegen will. In Erfurt engagiert sie sich mit vielen anderen zusammen für das Kulturquartier Schauspielhaus. Der Verein will in Erfurt "Kultur- und Kommunikationsräume" schaffen, zunächst war die ehemalige Kaserne geplant, was bisher (noch) nicht geklappt hat, nun steht das alte Schauspielhaus an. Hier wird künftig der Sitz eines Radiosenders, Kinos, Theaters, Clubs sein ... aber das erzählt Inga am Besten selbst. Viel Spaß mit der Fo
2019-08-07
37 min
Lieblingsorte Podcast
Zwischen den Orten: womit bist Du verbunden?
Auf dem Weg von Weimar nach Erfurt pflücke ich nicht nur jede Menge Brombeeren, sondern ziehe ein kleines Zwischenfazit nach 4 Interviews: es geht um Verbindung. Immer zwischen Menschen, egal, welche Orte es sind.
2019-08-06
08 min
Lieblingsorte Podcast
Lieblingsorte: Alte Feuerwache in Weimar
In Weimar treffe ich Line und Andreas, beide engagieren sich für das Quartiersprojekt "Alte Feuerwache" in Weimar. Hier sollen bezahlbarer Wohnraum, Begegnungsorte und Ateliers entstehen -- als Gegenentwurf zu den sonst eher üblichen Investorenprojekten. Das Projekt hat im März den Zuschlag des Stadtrates bekommen, bis September ist Zeit für die Finanzierung. Ein wunderbarer Ort, und ein tolles Gespräch mit Line & Andreas an einem meiner Lieblingsorte: Weimar.
2019-08-05
30 min
Lieblingsorte Podcast
Zwischen den Orten: was machen, wenns schwer wird?
Meine Gedanken zu den beiden letzten eher abenteuerlichen Etappen und dem Tiefpunkt der Reise gestern. Alte Wanderer-Weisheit: stehen bleiben bringt nichts :-)
2019-08-03
04 min
Lieblingsorte Podcast
Zwischen den Orten: wie gut kennst Du Deine Wege?
Am Morgen einer der heftigsten Wandertage laufe ich gemütlich durch einen Wald, freue mich, ein Reh zu sehen, und lege dann einen 1A Stunt im Wald hin. Egal, aufstehen, Krönchen richten, weitergehen! Meine Gedanken heute: die Strecken, die man sich erwandert, statt sie schnell hinter sich zu bringen. Und wie unterschiedlich die Wege sind! All das sieht man nicht, wenn man vorbei fährt.
2019-08-02
06 min
Lieblingsorte Podcast
Lieblingsorte: Wagenplatz "Toter Arm" Leipzig
Mit Christoph spreche ich an seinem Wohnort, der zugleich einer seiner Lieblingsorte ist: dem Wagenplatz "Toter Arm" südlich von Leipzig, nahe des Cospudener Sees. Es geht um Wagenplätze, um Prioritäten, wie man leben will, und schließlich um die Ost-West-Frage: was sind die Unterschiede, wie kommen wir zusammen, was können wir tun? Christoph stammt selbst aus Köln und lebt schon lange in Leipzig, seine Antworten gehen enorm in die Tiefe. Vielen Dank für das tolle Gespräch, lieber Christoph! Die Audioqualität ist leider unterirdisch, das Mikro viel zu weit weg. Aber das Gespräch lohnt s...
2019-08-01
30 min
Lieblingsorte Podcast
Zwischen den Orten: wieviel brauchst Du?
Unterwegs nach Leipzig wieder ein paar Gedanken übers Wandern und Ankommen. Ein wunderschöner Wandermorgen, die Stadt liegt noch vor mir, und plötzlich stehe ich vor einem Seerosenteich. Herrlich! Langzeit-Wandern ist ein bisschen wie Wegziehen, weniger wie Urlaub. Wenn man zurück kommt, entdeckt man die Dinge neu.
2019-07-31
05 min
Lieblingsorte Podcast
Zwischen den Orten: wie schnell bist Du unterwegs?
Ich bin unterwegs zwischen Leisnig und Brandis, eben zwischen den Orten. Hier spreche ich über das Gefühl, dass Wandern so etwas wie "das richtige Maß" an Geschwindigkeit hat, eben nicht zu schnell, nicht zu langsam.
2019-07-30
07 min
Lieblingsorte Podcast
Lieblingsorte: Gut Gödelitz
Räume schaffen für Begegnung: das ist die wahrscheinlich kürzeste Variante, um Gut Gödelitz zu erklären. Auf einem alten Gut werden junge Menschen zusammengebracht, um über Politik zu sprechen, Meinungen werden ausgetauscht und gebildet, es finden Begegnungen und Biografiegespräche statt ... Gut Gödelitz mit dem Ost-West-Forum ist ein Ort, den mehr Leute kennen sollten! Wiebke erzählt, worum es auf dem Gut geht, und warum es wichtig ist, zu sprechen. Danke, liebe Wiebke!
2019-07-29
29 min
Lieblingsorte Podcast
Zwischen den Orten: wieviel weißt du wirklich?
Beim Laufen gibt es auch viel Zeit zum Denken. Ich habe am Anfang sehr viel über einen Kommentar nachgedacht, den ich zum Start meiner Reise bekommen habe. Ich glaube, dass in den Geschichten der Menschen hier sehr viel drin steckt, das es wert ist, gehört zu werden. Ohne Bewertung. Nur Zuhören. Vielleicht kommen wir so ein wenig mehr aufeinander zu?
2019-07-27
09 min
Lieblingsorte Podcast
Zwischen den Orten: wie viel brauchst Du?
"Zwischen den Orten" - Gedanken beim Wandern, zum Wandern und überhaupt. Die maximal 5 Minuten halte ich nicht ein, aber 10 sollten es höchstens sein. Bis zur nächsten Folge! Diesmal von der ersten Wanderstrecke von Dresden nach Meißen. Ich habe mein Rucksäckchen gepackt und alles zur Post gepackt und nach Köln geschickt, was ich auf der Wanderung nicht brauche.
2019-07-26
06 min
Lieblingsorte Podcast
Lieblingsorte in Dresden: Konnektiv 62
Kurz vor Beginn der Wanderung durfte ich Yvonne interviewen, eine der beiden Gründerinnen vom Konnektiv 62 in Dresden. Definitiv einer meiner Lieblingsorte! Yvonne erzählt etwas zum Konnektiv, zur Idee, den Anfängen, aber auch ihren Weg zum Konnektiv. Am Ende schauen wir noch auf das Thema Ost-West, welche Rolle es in Yvonnes Alltag spielt - oder eben nicht spielt.
2019-07-24
20 min
Lieblingsorte Podcast
Zwischen den Orten: Alles dabei?
"Zwischen den Orten" ist ein kleines Format, in dem es um das Wandern geht: maximal 5 Minuten Gedanken, Entdeckungen und hoffentlich nicht allzu viele Ratschläge ;-) Heute: ich packe mein Koffer ... beziehungsweise, meinen Rucksack. Trotz meiner Erfahrung aus dem letzten Jahr ertappe ich mich dabei, unsicher zu werden, ob ich an alles gedacht habe. Letztes Jahr, am Tag der Abreise, hatte ich jedoch einen schönen Gedanken dazu, den ich gerne teilen möchte.
2019-07-12
04 min
Lieblingsorte Podcast
Idee, Konzept und Einladung des Lieblingsorte-Podcasts
Ich mache mich auf den Weg, um Lieblingsorte zu finden. Diesmal geht es von Dresden nach Köln, eine relativ gerade Strecke von Ost nach West. Weil ich außerdem Lust hatte, Podcasten auszuprobieren, war das der perfekte Anlass, und hier ist sie nun: die erste Folge. Ich erzähle, worum es geht, woher die Idee kommt, und was der Plan ist – soweit es den eben schon gibt. Außerdem lade ich euch ein, mit mir unterwegs zu sprechen: an euren Lieblingsorten. Ich freue mich auf euch!
2019-07-07
12 min
Lieblingsorte Podcast
Vorstellung Lieblingsorte-Podcast
Ich mache mich auf die Suche nach Verbindungen zwischen Orten, Menschen und Geschichten, irgendwo zwischen Dresden und Köln – irgendwo zwischen Ost und West.
2019-07-07
01 min