Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Anja Mutschler

Shows

20blue hour20blue hour20blue hour, Staffel 2, Folge 6: Was kommt nach Social Media? Anja Mutschler im Gespräch mit Dominik RuisingerSocial Media ist vieles, aber nicht sozial. Die Anbieter der verschiedenen Plattformen geben uns zwar tolle Möglichkeiten, uns zu vernetzen. Unser Feed ist allerdings vollgestopft mit Unsinn. Was die Bekannte aus dem Studium in Paris heute treibt - taucht im Feed nicht auf. Und wo sind jetzt die Urlaubsbilder meines Bruders hin? Mit Dominik Ruisinger hat Podcast-Host Anja Mutschler in der aktuellen 20blue hour-Folge einen Durch-und-Durch-Experten der Digitalen Kommunikation zu Gast. Es ist nicht das erste Gespräch der beiden über die Frage, was gute Kommunikation "in Zeiten von Social Media" (noch) sein kann - aber das...2025-02-2047 min20blue hour20blue hour20blue hour, Staffel 2, Folge 5: Nachhaltigkeit 2025 - was geht, Martin Bethke?In der Neujahrsfolge von 20blue hour diskutieren Anja Mutschler, Managing Partner bei 20blue, und Dr. Martin Bethke, Gründer und Geschäftsführer von Butterfly Effects, über Nachhaltigkeit als Chance für Unternehmen im Jahr 2025.Die Experten betonen die Bedeutung eines pragmatischen Ansatzes bei der Integration von Nachhaltigkeit in Geschäftsstrategien. Sie erörtern, wie die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) als Werkzeug für eine zukunftsfähige Unternehmensausrichtung genutzt werden kann und betonen, dass Nachhaltigkeit und Profitabilität Hand in Hand gehen können.Ein Kernpunkt des Gesprächs ist die Notwendigkeit authentischer und transparenter Kommunikation über Nachhaltigkeitsbemühungen. Bethke...2025-01-1847 min20blue hour20blue hourGastepisode: Anja bei Carls Zukunftsinstitut zur Cop: Zeit hat, wer etwas tutIn Folge 233 von Michael Carls Podcast spricht Anja Mutschler über ihre Eindrücke auf der COP in Aserbaidschan. Natürlich nicht abschließend, wie soll es sein, aber ihr Eindruck, dass wir uns nicht im Diskurs verlieren dürfen, sondern frische Wege ausprobieren müssen, um voranzukommen, hat sich dort bestätigt - das ist keine schöne Nachricht, aber davon gibt es grade ja auch wenige. Also lieber: mehr Realismus, mehr Machen. Denn sonst tun es andere.Grund ihres Besuchs bei der COP29 in Aserbaidschan war eine Einladung des Just Transition Centers der Universität Halle, das sich...2024-11-1832 mincarls zukunft der wochecarls zukunft der woche#233 Anja Mutschler - Live von der COP: Zeit hat, wer etwas tut!Anja Mutschler, Ally und Freundin des Hauses, im Gespräch live von der Klimakonferenz in Baku. Ihr erster Eindruck: Die altbekannten Forderungen sind alle da und stehen in den Studien und Papers. Da stehen sie gut. Resonanz haben sie auf der Konferenz keine. Anja schildert, wie durchaus noch eine Klimarhetorik zu hören ist.  Die Dynamik entsteht allerdings an anderer Stelle. Staaten, die eher wenig mit Demokratie zu tun haben, zeigen sich viel schneller, das Thema CO2-Neutralität in den Riff zu bekommen. Warum? Weil es sich lohnt. Erfolgreicher Klimaschutz veredelt den fossilen Reichtum weiter. Eine Stimm...2024-11-1432 min20blue hour20blue hour20blue hour, Staffel 2, Folge 4: Mit Rechten reden - Ja oder Nein?Dr. Fiona Kalkstein vom Else-Frenkel-Brunswik-Institut, Michael Carl von Carls Zukunftsinstitut diskutieren über eine Frage, die sich wohl viele stellen und nehmen dabei alle Akteure in den Blick: Medien, Parteien, Zivilgesellschaft.  Weil die Drei, die sich mit dem Thema aus verschiedenen Perspektiven viel beschäftigen, bleibt die Ursachenforschung, die zu dieser Frage geführt hat, nicht aus. Und deshalb endet der Podcast auch damit, dass sie die Frage nochmal neu stellen. Aber hört selbst.2024-08-0954 min20blue hour20blue hourStaffel 2, Folge 3: Dezentrales Erinnern und DenkmälerIn dieser Dezember-Ausgabe des 20blue-Podcasts spricht die aus dem Westen nach Leipzig gekommene Unternehmensgründerin Anja Mutschler mit einer Frau, die eine andere Geschichte hat: Gesine Oltmanns, Zeitzeugin und Mitgründerin der Stiftung Friedliche Revolution, seit 2009 im Kuratorium und im Vorstand.Seit 1983 war Oltmanns in Leipzig in oppositionellen Gruppen. Heute ist sie Projektleiterin des lange geplanten, kontrovers debattierten und schon einmal verschobenen Freiheits- und Einheitsdenkmals in der Stadt. "Wenn wir 2027 fertig sind, dann sind wir gut", sagt sie dazu am Ende des Gesprächs.Zuvor aber geht es darum, wie Erinnerung und wie Denkmale funktionieren kön...2023-12-121h 0020blue hour20blue hourStaffel 2, Folge 2: SzenarioforschungIn der zweiten Folge der neuen 20blue-hour-Staffel hat Anja Mutschler Hanna Jürgensmeier zu Gast, Partnerin bei der ScMI AG – einer auf Zukunftsszenarien spezialisierten Beratung für Strategie und Innovationen.Gemeinsam sprechen die beiden über die Szenarioforschung und Zukunftsentwürfe. Schnell wird klar, warum beide gern von Zukünften im Plural sprechen, wenn es um eine ergebnisoffene Skizzierung möglicher Entwicklungen geht. Jürgensmeier verrät dabei auch, was Unternehmen und Organisationen für eine effektive Szenario-Entwicklung mitbringen müssen und wie sich plausible Entwicklungen auch ohne statistische Wahrscheinlichkeiten planen lassen. Das Szenario-Game erhaltet ihr a...2023-11-3039 min20blue hour20blue hourStaffel 2, Folge 1: Shitstorms & Online-KommunikationIn dieser Folge der 20blue hour ist Dr. Christian Salzborn zu Gast, der zu Online-Krisen und insbesondere Shitstorms geforscht hat. So ist auch vor einigen Jahren der Kontakt zu Gastgeberin Anja Mutschler entstanden, die das Thema der Shitstorms nun noch einmal aufgreifen will. Im gemeinsamen Gespräch erklärt Salzborn nicht nur, warum er Shitstorms eigentlich ganz gut findet, sondern zeigt uns auch seine Top 3 der Shitstorms der letzten Jahre.  Die beiden Kommunikationsprofis rekapitulieren, was sich seitdem auf dem Gebiet der Shitstorms getan hat und natürlich, wie man sich mit Krisenkommunikation und digitaler Resilienz gege...2023-11-0150 min20blue hour20blue hourFolge 16: Kann man Innovation managen?Kann man Innovation überhaupt managen? Diese Frage hat unseren Podcast in den letzten Wochen und Monaten viel beschäftigt. Ausgangspunkt dieser Frage war ein Gespräch mit Anne Seubert, dass Anja Mutschler im Rahmen eines Online-Seminars geführt hat. In der sechzehnten Folge der 20blue hour hat sich Anja daher genau die Person eingeladen, mit der die Frage nach der Innovation anfing. Bei der Innovation geht es dabei für Anne Seubert nicht mit dem Kopf durch die Wand, sondern mit der Zeit. Ein innovationsfreundlicher Raum sei dabei vor allem organisch, nicht statisch.  Denn I...2023-10-111h 0420blue hour20blue hour20blue minutes #17: Prof. Dr. Ralf WehrspohnIn der siebzehnten Folge der 20blue minutes ist Prof. Ralf Wehrspon von der Martin-Luther-Unviersität Halle-Wittenberg zu Gast. Als Mitglied von zahlreichen Vorstandsgremien und Vereinen wie etwa im Deutschen Institut für Normung oder bei Science2Public, über langjährige Tätigkeiten bei der Fraunhofer-Gesellschaft aber eben auch durch die Verbindung von wissenschaftlicher Forschung und wirtschaftlicher Praxis ist er der perfekte Ansprechpartner in den Bereichen Innovation und Forschung und damit auch für die aktuelle Frage unserer Gespräche: kann man Innovation überhaupt managen? Das Gespräch mit Anja Mutschler prägt dabei ein zentraler Satz: Die...2023-08-2328 min20blue hour20blue hour20blue minutes #16: Daniel ProbstIn die aktuelle Interview-Folge unseres Podcasts hat sich Anja Mutschler Daniel Probst eingeladen, Partner und Berater bei Verwegener & Trefflich. Innovation war bei Verwegener & Trefflich lange Zeit Kerngeschäft, mit Prototyping und Design Thinking hat die Beratung schon viele Organisationen und Prozesse begleitet. Häufig verliefen aber auch nach umfangreicher Vorarbeit und erfolgreichen Prototypen Ideen im Sande, ohne, dass etwas umgesetzt wurde. Was macht also eine erfolgreiche Innovation aus? Für Daniel Probst bedeutet Innovation etwas Neues, dass sich dann aber auch verbreiten kann, Diffusion und ein Erfolg am Markt macht also erst aus Ideen Innovationen. Der...2023-07-2428 min20blue hour20blue hour20blue minutes #15: Michael CarlIn der fünfzehnten Folge der 20blue minutes spricht Anja Mutschler mit Michael Carl über Transformation, Innovation und warum wir eigentlich keine andere Wahl haben, als etwas zu verändern.2023-07-1337 mincarls zukunft der wochecarls zukunft der woche#163 Anja Mutschler – Final Call: TransformationDas „Weiter so!“ Ist radikal. Hier steigen Anja und Michael in die Diskussion über Transformation und Innovation ein. Anja Mutschler ist Gründerin und CEO von 20blue, Michael ist Zukunftsforscher und Gründer seines Instituts. Beide eint die Überzeugung: Angesichts unserer gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Herausforderungen haben wir keine Wahl als zu transformieren. Es gibt keine neutrale Ecke, kein schlichtes Beharren auf dem Vertrauten. Die Vorstellung, wir hätten überhaupt die Option, uns nicht zu verändern, ist trügerisch. Die Transformation ist das Normale - so normal, dass wir eigentlich aufhören könnten, diesen Begriff zu verwenden.Wie aber kom...2023-07-1337 min20blue hour20blue hour20blue minutes #14: Jano CostardIn den Twenty Blue Minutes spricht Anja Mutschler dieses Mal mit Jano Costard von der 2019 in Leipzig gegründeten Bundesagentur für Sprunginnovationen (SPRIN-D). Für ihn geht es dabei um Innovationen, „die unser Leben von Grund auf verändern und, da wir eben auch eine öffentliche Institution sind, mit dem Ziel verändern, unser aller Leben besser zu machen.” Hier gebe es Fragen, die relevant für die Gesellschaft sein können, „aber möglicherweise so noch nicht gestellt” wurden.Die Agentur veranstaltet dazu unter anderem Challenges, also Wettbewerbe um Fördermittel, die Costard als „Challenge Officer” leitet. Ob...2023-06-2631 min20blue hour20blue hour20blue minutes #13: Ulrike StöckleIn Folge Nummer 13 der 20blue minutes spricht Anja Mutschler mit Ulrike Stöckle über Nachhaltigkeitskommunikation und wie nachhaltige Unternehmen ihre CSR-Berichterstattung nutzen können, um nicht nur ihre Kommunikation, sondern ihre gesamte Unternehmensstrategie transformieren zu können.Als eine der führenden Expertinnen zum Thema CSR-Strategy & Communication weiß Ulrike Stöckle, dass gute Analysen und Methoden im Rahmen einer CSR-Berichtserstattung nicht nur in der Nachhaltigkeitskommunikation genutzt werden können, sondern vielmehr erst den Grundstein legen, um dort anzusetzen, wo sich Unternehmen wirklich nachhaltig positionieren können. Aus ihrer Praxis bei 20blue weiß Anja Mutschler ebenfalls: erst wenn U...2023-05-1029 min20blue hour20blue hourFolge 15: Nachhaltige VerpackungenIm neuen 20blue-Podcast geht es einmal mehr um das Thema nachhaltige Verpackungen – mit denen sich nicht mehr alle, aber viele doch noch schwer tun. Es geht um die Möglichkeiten, mehr kleine Schritte zu tun oder weniger große.Peter Désilets von der pacoon Sustainability Concepts GmbH in München und Hamburg regt in dem Gespräch etwa ein Pfand auch auf Shampoo- oder Ketchup-Flaschen an. Mehrweg funktioniere in Deutschland und mehr recyclebares und so wertvolles Material lasse sich vor Aussortierung und Verbrennung bewahren.Er sieht das Thema angekommen – Verbraucher seien sensibler und machten Druck: „A...2023-04-0443 min20blue hour20blue hour20blue minutes #12: Prof. Dr. André ReichelIn der neuen 20blue-Podcast-Folge geht es um eine Gretchen-Frage: Geht Wirtschaft ohne Wachstum, wie und warum? Für viele noch immer überraschende Antworten gibt hier Prof. Dr. André Reichel von der International School of Management in Stuttgart.Eine davon: Das „Wachstumsding“ ist für den Mittelstand nicht zwingend, vielleicht eher Stabilität und eine Frage wie die am Ende der Podcast-Folge: „Wie klein kann ich meinen Profit werden lassen, um trotzdem gut über alle Runden zu kommen?“Zuvor aber zerlegt Reichel diverse Dogmen: Ohne Wachstum keine Innovation? Nicht zwingend, meint der Experte, und vielleicht ist das Verhältnis...2023-03-1525 min20blue hour20blue hour20blue minutes #11: Dr. Volker WeichselDie elfte Folge der 20blue minutes, zu einem traurigen Anlass: vor genau einem Jahr begann der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine.Zur aktuellen Einordnung hat sich Anja Mutschler mit Dr. Volker Weichsel von der Zeitschrift Osteuropa zusammengesetzt, der bereits in unserer 20blue hour #12 die historischen Hintergründe des Krieges erläutert hat.Nachdem sämtliche Expert:innen zunächst überzeugt gewesen seien, die Ukraine hielte keine Woche gegen die Atommacht stand, zeigten die Menschen in der Ukraine ein Durchhaltevermögen, mit dem wenige gerechnet hatten.Trotzdem ende der Krieg erst dann, wenn Russland seinen...2023-02-2320 min20blue hour20blue hourFolge 14: wissenschaftliche Beratung bei 20blueZum Jahresauftakt 2023 hat die 20blue hour mal ein etwas anderes Thema: 20blue selbst nämlich. Anja Mutschler wird häufiger gefragt, wie das eigentlich funktioniert mit der wissenschaftlichen Beratung bei 20blue und widmet unseren Methoden und Projekten eine eigene Folge. Zum reinhören, nachhören und weiterempfehlen.Eingeladen hat sie sich dazu Björn Berger, Head of Digital & Information bei 20blue. Als Mensch für Methoden stellt er das agile Denken vor, mit dem die wissenschaftliche und interdisziplinäre Arbeitsweise von 20blue illustriert wird.Im gemeinsamen Gespräch sprechen die beiden über die Bedeutung von Wissensch...2023-01-2443 min20blue hour20blue hour20blue minutes #10: Hartwin MöhrleIn der zehnten Folge der 20blue minutes taucht Anja Mutschler mit ihrem Gast Hartwin Möhrle ins Metaverse ab. Im gemeinsamen Gespräch wird schnell klar: dabei geht es nicht unbedingt um aktuelle Lösungen wie etwa aus dem Hause Zuckerberg. Aber das Konzept des Metaversums und die Kommunikation über virtuelle Avatare in einer virtuellen Welt ist ein Trend, der sich weiter entwickeln wird und bei Agenturen und Kommunikationsprofis auf der Agenda stehen sollte. Denn auch wenn aktuelle Technologien noch weit entfernt von einer generellen Marktreife sind, lohnt es sich schon jetzt, über das Potenzial und auch die Probleme diese...2022-11-2829 min20blue hour20blue hour20blue minutes #09: Ine Dippmann vom Deutschen Journalisten-Verband SachsenMit der neunten Folge der 20blue minutes holen wir die Veröffentlichung des vollständigen Gesprächs mit Ine Dippmann nach. Anja hat bereits im Juli im Rahmen der 20blue hour mit der Landesvorsitzenden des DJV-Landesverbandes Ine Dippmann über ihre Arbeit im DJV und die Arbeitsbedingungen im Journalismus gesprochen. Ine hat positive Erfahrung mit dem frischen Wind gemacht, den junge Journalist:innen in Redaktionen bringen können und wie man diesen Zugang im Rahmen sich ändernder Vorstellungen von journalistischer Arbeit und Mediennutzungen erleichtern kann. Als Journalistin hat sie allerdings bereits selbst Gewalt während der Berichterstattung erlebt und kann...2022-11-1520 min20blue hour20blue hour20blue minutes #08: Benjamin Groiss von Softeq und Konstantinos AlexandropoulosDie achte Folge unserer 20blue minutes ist die Premiere eines englischen Gespräches mit gleich zwei Experten mit ihren eigenen Perspektiven auf die Zukunft der (Auto)mobilität: Benjamin Groiss von Softeq arbeitet an der Schnittstelle zwischen Software-Entwicklung und Automotive, Konstantinos Alexandropoulos wirkt als Journalist und Researcher aktuell für 20blue an unserem Automotive Research Paper mit.Alles weitere zum Research Paper: https://www.twenty.blue/research-paper-automotive/Im gemeinsamen Gespräch loten die drei die Zukunft des Autos aus: ob und warum diese Zukunft elektrisch ist (und warum diese Diskussion allein zu kurz greif...2022-10-0637 min20blue hour20blue hour20blue minutes #07: Andrea Belegante vom Verband der SystemgastronomieIn der siebten Folge unserer 20blue minutes spricht Anja Mutschler mit Andrea Belegante, der Hauptgeschäftsführerin des Bundesverbandes der Systemgastronomie.Im gemeinsamen Gespräch klärt Andrea Belegante auf, dass Systemgastronomie nicht gleich Fast Food ist und warum die Systemgastronomie ein guter Vorreiter für Nachhaltigkeits-Trends ist.Zwischen mitunter komplexen Vorgaben aus der Politik auf der einen Seite und dem Verbraucherwillen auf der anderen Seite vermittelt der Wirtschaftsverband und seine Mitglieder mit ihrem Wissen aus der Praxis.Abonnieren Sie den Feed der 20blue hour, in dem Anja Mutschler mit Expert:innen über aktuel...2022-08-1220 min20blue hour20blue hourFolge 13: Arbeitsbedingungen im JournalismusImmer weniger Bewerber:innen auf Journalistenschulen bei gleichzeitigem Stellenabbau: Was ist da los im Journalismus? Liegt es an der zunehmenden Gewalt gegen Journalist:innen oder an den ständigen Change-Prozessen? In der aktuellen Ausgabe der 20blue hour geht Anja Mutschler mit ihrem Team den aktuellen Arbeitsbedingungen im Journalismus auf den Grund.Die 13. Folge beleuchtet in fünf Teilen die Herausforderungen durch den digitalen Wandel, den neuen War of Talents, die Krise der Pressefreiheit und die Funktion von Gewerkschaften im Kampf um bessere Arbeitsbedingungen. Dazu hat Anja mit verschiedenen Stimmen aus dem Journalismus gesprochen: den beiden Jou...2022-07-191h 1320blue hour20blue hour20blue minutes #06: Arndt GinzelDie sechste Folge der 20blue minutes setzt unsere Reihe zu Arbeitsbedingungen im Journalismus fort, diesmal mit besonders extremen Arbeitsbedingungen: der Journalist Arndt Ginzel reiste im Februar mit dem Kameramann Gerald Gerber für eine Berichterstattung in die Region um Mariupol. Vor Ort erlebt er direkt den Beginn des Angriffskrieges von Russland gegen die Ukraine und berichtet seitdem für mehrere Nachrichtenredaktionen direkt aus den Kriegsgebieten.Im Gespräch mit Anja Mutschler berichtet Arndt Ginzel über seine Erfahrungen in der Ukraine, aber auch außerhalb davon und warum er sich eigentlich nicht als Kriegsreporter sieht, sondern diese Art der B...2022-07-0527 min20blue hour20blue hour20blue minutes #05: Prof. Dr. Christopher BuschowDie fünfte Folge unserer 20blue minutes bildet den Auftakt zu unserer Serie über Arbeitsbedingungen im Journalismus. Im ersten Gespräch aus unserem Feature in der Welt des Journalismus spricht Anja Mutschler mit Prof. Dr. Christopher Buschow von der Bauhaus-Universität Weimar. Gemeinsam nähern sich die beiden der Rolle von Journalismus in unserer heutigen Gesellschaft und welche neuen Modelle und Strukturen wünschenswert und notwendig sind.Dr. Christopher Buschow ist Juniorprofessor für „Organisation und vernetzte Medien“ im Fachbereich Medienmanagement. Er forscht schwerpunktmäßig zur Organisation und Finanzierung des digitalen Journalismus sowie zu Entrepreneurship und Innovationen in einer vern...2022-06-2318 min20blue hour20blue hour20blue minutes #04 [2/2]: Volker WeichselDie vierte Folge der 20blue minutes bildet in zwei Teilen den Abschluss unserer Hintergrundgespräche zum Krieg in der Ukraine. Anja Mutschler sprach mit Dr. Volker Weichsel von der Zeitschrift Osteuropa, der erhellende Einblicke in die komplexe Region Osteuropa gibt. Im zweiten Teil geht es von der historischen Einordnung in die Gegenwart und die Dimensionen dieses Konfliktes. Der Krieg, sagt Weichsel, hätte zuletzt allenfalls dann noch verhindert werden können, wenn man Putins unerfüllbaren Forderungen vollständig nachgekommen wäre.20blue minutes ist der kleine Podcast vom Research Institute 20blue. In etwas weniger Zeit als der kl...2022-04-2926 min20blue hour20blue hour20blue minutes #04 [1/2]: Volker WeichselDie vierte Folge der 20blue minutes bildet in zwei Teilen den Abschluss unserer Hintergrundgespräche zum Krieg in der Ukraine. Anja Mutschler sprach mit Dr. Volker Weichsel von der Zeitschrift Osteuropa, der erhellende Einblicke in die komplexe Region Osteuropa gibt. In diesem ersten Teil wird der lange historische Vorbau des Krieges in der Ukraine erläutert, insbesondere die Entstehung von Nationalstaaten in diesem Raum vor und nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion.20blue minutes ist der kleine Podcast vom Research Institute 20blue. In etwas weniger Zeit als der klassischen 20blue hour präsentieren wir in diesem Format aktuelle Ges...2022-04-2927 min20blue hour20blue hour20blue minutes #03: Sebastian Elsässer20blue minutes ist der kleine Podcast vom Research Institute 20blue. In etwas weniger Zeit als der klassischen 20blue hour präsentieren wir in diesem Format aktuelle Gespräche, Interviews oder Hintergründe für alle schlauen Köpfe, die etwas weniger Zeit haben.Die dritte Folge ist Teil der Hintergrundgespräche zu unserer nächsten, etwas anderen 20blue hour zu Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine. Anja Mutschler spricht mit Dr. Sebastian Elsässer von der Universität Kiel, der als Islamwissenschaftler schon früher mit Krisen, Kriegen und der Reaktion “des Westens” vertraut war und, auch als Politologe, re...2022-04-1325 min20blue hour20blue hour20blue minutes #02: Kerstin Bandsom von der Welthungerhilfe20blue minutes ist der kleine Podcast vom Research Institute 20blue. In etwas weniger Zeit als der klassischen 20blue hour präsentieren wir in diesem Format aktuelle Gespräche, Interviews oder Hintergründe für alle schlauen Köpfe, die etwas weniger Zeit haben.Die zweite Folge ist Teil der Hintergrundgespräche zu unserer nächsten, etwas anderen 20blue hour zu Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine. Kerstin Bandsom war für die Deutsche Welthungerhilfe direkt vor Ort und beschreibt die intensiven Erfahrungen, die sie in den Grenzregionen von Polen, Rumänien und Moldau gemacht hat. Im Gespräch mit Anja M...2022-04-0531 min20blue hour20blue hourFolge 12: Es gibt nichts Gutes an einem KriegDie 20blue hour ist eigentlich ein Debattenpodcast. Die aktuellen Ereignisse und der Überfall Putins in das souveräne Land Ukraine bedeuten aber auch für uns, dass wir uns mit diesem Thema befassen wollen, auch im Raum dieses Podcasts.Die zwölfte Ausgabe der 20blue hour nähert sich diesem Krieg in Europa daher aus vier Perspektiven …… den Erlebnissen eines aus St. Petersburg geflohenen Russen, der sich “Maxim” nennt. Die gestern veröffentlichten 20blue minutes #01 geben das ganze Gespräch zwischen Anja und Maxim wider: Wo ist meine Heimat nun?, fragt er und bangt mit seinen Freunden...2022-04-011h 1020blue hour20blue hour20blue minutes #01: Maxim aus St. Petersburg20blue minutes ist der kleine Podcast vom Research Institute 20blue. In etwas weniger Zeit als der klassischen 20blue hour präsentieren wir in diesem Format aktuelle Gespräche, Interviews oder Hintergründe für alle schlauen Köpfe, die etwas weniger Zeit haben.Die erste Folge ist Teil der Hintergrundgespräche zu unserer nächsten, etwas anderen 20blue hour zu Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine. Anja Mutschler spricht mit Maxim, einem Russen, der seine bisherige Heimat in St. Petersburg als direkte Konsequenz der aktuellen Politik Putins verlassen musste. Er berichtet von seiner Flucht, von den Erfahrungen in Russlan...2022-03-3124 min20blue hour20blue hourFolge 11: Nachhaltiger Konsum mit Prof. Dr. Katharina Klug und Magnus FischerNachhaltig konsumieren ist zu einem Trendthema geworden: unverpackt einkaufen, der Verzicht auf Fast Fashion und ökologische und regionale Produkte werden Teil des Angebots.Als Verbraucher:in muss man sich das ganze aber erst einmal leisten können. Und durchsteigen, was denn nun überhaupt ein nachhaltiges Produkt ist, in einem Abwägen verschiedener und oft komplexer sozialer, ökologischer und ökonomischer Dimensionen.Gemeinsam mit der Konsumforscherin und Wirtschaftspsychologin Prof. Dr. Katharina Klug und dem Markenentwickler Magnus Fischer bringt Anja Mutschler von 20blue Licht ins Dunkel des nachhaltigen Konsums. Im Gespräch wird geklärt, was einen nachhaltigen Konsum a...2022-02-251h 0120blue hour20blue hourFolge 10: Was kann KI? mit Dr. Matthias StandfestWas kann künstliche Intelligenz? Das Thema klingt für viele zunächst nach Science Fiction und weit entfernter Zukunft. Im Gespräch von Dr. Matthias Standfest von Archilyse und Anja Mutschler wird allerdings schnell klar, dass wir eigentlich von komplexen statistischen Berechnungen sprechen.Mit der Perspektive als Architekturberater kann Matthias Standfest aus erster Hand erklären, wie KI zum sinnvollen Werkzeug werden kann und warum wir uns häufiger über die Herkunft von und unseren Umgang mit Daten auseinander setzen sollten, als nur mit den Methoden, diese zu analysieren.So kann KI auch eine Chance...2022-01-2654 min20blue hour20blue hourFolge 9: Gendern – wie politisch ist Sprache? mit Dr. Simone Burel und Prof. Dr. Helmut Ebert„Erst kommt das Fressen, dann die Moral, sagte einst Bertold Brecht, für viele einer der wichtigsten Schriftsteller des 20. Jahrhunderts. Was aber, wenn die Gesellschaft Moral zur Chefsache erklärt. Und dieser Chef sagt: Moral ist Mannschaftssport. Einer für alle, oder nichts. Was dann?“Was dieser Satz mit dem heutigen Thema der 20blue hour zu tun hat? Exemplarisch zeigen die beiden Linguist:innen Prof. Dr. Helmut Ebert und Dr. Simone Burel aus ihren unterschiedlichen Perspektiven, ob und wie man bestimmte Wendungen in diesem Satz aus Perspektive einer gendergerechten Sprache abändern und umformulieren müsste. Drumheru...2021-12-141h 07Alles über Rechtliche Betreuung und VorsorgeAlles über Rechtliche Betreuung und VorsorgePodcastroulette - Im Gespräch mit Anja Mutschler von 20blue hourEine ganz besondere Podcastfolge ist das! Ein bisschen verrückt, was wir da einfach mal gemacht haben: Wir haben uns bei Podcastroulette beworben und sind einem uns bis dahin unbekannten Podcast zugelost wurden. Aber wir passten perfekt zusammen und haben uns eine Stunde lang ganz wunderbar ausgetauscht. Und zwar mit Anja Mutschler vom Podcast 20blue hour. In dieser Folge des Podcaster-Roulettes sprechen Anja Mutschler, Ulrike Gödeke und Kathrin Kaiser darüber, warum Menschen sich ehrenamtlich engagieren, was gesellschaftliches Engagement ausmacht und welche Strukturen es braucht, damit ein Ehrenamt eine sinnstiftende Erfahrung wird. In das Gespräch star...2021-12-0756 minPodcast RoulettePodcast RouletteS2 E12 - 20blue hour vs. Alles über Rechtliche Betreuung und VorsorgeIn dieser Folge des Podcaster-Roulettes sprechen Anja Mutschler, Ulrike Gödeke und Kathrin Kaiser darüber, warum Menschen sich ehrenamtlich engagieren, was gesellschaftliches Engagement ausmacht und welche Strukturen es braucht, damit ein Ehrenamt eine sinnstiftende Erfahrung wird. In das Gespräch starten sie jedoch mit einem ganz anderen Thema: den eigenen begangenen und erlebten Jugendsünden. Ulrike und Kathrin sprechen in ihrem Podcast über verschiedene Themen rund um die Arbeit und das Engagement in den SKM-Vereinen in Baden-Württemberg: https://www.skmdivfreiburg.de/informationen/podcast/ In ihrem Podcast 20blue hour spricht Anja Mutschler mit Expert:innen üb...2021-12-0559 min20blue hour20blue hourSonderfolge: Podcast-Roulette mit Ulrike Gödeke und Kathrin KaiserIn diesem Monat gibt es eine etwas andere Folge auf unserem Podcast-Feed. Nicht ganz eine klassische Ausgabe der 20blue hour, aber trotzdem ein spannendes Gespräch zwischen Anja Mutschler und Ulrike Gödeke und Kathrin Kaiser. Darüber, warum Menschen sich ehrenamtlich engagieren, was gesellschaftliches Engagement ausmacht und welche Strukturen es braucht, damit ein Ehrenamt eine sinnstiftende Erfahrung wird.Entstanden ist diese Begegnung als Teil des Podcasts-Roulette von podcaster.de, bei dem sich verschiedene Podcasts und deren Hosts durch zufällige Paarungen kennenlernen: https://www.podcaster.de/news/podcast-rouletteUlrike und Kathrin sprechen in ihrem Podc...2021-11-2953 mincarls zukunft der wochecarls zukunft der woche#61 Neues Wissen für Unternehmen (Bd. 1, A-F)Diese Woche in der Zukunft: Dieser Podcast wird dir neue Perspektiven bringen. Und er sagt dir, warum du jeden Tag bei der Arbeit eine Stunde lesen solltest. Dazu unsere Lesezeichen-Verlosung zur Vorweihnachtszeit.Michael Carl ist heute im Gespräch mit Anja Mutschler. Anja ist Wissensdienstleisterin. Es klingt so schlicht: Anja versorgt Unternehmen mit neuem Wissen. Können die nicht selber googlen? Natürlich. Nur sind aneinander gereihte Informationen noch kein Wissen. Oft genug stehen sich die Expert:innen und Fachleute mit langjähriger Erfahrung selbst im Weg – und das umso mehr, je weniger sie interdisziplinär zusamm...2021-11-1835 min20blue hour20blue hourFolge 8: CSR & Nachhaltigkeit mit Dr. Kerstin Hermuth-Kleinschmidt und Heiner WeigandNachhaltigkeit ist in aller Munde, wird aber bei Themen wie CSR-Reporting jedoch häufig immer noch als eher anstrengend und aufwändig wahrgenommen. In dieser Folge der 20blue hour spricht Anja Mutschler mit den Nachhaltigkeitsberater:innen und CSR-Profis Dr. Kerstin Hermuth-Kleinschmidt und Heiner Weigand über aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen und warum man eigentlich von Zukunftsfähigkeit und nicht nur von Nachhaltigkeit sprechen sollte.Gemeinsam mit CSR-Expert:innen hat 20blue Tools und Beratungsleistungen entwickelt, die CSR-Reporting wirksamer und businessrelevant machen. In einem Webinar am 12.11. stellen wir diese neue Toolbox vor, von Wesentlichkeitsanalyse bis Stakeholderbefragung, und zeigen, wie richtig ausg...2021-11-0149 min20blue hour20blue hourFolge 7: Zukunft der Demokratie mit Prof. Dr. Brigitte GeißelMit der Bundestagswahl im Rückspiegel spricht Anja Mutschler mit der Politikwissenschaftlerin Brigitte Geißel über die Demokratie. Welche Möglichkeiten zur Beteiligung haben wir überhaupt, welche bräuchten wir vielleicht und wo kann man sich in anderen Ländern ein Vorbild nehmen?Auch bei dieser Wahl wären die Stimmen der Nichtwähler zusammengenommen eine der größten Parteien gewesen. Wie begeistert man also Menschen, die sich im Stich gelassen fühlen für demokratische Prozesse? Im gemeinsamen Gespräch geht es auch um diese Formen der Demokratie, etwa die Bürgerräte, bei denen zufällig Bürger:innen...2021-10-041h 1020blue hour20blue hourFolge 6: Bildung ist kein Zufall mit Christoph SchmittDas letzte Jahr war auch im Bereich der Bildung eine Zerreißprobe: Frontalunterricht vermengt mit Gruppenarbeit wurde in digitale Systeme gepresst, mit denen häufig vor allem die Lehrenden selbst überfordert waren.Fehlende Innovation und digitale Vernetzung ist allerdings kein neues Problem, stellen Bildungsaktivist Christoph Schmitt und Anja Mutschler, Lehrerkind und inzwischen selbst Mutter von schulpflichtigen Kindern, im gemeinsamen Gespräch fest.Eine Reform von schulischer und außerschulischer Bildung auf der Basis eines Lernen Wollens und Neugier kann nur möglich werden, wenn es die Freiheiten und die Möglichkeiten gibt, diese Konzepte außerhalb v...2021-08-3151 min20blue hour20blue hourFolge 5: German Zero mit Julian Zuber und Lea NesselhaufKlimaneutralität bis 2035. Dieses Ziel hat sich GermanZero gesetzt, ein Verein, der an der Schnittstelle vieler Klimaschutzbewegungen steht und verschiedene Ansätze von Klimabewegung und Aktivismus mit konkreten politischen Lösungsansätzen verbindet.Im Gespräch mit Anja Mutschler diskutieren Lea Nesselhauf und Julian Zuber von GermanZero über intersektorale Nachhaltigkeit und entdecken Gemeinsamkeiten in der Herangehensweise an wissenschaftliche Fragen und Feedbackschleifen mit verschiedenen Stakeholder-Gruppen.Abonnieren Sie unseren Podcast 20blue hour, in dem Anja Mutschler mit Expert:innen über aktuelle gesellschaftliche Debatten spricht. Eine Denkzeit für Audiophile, deren Namen eine Hommage an die “blaue Stunde” ist. Jene Ze...2021-07-3050 minUnlock the FutureUnlock the Future#1 Jedem Neuanfang wohnt ein Zauber inneJetzt gibt es wieder was auf die Ohren! Nach einer gefühlten Ewigkeit hat sich das Supertrio (Danke an Anja Mutschler für dieses Zitat!) wieder zusammengefunden und endlich eine neue Folge für Unlock The Future aufgenommen. Nach anfänglichen Zweifeln, ob es nach den Veränderungen der letzten Zeit (immerhin hat einer der IT den Rücken gekehrt oder etwa doch nicht?) überhaupt noch Themen zu besprechen gibt, wird schnell festgestellt: JA, absolut! Sei es VW, Gaia-X und europäische Clouds oder IT-Sicherheit - die Themen gehen so schnell nicht aus! Aber überzeugt euch selbst und findet heraus welche gr...2021-07-1437 minUnlock the FutureUnlock the Future#1 Jedem Neuanfang wohnt ein Zauber inneJetzt gibt es wieder was auf die Ohren! Nach einer gefühlten Ewigkeit hat sich das Supertrio (Danke an Anja Mutschler für dieses Zitat!) wieder zusammengefunden und endlich eine neue Folge für Unlock The Future aufgenommen. Nach anfänglichen Zweifeln, ob es nach den Veränderungen der letzten Zeit (immerhin hat einer der IT den Rücken gekehrt oder etwa doch nicht?) überhaupt noch Themen zu besprechen gibt, wird schnell festgestellt: JA, absolut! Sei es VW, Gaia-X und europäische Clouds oder IT-Sicherheit - die Themen gehen so schnell nicht aus! Aber überzeugt euch selbst und findet heraus welche gr...2021-07-1437 min20blue hour20blue hourFolge 4: Journalismus reloaded mit Joachim WidmannSteckt der Journalismus in einer Krise? Wenn ja, was braucht es jetzt, um den Journalismus neu zu denken? Diesen Fragen widmet sich Anja Mutschler in dieser Woche mit ihrem Gast Joachim Widmann. Widmann war als Journalist bereits als Redakteur und Chefredakteur in vielen Zeitungen und hat besonders für den Lokaljournalismus ein Herz. Momentan leitet er außerdem die Berliner Journalisten-Schule.Im gemeinsamen Gespräch wird klar, wie guter Journalismus aussehen sollte und wie man anfangen kann, mitzugestalten: Mit Haltung, Aktivierung der eigenen Leserschaft (die die meisten Journalist:innen übrigens besser kennen sollten), ohne Angst vor multimedialen Form...2021-06-291h 0420blue hour20blue hourFolge 3: Kultur nach dem Lockdown mit Lukas DreyerEigentlich sollte es der Podcast über Kultur im Lockdown werden, aber mit den aktuellen Entwicklungen werfen Anja Mutschler und ihr heutiger Gast Lukas Dreyer gleichzeitig mutig einen Blick auf die Kultur nach dem Lockdown. Wie werden sich die neuen Formate weiterentwickeln? Die beiden Kulturschaffenden schauen auf Kunst und Kultur als Intervention, Improvisation und vor allem als Event vor einem rein virtuellen Publikum.Der Leipziger Cellist Lukas Dreyer ist seit vielen Jahren auf den internationalen Bühnen unterwegs. Als Solocellist des Philharmonischen Orchesters Altenburg-Gera etablierte er sich in Mitteldeutschland als Kammermusiker, Pädagoge, künstlerischer Leiter der W...2021-06-0143 min20blue hour20blue hourFolge 2: Wohnen und Arbeiten mit Astrid Nelke und Andreas ReiterIn der zweiten Folge der 20blue hour spricht Anja Mutschler mit Astrid Nelke und Andreas Reiter über Wohnen und Arbeiten und wie diese Themen sich aktuell vermischen. Im gemeinsamen Gespräch wird der Bogen von persönlichen Erfahrungen zu den Strukturen geschlagen, die es braucht, um ernsthaft Arbeitswelten flexibel an unterschiedliche Persönlichkeiten, Situationen und Lebensrealitäten anzupassen.Abonnieren Sie unseren Podcast 20blue hour, in dem Anja Mutschler mit Expert:innen über aktuelle gesellschaftliche Debatten spricht. Eine Denkzeit für Audiophile, deren Namen eine Hommage an die “blaue Stunde” ist. Jene Zeit zwischen Tag und Nacht, in de...2021-04-2853 minDJV Thüringen PodcastDJV Thüringen Podcast12 Social Media in 2021“Wir müssen 2021 Social Media einer neuen Bewertung unterziehen. Es ist aus meiner Sicht heute nicht mehr ein weiterer Kanal, den ich als Unternehmen auch bespielen kann, sondern ein Hauptchannel.” So klassifiziert Anja Mutschler, Referentin unseres Webinars "Social Media - best practice" die sozialen Netzwerke. Dieser Podxcast entstand kurz nach der ersten Auflage unseres Webinars...und zwei weitere Auflagen sollten noch folgen. Allein dieses Interesse der TeilnehmerInnen zeigt, dass Anja Mutschler mit ihrer Einschätzung voll ins Schwarze getroffen hat. Viel Spaß beim Zuhören! Foto: Lukas Bieri auf Pixabay2021-04-0331 min20blue hour20blue hourFolge 1: Politische Rhetorik mit Helmut Ebert20blue-Gründerin Anja Mutschler und Helmut Ebert über politische (Krisen-)Kommunikation in der Coronakrise Das Thema könnte nicht aktueller sein, über das Anja Mutschler, Gründerin und Inhaberin von 20blue und Prof. Dr. Helmut Ebert, Linguist und Experte für transformative Kommunikation, sprechen: Politische Rhetorik. Vor dem Hintergrund der gegenwärtigen Coronakrisenkommunikation, die in einer ganz eigenen – exponentiellen – Logik einzigartige Tiefschläge zu verzeichnen hat.  Die “Ein Fehler ist ein Fehler”-Kommunikation der Bundeskanzlerin Angela Merkel ist diesbezüglich beinahe schon ein Lichtblick, weil da jemand Verantwortung übernimmt. Genau darum geht es in der ersten Folge unseres...2021-03-2437 min