Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Anja Schope

Shows

Lass uns über Politik redenLass uns über Politik redenWiesbaden: Verkehr(t) geplant? Verkehr in Wiesbaden – Was läuft schief, was muss besser werden? In dieser Folge von „Lass uns über Politik reden“ sprechen Anja Schöpe und Alexander Lorz über ein Thema, das viele täglich betrifft – den Verkehr. Wiesbaden steht wie viele andere Städte vor großen Herausforderungen: zu wenig Platz, zu wenig Busse, Personalmangel und zahlreiche Baustellen. Doch wie ist das Verkehrssystem eigentlich aufgebaut? Und welche konkreten Vorschläge macht die CDU Wiesbaden, um Mobilität vor Ort zukunftsfähig zu gestalten? Jetzt reinhören – und gerne mitdiskutieren! 2025-07-0936 minLass uns über Politik redenLass uns über Politik redenBasisarbeit, Listenplätze, Mitgestaltung: Politisch einsteigen – aber wie? Wie fängt man eigentlich an, wenn man politisch etwas bewegen will? In dieser Folge geht es um genau diese Frage – konkret, persönlich und nahbar. Ausgehend von einem Hörervorschlag sprechen Alexander Lorz und Anja Schöpe über Politik an der Basis und nehmen Sie mit auf eine persönliche Reise: auf die Spuren von Alexander Lorz’ politischen Anfängen. Wo hat sein Weg begonnen? Welche Erfahrungen haben ihn geprägt? Und wann hatte er das Schlüsselerlebnis, das ihm gezeigt hat, was gelebte Demokratie wirklich bedeutet? Gemeinsam werfen die beiden einen Blick hinter die Kulissen der Parteiarbeit, sprechen über Listenplät...2025-06-2545 minLass uns über Politik redenLass uns über Politik redenDie neue Bundesregierung: Erster Eindruck, große Wirkung? Neuer Kanzler, neue Regierung – und ein erster Eindruck, der zählt. In dieser Folge nehmen Anja Schöpe und Alexander Lorz die ersten Wochen der neuen Bundesregierung unter die Lupe. Welche Signale hat Friedrich Merz gleich zu Beginn seiner Amtszeit gesetzt – und wie wurden sie wahrgenommen? Was steckt hinter seinen ersten Auslandsbesuchen in Frankreich, Polen, Brüssel und der Ukraine? Wie wurde das neue Kabinett aufgenommen – und welche Botschaft sendet seine Zusammensetzung? Was lässt sich daraus über Führungsstil, Prioritäten und politisches Selbstverständnis ableiten? Sie sprechen über die öffentliche Wahrnehmung, die Erwartungen an Merz – und darüber, was in den berühmte...2025-06-1139 minLass uns über Politik redenLass uns über Politik redenZölle - Das Comeback eines Auslaufmodells? Zölle galten lange als Relikt vergangener Zeiten. Dass diesem Thema heute wieder große politische Aufmerksamkeit zukommt, überrascht viele – und hat vor allem mit einem Mann zu tun: dem Präsidenten der größten Volkswirtschaft der Welt, der Zölle zu einem zentralen Instrument seiner Wirtschaftspolitik gemacht hat. Die Folge beleuchten Alexander Lorz und Anja Schöpe, was aktuell in der US-Zollpolitik geschieht, welche Motive dahinterstehen und wie die internationale Gemeinschaft – insbesondere Deutschland – darauf reagiert. Ziel der Folge ist es, das komplexe Thema verständlich und greifbar zu machen, um politische Entwicklungen besser einordnen und bewerten zu können.2025-05-2836 minLass uns über Politik redenLass uns über Politik redenParlament oder Präsident - Was trägt unsere Demokratie besser? Die Demokratie steht weltweit unter Druck – in einem Ausmaß, das wir in unserem Leben so noch nicht erlebt haben. Höchste Zeit also, sich ihr wieder zuzuwenden. Nicht theoretisch, sondern ganz praktisch. In dieser Folge werfen Alexander Lorz und Anja Schöpe einen Blick auf zwei zentrale Modelle demokratischer Regierungsformen: das präsidentielle und das parlamentarische System. 🇺🇸 vs. 🇩🇪 – Was sind die Unterschiede? Welche Vor- und Nachteile bringen beide mit sich? Und wie stark beeinflussen Persönlichkeiten wie Trump oder Obama unser Verständnis von Demokratie? Es geht nicht um eine Vorlesung, sondern um Denkanstöße – nahbar, relevant, kritisch. 2025-05-1428 minLass uns über Politik redenLass uns über Politik redenDie Koalitionsverhandlungen: Kommunikation und Kontroversen Wir befinden uns in den Koalitionsverhandlungen gibt es jede Menge zu besprechen. Alexander Lorz war Teil der Arbeitsgruppe 16 „Haushalt, Finanzen und Steuern“, und eines ist klar: Die Diskussionen waren intensiv, vor allem bei steuerpolitischen Fragen gab es deutliche Uneinigkeiten. In dieser Folge tauchen Alexander Lorz und Anja Schöpe in die aktuellen Debatten rund um das Sondervermögen, die Schuldenbremse und die Art und Weise der Kommunikation ein. Darüber hinaus werfen sie einen Blick auf die Debatte über Wahlbetrug und teilen unsere Perspektive.2025-04-0545 minLass uns über Politik redenLass uns über Politik redenNach der Bundestagswahl: Ein Wahlsieg ohne Euphorie In dieser Folge sprechen Alexander Lorz und Anja Schöpe über die Analysen aus dem CDU-Bundesvorstand, die Herausforderungen der Koalitionsverhandlungen und die Frage, welche Rolle Deutschland künftig in Europa spielen wird. In Wiesbaden wurde bis zuletzt gezittert – am Ende mit einem knappen, aber guten Ausgang. Doch welche Lehren lassen sich aus dem Wahlergebnis ziehen? Welche politischen Konstellationen sind nun möglich – und welche Konsequenzen hätte das für die Zukunft des Landes? Gemeinsam ordnen sie die Entwicklungen ein und diskutieren, welche Weichen jetzt gestellt werden müssen.2025-03-0534 minLass uns über Politik redenLass uns über Politik redenDie CDU, Merz und die Frage der Einigkeit Eine Woche voller Schlagzeilen, hitziger Debatten und politischer Dynamik – was ist da los im Bundestag? Gemeinsam nehmen Alexander Lorz und Anja Schöpe die CDU, Friedrich Merz und die heftigen politischen Reaktionen der letzten Tage unter die Lupe. Die Ereignisse werden eingeordnet und mit spannenden Einblicken ergänzt, die über die üblichen Schlagzeilen hinausgehen. Im Fokus stehen der Mittwoch des Entschliessungsantrages der CDU, der darauffolgende Freitag – und die bevorstehende Bundestagswahl. Eine Woche und eine Folge voller Gesprächsstoff.2025-02-1935 minLass uns über Politik redenLass uns über Politik redenSkandinavisches Glück - Inspiration für Deutschland? - mit Maike van den Boom Neues Jahr, neues Glück – und eine neue Folge Ihres Lieblingspolitikpodcasts! Dieses Mal zu Gast: Maike van den Boom, Bestseller-Autorin und Glücksforscherin. Für eines ihrer Bücher reiste sie in die 13 glücklichsten Länder der Welt und teilt mit Anja Schöpe und Alexander Lorz ihre Erkenntnisse: Was macht die Menschen in diesen Ländern so glücklich, und was können wir uns in Deutschland davon abschauen? Besonders spannend: Welche Kompetenzen können wir uns von den skandinavischen Ländern aneignen? Und ist es überhaupt möglich, den deutschen Gesellschaftsgeist so zu verändern, dass wir neue Wege zum Glü...2025-01-0846 minLass uns über Politik redenLass uns über Politik redenKonsolidierung mit Augenmaß: Hessens Haushalt 2025 Alexander Lorz und Anja Schöpe beleuchten in dieser Folge den Haushaltsgesetzentwurf für das Jahr 2025, der kürzlich im Hessischen Landtag eingebracht wurde. Für Alexander Lorz, als neuer hessischer Finanzminister, ist die Einbringung des Haushalts so etwas wie ein politisches Hochamt. Während die Ampelregierung auf Bundesebene mit ihrem Haushaltsentwurf gescheitert ist, konnte die hessische Landesregierung einen tragfähigen Haushaltsentwurf vorlegen. Der Landeshaushalt setzt in schwierigen wirtschaftlichen Zeiten auf Konsolidierung mit Augenmaß und gezielte Schwerpunkte. Was sind die Eckpunkte des Haushalts 2025? Welche Auswirkungen hat der Haushalt auf die Bürgerinnen und Bürger Hessens? Mit welchen Herausforderungen muss der Haush...2024-12-1835 minLass uns über Politik redenLass uns über Politik redenAuf internationalem Parkett: Hessen beim IWF in Washington Am Rande eines langen Plenartages treffen sich Anja Schöpe und Alexander Lorz, um über eine Reise nach Washington zum Jahrestag der Weltbank und des Internationalen Währungsfonds zu sprechen. Alexander Lorz berichtet von der Bedeutung Deutschlands, insbesondere Frankfurts, auf der internationalen Finanzbühne sowie von seinen Erfahrungen und Erlebnissen mit zahlreichen wichtigen Entscheidungsträgern und Entscheidungsträgerinnen aus Wirtschaft und Finanzen in Washington. Dabei geht er auch auf den Einfluss von Donald Trump ein, der zu diesem Zeitpunkt noch nicht als Präsident gewählt war, aber bereits einen Schatten über die gesamte Veranstaltung warf.2024-12-0432 minLass uns über Politik redenLass uns über Politik redenWahlrechtsreform ||: Jetzt wird es ernst Passend zu den aktuellen Entwicklungen in der Bundesregierung nutzen Alexander Lorz und Anja Schöpe die Gelegenheit, um über das neue Wahlrecht zu sprechen, das voraussichtlich erstmals bei den Neuwahlen im Februar 2025 zur Anwendung kommen wird. Für Alexander Lorz steht fest: Die Reform ist aus demokratietheoretischer und verfassungsrechtlicher Sicht bedenklich. Doch was genau beinhaltet die Wahlrechtsreform, und worüber hat das Bundesverfassungsgericht im Detail entschieden? Welche Auswirkungen haben diese Entscheidungen auf die bevorstehenden Bundestagswahlen sowie auf die Wählerinnen und Wähler? Und welche Parteien werden von der Reform profitieren, und wie können sie diese Veränderungen strategisch für ihre...2024-11-2037 minLass uns über Politik redenLass uns über Politik redenDen politischen Visionen auf der Spur: Menschlich führen, wie geht das? - mit Boris Diekmann In einer weiteren Folge der Staffel “Brauchen wir eine Glückspolitik?” begrüßen Anja Schöpe und Alexander Lorz einen besonderen und inspirierenden Gast: Boris Diekmann. Diese Folge widmet sich dem Thema Führung – in Unternehmen, der Politik sowie an Schulen und Universitäten. Wie führt man richtig, und wie sollte diese Verantwortung eigentlich verstanden werden? Alle Beteiligten sind sich einig: Gute Führung führt zu guter Arbeit, doch echte menschliche Führung ist selten, obwohl sie offensichtlich so wichtig ist. Alexander Lorz stellt Boris Diekmann als Führungspersönlichkeit ganz persönliche Fragen: Wie kann er seine Führung in bestimmt...2024-11-061h 08Lass uns über Politik redenLass uns über Politik redenFinanzbildung stärken: Wie, wann und warum? - mit Andreas Hackethal In dieser Folge diskutieren Alexander Lorz und Anja Schöpe mit Prof. Dr. Andreas Hackethal, Professor für Finanzen am House of Finance der Goethe-Universität Frankfurt und Direktor des Center for Financial Studies, ein zentrales Thema der Finanzpolitik: Die Finanzbildung. Laut Alexander Lorz betrifft Finanzbildung uns alle. Doch trotz Deutschlands beachtlichem dritten Platz im internationalen Vergleich des Finanzwissens herrscht in der Bevölkerung die Wahrnehmung, dass die Verbreitung von Finanzkompetenzen noch deutlich gesteigert werden könnte. Warum fällt es der Gesellschaft so schwer, Finanzbildung nachhaltig zu verankern? Wann sollte Finanzbildung in den Schulen beginnen? Wie lässt sich das Int...2024-10-2340 minLass uns über Politik redenLass uns über Politik redenDen politischen Visionen auf der Spur: Glücks- statt Wachstumspolitik? In dieser Folge eröffnen Alexander Lorz und Anja Schöpe den Auftakt zu einer weiteren spannenden politischen Vision: Brauchen wir eine Glückspolitik statt einer Wachstumspolitik?Nach Alexander Lorz ist Glück ein Wort, welches man als Politiker nicht so gerne in den Mund nimmt, und doch ist Glück ein zentraler Begriff in der Politik und in unser aller Leben. Was verstehen die beiden Podcaster unter „Glückspolitik“ und wie unterscheidet sie sich von den traditionellen Vorstellungen einer wachstumsorientierten Politik? Eine interessante und glückliche Auftaktfolge, die mit vielen Fragen, Antworten und Denkanstößen zum Thema Glück zum Nachdenken...2024-10-0935 minLass uns über Politik redenLass uns über Politik redenZeitenwende im Osten? Deutschland nach den Landtagswahlen Die Wahlen in Ostdeutschland haben vor und nach dem Urnengang für ordentlich Aufsehen gesorgt. Genau aus diesem Grund haben Anja Schöpe und Alexander Lorz eine Sonderfolge ihres Podcasts aufgenommen, in der sie die Ergebnisse und ihre Folgen ausführlich beleuchten. Was bedeuten diese drei Wahlen für die Bundespolitik? Ist unser Parteiensystem noch zeitgemäß? Wie wird Demokratie heute gelebt, und welche Rolle spielen die Wählerinnen und Wähler und die CDU dabei? Alexander Lorz gibt Einblicke, wie er zu einer möglichen Zusammenarbeit mit dem BSW im Osten steht, und wirft einen Blick auf die Geschehnisse bei der konst...2024-10-0242 minLass uns über Politik redenLass uns über Politik redenDas Hessengeld ist da Der Sommer ist vorbei, und Alexander Lorz und Anja Schöpe melden sich aus der Sommerpause mit einer Auftaktfolge zur neuen Staffel zurück. Endlich ist es so weit: Das Hessengeld ist da! Seit dem 19. September 2024 ist das digitale Antragsverfahren für das Hessengeld eröffnet – ein bedeutendes Projekt im Rahmen des Sofortprogramms „11+1 für Hessen“. Aber was genau ist das Hessengeld? Wer kann es beantragen, und wie funktioniert das Verfahren? Und wie reagiert eigentlich die Opposition auf dieses neue Fördermittel? Anja Schöpe und Alexander Lorz beleuchten diese und weitere Fragen zum Hessengeld sowie die politischen Hintergründe. Ein interessan...2024-09-2531 minLass uns über Politik redenLass uns über Politik redenZwischenruf Alexander Lorz und Anja Schöpe melden sich mit einem Zwischenruf aus der Sommerpause zurück und erklären, warum diese etwas länger als gewohnt ausfällt und auf was sich die Hörerinnen und Hörer bei „Lass uns über Politik reden” freuen dürfen.2024-08-2201 minLass uns über Politik redenLass uns über Politik redenRechtsruck oder neue Normalität? Das Ergebnis der Europawahl Das Europa-Wahlergebnis ist nicht nur in aller Munde, sondern auch brandaktuell. Alexander Lorz und Anja Schöpe lassen es sich nicht nehmen, ihre eigene Perspektive auf die Wahl, das Ergebnis und dessen Bedeutung zu besprechen. Alexander Lorz, neues Mitglied im CDU-Bundesvorstand, konnte in seiner ersten Sitzung die Europawahl direkt analysieren. Welche Eindrücke hat er gesammelt und was kann er von "hinter den Kulissen" berichten? Eine Mischung aus Freude über das gute Ergebnis und doch eine differenzierte Betrachtung der CDU ist wichtig. Was bedeutet das Ergebnis der Europawahl für Deutschland und ganz Europa? Wie steht Alexander Lorz zu einer even...2024-06-2637 minLass uns über Politik redenLass uns über Politik redenDen politischen Visionen auf der Spur: Der Blick auf die Europawahl 2024 - mit Sven Simon Den europäischen Visionen auf der Spur: Am 09. Juni 2024 steht die Europawahl an. Unser Gast ist Prof. Dr. Sven Simon, Spitzenkandidat der hessischen CDU für das Europäische Parlament. Wenn zwei Europarechtsprofessoren und Politiker aufeinandertreffen, ist eine Diskussion über europäische Visionen unvermeidlich. Klar ist: Die Europäische Union steht für einen visionären Kontinent. In den letzten Podcastfolgen haben Anja Schöpe und Alexander Lorz die Grundlagen der Europäischen Union beleuchtet. Nun diskutieren sie mit Sven Simon über politische Kontroversen. Im Fokus stehen Themen wie Klimaschutz, die Bedrohungslage für Europa, die freiheitliche und rechtsstaatliche Vision Europas sowi...2024-05-2945 minLass uns über Politik redenLass uns über Politik redenDen politischen Visionen auf der Spur: Die europäischen Institutionen In knapp zwei Monaten steht die Europawahl an, und daher richten Anja Schöpe und Alexander Lorz in dieser Podcastfolge ihren Fokus auf die politischen Visionen und Grundprinzipien der Europäischen Union. Inspiriert vom Zitat von Jean Monnet: "Nichts ist möglich ohne die Menschen, nichts dauerhaft ohne Institutionen" sprechen sie über die europäischen Institutionen und deren Machtstrukturen. Was macht Europa aus und welche Rolle spielen die Menschen und Institutionen dabei? Was unterscheidet die europäischen Institutionen von den deutschen in Berlin? Welche Funktionen hat der Ministerrat, und was war die Motivation für die Gründung des Europäischen Pa...2024-04-1736 minLass uns über Politik redenLass uns über Politik redenDen politischen Visionen auf der Spur: Ist Europa in Gefahr? In dieser Auftaktfolge zum Thema "Den politischen Visionen auf der Spur" begeben sich Alexander Lorz und Anja Schöpe auf die Suche nach politischen Visionen für Europa. Die zentralen Fragen, die sie dabei stellen, sind: Was definiert das politische Europa? Und ist Europa in Gefahr? Die Entwicklung Europas war von Höhen und Tiefen geprägt, aber wer oder was hat Europa jedes Mal wieder aus Krisen geholfen, um seine Weiterentwicklung zu ermöglichen? Und ist Deutschland in der Lage, ohne Europa zu existieren? Eine spannende Folge mit vielen Fragen und Antworten rund um Europa und ein Ausgangspunkt für weit...2024-03-2035 minLass uns über Politik redenLass uns über Politik redenDie Schuldenbremse: Ein Rätsel oder eine Lösung? Was Schulden sind weiß jeder, aber was ist eigentlich die Schuldenbremse? Fragt Anja Schöpe Alexander Lorz in der aktuellen Podcastfolge. Inmitten der aktuellen Diskussionen wird deutlich: Die Schuldenbremse ist wieder in aller Munde, aber warum eigentlich? Als hessischer Finanzminister gibt Alexander Lorz Einblicke in die Entstehung und Entwicklung dieses Konzepts. Was sind die Befürworter- und was die Gegner-Argumente? Und wie steht Alexander Lorz zu den aktuellen Streitpunkten? Diese spannende Podcast-Folge bietet eine anschauliche Erklärung der Schuldenbremse aus der Sicht eines Finanzministers und ist ein Must-Hear für alle, die das Thema ausführlich verstehen möchten.2024-03-0637 minLass uns über Politik redenLass uns über Politik redenWelcome to Frankfurt, AMLA! Frankfurt sichert sich den Zuschlag für die Europäische Behörde zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung (AMLA) und setzt sich damit als größter Finanzplatz Europas gegen die Konkurrenz durch - ein echtes Highlight für Deutschland und Hessen. In der vorherigen Folge berichteten Anja Schöpe und Alexander Lorz bereits über die Deutsche Bewerbung als Standort. Doch wie kam es dazu? Was ist die AMLA eigentlich, und wofür steht die Abkürzung? Welche Aufgaben wird diese Institution in Zukunft übernehmen? Alexander Lorz erzählt von dem Bewerbungsprozess für eine neue Europäische Institution und berichtet üb...2024-02-2831 minLass uns über Politik redenLass uns über Politik redenStaatstheater im Wandel: Zwei Frauen, Eine Vision - mit Beate Heine und Dorothea Hartmann Wiesbadens Staatstheater steht vor einem neuen Kapitel: Ab der Spielzeit 2024/25 werden Dorothea Hartmann und Beate Heine als kreative Doppelspitze die Leitung übernehmen. Alexander Lorz und Anja Schöpe haben es sich nicht nehmen lassen und die beiden Frauen in ihren Podcast eingeladen. Die angehenden Intendantinnen erzählen von ihren vielfältigen Karrierestationen und was das Staatstheater in Wiesbaden so interessant macht, dass sie die etablierten Bühnen Hamburgs und Berlins hinter sich lassen. Authentisch und voller Vorfreude berichten sie von ihren Zukunftsplänen und der aufregenden neuen Spielzeit unter ihrer gemeinsamen Leitung.2024-02-0738 minLass uns über Politik redenLass uns über Politik redenIn Amt und Würden: Einblicke in eine besondere Woche im Hessischen Landtag Konstituierende Sitzung im Hessischen Landtag: Alexander Lorz wurde als Hessischer Minister der Finanzen von Ministerpräsident Boris Rhein ernannt und vereidigt. Anja Schöpe und Alexander Lorz sprechen über die aktuellen Geschehnisse rund um die konstituierende Sitzung und die Kabinettbildung in Hessen. Wie frühzeitig erfahren die Kabinettmitglieder von ihrer zukünftigen Rolle? Wie hat Boris Rhein die Personalfrage geklärt? Und wie genau funktioniert so eine konstituierende Sitzung im hessischen Landtag? Alexander Lorz gibt persönliche Einblicke in die aufregende Woche des Starts der neuen Landesregierung und als neuer Finanzminister.2024-01-2437 minLass uns über Politik redenLass uns über Politik redenEine für alle: Der Koalitionsvertrag für Hessen Der Koalitionsvertrag in Hessen ist unterzeichnet, und das liefert reichlich Gesprächsstoff. Alexander Lorz und Anja Schöpe setzen sich auseinander mit dem Leitspruch der neuen Regierung: "Eine für alle" und gehen dabei ins Detail. Wie gelingt es heutzutage am besten, die Menschen politisch einzubinden? Welche Schritte muss die Politik unternehmen, um die breite Mitte der Gesellschaft adäquat zu repräsentieren und den individuellen Bedürfnissen der Bürger gerecht zu werden? Zudem besprechen sie, wie SPD und CDU in der bevorstehenden Legislaturperiode die Herausforderungen im Bereich der Immigration mit besonderem Fokus auf Bildung angehen werden und in welchem...2024-01-0338 minLass uns über Politik redenLass uns über Politik redenBerlin Insights: Politiker meets Hauptstadtjournalist - mit Robin Alexander In der aktuellen Podcast-Folge begrüßen Anja Schöpe und Alexander Lorz einen besonderen Gast: Robin Alexander, stellvertretender Chefredakteur der Welt, erfolgreicher Buchautor, Hauptstadtjournalist und allseits angesehener Kenner und Beobachter der Bundespolitik. Somit steht diese Folge unter dem Motto „Politik fragt Journalismus“. „Was wir hier tun, ist ja ein gutes Beispiel“, stellt Robin Alexander im Podcast fest und meint das inzwischen komplett umgedrehte Verhältnis von Medien und Politik, „denn Sie sind ein Politiker, ich bin ein Reporter. Eigentlich müsste ich Sie ja interviewen…“ Das Ergebnis ist ein sehr spannendes Gespräch mit einer großen Themenbreite vom laufenden Prozess der Regierung...2023-12-2047 minLass uns über Politik redenLass uns über Politik redenHessen: Das Politiklabor Deutschlands? - mit Wolfgang Bosbach und Hans-Ulrich Jörges In der aktuellen Podcastfolge unter dem Motto "Podcast meets Podcast" sprechen Alexander Lorz und Anja Schöpe mit den Wochentestern Wolfgang Bosbach und Hans-Ulrich Jörges. Wie bewerten die beiden Gäste die jüngsten Koalitionsentscheidungen in Hessen? Ist Hessen nicht nur seit Jahren ein Vorreiter, sondern gleichsam das Politiklabor für andere Bundesländer und sogar die Bundesregierung? Die vier Podcaster reflektieren die jahrelange Entwicklung der Grünen und ziehen eine Bilanz ihrer politischen Arbeit auf Landes- und Bundesebene. Alexander Lorz gewährt Einblicke, warum die Grünen nicht länger Teil der Koalition in Hessen sind und wie dies mit d...2023-12-1344 minLass uns über Politik redenLass uns über Politik redenRegierungsbildung in Hessen 2023: Die Koalitionsverhandlungen Die Gerüchteküche brodelt weiter! Während die Parteien für die kommende Regierung in Hessen bereits feststehen, sind die Verteilung der Ministerien und die zukünftigen Ministerinnen und Minister noch nicht festgelegt. In der neuesten Podcastfolge werfen Alexander Lorz und Anja Schöpe Licht darauf, warum die CDU sich für eine Koalition mit der SPD entschieden hat, und gewähren Einblicke in die Details der Sonderierungspapiere. Ebenso erörtern sie, warum die CDU eine Zusammenarbeit mit den Grünen abgelehnt hat und heben die Unterschiede hervor. Alexander Lorz, Mitglied der Facharbeitsgruppe Bildung, berichtet über die Verhandlungen im Bereich Sch...2023-12-0632 minLass uns über Politik redenLass uns über Politik redenInnere Antreiber in der Politik: Ein Blick hinter die Kulissen - mit Katja Suding Wie ticken wir Menschen? Wie läuft Kommunikation? Und nach welchen Motiven handeln wir? Die aktuelle Podcast-Folge ist eine ganz persönliche Folge mit Einblicken in die Gedankenwelt von Anja Schöpe und Alexander Lorz. Gemeinsam mit Katja Suding - ehemals FDP-Spitzenpolitikerin und Mitglied des Deutschen Bundestags, heute erfolgreiche Buchautorin, Speakerin, Beraterin, Coach und Trainerin - führen sie ein sehr persönliches Gespräch über die wahren inneren Antreiber in der Politik und auch in unserer gesamten Gesellschaft. Zum Hintergrund: Katja Suding wie Anja Schöpe haben den Hoffman-Prozess des Hoffman-Instituts durchlaufen. Für beide war dies entscheidend für neue Wei...2023-11-1542 minLass uns über Politik redenLass uns über Politik redenWie Bildungspolitik über Parteigrenzen hinweg gelingen kann - mit Ties Rabe In der neuen Episode von „Lass uns über Politik reden" begrüßen Anja Schöpe und Alexander Lorz einen besonderen Gast: den Hamburger Schulsenator Ties Rabe. Im Zentrum steht die Frage, ob und wenn ja, wie länderübergreifende Zusammenarbeit und Kompromissfindung in der Schulpolitik gelingen kann. Ties Rabe und Alexander Lorz sind die dienstältesten Mitglieder der KMK (der Kultusministerkonferenz) und seit vielen Jahren jeweils der Koordinator der sog. A-und B-Länder, also der Länder, deren Bildungsministerien von der SPD oder der CDU geführt werden. So können in dieser neuen Folge nicht nur Einblicke erwartet werden, wie die beide...2023-11-0155 minLass uns über Politik redenLass uns über Politik redenLandtagswahl in Hessen 2023: Über Sieg, Sondierung und Spekulationen In der aktuellen Podcastfolge sprechen Anja Schöpe und Alexander Lorz über die Landtagswahl 2023 in Hessen und insbesondere über das beeindruckende Ergebnis der CDU sowie über Alexander Lorz' Wahlsieg im Wahlkreis 31. Mit einem Stimmenanteil von 35,7 % am vergangenen Sonntag konnte er sich gegenüber der Zweitplatzierten der Grünen behaupten. Während ihres Gesprächs gewährt Alexander Lorz interessante Einblicke in die Hintergründe einer solchen Wahl, die spannenden ersten Tage nach der Wahl und Aspekte, die normalerweise nicht im Fernsehen zu sehen sind. Anja Schöpe und Alexander Lorz beleuchten zudem die frische Dynamik innerhalb der Landtagsfraktion und bieten Einblicke i...2023-10-1152 minLass uns über Politik redenLass uns über Politik redenWahlkampfendspurt: Wo CDU-Politik den Unterschied macht - mit Ines Claus Zu Gast ist dieses Mal Ines Claus, die Fraktionsvorsitzende der CDU im Hessischen Landtag. Sie legt in dieser Folge eindrücklich dar, was anpackende und kluge Landespolitik bedeutet und nimmt auf unterhaltsame Weise die Zahlen der Konkurrenz auseinander. Sie plädiert für einen politischen Stil, der Zuversicht vermittelt und in Krisenzeiten Antworten liefert. Davon ausgehend entwickelt sich ein angeregtes Gespräch über die anstehenden Herausforderungen, denen sich Politik stellen muss, und die Handlungsmöglichkeiten der Landespolitik. Dabei arbeiten Ines Claus, Anja Schöpe und Alexander Lorz anhand vieler Beispiele heraus, inwieweit sich die Überzeugungen und Herangehensweisen der CDU von denen de...2023-09-2742 minLass uns über Politik redenLass uns über Politik redenEin starkes Team für Land und Stadt: Mobilität, Wohnen und Ehrenamt - mit Daniela Georgi In der aktuellen Podcastfolge werfen Anja Schöpe und Alexander Lorz gemeinsam mit ihrem Gast Daniela Georgi, Vorsitzende der CDU-Stadtverordnetenfraktion im Wiesbadener Rathaus und Ersatzkandidatin von Alexander Lorz im Wahlkreis 31, spannende Einblicke in die bevorstehende Landtagswahl am 8. Oktober 2023 in Hessen und in die Kommunalpolitik von Wiesbaden. Beginnend mit der Verkehrspolitik erörtern Daniela Georgi und Alexander Lorz wie politische Entscheidungen auf den Ebenen der Stadt, des Landes und des Bundes koordiniert werden müssen, um den Bedürfnissen der Bürgerinnen und Bürger gerecht zu werden. Sie werfen kritische Fragen zur aktuellen Mobilitätspolitik auf und beleuchten deren Auswirkungen auf den...2023-09-1337 minLass uns über Politik redenLass uns über Politik redenStart-Ups als heilender Faktor für Wiesbadens Wirtschaft - mit Dominik Hofmann In der aktuellen Ausgabe von "Lass uns über Politik reden" begrüßen Anja Schöpe und Alexander Lorz Dominik Hofmann, einen Wiesbadener Gründer und Unternehmer, der als Geschäftsführer des Heimathafens tätig ist. Der Heimathafen bietet Möglichkeiten für Gastronomie, Co-Working und Tagungen und fördert damit Begegnungen. Hofmann legt großen Wert auf die Prinzipien von Profit, People und Planet und konzentriert sich besonders auf Start-Ups, die skalierbare Lösungen entwickeln und gleichzeitig diese drei Aspekte berücksichtigen. Er sieht Wiesbaden als Kurstadt, als einen idealen Standort für diese Art des Wirtschaftens, die das Wohl der Mensch...2023-08-2346 minLass uns über Politik redenLass uns über Politik redenDas CDU-Wahlprogramm: Wirtschaft und Sicherheit als Kernbereiche erfolgreicher Politik In der aktuellen Ausgabe befassen sich Alexander Lorz und Anja Schöpe weiter mit dem CDU-Wahlprogramm und legen dabei besonderen Fokus auf die Bereiche Sicherheit und Wirtschaft, die als Grundlage eines guten Zusammenlebens eine besondere Aufmerksamkeit verdienen. Sicherheitspolitisch setzt die CDU Akzente beim Schutz vulnerabler Gruppen wie Frauen und Kindern, wie es im Stichwort "Fussfesseln für Frauenschläger" und "Blaulicht ins Darknet bringen" zum Ausdruck kommt. Im wirtschaftlichen Sektor setzt die CDU maßgeblich auf die unternehmerische Freiheit und die Innovationskraft der Privatwirtschaft. Lorz betont die Handlungsfähigkeit der Union im Gegensatz zur regierenden Dreierkonstellation im Bund und erläutert...2023-08-0929 minLass uns über Politik redenLass uns über Politik redenZukunftsorientierte Bildung in Hessen: Das Wahlprogramm der CDU In der aktuellen Folge des Podcasts "Lass uns über Politik reden" sprechen Alexander Lorz und Anja Schöpe intensiv über das Wahlprogramm der CDU Hessen und insbesondere die darin enthaltenen bildungspolitischen Aspekte. Visionen, Ziele und die geplanten Maßnahmen für eine zukunftsorientierte Bildung in Hessen sind ebenso Thema wie die Auseinandersetzung mit den bildungspolitischen Ansätzen der SPD. Alexander Lorz nennt geeignete Wege, um das Bildungssystem in Hessen weiter voranzubringen, darunter den Ausbau der digitalen Bildung, den vermehrten Einsatz multiprofessioneller Fachkräfte, obligatorische Qualifikationen für Schulleitungen und die Einführung von wirtschaftlichen Co-Schulleitungen.2023-07-0526 minLass uns über Politik redenLass uns über Politik redenPerspektiven des Handwerks In der aktuellen Folge des Podcasts "Lass uns über Politik reden" ist Stefan Füll, der Präsident der Handwerkskammer Hessen, zu Gast. Die Gastgeber Anja Schöpe und Alexander Lorz sprechen über die Vielfalt der handwerklichen Berufe und die großen Chancen, die sich jungen Menschen durch eine Ausbildung im Handwerk bieten. Es wird hervorgehoben, dass etliche politische Aufgaben, vor denen das Land steht - wie die Umstellung auf moderne Methoden der Energie- und Wärmeerzeugung - ohne Fachkräfte aus den verschiedenen Gewerken nicht bewältigt werden können. Daher ist es von großer Bedeutung, die Attraktivität dieser Ber...2023-06-2126 minLass uns über Politik redenLass uns über Politik redenMutig führen in der Politik - mit Roland Koch Der Begriff "politische Führung" ist in wissenschaftlicher Hinsicht umstritten, dennoch wird sie immer wieder gefordert. Doch was zeichnet einen guten Führungsstil eigentlich aus? Wie weit darf eine Führungsperson vorausgehen, ohne sich in Gefahr zu begeben, die Gefolgschaft zu verlieren? Um diese Fragen zu beantworten, sprechen Anja Schöpe und Alexander Lorz in dieser Podcastfolge mit dem ehemaligen Hessischen Ministerpräsidenten Roland Koch. Als früherer Spitzenpolitiker der hessischen Landesregierung, Vorstandsvorsitzender des renommierten Bauunternehmens Bilfinger Berger, Professor an der Frankfurt School und Mitglied mehrerer Aufsichtsräte, gibt Koch interessante und lehrreiche Einblicke in seine Auffassung über die Eigenschaften einer gu...2023-05-2456 minLass uns über Politik redenLass uns über Politik redenAndere Länder, andere Schulsysteme: Was wir mitnehmen können Welche Faktoren sind maßgeblich für den Bildungserfolg eines Landes? Anfang dieses Jahres hat sich Alexander Lorz mit dieser Frage, während seiner Auslandsreisen, die ihn nach Finnland, Israel und Spanien führten, intensiv auseinandergesetzt. Alexander Lorz reiste zunächst nach Finnland, welches in den Pisa-Studien international immer top abschneidet. Liegt das Erfolgsgeheimnis in den Gemeinschaftsschulen, der fortgeschrittenen Digitalisierung oder den multiprofessionellen Teams der Schulen? Und welchen Einfluss hat die zunehmende Zuwanderung auf das Bildungssystem? Ganz anders gelagert sind die Verhältnisse in Israel, einer Gesellschaft, in der Kontroversen durch die bestehenden großen kulturellen und religiösen Unterschiede oft äuße...2023-05-1028 minLass uns über Politik redenLass uns über Politik redenSorgenkind Gastgewerbe? So wirbt die Branche um neue Fachkräfte In dieser Folge des Podcast dürfen Anja Schöpe und Alexander Lorz einen besonderen Gast begrüßen: Gerald Kink, Präsident des DEHOGA Hessen und Inhaber des Hotels Oranien in Wiesbaden. In der Folge spricht Kink über die Schönheit und Vielfältigkeit seiner Arbeit in der Hotel- und Gaststättenbranche, aber auch über die gegenwärtigen Herausforderungen. Neben der aktuellen Inflation belasten die Folgen der Corona-Pandemie die Branche nach wie vor, denn Fakt ist: Restaurants, Hotels und Bars beschäftigen trotz besser laufender Geschäfte immer noch deutlich weniger Personal als vor der Pandemie. Wie kann man dem Fachkräfteman...2023-04-2636 minLass uns über Politik redenLass uns über Politik redenChatGPT und Co.: Wie künstliche Intelligenz Schule verändern kann Kaum jemand hätte sich vorstellen können, dass eine Abkürzung wie ChatGPT zu einer solch steilen Karriere ansetzen würde. Als Sprachmodell für die Erstellung von Chatbots und sprachbasierten Anwendungen entwickelt, steht das System nun jeder Person zur Nutzung offen. In der aktuellen Podcastfolge sprechen Alexander Lorz und Anja Schöpe über die spannenden Auswirkungen, die dieses Modell auf unser Bildungssystem und unseren Alltag hat. Sie erörtern die Vorteile und Nachteile des Einsatzes von künstlicher Intelligenz in ihren jeweiligen Berufsfeldern und geben Anregungen, wie Chatbots zukunftsorientiert beim Lehren und Lernen eingesetzt werden können. Zudem beleuchten...2023-04-1237 minLass uns über Politik redenLass uns über Politik redenDie Wahlrechtsreform - Ist das noch repräsentativ? Am 17. März 2023 hat der Bundestag mit den Stimmen der Ampelkoalition eine Reform des Wahlrechts in Deutschland beschlossen. In dieser Folge sprechen Alexander Lorz und Anja Schöpe über diese hochumstrittene und viel diskutierte Entscheidung. Wo lag das Problem im bisherigen Wahlrecht? Welche weitreichenden Auswirkungen wird die Reform nun haben und wird sich der Wille der Bürgerinnen und Bürger auch zukünftig ausreichend in der Zusammensetzung des Parlaments widerspiegeln? Welche Aussichten hätte eine Verfassungsklage, wie sie von der Union und der Linken angekündigt wurde? Neben der Wahlrechtsreform werfen Lorz und Schöpe auch einen kurzen Blick auf den B...2023-03-2940 minLass uns über Politik redenLass uns über Politik redenSelbstbestimmtes Leben! Und Sterben? In dieser Folge beschäftigen sich Alexander Lorz und Anja Schöpe mit einem Thema, das seit einem Urteil des Bundesverfassungsgerichts in 2020 erneut leidenschaftliche Diskussionen in Politik und Gesellschaft verursacht: das Recht auf selbstbestimmtes Sterben. Bewegt von einem Todesfall im engen Familienkreis spricht Alexander Lorz über die oft schwierigen Entscheidungen, die es am Lebensende zu treffen gilt sowie über den großen Vorteil von Patientenverfügungen. Auch diskutieren die beiden Podcaster die Unterschiede von aktiver und passiver Sterbehilfe sowie die Argumente für und gegen diese Optionen. Dabei werfen sie einen Blick zurück in die Vergangenheit, aus deren Erfahrungen insbeson...2023-03-1533 minLass uns über Politik redenLass uns über Politik redenFastnacht, Fasching oder Karneval? In dieser Folge hat es sich Alexander Lorz zur Aufgabe gemacht, Anja Schöpe von den Freuden der Fastnacht zu überzeugen. Als echter Freund der Fassenacht hat er so einige Argumente, um seine norddeutsche Podcast-Partnerin ebenfalls für das fröhliche Treiben vor Beginn der Fastenzeit zu begeistern. So sprechen die beiden über die Vorteile am kurzzeitigen Ausbruch aus der Normalität, über die besten Kostüme und über das Heringsessen. Und - in einem politischen Podcast darf natürlich die Diskussion über die politischen Hintergründe der Fastnacht nicht fehlen. Deshalb dreht sich das Gespräch auch um die besten Bütten...2023-02-2024 min#seiDuCDU Der Podcast der CDU Wiesbaden#seiDuCDU Der Podcast der CDU WiesbadenRose-Lore Scholz u. Patricia Gärtner: die Frauen Union WiesbadenEine spannende Veranstaltung der Frauen Union Wiesbaden im letzten Jahr hat mich in besonderer Weise aufmerksam gemacht und auf die Idee gebracht, die FU zum Thema einer Podcastfolge zu machen. Nun hat es geklappt: Rose-Lore Scholz und Patricia Gärtner, Kreisvorsitzende der FU Wiesbaden und Beisitzerin im Kreisvorstand, sind in dieser Folge meine Gäste. "Der Frauen Union unterstellt man erstmal, dass alle Kuchen backen oder Sekt verteilen", so mit einem Augenzwingern Rose-Lore Scholz in unserem Gespräch. Was die beiden tollen Frauen mir berichtet haben, beweist in jeglicher Hinsicht das Gegenteil. Projektorientiertes Arbeiten an gesamtgesellschaftlich aktuellen und relevanten Themen, fok...2023-02-0334 minLass uns über Politik redenLass uns über Politik redenQuo Vadis, Ukraine? Seit fast einem Jahr tobt in der Ukraine ein Krieg auf europäischem Boden. Michael Gahler, Mitglied des Europäischen Parlaments, verfolgt die Entwicklungen in der Ukraine als ständiger Berichterstatter bereits seit vielen Jahren. Mit ihm haben Alexander Lorz und Anja Schöpe über die aktuelle Auseinandersetzung - zwischen Freiheit und Diktatur sowie zwischen Rechtsstaat und Willkür - gesprochen. War der Konflikt voraussehbar? Welche politischen Fehler sind im Vorfeld gemacht worden und welche schwierigen Entscheidungen stehen der Europäischen Union noch bevor? Und wie steht es um die Zukunftsaussichten der Ukraine? Erfüllt das Land die Voraussetzungen, Mitglied der EU z...2023-02-0142 minLass uns über Politik redenLass uns über Politik reden2023: Es bleibt spannend! Die erste Podcastfolge im neuen Jahr 2023 nutzen Alexander Lorz und Anja Schöpe für einen Rückblick auf die Ereignisse des Jahres 2022, welches von der Überwindung der Pandemie und dem Beginn des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine geprägt war. Mit Blick in die Zukunft diskutieren sie, wie sich dieser Krieg auf europäischem Boden weiterentwickeln kann und wie es in dieser Situation um die Verteidigungsfähigkeit Europas und Deutschlands steht. Ein weiterer Punkt, der bereits seine Schatten voraus wirft, ist die anstehende Landtagswahl in Hessen. Alexander Lorz erzählt von seinen eigenen Erfahrungen aus vergangenen Wahlkämpfen und von den V...2023-01-1829 minLass uns über Politik redenLass uns über Politik redenEhrenamt - Wo Leidenschaft und Nächstenliebe aufeinandertreffen Die Weihnachtszeit ist die Zeit der Nächstenliebe. In dieser Zeit möchte jeder seinen Nächsten etwas Gutes tun, kauft Geschenke, schreibt Weihnachtskarten und spendet für den guten Zweck. Viele engagieren sich aber auch über das ganze Jahr hinweg für andere und sind ehrenamtlich in zahlreichen Bereichen unserer Gesellschaft aktiv. Darum sprechen Anja Schöpe und Alexander Lorz in dieser vorweihnachtlichen Folge über das Ehrenamt. Sie beleuchten die unterschiedlichen Bereiche der ehrenamtlichen Tätigkeiten, diskutieren aktuelle Herausforderungen in der Entwicklung der Gesellschaft und überlegen, was insbesondere die Politik tun kann, um das Ehrenamt wieder attraktiver zu machen und gerade...2022-12-2131 minLass uns über Politik redenLass uns über Politik redenBildungspolitik der Zukunft - Was steht 2023/24 in Hessen an? Im Rahmen der Haushaltsberatungen des Hessischen Landtages wurden die Zukunftspläne der Landesregierung vorgestellt und diskutiert. Daher berichtet Alexander Lorz in dieser Podcastfolge von den signifikant gestiegenen Ausgaben für den Bildungsetat, die er als Hessischer Kultusminister vor den Abgeordneten erläutert hat. Konkret spricht er mit Anja Schöpe über die Schwerpunkte im Bildungsbereich wie den Ausbau der Ganztagsbetreuung, die Etablierung des Schulfachs „Digitale Welt“, die Stärkung der Bildungssprache Deutsch und die geplante Qualitätsoffensive im Mathematik-Unterricht. Nach dem Motto „Lass uns über Bildungspolitik reden“ diskutieren die beiden, wo aktuelle und zukünftige Herausforderungen im Kultusbereich liegen und wie diese in Hess...2022-12-0932 minLass uns über Politik redenLass uns über Politik redenMuss die Jugend lauter werden, Sebastian Sommer? Was ist eigentlich Generationengerechtigkeit? Und wie können sich die jüngeren Generationen in diesem Zusammenhang Gehör verschaffen? Über diese Fragen sprechen Alexander Lorz und Anja Schöpe in der aktuellen Folge mit Sebastian Sommer, dem Landesvorsitzenden der Jungen Union Hessen. Als Vorsitzender einer politischen Jugendorganisation weiß er genau, wie die Jugend der Politik ihre Ideen und Visionen vermitteln kann. Er vertritt die Auffassung, dass Generationengerechtigkeit darin besteht, aufeinander Rücksicht zu nehmen und sowohl die Anliegen der Enkel wie auch die der Großeltern miteinander zu vereinen. Das Gespräch dreht sich darüber hinaus um die Demonstrationen der Klimab...2022-11-3037 minLass uns über Politik redenLass uns über Politik redenSteuern wir in eine Gesellschaft der Einsamen? Wie kann es sein, dass sich 60% der Jugendlichen aktuell einsam fühlen? Und wie kommt es, dass wir in Zeiten der Sozialen Medien und des kontinuierlichen digitalen Kontakts mit der Außenwelt zunehmend vereinsamen? In dieser Folge sprechen Alexander Lorz und Anja Schöpe über die „Neue Einsamkeit“ und diskutieren, wohin diese führen könnte. Welche gesellschaftlichen und gesundheitlichen Folgen hätte eine Gesellschaft der Einsamen? Die beiden überlegen aber auch, welche Chancen in Phasen des Alleinseins liegen könnten, und natürlich, wo die Rolle der Politik in diesem Zusammenhang liegt.2022-11-1634 minLass uns über Politik redenLass uns über Politik redenWie kommen wir aus der Krise, Michael Hüther? In einer Zeit der ökonomischen Unsicherheit sprechen Alexander Lorz und Anja Schöpe in dieser Folge mit Prof. Dr. Michael Hüther, Leiter des Instituts für Wirtschaft in Köln und einer der führenden deutschen Sachverständigen in Wirtschaftsfragen. Das Gespräch dreht sich unter anderem um die Kombination von Stressfaktoren, welche das deutsche volkswirtschaftliche Geschäftsmodell derzeit unter Druck setzen. So erläutert Hüther die konkreten Schwierigkeiten, die mit der Pandemie, dem russischen Angriffskrieg und dem allgegenwärtigen Klimawandel einhergehen. Er macht außerdem deutlich, wie die Politik auf diese Zeitenwende reagieren muss, um die wirtschaftliche Stabilität zu...2022-10-2638 min#seiDuCDU Der Podcast der CDU Wiesbaden#seiDuCDU Der Podcast der CDU WiesbadenDr. Gerhard Obermayr über seine Zeit als Stadtverordnetenvorsteher in WiesbadenEine weitere neue Folge unseres Podcasts „SeiDuCDU – der Podcast der CDU Wiesbaden“. Anja Schöpe hat sich mit Dr. Gerhard Obermayr getroffen. Wie war es für ihn, dieses Amt zu übernehmen? Was sind die Herausforderungen? Welche Themen liegen ihm besonders am Herzen? Herr Dr. Obermayr gibt einen spannenden Einblick in die ersten rund 18 Monate in seinem Amt.2022-10-1932 min#seiDuCDU Der Podcast der CDU Wiesbaden#seiDuCDU Der Podcast der CDU WiesbadenDaniela Georgi: Was gibt's Neues aus der Stadtverordnetenversammlung?Finden des „Linksbündnisses“ zu einer Kooperation, Wahl eines hauptamtlichen Dezernenten oder besser einer hauptamtlichen Dezernentin, Ringen um eine Lösung für das Verkehrsproblem in Wiesbaden – viel ist passiert, seitdem Anja Schöpe unsere Vorsitzende der Rathausfraktion der CDU, Daniela Georgi, in unserem Podcast der CDU Wiesbaden zu Gast hatte. In dieser Folge berichtet Daniela Georgi ausführlich … deutlicher Anlass zur Sorge, gerade um die Wirtschaftspolitik für Wiesbaden. Hören Sie gern rein!2022-10-1921 minLass uns über Politik redenLass uns über Politik redenKanada meets Hessen - zwei Bildungssysteme, ein Ziel Was können Kanada und Hessen voneinander lernen? Diese Frage diskutieren Anja Schöpe und Alexander Lorz im Nachgang einer Delegationsreise hessischer Bildungspolitikerinnen und -politiker. Mit dem Ziel, durch einen intensiven Austausch über die jeweiligen Bildungssysteme neue Impulse für die eigene Arbeit zu sammeln, wurde Alexander Lorz in seiner Funktion als Hessischer Kultusminister für eine Woche von kanadischen Partnern empfangen. Er berichtet von dieser Reise, in deren Rahmen unter anderem die Themen Digitalisierung und personalisiertes Lernen sowie das deutsche duale Ausbildungssystem von den Beteiligten betrachtet wurden. In der Podcastfolge werden außerdem die Unterschiede in der Ausbildung von Lehrkr...2022-10-1431 minLass uns über Politik redenLass uns über Politik redenKann man Glück lernen? In dieser Folge begrüßen Anja Schöpe und Alexander Lorz eine echte Glücksexpertin. Christine Stibi ist Initiatorin des Wiesbadener Glückstages und hat eine klare Antwort auf die Frage, ob man Glück lernen kann. Sie ist der Überzeugung, dass man sich die Fähigkeit glücklich zu sein aneignen kann und dass dieses Thema bereits in den Schulen aufgegriffen werden sollte. In der Podcastfolge erklärt sie, wo die Quellen eines glücklichen Miteinanders liegen und wie die Auseinandersetzung mit Glück unsere Resilienz in Krisenzeiten stärken kann. Auch für die Politik ist Glück ein wichtiges G...2022-09-2837 minLass uns über Politik redenLass uns über Politik redenWarum ist Schule so ein Streitthema? Die Schulpolitik ist eines der wenigen Politikfelder, das in der Hoheit der Länder liegt und daher besonders häufig in den Fokus von Diskussionen rückt. Zudem kann jeder auf eigene Erfahrungen aus der eigenen Schulzeit zurückgreifen und viele sind inzwischen selbst Eltern von Schulkindern. Auch dieser Aspekt sorgt dafür, dass Schulpolitik viel Stoff für emotionale Meinungsverschiedenheiten bietet. Alexander Lorz und Anja Schöpe sind beide beruflich in diesem spannenden Feld aktiv und werden tagtäglich mit den Herausforderungen dieses Politikbereichs konfrontiert. Anhand konkreter Beispiele geben sie einen Einblick in die Debatten im Hessischen Landtag, wo zum Beis...2022-09-1430 minLass uns über Politik redenLass uns über Politik redenWie viel Verzicht kann der Mensch ertragen? „Ich habe nichts zu bieten außer Blut, Mühsal, Tränen und Schweiß“ – mit diesen Worten schwor Winston Churchill im Jahr 1940 die britische Bevölkerung auf die Entbehrungen im Krieg gegen Nazideutschland ein. Ehrlich und authentisch vermittelte er, dass nun eine Zeit der Strapazen, eine Zeit des Verzichts bevorstand. Das Thema Verzicht ist auch heute, im Angesicht des russischen Angriffskrieges in der Ukraine, der steigenden Energiepreise, der anhaltenden Pandemiesituation und der Klimakrise, aktueller denn je. Von Seiten der Politik wird klar kommuniziert, dass die aktuelle Situation den Verzicht eines jeden Einzelnen erfordert. Kälteres und kürzeres Duschen, Reduktion des persönlic...2022-08-3128 minLass uns über Politik redenLass uns über Politik redenWie unabhängig sind unsere Medien, Werner D’Inka? Ein spannender Gast bereichert in dieser Folge das Gespräch von Anja Schöpe und Alexander Lorz: Werner D’Inka, Journalist und ehemaliger Herausgeber der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Herr D’Inka kann auf 40 Jahre Erfahrungen bei der F.A.Z. zurückgreifen und beschreibt im Podcast, durch was sich das Rahmenkonzept dieser Zeitung von anderen unterscheidet. Auch über den Einfluss der Sozialen Medien auf die klassische Arbeit eines Journalisten tauschen sich die Gesprächspartner aus. Was bedeutet es heutzutage eigentlich, Journalist zu sein und wie genau definieren sich Medien in diesem Zeitalter der Digitalisierung? Das Thema leitet stringent über zum Aufgabenbe...2022-07-2957 minLass uns über Politik redenLass uns über Politik redenFreiheit und Diskurs In dieser Folge sprechen Anja Schöpe und Alexander Lorz über geschützte Räume, insbesondere im akademischen Bereich. Innerhalb dieser Räume herrscht eine Art Spannungsfeld zwischen freiem, akademischem Diskurs und zunehmender Sensibilität. Während eine angeregte Debattenkultur neue Sichtweisen eröffnet und kreative Ideen fördert, werden diesen Debatten innerhalb der Gesellschaft vermehrt Grenzen gesetzt. Stichworte wie „Political Correctness“ und „Wokeness“ sind Ausdrücke einer Entwicklung, in der das Individuum aus der persönlichen Empfindlichkeit heraus immer häufiger ganze Themenbereiche für „tabu“ erklärt. Was die daraus entstehende Sprachlosigkeit für die Demokratie bedeutet, diskutiert das Duo anhand von Beispiel...2022-07-0840 minLass uns über Politik redenLass uns über Politik redenResilienz – der Umgang mit Krisen Ein Thema, das in der Pandemie maßgeblich an Bedeutung gewonnen hat und seither in Gesellschaft und Politik mit Nachdruck diskutiert wird, ist das Thema Resilienz. Wie schafft es ein Individuum und wie schafft es die Gesellschaft nach einer Krise in einen Zustand des Gleichgewichts zurückzukehren? Besonders spannend für die Politik ist die systemische Resilienz und wie das System auf einen exogenen Schock, wie beispielsweise die Corona-Pandemie, reagiert. Dabei stellt sich insbesondere die Frage, in welchem Maß Entscheidungen dezentralisiert und Autonomie übertragen werden können und wo hingegen eine klare Führung benötigt wird. Wie wichtig es ist, hie...2022-06-2448 minLass uns über Politik redenLass uns über Politik redenAuthentizität- ein Grundwert in der Politik Nachdem in der vorhergegangenen Folge bereits angeklungen war, welch wichtige Rolle ein glaubhaftes und zuverlässiges Auftreten in der Politik spielt, ist Authentizität das Oberthema dieser Ausgabe. In der Politik ist Authentizität essenziell, um zunächst die Partei und dann die Bürgerinnen und Bürger von den eigenen Standpunkten überzeugen zu können. Die Folge beleuchtet daher die unterschiedlichen Dimensionen der Authentizität sowie Idealismus und den Wunsch nach Gestaltungsmacht, der viele Politiker – insbesondere Jungpolitiker – motiviert. Auch die Rolle der Sozialen Medien und die Inszenierung über diese Plattformen diskutieren Anja Schöpe und Alexander Lorz.2022-06-1029 minLass uns über Politik redenLass uns über Politik redenRück- und Seitentritte Um Fehltritte, Rück- und Seitentritte dreht sich die achte Folge von „Lass uns über Politik reden“. Noch mehr als in der freien Wirtschaft haben Rücktritte in der Politik häufig einen symbolischen und persönlichen Charakter. Im Gespräch über enttäuschte Erwartungshaltungen, misslungene Krisenkommunikation und den Selbstreinigungsmechanismus der Demokratie ergründen Anja Schöpe und Alexander Lorz Gründe und Folgen von Mandatsniederlegungen. Von plagiierten Doktorarbeiten über Urlaubsreisen während einer Flutkatastrophe – anhand einiger Beispiele wird deutlich, wie sehr sich die gesellschaftliche Bewertung und folglich die Konsequenzen von Fehltritten verändert haben.2022-05-2743 minLass uns über Politik redenLass uns über Politik redenHerausforderungen unserer Zeit – Gefahr für unsere Grundrechte? In der siebten Folge des Podcasts dürfen Anja Schöpe und Alexander Lorz erneut einen Gast begrüßen: Bundesfamilienministerin a.D. Dr. Kristina Schröder. Sie gibt unter anderem einen kurzen Rückblick auf die eigene politische Laufbahn, vom Anfang in der Jungen Union Wiesbaden bis zum Anruf von Angela Merkel, der ihre Lebenspläne grundlegend verändern sollte. Nun, da ihre parteipolitische Karriere hinter ihr liegt, findet Kristina Schröder klare, oft auch kritische Worte für das politische Geschehen, welches sie nun von außen beurteilen kann. Das führt im Podcast zu einer angeregten Diskussion über den Umgang mi...2022-05-1351 minLass uns über Politik redenLass uns über Politik redenSchulische Bildung als Grundrecht Mit einer Entscheidung vom 19. November 2021 postulierte das Bundesverfassungsgericht erstmals das Grundrecht auf schulische Bildung. Damit wurde die subjektiv rechtliche Stellung von Kindern und Jugendlichen im Verfassungstext festgestellt. Das Urteil bestätigt, dass Bildung einen unverzichtbaren Bestandteil der freien Persönlichkeitsentwickung darstellt, wofür auch die Ausbildung von Sozialkompetenz essentiell ist. Gerade dieser Aspekt, das Recht der Kinder auf soziale Interaktionen, musste während der Pandemie erheblich eingeschränkt werden. Die so entstandenen Rückstände werden nun mit vielen Projekten und psychosozialen Unterstützungsmaßnahmen wieder aufgearbeitet. Anja Schöpe und Alexander Lorz sprechen in der Podcastfolge über das richtungsweisende Urteil, die...2022-04-2939 minLass uns über Politik redenLass uns über Politik redenZerstört der Krieg die internationale Friedensordnung? Was ist überhaupt Frieden? In Zeiten des Krieges in Europa hat der Friedensbegriff noch einmal an Bedeutung und Aktualität gewonnen. Nach einer langen Periode der Sicherheit stellt der eklatante Bruch der völkerrechtlichen Verträge durch Russland eine drastische Wende dar. Deshalb diskutieren Anja Schöpe und Alexander Lorz in dieser Folge die Entstehung und die historische Begründung der internationalen Friedensordnung. Wer setzt diese Ordnung überhaupt durch und wie werden Verstöße gegen sie geahndet? Und welche Rolle spielt die Berichterstattung aus dem Kriegsgebiet, welche durch die Sozialen Medien so greifbar geworden ist wie nie zuvor? Die Begriffe Krieg und...2022-04-1446 minLass uns über Politik redenLass uns über Politik redenPolitik in Zeiten der Angst Der Krieg in der Ukraine ist nun das neueste Glied in einer Kette von Krisen, welche die Bundesrepublik Deutschland in den letzten Jahren beschäftigt haben. Von der Nuklearkatastrophe in Fukushima, über die erste Flüchtlingskrise, die sich androhende Klimakrise und die immer noch andauernde Corona-Krise hat es viele sehr unterschiedliche Ereignisse innerhalb der jüngeren Geschichte gegeben, die aber allesamt für Angst und Unruhe in der Bevölkerung gesorgt haben. Welche Rolle spielt Politik in solchen „Zeiten der Angst“? Wie gehen die Entscheidungsträger mit der oft schwerwiegenden Verantwortung und den sehr realen Konsequenzen ihres Verhaltens um? Welche Rolle spiel...2022-04-0149 minLass uns über Politik redenLass uns über Politik redenCDU der Zukunft Um die Zukunft der CDU zu diskutieren begrüßen Anja Schöpe und Alexander Lorz erstmalig einen Gast in ihrer Runde. Karin Prien ist seit 2017 Ministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur in Schleswig-Holstein sowie seit diesem Jahr stellvertretende Vorsitzende der CDU Deutschlands und Präsidentin der Kultusministerkonferenz. Zentrales Thema der Unterhaltung sind die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen, denen sich die Partei stellen muss. Dabei werden sowohl Fragen der Parität wie auch Zukunftsformen der Parteiarbeit diskutiert. Deutlich wird, dass veraltete Parteistrukturen aufgeweicht und durch neue und offenere Formate ergänzt werden müssen. Auch bei den Inhalten der CDU sehen...2022-03-1846 minLass uns über Politik redenLass uns über Politik redenEuropa: gestern, heute, morgen. Was ist eigentlich das Fundament der Europäischen Union? Welche aktuellen Herausforderungen und Schwächen beschäftigen die Europäerinnen und Europäer und wie sieht es um die Zukunft des europäischen Staatenverbundes aus? Wie ein roter Faden zieht sich der Grundgedanke der Friedenswahrung durch das Gespräch über die EU, in dessen Rahmen Alexander Lorz auf seine Erfahrungen als Professor für Völker- und Europarecht zurückgreift. Basierend auf Werten wie Demokratie und Rechtsstaatlichkeit hat dieses Urziel des Friedens die Mitgliedstaaten vereint und gemeinsam mit dem europäischen Binnenmarkt für Stabilität und Wohlstand auf dem Kontinent geso...2022-03-0436 minLass uns über Politik redenLass uns über Politik redenTrailer Was erwartet die Hörer von „Lass uns über Politik reden“? Wer sind die beiden Podcaster und über welche Themen sprechen sie? Diese Fragen klären Alexander Lorz und Anja Schöpe im Trailer, der gleichzeitig als herzliche Einladung zum Reinhören dient.2022-03-0103 min#seiDuCDU Der Podcast der CDU Wiesbaden#seiDuCDU Der Podcast der CDU WiesbadenAbschluss der Reihe zur Kommunalwahl Teil 2: Daniela Georgi, Anja Schöpe und noch eine kleine Überraschung2021-03-1021 min#seiDuCDU Der Podcast der CDU Wiesbaden#seiDuCDU Der Podcast der CDU WiesbadenAbschluss der Reihe zur Kommunalwahl Teil 1: Daniela Georgi, Anja Schöpe und eine Überraschung2021-03-0630 min#seiDuCDU Der Podcast der CDU Wiesbaden#seiDuCDU Der Podcast der CDU WiesbadenUnsere Menschen für unser Wiesbaden von morgen: Wolfgang VielsackKommunalwahl 2021 - Reihe zur Vorstellung unserer Kandidatinnen und Kandidaten Eine besondere Reihe unseres Podcasts der CDU Wiesbaden. In den kommenden Wochen und Monaten werde ich unsere Kandidatinnen und Kandidaten für die Kommunalwahl 2021 zu Gast haben. Wir werden gemeinsam über Persönliches, (Kommunal-)Politisches und Ideen für unser Wiesbaden von morgen ins Gespräch kommen und diskutieren. Unser Anliegen ist es, Ihnen die Menschen vorzustellen, die sich in der Kommunalwahl am 14. März für die CDU hier in Wiesbaden zur Wahl stellen. Also, seien Sie herzliche eingeladen, setzen Sie sich gedanklich gern mit dazu, lernen Sie unsere Menschen für uns...2021-02-2721 min#seiDuCDU Der Podcast der CDU Wiesbaden#seiDuCDU Der Podcast der CDU WiesbadenUnsere Menschen für unser Wiesbaden von morgen: Dr. Gerhard ObermayrKommunalwahl 2021 - Reihe zur Vorstellung unserer Kandidatinnen und Kandidaten Eine besondere Reihe unseres Podcasts der CDU Wiesbaden. In den kommenden Wochen und Monaten werde ich unsere Kandidatinnen und Kandidaten für die Kommunalwahl 2021 zu Gast haben. Wir werden gemeinsam über Persönliches, (Kommunal-)Politisches und Ideen für unser Wiesbaden von morgen ins Gespräch kommen und diskutieren. Unser Anliegen ist es, Ihnen die Menschen vorzustellen, die sich in der Kommunalwahl am 14. März für die CDU hier in Wiesbaden zur Wahl stellen. Also, seien Sie herzliche eingeladen, setzen Sie sich gedanklich gern mit dazu, lernen Sie unsere Menschen für uns...2021-02-2646 min#seiDuCDU Der Podcast der CDU Wiesbaden#seiDuCDU Der Podcast der CDU WiesbadenKommunalwahl 2021: Wahlkampf-Update2021-02-2408 min#seiDuCDU Der Podcast der CDU Wiesbaden#seiDuCDU Der Podcast der CDU WiesbadenUnsere Menschen für unser Wiesbaden von morgen: Rainer SchnatzKommunalwahl 2021 - Reihe zur Vorstellung unserer Kandidatinnen und Kandidaten Eine besondere Reihe unseres Podcasts der CDU Wiesbaden. In den kommenden Wochen und Monaten werde ich unsere Kandidatinnen und Kandidaten für die Kommunalwahl 2021 zu Gast haben. Wir werden gemeinsam über Persönliches, (Kommunal-)Politisches und Ideen für unser Wiesbaden von morgen ins Gespräch kommen und diskutieren. Unser Anliegen ist es, Ihnen die Menschen vorzustellen, die sich in der Kommunalwahl am 14. März für die CDU hier in Wiesbaden zur Wahl stellen. Also, seien Sie herzliche eingeladen, setzen Sie sich gedanklich gern mit dazu, lernen Sie unsere Menschen für uns...2021-02-1425 min#seiDuCDU Der Podcast der CDU Wiesbaden#seiDuCDU Der Podcast der CDU WiesbadenUnsere Menschen für unser Wiesbaden von morgen: Joel YachouaKommunalwahl 2021 - Reihe zur Vorstellung unserer Kandidatinnen und Kandidaten Eine besondere Reihe unseres Podcasts der CDU Wiesbaden. In den kommenden Wochen und Monaten werde ich unsere Kandidatinnen und Kandidaten für die Kommunalwahl 2021 zu Gast haben. Wir werden gemeinsam über Persönliches, (Kommunal-)Politisches und Ideen für unser Wiesbaden von morgen ins Gespräch kommen und diskutieren. Unser Anliegen ist es, Ihnen die Menschen vorzustellen, die sich in der Kommunalwahl am 14. März für die CDU hier in Wiesbaden zur Wahl stellen. Also, seien Sie herzliche eingeladen, setzen Sie sich gedanklich gern mit dazu, lernen Sie unsere Menschen für uns...2021-02-1434 min#seiDuCDU Der Podcast der CDU Wiesbaden#seiDuCDU Der Podcast der CDU WiesbadenUnsere Menschen für unser Wiesbaden von morgen: Gunnar HeuckerothKommunalwahl 2021 - Reihe zur Vorstellung unserer Kandidatinnen und Kandidaten Eine besondere Reihe unseres Podcasts der CDU Wiesbaden. In den kommenden Wochen und Monaten werde ich unsere Kandidatinnen und Kandidaten für die Kommunalwahl 2021 zu Gast haben. Wir werden gemeinsam über Persönliches, (Kommunal-)Politisches und Ideen für unser Wiesbaden von morgen ins Gespräch kommen und diskutieren. Unser Anliegen ist es, Ihnen die Menschen vorzustellen, die sich in der Kommunalwahl am 14. März für die CDU hier in Wiesbaden zur Wahl stellen. Also, seien Sie herzliche eingeladen, setzen Sie sich gedanklich gern mit dazu, lernen Sie unsere Menschen für uns...2021-02-0826 min#seiDuCDU Der Podcast der CDU Wiesbaden#seiDuCDU Der Podcast der CDU WiesbadenUnsere Menschen für unser Wiesbaden von morgen: Miriam KempteKommunalwahl 2021 - Reihe zur Vorstellung unserer Kandidatinnen und Kandidaten Eine besondere Reihe unseres Podcasts der CDU Wiesbaden. In den kommenden Wochen und Monaten werde ich unsere Kandidatinnen und Kandidaten für die Kommunalwahl 2021 zu Gast haben. Wir werden gemeinsam über Persönliches, (Kommunal-)Politisches und Ideen für unser Wiesbaden von morgen ins Gespräch kommen und diskutieren. Unser Anliegen ist es, Ihnen die Menschen vorzustellen, die sich in der Kommunalwahl am 14. März für die CDU hier in Wiesbaden zur Wahl stellen. Also, seien Sie herzliche eingeladen, setzen Sie sich gedanklich gern mit dazu, lernen Sie unsere Menschen für uns...2021-02-0836 min#seiDuCDU Der Podcast der CDU Wiesbaden#seiDuCDU Der Podcast der CDU WiesbadenUnser Menschen für unser Wiesbaden von morgen: Irmtraud SalzmannKommunalwahl 2021 - Reihe zur Vorstellung unserer Kandidatinnen und Kandidaten Eine besondere Reihe unseres Podcasts der CDU Wiesbaden. In den kommenden Wochen und Monaten werde ich unsere Kandidatinnen und Kandidaten für die Kommunalwahl 2021 zu Gast haben. Wir werden gemeinsam über Persönliches, (Kommunal-)Politisches und Ideen für unser Wiesbaden von morgen ins Gespräch kommen und diskutieren. Unser Anliegen ist es, Ihnen die Menschen vorzustellen, die sich in der Kommunalwahl am 14. März für die CDU hier in Wiesbaden zur Wahl stellen. Also, seien Sie herzliche eingeladen, setzen Sie sich gedanklich gern mit dazu, lernen Sie unsere Menschen für uns...2021-02-0828 min#seiDuCDU Der Podcast der CDU Wiesbaden#seiDuCDU Der Podcast der CDU WiesbadenUnsere Menschen für unser Wiesbaden von morgen: Claudia Dreyer und Dr. Bernd WittkowskiKommunalwahl 2021 - Reihe zur Vorstellung unserer Kandidatinnen und Kandidaten Eine besondere Reihe unseres Podcasts der CDU Wiesbaden. In den kommenden Wochen und Monaten werde ich unsere Kandidatinnen und Kandidaten für die Kommunalwahl 2021 zu Gast haben. Wir werden gemeinsam über Persönliches, (Kommunal-)Politisches und Ideen für unser Wiesbaden von morgen ins Gespräch kommen und diskutieren. Unser Anliegen ist es, Ihnen die Menschen vorzustellen, die sich in der Kommunalwahl am 14. März für die CDU hier in Wiesbaden zur Wahl stellen. Also, seien Sie herzliche eingeladen, setzen Sie sich gedanklich gern mit dazu, lernen Sie unsere Menschen für uns...2021-02-0845 min#seiDuCDU Der Podcast der CDU Wiesbaden#seiDuCDU Der Podcast der CDU WiesbadenUnsere Menschen für unser Wiesbaden von morgen: Nicole Röck-KnüttelKommunalwahl 2021 - Reihe zur Vorstellung unserer Kandidatinnen und Kandidaten Eine besondere Reihe unseres Podcasts der CDU Wiesbaden. In den kommenden Wochen und Monaten werde ich unsere Kandidatinnen und Kandidaten für die Kommunalwahl 2021 zu Gast haben. Wir werden gemeinsam über Persönliches, (Kommunal-)Politisches und Ideen für unser Wiesbaden von morgen ins Gespräch kommen und diskutieren. Unser Anliegen ist es, Ihnen die Menschen vorzustellen, die sich in der Kommunalwahl am 14. März für die CDU hier in Wiesbaden zur Wahl stellen. Also, seien Sie herzliche eingeladen, setzen Sie sich gedanklich gern mit dazu, lernen Sie unsere Menschen für uns...2021-02-0835 min#seiDuCDU Der Podcast der CDU Wiesbaden#seiDuCDU Der Podcast der CDU WiesbadenUnsere Menschen für unser Wiesbaden von morgen: Nicolas ScholzKommunalwahl 2021 - Reihe zur Vorstellung unserer Kandidatinnen und Kandidaten Eine besondere Reihe unseres Podcasts der CDU Wiesbaden. In den kommenden Wochen und Monaten werde ich unsere Kandidatinnen und Kandidaten für die Kommunalwahl 2021 zu Gast haben. Wir werden gemeinsam über Persönliches, (Kommunal-)Politisches und Ideen für unser Wiesbaden von morgen ins Gespräch kommen und diskutieren. Unser Anliegen ist es, Ihnen die Menschen vorzustellen, die sich in der Kommunalwahl am 14. März für die CDU hier in Wiesbaden zur Wahl stellen. Also, seien Sie herzliche eingeladen, setzen Sie sich gedanklich gern mit dazu, lernen Sie unsere Menschen für uns...2021-02-0630 min#seiDuCDU Der Podcast der CDU Wiesbaden#seiDuCDU Der Podcast der CDU WiesbadenUnsere Menschen für unser Wiesbaden von morgen: Ralf AllmannsdörferKommunalwahl 2021 - Reihe zur Vorstellung unserer Kandidatinnen und Kandidaten Eine besondere Reihe unseres Podcasts der CDU Wiesbaden. In den kommenden Wochen und Monaten werde ich unsere Kandidatinnen und Kandidaten für die Kommunalwahl 2021 zu Gast haben. Wir werden gemeinsam über Persönliches, (Kommunal-)Politisches und Ideen für unser Wiesbaden von morgen ins Gespräch kommen und diskutieren. Unser Anliegen ist es, Ihnen die Menschen vorzustellen, die sich in der Kommunalwahl am 14. März für die CDU hier in Wiesbaden zur Wahl stellen. Also, seien Sie herzliche eingeladen, setzen Sie sich gedanklich gern mit dazu, lernen Sie unsere Menschen für uns...2021-02-0633 min#seiDuCDU Der Podcast der CDU Wiesbaden#seiDuCDU Der Podcast der CDU WiesbadenUnsere Menschen für unser Wiesbaden von morgen: Astrid HellerKommunalwahl 2021 - Reihe zur Vorstellung unserer Kandidatinnen und Kandidaten Eine besondere Reihe unseres Podcasts der CDU Wiesbaden. In den kommenden Wochen und Monaten werde ich unsere Kandidatinnen und Kandidaten für die Kommunalwahl 2021 zu Gast haben. Wir werden gemeinsam über Persönliches, (Kommunal-)Politisches und Ideen für unser Wiesbaden von morgen ins Gespräch kommen und diskutieren. Unser Anliegen ist es, Ihnen die Menschen vorzustellen, die sich in der Kommunalwahl am 14. März für die CDU hier in Wiesbaden zur Wahl stellen. Also, seien Sie herzliche eingeladen, setzen Sie sich gedanklich gern mit dazu, lernen Sie unsere Menschen für uns...2021-02-0634 min#seiDuCDU Der Podcast der CDU Wiesbaden#seiDuCDU Der Podcast der CDU WiesbadenUnsere Menschen für unser Wiesbaden von morgen: Dr. Hans-Achim MichnaKommunalwahl 2021 - Reihe zur Vorstellung unserer Kandidatinnen und Kandidaten Eine besondere Reihe unseres Podcasts der CDU Wiesbaden. In den kommenden Wochen und Monaten werde ich unsere Kandidatinnen und Kandidaten für die Kommunalwahl 2021 zu Gast haben. Wir werden gemeinsam über Persönliches, (Kommunal-)Politisches und Ideen für unser Wiesbaden von morgen ins Gespräch kommen und diskutieren. Unser Anliegen ist es, Ihnen die Menschen vorzustellen, die sich in der Kommunalwahl am 14. März für die CDU hier in Wiesbaden zur Wahl stellen. Also, seien Sie herzliche eingeladen, setzen Sie sich gedanklich gern mit dazu, lernen Sie unsere Menschen für uns...2021-02-0628 min#seiDuCDU Der Podcast der CDU Wiesbaden#seiDuCDU Der Podcast der CDU WiesbadenKommunalwahl 2021: Wahlkampf-Update2021-01-3005 min#seiDuCDU Der Podcast der CDU Wiesbaden#seiDuCDU Der Podcast der CDU WiesbadenUnsere Menschen für unser Wiesbaden von morgen: Louise-Lydia Wagenbach und Nikolas JacobsKommunalwahl 2021 - Reihe zur Vorstellung unserer Kandidatinnen und Kandidaten Eine besondere Reihe unseres Podcasts der CDU Wiesbaden. In den kommenden Wochen und Monaten werde ich unsere Kandidatinnen und Kandidaten für die Kommunalwahl 2021 zu Gast haben. Wir werden gemeinsam über Persönliches, (Kommunal-)Politisches und Ideen für unser Wiesbaden von morgen ins Gespräch kommen und diskutieren. Unser Anliegen ist es, Ihnen die Menschen vorzustellen, die sich in der Kommunalwahl am 14. März für die CDU hier in Wiesbaden zur Wahl stellen. Also, seien Sie herzliche eingeladen, setzen Sie sich gedanklich gern mit dazu, lernen Sie unsere Menschen für uns...2021-01-2947 min#seiDuCDU Der Podcast der CDU Wiesbaden#seiDuCDU Der Podcast der CDU WiesbadenUnsere Menschen für unser Wiesbaden von morgen: Julius WagnerKommunalwahl 2021 - Reihe zur Vorstellung unserer Kandidatinnen und Kandidaten Eine besondere Reihe unseres Podcasts der CDU Wiesbaden. In den kommenden Wochen und Monaten werde ich unsere Kandidatinnen und Kandidaten für die Kommunalwahl 2021 zu Gast haben. Wir werden gemeinsam über Persönliches, (Kommunal-)Politisches und Ideen für unser Wiesbaden von morgen ins Gespräch kommen und diskutieren. Unser Anliegen ist es, Ihnen die Menschen vorzustellen, die sich in der Kommunalwahl am 14. März für die CDU hier in Wiesbaden zur Wahl stellen. Also, seien Sie herzliche eingeladen, setzen Sie sich gedanklich gern mit dazu, lernen Sie unsere Menschen für uns...2021-01-2642 min#seiDuCDU Der Podcast der CDU Wiesbaden#seiDuCDU Der Podcast der CDU WiesbadenUnsere Menschen für unser Wiesbaden von morgen: Matthias Block-LöwerKommunalwahl 2021 - Reihe zur Vorstellung unserer Kandidatinnen und Kandidaten Eine besondere Reihe unseres Podcasts der CDU Wiesbaden. In den kommenden Wochen und Monaten werde ich unsere Kandidatinnen und Kandidaten für die Kommunalwahl 2021 zu Gast haben. Wir werden gemeinsam über Persönliches, (Kommunal-)Politisches und Ideen für unser Wiesbaden von morgen ins Gespräch kommen und diskutieren. Unser Anliegen ist es, Ihnen die Menschen vorzustellen, die sich in der Kommunalwahl am 14. März für die CDU hier in Wiesbaden zur Wahl stellen. Also, seien Sie herzliche eingeladen, setzen Sie sich gedanklich gern mit dazu, lernen Sie unsere Menschen für uns...2021-01-2534 min#seiDuCDU Der Podcast der CDU Wiesbaden#seiDuCDU Der Podcast der CDU WiesbadenUnsere Menschen für unser Wiesbaden von morgen: Dr. Reinhard VölkerKommunalwahl 2021 - Reihe zur Vorstellung unserer Kandidatinnen und Kandidaten Eine besondere Reihe unseres Podcasts der CDU Wiesbaden. In den kommenden Wochen und Monaten werde ich unsere Kandidatinnen und Kandidaten für die Kommunalwahl 2021 zu Gast haben. Wir werden gemeinsam über Persönliches, (Kommunal-)Politisches und Ideen für unser Wiesbaden von morgen ins Gespräch kommen und diskutieren. Unser Anliegen ist es, Ihnen die Menschen vorzustellen, die sich in der Kommunalwahl am 14. März für die CDU hier in Wiesbaden zur Wahl stellen. Also, seien Sie herzliche eingeladen, setzen Sie sich gedanklich gern mit dazu, lernen Sie unsere Menschen für uns...2021-01-2439 min#seiDuCDU Der Podcast der CDU Wiesbaden#seiDuCDU Der Podcast der CDU WiesbadenUnsere Menschen für unser Wiesbaden von morgen: Eleftherios TsiridisKommunalwahl 2021 - Reihe zur Vorstellung unserer Kandidatinnen und Kandidaten Eine besondere Reihe unseres Podcasts der CDU Wiesbaden. In den kommenden Wochen und Monaten werde ich unsere Kandidatinnen und Kandidaten für die Kommunalwahl 2021 zu Gast haben. Wir werden gemeinsam über Persönliches, (Kommunal-)Politisches und Ideen für unser Wiesbaden von morgen ins Gespräch kommen und diskutieren. Unser Anliegen ist es, Ihnen die Menschen vorzustellen, die sich in der Kommunalwahl am 14. März für die CDU hier in Wiesbaden zur Wahl stellen. Also, seien Sie herzliche eingeladen, setzen Sie sich gedanklich gern mit dazu, lernen Sie unsere Menschen für uns...2021-01-2434 min#seiDuCDU Der Podcast der CDU Wiesbaden#seiDuCDU Der Podcast der CDU WiesbadenUnsere Menschen für unser Wiesbaden von morgen: Claudia KeeseKommunalwahl 2021 - Reihe zur Vorstellung unserer Kandidatinnen und Kandidaten Eine besondere Reihe unseres Podcasts der CDU Wiesbaden. In den kommenden Wochen und Monaten werde ich unsere Kandidatinnen und Kandidaten für die Kommunalwahl 2021 zu Gast haben. Wir werden gemeinsam über Persönliches, (Kommunal-)Politisches und Ideen für unser Wiesbaden von morgen ins Gespräch kommen und diskutieren. Unser Anliegen ist es, Ihnen die Menschen vorzustellen, die sich in der Kommunalwahl am 14. März für die CDU hier in Wiesbaden zur Wahl stellen. Also, seien Sie herzliche eingeladen, setzen Sie sich gedanklich gern mit dazu, lernen Sie unsere Menschen für uns...2021-01-2327 min#seiDuCDU Der Podcast der CDU Wiesbaden#seiDuCDU Der Podcast der CDU WiesbadenKommunalwahl 2021: Wahlkampf-Update2021-01-2108 min#seiDuCDU Der Podcast der CDU Wiesbaden#seiDuCDU Der Podcast der CDU WiesbadenUnsere Menschen für unser Wiesbaden von morgen: Isolde ZindelKommunalwahl 2021 - Reihe zur Vorstellung unserer Kandidatinnen und Kandidaten Eine besondere Reihe unseres Podcasts der CDU Wiesbaden. In den kommenden Wochen und Monaten werde ich unsere Kandidatinnen und Kandidaten für die Kommunalwahl 2021 zu Gast haben. Wir werden gemeinsam über Persönliches, (Kommunal-)Politisches und Ideen für unser Wiesbaden von morgen ins Gespräch kommen und diskutieren. Unser Anliegen ist es, Ihnen die Menschen vorzustellen, die sich in der Kommunalwahl am 14. März für die CDU hier in Wiesbaden zur Wahl stellen. Also, seien Sie herzliche eingeladen, setzen Sie sich gedanklich gern mit dazu, lernen Sie unsere Menschen für uns...2021-01-1636 min#seiDuCDU Der Podcast der CDU Wiesbaden#seiDuCDU Der Podcast der CDU WiesbadenUnsere Menschen für unser Wiesbaden von morgen: Patrick BerghüserKommunalwahl 2021 - Reihe zur Vorstellung unserer Kandidatinnen und Kandidaten Eine besondere Reihe unseres Podcasts der CDU Wiesbaden. In den kommenden Wochen und Monaten werde ich unsere Kandidatinnen und Kandidaten für die Kommunalwahl 2021 zu Gast haben. Wir werden gemeinsam über Persönliches, (Kommunal-)Politisches und Ideen für unser Wiesbaden von morgen ins Gespräch kommen und diskutieren. Unser Anliegen ist es, Ihnen die Menschen vorzustellen, die sich in der Kommunalwahl am 14. März für die CDU hier in Wiesbaden zur Wahl stellen. Also, seien Sie herzliche eingeladen, setzen Sie sich gedanklich gern mit dazu, lernen Sie unsere Menschen für uns...2021-01-1633 min#seiDuCDU Der Podcast der CDU Wiesbaden#seiDuCDU Der Podcast der CDU WiesbadenUnsere Menschen für unser Wiesbaden von morgen: Sarah WeinerthKommunalwahl 2021 - Reihe zur Vorstellung unserer Kandidatinnen und Kandidaten Eine besondere Reihe unseres Podcasts der CDU Wiesbaden. In den kommenden Wochen und Monaten werde ich unsere Kandidatinnen und Kandidaten für die Kommunalwahl 2021 zu Gast haben. Wir werden gemeinsam über Persönliches, (Kommunal-)Politisches und Ideen für unser Wiesbaden von morgen ins Gespräch kommen und diskutieren. Unser Anliegen ist es, Ihnen die Menschen vorzustellen, die sich in der Kommunalwahl am 14. März für die CDU hier in Wiesbaden zur Wahl stellen. Also, seien Sie herzliche eingeladen, setzen Sie sich gedanklich gern mit dazu, lernen Sie unsere Menschen für uns...2021-01-1641 min#seiDuCDU Der Podcast der CDU Wiesbaden#seiDuCDU Der Podcast der CDU WiesbadenUnsere Menschen für unser Wiesbaden von morgen: Rainer PfeiferKommunalwahl 2021 - Reihe zur Vorstellung unserer Kandidatinnen und Kandidaten Eine besondere Reihe unseres Podcasts der CDU Wiesbaden. In den kommenden Wochen und Monaten werde ich unsere Kandidatinnen und Kandidaten für die Kommunalwahl 2021 zu Gast haben. Wir werden gemeinsam über Persönliches, (Kommunal-)Politisches und Ideen für unser Wiesbaden von morgen ins Gespräch kommen und diskutieren. Unser Anliegen ist es, Ihnen die Menschen vorzustellen, die sich in der Kommunalwahl am 14. März für die CDU hier in Wiesbaden zur Wahl stellen. Also, seien Sie herzliche eingeladen, setzen Sie sich gedanklich gern mit dazu, lernen Sie unsere Menschen für uns...2021-01-1441 min