Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Anjo Czernich

Shows

Meisterlich - Spielleitung im Pen&PaperMeisterlich - Spielleitung im Pen&PaperMeisterlich E10 - Wie schreibe ich ein Abenteuer? Warum etwas kaufen, wenn man es auch selbst machen kann?In dieser Folge wagen wir uns gemeinsam mit euch an die Königsdisziplin: das Konzipieren eines eigenen Pen-&-Paper-Abenteuers. Gibt es eine Struktur, an der man sich orientieren kann? Wie vermeidet man die berüchtigte Railroading-Falle? Und was, zum Teufel, hat ein Amethyst damit zu tun?All das erfahrt ihr im wichtigsten Teil unserer Abenteuerwerkstatt! Ihr möchtet Feedback geben oder habt Vorschläge für neue Themen?Feedback geben | Meisterlich - Spielleitung im Pen&paper2025-07-0335 minMeisterlich - Spielleitung im Pen&PaperMeisterlich - Spielleitung im Pen&PaperMeisterlich E9 - Wie erschaffe ich spannende Bösewichte?Sie sind oft die schillerndsten Persönlichkeiten einer Geschichte: Gute Bösewichte bereichern jede Pen-&-Paper-Session. Aber wie erschafft man einen Antagonisten, den die Spielenden mit voller Inbrunst hassen können? Warum gehört die Eskalation in den Werkzeugkasten jedes Oberschurken? Und mit welchem fiesen Trick sollte man als Spielleitung besonders vorsichtig sein?Die Antworten gibt’s in dieser Folge!Ihr möchtet Feedback geben oder habt Vorschläge für neue Themen?Feedback geben | Meisterlich - Spielleitung im Pen&paper2025-06-0532 minMeisterlich - Spielleitung im Pen&PaperMeisterlich - Spielleitung im Pen&PaperMeisterlich E8 - Wie erschaffe ich gute NSCs?Man kann mit ihnen sprechen, handeln, kämpfen, flirten – und noch viel mehr: NSCs machen die Spielwelt erst richtig lebendig. Doch worauf sollte man bei ihrem Einsatz achten? Wie viel von ihnen braucht man eigentlich? Und warum ist es manchmal Gold wert, wenn der Schmied seinen Lehrling anschnauzt?Die Antworten gibt’s in dieser Folge!Ihr möchtet Feedback geben oder habt Vorschläge für neue Themen?Feedback geben | Meisterlich - Spielleitung im Pen&paper2025-05-0130 minMeisterlich - Spielleitung im Pen&PaperMeisterlich - Spielleitung im Pen&PaperMeisterlich E7 - Der One-ShotNichts geht über einen knackigen One-Shot – ein Kurzabenteuer für eine einzelne Session! Doch wie stellt man sicher, dass der sexy Quickie nicht versehentlich zum langatmigen Marathon wird? Was hat Aristoteles damit zu tun? Und welcher Spruch würde perfekt auf Anjos Spielleiterschirm passen?All das erfahrt ihr in dieser Folge über das Leiten von Pen-&-Paper-One-Shots!Ihr möchtet Feedback geben oder habt Vorschläge für neue Themen?Feedback geben | Meisterlich - Spielleitung im Pen&paper2025-04-0332 minMeisterlich - Spielleitung im Pen&PaperMeisterlich - Spielleitung im Pen&PaperMeisterlich E6 - Was macht ein gutes Abenteuer aus?Die Vorbereitung auf die Abenteuerwerkstatt läuft auf Hochtouren! In dieser Folge widmen wir uns der Frage, was ein gutes Abenteuer ausmacht. Welche Motivation brauchen die Spielenden, um sich voller Begeisterung in die Geschichte zu stürzen? Kann es tatsächlich zu viele gute NSCs geben? Und wer, zum Henker, hat all diese Schafe in den Dungeon gelassen?Wie so oft gilt: Achtung, Subjektivitätsalarm!Ihr möchtet Feedback geben oder habt Vorschläge für neue Themen?Feedback geben | Meisterlich - Spielleitung im Pen&paper2025-03-0633 minMeisterlich - Spielleitung im Pen&PaperMeisterlich - Spielleitung im Pen&PaperMeisterlich E5 - Wie beschreibe ich richtig?Auch in der Pen-&-Paper-Spielleitung gilt: Am Anfang war das Wort – und zwar jede Menge davon. Aber welche Worte sind eigentlich die richtigen? Wie muss ich beschreiben, damit die Sinneswahrnehmungen wirklich erfahrbar werden? Und warum wird Anjo am Ende doch noch überraschend tolerant, wenn es ums Vorlesen geht? All das und mehr besprechen wir in dieser Folge und versprochen: Wir haben einige wirklich handfeste Tipps im Gepäck!Ihr möchtet Feedback geben oder habt Vorschläge für neue Themen?Feedback geben | Meisterlich - Spielleitung im Pen&paper2025-02-0630 minMeisterlich - Spielleitung im Pen&PaperMeisterlich - Spielleitung im Pen&PaperMeisterlich E4 - Wie schaffe ich Immersion?Muss ich Omas Tafelsilber auf dem Spieltisch drapieren oder brauche ich keltische Harfenmusik für die richtige Spielstimmung? Kurzer Spoiler: nein. Wir sprechen darüber, wie man stattdessen mit wenigen Tricks die Spielenden in den Bann zieht, wieso Anjo sich in gewissen Szenen als Spielleiter auf die Tischkante lehnt und warum emotionale Beteiligung ein Schlüssel zum Glück sein kann.Ihr möchtet Feedback geben oder habt Vorschläge für neue Themen?Feedback geben | Meisterlich - Spielleitung im Pen&paper2025-01-0230 minMeisterlich - Spielleitung im Pen&PaperMeisterlich - Spielleitung im Pen&PaperMeisterlich - TrailerEgal, ob spätberufen oder frisch ins Hobby eingetaucht – irgendwann bekommt jeder Pen-&-Paper-Fan gestellt die Frage gestellt: Willst du nicht auch mal ein Spiel für uns leiten?In diesem Podcast sprechen Sid und Anjo über alles, was mit Spielleitung im Rollenspiel zu tun hat. Unser Ziel? Euch die Angst nehmen und euch davon überzeugen: Die Aufgaben eines Dungeonmaster sind kein Hexenwerk – man kann es lernen!Ihr möchtet Feedback geben oder habt Vorschläge für neue Themen?Feedback geben | Meisterlich - Spielleitung im Pen&paper2024-12-0601 minMeisterlich - Spielleitung im Pen&PaperMeisterlich - Spielleitung im Pen&PaperMeisterlich E1 - Was muss ich als Spielleiter:in können?Die Vorstellung, bald hinter dem Spielleiterschirm zu sitzen, kann ganz schön einschüchternd sein. Habe ich die nötigen Fähigkeiten dafür? Welches Know-How muss ich haben und kann ich es lernen? Und brauche ich nicht einen enorm hohen Charisma-Wert, um meine Mitspielenden in den Bann zu ziehen? Genau diese Fragen beantworten wir in unserer ersten Folge. Vorab eine Entwarnung: Niemand braucht Angst vor der Rolle des Dungeon Masters zu haben! Ihr möchtet Feedback geben oder habt Vorschläge für neue Themen?Feedback geben | Meisterlich - Spielleitung im Pen&paper2024-12-0628 minMeisterlich - Spielleitung im Pen&PaperMeisterlich - Spielleitung im Pen&PaperMeisterlich E2 - Wie stelle ich eine Spielrunde zusammen?Eine Spielleiterin ohne Spielrunde ist wie eine Kapitänin ohne Mannschaft. Wir gehen in dieser Folge der Frage auf den Grund, wie man eigentlich die passende Pen&Paper Spielrunde zusammenstellt. Dabei stoßen wir neben der Suche nach Mitspielenden auch Themen wie die Heterogenität von Spielrunden und verschiedene Spielstile an und lüften das Geheimnis einer guten Session Zero. Ihr möchtet Feedback geben oder habt Vorschläge für neue Themen?Feedback geben | Meisterlich - Spielleitung im Pen&paper2024-12-0631 minMeisterlich - Spielleitung im Pen&PaperMeisterlich - Spielleitung im Pen&PaperMeisterlich E3 - Wie bereite ich ein Kaufabenteuer vor?Bevor man in Schreibwut verfällt und selbst Abenteuer verfasst, empfehlen wir, mit einem vorgefertigten Szenario das Meisterhandwerk zu üben. Warum wir dazu raten, wie man sich für diese knallharte Begegnung mit der Spielrealität wappnet und wie man ein generisches Abenteuer der eigenen Spielgruppe auf den Leib schneidert - das erzählen wir euch in dieser Folge! Ihr möchtet Feedback geben oder habt Vorschläge für neue Themen?Feedback geben | Meisterlich - Spielleitung im Pen&paper2024-12-0631 minTheater und wirTheater und wirAlles eine Frage der Perspektive - "Willkommen im Wunderlift" - Eigenproduktion des Theaters VorpommernNeben Krieg, Klimawandel und Rechtsextremismus schwelt ein weiterer Konflikt in der Gesellschaft: der Generationenkonflikt zwischen den sogenannten Babyboomern und der Gen Z. Doch woran liegt das? Welche Bemühungen gibt es bereits, was eine generationenübergreifende Begegnung auf Augenhöhe betrifft? Und können solche Begegnungen überhaupt etwas verändern? Darüber spricht Vanessa mit Josephine Schröter, Koordinatorin des Mehrgenerationenhauses des Kreisdiakonischen Werkes Stralsund.2024-06-1620 minTheater und wirTheater und wirFreiheit gegen Vorurteil - "la cage aux folles" von Jean PoiretEigentlich könnte es ganz einfach sein: Wir sind, was wir sind. Doch was für die einen Ausdruck von Freiheit ist, löst bei anderen Abneigung und Hass aus.  Warum wirkt das Thema Queerness so polarisierend? Welche Message kann hinter der Kunst der Travestie stehen? Und welche bekannte Person sollte mal in ein Drag Kostüm gesteckt werden?Darüber unterhält sich Vanessa mit der Dragqueen Fatty Acid. 2023-11-0423 minTheater und wirTheater und wirMit der KI ins Theater - ein Gespräch mit ChatGPT von OpenAIChatbots haben die Kommunikation zwischen Menschen und Chatbots revolutioniert. Doch was bekommt man zu hören, wenn man eine KI zum Sinn und Zweck von Theater befragt? Wieso findet sie es gut, wenn Menschen scheitern? Und welches Wort nimmt Anjo einer KI übel?Darüber unterhalten wir uns mit ChatGPT von OpenAI. Hinweis: ChatGPT besitzt keine eigene Sprachausgabe. Um ein auditatives Erlebnis zu ermöglichen, wurden die Antworten von unserer Kollegin Juliane Schotte eingelesen. Der Inhalt des Gesprächs blieb davon unberührt. 2023-09-0420 minTheater und wirTheater und wirTheater als Schiffsreise - ein Gespräch mit dem Schauspieler Markus VoigtDas Theater Vorpommern erlebt stürmische Zeiten. Höchste Zeit, einmal mit jemandem vom Fach zu sprechen. Was kann Theater? Für wen ist das Theater? Und vor allem: Was braucht Theater? Darüber redet Anjo mit dem Schauspieler Markus Voigt.2023-04-2427 minTheater und wirTheater und wirWir gegen die! - „Hexenjagd“ von Arthur MillerNicht nur in der Stadt Salem verbreiten sich alternative Fakten und Stimmungsmache rasend schnell. Auch im Rest der Welt ist der Populismus auf dem Vormarsch. Doch warum ist das eigentlich so? Was haben Populisten und  Verschwörungstheoretiker gemeinsam? Und wann rät selbst ein Populismus-Experte zu gelassener Ironie?Darüber unterhält sich Vanessa mit dem Politikwissenschaftler Dr. Marcel Lewandowsky. 2023-02-0527 minTheater und wirTheater und wirSchulabschluss Schützengraben - "Im Westen nichts Neues" von Erich Maria RemarqueViele Jugendliche in Deutschland kennen den Krieg höchstens noch aus Büchern. Doch der Überfall auf die Ukraine hat vieles verändert. Welche Ängste haben junge Menschen vor dem Hintergrund eines Krieges in Europa? Wie kommen deutsche und ukrainische Schüler miteinander klar? Und wie lässt sich die Geschichte menschlicher Kriege überhaupt vermitteln?Darüber redet Anjo mit der Gymnasiallehrerin Franziska Basner.2022-11-1519 minTheater und wirTheater und wirTödliche Texte: „Werther“ nach Johann Wolfgang von GoetheWas geht in einem jungen Menschen vor, der sich nach der Lektüre eines Buches das Leben nimmt? Was muss alles passieren, damit Literatur tötet? Und die wichtigste Frage: Wie erkennt man solche suizidalen Absichten, um noch rechtzeitig zu helfen? Über diese Fragen unterhält sich Anjo mit der Psychologin Camille Jacob.Falls Deine eigenen Gedanken darum kreisen, Dir das Leben zu nehmen, sprich mit anderen Menschen darüber! Es gibt zahlreiche, auch anonyme Hilfsangebote.Bundesweite Telefonseelsorge: 0800 111 0 111 oder 0800 111 0 222Nummer gegen Kummer (für Kinder und Jugendliche): 116 111 - Mo bis...2022-09-1521 minTheater und wirTheater und wirExtra-Folge: best of Spielzeit!Die Spielzeit 21/22 ist zu Ende und es wird Zeit für eine Bestandsaufnahme: Hat sich das ganze Theater gelohnt? Gab es Erkenntnisse, die alle Folgen miteinander verbindet? Und wer hat da was von einem Überraschungsgast am Ende der Folge gesagt? 2022-07-1918 minTheater und wirTheater und wirDas Orsino-Syndrom - "Was ihr wollt" von William ShakespeareIn der letzten Folge dieser Spielzeit geht es um die Liebe in- und außerhalb des Stückes „Was ihr wollt“. Was hat eine Beziehung mit einer Theaterprobe gemeinsam? Ist die Liebe aus Shakespeares Zeiten heute vom Konsum verdrängt worden? Und wie viel Orsino steckt in jedem von uns? Darüber redet Anjo mit der Paarberaterin Eva-Maria Blumenthrat.2022-06-1822 minTheater und wirTheater und wirNever waste a good crisis - "Irreparabel" von Sergej GößnerDie Diagnose, fortan im Rollstuhl zu sitzen, ist ein harter Schlag. Aber muss dieses neue Leben ein schlechteres sein? Kann man überhaupt beeinträchtigt sein oder wird man es? Und was hat es mit der Aufregung über einen geänderten Stücknamen auf sich? Darüber spricht Anjo mit Jana Schulz, Vorsitzende des Behindertenforums Greifswald eV.2022-04-2924 minTheater und wirTheater und wirPlastik als Theaterstoff - "Petty Einweg" von Jens RaschkeOb im Alltag, im Ozean oder auf Theaterbühnen - Plastik ist allgegenwärtig. Doch was passiert, wenn es anfängt zu sprechen? Ist Plastik das Problem oder der Mensch? Und wie realistisch sind die Weltherrschaftsfantasien einer Cola Flasche? Darüber unterhält sich Anjo mit Lena Haeberlein vom Naturschutzbund Greifswald.2022-02-0724 minTheater und wirTheater und wirAb durch die vierte Wand – ein Gespräch mit Schauspielerin Katharina RehnIn dieser Folge geht es um das große Ganze: Welche Rolle kann Theater in unserer Gesellschaft spielen? Kann es etwas verändern? Würde es fehlen, wenn es verschwinden würde? Und was hat bitte schön ein Algorithmus in den USA und das Schälen einer Zwiebel damit zu tun? Darüber unterhält sich Anjo mit der Schauspielerin Katharina Rehn vom Theater Vorpommern.2021-12-1423 minTheater und wirTheater und wirWider die Ideologie: „Jeder stirbt für sich allein“ von Hans FalladaIn der 1. Folge begibt sich Anjo Czernich zusammen mit dem Literaturwissenschaftler und Fallada Experten Dr. Roland Ulrich auf Spurensuche: Was haben zwei Postkarten schreibende Widerständler mit unserer heutigen Gesellschaft zu tun? Lohnt es sich noch, sich mit einem Autoren wie Hans Fallada zu beschäftigen? Und was würde dieser wohl zur Lage der Nation im Jahre 2021 sagen? 2021-10-2124 min