podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Anke Domscheit-Berg
Shows
Der ADB Podcast
Der ADB Podcast #46 – Sonderfolge mit Rückblick u Digitalpolitischer Bilanz nach 7,5 Jahren Bundestag, Sondierungspapier
In dieser Sonderfolge gibt es meinen ganz persönlichen Rückblick auf 7,5 Jahre im Bundestag – mit digitalpolitischer Bilanz zur (letzten) GroKo und Ampel samt Problemanalyse, und mit einem allg. Blick auf das Geschehen im Bundestag in Zeiten der Krise, mit Pandemie, Krieg, Nazis und Neuwahlen. Ich bilanziere auch meine parlamentarische Arbeit, da gibt’s Ernstes und Lustiges (Spoiler: ich hab z.B. als Erste Aktivistis und Fediverse im Bundestag gesagt), Kleine Anfragen, Anträge und Gutachten, Einblicke in Delegationsreisen (vom Kongo bis Uruguay), in Arbeitsalltag und Privilegien als Abgeordnete. Außerdem: Digitalisierung im Sondierungspapier, Backlash bei Frauenrechten und Ausblick auf Digi...
2025-03-13
1h 22
Mikas Matrix
#25 Verdirbt Politik den Charakter?
Tabu gebrochen, Brandmauer geschreddert, Hunderttausende gehen seitdem aus Protest auf die Straße. Die Stimmung im Land ist aufgeheizt wie selten. Wie hat Anke Domscheit-Berg den schwarzen Tag im Parlament erlebt? Anke ist Politikerin der Linkspartei, Expertin für Digitalisierung. Aber sie ist auch mit jeder Faser Feministin und immer dabei, wenn es um Frauenpolitik geht. Ich kenne Anke schon sehr lange - aus ihrem Leben vor der Politik. Deshalb ist es für mich eine ganz besondere Freude, sie endlich als Gast in Mikas Matrix zu begrüßen. Wie schön, einer...
2025-02-07
49 min
Der ADB Podcast
Der ADB Podcast #45- (k)eine Brandmauer im BT, DSA+ Desinfo + Wahlen, unsichere Patientenakte, IT-Sicherheit im Bund, NIS2, Digitales + Linke zur BTW25
Diesmal ein noch wilderer Mix aus Digital und Politikgeschehen – die letzte Sitzungswoche dieser Legislatur war v.a. eins: völlig crazy. Möchtegern Kanzler Merz reißt Mittwoch, 28.1.25, die Brandmauer ein, als hätte er in Geschichte nix begriffen, der Digitalausschuss ist eine Farce, VLOPs schwänzen, EU-Komm berichtet zu DSA und Wahlen, das Ende ist abrupt und unwürdig. Am Donnerstag besucht der ZPS- Adenauer Spezialtransporter den Bundestag, wir MdB verhindern den Platzverweis, ich halte meine 3. „letzte Rede“ (Thema: TechBro Milliardäre + nötige Alternativen). Freitag verliert Merz sein Pokerspiel u. nur die Linke freut sich erkennbar. Außerdem: Neues zu...
2025-02-04
1h 08
Der ADB Podcast
Der ADB Podcast #44 – Das Best-of-38C3 Special mit Marlies Wiegand
Diese Folge ist ein Special – live aufgezeichnet im Sendezentrum des Chaos Communication Congress 38C3 des Chaos Computer Clubs – der größten Hacker-und Haecksen-Convention Europas und seit 2010 mein Highlight des Jahres. Dort traf ich Marlies Wiegand, die nicht nur nerdig drauf ist, sondern auch Bundestagskandidatin für die Linke in Schleswig-Holstein. Wir nahmen spontan diese Sonderfolge auf, um unsere Eindrücke zu teilen. Im Hintergrund wuselt der 38c3, während wir Euch verraten, was unsere liebsten Talks waren, denn die könnt Ihr Euch in der Mediathek des CCC noch ansehen. Wir erzählen von krassen Sicherheitslücken der elektron. Patientenakt...
2025-01-24
23 min
Der ADB Podcast
Der ADB Podcast #43 – Desinformation vor der BT-Wahl, eIDAS, IGF, G7, G20, 38C3
Der letzte Digitalausschuss 2024 am 18. Dezember dauerte nur 1 Stunde und debattierte nur ein einziges Thema, das gleich 3 „Gremien“ in einen Topf warf: das Internet Governance Forum, die G7 und die G20 mit den jeweiligen „Digital-Tracks“. Deshalb habe ich diesen Podcast mit spannenderem Bonus-Content angereichert: die Risiken durch illegitime Einflussnahme auf unsere Wahlen z.B. durch Desinformationen und was man dagegen tun kann, meine jüngsten Parlamentarischen Initiativen von verstorbenen Waffenbesitzenden bis zur Nachhaltigkeit der IT des Bundes und das Thema meiner letzten Rede: da gehts um digitale Ausweis-Brieftaschen und Nicht-Wissen-Beweise und ich erzähle Euch vom 38C3, wo Ihr mich treffen kö...
2024-12-20
00 min
Der ADB Podcast
Der ADB Podcast #42 – Anhörung Open Source, Chaos im Bundestag, Bonus: AfD-Verbot, §218, VDS und Abschied
Im Bundestag herrscht Chaos, weil die Super-GroKo aus Ampel und Union den Parlamentsbetrieb vor den Neuwahlen behindert. Ich erzähle, was das praktisch für Folgen hat (u.a. keine Debatten mehr im Digitalausschuss). Hauptthema in dieser Folge: eine Sternstunden-Anhörung zum Thema Open Source am 4.12.2024, ein Herzenswunsch von mir! Es ist die letzte Anhörung dieser Legislatur zu digitalen Themen. Außerdem: meine letzte Rede im Bundestag (zu Vorratsdatenspeicherung von IP Adressen und Funkzellenabfragen), in der ich auch meinen Abschied erkläre, sowie Updates zu den parteiübergreifenden Gruppenanträgen zur AfD Überprüfung und zur Legalisierung von Schwangers...
2024-12-09
1h 04
Der ADB Podcast
Der ADB Podcast #41 – Neuwahlen, Initiativen Weg mit §218 u AfD-Verbot, Daten-Governance-Gesetz
Dieser Podcast ist etwas anders, denn der Parlamentsbetrieb ist auch nicht wie sonst. Der Digitalausschuss vom 13.11.24 dauerte nur wenige Minuten, alle inhaltlichen Themen waren abgesetzt. Immerhin fand die Anhörung zum Data Governance Gesetz statt, mit Debatten u.a. zur Frage, wie man mehr Open Data bekommt (und wie nicht). Weil aber auch das Große Ganze wichtig ist, gibt es außerdem ein Update zum Prozedere bis zu den Neuwahlen und zu zwei großartigen, überparteilichen parlamentarischen Initiativen. Mit ein bisschen Glück erleben wir nach dem Ampel-Aus noch vor Weihnachten eine echte Sternstunde des Parlaments, legalisieren Schwangerschaftsabbrüche und...
2024-11-15
54 min
Der ADB Podcast
Der ADB Podcast #40 – Ampel-Aus💥, Aktionsplan gg Temu u Co, DSA in der Praxis, KI in DE (OECD), HH25 von BMI u BMVg
Zum Polit-Drama nach Trump Sieg und Ampel-Aus gibts meine Einschätzung zu möglichen Konsequenzen. Und es gibt viel Digitales vom vielleicht letzten „normalen“ Digitalausschuss dieser Legislatur vom 6.11.2024. Dort ging es um Folgendes: 1) Aktionsplan eCommerce des BMWK – für digitalen Verbraucherschutz gegen Temu, Shein u Konsorten, 2) BKA und BNetzA Erfahrungen bei Anwendung des DSAs (gibt es z.B. Massenmeldungen und Zensur? Spoiler: nö). 3) ging es um die Haushalte 2025 für Innen- u Verteidigungsministerium – auch wenn wohl kein HH25 mehr kommt, über die Ampel-Digitalpolitik erfährt man da viel! Thema 4) Die z.T. merkwürdige OECD Einschätzung zu KI in DE – ein Gefäl...
2024-11-08
1h 04
Der ADB Podcast
Der ADB Podcast #39 – Grusel-„Sicherheitspaket“, Netzausbau-Beschleunigung u dig Verbraucherschutz, Cookie-Verordung, Recht auf Internet
Um das verfassungswidrige sogenannte „Sicherheitspaket“ mit biometrischem Abgleich im Internet und anderen gruseligen Inhalten ging es beim Digitalausschuss am 16.10.24. Außerdem diskutierten wir eine absehbar wirkungslose Cookie-Verordnung, die offiziell Telekommunikations-Digitale-Dienste-Datenschutz-Gesetz heißt, und die Erhöhung des Rechtsanspruchs auf Mindest-Internetverordnung, mit dem offiziellen Namen „Telekommunikationsmindestversorgungsveränderungs-Verordnung“ (Spoiler: es bleibt ein Recht auf lahmes Internet). Ich berichte auch von der Anhörung zu einem Gesetz, das den Netzausbau beschleunigen und die Verbraucherrechte stärken soll (Spoiler: letztes könnt Ihr vergessen). KI-Transkript 📜 transcript_adb-podcast_39Herunterladen Kapitelmarken: 00:00:07 Intro00:02:04 Sicherheitspaket: Intro u Änderungen00:13:03 Forts.: Mein Statement, dig...
2024-10-18
1h 03
Der ADB Podcast
Der ADB Podcast #38 – Bekämpfung von Desinformation, Haushalt 2025 BMDV+BMWK+BMUV, Data-Act
Desinformation, Geld und Daten – das wäre die 3-Wörter-Zusammenfassung des Digitalausschusses vom 9.10.2024. Uns beschäftigte die neue geschaffene Zentrale Stelle zur Erkennung ausländischer Informationsmanipulation im BMI, wo bei 3 wichtigen Haushalten im kommenden Jahr der Rotstift angesetzt wird (BMDV, BMWK, BMUV) – natürlich mit Fokus auf das Digitale, von Open Source bis Green-IT. Auch um den Data Act ging es mal wieder – da gab es Neues zur Umsetzung in Deutschland. Transkript 📜: Transkript_abd-podcast-38.mp3Herunterladen Kapitelmarken:00:00:07 Intro00:00:59 Desinformation allg. u russ.00:08:52 ZEAM: Aufbau, Governance, Daten, Meinungsfreiheit00:25:51 Haushalt25: Intro, BMWK, BNetzA, OpenSource...
2024-10-11
1h 03
Der ADB Podcast
DerADBPodcast #37 – Verfassungswidrige Sicherheitsgesetze (biom. KI-Abgleich im Internet), neue BfDI, Haushalt 2025: BMG u BMBF
Ein Showdown, bei dem die BMI Staatssekretärin Federn ließ, war der Auftakt nach der Sommer-“Pause“ im Digitalausschuss vom 25.09.2024. Anlass: die erschütternd schlechten und glasklar verfassungswidrigen Sicherheitsgesetze, die außerdem gegen die KI-Verordnung verstoßen würden – Stichwort Superdatenbanken und Abgleich biometrischer Daten mit dem ganzen Internet. Außerdem: zu Gast die neue Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit: Prof. Specht-Riemenschneider und wir berieten die Haushaltsentwürfe für 2025 für das BMG und das BMBF. 📜 Transkript (KI-erstellt u kann daher Fehler aufweisen) adb-podcast-37-TranskriptHerunterladen Kapitelmarken: 00:00:07 Intro00:01:47 Sicherheitspaket: irre Befugnisse00:08...
2024-09-27
1h 05
Künstlich Intelligent - KI News Podcast
Bundesregierung nutzt KI in über 212 Projekten - ich stelle euch fast alle vor (aus Anfrage von Anke Domscheit-Berg zur KI Nutzung)
Es gibt eine parlamentarische Anfrage von Anke Domscheit-Berg (Die Linke) zur Nutzung von künstlicher Intelligenz der Bundesregierung. Hierbei macht sie auf einige wichtige Punkte aufmerksam, die ich einmal besprechen möchte in dieser Folge. Außerdem werden fast alle der Projekte vorgestellt. Kleiner Spoiler: es sind super Projekte dabei, wie ein "Chatbot für Bevölkerungsfragen bei radiologischem Notfall". Für weitere Themen hat die Zeit leider nicht mehr gereicht. In der nächsten Folge gibts dann wieder mehr KI News. Aber da...
2024-07-12
19 min
Der ADB Podcast
Der ADB Podcast #36 - Datenpolitik mit Max Schrems, Google, eIDAS, Recht auf Internet, Wissings Daten-Deal mit China, Global Digital Compact
Krankheitsbedingt (FU Corona!) eine Doppelfolge zu den Digitalausschüssen vom 26.6. und 3.7.24 mit diesmal sehr vielen Themen: 1) innovative Datenpolitik – eine Anhörung mit Max Schrems als unseren Sachverständigen, 2) Googles Selbsteinladung in den Ausschuss – zur IT-Sicherheit in Cloud-Infrastrukturen (wir fragten mehr), 3) eIDAS – die Umsetzung der eID Wallet in DE, 3) Welche Bandbreiten gibts künftig beim Grundrecht auf (lahmes) Internet? 4) Das ominöse Memorandum of Understanding von Wissing mit der chin. Cyber-Administration, 5) UN-Global Digital Compact: was ist das? Wird es gut? Kommt es überhaupt? Was tut die Ampel? Und zum Schluss noch 3 meiner parlamentarischen Initiativen, von Hackerparagraph-Reform über Künstliche Intelligenz im Bund bis zu...
2024-07-10
1h 09
Der ADB Podcast
Der ADB Podcast #35 - Temu & Shein, Funklochamt MIG, Huawei im 5G Netz, Sicherheitslücke bei WebEx
Viel um China ging es beim Digitalausschuss vom 12.6.2024. Unser 1. Thema waren die krassen Rechtsbrüche der riesigen online Plattformen Temu und Shein und was die Bundesregierung dagegen tut (oder nicht tut) und zum anderen beschäftigte uns 2. der Dauerbrenner: Huawei Bauteile in den 5G Mobilfunknetzen – wie gefährlich sind sie wirklich und müssen sie nun ausgebaut werden? Außerdem: 3. Wie viele Funklöcher hat das “Funklochamt” Mobilfunkinfrastrukturgesellschaft (MIG) in über 4 Jahren eigentlich geschlossen? – und 4. befragten wir Repräsentanten von Cisco und die Bundesregierung zum neuesten WebEx Skandal rund um ein Datenleck, das Sicherheitsforschende der Netzbegrünung und Eva Wolfangel von der...
2024-06-15
54 min
Der ADB Podcast
Der ADB Podcast #34 - Meta drosselt u sperrt politsche Inhalte u Konten, Rechtsanspruch auf “schnelles Internet”, Glasfaserförd. 2024 u DSA in der Praxis
podcastData1 = {"title":"Der ADB Podcast","subtitle":"Das Digitalgeschehen des Bundestags","description":"Ein Podcast von Anke Domscheit-Berg","cover":"https:\/\/mdb.anke.domscheit-berg.de\/wp-content\/uploads\/2022\/10\/220908-Podcast-Logo-V5-1.png","feeds":[{"type":"audio","format":"mp3","url":"https:\/\/mdb.anke.domscheit-berg.de\/feed\/mp3\/","variant":"high"}]} Nach diesem Top im Digitalausschuss vom 5.6.24 waren wir parteiübergreifend auf Krawall gebürstet: 1.) Ein Unternehmensvertreter von META (Insta, Facebook, Threads) erklärte sich zu den gehäuften Sperren von Partei-Accounts und zur unsäglichen Drosselung der Reichweite “politischer” Inhalte. Alles ist viel schlimmer als bisher gedacht und eine unvorstellbare Attacke auf die Meinungsvielfalt! Wahrscheinlich wird es no...
2024-06-07
1h 05
Der ADB Podcast
Der ADB Podcast #33 - Chatkontrolle u neue Kinderschutz-EU-RL, Konsequenzen russ. Cyberangriffe, Spielräume KI-Verordnung, 1. Digitalministerkonferenz
Zusammenfassung:Unser wilder Ritt im Digitalausschuss vom 16.5.24 bringt Euch vertraute Themen mit neuen Aspekten: Wie schützt man Kinder besser vor sexualisierter Gewalt? In der Debatte: der alte Zombi Chatkontrolle (immer noch nutzlos und grundrechtsverletzend) und eine Richtlinie der EU zum Kinderschutz, die mal nicht für die Füße ist. Ein weiteres heißes Eisen: Bundesregierung beschuldigt offen den russ. Militärgeheimdienst nach Hackerangriffen u.a. auf SPD Mailkonten – was aber macht sie sonst noch und wie stehts um die Cybersicherheitsagenda? Außerdem ein Klassiker: die Umsetzung der EU-KI-Verordnung in DE, in der Variante: Anhörung zu den Spielr...
2024-05-17
1h 04
Der ADB Podcast
Der ADB Podcast #32 – KI und Drohnen im Militär- Pistorius im ADi, Hackerangriffe auf Microsoft, AI-Act u Girls Day
Zusammenfassung:Harte Themen gab es im Digitalausschuss vom 24.4.24: Verteidigungsminister Pistorius war mit mehreren Generälen präsent und stellte sich unseren Fragen zu KI, Drohnen, Cloud und hybride Bedrohung, natürlich ging es auch um den Ukraine-Krieg und digitale Kriegsführung – von Kamikaze-Drohnen bis Satelliten-Konnektivität. Ethisch alles nicht so einfach. Wir haben außerdem Microsoft vorgeladen und nebst BSI und BMI zu den jüngsten 3 Hackerangriffen befragt: Erkenntnisse, Folgen, Sicherheitsrisiken und Konsequenzen für die digitale Souveränit des Bundes. Kürzer gehts ums dritte Thema: Umsetzung der KI-Verordnung. Bonusthema diesmal: der Girlsday! Ich hatte 8 Mädels zu Gast, die...
2024-04-26
58 min
Der ADB Podcast
Der ADB Podcast #31 – Digitales bei Bauministerin Geywitz, Political Targeting, Gutachten zu KI und Smarte Landwirtschaft
In diesem Podcast zum Digitalausschuss vom 10.04.24 erzähle ich Euch, wie meine Rechte als Linke im Ausschuss nun endgültig beschnitten wurden und zu den folgenden 3 Fachthemen: 1) Wohngeld- und Bauanträge digital, Smart Cities und Smart Regions, digitale Zwillinge von Städten, Geldregen für Einzelprojekte und Geldnot bei Verwaltungsdigitalisierung und vieles mehr debattierten wir mit Bauministerin Klara Geywitz, die erstmalig im Ausschuss zu Gast war. Außerdem: 2) Die jüngst und geräuschlos verabschiedete EU-Verordnung zu politischer Werbung und was sie für kommende Wahlen bedeutet und 3) ein Gutachten zur Forschungs- und Innovationslandschaft in DE mit Schwerpunkt KI und smarte...
2024-04-12
1h 06
Der ADB Podcast
Der ADB Podcast #30 - Gutes und Schlechtes bei Digital Services Act + Data Act Umsetzung, Evaluation Glasfaserförderung
Zwei mal spielte Europa eine Rolle im Digitalausschuss vom 20.03.2024, zum einen ging es um die von der Ampel vertrödelte Umsetzung des Digital Services Act mittels Digitale Dienste Gesetz und wie gut und schlecht es nach einigen Veränderungen geworden ist (Spoiler: nicht gut genug, Funfact: Trixie von Storch tickte aus und das hatte was mit Schlümpfen zu tun) und zum anderen ging es um die anstehende Umsetzung des Data Acts im deutschen Recht – das gleiche Spiel wie beim DSA noch mal grün. Schaffen wir es diesmal pünklich? Ich habe Zweifel. Unser 3. Thema war die Evaluation der Gig...
2024-03-22
46 min
Der ADB Podcast
Der ADB Podcast #29 - Twitter-X: Kontosperrungen und DSA Umsetzung, EU-Chip-Gesetz, TaurusLeak - Abhörskandal Bundeswehr
Zum Teil öffentlich und zum Teil als “Vertraulich” eingestuft war der Digitalausschuss am 13.3.2024. Vertraulich durften wir nur reden über den Abhörskandal der Bundeswehr, diese Einstufung ist eine Stufe höher als NfD – die Einstufung der von russ. Diensten abgehörten WebEx Videokonferenz. Weil ich viele Informationen aus anderen und öffentlichen Quellen habe, erfahrt Ihr trotzdem jede Menge! Außerdem: Twitter/X musste antanzen im Bundestag, wegen Accountsperre der Nawalny-Witwe aber auch für Fragen zum Umgang mit dem Digital Services Act – ein Tragödie, bei der man nicht weggucken kann. Und es ging um den Data Act und die Förderung von...
2024-03-15
51 min
Der ADB Podcast
Der ADB Podcast #28 - Doppelt überfällig und unterfinanziert: Onlinezugangsgesetz 2.0 und Umsetzung Digital Services Act in DE mit Digitale-Dienste-Gesetz
Stichtag war der 17.02.24 – der Digital Services Act soll seitdem auch für alle kleineren digitalen Dienste gelten – über 5.000 in Deutschland, auch nicht-kommerzielle sind betroffen. Das deutsche Gesetz dazu fehlt immer noch, die Bundesnetzagentur soll zuständig sein, hat aber weder nötige Ressourcen noch gesetzliche Grundlage – das war Thema in einer Anhörung und im folgenden Digitalausschuss am 21.02.2024. Außerdem: endlich kommt (1 J. zu spät) das Update zum Onlinezugangsgesetz. Bringt es endlich den nötigen Schwung in die Verwaltungsdigitalisierung? Spoiler: Meine Antwort ist ein klares Jein, denn es fehlt noch einiges, vor allem aber auch hier die nötigen Ressource...
2024-02-23
59 min
Der ADB Podcast
Der ADB Podcast #27 – UN-Cybercrime Convention, KI-Aktionsplan, Weltfunkkonferenz, Cyberattacke als Krisenübung (LÜKEX), Gigabit-Richtlinie 2.0, AfD Verbot!
Zum Digitalausschuss vom 17.01.2024 gibt es eine Mammut-Folge mit 5 Themen im Ausschuss und den 2 Bonus-Themen: Update zur Linken im Bundestag und meine Argumente für ein AfD Verbot. Digital gehts um: 1) UN Cybercrime Convention (authoritäre Staaten wollen darin Gruseliges), 2) der KI-Aktionsplan des BMBF mit 500 Mio € Fördergeld in 2024, 3) Ergebnisse der Weltfunkkonferenz 2023: kommt ein Mobilfunknetz für Polizei und Militär? Was sind Folgen für die Kulturfrequenzen?, 4) Bund und Länder Krisenübung LÜKEX mit einem Cyber-Attacke-auf-den-Staat Szenario und 5) wie lief die Förderung des Glasfaserausbaus in 2023 (Gigabit-Richtlinie 2.0) und was kommt 2024? Kapitelmarken:00:00:07 Intro00:01:25 UN-Cybercrime Convention
2024-01-19
1h 05
Der ADB Podcast
Der ADB Podcast #26 - Digitalminister Wissing, Neues vom AI Act, Fraktionslos im Bundestag, Open Source vs Mrd € für US Konzerne, Nachhaltigkeit Bundes-IT
Zusammenfassung: Meine 1. Sitzungswoche im Bundestag als Fraktionslose mit extrem beschränkten Rechten war eine Erfahrung der besonderen Art… Außerdem folgende Themen aus dem Digitalausschauss vom 13.12.2023: 1) Digitalminister Wissing u.a. zu dig. Infrastruktur, KI, Digitale Dienste Gesetz, Open Source u Nachhaltigkeit; 2) Durchbruch bei der KI-Verordnung der EU, was man schon weiß u die Position der Bundesregierung, KI-Register, biometr. Erkennung im öff. Raum, Foundation Modelle u als Bonus: meine vorerst letzten beiden Kleinen Anfragen: Datenlage u (mangelhafte) Nachhaltigkeit der Bundes-RZ sowie Einkauf von IT durch den Bund: Koalitionsvertrag vs Realität oder Peanuts für Open Source vs Mrd € für US-Konzer...
2023-12-15
51 min
Der ADB Podcast
Der ADB Podcast #25 - IoT Daten teilen mit Data Act, digitale Brieftasche per eIDAS-VO, OFFLINE-Zugangsgesetz, Linke im Bundestag
Kurz-Zusammenfassung:Aus einer Haushaltswoche ohne Digitalausschuss wurde durch ein Verfassungsgerichtsurteil adhoc eine Sitzungswoche mit Digitalausschuss und das waren unsere Themen: 1) warum es ein Offlinezugangsgesetz (kein Schreibfehler!) braucht, 2) Neues zum Data-Act der EU, der den Zugang zu IoT Daten regelt, und seine Schwächen, 3) Stand der eIDAS Verordnung der EU (mit ID-Wallet) – wann und wie sie kommt und in welchen Details sich die Teufel verbergen, 4) diverse Anträge der Linken zu: staatl. Ausnutzung von Sicherheitslücken, Gefahren durch Privatadressen im Impressum und Netzsperren ohne Richterbeschluss. Als Bonus auch diesmal ein Update zur Zukunft der Linken im Bundestag – der Weg vom Fra...
2023-12-01
54 min
Der ADB Podcast
Der ADB Podcast #24: AI Safety Summit, KI-Regulierung, Denkfabrik BMAS, IT-Konsolidierung Bund, Update Linksfraktion
Eine “wilde Woche” im Bundestag, meine Linksfraktion beschließt ihre Auflösung und Umwandlung in eine Gruppe, das Verfassungsgericht kippt die Finanzierung des Klimatransformationsfonds (60Mrd €!) und bringt Abläufe im Digitalausschuss vom 15.11.23 durcheinander. Im Podcast geht es um alles das und um die 3 Themen, die wir debattierten: 1) KI Regulierung (mal wieder, wegen Antrag Union) und der kürzliche AI Safety Summit in London zu “Frontier-KI”, 2) Denkfabrik digitale Gesellschaft des BMAS und was sie außer KI-Themen macht sowie 3) die IT-Konsolidierung des Bundes nach 8 J. Umsetzung: zB mit eAkte, Bundescloud, Netze des Bundes, eGesetzgebung, jede Menge Geld und jede Menge Rechenzentren.
2023-11-17
47 min
Der ADB Podcast
Der ADB Podcast #23 – Antrag Linke zur KI Regulierung der EU, Israel-Hass in sozialen Netzen, Umsetzung Digital Services Act in Deutschland (Gesetz und nat. Koordinator)
Dreimal ging es direkt oder indirekt um die EU im Digitalausschuss am 8.11.2023. Zu den Verhandlungen der KI-Verordnung diskutierten wir den (wirklich guten!) Antrag der (noch) Linksfraktion. Weitere Themen: Der Digital Services Act, der nach dem Hamas Terror vom 7.10.23 mit 1.400 Toten in Israel seine erste Bewährungsprobe mit massenhaft Desinformationen auf großen Plattformen hat, der Einsatz von KI zur Früherkennung von Straftaten und strafbaren Inhalten im Netz, und die schleppende Umsetzung des DSA in DE. Bonus-Inhalt: Wie geht es weiter mit der Linksfraktion? Transkript dieser Folge: adb-podcast-23-transcriptHerunterladen Kapitelmarken:00:00:07 Intro00:03:18 Digitalausschuss – Antrag Linke...
2023-11-10
46 min
Der ADB Podcast
Der ADB Podcast #22 - Özdemir & Landwirtschaft 4.0, dig. Identitäten, 2024 Haushalt für BMI u BMWK, Kultur- & Medienfrequenzen, dig. Verwaltung & IP-Adressen-VDS
Mit Überlänge geht es in dieser Ausgabe um 2 Anhörungen (Onlinezugangsgesetz 2.0 u IP Adressvorratsdatenspeicherung – Danke für nichts, Union!) und 5 Themen im Digitalausschuss vom 11.10.2023: Landwirtschaftsminister Cem Özdemir zu digitalen Themen im Stall u auf dem Acker, Haushaltsberatung für BMI u BMWK (u.a. wieviel Geld für Open Source? für KI? Wofür will BMI Hackerbehörde ZITIS Geld?), digitale Identitäten von ePerso bis ID Wallet, u die anstehende Weltfunkkonferenz mit Risiken für Kultur- u Medienfrequenzen. Ab sofort auch mit KI-generiertem Transkript! Transkript_ADB_Podcast_22Herunterladen Kapitelmarken:00:00:07 Intro00:01:46 Cem Özdemir, B...
2023-10-18
1h 32
Der ADB Podcast
Der ADB Podcast #21 – Europ. Parlament zu Pegasus-Spyware, Bildung und Forschung im Haushalt 2024, Glasfaser-Überbau
In Folge #21 geht es um die mächtigste Spyware der Welt: Pegasus.Am 27.09.2023 war Sophie in´t Veld, Berichterstatterin des Pegasus-Untersuchungsausschusses des Europäischen Parlamentes im Digitalausschuss zu Gast. Sie hat gute Gründe, extrem frustriert zu sein und sieht die Demokratie in Europa in Gefahr. Das BMI wiederum mauerte und frustrierte uns MdB. Weitere Themen: Wie viel Geld gibt es für Bildung und Forschung im BMBF Haushalt 2024 und ein Update zum Problem Glasfaser-Doppelausbau (Überbau). FunFact: Diese Folge wurde mithilfe einer KI geschnitten. NEU: Es ist ein Transkript dieser Folge verfügbar! Transkript_Podcast_21Herunte...
2023-09-29
38 min
Der ADB Podcast
Der ADB Podcast #20 - BSI Präsidentin Plattner statt Schönbohm, Haushalt BMDV 2024, Mobilfunkversorgung
Es cybert ordentlich in diesem Podcast, denn die Schönbohm Nachfolgerin im Amt als Präsidentin des BSI, Claudia Plattner war Gast im Digitalausschuss u beantwortete mit Energie und Kompetenz alle Fragen von Hackback bis KI. Zweites Thema im Digitalausschuss vom 20.09.2023: wie viel Kohle soll es 2024 für welche digitalen Themen im BMDV Haushalt z.B. für Flugtaxis, Funklöcher und Nachhaltigkeit geben? Außerdem ging es um den Stand der Mobilfunkversorgung in DE und den Widerspruch zwischen Theorie (alles supi) und Praxis (Funkloch). Ich freue mich, wenn ihr wieder reinhört, den Podcast weiterempfehlt und wie imm...
2023-09-22
56 min
Wahlkreis Ost - Der Politik-Podcast aus Leipzig
Knochenjob mit Kindern: Ost-Frauen in der Politik
Politik wird noch immer zum großen Teil von Männern gemacht. Deswegen reden Malte Pieper und Focus-Hauptstadtkorrespondentin Anja Maier in dieser Folge über Frauen in der Politik, die es trotzdem weit nach vorn gebracht haben. Und sie schauen dabei auf ostdeutsche Frauen. Das tun sie zusammen mit Filmemacherin und Grimme-Preisträgerin Sabine Michel. Sie hat den Dokumentarfilm „Frauen in Landschaften“ zum Thema gedreht. Sie hat darin Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) begleitet, Bundestagsvizepräsidentin Yvonne Magwas (CDU), die Digitalexpertin Anke Domscheit-Berg (Linke) und die ehemalige AfD-Chefin Frauke Petry. Michel sagt, was diese Frauen trotz ihrer Unterschie...
2023-09-08
42 min
Der ADB Podcast
Der ADB Podcast #19 - Registermodernisierung mit Steuer-ID als einheitl. Personenkennzahl, Beirat Digitalstrategie, Digitalisierung im Bundesarchiv + Huawei als Gefahr für deutsche Funknetze 🎧
Zum Digitalausschuss vom 5.7.23 erfahrt Ihr in dieser Ausgabe DerADBPodcast von mir: 1) Einordnung der Änderungen im Passgesetz und zur Registermodernisierung (dahinter verbirgt sich z.B. die vermutlich verfassungswidrige, einheitliche Personenkennzahl in Form der Steuer-ID für über 50 staatl. Register!), 2) spannende Insights der Mitglieder des Beirats zur Digitalstrategie, die ungeschönt aus ihrer Arbeit berichten, 3) was und wie das Bundesarchiv eigentlich so analog und digital archiviert, von Nazi Akten über Filmerbe bis Stasischnipsel u koloniale Karteikarten und wie Ihr im digitalen Lesesaal da rankommt und 4) was es Neues gibt zur Sicherheitsprüfung chinesischer Bauteile in dt. Mobilfunknetzen. Enjoy!Ich freue...
2023-07-07
55 min
Der ADB Podcast
Der ADB Podcast #18 – Jugendschutz + Chatkontrolle, Bundeswehr Kommando Cyber- & Informationsraum, bedrohte Frequenzen für Kultur + Medien, EU KI-Verordnung
Diesmal gibts digitale Infos auch aus dem Familienausschuss, wo am 21.6.23 ein Fachgespräch zum Thema Jugendschutz im Internet stattfand (es ging v.a. um Vorratsdatenspeicherung und die EU Chatkontrolle Verordnung). Außerdem gibt es Neues für Euch aus dem Digitalausschuss mit folgenden Themen: was ist und was macht das Kommando Cyber- und Informationsraum der Bundeswehr? Wie gehts weiter mit der EU-KI-Verordnung? Was sind Rundfunk- und Kulturfrequenzen und warum ist ihre Zukunft bedroht? Und superkurz gehts um die Digitalstrategie und das 49€ Ticket. Ich freue mich, wenn ihr wieder reinhört, den Podcast weiterempfehlt und wie immer über Feedbac...
2023-06-23
55 min
Der ADB Podcast
Der ADB Podcast #17: Exploitation as a Service? Content-Moderation bei Plattformen, EU-US Tech- und Handelsrat (TTC) und was der EU Data-Act uns bringt (oder nicht)
In dieser Ausgabe berichte ich vom Digitalausschuss am 14.6.2023 mit 3 Themen: Content Moderierende waren zu Gast und berichteten von ihren unerträglichen Arbeitsbedingungen und wie sie sich weltweit dagegen wehren. Außerdem ging es um den „EU-US Trade and Technology Council“, ein noch junges Gremium mit einem starken Tech Fokus (Spoiler: vermutlich ein zahnloser Tiger), und als drittes ging es mal wieder um den EU Data Act, der in Kürze beschlossen wird und vermutlich auch nicht hält, was er verspricht. Und weil hier ja öfter von Künstlicher Intelligenz die Rede ist: diese Folge wurde (auch) mit Hilfe von KI gesc...
2023-06-16
45 min
DataCenter Diaries
#13: MdB Anke Domscheit-Berg (Die Linke) zum geplanten Energie-Effizienzgesetz und ihr Heiz-Datacenter im Keller
Welche Chancen hat des geplante Energie-Effizienzgesetz und welche werden vertan? Als digital-politische Sprecherin der Linksfraktion gehört Anke Domscheit-Berg zur Opposition der Bundesregierung; sie ist aber auch Ob-Frau des Digitalausschusses, also ganz nah an der Entstehung des Gesetzes dran, das bereits als Kabinettsbeschluss vorliegt. Außerdem befindet sich im Keller ihres Wohnhauses ein kleines Rechenzentrum, mit dem sie unter anderem Schulen unterstützt und heizt. Was also gefällt ihr an dem Gesetz, das alsbald verabschiedet werden soll und was würde sie ändern? Und was bringen Ihre 'Kleinen Anfragen' zur Nachhaltigkeit der Bundes-IT? Der...
2023-06-12
43 min
Der ADB Podcast
Der ADB Podcast #16 – Anhörung zu Generativer Künstl. Intelligenz, Kleine Anfrage KI im Bund, EU-VO zur Gigabitinfrastruktur und Privacy Shield 2.0 -Datenaustausch EU-US
Themen dieser Doppel-Ausgabe: Anhörung im Digitalausschuss zu Generativer KI im Rahmen der EU KI-Verordnung, als Bonus verrate ich, was mir die Bundesregierung auf meine neue Kleine Anfrage zum Einsatz von KI im Bund antwortete (Spoiler: über 100 KI-Systeme werden genutzt, die Details werden Euch beunruhigen). Im Digitalausschuss selbst gings 1.) um eine EU Verordnung zum schnelleren Ausbau der Gigabitinfrastruktur und was das für DE bedeutet und 2.) um das Zombie-Thema “sicherer” Datenaustausch zwischen der EU und USA, denn nachdem Max Schrems und EUGH schon zwei EU-US-Abkommen dazu gekippt haben, gibts nun einen 3. Versuch (Privacy Shield 2.0) und wir diskutierten, wie gut/schlech...
2023-05-26
52 min
Der ADB Podcast
Der ADB Podcast #15 - zu personalisierter politischer Werbung (EU), Ampel-Gesetz gegen digitale Gewalt, Cybersicherheit bei „Produkten mit digitalen Elementen“ (EU)
In dieser 15. Ausgabe meines Podcasts aus dem digitalen Maschinenraum des Bundestages gehts um den Digitalausschuss vom 10.05.2023, an dem es 3 Themen gab: 1) die geplante EU Verordnung zu Transparenz und Regulierung (personalisierter) politischer Werbung (=political Targeting), 2) die von der Ampel vorgestellten Eckpunkte zum Gesetz gegen Digitale Gewalt (ich erkläre auch, warum der Titel völlig Banane ist) und 3) mal wieder CYBERCYBER, nur super kurz gehts da um EU-Ratsempfehlungen zu KRITIS und länger um eine EU-Verordnung für mehr Cybersicherheit bei Hardware, Software und allem, was zum Internet der Dinge gehört. Ich freue mich, wenn ihr wieder reinh...
2023-05-12
41 min
Der ADB Podcast
Der ADB Podcast #14 - UN Cybercrime Convention, neuer Breitbandförderung und Technikfolgenbericht zu ChatGPT u. Co mit Fachgespräch im Bildungsausschuss
In dieser Folge gehts um Twitter, Künstliche Intelligenz, Cybercrime und den Breitbandausbau. Ich berichte Euch vom Fachgespräch des Bildungsausschusses zu ChatGPT u ähnlichen KI-Modellen mit Vorlage eines Berichts des Büros für Technikfolgen und natürlich vom Digitalausschuss, wo es am 26.4.23 um die ebenso unbekannte wie gruselige UN Cybercrime Convention geht (potenziell alles drin, von Staatshacking über Vorratsdatenspeicherung bis Verfolgung Oppositioneller) und um die lang erwartete neue Breitbandförderung. Außerdem gibts nachgereichte Infos von Twitter (Spoiler: *KopfaufTisch*). Ich freue mich, wenn ihr wieder reinhört, den Podcast weiterempfehlt und wie immer über Feedback an anke.dom...
2023-04-28
1h 09
Der ADB Podcast
Der ADB Podcast #13 – Cyberattacken auf Behörden, EU RL zu Arbeitsbedingungen bei Plattformen, Verwaltungsdigitalisierung (Registermodernisierung u Neu-Organisierung der Bundes-IT)
Beim Digitalausschuss vom 19.04.2023 debattierten wir 4 Themen. Aktuell ging es um Cyberangriffe auf Behörden Anfang April, ihre Verursacher und Folgen. Außerdem: EU Regulierung zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen in der Plattformökonomie (UBER, Lieferando, Clickworker, Pflegevermittlungen etc) und die oft prekäre Lage der dort Beschäftigten, v.a. weil sie als Selbständige gelten, auch wenn sie es faktisch nicht sind. Uns interessierte die Position der Ampel (Spoiler: wir wurden nicht erhellt). Zwei weitere Themen drehten sich um Grundlagen der Verwaltungsmodernisierung: 1. die umstrittene Registermodernisierung (wichtig, aber in der Konzeption vermutlich verfassungswidrig) und 2. das größte Digitalprojekt der Bundesregierung – die “IT-Ko...
2023-04-21
1h 00
Der ADB Podcast
Der ADB Podcast #12 –Whistleblowerschutz, EU Verordnungen zu: ChatGPT und Co in der KI (AI Act), kritische Rohstoffe, Halbleiter (ChipsAct)
In der letzten Sitzungwoche im März 2023 gab es eine Sondersitzung des Digitalausschusses zum Whistleblowerschutz (Hinweisgeberschutzgesetz), mit viel Hektik um ein überfälliges und schlecht gemachtes Gesetz, das dann doch nicht wie geplant verabschiedet wurde. Die planmäßige Sitzung wiederum stand im Zeichen der EU: wie bildet die KI-Verordnung die Herausforderungen durch disruptive generative KI ab (ChatGPT und Co)? Wie ist die Haltung der Ampel zur biometrischen Überwachung im öffentlichen Raum? Außerdem gab es Updates zu den EU Verordnungen Chips-Act und Raw Material Act, wo es um mehr Souveränität und Versorgungssicherheit bei Halbleitern und kritischen Rohstoffen geht. ...
2023-03-31
1h 06
Der ADB Podcast
Der ADB Podcast #11 - Lauterbach im Digitalausschuss (ePA, Gematik etc), Chines. Technik in dt. Mobilnetzen und Breitbandförderung
Hauptakt im Digitalausschuss am 15.03.2023 war der Bericht und die Befragung von Minister Karl Lauterbach. Dabei ging es vor allem um die nagelneue Digitalstrategie des Gesundheitsministeriums, um elektronische Patientenakte, Verstaatlichung der Gematik, IT-Sicherheit und Datenschutz, und noch viel mehr. Außerdem Thema: der mögliche Ausschluss chinesischer Komponenten aus dem deutschen Mobilfunknetz, und nebenbei das KRITIS Dachgesetz, sowie die weiterhin ausstehende Breitbandförderrichtlinie.Bonus: Eine Nachreichung des Verteidigungsministeriums zum Projekt Propaganda Awareness des Zentrums für Operative Kommunikation der Bundeswehr, da gab es Fragen zur Beobachtung des Zentrums für Politische Schönheit. Enjoy! Ich freue...
2023-03-17
1h 01
Der ADB Podcast
Der ADB Podcast #10 - Anhörung zur EU - Chatkontrolle, EU Plan für Infrastrukturabgaben großer Inhalte-Anbieter und Dateninstitut der Bundesregierung
Großer Schwerpunkt dieser Ausgabe ist die Anhörung zur EU-Chatkontrolle Verordnung am 01.03.2023, die das Potenzial hat, die größte Überwachungsinfrastruktur aller Zeiten in der EU zu veranlassen. Mit dabei der von mir vorgeschlagene Sachverständige Felix Reda. Im Digitalausschuss direkt danach ging es einerseits um eine von der EU Kommission geplante Infrastrukturabgabe für sog. Over-the-Top-Anbieter und andererseits um das geplante Dateninstitut der Bundesregierung – was da der Stand seiner Gründung ist, wie die 10 Mio € Haushaltsmittel ausgegeben werden sollen und andere offene Fragen. Hinter der Infrastrukturabgabe verbirgt sich die neu aufgewärmte (und sehr dumme) Idee, datenintensiv...
2023-03-03
1h 16
Der ADB Podcast
Der ADB-Podcast #09 - Desaströser Auftritt von Twitter Repräsentant Costello im Digitalausschuss, Rechtsstreit BMJ vs Twitter und NetzDG allg., OZG 2.0 sowie Evaluation Warntag 2022
Weil sich Twitter als Privateigentum von Elon Musk verändert hat, befragten wir im Digitalausschuss am 8.2.2023 Twitter EU-Repräsentant Costello zur Gesetzeinhaltung trotz Massenentlassungen, zu Veränderungen bei Diensten, Einsatz von KI u.v.m., es wurde unfassbar peinlich. Außerdem berichtete das BMJ: zum NetzDG und zum Rechtsstreit mit Twitter und es geht kurz ums OZG 2.0 (Spoiler: Es kommt erst 2024!). News gibts zur Frage: Wie gut klappte der Warntag? Kapitelmarken:00:00:07 Intro 00:01:17 Update zur Öffentlichkeit des Ausschusses 00:03:08 Bilanz des bundesweiten Warntages 2022 00:05:16 Befragung Twitter, Intro Costello, Community Notes 00:09:14 Twitt...
2023-02-10
41 min
Mind the Tech – Cyber, Crime, Gesellschaft
Die Liga der außergewöhnlichen Cyberfrauen (VIII)
Mit Anke Domscheit-Berg (Bundestagsabgeordnete) +++++++ Links +++++++ 👉 Homepage von Anke Domscheit-Berg - Aktivistin, Publizistin, Mitglied des Deutschen Bundestages https://mdb.anke.domscheit-berg.de/ 👉 Wikipediaeintrag zu Anke Domscheid-Berg Anke Margarete Domscheit-Berg (geborene Domscheit; * 17. Februar 1968 in Premnitz) ist eine deutsche Publizistin, ehemalige Unternehmerin und Politikerin (Die Linke, zuvor parteilos, Bündnis 90/Die Grünen und Piratenpartei Deutschland). Bei der Bundestagswahl 2017 zog sie parteilos über die Liste der Partei Die Linke in den Bundestag ein. https://de.wikipedia.org/wiki/Anke_Domscheit-Berg 👉 Abgeordnete Anke Domscheit-Berg im Bundestag, Die Linke Publizistin https://www.bundestag.de/abgeordnete...
2023-02-06
49 min
Der ADB Podcast
Der ADB Podcast #08 - Anhörung Cybersicherheit, „Öffentlichkeit“ im Ausschuss, Digitale Bundeswehr, EU zu politischer Werbung und KI
Dieser Podcast ist eine Doppelfolge, denn am 25.01.2023 gab es zuerst eine Anhörung zu Cybersicherheit, in der wir Hackbacks, Sicherheitslücken, die unübersichtliche Cybersicherheitsarchitektur und Regulierungsbedarfe debattierten. Anschließend gab es den Digitalausschuss mit folgenden Themen: 1) die Nicht-Öffentlichkeit als Standard für den Digitalausschuss (wurde leider ohne Debatte so beschlossen), 2) digitalpolitische Projekte des BMVg, inkl. Cyber Innovation Hub, Cyber-Agentur und Kommando Cyber- und Informationsraum 3) geplante EU-Verordnung zur Regulierung politischer Werbung, 4) Aktuelle Entwicklungen bei der EU-Verordnung zu KI (AI Act). Ich freue mich wenn ihr wieder reinhört, den Podcast weiterempfehlt und wie immer über Feedback an anke...
2023-01-27
57 min
Der ADB Podcast
Der ADB Podcast #07 – Umsetzung Digital Services Act, neue Mobilfunkfrequenzvergabe und jede Menge Breitbandausbau
Beim Digitalausschuss am 18.01.2022 ging es um 4 Themen: 1) der Digital Services Act, seine anstehende Umsetzung in Deutschland und viele offene Fragen (gilt er auch für dezentrale (Mastodon) und gemeinnützige (Wikipedia) Dienste? Welche Maßnahmen erlaubt der sog. “Krisenreaktionsmechanismus”? Was passiert mit dem NetzDG?), 2) die Neuvergabe befristet vergebener Mobilfunkfrequenzen und wie die BNetzA Wettbewerb und die Interessen von Bürger:innen unter einen Hut bringen will, 3) das neue Breitband-Förderprogramm des Bundes und nach welchen Prinzipien die Förderungen künftig erfolgen sollen sowie 4) ein Beispiel zum Onlinezugangsgesetz, bei dem das “Glas halbvoll” ist, denn da wurde einiges richtig gemacht beim Br...
2023-01-20
54 min
linXXnet, was geht? (MP3 Feed)
Gefahr für alle - Anke Domscheit-Berg zum geplanten "Chatkontrolle"-Gesetz
Es klingt nach einer Dystopie: Sicherheitsbehörden in der gesamten Europäischen Union sollen die Chatverläufe aller, wirklich aller, mitlesen können. Und nicht nur die Chatverläufe. So steht es in einem Gesetzesentwurf, den die Europäische Kommission im letzten Jahr vorgelegt hat. Ihr erklärtes Ziel ist es, die Verbreitung von Kinderpornographie zu unterbinden. Doch erreichen wird die Kommission dieses Ziel nicht, so viel können wir schon jetzt verraten. Mit der digitalpolitischen Sprecherin der Linksfraktion im Deutschen Bundestag, Anke Domscheit-Berg, besprechen Grex und Mark, warum dem so ist. Eine der tatsächlich noch weniger g...
2023-01-16
1h 11
Der ADB Podcast
Der ADB Podcast #06 – Blockchain, Metaverse, Chatkontrolle und DSA im Bundestag
In der 6. Ausgabe von Der ADB Podcast erzähle ich Euch von einer Anhörung im Bundestag am 14.12.2022 zu den Themen Web3 (Blockchain und Co) sowie Metaverse und vom Digitalausschuss am gleichen Tag. Dort ging es heiß her, denn das Thema war die EU-Chatkontrolle Verordnung und das Hickhack in der Ampel-Koalition, aber auch um den Digital Services Act /Digitale Dienste Gesetz mit Schwerpunkt Nationaler Digitale Dienste Koordinator. Ich freue mich wenn ihr wieder reinhört, den Podcast weiterempfehlt und wie immer über Feedback an anke.domscheit-berg@bundestag.de oder gern auch a...
2022-12-16
1h 05
Der ADB Podcast
Der ADB Podcast #05 - Digitalisierung und Nachhaltigkeit, Justizminister Buschmann und der Skandal um Konnektoren
Digitalisierung und Nachhaltigkeit, Justizminister Buschmann und der Skandal um Konnektoren In der 5. Folge von DerADBPodcast erzähle ich von einer Anhörung zu Digitalisierung und Nachhaltigkeit am 28.11. (die habe ich initiiert, weil die Themen zwingend zusammen betrachtet werden müssen) und vom Digitalausschuss am 30.11.22, in dem es um 2 Themen ging. Erstens war der Bundesminister für Justiz Dr. Marco Buschmann zu Gast und antwortete auf unsere Fragen zu Digitalisierungsprojekten im BMJ aber auch zu EU Themen (Chatkontrolle!), Dissenzen in der Ampel (Vorratsdatenspeicherung!) und vieles mehr. Zweitens ging es um den “Konnektorentausch-Skandal”, verbunden mit der Vers...
2022-12-03
1h 07
Der ADB Podcast
Der ADB Podcast #04 - Digitalstrategie der Bundesregierung und Data-Act
Die 4. Folge von DerADBPodcast kommt leider krankheitsbedingt etwas verspätet. Ich berichte Euch darin vom Digitalausschuss am 09.11.2022, in dem wir 2 große Themen hatten: 1) Bundesminister Volker Wissing befragten wir zur Umsetzung der Digitalstrategie aber v.a. zu den vier „Hebelprojekten“: digitale Identitäten und moderne Register, digitale Infrastruktur, Daten- und Datenwerkzeuge, internationale Standards und Normen. Ein besonderes WTF gibts zum Thema Digitalmanager, die entweder mit 5G oder mit Funklöchern zu tun haben sollen, aber das müßt Ihr Euch genauer anhören.2) Befragten wir BMDV und BMWK zum Data Act der EU (Spoiler: das Verkack-Pot...
2022-11-25
49 min
Der ADB Podcast
Der ADB Podcast #03 - Schönbohm, Green-IT + digitaler Verbraucherschutz, Haushalt BMBF & BMUV
window.podcastData1c8144984cb4da = {"title":"Der ADB Podcast","subtitle":"Der Podcast zum Digitalgeschehen im Bundestag","description":"In diesem Podcast berichte ich - Anke Domscheit-Berg, MdB und digitalpolitische Sprecherin der Linksfraktion - aus dem Maschinenraum des Bundestages und erz\u00e4hle Euch aus jeder Sitzungswoche taufrisch, was es Spannendes aus dem Digitalausschuss zu berichten gibt. Ich m\u00f6chte Transparenz in der Politik n\u00e4mlich nicht nur fordern, sondern auch leben und weil das meiste im Digitalausschuss nicht \u00f6ffentlich stattfindet, mache ich das Geschehen f\u00fcr Euch auf diese Weise transparent und...
2022-10-22
40 min
Der ADB Podcast
Der ADB Podcast #02 - Schönbohm, Schutz kritischer Infrastrukturen, Haushalt BMDV
Inhalt In der 2. Folge von DerADBPodcast berichte ich Euch wieder aus dem Maschinenraum des Bundestages, genauer vom Digitalausschuss am 12.10.2022. Wir debattierten drei Themen: 1) Das Drama rund um Arne Schönbohm, den Präsidenten des BSI – bleibt er oder nicht? (das hatte ich beantragt). Da gehts viel um die Vorwürfe aus der Sendung von Jan Böhmermann, aber auch um weitere Probleme. 2) Sprachen wir über den besseren Schutz kritischer Infrastrukturen gegen Sabotage vor allem durch Angriffe auf digitale Infrastrukturen und 3) ging es um das Haushaltsbudget 2023 für das Bundesministerium für Digitales und Verkehr – also Gelder für Digitales...
2022-10-14
40 min
eGovernment Podcast
Anke Domscheit-Berg und das OZG
Anke Domscheit-Berg hat im Rahmen ihrer Tätigkeit im Bundestag eine umfangreiche Kleine Anfrage zum OZG gestellt. In der aktuellen Episode sprechen wir über den Inhalt der Kleinen Anfrage und schweifen natürlich hier und dort auch etwas ab. Kommentare unter: https://egovernment-podcast.com/egov118-anke-db-ozg/ Linksammlung Kleine Anfragen https://dip.bundestag.de/vorgang/digitale-verwaltung-stand-und-zukunft-des-onlinezugangsgesetzes-einschlie%C3%9Flich-eid-verfahren/289753 https://www.bundestag.de/presse/hib/kurzmeldungen-905016 Anfrage: https://dserver.bundestag.de/btd/20/028/2002817.pdf Antwort: https://dserver.bundestag.de/btd/20/031/2003140.pdf Presse https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/digitalisierung-129.html https://www.sueddeutsche.de/poli...
2022-10-09
1h 11
eGovernment Podcast
Anke Domscheit-Berg und das OZG
Anke Domscheit-Berg hat im Rahmen ihrer Tätigkeit im Bundestag eine umfangreiche Kleine Anfrage zum OZG gestellt. In der aktuellen Episode sprechen wir über den Inhalt der Kleinen Anfrage und schweifen natürlich hier und dort auch etwas ab. Kommentare unter: https://egovernment-podcast.com/egov118-anke-db-ozg/ Linksammlung Kleine Anfragen https://dip.bundestag.de/vorgang/digitale-verwaltung-stand-und-zukunft-des-onlinezugangsgesetzes-einschlie%C3%9Flich-eid-verfahren/289753 https://www.bundestag.de/presse/hib/kurzmeldungen-905016 Anfrage: https://dserver.bundestag.de/btd/20/028/2002817.pdf Antwort: https://dserver.bundestag.de/btd/20/031/2003140.pdf Presse https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/digitalisierung-129.html https://www.sueddeutsche.de/poli...
2022-10-09
1h 11
Der ADB Podcast
Der ADB Podcast #01 - Vorratsdatenspeicherung, UN zu KI, Haushalt BMI & BMWK
In der ersten Folge meines neuen Podcasts, die Nachfolge meines bisherigen Videoreport-Formats auf YouTube, berichte ich Euch vom Digitalausschuss am 28. September 2022. Hört rein, wie ich direkt aus dem Reichstag vom Bundestagsgeschehen berichte! Wir haben in diesem Ausschuss mal wieder über Vorratsdatenspeicherung und die Auslegung des mittlerweile 5. EUGH-Urteils dazu gesprochen (Danke für nichts, CDU!), über die neuen Pläne aus dem Hause Wissing (BMDV) u Faeser (BMI) – von Quick Freeze bis zur Neuauflage der VDS als IP-Adress-Vorratsdatenspeicherung. Es ging auch um die neuen Haushaltbudgets von BMI und BMWK für 2023. Das ist spannend...
2022-10-06
35 min
Chaos Computer Club - archive feed
🌟 B&B Panel: Digitalisierung und Klimaschutz (DE/EN) (bub2022)
Was hat die Klimakrise mit Digitalisierung zu tun? Und was muss die Politik jetzt tun, damit eine klimaneutrale Digitalisierung möglich wird, die zugleich dem Klimaschutz dient? In diesem Format stellt Bits & Bäume seine Forderungen vor und geht in den direkten Austausch mit Politiker*innen. In zwei kurzen Inputs zeigen Patsy Islam-Parsons (Fridays for Future) und Bernd Hirschl (IÖW/ BTU) die Dringlichkeit der Klimakrise auf und erläutern, warum es wichtig ist, Digitalisierung in diesem Kontext mitzudenken. Daraufhin diskutieren zwei Vertreter*innen des B&B-Trägerkreises - Friederike Rohde (IÖW) und Hendrik Zimmermann (Germanwatch) - mit politischen Vertre...
2022-10-02
1h 22
Mit links zum Grundeinkommen! – Unser emanzipatorisches BGE ...zum Hören!
06 – Wer profitiert & wer zahlt, Arbeitsmarkt & Wohnen (mit Beitrag von Anke Domscheit-Berg)
Wer profitiert vom BGE? Wer Zahlt das BGE? In Kapitel 8 zeigen wir euch anhand von Modellrechnungen von Singles und Paaren mit und ohne Kindern, wie sich das Grundeinkommen mit unterschiedlichen Erwerbseinkommen auswirken würde. In Kapitel 9 geht es anschließend darum, von welchen Arbeitsmarkt- und wohnungspolitischen Maßnahmen das emanzipatorische Grundeinkommen begleitet werden soll. Wir empfehlen zu den Berechnungen einen Blick in die Broschüre zu werfen, da wir die Berechnungen durch Diagramme leicht verständlich darstellen: https://www.die-linke-grundeinkommen.de/fileadmin/lcmsbaggrundeinkommen/user/upload/BGE_druck.pdf Und diesmal geht ein dickes Dankeschön an A...
2022-08-22
08 min
eGovernment Podcast
KI Ethik
“Künstliche Intelligenz ist wie Sex, alle sprechen darüber aber niemand hat ihn.” Dieses Zitat kommt in der aktuellen Episode vor. Aber keine Angst es wird auch geist- und lehrreich. Ich habe mit Anita Klingel und Lejla Fetic, zwei klugen Frauen, die sich hervorragend mit KI und Ethik auskennen gesprochen und viele Bereiche gestreift. Kommentare unter: https://egovernment-podcast.com/egov105-ki-ethik/ Linksammlung NExT-Netzwerk – Die KI-Verordnung der EU – Was die öffentliche Hand jetzt braucht, um sie sinnvoll umzusetzen? – https://next-netz.de/aktuelles/umsetzung-der-ki-verordnung Paper – https://assets.website-files.com/5ea4da2d27484ba34faa7...
2022-03-20
54 min
heute wichtig
#129 Das Frauenproblem des Bundestags (Kurzversion)
Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:Ganze drei Prozent mehr Frauen gibt es im neuen Bundestag – von 31 auf 34 Prozent ist der Anteil gewachsen. Einer der Gründe: Männer haben sich über Jahre ein selbsterhaltendes System und eine Arbeitskultur geschaffen, die es Frauen deutlich schwerer macht. Das kritisiert die Linken-Abgeordnete Anke Domscheit-Berg. Hoffnung macht ihr aber die mögliche neue Ampelregierung.Außerdem sprechen wir am Welttag des Stotterns mit Sebastian Koch, einem stotternden Journalisten und Podcaster. Den Podcast finden Sie zum Beispiel hier: https://www.mannheim...
2021-10-22
09 min
politik&kommunikation - Der Podcast
Wahlcamp #15 - Anke Domscheit-Berg (Linke)
Was können sich Journalisten von Rezo abgucken? +++ Werden Frauen im Wahlkampf anders behandelt? +++ Wie stellen wir Generationengerechtigkeit her?
2021-09-26
31 min
Digitale Optimisten | Geschäftsideen, Tech-Talk, Interviews
Wahl-Spezial: Was will die Linke für Start-Ups?
Digitale Optimisten goes politics! Was bringen die Wahlprogramme der Parteien für Start-Ups und junge Unternehmen? Heute: Anke Domscheit-Berg, digitalpolitische Sprecherin von Die Linke!
2021-09-17
54 min
heiseshow
Die Neuland Interviews 2021 #2 | Im Gespräch mit Anke Domscheit-Berg (Die Linke)
In den Neuland-Interviews von c't und heise online sprechen wir mit den sechs im Bundestag vertretenen Parteien über ihr Programm zur Bundestagswahl. In den jeweils etwa eine Stunde dauernden Interviews stehen die digitalpolitischen Sprecherinnen und Sprecher Rede und Antwort zu digitalpolitischen Themen: Wie wollen Sie den Ausbau von Breitband und 5G vorantreiben? Wer darf bei der europäischen Cloud GAIA-X mitmachen? Werden Schüler künftig von KI-Programmen unterrichtet? Halten Polizei und Verfassungsschutz Sicherheitslücken für Staatstrojaner offen? Und was ist eigentlich diese Blockchain, über die Start-ups und Investoren jubeln?
2021-08-31
1h 02
Einmischen! Politik Podcast
Besuch im Verstehbahnhof
Podcast #160 Woop! Woop! Frisch auf den Tisch zum Wochenstart geht es heute mit Anke Domscheit-Berg um Digitalpolitik, Ransomware Attacken und Wahlkampf der Linken in Brandenburg. Enjoy!^^ Intro/Trenner/Outro: Joscha Logo: Danny Einmischen!-Superpac: Dirk, Dawit, Tom, Jonathan, Larissa, Silvana, Joachim, Florian, Klaus, Sebastian, Adam, Marcel, Stephan, Tobias, Samuel, Philipp, Jonas, Annette, Andreas, Hansjörg, Robert, Harald, Jens, Marcel, Ingo, Paul-Michael, anonym, Dominik, Maria, Marius, Linda+Lidia+Robert, Ingmar, Robert, Stephanie, Thomas, Linus, Daniel, Marc, Andreas, Norbert, Martin, Karsten, Nikolaj Empfehlung: The anatomy of a r...
2021-08-16
2h 00
Einmischen! Politik Podcast
Besuch im Verstehbahnhof
Podcast #160 Woop! Woop! Frisch auf den Tisch zum Wochenstart geht es heute mit Anke Domscheit-Berg um Digitalpolitik, Ransomware Attacken und Wahlkampf der Linken in Brandenburg. Enjoy!^^ Intro/Trenner/Outro: Joscha Logo: Danny Einmischen!-Superpac: Dirk, Dawit, Tom, Jonathan, Larissa, Silvana, Joachim, Florian, Klaus, Sebastian, Adam, Marcel, Stephan, Tobias, Samuel, Philipp, Jonas, Annette, Andreas, Hansjörg, Robert, Harald, Jens, Marcel, Ingo, Paul-Michael, anonym, Dominik, Maria, Marius, Linda+Lidia+Robert, Ingmar, Robert, Stephanie, Thomas, Linus, Daniel, Marc, Andreas, Norbert, Martin, Karsten, Nikolaj Empfehlung: The anatomy of a r...
2021-08-16
2h 00
Das Ohr am Netz
Wahl/ Digital 2021 Special mit Anke Domscheit-Berg
Im September ist Bundestagswahl und Digitalpolitik ist aktueller denn je. Dem räumen wir in unserem Podcast etwas mehr Zeit und Raum ein und haben daher die Spezial Serie „Wahl/ Digital 2021“ gestartet. In den Folgen unter diesem Motto legen wir den Fokus ganz bewusst auf digitalpolitische Themen. Unser Gastmoderator Sven Oswald spricht mit Netzpolitikerinnen und Politikern über ihre digitalpolitischen Topthemen für die kommende Legislaturperiode. In dieser Ausgabe spricht Oswald mit Anke Domscheit-Berg, Mitglied des Deutschen Bundestages und Netzpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE. --- Producerin: Dörte Milde Schnitt: Melanie Gollin Redaktion: Sven Oswald Mod...
2021-08-13
00 min
Piratensender Powerplay
E43: "They put the Boomer in Boomerang"
00:30 Samira defragmentiert noch im Postimpfungszustand, Friedemann stellt die Lebenslauffrage.02:31 Heute auf dem Menü: Baerbocks Vita, Surprise: Spahns Masken, der Staatstrojaner 05:22 Ein neoliberaler Thinktank hat sehr viel Geld ausgegeben, um Baerbock in den größten deutschen Zeitungen mit Moses zu vergleichen.10:32 (Dabei ist die einzige Staatsreligion doch eine ganz andere, welche erfahrt ihr hier.)11:47 Friedemann erzählt davon wie er seinen Wikipedia Antrag versucht hat zu fälschen, unter anderem kam rein: “Friedemann Karig riecht sehr gut.” Außerdem lässt er sich vielleicht Baerbocks Gesicht auf den Hals tätowieren.17:17 Wir suchen ein Wort für die Lust besonders makellos wirk...
2021-06-12
58 min
Maria und der Paragraph
Eröffnungsdiskussion - Opening
Diesmal haben wir eine besondere Folge für euch, unsere Openingpanel und dazu das Brecht-Lied "Die Ballade vom Paragraphen 218" gesungen von Josefine Matthey und auf dem Klavier begleitet von Gerhard Anger. Vor 150 Jahren wurde in Deutschland der sogenannte „Abtreibungsparagraph“ eingeführt. Seitdem ist ein Schwangerschaftsabbruch im §218 StGB gesetzlich geregelt und teilweise unter Strafe gestellt. Und ebenso lange erhebt sich Widerstand und Protest gegen diesen Paragraphen. Das Münzenberg Forum Berlin widmet sich der Chronik dieses Paragraphen und den damit eng verbundenen linken und feministischen Bewegungen in seiner neuen Ausstellung „Maria und der Paragraph“. Wir laden Sie recht he...
2021-05-12
1h 00
So techt Deutschland - der ntv Tech-Podcast
Domscheit-Berg: "Politiker sollten mehr Science-Fiction lesen"
Die Linken-Politikerin Anke Domscheit-Berg lebt in ihrem Heimatort das dezentrale Internet. Im Keller werkeln Bildungsserver für die örtlichen Schulen und im alten Bahnhof werden in einer Kreativwerkstatt tausende Corona-Gesichtsvisiere produziert. Domscheit-Berg plädiert für mehr Zukunftsbewusstsein bei ihren Bundestagskollegen. Da könne das Lesen von Science-Fiction-Romanen helfen, meint die parteilose Politikerin, die für "Die Linke" im Bundestag sitzt. (Foto: Jesco Denzel)+++ Werbung +++Dell Technologies ist einer der innovativsten IT-Technologiehersteller und Solution Provider weltweit. Sowohl für Verbraucher als auch Unternehmen jeder Größe haben die Dell Technologies-Experten immer die passende IT-Technologielösung parat - damit jedes...
2021-04-14
41 min
Common Ground Berlin
Time to reboot -- Germany’s rocky road to the digital age
What accounts for the slow digitalization of Europe’s economic powerhouse? Host Soraya Sarhaddi Nelson explores Germany’s digital reality with Social Democratic MP Daniela Kolbe, who serves on the Artificial Intelligence Study Commission; MP Anke Domscheit-Berg, The Left party’s spokeswoman on the Digital Agenda parliamentary committee; and Philip Meissner, founder and head of the European Center for Digital Competitiveness at the ESCP Business School Berlin. This show is produced by Dina Elsayed.
2021-03-15
35 min
audiodump
Luca Extravaganza (mit Ralf Rottmann)
Unterstützt uns und hört werbefrei Zu unseren Sponsoren und Rabatt-Codes Bewertet uns in der Apple Podcast-App! Mitchatten: audiodump.de/slack Shownotes (können Affiliate-Links enthalten) Tweet Ralf Rottmann zur Nebelkerze Luca AppUnternehmensdaten Fantastic Capital Beteiligungsgesellschaft UGluca App – verschlüsselte KontaktdatenübermittlungUnternehmensdaten Culture4Life GmbH, BerlinGithub lucaapp/security-conceptTweet Luca App Macher – Open Source bis Ende März 21Scholz: Luca-App könnte Montag bundesweit kommenGithub DP-3T/documentsTipp vom Ceelight: LNP374 Ein alter weißer Mann ist passiertTweet Anke Domscheit-Berg zur Luca AppTweet Linus Neumann zu Luca App BugThe Verge A Clubhouse conversation has sparked...
2021-03-13
2h 52
Chaosradio
reclaimyourface.eu
CR266: Wie automatische Gesichtserkennung unsere Demokratie bedroht Wenige Überwachungsmaßnahmen bedrohen Freiheitsrechte und Demokratie so sehr wie automatische Gesichtserkennung: Sie macht Fehler, sie diskriminiert Frauen und People of Colour und gefährdet die anonyme Teilnahme an Demonstrationen. Über die technischen Grundlagen der Gesichtserkennung, die Kampagne reclaimyourface.eu und ihre Forderung, die automatische Gesichtserkennung in der Öffentlichkeit durch staatliche Akteure zu verbieten, spricht Marcus Richter mit seinen Gästen Anke Domscheit-Berg, MdB, Andrea Knaut, Matthias Marx und Rainer Rehak im Chaosradio 266. Referenzen reclaimyourface.eu Gesichtserkennung stoppen CR194: #istouchidhackedyet CR139: Biometrische Ausweisdokumente CR123: Biometrische Vollerfassung CR97: Biometrie in Auswei...
2021-03-07
2h 05
Alle Podcasts der ZEIT STIFTUNG BUCERIUS
Digital Empowerment: Wie kann man auch in dünner besiedelten Gebieten an der digitalen Transformation teilhaben?
ZEIT-Stiftung - Alle Podcasts: Urban Change In Folge sechs des Urban Change-Podcasts diskutiert Moderatorin Katharina Heckendorf mit ihren Gästen über die Digitalisierung auf dem Land. Ländliche Regionen mit günstigen Mieten und viel Platz bieten den Raum für neue, innovative Ideen – mehr noch als so manche Stadt. Um aber Anschluss an die digitale Gesellschaft zu bekommen und auf dem Land die gleichen Chancen zu haben wie in der Stadt, sollten Kinder schon frühzeitig mit digitalen Möglichkeiten in Kontakt kommen, meinen Anke und Daniel Domscheit-Berg. Dazu gehöre nicht nur ein Programm am Computer bedienen zu können...
2021-02-04
50 min
Urban Change
Daniel und Anke Domscheit-Berg, was hilft gegen die Landflucht der Jugend?
Urban Change In Folge sechs des Urban Change-Podcasts diskutiert Moderatorin Katharina Heckendorf mit ihren Gästen über die Digitalisierung auf dem Land. Ländliche Regionen mit günstigen Mieten und viel Platz bieten den Raum für neue, innovative Ideen – mehr noch als so manche Stadt. Um aber Anschluss an die digitale Gesellschaft zu bekommen und auf dem Land die gleichen Chancen zu haben wie in der Stadt, sollten Kinder schon frühzeitig mit digitalen Möglichkeiten in Kontakt kommen, meinen Anke und Daniel Domscheit-Berg. Dazu gehöre nicht nur ein Programm am Computer bedienen zu können, sondern ein tiefere...
2021-02-04
50 min
TechnikTechnik
NRDZM132 Rampensäue mit Sendungsbewusstsein
Reddit vs. Wall Street, Signal passt sich dem neuen und erweiterten Zielpublikum an und löst so intern Streit aus und Anke Domscheit-Berg spricht darüber wie sich ihre Arbeit im Bundestag aus dem Home Office heraus verändert hat! Organisatorisches Ihr wollt die ungeschnittene Version hören? Hier geht es zur Aufzeichnung des Livestream auf YouTube. Was gibt’s neues? PeterLibrem 5Unboxing the Purism Librem 5 EvergreenPurism Librem 5: First impressionsPurism Librem 5: Visual impressionsPodcast-fremdgehenPineTalkGLN007MariusUSB Hub Drama (Fortsetzung)Marius Gaming Kanal Feedback Signal: kein Hybrid sondern Multicloud!BuzzZoom Folge 1: Cloud Follow...
2021-02-02
00 min
Studio Berlin
How connected are Germans really 30 years after reunification? (Rebroadcast)
Nov. 9 marks 31 years since the fall of the Berlin Wall. East and West Germany were officially reunited the following October, which the late Chancellor Helmut Kohl called a “dream come true." For East Germans in particular, the end of four decades of division meant access to new opportunity and freedoms, but the process of growing together brought trials and tribulations that sowed animosity between East and West Germans. Thirty years later, what does German unity look like?Host Sumi Somaskanda discusses the ups and downs of Germany’s transformation with Anke Domscheit-Berg, parliamentarian for Die Linke (The L...
2020-11-04
28 min
Studio Berlin
How connected are Germans really 30 years after reunification?
On Oct. 3, 1990, less than a year after the fall of the Berlin Wall, East and West Germany were reunited. Late Chancellor Helmut Kohl called it a "dream come true" after more than 40 years of division. For East Germans in particular, reunification meant access to new opportunity and freedoms, but the process of growing together brought trials and tribulations that sowed animosity between East and West Germans. Thirty years later, what does German unity look like?Host Sumi Somaskanda discusses the ups and downs of Germany's transformation with Anke Domscheit-Berg, parliamentarian for die Linke (the Left...
2020-09-16
28 min
TechnikTechnik
NRDZM107 Schwebende iPad-Viren
Wir senden aus dem Homeoffice und geben Tipps wie man dort produktiv bleibt. Außerdem reden wir über Avast führt Schadcode aus, Mozilla unterstützt KaiOS, YouTube und Netflix reduzieren Streamingqualität in der EU, neues MacBook Air und iPad Pro von Apple und vieles mehr! Organisatorisches Was gibt’s neues? Pierreist nicht daPeterRaspberry Pi 4 Modell B; 4 GB, ARM-Cortex-A72 4 x, 1,50 GHz, 4 GB RAM, WLAN-ac, Bluetooth 5, LAN, 4 x USB, 2 x Micro-HDMIHat sich einen Heimarbeitsplatz eingerichtet Feedback Oliver zu E-Mail AppsMailDroid – Free Email Application Follow-Ups Avast deaktiviert gefährliche Komponente seiner Antiviren...
2020-03-23
00 min
TechnikTechnik
NRDZM105 Open Government mit Anke Domscheit-Berg
Pierre ist wieder gesund, Marius spricht von seinen Erfahrungen mit dem Galaxy Fold und Anke Domscheit-Berg berichtet von ihrem Alltag im Bundestag! Außerdem reden wir darüber wie Avast die Daten ihrer Kunden verkauft. Organisatorisches Was gibt’s neues? PierreHeimstation Team Euro 8012Midland Alan 42 DSFindet gefallen an PocketMariusPinephone Feedback gibt es in der nächsten Folge wieder! Themen Interview Anke Domscheit-BergWebseiteTwitterFacebookInstagramYouTubeMarius‘ erste Woche mit dem Galaxy FoldWie Avast die Daten seiner Kunden verkaufte Dafuq?!
2020-02-23
1h 31
Einmischen! Politik Podcast
Daaankeee Aaankkkeee!
Podcast #95 Diesmal gibt es wieder einige Gäste. Erst berichten Paul und David aus Serbien und was sie dort erlebt haben, während sie versuchen eine Doku über "alte" und "neue" Flüchtlinge aus und nach Deutschland zu drehen. Anke Domscheit-Berg erzählt mir am Telefon direkt aus dem Bundestag über die aktuelle Aufstellung der Bundesministerien beim Thema IT-Sicherheit und es wird ein wenig gruselig. Am Ende hört ihr ein Gespräch von Ines (halbzehn.fm) und mir aus dem September 2019 zur CDU und WerteUnion. Man kann behaupten es hat sich seither nicht viel getan.
2020-02-17
3h 15
Einmischen! Politik Podcast
Daaankeee Aaankkkeee!
Podcast #95 Diesmal gibt es wieder einige Gäste. Erst berichten Paul und David aus Serbien und was sie dort erlebt haben, während sie versuchen eine Doku über "alte" und "neue" Flüchtlinge aus und nach Deutschland zu drehen. Anke Domscheit-Berg erzählt mir am Telefon direkt aus dem Bundestag über die aktuelle Aufstellung der Bundesministerien beim Thema IT-Sicherheit und es wird ein wenig gruselig. Am Ende hört ihr ein Gespräch von Ines (halbzehn.fm) und mir aus dem September 2019 zur CDU und WerteUnion. Man kann behaupten es hat sich seither nicht viel getan.
2020-02-17
3h 15
TechnikTechnik
NRDZM104 Kannste knicken
Peter ist umgezogen, Marius hat ein faltbares Smartphone und wir reden über Abenteuer im Apple Store, kaputte Suchfunktionen, abgelaufene Zertifikate, Ransomware im WLAN, abgesagte Veranstaltungen und vieles mehr! Organisatorisches Was gibt’s neues? Pierre ist krankPeter (springt ein)Ist umgezogenHagenuk W 49Apple StyleWriter 1200Ist trotz Sturmwarnung Bahn gefahrenMariusHat mit Anke Domscheit-Berg gesprochenwar im Apple StoreSmart Battery CaseApple TV 4KSamsung C32F391 80 cm (32 Zoll) Curved Monitor, weißAirPods ProHat ein faltbares SmartphoneSamsung Galaxy FoldThe Samsung Galaxy Fold Is Great… If You Live in a Bubble | WSJ Feedback Richard Hubinger via NerdZoom.deiPhone ExploitNRDZM103 iPhone...
2020-02-16
00 min
Schaubühne Podcast
Streitraum: »Künstliche Intelligenz und Vorurteil«
Carolin Emcke im Gespräch mit Anke Domscheit-Berg (Publizistin, Netzaktivistin, parteilose Bundestagsabgeordnete in der Linksfraktion) und Julia Krüger (netzpolitik.org, Fellow am Centre for Internet & Human Rights) Am 26. Januar 2020 Algorithmen beeinflussen große Bereiche unseres Lebens: sie geben Empfehlungen ab, kalkulieren persönliche Risiken, nehmen soziale, medizinische, ästhetische Entscheidungen ab. Sie finden sich in Rekrutierungstools oder in Gesundheitsapps und definieren und normieren unseren Alltag. Was aber, wenn die Datensätze, mit denen die Algorithmen arbeiten, begrenzt sind? Was, wenn bestimmte Personengruppen nie als relevante Menschen wahrgenommen und somit auch nie in den Datenpool mit eingespeist wurden? Welche Befangenheit, welche Vorurt...
2020-02-08
1h 40
Dezentrum Podcast
Anke Domscheit-Berg - Bedingungsloses Grundeinkommen, AI & Automation in unserer Zukunft
Welche Rolle werden Automation und Künstliche Intelligenz in unserer Zukunft spielen? Macht es Sinn ein Bedingungsloses Grundeinkommen einzuführen? Und weshalb brauchen wir einen Fonds für Soziale Innovationen? All dies und noch mehr haben wir mit Anke Domscheit-Berg, Bundestagsabgeordnete für die Linke live am 35. Chaos Communication Congress, dem 35c3, in Leipzig besprochen.
2019-01-07
41 min
Einmischen! Politik Podcast
Spätschicht im Hohen Haus
Podcast #34 Die kurze Pause vor der Hessenwahl sollte zum durchatmen genutzt werden, auch im Podcast. Deswegen heute ein sehr informatives Gespräch mit Anke Domscheit-Berg MdB (Die Linke) über Ihre Arbeit als Abgeordnete im Deutschen Bundestag. Daaannkee Anke ;-). Intro: Joscha Logo: Marcus Einmischen!-Superpac: Florian, Simon, Markus, Gert, Patricia, Philipp, Florian, Kai, Karsten, Dirk, Tim, Andreas, Adam, Christian, Kolja, Charlotta, Alexander, Florian, Martin, Bernd, Steffen, Frank, Sinah Bei Twitter: Jenny PolitikBetreuung bei iTunes Empfehlung: Für Martin ;-) A!2...
2018-10-22
1h 03
Einmischen! Politik Podcast
Spätschicht im Hohen Haus
Podcast #34 Die kurze Pause vor der Hessenwahl sollte zum durchatmen genutzt werden, auch im Podcast. Deswegen heute ein sehr informatives Gespräch mit Anke Domscheit-Berg MdB (Die Linke) über Ihre Arbeit als Abgeordnete im Deutschen Bundestag. Daaannkee Anke ;-). Intro: Joscha Logo: Marcus Einmischen!-Superpac: Florian, Simon, Markus, Gert, Patricia, Philipp, Florian, Kai, Karsten, Dirk, Tim, Andreas, Adam, Christian, Kolja, Charlotta, Alexander, Florian, Martin, Bernd, Steffen, Frank, Sinah Bei Twitter: Jenny PolitikBetreuung bei iTunes Empfehlung: Für Martin ;-) A!2...
2018-10-22
1h 03
Die Wochendämmerung - Der stabile Wochenrückblick
#164. Zurückrudern wie der Gauland
Interviews mit Katharina Nocun (über DSGVO) und Stella Hindemith (20 Jahre Paulskirchenrede); ein neuer DeutschlandTrend fragt die Haltung der Deutschen zur Klimakrise ab und im Buchtipp: Was Bob Woodward über die Präsidentschaft Donald Trumps geschrieben Die AfD im Bundestag – eine kleine Nazishow. Außerdem: Kommt alle zur #unteilbar-Demo – aber ohne Wagenknechts Sammlungsbewegung; 20 Jahre nach Walsers Paulskirchenrede – rechter reden 2018; ein neuer DeutschlandTrend; vier Monate später – was die DSGVO für Blogs und die Internetkonzerne bedeutet; Tim Berners Lee will das Internet erneut umstrukturieren; die KMK hat getagt und es fehlen tausende Lehrkräfte; der Glücksatlas 2018 zeigt: die Nordlichter sind in Deutschl...
2018-10-12
1h 09
Filterblase KW35
Podcast-Feed FG062 – Leichte Sprache https://forschergeist.de/podcast/fg062-leichte-sprache/ Politrick #4 – Schrumpfen um zu überleben https://www.radioeins.de/archiv/podcast/politricks.html Youtube Jung & Naiv Folge 369 – Richard David Precht https://www.youtube.com/watch?v=MOkOblzbXLc&t=2086s Yuval Harari – Challenges of the 21st century https://www.youtube.com/watch?v=FSloTpkHYYI&t=2283s Thelma Buabeng – Tell me nothing from the horse https://www.youtube.com/channel/UC4oSPX8Rk5t_Mhv8_lpFmQQ Jung & Naiv Folge 325 – Beatrix Storch https://www.youtube.com/watch?v=HnfpQ1JkYv4&t=1855s Leuphana Utopie Konferenz Panel-Diskussion mit Anke Domscheit-Berg und Richard David Brecht – https://www.youtube.co...
2018-09-26
29 min
Strg-Alt-Entf - Der Tech-Podcast des Bitkom
Folge 8.0: Die digitalpolitischen Ziele der Linken - Bitkom@8 mit Anke Domscheit-Berg
Welche digitalpolitischen Visionen und Ziele hat … Welche digitalpolitischen Visionen und Ziele hat DIE LINKE für die 19. Legislaturperiode? Diese und weitere Fragen hat Anke Domscheit-Berg bei unserem Bitkom@eight im Juni beantwortet. Sie sitzt seit 2017 für die Linksfraktion im Deutschen Bundestag und ist Ordentliches Mitglied im Ausschuss Digitale Agenda. Das Video zur Veranstaltung: https://www.youtube.com/watch?v=tKZWvjCUtrM Anke Domscheit-Berg im Interview: https://www.youtube.com/watch?v=e654n_z1YX4
2018-08-22
53 min
Einmischen! Politik Podcast
Unter Linken
Podcast #16 Die Bundestagswahl und Regierungsbildung liegt hinter uns und wie viele andere Parteien hält die Linke ihren Bundesparteitag ab. In Leipzig ging es heiß her und es lag nicht alleine am Wetter ;-) Der neue bzw. alte Vorstand ist gewählt und es scheint Zwistigkeiten bleiben dennoch über die nächsten Monate erhalten. Im Hintergrund versuchen engagierte Mitglieder und Abgeordnete dennoch konstruktive und werteorientierte Politik zu machen. Und wenn das nicht gut für Deutschland ist, weiß ich auch nicht. Intro: Joscha Einmischen!-Superpac: Aram, Karsten, Christian, Daniel, Anette, Michael, Ludwig, Ali, Stephan...
2018-06-11
2h 26
Einmischen! Politik Podcast
Unter Linken
Podcast #16 Die Bundestagswahl und Regierungsbildung liegt hinter uns und wie viele andere Parteien hält die Linke ihren Bundesparteitag ab. In Leipzig ging es heiß her und es lag nicht alleine am Wetter ;-) Der neue bzw. alte Vorstand ist gewählt und es scheint Zwistigkeiten bleiben dennoch über die nächsten Monate erhalten. Im Hintergrund versuchen engagierte Mitglieder und Abgeordnete dennoch konstruktive und werteorientierte Politik zu machen. Und wenn das nicht gut für Deutschland ist, weiß ich auch nicht. Intro: Joscha Einmischen!-Superpac: Aram, Karsten, Christian, Daniel, Anette, Michael, Ludwig, Ali, Stephan...
2018-06-11
2h 26
heilig.Berlin Podcast
Podcast #014 Ende gut
Wir reden über Trauerfeiern, das Trauern und Abschiednehmen. Zudem eine Gedenkveranstaltung im Roten Rathaus zum Aufstand im Warschauer Ghetto und Einblicke von der Verleihung “Der Goldene Zaunpfahl”. Mit der Folge “Ende gut” schauen wir mal wieder bei Pastors hinter die Kulissen. Denn Stephan und Dietmar kommen immer wieder beruflich mit Sterben und Trauer in Berührung. Im Podcast reden wir über den Umgang mit dem Sterben, wie wir uns auf Bestattungen vorbereiten und was man Positives aus dem Nachdenken über das Sterben gewinnen kann. Neben dem Schwerpunktthema berichten wir noch von zwei Veranstaltungen. Dietmar erzählt von einem Gedenke...
2018-05-28
1h 16
piqd Thema
Wer stoppt die digitalen Giganten?
Um diese Frage zu diskutieren sind wir in die Kulturkantine im Prenzlauer Berg gegangen und haben die drei Gäste der Sendung an einen Tisch gesetzt - denn zum ersten Mal haben wir einen piqd Salon mit Diskussion und Live-Podcast ausprobiert. Müssen wir die digitalen Giganten überhaupt stoppen, oder reguliert sich der Markt schon ganz gut selbst? Welche Mittel haben wir überhaupt, sie zu zügeln? Welche Mittel fehlen uns? Sind Verbraucher_innen und Politik wirklich so ohnmächtig, wie es die Autor_innen aus dem von Jörn Klare gepiqten Artikel feststellen? Die Gäste: Anke...
2018-03-02
45 min