Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Anke Hilbrenner

Shows

Deutschland Deine DemokratieDeutschland Deine DemokratieEntwicklung der Demokratie in Osteuropa mit Prof. Anke Hilbrenner Wie hat sich die Demokratie in Osteuropa entwickelt? Frau Prof. Anke Hilbrenner ist Professorin für Osteuropäische Geschichte an der HHU in Düsseldorf. Gemeinsam schauen wir in dieser Woche auf die Geschichte der Sowjetunion, die anti-sowjetische Bewegung, den Fall des Eisernen Vorhangs und die Entwicklung hin zu demokratischen Systemen. Neue Folgen gibt es jeden Mittwoch um 20 Uhr! Aufgenommen am 25.06 gegen 15:00 Uhr. Instagram: https://www.instagram.com/deutschland.deine.demokratie/profilecard/?igsh=MTF2YThud3Y5bm5jMw== TikTok: https://www.tiktok.com/@deine.demokratie?t=ZN-8t5ZXBDNqv0&r=12025-06-2544 minWDR ZeitzeichenWDR ZeitzeichenVera Figner: Strategin des Attentats auf Zar Alexander II.Für das Attentat auf den russischen Zaren Alexander II. wird Vera Figner zu lebenslanger Haft auf der Schlüsselburg verurteilt. Nach 20 Jahren kommt sie frei - und ist es dennoch nicht."Sie werden gewiss verstehen, meine Herren: Es ist besser, die Leibeigenschaft von oben abzuschaffen, als zu warten, bis sie sich selbst von unten abschafft." So begründet der russische Zar Alexander II. 1861 die Abschaffung des jahrhundertealten, grausamen Systems der Leibeigenschaft. Die Reformen helfen den Bauern jedoch kaum.Vera Figner ist damals 9 Jahre alt. Sie wächst mit drei Schwestern und zwei Brüd...2024-09-2914 minHörfehlerHörfehlerHRF 173 | Der Mitropapokal und seine LegendenIn diesem Podcast geht es auch immer irgendwie darum in die Vergangenheit zu schauen und Verbindungen zum Heute zu knüpfen. Wenn man sich dem Mitropapokal nähert, dann kann man ganz schnell seinem Charme erliegen. Vom Calcio Danubiano, dem legendären Donaufußball, gespielt von Größen wie Matthias Sindelar, Giuseppe Meazza oder Josef Bican. Als Vereine wie Ferencvaros, AGC Bologna, Sparta Prag oder die First Vienna die ersten Adressen im europäischen Fußball waren und ihnen teils 100.000te zujubelten. Es wäre leicht die Zeit zu verklären und melancholisch allemal, aber der Wettbewerb einst von Hugo Meisl...2023-03-151h 53HörfehlerHörfehlerHRF 164 | Frauenfußball in RusslandFrauenfußball scheint seit der EM anständig zu boomen. Die Zuschauerzahlen der Bundesliga sind auf Rekord-Niveau, zugleich verschwinden die klassischen Frauenfußballvereine. Clubs die über Jahrzehnte dem Frauenfußball nichts abzugewinnen hatten, entdecken einen weiteren Markt. Die Entwicklung ist dermaßen im rollen, dass sie wohl nicht mehr aufzuhalten sein wird. Die Diskussion darüber, scheint es nur am Rande zu geben. Dabei fällt mir ein Zitat von August Bebel ein: Nur wer die Vergangenheit kennt, kann die Gegenwart verstehen und die Zukunft gestalten. Doch wie sieht die Aufarbeitung der Vergangenheit aus? Männer haben den Frauenfuß...2023-03-041h 34#Live aus dem CORRECTIV Buchladen#Live aus dem CORRECTIV BuchladenDer 9. November. Der Tag der Deutschen.Kein Datum im Kalenderjahr ist in das kollektive Gedächtnis der Deutschen so eingebrannt wie der 9. November. Von 1918 bis 1989. Es fängt an mit dem 9. November 1918: Innerhalb weniger Stunden bricht eine Welt zusammen und eine neue entsteht. Der Krieg ist zu Ende, der Kaiser dankt ab, die Republik wird ausgerufen. Ein genauer Blick auf diesen Tag zeigt wie unter einem Brennglas politische und gesellschaftliche Entwicklungen der Zeit. Von der Novemberrevolution aus zieht Anke Hilbrenner ein Band durch das ganze 20. Jahrhundert – über Reichkristallnacht, RAF-Terror bis zum Mauerfall. Anke Hilbrenner stellt im CORRECTIV-Buchladen ihr Buch unter dem Titel "Der 9. November" vor, dass sie g...2019-11-0900 min