Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Anke Plattner

Shows

phoenix runde - Podcastphoenix runde - PodcastEuropa an der Grenze - Schengen am Ende?Anke Plättner diskutiert mit Rosalia Romaniec (Deutsche Welle), Rob Savelberg (De Telegraaf), (Reinhard Müller (Frankfurter Allgemeine Zeitung) und Ralph Sina (ehemaliger ARD-Brüssel-Korrespondent)2025-07-1144 minphoenix runde - Podcastphoenix runde - PodcastEuropa an der Grenze - Schengen am Ende?Anke Plättner diskutiert mit Rosalia Romaniec (Deutsche Welle), Rob Savelberg (De Telegraaf), (Reinhard Müller (Frankfurter Allgemeine Zeitung) und Ralph Sina (ehemaliger ARD-Brüssel-Korrespondent)2025-07-1144 minphoenix runde - Podcastphoenix runde - PodcastDie NATO und Trump - Alles für einen?Anke Plättner diskutiert mit ihren Gästen Prof. Gerhard Mangott (Russland- und Osteuropaexperte), Rachel Tausendfreund, Dt. Gesellschaft für Ausw. Politik), Thomas Wiegold (Militärexperte), Christoph von Marschall (Tagesspiegel).2025-06-2543 minphoenix runde - Podcastphoenix runde - PodcastDie NATO und Trump - Alles für einen?Anke Plättner diskutiert mit ihren Gästen Prof. Gerhard Mangott (Russland- und Osteuropaexperte), Rachel Tausendfreund, Dt. Gesellschaft für Ausw. Politik), Thomas Wiegold (Militärexperte), Christoph von Marschall (Tagesspiegel).2025-06-2543 minphoenix runde - Podcastphoenix runde - PodcastMerz und der NATO-Gipfel – Was muss Deutschland tun?Moderatorin Anke Plättner diskutiert mit Peter Beyer (CDU, ehem. transatl. Koordinator), Ulrich Thoden (Die Linke, Verteidigungspolitischer Sprecher), Prof. Gerlinde Groitl (Politikwissenschaftlerin) und Reiner Schwalb (Militärattaché a.D. Moskau)2025-06-2445 minphoenix runde - Podcastphoenix runde - PodcastMerz und der NATO-Gipfel – Was muss Deutschland tun?Moderatorin Anke Plättner diskutiert mit Peter Beyer (CDU, ehem. transatl. Koordinator), Ulrich Thoden (Die Linke, Verteidigungspolitischer Sprecher), Prof. Gerlinde Groitl (Politikwissenschaftlerin) und Reiner Schwalb (Militärattaché a.D. Moskau)2025-06-2445 minphoenix runde - Podcastphoenix runde - PodcastManifest von SPD-Politikern – Zündstoff für die Koalition?Anke Plättner diskutiert u.a. mit Albrecht von Lucke (Blätter für deutsche und international Politik), Sabine Rennefanz (freie Journalistin) und Mona Jaeger (Frankfurter Allgemeine Zeitung).2025-06-1244 minphoenix runde - Podcastphoenix runde - PodcastManifest von SPD-Politikern – Zündstoff für die Koalition?Anke Plättner diskutiert u.a. mit Albrecht von Lucke (Blätter für deutsche und international Politik), Sabine Rennefanz (freie Journalistin) und Mona Jaeger (Frankfurter Allgemeine Zeitung).2025-06-1244 minphoenix runde - Podcastphoenix runde - PodcastProteste in Kalifornien - Wie weit geht Trump?Anke Plättner diskutiert mit ihren Gästen: - Josef Braml, USA-Experte - Stacy Hyer, Democrats Abroad - Kerstin Klein, ARD-Studio Washington - Eric T. Hansen, US-amerikanischer Autor und Satiriker2025-06-1145 minphoenix runde - Podcastphoenix runde - PodcastProteste in Kalifornien - Wie weit geht Trump?Anke Plättner diskutiert mit ihren Gästen: - Josef Braml, USA-Experte - Stacy Hyer, Democrats Abroad - Kerstin Klein, ARD-Studio Washington - Eric T. Hansen, US-amerikanischer Autor und Satiriker2025-06-1145 minphoenix runde - Podcastphoenix runde - PodcastSchuften wie die Dänen - Müssen wir länger arbeiten?Moderatorin Anke Plättner diskutiert mit ihren Gästen: - Christian Jørgensen, dänischer Journalist - Hélène Kohl, französische Journalistin - Prof. Stefan Kooths, Ökonom, IfW Kiel - Ole Nymoen, Wirtschaftsjournalist und Podcaster2025-06-1044 minphoenix runde - Podcastphoenix runde - PodcastSchuften wie die Dänen - Müssen wir länger arbeiten?Moderatorin Anke Plättner diskutiert mit ihren Gästen: - Christian Jørgensen, dänischer Journalist - Hélène Kohl, französische Journalistin - Prof. Stefan Kooths, Ökonom, IfW Kiel - Ole Nymoen, Wirtschaftsjournalist und Podcaster2025-06-1044 minMut. Machen. Gründen – Der Start-up-PodcastMut. Machen. Gründen – Der Start-up-PodcastNetzwerken jenseits der Komfortzone als MehrwertWas steckt hinter der Kunst des Netzwerkens? Und warum ist es besonders für Gründerinnen und Gründern empfehlenswert, über den Tellerrand hinauszublicken? Martin Stöhr, Alumnus des Studienförderwerks sowie Gründer und Geschäftsführer des Impact Hubs Leipzig, gründete bereits mit 24 Jahren zusammen mit anderen sdw-Stipendiatinnen und Stipendiaten den Verein „Schülerpaten Berlin“. Später, mit 29 Jahren, folgte sein erstes Unternehmen. Ursprünglich studiert er Französisch auf Lehramt, fand aber seine wahre Inspiration durch einen Studienfachwechsel zum Wirtschaftsingenieurwesen im Bereich Maschinenbau und Energietechnik. Dort entdeckte er seine Leidenschaft für Spaghettidiagramme – eine Methode zur Visu...2025-04-3029 minARD PresseclubARD PresseclubMerz zwischen Trump und PutinGäste: Stormy-Annika Mildner, Aspen-Institut Deutschland, Maxim Kireev, Russland-Experte und ehem. Russland-Korrespondent, ZEIT ONLINE, Daniel Goffart, Brüssel-Korrespondent, WirtschaftsWoche, und Tonia Mastrobuoni, Berlin-Korrespondentin, La Repubblica, Italien Von Anke Plättner.2025-04-131h 00ARD PresseclubARD PresseclubTrumps Ukraine-Poker - Was nun, Europa?Gäste: Konstantin Goldenzweig, freier Journalist aus Russland Christoph Schiltz, Brüssel-Korrespondent Die Welt / Welt am Sonntag Anne McElvoy, Politico London Cathryn Clüver Ashbrook, Analystin und Publizistin, Bertelsmann Von Anke Plättner.2025-03-091h 00Apokalypse & FilterkaffeeApokalypse & FilterkaffeeHeimspiel: “Die Politikberichterstattung ist viel zu emotional geworden (mit Anke Plättner) Als Anke Plättner, Moderatorin der Phoenix-Runde, vor gut einem Jahr schon mal im Podcast war, hat sie zwei Dinge orakelt: Erstens, die Ampel hält. Und, zweites, Friedrich Merz wird Kanzler. Gut, okay, mit einer 50%-igen Trefferquote können wir uns in diesen unsicheren Zeiten zufriedengeben. Zeit jedenfalls, wieder einzuchecken. Über all das, was gerade politisch über Deutschland und die Welt hereinbricht, über Lügen von Trump und die Wandlungsfähigkeit von Merz, über erschöpfte Politiker, über Empörung und Sprachlosigkeit. Aber auch ganz selbstkritisch über die Rolle, die Medien in der aktuellen Lage spielen und damit maßgeblich zu...2025-03-0947 minDe DagDe DagHet Duitsland van Friedrich MerzDuitsland heeft gekozen: CDU/CSU van Friedrich Merz is de grootste geworden bij de verkiezingen dit weekend. Op twee AfD en op de derde plek de nu regerende SPD van bondskanselier Olaf Scholz. Wat betekent dit voor de koers van de oosterburen nu Merz hoogstwaarschijnlijk de nieuwe bondskanselier wordt. Politiek journalist bij de ARD Anke Plättner schetst hoe de Duitse politiek ervoor staat na zondag. En schetst een profiel van de man die al z'n hele leven droomt van dit ambt. Hij probeerde het meerdere keren maar nu hij 69 is, mag hij eindelijk het land leiden. M...2025-02-2422 minARD PresseclubARD PresseclubDeutschland wählt - Was erwarten Europa und die USA?Anke Plättner diskutiert mit: - Chris Reiter, amerikanisch-deutscher Journalist, Bloomberg News; - Elisabeth Cadot, französische Journalistin und Autorin; - Katrin Pribyl, Brüssel-Korrespondentin für verschiedene deutsche Tageszeitungen; - Bartosz Dudek, Leiter der Polen-Redaktion, Deutsche Welle Von Anke Plättner.2025-02-231h 00ARD PresseclubARD PresseclubZwischen Trump, Musk und Putin – Deutschland im WahlkampfGäste: Anne Mailliet, Deutschland-Korrespondentin „France 24“, Frankreich Kate Brady, Deutschland-Reporterin „Washington Post“, USA Jan Opielka, freier Journalist und Autor aus Polen Andreas Rossmeissl, stellv. Chefredakteur „PULS 24“, Österreich Von Anke Plättner.2025-01-051h 00De DagDe DagDuitse verkiezingen: 'Ik wil dat de Döner weer vijf euro kost"Duitsland gaat vervroegd naar de stembus, en snel: gisteravond werd duidelijk dat de verkiezingen op 23 februari worden gehouden. Na een periode van politiek geworstel en geruzie willen Duitsers iets anders. Maar wat? In deze podcast vertelt correspondent Charlotte Waaijers hoe de 'stoplicht'-coalitie van de sociaaldemocratische SPD, de Groenen en de liberale FDP fris begon, maar worstelend en vechtend eindigde. Het culmineerde in een ongebruikelijk emotionele toespraak van bondskanselier Scholz op de dag dat de rest van de wereld vooral bezig was met de Amerikaanse verkiezingen.  De Duitse journalist Anke Plättner is presentator van het po...2024-11-1321 minARD PresseclubARD PresseclubTrump oder Harris - Was wäre wenn...?Gäste: Cathryn Clüver Ashbrook, amerikanisch-deutsche Analystin und Publizistin, Bertelsmann-Stiftung Helga Schmidt, Leiterin des Brüsseler ARD-Hörfunkstudios Andrey Gurkov, Russische Redaktion, Deutsche Welle Felix Lee, Autor und Journalist, u,a, China.Table“ Von Anke Plättner.2024-08-041h 00Apokalypse & FilterkaffeeApokalypse & FilterkaffeeHeimspiel: Anke Plättner Anke Plättner ist bekannt als Fernsehjournalistin sowie als Moderatorin der Phoenix Runde, in der regelmäßig vier Gäste vier unterschiedliche Meinungen vertreten. Mit Wolfgang spricht sie über die großen Themen dieser Tage, die sie auch in ihrer Diskussionssendung wöchentlich beschäftigen: von den Protesten rund um die Enthüllungen der AfD, den Konflikt in Israel und Palästina und die Frage rund darum, ob die Ampel halten wird. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!2024-01-2844 minHauptstadt - Das BriefingHauptstadt - Das BriefingDer Kanzler und die China-Frage (Express)Zusammen mit einer Wirtschaftsdelegation ist Olaf Scholz nach China gereist und löst damit viel Kritik aus. Zuletzt hat der Cosco-Deal im Hamburger Hafen die Diskussionen um den Umgang mit der ebenso wirtschaftlich aufstrebenden wie autoritären Großmacht wieder befeuert. Kann das Kalkül des Kanzlers aufgehen und er durch seine China-Politik auch Einfluss auf Russland einüben? Wie sollten sich deutsche Politik und die Wirtschaft künftig positionieren? Was passiert, sollte China nach Taiwan greifen? Darüber sprechen Pioneer-Vize-Chefredakteur Gordon Repinski und Chefkorrespondent Rasmus Buchsteiner in dieser Ausgabe.Außerdem:Die Ministerpräsidentenk...2022-11-0411 minBerliner Dialoge - Der Podcast der Stiftung Zukunft BerlinBerliner Dialoge - Der Podcast der Stiftung Zukunft BerlinKrieg in Europa und die Rolle der ZivilgesellschaftDass Europa viele Herausforderungen zu meistern hat, war unserer Initiative „Wir sind Europa“ von Anbeginn an bewusst; dass die fundamentalen Werte, für die ein geeintes und friedliches Europa steht, einmal derart massiv angegriffen werden könnten, ist auch einen Monat nach dem Angriff auf die Ukraine noch immer schwer zu begreifen. Die Sorge, dass sich dieser Krieg, der derzeit auf europäischem Boden stattfindet, weiter ausweitet, wächst. Europa tritt geschlossen auf, muss aber angesichts dieser Bedrohung neue Antworten finden. Soll die Ukraine Mitglied der EU werden? Wie stützt man die Demokratiebewegung in Russland? Was kann jede und jeder...2022-03-2322 minBuitenhofBuitenhofMerkel blijftDeze week in Buitenhof: CDA-leider Sybrand Buma over de gemeenteraadsverkiezingen, zijn partij en regeringsverantwoordelijkheid. En: vanochtend werd bekend dat Merkel blijft. De SPD stemde in met de 'GroKo' met CSU/CDU. Na vijf maanden heeft Duitsland weer een regering. Daarover de Duitse journalist en WDR-presentator Anke Plättner. In Schuim & As: publicist Jeroen Smit Op 21 maart stemmen we naast op de gemeenteraad ook voor of tegen de nieuwe inlichtingenwet, tevens bekend als de Wiv en de sleepwet, in een referendum. Voorstander Willemijn Aerdts (Universiteit Leiden) en tegenstander Axel Arnbak (advocaat) gaan in gesprek. Presentatie: Paul W...2018-03-0456 minBuitenhofBuitenhofJaap de Hoop Scheffer00:30 Oud NAVO-topman Jaap de Hoop Scheffer over het conflict tussen Noord-Korea en de Verenigde Staten. 12:05 Verkiezingen in Duitsland: Bondsdag-kandidaat Otto Fricke en WDR-presentatrice Anke Plättner over de opkomst van AfD. 31:59 Schuim & As met Sandra Phlippen over de 'tech-lash.' 37:45 Econoom Arnoud Boot en wethouder Roeland van der Schaaf over de onbetaalbare woningmarkt.2017-09-2454 min