podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Anke Schmidt
Shows
Naturschutz und Energiewende - der KNE-Podcast
„Der Ausbau der Erneuerbaren beruht darauf, dass wir Leute mitnehmen“
Dialogforum Energiewende und Naturschutz Baden-Württemberg Moderation: Anke Ortmann Gäste: Pia Schmidt (NABU), Julius Schmidt (BUND) Zum Dialogforum: https://www.dialogforum-energie-natur.de/ Zur KNE-Seite Dialoggestaltung: https://www.naturschutz-energiewende.de/dialog-mediation/dialoggestaltung/ Damit in Baden-Württemberg auch die Vorkommen windenergiesensibler Arten beim Ausbau der Windenergie berücksichtigt werden, gibt es den Fachbeitrag Artenschutz der Landesanstalt Umwelt (LUBW). Dieser zeigt Schwerpunktvorkommen der durch Windenergie gefährdeten Arten auf und hilft den Regionalverbänden diese Gebiete bei der Teilregionalplanung zu berücksichtigen oder im besten Fall zu meiden. https://um.baden-wuerttemberg.de/fileadmin/redakti...
2025-06-30
21 min
POLITICO Berlin Playbook
Neuer Bundestag, neue Koalition: Schaffen die das?
Parlamentarischer Pessimismus: Warum dem Deutschen Bundestag die Leichtigkeit fehlt – und wie sie zurückkommen kann. Gordon Repinski analysiert, warum im neuen Bundestag trotz notwendiger Ernsthaftigkeit die politische Lockerheit verloren gegangen ist.Back to Bundestag: Lammert, Schmidt, Lang – Was aus gescheiterter Regierungsarbeit gelernt werden kann. Norbert Lammert, Wolfgang Schmidt und Ricarda Lang diskutieren die Ursachen für das Scheitern politischer Projekte in der Ampelkoalition – und zeigen Wege auf, wie künftige Regierungen erfolgreicher handeln können.Anke Rehlinger im 200-Sekunden-Interview: SPD, CDU, Leaks – und kommt Merz schneller als der Osterhase? Anke Rehlinger, stellvertretende SPD-Vorsitzende und Ministerpräs...
2025-03-25
17 min
Hallo Hamburg! Stadt neu bauen - der Podcast
Grüne Städte, kluge Strategien – Wie plant Berlin?
Was haben Ampeln mit grüner Stadtentwicklung zu tun? Und warum braucht es ein ausgeklügeltes Management, um urbane Freiräume langfristig lebendig zu halten? In dieser Podcastfolge von „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen“ spricht Sabine de Buhr, IBA Hamburg, mit Christoph Schmidt, Geschäftsführer der Grün Berlin, über die komplexen Zusammenhänge von grüner Stadtentwicklung, Finanzierung und integrativen Planungsansätzen. „Wir sind keine reine Grünflächenverwaltung – wir denken Stadt als Ganzes“, sagt Schmidt. Dazu gehören nicht nur innovative Parklandschaften wie der Spreepark Berlin und das Tempelhofer Feld, sondern auch nachhaltige Mobilitätslösungen und moderne Infrastruktur. Wi...
2025-02-26
45 min
Ich kann Krise. Du auch! - Der Podcast für Krisenkompetenz und mentale Stärke im Management
#30 · Kann sich Umweltschutz wie Feelgood anfühlen? Konsum reduzieren und die Welt bereisen! mit Anke Schmidt Wastelesshero
Kurz vor Weihnachten geht es um Konsum! 🌍 Nachhaltigkeit im Alltag – und wie Krisen zur Chance werden können. In der neuesten Folge von „Ich kann Krise. Du auch!“ teilt Anke Schmidt, Gründerin von Wasteless Hero, spannende Einblicke in ihre Arbeit als Influencerin und Aktivistin für Umweltschutz. 🚀 Wir haben über Themen gesprochen, die uns alle betreffen: 🌱 Nachhaltigkeit: Warum kleine Veränderungen im Alltag Großes bewirken können. 💡 Mentale Gesundheit: Wie Work-Life-Balance und Homeoffice in herausfordernden Zeiten wichtig sind. 💪 Krisenbewältigung: Wie man in schwierigen Situ...
2024-12-19
39 min
Podcasts der Kulturpolitischen Gesellschaft
Webtalk: NS-Raubkunst und Restitution
Die Rückgabe von NS-Raubkunst bleibt ein wichtiges Thema in der Kulturpolitik. In unserer 3. Webtalk Session beleuchten wir die Herausforderungen und ethischen Fragen, die mit der Restitution von Kulturgütern aus jüdischem Besitz verbunden sind. Welche Rolle spielen Kultur und Kulturpolitik bei der Aufarbeitung des nationalsozialistischen Erbes? Welcher juristischen und kulturpolitischen Rahmenbedingungen bedarf es bei der Entscheidung über Rückgaben? Wie sind betroffene Familien und Nachfahren in diesen Prozess eingebunden? Und welche Verantwortung tragen dabei Museen und öffentliche Institutionen? Impulse: Wie entstehen faire und gerechte Lösungen? – Prof. Dr. Raphael Gross, Präsident der Stiftung Deutsches Historisches Museum, Berlin Biografien...
2024-11-23
1h 32
About Schmidt Show
Wie ist der Schmidt eigentlich so privat?
Der Tagesablauf des Vormittags. Die Late Night Kantine. Die Lieblingsessen der Mitarbeiter. Die Liebeserklärung an Anke. Fruchtjoghurt mit Tabasco. Und: Hat der Chef etwa noch nie gegrillt?
2024-10-25
26 min
Wanderwach & Kaffee
Gerald Klamer erzählt vom Weitwandern auf dem Desert Trail in den USA
Es gibt Gäste, da weiß man gar nicht, wo man anfangen soll, da man aus einer schier unendlichen Quelle an Erfahrungen auf Weitwanderwegen auf der ganzen Welt schöpfen könnte. Gerald Klamer ist einer dieser Menschen und ein weiteres Mal bei mir im Podcast zu Gast. Seit seinem letzten Besuch bei „Wanderwach & Kaffee“ war Gerald wieder auf großartigen Touren unterwegs. Über eine dieser Touren sprechen wir heute ausführlich, nämlich über den Desert Trail in den USA, auf dem Gerald im letzten Jahr unterwegs war. Gerald ist ein fantastischer Erzähler und so teilt er...
2024-10-19
1h 52
Zuckerjunkies - Ein Leben mit Diabetes Typ 1 Diabetiker Podcast mit Sascha Schworm
TYP F Familienwochenende Duderstadt 2024
[Werbung] Diese Folge wird präsentiert von FreeStyle Libre 3 – dem derzeit kleinsten und flachsten Sensor der Welt. Mehr Infos auf freestylelibre.de. [Werbung Show Notes FreeStyle Libre 3 Lesegerät ist ab sofort verfügbarhttps://www.freestylelibre.de/produkte/freestyle-libre-3-lesegeraet.html www.freestylelibre.de Erwähnte Seiten, Blogs etc. https://www.diabetiker-nds.de Vorträge aus Duderstadt jetzt auf YouTube anschauenhttps://www.youtube.com/playlist?list=PLLLhcCy2RmrDUgtKTnJrngbZi46AR9Vxy 200 – Katja Schaaf – Manchmal hat es mit Zucker nichts zu tun 341 – Dir...
2024-08-25
26 min
ARD Presseclub
Trump oder Harris - Was wäre wenn...?
Gäste: Cathryn Clüver Ashbrook, amerikanisch-deutsche Analystin und Publizistin, Bertelsmann-Stiftung Helga Schmidt, Leiterin des Brüsseler ARD-Hörfunkstudios Andrey Gurkov, Russische Redaktion, Deutsche Welle Felix Lee, Autor und Journalist, u,a, China.Table“ Von Anke Plättner.
2024-08-04
1h 00
Wie wir fühlen
#52 Den Job kündigen für das Klima? Eine Folge über Climate Quitting – mit Anke Schmidt
Doch wie wollen wir unsere Arbeitsleistung investieren? Für welche Werte möchten wir mit unserer Arbeit stehen? Über diese Fragen sprechen Moderatorin Pauline Dörrich und Anke Schmidt in Folge #52 „Wie wir fühlen“. Anke Schmidt ist Content Creatorin und Influencerin, die sich zum Ziel gesetzt hat auf ganzer Linie ein nachhaltiges und klimafreundliches Leben zu führen. Den Job wegen des Klima kündigen? Das hat Anke bereits hinter sich. In dieser Folge berichtet sie davon, was sie zum Climate Quitting bewegt hat. Wenn ihr mehr darüber erfahren wollt, dann hört doch gerne in die Folge rein!
2024-07-24
22 min
DDCAST - Was ist gut? Design, Kommunikation, Architektur
DDCAST 200 - Anke Blümm - "Bauhaus und Nationalsozialismus "
Mitarbeiterin und Kuratorin am Bauhaus-Museum der Klassik Stiftung Weimar. Im Mai 2024 wurde die von ihr, Elizabeth Otto und Patrick Rössler kuratierte, dreiteilige Ausstellung “Bauhaus und Nationalsozialismus” in Weimar eröffnet. Seit 2016 konzipierte sie für die Klassik Stiftung Weimar diverse Ausstellungen: Dazu zählte 2021 die Ausstellung “Vergessene Bauhaus-Frauen. Lebensschicksale in den 1930er und 1940er Jahren”, die mit dem Europa Nostra Award prämierte Dauerausstellung im Haus Am Horn 2019 und die Schau „Wege aus dem Bauhaus – Gerhard Marcks und sein Freundeskreis“ 2017. Nach dem Studium Kunstgeschichte, Germanistik und Kirchenmusik in Heidelberg und Berlin promovierte sie bei Prof. Dr. Leo Schmidt und der Bauhaus-Exp...
2024-06-30
30 min
PRENTENBOEKENCAST
REIZEN
Welkom bij de PrentenboekenCast, een podcast over mooie, grappige en/of ontroerende prenten- en versjesboeken die je voor kunt lezen aan kinderen van 0 t/m 6 jaar. In deze aflevering bespreken we prentenboeken voor baby, dreumes, peuter en kleuter waarin het thema REIZEN in brede zin centraal staat.De boeken die we bespreken zijn:Babyboek MILO GAAT OP STAP-eerste babyboekje- van Faye Williamson, uitgeverij Oogappel, 2023Dreumes- peuterboek PIPPA IN HAAR DUIKBOOTJE van Anita Bijsterbosch, uitgeverij Clavis, 2022Peuterboek WAT ZEGT KLEINE KROKODIL OP VAKANTIE? Van...
2024-06-07
32 min
Registergeknister
Wie viele Deutsch-Register sprichst du? Registerkompetenz macht den Unterschied
Send us a textWenn man eine Sprache lernt, dann muss man nicht nur die Grammatik erwerben, sondern auch Wissen darüber, wie man in welcher Situation spricht - also Registerkompetenz. Trifft man hier nicht den richtigen Ton, kann es zu Situationen kommen, die erklärungsbedürftig sind.Das Projekt C04 des SFB 1412 hat sich mit diesem Thema beschäftigt und dafür Essays von Sprecher:innen, deren erste Sprache Deutsch ist, verglichen mit solchen von Deutschlernenden. Dabei haben sie zum Beispiel die Verwendung von nominalen Strukturen betrachtet, aber auch unterschiedliche Arten argumentative Texte zu schreiben. Darübe...
2024-05-21
45 min
Abgehört - (Medizin-) Didaktik aufs Ohr
Simulationspersonen in der medizinischen Ausbildung
Was haben Schauspieler und Schauspielerinnen mit der medizinischen Ausbildung zu tun? Wir sprechen in dieser Folge mit Ulf Goerges, dem Leiter des Simulationspersonenprogramms der Universität Oldenburg und Anke Ruge, die seit zwei Jahren als Schauspielerin im Programm mitarbeitet. Im Modellstudiengang Humanmedizin werden Simulationspersonen von Beginn des Studiums an als wichtiger Baustein des Kommunikationstrainings eingesetzt. Unsere Gäste erzählen von ihren Erfahrungen und den Herausforderungen, die die realistische Simulation von Patientenreaktionen mit sich bringt. Außerdem diskutieren wir, wie Studierende in verschiedenen Lehrszenarien Feedback von den Simulationspersonen erhalten und ihre klinischen Fähigkeiten, Empathie und Verständnis für die B...
2024-04-23
57 min
Zuckerjunkies - Ein Leben mit Diabetes Typ 1 Diabetiker Podcast mit Sascha Schworm
KidsKon Frankfurt 2023 - Mein Besuch
[Werbung] Diese Folge wird präsentiert von FreeStyle Libre 3 – dem derzeit kleinsten und flachsten Sensor der Welt. Mehr Infos auf freestylelibre.de. [Werbung Show Notes FreeStyle Libre 3 Lesegerät ist ab sofort verfügbarhttps://www.freestylelibre.de/produkte/freestyle-libre-3-lesegeraet.html www.freestylelibre.de Erwähnte Seiten, Blogs etc. #KIDSKON 2024 – DAS EVENT FÜR MACHER – SAVE THE DATE! Am 05. Oktober 2024 ist der Termin für den neuen #KidsKon geplant. https://frechdachs-wiesbaden.de/ 223 – Sandra Starke – Profifußballerin 273 – Ypsomed, Ypsopump und CAM-APS mit Dirk Scherff
2023-12-17
17 min
Toast Hawaii
Ralf Husmann
Ralf Husmann werden Sie möglicherweise nicht gleich zuordnen können, wenn Sie - sagen wir mal - neben ihm im Biomarkt stehen, wo ich ihm allerdings neulich begegnete und da ich ihn kannte und erkannte, lud ich ihn natürlich sofort in diesen schönen Podcast ein. Husmann ist bekannt, aber er ist nicht der Mann, der sein Gesicht in die Kameras hält. Er verbringt einen Großteil seines Lebens damit, Ideen und Texte voller Pointen zu kreieren, die dazu führen, das andere ihr Gesicht in die Kamera halten können, Schauspielerinnen und Schauspieler nämlich. Husmann i...
2023-11-25
52 min
Dark Matters – Geheimnisse der Geheimdienste
Der Superspion und seine neun Leben
Mitte der 90er treibt einen jungen Dschihadisten nur ein Wunsch an: Er will für die Sache Gottes kämpfen und sterben. Er will seiner vermeintlichen Berufung nachkommen. Dafür schließt er sich einem in dieser Zeit noch recht unbekannten Netzwerk an: al-Qaida. Dessen Chef Osama bin Laden nimmt den Neuen persönlich auf, lässt ihn Treue schwören. Doch auch hier erfährt der junge Mann nicht seine Erfüllung. Daraufhin lässt er sich auf einen einzigartigen Weg ein, der ihn auf die andere Seite und wieder zurück führt – ein lebensgefährliches Wechselspiel, das viel länger fun...
2023-11-22
46 min
Kreis und Quer
Aktiv im Archiv: Darum hat Syke ein eigenes Kfz-Kennzeichen
In dieser Folge sprechen wir mit Anke Seidel, der Chefreporterin der Kreiszeitung, über eine echte Syker Herzensangelegenheit: Das SY-Kennzeichen. Warum haben manche Autos im Landkreis DH (Landkreis Diepholz) und manche SY als Kennzeichen? Syke ist doch keine kreisfreie Stadt? Dieser Frage gehen wir in dieser Folge auf den Grund, sprechen über die historischen Hintergründe und wie das SY-Kennzeichen aus der Versenkung wieder auftauchte. Aktiv im Archiv ist ein Podcast der Mediengruppe Kreiszeitung. Produktion dieser Folge: Anke Seidel und Leslie Schmidt. Kontakt zur Podcast-Redaktion über podcast@kreiszeitung.de. Impressum: https://www.mediengruppe-kreiszeitung.... Hosted on Acas...
2023-11-15
04 min
Checkpoint
Wann können wir vom BER klimaneutral fliegen?
Die Herbstferien sind da. Während man noch vor zehn Jahren munter losgeflogen ist, plagen sich heute viele mit Gewissenskonflikten. Darf man überhaupt noch fliegen? Mit BER-Chefin Aletta von Massenbach, spricht das „Checkpoint“-Team darüber, ob und wie die Flugindustrie Klimaneutralität erreichen kann. Moderation: Ann-Kathrin Hipp, Anke Myrrhe Redaktion: Sabine Schmidt Produktion: Markus Lücker Musik: Anke Myrrhe Abonniert hier kostenlos den Checkpoint-Newsletter Mehr zum Klimathemen hört ihr ins unserem Podcast „Gradmesser“ Bitte achtet auf unsere Kommentarrichtlinien https://www.tagesspiegel.de/community-richtlinien-verlag-der-tagesspiegel-514782.html
2023-10-20
34 min
Checkpoint
Wie sicher fühlen sich Israelis in Berlin?
Nach den Terror-Angriffen der Hamas wirft der Checkpoint-Podcast einen Blick auf die aktuelle Sicherheitslage in Berlin und spricht mit hier lebenden Israelis und Juden. Wie haben sie die Ereignisse im Nahen Osten wahrgenommen? Und wie geht's ihnen angesichts der pro-palästinensischen Protestfeiern und Anfeindungen hier in Berlin? Weiterführender Artikel zum Verständnis für den Konflikt zwischen Israel und den Palästinensern im Gazastreifen: https://www.tagesspiegel.de/internationales/chronik-der-dauerkrise-in-nahost-der-konflikt-zwischen-israel-und-den-palastinensern-im-gazastreifen-10586767.html?bezuggrd=CHP&utm_source=cp-vollversion https://www.tagesspiegel.de/gesellschaft/rekonstruktion-eines-wendepunktes-der-tag-an-dem-der-krieg-nach-israel-kam-10589221.html?bezuggrd=CHP&utm_source=cp-vollversion https://www.tages...
2023-10-13
38 min
Checkpoint
Wie radikal ist die Berliner AfD? (II)
Im zweiten Teil unserer Analyse schauen wir uns an, wie die AfD in Berlin prominente Persönlichkeiten der rechten Szene zusammenbrachte und welche Rolle die liberal auftretende Kristin Brinker noch im Landesverband spielt. Außerdem werfen wir einen Blick in die Zukunft: Wird sich die Berliner AfD weiter radikalisieren? Wird es zu einem Machtwechsel kommen? Werden Befürworter des ehemaligen Flügels, wie der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Thorsten Weiß, noch weiteren Einfluss gewinnen? Die Antworten hört ihr hier. Moderation: Ann-Kathrin Hipp, Lorenz Maroldt Redaktion: Sabine Schmidt Recherche: Angelika Ertl Produk...
2023-09-29
34 min
Checkpoint
Wie radikal ist die Berliner AfD?
Die Alternative für Deutschland ist deutschlandweit im Umfragehoch. Lorenz Maroldt und Ann-Kathrin Hipp blicken auf den Berliner Landesverband, der sich selbst gerne als gemäßigt darstellt. Wer sind die entscheidenden Player und welchen Einfluss hat Björn Höcke? Moderation: Ann-Kathrin Hipp, Lorenz Maroldt Redaktion: Sabine Schmidt Recherche: Angelika Ertl Produktion: Markus Lücker Musik: Anke Myrrhe Abonniert hier kostenlos den Checkpoint-Newsletter Bitte achtet auf unsere Kommentarrichtlinien https://www.tagesspiegel.de/community-richtlinien-verlag-der-tagesspiegel-514782.html
2023-09-22
34 min
Andermans Veren
Uitzending Zondag 17 september 2023 (jaren 70)
Zondag 17 september 2023 (jaren 70)Collecte (Groot) George en Anke Groot 1’55 Van de cd Dingen die je niet meer ziet Mercury 510583-2Ik ben blij dat ik je niet vergeten ben (Nuissl) Joost Nuissl 2’47 Van de LP Ja, nee en samenHarlekijn HH 2925 509De danseres, de pastoor, de kondukteur en ik (Nuissl) Joost Nuissl 2’41 Van de LP Een huis vanzachte steenen Harlekijn HH 2925 501Whiskey (De Jonge/Vermeulen) Neerlands Hoop 8’45 Van de cd Weerzien in Panama EMI 7924562’t Is veel beter zo (De Jonge/Vermeulen) Neerlands Hoop 3’39 Van de cd Neerlands Hoop Code EMI794...
2023-09-18
54 min
Checkpoint
Radikales Angebot: "Letzte Generation" wirbt um Polizei
Die "Letzte Generation" meldet sich zurück aus der Sommerpause. Diesmal wollen die Aktivist:innen nicht nur Berlin blockieren, sondern neuerdings auch nach Unterstützer:innen bei der Polizei suchen. Ann-Kathrin Hipp und Anke Myrrhe schauen auf Gründe und Erfolgsaussichten. Moderation: Ann-Kathrin Hipp, Anke Myrrhe Redaktion: Jessica Gummersbach Aufnahmeleitung: Sabine Schmidt Produktion: Markus Lücker Musik: Anke Myrrhe Abonniert hier kostenlos den Checkpoint-Newsletter Bitte achtet auf unsere Kommentarrichtlinien https://www.tagesspiegel.de/community-richtlinien-verlag-der-tagesspiegel-514782.html
2023-09-15
30 min
Näher dran! – Der SewSimple Näh-Podcast
#38: Stoffdesign als Beruf(ung) - Interview mit Anke Gerdes Swafing (Cherry Picking)
Was steckt hinter dem Job einer Stoffdesigner:in? Cherry Picking Shop: www.cherry-picking.de Instagram Cherry Picking: https://www.instagram.com/cherrypicking_anke/ Podcast-Produktion: Maxim Sergej Wagner Weitere hilfreiche Links ➡️ Hier geht's zum SewSimple Newsletter https://sewsimple.de/naehpost ➡️ Hier geht's zu meinen Nähbüchern direkt beim Frechverlag https://tidd.ly/3MuL0WV ➡️ Hier geht's zum Overlockbuch bei Amazon https://amzn.to/3Bdfc5J ➡️ Hier geht's zum SewSimple-Nähbuch bei Amazon https://amzn.to/3BFSVLd 📽️ Hier findest du den SewSimple Online-Nähkursen https://sewsimple.de/nahkurse ➡️ Noc...
2023-09-13
1h 07
Registergeknister
Was ist ein Register?
Send us a textWas ist damit gemeint, wenn wir in der Linguistik von "Registern" sprechen und warum ist das überhaupt interessant? Wir zeigen Beispiele dafür, wie Sprecher*innen zwischen Registern wechseln und was passiert, wenn das falsche Register gewählt wird. Anke Lüdeling erzählt uns in einem Interview, wie die Idee zu dem Sonderforschungsbereich entstanden ist.(Vielen Dank an Onur Özsoy, der uns das Telefon-Beispiel eingesprochen hat und an Andreas Nolda für die Orgeleinspielungen!)***Alles zum SFB 1412 unter https://sfb1412.hu-berlin.de/. Schreibt uns unter podcast.sfb1412@hu-berlin.de. Folg...
2023-08-09
29 min
Abenteuer Diagnose - der Medizin-Krimi-Podcast
(61) Filmriss - Warum ist die Schülerin verwirrt?
Lena S. steht kurz vor ihren Abschlussprüfungen, und ihr Vater macht sich Sorgen. Seine Tochter benimmt sich komisch. Sie ist schweigsam und hat Kopfschmerzen. Liegt das am Stress? Oder macht sie gerade eine depressive Episode durch? Doch dann bekommt die junge Frau plötzlich körperliche Symptome und steht völlig neben sich. Nur wenige Tage später geht es um Leben und Tod. Zum Glück hat eine junge Assistenzärztin einen Diagnoseverdacht. |Host: Anke Christians |Autorin: Gesa Lütten |https://www.ndr.de/abenteuerdiagnose |Achtung Spoiler! Wenn ihr auf diese beiden Links klickt, erfahrt ihr mehr über die diagn...
2023-07-26
46 min
Checkpoint
Nach dem Radwegestopp: Was läuft verkehrt im Verkehr?
Berlin befindet sich im Straßenkampf. Erst die Friedrichstraße, dann das (kommunikative) Chaos um den Radwegestopp: Selten wurde mehr über Berlins Verkehrspolitik gestritten, selten waren die Fronten derart verhärtet. Wie ist der aktuelle Stand der Dinge? Wohin steuert Berlins Verkehrspolitik? Und wie kann man die Menschen auf den Straßen dieser Stadt wieder vereinen? Darüber sprechen Ann-Kathrin Hipp und Anke Myrrhe mit Bezirksbürgermeisterin Clara Herrmann aus Friedrichshains-Kreuzberg. Moderation: Ann-Kathrin Hipp, Anke Myrrhe Redaktion: Sabine Schmidt Produktion: Henni Koch / der apparat Musik: Anke Myrrhe Abonniert hier kostenl...
2023-07-07
30 min
Checkpoint
Vergesellschaftung von Immobilienkonzernen: Was muss dem Staat noch alles gehören?
Berlin darf große Immobilienkonzerne vergesellschaften. Das ist das Ergebnis des 153-seitigen Abschlussberichts der vom Senat eingesetzten Expertenkommission. Und jetzt? Wie geht’s weiter? Was muss passieren, damit es wirklich zur Vergesellschaftung großer Wohnungsunternehmen kommt? Was hat es mit dem geplanten Rahmenvergesellschaftungsgesetz auf sich? Und: Was sollte dem Staat eigentlich noch alles gehören? Moderation: Ann-Kathrin Hipp, Lorenz Maroldt Redaktion: Sabine Schmidt Produktion: Henni Koch / der apparat Musik: Anke Myrrhe Abonniert hier kostenlos den Checkpoint-Newsletter Bitte achtet auf unsere Kommentarrichtlinien https://www.tagesspiegel.de/community-richtlinien-verlag-der-tagesspiegel-514782.html
2023-06-30
28 min
About Schmidt Show
Rheinfahrt mit der MS Loreley -oder: der Anfang vom Ende!
XXXXL-Show - oder die schlechteste Harald Schmidt Show aller Zeiten? Rheinfahrt oder Rheinfall? Andrack und Neu lachen und weinen über die legendäre, vierstündige Show auf Vater Rhein. Mag Harald Schmidt Hitze und wie war das noch mal mit dem Striptease mit Anke Engelke?
2023-06-30
28 min
Erfolgsraketen
#14 Anke Schmidt
Eine neue Episode "Erfolgsraketen" ist online. Und dieses Mal dreht sich mit unserem Gast Anke Schmidt alles um das Thema Nachhaltigkeit. Ursprünglich kommt Anke aus dem Marketing, war in der Geschäftsleitung eines Unternehmens mit mehreren Millionen Euro Umsatz und in einem gut bezahlten Job mit guten Zukunftsaussichten. Doch sie entschied sich für einen ganz neuen Weg. Heute ist sie Nachhaltigkeitsexpertin, Bloggerin, Autorin und Gründerin und erreicht als Influencerin knapp 60.000 Followerinnen und Follower. Was sie dazu bewogen hat, einen neuen Weg einzuschlagen und wie ihre Arbeit heute aussieht, erzählt sie uns. Nebenbei gibt es den ein o...
2023-06-29
28 min
Checkpoint
Special Olympics als Generalprobe: Kann Berlin Großveranstaltungen?
Für den Senat ist es die kleine Generalprobe auf dem Weg zu Olympischen und Paralympischen Spielen im Jahr 2036: Mehr als 7.000 Athleten aus fast 200 Ländern treten derzeit bei den Special Olympics in Berlin an. Aber wie gut schlägt sich Berlin tatsächlich als Gastgeber? Rund 300.000 Besucher:innen werden erwartet. Timothy Shriver, Vorsitzender der Special Olympics, spricht vom „most welcoming place on earth“. Haben die Berliner Veranstalter also aus Patzern und Pannen anderer Großveranstaltungen gelernt? Ann-Kathrin Hipp und Lorenz Maroldt sprechen über ausgelassene Spiele, aber auch ausgefallene Bahnen, fehlende Barrierefreiheit, den Gruseltunnel am ICC – und...
2023-06-23
31 min
Checkpoint
Backstage Berlin: Warum nicht nur Rammstein das Problem ist
Nach den Vorwürfen gegen Rammstein-Sänger Till Lindemann herrscht innerhalb der Musikbranche großes Schweigen. Weder die Veranstaltungsagenturen, noch die Veranstaltungsorte wollen sich öffentlich äußern. Vorsicht, Rücksicht oder Unwissenheit? Das lässt sich nur mutmaßen. Fest steht allerdings: Auch wenn das, was mutmaßlich im Backstagebereich der Band passiert ist, in seinem Ausmaß relativ einmalig scheint, so gibt es dennoch auch strukturelle Probleme. Welche? Darüber sprechen Ann-Kathrin Hipp und Anke Myrrhe in der neuen Podcastfolge „Berliner & Pfannkuchen“ mit dem Konzertagent und Tourneeveranstalter Berthold Seliger, der bereits seit mehr als 30 Jahren im Business ist und u.a. die Touren...
2023-06-16
37 min
wohlstandsneurotiker
People of Color allein in den Bergen
Viele kennen das kürzlich veröffentlichte Video einer Frau, die anprangerte, dass sie auf Wanderungen in den Bergen kaum Menschen einer Hautfarbe trifft, die ihrer ähnlich ist. Es gab darauf zahlreiche Reaktionen, unter anderem vom „wohlstandsneurotiker“. Die meisten dieser Reaktionen waren satirischer Natur, auch unsere. In diesem Podcast mit Anke Behrend und Tom J. Wellbrock soll dieser Angelegenheit auf ernsthaftere Weise auf den Grund gegangen werden. Denn was sich bestens eignet, durch den Kakao gezogen zu werden (man möge uns dieses Wortspiel verzeihen), hat einen recht komplexen Hintergrund. Und über den haben wir gespr...
2023-06-13
1h 14
Checkpoint
Letzte Generation: Ist ein Ende der Blockaden in Sicht?
Die Nerven liegen blank: Mehr als tausend Blockaden haben die Klimaaktivistinnen und -aktivisten der „Letzten Generation“ bereits durchgeführt. Gestresst sind eigentlich alle, die daran beteiligt sind: Autofahrerinnen und Autofahrer stehen im Stau, die Polizei muss ständig die Straßen räumen, die Staatsanwaltschaft hat erhebliche Mehrbelastung – und die Aktivistinnen und Aktivisten wollen, dass die Politik endlich auf ihre Forderungen eingeht. Kommen wir aus der Nummer wieder raus? Und wenn ja: Wie? Darüber sprechen Ann-Kathrin Hipp und Anke Myrrhe mit der Aktivistin Lilly Schubert und dem Protestforscher Jannis Grimm. Moderation: Ann-Kathrin Hipp, Anke Myrrhe Redaktion...
2023-06-09
36 min
Checkpoint
Was kann Berlins Bildungssystem noch retten?
Berlins Lehrer:innen ziehen (mal wieder) in den Arbeitskampf. Das erklärte Ziel? Kleinere Klassen. Kann dieser Streik was bringen? Was bringt überhaupt noch was? Und: Wie schlimm ist der Schulalltag wirklich? Darüber sprechen wir mit Tagesspiegel-Bildungsexpertin Susanne Vieth-Entus – und mit zwei streikenden Lehrer:innen. Außerdem mit dabei: Berlins Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch und ihre Vision für die kommenden drei Regierungsjahre. Moderation: Ann-Kathrin Hipp, Anke Myrrhe Redaktion: Jessica Gummersbach, Sabine Schmidt Produktion: Benjamin Ritter / der apparat Musik: Anke Myrrhe Abonniert hier kostenlos den Checkpoint-Newsletter Bitte a...
2023-06-02
44 min
weil's hilft! Naturmedizin & Schulmedizin gemeinsam. Der Podcast.
Folge 48 | Es geht ums Ganze – Manifest für eine gesunde Medizin
Infos zur aktuellen Kampagne von weil’s hilft! Folge 48 | Es geht ums Ganze – Manifest für eine gesunde Medizin In unserem heutigen weil’s hilft!-Podcast stellen wir Euch unsere neue Kampagne vor und dabei geht es buchstäblich ums Ganze, denn weil’s hilft! fordert in einem Manifest für eine gesunde Medizin eine grundlegende Neuausrichtung unseres Gesundheitssystems, zum Wohle aller. Herzstück unserer Kampagne ist der Film zum Manifest, in dem sich die unterschiedlichsten Protagonisten aus Heilberufen, aber auch Patienten zusammengefunden haben, zum Beispiel: **Dr. *Franziska Rubin***, *Prof. Dr. Andreas Michalsen*, die Hebamme und Schauspi...
2023-06-01
28 min
Checkpoint
Panda-Diplomatie: Wie geht's weiter mit Berlins China-Austausch?
Was machen eigentlich die Pandas? Nachdem der Zoo angekündigt hatte, dass die Nachwuchszwillinge Pit und Paule Berlin 2023 verlassen werden, haben wir nochmal nachgehakt, wann der große Abschied vonstattengehen soll. Antwort des Zoos: „Wir rechnen aktuell mit Herbst.“ Bevor in den kommenden Monaten also großer Jubel und Abschiedstrubel ausbrechen und die medialen Panda-Festspiele beginnen, werfen Ann-Kathrin Hipp und Lorenz Maroldt einen Blick auf die Tiere und ihre flauschige und politische Bedeutung. Stichwort: Panda-Diplomatie. Moderation: Ann-Kathrin Hipp, Lorenz Maroldt Redaktion: Jessica Gummersbach, Sabine Schmidt Produktion: Benjamin Ritter / der apparat Musik: Anke My...
2023-05-26
38 min
Stadt.Land.Podcast
Stadt.Land.Energie
In der heutigen Folge dreht sich alles um das Thema Energie. Im Fokus liegt vor allem die Organisation der Energieversorgung auf unterschiedlichen räumlichen Ebenen. Dabei legen wir unter anderem dar, was die aktuellen Vorgaben der Politik sind und wie sich diese auf die Planung und den Städtebau auswirken. Wir stellen das energetische Quartierkonzept des Stadtteils Hasenleiser in Heidelberg vor und zeigen euch wie die Energieversorgung von Quartieren und ganzen Städten in Zukunft klimaverträglicher erfolgen kann. Warum dabei der Gebäudebestand, dessen Sanierung und dessen Energieeffizienz, eine besonders wichtige Rolle spielt, erfahrt ihr i...
2023-05-21
36 min
Checkpoint
ChatGPT & Co. – Revolutioniert künstliche Intelligenz die Medienwelt?
Künstliche Intelligenz bietet insbesondere im Journalismus viele neue Möglichkeiten, aber auch ethische und moralische Fallstricke, über die noch diskutiert werden muss. In dieser Podcast-Folge sprechen wir darüber, was genau eine KI eigentlich ist und wie sie im Redaktionsalltag helfen kann. Welche Texte werden in Zukunft von Redakteurinnen und Redakteuren geschrieben, welche von der KI? Und wo kommt heute schon KI zum Einsatz – ohne, dass es Leserinnen und Leser überhaupt merken? Außerdem im Interview: ChatGPT! Die Audios in dieser Folge wurden mit der KI ElevenLabs erstellt. Moderation: Ann-Kathrin Hipp, Lorenz Maroldt Redaktion: Jessica...
2023-05-19
32 min
Checkpoint
Kai Wegner (III): Kann Berlin auf diesen Mann bauen?
Was können wir von Kai Wegner erwarten? In der dritten und letzten Podcast-Folge zu Berlins neuem Regierenden Bürgermeister analysiert das Team vom Tagesspiegel Checkpoint Kai Wegners inhaltliche Ausrichtung. Hat er seine rechten Tendenzen hinter sich gelassen? Kann er Berlin tatsächlich zum Funktionieren bringen? Kehrt der schwarze Baufilz zurück? Und: Was hat es mit der 800.000 Euro Spende des Bauunternehmers Christoph Gröner an die CDU auf sich? Moderation: Ann-Kathrin Hipp, Lorenz Maroldt Redaktion: Sönke Martschurek, Jessica Gummersbach, Sabine Schmidt, Ann-Kathrin Hipp, Nora Weiler Produktion: Benjamin Ritter / der apparat Musi...
2023-05-12
39 min
Checkpoint
Kai Wegner (II): Klaviatur der Macht
Wie wurde Kai Wegner zum mächtigsten Mann Berlins? In der zweiten von insgesamt drei Podcast-Folgen zu Berlins neuem Regierenden Bürgermeister analysiert das Team vom Tagesspiegel Checkpoint Kai Wegners Strategien. Wie sicherte er sich Einfluss? Was waren seine wichtigsten Entscheidungen? Welche Menschen haben ihm geholfen, bis ganz nach oben zu kommen? Und warum ist es typisch, dass ein Mann wie Kai Wegner ausgerechnet in der Berliner CDU zu Macht kommt? Moderation: Ann-Kathrin Hipp, Lorenz Maroldt Redaktion: Sönke Martschurek, Jessica Gummersbach, Sabine Schmidt, Ann-Kathrin Hipp, Nora Weiler Produktion: Henni Koch / der apparat ...
2023-05-10
45 min
Checkpoint
Kai Wegner (I): Spandau, das Sport-Eck & rechte Parolen
Heute ist er Regierender Bürgermeister von Berlin. Aber wie war er früher? Wir haben Freunde und Weggefährten von Kai Wegner dazu befragt. Sie erinnern sich an durchzechte Nächte und große Pläne. Wir sprechen mit früheren Parteifreunden, treffen die Frau, die hinter dem Tresen stand, während „Kai und seine Jungs“ vorne Futschi bestellten und erfahren, dass Wegner schon sehr früh den Plan hatte, Berlins Regierender Bürgermeister zu werden. Moderation: Ann-Kathrin Hipp, Lorenz Maroldt Redaktion: Sönke Martschurek, Jessica Gummersbach, Sabine Schmidt, Ann-Kathrin Hipp, Nora Weiler Produktion: H...
2023-05-05
30 min
Checkpoint
Drama in drei Akten: Warum die Wahl von Kai Wegner zum Desaster wurde
Kai Wegner selbst sprach von einer „schweren Geburt“. Erst im dritten Anlauf wurde der CDU-Mann am Donnerstag zu Berlins neuem Regierenden Bürgermeister gewählt. Dass die AfD ihm zu einer Mehrheit verhalf, ist nicht auszuschließen. Wie konnte es dazu kommen? Welche offenen Rechnungen wurden bei den Abweichlern von CDU und SPD beglichen? Und was bedeutet der Fehlstart für die kommenden dreieinhalb Jahre Schwarz-Rot? Darüber sprechen Tagesspiegel-Chefredakteur Lorenz Maroldt und Ann-Kathrin Hipp, verantwortliche Redakteurin beim Tagesspiegel Checkpoint in dieser Folge. Moderation: Ann-Kathrin Hipp, Lorenz Maroldt Redaktion: Jessica Gummersbach, Sabine Schmidt Produktio...
2023-04-28
35 min
Dark Matters – Geheimnisse der Geheimdienste
Die Elite-Polizei und das gekaperte Schiff
Todesangst, Demütigungen, Psychospielchen: Vier Monate lang befand sich die Mannschaft des deutschen Frachters "Hansa Stavanger" im Jahr 2009 in der Gewalt somalischer Piraten. Eigentlich hätte die Crew von der GSG 9 gerettet werden können, der Eliteeinheit der Bundespolizei. Doch die intensiv vorbereitete Mission wurde in letzter Minute abgesagt. Warum wurde die Befreiungsaktion für die “Hansa Stavanger” kurzfristig gestoppt? Hätte der Staat das Leiden der Crew schneller beenden können? Wieso wurde das verlangte Lösegeld so lange nicht gezahlt? Und welche Rolle spielte das Verteidigungsministerium in der Geschichte? Darum geht’s in dieser Folge von „Dark matters – Geheimnisse der G...
2023-04-26
47 min
Online-Business Lounge - von Marit Alke
6 Fragen - 10 Interviewgäste zum Thema Online-Marketing [Mitmachpodcast]
Diese Podcastfolge ist keine gewöhnliche Podcastfolge, denn es war ein Mitmach-Podcast - Schwerpunktthema Online-Marketing - für die Teilnehmer:innen meines Online-Business BarCamps. Ich hatte also gleich mehrere Interviewgäste, die meine Fragen im vornherein bekommen und für sich allein eine Aufnahme ihrer Antwort gemacht haben. (Mit Hilfe des Tools Rumble Studio) Du hörst zu jeder meiner Fragen zum Online-Marketing die Antworten von 10 verschiedenen Gästen nacheinander. Aus vielen Gesprächen weiß ich, dass viele gern mehr darüber erfahren würden: "wie machen es eigentlich die anderen?". In dieser Folge kann...
2023-04-24
1h 28
Checkpoint
Vom Schulabbrecher zum Regierenden: Wer ist Kai Wegner?
„Dynamisch, demokratisch, deutsch" – so warb Kai Wegner vor etwa 20 Jahren für seinen Einzug ins Berliner Abgeordnetenhaus. „Ich fand das gar nicht schlimm damals, aber ich würde es heute nicht mehr machen", sagt er jetzt im exklusiven Interview. Denn er habe sich "ganz massiv verändert". Wegner gibt auch Einblicke in seine Jugend und verrät, warum er die Schule vor dem Abi abbrach. Er erzählt außerdem, was ihn überhaupt antrieb, in die Politik zu gehen und wie seine Eltern darauf reagierten. Alle Details hört ihr im Gespräch mit Tagesspiegel-Chefredakteur Lorenz Maroldt und Ann-Kathrin Hipp. M...
2023-04-21
1h 02
Online-Business Lounge - von Marit Alke
Wie mache es andere - Thema Online-Marketing [Mitmachpodcast]
Diese Podcastfolge ist keine gewöhnliche Podcastfolge, denn es ist ein Mitmach-Podcast für die Teilnehmer:innen meines Online-Business BarCamps gewesen. Ich hatte also gleich mehrere Interviewgäste, die meine Fragen im vornherein bekommen und für sich allein eine Aufnahme ihrer Antwort gemacht haben. Du hörst also die Antworten von 10 verschiedenen Gästen nacheinander. Dabei geht es ums Thema: Online-Marketing. Aus vielen Gesprächen weiß ich, dass viele interessant finden würden zu erfahren: "wie machen es eigentlich die anderen?" Deshalb habe ich für dieses asynchrone Interview fünf Fragen vorab eingesprochen und ganz un...
2023-04-20
1h 26
Checkpoint
Berlins (Vielleicht-)Regierung: Wie viel Grün steckt in Schwarz-Rot?
Nach der Wiederholungswahl übernehmen höchstwahrscheinlich CDU und SPD Berlins Regierungsverantwortung; die Grünen verabschieden sich in die Opposition. Im schwarz-roten Koalitionsvertrag taucht kein Mal das Wort Auto auf, dafür jedoch 91-Mal das Wort Klima. Wie viel Grün steckt tatsächlich in den Plänen der designierten Regierung? Wie hat der gescheiterte Klima-Volksentscheid die Koalitionsverhandlungen beeinflusst? Darüber sprechen Ann-Kathrin Hipp und Lorenz Maroldt. Moderation: Ann-Kathrin Hipp & Lorenz Maroldt Redaktion: Jessica Gummersbach & Sabine Schmidt Produktion: Henni Koch Musik: Anke Myrrhe Den Checkpoint als Newsletter abonnieren könnt ihr kostenlos hier: www.checkpoint.tagesspiegel.de
2023-04-14
42 min
Eine Frage des Geschmacks: der Falstaff-Gourmet-Podcast
Folge 44 – Sophie Passmann
Autorin, Hörbuchsprecherin, Schauspielerin, Radiomoderatorin, Podcasterin und einst auch Poetry Slamerin. Sophie Passmann ist ein echtes Multitalent. Auch wenn sie selbst meint, »man sollte da langsam mal anfangen, Berufsbezeichnungen auszusortieren.« Egal in welchem Bereich, ihre Erfolge sprechen für sich – auch als Autorin. Doch genau das wollte Passmann ursprünglich gar nicht sein: »Ich wollte ja eigentlich immer Fernsehen machen. Deswegen bin ich zum Radio«Was wie ein Witz klingt, war aber eigentlich ein durchdachter Plan. Mit Harald Schmidt, Anke Engelke und Barbara Schöneberger nennt Passmann drei Beispiele, die es einst über das Radio ins Fernsehen s...
2023-04-03
27 min
freigeistern! Der Podcast für Kinder- und Jugendliteratur
freigeistern - Wegschauen verboten!
Das politische Bilderbuch Am 10. Dezember war es endlich so weit: Vernissage in Rosenheim! Vor zauberhafter Winterkulisse, mit frisch gefallenem Schnee wurde es ein Fest – und das so sehr, dass die Ausstellungseröffnung sozusagen rückblickend Thema der 53. und zugleich letzten „freigeistern!“-Folge in diesem Jahr sein soll. Ihr erfahrt mehr vom Prozess des Kuratierens, von der Vielfalt der Themen, der Stile, der Perspektiven. O-Töne der anwesenden Illustrator*innen und anderer Mitwirkender sind natürlich auch dabei, das Ergebnis: eine vielstimmige Feier der Bilder und der Kunst der Illustration. Fehlt nur noch, dass ihr euch selbst ein Bild davon macht: „We...
2022-12-15
43 min
Mittelweg 36
Weitermachen
Wie sieht der Alltag der Geisteswissenschaften aus? Die Literaturwissenschaftler Carlos Spoerhase und Steffen Martus haben ein Buch zur „Geistesarbeit“ geschrieben, eine „Praxeologie der Geisteswissenschaften“. Darin untersuchen sie das voraussetzungsreiche, vielschichtige und empfindliche Gefüge von Praktiken, das kennen und beachten sollte, wer die Geisteswissenschaften reformieren will. Es geht um Lesen, Schreiben und Exzerpieren, um Seminare, Vorlesungen, Sonderdrucke und den Konferenzschlaf. Im Zentrum stehen dabei Friedrich Sengle und Peter Szondi.Steffen Martus lehrt Literaturwissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin.Carlos Spoerhase ist Literaturwissenschaftler in München.Literatur:Carlos Spoerhase / Steffen Martus, „Ge...
2022-11-22
39 min
taz vorgelesen Podcast
In Deutschland fällt das Wort Fracking wieder auffallend häufig
vorgelesen von taz-Leserin Anke Eigentlich schien die Sache erledigt, doch plötzlich fällt auch in Deutschland das Wort Fracking wieder auffallend häufig. Vor allem bei der FDP. taz-Leserin Anke liest den Text “Die Fracking-Frage, zweite Runde” von Nico Schmidt über die Energiekrise. Über diesen Podcast: Zu Beginn der Coronaepidemie schlug uns ein Leser vor, er würde gerne taz-Texte für seinen isolierten Vater vorlesen. In der taz-Community haben sich inzwischen viele, tolle Vorleser:innen gefunden, die täglich Texte aus der taz vorlesen. Mehr vorgelesene taz-Texte gibt es in unserem Telegram-Channel. 🐝 Redaktion: Lalon Sander
2022-10-22
12 min
Mainframe – What the Heck?
Episode 43: OpenShift mit Accenture (Anke Wagner)
In der 43. Episode ist Anke Wagner (Accenture) zu Gast und gibt unseren Experten Heidi Schmidt und Tobias Leicher spannende Einblicke in das Thema OpenShift mit Accenture.
2022-09-22
25 min
Liebold Live
Anke Schmidt 29.8.2022
Sie ist Geschäftsführerin der Bielefelder Kurz Um-Meisterbetriebe und ist sehr stark im Bielefelder Westen verwurzelt. Sie schreibt für die Stadtteilzeitung „siggi - das Magazin“ und organisiert schon mal Lesungen oder Schauspielaufführungen. Außerdem ist sie Mitglied bei „THE FIRM“, einer der ältesten Arminia Bielefeld Fanclubs. Eine der beeindruckendsten Begegnungen hatte sie in den 90er Jahren mit Raissa Gorbatschowa bei der Veranstaltung „Blumen für Stukenbrock“
2022-08-29
27 min
UniBits
#06 Die digitale Bibliothek
Die Staats- und Universitätsbibliothek (SUUB) ist eines der Herzstücke der Universität Bremen. Was wird neben Büchern und ruhigen Lernplätzen noch angeboten? Und vor allem: Wie digital ist die Bib eigentlich? Darüber sprechen Sevim und Caro in dieser Folge mit Maria Elisabeth Müller, der Direktorin der SUUB, und Anke Winsmann, Referentin für Öffentlichkeitsarbeit. Eine Erkenntnis: Die Digitalisierung nimmt eine viel größere Rolle im Alltag der SUUB ein, als die beiden zunächst angenommen hatten. Aber nicht das Thema Digitalisierung wird in dieser Episode beleuchtet: Sevim und Louis treten in einer Challe...
2022-05-29
23 min
all about enkelfähig
#02 Thomas Schmidt. Transforming society and the way we do business
It’s all about perspective and from our perspective, all roads lead back to enkelfähig. In this episode Scott sits down with the CEO of Haniel, Thomas Schmidt, to discuss the importance of adopting this new philosophy as the driving value of successful, 21st-century companies. Performance. Fairness. Longevity. These are the pillars upon which modern success must be built. Haniel aims to be one of the pioneers of enkelfähig, bringing it to life through creating a diverse, enterprising, and performance-oriented home for bold entrepreneurs. From a word already used at Haniel 15 years ago, enke...
2022-05-25
46 min
Mittelweg 36
Publizieren
„Es wird für den Druck geforscht“, sagt Luhmann, aber was bedeutet dieser Umstand in Zeiten von Peer Review und Online-Repositorien? Wir sprechen mit Carlos Spoerhase über die wechselseitige Beeinflussung von Sozialwissenschaften und Publikationswesen und fragen nach Autorschaft und Genrekonjunkturen, Büchern und anderen Selektionsmechanismen und dem Zusammenhang von Veröffentlichung und Öffentlichkeit – stets unter der Prämisse, dass, wie die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift Mittelweg 36 argumentiert, „Publikationsregime“ einen privilegierten Beobachtungsposten für Veränderungen nicht nur im Publikationssystem, sondern auch in Wissenschaft und Gesellschaft darstellen.Carlos Spoerhase ist Professor für Literaturwissenschaft an der Universität Bielefeld....
2022-04-20
45 min
König*in von Deutschland - Die links-grün-liberal versiffte Wochenschau
Kanzlerformat
Tine und Dokter über die 125-Tage-Bilanz der Bundesregierung Ministerinnen und Minister, lieber Kanzler, haltet Euch fest, denn das wird die härteste Zwischenbilanz der letzten 125 Tage. Die nicht mehr ganz so neue Bundesregierung muss sich der König*in von Deutschland Qualitätskontrolle unterziehen. Von Scholz über Baerbock und Habeck, von Lauterbach über Stark- Watzinger, von Lindner bis Schmidt, in dieser Folge wirds kritisch. Seeeeehr kritisch. Da küren die zwei Spitzenpolittalker doch lieber selbst ihre wöchentliche Regierung. Bisschen Klugscheißerinfos gibts auch wieder. Gönnt Euch ne Tüte Honigchips und genießt die Folge. Shownotes:
2022-04-12
1h 52
Dierke & Houben. Der Führungs-Podcast.
Lieber Olaf Scholz, trauen Sie sich! Eine Bestellung
Mehr Führung wagen – aber anders.«Wie müssen Sie, lieber Olaf Scholz, als CEO der Deutschland AG in diesen disruptiven, ja bedrohlichen Zeiten führen, wenn die Bevölkerung in einer Phase der Angst und Unsicherheit lebt?» – das fragen wir uns in dieser Folge. Und: Was können wir an Ihrem Beispiel für die eigene Führung lernen oder nicht lernen, wenn es um wirksame Führung in diesen schwierigen Zeiten geht? Es geht um das Alphatier in einem Gorilla-Clan und einen Softie, um Ihre Führungsstärken und Nahe Feinde, um Shakespeare und Helmut Schmidt, um Prob...
2022-03-31
57 min
The Future of Coaching
Du siehst nur, was Du weißt - der Coaching Film!
Anke spricht mit Filmemacherin Simone Winkler, warum sie eine systemische Coachingausbildung absolviert und dann eine Dokumentation über Coaching gedreht hat. "Coaching - Du siehst nur, was Du weißt" soll Coaching erlebbar machen. Vier Menschen lassen sich zu sehr persönlichen Themen coachen – vor laufender Kamera. Durch die Begleitung echter Coachingprozesse bekannter Coaches wie Gunther Schmidt, Sabine Asgodom, Martina Schmidt-Tanger, Bernd Isert und Michael Löhner ist ein intimer Einblick entstanden, was Coaching kann und was nicht.Wir hoffen, dass der Film hilft, Coaching für viele greifbarer zu machen. Simone vertreibt den Film selbst. Hier geht es zum F...
2022-01-13
45 min
blauschwarzberlin - Der Literaturpodcast
blauschwarzberlin: Letzte Lektüren - Neue Texte Podcast #35 Dezember 2021
Über diese Bücher haben wir in der letzten Folge des Jahres gesprochen: 1. Tove Ditlevsen „Kindheit“ (Ü:Ursel Allenstein, Aufbau Verlag) 2. Joseph Andras „Kanaky“ (Ü: Claudia Hamm, Hanser Berlin) 3. Megan Hunter „Die Harpyie“ (Ü: Ebba Drolshagen, C.H. Beck) 4. Julian Warner (Hg.) „After Europe. Beiträge zur dekolonialen Kritik“ (Verbrecher Verlag) 5. Tove Ditlevsen „Jugend“ (Ü: Ursel Allenstein, Aufbau Verlag) 6. Amanda Lasker-Berlin „Iva Atmet“ (Frankfurter Verlagsanstalt) 7. Judith Poznan „Prima Aussicht“ (DuMont) 8. Jenny Odell „Nichts tun“ (Ü: Annabel Zettel, C.H. Beck) 9. Christian Dittloff „Niemehrzeit“ (Berlin Verlag) 10. Christian Kracht „Eurotrash“ (KiWi) 11. Mareice Kaiser „Das Unwohlsein der modernen Mutter“ (Rowohlt) 12. Bénédeicte Savoy „Afrikas Kampf um seine Kunst“ (C.H. Beck) 13. Hannah Lühmann „Auszeit“ (hanserb...
2021-12-18
1h 36
Auf einen Tee mit Andrea Montua
Anke Schmidt über Kulturwandel-Prozesse, Jobwechsel, kommunikative Herausforderungen und Firmenumzüge
Die Beiersdorf AG ist ein traditionsreiches Unternehmen mit Sitz in Hamburg. Menschen auf der ganzen Welt kennen Beiersdorfs Marken wie NIVEA, EUCERIN oder HANSAPLAST und haben ihre Produkte sicher auch schon mal benutzt. Tradition schützt vor Wandel natürlich nicht, deshalb gehören auch bei Beiersdorf Themen wie Purpose, New Work und Kulturwandel mit zum Alltag der Kommunikations-Kolleginnen und -Kollegen. Mitten im Corona-Wirrwarr fängt Anke Schmidt nach 24 Jahren BASF-Zeit im Jahr 2020 bei der Beiersdorf AG an – ein Change im Change. Diese Fragen beantwortet der Podcast: Wie nimmt man Menschen mit – im Kulturwandel ebenso wie in neu...
2021-11-26
47 min
Transport Yourself to Another World With Full Audiobook
Die Schatzinsel Hörbuch von Anke Beckert
Hören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos beihttps://hotaudiobook.com/freeID: 553748 Titel: Die Schatzinsel Autor: Anke Beckert, Robert Louis Stevenson Erzähler: Albert Lichtenfeld, Herbert Heeckt, Jochen Schmidt, Peter Folken, René Genesis, Ursula Vogel Format: Unabridged Spieldauer: 1:00:46 Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 09-10-21 Herausgeber: All Ears GmbH Kategorien: Kids, Action & Adventure Zusammenfassung: Robert Louis Stevenson wurde am 13.11.1850 in Edinburgh geboren, er starb am 3.12.1894 in Apia/Samoa. 'Die Schatzinsel' gehört zu den unvergänglichen Schätzen der Abenteuerliteratur. Der Junge Jim Hawkins erlebt die geheimnisvolle, von Gefahren umwitterte Weite der Südsee auf der Suche nach einem Seeräuberschatz...
2021-09-10
1h 00
Enjoy This Riveting Full Audiobook And Feel The Difference.
[German] - Die Schatzinsel by Anke Beckert, Robert Louis Stevenson
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/553748to listen full audiobooks. Title: [German] - Die Schatzinsel Author: Anke Beckert, Robert Louis Stevenson Narrator: Herbert Heeckt, Peter Folken, Jochen Schmidt, René Genesis, Ursula Vogel, Albert Lichtenfeld Format: Unabridged Audiobook Length: 1 hour 0 minutes Release date: September 10, 2021 Genres: Action & Adventure Publisher's Summary: Robert Louis Stevenson wurde am 13.11.1850 in Edinburgh geboren, er starb am 3.12.1894 in Apia/Samoa. 'Die Schatzinsel' gehört zu den unvergänglichen Schätzen der Abenteuerliteratur. Der Junge Jim Hawkins erlebt die geheimnisvolle, von Gefahren umwitterte Weite der Südsee auf der Suche nach einem Seeräuberschatz. Hier trifft er mit echten Pirate...
2021-09-10
00 min
Download New Full Audiobooks in Kids, Action & Adventure
[German] - Die Schatzinsel by Anke Beckert, Robert Louis Stevenson
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/553748to listen full audiobooks. Title: [German] - Die Schatzinsel Author: Anke Beckert, Robert Louis Stevenson Narrator: Herbert Heeckt, Peter Folken, Jochen Schmidt, René Genesis, Ursula Vogel, Albert Lichtenfeld Format: Unabridged Audiobook Length: 1 hour 0 minutes Release date: September 10, 2021 Genres: Action & Adventure Publisher's Summary: Robert Louis Stevenson wurde am 13.11.1850 in Edinburgh geboren, er starb am 3.12.1894 in Apia/Samoa. 'Die Schatzinsel' gehört zu den unvergänglichen Schätzen der Abenteuerliteratur. Der Junge Jim Hawkins erlebt die geheimnisvolle, von Gefahren umwitterte Weite der Südsee auf der Suche nach einem Seeräuberschatz. Hier trifft er mit echten Pirate...
2021-09-10
00 min
weil's hilft! Naturmedizin & Schulmedizin gemeinsam. Der Podcast.
Folge 25 | Das erste Bürgergutachten Gesundheit in Deutschland
Im Gespräch mit Dr. Anna Paul, Dr. Stefan Schmidt-Troschke und Nicolas Bach Am 13. September 2021 – kurz vor der Bundestagswahl – startet das erste Bürgergutachten Gesundheit in Deutschland. Aber was ist ein Bürgergutachten überhaupt? Bei dieser Form der Bürgerbeteiligung diskutieren bis zu 200 zufällig ausgewählte Bürgerinnen und Bürger aus verschiedenen Städten zu einem bestimmten Thema, setzen sich intensiv damit auseinander und geben schlussendlich Empfehlungen und Lösungsvorschläge an die Politik ab. Wie entsteht so ein Bürgergutachten und was ist das Besondere daran – darüber spricht Anke mit Nicolas Bach, wissenschaftlicher Mitarbeiter von nexus - Institut für...
2021-09-09
24 min