podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Ann-Christine Woehrl
Shows
fotopodcast.de (News und Tipps rund um die Fotografie)
beim Festival La Gacilly Baden Photo
Ann-Christine Woehrl sprach berührt und berührend mit uns über ihre Arbeit und Projekte. Über das große Glück, wenn diese Arbeit als Fotografin tatsächlich Veränderung und Bewegung in Gesellschaft bewirken kann.
2024-07-21
21 min
Radiowissen
Hexen - Die Geschichte von Angst, Folter und Mord
Für viele Menschen sind Hexen auch heute real. US-Forscher fanden bei einer Befragung in 95 Ländern heraus, dass mehr als 40 Prozent glauben, dass böse Hexen anderen schaden können. Im frühneuzeitlichen Europa fielen Schätzungen zufolge Zehntausende Frauen den Hexenverfolgungen zum Opfer. Autorin: Claudia Steiner Credits Autorin dieser Folge: Claudia Steiner Regie: Sabine Kienhöfer Es sprachen: Katja Amberger, Gudrun Skupin Technik: Christine Frey Redaktion: Thomas Morawetz Im Interview: Dr. Stefan Eisenhofer, Kurator im Museum Fünf Kontinente. Gertrude Nkrumah, Historikerin und Gender-Forscherin an der Universi...
2024-06-28
23 min
Kocheler ZwischenTon
Ann-Christine Woehrl über Ausgrenzung, Porträt-Fotografie und das universelle Bedürfnis nach Zugehörigkeit
„Berührung ist für mich eine ganz essenzielle Voraussetzung, dass etwas bewegt werden kann“, sagt Ann-Christine Woehrl. Und berührend sind die Porträts der Fotografin: oft zeigen sie Menschen am Rande der Gesellschaft. Dabei widmet Ann-Christine Woehrl ihre Kunst zunehmend stigmatisierten Frauen und gibt ihnen mit den Fotografien ihre Sichtbarkeit und damit ein Stück ihrer Würde zurück. Mit großem Einfühlungsvermögen zeigt sie ehemalige Farc-Rebellinnen in Kolumbien oder durch Säureanschläge entstellte Frauen aus Indien, Pakistan und Uganda. Zuletzt in ihrer Arbeit „Witches in Exile“: darin porträtiert sie als Hexen verfolgte Frauen unte...
2024-06-04
15 min
Pandemia
Pocken (1) | Das Ende der Pocken
Das Pandemia-Team beschäftigt sich diesmal mit den Pocken, der ersten Krankheit, die vom Menschen ausgerottet werden konnte. In diesem ersten Teil einer Doppelfolge erzählt Laura Salm-Reifferscheidt die tragische Geschichte von Janet Parker in Birmingham, dem letzten Menschen, der an der Seuche gestorben ist. Kai Kupferschmidt geht zu den Anfängen des Endes zurück und klärt über Mythen und Fakten rund um Edward Jenner, den „Vater der Impfung“ auf. The Lonely Death of Janet Parker Podcast: The Lonely Death of Janet Parker Mark Pallen: The Last Days of Smallpox: Tragedy in Birmingham Michae...
2020-10-19
1h 07
Superelektrik | Alle Podcasts
Pocken (1) | Das Ende der Pocken
Das Pandemia-Team beschäftigt sich diesmal mit den Pocken, der ersten Krankheit, die vom Menschen ausgerottet werden konnte. In diesem ersten Teil einer Doppelfolge erzählt Laura Salm-Reifferscheidt die tragische Geschichte von Janet Parker in Birmingham, dem letzten Menschen, der an der Seuche gestorben ist. Kai Kupferschmidt geht zu den Anfängen des Endes zurück und klärt über Mythen und Fakten rund um Edward Jenner, den „Vater der Impfung“ auf. The Lonely Death of Janet Parker Podcast: The Lonely Death of Janet Parker Mark Pallen: The Last Days of Smallpox: Tragedy in Birmingham Michae...
2020-10-19
1h 07
Shifter Media
Dispatches: Ann Christine Woehrl
"Dispatches" is an in-depth look at those living artistic lives. Each episode will feature photographs and audio interviews with narrative pioneers who have taken creativity and publishing in their own hands. From artists to authors, photographers to philosophers, Dispatches will reveal the faces and foundations of those who lead the creative way.
2016-11-08
1h 04