podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Ann-Kathrin Marr
Shows
Hilfe interaktiv
Bremer Treff
Tag für Tag die Kälte und Nässe im Winter überstehen. Obdachlose wärmen jetzt ihre Hände an Kaffee- oder Teebechern, die ihnen geschenkt werden oder sei bekommen für ein paar Stunden einen warmen Platz zum Ausruhen und eine warme Mahlzeit. Was in den Treffpunkten für Wohnungslose mindestens genauso wichtig ist: die menschliche Wärme und die Gespräche auf Augenhöhe. Davor erzähle Besucher und Betreuer des Bremer Treffs in diesem Podcast. Autor*in: Ann-Kathrin Marr Moderation: Angela Behrens 2025 (c) & (p) Evangelischer Kirchenfunk Niedersachsen-Bremen GmbH Veröffentlichungsdatum: 8. Januar 2025
2025-01-08
08 min
Hilfe interaktiv
Misshandelt, missbraucht und auf die Straße gesetzt
Der Tagestreff des Vereins für Innere Mission bietet Frauen in Not Zuflucht und Hilfe. Das hat Shara erlebt, als sie mit 18 Jahren plötzlich auf der Straße stand, nachdem ihr Verlobter sie krankenhausreif geprügelt hat. Im Frauenzimmer konnten auch ihre seelischen Wunden heilen. Für sie hat dort ein neues Leben angefangen. Autor*in: Ann-Kathrin Marr Moderation: Angela Behrens 2024 (c) & (p) Evangelischer Kirchenfunk Niedersachsen-Bremen GmbH Veröffentlichungsdatum: 18. September 2024
2024-09-18
09 min
Hilfe interaktiv
Kaum volljährig und schon auf dem Abstellgleis: Wohnungslose Jugendliche
Mit dem Projekt „HalT“ hilft die Bahnhofsmission Oldenburg diesen gestrauchelten jungen Menschen wieder auf die Beine. Die Abkürzung steht für „Handlungskompetenz lernen im Team“. Zum einen bietet die Bahnhofsmission den 18- bis 25-jährigen eine Postadresse - die ist notwendig, um Anträge bei Ämtern und Behörden zu stellen. Außerdem können die jungen Erwachsenen sich immer mittwochs in den Räumen der Bahnhofsmission treffen, gemeinsam kochen, reden und sich gegenseitig unterstützen. Manchmal kommen auch Gäste dazu - eine Suchtberaterin oder ein Experte vom Jobcenter. Jenny, 22, und Sören, 21 Jahre alt, sind seit knapp einem Jahr in...
2024-01-10
08 min
Hilfe interaktiv
Mutter-Kind-Kur
„Man versucht immer zu funktionieren und alles mitzumachen, jedem gerecht zu werden und irgendwann ist der Punkt erreicht, wo man sagt, jetzt ist Schluss“. Das erzählt Bianca Matusch aus Westerstede bei Bad Zwischenahn. Die zweifache Mutter hat mit Kindern, Halbtagsjob und Haushalt schon alle Hände voll zu tun. Noch dazu kommt, dass einer ihrer Söhne von klein auf immer wieder schwere Ohrinfekte bekommt. Es folgen in den ersten Lebensjahren mehrere Operationen, viermal verliert er fast das Gehör, das hinterlässt auch bei dem Jungen seelische Spuren. Er wird verhaltensauffällig, schikaniert andere Kinder - erst im Ki...
2023-07-12
10 min
Hilfe interaktiv
Auszeit für pflegende Eltern
Immer da sein, viel Verantwortung tragen, Liebe schenken: Eltern, die ihr behindertes Kind zu Hause betreuen, sind ständig gefordert. Die eigenen Interessen stehen hintenan. Das kennt auch Patricia Cordes aus Oldenburg. Ihr jüngster Sohn Niklas kam mit einem Genfehler zur Welt. Heute ist er sieben, spricht kaum und hat Probleme beim Greifen. Weil er Gefahren nicht richtig einschätzen kann, passt seine Mutter ständig auf ihn auf. Die großen Geschwister müssen dann schonmal allein für eine Klassenarbeit lernen oder sich bis zum Wochenende gedulden. So sehr es für alle selbstve...
2022-10-26
07 min
Hilfe interaktiv
Eine Eltern-Kind-Kur - aber wie?
Sabrina Gottwald ist alleinerziehend und hat einen anstrengenden Job. Jeder Tag ist durchgeplant, Zeit zum Ausspannen bleibt da nicht. Als die Corona-Zahlen in Nordenham steigen, wird alles noch schwieriger. Bei ihrer Arbeit in einer Kinderkrippe muss Sabrina zeitweise Maske tragen, was den Kontakt zu den Kindern schwieriger macht. Sie sorgt sich um ihren vierjährigen Sohn, der immer wieder Fragen zu Corona stellt. Und sie hat Angst, dass ihre Eltern oder ihre Großmutter erkranken könnten. Der Stress macht sich auch körperlich bemerkbar. Sabrina ist erschöpft, sie leidet unter Migräne und Rückenschmerzen. Eine chronis...
2021-08-19
05 min
Hilfe interaktiv
Schulden bis zum Hals - und dann?
Seit vier Jahren führt Lena aus Cloppenburg ein kleines Lebensmittelgeschäft. Von morgens bis abends steht die Jungunternehmerin im Laden, sonntags macht sie noch die Buchhaltung. Trotzdem reichen die Einnahmen nur knapp, um alle Rechnungen zu begleichen und die Raten für die Kredite zu zahlen. Als der Vermieter der Geschäftsräume ihr unerwartet kündigt, ist das für Lena ein Schock. Schnell steht fest: Sie muss den Laden aufgeben. Doch die Kredite laufen weiter. Immer mehr unbezahlte Rechnungen sammeln sich an. Lena weiß nicht, wie sie da wieder herauskommen soll. Werden sie und ihre kleine Familie jetzt au...
2021-03-25
06 min