podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Ann-Kristin Tlusty
Shows
VERBITTERT TALENTLOS
Re-Upload: Müssen Feministinnen handwerkeln können?
📢 Der feministische Podcast über Gender, Patriarchat & Popkultur🙏 Ich brauche deine Hilfe: Ich freue mich sehr, wenn du den Podcast finanziell unterstützt ..🚗 Frauensache & MännerdomänenIch kann schlecht einparken, keinen Fahrradschlauch wechseln, das W-Lan nicht einrichten und auch keinen Dübel befestigen. Die Abhängigkeit von vermeintlich männlichen Kompetenzen ist unfeministisch, finde ich. .💪 Autos, Handwerk, TechnikEs gibt keinen Grund, warum Frauen sich nicht mit Technik und Handwerk auskennen sollten, aber oft tun sie es nicht. Das schafft Unselbstständigkeit und reproduziert in einer endlosen Spirale Klischees und Vorurteile..🔧 Warum ist es so schwer, daran...
2025-08-14
40 min
Wir sind das Problem
Was bedeutet Männlichkeit für uns?
In unserer ersten Folge sprechen wir über eine zentrale Frage: Was bedeutet Männlichkeit für uns? Wir – Arne und Julian – beleuchten dieses Thema aus unserer cis-männlichen Perspektive und setzen uns mit eigenen Erfahrungen aus Jugend und Erwachsenwerden auseinander. Dabei greifen wir auf das Konzept der hegemonialen Männlichkeit nach Raewyn Connell zurück und fragen uns: Welche Rollenbilder haben uns geprägt? Wie wirkt Männlichkeit heute auf uns? Und wie lässt sie sich kritisch und solidarisch neu denken?Wir freuen uns, wenn ihr reinhört – und mit uns darüber nachdenkt, wie männliche Sozialisat...
2025-05-11
1h 06
VERBITTERT TALENTLOS
46. Pretty Woman unpacked – Der Film hat mich geschädigt
📢 Der Podcast über Gender, Patriarchat & Popkultur🙏 Ich brauche deine Hilfe: Ich freue mich sehr, wenn du den Podcast finanziell unterstützt ..✨ Dekonstruktion eines Sozial-MärchensJulia Roberts verkörpert in Pretty Woman die Traumfrau des Postfeminismus: sexy, aber nicht verrucht. Kindlich, aber selbstbewusst. Der Film erschafft ein scheinbar emanzipiertes Frauenbild, das die patriarchale Ordnung jedoch nicht hinterfragt. In einer Mischung aus Heiliger Hure und Cool Girl ist sie die perfekte Männerfantasie – und mein absoluter Lieblingsfilm, seit ich sechs Jahre alt war. In dieser Folge analysiere ich, wie sich alte Gendersterotype noch heute popkulturell fortschreiben. .📮 Newsl...
2025-04-10
44 min
Weiblich gelesen
18: Booktalk - Liebe, Leichen und linke Theorie
CN: Am Ende kurze Erwähnung von transfeindlicher und rassistischer PolitikWir haben gelesen, gestritten, geliebt – und jetzt wird gnadenlos gerankt! Von feministischem Manifest bis True Crime, von queerer Geschichte bis Dolly Alderton: Unsere Bücher von Januar bis März könnten unterschiedlicher nicht sein. Wo treffen wir uns, wo scheiden sich unsere Geister – und welches Buch hat uns wirklich umgehauen? Ein Booktalk zwischen Liebe, Leichen & linker Theorie!Juna:Das Gespenst von Canterville - Oscar WildeBlue Sisters - Coco MellorsDear Dolly: On...
2025-03-12
1h 23
Corporate Therapy
Episode 122 // Neujahrsansprache // mit Stefan Schulz
Schickt uns euer Feedback zur EpisodeIn Episode 122 fragt unser Gast Stefan, ob wir nicht eine andere Art des Wirtschaftens benötigen. Wo sollen die Führungskräfte zukünftig herkommen? Was, wenn wir alle einem veralteten Ideal von patriarchaler Führung hinterher eifern? Wie müssen wir unser System ändern, um es langfristig überlebensfähig zu machen? Aufbauend auf den Überlegungen von Ann-Kristin Tlusty versuchen wir uns an Sanftheit - reiben uns dabei aber doch hier und da.Shownotes:Ann-Kristin Tlusty, Süß, BuchCorporate Therapy Episode 108 mit Judith Muster, Führung - Titel oder Han...
2025-01-07
1h 14
Sternstunde Philosophie
Selbst schuld! Wie weit reicht Eigenverantwortung?
Arm? Selbst schuld. Krank? Selbst schuld. Überfordert als Mutter? Selbst schuld. In einer neoliberalen Gesellschaft sei das Individuum alleinig seines Glückes und damit auch Unglückes Schmied. So die Grundthese des neuen Buchs «Selbst schuld!». Stoff für einen kontroversen Stammtisch. Selbst wenn die Bedingungen noch so widrig sind, in der neoliberalen Gesellschaft werde jede und jeder Einzelne vollumfänglich verantwortlich gemacht für ein gelingendes Leben, für den sozialen Aufstieg, für Gesundheit und Zufriedenheit. Im Umkehrschluss sei dann auch jedes Individuum selbst schuld, wenn der Aufstieg zum Abstieg wird oder die chronische Krankheit die Krankenkassenkosten in die Höhe s...
2024-12-07
58 min
Monatslese – Der Podcast über Bücher & Feelings
#56: Oktober 2024 – Wie gehst du mit Abschieden um?
Irgendwie ähnlich und doch wieder ganz anders war der Oktober für Anne und Tina. Vier bis fünf angefangene Bücher sind die Beweise, wie zerfasert der Monat jeweils war – und die Eisbrecherfrage zeigt, wie nötig das betreute Reflektieren im Podcast für uns war. Ein paar Bücher haben wir aber dennoch beendet und erzählen euch gleich von mehreren kleinen Monstern, Spannung und Schuld. Bücher, über die wir gesprochen haben: 24:10 Jessica Lind – Kleine Monster 37:14 Jessica Knoll – Bright young Women (Ü: Jasmin Humburg, HB: Jenny Laura Bischof) 47:27 Won-pyung Sohn – Mandel (Ü: Se...
2024-11-03
1h 01
Lesen ist schwul
Folge 4 - Von rechten Teenagern, Herumtreiberinnen und Plots, die twisten
Das war der Oktober! Er war doll, deshalb wurde nicht ganz so viel gelesen, aber doch genug für eine Folge. Außerdem verschwult Teresa Katzen und Lena hat spooooooky Schmutz gelesen. Community Buch: Herumtreiberinnen - Bettina Wilpert Lenas Bücher: Selbst Schuld - Wolfgang M. Schmitt, Ann-Kristin Tlusty Was ihr wollt - William Shakespeare Der Morgen gehört uns - Davide Coppo Teresas Bücher: Erna und die drei Wahrheiten - Anke Stellung Meine Seele so kalt - Clare Mackintosh 🔗 Folg uns auf Instagram (bitte) Teresa Reichl - @teresareichl Lena Krebs...
2024-11-01
46 min
Einmischen! Politik Podcast
Wolfgang M. Schmitt, "Selbst Schuld!" und ich
Podcast #267 Woop! Woop! „Du bist selbst schuld an deinem Unglück!“ Gegen dieses neoliberale Mantra wendet sich das neue Buch von Wolfgang M. Schmitt und Ann-Kristin Tlusty es ist ein Manifest des kritischen Denkens. Wolfgang und ich nehmen uns den Nationalstaat (ein wenig auch die Ampel) und den autoritären Zeitgeist vor. Enjoy!^^ Intro/Trenner/Outro: Joscha Logo: Danny Einmischen!-Superpac: anonym, anonym, Auvo, Stephan, Tobias, Robert, Edith, Andreas, Harald, Stephan, Ingo, Dominik, Marvin, Anonym, Podcast-Familienunterstützung Lidia+Linda+Robert, Ingmar, Karsten, Frank, Rita, , Andreas, Sven, Zayo, Daniel, Rudi, derPUPE...
2024-10-28
1h 41
Einmischen! Politik Podcast
Wolfgang M. Schmitt, "Selbst Schuld!" und ich
Podcast #267 Woop! Woop! „Du bist selbst schuld an deinem Unglück!“ Gegen dieses neoliberale Mantra wendet sich das neue Buch von Wolfgang M. Schmitt und Ann-Kristin Tlusty es ist ein Manifest des kritischen Denkens. Wolfgang und ich nehmen uns den Nationalstaat (ein wenig auch die Ampel) und den autoritären Zeitgeist vor. Enjoy!^^ Intro/Trenner/Outro: Joscha Logo: Danny Einmischen!-Superpac: anonym, anonym, Auvo, Stephan, Tobias, Robert, Edith, Andreas, Harald, Stephan, Ingo, Dominik, Marvin, Anonym, Podcast-Familienunterstützung Lidia+Linda+Robert, Ingmar, Karsten, Frank, Rita, , Andreas, Sven, Zayo, Daniel, Rudi, derPUPE...
2024-10-28
1h 41
Wohlstand für Alle
Neu erschienen: Wolfgangs Anthologie SELBST SCHULD!
Wohlstand für Alle Du bist überfordert, weil du deine Zeit nicht richtig planst. Du verdienst nicht genug Geld, weil du nicht hart genug arbeitest. Du bist verantwortlich für die Klimakatastrophe, weil du die Joghurtbecher nicht richtig entsorgst. Kurzum: Du bist selbst an allem schuld! So lautet die Ideologie unserer Zeit. Vorgetragen wird sie von Politikern wie Ökonomen, Influencern wie der eigenen Familie. Ausgeblendet werden dabei sämtliche gesellschaftlichen Bedingungen. In 13 persönlichen Essays fragen die Autoren, wie die persönliche Schuld sämtliche Lebensbereiche erobern konnte. Ihr Buch leistet sich den Luxus des Zweifels am scheinbar Selbstverständlichen. Es ist ei...
2024-09-26
03 min
Die Filmanalyse
Ep. 180: SELBST SCHULD: Meine Anthologie ist erschienen!
Die Filmanalyse „Selbst schuld!“, hrsg. von Ann-Kristin Tlusty und Wolfgang M. Schmitt. https://www.hanser-literaturverlage.de/buch/selbst-schuld-9783446281301-t-5380 Das Buch ist überall sowie über diesen Affiliate-Link erhältlich: https://amzn.to/47qau3a Du bist überfordert, weil du deine Zeit nicht richtig planst. Du verdienst nicht genug Geld, weil du nicht hart genug arbeitest. Du bist verantwortlich für die Klimakatastrophe, weil du die Joghurtbecher nicht richtig entsorgst. Kurzum: Du bist selbst an allem schuld! So lautet die Ideologie unserer Zeit. Vorgetragen wird sie von Politikern wie Ökonomen, Influencern wie der eigenen Familie. Ausgeblendet werden dabei sämtliche gesellschaf...
2024-09-23
02 min
Die Filmanalyse
Ep. 176: Signieraktion!
Die Filmanalyse Werbung in eigener Sache: Die Anthologie SELBST SCHULD! erscheint im September. Wer ein von Ann-Kristin Tlusty und mir signiertes Exemplar haben möchte, kann dieses unter folgendem Link vorbestellen: https://shop.autorenwelt.de/products/selbst-schuld-von-ann-kristin-tlusty-und-wolfgang-m-schmitt-signiert Du bist überfordert, weil du deine Zeit nicht richtig planst. Du verdienst nicht genug Geld, weil du nicht hart genug arbeitest. Du bist verantwortlich für die Klimakatastrophe, weil du die Joghurtbecher nicht richtig entsorgst. Kurzum: Du bist selbst an allem schuld! So lautet die Ideologie unserer Zeit. Vorgetragen wird sie von Politikern wie Ökonominnen, Influencern wie der eigenen Familie. Ausg...
2024-09-02
02 min
Die Filmanalyse
Ep. 175: Philosophie des Fleisches: HELLRAISER – DAS TOR ZUR HÖLLE (1987) – Kritik & Analyse
Der britische Horrorfilm „Hellraiser – Das Tor zur Hölle“ aus dem Jahr 1987 ist ein Klassiker des Genres. Er entsteht zu einer Zeit, als konservative Politiker, etwa Thatcher, Reagan und Kohl, vor der mutterlosen Gesellschaft warnen und eine homophobe Aids-Politik betreiben. Die befreite Lust wird vor allem als Gefahr betrachtet. Mit diesen Ängsten spielt Clive Barkers Film, der in seiner Haltung ambivalent bleibt: So sehr die Bilder für die Transgressionen der Lust werben sollen, mischt sich in die Faszination auch die furchtbare Angst vor dem eigenen Untergang. Die Cenobites warten schon auf jene, die sich aus der bürgerlichen Norm befre...
2024-09-01
22 min
Was jetzt?
Spezial: "Hauptsache, ich wähle AfD und nicht das andere Gelumpe!"
Plauen liegt da, wo Deutschland einen Knick nach rechts macht. Geografisch gesehen, aber auch politisch. Im Südwesten Sachsens, in der fünftgrößten Stadt des Bundeslandes, leben rund 64.000 Menschen. Bei der Europawahl im Juni haben 32 Prozent die AfD gewählt. Keine andere Partei hat mehr Stimmen erhalten. Auch bei der Landtagswahl am 1. September könnte die AfD gewinnen. Viele Menschen haben dieses Jahr zum ersten Mal die AfD gewählt. Isabel zum Beispiel. Das Vertrauen in die Politik hat sie schon lange verloren. Sie will einfach ihre Ruhe. Frieden, keinen Krieg. Vor einem Jahr hat sie noch ausge...
2024-08-31
37 min
Was jetzt? – Spezial
"Hauptsache, ich wähl die AfD und nicht das andere Gelumpe!"
Plauen liegt da, wo Deutschland einen Knick nach rechts macht. Geografisch gesehen, aber auch politisch. Im Südwesten Sachsens, in der fünftgrößten Stadt des Bundeslandes, leben rund 64.000 Menschen. Bei der Europawahl im Juni haben 32 Prozent die AfD gewählt. Keine andere Partei hat mehr Stimmen erhalten. Auch bei der Landtagswahl am 1. September könnte die AfD gewinnen. Viele Menschen haben dieses Jahr zum ersten Mal die AfD gewählt. Isabel zum Beispiel. Das Vertrauen in die Politik hat sie schon lange verloren. Sie will einfach ihre Ruhe. Frieden, keinen Krieg. Vor einem Jahr hat sie noch ausge...
2024-08-31
37 min
Die Leserinnen - der feministische Bücherpodcast
Folge 52: Über Toxische Weiblichkeit von Sophia Fritz - mit Nadja aka. @pink.book.cover
Ein Begriff, ein Buch - gerade in aller Munde. Und die Frage: Schaden wir Frauen uns selbst!? Die Leserinnen ist der Buch Podcast über feministische Bücher. Wir lesen und sprechen darüber, was wir dabei gelernt haben. Wir lesen Sachbücher und Romane - feministische Literatur und Werke, die einen Impact auf die Gleichberechtigung haben können. Mit jedem Buch verstehen wir ein bisschen besser, welche Systeme uns bremsen und was das Patriarchat damit zu tun hat. Begleite uns auf unserer Reise durch die besten Bücher zum Thema Emanzipation. Du findest uns übrigens auf Ins...
2024-08-30
1h 10
Was denkst du denn?
Glitzertops in Oer-Erkenschwick
"Feminist Shelf Control" zu Gast im "Was denkst du denn?" Podcast Die Serie "Sex and the City" hat in den 90er Jahren eine ganze Generation junger bis mittelalter Frauen geprägt. Oder wie Rebekka Endler sagt: "Das haben unsere Mütter geguckt!" Der Einfluss auf den Modestil der 90er Jahre ist nicht von der Hand zu weisen. Aber spannend ist eben auch, was nicht erzählt wurde, sagt Rita. Und das, was wir heute definitv anders sehen und bewerten als eben noch in den 90ern. Und natürlich folgt daraus die Frage, ob das in der Neuauflage mit...
2024-05-10
1h 23
Sternstunde Philosophie
Megatrend Manifestieren – Welche Macht haben unsere Gedanken?
Durch Manifestieren sollen wir uns Liebe, Geld und Erfolg herbeiwünschen können, wenn wir nur fest daran glauben. Zahlreiche Prominente wie Jim Carrey oder Bella Hadid schwören darauf. Was steckt hinter dem spirituellen Trend? Alles nur Humbug? Oder ist Manifestieren vielleicht das «moderne Gebet»? Manifestieren funktioniert wie eine «Bestellung beim Universum». Man versucht durch die Kraft der Gedanken in die richtige Schwingung zu kommen und so das Gewünschte anzuziehen. Denn laut dem sogenannten «Gesetz der Anziehung» zieht sich Gleiches und Gleiches an. Plötzlich werden Traumpartner, Traumwohnung oder Traumgehalt zur Realität. Tiktok-Videos mit Manifestations-Anleitungen gehen viral, insbesondere...
2024-04-06
59 min
VERBITTERT TALENTLOS
33. Weibliche Wut ist verboten | mit Anne Waak
📢 Der feministische Podcast über Gender, Patriarchat und Popkultur🙏 Ich brauche deine Hilfe, die Kosten für den Podcast zu decken..🔥 Weibliche WutWut und Zorn werden in der weiblichen Sozialierung stigmatisiert und möglichst unterdrückt. Kulturelle Bilder von wütenden Frauen sind zahlreich und immer mit Vorurteilen beladen – von "Mannsweibern" über "Zicken" bis hin zu "hysterisch" oder "verbittert". .📚 Autorin Anne Waak ist zu GastDie feministische Autorin und Journalistin Anne Waak schreibt in ihrem Buch "Kümmern & Kämpfen": "Ausgerechnet das einzige Gefühl, das Männer meist ungestraft ausleben dürfen und das ihnen, mehr...
2024-02-15
48 min
Was jetzt? – Spezial
Geheimnisse – da ist etwas, von dem niemand weiß (Wiederholung vom 24.09.2022)
"Ich möchte Ihnen mein Geheimnis verraten." Jeder Mensch hat eins: Es schlägt Wurzeln, begleitet sie im Alltag und Beziehungen. Es gehört nur ihnen. Vielleicht schmunzeln sie bei dem Gedanken daran, vielleicht werden sie traurig. Vielleicht wollen sie es verdrängen oder eben: Es endlich mal loswerden. Für diese Sonderfolge von Was Jetzt? wollten wir im Sommer 2022 ihre Geheimnisse erfahren – und sie haben sie uns verraten. "Das ist ein Geheimnis von dem niemand weiß, außer meine Kontakte, mit denen ich da die Deals gemacht habe." Die Protagonisten erzählen von Drogen, Affären und geklaut...
2024-01-06
36 min
Politik ist tot!
Süss I Politik ist tot I Folge 31 I S3F8
mit Ann-Kristin Tlusty Zu Ann-Kristin: https://www.annkristintlusty.de/ueber-mich Tradwife: https://www.berliner-zeitung.de/news/trend-tradwife-darum-wollen-junge-frauen-auf-tiktok-zurueck-die-50er-li.282868 Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte: Konto: Marc-David Nappert Betreff: Politik ist tot BAN: DE60 7015 0000 1006 0829 92 BIC: SSKMDEMMXXX o der über Pay Pal: marc-david.nappert@web.de I www.paypal.com/paypalme/marci7774557 "Politik ist tot!" auf Social Media: Instagram: politikisttot Twitter: marcdaviden
2023-08-08
32 min
STUDIO KOMPLEX
Wir wollen Sexneutralität!
Riecht ihr das? Hier riecht’s doch nach… sexueller Freiheit! Nein, wir haben unsere Podcast-Folge diese Woche NICHT in einem Swinger-Club aufgenommen, in dem mal wieder durchgewischt werden sollte. Wir befinden uns – wie immer mit unseren steilen Thesen – in der Mitte der Gesellschaft. Denn genau da ist der Sex inzwischen angekommen. Also vielleicht nicht der Sex selbst – Gangbangs auf Verkehrsinseln wären auch ein bisschen weird – aber zumindest das Sprechen über Sex. Noch nie zuvor hatten wir einen so offenen Umgang mit unserer Sexualität, unseren Kinks, Fetischen und Beziehungsmodellen. Und das ist ja auch erstmal ‘ne super Sache – namens Sexpositivit...
2023-07-24
44 min
Was jetzt? – Spezial
"Macron hat dafür gesorgt, dass das Land in Brand gesetzt wird"
Seit diesem Donnerstag ist klar: Die Rentenreform in Frankreich kommt. Präsident Emmanuel Macron hat sie mithilfe des Sonderartikels 49.3 der Verfassung durchgebracht – ohne Parlamentsabstimmung. Denn die Zustimmung im Parlament bröckelte zuletzt. Der Unmut auf der Straße war schon seit Monaten zu spüren. Für diese Sonderfolge von "Was jetzt?" hat die ZEIT-ONLINE-Autorin Ann-Kristin Tlusty Streikende in Lille begleitet und mit Dominik Grillmayer, Leiter des Bereichs Gesellschaft am Deutsch-Französischen Institut in Ludwigsburg, über die Streikkultur in Frankreich gesprochen. Warum treibt ausgerechnet die Rentenreform so viele Menschen auf die Straßen? Stimmt das Klischee, dass Französinnen und Franzos...
2023-03-18
34 min
VERBITTERT TALENTLOS
20. Zu burschikos, nicht weiblich genug: Wer bin ich und wenn ja, wie queer?
📢 Der feministische Podcast über Gender, Patriarchat und Popkultur🙏 Ich brauche deine Hilfe, die Kosten für den Podcast zu decken..🎀 Hetero-cringeHeterobinäritat ist eine gesellschaftliche Zwangsjacke, die Männern und Frauen bestimmte Rollen zuweist. Die Abwertung von Weiblichkeit habe ich so tief verinnerlicht, dass ich daraus die Konsequenz gezogen habe, besser, cooler männlicher sein zu wollen als andere Frauen. .💩 Wenn Frauen frauenfeindlich sind...Schon als Kind hatte ich mir gewünscht, ein 50jähriger Mann zu sein – wie George Clooney. Die Verbindung zu meiner eigenen Weiblichkeit war stets kompliziert, und die internalisierte Mi...
2022-11-10
32 min
Let's talk about Menschenrechte
#25 "Süß, Zart und Sanft" - Im Gespräch mit Ann-Kristin Tlusty über Geschlechterrollen
2021 hat die Autorin Ann-Kristin Tlusty, die unter anderem Redakteurin bei „Zeit Online“ ist, das Buch „Süß - Eine feministische Kritik“ veröffentlicht. In dieser Folge unseres Podcasts „Let’s talk about Menschenrechte“ sprechen Maria und Amelie mit ihr über ihren Weg zum Feminismus, ihre Überlegungen zum Thema „wages for housework“, weiterhin bestehende Ungleichheiten zwischen den Geschlechtern, die Problematiken, die Ann-Kristin im momentan herrschenden Bild von Feminismus sieht, und vieles mehr. Wenn ihr mehr von Ann-Kristin hören wollt, besorgt euch gerne ihr Buch "Süß - eine feministische Kritik" in eurer nächsten Buchhandlung oder folgt ihr auf Instagram unt
2022-10-07
1h 06
fem:pod
Wir müssen nur wollen? Weibliches* Begehren in patriarchalen Verhältnissen
Hallo! In unserer neuesten Folge geht es um weibliches* Begehren. Woher wissen FLINTA* was sie wollen? Fühlen wir uns einfach aus uns heraus horny oder brauchen wir vorallem die Gewissheit die andere Person steht richtig krass auf uns? Ist das dann nicht eine Form von Selbst-Objektivierung und total unfeministisch? Ist es möglich, mit einer anderen Person genau auszuhandeln, wozu wir ja sagen? Was ist mit den Nuancen und Grauzonen zwischen “ja” und “nein”? Und ist Konsens damit die Lösung unserer Unsicherheiten und Ambiguitäten in Bezug auf Sex und ein Schutz vor Übergriffen? Wir gehen di...
2022-10-05
44 min
Was jetzt? – Spezial
Geheimnisse – da ist etwas, von dem niemand weiß (24.9.2022)
"Ich möchte Ihnen mein Geheimnis verraten." Jeder Mensch hat eins: Es schlägt Wurzeln, begleitet sie im Alltag und Beziehungen. Es gehört nur ihnen. Vielleicht schmunzeln sie bei dem Gedanken daran, vielleicht werden sie traurig. Vielleicht wollen sie es verdrängen oder eben: Es endlich mal loswerden. Für diese Sonderfolge von Was Jetzt? wollten wir ihre Geheimnisse erfahren – und sie haben sie uns verraten. "Das ist ein Geheimnis von dem niemand weiß, außer meine Kontakte, mit denen ich da die Deals gemacht habe." Die Protagonisten erzählen von Drogen, Affären und geklauten Kaugummis...
2022-09-24
36 min
Rätsel des Unbewußten. Psychoanalyse & Psychotherapie.
Psychoanalyse in der neoliberalen Gesellschaft. „Das Klima ändert sich“ (75)
RÄTSELWISSEN Episodenbeschreibung: Die letzten Jahrzehnte sind von großen gesellschaftlichen Umbrüchen gezeichnet: ein Aufbrechen verkrusteter Strukturen, das aber auch ein Zeitalter der Krisen öffnet. Dies nicht zuletzt auf dem Feld der psychischen Gesundheit. »Das Neue wird trotzdem kommen. Es bleibt, auch nach einem Jahrhundert, eine der zentralen Einsichten der Psychoanalyse, daß die Vergangenheit nicht tot ist, sondern unsere aktuellen Konflikte mit unsichtbaren Fäden durchzieht. Aber auch die Zukunft ist niemals tot. Die Geschichte ist immer offen, weshalb es nie vergeblich ist, etwas Anderes zu versuchen. Denn letztlich sind alle unsere Handlungen Körner, die wir in den Wind...
2022-09-10
34 min
VERBITTERT TALENTLOS
18. Not am Mann – Müssen Feministinnen handwerkern können?
📢 Der feministische Podcast über Gender, Patriarchat und Popkultur🙏 Ich brauche deine Hilfe, die Kosten für den Podcast zu decken..🚗 Frauensache & MännerdomänenIch kann schlecht einparken, keinen Fahrradschlauch wechseln, das W-Lan nicht einrichten und auch keinen Dübel befestigen. Die Not an vermeintlich männlichen Kompetenzen kennen auch Feminist*innen wie ich. .💪 Autos, Handwerk, TechnikEs gibt keinen (biologischen) Grund, warum Frauen sich nicht mit Technik und Handwerk auskennen sollten, aber oft tun sie es nicht. Das schafft Abhängigkeit und Unselbstständigkeit und reproduziert in einer endlosen Spirale Klischees und Vorurteile..🔧Waru...
2022-09-08
35 min
Sinneswandel
Machen Tinder und Co. [die Liebe] kaputt?
Liebe in Zeiten von Kapitalismus & Feminismus Shownotes: Macht (einen) Sinneswandel möglich, indem ihr Fördermitglieder werdet. Finanziell unterstützen könnt ihr uns auch via PayPal oder per Überweisung an DE95110101002967798319. Danke. Literatur: ► Aretz, Wera (2015): Match me if you can: Eine explorative Studie zur Beschreibung der Nutzung von Tinder. In: Journal of Business and Media Psychology, S. 41–51. ► Dombrowski, Julia (2011): Die Suche nach der Liebe im Netz. Eine Ethnographie des Online-Datings. ► Gerstlauer, Anne-Kathrin (2021): Der Gender-Dating-Gap und die Liebe. Audible. ► Illouz, Eva (2016): Gefühle in Zeiten des Kapitalismus. Suhrkamp. ► Kabitzsch, Pia (2021): It's a...
2022-07-19
27 min
Was jetzt? – Spezial
Was die hohen Preise für Menschen in Armut bedeuten (11.06.2022)
Egal ob Strom, Gas oder Kraftstoff: Durch die Pandemie und Russlands Krieg in der Ukraine ist Energie in Deutschland derzeit so teuer wie nie. Wie kein zweiter Faktor treibt diese Entwicklung auch das Preisniveau insgesamt: Die Inflation liegt so hoch wie seit fast 50 Jahren nicht mehr. Besonders hart trifft das Menschen mit geringem Einkommen, die einen überdurchschnittlich großen Teil ihres Einkommens für den Konsum grundlegender Güter aufwenden müssen. Mit einer Umfrage wollte die Community-Redaktion von ZEIT ONLINE erfahren, in welchen Schwierigkeiten diese Menschen durch den massiven Preisanstieg stecken und wie sie diesen begegnen.
2022-06-11
20 min
Literaturclub: Zwei mit Buch
Zwischen Göre und Prinzessin: «Mädchen» von Teresa Präauer
Was heisst es eigentlich, ein Mädchen zu sein? In ihrer Erzählung denkt die österreichische Schriftstellerin Teresa Präauer über ihr eigenes Mädchen-Sein nach und leuchtet zugleich den Begriff aus – in der Literatur, in der bildenden Kunst, im Film, in der Sprache. «Zwei mit Buch»-Host Nicola Steiner ist fasziniert von diesem schillernden, bildhaft-verspielten literarischen Text. Franziska Hirsbrunner bringt Beispiele von Mädchenfiguren aus der Literatur mit und erklärt, warum ihr bei Pippi Langstrumpf immer der Glitzer gefehlt hat. Wir diskutieren über Geschlechterklischees und Rollenzuschreibungen und gehen der Frage nach, warum sich bis in unsere Gegenwart süsse, sanfte und...
2022-05-20
28 min
trotz allem - 100 Ideen für eine gerechtere Welt
#24 Ann-Kristin Tlusty (SÜSS) - Macht deutlich, wie wichtig der Feminismus für unsere Gesellschaft ist
Ann-Kristin Tlusty ist Autorin und Journalistin bei ZEIT Online. Ihr Buch SÜSS, das letztes Jahr erschienen ist, ist eine wichtige Gesellschaftskritik in feministischer Perspektive. Darin zeigt sie zum einen aktuelle Ungerechtigkeiten in unserer Gesellschaft auf, analysiert aber auch, wie eine tragfähige Form des Feminismus (nicht) aussehen sollte..Wir sprechen in dieser Folge darüber, wie Ann-Kristin zum Feminismus gekommen ist, welche großen Ungerechtigkeiten sie im Bezug auf Geschlechterrollen in unserer Gesellschaft wahrnimmt und was wir alle (auch Männer) tun können, um für die Gleichberechtigung von Frauen und Männern in unserer Gesellsc...
2022-05-13
42 min
Die Leserinnen - der feministische Bücherpodcast
Folge 9: Ann-Kristin Tlusty - Süß
Die Folge, in der wir so wütend werden, dass wir diesmal den "Explicit" Button nutzen. Die Leserinnen ist der Buch Podcast über feministische Bücher. Wir lesen und sprechen darüber, was wir dabei gelernt haben. Wir lesen Sachbücher und Romane - feministische Literatur und Werke, die einen Impact auf die Gleichberechtigung haben können. Mit jedem Buch verstehen wir ein bisschen besser, welche Systeme uns bremsen und was das Patriarchat damit zu tun hat. Begleite uns auf unserer Reise durch die besten Bücher zum Thema Emanzipation. Du findest uns übrigens auf Instagra...
2022-05-03
54 min
Deep Talk - Deutschlandfunk Nova
Kristina Lunz, ist die Zeit der patriarchalen Diplomatie vorbei?
Feministische Außenpolitik versucht, die Interessen marginalisierter Gruppen zu integrieren und strukturelle Ungleichheiten zu beseitigen. Eine große Herausforderung. Denn lange Zeit habe Außenpolitik andere Prioritäten gesetzt, kritisiert die Menschenrechtsaktivistin Kristina Lunz. Sie hat das Centre for Feminist Foreign Policy mitgegründet. **********Quellen aus der Folge:Buch von Kristina Lunz: Die Zukunft der Außenpolitik ist feministisch. Econ 2022. **********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Autorin Hadija Haruna-Oelker: "Diversity kann man lernen"Mikis Weber über Myanmar: "Leute werden für einen Post verhaftet"Rollenbilder: Mädchen werden früher in die Ver...
2022-04-27
33 min
Was jetzt? – Spezial
Stimmen aus der Ukraine: “Das ist meine War-Life-Balance” (20.03.2022)
In dieser Sonderausgabe erzählen vier Menschen aus der Ukraine ihre Geschichte vom Leben im und mit dem Krieg. Es ist ein Tagebuch der ersten dreieinhalb Wochen im Krieg gegen die Ukraine. Der Filmproducer Dymtro berichtet, wie er mit den regelmäßigen Bombenangriffen auf Kiew zu leben lernt. Etwa: Wann man bei Flugalarm in einen Bunker geht und wann nicht. Die nigerianische Studentin Blossom spricht über ihre Flucht aus der Ukraine und den Rassismus, der ihr dabei widerfahren ist. Die Personalerin Justyna erklärt, warum sie zunächst nicht aus Kiew geflohen ist, dann aber doch nach Lwiw fuhr. Und wa...
2022-03-20
44 min
Deep Talk - Deutschlandfunk Nova
Ann-Kristin Tlusty: Was ist weiblich?
Die Unterschiede zwischen den Geschlechtern sind immer noch groß: Frauen übernehmen den größeren Anteil der Hausarbeit, verdienen weniger, haben weniger Freizeit und weniger Orgasmen beim gemeinsamen Sex. Mit verantwortlich für diese Gaps sind bestimmte Rollenvorstellungen, die es zu überwinden gilt, fordert Autorin Ann-Kristin Tlusty. Sie findet, es lohnt sich, zumindest mal darüber nachzudenken, Weiblichkeit und Männlichkeit abzuschaffen. Vielleicht wäre es mit Realitäten wie dieser dann schneller zu Ende: "Selbst wenn die Frau in heterosexuellen Beziehungen mehr verdient, ist es trotzdem noch so, dass abends die Wäsche wäscht und das Bad putzt."
2022-02-16
33 min
Feminismus mit Vorsatz
25 - Feministische Visionen vs. ausverkaufte Träume - eine Kapitalismuskritik Teil 2
Im ersten Teil gabs ja erstmal einiges zu meckern: Kapitalismus, das geht so nicht weiter. Doch schon höre ich die Schreihälse: "Schlag doch was Besseres vor!" - ok, kein Problem. Zusammen mit Mia Smettan und Ronja Morgenthaler vom Konzeptwerk Neue Ökonomie sowie weiteren Denker*innen stürzen wir uns in feministische Visionen, denen es nicht ums Profit machen geht. Unvorstellbar? Tatsächlich gibt es schon jede Menge Projekte, in denen nicht nach kapitalistischer Logik gelebt wird. Welche das sind, hörst du in der Folge.https://www.feminismusmitvorsatz.de/ (Newsletter & Shownotes in schön)Unter...
2022-02-13
40 min
Feminismus mit Vorsatz
24 - Feministische Visionen vs. ausverkaufte Träume - eine Kapitalismuskritik Teil 1
Vereinbarkeit von Karriere & Familie, mehr weibliche Führungskräfte und Gender Pay Gap - lange dachte ich: Das isser, dieser Feminismus. DAS sind die drängenden Probleme von heute. Dann meine erste große Entdeckung: Antirassismus gehört absolut zu feministischen Kämpfen dazu! Und dann kam – und das verdanke ich vor allem lateinamerikanischen Feminismen – die Kritik am Kapitalismus. Also dass der Kapitalismus grob an allem Schuld ist – gekauft. Aber warum jetzt nochmal? Und was genau hat das mit Feminismus zu tun? Das bespreche ich u.a. mit Mia Smettan und Ronja Morgenthaler vom Konzeptwerk Neue Ökonomie.https://www.f...
2022-02-12
31 min
Hanser Rauschen
Mit der Autorin Ann-Kristin Tlusty über süße Frauen im Kapitalismus
Hanser Rauschen | #54 Hallo zu Hanser Rauschen. Alle kennen diese Situation: In der Konferenz werden immer wieder die gleichen zwei, drei Personen unterbrochen, sie sprechen leiser und lächeln viel. Oder diese: Einer Person werden sexuelle Avancen gemacht, die Person hat echt keine Lust, aber so richtig äußern tut sie das wie einem geheimen Skript folgend auch nicht. In beiden Beispielen geht es um Phänomene, die vor allem Menschen geschehen, die als Frauen behandelt und eingeordnet werden. SÜSS, das jetzt gerade erscheinende, große erste Buch der 1994 geborenen Ann-Kristin Tlusty, ist eine äußerst kluge und lesenswerte Tauchfah...
2021-09-24
46 min