Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Anna & Bjorn

Shows

EduFunkEduFunkKI - Feedback statt KorrekturIn dieser Folge von EduFunk dreht sich alles um die Integration von Künstlicher Intelligenz in den Schulalltag. Unser Gast Bernhard Gmeiner gibt Einblicke, wie KI-Technologien effektiv in den Unterricht integriert werden können und welche Vorteile sich daraus für Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler ergeben.Von der Unterrichtsplanung über individualisierte Lernprozesse bis hin zur Schulentwicklung als ganzheitliches Konzept – Bernhard zeigt, wie digitale Bildung zukunftsfähig wird.Freut euch auf eine Episode voller praxisnaher Impulse, inspirierender Beispiele und konkreter Umsetzungsideen. Erfahrt, wie digitale Bildung nicht nur den Unterricht bereichert, sondern auch das gesamt...2025-05-1144 minEduFunkEduFunkUnterrichten mit KI – Mehr Zeit für das WesentlicheIn dieser Episode von EduFunk dreht sich alles um den praktischen Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Unterricht. KI-Tools eröffnen neue Möglichkeiten für personalisiertes Lernen, kreative Unterrichtsgestaltung und effiziente Lehrmethoden. Doch wie lassen sich diese Technologien sinnvoll in den Schulalltag integrieren? Welche Chancen und Herausforderungen ergeben sich für Lehrkräfte und Schüler:innen?Unser Gast, Alicia Bankhofer, ist Lehrerin und eLearning-Koordinatorin und setzt sich intensiv mit den Potenzialen von KI in der Bildung auseinander. Sie teilt mit uns ihre Erfahrungen aus der Praxis, stellt konkrete Einsatzszenarien vor und gibt wertvolle Tipps, wie Lehrkrä...2025-05-0441 minJüdische Geschichte KompaktJüdische Geschichte Kompakt#77 Jüdische Geschichte Kompakt – 15.3 Kurt Wittenberg: Kriegsende im Exil – Mit A. Wittenberg, A. Menny und B. SiegelEin Gespräch zwischen Andreas Wittenberg, Anna Menny und Björn Siegel Herzlich Willkommen zur dritten Folge der 15. Staffel "1945 – Eine lange Zäsur", In dieser Folge geht Andreas Wittenberg im Gespräch mit Anna Menny und Björn Siegel (beide IGdJ) der Biographie seines Vaters – Kurt Wittenberg – nach und analysiert das Erleben von Kriegsende und Befreiung im Exil – in diesem Falle in Montevideo / Uruguay. Während wir in der ersten Folge dieser Staffel mit Vanessa Hirsch vom Altonaer Museum der biographischen Aufarbeitung des Lebens von Käthe Starke-Goldschmidt und der musealen Vermittlung nachgegangen sind und in der zweiten...2025-05-0238 minEduFunkEduFunkIntelligent unterrichten – Wie KI die Pädagogik verändertWillkommen beim EduFunk! In dieser Folge sprechen wir mit Prof. Dr. Julia Knopf, Bildungsforscherin, Didaktik-Expertin und eine der führenden Stimmen in Deutschland, wenn es um die Verknüpfung von Künstlicher Intelligenz und Pädagogik geht.Mit ihrer wissenschaftlichen Perspektive und praktischen Erfahrung bringt sie Licht in ein Feld, das viele Chancen, aber auch Fragen aufwirft: Wie verändert KI das Lehren und Lernen? Wo hilft sie – und wo brauchen wir klare pädagogische Leitplanken?Wir sprechen über adaptive Lernsysteme, die Rolle der Lehrkraft im KI-Zeitalter und die Notwendigkeit, Bildung neu zu denken – nicht technikzent...2025-04-2739 minEduFunkEduFunkTransparenz, Vertrauen, Teilhabe – Elternarbeit in der digitalen SchuleWillkommen beim EduFunk! In dieser Folge sprechen wir mit Jens Schunke-Galley – Lehrer, Medienpädagoge und derzeit an einer deutschen Schule in Chile tätig.Mit ihm blicken wir auf ein zentrales, oft unterschätztes Thema digitaler Bildung: Wie gelingt es, Eltern auf dem Weg in die iPad-Schule mitzunehmen? Wie schafft man Vertrauen, baut Vorurteile ab und gestaltet Zusammenarbeit auf Augenhöhe?Jens gibt uns spannende Einblicke in seine Arbeit, berichtet von Erfolgen, Stolpersteinen und zeigt, wie internationale Perspektiven unseren Blick auf Schule und Elternarbeit bereichern können.Weiterführende Links (optional...2025-04-2040 minEduFunkEduFunkVom Klassenzimmer zur Vision – Wie digitale Bildung eine Schule verändertIn dieser Episode von EduFunk sprechen wir mit Klaus Jürgen Spätauf und Stefan Paul. Beide sind Lehrer an der MSi Feuerbach, einer zertifizierten Apple Distinguished School. Als Apple Distinguished Educator gibt Klaus-Jürgen Einblicke in den transformativen Weg seiner Schule – von ersten digitalen Projekten bis zur ganzheitlichen Vision einer zukunftsfähigen Lernumgebung.Wir erfahren, wie Technologie dabei nicht nur ein Werkzeug, sondern ein echter Gamechanger für Kreativität, Kollaboration und individuelles Lernen wird. Die beiden nehmen uns mit auf eine Reise durch Mut, Herausforderungen, Aha-Momente – und zeigen, wie moderne Bildung heute gelebt werden kann.Freut...2025-04-1345 minEduFunkEduFunkGrenzenlos lernen: Das Schulkonzept von Steffi & BertiIn dieser Folge werfen wir einen Blick hinter die Kulissen einer ganz besonderen Schule. Unsere Gäste Steffi und Berti nehmen uns mit auf eine Reise durch ein innovatives Schulkonzept, das sich ganz dem digitalen, ortsunabhängigen Lernen verschrieben hat.Was bedeutet es, Schule neu zu denken – jenseits von festen Stundenplänen, Klassenzimmern und geografischen Grenzen? Wie sieht ein Alltag an einer Schule aus, die auf Selbstverantwortung, Individualität und digitale Verbindung setzt?Freu dich auf eine inspirierende School Story über Mut, Vision und die praktische Umsetzung einer neuen Lernkultur.Weiterf...2025-04-0644 minJüdische Geschichte KompaktJüdische Geschichte Kompakt#76 Jüdische Geschichte Kompakt – 15.2 "Erinnern und Gedenken": Mit Oliver von Wrochem, Anna Menny und Björn SiegelEin Gespräch zwischen Oliver von Wrochem, Anna Menny und Björn Siegel Herzlich Willkommen zur zweiten Folge der 15. Staffel "1945 – Eine lange Zäsur", In dieser Folge geht Oliver von Wrochem (KZ-Gedenkstätte Neuengamme/Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte zur Erinnerung an die Opfer der NS-Verbrechen) im Gespräch mit Anna Menny und Björn Siegel (beide IGdJ) den langwierigen Prozessen der Etablierung von Erinnerungs- und Gedenkkulturen post 1945 nach. Während Vanessa Hirsch (Altonaer Museum) in der ersten Folge bereits einige Fragen zu den Themenkomplexen Erinnern und Gedenken anhand der Biographie von Käthe Starke-Gold...2025-04-0438 minEduFunkEduFunkDigital ab der Fünften – So geht Schule mit ZukunftIn dieser Episode sprechen wir mit Evelin Hedrich, der Schulleiterin der Lahntalschule in Lahnau-Atzbach, und Bastian Schmidt, Lehrer an derselben Schule. Beide gehören zu den Menschen, die Schule aktiv weiterdenken und mutige Entscheidungen treffen.  Die Lahntalschule hat ab Klasse 5 iPad-Klassen eingeführt – ein Schritt, der Fragen aufwirft, Chancen bietet und neue Wege in der Bildung ebnet.  Freut euch auf eine Episode voller praktischer Erfahrungen, pädagogischer Überzeugung und visionärer Schulentwicklung.Weiterführende Links:Webseite der Lahntalschule: https://www.lts-lahnau.de/2025-03-3048 minEduFunkEduFunkKreatives Lernen mit Erklärvideos – Prüfungsformate neu gedachtIn dieser Episode sprechen wir mit Ann-Katrin Schäfer, Lehrerin für Biologie, Deutsch und Informatik an der Realschule Gernsbach. Neben ihrer Lehrtätigkeit ist sie als pädagogische Referentin am Stadtmedienzentrum Karlsruhe aktiv und bietet mit ihrem Unternehmen „Lunch&Learn“ individuelle Fortbildungen zur digitalen Bildung an. Ein besonderes Projekt ihrer Unterrichtspraxis: Anstelle einer Klassenarbeit drehen ihre Schüler:innen eigene Erklärvideos. Sie erzählt uns, wie dieses Prüfungsformat aussieht, welche technischen und didaktischen Überlegungen dahinterstecken und welche kreativen Ergebnisse dabei entstehen.Weiterführende Links:Bluesky: @ankikow.bsky.social 2025-03-2340 minEduFunkEduFunkHomo Ludens - Was digitale Spiele so könnenIn dieser Folge von EduFunk dreht sich alles um Gamification im Unterricht. Unsere Expertin Johanna Pirker gibt spannende Einblicke, wie spielerische Elemente den Lernprozess nicht nur unterhaltsamer, sondern auch effektiver gestalten können. Von Punktesystemen über Storytelling bis hin zu interaktiven Herausforderungen – Johanna zeigt, wie Gaming-Mechaniken das Engagement der Schülerinnen und Schüler nachhaltig steigern.Neugierig? Das ist erst der Anfang.Wie schaffen wir es, den Unterricht so zu gestalten, dass er motiviert und gleichzeitig tiefgehendes Lernen ermöglicht? Welche Spielmechaniken lassen sich leicht integrieren, ohne dass die Unterrichtsziele aus dem Blick g...2025-03-1644 minEduFunkEduFunkTransformation an Schulen – Chancen und HerausforderungenIn dieser Folge von EduFunk dreht sich alles um digitale Schulentwicklung. Unser Gast Micha Pallesche gibt spannende Einblicke, wie er als Schulleiter Transformation aktiv gestaltet und welche Konzepte sich in der Praxis bewährt haben.Von Makerspace über individualisierte Lernprozesse bis hin zur Schulentwicklung als ganzheitliches Konzept – Micha zeigt, wie digitale Bildung zukunftsfähig wird.Neugierig? Das ist erst der Anfang. Wie können Schulen den Wandel aktiv mitgestalten? Welche Strategien helfen, Lehrkräfte, Eltern und Schüler:innen gleichermaßen für die digitale Zukunft zu begeistern? Und wo liegen die größten Missverständnisse, wenn es um digital...2025-03-0946 minJüdische Geschichte KompaktJüdische Geschichte Kompakt#75 Jüdische Geschichte Kompakt – 15.1 Käthe Starke-Goldschmidt: Mit Vanessa Hirsch, Anna Menny und Björn SiegelEin Gespräch zwischen Vanessa Hirsch, Anna Menny und Björn Siegel. Hallo und herzlich Willkommen zur ersten Episode der 15. Staffel von Jüdische Geschichte Kompakt, in unserer Auftaktfolge werfen Anna Menny und Björn Siegel (beide IGdJ) gemeinsam mit Vanessa Hirsch (Altonaer Museum) einen genaueren Blick auf die Lebensgeschichte von Käthe Starke-Goldschmidt, die 1905 in Hamburg-Altona geboren, während der NS-Zeit verfolgt und zusammen mit ihrer Schwester Erna nach Theresienstadt deportiert wurde. Nach 1945 kehrte sie nach Hamburg zurück, wo sie 1990 verstarb. Vanessa Hirsch, die stellvertretende Direktorin des Altonaer Museums, die auch die Fachbereichsleitung Sammlun...2025-03-0737 minJüdische Geschichte KompaktJüdische Geschichte Kompakt#74 Jüdische Geschichte Kompakt – 15.0 Intro zur Staffel mit Miriam Rürup, Anna Menny und Björn Siegel1945: Eine lange Zäsur – Ein Gespräch zwischen Miriam Rürup, Anna Menny und Björn Siegel Hallo und herzlich willkommen bei Jüdische Geschichte Kompakt, in diesem Intro zur 15. Staffel zum Thema "1945 – Eine lange Zäsur" geben Miriam Rürup (MMZ), Anna Menny (IGdJ) und Björn Siegel (IGdJ) Einblicke in die Konzeptionsideen der nun online geschalteten Staffel. Am 7. / 8. Mai jährt sich dieses Jahr zum 80. Mal die Kapitulation der deutschen Wehrmacht. Auch wenn der Zweite Weltkrieg damit noch nicht überall vorbei war, wird dieses Datum gemeinhin als Kriegsende gelesen. Welche Bedeutung diesem Datum zugeschrieben...2025-03-0712 minEduFunkEduFunkBildung zum Eintauchen: AR & VR als Gamechanger im KlassenzimmerHeute sprechen wir über Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) im Unterricht – Technologien, die längst nicht mehr Science-Fiction sind, sondern echten Mehrwert für den Bildungsbereich bieten. Unsere Expertin Andrea Horvath gibt spannende Einblicke, wie immersive Lernumgebungen das Lehren und Lernen revolutionieren können.🕶 Wie kann AR und VR den Unterricht bereichern?📚 Welche Fächer und Themen profitieren besonders?🚀 Welche Herausforderungen gibt es – und wie können wir sie überwinden?Andrea teilt ihre Erfahrungen aus Forschung und Praxis, zeigt beeindruckende Beispiele für den Einsatz immersive...2025-03-0237 minMobility PioneersMobility PioneersAnna-Theresa Korbutt (Geschäftsführerin, hvv): «Wir trauen uns voranzugehen und deshalb sind wir so weit.»Anna-Theresa Korbutt vom Hamburger Verkehrsverbund spricht heute mit Björn Bender im Mobility Pioneers Podcast über:> Die Ziele des hvv und wie diese erreicht werden> Idee und Entwicklung der App „hvv Switch“> Entbürokratisierung und radikale Vereinfachung als Hilfsmittel der MobilitätstransformationAnna-Theresa Korbutt: https://www.linkedin.com/in/anna-theresa-korbutt-84421061/ Die Episode wurde am 27.02.2025 aufgezeichnet. 2025-02-2729 minEduFunkEduFunkDidacta 2025 – Eindrücke aus StuttgartIn dieser Folge von EduFunk dreht sich alles um die Didacta 2025 in Stuttgart – das Bildungsevent des Jahres! Ich war vor Ort, habe die neuesten Trends erkundet und mit den Menschen gesprochen, die die Bildungswelt bewegen. Von spannenden Vorträgen über innovative Technologien bis hin zu kreativen Unterrichtskonzepten – die Didacta bot wieder eine Vielzahl an Impulsen für Lehrkräfte, Bildungsexpertinnen und alle, die Schule und Lernen weiterdenken wollen.Neugierig? Das ist erst der Anfang.Was waren die Highlights der Didacta 2025? Welche Themen standen besonders im Fokus? Und welche Entwicklungen könnten unseren Unterrich...2025-02-2339 minEduFunkEduFunkIT4Kids – Digitale Kompetenzen spielerisch vermittelnIn dieser Folge von EduFunk steht das Konzept von IT4Kids im Fokus. Wir haben Fynn und Belinda von IT4Kids auf der Didacta in Stuttgart getroffen und mit ihnen darüber gesprochen, wie ihr innovativer Ansatz Kinder dabei unterstützt, spielerisch digitale Kompetenzen zu entwickeln.Neugierig? Das ist erst der Anfang.Wie können wir Kinder optimal auf die digitale Zukunft vorbereiten? Welche Methoden und Materialien helfen dabei, Programmieren und Problemlösestrategien in verschiedene Fächer zu integrieren? Fynn und Belinda geben spannende Einblicke, wie IT4Kids Lehrkräfte unterstützt und das...2025-02-1638 minEduFunkEduFunkSchulentwicklung und innovative Prozesse in SchulenIn dieser Folge von EduFunk dreht sich alles um das ThemaSchulentwicklung und innovative Prozesse in Schulen. Zu Gast sind die beiden Innovation CoachesChloe Günther und Laura Ricke vom UnternehmenMindshift.One, das Schulen dabei unterstützt, ihre Entwicklungsprozesse neu zu gestalten und Herausforderungen mit kreativen Methoden zu begegnen.Neugierig? Das ist erst der Anfang.Wie gelingt es Schulen, Veränderungsprozesse nachhaltig und gemeinschaftlich umzusetzen? Welcheagilen Methoden – wieDesign Thinking undScrum – helfen dabei, komplexe Probleme zu lösen und innovative Lösungen zu finden? Und wie können Schulleitungen, Lehrkräfte und Schüler:innen gemein...2025-02-0938 minEduFunkEduFunkBETT 2025 – Ein Blick in die Zukunft des LernensIn dieser Folge von EduFunk dreht sich alles um die BETT in London – eine der weltweit größten Messen für Bildungstechnologie. Lyndsey Stuttard, Suzanne Lustenhouwer und Peter Mandak waren vor Ort und berichten aus erster Hand von den spannendsten Trends, innovativen Technologien und den wichtigsten Diskussionen rund um die Zukunft des Lernens.Welche neuen digitalen Tools und Ansätze haben sie besonders beeindruckt? Wie verändert Künstliche Intelligenz den Unterricht? Und welche Impulse aus der internationalen EdTech-Szene können wir für unseren eigenen Schulalltag mitnehmen? Unsere Gäste teilen ihre persönlichen High...2025-02-0242 minSpanarna - Jakten på det hälsosamma samhälletSpanarna - Jakten på det hälsosamma samhälletTrump och WHO - samt smarta upphandlingar (Gäst: Anna Mia Ekström)Vi har en gäst i form av Anna Mia Ekström som delar sina insikter om nyheten att USA går ur WHO och dess betydelse för global hälsa. Magnus har också nosat upp några intressanta aspekter av upphandling.2025-02-0153 minEduFunkEduFunkFlipped Classroom – Mathematik neu gedachtIn dieser Folge von EduFunk dreht sich alles um den Flipped Classroom und seine Rolle beim individualisierten Lernen. Unsere Gäste Birgit und Lisa, beide Mathematiklehrkräfte mit langjähriger Erfahrung, berichten, wie sie mit dieser Methode Vielfalt im Klassenzimmer fördern und den Lernprozess ihrer Schülerinnen und Schüler revolutionieren. Von der Vorbereitung der Lernvideos bis hin zur Umsetzung im Unterricht – Birgit und Lisa teilen ihre besten Tipps und Herausforderungen aus der Praxis. Wie gelingt es, Schülerinnen und Schüler mit unterschiedlichen Bedürfnissen und Lerngeschwindigkeiten optimal zu fördern? Welche digitalen To...2025-01-2636 minEduFunkEduFunkIndividualisiertes Lernen – mit dem iPad Vielfalt im Klassenzimmer gestaltenWie gelingt es, in einem Klassenzimmer voller unterschiedlicher Persönlichkeiten jedem Kind gerecht zu werden? Diese Frage steht im Mittelpunkt der aktuellen EduFunk-Episode, in der Sebastian Achatz seine Erfahrungen und Methoden für individualisiertes Lernen vorstellt. Sebastian gewährt uns einen Blick hinter die Kulissen seines Unterrichtsalltags: Wie fördert er die individuellen Stärken der Schülerinnen und Schüler? Welche Rolle spielen digitale Werkzeuge bei der Gestaltung flexibler Lernwege? Und warum ist es so wichtig, Lernenden echte Wahlmöglichkeiten zu bieten? Die Episode bietet euch nicht nur spannend...2025-01-1936 minEduFunkEduFunkKlassenraum im Einklang – Digital & achtsam lehrenIn dieser Folge von EduFunk dreht sich alles um das Thema Achtsamkeit im Unterricht. Unsere Expertin Joey Guercio nimmt uns mit auf eine Reise in ihre tägliche Praxis: Vom Journaling bis hin zu Fantasiereisen zeigt sie ihren Schülerinnen und Schülern, wie sie den Blick nach innen richten und achtsam mit sich selbst umgehen können. Neugierig? Das ist erst der Anfang. Wie können Achtsamkeitsübungen helfen, den Schulalltag zu entschleunigen? Welche Methoden bringen nicht nur mehr Fokus, sondern auch Ruhe in die Klassengemeinschaft? Und wie schaffen wir es, dass j...2025-01-1236 minEduFunkEduFunkEduFunk Adventskalender - Türchen 24Türchen 24: Der Moment, auf den wir alle gewartet haben! Möge euer Tag voller Freude und Besinnlichkeit sein. Unsere Social Media Seiten: Bluesky: ⁠https://bsky.app/profile/edufunkpodcast.bsky.social⁠ Twitter: ⁠https://twitter.com/edufunkDACH⁠ Facebook: ⁠https://www.facebook.com/EduFunkDACH⁠ Instagram: ⁠https://www.instagram.com/edufunkpodcast/⁠ Webseite: ⁠https://www.edufunk.eu⁠ EduFunk – der Podcast für die Engagierten, die Mutigen, die Vorreiter in der Bildung. Ein deutschsprachiger Podcast rund um Schule, Lehrer, digitalen Unterricht, digitale Medien, Methoden, iPads u...2024-12-2403 minEduFunkEduFunkEduFunk Adventskalender - Türchen 23Das 23. Türchen bringt nicht nur eine Überraschung, sondern den Zauber von Weihnachten direkt zu euch. Unsere Social Media Seiten: Bluesky: ⁠https://bsky.app/profile/edufunkpodcast.bsky.social⁠ Twitter: ⁠https://twitter.com/edufunkDACH⁠ Facebook: ⁠https://www.facebook.com/EduFunkDACH⁠ Instagram: ⁠https://www.instagram.com/edufunkpodcast/⁠ Webseite: ⁠https://www.edufunk.eu⁠ EduFunk – der Podcast für die Engagierten, die Mutigen, die Vorreiter in der Bildung. Ein deutschsprachiger Podcast rund um Schule, Lehrer, digitalen Unterricht, digitale Medien, Methoden, iPads und Apps. Das Ziel von Ed...2024-12-2301 minEduFunkEduFunkRückblick, Highlights und ein Blick ins Nähkästchen – Der Jahresabschluss bei EduFunkIn dieser ganz besonderen Jahresabschlussfolge von EduFunk lassen Anna und Björn das vergangene Jahr Revue passieren. Es geht um persönliche Erkenntnisse, Herausforderungen und die großen wie kleinen Augenblicke, die das Jahr geprägt haben. Was hat sie 2024 am meisten bewegt? Welche Projekte bleiben in Erinnerung, und was haben sie selbst gelernt? Nebenbei gibt’s exklusive Einblicke hinter die Kulissen des Podcasts – charmant, ehrlich und mit einem Augenzwinkern. Freut euch auf eine gemütliche Plauderfolge voller Anekdoten, Reflexionen und einem kleinen Ausblick auf das, was im neuen Jahr komm...2024-12-2239 minEduFunkEduFunkEduFunk Adventskalender - Türchen 2121 Tage voller Spannung und Freude – heute wartet eine neue Überraschung auf euch! Unsere Social Media Seiten: Bluesky: ⁠https://bsky.app/profile/edufunkpodcast.bsky.social⁠ Twitter: ⁠https://twitter.com/edufunkDACH⁠ Facebook: ⁠https://www.facebook.com/EduFunkDACH⁠ Instagram: ⁠https://www.instagram.com/edufunkpodcast/⁠ Webseite: ⁠https://www.edufunk.eu⁠ EduFunk – der Podcast für die Engagierten, die Mutigen, die Vorreiter in der Bildung. Ein deutschsprachiger Podcast rund um Schule, Lehrer, digitalen Unterricht, digitale Medien, Methoden, iPads und Apps. Das Ziel von EduFunk: LehrerInnen z...2024-12-2103 minEduFunkEduFunkEduFunk Adventskalender - Türchen 20Mit dem 20. Türchen wird die Vorfreude noch größer – schaut rein und genießt den Moment! Unsere Social Media Seiten: Bluesky: ⁠https://bsky.app/profile/edufunkpodcast.bsky.social⁠ Twitter: ⁠https://twitter.com/edufunkDACH⁠ Facebook: ⁠https://www.facebook.com/EduFunkDACH⁠ Instagram: ⁠https://www.instagram.com/edufunkpodcast/⁠ Webseite: ⁠https://www.edufunk.eu⁠ EduFunk – der Podcast für die Engagierten, die Mutigen, die Vorreiter in der Bildung. Ein deutschsprachiger Podcast rund um Schule, Lehrer, digitalen Unterricht, digitale Medien, Methoden, iPads und Apps. Das Ziel von...2024-12-2002 minEduFunkEduFunkEduFunk Adventskalender - Türchen 19Türchen Nummer 19 hält eine kleine Freude für euch bereit. Neugierig geworden? Unsere Social Media Seiten: Bluesky: https://bsky.app/profile/edufunkpodcast.bsky.social Twitter: https://twitter.com/edufunkDACH Facebook: https://www.facebook.com/EduFunkDACH Instagram: https://www.instagram.com/edufunkpodcast/ Webseite: https://www.edufunk.eu EduFunk – der Podcast für die Engagierten, die Mutigen, die Vorreiter in der Bildung. Ein deutschsprachiger Podcast rund um Schule, Lehrer, digitalen Unterricht, digitale Medien, Methoden, iPads und Apps. Das Zi...2024-12-1905 minEduFunkEduFunkEduFunk Adventskalender - Türchen 18Das 18. Türchen öffnet sich – nur noch wenige Tage bis Weihnachten. Lasst euch heute verzaubern! Unsere Social Media Seiten: Bluesky: ⁠https://bsky.app/profile/edufunkpodcast.bsky.social⁠ Twitter: ⁠https://twitter.com/edufunkDACH⁠ Facebook: ⁠https://www.facebook.com/EduFunkDACH⁠ Instagram: ⁠https://www.instagram.com/edufunkpodcast/⁠ Webseite: ⁠https://www.edufunk.eu⁠ EduFunk – der Podcast für die Engagierten, die Mutigen, die Vorreiter in der Bildung. Ein deutschsprachiger Podcast rund um Schule, Lehrer, digitalen Unterricht, digitale Medien, Methoden, iPads und Apps. Das Ziel von EduFunk...2024-12-1802 minEduFunkEduFunkEduFunk Adventskalender - Türchen 17Vorhang auf für das 17. Türchen! Ein Funken Magie steckt darin – entdeckt es selbst! Unsere Social Media Seiten: Bluesky: ⁠https://bsky.app/profile/edufunkpodcast.bsky.social⁠ Twitter: ⁠https://twitter.com/edufunkDACH⁠ Facebook: ⁠https://www.facebook.com/EduFunkDACH⁠ Instagram: ⁠https://www.instagram.com/edufunkpodcast/⁠ Webseite: ⁠https://www.edufunk.eu⁠ EduFunk – der Podcast für die Engagierten, die Mutigen, die Vorreiter in der Bildung. Ein deutschsprachiger Podcast rund um Schule, Lehrer, digitalen Unterricht, digitale Medien, Methoden, iPads und Apps. Das Ziel von EduFunk...2024-12-1701 minEduFunkEduFunkEduFunk Adventskalender - Türchen 16Das 16. Türchen unseres Adventskalenders öffnet sich – lasst euch von der heutigen Überraschung begeistern! Unsere Social Media Seiten: Twitter: ⁠⁠⁠https://twitter.com/edufunkDACH⁠⁠⁠ Facebook: ⁠⁠⁠https://www.facebook.com/EduFunkDACH⁠⁠⁠ Instagram: ⁠⁠⁠https://www.instagram.com/edufunkpodcast/⁠⁠⁠ Webseite: ⁠⁠⁠https://www.edufunk.eu⁠⁠⁠ EduFunk – der Podcast für die Engagierten, die Mutigen, die Vorreiter in der Bildung. Ein deutschsprachiger Podcast rund um Schule, Lehrer, digitalen Unterricht, digitale Medien, Methoden, iPads und Apps. Das Ziel von EduFunk: LehrerInnen zu inspirieren und ihnen den Mut zu geben, mit Neugier die Chancen digitaler Medien z...2024-12-1602 minEduFunkEduFunkBarrieren brechen, Chancen schaffen - Inklusion mit dem iPadIn dieser Folge von EduFunk widmen wir uns der inklusiven Bildung mit digitalen Medien. Leo Freund, Förderschullehrer aus Hessen, zeigt uns, wie iPads nicht nur Barrieren abbauen, sondern auch die individuellen Stärken von Schülerinnen und Schülern fördern können.Neugierig? Das ist erst der Anfang.Wie können digitale Tools helfen, inklusiven Unterricht zu gestalten? Welche Apps und Strategien unterstützen Schülerinnen und Schüler mit unterschiedlichen Bedürfnissen? Und was bedeutet das für die Rolle der Lehrkräfte? Leo gibt wertvolle Einblicke in seine tägliche Arbe...2024-12-1541 minEduFunkEduFunkEduFunk Adventskalender - Türchen 14Hinter dem 14. Türchen unseres Adventskalenders wartet wieder etwas Besonderes auf euch – viel Freude damit! Unsere Social Media Seiten: Twitter: ⁠⁠⁠https://twitter.com/edufunkDACH⁠⁠⁠ Facebook: ⁠⁠⁠https://www.facebook.com/EduFunkDACH⁠⁠⁠ Instagram: ⁠⁠⁠https://www.instagram.com/edufunkpodcast/⁠⁠⁠ Webseite: ⁠⁠⁠https://www.edufunk.eu⁠⁠⁠ EduFunk – der Podcast für die Engagierten, die Mutigen, die Vorreiter in der Bildung. Ein deutschsprachiger Podcast rund um Schule, Lehrer, digitalen Unterricht, digitale Medien, Methoden, iPads und Apps. Das Ziel von EduFunk: LehrerInnen zu inspirieren und ihnen den Mut zu geben, mit Neugier die Chancen digitaler Me...2024-12-1403 minEduFunkEduFunkEduFunk Adventskalender - Türchen 13Das 13. Türchen unseres Adventskalenders öffnet sich – seid gespannt auf die heutige Überraschung! Unsere Social Media Seiten: Twitter: ⁠⁠⁠https://twitter.com/edufunkDACH⁠⁠⁠ Facebook: ⁠⁠⁠https://www.facebook.com/EduFunkDACH⁠⁠⁠ Instagram: ⁠⁠⁠https://www.instagram.com/edufunkpodcast/⁠⁠⁠ Webseite: ⁠⁠⁠https://www.edufunk.eu⁠⁠⁠ EduFunk – der Podcast für die Engagierten, die Mutigen, die Vorreiter in der Bildung. Ein deutschsprachiger Podcast rund um Schule, Lehrer, digitalen Unterricht, digitale Medien, Methoden, iPads und Apps. Das Ziel von EduFunk: LehrerInnen zu inspirieren und ihnen den Mut zu geben, mit Neugier die Chancen digitaler Medien zu er...2024-12-1302 minEduFunkEduFunkEduFunk Adventskalender - Türchen 12Hinter dem 12. Türchen unseres Adventskalenders versteckt sich wieder eine kleine Freude – viel Spaß damit! Unsere Social Media Seiten: Twitter: ⁠⁠⁠https://twitter.com/edufunkDACH⁠⁠⁠ Facebook: ⁠⁠⁠https://www.facebook.com/EduFunkDACH⁠⁠⁠ Instagram: ⁠⁠⁠https://www.instagram.com/edufunkpodcast/⁠⁠⁠ Webseite: ⁠⁠⁠https://www.edufunk.eu⁠⁠⁠ EduFunk – der Podcast für die Engagierten, die Mutigen, die Vorreiter in der Bildung. Ein deutschsprachiger Podcast rund um Schule, Lehrer, digitalen Unterricht, digitale Medien, Methoden, iPads und Apps. Das Ziel von EduFunk: LehrerInnen zu inspirieren und ihnen den Mut zu geben, mit Neugier die Chancen digitaler Med...2024-12-1203 minEduFunkEduFunkEduFunk Adventskalender - Türchen 11Das 11. Türchen unseres Adventskalenders öffnet sich – lasst euch überraschen, was heute auf euch wartet. Unsere Social Media Seiten: Twitter: ⁠⁠⁠https://twitter.com/edufunkDACH⁠⁠⁠ Facebook: ⁠⁠⁠https://www.facebook.com/EduFunkDACH⁠⁠⁠ Instagram: ⁠⁠⁠https://www.instagram.com/edufunkpodcast/⁠⁠⁠ Webseite: ⁠⁠⁠https://www.edufunk.eu⁠⁠⁠ EduFunk – der Podcast für die Engagierten, die Mutigen, die Vorreiter in der Bildung. Ein deutschsprachiger Podcast rund um Schule, Lehrer, digitalen Unterricht, digitale Medien, Methoden, iPads und Apps. Das Ziel von EduFunk: LehrerInnen zu inspirieren und ihnen den Mut zu geben, mit Neugier die Chancen digitaler Medi...2024-12-1102 minEduFunkEduFunkEduFunk Adventskalender - Türchen 10Hinter dem 10. Türchen unseres Adventskalenders wartet eine neue Überraschung auf euch – viel Spaß damit! Unsere Social Media Seiten: Twitter: ⁠⁠⁠https://twitter.com/edufunkDACH⁠⁠⁠ Facebook: ⁠⁠⁠https://www.facebook.com/EduFunkDACH⁠⁠⁠ Instagram: ⁠⁠⁠https://www.instagram.com/edufunkpodcast/⁠⁠⁠ Webseite: ⁠⁠⁠https://www.edufunk.eu⁠⁠⁠ EduFunk – der Podcast für die Engagierten, die Mutigen, die Vorreiter in der Bildung. Ein deutschsprachiger Podcast rund um Schule, Lehrer, digitalen Unterricht, digitale Medien, Methoden, iPads und Apps. Das Ziel von EduFunk: LehrerInnen zu inspirieren und ihnen den Mut zu geben, mit Neugier die Chancen digitaler Medi...2024-12-1003 minEduFunkEduFunkEduFunk Adventskalender - Türchen 9Das 9. Türchen unseres Adventskalenders öffnet sich – seid gespannt auf die heutige kleine Freude! Unsere Social Media Seiten: Twitter: ⁠⁠⁠https://twitter.com/edufunkDACH⁠⁠⁠ Facebook: ⁠⁠⁠https://www.facebook.com/EduFunkDACH⁠⁠⁠ Instagram: ⁠⁠⁠https://www.instagram.com/edufunkpodcast/⁠⁠⁠ Webseite: ⁠⁠⁠https://www.edufunk.eu⁠⁠⁠ EduFunk – der Podcast für die Engagierten, die Mutigen, die Vorreiter in der Bildung. Ein deutschsprachiger Podcast rund um Schule, Lehrer, digitalen Unterricht, digitale Medien, Methoden, iPads und Apps. Das Ziel von EduFunk: LehrerInnen zu inspirieren und ihnen den Mut zu geben, mit Neugier die Chancen digitaler Medien...2024-12-0903 minEduFunkEduFunkPhysikunterricht neu gedacht!In dieser Folge von EduFunk tauchen wir in die spannende Welt des Physikunterrichts ein – und das auf eine völlig neue Art. Timo Friedrich, erfahrener Lehrer und Experte für innovative Unterrichtsgestaltung, zeigt uns, wie Smartphones und Tablets nicht nur als digitale Helfer, sondern als Schlüssel zu einem modernen und mitreißenden Physikunterricht genutzt werden können. Neugierig? Das ist erst der Anfang. Wie kann die Schwerkraft in einer Achterbahn spürbar gemacht werden? Was passiert mit der Energie beim freien Fall? Und wie lassen sich reale physikalische Phänomene im Klassenzi...2024-12-0835 minEduFunkEduFunkEduFunk Adventskalender - Türchen 7Das 7. Türchen unseres Adventskalenders öffnet sich – lasst euch von der neuen Überraschung begeistern! Unsere Social Media Seiten: Twitter: ⁠⁠⁠https://twitter.com/edufunkDACH⁠⁠⁠ Facebook: ⁠⁠⁠https://www.facebook.com/EduFunkDACH⁠⁠⁠ Instagram: ⁠⁠⁠https://www.instagram.com/edufunkpodcast/⁠⁠⁠ Webseite: ⁠⁠⁠https://www.edufunk.eu⁠⁠⁠ EduFunk – der Podcast für die Engagierten, die Mutigen, die Vorreiter in der Bildung. Ein deutschsprachiger Podcast rund um Schule, Lehrer, digitalen Unterricht, digitale Medien, Methoden, iPads und Apps. Das Ziel von EduFunk: LehrerInnen zu inspirieren und ihnen den Mut zu geben, mit Neugier die Chancen digitaler Medien z...2024-12-0702 minEduFunkEduFunkEduFunk Adventskalender - Türchen 6Heute ist Nikolaus und das 6. Türchen unseres Adventskalenders öffnet sich – freut euch auf die heutige Überraschung! Unsere Social Media Seiten: Twitter: ⁠⁠⁠https://twitter.com/edufunkDACH⁠⁠⁠ Facebook: ⁠⁠⁠https://www.facebook.com/EduFunkDACH⁠⁠⁠ Instagram: ⁠⁠⁠https://www.instagram.com/edufunkpodcast/⁠⁠⁠ Webseite: ⁠⁠⁠https://www.edufunk.eu⁠⁠⁠ EduFunk – der Podcast für die Engagierten, die Mutigen, die Vorreiter in der Bildung. Ein deutschsprachiger Podcast rund um Schule, Lehrer, digitalen Unterricht, digitale Medien, Methoden, iPads und Apps. Das Ziel von EduFunk: LehrerInnen zu inspirieren und ihnen den Mut zu geben, mit Neugier die Chancen digi...2024-12-0601 minEduFunkEduFunkEduFunk Adventskalender - Türchen 5Hinter dem 5. Türchen unseres Adventskalenders verbirgt sich etwas ganz Besonderes – viel Freude damit! Unsere Social Media Seiten: Twitter: ⁠⁠⁠https://twitter.com/edufunkDACH⁠⁠⁠ Facebook: ⁠⁠⁠https://www.facebook.com/EduFunkDACH⁠⁠⁠ Instagram: ⁠⁠⁠https://www.instagram.com/edufunkpodcast/⁠⁠⁠ Webseite: ⁠⁠⁠https://www.edufunk.eu⁠⁠⁠ EduFunk – der Podcast für die Engagierten, die Mutigen, die Vorreiter in der Bildung. Ein deutschsprachiger Podcast rund um Schule, Lehrer, digitalen Unterricht, digitale Medien, Methoden, iPads und Apps. Das Ziel von EduFunk: LehrerInnen zu inspirieren und ihnen den Mut zu geben, mit Neugier die Chancen digitaler Medien...2024-12-0502 minEduFunkEduFunkEduFunk Adventskalender - Türchen 4Das 4. Türchen unseres Adventskalenders öffnet sich – lasst euch von der heutigen Überraschung verzaubern! Unsere Social Media Seiten: Twitter: ⁠⁠⁠https://twitter.com/edufunkDACH⁠⁠⁠ Facebook: ⁠⁠⁠https://www.facebook.com/EduFunkDACH⁠⁠⁠ Instagram: ⁠⁠⁠https://www.instagram.com/edufunkpodcast/⁠⁠⁠ Webseite: ⁠⁠⁠https://www.edufunk.eu⁠⁠⁠ EduFunk – der Podcast für die Engagierten, die Mutigen, die Vorreiter in der Bildung. Ein deutschsprachiger Podcast rund um Schule, Lehrer, digitalen Unterricht, digitale Medien, Methoden, iPads und Apps. Das Ziel von EduFunk: LehrerInnen zu inspirieren und ihnen den Mut zu geben, mit Neugier die Chancen digitaler Medien z...2024-12-0407 minEduFunkEduFunkEduFunk Adventskalender - Türchen 3Öffnen wir gemeinsam das 3. Türchen unseres Adventskalenders – seid gespannt, was sich dahinter verbirgt! Unsere Social Media Seiten: Twitter: ⁠⁠⁠https://twitter.com/edufunkDACH⁠⁠⁠ Facebook: ⁠⁠⁠https://www.facebook.com/EduFunkDACH⁠⁠⁠ Instagram: ⁠⁠⁠https://www.instagram.com/edufunkpodcast/⁠⁠⁠ Webseite: ⁠⁠⁠https://www.edufunk.eu⁠⁠⁠ EduFunk – der Podcast für die Engagierten, die Mutigen, die Vorreiter in der Bildung. Ein deutschsprachiger Podcast rund um Schule, Lehrer, digitalen Unterricht, digitale Medien, Methoden, iPads und Apps. Das Ziel von EduFunk: LehrerInnen zu inspirieren und ihnen den Mut zu geben, mit Neugier die Chancen digitaler Medien...2024-12-0302 minEduFunkEduFunkEduFunk Adventskalender - Türchen 2Herzlich willkommen zum 2. Türchen unseres Adventskalenders – heute wartet wieder eine kleine Überraschung auf euch! Unsere Social Media Seiten: Twitter: ⁠⁠⁠https://twitter.com/edufunkDACH⁠⁠⁠ Facebook: ⁠⁠⁠https://www.facebook.com/EduFunkDACH⁠⁠⁠ Instagram: ⁠⁠⁠https://www.instagram.com/edufunkpodcast/⁠⁠⁠ Webseite: ⁠⁠⁠https://www.edufunk.eu⁠⁠⁠ EduFunk – der Podcast für die Engagierten, die Mutigen, die Vorreiter in der Bildung. Ein deutschsprachiger Podcast rund um Schule, Lehrer, digitalen Unterricht, digitale Medien, Methoden, iPads und Apps. Das Ziel von EduFunk: LehrerInnen zu inspirieren und ihnen den Mut zu geben, mit Neugier die Chancen digitaler Med...2024-12-0203 minEduFunkEduFunkSehen mit Technik: Jürgen Fleger über Apple-Lösungen für BlindeIn dieser besonderen Folge des EduFunk-Podcasts haben wir Jürgen Fleger zu Gast, den Host von Apfel-Fleger.de. Er gewährt uns spannende Einblicke in sein Projekt, das sich darauf spezialisiert hat, Apple-Technologien für blinde und sehbehinderte Menschen zugänglich zu machen. Erfahrt, wie digitale Tools und innovative Ansätze nicht nur Barrieren abbauen, sondern auch völlig neue Wege für das Lernen und Arbeiten eröffnen. Im Gespräch teilt Jürgen, wie er iPads und andere Apple-Geräte nutzt, um inklusives Lernen zu fördern und wie diese Technologien für alle Mensch...2024-12-0135 minEduFunkEduFunkNext Level Fortbildung - die iPad Innovation SeriesHeute gibt es ein Comeback: Anna Weghuber ist als Gastrednerin dabei. Sie gibt uns in dieser Folge Einblicke in ein spannendes Projekt, das zeigt, wie iPads den Unterricht nicht nur bereichern, sondern völlig neu denken lassen. Im Gespräch erfahrt ihr, wie Schülerinnen und Schüler mit digitalen Tools aktiv in den Lernprozess eingebunden werden, wie kreatives Arbeiten gefördert wird und wie Unterricht durch iPads interaktiv und motivierend gestaltet werden kann. Anna teilt ihre Erfahrungen, die besten Tipps für den Einsatz von iPads im Klassenzimmer und zeigt, wie durch innovative Ansätze...2024-11-2426 minWorking Life ArbetslivsresanWorking Life Arbetslivsresan32. Från IT till Hästar och hjälpa Människor Anna RebermarkI detta avsnitt av Arbetslivsresan podden diskuterar Björn och Anna deras gemensamma erfarenheter från Aditro och Visma, med fokus på innovation, digitalisering och kundrelationer. De reflekterar över utmaningar i företagskulturen, betydelsen av att bygga relationer med kunder och hur digitala verktyg har förändrat support och kommunikation. Anna delar också med sig av sin karriärutveckling och övergången från IT-branschen till profilkläder. I denna konversation diskuterar Anna sin karriärresa, från att arbeta inom kundtjänst till att följa sin passion för hästar och hjälpa människor med hinder...2024-11-2240 minEduFunkEduFunkWoyzeck 4.0: Wie AR und KI Büchner neu erfinden!Heute dürfen wir eine besondere Gastrednerin begrüßen: Julia Vialon. Sie zeigt uns in dieser Folge, wie Büchners „Woyzeck“ mithilfe von Augmented Reality und Künstlicher Intelligenz auf ganz neue Weise erlebt werden kann. Im Gespräch geht es darum, wie digitale Tools den Literaturunterricht bereichern, Schülerinnen und Schüler in die Welt von Woyzeck eintauchen lassen und gleichzeitig komplexe literarische und gesellschaftliche Themen greifbar machen. Freut euch auf spannende Einblicke in ein innovatives Projekt, das klassische Literatur ins digitale Zeitalter holt. Unsere Social Media Seiten: Twitte...2024-11-1731 minEduFunkEduFunkProjekt "We have a Voice"Heute haben wir eine besondere Gastrednerin: Anna Reid von der Dietrich-Bonhoeffer-Schule in Rimbach. Sie wird uns ihr beeindruckendes Projekt We have a Voice vorstellen. Dieses Projekt hat sich das Ziel gesetzt, Alltagsrassismus sichtbar zu machen und Jugendlichen eine Plattform zu bieten, ihre Erfahrungen zu teilen. Gemeinsam entwickeln sie Strategien, wie man sich gegen solche Vorfälle zur Wehr setzen kann. Freut euch auf ein inspirierendes Gespräch, das verdeutlicht, wie essenziell es ist, Zivilcourage zu fördern und ein Bewusstsein für Respekt und Gleichheit in der Schulgemeinschaft zu schaffen. http...2024-11-1025 minEduFunkEduFunkNeues Kapitel: Die neuen Stimmen hinter dem MikrofonDie Zeit des Wartens ist vorbei! EduFunk geht wieder on air. Neue Staffel – neues Kapitel: Die neuen Stimmen hinter dem Mikrofon. Anna Gombocz und Björn Braun begrüßen Euch ab jetzt immer sonntags zu einer neuen Folge EduFunk. Freut euch auf frische Impulse und spannende Gespräche! Unsere Social Media Seiten: Twitter: ⁠https://twitter.com/edufunkDACH⁠ Facebook: ⁠https://www.facebook.com/EduFunkDACH⁠ Instagram: ⁠https://www.instagram.com/edufunkpodcast/⁠ Webseite: ⁠https://www.edufunk.eu⁠ EduFunk - der Podcast für die Verrückten, die Mutigen, die etwas ander...2024-11-0319 minSvensk BMX-racingSvensk BMX-racingAnna Waltari - Eldsjäl och MångsysslareAnna berättar om sin träningsfilosofi och passion som tränare. Om hur det är att vara lärare på idrottsgymnasiet och hur utbildningen ser ut. Hon berättar om sin tid som racer, hur hon tränade och olika tävlingar hon deltagit i. Vi pratar också om Uppsalas nya BMX bana och vad som egentligen hände med den gamla. Och hur det kommer sig att SMK Uppsala inte fanns på Swecup i Malmö eller Lerum i år.2024-09-231h 14The Covert CodeThe Covert CodeEmerging Technologies W/ Bjorn Arnold | The Covert Code | EP 25This week on The Covert Code, the topic is “emerging technology and innovation,” and I'm excited to introduce Bjorn Arnold, one of the co-founders of Data Motion, Sweden's pioneering 3D animation company. Bjorn's career has been a testament to the power of technology in transforming industries, particularly in marketing. From the early days of Autodesk 3D Studio, Bjorn has been at the cutting edge, helping to revolutionize the way companies present their products to the world. Now retired, Bjorn joins us from his family's century-old country house in Sweden to share his incredible journey and insights into the future of tech...2024-08-1624 minWorking Life ArbetslivsresanWorking Life Arbetslivsresan13. Från IKEA till Nationell Ambassadör med Anna-CarinI detta avsnitt samtalar Björn med Anna-Carin Alderin om hennes arbetslivsresa och ledarskapserfarenheter från IKEA. Anna-Carin berättar om sin tid som varuhuschef, hur hon implementerade förändringar och coachade sitt team, samt de kulturella skillnaderna mellan olika länder inom IKEA. De diskuterar även hur hon hanterade utmaningar inom kommunikation och motstånd, samt om hennes sjukskrivning och rehabilitering.Anna-Carin delar med sig av sin övergång från IKEA till att bli nationell ambassadör för 4 -dagars arbetsveckan samt en global forskningsstudie om kortare arbetsdagar. Hon betonar vikten av att arbeta smarta...2024-07-1234 minSEOPRESSO PODCAST - Der SEO Podcast mit Björn DarkoSEOPRESSO PODCAST - Der SEO Podcast mit Björn DarkoLinkbuilding in SEO mit Anna Pianka | Ep. 161Summary: In dieser Episode von SEOpresso interviewt Björn Darko, Anna Pianka (Offpage Lead bei ABAKUS Internet Marketing GmbH über Off-Page-SEO und Linkbuilding. Sie diskutieren die Entwicklung des Linkbuildings, die Bedeutung guter Links und die Faktoren, die einen Link wertvoll machen. Außerdem erkunden sie das Konzept der Diversifizierung eines Linkprofils und die Wichtigkeit des Beziehungsaufbaus mit Webmastern. Anna betont die Bedeutung der Bereitstellung wertvoller Inhalte und die Notwendigkeit, zwischen guten und schlechten Links zu unterscheiden. Abschließend sprechen sie über die Zukunft des Linkbuildings und die zunehmende Bedeutung von Long-Tail-Keywords. Take-Aways: L...2024-07-1035 minBjörnes BabbelBjörnes Babbel#10 - Anna Ugander: Från Fitness-tävlande, gladiatorerna till ledarcoach med spirituella förmågor#10 - Anna Ugander: Från Fitness-tävlande, gladiatorerna till ledarcoach med spirituella förmågor Vi avhandlar shamaner, andra dimensioner, psykisk ohälsa, hur vi gör för att INTE gå in i den berömda väggen, självförtroende och relationer. Vill du hänga med in i den spirituella världen, få kloka råd och förklaringar av fantastiska Anna, då är det här något för dig! Lite om Anna: - Anna är både utbildad PT, tävlat i Fitness, varit gladiator (Nova) och arbetar nu med ledarskap...2024-05-181h 01Working Life ArbetslivsresanWorking Life Arbetslivsresan4 Från Vårdbiträde till RektorI detta avsnitt får vi möta Anna, en kvinna vars resa från vårdbiträde till rektor på en skola med 55 anställda och 200 elever är både inspirerande och imponerande. Anna delar med sig av sina erfarenheter och utmaningar på vägen till att nå sin nuvarande position och ger inblickar i hur hennes bakgrund har format hennes ledarskapsstil och syn på utveckling och utbildning.Genom att berätta om de hinder hon har övervunnit och de framgångar hon har uppnått ger Anna en gripande inblick i betydelsen av hårt arbete, e...2024-05-1034 minJämställdhet för tillväxtJämställdhet för tillväxt20. Gäst Urban Björn del 2 - Lösningar och möjliga vägar framåtI detta avsnitt har vi återigen förmånen att gästas av suveräna Urban Björn. Urban är författare, föreläsare och "förändringsledare" och driver sedan 2020 framgångsrikt företaget "Business As Equals" med fokus på att just utbilda och driva förändring inom jämställdhet, mångfald och inkludering. Urban har en spännande bakgrund som mångårig chef och ledare inom Swedbank. Under många år där verkade han på "affärssidan" innan han tog kliver över att arbeta inom HR, där han senare också blev ansvarig för Diversity & Inclus...2024-03-1348 minJämställdhet för tillväxtJämställdhet för tillväxt19. Gäst Urban Björn del 1 - Trender och spaningar just nu kring jämställdhet och inkluderingI detta avsnitt har vi förmånen att gästas av suveräna Urban Björn. Urban är författare, föreläsare och "förändringsledare" och driver sedan 2020 framgångsrikt företaget "Business As Equals" med fokus på att just utbilda och driva förändring inom jämställdhet, mångfald och inkludering. Urban har en spännande bakgrund som mångårig chef och ledare inom Swedbank. Under många år där verkade han på "affärssidan" innan han tog kliver över att arbeta inom HR där han senare också blev ansvarig för Diversity & Inclusion för...2024-03-1346 minI mörkret med ...I mörkret med ...#58 Björn Zoega. ”Jag är oerhört stolt över vårt team och vad vi har gjort”.När han tillträdde som sjukhusdirektör 2019 fanns Karolinska Universitetssjukhuset inte ens med på topp 100-listan över bästa sjukhusen i världen. Idag rankas Karolinska som nummer ett i Europa och som sjätte bästa sjukhuset i världen. I förra avsnittet fick du lära känna Björn lite mer och i detta avsnitt fördjupar vi oss i den resa som Karolinska Universitetssjukhuset gjort. Vi samtalar om framtiden, Björn svarar på frågor från er lyssnare och på Annas fråga om Björn är orolig för sjukvården svarar han utan tvekan ”N...2024-02-1331 minI mörkret med ...I mörkret med ...#57 Björn Zoega. ”Man kan inte bara ha åsikter, man  måste göra något åt det”.Uppvuxen på Island och med en framgångsrik basketkarriär bakom sig, minns han exakt dagen då han bestämde sig för att bli läkare. Idag har han blivit mer eller mindre hjälteförklarad som sjukhusdirektören som fått Karolinska Universitetssjukhuset på rätt köl.  I detta avsnitt får du lära känna Björn lite mer. Bland annat om varför han valde att bli ortoped, hur hans erfarenhet av dåliga chefer fick honom att inse att han kanske själv skulle testa bli chef och hur han är som chef idag. Du får...2024-02-0633 minEgentligen är vi alla Sossar!Egentligen är vi alla Sossar!Avsnittet med Anna NikulaVad gör de egentligen på partistyrelsens kansli? Är det ryggdunkarnas paradis? Hur mycket rockstjärna är vår partiledare? Svaren finns kanske i podden tillsammans med mycket annat. Det är många och mycket som krävs för att hjulen ska snurra i partiet, möt en av kuggarna i denna veckas avsnitt. Varmt välkommen Anna Nikula! 2023-11-1746 minSTRONG for life | Athletik & GesundheitSTRONG for life | Athletik & Gesundheit#39 Judo-Olympionikin Anna Maria Wagner über die Höhen und Tiefen einer Profisportlerin - zwischen Olympia-Medaille und Post-Olympia-DepressionIn dieser Podcast Folge sprechen wir mit Judo-Olympionikin Anna Maria Wagner über die Höhen und Tiefen einer Profisportlerin - zwischen Olympia-Medaille und der anschließenden Post-Olympia-Depression und wie Du besser mit extremen Situationen umzugehen lernst. Vorweg: Es tut uns leid, wenn die Soundqualität von der Anna-Maria etwas schlechter ist, es gab ein paar Probleme mit dem Mikrofon.Hier findest du mehr zu Anna Maria:Instagram: anna_ma_wagner Starken Dank fürs zuhören, teilen und bewerten der Show!______💪🏼 Wie können wir Dir...2023-11-1549 min