podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Anna & Bjorn
Shows
EduFunk
Unser EduFunk-Jahr zwischen KI, Klassenzimmer und Kopfkino
Willkommen beim EduFunk! Zum großen Staffelfinale nehmen euch Anna und Björn mit auf eine Reise durch die Highlights der sechsten Staffel. Gemeinsam blicken sie zurück auf spannende Gäste, überraschende Themen und persönliche Aha-Momente.Wie hat sich ihr Blick auf digitale Bildung verändert? Welche Trends haben sie begeistert – und welche auch mal skeptisch gestimmt? Und was nehmen sie persönlich mit in die nächste Staffel?Diese Folge ist nicht nur ein Rückblick, sondern auch ein Ausblick: Welche Themen stehen schon auf ihrer Liste für St...
2025-06-29
30 min
VaterTalk
Gespräch mit Hebamme Anna-Lena über das Wochenbett - Was Väter wissen sollten & wertvolle Tipps für die erste Zeit mit Baby
In dieser ganz besonderen Folge ist Hebamme Anna-Lena zu Gast bei Björn. Sie hat ihn, seine Frau und Baby Cobie im Wochenbett begleitet – und gibt in dieser Folge authentische Einblicke in ihren Hebammen-Alltag und wertvolle Tipps für werdende Eltern.🍼 Was ist eigentlich das Wochenbett?Anna-Lena erklärt, was die ersten 12 Wochen nach der Geburt bedeuten – körperlich, emotional und organisatorisch. Und warum gerade Väter in dieser Zeit mehr gefragt sind, als sie oft denken.🧠 Was (werdende) Väter wissen sollten:– Wie kann ich als Papa wirklich unterstützen?– Warum ist es wichtig, dass...
2025-06-23
40 min
power & pace | Triathlon-Training
Last-Minute-Tipps für den Ironman Frankfurt und die Challenge Roth
Organisation und Logistik für letzten Tage vor Ort Die Trainingstage bis zum Ironman Frankfurt und zur Challenge Roth sind gezählt, Anreise und Unterkunft (hoffentlich) organisiert. In dieser Folge sprechen Anna und Björn über alles, was in den letzten Tagen vor diesen beiden Rennen wichtig wird – von der Startnummernausgabe bis zur Logistik am Renntag. Anna teilt ihre persönlichen Erfahrungen aus beiden Rennen, Björn bringt die Perspektive als Coach mit. Was gehört ins Hotelzimmer? Wie bleiben Supporter stressfrei – und warum sind sie so wichtig? Diese Episode ist dein Last-Minute-Guide für ein gelungenes Triathlon-Wochenende. Du bist in...
2025-06-19
1h 06
power & pace | Triathlon-Training
Persönliche Einblicke zum Ironman Hamburg
Rennanalyse und Learnings Beim Ironman Hamburg hat triathlon-Redakteurin Anna Bruder ihre dritte Langdistanz gefinisht – in deutlicher persönlicher Bestzeit. Klar, dass dieses Rennen mit Coach Björn Geesmann besprochen werden muss. Anna gibt Einblicke in ihren Renntag, inklusive aller Höhen und Tiefen sowie die unmittelbare Vorbereitung. Spoiler: Für Coach Björn braucht es nicht mehr viel Überzeugungsarbeit, dass er selbst eine Langdistanz in Angriff nimmt. Mehr Informationen zur power & pace Trophy: powerandpace.de/trophy2025 feels.like Der Presenter der heutigen Episode ist feels.like, der Spezialist für eine effektive Regeneration durch Neu...
2025-06-06
1h 04
Jüdische Geschichte Kompakt
#78 Jüdische Geschichte Kompakt – 15.4 1945: Institutionelle Neuanfänge: Mit Andrea A. Sinn, Anna Menny und Björn Siegel
Ein Gespräch mit Andrea Sinn (Elon University), Anna Menny (IGdJ) und Björn Siegel (IGdJ) Hallo und herzlich Willkommen bei Jüdische Geschichte Kompakt, In dieser Abschluss-Folge der 15. Staffel zum Thema „1945: Eine lange Zäsur“ nehmen Anna Menny und Björn Siegel (beide IGdJ) im Gespräch mit Andrea A. Sinn (Elon University, NC/USA) die institutionellen Neuanfänge in den ersten beiden Nachkriegsjahrzehnten genauer in den Blick. Damit schließt die Abschlussfolge an die bisherigen Folgen an, die sich mit der biographischen Aufarbeitung des Lebens von Käthe Starke-Goldschmidt und der musealen Vermittlung (Folge mit Van...
2025-06-06
39 min
Energipodden Med Barbro & Björn
2025 - Anna Sarah Cecilia ( Akashakrönikan )
I detta avsnitt pratar vi med Anna som har gått en utbildning om Akashakrönikan. Anna berättar vad man får lära sig under utbildningen och mycket mer. Ett spännande avsnitt som gör att man gärna vill veta mer. Är du intresserad av att få en läsning ur Akashakrönikan så kontakta Anna via mail. Mycket spännande avsnittKontaktuppgifterMail annis701@hotmail.com FacebookAnna Sarah Cecilia
2025-05-30
57 min
power & pace | Triathlon-Training
Verpflegung auf der Langdistanz
Vom Carboloading bis Kilometer 42 Die Verpflegung kann auf der Langdistanz darüber entscheiden, ob und in welchem Zustand man die Ziellinie überquert. Coach Björn Geesmann und triathlon-Redakteurin Anna Bruder besprechen, welche Kohlenhydratmenge wirklich notwendig und sinnvoll ist, wie die Verpflegungsstrategie für 226 Kilometer aussehen kann und wieso diese nicht erst mit dem Startschuss beginnt. Mehr Informationen zur power & pace Trophy: powerandpace.de/trophy2025 feels.like Der Presenter der heutigen Episode ist feels.like, der Spezialist für eine effektive Regeneration durch NeuroComplexe. Zu den Produkten von feels.like gehört zum Beispiel der Mu...
2025-05-22
1h 12
Jüdische Geschichte Kompakt
#77 Jüdische Geschichte Kompakt – 15.3 Kurt Wittenberg: Kriegsende im Exil – Mit A. Wittenberg, A. Menny und B. Siegel
Ein Gespräch zwischen Andreas Wittenberg, Anna Menny und Björn Siegel Herzlich Willkommen zur dritten Folge der 15. Staffel "1945 – Eine lange Zäsur", In dieser Folge geht Andreas Wittenberg im Gespräch mit Anna Menny und Björn Siegel (beide IGdJ) der Biographie seines Vaters – Kurt Wittenberg – nach und analysiert das Erleben von Kriegsende und Befreiung im Exil – in diesem Falle in Montevideo / Uruguay. Während wir in der ersten Folge dieser Staffel mit Vanessa Hirsch vom Altonaer Museum der biographischen Aufarbeitung des Lebens von Käthe Starke-Goldschmidt und der musealen Vermittlung nachgegangen sind und in der zweiten...
2025-05-02
38 min
power & pace | Triathlon-Training
Die Umsetzung und Effekte von Hitzetraining
Heißer Scheiß oder unnötige Quälerei? Plötzlich ist er da, der Sommer – und mit ihm auch die Rennen, deren heiße Bedingungen uns oftmals ziemlich überraschen und richtig unangenehm werden können. Um es möglicherweise etwas erträglicher zu machen, kann man sich auch ohne hohe Außentemperaturen vorbereiten und gezielt auf Hitze vorbereiten. Wie das gelingen kann, und wie Hitzetraining auch allgemein die Leistungsfähigkeit steigern könnte, erfahrt ihr in dieser Episode mit dem Gespräch zwischen triathlon-Redakteurin Anna Bruder und Coach Björn Geesmann. Trophy von power & pace Sichere dir jetzt...
2025-04-24
1h 32
Jüdische Geschichte Kompakt
#76 Jüdische Geschichte Kompakt – 15.2 "Erinnern und Gedenken": Mit Oliver von Wrochem, Anna Menny und Björn Siegel
Ein Gespräch zwischen Oliver von Wrochem, Anna Menny und Björn Siegel Herzlich Willkommen zur zweiten Folge der 15. Staffel "1945 – Eine lange Zäsur", In dieser Folge geht Oliver von Wrochem (KZ-Gedenkstätte Neuengamme/Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte zur Erinnerung an die Opfer der NS-Verbrechen) im Gespräch mit Anna Menny und Björn Siegel (beide IGdJ) den langwierigen Prozessen der Etablierung von Erinnerungs- und Gedenkkulturen post 1945 nach. Während Vanessa Hirsch (Altonaer Museum) in der ersten Folge bereits einige Fragen zu den Themenkomplexen Erinnern und Gedenken anhand der Biographie von Käthe Starke-Gold...
2025-04-04
38 min
power & pace | Triathlon-Training
Erfolgsfaktor Schlaf
Über Nacht zu mehr Leistung? Wie hast du geschlafen? Diese vermeintlich einfache Frage lässt sich manchmal gar nicht so leicht erörtern, eine differenzierte Antwort kann dagegen sehr aufschlussreich im Hinblick auf dein anstehendes Training sowie deine Leistungsentwicklung sein. In dieser Folge sprechen Coach Björn Geesmann und Redakteurin Anna Bruder über die wichtigste aller Regenerationsmaßnahmen. Die Hosts besprechen, wieso Schlaf so bedeutsam ist, wieso es auf die Schlafqualität ankommt und wie sich diese verbessern lässt. Mehr Informationen zur power & pace Trophy: powerandpace.de/trophy2025 feels.like Der Presenter der heut...
2025-03-20
1h 40
Jüdische Geschichte Kompakt
#75 Jüdische Geschichte Kompakt – 15.1 Käthe Starke-Goldschmidt: Mit Vanessa Hirsch, Anna Menny und Björn Siegel
Ein Gespräch zwischen Vanessa Hirsch, Anna Menny und Björn Siegel. Hallo und herzlich Willkommen zur ersten Episode der 15. Staffel von Jüdische Geschichte Kompakt, in unserer Auftaktfolge werfen Anna Menny und Björn Siegel (beide IGdJ) gemeinsam mit Vanessa Hirsch (Altonaer Museum) einen genaueren Blick auf die Lebensgeschichte von Käthe Starke-Goldschmidt, die 1905 in Hamburg-Altona geboren, während der NS-Zeit verfolgt und zusammen mit ihrer Schwester Erna nach Theresienstadt deportiert wurde. Nach 1945 kehrte sie nach Hamburg zurück, wo sie 1990 verstarb. Vanessa Hirsch, die stellvertretende Direktorin des Altonaer Museums, die auch die Fachbereichsleitung Sammlun...
2025-03-07
37 min
Jüdische Geschichte Kompakt
#74 Jüdische Geschichte Kompakt – 15.0 Intro zur Staffel mit Miriam Rürup, Anna Menny und Björn Siegel
1945: Eine lange Zäsur – Ein Gespräch zwischen Miriam Rürup, Anna Menny und Björn Siegel Hallo und herzlich willkommen bei Jüdische Geschichte Kompakt, in diesem Intro zur 15. Staffel zum Thema "1945 – Eine lange Zäsur" geben Miriam Rürup (MMZ), Anna Menny (IGdJ) und Björn Siegel (IGdJ) Einblicke in die Konzeptionsideen der nun online geschalteten Staffel. Am 7. / 8. Mai jährt sich dieses Jahr zum 80. Mal die Kapitulation der deutschen Wehrmacht. Auch wenn der Zweite Weltkrieg damit noch nicht überall vorbei war, wird dieses Datum gemeinhin als Kriegsende gelesen. Welche Bedeutung diesem Datum zugeschrieben...
2025-03-07
12 min
Mobility Pioneers
Anna-Theresa Korbutt (Geschäftsführerin, hvv): «Wir trauen uns voranzugehen und deshalb sind wir so weit.»
Anna-Theresa Korbutt vom Hamburger Verkehrsverbund spricht heute mit Björn Bender im Mobility Pioneers Podcast über:> Die Ziele des hvv und wie diese erreicht werden> Idee und Entwicklung der App „hvv Switch“> Entbürokratisierung und radikale Vereinfachung als Hilfsmittel der MobilitätstransformationAnna-Theresa Korbutt: https://www.linkedin.com/in/anna-theresa-korbutt-84421061/ Die Episode wurde am 27.02.2025 aufgezeichnet.
2025-02-27
29 min
power & pace | Triathlon-Training
Sollten Frauen und Männer unterschiedliche Trainingsansätze verfolgen?
Geschlechtsspezifische Unterschiede bei Physiologie und Co. Inwiefern ist es sinnvoll oder sogar notwendig, das Geschlecht bei der Trainingsplanung und -umsetzung zu berücksichtigen? Coach Björn Geesmann und triathlon-Redakteurin Anna Bruder werfen im Gespräch unter anderem einen Blick auf die Physiologie sowie den Menstruationszyklus und kommen der Beantwortung der Eingangsfrage ein gutes Stück näher. power & pace bei Instagram: @power.pace Anna Bruder auf Instagram: @aennabroo Björn Geesmann auf Instagram: @bjoegee Die aktuelle März-Ausgabe der triathlon: https://spomedis.de/products/t228 Noch Fragen? coach@powerandpace.de
2025-02-20
1h 16
Spanarna - Jakten på det hälsosamma samhället
Trump och WHO - samt smarta upphandlingar (Gäst: Anna Mia Ekström)
Vi har en gäst i form av Anna Mia Ekström som delar sina insikter om nyheten att USA går ur WHO och dess betydelse för global hälsa. Magnus har också nosat upp några intressanta aspekter av upphandling.
2025-02-01
53 min
EduFunk
Rückblick, Highlights und ein Blick ins Nähkästchen – Der Jahresabschluss bei EduFunk
In dieser ganz besonderen Jahresabschlussfolge von EduFunk lassen Anna und Björn das vergangene Jahr Revue passieren. Es geht um persönliche Erkenntnisse, Herausforderungen und die großen wie kleinen Augenblicke, die das Jahr geprägt haben. Was hat sie 2024 am meisten bewegt? Welche Projekte bleiben in Erinnerung, und was haben sie selbst gelernt? Nebenbei gibt’s exklusive Einblicke hinter die Kulissen des Podcasts – charmant, ehrlich und mit einem Augenzwinkern. Freut euch auf eine gemütliche Plauderfolge voller Anekdoten, Reflexionen und einem kleinen Ausblick auf das, was im neuen Jahr komm...
2024-12-22
39 min
power & pace | Triathlon-Training
Hat Low-Carb-Training noch eine Daseinsberechtigung?
Die Bedeutung der Kohlenhydrate im Triathlontraining Essen ist ein Zeichen von Schwäche. So oder so ähnlich lautete einst die Devise, wenn es um eine angemessene Verpflegung während des Trainings ging. Mittlerweile ist klar, dass Kohlenhydrate die Trainingsqualität verbessern und ausdrücklich erwünscht sind – aber gilt das immer? Coach Björn Geesmann und triathlon-Redakteurin Anna Bruder gehen im Gespräch der Frage nach, ob Low-Carb-Training noch zeitgemäß ist. Es wird besprochen, wie man es richtig und falsch macht und wieso früher nicht alles besser oder schlechter war. Starte mit power & pace in die Saison 2024/2...
2024-12-19
1h 11
power & pace | Triathlon-Training
Meine erste Langdistanz
Erfahrungen und Empfehlungen zur Langdistanz-Premiere. In dem Gespräch zwischen Anna und Lea geht es um die persönlichen Erfahrungen auf dem Weg zur ersten Langdistanz. Anna und Lea befassen sich mit den Voraussetzungen, die du für eine Langdistanz mitbringen solltest und geben dir Ratschläge zu deinem Equipment, deiner Ernährung und dem, was dich eventuell erwartet. Erfahre außerdem, wo die gemachten Erfahrungen auseinandergehen und wie du mögliche Fehler vermeiden kannst. Zur Folge über Zeitmanagement von Anna und Björn: Trainingsplanung: Wie viel Zeit hast du wirklich? Gemeinsam für mehr Gesundheit...
2024-12-05
1h 16
EduFunk
EduFunk Adventskalender - Türchen 2
Herzlich willkommen zum 2. Türchen unseres Adventskalenders – heute wartet wieder eine kleine Überraschung auf euch! Unsere Social Media Seiten: Twitter: https://twitter.com/edufunkDACH Facebook: https://www.facebook.com/EduFunkDACH Instagram: https://www.instagram.com/edufunkpodcast/ Webseite: https://www.edufunk.eu EduFunk – der Podcast für die Engagierten, die Mutigen, die Vorreiter in der Bildung. Ein deutschsprachiger Podcast rund um Schule, Lehrer, digitalen Unterricht, digitale Medien, Methoden, iPads und Apps. Das Ziel von EduFunk: LehrerInnen zu inspirieren und ihnen den Mut zu geben, mit Neugier die Chancen digitaler Med...
2024-12-02
03 min
EduFunk
Sehen mit Technik: Jürgen Fleger über Apple-Lösungen für Blinde
In dieser besonderen Folge des EduFunk-Podcasts haben wir Jürgen Fleger zu Gast, den Host von Apfel-Fleger.de. Er gewährt uns spannende Einblicke in sein Projekt, das sich darauf spezialisiert hat, Apple-Technologien für blinde und sehbehinderte Menschen zugänglich zu machen. Erfahrt, wie digitale Tools und innovative Ansätze nicht nur Barrieren abbauen, sondern auch völlig neue Wege für das Lernen und Arbeiten eröffnen. Im Gespräch teilt Jürgen, wie er iPads und andere Apple-Geräte nutzt, um inklusives Lernen zu fördern und wie diese Technologien für alle Mensch...
2024-12-01
35 min
EduFunk
Next Level Fortbildung - die iPad Innovation Series
Heute gibt es ein Comeback: Anna Weghuber ist als Gastrednerin dabei. Sie gibt uns in dieser Folge Einblicke in ein spannendes Projekt, das zeigt, wie iPads den Unterricht nicht nur bereichern, sondern völlig neu denken lassen. Im Gespräch erfahrt ihr, wie Schülerinnen und Schüler mit digitalen Tools aktiv in den Lernprozess eingebunden werden, wie kreatives Arbeiten gefördert wird und wie Unterricht durch iPads interaktiv und motivierend gestaltet werden kann. Anna teilt ihre Erfahrungen, die besten Tipps für den Einsatz von iPads im Klassenzimmer und zeigt, wie durch innovative Ansätze...
2024-11-24
26 min
power & pace | Triathlon-Training
Trainingsplanung: Wie viel Zeit hast du wirklich?
Realistisch einschätzen, stressfrei ans Ziel Wer sich ein sportliches Ziel setzen will, sollte sich zunächst darüber im Klaren werden, wie viel Zeit er oder sie dafür überhaupt investieren kann und will. Die Trainingspläne von power & pace sind nach diesem Konzept aufgebaut. Das verfügbare Zeitbudget führt zum passenden Plan. triathlon-Redakteurin Anna Bruder und Coach Björn Geesmann sprechen in dieser Episode darüber, welche Aspekte in der Kombination aus Alltag und Training zu berücksichtigen sind und wie man sich selbst entsprechend richtig einschätzt. Wenn das gelingt, steht einem stressfreien Trainingsaufbau und einer steige...
2024-11-21
1h 20
EduFunk
Woyzeck 4.0: Wie AR und KI Büchner neu erfinden!
Heute dürfen wir eine besondere Gastrednerin begrüßen: Julia Vialon. Sie zeigt uns in dieser Folge, wie Büchners „Woyzeck“ mithilfe von Augmented Reality und Künstlicher Intelligenz auf ganz neue Weise erlebt werden kann. Im Gespräch geht es darum, wie digitale Tools den Literaturunterricht bereichern, Schülerinnen und Schüler in die Welt von Woyzeck eintauchen lassen und gleichzeitig komplexe literarische und gesellschaftliche Themen greifbar machen. Freut euch auf spannende Einblicke in ein innovatives Projekt, das klassische Literatur ins digitale Zeitalter holt. Unsere Social Media Seiten: Twitte...
2024-11-17
31 min
EduFunk
Projekt "We have a Voice"
Heute haben wir eine besondere Gastrednerin: Anna Reid von der Dietrich-Bonhoeffer-Schule in Rimbach. Sie wird uns ihr beeindruckendes Projekt We have a Voice vorstellen. Dieses Projekt hat sich das Ziel gesetzt, Alltagsrassismus sichtbar zu machen und Jugendlichen eine Plattform zu bieten, ihre Erfahrungen zu teilen. Gemeinsam entwickeln sie Strategien, wie man sich gegen solche Vorfälle zur Wehr setzen kann. Freut euch auf ein inspirierendes Gespräch, das verdeutlicht, wie essenziell es ist, Zivilcourage zu fördern und ein Bewusstsein für Respekt und Gleichheit in der Schulgemeinschaft zu schaffen. http...
2024-11-10
25 min
power & pace | Triathlon-Training
So wirkt Training
Wie und warum werden wir eigentlich besser? Mit dem Triathlontraining wollen wir fit und besser werden – nicht zuletzt für das geplante Saisonhighlight. Aber welche Aspekte sind an der Leistungssteigerung überhaupt beteiligt und wie kannst du gewünschte Anpassungen unterstützen (oder zerstören)? Darüber sprechen Coach Björn Geesmann und triathlon-Redakteurin Anna Bruder in dieser Episode. Starte mit power & pace in die Saison 2024/2025! Jetzt Mitglied werden Alles rund um power & pace: powerandpace.de Alle Trainingspläne findet ihr in eurer Mitgliedschaft bei power & pace für einen monatlichen Beitrag von 35 oder...
2024-11-07
1h 49
EduFunk
Neues Kapitel: Die neuen Stimmen hinter dem Mikrofon
Die Zeit des Wartens ist vorbei! EduFunk geht wieder on air. Neue Staffel – neues Kapitel: Die neuen Stimmen hinter dem Mikrofon. Anna Gombocz und Björn Braun begrüßen Euch ab jetzt immer sonntags zu einer neuen Folge EduFunk. Freut euch auf frische Impulse und spannende Gespräche! Unsere Social Media Seiten: Twitter: https://twitter.com/edufunkDACH Facebook: https://www.facebook.com/EduFunkDACH Instagram: https://www.instagram.com/edufunkpodcast/ Webseite: https://www.edufunk.eu EduFunk - der Podcast für die Verrückten, die Mutigen, die etwas ander...
2024-11-03
19 min
power & pace | Triathlon-Training
Trainingsbereiche und ihre Wirkungen
Wieso es so wichtig ist, die eigenen Trainingsbereiche zu kennen und einzuhalten. Freude und Entsetzen können beim Blick in den Trainingsplan dicht beieinander liegen. Grund dafür sind Abkürzungen wie G1, EB, DLext oder DLTempo. Die Trainingsbereiche geben Aufschluss darüber, wie entspannt oder hart die Einheit wird. Welches Ziel in den jeweiligen Zonen verfolgt wird und wieso es so wichtig ist, sie einzuhalten, erfahrt ihr aus dem Gespräch von Coach Björn Geesmann und triathlon-Redakteurin Anna Bruder. Werbung: Sailfish Diese Folge wird mal wieder unterstützt von sailfish, eurer Schwimmmarke im Triathl...
2024-10-03
1h 37
Svensk BMX-racing
Anna Waltari - Eldsjäl och Mångsysslare
Anna berättar om sin träningsfilosofi och passion som tränare. Om hur det är att vara lärare på idrottsgymnasiet och hur utbildningen ser ut. Hon berättar om sin tid som racer, hur hon tränade och olika tävlingar hon deltagit i. Vi pratar också om Uppsalas nya BMX bana och vad som egentligen hände med den gamla. Och hur det kommer sig att SMK Uppsala inte fanns på Swecup i Malmö eller Lerum i år.
2024-09-23
1h 14
power & pace | Triathlon-Training
Welche Bedeutung hat Talent im Triathlon?
So beeinflusst der nicht messbare Faktor die Leistung Leistungsdaten, Messwerte und Ergebnisse sind offensichtliche Aspekte, wenn es um die Performance geht. triathlon-Redakteurin Anna Bruder und Coach Björn Geesmann machen in dieser Episode einen Ausflug in einen nicht messbaren Bereich. Sind alle Topsportler talentiert? Wie setzt sich Talent zusammen – und wieso braucht es zum Erfolg nicht immer Superlative? Alles rund um power & pace: powerandpace.de Alle Trainingspläne findet ihr in eurer Mitgliedschaft bei power & pace für einen monatlichen Beitrag von 35 oder 70 Euro. Werbung in eigener Sache: Noch knapp 1 Monat bis zur power...
2024-08-29
1h 17
The Covert Code
Emerging Technologies W/ Bjorn Arnold | The Covert Code | EP 25
This week on The Covert Code, the topic is “emerging technology and innovation,” and I'm excited to introduce Bjorn Arnold, one of the co-founders of Data Motion, Sweden's pioneering 3D animation company. Bjorn's career has been a testament to the power of technology in transforming industries, particularly in marketing. From the early days of Autodesk 3D Studio, Bjorn has been at the cutting edge, helping to revolutionize the way companies present their products to the world. Now retired, Bjorn joins us from his family's century-old country house in Sweden to share his incredible journey and insights into the future of tech...
2024-08-16
24 min
power & pace | Triathlon-Training
Ein Rückblick auf die Challenge Roth
Der Rennklassiker aus Sicht des Coaches Die Challenge Roth ist Geschichte. Coach Björn Geesmann und triathlon-Redakteurin waren beim Rennklassiker in unterschiedlicher Funktion unterwegs und sprechen über ihre Erlebnisse des Tages. Welche Momente sind für einen Coach schwierig und besonders schön? Und wie laufen taktische Besprechungen mit den Athleten im Vorfeld ab? Das erfahrt ihr unter anderem in dieser Episode. Außerdem teilt Björn wichtige Erkenntnisse der Entwicklung seiner Profiathleten, die auch Agegroupern helfen können. Alles rund um power & pace: powerandpace.de Alle Trainingspläne findet ihr in eurer Mitgliedschaft bei power...
2024-07-25
1h 11
SEOPRESSO PODCAST - Der SEO Podcast mit Björn Darko
Linkbuilding in SEO mit Anna Pianka | Ep. 161
Summary: In dieser Episode von SEOpresso interviewt Björn Darko, Anna Pianka (Offpage Lead bei ABAKUS Internet Marketing GmbH über Off-Page-SEO und Linkbuilding. Sie diskutieren die Entwicklung des Linkbuildings, die Bedeutung guter Links und die Faktoren, die einen Link wertvoll machen. Außerdem erkunden sie das Konzept der Diversifizierung eines Linkprofils und die Wichtigkeit des Beziehungsaufbaus mit Webmastern. Anna betont die Bedeutung der Bereitstellung wertvoller Inhalte und die Notwendigkeit, zwischen guten und schlechten Links zu unterscheiden. Abschließend sprechen sie über die Zukunft des Linkbuildings und die zunehmende Bedeutung von Long-Tail-Keywords. Take-Aways: L...
2024-07-10
35 min
power & pace | Triathlon-Training
Planung und Umsetzung der zweiten Saisonhälfte
Was tun mit der hart erarbeiteten Fitness nach dem Saisonhighlight? Der Hauptwettkampf ist vorbei, Motivation und Form sind jedoch noch vorhanden. Wenn dir diese Situation bekannt vorkommt, solltest du dir diese Episode anhören. triathlon-Redakteurin Anna Bruder und Coach Björn Geesmann besprechen, welche Optionen sich für die zweite Saisonhälfte anbieten und wie sich die Ziele umsetzen lassen. Alles rund um power & pace: powerandpace.de Alle Trainingspläne findet ihr mit eurer Mitgliedschaft bei power & pace direkt auf TrainingPeaks für einen monatlichen Beitrag von 35 oder 70 Euro. Werbung in eigener Sache: Triff...
2024-06-20
1h 02
power & pace | Triathlon-Training
Shit happens: Rettung in scheinbar aussichtslosen Wettkampfsituationen
So kann es weitergehen, wenn im Rennen etwas schief läuft An einem Wettkampftag kann trotz guter Vorbereitung viel passieren, das man im Vorfeld als kleinere oder größere Katastrophe eingestuft hätte. Eine Panne, Magenprobleme, misslungenes Pacing – all das muss nicht zwangsläufig zu einem DNF führen. triathlon-Redakteurin Anna Bruder bespricht mit Coach Björn Geesmann mögliche Szenarien und Problemlösungen. Alles rund um power & pace: powerandpace.de Alle Trainingspläne findet ihr mit eurer Mitgliedschaft bei power & pace direkt auf TrainingPeaks für einen monatlichen Beitrag von 35 oder 70 Euro. Werbung in ei...
2024-05-23
1h 38
Björnes Babbel
#10 - Anna Ugander: Från Fitness-tävlande, gladiatorerna till ledarcoach med spirituella förmågor
#10 - Anna Ugander: Från Fitness-tävlande, gladiatorerna till ledarcoach med spirituella förmågor Vi avhandlar shamaner, andra dimensioner, psykisk ohälsa, hur vi gör för att INTE gå in i den berömda väggen, självförtroende och relationer. Vill du hänga med in i den spirituella världen, få kloka råd och förklaringar av fantastiska Anna, då är det här något för dig! Lite om Anna: - Anna är både utbildad PT, tävlat i Fitness, varit gladiator (Nova) och arbetar nu med ledarskap...
2024-05-18
1h 01
power & pace | Triathlon-Training
Auf den Punkt fit für den Wettkampf
Die (Un-)Erreichbarkeit der Topform Wir wollen es alle: Am Tag X unseres Saisonhighlights in bestmöglicher Verfassung an der Startlinie stehen. Wie das gelingen kann, vielleicht sogar mehrmals im Jahr, und warum man sich von Perfektion verabschieden sollte, das besprechen triathlon-Redakteurin Anna Bruder und Coach Björn Geesmann in dieser Episode. Alle Trainingspläne erhaltet ihr mit eurer Mitgliedschaft bei power & pace über TrainingPeaks für einen monatlichen Beitrag von 35 oder 70 Euro. Alles rund um power & pace: powerandpace.de Werbung: Pillar Pillar ist ein Unternehmen für Mikronährstoffe. Die Produkt...
2024-04-18
1h 17
power & pace | Triathlon-Training
Trial & Error im Triathlontraining
Fehler machen und aus Fehlern lernen Wir wissen mittlerweile, dass Triathlon eine Fehlervermeidungssportart ist. Wenn im Wettkampf etwas im Hinblick auf die Ernährung oder das Equipment schiefgeht, weiß man: „Hätte ich das mal vorher ausprobiert.“ In dieser Episode sprechen Björn Geesmann und Anna Bruder darüber, welche Aspekte im Training getestet werden sollten, um böse Überraschungen im Wettkampf möglichst zu vermeiden und erklären, wie das Prinzip „Trial & Error“ zum Erfolg führt. Alle Trainingspläne erhaltet ihr mit eurer Mitgliedschaft bei power & pace über TrainingPeaks für einen monatlichen Beitrag von 35 oder 70 Euro. ...
2024-03-21
1h 20
Jämställdhet för tillväxt
20. Gäst Urban Björn del 2 - Lösningar och möjliga vägar framåt
I detta avsnitt har vi återigen förmånen att gästas av suveräna Urban Björn. Urban är författare, föreläsare och "förändringsledare" och driver sedan 2020 framgångsrikt företaget "Business As Equals" med fokus på att just utbilda och driva förändring inom jämställdhet, mångfald och inkludering. Urban har en spännande bakgrund som mångårig chef och ledare inom Swedbank. Under många år där verkade han på "affärssidan" innan han tog kliver över att arbeta inom HR, där han senare också blev ansvarig för Diversity & Inclus...
2024-03-13
48 min
Jämställdhet för tillväxt
19. Gäst Urban Björn del 1 - Trender och spaningar just nu kring jämställdhet och inkludering
I detta avsnitt har vi förmånen att gästas av suveräna Urban Björn. Urban är författare, föreläsare och "förändringsledare" och driver sedan 2020 framgångsrikt företaget "Business As Equals" med fokus på att just utbilda och driva förändring inom jämställdhet, mångfald och inkludering. Urban har en spännande bakgrund som mångårig chef och ledare inom Swedbank. Under många år där verkade han på "affärssidan" innan han tog kliver över att arbeta inom HR där han senare också blev ansvarig för Diversity & Inclusion för...
2024-03-13
46 min
power & pace | Triathlon-Training
Feiertage als Trainingsblock nutzen
Wieso mehrere Auszeiten einem Trainingslager in nichts nachstehen Schon mal in den Kalender geschaut? Falls ja, wirst du festgestellt haben, dass die bekannten im Frühjahr extrem günstig liegen. Perfekt, um sie für ein höheres Trainingsvolumen zu nutzen. Das dachten sich auch triathlon-Redakteurin Anna Bruder und Coach Björn Geesmann und haben die Terminplanung und Umsetzung auditiv festgehalten. In dieser Episode erfahrt ihr, wieso ein längeres Trainingslager gar nicht unbedingt nötig ist und wie ihr verlängerte Wochenenden optimal für euren Formaufbau nutzen könnt. Werbung: Sailfish – exklusiver Schwimmpartner von power & pace ...
2024-02-29
1h 00
I mörkret med ...
#58 Björn Zoega. ”Jag är oerhört stolt över vårt team och vad vi har gjort”.
När han tillträdde som sjukhusdirektör 2019 fanns Karolinska Universitetssjukhuset inte ens med på topp 100-listan över bästa sjukhusen i världen. Idag rankas Karolinska som nummer ett i Europa och som sjätte bästa sjukhuset i världen. I förra avsnittet fick du lära känna Björn lite mer och i detta avsnitt fördjupar vi oss i den resa som Karolinska Universitetssjukhuset gjort. Vi samtalar om framtiden, Björn svarar på frågor från er lyssnare och på Annas fråga om Björn är orolig för sjukvården svarar han utan tvekan ”N...
2024-02-13
31 min
I mörkret med ...
#57 Björn Zoega. ”Man kan inte bara ha åsikter, man måste göra något åt det”.
Uppvuxen på Island och med en framgångsrik basketkarriär bakom sig, minns han exakt dagen då han bestämde sig för att bli läkare. Idag har han blivit mer eller mindre hjälteförklarad som sjukhusdirektören som fått Karolinska Universitetssjukhuset på rätt köl. I detta avsnitt får du lära känna Björn lite mer. Bland annat om varför han valde att bli ortoped, hur hans erfarenhet av dåliga chefer fick honom att inse att han kanske själv skulle testa bli chef och hur han är som chef idag. Du får...
2024-02-06
33 min
power & pace | Triathlon-Training
Training für alle Typen
So passt du deinen Plan an alltägliche Herausforderungen an Verschiedenste Gründe können dazu führen, dass wir unseren Trainingsplan nicht so umsetzen können, wie wir es uns wünschen. Schlaf- oder Zeitmangel sowie ein eng getakteter Alltag gehören dazu. triathlon-Redakteurin Anna Bruder und Coach Björn Geesmann skizzieren in dieser Episode fünf verschiedene Szenarien und dazugehörige Trainingstypen. Vielleicht findet ihr euch in einem davon wieder und erfahrt, wie ihr euren Trainingsplan bestmöglich auf eure Situation anpassen könnt. Alles rund um power & pace: powerandpace.de Alle Trainingspläne findet ihr...
2024-02-01
1h 17
power & pace | Triathlon-Training
Der Trainingslagertalk mit Björn Geesmann und Christoph Fürleger
Alles Wichtige rund um das Thema Trainingslager Ihr denkt über ein Trainingscamp mit power & pace nach, habt aber noch einige Fragen zur Buchung und zum Ablauf eines solchen Camps und welche Voraussetzungen ihr mitbringen müsst? Coach Björn Geesmann spricht mit Christoph Fürleger von Hannes Hawaii Tours, dem Veranstalter der Camps von power & pace, über alle möglichen offenen Fragen. Den Talk könnt ihr auch auf YouTube anschauen. Unsere Trainingscamps im Überblick: Camp auf Fuerteventura: 10.-24.02.2024 – mehr darüber erfahrt ihr im Event. Camp auf Mallorca: 06.-20.04.2024 – mehr darüber erfah...
2023-12-03
38 min
power & pace | Triathlon-Training
Saison analysieren und Erkenntnisse gewinnen
Die Reflektion der eigenen Leistung und Rahmenbedingungen Was lief gut, was nicht, was will ich besser machen? Diese und weitere Fragen kann man sich selbst am Ende eines (Triathlon-)Jahres stellen. Im Gespräch mit triathlon-Redakteurin Anna Bruder erklärt Coach Björn Geesmann, wie wir mit uns selbst und unserem Umfeld in den Austausch gehen können, damit mögliche Fehlerquellen aufgedeckt und behoben werden können. Ziel gesetzt? Am 1. Dezember öffnet die Anmeldung zur power & pace Trophy in Ingolstadt. Zum Kalendereintrag geht es hier entlang. Alles rund um power & pace: powerandpace.de power...
2023-11-30
1h 02
Egentligen är vi alla Sossar!
Avsnittet med Anna Nikula
Vad gör de egentligen på partistyrelsens kansli? Är det ryggdunkarnas paradis? Hur mycket rockstjärna är vår partiledare? Svaren finns kanske i podden tillsammans med mycket annat. Det är många och mycket som krävs för att hjulen ska snurra i partiet, möt en av kuggarna i denna veckas avsnitt. Varmt välkommen Anna Nikula!
2023-11-17
46 min
STRONG for life | Athletik & Gesundheit
#39 Judo-Olympionikin Anna Maria Wagner über die Höhen und Tiefen einer Profisportlerin - zwischen Olympia-Medaille und Post-Olympia-Depression
In dieser Podcast Folge sprechen wir mit Judo-Olympionikin Anna Maria Wagner über die Höhen und Tiefen einer Profisportlerin - zwischen Olympia-Medaille und der anschließenden Post-Olympia-Depression und wie Du besser mit extremen Situationen umzugehen lernst. Vorweg: Es tut uns leid, wenn die Soundqualität von der Anna-Maria etwas schlechter ist, es gab ein paar Probleme mit dem Mikrofon.Hier findest du mehr zu Anna Maria:Instagram: anna_ma_wagner ______💪🏼 Wie können wir Dir kostenlos helfen? Lade dir hier unser koste...
2023-11-15
49 min