podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Anna Christina Alers
Shows
Kapitelrauschen - Der Literaturpodcast für MV
Folge 26 mit Juli Katz
Die 26. Folge Kapitelrauschen kommt aus Rostock, dreht sich aber ums Dorf. Denn genau damit beschäftigt sich die Autorin Juli Katz, die auch selbst einige Zeit im beschaulichen Krebsow gelebt hat. Dort ist auch ihr Text „annegret will nach chicago“ entstanden, mit dem sie den Literaturpreis Mecklenburg-Vorpommern 2024 gewonnen hat. Bis dahin hatte sie hauptsächlich als Journalistin gearbeitet. Im Gespräch mit Marie Zimmer erzählt sie nun, wie der Schreibprozess sich verändert und wie sie zu ihren Geschichten findet. Das Dörfliche als Schauplatz erweckt nicht nur das Interesse von Juli Katz: Deswegen betrachtet der Literaturwissenschaftler Stephan Lesker im Gesprä...
2025-06-13
41 min
Kapitelrauschen - Der Literaturpodcast für MV
Folge 25 mit Isabelle Lehn
Die 25. Folge „Kapitelrauschen“ kommt aus Leipzig: dort treffen wir die Autorin Isabelle Lehn, die nicht nur selbst Bücher schreibt, sondern ihr literarisches Wissen auch als Dozentin weitergibt, wodurch sie öfter in Mecklenburg-Vorpommern anzutreffen ist. Mit Nina Abrahams spricht Isabelle Lehn jedoch nicht nur über ihre Arbeit als Mentorin, sondern auch über ihren aktuellen Roman „Die Spielerin“. Im Gespräch erfahren wir, warum sie sich in diesem Roman einem realen Fall von Wirtschaftskriminalität angenommen hat, in dem eine scheinbar einfache Telefonistin die Hauptrolle spielt – und ob diese Geschichte einer Frau in der Welt des organisierten Verbrechens eigentlich eine feministische sein kann. „Die...
2025-04-25
1h 01
Kapitelrauschen - Der Literaturpodcast für MV
Folge 24 mit Steffen Dürre
In der 24. Folge sprechen wir mit dem Rostocker Autor Steffen Dürre. Der selbsternannte „erfolgreichste sich selbst verhindernde Autor im Land“ zeichnet sich durch sein besonders breites Werk aus, das sowohl persönlichere lyrische Alltagsbeobachtungen als auch „kauzige“ Prosa umfasst. Beim Literaturpreis MV erhielt er 2024 den Publikumspreis für seine Erzählung „Der alte Böck und das 13. Kaninchen“. In Dürres Text für den Literaturpreis 2022, „Das leere Kästchen“, spielt die Selbstreferenz eine große Rolle. Dieses Thema betrachtet Marie Zimmer im Gespräch mit dem Literaturwissenschaftler Stephan Lesker etwas genauer.
2025-02-11
46 min
Kapitelrauschen - Der Literaturpodcast für MV
Folge 23 mit Bertram Reinecke
Bertram Reinecke ist zu Gast in der 23. Folge "Kapitelrauschen". Der in Güstrow geborene Schriftsteller und Verleger lebt seit über 20 Jahren in Leipzig, wo er aktuell vor allem Lyrik schreibt, veröffentlicht und seinen eigenen Verlag "Reinecke & Voss" betreibt. Für seine Gedichte verwendet Reinecke eine spezielle Montagetechnik, in der er die Zeilen anderer wiederverwendet und ihnen einen neuen Sinn verleiht. Im Gespräch mit Nina Abrahams erklärt er, was ihm an dieser Arbeitsweise so gefällt, wie er zu seinem Material kommt und was die Gummistiefel von Annette von Droste-Hülshoff damit zu tun haben. Außerdem sprechen die beide...
2024-10-05
53 min
Kapitelrauschen - Der Literaturpodcast für MV
Folge 22 mit Axel S. Meyer
Folge 22 unseres Podcasts entführt in längst vergangene Epochen, denn zu Gast ist der Rostocker Autor Axel S. Meyer. Dieser Tage schreibt er vor allem historische Romane, deren Handlungszeiträume das Zeitalter der Wikinger bis hin zu den ersten Flugversuchen der Menschheit im 19. Jahrhundert umfassen. Im Gespräch mit Lisa Gerlach erzählt der gebürtige Braunschweiger von seinen ersten Schreibversuchen und erklärt, wie heute der Entstehungsprozess eines historischen Romans bei ihm von der Idee bis hin zum fertigen Buch abläuft. Dabei lädt er im Verlauf der Folge immer wieder dazu ein, ein Stück weit in die Wel...
2024-08-06
1h 00
Kapitelrauschen - Der Literaturpodcast für MV
Folge 21 mit Anne Rabe
Die 21. Folge „Kapitelrauschen“ haben wir in Berlin aufgenommen: dort lebt Anne Rabe, die 2023 mit ihrem Debütroman „Die Möglichkeit von Glück“ große Erfolge feierte und sogar für den Deutschen Buchpreis nominiert war. Im Gespräch mit Nina Abrahams erklärt die in Wismar geborene Autorin, warum sie über die DDR- und Nachwendezeit schreiben wollte und wie sie zu ihrer ganz eigenen Form des Erzählens gefunden hat, die sich zwischen stärker dokumentarischen Abschnitten und reflektierenden Selbstgesprächen der Protagonistin bewegt. Ihr Roman verhandelt strukturelle und familiäre Gewalterfahrungen in der DDR-Zeit und zeigt gleichzeitig auf, welche Linien der Ko...
2024-05-30
55 min
Kapitelrauschen - Der Literaturpodcast für MV
Folge 20 mit Marlen Hobrack
In der mittlerweile 20. Folge unseres Podcasts begrüßen wir Marlen Hobrack in Leipzig. Dort hat Nina Abrahams die Autorin und Literaturkritikerin getroffen, um mit ihr über die Themen Klasse und Herkunft zu sprechen. In ihren Veröffentlichungen behandelt Hobrack die Klassenfrage aus einer dezidiert weiblichen, ostdeutschen Perspektive und wurde zuletzt mit ihrem Debütroman „Schrödingers Grrrl“ viel besprochen. Im gemeinsamen Gespräch verrät sie Nina mehr über ihr aktuelles Buch „Klassismus“, erklärt, welche Rolle unsere Sozialisation in der Gesellschaft und damit auch in der Literaturwelt immer noch spielt und was für sie als Kritikerin eigentlich ein gutes Buch ausmacht...
2024-04-08
1h 07
Kapitelrauschen - Der Literaturpodcast für MV
Folge 19 mit Thomas Niedzwetzki
In der 19. Folge „Kapitelrauschen" begrüßen wir den Rostocker Autor Thomas Niedzwetzki, der im November seinen Debütroman „Der Unterton" veröffentlichte. Moderatorin Lisa Gerlach, die wir herzlich im Podcast-Team willkommen heißen, hat sich für ihre erste Folge etwas ganz Besonderes überlegt. Sie spaziert mit dem Autor auf den Spuren seines Romans durch Rostock und lernt mit ihm bekannte Orte der Hansestadt aus der Sicht der beiden Roma Protagonisten Jo und Ben kennen - Zwei junger Männer, die in der DDR der 80er Jahre aufwachsen. Thomas Niedzwetzki erzählt u.a. über die Bedeutung der Musik in seinem Roman u...
2024-02-06
1h 09
Kapitelrauschen - Der Literaturpodcast für MV
Folge 18 mit Caroline Wahl
Caroline Wahls Debütroman „22 Bahnen“ steht seit Monaten auf den deutschen Bestsellerlisten. Die in Rostock lebende Autorin erzählt die Geschichte der beiden Schwestern Tilda und Ida, die ihr Leben mit einer alkoholkranken Mutter meistern müssen, auf eine eindringlich ehrliche und zugleich humorvolle Art. Im Podcast sind wir den beiden Hauptcharakteren näher gekommen und haben herausgefunden, warum gerade die Konstellation zwischen den beiden Mädchen, das ist, was sie jeden Tag aufs Neue voranbringt. Wer den Roman vielleicht schon gelesen hat weiß, dass Caroline Wahl Produkte unserer Gegenwart in ihrem Buch nicht lange umschreibt, sondern direkt beim Markennamen nennt. Im...
2023-09-29
51 min
Kapitelrauschen - Der Literaturpodcast für MV
Folge 17 mit Mathilda Prall
Mathilda Prall ist zu Gast in der 17. Folge unseres Kapitelrauschen Podcasts. Nina Abrahams war für uns in Leipzig im Einsatz und hat sie interviewt. Ursprünglich kommt Mathilda aus Rostock und studiert derzeit Malerei an der Leipziger Hochschule für Grafik und Buchkunst. Ihr Debütroman „Herzneurosen“, mit dem sie schon hier in Rostock auf dem Leseclubfestival war, ist im Januar bei Schöffling & Co. erschienen. Im Podcast erfahrt ihr mehr über die Entstehungsgeschichte der Hauptfigur Mini, die zwischen Äußerlichkeiten, Bewertungen und ihrem ständigen Gedankenkarussell, auf ihre ganz eigene Weise zur Selbstermächtigung kommt. Außerdem erzählt Mathilda Pra...
2023-07-10
1h 08
Kapitelrauschen - Der Literaturpodcast für MV
Folge 16 mit Steffen Mau
Wissenschaftler Steffen Mau ist der erste Sachbuchautor in unserem Literaturpodcasts Kapitelrauschen. Nina Abrahams hat ihn in für Folge Nr. 16 in #Berlin besucht und durfte sein Professorenbüro in ein Podcast-Studio umwandeln. Aufgewachsen ist Mau in Rostock – Lütten Klein, nach der Wende entschied er sich für den Weg in die Soziologie, in der er sich nie auf nur ein einziges Thema festlegen konnte. Viel wichtiger ist ihm, seine Forschung nach seiner eigenen Neugierde auszurichten. Im Gespräch erfahrt ihr, woher seine Motivation kommt, über das Leben in der ostdeutschen Transformation zu forschen und zu schreiben oder wie es war ein...
2023-03-07
1h 13
Kapitelrauschen - Der Literaturpodcast für MV
Folge 15 mit Anne Martin
In dieser Folge begrüßen wir Anne Martin, die Gewinnerin des Literaturpreis Mecklenburg-Vorpommern 2022. Im Gespräch erfahren wir, warum es sich für die Greifswalder Künstlerin genau richtig anfühlt, in ihren drei Schaffensbereichen Bildende Kunst, Literatur und Musik gleichzeitig zu arbeiten, ohne sich für einen Bereich entscheiden zu müssen. Wir tauchen ein in Annes Musik und Songtexte und hören einen Ausschnitt ihres Prosamanuskripts, mit dem sie beim Literaturpreis auch das Publikum mehrheitlich überzeugen konnte. Außerdem gibt es einen Ausblick zu ihren künstlerischen Arbeiten, die im Zusammenhang mit dem Caspar-David-Friedrich-Stipendium entstehen, welches sie zurzeit innehat. Li...
2023-01-31
54 min
Kapitelrauschen - Der Literaturpodcast für MV
Folge 14 mit Heike Geißler
Politische Prosa aus Leipzig Heike Geißlers Webseite: http://www.heikegeissler.de Texte von Heike Geißler und anderen Autor*innen über die Ostsee: https://www.zeit.de/2022/31/ostsee-heike-geissler-olga-grjasnowa-rocko-schamoni Heftreihe „Lücken kann man lesen“ von Heike Geißler und Anna Lena von Helldorff: http://www.lückenkannmanlesen.de Heike Geißlers Roman „Die Woche“ bei Suhrkamp: https://www.suhrkamp.de/buch/heike-geissler-die-woche-t-9783518430538 „Warten auf“ mit Heike Geißler und Marian Paschen: https://www.youtube.com/watch?v=xV0hsnmnqeA Heike Geißler beim Bachmannpreis 2021: https://bachmannpreis.orf.at/stories/3102030/
2022-11-07
1h 10
Kapitelrauschen - Der Literaturpodcast für MV
Folge 13 mit Slata Roschal
In Folge Nr. 13 unseres Podcasts spricht Slata Roschal mit uns u. a. über ihr Prosadebüt „153 Formen des Nichtseins“, das Ende Februar im Homunculusverlag erschienen ist. Wie beim Betrachten einer Collage bietet ihr Buch den Lesenden die Gelegenheit, über unterschiedliche (Text-)Formen in die Geschichte der Ich-Erzählerin Ksenia einzusteigen. Unangepasst könnte man ihre Texte bezeichnen und gerade das macht ihren Roman so anziehen, die Lust, das Herausfordernde verstehen zu wollen. Wir sprechen außerdem über Lyrik, Schreiben in Mecklenburg-Vorpommern und München und ihre Liebe zu Dostojewski. Stephan Lesker bringt dazu im gemeinsamen Gespräch eine weitere Perspektive auf Roschal u...
2022-06-03
1h 16
Kapitelrauschen - Der Literaturpodcast für MV
Folge 12 mit Anne Oldach
In Kapitelrauschen Nr. 12 nimmt die Rostocker Jugendbuchautorin Anne Oldach uns mit in die dystopische und utopische Science-Fiction-Welt ihrer "New Worlds" Reihe. Wir sprechen über ihr Debüt „New Worlds - Lüge & Verrat“ (2021, Kampenwand Verlag) und den, Ende März erschienenen Fortsetzungsband „New Worlds - Tod & Vergebung“. Das zweite Buch hat sie sogar als Selfpublisherin veröffentlicht. Im Gespräch bekommen wir Einblicke in ihren Weg als Autorin und natürlich einen Vorgeschmack auf ihre Geschichte über die alterslose Hauptprotagonistin Lika. Lika stammt aus einer paradiesischen neuen Welt und reist im Jahr 2358 in unsere Welt auf der Erde. Hier sammelt sie neben äußerl...
2022-04-07
1h 02
Kapitelrauschen - Der Literaturpodcast für MV
Folge 11 mit Berit Glanz
Den ersten Kapitelrauschen Podcast 2022 durften wir mit der Autorin und Literaturwissenschaftlerin Berit Glanz aufnehmen. Mit ihrem Newsletter „Phoneurie“ schafft sie nicht nur regelmäßig Klarheit über aktuellste Posts und Memes im Social-Media-Dschungel, auch ihre Romane lassen die On- und Offlinewelt miteinander verschmelzen. Im Februar/März erscheint ihr neuer Roman „Automaton“ im Berlinverlag, der die Frage nach virtueller Solidarität in den Vordergrund stellt. Im Podcast lassen wir aber auch ihren Debütroman „Pixeltänzer“ (Schoeffling & Co, 2019) nochmal aufleben und erfahren, gemeinsam mit Stephan Lesker, was die Avangarde der 1920er mit der heutigen online Kommunikation zu tun hat. Außerdem lernen wir am Ende d...
2022-01-14
1h 07
Kapitelrauschen - Der Literaturpodcast für MV
Folge 10 mit Kerstin Preiwuß
Die 10. Folge Kapitelrauschen wurde am Deutschen Literaturinstitut in Leipzig aufgenommen, denn dort hat Nina Abrahams die Lyrikerin, Sachbuch- und Romanautorin Kerstin Preiwuß getroffen. Im Gespräch erzählt sie über die Perspektiven als Lernende und Lehrende am Institut, über die Wichtigkeit von kleinen Füllwörtern, denen sie sich ausgiebig in ihrem Sachbuch „Das Komma und das Und“ widmet und darüber, wie sie in Gedichten denkt. Stephan Lesker widmet sich dem Begriff der "Naturlyrik" und thematisiert dabei Kerstin Preiwuß Lyrikband „Gespür für Licht“. Außerdem stellen wir das Brigitte Reimann Literaturzentrum in Neubrandenburg vor.
2021-12-02
1h 03
Kapitelrauschen - Der Literaturpodcast für MV
Folge 09 mit Tobias Reußwig
In der 9. Folge Kapitelrauschen ist MV Literaturpreisträger Tobias Reußwig zu Gast. Warum sein Gewinner-Text „der Körper lügt“ aus so vielfältigen Themen entstanden ist und der Gedichtzyklus die optimale Form für sein Schreiben ergibt, erfahrt ihr im Interview. Außerdem sprechen wir über seine Arbeit an Sibylla Schwarz Texten und warum seine Instagramfotos so schön verpixelt aussehen. ;-) Stephan Lesker thematisiert den Gedichtzyklus aus literaturwissenschaftlicher Perspektive und wir stellen die Mecklenburgische Literaturgesellschaft in Neubrandenburg im Interview mit Frau Dr. Gundula Engelhard vor.
2021-11-05
51 min
Kapitelrauschen - Der Literaturpodcast für MV
Folge 08 mit Judith Schalansky
Autorin, Herausgeberin & Buchgestalterin mit Blick für abgelegene Wissensgebiete Judith Schalansky auf der Verlagsseite + Veranstaltungen (mit ihr oder zu den „Naturkunden“) https://www.matthes-seitz-berlin.de/autor/judith-schalansky.html Die Reihe „Naturkunden“ auf der Verlagsseite: https://www.matthes-seitz-berlin.de/matthes-seitz-berlin/reihe/naturkunden.html Judith Schalansky auf der Verlagsseite von Suhrkamp (mit „Verzeichnis einiger Verluste“, „Der Hals der Giraffe“) https://www.suhrkamp.de/buch/judith-schalansky-verzeichnis-einiger-verluste-t-9783518428245
2021-10-01
46 min
Kapitelrauschen - Der Literaturpodcast für MV
Folge 07 mit Anke Bastrop
Autorin zwischen Lyrik, Prosa und dem Schweigen Anke Bastrop: https://www.poetenladen.de/anke-bastrop.htm Literaturpreis MV 2020 Finalist:innen: https://literaturrat-mv.de/projekte/literaturpreis-m-v/literaturpreis-2020#c129 Rasha Habbal – „Die letzte Frau“: https://www.lovelybooks.de/autor/Rasha-Habbal/Die-letzte-Frau-2988402791-w/ Hans Fallada: https://fallada.de/
2021-08-02
59 min
Kapitelrauschen - Der Literaturpodcast für MV
Folge 06 mit Peter Thiers
Regisseur, Autor und Finalist des Literaturpreises MV 2020 Peter Thiers: https://pethiers.wordpress.com/ "Paradiesische Bauten" am Thalia Theater: https://www.thalia-theater.de/stueck/paradiesische-bauten-2020 Hamburger Literaturpreis 2020 für Lyrik, Drama und Experimentelles: https://hamburger-literaturpreise.literaturinhamburg.de/peter-thiers "In Bernstein" am Thalia Theater: https://www.thalia-theater.de/stueck/in-bernstein-2021 Literaturpreis MV 2020: https://literaturrat-mv.de/projekte/literaturpreis-m-v/literaturpreis-2020 Uwe-Johnson-Gesellschaft in Rostock: https://www.uwe-johnson-gesellschaft.de/
2021-07-02
1h 01
Kapitelrauschen - Der Literaturpodcast für MV
Folge 05 mit Simon Sahner
In der 5. Folge Kapitelrauschen ist der Literaturwissenschaftler und Autor Simon Sahner zu Gast. Als Redaktionsmitglied des online Magazins 54books spricht er mit uns über seine kulturjournalistische Arbeit im Internet. Wir bekommen aber ebenfalls einen Einblick in sein sehr persönliches Essay-Projekt „In Wucherungen“, in dem er sich literarisch damit auseinandersetzt, wie die Krankheit Krebs sprachlich und kulturell in unserer Gesellschaft verankert ist. Außerdem hat Stephan Lesker sich in dieser Folge mit dem Begriff der Hypertextualität auseinander gesetzt und Frau Kathrin Möller-Funk stellt uns die Kempowski-Stadtrundgänge in Rostock vor, die jetzt im Juni starten.
2021-06-03
1h 13
Kapitelrauschen - Der Literaturpodcast für MV
Folge 04 mit Odile Endres
In der 4. Folge Kapitelrauschen dreht sich alles um Lyrik. Die Greifswalder Dozentin Odile Endres spricht mit uns über verschiedene Formen von Gedichten und gewährt uns Einblicke in ihre Arbeit mit und an Lyrik. Über ihre Texte stellt sie uns u.a. Möglichkeiten von Crossovern zwischen Lyrik und Musik vor. So zum Beispiel ein gemeinsames Projekt mit dem Rostocker Musiker Marten Pankow. Stephan Lesker räumt mit seinem Beitrag zur Lyrik vor allem Vorurteile und Missverständnisse aus, die das lyrische Ich betreffen. Nach und nach möchten wir ebenfalls literarische Institutionen aus Mecklenburg-Vorpommern vorstellen. In dieser Folge geht es um d...
2021-05-01
48 min
Kapitelrauschen - Der Literaturpodcast für MV
Folge 03 mit Annika Löffler
In der 3. Folge Kapitelrauschen dürfen wir die Germanistikstudentin Annika Löffler begrüßen und kennenlernen. Sie schaffte es unter die Gewinnerinnen des Prosawettbewerbs des germanistischen Fachschaftsrates der Uni Rostock. Im Podcast erfahrt ihr, wie sie mit gelungenen Perspektivwechseln die Themen Selbst- und Fremdwahrnehmung in ihrem Gewinner-Text auf den Punkt bringt. Außerdem gibt es wie immer einen literarisch informativen Beitrag von Stephan Lesker, diesmal zum Thema „unzuverlässiges Erzählen“.
2021-03-31
34 min
Kapitelrauschen - Der Literaturpodcast für MV
Folge 02 mit Christof Lange und Tim Jürß
Mit dem Regisseur Christof Lange und dem Schauspieler Tim Jürß, der Rostocker Theatergruppe „Freigeister“, bewegen wir uns in einer Welt zwischen Literatur und Theater. Wir reden über das geplante Stück „Call me by your name“ nach dem Roman von André Aciman und wie es für SchauspielerInnen ist, so lange ohne Publikum und Proben auskommen zu müssen. Im literaturwissenschaftlichen Beitrag von Stephan Lesker werden „Sonette“ in die Gegenwart geholt und wir erfahren von der Greifswalder Lyrikerin Odile Endres, wie sie, gemeinsam mit Gudrun Weiland, 400 Jahre alte Sonette der Barock- Lyrikerin Sibylla Schwarz wieder aufleben lässt.
2021-02-28
42 min
Kapitelrauschen - Der Literaturpodcast für MV
Folge 01 mit Theresa Steigleder
Das Poetencamp in Mecklenburg-Vorpommern - Autor:innenförderung in der Natur Meh zu Theresa Steigleder: https://www.facebook.com/theresasteigleder https://www.literaturhaus-rostock.de/autorenfoerderung/poetencamp/poetencamp-2018/stipendiatinnen-2018/theresa-steigleder/ Das Poetencamp: https://www.literaturhaus-rostock.de/autorenfoerderung/poetencamp/ https://www.youtube.com/watch?v=HBPPxpXmSgc Der LiteraturRat Meckenburg-Vorpommern: https://literaturrat-mv.de/aktuell
2021-01-29
45 min