podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Anna Clemens
Shows
The Researchers' Writing Podcast
Episode 22 - Your Anchor in High-Anxiety Times: Creating an Intentional Writing Season
Live stream with Dr Anna Clemens and Dr Cathy Mazak There has been a lot of disruption, uncertainty and change in the academic world this year. Whether or not you work in the US, you've probably felt more anxious than usual and you may notice that your writing practice is shifting. My friend and colleague Dr Cathy Mazak and I warmly invite you to join our live conversation on YouTube on how to intentionally adapt your writing to the current season we're in. Instead of writing adding to your stress, we want to show you how writing...
2025-07-18
1h 07
The Researchers' Writing Podcast
Episode 21 - Why I'm putting on a writing retreat this summer
I'm facilitating a 3-day online writing retreat 16-18 July. All details and sign-up hereAll details and sign-up here In this video, I'm talking about why I decided to create a retreat experience for members of the Researchers' Writing Academy and why I'm opening it up for everyone to join. If you are curious about what's going on behind the scenes, interested in joining this or other writing retreats, go watch!
2025-07-18
37 min
The Researchers' Writing Podcast
Episode 20 - How to write a winning grant proposal -- Live interview w/ Dr Julie Cwikla
I invited Dr Julie Cwikla on the Researchers' Writing Podcast to give us expert advice on writing winning grants. Julie is a Distinguished Professor of Mathematics Education, the author of "From Good to Great Grant Writing" and a sought-after grant consultant. Julie and I have similar views on scientific writing. We both agree that the story should be at its center so that your grants and papers get read -- and ultimately, get accepted! This is going to be a relaxed conversation. Grab a coffee and join us live. We'd love to have you! And bring your...
2025-07-18
1h 03
Beyond the Thesis With Papa PhD
Papa PhD Gold: Rethinking Selling and Storytelling in ScienceWith Anna Clemens
Welcome to this new episode of Papa PhD Gold! Here’s the big takeaway from this excerpt from my conversation with scientific writing expert Anna Clemens: Selling isn’t a dirty word in academia – it’s all about communicating your research in a way that connects with people, even if they aren’t specialists in your field. If you approach editors, funders, or stakeholders with clarity, enthusiasm, and a strong story, you’re not being sleazy, you’re making your hard work accessible and impactful. So, embrace storytelling, invite others to the party, and remember: refining your message through feedback is ho...
2025-07-10
09 min
TheoPodcast
TheoPodcast meets ThRv: Hören, was man lesen kann
In jedem Quartal erscheint eine TheoPodcast-Folge, in der Johannes Frenz, wissenschaftlicher Mitarbeiter, aus der Redaktion der Theologischen Revue (ThRv) berichtet. Er stellt in folgenden drei Kategorien vor, was man lesen kann: Einblick: Zwei Rezensionen und die rezensierten Werke most viewed: Die Rezension der Open-Access-Ausgabe der ThRv, die in diesem Quartal bisher am häufigsten angeklickt wurde Ausblick: Zwei Werke und ihre Rezensionen, die demnächst erscheinen Die besprochenen Werke in dieser TheoPodcast-Folge: Becker, Matthias: Ehe, Familie und Agamie. Die Begründung von Lebensformen angesichts gesellschaftlicher Pluralität im Neuen Test...
2025-06-18
17 min
ZEMAN UND SETZ: ERSTER ÖSTERREICHISCHER SACHBUCH-PREIS
Der Geliebte der Anna Nahoswki
Anna Nahowski (1859 - 1939) und der Kaiser Österreichs, Franz Joseph I., waren über fünfzehn Jahre lang ein geheimes Liebespaar. Barbara und Clemens lesen Nahowskis poetische und aufwühlende Aufzeichnungen.
2025-05-15
1h 43
Saturday Morning Lab
Anna Clemens says expand yourself!
This week, I have the pleasure of speaking to the wonderful Dr. Anna Clemens, academic writing coach and founder of the Researchers’ Writing Academy. We discuss her upbringing in a small German town, her teenage years making soap and cosmetic products, her chemistry PhD, and discovering her love for scientific writing and developing a novel method for empowering others to communicate their research effectively.
2025-04-12
1h 35
Mindful Academy
4.05 Structuring Success in Academic Writing with Anna Clemens
In this insightful episode, Jennifer talks with Anna Clemens, a PhD chemist turned writing coach, about her journey from science journalism to founding the Researchers’ Writing Academy. Anna shares how her love of writing during her challenging PhD years inspired her to help other academics write and publish more efficiently—particularly those aiming for high-impact journals. Show Notes:Learn more about AnnaAnna's Podcast on bullet journalingUnstressable, the book Episode Details
2025-04-11
47 min
Methoden:Koffer
Folge 44: Beobachten und beobachtet werden: Ethnographie der pädagogischen Beobachtung
Wissenschaftliche Unabhängigkeit ist ein hohes Gut. Auch Wissenschaftspodcast sollten unabhängig bleiben. Hilf diesem Podcast mit deiner Spende. Danke
2025-02-24
1h 02
The Researchers' Writing Podcast
Episode 19 - The Value of an Online Writing Community for Academics
I talk to Yvonne Rimar, who is in charge of our community experience inside the Researchers’ Writing Academy, how important being part of a community is for all of us. In academic circles, there often is little to no focus on community which can make writing very, very lonely and feel harder than it needs to be.A community structured around your writing can support your writing habits, making you show up more frequently to your writing, be more efficient in a writing session and also enjoy it so much more!The Researchers’ Writing Academy comm...
2025-02-24
45 min
Frau Sonne - Mutmach Podcast | Persönlichkeitsentwicklung für die Familie
064 LittleFant: Ernährung als tägliche Entscheidung für dich und deine Familie
In dieser Folge habe ich zwei ganz besondere Gäste im Podcast: Sophie und Clemens, die Gründer von LittleFant. Beide sind approbierte Ärzte und zertifizierte Mind-Body-Medizin-Therapeuten. Clemens bringt zudem seine Expertise als Ernährungsmediziner mit.Mit LittleFant haben sie es sich zur Aufgabe gemacht, Eltern zu zeigen, wie sie ihren Kindern von Anfang an mit einer gesunden, pflanzenbasierten Ernährung die beste Basis für ein gesundes Leben schaffen können. Dabei setzen sie genau dort an, wo die meisten Gewohnheiten fürs spätere Leben geprägt werden: in der Kindheit.
2025-02-23
1h 00
The Researchers' Writing Podcast
Episode 18 - "I am a writer." - Case study with Dr Jenny Grant Weinandy
I talk to Dr Jenny Grant Weinandy, member of the Researchers’ Writing Academy and Assistant Professor in clinical psychology at Ohio University in the United States. Jenny shares that when she joined our academic writing program, she was a new parent, overwhelmed with finishing her PhD and dissertation. She didn’t feel like a writer and would avoid writing tasks but she knew she needed to figure out how to make writing a sustainable part of her work flow in order to be successful not only in her career, but in her family life as well! Now...
2025-02-17
41 min
The Researchers' Writing Podcast
Episode 17 - Leveraging social media as an academic with Jennifer van Alstyne
I’m talking to Jennifer van Alstyne about how to best leverage social media as an academic. If you don’t know what to share on social media except links to just published articles, then my guest Jennifer van Alstyne will have great content ideas for you (spoiler: you can share about your article waaay before it’s published and you can share that link more than once!). And don’t worry, using these strategies doesn’t mean that you have to spend more time on social media. We also talk about a more hidden barrier to why you might be avoidin...
2025-02-10
50 min
Methoden:Koffer
Folge 42: Raus aus dem Elfenbeinturm mit Data Storytelling?
Bitte unterstütze diesen Podcast mit deiner Spende, damit er wissenschaftlich unabhängig bleiben kann: Podcast Methoden:Koffer auf Ko-Fi.Clemens Striebing vom Fraunhofer Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO) erklärt, wie Data Storytelling wichtige Forschungsergebnisse zielgerichtet für deren Nutzung in der Gesellschaft aufbereiten kann. Data Storytelling umfasst nicht nur die Anpassung der Publikationsform an die Sprache der Zielgruppe, sondern kann auch die Gestaltung eines Forschungsprojektes mitbestimmen. Wir sprechen darüber, ob diese adressat:innenorientierte Ausrichtung eines Projektes für alle Arten des Forschens genutzt werden sollte. Wir unterscheiden in unserer Diskussio...
2025-02-09
58 min
Der SMAC Podcast - Online-Marketing zum selber machen
Reichweite aufbauen mit positiven Inhalten | Clemens Mayer
Wie man mit nachhaltigen und sozialen Themen eine Community von über 70.000 Followern aufbaut Wie baut man eine Reichweite auf, ohne auf Clickbait und Skandale zu setzen? Clemens Mayer, Gründer von GuterZweck.net, teilt seine Erfolgsstrategie, wie er mit positiven Nachrichten über 2 Millionen Menschen pro Jahr erreicht. Im Gespräch mit Anna Horvath erfährst du, warum Kontinuität, Trial & Error und die richtige Positionierung entscheidend sind. Außerdem spricht Clemens darüber, welche Fehler viele machen und wie du deine Marke nachhaltig sichtbar machst. 🔹 Wie wichtig ist Reichweite wirklich? 🔹 Welche Strategien funktionieren ohne Skandale? 🔹 Wie viel Aufwand steckt hi...
2025-02-05
58 min
The Researchers' Writing Podcast
Episode 16 - 5 common myths about writing research papers
This episode is all about persistent myths about writing scientific research papers and why they aren’t true. I think this is a very important topic because holding one of these wrong beliefs could be what’s keeping you from enjoying writing papers and being good at it. Whether you’re a native or non-native English speaker, or you’ve never used storytelling in your writing, or maybe you’re convinced that writing is slow and frustrating for everyone, join me while I break down these 5 common myths about writing research papers.In this episode, I cover:
2025-02-03
25 min
The Researchers' Writing Podcast
Episode 15 - How academics can secure university funding for professional development
Many academics don’t have to pay for professional development out of pocket. But that is often not advertised. In my experience, there is often a lot more “hidden” funding available than we first think. This podcast episode is about getting funding for a professional development opportunity, for example for taking a writing course or program such as the Researchers’ Writing Academy. Remember that it is in your institution’s interest that you develop your professional skills such as academic writing because you being able to write well and fast will likely translate into publishing a lot of qua...
2025-01-27
28 min
The Researchers' Writing Podcast
Episode 14 - “I was able to publish a paper I had been sitting on for 5 years!” - Case study w/ Sabina Hirshfield
In this episode, I’m talking to Sabina Hirshfield, visiting Associate Professor at SUNY Downstate Health Sciences University and member of the Researchers’ Writing Academy. Sabina has pioneered eHealth and mHealth interventions to improve health outcomes for sexual and gender minority populations. In our interview, Sabina told me that she discovered our academic writing program after a colleague shared our website on social media and that after going through the content, she identified the struggles she was having with writing papers in a timely manner. It was taking her forever for her papers to get written and she felt...
2025-01-20
50 min
The Researchers' Writing Podcast
Episode 13 - Academic planning with a modified Bullet Journal Method
Welcome back to another episode of the podcast! Today I want to show you how to plan your writing and really your entire day with pen and paper, and how to have any notes you take during your workday, all in one place! I know that digital project management systems are super popular right now and at the very least, you probably use digital calendar and maybe you’ve also tried Trello, Clickup, Asana, Notion or something else to keep your life, work and writing organised. But if you’re a pen-and-paper person the barrier to usin...
2025-01-13
40 min
The Researchers' Writing Podcast
Episode 12 - How I became an academic writing coach
This episode is about something I’m not super comfortable talking about, myself! Despite this, whenI do share about myself, I usually get a lot of response and interest surrounding what I do and how I got here in this career. So today I’m bringing you behind the scenes to tell you more about my journey from being a PhD student in Chemistry to becoming an academic writing coach and running an academic writing program. Whether you just found me or have been following me for years, this might be a great episode to listen to a...
2025-01-06
28 min
The Researchers' Writing Podcast
Episode 11 - How to write the Introduction section of your research paper
Thanks for tuning in for another episode of the Researchers’ Writing Podcast!I often ask researchers which section they find hardest to write and the section that is named most often is the Introduction section! I hear things like “My introductions are very long and generic and I end up with lots of references.” or “I find it difficult to write succinct paragraphs.” or “I overexplain and my Introductions are loooooong.” I think a lot of researchers aren’t using the Introduction section effectively and so that’s why today I want to talk you through the 7...
2024-12-16
40 min
Daily Knigge
Freitagstalk #16 - mit Marina Hoermanseder
Jeden Freitag lädt Clemens Expertinnen und Experten, Freundinnen und Freunde oder auch prominente Gäste ein, mit denen er über ihre Erfahrungen zum Thema Knigge spricht. Heute im großen Staffelfinale von Daily Knigge trifft Clemens die österreichische Modedesignerin Marina Hoermanseder. Marina ist bekannt durch ihre Jurorin-Funktion beim Format “Austrias Next Topmodel” und war Gastjurorin bei “Germanys Next Topmodel”. Seit dem Beginn des russischen Angriffskriegs engagiert sie sich für die Menschen in der Ukraine. Von Marina möchte Clemens wissen: Welche Werte sind ihr selbst und bei anderen Menschen wichtig? Wie entscheidet sie, wann sie welche Looks trägt? Und wie...
2024-12-13
1h 04
Daily Knigge
Montagsmeeting #16 - Telefon-Etikette
Zu Beginn der Woche widmet sich Clemens immer einem Thema aus der Arbeitswelt. In dieser Folge geht es - nachdem Clemens letzten Montag bereits über die Videocall-Etikette gesprochen hat - heute um die Telefonetikette. Du kommunizierst wahrscheinlich hauptsächlich schriftlich über E-Mails und Messenger-Dienste und bist vielleicht weniger am Telefonieren? Und wenn dann doch mal plötzlich das Telefon klingelt, werden deine Hände schwitzig und du hast auf einmal verlernt, wie telefonieren überhaupt funktioniert? Dann bist du in dieser Folge genau richtig, denn Clemens erklärt, wie du ein Telefonat erfolgreich über die Bühne bringst und Grenzen in der tel...
2024-12-09
12 min
The Researchers' Writing Podcast
Episode 10 - "The best decision I could ever have made for my PhD" - Case study with Geetika Chauhan
In this episode, I’m talking to Geetika Chauhan who is a PhD student at the Polish Academy of Sciences in Warsaw and a member of the Researchers’ Writing Academy. Geetika works in the field of geophysics and joined the Academy because, as she told me, both she and her PI got fed up when she was on the tenth draft of her first journal article with no end in sight. After she joined our academic writing program she started with a fresh draft and after just two rounds of revisions and two months’ work in total, her PI app...
2024-12-09
19 min
The Researchers' Writing Podcast
Episode 9 - 6 practical techniques to supercharge your motivation to take an academic writing course
Welcome back! This is part 3 of our 3-part mini-series on making time to take an academic writing course.In part 1 of the series (Episode 7), we talked about looking at deeper reasons (limiting beliefs and unhelpful stories you tell yourself) for why you’re not making time to take a writing course. In part 2 (Episode 8), we looked at actionable strategies you can employ today to carve out time to take a writing course.In this part 3 of the series, we are going to look at practical techniques that will help you supercharge your motivation once you enrolled in a...
2024-12-01
33 min
The Researchers' Writing Podcast
Episode 8 - 7 proven strategies to carve out time for an academic writing course
In today’s episode we’ll continue our mini-series on making time to take a writing course with part 2 out of 3 parts in total. Even if you aren’t planning on taking an academic writing course or program such as the Researchers’ Writing Academy right now, the strategies I’m sharing today are so universal, they will help you carve out time for other things too. Maybe you struggle to find time to write? Whatever you want to carve out time for, you’re in the right place. In the last episode, I introduced you to a technique to look a bi...
2024-11-25
42 min
The Researchers' Writing Podcast
Episode 7 - The real reason why we don’t invest time to uplevel our academic writing skills
I know, I know, you have SO much on your plate as an academic, especially if you are an Assistant Professor, that writing papers is often pushed to the evenings and weekends. Because all those other tasks and projects come with deadlines and have other people waiting or depending on you. Whereas for taking professional development to uplevel your writing skills or for actually writing papers, there often isn’t any external accountability – let alone deadlines.The problem is: When we don’t somehow make time to develop our writing skills, our writing won’t change. We won’t learn ho...
2024-11-18
25 min
Daily Knigge
Freitagstalk #12 - mit Ben Blaskovic
Jeden Freitag lädt Clemens Expertinnen und Experten, Freundinnen und Freunde oder auch prominente Gäste ein, mit denen er über ihre Erfahrungen zum Thema Knigge spricht. Heute sitzt der Schauspieler und Produzent Ben Blaskovic mit am Tisch. Von Ben möchte Clemens wissen: Braucht es eine Etikette am Filmset? Wieso ist das Networking im Filmbusiness so wichtig? Und wie schafft man es, sich auf eine neue Rolle einzulassen? Außerdem: Wieso haben Ben Blaskovic und Clemens so viel gemeinsam? Viel Spaß beim Hören!Folge unserem Host Clemens Graf von Hoyos auf Tik Tok oder Instagr...
2024-11-15
58 min
The Researchers' Writing Podcast
Episode 6 - How to tell a story in your paper - the Scientific Storytelling Framework
In this episode, we are talking about my very favourite subject: Storytelling – and how to do that in a scientific paper. You have probably had someone say to you at some point: “your paper should tell a convincing story”. But… what does that actually mean?“Story” stands for so many different things: Re-telling an anecdote, the plot of films, movies, books, or making something up. What “story” means in the context of scientific papers is hardly ever defined, which leads to both an impossible to reach goal post and misunderstandings. One of those misunderstandings is that telling a story in your re...
2024-11-11
33 min
The Researchers' Writing Podcast
Episode 5 - "I’ve been routinely doing 10-15 writing sessions per week!” – Case study Interview with Dr Kate McAlpine
In this episode, I’m talking to Dr Kate McAlpine who is an alumna of the Researchers’ Writing Academy! Kate is a pracademic – which means she’s both an academic and a practitioner – and her work is centered around preventing violence against children. We talk about what she got out of the Researchers’ Writing Academy, which elements of the program (it’s comprehensive, you know!) made the biggest difference to her and how she made time to take the program. It’s a must listen if you are considering becoming a member!If you would like to learn more abo...
2024-11-04
33 min
Coaching Outdoors
Coaching Outdoors Episode 73 - Clemens Froelich
“Being outdoors, simply allows me to be myself”Clemens shares his early years of nature connection right through to memories of family connection to brothers, father, and of course the mountains and the small farms, sometimes drinking cow’s milk and playing in the hay.Clemens shares his thoughts that while in the outdoors, either on his own or with others, somehow our normal set of rules are changing in a way, they are much more authentic and natural, it allows you to be there without filters, and that's what makes it so special. Thi...
2024-10-29
53 min
The Researchers' Writing Podcast
Episode 4 - Why generative AI is overrated for writing scientific papers
As most researchers, you are probably either already using ChatGPT and friends to help you with your academic writing or you are wondering if you should! In this episode, I’m sharing my view on using generative AI to write scientific papers – which is (spoiler alert!) probably a bit more critical than what you normally hear. I’m analysing the 3 central hopes, or goals, that we have for generative AI when it comes to writing scientific papers: 1) saving us time, 2) increasing the quality of our writing, and 3) enhancing our creativity. And I have a bit of a hot take o...
2024-10-27
37 min
The Researchers' Writing Podcast
Episode 3 - Why you don’t need to be a native English speaker to get published in academic journals
This episode is for all you non-native English speakers (those who have English as their second, third, fourth… language) who struggle with writing papers in English. You may have massive imposter syndrome (that maybe has been fueled by feedback you’ve gotten from reviewers) and you don’t feel confident writing at all. This episode is also for you native English speakers (who have English as their first language). You too might be struggling with writing papers even though you speak English in your daily life, have gone through school, college, university in English. You feel like writing papers...
2024-10-21
24 min
The Researchers' Writing Podcast
Episode 1 - 5 mistakes even the smartest researchers make in their scientific papers
Welcome to the very first episode of the Researchers’ Writing Podcast! Researchers are expected to write scientific articles fit for top-tier journals with little or no training. Whether you’re struggling with desk-rejection, aren’t reaching wide audiences or would like to write papers that actually get read, then this episode is for you! I outline the five most common and severe mistakes researchers make when writing scientific research articles. By avoiding these pitfalls, you will make your writing clearer, more concise and more compelling! In other words, you’ll create an article that is logical to read...
2024-10-21
26 min
The Researchers' Writing Podcast
Episode 2 - How to write scientific papers time-efficiently - The 4-step streamlined writing process
If you’re struggling with the writing process to produce a scientific paper, you are not alone! The most common issues I see researchers have with the process of writing papers are that: a) they don’t know where to start (and then start with the wrong thing), b) they procrastinate because they aren’t sure what the exact steps of the writing process are (so that writing becomes an emotionally draining task because we keep second-guessing ourselves), c) the writing process is highly inefficient because of a lot of back and forth with co-authors (and editing nightmares like t...
2024-10-21
42 min
The Researchers' Writing Podcast
The Researchers' Writing Podcast Trailer
Introducing, the Researchers' Writing Podcast. Hosted by Anna Clemens, PhD, this podcast is for all researchers in the sciences who want to write clear, concise and compelling papers time-efficiently so you can publish your research in a calm and steady way. In this podcast, we talk both about how we can write higher quality papers and how to make the process of writing less hard. Stay tuned for our first release of episodes coming in the next couple weeks!
2024-09-28
07 min
Daily Knigge
Freitagstalk #05 - mit Anna Handler
Jeden Freitag lädt Clemens Expertinnen und Experten, Freundinnen und Freunde oder auch prominente Gäste ein, mit denen er über ihre Erfahrungen zum Thema Knigge spricht. Besonders musikalisch wird es in dem heutigen Freitagstalk mit der Dirigentin und Pianistin Anna Handler. Von Anna möchte Clemens wissen: Was ist für sie schlechtes Benehmen und inwiefern spielt das eine Rolle in der Zusammenarbeit mit den Orchestern? An welches musikalisches Ereignis in ihrer Karriere erinnert sie sich besonders gerne zurück? Und wie hat sich das Bild der so genannten - auch musikalischen - Elite bis heute gewandelt? Viel Spaß b...
2024-09-27
59 min
Daily Knigge
Dienstagssnack #05 - Essen im Ausland ablehnen?
Jeden Dienstag wird es international bei Daily Knigge. Du erfährst bei einem kurzen Dienstagssnack wie Knigge in anderen Kulturen und Ländern funktioniert. Und ja, über diverse Snacks spricht Clemens heute auf jeden Fall. Nur sind es die ein oder anderen, die du hier in Deutschland weniger auf den Esstischen siehst: Wespenlarven, frittierte Spinnen aus Kambodscha, Affenhirn aus China oder auch der Gammelhai aus Island. Was machst du aber, wenn du im Ausland bist und dir bei dem Essen, das dir angeboten wird, allein beim Anblick bereits schlecht wird? Finde es gemeinsam heraus mit Clemens Graf von Hoyos!
2024-09-24
09 min
Daily Knigge
Montagsmeeting #05 - Knigge im Bewerbungsprozess
Zu Beginn der Woche widmet sich Clemens immer einem Thema aus der Arbeitswelt. In diesem Montagsmeeting spricht Clemens nicht nur über das Ghosting von Kandidatinnen und Kandidaten, sondern auch über das Ghosting seitens der Recruitern, den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern. Das kommt nämlich häufiger vor als du denkst! Folge unserem Host Clemens Graf von Hoyos auf Tik Tok oder Instagram und schicke deine Fragen, Themenwünsche und Sprachnachrichten an podcast@knigge-akademie.de.Credits:Bavaria Media:Produzent: Marc LammekProjektleitung: Martin BrückleKniggeAkademie:Ho...
2024-09-23
10 min
Daily Knigge
Freitagstalk #04 - mit Hasso Mansfeld
Jeden Freitag lädt Clemens Expertinnen und Experten, Freundinnen und Freunde oder auch prominente Gäste ein, mit denen er über ihre Erfahrungen zum Thema Knigge spricht. Heute zu Gast ist der Strategie- und Kommunikationsberater Hasso Mansfeld. Clemens möchte von Hasso wissen: Was macht gute PR aus? Warum ist PR ein Menschenrecht und kein Spiel? Was ist der Unterschied zwischen Marketing und PR? Und was bedeutet sein Twittermantra konkret? Folge unserem Host Clemens Graf von Hoyos auf Tik Tok oder Instagram und schicke deine Fragen, Themenwünsche und Sprachnachrichten an podcast@knigge-akademie.de.Cred...
2024-09-20
56 min
Daily Knigge
Montagsmeeting #04 - Business Dresscodes
Zu Beginn der Woche widmet sich Clemens immer einem Thema aus der Arbeitswelt. Darf es ein T-Shirt und Shorts sein? Die schlichte oder die gepunktete Krawatte? Wie ist es mit diesem orangefarbenen Blazer und den hochhackigen roten Schuhen? Es gibt so ein großes Angebot für Kleidung, dass man sich kaum entscheiden kann. Deswegen hilft dir Clemens in der heutigen Folge durch den großen Dschungel des Business Dresscodes.Folge unserem Host Clemens Graf von Hoyos auf Tik Tok oder Instagram und schicke deine Fragen, Themenwünsche und Sprachnachrichten an podcast@knigge-akademie.de.Cr...
2024-09-16
14 min
Daily Knigge
Freitagstalk #03 - mit Iris Gavric und Matthias Renger
Jeden Freitag lädt Clemens Expertinnen und Experten, Freundinnen und Freunde oder auch prominente Gäste ein, mit denen er über ihre Erfahrungen zum Thema Knigge spricht. Heute sind Iris Gavric und Matthias Renger zu Gast bei Daily Knigge. Bekannt geworden sind sie durch ihre ASMR-Diskussionen auf TikTok und sie moderieren den Podcast “Couple of”. Im Gespräch mit Clemens greifen die beiden gerne mal auf Anekdoten ihres gemeinsamen Bestsellers “Shitmoves” zurück, geben Einblick in ihre Kindheit, erzählen, was sie unter Höflichkeit verstehen, und erklären nicht zuletzt, wie wichtig Kommunikation ist - in einer Partnerschaft, aber auch auf de...
2024-09-13
56 min
Daily Knigge
Up2Date-Donnerstag #03 - Vorbild für Kinder
Donnerstags bist du immer up to Date mit Clemens’ History Facts aus der Welt der Knigge. Clemens begrüßt dich heute zur ersten Kinder-Knigge-Folge, denn die Kindererziehung hat sich in den letzten Jahrzehnten im Vergleich zu früher sehr stark gewandelt. In der Folge erfährst du, warum Kinder heutzutage unbedingt Vorbilder brauchen. Ein ganz besonders spannendes Thema, los geht’s!Folge unserem Host Clemens Graf von Hoyos auf Tik Tok oder Instagram und schicke deine Fragen, Themenwünsche und Sprachnachrichten an podcast@knigge-akademie.de.Credits:Bavaria Media:Produzent: Marc Lamm...
2024-09-12
05 min
Daily Knigge
Montagsmeeting #03 - Kollegen klauen dein Essen?
Zu Beginn der Woche widmet sich Clemens im Montagsmeeting wieder einem Thema aus der Arbeitswelt. Heute geht’s um das Klauen aus dem Gemeinschaftskühlschrank. Dieses Thema ist Clemens tatsächlich schon häufig bei Unternehmen begegnet, von denen er dazu eingeladen wurde, explizit darüber zu sprechen – kein Scherz. Was ist also zu tun, wenn dir das Essen aus dem Gemeinschaftskühlschrank auf der Arbeit geklaut wird?Folge unserem Host Clemens Graf von Hoyos auf Tik Tok oder Instagram und schicke deine Fragen, Themenwünsche und Sprachnachrichten an podcast@knigge-akademie.de.Credits:Bavar...
2024-09-09
07 min
Daily Knigge
Freitagstalk #02 - mit Amelie Schönenwald
Jeden Freitag lädt Clemens Expertinnen und Experten, Freundinnen und Freunde oder auch prominente Gäste ein, mit denen er über ihre Erfahrungen zum Thema Knigge spricht. Heute begrüßt Clemens die Biologin, Projektleiterin und Reserveastronautin der ESA: Amelie Schönenwald. Braucht es eine Etikette fürs Weltall? Und wie würde man mit außerirdischem Leben umgehen?Folge unserem Host Clemens Graf von Hoyos auf Tik Tok oder Instagram und schicke deine Fragen, Themenwünsche und Sprachnachrichten an podcast@knigge-akademie.de.Credits:Bavaria Media:Produzent: Marc LammekProjektl...
2024-09-06
58 min
Daily Knigge
Up2Date-Donnerstag #02 - Non-Reactiveness oder gelassene Distanziertheit
Donnerstags bist du immer up to Date mit Clemens’ History Facts aus der Welt der Knigge. In dieser Folge geht es um die sogenannte Non-Reactiveness, in der deutschen, pragmatischen Übersetzung spricht Clemens von distanzierter Gelassenheit oder gelassener Distanziertheit. Was das bedeutet und wie du das für dich im Alltag einsetzen kannst, hörst du nur bei Daily Knigge!Folge unserem Host Clemens Graf von Hoyos auf Tik Tok oder Instagram und schicke deine Fragen, Themenwünsche und Sprachnachrichten an podcast@knigge-akademie.de.Credits:Bavaria Media:Produzent: Marc L...
2024-09-05
06 min
Daily Knigge
Up2Date-Donnerstag #01 - Kleiner Finger weg vom Glas (?)
Donnerstags bist du immer up to Date mit Clemens’ History Facts aus der Welt der Knigge. Das Thema heute: “Muss der kleine Finger weg vom Glas?”. Ein Thema, über das du womöglich schon am Tisch mit deiner Familie diskutiert hast. Mit dieser Folge will Clemens mit dem hartnäckigen Mythos aufräumen.Folge unserem Host Clemens Graf von Hoyos auf Tik Tok oder Instagram und schicke deine Fragen, Themenwünsche und Sprachnachrichten an podcast@knigge-akademie.de.Credits:Bavaria Media:Produzent: Marc LammekProjektleitung: Martin Brückle
2024-08-29
04 min
Daily Knigge
Daily Knigge | Trailer
Im Podcast "Daily Knigge" spricht Clemens Graf von Hoyos über sein Herzensthema: ein taktvolles Miteinander. Während montags bis donnerstags in Kurzfolgen geballtes Wissen rund um Knigge vermittelt wird, begrüßt Clemens jeden Freitag spannende Persönlichkeiten, die ihren ganz eigenen Blick auf moderne Umgangsformen teilen. Zu den Gästen zählen Experten aus verschiedenen Branchen wie Raumfahrt und Leistungsdiagnostik, Promis aus Film & Fernsehen sowie Influencer mit einer Mission für mehr Anstand und Respekt.Folge unserem Host Clemens Graf von Hoyos auf Tik Tok oder Instagram und schicke deine Fragen, Themenwünsche und Sprachnachrichten an podcast@kn...
2024-08-19
02 min
Beyond the Thesis With Papa PhD
Best Practices For Paper Writing With Anna Clemens [Rerun]
Are you preparing to write a paper? Do you get anxious, not knowing what the outcome of this long process is going to be? Today, I'm sharing with you a treasure from the Papa PhD vault: my conversation with Anna Clemens, whose specialty is to coach researchers on how to write for journal articles. During our conversation, Anna talked about how to systematize article writing, she talked about the importance of how to communicate with editors, and she also talked about what mindset to have while writing, even if English is not your first language.This episode is a Season 4...
2024-07-25
1h 02
TheoPodcast
„Können Religionen helfen, unsere Gesellschaft zusammenzuhalten?“
„Welchen Effekt hatte die Corona-Krise auf die Bedeutung von Religion und Verschwörungstheorien?“, „Die Päpstliche Enzyklika Laudato si: Stimmt der von Papst Franziskus dargelegte Grundgedanke zum Thema Umweltrettung mit dem von Umweltorganisationen überein?“, „‚Ich will, dass er lebt. Aber nur. wenn er leben will!‘ Die Analyse ethischer Aspekte aus christlicher Perspektive in Jojo Moyes Werk ‚Ein ganzes halbes Jahr‘“, „Lassen sich Jugendliche vom kausalen Gottesbeweis überzeugen?“ und „Welche Vorstellung haben Kinder im Grundschulalter von Gott? – Vergleich mit Hermann Schulzes ‚Ein Apfel für den lieben Gott‘“ – das waren Titel der Facharbeiten, die beim diesjährigen ökumenischen Facharbeitswettbewerb im Fach Religion eingereicht wurden. In di...
2024-07-24
12 min
NeißGuys
#45 Polnisch für Anfänger
Das wird ja mal ein Gequassel, von DeepTalk bis Disstrack über Frühblüher bis hin zu Facebook Empfehlungen, alles ist dieses Mal am Start. Diese Folge enthält wieder alles was euch Neissis da draußen so abhängig macht! Wie eine Droge ist sie wieder da, die neue Folge :D Empfehlungen diese Woche: - Anna in der ZDF Doku https://www.zdf.de/kultur/aspekte/romantik-caspar-david-friedrich-100.html - Unser Görlitz auf Facebook Collaborations @socialwolfram // @balogary45 // podcast.neissguys@gmail.com
2024-03-05
1h 05
STERNENTOR ᐰ - EIN STARGATE PODCAST
#161 SG1 S07E19 Anna
Das SG1-Team wird von Agent Barrett zu einem Industriekomplex gerufen, wo man eine versteckt operierende NID-Zelle gefunden hat. Von wenigen Ausnahmen abgesehen wurden dort alle NID-Agenten von einer jungen Frau namens Anna getötet, die scheinbar ihre Gefangene war und sich angeblich an nichts erinnert. Doch ihre Existenz birgt ein dunkles Geheimnis…(Text: stargate-wiki.de) Deutsche TV-Premiere Mo 03.05.2004 RTL II Original-TV-Premiere Fr 27.02.2004 Showtime Allgemeine Infos: http://stargate-wiki.de/wiki/Anna https://en.wikipedia.org/wiki/Operation_Paperclip Construction/ Model Goa'uld Arc-Bomb Der Dünnbrettbohrer Podc...
2024-02-25
1h 19
TheoPodcast
Wissen teilen, über Erkenntnisse berichten und von Forschungsprojekten erzählen:
Anna-Lena Theile, Leon Lindstedt und Ludger Hiepel von TheoTVIST sowie Janis Jaspers, studentischer Mitarbeiter im Dekanat, sind im Gespräch über Transfer an der Katholisch-Katholischen Fakultät Münster. Sie thematisieren unter anderem folgende Fragen: Wie nehmen sie gegenwärtig Öffentlichkeitsarbeit und den Wissenschaftskommunikation an der Fakultät wahr? Welche Zielperspektiven sind zukünftig erstrebenswert? Anna-Lena Theile und Leon Lindstedt berichten, welche Rolle TheoTVIST in diesem Bereich einnehmen kann, und erzählen im Rückblick von einem Workshop, den das Team im vergangenen Semester zusammen mit dem Dekanat angeboten hat Folge direkt herunterladen
2024-02-07
12 min
Hyggehund meets Meidogs
#10 (Wild) Schwein gehabt!
Es ist uns eine Ehre erneut einen Gast in unserem Podcast begrüßen zu dürfen. Heute quatschen wir mit Chris Wiegand - Waldbaden Coach, Heilpflanzen-Experte und Gründer der "Kräuterpfoten". Wie geht man Waldbaden konkret an? Kann man dabei Dinge falsch machen und kann man eigentlich auch zu viel des Guten haben? Das alles und noch viel mehr erwartet euch in dieser Folge. Schreibt uns gerne, wenn ihr im Nachgang noch Fragen zu Episode habt! Unseren Gast Chris findet ihr auf Instagram unter Kräuterpfoten. Er hat außerdem auch seinen eigenen Podcast, auf dem ihr reg...
2023-12-15
47 min
Die letzte Flasche
12: Mit Chef-Patissière Anna Plagens über das Glück, süße Erinnerungen und vegane Macarons
Diesmal dreht sich alles um das Glück: Anna Plagens, Gründerin und Chefin der Patisserie "Du Bonheur" in Berlin, gibt in dieser Folge Einblicke in das Universum des Desserts. Bei einer ganz besonderen letzten Flasche schwelgen Anna Plagens und Clemens Hoffmann in Erinnerungen, die in Süßem stecken. Zudem verrät die gelernte Patissière, warum ihr Texturen bei einem guten Dessert so wichtig sind, was es mit Schwellenkuchen und Stückdesserts auf sich hat und warum ihre Macarons jetzt auch vegan daher kommen.
2023-05-25
49 min
When Science Speaks
The Researchers' Writing Academy: A Systematic Approach to Overcoming Academic Writing Challenges with Anna Clemens, Ph.D
This episode features Anna Clemens, Ph.D., an academic writing coach and the founder of the Researchers' Writing Academy. Anna earned her PhD in material science and has published articles in Scientific American and other popular science magazines. Her mission is to make academia a more diverse and joyful place for researchers from all backgrounds. We discuss common problems faced by researchers in academic writing, including procrastination, difficulty getting started, and fear of rejection. Anna shares her insights and the process she teaches to help researchers overcome these challenges and improve the quality of their papers. Our c...
2023-05-12
37 min
The PhD Life Raft Podcast
Training courses for PhD Researchers with Anna Clemens
Anna Clemens is an academic writing coach with a background in Chemistry and a experience as a science journalist. In this episode we talk about undertaking training to support your PhD journey. We talk about the unexpected learning that is part of the doctorate and how to identify your priorities. Anna advises on how to find courses that can support your professional development - from checking with your university to professional associations - as well as how to potentially find funding to support accessing external courses. ...
2023-03-13
35 min
TheoPodcast
TheoPodcast meets ThRv: Hören, was man lesen kann
Ein neues Format ist da: TheoPodcast meets Theologische Revue. In jedem Quartal erscheint eine TheoPodcast-Folge, in der Johannes Frenz, wissenschaftlicher Mitarbeiter, aus der Redaktion der Theologischen Revue (ThRv) berichtet. Er stellt in folgenden drei Kategorien vor, was man lesen kann: Einblick: Zwei Rezensionen und die rezensierten Werke most viewed: Die Rezension der Open-Access-Ausgabe der ThRv, die in diesem Quartal bisher am häufigsten angeklickt wurde Ausblick: Zwei Werke und ihre Rezensionen sowie der Leitartikel, die demnächst erscheinen Die besprochenen Werke in dieser TheoPodcast-Folge: Forderer, Tanja: Was Gott zusammengefügt hat...
2023-02-15
16 min
Glaubensdenker
Zuerst die Gemeinschaft, dann der Glauben!
In der Politik wäre ihr jetziges Amt vergleichbar mit der Präsidentin des Bundestags. Anna-Nicole Heinrich ist Präses der Synode der Evangelischen Kirche Deutschland. Heute haben wir mit ihr über die Zukunft der Kirche gesprochen. Dabei ging es kontrovers zu. Doch letzten Endes waren sich Jan, Clemens und Anna im Kern einig: Es muss wieder mehr die Gemeinschaft und der Glauben im Mittelpunkt stehen!
2023-02-08
52 min
Beyond the Thesis With Papa PhD
Best Practices When Writing Papers For Publication With Anna Clemens
Are you preparing to write a paper? Do you get anxious, not knowing what the outcome is going to be of this long process? Today, I'm sharing with you my conversation with Anna Clemens, whose specialty is to coach researchers on how to write for journal articles. During our conversation, Anna talked about how to systematize article writing, she talked about the importance of how to communicate with editors, and she also talked about what mindset to have while writing, even if English is not your first language.No matter what stage you're at in your research journey, I am...
2023-02-02
1h 00
Gus Clemens on Wine explores and explains the world of wine in simple, humorous, fun posts
Champagne boom 10-19-2022
This is the weekly newspaper column.Champagne boom 10-19-2022As the leaves don new colors and the great harvest feasts and festivals approach, the demand for bubbly continues to increase. A soaring trend.In 2021, Champagne exports into the U.S. increased by 69% over 2020. Those are eye-popping numbers. And Champagne was just part of the story—prosecco sales increased 25%. Cava sales increased by only a small percentage, but that was built on years of increases. America—and the world—clearly has an increasing fondness for fizz.Earlier this year, the Comité Champag...
2022-10-18
04 min
STERNENTOR ᐰ - EIN STARGATE PODCAST
#83 SG1 S04E13 Die Rückkehr des Osiris
Allgemeine Infos: http://stargate-wiki.de/wiki/Die_R%C3%BCckkehr_des_Osiris https://de.wikipedia.org/wiki/Osiris#Totengott https://de.wikipedia.org/wiki/Osirismythos Anna-Louise Plowman: https://www.imdb.com/name/nm0687491/ Ben Bass: https://www.imdb.com/name/nm0060029/ David Abbott: https://www.imdb.com/name/nm9642950/ Lorena Gale: https://www.imdb.com/name/nm0301874/ USS Daedalus Klemmbaustein-Set und Videos zum Set: https://www.bluebrixx.com/de/bluebrixxspecials/105003/Raumfrachter-E.R.S.-Levitarus-BlueBrixx-Special https://www.youtube.com/watch?v=2rWbtiIKXJ0&t=1s https://www.youtube.com/watch?v=VP_gRXrPc4...
2022-10-09
1h 33
wirlandwirten Podcast
Der "Dealer of Tomorrow" Clemens Knoblauch von der Knoblauch GmbH im Business Talk
Zu Besuch bei uns war Clemens Knoblauch von der Knoblauch GmbH. Er hat uns von dem familiengeführten Unternehmen in dritter Generation berichtet, den Aufbau, Bestand und schließlich die Übernahme der Traditionsunternehmen und anderer John Deere Partner, Technikzentrum Gartner, Wohlgschaft und Ziegler GmbH. Clemens Knoblauch ist auf dem Boden geblieben. Auch aus dem privaten Nähkästchen plaudert er. Wie er Beruf und Familie als erfolgreicher Geschäftsmann unter einen Hut bekommt, erfahrt ihr in unserer neusten Folge des Business Podcasts - jetzt online überall wo es Podcasts gibt.
2022-07-28
17 min
The PhD Life Raft Podcast
Writing for Publication with Anna Clemens
Anna Clemens is an academic writing coach with a background in Chemistry and a experience as a science journalist. In this episode we talk about developing your work for publication. We talk about Anna’s own difficult PhD experience which led to her requesting a change of supervisor. We also talk about her love of writing which was developed through her doctoral journey. Anna shares advice on how to edit your work so that it is suitable for a journal. We also discuss the proce...
2022-06-20
35 min
Krypto.Logisch
Folge 011: Wie krank machen Kryptos? (feat. Anna Krenn, Anton Proksch Institut)
Trigger Warnung: In dieser Folge behandeln wir Suizid und Depression Es blinkt, macht potenziell schnell reich aber auch arm, die Börse schließt nie - wie geht es der Psyche eigentlich, wenn wir mit Kryptos traden? Anna Krenn, klinische Psychologin des Anton Proksch Instituts ist auf Süchte spezialisiert. Warum Spielsucht und Depressionen gar nicht so weit liegen, wie man sich schützen kann und welche Fallen uns der eigene Kopf beim Investieren stellt, besprechen wir in dieser Folge. ** Begriffe der Folge ** Dip - Wenn der Kurs sinkt und es die Erwartung gibt...
2022-05-19
1h 02
Academic Writing Amplified
112: Avoiding Desk Rejection with Anna Clemens
Have you experienced the pain of desk rejection? What are some of the ways you can avoid this? And how does storytelling play a role in science writing? Today I get into the nitty gritty of desk rejection with science writing expert and academic writing coach, Anna Clemens. You will enjoy hearing the way that Anna describes the things you should be paying attention to, especially in your science based articles, so that you don’t get a desk rejection. We also talk about the writing process and what you need to do to get over...
2022-02-22
28 min
PhD Talk
Interview with Dr. Anna Clemens - Ep. 54
In today's episode, we interview Dr. Anna Clemens, who went from a PhD in chemistry to a career as an academic writing coach. We learn about her research, how she discovered her love for writing during her PhD, how she switched to writing for a living, editing, and then working as a writing coach. We also learn her best tips for academic writing with the principle of the 3 Cs. We discuss the barriers PhD candidates and faculty face when it comes to writing, and how we can dissolve these barriers. Finally, we learn about Anna's best tips...
2022-02-16
47 min
Self-Compassionate Professor
85. Optimism and vision with Dr. Anna Clemens
Dr. Anna Clemens describes the differences she felt in her PhD program between her lab work and her writing work, realizing that when she was writing, she felt happier and more accomplished. It was at this point, after completing her PhD and taking some time to reflect on where her career might go, that she realized writing would be a center piece. Over the next three years, Anna tried on many different pieces of scientific writing and eventually, after much learning and experimenting, she built her own business as a scientific writing coach. She attributes much of her success...
2021-10-17
54 min
So You Got A Lifesci Degree
23: Science Writing (with Dr. Anna Clemens)
This week, we talk to Dr. Anna Clemens about the field of SCIENCE WRITING!! Anna is a scientific writing coach who has herself been published in popular science magazines like Scientific American, and has helped researchers get published in high-profile journals like Nature Communications. Anna tells us about the different forms of science writing, the realities of being a freelance science writer, and things to remember in your own writing! Episode transcript Resume Worded Anna's free 1-hour interactive training for researchers Anna's Twitter: @scientistswrite
2021-08-09
38 min
TheoPodcast
Die Bibel: Geschichte, Exegese und Populärkultur
Die Geschichte der Bibel von ihren Anfängen bis heute bringt das Bibelmuseum der Uni Münster seinen Besucher:innen näher. Lukas Boch und Anna Klara Falke stellen die universitäre Institution vor und geben einen Einblick in die Geschichte. Sie sprechen über die Dauerausstellung und führen in die Sonderausstellung „ PS. 65,10 – Wasser in der Bibel“ ein. lh Folge direkt herunterladen
2021-07-28
24 min
The Forum at Grace Cathedral
Grace Spring Forum Online with Anna Malaika Tubbs
Berdis Baldwin, Alberta King, Louise Little. Virtually nothing has been said about these extraordinary women until now, but the fundamental belief in equal justice and dignity came above all else from the three mothers of James, Martin Luther and Malcolm. Celebrate Mother’s Day and Black motherhood by hearing the story of the three women who raised and shaped some of America’s most pivotal heroes. Anna Malaika Tubbs, author of The Three Mothers: How the Mothers of MLK Jr., Malcolm X, and James Baldwin Shaped a Nation, is a Cambridge Ph.D. candidate in Sociology and a Bi...
2021-05-11
1h 00
Science on surfaces - Tips, Tricks and Tools
18. The secrets on how to get published in high-impact scientific journals
Is it possible to learn a method that will help you get published in high-impact journals? And is there such a thing as writer’s block? In this first episode of Season 3 of Science on surfaces we talk to Dr Anna Clemens, Scientific writing coach & editor, about the challenges of scientific writing. Dr. Clemens has a Ph.D. in Chemistry and she is also a journalist. In her company “Scientists Who Write”, she helps scientists to improve their writing skills, write more efficiently, and to get published in high-impact journals. In this episode, we really get to t...
2020-10-06
1h 04
Der Anruf - Interview, Talk und True Stories
S4 Ep110: Die Nummer gegen Kummer
Wenn Jugendliche verzweifelt Hilfe suchen, landen sie bei der "Nummer gegen Kummer" - und auf der anderen Seite sitzt Anna. Sie hört sich Liebeskummer, Berichte über häusliche Gewalt und Ängste an und hat dabei nur eine einzige Chane zu helfen. Wie sie mit dieser Aufgabe klar kommt, warum sie das macht und was mit ihr passiert, wenn ein weinendes Mädchen von Gewalt erzählt und die Leitung plötzlich tot ist... # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # Supportet DER ANRUF und empfehlt uns weiter. Per Instagram-Shoutout, Verlinkung bei Twitter oder Facebook. Oder so wie damals 2019 mit einer Bewertung bei iTunes!
2020-08-20
46 min
Request for Comments
RFCE019: Glasfaser I
Update am 18. 05.: Audio wurde gefixt Das Thema Glasfaser hat Clemens mitgebracht, da Material und Hardware preislich mittlerweile für den Heimgebrauch oder für den Hackspace echt erschwinglich sind. Neben konkreten Bezugsquellen, reden wir auch mal über Hardwarepreise. Wenn man dann noch auf Kabelfarbe, Steckertyp und Farbcodierung achtet, klappt das auch mit dem Lichtwellenleiter. Anna-Lena AnnLe Paypal Flattr Amazon Wishlist Clemens Schrimpe Twitter podseed.org Twitter Paypal Flattr Shownotes FS.com Flexoptix Init7 Lichtwellenleiter (Wikipedia) Anna-Lenas “Rasiererstecker” LWL-Steckverbinder SFP Flexbox Clemens’ BiDi-Setup (Beispiel) 1310nm-TX/1490nm-RX (2 mal) 1490nm-TX/1310nm-RX (2 mal) Erwähnunge...
2020-05-18
2h 26
Request for Comments
RFCE019: Glasfaser I
Update am 18. 05.: Audio wurde gefixt Das Thema Glasfaser hat Clemens mitgebracht, da Material und Hardware preislich mittlerweile für den Heimgebrauch oder für den Hackspace echt erschwinglich sind. Neben konkreten Bezugsquellen, reden wir auch mal über Hardwarepreise. Wenn man dann noch auf Kabelfarbe, Steckertyp und Farbcodierung achtet, klappt das auch mit dem Lichtwellenleiter. Shownotes FS.com Flexoptix Init7 Lichtwellenleiter (Wikipedia) Anna-Lenas “Rasiererstecker” LWL-Steckverbinder SFP Flexbox Clemens’ BiDi-Setup (Beispiel) 1310nm-TX/1490nm-RX (2 mal) 1490nm-TX/1310nm-RX (2 mal) Erwähnungen im Chaos-Umfeld: @marcnetismus (Twitter) @momorientes (Twitter) 35C3 Chaoswest: Die Geschichte v...
2020-05-18
2h 26
Request for Comments
RFCE017: The Boring Episode - VPN
Wieder einmal habe ich mit Clemens Schrimpe gesprochen. In der Boring Episode, dem schlechten Wortspiel im Namen, bohren wir Tunnel per Virtual Private Networks. Nach einem allgemeinen Teil zur Einführung, geht Clemens auch auf einzelne Tunnelvarianten ein. Zum Ende geht es noch um ein paar private Themen mit Bezug zum Podcast. Leider gab es technisch anfänglich ein paar Schwierigkeiten – das Knacksen lässt aber nach. Anna-Lena AnnLe Paypal Flattr Amazon Wishlist Clemens Schrimpe Twitter Shownotes The Boring Company Virtual Private Network MTU Extensible Authentication Protocol (Wikipedia) RFC4186: EAP-SIM IP in IP Tu...
2019-03-07
2h 29
Request for Comments
RFCE017: The Boring Episode - VPN
Wieder einmal habe ich mit Clemens Schrimpe gesprochen. In der Boring Episode, dem schlechten Wortspiel im Namen, bohren wir Tunnel per Virtual Private Networks. Nach einem allgemeinen Teil zur Einführung, geht Clemens auch auf einzelne Tunnelvarianten ein. Zum Ende geht es noch um ein paar private Themen mit Bezug zum Podcast. Leider gab es technisch anfänglich ein paar Schwierigkeiten – das Knacksen lässt aber nach. Anna-Lena AnnLe Paypal Flattr Amazon Wishlist Clemens Schrimpe Twitter Shownotes The Boring Company Virtual Private Network MTU Extensible Authentication Protocol (Wikipedia) RFC4186: EAP-SIM IP in IP Tu...
2019-03-07
2h 29
Request for Comments
RFCE016: Crypto for the Masses II - PKI
Mit Clemens Schrimpe arbeiten wir uns im zweiten Teil des Crypto-Ausflugs zum eigentlichen Zielthema durch: Browser-Schlösschen, PKI und Zertifikate. Nach den Grundlagen in der letzten Sendung, erklärt Clemens Schrimpe im zweiten Teil des Crypto-Ausflugs, wie das Zertifikat sich in ein Crypto-System einfügt. Und da Clemens nicht noch zig-mal erklären möchte, dass https://test.schrimpe.de weder unsicher ist, noch ein abgelaufenes Zertifikat hat, widmen wir uns den Schlösschen in unserem Browsern in gewohnter Sendungslänge. Anna-Lena Hier Webseiten zum mit klicken requestforcomments.de dkb.de https://1.1.1.1 ...
2018-07-11
4h 33
Request for Comments
RFCE016: Crypto for the Masses II - PKI
Mit Clemens Schrimpe arbeiten wir uns im zweiten Teil des Crypto-Ausflugs zum eigentlichen Zielthema durch: Browser-Schlösschen, PKI und Zertifikate. Nach den Grundlagen in der letzten Sendung, erklärt Clemens Schrimpe im zweiten Teil des Crypto-Ausflugs, wie das Zertifikat sich in ein Crypto-System einfügt. Und da Clemens nicht noch zig-mal erklären möchte, dass https://test.schrimpe.de weder unsicher ist, noch ein abgelaufenes Zertifikat hat, widmen wir uns den Schlösschen in unserem Browsern in gewohnter Sendungslänge. Anna-Lena Hier Webseiten zum mit klicken requestforcomments.de dkb.de https://1.1.1.1 S...
2018-07-11
4h 33
Request for Comments
RFCE015: Crypto for the Masses - Grundlagen
Clemens Schrimpe ist wieder zu Gast und hat sich vorgenommen, mir und euch etwas über Verschlüsselung im Netz beizubringen. Dabei wollen wir uns diesem Thema allgemeinverständlich nähern – eben “Crypto for the masses”. Besonderes Vorwissen oder mathematische Begabung sind nicht nötig; das habe ich persönlich für euch getestet. Es geht in dieser Episode erstmal um ein Grundverständnis der Konzepte zur Verschlüsselung. Mit dieser “Crypto-Werkzeugkiste” ausgestattet, gibt es die Fortsetzung in der nächsten Folge. Freut euch aber jetzt auf den ersten launigen Teil unserer kleinen Crypto-Reihe, u.a. mit einem festgestellten Tatbe...
2018-05-20
2h 05
Request for Comments
RFCE015: Crypto for the Masses - Grundlagen
Clemens Schrimpe ist wieder zu Gast und hat sich vorgenommen, mir und euch etwas über Verschlüsselung im Netz beizubringen. Dabei wollen wir uns diesem Thema allgemeinverständlich nähern – eben “Crypto for the masses”. Besonderes Vorwissen oder mathematische Begabung sind nicht nötig; das habe ich persönlich für euch getestet. Es geht in dieser Episode erstmal um ein Grundverständnis der Konzepte zur Verschlüsselung. Mit dieser “Crypto-Werkzeugkiste” ausgestattet, gibt es die Fortsetzung in der nächsten Folge. Freut euch aber jetzt auf den ersten launigen Teil unserer kleinen Crypto-Reihe, u.a. mit einem festgestellten Tatbe...
2018-05-20
2h 05
Request for Comments
RFCE014: IPv6
Es ist endlich so weit – ich rede mit Clemens über IPv6. Wir haben uns mit der Veröffentlichung dieser Episode viel Zeit gelassen, aber es ist ja schließlich auch ein besonderes Thema. Empfehlung: Die Folgen zu IPv4 [RFCE001], Ethernet und Switching [RFCE003 + RFCE004] sowie IP Routing [RFCE009 + RFCE010 + RFCE012] sowie CRE197 vorher hören. Und RFC lesen! Die Wichtigsten: RFC8200, RFC4291, RFC4862, RFC4861 Begrüßung und Einleitung RFC2460: Internet Protocol, Version 6 (IPv6) Specification (1998) RFC8200: Internet Protocol, Version 6 (IPv6) Specification (2017) Wikipedia zu IPv6 deutsch / englisch Protocol Header IPv4 vs IPv6 Lon...
2018-02-02
4h 51
Request for Comments
RFCE014: IPv6
Es ist endlich so weit – ich rede mit Clemens über IPv6. Wir haben uns mit der Veröffentlichung dieser Episode viel Zeit gelassen, aber es ist ja schließlich auch ein besonderes Thema. Empfehlung: Die Folgen zu IPv4 [RFCE001], Ethernet und Switching [RFCE003 + RFCE004] sowie IP Routing [RFCE009 + RFCE010 + RFCE012] sowie CRE197 vorher hören. Und RFC lesen! Die Wichtigsten: RFC8200, RFC4291, RFC4862, RFC4861 Begrüßung und Einleitung RFC2460: Internet Protocol, Version 6 (IPv6) Specification (1998) RFC8200: Internet Protocol, Version 6 (IPv6) Specification (2017) Wikipedia zu IPv6 deutsch / englisch Protocol Header IPv4 vs IPv6
2018-02-02
4h 51
Lipödem Soulsisters
#06 - Interview mit Anna Clemens
Eine neue Folge ist online! Ich habe Anna Clemens, Gründerin der Lipödemkämpferinnen, für euch interviewt. Anna hat auf meinem Blog gelesen, dass ich immer spannende Interviewpartner - und Partnerinnen suche und mich daraufhin angeschrieben. Das hat mich natürlich sehr gefreut und wir haben direkt einen Interviewtermin ausgemacht. Anna hat sich ein richtig coole Initiative ausgedacht, um Lipödembetroffene zu unterstützen, zu motivieren und zusammenzubringen. Gleichzeitig wird durch die Initiative in der Öffentlichkeit mit Vorurteilen aufgeräumt und für mehr Akzeptanz gesorgt. Das Projekt heißt “Lipödemkämpferinnen” und in der heutige Podca...
2017-09-17
32 min
Request for Comments
IP Routing III + in eigener Sache
Zwei große Themenblöcke haben wir diesmal dabei: Clemens und ich müssen noch ein paar Krümel zusammenkehren, die in den ersten beiden Folgen noch keinen Platz gefunden haben: Zunächst klären wir, wie Router sich untereinander darüber unterhalten, wer denn den Hut auf hat. Dann kommen wir mal zu Firewalls, um dann noch den Schwenk über Load Balancer und Policy Routing zu machen und mit einem neuen ‘Schmankerl’ (s.u.) abzuschließen. In eigener Sache: Der Podcast-Feed produziert bei einigen von euch Fehlermeldungen. Ich habe mit Lieblingsserveradmin danimo darüber gesprochen was denn da los ist. Ich...
2017-06-22
4h 06
Request for Comments
IP Routing III + in eigener Sache
Zwei große Themenblöcke haben wir diesmal dabei: Clemens und ich müssen noch ein paar Krümel zusammenkehren, die in den ersten beiden Folgen noch keinen Platz gefunden haben: Zunächst klären wir, wie Router sich untereinander darüber unterhalten, wer denn den Hut auf hat. Dann kommen wir mal zu Firewalls, um dann noch den Schwenk über Load Balancer und Policy Routing zu machen und mit einem neuen ‘Schmankerl’ (s.u.) abzuschließen. In eigener Sache: Der Podcast-Feed produziert bei einigen von euch Fehlermeldungen. Ich habe mit Lieblingsserveradmin danimo darüber gesprochen was denn da los ist. Ich...
2017-06-22
4h 06
Request for Comments
RFC1149, RFC2549, RFC6214 - IPoAC
Ganz kurze Folge – Aufforderung zum Lesen der folgenden RFC: https://tools.ietf.org/html/rfc1149 https://tools.ietf.org/html/rfc2549 https://tools.ietf.org/html/rfc6214 Implemented: http://www.blug.linux.no/rfc1149/ Anna-Lena AnnLe Paypal Flattr Amazon Wishlist Clemens Schrimpe Twitter Feed Enclosure Request for Comments (Request for Comments (MPEG-4 AAC Audio)) MPEG-4 AAC Audio Request for Comments (Request for Comments (MP3 Audio)) MP3 Audio Request for Comments (Request for Comments (Opus Audio)) Opus Audio Request for Comments (Request for Comments (Ogg Vorbis Audio)) Ogg Vorbis Audio
2017-04-01
15 min
Request for Comments
RFC1149, RFC2549, RFC6214 - IPoAC
Ganz kurze Folge – Aufforderung zum Lesen der folgenden RFC: https://tools.ietf.org/html/rfc1149 https://tools.ietf.org/html/rfc2549 https://tools.ietf.org/html/rfc6214 Implemented: http://www.blug.linux.no/rfc1149/ Anna-Lena AnnLe Paypal Flattr Amazon Wishlist Clemens Schrimpe Twitter Feed Enclosure Request for Comments (Request for Comments (MPEG-4 AAC Audio)) MPEG-4 AAC Audio Request for Comments (Request for Comments (MP3 Audio)) MP3 Audio Request for Comments (Request for Comments (Opus Audio)) Opus Audio Request for Comments (Request for Comments (Ogg Vorbis Audio)) Ogg Vorbis Audio
2017-04-01
15 min
Request for Comments
IP Routing II
Neuer Rekord: Ihr dürft euch auf 5 Stunden IP Routing II mit Clemens freuen. Und das Beste: Wenn ihr das ietf-Netz in seiner ganzen Pracht und BGP sehen wollt, habt ihr noch bis zum 01. April 2017 Zeit. Im Podcast erklärt, und in den Shownotes verlinkt, findet ihr die Tools, mit denen man sich in der großen weiten Welt der autonomen Systeme zurechtfindet. Wer Lust hat, kann dann gleich mal üben und herausfinden, welches Management-Netz in Chicago beim ietf-Meeting verwendet wird. Lösungsvorschläge per Twitter an @rfc_podcast oder per Mail an mail at annle dot de. Und wi...
2017-03-26
5h 07
Request for Comments
IP Routing II
Neuer Rekord: Ihr dürft euch auf 5 Stunden IP Routing II mit Clemens freuen. Und das Beste: Wenn ihr das ietf-Netz in seiner ganzen Pracht und BGP sehen wollt, habt ihr noch bis zum 01. April 2017 Zeit. Im Podcast erklärt, und in den Shownotes verlinkt, findet ihr die Tools, mit denen man sich in der großen weiten Welt der autonomen Systeme zurechtfindet. Wer Lust hat, kann dann gleich mal üben und herausfinden, welches Management-Netz in Chicago beim ietf-Meeting verwendet wird. Lösungsvorschläge per Twitter an @rfc_podcast oder per Mail an mail at annle dot de. Und wi...
2017-03-26
5h 07
Request for Comments
IP Routing I
Ein Jahr RFC Podcast und zum Jubiläum haben Clemens und ich es echt nochmal geschafft eine Sendung aufzunehmen. Es geht um Routing und der Themenumfang musste ganz diszipliniert auf die Grundlagen reduziert werden. Es empfiehlt sich, die bisherigen Folgen zu IPv4 und ICMP sowie Ethernet und Switching I und die Folgesendung II vorher gehört zu haben oder dann bei Gelegenheit nach zuhören. Vielen Dank an alle Hörer*innen und Gäste für ein schönes Jahr mit “Request for Comments”! Besonderen Dank gebührt denjenigen, die mich Anfang 2016 zum ‘selber machen’ überredet haben – es macht mir au...
2017-02-17
3h 36
Request for Comments
IP Routing I
Ein Jahr RFC Podcast und zum Jubiläum haben Clemens und ich es echt nochmal geschafft eine Sendung aufzunehmen. Es geht um Routing und der Themenumfang musste ganz diszipliniert auf die Grundlagen reduziert werden. Es empfiehlt sich, die bisherigen Folgen zu IPv4 und ICMP sowie Ethernet und Switching I und die Folgesendung II vorher gehört zu haben oder dann bei Gelegenheit nach zuhören. Vielen Dank an alle Hörer*innen und Gäste für ein schönes Jahr mit “Request for Comments”! Besonderen Dank gebührt denjenigen, die mich Anfang 2016 zum ‘selber machen’ überredet haben – es macht mir au...
2017-02-17
3h 36
Request for Comments
ietf 96 Special II - Network Operations Center [English]
This is the second part of the #ietf96 special and recorded in English. My guest is Clemens Schrimpe. Clemens has been a volunteer to the NOC Team at IETF for many years, as you might already know if you are a frequent listener of this podcast or freakshow. Clemens talks about how the NOC Team sets up the ietf-network and how they bring “the internet” to meeting facilities all over the world. The topics contain timelines, logistics and how the hotel network becomes part of the ietf-net. And of course, me fangirling around. Shownotes IETF NOC...
2016-08-22
3h 42
Request for Comments
ietf 96 Special II - Network Operations Center [English]
This is the second part of the #ietf96 special and recorded in English. My guest is Clemens Schrimpe. Clemens has been a volunteer to the NOC Team at IETF for many years, as you might already know if you are a frequent listener of this podcast or freakshow. Clemens talks about how the NOC Team sets up the ietf-network and how they bring “the internet” to meeting facilities all over the world. The topics contain timelines, logistics and how the hotel network becomes part of the ietf-net. And of course, me fangirling around. Shownotes IETF NOC...
2016-08-22
3h 42
Request for Comments
IEEE statt RFC II
Lange hat es gedauert und dann muss ich noch die Shownotes nachliefern, aber der Teil II der Sondersendung zu Ethernet und Switching mit dem “coolen Teil” ist da. Neben dem persönlichen Debugging meiner Netzwerkstolperfallen geht es um Link Aggregation, Trunking, Stacking und VLANS. Während Clemens derzeit in Buenos Aires mit am Netz für die ietf schraubt, erzählt er im Podcast wie er seine Switches auf Veranstaltungen am liebsten miteinander sprechen lässt. Viel Spaß dabei! Es gab beim zweiten Teil der Aufnahme ziemlich heftige technische Probleme, hoffe aber sie alle erwischt zu haben. podse...
2016-04-06
2h 21
Request for Comments
IEEE statt RFC II
Lange hat es gedauert und dann muss ich noch die Shownotes nachliefern, aber der Teil II der Sondersendung zu Ethernet und Switching mit dem “coolen Teil” ist da. Neben dem persönlichen Debugging meiner Netzwerkstolperfallen geht es um Link Aggregation, Trunking, Stacking und VLANS. Während Clemens derzeit in Buenos Aires mit am Netz für die ietf schraubt, erzählt er im Podcast wie er seine Switches auf Veranstaltungen am liebsten miteinander sprechen lässt. Viel Spaß dabei! Es gab beim zweiten Teil der Aufnahme ziemlich heftige technische Probleme, hoffe aber sie alle erwischt zu haben. podse...
2016-04-06
2h 21
Request for Comments
IEEE statt RFC I
Intensivkurs Layer 2: Ethernet und Switching Nach einer etwas längeren Pause habe ich mich mal wieder ausgiebig mit Clemens unterhalten. Nachdem wir in RFCE001 mit IPv4 auf Layer 3 eingestiegen sind, geht es nochmal eine Etage tiefer. Kein RFC, sondern IEEE 802.3 steht im Fokus der Sendung. Da es wieder so viel zu erzählen gab und es in der episch langen Aufnahme zum Ende hin technische Schwierigkeiten gab, sind es gleich zwei Folgen geworden. In Teil 1 fangen wir mal mit Ethernetframes, Netzwerktopologie und der Funktionsweise von Switches an. Das Konzept der Control- und Data-Plane bis zum Spanning T...
2016-03-20
2h 17
Request for Comments
IEEE statt RFC I
Intensivkurs Layer 2: Ethernet und Switching Nach einer etwas längeren Pause habe ich mich mal wieder ausgiebig mit Clemens unterhalten. Nachdem wir in RFCE001 mit IPv4 auf Layer 3 eingestiegen sind, geht es nochmal eine Etage tiefer. Kein RFC, sondern IEEE 802.3 steht im Fokus der Sendung. Da es wieder so viel zu erzählen gab und es in der episch langen Aufnahme zum Ende hin technische Schwierigkeiten gab, sind es gleich zwei Folgen geworden. In Teil 1 fangen wir mal mit Ethernetframes, Netzwerktopologie und der Funktionsweise von Switches an. Das Konzept der Control- und Data-Plane bis zum Spanning T...
2016-03-20
2h 17
Request for Comments
IPv4 und ICMP
In der ersten Folge habe ich mich ausführlich mit meinem Gast Clemens Schrimpe über RFC 791 (IPv4) unterhalten. Nach einem Überblick zu RFC allgemein, zerpflücken wir den IPv4 Header in seine Bits, Nibble und Bytes und vergessen dabei im Eifer die ‘Optionsfelder’. Das haben wir später remote nachgeholt, so dass am Ende der Folge auch der Header vollständig ist. Da RFC 791 ohne RFC 792 nicht so richtig komplett ist, haben wir uns zusätzlich ICMP vorgenommen. Wir schrammen noch ein Stück RFC 826 und beenden die erste Sendung nach knapp vier Stunden. Ich wünsche euch viel Spaß! ‘R...
2016-02-14
3h 53
Request for Comments
IPv4 und ICMP
In der ersten Folge habe ich mich ausführlich mit meinem Gast Clemens Schrimpe über RFC 791 (IPv4) unterhalten. Nach einem Überblick zu RFC allgemein, zerpflücken wir den IPv4 Header in seine Bits, Nibble und Bytes und vergessen dabei im Eifer die ‘Optionsfelder’. Das haben wir später remote nachgeholt, so dass am Ende der Folge auch der Header vollständig ist. Da RFC 791 ohne RFC 792 nicht so richtig komplett ist, haben wir uns zusätzlich ICMP vorgenommen. Wir schrammen noch ein Stück RFC 826 und beenden die erste Sendung nach knapp vier Stunden. Ich wünsche euch viel Spaß! ‘R...
2016-02-14
3h 53