podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Anna Eichinger
Shows
Einfach Reiten Podcast
Episode 87: Leicht in der Hand, stark im Gefühl
Handarbeit - eine der vielen Möglichkeiten, das Pferd vom Boden aus zu gymnastizieren. Klingt das schon wieder technisch. Viktoria Portugal und Anna Eichinger sprechen in Podcast Folge 87 über ihre emotionale Reise zur Handarbeit. Was mit einem eher skeptischen Gefühl bei Anna auf einem Kurs begann wurde später zu einer Lieblingsdisziplin. Auch unsere Pferde haben uns in der Handarbeit durch ihr Feedback klar bestärkt. Amira und Pina waren nie große Fans der Bodenarbeit und beim Longieren. Abgesehen von den physischen Veränderungen - schlaffer Körper, kein Tonus hin zum Auftritt der Ball...
2025-04-02
1h 06
Einfach Reiten Podcast
Episode 87: Leicht in der Hand, stark im Gefühl
Handarbeit - eine der vielen Möglichkeiten, das Pferd vom Boden aus zu gymnastizieren. Klingt das schon wieder technisch. Viktoria Portugal und Anna Eichinger sprechen in Podcast Folge 87 über ihre emotionale Reise zur Handarbeit. Was mit einem eher skeptischen Gefühl bei Anna auf einem Kurs begann wurde später zu einer Lieblingsdisziplin. Auch unsere Pferde haben uns in der Handarbeit durch ihr Feedback klar bestärkt. Amira und Pina waren nie große Fans der Bodenarbeit und beim Longieren. Abgesehen von den physischen Veränderungen - schlaffer Körper, kein Tonus hin zum Auftritt der Ball...
2025-04-02
1h 06
Einfach Reiten Podcast
Episode 84: Trageerschöpfung und Stepptanzen
In Podcast Folge 84 treffen sich zwei Autorinnen - Anna spricht mit Dr. Sandra Ruzicka, die in ihrem Buch rund um die Trageerschöpfung die wichtigsten Informationen zusammengestellt hat. Sie erläutert Ursachen, Symptome, Kausalzusammenhänge und kompensatorischen Auswirkungen auf den Körper des Pferdes. Anna hat mit Einfach (An)Reiten ein Buch eine Schritt für Schritt Anleitung erstellt, wie man bei der Ausbildung eines Reitpferdes vorgeht. Sie beschreibt die Ausbildung von der allgemeinen Bewegungslehre, über die richtige Ausrüstung, dem ersten Tragen des Reitergewichts und den Anforderungen und Möglichkeiten im ersten Jahr bis hin zur Klärung von P...
2025-03-07
1h 06
Einfach Reiten Podcast
Episode 84: Trageerschöpfung und Stepptanzen
In Podcast Folge 84 treffen sich zwei Autorinnen - Anna spricht mit Dr. Sandra Ruzicka, die in ihrem Buch rund um die Trageerschöpfung die wichtigsten Informationen zusammengestellt hat. Sie erläutert Ursachen, Symptome, Kausalzusammenhänge und kompensatorischen Auswirkungen auf den Körper des Pferdes. Anna hat mit Einfach (An)Reiten ein Buch eine Schritt für Schritt Anleitung erstellt, wie man bei der Ausbildung eines Reitpferdes vorgeht. Sie beschreibt die Ausbildung von der allgemeinen Bewegungslehre, über die richtige Ausrüstung, dem ersten Tragen des Reitergewichts und den Anforderungen und Möglichkeiten im ersten Jahr bis hin zur Klärung von P...
2025-03-07
1h 06
Einfach Reiten Podcast
Episode 83: Selbsthaltung
Alles eine Frage der Haltung? Wie entsteht eigentlich Selbsthaltung und warum fällt es uns (vor allem emotional) so schwer, die Zügel aus der Hand zu geben und tatsächlich zu beherzigen, dass sich in der Ausbildung Kopf und Hals zuletzt formen dürfen? Viktoria Portugal und Anna Eichinger sprechen über das Thema Selbsthaltung, warum Haltung auch viel mit unserer eigenen Haltung zu tun hat und warum uns das Loslassen so fehlt. Selbsthaltung bedeutet, dass wir zwar eine gemeinsame Sprache mit dem Pferd finden, es jedoch nicht ständig zu einer bestimmten Haltun...
2025-02-25
1h 19
Einfach Reiten Podcast
Episode 83: Selbsthaltung
Alles eine Frage der Haltung? Wie entsteht eigentlich Selbsthaltung und warum fällt es uns (vor allem emotional) so schwer, die Zügel aus der Hand zu geben und tatsächlich zu beherzigen, dass sich in der Ausbildung Kopf und Hals zuletzt formen dürfen? Viktoria Portugal und Anna Eichinger sprechen über das Thema Selbsthaltung, warum Haltung auch viel mit unserer eigenen Haltung zu tun hat und warum uns das Loslassen so fehlt. Selbsthaltung bedeutet, dass wir zwar eine gemeinsame Sprache mit dem Pferd finden, es jedoch nicht ständig zu einer bestimmten Haltun...
2025-02-25
1h 19
Einfach Reiten Podcast
Episode 82: Versammlungs-Fails
Versammlung - ein wunderbares Ziel, vor allem, wenn wir davon ausgehen, dass die Versammlung ja dann stattfindet, wenn sich das Pferd selbst am schönsten und prächtigsten präsentieren möchte. Wie einfach wäre es, wenn wir lediglich Emotionen übertragen könnten - (aber vielleicht ist genau das der Schlüssel). In Podcastfolge 82 sprechen Viktoria Portugal und Anna Eichinger über typische Versammlungsfails. Fehler, die man machen kann. Fehler, die ganz häufig passieren. Fehler, die man eben nicht machen sollte. Fehler, die wir gemacht haben Fehler, die uns ganz enorm viel beigebracht haben!
2025-02-18
1h 01
Einfach Reiten Podcast
Episode 82: Versammlungs-Fails
Versammlung - ein wunderbares Ziel, vor allem, wenn wir davon ausgehen, dass die Versammlung ja dann stattfindet, wenn sich das Pferd selbst am schönsten und prächtigsten präsentieren möchte. Wie einfach wäre es, wenn wir lediglich Emotionen übertragen könnten - (aber vielleicht ist genau das der Schlüssel). In Podcastfolge 82 sprechen Viktoria Portugal und Anna Eichinger über typische Versammlungsfails. Fehler, die man machen kann. Fehler, die ganz häufig passieren. Fehler, die man eben nicht machen sollte. Fehler, die wir gemacht haben Fehler, die uns ganz enorm viel beigebracht haben!
2025-02-18
1h 01
Einfach Reiten Podcast
Episode 81: Vom Können und vom Müssen
Was muss mein Pferd eigentlich können. Im letzten Blogbeitrag sind wir dieser Frage schon nachgegangen. Fazit: Vor allem der Mensch muss einiges mitbringen, wenn er ein verantwortungsbewusster Pferdehalter werden möchte. In Podcastfolge 81 sprechen Viktoria Portugal und Anna Eichinger über das Können und das Müssen. Über unseren Weg mit den Pferden, über Glaubenssätze und warum wir das Müssen von unserem Stundenplan gestrichen haben. Über Hängertraining und erste Schritte mit dem Jungpferd, über unsere Prinzipien der Ausbildung und wann welcher Inhalt dran kommen sollte. Viel Spaß mit der aktuellen Pod...
2025-02-10
1h 16
Einfach Reiten Podcast
Episode 81: Vom Können und vom Müssen
Was muss mein Pferd eigentlich können. Im letzten Blogbeitrag sind wir dieser Frage schon nachgegangen. Fazit: Vor allem der Mensch muss einiges mitbringen, wenn er ein verantwortungsbewusster Pferdehalter werden möchte. In Podcastfolge 81 sprechen Viktoria Portugal und Anna Eichinger über das Können und das Müssen. Über unseren Weg mit den Pferden, über Glaubenssätze und warum wir das Müssen von unserem Stundenplan gestrichen haben. Über Hängertraining und erste Schritte mit dem Jungpferd, über unsere Prinzipien der Ausbildung und wann welcher Inhalt dran kommen sollte. Viel Spaß mit der aktuellen Pod...
2025-02-10
1h 16
Einfach Reiten Podcast
Episode 75: Einsteller oder Selbstversorger?
Wie ist das Leben im Einstellbetrieb und wie ist es als Selbstversorger? Anna Niering und Anna Eichinger unterhalten sich in Podcastfolge 75 über das Freud und Leid von Selbstversorger oder Einsteller. Beide Varianten sind bekannt - wir waren viele Jahre lang Einsteller und es gab die typischen Vor- und Nachteile. Der Vorteil kann natürlich schon eine tolle und lebendige Stallgemeinschaft sein - aber das kann auch rasch ein Nachteil werden, wenn Ziele und Herangehensweise zum Pferd stark divergieren. Als Selbstversorger ist man immer "angehängt" - diese Meinung wurde auch immer kund getan, sobald wir von...
2024-03-21
1h 32
Einfach Reiten Podcast
Episode 75: Einsteller oder Selbstversorger?
Wie ist das Leben im Einstellbetrieb und wie ist es als Selbstversorger? Anna Niering und Anna Eichinger unterhalten sich in Podcastfolge 75 über das Freud und Leid von Selbstversorger oder Einsteller. Beide Varianten sind bekannt - wir waren viele Jahre lang Einsteller und es gab die typischen Vor- und Nachteile. Der Vorteil kann natürlich schon eine tolle und lebendige Stallgemeinschaft sein - aber das kann auch rasch ein Nachteil werden, wenn Ziele und Herangehensweise zum Pferd stark divergieren. Als Selbstversorger ist man immer "angehängt" - diese Meinung wurde auch immer kund getan, sobald wir von...
2024-03-21
1h 32
Einfach Reiten Podcast
Episode 74: Versaute Pferde
In Podcastfolge 73 haben wir über das große Themenfeld Schmerz gesprochen. Schmerz beeinflusst. Schmerz wirkt sich auf den Alltag aus, Schmerz belastet Körper und Seele und so ist es natürlich nicht verwunderlich, wenn chronische Schmerzen das Verhalten der Pferde beeinflussen. Ich habe viele Zuschriften erhalten, darunter auch einen Wunsch für die nächste Podcastfolge. Und ganz nach dem Motto "Sie wünschen - wir spielen" - haben Viktoria Portugal und Anna Eichinger das Thema gleich mal umgesetzt. Der Titel ist etwas provokant - aber genau so war auch der Themenwunsch formuliert: Könnten wi...
2024-03-06
1h 15
Einfach Reiten Podcast
Episode 74: Versaute Pferde
In Podcastfolge 73 haben wir über das große Themenfeld Schmerz gesprochen. Schmerz beeinflusst. Schmerz wirkt sich auf den Alltag aus, Schmerz belastet Körper und Seele und so ist es natürlich nicht verwunderlich, wenn chronische Schmerzen das Verhalten der Pferde beeinflussen. Ich habe viele Zuschriften erhalten, darunter auch einen Wunsch für die nächste Podcastfolge. Und ganz nach dem Motto "Sie wünschen - wir spielen" - haben Viktoria Portugal und Anna Eichinger das Thema gleich mal umgesetzt. Der Titel ist etwas provokant - aber genau so war auch der Themenwunsch formuliert: Könnten wi...
2024-03-06
1h 15
Einfach Reiten Podcast
Episode 72: Sattel - Wasserkochertalk
Wer kennt sie nicht? Die leidige Sattelfragen: Endlich glaubt man DEN Sattel unterm Hintern zu haben, der dem Pferd, wie dem eigenen Gesäß schmeichelt und dann? Dann passt der Sattel doch nicht, rutscht nach vorne, rutscht nach hinten, setzt den Reiter nicht perfekt hin...und dann ist man auf der bekannten Sattelodyssee. Ich kenne Schüler, die hatten nicht nur einmal das Gefühl, endlich "angekommen" zu sein. Und dann war die Zeit zusammen mit dem Sattel kürzer, als man das Wort "Sommerromanze" aussprechen kann. Ich selbst habe auch eine ähnliche Erfahrung hinter...
2024-02-14
1h 33
Einfach Reiten Podcast
Episode 72: Sattel - Wasserkochertalk
Wer kennt sie nicht? Die leidige Sattelfragen: Endlich glaubt man DEN Sattel unterm Hintern zu haben, der dem Pferd, wie dem eigenen Gesäß schmeichelt und dann? Dann passt der Sattel doch nicht, rutscht nach vorne, rutscht nach hinten, setzt den Reiter nicht perfekt hin...und dann ist man auf der bekannten Sattelodyssee. Ich kenne Schüler, die hatten nicht nur einmal das Gefühl, endlich "angekommen" zu sein. Und dann war die Zeit zusammen mit dem Sattel kürzer, als man das Wort "Sommerromanze" aussprechen kann. Ich selbst habe auch eine ähnliche Erfahrung hinter...
2024-02-14
1h 33
Einfach Reiten Podcast
Episode 71: Abschied nehmen
Ende November 2020 ist meine Stute Tabby in meinen Armen eingeschlafen. Vor wenigen Wochen musste meine liebe und sehr geschätzte Kollegin Alexandra Bohl ihren treuen Dusk ziehen lassen. Abschied zu nehmen fällt uns niemals leicht. Manchmal werden unsere Pferde mitten aus dem Leben gerissen, manchmal können wir uns auf den letzten Gang vorbereiten. Manchmal weigern wir uns, uns über den Abschied Gedanken zu machen, können uns damit überhaupt nicht auseinander setzen. Und manchmal sind es die Pferde selbst, die uns den Abschied erleichtern und uns regelrecht magische Botschaften hinterlassen. Alex...
2023-12-23
1h 16
Einfach Reiten Podcast
Episode 71: Abschied nehmen
Ende November 2020 ist meine Stute Tabby in meinen Armen eingeschlafen. Vor wenigen Wochen musste meine liebe und sehr geschätzte Kollegin Alexandra Bohl ihren treuen Dusk ziehen lassen. Abschied zu nehmen fällt uns niemals leicht. Manchmal werden unsere Pferde mitten aus dem Leben gerissen, manchmal können wir uns auf den letzten Gang vorbereiten. Manchmal weigern wir uns, uns über den Abschied Gedanken zu machen, können uns damit überhaupt nicht auseinander setzen. Und manchmal sind es die Pferde selbst, die uns den Abschied erleichtern und uns regelrecht magische Botschaften hinterlassen. Alex...
2023-12-23
1h 16
Einfach Reiten Podcast
Episode 65: Muss Reitkunst bierernst sein? Wo bleibt der Spaß?
Wie bierernst muss Reitkunst eigentlich sein? Wir Reiter und Ausbilder unserer Pferde machen uns von jeher sehr viele Gedanken und Sorgen. Wir möchten alles richtig machen, schließlich wissen wir um die große Verantwortung um unser Pferd. Wir haben ständig tausend Dinge im Kopf Stimmt die Bewegungsqualität? Gebe ich die richtigen Hilfen? Verwende ich das richtige Equipement? Habe ich die richtige Didaktik und Methodik gewählt? Kann ich das alles überhaupt? In Podcastfolge 65 unterhält sich Anna mit Christin Krischke von der Fürstlichen Hofreitschule Bückeburg. Total ernst. Also wehe es lacht jema...
2023-07-27
1h 10
Einfach Reiten Podcast
Episode 65: Muss Reitkunst bierernst sein? Wo bleibt der Spaß?
Wie bierernst muss Reitkunst eigentlich sein? Wir Reiter und Ausbilder unserer Pferde machen uns von jeher sehr viele Gedanken und Sorgen. Wir möchten alles richtig machen, schließlich wissen wir um die große Verantwortung um unser Pferd. Wir haben ständig tausend Dinge im Kopf Stimmt die Bewegungsqualität? Gebe ich die richtigen Hilfen? Verwende ich das richtige Equipement? Habe ich die richtige Didaktik und Methodik gewählt? Kann ich das alles überhaupt? In Podcastfolge 65 unterhält sich Anna mit Christin Krischke von der Fürstlichen Hofreitschule Bückeburg. Total ernst. Also wehe es lacht jema...
2023-07-27
1h 10
Einfach Reiten Podcast
Episode 64: Bin ich gut genug für mein Pferd?
Bin ich gut genug für mein Pferd? Wir Pferdemenschen machen uns täglich so viele Gedanken rund um unsere Pferde. Sehr häufig drehen sich die Gedanken aber auch um uns selbst. Wenn wir uns als Trainer unseres Pferdes hinterfragen. Wenn wir kritisch darüber nachdenken, ob wir unserem Pferd gerecht werden, das Richtige entscheiden und "sagen". In Podcastfolge 64 unterhalten sich Viktoria Portugal und Anna Eichinger über die Gretchenfrage: Bin ich gut genug für mein Pferd und was das auch mit uns als Ausbilder, Freund, Wegbegleiter unseres Pferdes mit uns macht.
2023-07-19
1h 16
Einfach Reiten Podcast
Episode 64: Bin ich gut genug für mein Pferd?
Bin ich gut genug für mein Pferd? Wir Pferdemenschen machen uns täglich so viele Gedanken rund um unsere Pferde. Sehr häufig drehen sich die Gedanken aber auch um uns selbst. Wenn wir uns als Trainer unseres Pferdes hinterfragen. Wenn wir kritisch darüber nachdenken, ob wir unserem Pferd gerecht werden, das Richtige entscheiden und "sagen". In Podcastfolge 64 unterhalten sich Viktoria Portugal und Anna Eichinger über die Gretchenfrage: Bin ich gut genug für mein Pferd und was das auch mit uns als Ausbilder, Freund, Wegbegleiter unseres Pferdes mit uns macht.
2023-07-19
1h 16
Einfach Reiten Podcast
Episode 63: Mit krassen Veränderungen umgehen
Über unsere Pferde sagen wir gerne, dass sie Gewohnheitstiere sind. Wie ist es aber mit uns Sind wir Reiter nicht gerne ein bisschen: "Das war schon immer so, das muss so?" Oder können wir mit Veränderungen sehr leicht umgehen? Warum sind gerade Stallwechsel so ein dramatischer Schritt und wie haben wir - Viktoria Portugal und Anna Eichinger die Veränderungen in den letzten zwei Jahren so erlebt?
2023-07-06
1h 20
Einfach Reiten Podcast
Episode 63: Mit krassen Veränderungen umgehen
Über unsere Pferde sagen wir gerne, dass sie Gewohnheitstiere sind. Wie ist es aber mit uns Sind wir Reiter nicht gerne ein bisschen: "Das war schon immer so, das muss so?" Oder können wir mit Veränderungen sehr leicht umgehen? Warum sind gerade Stallwechsel so ein dramatischer Schritt und wie haben wir - Viktoria Portugal und Anna Eichinger die Veränderungen in den letzten zwei Jahren so erlebt?
2023-07-06
1h 20
Einfach Reiten Podcast
Episode 62: Was tun, wenns klemmt?
In Episode 62 spricht Anna mit Claudia Strauß aus Bayern über den "Stillstand". Was, wenn dem Pferd plötzlich ein flüssiges Vorwärts fehlt? Was tun, wenn man sich "ohne Schubkraft" irrtümlicherweise im Glück wähnt, aber auf der Stelle festsitzt? Claudia teilt mit mir ihre Erfahrung mit ihrem PRE Rociero, Anna erzählt von Konrad. Die Kastration hatte bei beiden Pferden das Bewegungskonzept deutlich verändert bzw. beeinflusst. Was Claudia und Anna daraus gelernt haben, welche Maßnahmen in weiterer Folge getroffen wurden und wie Pferde mehr Lust auf frisches Vorwärts bekommen.
2023-06-30
1h 03
Einfach Reiten Podcast
Episode 62: Was tun, wenns klemmt?
In Episode 62 spricht Anna mit Claudia Strauß aus Bayern über den "Stillstand". Was, wenn dem Pferd plötzlich ein flüssiges Vorwärts fehlt? Was tun, wenn man sich "ohne Schubkraft" irrtümlicherweise im Glück wähnt, aber auf der Stelle festsitzt? Claudia teilt mit mir ihre Erfahrung mit ihrem PRE Rociero, Anna erzählt von Konrad. Die Kastration hatte bei beiden Pferden das Bewegungskonzept deutlich verändert bzw. beeinflusst. Was Claudia und Anna daraus gelernt haben, welche Maßnahmen in weiterer Folge getroffen wurden und wie Pferde mehr Lust auf frisches Vorwärts bekommen.
2023-06-30
1h 03
Einfach Reiten Podcast
Episode 61: Nerds unter sich mit viel Drama
Was ist denn da in der Pferdeszene los? Die Pferdeprofis werden heiß auf sozialen Medien diskutiert und dann jagt förmlich eine Schlagzeile die nächste. Wenn Pferdemenschen zusammen kommen, dann spricht man natürlich auch darüber, was gerade "außerhalb der eigenen Bubble" so los ist. Annika Keller und Anna Eichinger diskutieren in der aktuellen Podcast Folge über: Die Pferdeprofis Die Spanische Hofreitschule Den Faszienhype Aber eigentlich sprechen wir eher darüber, was Schlagzeilen aus dem Pferdebereich mit uns machen und warum der Aufschrei dann immer so groß ist Die Bedeutung der Spanische...
2023-03-22
1h 25
Einfach Reiten Podcast
Episode 61: Nerds unter sich mit viel Drama
Was ist denn da in der Pferdeszene los? Die Pferdeprofis werden heiß auf sozialen Medien diskutiert und dann jagt förmlich eine Schlagzeile die nächste. Wenn Pferdemenschen zusammen kommen, dann spricht man natürlich auch darüber, was gerade "außerhalb der eigenen Bubble" so los ist. Annika Keller und Anna Eichinger diskutieren in der aktuellen Podcast Folge über: Die Pferdeprofis Die Spanische Hofreitschule Den Faszienhype Aber eigentlich sprechen wir eher darüber, was Schlagzeilen aus dem Pferdebereich mit uns machen und warum der Aufschrei dann immer so groß ist Die Bedeutung der Spanische...
2023-03-22
1h 25
Einfach Reiten Podcast
Episode 60: War bei den Alten Meistern alles besser?
War denn früher alles besser? Wussten es die Alten Meister tatsächlich besser, als wir heute? Was können wir aus der Vergangenheit mitnehmen und welche Seiten der Alten Meister der Reitkunst können wir doch getrost auch überblättern. Meist ist die Intention und der Zweck der Ausbildung auch wichtig, um den Hintergrund zu verstehen. In dieser Podcast Folge unterhalten sich Anna Eichinger und Stefanie Niggemeier über das Vermächtnis der Alten Meister.
2023-03-07
1h 39
Einfach Reiten Podcast
Episode 60: War bei den Alten Meistern alles besser?
War denn früher alles besser? Wussten es die Alten Meister tatsächlich besser, als wir heute? Was können wir aus der Vergangenheit mitnehmen und welche Seiten der Alten Meister der Reitkunst können wir doch getrost auch überblättern. Meist ist die Intention und der Zweck der Ausbildung auch wichtig, um den Hintergrund zu verstehen. In dieser Podcast Folge unterhalten sich Anna Eichinger und Stefanie Niggemeier über das Vermächtnis der Alten Meister.
2023-03-07
1h 39
Wie war dein Tag, Pferdefreundin?
Pferdefreundinnen - Folge 26: Horsespeak meets Akademische Reitkunst mit Anna Eichinger
In dieser Folge führen Simona und Kirsti ein Experiment durch: Wieviel Horsespeak steckt in der Akademischen Reitkunst, und wie kann Horspeak zu einer noch feineren Kommunikation zwischen Mensch bzw. Reiter und Pferd beitragen? Und natürlich haben wir uns hierfür auch wieder einen echten Profi in Sachen Akademische Reitkunst eingeladen: Anna Eichinger, zertifizierte Bent Branderup-Trainerin, steht uns bei unserem Experiment mit ihrer Expertise zur Seite. Es ist wirklich eine tolle Folge über Kommunikation mit Pferden im Allgemeinen, in der Akademischen Reitkunst und natürlich Horsespeak geworden. Hört doch mal rein! Viel Spaß dabei und alles Liebe und weiterh...
2023-03-05
1h 02
Einfach Reiten Podcast
Episode 59: Die funktionale Parade
Lang ist es her, seit der letzten Podcast Folge. Ich gelobe für 2023 Besserung. Ich bekomme immer wieder sehr viele Mails mit Themenwünschen oder auch Fragen - in Podcast Folge 59 gehe ich der Frage nach, was es mit dem Katzenbuckel in der Parade auf sich hat, warum ein Katzenbuckel entstehen kann und wie ich die Parade erarbeite und dabei den Gedanken an Bewegung integriere bzw. auch umsetze. Ich freue mich natürlich immer über Anregungen und Themenwünsche, du kannst mir also jederzeit einen Kommentar hinterlassen oder dich per M...
2023-02-06
1h 33
Einfach Reiten Podcast
Episode 59: Die funktionale Parade
Lang ist es her, seit der letzten Podcast Folge. Ich gelobe für 2023 Besserung. Ich bekomme immer wieder sehr viele Mails mit Themenwünschen oder auch Fragen - in Podcast Folge 59 gehe ich der Frage nach, was es mit dem Katzenbuckel in der Parade auf sich hat, warum ein Katzenbuckel entstehen kann und wie ich die Parade erarbeite und dabei den Gedanken an Bewegung integriere bzw. auch umsetze. Ich freue mich natürlich immer über Anregungen und Themenwünsche, du kannst mir also jederzeit einen Kommentar hinterlassen oder dich per M...
2023-02-06
1h 33
Einfach Reiten Podcast
Episode 58: Freiarbeit oder Freisein?
Ist es tatsächlich Arbeit, wenn man Longe und Kappzaum im Schrank und das Pferd frei lässt? In Podcast Folge 58 tauschen sich Lisa Rosenthal und Anna Eichinger über ihren Zugang zum Thema Freiarbeit aus. Nachdem "Freiarbeit" ein sehr allgemeiner Begriff ist, der sich bereits etabliert hat, lassen wir diesen mal so stehen. In dieser Podcastfolge geht es konkret um: Was verstehen wir tatsächlich unter Freiarbeit? Was überprüfen wir in der Freiarbeit? Technische Hilfengebung oder Verständnis? Warum ist Körpersprache überhaupt so wichtig? Wie individuell ist der Zugang zu unseren Pferden? Warum schätzen wir e...
2022-07-11
52 min
Einfach Reiten Podcast
Episode 58: Freiarbeit oder Freisein?
Ist es tatsächlich Arbeit, wenn man Longe und Kappzaum im Schrank und das Pferd frei lässt? In Podcast Folge 58 tauschen sich Lisa Rosenthal und Anna Eichinger über ihren Zugang zum Thema Freiarbeit aus. Nachdem "Freiarbeit" ein sehr allgemeiner Begriff ist, der sich bereits etabliert hat, lassen wir diesen mal so stehen. In dieser Podcastfolge geht es konkret um: Was verstehen wir tatsächlich unter Freiarbeit? Was überprüfen wir in der Freiarbeit? Technische Hilfengebung oder Verständnis? Warum ist Körpersprache überhaupt so wichtig? Wie individuell ist der Zugang zu unseren Pferden? Warum schätzen wir e...
2022-07-11
52 min
Einfach Reiten Podcast
Episode 57 : Osteodressage, Lusitanos, Abenteuer Ponyhof
Osteodressage und Einfach Reiten: Gib es solche Zufälle: Man stelle sich vor, da verlieben sich Reiterinnen in Deutschland und Österreich in Lusitanos. Gut, das ist mit Sicherheit keine Seltenheit. Wenn aber drei junge Damen den Traum vom Ponyhof leben, stundenlang über Lusitanos schwärmen und wohlwollend über den eigenen Tellerrand schauen – dann unterhalten sich Claudia Weingand und Katharina Möller von Osteo Dressage mit Anna Eichinger. In dieser Podcastfolge geht es konkret um: Was tut sich bei Osteodressage und Einfach Reiten? Warum Fehler in der Jungpferdeaufzucht später nicht mehr aufzuholen sind Worauf wir bei der Auswa...
2022-06-30
1h 14
Einfach Reiten Podcast
Episode 57 : Osteodressage, Lusitanos, Abenteuer Ponyhof
Osteodressage und Einfach Reiten: Gib es solche Zufälle: Man stelle sich vor, da verlieben sich Reiterinnen in Deutschland und Österreich in Lusitanos. Gut, das ist mit Sicherheit keine Seltenheit. Wenn aber drei junge Damen den Traum vom Ponyhof leben, stundenlang über Lusitanos schwärmen und wohlwollend über den eigenen Tellerrand schauen – dann unterhalten sich Claudia Weingand und Katharina Möller von Osteo Dressage mit Anna Eichinger. In dieser Podcastfolge geht es konkret um: Was tut sich bei Osteodressage und Einfach Reiten? Warum Fehler in der Jungpferdeaufzucht später nicht mehr aufzuholen sind Worauf wir bei der Auswa...
2022-06-30
1h 14
Einfach Reiten Podcast
Episode 56: Die Sache mit der Anmut
Anmut: Da gibt es doch dieses Zitat von Antoine de Pluvinel und den jungen Pferden. Irgendwas mit Anmut, Blüte und ein Duft, der niemals wieder kehrt, wenn man ihn der Blume mal geraubt hat. Wie ist dieses Zitat denn zu verstehen? Und wie sollte man tatsächlich mit jungen Pferden umgehen? In dieser Podcastfolge um die jungen Pferde und die Alten Meister unterhalten sich einmal mehr Stefanie Niggemeier und Anna Eichinger. Link zur Episodenseite
2022-06-07
1h 13
Einfach Reiten Podcast
Episode 56: Die Sache mit der Anmut
Anmut: Da gibt es doch dieses Zitat von Antoine de Pluvinel und den jungen Pferden. Irgendwas mit Anmut, Blüte und ein Duft, der niemals wieder kehrt, wenn man ihn der Blume mal geraubt hat. Wie ist dieses Zitat denn zu verstehen? Und wie sollte man tatsächlich mit jungen Pferden umgehen? In dieser Podcastfolge um die jungen Pferde und die Alten Meister unterhalten sich einmal mehr Stefanie Niggemeier und Anna Eichinger. Link zur Episodenseite
2022-06-07
1h 13
Einfach Reiten Podcast
Episode 55: Wer ist dein Guru?
Nach welcher Methode reitet man? Ist der Reitlehrer ein Guru, der alles weiß? Warum machen sich Menschen das Leben im Internet insbesondere in sozialen Medien so schwer und geraten in Verteidigung ihrer Reitweise so aneinander? Gib es eine Reitweise, die tatsächlich die einzig wahre Lehre sein kann? Und warum berufen sich viele Reiter so gerne auf niedergeschriebene Vorschriften? Endlich mal wieder eine Plauderstunde im Podcast - und diesmal auch gleich zu dritt. Mit Viktoria Portugal und Martina Frei plaudere ich über Vorurteile, die es Reitweisen gegenüber immer wieder gibt, über Gurus, ob wir sie brauchen oder nicht und w...
2022-05-05
1h 04
Einfach Reiten Podcast
Episode 55: Wer ist dein Guru?
Nach welcher Methode reitet man? Ist der Reitlehrer ein Guru, der alles weiß? Warum machen sich Menschen das Leben im Internet insbesondere in sozialen Medien so schwer und geraten in Verteidigung ihrer Reitweise so aneinander? Gib es eine Reitweise, die tatsächlich die einzig wahre Lehre sein kann? Und warum berufen sich viele Reiter so gerne auf niedergeschriebene Vorschriften? Endlich mal wieder eine Plauderstunde im Podcast - und diesmal auch gleich zu dritt. Mit Viktoria Portugal und Martina Frei plaudere ich über Vorurteile, die es Reitweisen gegenüber immer wieder gibt, über Gurus, ob wir sie brauchen oder nicht und w...
2022-05-05
1h 04
Einfach Reiten Podcast
Episode 54: Fair zum Pferd mit Marius Schneider
Was bedeutet: Fairness für Pferde? Wenn wir uns die Trends der letzten Jahrzehnte ansehen, dann hat sich einiges getan, was den fairen Umgang mit dem Pferd anbelangt. Mit Marius Schneider, Meister der Akademischen Reitkunst spreche ich in dieser Podcastfolge über: Haltung Beziehungspflege Jungpferdeausbildung Erwartungen in der Ausbildung Die Dressur für das Pferd oder das Pferd für die Dressur? Je mehr man über die Reitkunst und über die Pferde weiß, umso mehr nimmt man sich freilich selbst in die Pflicht. Als verantwortungsbewusster Reiter fragt man sich: Ist es fair, ein Pferd überhaupt...
2022-03-15
1h 04
Einfach Reiten Podcast
Episode 53: Der Traum vom eigenen Ponyhof
Projekt Ponyhof – oder ein Leben für den Ponyhof: So mancher Kindheitstraum bleibt uns bis ins Erwachsenenalter erhalten. Eine meiner schönsten Kindheitserinnerungen? Playmobil hinter dem Christbaum, eine geschützte Ecke und schon wurde ein Stall nach dem anderen gebaut. Mit meiner lieben Schülerin und Freundin Martina Frei spreche ich über das Leben am Ponyhof, über den Kindheitstraum, der in Erfüllung geht und wie wir die ersten Schritte beim Projekt Ponyhof umgesetzt haben.
2022-02-27
58 min
Einfach Reiten Podcast
Episode 52: Aufgegeben wird nur ein Brief
In Österreich sagt man: Aufgegeben wird nur ein Brief. In der heutigen Podcast Schaltung spreche ich mit der lizenzierten Bent Branderup Trainerin Viktoria Portugal über das Thema Hürden. Was, wenn man ein Springpferd hat, das aufgrund seiner körperlichen Konstitution eigentlich gar keine Hürden mit Leichtigkeit nimmt? Was, wenn dieses Pferd sich selbst mit seinem Fußungsverhalten schadet? Was, wenn das Pferd ein Seiltänzer auf großer Bühne sein könnte, aber wenig Kraft hat, sich selbst zu tragen? Welche Ziele haben wir als Ausbilder?
2022-02-24
1h 00
Einfach Reiten Podcast
Episode 51: Warten, Wissen, Tun
Wovon man in der Jungpferdeausbildung eigentlich nie genug tun kann? Warten. Und man sollte auch einiges wissen, bevor man etwas tut. In der letzten Podcastfolge habe ich mit Stefanie Niggemeier - aka Steffipedia der Reitkunst - über die Frage „Versammlung oder Vergammlung“ gesprochen.
2022-01-19
1h 00
Einfach Reiten Podcast
Episode 50: Die Internet Liaison mit Folgen ...
Nie habe ich gesagt, kaufe ich mir ein Pferd aus dem Internet. Nie. Und dann kam alles anders. Was tun, wenn man sich online in ein Pferd verliebt? Was tun, wenn das Traumpferd sich als Montagspferd erweist? Was tun, wenn man plötzlich ein ungerittenes Pferd mit Trageschwäche besitzt Mit meiner Kollegin Celina Skogan habe ich rund um die Online Pferdemesse, die im Dezember 2021 stattfand ein spannendes Podcast Interview geführt. Wir beide haben zugeschlagen im heurigen Jahr - beide haben wir Pferde aus Portugal importiert - Celina hat sich aber a...
2022-01-09
57 min
Einfach Reiten Podcast
Episode 49: Versammlung oder Vergammlung?
Wie sieht eine richtige Versammlung aus? Warum warnten die Alten Meister vor Schwebetritten? Ist langsam und lange Standbeinphase tatsächlich ein Kriterium für Versammlung? Welche Fragen können wir uns stellen, wenn wir Bilder betrachten?
2021-12-23
1h 12
Einfach Reiten Podcast
Episode 48: Große Erwartungen
Erwartungshaltung light: Einfach nur eine gute Zeit mit dem Pferd verbringen. Das klingt so einfach, wäre da nicht diese Erwartungshaltung. Hand aufs Herz - und es ist nicht schlimm, wenn du den folgenden Inhalt vielleicht schon mal gedacht hast, schließlich macht jeder Fehler und "Nobody is perfect!"
2021-12-15
1h 08
Einfach Reiten Podcast
Episode 47: Arien Aguilar im Gespräch
Mit Arien Aguilar habe ich ein unheimlich spannendes Podcast Interview geführt, über Versuch und Irrtum, Glaubenssätze, Irrglauben, Vorbilder und die Entwicklung der Pferdeausbildung. Ich selbst bin total davon überzeugt, dass man eine gute Grundausbildung benötigt, um dann überhaupt "das Beste" beim Blick über den Tellerrand ausfindig zu machen. Wie Arien das Ganze sieht und wie uns das Leben selbst zu Pferdemenschen formt - Viel Freude mit der Podcast Folge.
2021-11-28
58 min
Einfach Reiten Podcast
Episode 46: Das Dramalama
Eines Tages konnte Sonjas Pferd „Lama“ nicht mehr vom Boden fressen. Was war da passiert? Arthrosen in der Halswirbelsäule? Ein neurologischer Befund? Eine Blockade im Rücken? Und warum heißt ein Pferd überhaupt Lama? Sonja Herdin ist seit einiger Zeit Schülerin bei Viktoria Portugal. Auf der Reise zur Akademischen Reitkunst gab es einiges an Drama und eben auch ein Lama, das eigentlich ein Pferd ist.
2021-11-07
44 min
Einfach Reiten Podcast
Episode 45: Abendgespräch mit Jossy Reynvoet
2004 habe ich das erste gebisslose Experiment mit meiner Stute Barilla gestartet. Der Erfolg war frappant - aber zum damaligen Zeitpunkt ließ ich mich von der typischen "Österreichischen Mentalität" auf den Boden der Tatsachen zurückholen. Gebisslos zu reiten war, als würde man mit dem Zirkus durchbrennen wollen. Und das geht doch nicht. 10 Jahre später jedenfalls habe ich Jossy Reynvoet aus Belgien nach Österreich geholt. Und endlich konnte ich mit dem Zirkus durchbrennen ;-) im übertragenen Sinne. Wir sind mittlerweile Freunde und liebe Kollegen geworden - unser letztes Gespräch an einem gemüt...
2021-08-01
55 min
Einfach Reiten Podcast
Episode 44: Jungpferde und zwei Pädagogen
In den letzten Wochen ging es nicht nur ob der sommerlichen Temperaturen heiß her. Die junge Schimmelbande hält mich auf Trab. Wir waren rundum fleissig. So möchte sie wissen: Was tun, wenn das Pferd nicht vorwärts geht? Ist eine gewisse Druckstufe des Schenkels erlaubt? Wann sollte man die Strategie in der Hilfengebung ändern? Was tun, wenn man keinen Helfer hat und verhindern möchte, dass das Pferd auf die innere Schulter fällt? Was tun, wenn das Pferd schwer wird in der Hand? Immer im Stehen korrigieren oder in...
2021-07-15
42 min
Einfach Reiten Podcast
Episode 43: Die Bedeutung der Nebensätze
Im Gespräch mit Pferdemenschen kann so nebenbei ein Satz fallen, der eine 180 Grad Wendung auslöst - oder einen Erdrutsch oder eine Sternschnuppenflut. Wie man es halt sehen möchte. Während die einen anweiden schippern andere noch immer den Schnee vor der Haustüre. Eine Verbindung nach Norwegen ist immer spannend - nicht alleine wegen des Wetters.
2021-05-06
54 min
Einfach Reiten Podcast
Episode 42: Wünsch dir was
Wünsch dir was - in den 80ern gab es in Österreich die beliebte TV Sendung: "Der Wurlitzer", Dabei konnten Anrufe einen bestimmten Song "bestellen". Der Podcast auf Bestellung, ganz unter dem Motto "Wünsch dir was" - den gibt es auch bei uns. Diesmal mit vier spannenden Fragen: Arbeiten auf der Weide? Außer Atmen - sollten die Pferde nicht auch die Lunge durchlüften, kommt das in der Akademischen Reitkunst zu kurz? Junge Pferde versus Ältere Pferde mit Vorerfahrung? Traumatisierte Pferde in der Ausbildung? Beispiele aus der Praxis? Mir hat es...
2021-04-17
48 min
Einfach Reiten Podcast
Episode 41: Schubkraft? Ja bitte!
Schubkraft, ja bitte? Wünschen wir uns als Reiter nicht eher Tragkraft – aus so vielen Gründen: Damit wir die Bewegungsqualität unseres Pferdes schulen Damit wir es bequem haben – wenn der Reiter bequem sitzen kann, dann ist es auch für das Pferd bequem Damit wir dem Pferd zeigen können, dass es nicht auf der Vorhand entschleunigen muss, sondern auch die Hinterhand die Last aufnehmen kann…. Für die Schulung von Tragkraft gibt es also wirklich viele gute Gründe. Ist es eine Binsenweisheit oder Fakt, dass ein Pferd, das von...
2021-04-10
41 min
Einfach Reiten Podcast
Episode 40: Situationselastisches Chaos
Was hat die Chaostherorie mit Reitkunst zu tun? Und warum trifft Annika Keller oft so genau einen Nerv, wie der Zahnarzt bei der Wurzelbehandlung? In dieser Podcastfolge geht es um die folgenden Fragen: Warum sollten wir Chaos auch mal Willkommen heißen? Was kümmert mich mein dummes Geschwätz von gestern? In welchem Rahmen sollten wir unsere Pferde arbeiten? Worum geht es? Mobilität, Stabilität, Kraft? Muss man Pferden tatsächlich Bewegung beibringen? Welche Fehler bringen uns aus den Einbahnstraßen? Den Mut haben, auch die ump...
2021-03-26
46 min
Einfach Reiten Podcast
Episode 39: Kissing Spines - Wie ein Phönix aus der Asche
Rise like a phoenix - so sang Conchita Wurst vor wenigen Jahren und gewann den Songcontest. Bei der Punkteverteilung hätte er vor einigen Jahren vermutlich auch sehr schlecht abgeschnitten - die Rede ist von Gidran Fuchs "Amadeus". Der Song von Conchita Wurst passt irgendwie auch zu Sandra und Amadeus. Und zu ihrer Geschichte. in der aktuellen Podcastfolge plaudere ich mit Sandra darüber: wie sie das Abenteuer Pferd als völliger Anfänger gestartet ist wie man trotzdem das Beste draus machen kann warum und wo sich Sand...
2021-03-14
32 min
Einfach Reiten Podcast
Episode 38: Verlieb dich in Lusitanos
Und plötzlich war da dieses Bauchkribbeln. Als ich ein Foto auf Facebook gesehen habe, war es um mich geschehen. Ich war verliebt in ein Pferd. Wenn ich eine solche Geschichte höre, dann bin ich meist entsetzt und hoffe, dass meine Schüler nicht in ein Schlamassel stolpern. Verliebt. Noch dazu ein Pferd im Ausland - ein Pferd, das man wegen der Corona Lage 2020/2021 ja nicht unbedingt so leicht besichtigen und live bestaunen kann. Lisa Maas jedenfalls ging es ähnlich, sie lebt und arbeitet in Portugal und züchtet wunderbare Pferde - unter anderem Mandra...
2021-03-04
33 min
Einfach Reiten Podcast
Episode 37: Go International
Kurse - ganz international - was vor einem Jahr undenkbar gewesen wäre, wird nun Wirklichkeit. Mit Celina Skogan aus Norwegen habe ich genau vor einem Jahr über das Organisieren von Live Kursen geplaudert. Die Podcast Folge wurde freilich nie veröffentlicht, denn Kursen und Reisen, das wurde unmöglich. Es wäre untypisch für Celina und mich den Kopf in den Sand zu stecken, also waren wir kreativ.
2021-02-25
32 min
Einfach Reiten Podcast
Episode 36: Das Experiment
Das Experiment. Was wäre, wenn ich dich mit in den Stall begleiten könnte und wir tüfteln gemeinsam an Ideen. Wie? Das geht nicht? Geht nicht, gibts nicht. Zumindest könnten wir ein spannendes Experiment wagen. Mit diesem Podcast und bei dir im Stall?
2021-02-18
37 min
Einfach Reiten Podcast
Episode 35: Alleine mit einem Krokodil?
Was tun, wenn man sich nach einer Ausbildung sehnt, aber keinen Trainer bei der Hand hat? Alleine rumwurschteln? Nicht so meine Schülerin Nina, die selbst Pädagogin für Naturwissenschaften ist. Im Herbst 2020 hatte sich Nina ein Herz gefasst und mich kontaktiert.
2021-01-24
34 min
Einfach Reiten Podcast
Episode 34: Konkurrenzkampf?
Konkurrenzdruck oder Zusammenarbeit? Immer alles Eitel Wonne oder Unsicherheit? Wie gehen Trainer untereinander mit Konkurrenzdruck um?
2021-01-14
31 min
Einfach Reiten Podcast
Episode 33: Begeisterung vs. Überzeugung
Wir haben nicht mehr lange und dann ist 2020 Geschichte. Für viele von uns war es ein ganz besonderes Jahr - und für die meisten war es nicht einfach. Das soll aber kein Jammer Podcast werden. Im Gegenteil. Ganz persönlich und vielleicht ein bisschen nachdenklich, aber mit Sicherheit auch zum Schmunzeln erzähle ich dir über mein Jahr - und das Wichtigste - was ich von meinen Pferden gelernt habe.
2020-12-30
35 min
Einfach Reiten Podcast
Episode 32: Schulungspad, Schulungssattel und Schulsattel
Schulungspad, Schulungssattel und Schulsattel - es gibt viele Möglichkeiten und viele Fragen. In der aktuellen Folge spreche ich mit Ralf Schmitt von Barock Flair über die verschiedenen Sättel, die den Sitz schulen sollen.
2020-12-28
29 min
Einfach Reiten Podcast
Episode 31: Anna Eichinger & Kathrin Branderup-Tannous
Die Arbeit im Stehen - welchen Zweck hat sie und welche Inhalte bilden wir hier mit unseren Pferden aus? Podcast Folge 31 - widmet sich diesem Thema - diesmal mit Kathrin Branderup Tannous. Wir haben uns diesmal über die Arbeit im Stehen unterhalten: Welche Formen von Balance gibt es überhaupt? Welche Balance braucht ein Reitpferd? Warum lohnt es sich die Balance im Stand zu schulen? Denken wir im Stand nur über Bewegung nach oder bewegen wir uns auch? Zuerst im Stand oder in der Bewegung arbeiten?
2020-12-17
32 min
Einfach Reiten Podcast
Episode 31: Anna Eichinger & Kathrin Branderup-Tannous
Die Arbeit im Stehen - welchen Zweck hat sie und welche Inhalte bilden wir hier mit unseren Pferden aus? Podcast Folge 31 - widmet sich diesem Thema - diesmal mit Kathrin Branderup Tannous. Wir haben uns diesmal über die Arbeit im Stehen unterhalten: Welche Formen von Balance gibt es überhaupt? Welche Balance braucht ein Reitpferd? Warum lohnt es sich die Balance im Stand zu schulen? Denken wir im Stand nur über Bewegung nach oder bewegen wir uns auch? Zuerst im Stand oder in der Bewegung arbeiten?
2020-12-17
32 min
Einfach Reiten Podcast
Episode 30: Anna Eichinger & Stefanie Niggemeier
Was die nicht alles gewusst haben. Grisone, Pluvinel, Andrade, Holleufeur, Steinbrecht, la Guérinière, von Krane und und und. Welche Literatur ist quasi unverzichtbar und wo lohnt es sich öfter mal nachzuschlagen? Mit der fabelhaften Stefanie Niggemeier habe ich mich neulich über die alten Meister unterhalten. Wer ist unser Lieblingsautor?
2020-04-08
30 min
Einfach Reiten Podcast
Episode 30: Anna Eichinger & Stefanie Niggemeier
Was die nicht alles gewusst haben. Grisone, Pluvinel, Andrade, Holleufeur, Steinbrecht, la Guérinière, von Krane und und und. Welche Literatur ist quasi unverzichtbar und wo lohnt es sich öfter mal nachzuschlagen? Mit der fabelhaften Stefanie Niggemeier habe ich mich neulich über die alten Meister unterhalten. Wer ist unser Lieblingsautor?
2020-04-08
30 min
Einfach Reiten Podcast
Episode 29: Anna Eichinger & Annika Keller
Annika Keller und Anna Eichinger sind in Quarantäne. Wie geht es uns Trainern dabei? Zumindest haben wir einmal Zeit ausgiebig zu reden und uns zu unterhalten. Über Projekte und die Macht der Perfektion, sprechen wir in dieser Podcast Folge.
2020-03-29
30 min
Einfach Reiten Podcast
Episode 29: Anna Eichinger & Annika Keller
Annika Keller und Anna Eichinger sind in Quarantäne. Wie geht es uns Trainern dabei? Zumindest haben wir einmal Zeit ausgiebig zu reden und uns zu unterhalten. Über Projekte und die Macht der Perfektion, sprechen wir in dieser Podcast Folge.
2020-03-29
30 min
Einfach Reiten Podcast
Jahresrückblick 2019
Irgendwie ein sehr "flottes" Jahr. Ich bin meinen Schülern riesig dankbar für ihr Vertrauen - egal ob wir uns im täglichen Unterricht sehen oder auf Kursen in Österreich, Deutschland, der Schweiz, Slowakei, Tschechien oder überall auf der Welt - per Online Supervision!
2019-12-18
25 min
Einfach Reiten Podcast
ERP-27-Schulterherein
Schulterherein kann so viel - aber ist so schwer. Gerade letzten Satz höre ich sehr oft von meinen Schülern. Wann fühlt man mit Sicherheit, dass das Schulterherein korrekt ausgeführt ist? Wie fühlt sich die Korrektheit an? Und warum bringen wir dieses Schulterherein unseren Pferden überhaupt bei? Dazu mehr in der aktuellen Podcast-Folge.
2019-06-04
28 min
Einfach Reiten Podcast
Episode 26: Der magische Knopf
Warum suchen wir Reiter immer wieder nach einer schnellen Lösung? Warum wollen wir eigentlich alles sofort erreichen und können den gemeinsamen Weg nicht richtig genießen? In der aktuellen Podcast Folge gehen wir der Frage nach, ob es denn einen magischen Knopf für Pferdeausbildung gibt? Und wenn nicht - warum wäre das ein Grund zur Freude?
2019-03-19
21 min
Einfach Reiten Podcast
Episode 25: Pfergo - Pferde und Ergotherapie
Ruth Katzenberger-Schmelcher vom "Team Shetty Sport" habe ich 2017 bei Pfernetzt - einem äußerst sympathischen Event rund um Blogs, Pferde, Menschen, Ausbildung etc. kennen gelernt. Was mir bei Pfernetzt besonders positiv in Erinnerung geblieben ist: Egal welches Betätigungsfeld die Teilnehmer und Referenten ihr Steckenpferd nannten (Von verschiedenen Ausbildungsmethoden, bis hin zu Reitweisen, Gesundheit, Medizin, Alternativmedizin, Forschung usw. war alles dabei) - gegenseitige Wertschätzung, Neugierde und vor allem Freude standen im Vordergrund.
2018-07-01
30 min
Einfach Reiten Podcast
Episode 24: Junge Pferde - Teil 2
8 Minuten - so lange kann man sich gut konzentrieren. Als Mensch. Und als Jungpferd? Kati Westendorf und ich haben zwei Jungpferde-Witzbolde. Immer bereit, immer motiviert und für viel Blödsinn zu haben. Wie geht man das erste Erarbeiten von Losgelassenheit, Stellung und Biegung an? Und wie halten wir es mit Motivation und Pausen? Und was haben wir zum Thema: „Mein Pferd langweilt sich so schnell“ zu erzählen.
2018-04-02
29 min
Einfach Reiten Podcast
Episode 23: Junge Pferde - Teil 1
Er verzaubert mich jeden Tag aufs Neue. Kati Westendorf zitiert Herman Hesse "...und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne" nicht umsonst, wenn es um das Thema Jungpferdeausbildung geht. In Podcastfolge 23 unterhalte ich mich mit Kati über den Beginn der Ausbildung unserer Jungpferde. Wobei es sich zeigt: Nicht wir schreiben den Stundenplan, unsere Buben geben uns hier ganz schön die Inhalte vor - auch wenn es ihnen scheinbar manchmal zu langsam geht.
2018-03-04
26 min
Einfach Reiten Podcast
Episode 22: Wir lieben Pferde
Diesmal gehen Kati und ich der Frage nach: Warum lieben wir eigentlich unsere Pferde? Und warum hat man oft das Gefühl Menschen lieben ihre Pferde nicht? Lieben Pferde uns? Warum fühlen wir uns mit Pferden so verbunden? Welche Geschichten von Verbundenheit schreibt das Leben?
2018-02-11
29 min
Einfach Reiten Podcast
Episode 21: Jahresvorsätze
Jahresvorsätze und Reit(kunst): passt das denn zusammen? Anna Eichinger und Kati Westendorf analysieren gemeinsam die Highlights des vergangenen Jahres 2017 und sprechen über Jahresvorsätze für 2018. Gibt es Jahresthemen? Und macht eine permanente Analyse überhaupt Sinn? Mehr dazu gibt es im unterhaltsamen Podcast, ein Gespräch unter zwei Reitkunstbegeisterten.
2018-01-21
49 min
Einfach Reiten Podcast
Episode 21: Jahresvorsätze
Jahresvorsätze und Reit(kunst): passt das denn zusammen? Anna Eichinger und Kati Westendorf analysieren gemeinsam die Highlights des vergangenen Jahres 2017 und sprechen über Jahresvorsätze für 2018. Gibt es Jahresthemen? Und macht eine permanente Analyse überhaupt Sinn? Mehr dazu gibt es im unterhaltsamen Podcast, ein Gespräch unter zwei Reitkunstbegeisterten.
2018-01-21
49 min
Einfach Reiten Podcast
Episode 20: Positiv Denken
Positive Verstärkung und Klassische Reitkunst - Passen moderne Lerntheorien mit dem Wissen der Alten Meister zusammen? In einem sehr angenehmen und lockeren Gespräch erzählen Anna Eichinger und Kati Westendorf über ihre Erfahrungen mit dieser Kombination in der Akademischen Reitkunst.
2017-10-08
59 min
Einfach Reiten Podcast
Episode 20: Positiv Denken
Positive Verstärkung und Klassische Reitkunst - Passen moderne Lerntheorien mit dem Wissen der Alten Meister zusammen? In einem sehr angenehmen und lockeren Gespräch erzählen Anna Eichinger und Kati Westendorf über ihre Erfahrungen mit dieser Kombination in der Akademischen Reitkunst.
2017-10-08
59 min
Einfach Reiten Podcast
Episode 19: Bilder im Kopf
Imagine you are riding in a mini skirt. Seriously? Ylvies Fros, licensed Bent Branderup Trainer from the Netherlands combines Academic Art of Riding with Centered Riding. In Podcast Episode 19 she talks about the important role of the mind in improving your seat as a primary aid.
2016-03-13
24 min
Einfach Reiten Podcast
Episode 18: Erzähl mir von der Leichtigkeit
Es gibt viele unterschiedliche Argumente, warum sich Reiter für die Akademische Reitkunst interessieren. Ein sehr häufig genanntes Motiv ist jedenfalls "Leichtigkeit". Gewicht in der Hand ist in der Akademischen Reitkunst kein Ziel. Gewicht in der Hand verrät uns, ob das Pferd sein Gewicht vermehrt auf die Vorhand belastet, sich gar auf der Reiterhand als fünftes Bein abstützt. Echte Leichtigkeit entsteht dann, wenn das Pferd seinen Brustkorb aus der Hinterhand heraus trägt. Die lizensierte Bent Branderup Trainerin Kathrin Tannous erzählt in Podcast Folge 18 über den Weg zur Leichtigkeit und warum wir hier bes...
2016-01-24
24 min
Einfach Reiten Podcast
Episode 17: Interview with Bent Branderup
What do Xenophon, Steinbrecht, Newcastle, Pluvinel or de la Guérinière have in common? Why is it so important to study the old masters if you want to use the dressage for the horse and not the horse for dressage? Bent Branderup, danish master and founder of the Academic Art of Riding, explains why the old masters knew so much about educating horses. Branderup tells us more about his journey to the Academic Art of Riding and how his horse Hugin became his most important guide. What can we learn from the old masters nowadays and why their knowl...
2015-12-20
22 min
Einfach Reiten Podcast
Episode 16: Handwork - From the Inside and the Outside
If you want to train your horse from the ground there are many ways to approach this goal: From lunging and groundwork you can progress to work your horse in hand. In this podcast episode licensed Bent Branderup Trainer Michelle Wolf from Denmark explains how to lead the horse from the inside and the outside and how to control the direction of energy.
2015-11-22
33 min
Einfach Reiten Podcast
Episode 15: Die Lösung des "Schlaufzügelproblems"
Vorreiter Schweiz. Zuerst wird im Alpenstaat die Rollkur verboten, dann folgt ein Verbot für die Nutzung von Schlaufzügeln bei Springturnieren. Jubelmeldungen im Internet überschlagen sich, es bleibt jedoch ein Beigeschmack. Meine Meinung dazu gibt es im heutigen Podcast.
2015-10-25
07 min
Einfach Reiten Podcast
Episode 14: Wer ist fitter? Du oder dein Pferd?
Wer ein guter Trainer für sein Pferd sein möchte, der braucht natürlich einen Haufen an Fachwissen. Und analytische Fähigkeiten, schließlich gilt es ja Bewegungen zu erkennen und zu schulen. Und was noch wichtig ist: eine gute Kondition. Vor allem, wer in der Bodenarbeit rückwärts unterwegs ist, spürt mangelnde Fitness sofort. In der heutigen Podcast Folge gehe ich der Frage nach, wer fitter ist. Sind es mittlerweile gar unsere Pferde, da wir Menschen immer mehr zum Stubenhocker und Couch Potato avancieren?
2015-10-10
17 min
Einfach Reiten Podcast
Episode 13: Walking Straight
Durch Seitengänge und Geraderichten wollen wir unser Pferd in Form bekommen. Der Reiter formt das Pferd. Umso verständlicher, wenn Trainer wie Bent Branderup den Anspruch erheben: Der Reiter müsse den Seitengang bereits im eigenen Körper – im Sitz haben.Auf dem Pferd in Bewegung verblasst dieser theoretische Anspruch an uns selbst ganz rasch. Warum also nicht auf dem „Trockenen“ üben? Maja Casparrson, Mitglied der Ritterschaft der Akademischen Reitkunst aus Dänemark hat sich auf Spüren und Bewegen spezialisiert. Da kann es schon sein, dass man mal Schulterherein und Kruppeherein ganz ohne im Sattel...
2015-09-06
25 min
Einfach Reiten Podcast
Episode 12: Wieviel vorwärts?
Was genau bedeutet eigentlich vorwärts reiten? Geht es um Schnelligkeit, geht es um Schubkraft? Und wie wird eigentlich korrekter Schwung definiert? Die lizensierte Bent Branderup Trainerin Ursula Ursprung aus Hamburg hat sich in Theorie und Praxis Gedanken über das Vorwärts in der Akademischen Reitkunst gemacht. Das Fazit: Ohne Vorwärts keine Versammlung und keine sinnvolle Gymnastizierung. In der Podcast Folge sprechen wir besonders über die Qualität des Vorwärts. Was passiert wenn zu wenig vorwärts bzw. zu viel vorwärts geritten wird und wie können Reiter die Bewegungsqualität ihre Pferde eino
2015-08-16
32 min
Einfach Reiten Podcast
Episode 11: Gutes Training
Was macht gutes Training aus? Was sollte man erwarten, wenn man sich professionelle Unterstützung holt? Ich habe viele Jahre lang nach dem geeigneten Trainer für mich und meine Pferde gesucht. Den fand ich aber nicht gleich um die Ecke, sondern in Dänemark. Trotz der großen geografischen Distanz arbeiten wir seit einigen Jahren gemeinsam an meiner reiterlichen Entwicklung. Bent Branderup kommt nicht jede Woche nach Österreich. Und trotzdem können wir über einen längeren Zeitraum an einer durchdachten und logischen Hausübung feilen. Wie ist das möglich und worauf sollte man sich einstellen, we...
2015-08-02
18 min
Einfach Reiten Podcast
Episode 10: Blinder Gehorsam?
Warum reiten wir eigentlich Dressur? Einerseits geht es um die Entwicklung der Tragkraft, um physische Balance damit unser Pferd uns tragen kann, ohne einen Schaden zu nehmen. Andererseits geht es auch um die mentale Balance. Wenn wir ins Gelände reiten, dann wünschen wir uns natürlich ein sicheres Pferd, das immer auf unsere Hilfen reagiert - damit ein Notfall nicht zum Ernstfall wird. Aber wo liegen da die Grenzen? Zwischen Gehorsam und Willenlosigkeit, was verlangen wir tatsächlich von unserem Pferd? Meine Schülerin Maria hat mir diese Frage erst neulich via Facebook gestell...
2015-07-12
23 min
Einfach Reiten Podcast
Episode 9: (Fast) Alles über die Parade
Was ist eine Parade und wie kann der Reiter sie einsetzen? So viel man über die Parade auch in der Reitliteratur nachlesen kann, so viele Interpretationen darüber gibt es auch heute in der Praxis. Der wohl größte Irrtum – die wesentlichen Elemente der Parade sind Treiben und Gegenhalten. Über die Parade lässt sich fast alles in einem Gespräch klären. In der aktuellen Podcast Folge unterhalte ich mich mit Trainerkollegin Dörte Bialluch über feinen Nuancen der Parade und warum man sich selbst und das Pferd so exakt schulen sollte...
2015-06-14
22 min
Einfach Reiten Podcast
Episode 8: Interview mit Pia Haas
Ein gut ausbalanciertes Pferd tritt immer unter den Schwerpunkt. Wie aber erreichen wir Balance und in weiterer Folge Geraderichtung? Das Balance nicht immer nur mit Gymnastik zu tun hat - darüber spreche ich mit Pia Haas, die die Bedeutung mentaler Balance für Reiter und Pferd betont.
2015-05-31
27 min
Einfach Reiten Podcast
Episode 7: Jeder Mensch kann alles Lernen
Wie heißt es so schön: Wir müssen unseren Pferden nichts beibringen, sie können längst alles. Wie sieht es mit den reiterlichen Fähigkeiten aus? Jeder kennt das Sprichwort: Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. Stimmt. Denn Reiten muss man wie jede andere Sache lernen. Oder braucht man dafür ein bestimmtes Talent?
2015-05-10
09 min
Einfach Reiten Podcast
Episode 6: Interview mit Sandra Mauer
Spieglein Spieglein an der Wand.. Eitelkeit hat in der Reitkunst nichts verloren, viel mehr geht es um das, was wir von unseren Pferden lernen können. Sieh hinein in die Augen deines Pferdes, aber erschrick nicht vor dem, was du siehst, sagt Bent Branderup in seinen Theorievorträgen. Bent Branderup Trainerin Sandra Mauer erklärt in dieser Podcast Folge warum sie nicht erschrickt und man von seinem Pferd so einiges lernen kann. Wie das Pferd unseren Charakter spiegelt und vielleicht sogar verbessern kann - darüber hätte ich mich stundenlang mit Sand...
2015-04-26
00 min
Einfach Reiten Podcast
Episode 5: Interview mit Jossy Reynvoet
Jossy Reynvoet aus Belgien beschäftigte sich lange mit Springsport, später mit Horsemanship. Das "Missing Link" in der Gymnastizierung fand er in der Akademischen Reitkunst. Seine Besonderheit: Für ihn muss das Pferdemaul "nackt" bleiben. Denn er verzichtet gänzlich auf ein Gebiss. Dafür hat er in den letzten Jahren viel experimentiert und nun zwei eigene "Bitless Bridles" entworfen: Das Cavemore und das Cavesal. Das Cavemore ist eine Kombination aus Hackamore und Cavecon, das Cavesal, das sich vor allem für den Einstieg eignet kombiniert Cavecon und Bosal. Jossys weiteres "Steckenpferd" ist die Körpersprache, die er für Bod...
2015-04-12
22 min
Einfach Reiten Podcast
Episode 4: Interview mit Anja Hass
Das Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde. Oder viel mehr ist zwischen Reiter und Pferd ein hochwertiger Sattel, der die Kommunikation zwischen beiden verbessert und so auch zu den Glücksmomenten beiträgt. Die schweizer Bent Branderup Trainerin Anja Hass erzählt in dieser Episode alles über die Entwicklung des Branderup Sattels made by Stübben in der Schweiz.
2015-03-22
24 min
Einfach Reiten Podcast
Episode 3: Interview mit Hanna Engström
Die schwedische Bent Branderup Trainerin Hanna Engström lebt und arbeitet mit ihren Pferden in der Ekeskogs Riding Academy auf Gotland. Dort hat sie sich auf die Schulung des richtigen Gefühls zur Verbesserung des Reitersitzes spezialisiert und ein kreatives eigenes Konzept erarbeitet. Sympathisch erzählt Hanna auf ihre ganz motivierende Art und Weise wie man in nur zwei Stunden sein Gefühl wesentlich verbessert.
2015-03-08
31 min
Einfach Reiten Podcast
Episode 2: Interview mit Annika Keller
Wie ursprüngliche Bewegung nicht nur den Reitersitz sondern auch unsere "bürolastige" Bewegungsqualität verbessert verrät Annika Keller im Interview über ihr Equastrian Movement Konzept.
2015-02-22
28 min
Einfach Reiten Podcast
Episode 1: Einführung
2015-02-08
09 min