podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Anna Hemminger
Shows
Blindflug – Wein-Podcast
Blindflug 167: Die Henkersmahlzeit
Wir verabschieden uns in die Sommerpause mit einem Gedankenspiel und der Aufforderung, es uns gleichzutun. In der letzten Episode vor der Sommerpause setzen sich die drei Blindflieger bei einer zünftigen Brotzeit zusammen und schmieden Pläne, die hoffentlich nie in die Tat umgesetzt werden. Was wären die drei Gänge einer möglichen Henkersmahlzeit und welche Weine gäbe es dazu? Dabei beschränken sich die drei auf Weine mit einem konkreten Bezug oder wenigstens indirekter Verbindung zu ihrem Weinleben. Diese Ausgestaltung muss nicht jeder übernehmen, der mit uns spielen will, denn wir interessieren uns für Eure...
2025-07-17
1h 05
Travel&Taste - Reise durch Europa
Travel&Taste - Herrliches Griechenland
Reise durch Europa In dieser Folge haben wir jede Menge Geheimtipps für Griechenland für Euch. Wir reisen mit Euch von Igoumenitsa bis auf die Peleponnes, gehen in versteckte Tavernen und nehmen Euch mit ins beste Kaffeehaus von Kyparissia. Außerdem sind wir auf der kargen Mani und gehen in die beste Weinbar von Athen. Unser Buch zur Reise erscheint im Frühjahr 2026 im Westendverlag. Hier könnt Ihr es vorbestellen. Das beste Kaffeehaus von Kyparissia heißt Neo Kentrikon. Schöne Grüße an Christos wenn Ihr dorthin kommt. Das Restaurant Aspasia v...
2025-06-27
35 min
Travel&Taste - Reise durch Europa
Travel&Taste - Der Süden Italiens
Reise durch Europa Heute geht es nach Süditalien: Wir sind in Kalabrien in Rocca Imperiale und singen dort Karaoke mit den Einheimischen in einer herrlichen Bar. Wir entdecken die Höhlenstadt Matera in der Basilikata und verraten Euch die besten lokalen Leckereien. Und wir gehen für followfood in Apulien aufs Feld um zu sehen, wo das richtig gute Pesto herkommt. Das beste Restaurant in Matera heißt Latteria Rizzi. Und hier findet Ihr alle Informationen zu followfood. Travel&Taste - Reise durch Europa: Wir nehmen Euch mit auf unser kulinarisches Abenteuer. Ein Jahr lang...
2025-04-25
25 min
Travel&Taste - Reise durch Europa
Travel&Taste - Köstliches aus Sizilien
Reise durch Europa In dieser Folge nehmen wir Euch mit nach Sizilien. Kulinarisch eine Offenbarung. Hier hat man schon von Tellern gegessen und ist ins Theater gegangen als die Menschen im Norden noch auf den Bäumen gekauert haben, erzählt uns Kochbuchautorin Cettina Vicenzino. Sizilien hat eine fast 4000 Jahre alte Geschichte. Griechen, Römer, Araber, Normannen, Staufer, sie alle waren hier und haben ihre Einflüsse auf die Küche hinterlassen. Die Vielfalt ist sagenhaft. Kein Wunder, dass Sizilien zur europäischen Gastronomieregion 2025 gekürt wurde. Für Travel&Taste essen wir uns quer über die Insel. Wir trink...
2025-03-25
35 min
Reisen beginnt im Kopf - der MERIAN-Podcast
Mit dem Hausboot im Burgund und auf der Saale
Viele weitere Infos findet ihr auch auf www.merian.de/europa/podcast-hausboot-urlaub Mehr zu Hausbooten und Fahrtgebieten von Locaboat unter www.locaboat.com Hausbootfahrt im Burgund Reiseblog unserer Interviewpartner Anna und Patrick Hemminger https://travelandtaste.world/ Weingut Chateau de Santenay 1, Rue de Château, https://www.burgund-tourismus.com/alle-schlosser/chateau-philippe-le-hardi-3 Drei-Sterne-Restaurant Lameloise in Chagny 36, Place d’Armes, Chagny, https://www.lameloise.fr/en/ Restaurant Fleur de Sel in Fragnes 47, Rue du Bourg, Fragnes-le-Loyère Infos zum Geflügelmarkt in Louha...
2025-02-28
31 min
Travel&Taste - Reise durch Europa
Travel&Taste - Eure fünf wichtigsten Fragen
Reise durch Europa Herzlich willkommen zu einer neuen Folge Travel&Taste. Wir haben unseren großen Traum wahr gemacht und reisen ein Jahr durch Europa mit unseren drei Kindern, um für Euch und für uns das beste Essen zu finden. Heute beantworten wir Eure fünf wichtigsten Fragen zu unserer Reise: Wie habt Ihr das geschafft? Habt Ihr ein Jahr Urlaub? Wie macht ihr das mit der Schule? Und woher habt ihr das ganze Geld? Kann das jeder machen? Jaaaaa. Es kann jeder machen. Wie, verraten wir Euch in diesem Podcast. Und wenn Ihr noch mehr Fragen habt...
2025-02-27
26 min
Travel&Taste - Reise durch Europa
Travel&Taste - Von Portwein und Puddingteilchen
Reise durch Europa Travel&Taste - Der Podcast: Ein Jahr reisen wir durch Europa zusammen mit unseren Kindern, um für Euch den guten Geschmack und die besten lokalen Lebensmittel zu entdecken. Und natürlich haben wir ganz viele Geheimtipps für Euch. Diesmal sind wir in Portugal. Dort finden wir in São Teotónio die besten Pastéis de Nata, sind in Aljezur auf dem Süßkartoffel-Festival und nehmen Euch mit in das beste Café an der Atlantikküste: Das Café Palhinhas in Azenha do Mar. Und hier geht es zur Quinta da Pacheca im Dourotal.
2025-02-26
34 min
Travel&Taste - Reise durch Europa
Travel&Taste - Olivenernte und Tapasglück
Reise durch Europa Olivenbäume, so weit das Auge reicht. Als wir Jaén in Andalusien erreichen, wird uns fast schwindelig. Millionen von Bäumen, jeder Hügel, jede Anhöhe ist bedeckt. Hier ist das Herz der weltweiten Olivenölproduktion. Und wir dürfen hautnah bei der Ernte dabei sein und im Schloss Castillo de Canena übernachten. In dieser Folge verraten wir Euch alles über Olivenöl. Außerdem entdecken wir herrliche Restaurants in der Nähe von Malaga und kochen mit Rocio die beste Tortilla in Marbella. Das Olivenöl von Castillo de Canena könnt Ihr hier b...
2025-01-15
32 min
Travel&Taste - Reise durch Europa
Travel&Taste- Vom Kochen und Käsen
Provence und Roussillon Es gibt so viel zu erzählen aus Frankreich, diesem gesegneten Land. Wir sind im faszinierendsten Restaurant Burgunds, kochen mit der großartigen Köchin Fabienne in der Provence, trinken im Roussillon jede Menge Naturwein und lernen das Käsen. Ça suffit! Alle Informationen zu den Weinen aus Caramany von L'atelier vigneron de Charles Gauthier-Marcil findet Ihr hier. Travel&Taste - Reise durch Europa: Wir nehmen Euch mit auf unser kulinarisches Abenteuer. Ein Jahr lang essen wir uns durch alle Länder und Ihr seid dabei. Hier findet Ihr alle Informationen zu uns: w...
2024-12-17
21 min
Travel&Taste - Reise durch Europa
Travel&Taste - Mit dem Hausboot durchs Burgund
Reise durch Europa Die Entdeckung der Langsamkeit: Wir sind mit dem Hausboot unterwegs duchs Burgund, erleben kulinarische Abenteuer, meistern Schleusen, probieren Schnecken und fahren in die Heimat des Bressehuhns. Die Saint Jean de Losne ist ein wunderbares Boot, das uns Locaboat zur Verfügung gestellt hat. Drei Kabinen, eine Kombüse und ein herrliches Tischchen im Bug für den abendlichen Champagner. Mehr braucht es nicht zum Glücklichsein. Los ging es in Saint-Léger-sur-Dheune. Aber hört selbst. Alle Informationen zu Locaboat findet Ihr hier. Travel&Taste - Reise durch Europa: Wir nehmen Euch mit au...
2024-12-14
18 min
Power to the Bauer - Neue Wege in der Landwirtschaft
Power to the Bauer - Das Fazit
Neue Wege in der Landwirtschaft Hallo und herzlich willkommen zur letzten Folge von Power to the Bauer – Neue Wege in der Landwirtschaft. Ich bin Anna Hemminger, Journalistin und Radioreporterin. Und ich habe mit diesem Podcast das Forschungsprojekt Natur-Land-Wirtschaft begleitet. Das geht zu Ende und wir ziehen Bilanz mit Michael Spieker. Er ist Professor für Politikwissenschaft und Dekan der Fakultät Soziale Arbeit am Campus Benediktbeuern der Katholischen Stiftungshochschule München und er hatte das Projekt Natur-Land-Wirtschaft ins Leben gerufen. In dieser Folge geht es darum: welche Antworten das Forschungsprojekt auf die großen Herausforderungen in
2024-11-30
26 min
Power to the Bauer - Neue Wege in der Landwirtschaft
Power to the Bauer - Agroforst
Bäume auf den Acker Der Wald und die Landwirtschaft, das kann wunderbar zusammen funktionieren. Agroforst heißt das Prinzip. Das ist unser Thema heute bei Power to the Bauer – Neue Wege in der Landwirtschaft. Bei der Agroforstwirtschaft werden Bäume auf den Feldern und Äckern gepflanzt. Sie sorgen für Schatten und der Boden ist besser vor der Trockenheit und Erosion geschützt.Darüber rede ich mit Niels Ondraschek. Er ist freiberuflicher Förster, verwaltet mehrere große Gebiete in Bayern und Deutschland. Er erklärt uns: was die Vorteile von Agroforstwirtschaft sind wie Bäume für einen bes...
2024-11-29
18 min
Power to the Bauer - Neue Wege in der Landwirtschaft
Power to the Bauer - Chancen für Jugendliche
Heilsame Landwirtschaft Natur und Landwirtschaft können heilsam sein, das ist das Thema heute bei Power to the Bauer - Neue Wege in der Landwirtschaft. Jugendliche, die sonst keine Chance haben, die vielleicht straffällig geworden sind, finden auf Bauernhöfen einen Weg zurück in die Gesellschaft. Begleitet werden sie zum Beispiel von Tobias Schäfer. Er ist Heilpädagoge und biodynamischer Landwirt. Ich spreche mit ihm darüber: warum Jugendliche auf dem Land geerdet werden was sie von den Tieren und der Natur lernen können und welche Aufgaben die jungen Menschen auf den Bauernhöfen oder im D...
2024-11-24
24 min
Power to the Bauer - Neue Wege in der Landwirtschaft
Power to the Bauer - Wege durch den Förderdschungel
Soziale Landwirschaft Bauernhofkindergärten, Angebote für straffällig gewordene Jugendliche, Pflege für alte Menschen: Die soziale Landwirtschaft ist eine Nische, die stetig wächst, Aber lohnt sich diese Arbeit für die Landwirtinnen und Landwirte auch? Was gibt es für Fördermodelle? An wen können sich Landwirte wenden? Das ist unser Thema heute in Power to the Bauer - Neue Wege in der Landwirtschaft. Ich spreche mit Regine Wiesend vom Bayerischen Landwirtschaftsministerium. Sie erklärt die verschiedenen Fördermaßnahmen für soziale Landwirschaft und bahnt uns einen Weg durch den bürokratischen Dschungel. Ich bin Anna Hemmi...
2024-11-19
17 min
Power to the Bauer - Neue Wege in der Landwirtschaft
Power to the Bauer - Demenzkranke auf dem Hof
Wie Bauern helfen Soziale Landwirtschaft, heute geht es in die Praxis: Ich bin zu Besuch bei Anni Hindelang auf den Hoimahof bei Uffing am Staffelsee. Die Landwirtin empfängt Demenzerkrankte und ihre Angehörigen regelmäßig zu Kaffee und Kuchen. Auch Kindergartengruppen und Menschen mit Beeinträchtungen sind immer wieder zu Gast auf dem Hoimahof. In dieser Podcastfolge erzählt mir Bäuerin Anni Hindelang: warum sie die soziale Landwirtschaft so erfüllt wie es zu den Projekten auf dem Hoimahof kam und dass sich soziale Landwirtschaft durchaus lohnt Viel Spaß bei einer neuen Folge Power to the Bauer...
2024-11-11
15 min
Power to the Bauer - Neue Wege in der Landwirtschaft
Power to the Bauer - Soziale Landwirtschaft
Mehrwert für die Gesellschaft Bauernhofkindergarten oder Werkstätten für Menschen mit Beeinträchtigung: Landwirtschaftliche Betriebe können noch viel mehr leisten, als Lebensmittel zu produzieren. Das ist unser Thema heute bei Power to the Bauer -Neue Wege in der Landwirtschaft: Die soziale Landwirtschaft. Was ist das überhaupt? Und warum liegt darin ein Mehrwert für die Gesellschaft? Darüber spreche ich mit Wiebke Nowack. Sie hat zu dem Thema an der Humboldt-Universität zu Berlin geforscht. Und ich habe Thomas van Elsen, Mitbegründer der deutschen Arbeitsgemeinschaft für soziale Landwirtschaft im Interview. Er ist davon überz...
2024-10-31
20 min
Travel&Taste - Reise durch Europa
Travel&Taste- Kulinarische Abenteuer in Troyes
Reise durch Europa Auf der Suche nach dem besten Champagner fahren wir von Reims nach Troyes. In Igny-Comblizy treffen wir Winzer Didier Denize, ein echter Geheimtipp. Er nimmt uns mit in die Weinberge und lädt uns zu sich nach Hause ein. Was wir da alles getrunken und gegessen haben, erfahrt Ihr in dieser Folge. Außerdem waren wir bei Benoit Velut vom Weingut Jean Velut in Montgeux. Ein toller Winzer, der einen Champagner nach dem anderen entkorkt hat. Und wir probieren uns durch die kulinarischen Spezialitäten der Champagne. Andouillete und Chaource. Viel Spaß bei Bock auf Regional - Re...
2024-10-31
27 min
Travel&Taste - Reise durch Europa
Travel&Taste - Champagner
Reise durch Europa Unser Auftakt beginnt prickelnd: In der Champagne. Wir wollen herausfinden, was es mit dem französischen Nationalgetränk auf sich hat und wo es den besten Champagner gibt. Gar nicht so leicht bei 16.000 Winzern. Wo sollen wir anfangen? Das haben wir DIE Champagnerexpertin überhaupt gefragt: Nicola Neumann. Sie betreibt Deutschlands einzige Champagner- Boutique und Bar. Dort kann man unzählige Winzerchampagner kaufen und sogar probieren. In dieser Folge erfahrt Ihr: was den Champagner so besonders macht welche Flasche man unbedingt probieren sollte und warum die Champagne ein absoluter Geheimtipp ist Das Beste: Ihr...
2024-09-22
21 min
Travel&Taste - Reise durch Europa
Travel&Taste- Niederländische Pommes
Reise durch Europa Kartoffeln, Käse, Kabeljau: In den Niederlanden und Belgien wird gefühlt alles ins sprudelnde Fett gelegt. Unsere erste Station ist in Zeeland. Wir essen Pommes und Muscheln, wundern uns über das schlechte Gemüse und entdecken lokale Spezialitäten. Habt Ihr schon mal was von Zeekraal gehört? Das ist Meeresspargel und wächst hier an der Küste. Köstlich. In unserer neuen Staffel Travel&Taste - Reise durch Europa nehmen wir Euch mit auf unser kulinarisches Abenteuer. Ein Jahr lang essen wir uns durch alle Länder und Ihr seid dabei. Hier findet Ihr alle I...
2024-09-15
17 min
Travel&Taste - Reise durch Europa
Travel&Taste - Reise durch Europa TRAILER
Neue Staffel Kantinenessen, Hortpampe, Alltagsbrei: Wir haben es satt und brechen auf zu einer kulinarischen Reise durch Europa. Was ist guter Geschmack? Kann man gutes Essen lernen? Wir reisen kreuz und quer durch Europa, schauen in zahlreiche Töpfe und essen von vielen Tellern. Kochen mit Sterneköchen und mit Marktfrauen. Gehen mit Landwirten auf den Acker. Entdecken versteckte Rezepte und finden das beste Kinderessen. Viel Spaß mit der neuen Staffel von Travel&Taste. Alle Infos zu uns findet Ihr unter www.travelandtaste.world
2024-09-15
01 min
Power to the Bauer - Neue Wege in der Landwirtschaft
Power to the Bauer - Guter Boden
Schaufel und Gabel Unser Thema ist heute guter Boden. In einer Handvoll Erde leben Milliarden Lebewesen. Regenwürmer, Asseln, winzige Fadenwürmer. Die sind alle wichtig, denn sie lockern den Boden auf und verwandeln ihn in Humus.Darüber wollen wir sprechen im Podcast Power to the Bauer – Neue Wege in der Landwirtschaft. Ich bin Anna Hemminger, Journalistin und Radioreporterin und heute bin ich zu Gast bei Anselm Hannemann. Er betreibt mit seinem Bruder die Gärtnerei Schaufel und Gabel in Habach im bayerischen Voralpenland. Anselm und sein Bruder haben es geschafft, den sehr verdichteten Boden wieder fruchtbar zu machen...
2024-09-03
39 min
Power to the Bauer - Neue Wege in der Landwirtschaft
Power to the Bauer - Pioniere in der Landwirtschaft
Alles anders machen Sie wollen alles anders machen und haben eine Vision. Heute geht es in Power to the Bauerum Pioniere in der Landwirtschaft: Quereinsteigerin und Biobäuerin Carmen Grimbs führt uns über ihren Biohof St.Johann im Allgäu. Und Maria und Markus Bogner zeigen mir den Boarhof am Tegernsee. Wir sprechen über: die Vision einer guten Landwirtschaft im Einklang mit der Natur die Effizienz von Permakultur die Freude an der täglichen landwirtschaftlichen Arbeit Alle Informationen zum Biohof St.Johann finden Sie hier. Zum Boarhof geht es hier entlang. Ich bin Anna Hemmin...
2024-07-12
21 min
Power to the Bauer - Neue Wege in der Landwirtschaft
Power to the Bauer - Vom Acker auf den Teller
Die Vorteile einer solidarischen Landwirtschaft Frisches Gemüse direkt vom Acker auf den Teller. Ein Traum für jeden Verbraucher und das Prinzip einer Abo-Gemüsekiste, die einmal die Woche geliefert wird. In der achten Folge Power to the Bauer - Neue Wege in der Landwirtschaft bin ich zu Besuch beim Biotop Oberland. Das ist eine sehr erfolgreiche Solidarische Landwirtschaft im oberbayerischen Lenggries. Ich rede mit Claudia und Sebastian vom Biotop Oberland darüber: warum ihre solidarische Landwirtschaft so gut funktioniert weshalb krumme Gurken und schiefe Knollen dazugehören und was eigentlich passiert, wenn es einem die gesamte Ernte...
2024-06-03
23 min
Travel&Taste - Reise durch Europa
Bock auf Regional - Auf dem Bauernhof
Gülle und andere Missverständnisse Endlich ist der Frühling da. Wir feiern Bärlauch, Rhabarber und unsere Hühnerküken. Außerdem besuchen wir das Hofgut in Bernried und sprechen mit der Gutsverwalterin Adelheid Castell darüber: Warum sie bei der Pflege ihrer Äcker oft beschimpft wird Wieso es Kühen auf der Weide nicht immer besser geht Was für regionale Kreisläufe sie auf dem Hofgut etabliert hat Bock auf Regional: Alle Infos zu unserem Buch findet Ihr hier. Wenn Ihr das Buch direkt kaufen möchtet, könnt Ihr das hier tun. ...
2024-05-10
29 min
Power to the Bauer - Neue Wege in der Landwirtschaft
Power to the Bauer - Gülle und andere Missverständnisse
Warum Landwirte und Gesellschaft oft aneinander vorbeireden Die Zahlen sind deutlich: Nicht mal zwei Prozent der Menschen in Deutschland arbeiten in der Landwirtschaft. Und ein Großteil der Bevölkerung hat keinen Kontakt mehr zu Bauern. Missverständnisse sind vorprogrammiert. Genau darüber wollen wir heute reden im Podcast Power to the Bauer. Warum entfremden sich Landwirtschaft und Gesellschaft zunehmend und wie könnte man das ändern? Dafür bin ich auf dem Hofgut Bernried am Starnberger See und spreche mit Gutsverwalterin Adelheid Castell darüber: warum sie bei der Pflege ihrer Äcker oft beschimpft wird wieso es Kühen auf...
2024-04-16
24 min
Power to the Bauer - Neue Wege in der Landwirtschaft
Power to the Bauer - Die Sache mit dem Geld
Warum die Mühlen der Politik so langsam mahlen Die Politik und die Bauern, ein schwieriges Thema. Die Landwirte gehen europaweit auf die Straße und machen ihrem Ärger und den Regierungen gelingt es nicht, sie zu besänftigen.Darüber wollen wir heute reden in der fünften Folge Power to the Bauer - Neue Wege in der Landwirtschaft und zwar mit Viktoria Lofner-Meir. Sie hat lange Zeit als Referatsleiterin im bayerischen Landwirtschaftsministerium gearbeitet und stammt selbst von einem Bauernhof. Das heißt sie kennt sich bestens aus, mit den Einkommen der Landwirte. Ich spreche mit ihr dar...
2024-03-25
23 min
Travel&Taste - Reise durch Europa
Bock auf Regional - Gutes Brot
Wie Ihr es ganz leicht selbermacht Mehl, Wasser uns Salz. Mehr braucht es nicht für gutes Brot. Und natürlich Zeit. Leider benutzen viele Bäcker Hilfsmittel aus dem Labor. In unserer neuesten Folge Bock auf Regional erfahrt Ihr: 🥖 Wie Ihr Brot ganz leicht selber machen könnt 🥐 Welche Zusatzstoffe sich im gekauften Brot verbergen 🍷 Und was aus unserem eigenen Wein geworden ist Bock auf Regional: Alle Infos zu unserem Buch findet Ihr hier. Wenn Ihr das Buch direkt kaufen möchtet, könnt Ihr das hier tun. Zum Newsletter...
2024-03-14
22 min
Power to the Bauer - Neue Wege in der Landwirtschaft
Power to the Bauer - Wütende Proteste
Es reicht! Es reicht. Die Bauern sind wütend und gehen auf die Straße. Sie legen mit Traktoren den Verkehr lahm, blockieren Autobahnauffahrten, protestieren am Rande der grünen Woche in Berlin und auch der politische Aschermittwoch der Grünen ist abgesagt worden, weil die Demos eskalierten. Darüber wollen wir in dieser Folge Power to the Bauer reden: Warum wollen die Landwirte die Kürzung der Agrardieselsubventionen nicht hinnehmen? Was könnte die Politik jetzt tun? Und sind Subventionen überhaupt noch zeitgemäß? Wir fragen den Politkwissenschaftler Chris Methmann, Geschäftsführer von Foodwatch und den Agraröko...
2024-02-22
27 min
Power to the Bauer - Neue Wege in der Landwirtschaft
Power to the Bauer - Landwirtschaft unter Druck
Im Gespräch mit Wolfgang Scholz Gerechte Preise und Tierwohl: Es gibt große Konflikte auch innerhalb der Landwirte. Heute bin ich bei Wolfgang Scholz. Er ist Vorsitzender des Verbands der Milcherzeuger Bayerns. Für ihn stehen viele kleine Milchviehbetriebe in Bayern mit dem Rücken zur Wand. Denn die neuen Gesetze zum Tierwohl seien nicht für alle vorteilhaft. Deutschland schaffe die Landwirtschaft Stück für Stück ab, sagt Wolfgang Scholz. Warum, das hören Sie in diesem Gespräch in der dritten Folge Power to the Bauer. Alle Infos zu dem Forschungsprojekt Natur-Land-Wirtschaft der Kathol...
2024-01-15
23 min
Power to the Bauer - Neue Wege in der Landwirtschaft
Power to the Bauer - Kühe auf die Weide
Im Gespräch mit Josef Schmid Die Konflikte sind groß: Landwirtschaft und Gesellschaft entfernen sich immer weiter voneinander. Jedes Jahr geben tausende Bauern auf. Wie könnte der Beruf des Landwirtes und der Landwirtin wieder attraktiver werden? Was sind faire Preise? Wie kann eine tiergerechte Landwirtschaft funktionieren? Darüber rede ich mit Josef Schmid von der Arbeitsgemeinschaft Bäuerliche Landwirtschaft (ABL). Er ist der Vorsitzende des Landesverbands Bayern. Die ABL vertritt vor allem kleinere und mittelständische Betriebe in Deutschland. Josef Schmid hat selbst einen Bauernhof in der Nähe von Landshut, den gerade sein Sohn übernommen hat. Wir sprechen...
2023-12-18
24 min
Power to the Bauer - Neue Wege in der Landwirtschaft
Power to the Bauer - Die Herausforderung
Neue Wege in der Landwirtschaft Es muss sich was tun in der Landwirtschaft. Das wird immer wieder gefordert. Aber was genau, darüber wird diskutiert. Was ist überhaupt Nachhaltigkeit und warum verstehen so viele Konsumenten nicht mehr, was auf dem Acker passiert? Wie können wir sie da mitnehmen? All das ist Thema im Podcast Power to the Bauer – Neue Wege in der Landwirtschaft. In der ersten Folge treffe ich Michael Spieker. Er ist Professor für Politikwissenschaft und Dekan der Fakultät Soziale Arbeit am Campus Benediktbeuern der Katholischen Stiftungshochschule München und hat das Forschungsprojekt Natur-Land-Wirtschaft ins Leben ge...
2023-12-16
31 min
Power to the Bauer - Neue Wege in der Landwirtschaft
Power to the Bauer - Teaser
Neue Wege in der Landwirtschaft Die Landwirtschaft muss sich verändern, muss nachhaltiger werden. Das wird immer wieder gefordert. Die Böden sind belastet, die Insekten sterben, die Ressourcen sind endlich. Es muss sich was tun? Doch was genau? Wie sieht eine nachhaltige Landwirtschaft überhaupt aus? Darüber wollen wir reden in diesem Podcast „Power to the Bauer – Landwirtschaft auf neuen Wegen“. Ich bin Anna Hemminger, Journalistin und Radioreporterin. Und ich begleite mit diesem Podcast das Forschungsprojekt Natur-Land-Wirtschaft der Katholischen Stiftungshochschule München. Wir machen uns auf die Suche nach Antworten: Was sind die Herausforderungen für Bäuerin...
2023-12-16
02 min
Travel&Taste - Reise durch Europa
Bock auf Regional - Silvaner aus Franken
Richtig guter Stoff Es ist November, wir machen es uns gemütlich zu Hause. Zeit ein paar gute Tropfen zu trinken. Heute dreht sich alles um das Thema regionaler Wein. Da gibt es richtig guten Stoff. Zum Beispiel vier außergewöhnliche Flaschen aus Franken, alle ausgezeichnet im Wettbewerb Best of Gold. In dieser Folge erfahrt Ihr: 🍷 warum Ihr für richtig guten Wein nicht weit wegfahren müsst 🍖 wieso es sich lohnt fränkischen Silvaner zu probieren und was Ihr dazu essen könnt 🍇 und wie das erste Glas von unserem eigenen...
2023-11-23
31 min
Travel&Taste - Reise durch Europa
Bock auf Regional - Unser Boden
Reden über Dreck Die Blätter färben sich golden und die Trauben sind reif. Wir machen ein Experiment und keltern unseren eigenen Wein. Außerdem sind wir zu Gast beim fränkischen Winzer Stephan Kraemer. Er ist Biolandwirt und macht einige der ungewöhnlichsten Naturweine in Deutschland. Mit ihm sprechen wir über guten Boden, die Grundlage aller Lebensmittel. In dieser Folge erfahrt Ihr: 🐍 warum Ihr Euch über jeden Regenwurm freuen könnt 🦋 was Biolandwirte anders machen 🌻 und wie die Natur sich selbst helfen kann Die Weine von Stephan Kraemer könnt Ihr...
2023-10-25
29 min
Travel&Taste - Reise durch Europa
Bock auf Regional - Vive la France
Essen wie Gott in Frankreich Oh wie schön ist Frankreich: Herrliche Märkte, tolle Lebensmittel, unfassbare Restaurants. Und alles ist regional! In dieser Folge erfahrt Ihr: 🍅 Warum die Lebensmittel in Frankreich so gut sind 🍖 Wieso die Franzosen so Bock auf regional haben 🐟 Und wie Ihr einen genialen Fischfond ganz einfach selber macht In dieser Folge trinken wir den Muscadet "La Mer". Den könnt Ihr hier bestellen: Das ist das großartige Buch "Vive la Cuisine!" von Peter Peter Bock auf Regional: Alle Infos zu unserem Buch findet I...
2023-10-09
22 min
Travel&Taste - Reise durch Europa
Bock auf Regional - Südfrankreich
Wildschwein und Ziegenkäse Zeit nach Frankreich zu fahren. Das Schöne an der regionalen Ernährung, man kann überall gut essen und die Produkte vor Ort sind sensationell. Patrick war für Euch im Roussillon und hat mit seinem lieben Freund André Dominé gesprochen. Er ist legendärer Weinkenner, hat viele Bücher über das Thema geschrieben und kennt die Gegend wie kein Zweiter. Von ihm erfahrt Ihr: 🍷 Wie kleine Weingüter die südfranzösische Weinszene umkrempeln 🍖 Warum Wildschwein nichts für Ungeduldige ist 🐐 Und wieso es an jeder Ecke Ziegenkäse zu kaufen gibt
2023-08-08
29 min
Travel&Taste - Reise durch Europa
Bock auf Regional - Selbstversorger
Wie könnt Ihr Euch selbst ernähren? Hurra endlich ist Sommer. Wir genießen in vollen Zügen. Es gibt wunderbares Obst und herrliches Gemüse. Heute machen wir mit Euch eine göttliche Erdbeermarmelade. Außerdem haben wir mit unseren Vorbildern gesprochen: Maria und Markus Bogner vom Boarhof am Tegernsee. Sie bauen Gemüse an, Obst, halten Tiere, haben ein Hofcafé, einen kleinen Laden und geben Seminare. Mittlerweile sind sie als Pioniere weit über den Tegernsee hinaus bekannt. Wir haben sie gefragt, wie wird man eigentlich Selbstversorger? Welches Gemüse ist für welchen Garten geeignet? Und mit was soll...
2023-07-25
21 min
Travel&Taste - Reise durch Europa
Bock auf Regional - Südtirol
Spargel, Speck und Erdbeeren Herrlich, der Frühling ist da. Die ersten Erdbeeren zergehen auf unserer Zunge, wir essen Spargel in allen Varianten und als Nachtisch gibt es Rhabarberkuchen. In dieser Folge nehmen wir Euch mit nach Südtirol. Wir stoßen mit einem St.Magdalener auf den Frühling an und verraten Euch, warum Patrick beim Kaiserschmarrn auf dem Bergbauernhof „Kofler zwischen den Wänden“ Tränen in den Augen hatte. Warum ist es in Südtirol so einfach, sich regional zu ernähren? Und wo gibt es den besten Südtiroler Bauernspeck? Das alles und noch viel mehr bei Bock...
2023-05-22
23 min
Travel&Taste - Reise durch Europa
Bock auf Regional - Spitzenküche
Zu Besuch im Nobelhart & Schmutzig Wer Bock auf Regional hat, der kommt am Nobelhart & Schmutzig nicht vorbei. Das Berliner Spitzenrestaurant hat einen Michelin-Stern und ist Vorreiter der Regionalküche in Deutschland.Von Anfang an wurde konsequent auf alles verzichtet, was von weit her kommt. Brutal lokal sagen die Macher. Und es funktioniert wunderbar. Patrick hat sich mit Wirt Billy Wagner darüber unterhalten, was für ihn regional bedeutet und warum es so wichtig ist, alle Produzenten zu kennen. Außerdem verrät Billy Wagner, wie ein Wirsing in kalten Zeiten für warme Gefühle sorgt. Auch von uns gib...
2023-04-25
19 min
Travel&Taste - Reise durch Europa
Bock auf Regional - Fleischeslust
Gutes Fleisch Hallo und herzlich willkommen zu Bock auf Regional, Eurem Podcast für die regionale Ernährung und die Genussabenteuer vor Eurer Haustür. Es ist Mitte März, viel wächst noch nichts. Zeit über Fleisch zu reden. Was ist gutes regionales Fleisch? Wo bekommt Ihr es und woran erkennt Ihr es? Außerdem sprechen wir darüber, warum weniger oft mehr ist. Und warum aus den Glücksschweinen von früher heute arme Säue geworden sind. Wir waren vor Ort in den Herrmannsdorfer Landwerkstätten, wo Schweine ein herrliches Leben führen und die regionale Landwirtschaf...
2023-03-17
31 min
Radio Oberland - Der Podcast aus der Heimat
„Bock auf Regional – Eine Familie. Ein Jahr. Ein Plan.“
Könnten Sie sich ein ganzes Jahr lang nur von Lebensmitteln aus der Region zu ernähren? Anna und Patrick Hemminger aus Bernried haben zusammen mit ihren Kindern den Selbstversuch gemacht. 365 Tage lang gab es weder eine Banane aus dem Supermarkt noch eine Pizza vom Italiener. Wie ihr Alltag während dieses Jahres aussah, darüber haben sie sich mit unserem ROL-Moderator Christian Wolf unterhalten.
2023-03-07
17 min
Travel&Taste - Reise durch Europa
Bock auf Regional - Kohl und Kälte
Verschneite Märztage Herzlich willkommen zur zweiten Folge Bock auf Regional, Eurem Podcast für die regionale Ernährung und die regionalen Abenteuer vor Eurer Haustür. Der Frühling lässt auf sich warten. Bei uns liegt sogar noch Schnee. Was können wir uns in diesen kargen Zeiten leckeres Regionales kochen? Grünkohlchips und Feldsalat-Suppe. Hmmmm. Rezept gibt es in dieser Folge… Außerdem erzählen wir Euch, wie wir unsere Kinder von dem Projekt begeistert haben, die hatten nämlich nicht immer Bock auf regional. Und schließlich helfen wir Euch noch beim Einkaufen: Wie erkennt Ihr überhaupt...
2023-03-03
17 min
Travel&Taste - Reise durch Europa
Bock auf Regional - Wie alles begann
Herzlich willkommen zur ersten Folge Bock auf Regional. Es ist Februar, draußen ist alles grau, im Garten wächst nichts. Wie könnt Ihr Euch da was leckeres Regionales zubereiten? Das erfahrt Ihr hier in unserem Podcast. Außerdem verraten wir Euch wie alles angefangen hat, warum wir auf einmal Lust hatten, uns von dem zu ernähren, was vor der Haustür wächst und warum wir Bock auf Jahreszeiten, auf regionales Gemüse und Erde an den Fingern hatten. Und natürlich gibt es noch jede Menge Tipps, wo Ihr am besten einkaufen könnt, worauf Ihr achtet und...
2023-02-24
11 min
Travel&Taste - Reise durch Europa
Travel&Taste - Trailer
Reise durch Europa Bock auf Regional: Alle Infos zu unserem Buch findet Ihr hier. Wenn Ihr das Buch direkt kaufen möchtet, könnt Ihr das hier tun. Zum Newsletter geht's hier entlang.
2023-02-24
01 min
Kreativ durch die Krise
Glück im Theater: Puppenspielerin Anne-Kathrin Klatt
Die Storymacherin Anne-Kathrin Klatt ist Puppenspielerin, Regisseurin und Theaterintendantin. Gerade sind wieder ganz tolle Stücke im TAT zu sehen, das ist das Theater am Torbogen in Rottenburg. Dort gibt es auch eine Theaterschule für Kinder und ein Bürgerensemble, wo jeder aus der Gegend mitspielen kann. Den genauen Spielplan findet Ihr unter www.tat-rottenburg.de Informationen über Anne und ihre Produktionen auch auf ihrer Website: www.Figurentheater-klatt.de Wenn Euch der Podcast gefallen hat, dann freue ich mich riesig über eine 5 Sterne Bewertung. Ich bin Anna Hemminger die Storymacherin. Informationen zu meinen Projekten gibt es wie immer unter...
2021-11-12
27 min
Kreativ durch die Krise
Die Kunst des Zuhörens: Journalistin Gisela Steinhauer
Die Storymacherin Das war die wunderbare Gisela Steinhauer, einer der besten Moderatorinnen in Deutschland. Für ihre Radiointerviews ist mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet worden. Ihr Buch: „Der schräge Vogel fängt mehr als den Wurm“ ist gerade im Westend Verlag erschienen. Absolut lesenswert und inspirierend. Menschen, die den Mut zum Neuanfang hatten und ihrem Leben eine neue Richtung geben. Informationen zu Gisela Steinhauer findet Ihr unter Giselasteinhauer.de Wenn Euch der Podcast gefallen hat, dann freue ich mich riesig über eine 5 Sterne Bewertung. Auch Anregungen und Ideen finde ich toll. Welche Fragen treiben Euch um in der Kris...
2021-09-08
41 min
Kreativ durch die Krise
Zu Besuch bei einem Heiligen: Thomas Hertlein, die lebende Weinkarte
Die Storymacherin Das war Thomas Hertlein, der Weinheilige, der mich für immer versaut hat. Denn ich habe mit ihm am Schluss den besten Chardonnay meines Lebens getrunken, und kann jetzt nur noch in seine Bar, Jolandas Vinothek in München gehen, um genau diesen Wein zu trinken. Dort gibt es auch noch andere spektakuläre Tropfen, die Ihr jetzt auch im Internet bestellen könnt unter www.derweinheilige.de Auch seine beiden Bücher sind absolut lesenswert. Oder Ihr schaut Euch seine Videos auf Youtube an, da erklärt er ohne viel Chichi Wein. Wenn Euch der Po...
2021-08-05
17 min
Kreativ durch die Krise
Hörflüge für Kinder: Geschichtenerzähler Michael Miensopust
Die Storymacherin Der Schauspieler, Regisseur und Geschichtenerzähler Michael Miensopust, ein Mann voller Energie und Phantasie. All seine spannenden Projekte findet Ihr auf seiner Homepage unter Michaelmiensopust.com Wenn Euch die Folge gefallen hat, dann freue ich mich riesig über eine 5 Sterne Bewertung auf iTunes. Auch Ideen und Anregungen finde ich toll. MSchreibt mir, macht Vorschläge, ich freue mich sehr über Rückmeldungen. Alle Infos zu mir und meinen Projekten unter storymacherin.de
2021-06-09
29 min
Kreativ durch die Krise
Susanne Hauenstein: Den Pinsel wieder tanzen lassen
Die Storymacherin Das Online-Netzwerk der Künstler*innen findet Ihr unter www.kunst-am-berg.de Informationen über Susanne Hauenstein und ihre Bilder: www.susanne-hauenstein.de Wenn Euch der Podcast gefallen hat, dann freue ich mich riesig über eine 5-Sterne-Bewertung bei iTunes. Auch Anregungen und Ideen finde ich toll. Informationen zu meinen Projekten gibt es wie immer unter www.storymacherin.de
2021-05-19
24 min
Kreativ durch die Krise
Kreaktiv: Uscha Hesse von den Steinen setzt sich für andere Künstler ein
Von Bach bis Brahms, von Mozart bis Mahler, Uscha Hesse von den Steinen hat in ihrer Karriere als Mezzosopran schon vieles gesungen. Gerade erst ist sie in München im Rosenkavalier aufgetreten. Ihre wunderbare Stimme setzt sie aber auch für andere ein: Musiktheater stands up. Die Aktion Kreaktiv soll freischaffende Künstler*innen vernetzen und für bessere Bedingungen sorgen. Darüber spreche ich mit Ihr in meinem Podcast. Aber auch darüber, auf welchen abenteuerlichen Wegen Uscha zum Singen gekommen ist, warum Töne Farben haben und welche Tipps sie für uns in der Krise hat.
2021-05-06
22 min
Kreativ durch die Krise
Abenteuerreise durchs eigene ZImmer: Schriftsteller Arwed Vogel
Arwed Vogel ist Schrifsteller und Vorsitzender des Verbands Deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller Bayern. Er hat zwei wunderbare Romane veröffentlicht und zahlreiche Jugendbücher geschrieben. Daneben unterrichtet er kreatives Schreiben und macht tolle Kurse. Wie er in der Krise Inspiration findet und welche Zutaten einen guten Roman ausmachen, das verrät er in meinem Podcast.
2021-04-28
32 min
Kreativ durch die Krise
Eine Oper ohne Publikum: Regisseurin Eva-Maria Höckmayr denkt um
Große Bühne, Vorhänge, donnernder Applaus: Alles was einen gelungenen Opernabend ausmacht, ist derzeit nicht erlaubt. Die vielfach ausgezeichnete Opernregisseurin Eva-Maria Höckmayr muss sich völlig neue Konzepte ausdenken. Wie sie es schafft, in dieser Zeit kreativ zu bleiben, Sängerinnen und Sänger zu motivieren und sich neue Inspirationen zu holen, darüber rede ich mit Eva-Maria Höckmayr in meinem Podcast.
2021-04-14
25 min
Kreativ durch die Krise
Roman Kmenta: Ein Business-Coach auf neuen Wegen
Roman Kmenta ist Marketing- und Preisexperte. Er ist seit mehr als 30 Jahren als Unternehmer, Coach und gefeierter Keynotespeaker tätig. In der Krise hat er sich ganz aufs Bücherschreiben verlegt. Mit Erfolg: Seine Titel verkaufen sich blendend. Stillstand ist Rückschritt, davon ist Roman Kmenta überzeugt und er hat jede Menge Tipps wie wir alle gut durch die Krise kommen. Wie Roman Kmenta aus jeder Lebenslage das Beste macht, welche Tipps er für uns hat, das verrät er im Podcast.
2021-04-01
36 min
Kreativ durch die Krise
Durchatmen mit Karin Schumacher
Karin Schumacher ist Sprecherin beim Bayerischen Rundfunk und Atemtherapeutin. In meinem Podcast spreche ich mit ihr darüber, warum es gerade jetzt so wichtig ist durchzuatmen und welche einfachen Übungen es gibt, um Stress abzubauen.
2021-03-24
34 min
Kreativ durch die Krise
Helena Heilig fotografiert Wirte im Lockdown
Mit eindrücklichen Portraits dokumentiert die Münchner Fotografin Helena Heilig die Situation von Gastronomen in ganz Deutschland. Zusammen mit der Journalistin Susanne Fiedler hat sie das Ausstellungsprojekt "Wirte im Lockdown" ins Leben gerufen. In meinem Podcast erzählt sie von leeren Restaurants, einfallsreichen Barbesitzern und ihrer Hoffnung auf ein Ende der Beschränkungen.
2021-03-16
24 min
Kreativ durch die Krise
Auf einen Wein mit Ludwig Knoll
Ludwig Knoll ist Winzer und Visionär. Zusammen mit seiner Frau Sandra führt er das renommierte Weingut am Stein in Würzburg. Er bewirtschaftet seine Reben nach biodynamischen Kriterien, das heißt im Einklang mit der Natur. Außerdem veranstaltet er im Sommer auf seinem Weingut ein großes Musikfestival. Wie Ludwig Knoll kreativ und kraftvoll durch die Krise geht, darüber habe ich mit ihm in meinem Podcast gesprochen.
2021-03-16
32 min
Kreativ durch die Krise
Trailer
Kreativ durch die Krise Schluss mit der Jammerei: Unser Leben verläuft zwar gerade anders, als wir uns das erträumt haben. Doch auch in der Krise gibt es viele Menschen, die sich nicht lähmen lassen und jetzt erst recht loslegen. Wirte, Schriftsteller, Regisseure, Coaches, Menschen, die komplett umdenken müssen, dabei aber auf die besten Ideen kommen. Wie sie das gemacht haben und was für kreative Ideen sie für uns alle haben, das erfahrt Ihr hier in meinem Podcast. Inspirierende Gespräche mit inspirierende Menschen. Die Storymacherin - Kreativ durch die Krise.
2021-03-12
01 min
Your Family Village
Why Our Parenting Behaviours Affect Your Grandkids, Even if They Haven’t Been Born Yet
Anna is a first-person advocate for Co-Parenting in Harmony and a true believer in having an outstanding blended family lifestyle. As founder of Co-Parenting in Harmony, Anna is on a mission to restore well-being that often rips divorced and blended families apart. Anna is a Certified Master Coach Practitioner specialising in Co-Parenting. She's passionate about guiding and helping divorced parents as well as bonus (step) parents discover and develop workable solutions so that the entire family thrives. Anna interrupts old beliefs, patterns of emotions and habits preventing parents from taking action to uncover and achieve the result...
2019-02-12
22 min
Whyte Ridge Baptist Church Sermons
Anna Gabrielle Major - Stand Alone Messages
ANNA GABRIELLE MAJOR BORN: JUL 12, 2017 DATE OF PASSING: JUL 12, 2017 ANNA GABRIELLE MAJOR Jennifer and Sean, the proud parents of Anna Gabrielle Major, would like to introduce you to their wonderful daughter who is now safe in the arms of her loving Savior, Jesus Christ. Her name has special meaning. Anna means 'gracious and giving' as she was a miraculous gift from God. Gabrielle means 'woman of God' and it was always our prayer that her life would glorify the Lord and that she would walk with Him. Anna was a beautiful baby girl that we looked upon with awe and...
2017-07-15
00 min