podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Anna Kuch
Shows
Radiowissen
Kann man sich glücklich essen? Von Genuss bis Gesundheit
Es klingt so einfach: Wenn wir nur die richtigen Lebensmittel auf dem Teller haben, geht es uns besser. Stimmt das wirklich? Kann man sich glücklich essen? Wir zeigen die neusten wissenschaftlichen Erkenntnisse, welche Ernährung unser Wohlbefinden steigert und welches Essen uns die Stimmung vermiest. Wie kommt das Glück vom Darm ins Hirn? Und sind Bananen und Schokolade wirklich so gut für uns? Anna Küch widmet sich genussvoll diesen Fragen. Autorin: Anna Küch (BR 2025)Credits Autorin dieser Folge: Anna Küch Regie: Sabine Kienhöfer Es sprachen: Katja Amberger, Katja Schil...
2025-07-14
22 min
IQ - Wissenschaft schnell erzählt
Sport in der Hitze - Gefährlich oder besonders effektiv? - Worauf wir achten müssen
Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Das Thema in dieser Podcast Folge: Sport in der Hitze - Besonders gesund oder besonders effektiv? CREDITS Host der heutigen Folge ist Stefan Geier Die Geschichte in dieser Podcast Folge hat Anna Küch recherchiert Redaktion: Miriam Stumpfe Die Originalstudie zu Sport in der Hitze findet Ihr hier Heat Training Efficiently Increases and Maintains Hemoglobin Mass and Temperate Endurance Performance in Elite Cyclists https://journals.lww.com/acsm-msse/fulltext/2022/09000/heat_training_efficiently_increases_and_main...
2025-07-02
06 min
House of Nerds
Hacker School und Hühnerställe oder Das Hacker-Mindset
Was hat Hacken mit Hühnerställen zu tun? Und wieso ist Spielen essenziell für ein Hacker-Mindset? Das erklärt Dr. Julia Freudenberg im House of Nerds, CEO der Hacker School. Sie ist überzeugt davon, dass jedes Kind einmal programmiert haben sollte, bevor es sich für einen Beruf entscheidet. Außerdem gibt sie spannende Einblicke in Awareness und Medienkompetenz bei Kindern und Jugendlichen. Im House of Nerds spricht sie auch über ihre Karriere in der Wirtschaft und ihren Wechsel ins Social Startup und welche Rolle Tütensuppen dabei gespielt haben. Dazu hat Julia es geschafft, neben ihrer Arbeit au...
2025-06-30
48 min
House of Nerds
Human-Centered Security oder Die Paartherapie für Admins und User*innen
Wie bringt man IT-Sicherheit praktisch an den Mann oder die Frau? Wie schult man Mitarbeitende effektiv so in IT-Sicherheit, dass sie auch die Dinge umsetzen, die die IT-Infrastruktur sicherer machen? Prof. Angela Sasse, Pionierin auf dem Gebiet der User-Centered Security, zeigt uns im House of Nerds, wie das gehen kann. Nötig ist dafür in erster Linie gute Kommunikation! Um diese zwischen IT-Admins und anderen Mitarbeitenden eines Unternehmens zu ermöglichen, brauche es eigentlich eine Art Paartherapie, sagt Angela Sasse. Letztendlich führt das zu mehr Produktivität und mehr Sicherheit. Außerdem sprechen wir mit ihr über Karl Kl...
2025-05-26
1h 07
House of Nerds
Kurz geklickt und schon gekauft -- manipulative Designs im Digitalen
Wann habe ich eigentlich diesen Newsletter abonniert? Und was hat mich geritten, gleich zwei Paar dieser komischen Schuhe zu kaufen? Vielleicht haben hier Dark Patterns bei der Kaufentscheidung eine Rolle gespielt -- manipulative Designmuster auf Webseiten, die Nutzende in Richtung einer bestimmten Entscheidung tricksen sollen. Mit dieser Art von digitalem Design befasst sich Prof. Veronika Krauß, die in dieser Folge zu Gast im House of Nerds ist! Dark Patterns sind überall im Netz zu finden, und das ist nicht nur für Verbraucherinnen und Verbraucher ein Problem. Es hat auch Folgen für KI-Anwendungen, die mit Daten aus dem Inte...
2025-04-06
59 min
House of Nerds
Der Mensch im Mittelpunkt: User-centered Security
In dieser Folge sprechen wir über den Faktor Mensch in der IT-Sicherheit -- allerdings nicht als "Layer-8-Problem", "Code 50", "DAU" oder andere mehr oder weniger lustige Umschreibungen für "Der Mensch kann den PC nicht bedienen". Der Ansatz der User-centered Security sieht den Menschen als Faktor, den man auch für mehr IT-Sicherheit nutzen kann. Wie das funktioniert, das erklärt uns Andreas Heinemann, Professor für Computernetzwerke und IT-Sicherheit an der Hochschule Darmstadt. Er diskutiert mit uns, ab wann man Kinder an IT-Sicherheit heranführen sollte, wie aktuell die Praxis an Schulen aussieht -- und was es mit einem...
2025-02-28
1h 29
SUNOH MERI JAAN WITH JOY
Zindagi Ka Suitcase- Power of Humanity | Chiune Sugihara | The Motivation Podcast I #94
“In spite of everything, I still believe that people are really good at heart.”― Anne FrankAur Chiune Sugihara ji ki zindagi Anna Frank ke quote ka ek umda saboot hai. Unki sanvedansheelta se, unke humdardi bhare jazbe ki wajah aaj lakhon se bhi zyada jews saans le rahe hain! Ek insaan ka itna badha impact bahut hi rarehai vishv ithihaas mein! Aiye is adbhut kahani ko sunte hain aur inspire hote hain humanity ko charon taraf failaane ke liya, kindness ko apni zindagi mein apnane ke liye! Agar aapko yeh episode pasand aaye to...
2025-02-23
15 min
Das Campusmagazin
Vorgezogene Bundestagswahl: Bayreuther Schule lädt zur Podiumsdiskussion
Wahl-o-mat jetzt online: Wofür würden Bayerns Schülerinnen und Schüler stimmen? / Ein Jahr Homeschooling: Familie auf Europareise / Europas einsamster Schüler: Er lernt auf Kroatiens Insel Kaprije / Verdreckte und kaputte Schulklos: Landtag debattiert über Grünen-Antrag // Beiträge von: Anja Bischof, Sebastian Tittelbach, Anna Küch, Wolfgang Vichtl, Regina Kirschner / Redaktion und Moderation: Susi Weichselbaumer
2025-02-09
24 min
House of Nerds
Wahlkampf, Desinformation und künstliche Intelligenz -- das KI-Update mit Martin Steinebach
Die Bundestagswahlen stehen vor der Tür, und wir wollten wissen: Welche Rolle spielt KI-generierte Desinformation in den sozialen Medien? Zeit für ein Update mit unserem Media-Security-Experten Martin Steinebach! Er spricht mit uns über den aktuellen State of the Art im Bereich der mit KI erzeugten Audio-, Video- und Bild-Fakes -- und wir lernen Erstaunliches: Für Desinformationskampagnen werden gar keine supergut produzierten Fakes genutzt, es reicht, etwas symbolisch zusammenzuzimmern. Hauptsache, es passt zur eigenen Meinung! Außerdem sprechen wir mit Martin darüber, ob Faktenchecks eigentlich wirksam sind, wie gut es sich als Forscher mit dem Meta-Konzern zusamm...
2025-02-03
1h 06
Radioreisen
Frankreich: Weinfässer aus Bordeaux | Mit dem Hausboot durchs Burgund | Normandie und Calvados im Glas
Wir besuchen tonneliers in Bordeaux und erfahren, wieso Spinnen an Weinfässern schräg weben. Mit dem Hausboot geht es durchs Burgund hin zu französischem Genuss und Entschleunigung. Und wir haben Calvados und die Normandie im Glas.Timecodes:Ab Minute 4:00 bestaunen wir französische Weinfässer.Ab Minute 23:00 heißt es “Leinen los” im Burgund. Was Anna Küch mit ihrer Familie noch alles erlebt, während sie ein Jahr lang durch Europa tingelt, kann man sich anschauen auf travelandtaste.worldAb Minute 42:15 stoßen wir an, mit Cidre, Calvados und Normandie im Glas.
2025-01-31
56 min
Im Auftrag der Zukunft. Der Fraunhofer-Podcast
Wie steht es um die IT-Sicherheit Deutschlands, Claudia Plattner?
House of Nerds, Fraunhofer SIT Auf ihren Schultern lastet die IT-Sicherheit Deutschlands: Claudia Plattner ist zu Besuch im House of Nerds. Die Präsidentin des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnologie (BSI) spricht über ihre Pläne, Deutschland zur Cybernation zu entwickeln, welche Herausforderungen in der Realität dies schwierig machen und wie deutsche Forschungseinrichtungen dabei unterstützen können. Sie gibt Tipps, wie man (= das BSI) in Zeiten des IT-Fachkräftemangels personellen Nachwuchs gewinnen kann - Spoiler: Das Gehalt ist es nicht. Außerdem unterhalten sich Oliver Küch und Anna Spiegel mit Claudia Plattner über ihre Rolle als F...
2025-01-28
44 min
House of Nerds
Keytrap, Cyber-Seepferdchen und das Beste aus HoN 2024 - unser Jahresrückblick
In der letzten Folge des Jahres wird es feierlich, und das dieses Mal ganz ohne Gast! Die House-of-Nerds-Hosts Oliver und Anna schauen auf das Cybersecurity-Jahr 2024 zurück und lassen die fünf beliebtesten HoN-Folgen 2024 nochmal Revue passieren. Außerdem sprechen sie über ihre persönlichen Security-High- und -Lowlights und geben einen kleinen Einblick hinter die Kulissen ihrer alltäglichen Arbeit in der Wissenschafts-PR. Das House-of-Nerds-Team wünscht allen Hörerinnen und Hörern schöne Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Shownotes: Umgang mit GenAI und Deepfakes: Szenarien und Gegenmaßnahmen -- Martin Steinebach...
2024-12-20
54 min
House of Nerds
Shorts: Verbrechen und Statistik
Warum gibt es im gesamten UK seit Ende der 1990er nur noch Bier aus gehärteten Gläsern? Wieso waren Polizistinnen und Polizisten im walisischen Cardiff auffällig lange krank -- und wurden wundersamerweise wieder gesund, als Verwaltungsprozesse umgestellt wurden? Was hat das mit evidenzbasierter Polizeiarbeit zu tun? Und was ist überhaupt evidenzbasierte Polizeiarbeit? Über diese und mehr Fragen haben wir mit Dr. Nora Jansen gesprochen! In dieser Shorts-Folge ist sie zum dritten Mal zu Gast im House of Nerds und erklärt uns, was sie im Rahmen ihrer Forschungsarbeiten an der Cardiff University sowie auch bei der südhessis...
2024-11-28
26 min
Das Campusmagazin
Bayern kürzt das Familiengeld für Krippenkinder: Eltern sind enttäuscht
Genderverbot an Unis und Hochschulen: Eine Bilanz nach einem halben Jahr / Ein Jahr auf Reisen und die eigenen Kinder selbst unterrichten: Eine Reportage // Autorinnen und Autoren: Xaver Scheffer, Doris Tromballa, Anna Küch // Moderation: Miriam Garufo
2024-11-17
22 min
IQ - Wissenschaft und Forschung
Schwammstadt - Architektur der Zukunft
Starkregen oder lange Trockenheit - der Klimawandel ist gerade in Städten deutlich zu spüren. Die vielen versiegelten Flächen sorgen für unerträgliche Hitze. Wie können wir unsere Städte umrüsten, dass sie im Sommer keine Backöfen werden? Wie schützen wir uns vor zu viel Regen? Für Planer und Architekten gibt es nur eine Lösung: Die Schwammstadt. Ein Podcast von Anna Küch. Feedback? Anregungen? Schreibt uns: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de.CREDITSAutorin: Anna KüchSprecherin: Anna KüchTechnik: Peter Riegel / ...
2024-11-07
20 min
House of Nerds
Hypes, Feuer- und Liebesstürme oder Das ABC der Desinformation -- Teil 2
Weiter geht's mit unserem Deep Dive in die Desinformationsforschung mit Dr. Nora Jansen! Im zweiten Teil sprechen wir darüber, wie sich die Verbreitung von Desinformation in Echtzeit nachverfolgen lässt. Außerdem befassen wir uns mit Hypes, also sehr schnell viral gehenden Themen -- sowohl im negativen als auch im positiven Sinn, bekannt als shitstorm oder candystorm. Nora Jansen hat auch dazu geforscht, und nebenbei herausgefunden, dass shitstorm im Englischen nicht gebräuchlich ist, sondern firestorm bzw. das positive Äquivalent dazu der lovestorm ist, deshalb der sehr blumige Folgentitel! Außerdem gibt Nora Jansen praktische Hilfestellung bei der Überprüf...
2024-11-04
43 min
SUNOH MERI JAAN WITH JOY
Zindagi Ka Suitcase- Power of Grit & Values | Anna Politkovskaya | The Motivational Podcast I #78
True champions aren't always the ones that win, but those with the most guts. - Mia Hamm Anna Politkovskaya ji ki zindagi aaj ke is daur mein sabhi ko sunni chahiye. Ek awaaz jisne apni jaan ki parwah kiye bina dusron ki awaaz bani. Kamzor aur jung mein peedhith logon ki awaaz bani. Power aur atryaachaar ke khilaf awaaz bani. Unki zindagi journalism ki woh misaal hai jise aaj hum sab bhool se gaye hain. Usoolon aur guts ki is adbhut kahani se aap inspire huye bina reh nahi payenge! Agar aapko yeh...
2024-11-03
17 min
House of Nerds
Doppelgänger, Nawalny und das Superwahljahr: Das ABC der Desinformation -- Teil 1
Debunk, Deny, Distract, Discredit -- entlang dieser vier Ds hat Russland auf die deutsche Berichterstattung über die Vergiftung des russischen Oppositionellen Nawalny im Jahr 2020 reagiert. Unser Gast in der aktuellen Folge, Dr. Nora Jansen, stellt diese und weitere Taktiken vor, wie gezielt Informationen unglaubwürdig gemacht werden sollen, Zweifel gesät und aktiv Desinformationskampagnen gefahren werden. Sie hat in ihrer wissenschaftlichen Arbeit erforscht, wie Desinformation gezielt gestreut wird, und hat nach der "A-bis-E-Methode" viele Kampagnen analysiert. Nach dieser Methode hat sie auch in Echtzeit nachverfolgen können, dass Netzwerke von Accounts ein "coordinated inauthentic behaviour" gezeigt haben -- etwa Hund...
2024-09-30
42 min
IQ - Wissenschaft und Forschung
Dyskalkulie - Wir tun zu wenig gegen Rechenschwäche
Kinder leiden am meisten, das Problem bleibt auch im Erwachsenenalter: Für Menschen mit Rechenschwäche sind selbst einfache Dinge wie Wechselgeld zählen oder die Uhrzeit ablesen eine Herausforderung. Plus und Minus, Multiplizieren und Dividieren, schon die Grundrechenarten fallen ihnen schwer. In der Schule werden sie oft nicht genug gefördert, auch die Diagnose kommt häufig zu spät. Doch was passiert im Gehirn bei Dyskalkulie? Und wie könnten wir den Kindern helfen? Anna Küch spürt in dieser Podcast-Folge den Fragen nach. Feedback? Anregungen? Schreibt uns: WhatsApp oder iq@br.de.Host dieser...
2024-09-04
13 min
IQ - Wissenschaft und Forschung
Das gedopte Brot - Wie harmlos sind Backzutaten und Enzyme?
Die Deutschen sind stolz auf ihr Brot. Die Vielfalt und der Geschmack sind einzigartig. Doch kaum ein Bäcker schafft die Qualität aus eigener Kraft. Erlaubt sind eine Vielzahl von Mittelchen und Helfern aus dem Labor. Über 200 Zusatzstoffe sind zugelassen, unter anderem technische Enzyme. Die müssen nicht auf dem Etikett stehen, weil sie angeblich während des Backprozesses inaktiv werden. Stimmt aber nicht immer. Wir fragen deshalb in unserer heutigen Podcast Folge: Sind die Zusatzstoffe in unserem Brot wirklich so harmlos, wie die Industrie behauptet? Unser Hör - Tipp: Von der Wissenschaft zur Parawissenschaft: Dämonenjäger Ewal...
2024-08-17
11 min
IQ - Wissenschaft schnell erzählt
Sport in der Hitze - Gefährlich oder besonders effektiv? - Worauf wir achten sollten
Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Das Thema in dieser Podcast Folge: Sport in der Hitze - Besonders gesund oder besonders effektiv? https://journals.lww.com/acsm-msse/fulltext/2022/09000/heat_training_efficiently_increases_and_maintains.13.aspx || Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp oder iq@br.de?Schreibt uns - wir freuen uns - per Email oder direkt und schnell über WhatsApp. CREDITSHost der heutigen Folge ist Stefan GeierDie Geschichte in dieser Podcast...
2024-08-10
06 min
House of Nerds
Codierung, Krypto, Quantencomputer
Gununufutenefen Tanafag, liebe Hörerinnen und Hörer! In dieser Folge beschäftigen wir uns mit Geheimnissen, verschlüsselten Nachrichten und Quantencomputern -- kurz: Kryptografie, genauer, mit angewandter Kryptografie. Zu Gast ist Alexander Wiesmaier, Professor an der Hochschule Darmstadt und dort Leiter der Forschungsgruppe "Applied Cyber Security Darmstadt". Er spricht mit uns über die Grundlagen von Verschlüsselung und wie sie funktioniert. Außerdem erklärt Alexander, wie man Verschlüsselung in unseren Systemen aktuell hält, Stichwort Krypto-Agilität, trotz der drohenden Gefahr durch Quantencomputer und dem Alterungsprozess von eigentlich allen Verschlüsselungsalgorithmen, egal ob klassisch oder neu entwickelte...
2024-07-31
52 min
BR24 Thema des Tages
Digitalpakt für Schulen läuft aus: Was wurde bislang erreicht und wie geht's weiter
Mit dem Ende dieses Schuljahrs läuft der sogenannte Digitalpakt Schule aus, der 2019 ins Leben gerufen wurde. Wie ist es mit der Digitalisierung an bayerischen Schulen bislang gelaufen und wie soll es weitergehen? Unsere Reporterin Anna Küch mit einer Bilanz nach fünf Jahren Digitalpakt an bayerischen Schulen. Moderation: Hannes Kunz
2024-07-24
09 min
Das Campusmagazin
Kooperationsgebot Hochschulen und Bundeswehr: Gesetz ist verabschiedet
Startchancenprogramm für benachteiligte Kinder: Interview mit Schulsozialarbeiterin Linda Summer-Schlecht / Senioren als Schulmediatoren: Alltagskonflikte gewaltfrei lösen / Avatare im Unterricht: Wie kranke Kinder an Schulen teilhaben können. // Beiträge von: Joshua Sans, Anna Küch, Tanja Zieger
2024-07-21
22 min
Radiowissen
Schauspielschulen - Weinen auf Kommando!
Performances, Chorgesänge, Kameras auf der Bühne: Das Theater der Gegenwart verändert sich ständig. Wie reagieren Schauspielschulen darauf? Was müssen die jungen Talente lernen? Trends von heute können bereits von gestern sein, bis die Studierenden ihren Abschluss haben. Eines hat sich aber nicht geändert: Schauspielschulen verlangen ihren Studierenden vieles ab. Von Anna Küch (BR 2023)CreditsAutorin dieser Folge: Anna KüchRegie: Sabine KienhöferEs sprachen: Katja AmbergerTechnik: Roland BöhmRedaktion: Thomas Morawetz Das Manuskript zur Folge gibt es HIER. Im Int...
2024-07-11
23 min
Wissenschaft und Technik
Vogelgrippe bei Kühen - Droht jetzt die nächste Pandemie?
Wärmepumpe - Warum sich der Einbau in ältere Häuser lohnen kann / Mikroplastik - Würmer zerkleinern die Partikel im Abwasser / Künstliche Nasen - Erkennen sie Krankheiten besser als der Mensch? / Echte Teamplayer - Ameisen retten Artgenossen das Leben // Beiträge von: Daniela Remus, Martin Schramm, Anna Küch, Dorothee Rengeling, Prisca Straub
2024-07-07
22 min
Radiowissen
Luxusgut Olivenöl - Bringt der Klimawandel die Olive nach Deutschland?
In Europa bricht die Olivenernte ein. Fehlendes Wasser und hohe Temperaturen setzen den Bäumen in den Anbauregionen rund ums Mittelmeer zu. Während es im Süden zu heiß wird, experimentieren Landwirte im Norden Europas mit dem Anbau von Oliven. Werden Olivenbäume auch bei uns heimisch? Und was für Hindernisse gibt es?Im Süden wird es den Oliven zu heiß, also ab in den Norden mit ihnen. Der Klimawandel macht es möglich, dass Olivenbäume bald bei uns heimisch werden könnten. Unterwegs mit den Agrorebellen, die unsere Landwirtschaft revolutionieren wollen. Von Anna KüchCre...
2024-07-01
23 min
House of Nerds
Implementierungssicherheit oder Die Magie der Seitenkanalattacken
Um Verschlüsselung sicher zu nutzen, in Geräten, in Chips etc., muss sie sicher eingebaut werden. Wie das geht, daran forscht unser Gast Amir Moradi, Professor für Implementierungssicherheit an der TU Darmstadt. Wir sprechen mit ihm auch über ein eher exotisches Feld des Hackings, nämlich Angriffe auf Hardware -- Seitenkanalattacken. Dabei greift man nicht die Software bzw. die Verschlüsselung direkt an, wie ein klassischer Hacker, sondern versucht, über Umwege an der Verschlüsselung vorbei das Gerät zu knacken, über Temperatur- und Strommmessungen, response-Zeiten und sogar Geräusche. Mit Amir tauchen wir ab in die Welt der Geheimd...
2024-06-27
50 min
Das Campusmagazin
Sinus-Studie und Europawahl: Wie politisch sind die Jugendlichen?
Einschulung: So machen Sie es Ihrem Kind leicht / Sprach-Kitas: Wie sie Kinder fit für die Schule machen // Beiträge von: Anna Küch, Sarah Pache / Moderation: Anne Kleinknecht
2024-06-16
23 min
Hey Meiden de podcast
Van een snor droogt ze uit
S01E18 – Dat Anna niet van snorren houdt, kan maar al te duidelijk zijn, maar waar worden we dan wél warm van? In deze aflevering gaan Anna en Lies na waar hun hartje sneller van gaat kloppen, dus boys, pak je pen en papier er maar bij. Voor Lisa wel het liefst boven de 30, she’s getting old, honey. De boyfriend van een luisteraar is bang voor de schoonfam, of zo lijkt het tenminste. En Yves Berendse vindt het STOM! als mensen zijn naam verkeerd uitspreken, kuch kuch Lies. See omnystudio.com/listener for privacy information.
2024-06-11
36 min
Das Campusmagazin
Schulausfälle, Krisenteams, Flut: Wie gehen Schulen, Schulkinder und Lehrerkräfte mit dem Hochwasser um?
Bafög Erhöhung: Studierendenwerk findet Nachbesserungen zu schwach / Jugend forscht: Zwei Franken werden Bundessieger / 75 Jahre Deutsche Journalistenschule: Wie steht es um die journalistische Ausbildung? Moderation: Anna Küch
2024-06-09
22 min
IQ - Wissenschaft schnell erzählt
Erdmännchen sprechen wie wir | Raupen sind sensibel - Um zu überleben! | Überschwemmung und Hochwasser - Ist diese Stadt die Lösung?
Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz und knackig, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast Folge: (00:00:45) Echt jetzt? - Erdmännchen unterhalten sich wie wir. | (00:04:35) Raupen sind elektrosensibel - um zu überleben! | (00:06:49) Ist die Schwammstadt die Lösung gegen Überschwemmung, Hochwasser und Hitze? -Zur ausführlichen IQ-Folge geht's hier: https://t1p.de/xdzmr | Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp oder iq@br.deSchreibt uns - per Email oder direkt und schnell über WhatsApp. CREDITS
2024-06-03
07 min
House of Nerds
Von Scams, Fake News und Flat Earthern (Shorts)
Die ATHENE-Expertin für Textforensik, Inna Vogel, nimmt die House of Nerds-Hosts mit in die Untiefen des Internets. In dieser Shorts-Folge spricht sie mit uns über ihre Forschung zu Fake News, wie Menschen langsam abrutschen und immer tiefer in den Strudel von Desinformationen abtauchen -- und was dagegen hilft. Sie stellt ihr selbst entwickeltes "Check Worthiness Tool" vor, das ein erster Schritt in einer automatisierten Erkennung von Desinformation sein kann. Innas zweites großes Thema sind Scams, also Betrugsmaschen aller Art. Diese sind mit generativer KI jetzt viel einfacher professionell durchzuführen -- ob als klassische Phishingmail, die mithilfe von Text...
2024-05-29
32 min
Wissenschaft und Technik
Wie funktioniert schnell Abnehmen – Kurz-Diät oder langfristig umstellen?
Weitere Themen: Waldrapp Brut in Deutschland - dank eines Tricks | Kampf gegen Kinderasthma - neuer Ansatz bei Gendefekt | Milliarden Zikaden schlüpfen in den USA - Invasion, Massenereignis oder neuer Blick auf die Natur? | Kuriose Krallentiere im Allgäu entdecktHost und Redaktion dieser Podcast Folge: Stefan GeierAutorInnen: Anna Küch, Prisca Straub, Susi Weichselbaumer, Pamela WershofenWeiterführende Links: Beim IQ - Podcast gibt es den ausführlichen Hintergrund zur Frage, warum gerade Milliarden und Abermilliarden Zikaden in manchen Bundesstaaten der USA gleichzeitig schlüpfen. Milliarden Zikaden schlüpfen - Invasion od...
2024-05-12
22 min
IQ - Wissenschaft und Forschung
MÜSSEN Universitäten bald fürs Militär forschen?
In Bayern könnte es bald so sein: Ein neues Gesetz soll Hochschulen dazu verpflichten, für das Militär zu forschen, wenn die Staatsregierung das für notwendig hält. Und bayerische Unis sollen sich keine sogenannten Zivilklauseln geben dürfen, in denen sie festschreiben: wir forschen ausschließlich für den Frieden und zivile Zwecke. Die einen feiern das als Innovation, die anderen halten des Gesetzentwurf für verfassungswidrig. In unserer heutigen Podcast Folge fragen wir: was steckt hinter diesem Gesetzentwurf und welche Folgen könnte er für die Freiheit der Wissenschaft haben?Feedback? Anregungen...
2024-04-26
10 min
House of Nerds
Menschen, E-Mails, Emotionen: Veröffentlichung der Efail-Lücke
In der zweiten Ausgabe von HoN Shorts haben Oliver und Anna im Aufnahmen-Archiv gewühlt und ein paar unveröffentlichte Schätze aus einem Gespräch mit Prof. Sebastian Schinzel gefunden. Sebastian und sein Team haben eine recht spektakuläre Lücke in den Verschlüsselungsprotokollen S/MIME und PGP gefunden, Efail. Auf die Veröffentlichung von Efail hin gab es viele für ihn überraschend emotionale Reaktionen, sowohl aus der Community als auch aus der Presse. Sebastian Schinzel berichtet uns, was er daraus für Lehren für seine Wissenschaftskommunikation gezogen hat. Er spricht mit uns auch über technische Einzelheiten...
2024-04-24
16 min
Das Campusmagazin
Eingriff in Wissenschaftsfreiheit? Unis sollen für die Bundeswehr forschen
Militärforschung in Deutschland: Warum es immer wieder Konflikte gab - Eine Einschätzung von Historiker Florian Schmaltz / QuereinsteigerInnen in Kitas: Gute Ergänzung oder pädagogisches Desaster? / Lehramtsbotschafter: Auf Werbetour für den Lehrerberuf / Abi-Durchfaller: Welche Folgen hat die Rückkehr zum G9? // Beiträge von: Sebastian Kirschner, Julia Binder, Sebastian Kirschner / Moderation: Anna Küch
2024-04-14
23 min
House of Nerds
What the fake? KI-Update mit Martin Steinebach
Was kann generative KI heute schon alles, und was wird in nächster Zeit zu erwarten sein von ChatGPT, Gemini, Midjourney und Co.? ATHENE-Experte für Media Security und IT-Forensik, Prof. Dr. Martin Steinebach, gibt im "House of Nerds" einen Überblick über den aktuellen State of the Art und zeigt, in welchen Bereichen KI inzwischen eine Rolle spielt, beispielsweise in der Geldwäsche-Erkennung. Martin Steinebach spricht mit uns auch über Probleme und Gefahren, die mit KI einhergehen, oder durch KI potenziert werden - im Superwahljahr 2024 ist das besonders Desinformation, also Fake News und deren Verbreitung. Lassen sich diese KI-generierten Inhalte inzwis...
2024-03-22
52 min
IQ - Wissenschaft und Forschung
Der Fall Daniela Klette - Wer nutzt Gesichtserkennungs-Tools?
Mit Hilfe eines Gesichtserkennungs-Tools sind Investigativjournalisten der RAF-Terroristin Daniela Klette auf die Spur gekommen. Schon zwei Monate, bevor die Polizei sie festgenommen hat. In nur 30 Minuten landete die Software einen Volltreffer. Wir fragen in unserer heutigen Podcast-Folge: Wie arbeitet dieses Werkzeug Gesichtserkennung und: wer darf es nutzen?Feedback? Anregungen? Schreibt uns: WhatsApp oder iq@br.de.Host dieser Folge ist Birgit MagieraAutorin/Gesprächspartner: Anna Küch / Peter WelcheringRedaktion: David GlobigDie ganze Daniela Klette Story zum Weiterhören: Im Podcast "Legion" haben die KollegInnen rbb, NDR und Undone ihr Recher...
2024-03-06
12 min
Das Campusmagazin
Zwischenzeugnis: Ein Auslaufmodell?
Zwei Jahre Ukrainekrieg: Wie geht es den geflüchteten Schülern? / Zwei Jahre Ukrainekrieg: Wie geht es den Studierenden? / Beurteilung von Lehrkräften: Werden Frauen benachteiligt? / Nein zur Digitalisierung: Schulen in Dänemark // Beiträge von: Philip Artelt, Gabriele Knetsch, Philip Artelt, Julia Wäschenbach / Moderation: Anna Küch
2024-02-25
25 min
Radioreportage
Wie geht gutes Brot?
Handwerksbäcker, die nur mit Mehl, Salz und Wasser backen ohne Zusätze, sind selten geworden. Was macht wirklich gutes Brot eigentlich aus, warum findet man es nur noch so selten? Und geht gutes Brot überhaupt im großen Maßstab? Von Anna KüchMehr zum Thema: Sauerteig - Das Geheimnis guten Brotes (BR Fernsehen/Freizeit)
2024-02-21
24 min
House of Nerds
Wie steht es um die IT-Sicherheit Deutschlands, Claudia Plattner?
Auf ihren Schultern lastet die IT-Sicherheit Deutschlands: Claudia Plattner ist zu Besuch im House of Nerds. Die Präsidentin des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnologie (BSI) spricht mit uns über ihre Pläne, Deutschland zur Cybernation zu entwickeln, welche Herausforderungen in der Realität dies schwierig machen und wie deutsche Forschungseinrichtungen dabei unterstützen können. Sie gibt uns Tipps, wie man (= das BSI) in Zeiten des IT-Fachkräftemangels personellen Nachwuchs gewinnen kann - Spoiler: Das Gehalt ist es nicht. Außerdem unterhalten wir uns mit Claudia Plattner über ihre Rolle als Führungskraft, wie sie mit Druck umgeht und...
2024-01-10
44 min
Kulturjournal
Kulturelle Brücken in eine bessere Zukunft?
Musik ist eine international verständliche Sprache ohne Worte. Und gerade in den mit dem brutalen Angriff der palästinensischen Terrororganisation Hamas auf die israelische Zivilbevölkerung am 7. Oktober begonnenen gewalttätigen Auseinandersetzungen könnte die Musik wichtige Brücken bauen. Davon ist der israelische Komponist und Musikwissenschaftler Yuval Shaked weiterhin überzeugt. Er, Nachkomme von Holocaust-Überlebenden und in einem Kibbuz aufgewachsen, forscht ausgerechnet über moderne, palästinensische Musik. Wie reagiert er auf die schreckliche Gegenwart? Ein Beitrag von Friederike HauptAm Ende eines Künstlerlebens bleiben oft viele ungeordnete Werke zurück, um die sich dann die Erben kümmern müssen. Im So...
2023-12-10
53 min
House of Nerds
Visual Analytics: So sieht Cybersicherheit aus!
Wie setzt man eine gute Visualisierung von Datenverkehr um, und wofür ist es überhaupt gut, dass man visuelle Elemente in der Cybersicherheit einsetzt? Alex Ulmer, Visual-Analytics-Experte am Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD bespricht mit uns, wieso seine Arbeit viel mehr ist als eine Benutzeroberfläche „hübsch machen“, warum selbst für Expert*innen eine visuelle Unterstützung in der Datenanalyse hilfreich sein kann – und wieso Kuchendiagramme aus Forschungssicht nicht besonders gut funktionieren. Alex Ulmer stellt außerdem ein paar Tools im House of Nerds vor, u.a. Transparency Vis. Das Tool gibt einen Überblick darüber, welche Daten Facebook...
2023-11-30
47 min
Wissenschaft und Technik
Lebensgefahr Hot Chip Challenge? - Was bei scharf, schärfer, schädlich im Körper passiert
#hotchipchallenge / Weitere Themen: Deutsche Kraftwerksstrategie - Was hilft bei Dunkelflauten? / Veränderte Blutgefäße - Blick ins Auge verrät Long Covid Erkrankung / Sternenhimmel im NovemberHost und Redaktion: Stefan GeierAutoren: Florian Falzeder, Anna Küch, Franziska Konitzer Das ausführliche Gespräch mit dem Energieforscher Dr. Patrick Jochem findet Ihr hier, bei den Kollegen des Podcasts IQ - Wissenschaft und Forschung. Patrick Jochem erforscht am Institut für vernetzte Energiesysteme des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt, wie fit unser Stromnetz für die Herausforderungen der Zukunft ist.
2023-10-29
23 min
House of Nerds
"Ihre Dateien sind verschlüsselt"
Ransomware als Gefahr für Unternehmen In dieser Kurzfolge von House of Nerds blicken wir in die Praxis: Wir sprechen mit Lorenz Kuhlee von PwC, Experte für Cyber Incident Response - ihn rufen Unternehmen an, wenn es richtig brennt und sie aktuell von einer Cyberattacke betroffen sind. Oft ist dies ein Ransomware-Angriff. Lorenz Kuhlee gibt uns einen Einblick in die Entwicklung von Ransomware. Was anfangs noch ein vergleichsweise harmloser Angriff war, ist mittlerweile in der organisierten Kriminalität angekommen. Wie gefährlich dies für Unternehmen ist, was genau bei einer Attacke passiert und was die berüchtigte Hall of Sha...
2023-10-26
19 min
IQ - Wissenschaft und Forschung
Unser Auge verrät Krankheiten - ein Fenster zum Körper
Einige Erkrankungen hinterlassen Spuren in unseren Augen. Long-Covid verändert dort z.B. die Äderchen. Von Diabetes bis Rheuma: in Zukunft könnte der Blick ins Auge bei der Diagnose helfen. Und das manchmal sogar, bevor die Betroffenen etwas von der Krankheit spüren.Host dieser Folge ist Miriam Stumpfe Co-Autorin: Anna KüchRedaktion: David Globig Unsere Gesprächspartnerin Prof. Nicole Eter behandelt und forscht am Universitätsklinikum Münster Den Link zur Originalstudie von ForscherInnen der TU München über die Diagnose von Long-Covid via einer Untersuchung des Auges findet Ihr hi...
2023-10-25
13 min
IQ - Wissenschaft und Forschung
Süchtig nach Glück - Wie kommt man raus aus der Glücksspiel-Sucht?
Für viele Menschen verwandelt sich das faszinierende Erlebnis zu "gewinnen", die Sehnsucht nach dem Glücksgefühl, in ein finanzielles und soziales Fiasko. Sie werden süchtig nach Glücksspielen aller Art. Nicht selten enden solche "Spielerkarrieren" dann in der Privatinsolvenz, mit zerstörten Familien - oder in der Einsamkeit. Was macht "Glücksspiele" so riskant? Wo finden Betroffene Hilfe? Und: Muss der Markt noch stärker kontrolliert werden?Host im Studio heute ist Stefan GeierRedaktion: Martin SchrammAutorin: Anna Küch Hilfsangebote für Glücksspielsüchtige und gefährdete Menschen find...
2023-09-29
14 min
House of Nerds
Hacker im Krankenhaus oder Wie verschlüsselt Johnny heute?
IT Security in der Medizintechnik und Angewandte Kryptografie Cyberattacken auf Krankenhäuser werden zunehmend zur Gefahr – im „House of Nerds“ zu Gast ist dieses Mal Prof. Sebastian Schinzel, Experte für Medical IT Security und angewandte Kryptografie. Er arbeitet mit Medizintechniker*innen und Ärzt*innen zusammen und spricht mit uns über praktisch angewandte Cybersicherheit im Krankenhaus, wieso ein altes Windows XP nicht unbedingt zum Sicherheitsproblem werden muss, warum aber ein defekter Aufzug auch zur tödlichen Gefahr werden kann. Wie unangenehm ein IT-Angriff sein kann, hat Sebastian Schinzel auch schon selbst erlebt, als IT-Sicherheitsbeauftragter der FH Münster. Er gibt praktische T...
2023-09-28
51 min
The Mind Bending Music of Harry Blotter
Harry Blotter - Buffalo Stampede 2 (Vic Bush Sep 2023) 2 hr Techno & Acid Closing set
Hey guys. Here is my closing set from Buffalo Stampede. It was great getting outta town with such an awesome bunch of people. Tunes were awesome, weather was perfect and the solar powered rig was sounding fantastic. I started my set as dusk approached on the Sunday. I wanted to bring it home with a hypnotic selection of atmospheric 303 soaked beats. Including artists like... Names like .... Boston 186, Drunken Kong, Hymano, Anna, Thomas Schumacher, Victor Ruiz, Dax J, Niereich, Radio Slave & Danton Eeprom, Regal, KlangKuenstler, Wrong assessment, Birth Of Frequency, Keith Carnal, Moteka, Veerus, Adam Beyer, DJ Rush, Hackler, Kuch, Z...
2023-09-25
2h 00
Kulturjournal
Wie Biographien die Kunst prägen
Warum wird man heute in Deutschland noch Schauspielerin oder Schauspieler? In Zeiten, in denen man sich bei der Aufnahmeprüfung erst unter 400 Mitbewerbern durchsetzen muss, in denen zumindest Theaterdarstellerinnen miserabel bezahlt werden, in denen man der Willkür der Regieführenden weiterhin ausgesetzt ist und in denen die Kollegen und Kolleginnen in Hollywood streiken, weil sie davor Angst haben, demnächst von Künstlicher Intelligenz ersetzt zu werden. Eine Reportage aus deutschen Schauspielschulen von Anna Küch / Der Buchautor Klaus Kordon wird in diesem September 80 Jahre alt. Vielen gilt er als Jugendbuchautor, aber die Lektüre seiner Werke ist auch gewinnb...
2023-09-15
1h 01
House of Nerds
Mensch vs. Maschine: Was ist mit ChatGPT und Co. alles möglich?
Was unterscheidet den Menschen von einer Maschine? Was hat der Mensch einer KI voraus? Dieses Mal ist Sprachwissenschaftlerin und KI-Expertin Prof. Dr. Iryna Gurevych von der TU Darmstadt zu Gast im House of Nerds. Wir sprechen mit ihr über die ganz grundsätzlichen Fragen im Spannungsfeld Mensch und KI, tauchen ein in apokalyptische Anwendungsszenarien von künstlicher Intelligenz als Kriegswerkzeug, besprechen aber auch, wie enorm hilfreich künstliche Intelligenz beispielsweise in der Medizin und der psychologischen Behandlung sein kann. Außerdem schauen wir uns die technische Entwicklung von KI über Deep Blue bis zu ChatGPT an und Iryna Gurevych beantwortet die Fr...
2023-08-30
52 min
House of Nerds
Have I been pwnd? Cybersicherheit in der Industrie
Wie mache ich eine riesige Industrieanlage IT-sicher, welche Schwachstellen sollten KMU als erstes beheben? In der aktuellen Folge von House of Nerds sprechen wir mit Mirko Ross. Er ist Gründer des Startups asvin, das sich mit IT-Sicherheit im Internet der Dinge (IoT) und der Produktion beschäftigt. Im House of Nerds erklärt Mirko, warum man selbst eine Maschine mit Windows 3.11 nicht unbedingt ersetzen muss, und er bemängelt, dass viele Unternehmen eine Cyberattacke auf die eigene IT-Infrastruktur so behandeln wie eine sexuell übertragbare Krankheit: "Es ist ihnen peinlich und sie sprechen nicht darüber" - obwohl offene und schnel...
2023-07-26
47 min
House of Nerds
Die Vermessung des Lebens oder Biometrie und Security
Fingerabdruck, Venenscanner oder Gesichtserkennung - in der aktuellen Folge von "House of Nerds" sprechen wir über Biometrie, also Körpermerkmale, die u.a. zur Erkennung, aber auch für viele andere praktische Dinge genutzt werden können. Zu Gast ist Florian Kirchbuchner, er leitet die Abteilung Smart Living & Biometrische Technologien am Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD. Im Gespräch mit Florian erfahren wir, welche praktischen Probleme es beim Trainieren von Gesichtserkennungsscannern gibt, was es außer Venen, Fingerabdrücken oder Augen noch für exotische Erkennungsmerkmale gibt - und ob es wirklich stimmt, dass man in klassischer James-Bond-Bösewicht-Manier mit einem...
2023-06-29
41 min
Kuchnia Marketera
Jak wykorzystać swoje talenty, Anna Stępień Kraska, przedsiębiorczyni #KuchniaMarketera 34
Anna Stepień -Kraska www.asanka.plCoach finansowy, przedsiębiorczyni, inwestorka, szkoleniowiec. Ambasadorka kampanii Nie hejtuje-motywuje - w ramach akcji, robi pogadanki w szkołach podstawowych i liceach. Jest jedną z trzech w Polsce certyfikowaną coachką metody Sacred Money Archetypes® by Kendall SummerHawk, Flow Consultantką metodologii Talent i Wealth Dynamics by Roger Hamilton, które stanowią podstawę jej szkoleń i warsztatów. - uwielbia podróże, zwiedza świat, lubi aktywność, zwiedzała stopem Islandie - napisała o tym książkę " Islandia Stopem" - strzelnica, rower, bieg - uwielbia. - ma męża i córkę, która idzie do 1 klasy - zajmuje sie edu...
2023-06-06
35 min
House of Nerds
Privacy is dead - long live privacy!
Über Social Networks im Darknet In dieser Folge von "House of Nerds" sprechen wir darüber, wie Anonymität das Verhalten von Menschen beeinflusst - und wieso "das Darknet" zu Unrecht einen so schlechten Ruf hat. Zu Gast ist dieses Mal Alexandra Lux, sie promoviert im Bereich Medienpsychologie. Sie forscht zu sozialen Netzwerken im Darknet – denn anders als bei Facebook, Instagram und Co. sind die Social Networks im TOR-Netzwerk keine Selbstdarstellungswiesen. Hier legen Nutzer*innen viel Wert auf Anonymität. Dementsprechend anders sind die Themen: Gefühle, Ängste, Krankheiten, auch psychische Beschwerden werden besprochen. Alexandra Lux erklärt uns außerdem, wie...
2023-04-26
44 min
Kuchnia Marketera
Anna Zimecka, Project Director, SAR, #KuchniaMarketera 28
Od 17 lat jako Project Director w Stowarzyszeniu Komunikacji Marketingowej SAR odpowiadam za rozwój m.in. projektów Innovation, KTR, Effie. Wieloletnie doświadczenie pracy w komunikacji budowałam, pracując zarówno po stronie klienta, jak i w mediach, w marketingu, potem jako Dyrektor Marketingu i Sprzedaży, i PR (m.in. Levi’s, PlusRadio, Y&R). Pracowałam przy kampaniach reklamowych, komunikacyjnych i społecznych. Byłam dyrektorką Polskiego Festiwalu Reklamy oraz kuratorką wystaw (Annie Leibovitz, biennale ilustracja.pl, wystaw kampanii społecznych „Społeczeństwo” w CSW, wystaw prac Oliviero Toscaniego w CSW i inne). Jestem członkinią Zarządu Stowar...
2023-04-24
35 min
House of Nerds
Submarine Subkultur: Die Sicherheit von Internet-Unterseekabeln
In der aktuellen Ausgabe von House of Nerds nehmen wir euch mit unter Wasser: Wir sprechen über Internet-Unterseekabel, das Hardware-Rückgrat unserer weltweiten digitalen Infrastruktur. Zu Gast ist Jonas Franken, Doktorand am Lehrstuhl Wissenschaft und Technik für Frieden und Sicherheit PEASEC an der TU Darmstadt - und selbsternannter Seekabel-Erklärbär. Außerdem ist Jonas der Gast mit dem nerdigsten Hobby im House of Nerds bisher: Er spielt Tisch-Eishockey. 95 Prozent des Internetdatenverkehrs laufen über Seekabel! Diese submarine Infrastruktur liegt weitestgehend schutzlos auf dem Meeresboden - das wirft viele Fragen zu Security und Safety auf, die wir mit Jonas Franken im Hous...
2023-03-29
45 min
House of Nerds
Hack me, if you can: Sichere Software und ihre Entwicklung
Wie halte ich Geschäftsprozesse und Software sicher? Was mache ich, wenn ich eine Sicherheitslücke gefunden habe? Das weiß Dr. Steven Arzt, unser heutiger Gast im House of Nerds. Er ist Experte für Secure Software Engineering und leitet auch die gleichnamige Abteilung am Fraunhofer SIT. Steven ist ein Hacker im besten Sinne. Er interessiert sich für Sicherheitslücken aller Art und erzählt im House of Nerds, wie er und sein Team vorgehen, wenn sie VoIP-Telefone, Kassensysteme, aber auch ganze IT-Systeme auseinandernehmen und analysieren. Auch der Fall Kaspersky ist Thema, genauso wie Zero-Day-Lücken, also (noch) unveröffentlich...
2023-02-28
40 min
House of Nerds
Von Quanten, Katzen und Kaffeekannen
In dieser Folge geht es um Verschlüsselung, die Schönheit mathematischer Rätsel, ein schildkrötenhaftes Wettrennen um neue Verschlüsselungsverfahren, Schrödingers Katze – und eine Espressokanne, die 2600 Kilometer weit gereist ist. Zu Gast im House of Nerds ist die Mathematikerin Leonie Wolf. Sie erklärt uns, was passieren kann, wenn bald ein leistungsfähiger Quantencomputer auf dem Tisch steht und die meisten heutigen Verschlüsselungsverfahren damit unsicher werden. Natürlich arbeiten bereits viele Forschende daran, sogenannte Post-Quantum-Verfahren zu entwickeln, die auch Angriffen von Quantencomputern standhalten können und unser digitales Leben und Arbeiten weiterhin absichern. Das alles besprechen wir mit Leoni...
2023-01-25
44 min
House of Nerds
Durchblick im Darknet
Drogen, Waffen, Auftragskiller - das Darknet macht in den Medien eher negative Schlagzeilen. Doch wie die meisten Technologien hat das Darknet positive und negative Nutzungsszenarien. Diese besprechen wir mit unserem heutigen Gast im House of Nerds, Dr. Sandra Wittmer. Sie ist Juristin und forscht im Projekt PANDA - Parallelstrukturen, Aktivitätsformen und Nutzerverhalten im Darknet. Sandra erklärt uns, ob man ein "Strafrecht fürs Darknet" braucht und wie Ermittlungsbehörden im Darknet Täter*innen aufspüren. Wir sprechen aber auch über die hellen Seiten des Darknet, wie wichtig das Darknet als Anonymisierungstechnologie ist für den Schutz von Persönli...
2022-12-21
45 min
House of Nerds
Datendichte mit dem bunten JAB Code
Auch das ist Cybersecurity: Ein bunter Barcode für alle, die viel zu speichern haben! Waldemar Berchtold hat ihn gemeinsam mit seinem Kollegen Huajian Liu entwickelt, im Auftrag des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik BSI. Mittlerweile ist der bunte JAB Code – Just Another Barcode – ein internationaler Standard und in vielen Bereichen im Einsatz. Wir sprechen mit Waldemar über alle möglichen Einsatzszenarien (Fälschungssicherheit von Fahrkarten, Eintrittskarten, Geldscheinen, Barcodes in der Dichtkunst,...) und darüber, wie es wirklich ist, in der Normung zu arbeiten. Außerdem hat Waldemar Tipps für Hobby-Schraubereien. JAB Code kreieren und lesen: www.jabcode.org...
2022-11-24
43 min
House of Nerds
Datenschutz – über Pannen und Persönlichkeitsentfaltung
Datenschutz und DSGVO – klingt langweilig? Wer jetzt direkt abschaltet, verpasst ein sehr spannendes Gespräch mit einer leidenschaftlichen Datenschützerin! Dr. Annika Selzer leitet die Abteilung IT Law am Fraunhofer SIT und ist unser zweiter Gast im House of Nerds. Sie spricht mit uns über die freie Entfaltung der menschlichen Persönlichkeit, Anonymität, Datenschutzpannen und wie teuer es wird, wenn man als Unternehmen gegen die DSGVO verstößt. Shownotes: Der Naive Nutzer und andere Ergebnisse des Kunstprojekts „Beyond the Hoodie“ des Fraunhofer SIT mit der Hochschule Darmstadt, Fachbereich Gestaltung: https://www.sit.fraunhofer.de/beyondthehoodie/ ATHENE Lunch Lectures: Dr. Annika Selzer...
2022-11-02
40 min
House of Nerds
What the Fake? Forschung gegen Desinformation
„Fake News!“ sagt Donald Trump immer dann, wenn er kritische Berichterstattung abwerten und die Glaubwürdigkeit von etablierten Medien untergraben will. Was die Wissenschaft unter Fake News versteht und wie Software dabei helfen kann, Medienmanipulationen aufzudecken, darum geht es im Gespräch mit dem IT-Forensik-Experten Prof. Martin Steinebach, Abteilungsleiter am Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie SIT. Sein Team prüfte für das Nachrichtenmagazin Der Spiegel die Echtheit des Ibiza-Videos, das zum Regierungswechsel in Österreich führte und analysierte auch Foto-Material aus den Xinjiang Police Files zur Uiguren-Politik in China. Im House of Nerds erzählt er von der neuesten Deep-Fake-Te...
2022-09-28
40 min
IQ - Wissenschaft und Forschung
Männlich, weiblich, und... - Die Biologie zur Geschlechterdebatte?
Eine Biologin wollte in der Langen Nacht der Wissenschaften in Berlin einen Vortrag über Sex und Gender halten. Ihre These: In der Biologie gibt es nur zwei Geschlechter. Fest steht: Die Geschlechterfrage ist komplex. Anna Küch hat recherchiert, wie das biologische Geschlecht bestimmt wird.
2022-07-13
04 min
IQ - Wissenschaft und Forschung
Kippt der Amazonas? - Wenn Regenwald zu Savanne wird
Der Amazonas ist der artenreichste Lebensraum der Erde. Er gilt auch als Klimaanlage unseres Planeten. Denn er speichert große Mengen CO2 und produziert viel Feuchtigkeit. Doch er verschwindet zunehmend, durch Abholzung, Brandrodung oder Trockenheit. Es besteht die Gefahr, dass sich die Regenmuster des ganzen Kontinents verändern - mit dramatischen Auswirkungen - wie Anna Küch berichtet.
2022-03-07
03 min
Woman Coverage
Folge 27 - "Spielball" der Teams
Was macht das mit den Spielern? Ask a former NFL player: What happens when you’re released during roster cuts? Allison Kuch: Instagram YouTube Sidney Tilton Instagram YouTube What it's REALLY like to be cut in the NFL Woman ELF Coverage auf Twitter: Link Woman Coverage auf Twitter: Link Woman Coverage auf Instagram: Link Tiziana auf Twitter: Link Anna auf Twitter: Link
2021-12-07
34 min
Girls On Film
Ep 82: Feminist fathers on screen with Sanjeev Bhaskar and Ashanti Omkar
What makes a father a feminist? We explore a range of movie dads in this episode to celebrate Father’s Day in the UK. Stay tuned for some great movie recommendations, including docs, dramas, and everything in between! First up, Anna Smith is joined by Ashanti Omkar from BBC Asian Network and the Bagri Foundation London Indian Film Festival. From Bollywood fathers to debatable blockbuster dads, Anna and Ashanti consider the types of dads we see on screen. Can the supportive dad unhelpfully play into the nagging wife trope? And can we really call Liam Neeson’s character in Taken a fe...
2021-06-15
56 min
Boundless Bound
ABH LAUT K MT ANNA
HEY ! LISTNERS HERE,I'M PROVIDING YOU THE LINK PF MY YOUTUBE CHANNEL https://youtube.com/channel/UCgzdX8l7gl5vpLFODFqYBFg NAME :BOUNDLESS BOUND and plz do like ,comment ,subscribe and share my channel! Tumhe janna tha tum challe gay Pr abh Laut k mt Anna Sarre gum mujhe de janna sarri khushi tume jana,Pr abh Laut k mt Anna Kaha tha,humne sukh dukh mai sath denge Wadha apna pura karenge hum Pr tum Laut k mt Anna Tumhe bharosa dil waya tha ki chodh k nahi jaoge or humne bhi kaha tha ki tum jaoge toh hum rok...
2021-04-03
03 min
Lehramt UUlm
Legasthenie und Dyskalkulie - Wie sicher funktioniert die Diagnostik?
Podcast: IQ - Wissenschaft und ForschungEpisode: Legasthenie und Dyskalkulie - Wie sicher funktioniert die Diagnostik?Pub date: 2019-09-11Get Podcast Transcript →powered by Listen411 - fast audio-to-text and summarizationBuchstabensalat und Zahlendreher: Damit kämpfen viele Kinder zu Beginn der Schulzeit. Aber ab wann spricht man von einer Lese- und Rechtschreibschwäche oder einer Rechenstörung? Wie werden die Einstufungen gemacht? Von Anna KüchThe podcast and artwork embedded on this page are from Bayerischer Rundfunk, which is the property of its owner and not affiliated with o...
2021-03-27
24 min
Jacki-E and Draw The Line Radio Show
#126 Draw The Line Radio Show 10-11-2020 with guest mix 2nd hr by Laylae
This is Draw The Line Radio Show with Jacki-e, presenting the best music from female producers and DJs. Helping me Draw the Line this week it’s Alja Knez aka Laylae, a DJ / Producer who is the founder of Coalition, Robotic and Clubio labels hosting events, releasing tracks, publishing news and showcasing talented artists in podcasts, radio shows, label nights and events. She has releases on labels like Let's Techno, Techno Vinyls, Doppelgaenger, Planet Underground and Data Tech. She has played at festivals such as Exit and at the finest underground clubs in Berlin, like Mensh Meier, Beate Uwe and B...
2020-11-11
2h 00
Letzcook.lu
E Merengue Kuch
E Kuch, dee säi Numm der russescher Ballerina Anna Pavlova ze verdanken huet. Dëst Rezept ass besonnesch praktesch, wann Dir zum Beispill dëser Deeg Spargele mat Sauce Hollandaise maacht, an Dir hutt Eewäiss Rescht. Et ass guer net komplizéiert, scho guer net, wann Dir der Corrie Baier hiert Rezept suivéiert, dat d'Bibi Wintersdorf, Chefredaktesch vum Magasinn Kachen haut proposéiert. Dat ganz Rezept op: http://letzcook.lu
2020-04-15
02 min
The Mind Bending Music of Harry Blotter
Harry Blotter Dj Set @ Bush Techno 5.0 (Oct 2019)
Here is my Dj set from Bush Techno 5.0. Big thanks to Muska for getting me onboard. The place looked awesome & It was mad fun dropping tunes for such an up for it crowd. I Hope ya"ll enjoyed my set. Mad respect to all those who were there rocking it. Musically I played a bunch of new tracks from some artists like.... Hackler & Kuch, Knobs, Torsten Kanzler, Arjun Vagale, Tom Wax, Tabis & Dawn, Spiros Kaloumenos, Thomas Schumacher, Victor Ruiz, Klangkuenstler, Josh Wink, Spartaque, Philipp Ruhmhardt, Metodi Hristov, ANNA, Mark Reeve, Enrico Sangiuliano & Alex Stein D(*_*)b.... Long live TB-303 For...
2019-10-12
1h 20