podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Anna Morf
Shows
The Zen Warrior Podcast
Was ist Stress?: Zen Warrior Podcast Episode #48
Was ist Stress? Ein bisschen Theorie Keine Bange, dies wird keine chemische oder geschichtliche Abhandlung über Stress. Doch ein bisschen Wissen schadet nicht, denn wenn wir wissen, was in unserem Körper passiert, desto eher können wir Massnahmen für Stressabbau ergreifen. Und je mehr wir über Stress wissen, desto eher wissen wir, welche Massnahmen wirklich wirken – und welche nicht. Entspannen ist einfach, wenn wir wissen, wie unser Körper funktioniert. Mehr dazu lesen auf dem Blog: https://www.meditation-in-motion.ch/was-ist-stress/ Ein Beitrag von Anna Morf, einer Kampfkünstlerin mit über 25 Jahren Kam...
2025-11-10
12 min
The Zen Warrior Podcast
Selbstverteidigungstraining: Notwendig vor dem Notfall: Zen Warrior Podcast Episode #47
Selbstverteidigungs-Training: Notwendig VOR dem Notfall Jedes Mal, wenn ich davon erzähle, dass ich Selbstverteidigung für Frauen unterrichte, sind alle Frauen interessiert und sehr hellhörig. Doch wie so oft: Nur wenige starten tatsächlich mit der Selbstverteidigung. Nicht weil sie keine Angst hätten. Nicht weil sie sich sicher fühlen. Sondern es ist oft eine Mischung aus vielem: ein voller Kalender: Wie soll man da noch ein (weiteres) Training einbauen? familiäre Verpflichtungen, welches keinen Raum für das eigene Training lässt "mir ist bis jetzt noch nichts passiert" - also ist die Notwe...
2025-11-03
04 min
Neues aus der Podcastschmiede
Folge 22: Normaldruckhydrozephalus – die behandelbare Demenz-Form
Ein schlurfender Gang, Drang-Inkontinenz und Demenz sind Anzeichen für einen Normaldruckhydrozephalus (NPH). Diesem Krankheitsbild sagt man auch «Altershirndruck», da im Alter der Wasserdruck im Hirn aus dem Gleichgewicht gebracht werden kann. In der Schweiz sind rund 20’000-30’000 Personen von NPH betroffen. Die Dunkelziffer ist aufgrund von Fehldiagnosen jedoch hoch. Was suboptimal ist, weil es eine der wenigen behandelbaren Demenz-Formen ist.Prof. Dr. med. Lennard Stieglitz ist Leitender Arzt am Universitätsspital Zürich und Leiter der funktionellen Neurochirurgie. Im Interview mit Judith Kronbach erklärt er anschaulich, wie der operative Eingriff funktioniert und wieso dieser auch...
2025-11-03
29 min
Chopfsach - Demenz
Folge 22: Normaldruckhydrozephalus – die behandelbare Demenz-Form
Ein schlurfender Gang, Drang-Inkontinenz und Demenz sind Anzeichen für einen Normaldruckhydrozephalus (NPH). Diesem Krankheitsbild sagt man auch «Altershirndruck», da im Alter der Wasserdruck im Hirn aus dem Gleichgewicht gebracht werden kann. In der Schweiz sind rund 20’000-30’000 Personen von NPH betroffen. Die Dunkelziffer ist aufgrund von Fehldiagnosen jedoch hoch. Was suboptimal ist, weil es eine der wenigen behandelbaren Demenz-Formen ist.Prof. Dr. med. Lennard Stieglitz ist Leitender Arzt am Universitätsspital Zürich und Leiter der funktionellen Neurochirurgie. Im Interview mit Judith Kronbach erklärt er anschaulich, wie der operative Eingriff funktioniert und wieso dieser auch...
2025-11-03
29 min
The Zen Warrior Podcast
Disziplin vs. Spass: Zen Warrior Podcast Episode #46
(Selbst-)Disziplin vs. Spass Das Wort (Selbst-)Disziplin steht für mich - auf den ersten Blick - im Widerspruch mit Spass. Disziplin bedeutet für mich etwas zu unterdrücken, was meist einer Neigung entspricht. Und das findet mein Ego zuerst mal sehr unspassig. Mein Ego will sich ausdrücken: Brüllen, wenn es wütend ist. Schlagen, wenn ihm jemand weh tut. Alkohol trinken, wenn es will. Essen was und wann es will. Faul rumliegen statt Sport treiben. Ausschlafen/auf der Couch rumgammeln statt ins Studio gehen. Liegen bleiben statt etwas erledigen. Und ganz vieles mehr.
2025-10-27
05 min
The Zen Warrior Podcast
HSP und Eifersucht: Zen Warrior Podcast Episode #45
Hochsensibel und Eifersucht - sind HSP eifersüchtiger? Viele kommen durch die physische Praxis zum Yoga. Und das ist auch ganz gut so. Und bestimmt hast du schon gehört, dass Yoga noch viel mehr ist. Es mag sein, dass du schon mehr darüber erfahren hast, vielleicht aber noch nicht. Und genau dafür soll dieser Blogpost sein. Der Yoga ist schon auch eine Körperarbeit. Aber der Yoga beinhaltet noch viel mehr. Yoga beinhaltet auch Geschichte. Und Yoga ist eine Lebenseinstellung. Yoga ist Innenschau, Yoga ist Selbsterkenntnis. Aber eins nach dem anderen. Meh...
2025-10-20
13 min
Neues aus der Podcastschmiede
Folge 21: Wie gelingt Kommunikation mit Menschen mit Demenz?
Tisch statt Stuhl, Kilometer statt Stunden – oder das Gegenüber findet die Worte erst gar nicht mehr. Die Kommunikation mit Menschen mit Demenz kann herausfordernd sein. In dieser Episode «Chopfsach» gibt es Erklärungen und viele praktische Tipps für das wichtige Thema «Kommunikation». Wie Prof. Jürgen Steiner sagt: Hört mit dem Herzen zu. Das Gegenüber spürt die Emotionen. Wichtig ist es, richtig präsent zu sein. Es spielt keine wichtige Rolle, ob es der Tisch oder der Stuhl ist.Weitere Tipps:Eine Info pro SatzInnerlich bis drei zählen und dann antwort...
2025-10-20
30 min
Chopfsach - Demenz
Folge 21: Wie gelingt Kommunikation mit Menschen mit Demenz?
Tisch statt Stuhl, Kilometer statt Stunden – oder das Gegenüber findet die Worte erst gar nicht mehr. Die Kommunikation mit Menschen mit Demenz kann herausfordernd sein. In dieser Episode «Chopfsach» gibt es Erklärungen und viele praktische Tipps für das wichtige Thema «Kommunikation». Wie Prof. Jürgen Steiner sagt: Hört mit dem Herzen zu. Das Gegenüber spürt die Emotionen. Wichtig ist es, richtig präsent zu sein. Es spielt keine wichtige Rolle, ob es der Tisch oder der Stuhl ist.Weitere Tipps:Eine Info pro SatzInnerlich bis drei zählen und dann antwort...
2025-10-20
30 min
The Zen Warrior Podcast
Worum geht's im Yoga?: Zen Warrior Podcast Episode #44
Worum geht's im Yoga? Viele kommen durch die physische Praxis zum Yoga. Und das ist auch ganz gut so. Und bestimmt hast du schon gehört, dass Yoga noch viel mehr ist. Es mag sein, dass du schon mehr darüber erfahren hast, vielleicht aber noch nicht. Und genau dafür soll dieser Blogpost sein. Der Yoga ist schon auch eine Körperarbeit. Aber der Yoga beinhaltet noch viel mehr. Yoga beinhaltet auch Geschichte. Und Yoga ist eine Lebenseinstellung. Yoga ist Innenschau, Yoga ist Selbsterkenntnis. Aber eins nach dem anderen. Mehr dazu lesen auf...
2025-10-13
13 min
The Zen Warrior Podcast
Warum gezielte Meditationen effizienter sind: Zen Warrior Podcast Episode #43
Yoga Philosophie - worum geht's beim Yoga? Vielleicht hast du es schon mehrfach gelesen oder gehört: Yoga ist mehr als einfach nur Körperertüchtigung. Einige Yogalehrer/innen posten wunderschöne Yogaposen auf Facebook. Und wiederum andere finden, dass der Yoga auf die Körperübung reduziert wird. Nun ja, mir erschliesst es sich auch nicht, warum ich nur in Unterwäsche und High-Heels bekleidet zuhause/im Studio Yoga praktizieren sollte und davon auch noch Fotos schiessen sollte. Der einzige Grund ist wohl Klicks zu generieren… Das finde ich persönlich mega schade. Da findet ein...
2025-10-06
05 min
The Zen Warrior Podcast
Yoga Philosophie: Zen Warrior Podcast Episode #42
Yoga Philosophie - worum geht's beim Yoga? Vielleicht hast du es schon mehrfach gelesen oder gehört: Yoga ist mehr als einfach nur Körperertüchtigung. Einige Yogalehrer/innen posten wunderschöne Yogaposen auf Facebook. Und wiederum andere finden, dass der Yoga auf die Körperübung reduziert wird. Nun ja, mir erschliesst es sich auch nicht, warum ich nur in Unterwäsche und High-Heels bekleidet zuhause/im Studio Yoga praktizieren sollte und davon auch noch Fotos schiessen sollte. Der einzige Grund ist wohl Klicks zu generieren… Das finde ich persönlich mega schade. Da findet ein...
2025-09-29
11 min
Neues aus der Podcastschmiede
Der letzte Steilpass von Sarah Akanji auf Coumba Sow - LIVE im Kaufleuten Zürich
In der letzten Folge von «Steilpass», live aufgezeichnet im Kaufleuten Zürich, begrüsst Sarah Akanji Nationalspielerin und FC-Basel-Captain Coumba Sow.Gemeinsam blicken sie zurück, erzählen von prägenden Momenten auf und neben dem Platz und sprechen darüber, was sie antreibt. Coumba Sow teilt, wie viel es ihr bedeutet, ihre Familie im Stadion zu sehen, und warum Wut manchmal ihr bester Motor ist.Sarah Akanji schaut auf die letzten Jahre zurück: ihre Reise mit dem «Steilpass», die vor zwei Jahren begann, und die inspirierenden Gespräche, die sie mit verschiedenen Persönlichkeiten a...
2025-09-23
1h 30
Steilpass
Der letzte Steilpass von Sarah Akanji auf Coumba Sow - LIVE im Kaufleuten Zürich
In der letzten Folge von «Steilpass», live aufgezeichnet im Kaufleuten Zürich, begrüsst Sarah Akanji Nationalspielerin und FC-Basel-Captain Coumba Sow.Gemeinsam blicken sie zurück, erzählen von prägenden Momenten auf und neben dem Platz und sprechen darüber, was sie antreibt. Coumba Sow teilt, wie viel es ihr bedeutet, ihre Familie im Stadion zu sehen, und warum Wut manchmal ihr bester Motor ist.Sarah Akanji schaut auf die letzten Jahre zurück: ihre Reise mit dem «Steilpass», die vor zwei Jahren begann, und die inspirierenden Gespräche, die sie mit verschiedenen Persönlichkeiten a...
2025-09-23
1h 30
The Zen Warrior Podcast
Selbstbewusst Komplimente annehmen können: Zen Warrior Podcast Episode #41
Selbstbewusst Komplimente annehmen können Wie gut kannst du Komplimente annehmen? Ohne das Kompliment zu schmälern? Ohne Rot zu werden? Ohne Bescheidenheit zu simulieren? Ohne verlegen zu werden. Wie oft erlebe ich, dass Menschen die Komplimente erhalten, das Geleistete kleiner machen. Oder „Ach, das ist doch nichts“ oder ähnliches dann sagen. Und das finde ich so schade. Wir bewundern zwar Menschen die selbstsicher sind, aber getrauen uns wiederum nicht, selbstsicher Komplimente anzunehmen. Wenn du jemandem ein Kompliment gibst, wäre es doch schön, wenn sie/er dich einfach anstrahlt und sich für das K...
2025-09-22
05 min
The Zen Warrior Podcast
HSP in der Partnerschaft: Zen Warrior Podcast Episode #40
Hochsensible in der Partnerschaft – Top oder Flop? Ich habe einige Artikel schon gelesen und Meinungen gehört, die in die Richtung gehen, dass hochsensible Personen zu empfindlich für eine „normale“ Beziehung seien. Zu empfindsam, zu kompliziert, zu heikel um mit einem normal sensiblen eine Partnerschaft eingehen zu können. Ich teile diese Ansicht nicht. Eine Beziehung zu führen ist per se nicht einfach. Denn selbst bei den „normal sensiblen“ Menschen gibt es unzählige Facetten: temperamentvoll vs. ruhig, verträumt vs. Pragmatisch, kreativer vs analytischer, offener vs schüchterner… Nebst den Charaktereigenschaften kommt in einer Beziehung auch die Erziehung und die v...
2025-09-15
20 min
The Zen Warrior Podcast
Gib deinen Bedürfnissen Raum: Zen Warrior Podcast Episode #39
Gib deinen Bedürfnissen Raum und verleih ihnen Ausdruck Ein Gedanke, der mich antreibt und mich mehrere Jahre massgeblich beeinflusst hatte, war folgender: Was wäre, wenn alles möglich wäre? Und zwar nicht nur ein bisschen möglich, sondern wirklich alles möglich wäre? Wir sind es so gewohnt, uns klein zu halten, unsere Bedürfnisse hintenan zu stellen, unsere Emotionen zu unterdrücken – und unsere Träume schnell wieder unter den Teppich zu kehren. Gerne bleiben wir in den 0815-„Träumen“: - Den Traumpartner finden - einen sicheren Job haben - Karriere machen - vielleicht Haus bauen - Kind...
2025-09-08
06 min
The Zen Warrior Podcast
Immer Streit in Beziehungen: Zen Warrior Podcast Episode #38
Immer Streit in Beziehungen Manche hochsensible Personen kommen erst aufgrund des Leidensdrucks in der Beziehung überhaupt der Hochsensibilität auf die Spur. So erging es auch mir. Heute möchte ich euch einen Einblick in mein Leben geben – und wie es mir damals vor Jahren erging. Vor einigen Jahren wusste ich noch nichts von Hochsensibilität. Ich praktizierte Yoga und meditierte regelmässig. Das verhalf mir zu einer gewissen emotionalen Stabilität. Vom Naturell her bin ich temperamentvoll und fröhlich – doch tendierte (wenn überreizt, aber das wusste ich damals noch nicht) dazu, in gewissen Momenten umz...
2025-09-01
09 min
Neues aus der Podcastschmiede
Folge 3- Faire Bezahlung und Freude an der Arbeit
Was bewegt viele Menschen, über 70 hinaus zu arbeiten? Elisabeth Michel-Alder und Christof Thierstein berichten, welche Erfahrungen Ältertätige glücklich machen. Geld spielt dabei eine kleine, aber dennoch interessante Rolle. Wichtiger sind Erlebnisse von Wirksamkeit, Echo, Anerkennung, Sinnhaftigkeit, sozialen Kontakten und Spass in gemeinsamen Projekten. Nichts ist folglich wichtiger als das Finden einer stimmigen beruflichen Tätigkeit für jede und jeden im Lauf seines Lebens. Die Episode zeigt auch, wie wichtig faire Bezahlung und Gleichbehandlung von älteren und jüngeren Arbeitskräften ist.00:02:32 – Soziale und persönliche Gewinne00:03:06 – Finanzielle Honorierung oder Entschädigung00:04:56 – Be...
2025-08-25
17 min
Neues aus der Podcastschmiede
Folge 4- Ausfädeln: Rückzug aus der Ältertätigkeit
Wie gelingt der Rückzug aus einem langen Engagement im höheren Alter? Welche Varianten lassen sich beobachten? In dieser Folge sprechen Margrit Hugentobler und Elisabeth Michel-Alder über verschiedene Muster des «Ausfädelns» aus der Erwerbstätigkeit. Ihre Forschung zeigt: Manche Menschen planen ihren Abschied genau, andere lassen es geschehen. Es gibt Rückzüge in Etappen, abrupte Stopps, selbstbestimmte oder von aussen gesteuerte Abschiede. Niemand will den richtigen Zeitpunkt verpassen und seinen Ruf schädigen. Die beiden Expertinnen stellen die vielfältigen Muster anhand konkreter Beispiele vor und zeigen: In jedem Ende liegt ein neuer Anfang.00:01:47 – Überblick über...
2025-08-25
22 min
Neues aus der Podcastschmiede
Folge 2- Rollenvielfalt im Alter als grosse Chance
Eine Vielzahl unterschiedlicher Rollen auszufüllen ist gerade im Alter eine wichtige Stärkung und Ressource. In dieser Episode geht es um die Vielzahl von Aufgaben, Ansprüchen und Identitäten, die Menschen ab 70 meistern. Unterschiedliche Seiten der Persönlichkeit und viele Kompetenzen werden dabei aktiviert, gestärkt und weiterentwickelt. Elisabeth Michel-Alder und Margrit Hugentobler zeigen, wie ältere Menschen in Familie, Beruf und Gesellschaft aktiv bleiben – etwa als Koch für Mitarbeitende, Backoffice-Expertinnen, Forschende, Mentoren, freiwillige Lehrpersonen oder Projektleitende. Diese Vielfalt schützt vor persönlichem Abbau. Wie werden Rollen gewechselt, kombiniert oder neu gestaltet? Basierend auf ihren Forschungsergebnissen diskutieren...
2025-08-25
22 min
Neues aus der Podcastschmiede
Folge 1- Wie gelingt der Einstieg in eine Ältertätigkeit?
In der ersten Episode von «Ältertätig» geht es um den Übergang von der Berufstätigkeit zur Ältertätigkeit – das Weiterarbeiten im Rentenalter. Die Projektleitenden Christof Thierstein und Elisabeth Michel-Alder zeigen anhand ihrer Forschung auf, warum viele Menschen über 65 weiterhin beruflich aktiv bleiben. Welche Lebensentscheidungen führen dazu? Im Zentrum stehen fünf wiederkehrende Muster, die den Einstieg in neue Tätigkeiten prägen – vom Branchenwechsel bis zur Weiterführung der bisherigen Rolle in veränderter Form. Die beiden geben Einblicke in persönliche Geschichten und ordnen sie wissenschaftlich ein. So wird deutlich: Der Einstieg in die Ältertätigkeit ist nicht zufällig, so...
2025-08-21
25 min
The Zen Warrior Podcast
Trainiere dir das Lächeln ab: Zen Warrior Podcast Episode #37
Trainiere dir das Lächeln ab! Das tönt jetzt vielleicht ein bisschen radikal und unfreundlich, hat aber einen psychologischen Hintergrund, welchen wir in den Kontext der Selbstverteidigung setzen wollen. Wenn wir angelächelt werden, fühlen wir uns willkommen. Wir freuen uns über das Lächeln vom Gegenüber. Und nonverbal wird uns signalisiert, dass unser Verhalten und unsere Anwesenheit erwünscht und gutgeheisst wird. Mit einem Lächeln billigen wir das erwünschte Verhalten eines Kindes oder eines Erwachsenen. Mit einem Lächeln signalisieren wir, dass das Verhalten uns gefällt. In einer Sit...
2025-08-18
07 min
The Zen Warrior Podcast
Hochsensibilität und Schlafstörungen: Zen Warrior Podcast Episode #36
Hochsensibilität & Schlafstörungen - echt ein Problem oder sind wir nur kompliziert? Wenn es um den Schlaf geht, sind hochsensible Personen oft sehr „kompliziert“ – in der Wahrnehmung anderer Menschen. Es muss ganz dunkel sein. Es darf nicht zu laut sein. Vielleicht vertragen wir nicht mal das Atmen einer anderen Person im gleichen Bett. Es dauert lange bis wir einschlafen und wir können mehrmals pro Nacht wieder aufwachen. Morgen sind wir wie gerädert, weil wir halt nicht richtig schlafen konnten. Auf Dauer macht es uns nicht nur müde sondern wir sind erschöpft, schlecht gelaunt und...
2025-08-04
11 min
The Zen Warrior Podcast
Die positive Wirkung von Yoga im Alter: Zen Warrior Podcast Episode #35
Die positive Wirkung von Yoga im Alter In unserem Zeitalter, in dem die Lebenserwartung immer höher wird, nimmt das Thema Lebensqualität bis ins hohe Alter immer grösseren Raum ein. Viele Golden Agers fragen sich wegen der langen Lebensdauer: “Wie kann ich am besten dafür sorgen, geistig wie körperlich fit zu bleiben?” Ein gesunder Lebensstil, gesunde Ernährung, Verzicht auf Alkohol, Rauchen etc. – das sind wichtige Faktoren. Und dann natürlich körperliche Betätigung. Viele Sportarten kommen aufgrund der Gelenke und der hohen körperlichen Belastung nicht mehr in Frage (Squash, Fussball...
2025-07-21
06 min
The Zen Warrior Podcast
Stressresistenter werden mit Kung Fu: Zen Warrior Podcast Episode #34
Stressresistenter werden mit Kung Fu Kung Fu ist herausfordernd. Einerseits werden wir physisch herausgefordert, um stärker, schneller, flexibler zu werden. Im Gegensatz zum Yoga geht es nicht hauptsächlich ums Wohlfühlen. Sondern ums Sich-verteidigen-können. Natürlich achten wir dabei auch, dass es uns emotional und mental gut geht und wir uns körperlich nicht schädigen. Doch wir fordern uns auf allen Ebenen auch heraus. Mehr dazu lesen auf dem Blog: https://www.kampfkunstschmiede.ch/stressresistenz/ Ein Beitrag von Anna Morf, einer Kampfkünstlerin mit über 25 Jahren Kampfkunst-Erfahrung (Schwarzgurt 4. Duan), Coach, Yo...
2025-07-14
05 min
The Zen Warrior Podcast
Warum Yoga gut für die mentale Gesundheit ist: Zen Warrior Podcast Episode #33
Warum Yoga gut für die mentale Gesundheit ist Mein heutiges Thema ist, wie Yoga (und auch andere bewegte Gruppenaktivitäten) gut für deine mentale Gesundheit ist. Dass Yoga gut für die körperliche Gesundheit ist, wissen in der Zwischenzeit viele. Der Yoga hat sich vom „esoterischen Hokuspokus“ gemausert zum „Wellbeing-Sport“. Mit all seinen Vor- und Nachteilen. Auf die möchte ich auch gar nicht eingehen. Depressionen, Panikattacken und Angststörungen nehmen zu. Bestimmt intensiviert durch die belastende Zeit der Pandemie, nochmals befeuert durch die Angst des Krieges. Und: Angst zu haben ist etwas...
2025-07-07
08 min
The Zen Warrior Podcast
5 Tipps wie du regelmässiger meditieren kannst: Zen Warrior Podcast Episode #32
5 Tipps wie du regelmässiger meditieren kannst Im Herbst und Winter haben einige das Bedürfnis innezuhalten, einen Gang runterzuschalten, zur Ruhe zu kommen, mal durchzuatmen. Sich vielleicht auch mehr um die Familie und die persönlichen Bedürfnisse zu kümmern. Dabei mag das Thema „Meditation“ auftauchen – und Fragen aufwerfen. Vor allem am Anfang stellen sich viele Fragen und Unsicherheiten: „Muss ich im Schneidersitz oder gar im Lotussitz meditieren?“, "Darf ich auch im Liegen meditieren?", „Muss ich an nichts denken? Was, wenn doch ein Gedanke auftaucht?“, „Wie schaffe ich das, ganz still zu sitzen?“, „Wie lange muss ich still...
2025-06-16
09 min
The Zen Warrior Podcast
Hilfe! Ich bin in einer Beziehung mit einer HSP: Zen Warrior Podcast Episode #31
Hilfe, ich bin in einer Beziehung mit einer hochsensiblen Person! So könnte der Hilfeschrei deines Herzmenschen aussehen, mit einem Augenzwinkern. ;) Ich habe schon ein paar Mal über Beziehungen mit hochsensiblen Menschen gesprochen. Und es gibt Eigenheiten die spezieller sind und es gibt Streitpunkte in der Beziehung mit einer hochsensiblen Frau / Mann, die andere Paare (die nicht hochsensibel sind) auch haben. Heute möchte ich gerne auf die Eigenheiten gehen, die eine Beziehung als erstes belastet – und eigentlich etwas wunderschönes sein sollte: Die ersten gemeinsamen Ferien. Jetzt könnte man naiverweise denken:"Naja, s...
2025-06-09
11 min
The Zen Warrior Podcast
Kung Fu und SV - zwei unterschiedliche Mindsets: Zen Warrior Podcast Episode #30
Kung Fu und SV - zwei unterschiedliche Mindsets Seit 1995 praktiziere ich nun Kung Fu. Wing Chun Kung Fu, um genau zu sein. Angeblich von einer Nonne erfunden, sehr effizient und mit verhältnismässig wenig Kraft umsetzbar. Seit ich also 19 Jahre alt bin, trainiere ich mehrere Lektionen pro Woche mit – hauptsächlich – Männern. Grösser und stärker als ich. Seit bald 22 Jahren – also mehr als die Hälfte meines Lebens – bin ich mir den physischen Umgang mit Männern gewöhnt. Und seit einigen Monaten (ca. 1 Jahr) setze ich mich intensiv mit dem Thema Selbstverte...
2025-06-02
04 min
Neues aus der Podcastschmiede
Steilpass LIVE im Didi Offensiv mit Kim Kulig und Laura Vetterlein
Von Spielerinnen zu Trainerinnen: In dieser Folge von Steilpass empfängt Sarah Akanji in Basel, im Didi Offensive, die beiden Trainerinnen der FC-Basel-Frauen: Cheftrainerin Kim Kulig und Assistenztrainerin Laura Vetterlein.Die beiden gewähren einen Blick hinter die Kulissen des FC Basel und sprechen über ihre beeindruckenden Karrieren – darunter Kuligs Europameisterschaftssieg 2009 und ihre Erfolge im DFB-Pokal sowie Vetterleins Meistertitel in der Schweiz und Deutschland und ihre Champions-League-Siege mit Wolfsburg.Der Podcast bietet viel Abwechslung und Unterhaltung im direkten Austausch mit dem Publikum im Didi Offensive. Dabei erhält man spannende Einblicke in den Perspektivenwechsel von der Sp...
2025-05-29
57 min
Steilpass
Steilpass LIVE im Didi Offensiv mit Kim Kulig und Laura Vetterlein
Von Spielerinnen zu Trainerinnen: In dieser Folge von Steilpass empfängt Sarah Akanji in Basel, im Didi Offensive, die beiden Trainerinnen der FC-Basel-Frauen: Cheftrainerin Kim Kulig und Assistenztrainerin Laura Vetterlein.Die beiden gewähren einen Blick hinter die Kulissen des FC Basel und sprechen über ihre beeindruckenden Karrieren – darunter Kuligs Europameisterschaftssieg 2009 und ihre Erfolge im DFB-Pokal sowie Vetterleins Meistertitel in der Schweiz und Deutschland und ihre Champions-League-Siege mit Wolfsburg.Der Podcast bietet viel Abwechslung und Unterhaltung im direkten Austausch mit dem Publikum im Didi Offensive. Dabei erhält man spannende Einblicke in den Perspektivenwechsel von der Sp...
2025-05-29
57 min
The Zen Warrior Podcast
Was Meditation alles kann und warum: Zen Warrior Podcast Episode #29
Was Meditation alles kann – und warum "Studien zeigen, dass die Meditation unsere Aufmerksamkeit, Resilienz und Stressresistenz verbessert, den Alterungsprozess verlangsamt und das Mitgefühl steigert." Ein toller Satz, nicht wahr? Ein wunderbarer Marketing-Satz, finde ich. Als kritische Leserin frage ich mich jedoch: Warum ist das so? Warum verbessert Meditation unsere Aufmerksamkeit? Warum werden wir resilienter? Warum werden wir stressresistenter? Was ist überhaupt der Unterschied zwischen Resilienz und Stressresistenz? Und warum verlangsamt es den Alterungsprozess? Warum wird unser Mitgefühl gesteigert? Oft wird mit solch netten Marketingsätzen um Kundschaft geworben – und im Kern stimmen...
2025-05-26
11 min
Neues aus der Podcastschmiede
Steilpass auf Investigativ-Reporterin Tamara Keller
In der heutigen Folge Steilpass empfängt Sarah Akanji Tamara Keller. Sie ist Investigativ-Reporterin und freie Journalistin, ihre Schwerpunktthemen sind “strukturelle Ungleichheiten, Machtmissbrauch, Tech & Fussball”. In dieser Rolle deckt sie Missstände auf und zeigt Perspektiven, die sonst häufig übersehen werden. Sarah Akanji spricht mit ihr über ihren Weg im Fussball, die Bedeutung der Medien für den Frauenfussball und die Stellung des Frauenfussballs in den Medien. Sie tauchen ein in einige von Kellers Investigativ-Geschichten: Was ist bei Turbine Potsdam, einem der erfolgreichsten Fussballclubs Deutschlands, passiert? Und weshalb haben Fussballerinnen häufiger Kreuzbandrisse als ihre männlichen Koll...
2025-05-22
55 min
Steilpass
Steilpass auf Investigativ-Reporterin Tamara Keller
In der heutigen Folge Steilpass empfängt Sarah Akanji Tamara Keller. Sie ist Investigativ-Reporterin und freie Journalistin, ihre Schwerpunktthemen sind “strukturelle Ungleichheiten, Machtmissbrauch, Tech & Fussball”. In dieser Rolle deckt sie Missstände auf und zeigt Perspektiven, die sonst häufig übersehen werden. Sarah Akanji spricht mit ihr über ihren Weg im Fussball, die Bedeutung der Medien für den Frauenfussball und die Stellung des Frauenfussballs in den Medien. Sie tauchen ein in einige von Kellers Investigativ-Geschichten: Was ist bei Turbine Potsdam, einem der erfolgreichsten Fussballclubs Deutschlands, passiert? Und weshalb haben Fussballerinnen häufiger Kreuzbandrisse als ihre männlichen Koll...
2025-05-22
55 min
The Zen Warrior Podcast
Hormoncocktail-Junkie: Zen Warrior Podcast Episode #28
Unser Körper, der Hormon-Cocktail Junkie Ich bin ein Fan von Joe Dispenzas Büchern. Durch eine Erklärung durch ihn habe ich verstanden, warum wir uns selber sabotieren. Und traditionelle Texte wurden mit seinen Erläuterungen weiter zementiert und mit moderner Wissenschaft untermauert. (PS: Live mag ich ihn nicht, aber ich mag seine Bücher). Die alten Schriften sagen bereits, dass wir achtsam mit unseren Gedanken sein sollen, da sie unsere Welt kreieren. Das scheint uns irgendwie intellektuell verständlich – und abstrakt zur gleichen Zeit. Es wirkt eher wie ein Mahnfinger als eine logische, kausale...
2025-05-19
07 min
The Zen Warrior Podcast
Psychische Gewalt: Zen Warrior Podcast Episode #27
Psychische Gewalt Ich habe hier oft von der physischen Gewalt gesprochen und wie wir ihr entgegentreten können. Heute möchte ich mich der psychischen Gewalt widmen. Die psychische Gewalt kann auch sehr traumatisierend und verletzend wirken – und dich in deinem Selbstwertgefühl massiv einschränken. Wann beginnt psychische Gewalt? Aus dem Yoga kommend, würde ich sagen, dass Gewalt dort beginnt, wo ich dem anderen meinen Willen aufzwinge und seinen/ihren Willen nicht akzeptiere. Im Yoga nennt man diese Gewaltlosigkeit Ahimsa. Also dieses Nicht-Aufzwingen/Nicht-Aufdrängen von meinem Willen j...
2025-05-12
06 min
The Zen Warrior Podcast
Yoga im Sommer: Zen Warrior Podcast Episode #26
Yoga im Sommer – darauf solltest du achten Der Sommer naht mit grossen Schritten. Und immer wieder stellt sich die Frage: Ist Yoga in der Hitze gesund oder nicht? Das ist eine gute Frage. In Indien wird ja auch Yoga in der Hitze praktiziert Das ist eine Aussage, die ich öfters höre. Und sie stimmt auch – mit einem «Aber». Wenn es sehr heiss ist, wird Yoga Frühmorgens praktiziert, weil es dann noch am kühlsten ist. Am Meer praktiziert, weil dort vielleicht ein leichter Wind weht Nur sehr sanft und langsam pr...
2025-05-05
08 min
The Zen Warrior Podcast
Streitkultur mit Hochsensibilität: Zen Warrior Podcast Episode #25
Streitkultur bei Hochsensibilität Was ist eine gute Streitkultur? Kann Streit etwas Positives sein? Der 0815-Bürger wird Streit wohl kaum mit Positivem assoziieren. Sondern mit lautem Geschrei, zerdeppertem Geschirr, Beschimpfungen, Beleidigungen, menschlichen Abgründen die sich auftun. Eine schöne Erklärung liefert Wikipedia: Streitkultur zu besitzen bedeutet: mit Worten und Medien den eigenen Standpunkt vertreten zu können, ohne dem Anderen abzusprechen, dass auch er einen abweichenden Standpunkt besitzt und besitzen darf.[2] Streitkultur schließt ferner die Überzeugung ein, dass der Streit grundsätzlich Positives bzw. Bedeutendes hervorbringen kann, da er alte Norm...
2025-04-28
06 min
Neues aus der Podcastschmiede
Steilpass auf Nationalspielerin Meriame Terchoun
Lange wurde sie angekündigt – jetzt ist Meriame Terchoun endlich im Steilpass! Die Nationalspielerin schaltet sich per Videocall aus Dijon zu Sarah Akanji ins Studio. Gemeinsam sprechen sie über das aktuelle Länderspiel gegen Island, zyklusorientiertes Training – und darüber, wie es ist, mit dem Männer-Juniorenteam um den Rasenplatz kämpfen zu müssen.Meriame erzählt, was sie nach drei Kreuzbandrissen immer wieder zurück aufs Feld gebracht hat – und warum es so wichtig ist, für sich selbst einzustehen.Auch ihre Erfahrungen beim aktuellen Club FCO Dijon kommen zur Sprache: Wie lief der Wechsel nach...
2025-04-24
53 min
Steilpass
Steilpass auf Nationalspielerin Meriame Terchoun
Lange wurde sie angekündigt – jetzt ist Meriame Terchoun endlich im Steilpass! Die Nationalspielerin schaltet sich per Videocall aus Dijon zu Sarah Akanji ins Studio. Gemeinsam sprechen sie über das aktuelle Länderspiel gegen Island, zyklusorientiertes Training – und darüber, wie es ist, mit dem Männer-Juniorenteam um den Rasenplatz kämpfen zu müssen.Meriame erzählt, was sie nach drei Kreuzbandrissen immer wieder zurück aufs Feld gebracht hat – und warum es so wichtig ist, für sich selbst einzustehen.Auch ihre Erfahrungen beim aktuellen Club FCO Dijon kommen zur Sprache: Wie lief der Wechsel nach...
2025-04-24
53 min
The Zen Warrior Podcast
Spiritueller Partner: Zen Warrior Podcast Episode #24
Braucht man als spiritueller Mensch eine/n spirituelle/n Partner/in? Ich werde öfters gefragt, ob mein Partner spirituell sei. Und meine Antwort ist: Nein, überhaupt nicht. Er ist kein bisschen spirituell. Daraufhin werde ich oft mit grossen Augen angeschaut. Lebe ich doch von Yoga- und Meditations-Ausbildungen. Meditiere ich doch täglich. Unterrichte ich doch täglich. Viele erwarten, weil ich so «spirituell» bin, hätte ich auch einen Partner, der spirituell sei. Ich bin ehrlich gesagt froh, dass mein Partner nicht spirituell ist. Er beschäftigt sich mit ganz «irdischen, normalen» Themen, wie Wo kaufen...
2025-04-21
07 min
The Zen Warrior Podcast
Meditation, das neue Wundermittel für alles?: Zen Warrior Podcast Episode #23
Meditation, das neue Wundermittel für alles? Wenn man dem Hype so glauben mag, dann ist Meditation das neue Wundermittel gegen alles mögliche. Du hast Liebeskummer? Meditiere. Dich nervt dein Job? Meditiere. Du bist unglücklich in der Beziehung? Meditiere. Du willst ein neues Auto? Meditiere. Du willst aktiver werden? Meditiere. Bei Nervosität: Meditiere. Aber stimmt das auch? Nun gut… Lass mich mal einen Erklärungsversuch wagen – und zuerst die Begrifflichkeiten klären, damit wir danach besser verstehen, worum es geht: Meditationstechnik Meditativer Zustand Meditationstechnik Die Meditationstechnik ist der Fokus, worauf wir die Ko...
2025-04-14
07 min
The Zen Warrior Podcast
HS Symptome - bin ich krank?: Zen Warrior Podcast Episode #22
Symptome bei Hochsensibilität - bin ich krank? Eins vorneweg: Hochsensibilität ist keine Krankheit und muss nicht therapiert werden. Somit gibt’s keine „Symptome“ an sich, da Symptome per Definition Anzeichen einer Krankheit/Fehlfunktion sind. Auch sind Hochsensible keine simple Gruppierung wie ein Fussballclub oder eine Berufsbezeichnung (wie z.B. „Polizist“). Hochsensibilität bedeutet schlicht Dass wir eine besondere Reizverarbeitung des Nervensystems haben Unser Nervensystem leicht erregbar ist Wir eine tiefere Wahrnehmungsschwelle verfügen Und somit schneller überreizt sind Welche Reize uns schneller überreizen ist dabei so individuell wie die Farbpalette. Wir sind nicht auf die Grundfar...
2025-04-07
13 min
Neues aus der Podcastschmiede
Steilpass auf Seline Röthlisberger und Dominik Schmid vom FFV Basel
Der FFV Basel ist der erste und einzige reine Frauenfussballverein in Basel – und somit eine echte Pionierin. Mit mehr als 150 Spielerinnen, sechs Teams und zwölf Trainer:innen setzt sich der Verein aktiv für Chancengleichheit im Fussball ein. Doch was bedeutet es, einen reinen Frauenverein zu führen? Welche Hürden müssen überwunden werden, und welche Chancen ergeben sich? In dieser Episode spricht Sarah Akanji mit Präsidentin Seline Röthlisberger und Vizepräsident Dominik Schmid über mutige Schritte, Herausforderungen, Beziehungsarbeit und ihre Vision für die Zukunft des Frauenfussballs. Außerdem geht es um die Rolle des...
2025-04-03
54 min
Steilpass
Steilpass auf Seline Röthlisberger und Dominik Schmid vom FFV Basel
Der FFV Basel ist der erste und einzige reine Frauenfussballverein in Basel – und somit eine echte Pionierin. Mit mehr als 150 Spielerinnen, sechs Teams und zwölf Trainer:innen setzt sich der Verein aktiv für Chancengleichheit im Fussball ein. Doch was bedeutet es, einen reinen Frauenverein zu führen? Welche Hürden müssen überwunden werden, und welche Chancen ergeben sich? In dieser Episode spricht Sarah Akanji mit Präsidentin Seline Röthlisberger und Vizepräsident Dominik Schmid über mutige Schritte, Herausforderungen, Beziehungsarbeit und ihre Vision für die Zukunft des Frauenfussballs. Außerdem geht es um die Rolle des...
2025-04-03
54 min
The Zen Warrior Podcast
Yoga im Alter: Zen Warrior Podcast Episode #21
Yoga im Alter: Veränderungen des Körpers Yoga ist schon lange kein “Geheimtipp” mehr sondern erfreut sich vor allem bei Frauen grosser Beliebtheit. Doch sind noch längst nicht alle mit dem Yoga in Kontakt gekommen – und vor allem bei der älteren Generation ist mit entsprechendem Feingefühl vorzugehen. Denn: Ältere Generation hat evtl. eher Hemmnisse/wenig Erfahrung mit Yoga Könnten eher weniger experimentierfreudig sein Höhere Scheu sich zu blamieren (im Gegensatz zu jüngeren) Sind sich ihrer angeblich sinkenden Attraktivität bewusst (Falten, Muskelabbau, schlaffes Gewebe etc.) und wollen sich nicht noch zusätzlich exponieren Öfters...
2025-03-31
07 min
The Zen Warrior Podcast
Meditation ist nicht gleich Meditation - Die Vielseitigkeit der Meditation: Zen Warrior Podcast Episode #20
Wie ein „Hund“ ein Pinscher, eine Dogge, ein Zwergpudel, ein Chihuahua, ein Schäferhund, ein Windhund sein könnte. Einer rennt rennt gut, der andere riecht nichts mehr, der andere ist gutmütig, der andere gut zu clever. Diese Rassen könnten nicht unterschiedlicher nicht sein. Und dasselbe gilt für die unterschiedlichsten Meditations-Techniken. Lasst uns heute einig sein, dass Meditation also etwas wie der Oberbegriff aller Meditationstechniken ist. Eins vorneweg: Es gibt sehr, sehr viele Meditationstechniken. Und keine ist besser oder schlechter. So wie ein Zwergpudel nicht besser oder schlechter ist als ein Schäferhund is...
2025-03-24
07 min
Neues aus der Podcastschmiede
Folge 14: Selbsthilfegruppe für Angehörige mit Frontotemporaler Demenz (FTD)
In dieser Folge von «Chopfsach» geht es um die Herausforderungen, mit denen Angehörige von Menschen mit frontotemporaler Demenz (FTD) konfrontiert sind. Judith Kronbach und Verena Bosshard sprechen über die Enthemmung und das oft befremdliche Verhalten, das mit dieser Erkrankung einhergeht.Selbsthilfegruppen können für Angehörige eine wertvolle Stütze sein. Sie bieten nicht nur emotionale Unterstützung, sondern auch praktische Tipps, um besser mit der Situation umzugehen.Verena Bosshard teilt in dieser Folge ihre persönlichen Eindrücke aus einer FTD-Selbsthilfegruppe, die von Margrit Dobler begleitet wird. Margrit Dobler gründete die erste Schwei...
2025-03-24
34 min
Chopfsach - Demenz
Folge 14: Selbsthilfegruppe für Angehörige mit Frontotemporaler Demenz (FTD)
In dieser Folge von «Chopfsach» geht es um die Herausforderungen, mit denen Angehörige von Menschen mit frontotemporaler Demenz (FTD) konfrontiert sind. Judith Kronbach und Verena Bosshard sprechen über die Enthemmung und das oft befremdliche Verhalten, das mit dieser Erkrankung einhergeht.Selbsthilfegruppen können für Angehörige eine wertvolle Stütze sein. Sie bieten nicht nur emotionale Unterstützung, sondern auch praktische Tipps, um besser mit der Situation umzugehen.Verena Bosshard teilt in dieser Folge ihre persönlichen Eindrücke aus einer FTD-Selbsthilfegruppe, die von Margrit Dobler begleitet wird. Margrit Dobler gründete die erste Schwei...
2025-03-24
34 min
Neues aus der Podcastschmiede
Steilpass Live-Talk mit Fabienne Humm, Barbara Krucker und Esther Staubli
Was haben eine Fussballlegende, eine Schiedsrichterinnen-Pionierin und eine Kapitänin gemeinsam? Abgesehen davon, dass sie alle Fans von Lara Dickenmann sind, haben sie den Schweizer Frauenfussball massgeblich geprägt.Rekordtorschützin und ehemalige FCZ-Spielerin Fabienne Humm, die ehemalige Schiedsrichterin Esther Staubli und Barbara Krucker erzählen im Steilpass Live-Talk in Wil SG anlässlich des Internationalen Frauentags Anekdoten aus ihrem Fussballalltag – direkt aus dem Stadion und im Anschluss an den 3:2-Sieg des FC Wil gegen Etoile Carouge.Die Kapitänin frohlockt und analysiert das gewonnene Spiel, Esther Staubli spricht über Herausforderungen und Durchbrüche im Schiedsric...
2025-03-20
44 min
Steilpass
Steilpass Live-Talk mit Fabienne Humm, Barbara Krucker und Esther Staubli
Was haben eine Fussballlegende, eine Schiedsrichterinnen-Pionierin und eine Kapitänin gemeinsam? Abgesehen davon, dass sie alle Fans von Lara Dickenmann sind, haben sie den Schweizer Frauenfussball massgeblich geprägt.Rekordtorschützin und ehemalige FCZ-Spielerin Fabienne Humm, die ehemalige Schiedsrichterin Esther Staubli und Barbara Krucker erzählen im Steilpass Live-Talk in Wil SG anlässlich des Internationalen Frauentags Anekdoten aus ihrem Fussballalltag – direkt aus dem Stadion und im Anschluss an den 3:2-Sieg des FC Wil gegen Etoile Carouge.Die Kapitänin frohlockt und analysiert das gewonnene Spiel, Esther Staubli spricht über Herausforderungen und Durchbrüche im Schiedsric...
2025-03-20
44 min
The Zen Warrior Podcast
Interview mit Anna: Zen Warrior Podcast Episode #19
Wer mit uns trainiert, kennt uns ein bisschen. Doch wer weiss schon, wann wir mit Kung Fu angefangen haben und warum? In der neuen Interview-Serie gehen wir diesen Dingen auf den Grund und stellen euch einige Mitglieder der Kampfkunstschmiede vor. Heute macht Anna den Anfang. Nicht weil sie die wichtigste ist, sondern weil sie fürs Marketing tätig ist und gerne schreibt (und somit das Eis bricht). :D Im Kung Fu lernst du dich vor allem konzentrieren. Einerseits weil du alles, was der Instruktor/die Instruktorin vorzeigt, nachmachen solltest. Andererseits weil Fehler in einem physischen „Feedback“ result...
2025-03-17
05 min
The Zen Warrior Podcast
Überempfindlich - und was hilft: Zen Warrior Podcast Episode #18
Überempfindlich - und was hilft Als Hochsensible bin ich es mir gewohnt, dass man mir sagt, dass ich überempfindlich sei. Während andere völlig entspannt und in meinen Augen "gleichgültig"/kalt bleiben können, frage ich mich entsetzt: "Wie kann man nur?" Menschen mit Hochsensibilität scheinen eine "dünnere" Haut zu haben und auf "Witze" verletzlicher zu reagieren. Aus der Sicht der hochsensiblen Person sind die anderen hingegen "rüpelhaft", "grob" und "verletzend". Und wisst ihr was? Beide haben Recht. Was hilft bei Hochsensibilität? Keine "Instant"-Lösungen! Oberflächliche Techniken wie auf 10 zählen, 3x t...
2025-03-10
04 min
The Zen Warrior Podcast
Das ungute Gefühl: Zen Warrior Podcast Episode #17
Als Frau kennst du dieses Gefühl sicher: dieses ungute Gefühl das dich beschleicht, wenn jemand zu dicht hinten an dich heran kommt. Das ungute Gefühl, wenn dich jemand zu lange und zu offensichtlich anschaut. Das ungute Gefühl, wenn jemand im Dunkeln hinter dir geht. Das ungute Gefühl, wenn der Bekannte einfach nicht gehen will und immer deine Nähe sucht. Das ungute Gefühl, wenn du eigentlich Ferien hast und trotzdem von deinem Arbeitgeber kontaktiert wirst. Grenzüberschreitungen jeglicher Art lösen immer ein ungutes Gefühl in uns aus. Sei es, weil jeman...
2025-03-03
04 min
The Zen Warrior Podcast
Kosten einer Yogalehrer Ausbildung: Zen Warrior Podcast Episode #16
Kosten einer Yogalehrer-Ausbildung. Ich liebe es, Yogalehrer/innen auszubilden. Dabei wird verständlicherweise die Frage nach dem Preis gestellt. Es gibt eine schnelle Antwort, welche aber die Wahrheit nicht ganz abdeckt. Denn es ist nicht nur die Frage, wieviel das Yoga Teacher Training kostet, sondern auch, was du dabei bekommst. Ich habe viele Yogalehrer-Ausbildungen absolviert – und auch abgebrochen. :) Angefangen habe ich mit der Yogalehrer-Schnellbleiche „Poweryoga Lehrerin“. Sie war günstig und dauerte nur 6 Tage (3 Wochenenden). Danach habe ich die 2-jährige Yogalehrer-Ausbildung bei Sivananda begonnen – und nach fast 1 Jahr abgebrochen. Die war schon teurer. Danach st...
2025-02-24
07 min
The Zen Warrior Podcast
Yoga und Allergien: Zen Warrior Podcast Episode #15
Yoga und Allergien - Es blüht und grünt – der Frühling ist in voller Blüte da. Wir geniessen die Sonne, freuen uns auf die wärmeren Tage… und einige (nicht wenige) sind vom Heuschnupfen geplagt. Alle Heuschnupfengeplagten freuen sich auch auf die wärmeren Tage, welche für sie aber mit einigen unschönen Begleiterscheinungen beinhaltet: Juckende Augen Juckende Haut Geschwollene Schleimhäute und somit Erschwerte Atmung / Atembeschwerden Der Grad des Leidens ist dabei unterschiedlich und auch abhängig von der Pollendichte, die der Frühling mit sich bringt. Was hat das mit dem...
2025-02-17
03 min
The Zen Warrior Podcast
Happy Valentine's Day: Zen Warrior Podcast Episode #14
Welche Erwartungen hast du an deinen Herzmenschen? Er / sie soll immer wertschätzend und liebevoll mit dir kommunizieren Er/sie soll dich immer mit Respekt behandeln Er/sie soll sich selber reflektieren und zu seinen Fehlern auch stehen können Er / sie soll zu seinen/ihren Gefühlen stehen können Er/sie soll die Gefühle auch ausdrücken können Er/sie soll mit dir nach Lösungen suchen Er/sie soll deine Bedürfnisse ernst nehmen Er/sie soll dich auf Händen tragen Er/sie soll dich nicht niedermachen Er/sie soll dich bewundern ...
2025-02-10
04 min
The Zen Warrior Podcast
Meditation: wann stellen sich erste Erfolge ein: Zen Warrior Podcast Episode #13
Meditation: Wann stellen sich erste Erfolge ein? Eine häufig gestellte Frage ist, wie schnell sich Erfolge bei der Meditation einstellen. Wann beginnt Meditation zu wirken? Meist stellt man die Frage aus einem gewissen Leidensdruck heraus. Sei es aus lauter Liebeskummer, sei es weil man in ein Burn-out rennt oder vor lauter Stress nicht mehr weiss wo einem der Kopf steht. Da will man „schnell“ eine Lösung. Und diese Lösung ist – wenn man den Medien glaubt – die Meditation. Also: Wann stellen sich die ersten Erfolge bei der Meditation ein? Bevor ich da so pauschal an...
2025-02-03
06 min
The Zen Warrior Podcast
Was macht das ideale Yoga Shirt aus? Zen Warrior Podcast Episode #12
Was macht das ideale Yoga Shirt aus? Als Laie könnte man denken, ein T-Shirt fürs Yoga ist nichts besonderes. Da kann man ja ein normales T-Shirt nehmen. Hauptsache eng geschnitten. Nun ja, diese Meinung ist legitim – aber sie ist nicht fundiert. Ein Shirt für Yoga muss mehr erfüllen – für mich zumindest. Kurz zu mir: Ich unterrichte praktisch täglich mindestens 1 Yoga-Lektion. Ausserdem bilde ich mehrmals im Jahr Yogalehrer/innen aus. Also werden meine Yoga-Shirts intensiv gebraucht und man sieht mich eigentlich immer in den Yoga-Shirts, von denen ich auch zahlreiche besitze.
2025-01-27
05 min
The Zen Warrior Podcast
Wie wähle ich die richtige Yoga-Matte aus? Zen Warrior Podcast Episode #11
Wie wähle ich die richtige Yoga-Matte aus? Keine Frage ist für eine/n Yoga-Praktizierende/n so wichtig wie die Frage nach der richtigen Yogamatte. Ich selber habe mindestens 4 Yogamatten – je nach Bedürfnis, Yoga-Stil und Anforderungen wähle ich eine aus. Die Dünne (1 mm) - ideal für unterwegs Die Dünne ist nur 1 mm dick, lässt sich gut zusammenrollen oder falten und ist natürlich federleicht. Aus Naturkautschuk ist das Material angenehm weich und doch griffig genug, damit man nicht rutscht. Sie eignet sich ideal auch für Yogalektione...
2025-01-20
07 min
The Zen Warrior Podcast
15 Tipps für hochsensible Personen: Zen Warrior Podcast Episode #10
15 Tipps für hochsensible Personen: Ich werde immer wieder von hochsensiblen Personen gebeten, Tipps zu geben, wie sie besser mit ihrer Hochsensibilität leben können. Da jede/r Hochsensible anders ausgeprägt ist, sind die Tipps natürlich auch vielschichtig. Ich habe mal versucht, die 15 – in meinen Augen – wichtigsten Tipps niederzuschreiben. In der Hoffnung, dass es auch dir helfen mag. Keine Bange, du brauchst nicht alle 15 jetzt sofort akribisch umzusetzen. Und es ist auch kein Müssen. Sondern sieh es als Vorschläge an, die du ein paar Tage lang ausprobieren kannst. Wenn sie Wirkung zeigen, stimmen sie...
2025-01-13
14 min
The Zen Warrior Podcast
Mein Coachingweg: wie alles begann: Zen Warrior Podcast Episode #9
Mein Coachingweg: Wie alles begann .. Es war einmal… ..der Herbst 2017. Ich wurde immer wieder mit meinen Mustern konfrontiert. Ich meditierte viel und arbeitete stark an mir. Bei einer Psychologin hatte ich auch schon 4 Sitzungen, welche sehr fruchtbar waren. Eigentlich kam ich ganz gut voran, war zufrieden mit meinen Fortschritten. Doch ein Bündel an Mustern animierten mich, mich intensiver mit der Theorie des menschlichen Geistes und wir den beeinflussen können, auseinanderzusetzen. Psychologie studieren wollte ich zuerst. Doch die lange Studienzeit schreckte mich ab. Und deren Kosten. So viel Geld wollte ich nun doch nicht ausg...
2025-01-06
05 min
The Zen Warrior Podcast
Body Positivity: Zen Warrior Podcast Episode #8
Body Positivity - liebe deinen Körper Immer häufiger kommt der Ausdruck "Body Positivity" in den Medien vor. Und ich finde das super. Denn wir oft sind wir viel zu selbstkritisch mit uns selber. Sehen uns im superkritischen Licht. Nach unserem Körper gefragt, fallen uns meist als erstes unsere Mängel auf. Seien es die krummen Beine, die schiefen Zähne, das ausfallende Haar… Wenn du ganz ehrlich zu dir bist, ist dein Fokus bei deinem Körper auf die angebliche "fehlerbehafteten" Stellen gerichtet. Wo der Körper zu dick, zu krumm, zu weich, zu...
2024-12-30
05 min
The Zen Warrior Podcast
Die Talente durch HSP: Zen Warrior Podcast Episode #7
Die Talente durch die Hochsensibilität: Hochsensibilität ist nicht nur Belastung, sondern die Hochsensibilität kann sehr bereichernd sein. Ich zum Beispiel nehme sehr schnell wahr, wie es den Leuten geht. Und das hat nicht zwingend was mit „Energie“ zu tun. Sondern ich meine festzustellen Ob jemand blass ist Jemand Ringe unter den Augen hat Ob die Augen glänzen und klar sind Oder ob die Augen müde sind Ob jemand beschwingt rein kommt Oder gerade an etwas herumstudiert (Blick nach innen, gerunzelte Stirn) Grad der Durchblutung der Haut Tonus der darunterliegenden Muskulatur aufnehmen...
2024-12-23
05 min
Neues aus der Podcastschmiede
Folge 5 – Die innere Reise
Manuel und Corinne haben die Zeit nach der Krebsdiagnose und während der Behandlung ganz unterschiedlich verarbeitet. Manuel hat vor allem Kraft aus der Familie und den eigenen positiven Gedanken geschöpft. Corinne hat sich psychologische Unterstützung geholt und sich auf eine tiefe Reflexion mit sich selbst und der Erkrankung eingelassen. Neben Manuels und Corinnes Gedanken erfahren wir von Monika Biner-Bolliger und Sandra Scherer wertvolle Informationen zu den onko-pflegerischen sowie psycho-onkologischen Unterstützungsangeboten für Krebsbetroffene und ihre Angehörigen im KSA.Tumorboard ist ein sechsteiliger Podcast des Onkologiezentrums Mittelland des KSA.Produktion: Podcastschmiede Winter...
2024-12-17
21 min
Neues aus der Podcastschmiede
Folge 6 – In einem neuen Leben
Manuel und Corinne befinden sich nach ihren zahlreichen und teils langwierigen Behandlungen in der medizinischen Nachsorge. Beiden geht es aktuell gut, doch nichts ist wie vorher. Es fühlt sich an wie in einem neuen Leben. Wir erfahren, wie Manuel und Corinne mit der bleibenden Ungewissheit umgehen, ob der Tumor zurückkehrt und wie man als Arzt oder Ärztin mit Patienten über eine schwierige Prognose spricht, und wir erfahren, wie wichtig stabile und vertrauensvolle Bezugspersonen während und nach der Behandlung für den weiteren Weg sind und was der Mut und der Glaube an einen positiven Umgang mit der Kr...
2024-12-17
23 min
The Zen Warrior Podcast
Warum sollte man meditieren? Fragen und Antworten: Zen Warrior Podcast Episode #6
Warum sollte man meditieren – Fragen und Antworten Die meisten kennen Meditation nicht – oder orten es der esoterischen Ecke zu. Oder sie haben Bilder von glattrasierten asiatischen Mönchen im Schneidersitz im Kopf. Und die Frage taucht auf: Warum meditieren sie? Warum sollte ICH meditieren? Das ist eine gute Frage. Warum solltest du meditieren? Bestimmt hast du schon gehört oder gelesen, dass du dank Meditation ruhiger und gelassener wirst. Bestimmt hast du gehört, dass du mit Meditation achtsamer wirst. Ein achtsameres Leben führen wirst. Vielleicht hast du schon ge...
2024-12-16
08 min
Hörkalender
15. Dezember: Es geschah am… 2001
Anna Morf hat in diesem Jahr als Praktikantin bei der Podcastschmiede angefangen. Und obwohl sie im Herbst 2001 gerade knapp Laufen lernte, hat sie der Podcast “Es geschah am… 2001” von SRF so sehr gepackt, dass sie das Gefühl hatte, diese historischen Ereignisse hautnah miterlebt zu haben.
2024-12-15
02 min
Neues aus der Podcastschmiede
15. Dezember: Es geschah am… 2001
Anna Morf hat in diesem Jahr als Praktikantin bei der Podcastschmiede angefangen. Und obwohl sie im Herbst 2001 gerade knapp Laufen lernte, hat sie der Podcast “Es geschah am… 2001” von SRF so sehr gepackt, dass sie das Gefühl hatte, diese historischen Ereignisse hautnah miterlebt zu haben.
2024-12-15
02 min
Neues aus der Podcastschmiede
Folge 3 – Manuels Weg
Im Tumorboard wird nach der Operation von Manuels Hirntumor als nächster Schritt eine kombinierte Strahlen- und Chemotherapie empfohlen, um mögliche verbliebene Krebszellen rund um das operierte Hirnareal abzutöten. Wir begleiten die Radioonkologin Susanne Rogers während einer Bestrahlung. Sie erklärt die Therapie und wie sie wirkt. Manuel schildert, wie er die Operation, die Bestrahlung und anschliessende Chemo erlebt hat und wie es ihm danach ergangen ist.Tumorboard ist ein sechsteiliger Podcast des Onkologiezentrums Mittelland des KSA.Produktion: Podcastschmiede WinterthurUmsetzung und Moderation: Franziska EngelhardtAudioproduktion und Sounddesign: Chris...
2024-12-11
20 min
Neues aus der Podcastschmiede
Folge 4 – Corinnes Weg
Die Behandlung von Corinnes diagnostiziertem Lymphdrüsenkrebs erweist sich als schwierig. Corinne erleidet immer wieder Rückschläge und kämpft mit schweren Nebenwirkungen, bis nach über eineinhalb Jahren sich endlich ein Erfolg einstellt. Corinne und ihr behandelnder Arzt Nathan Cantoni schildern eindrücklich ihren langen Therapieweg. Am Ende ist sie krebsfrei, aber noch nicht geheilt. Eine Stammzelltherapie mit fremden Spenderzellen soll das ändern.Tumorboard ist ein sechsteiliger Podcast des Onkologiezentrums Mittelland des KSA.Produktion: Podcastschmiede WinterthurUmsetzung und Moderation: Franziska EngelhardtAudioproduktion und Sounddesign: Christina BaronMithilfe Skript und Sch...
2024-12-11
24 min
The Zen Warrior Podcast
Resilienter werden dank Kung Fu: Zen Warrior Podcast Episode #5
Wenn ich jemandem erzähle, dass ich Kung Fu praktiziere, schauen mich die meisten zuerst erstaunt und fragend an. Obwohl schon lange etabliert, ist Kampfkunst immer noch ein Nischenhobby, anders als Fussball, Volleyball oder Fitnesstraining. Die Bilder, die dann in den Köpfen der Menschen auftauchen sind dann meistens: Blutige Nasen Schläge die weh tun Hohe Kicks Menschen, die durch die Luft fliegen Menschen, die laut schreien Gewalt Schmerz Ja, im Kung Fu Training sind Schmerzen auch vorhanden. Aber nicht immer und nicht von Anfang an. Kung Fu hat viel mehr zu bie...
2024-12-09
07 min
Neues aus der Podcastschmiede
Folge 2 – Eile mit Weile
Unsere Krebsbetroffenen Manuel und Corinne wissen, dass sie Krebs haben, aber wie schwerwiegend die Erkrankung ist und wie weit fortgeschritten, erfahren sie erst nach weiteren Abklärungen und einer Vorstellung ihres Falles im Tumorboard. Alles muss schnell gehen, Manuel wird sofort operiert. Doch das Warten auf die Resultate braucht Nerven und Geduld. Der Neurochirurg Christian Musahl erklärt, wie die Operation eines Hirntumors verläuft.Tumorboard ist ein sechsteiliger Podcast des Onkologiezentrums Mittelland des KSA.Produktion: Podcastschmiede WinterthurUmsetzung und Moderation: Franziska EngelhardtAudioproduktion und Sounddesign: Christina BaronMithi...
2024-12-05
27 min
Neues aus der Podcastschmiede
Folge 1 – Aus heiterem Himmel
Ob harmlos oder heftig – die Symptome, die auf eine Krebserkrankung hinweisen, zeigen sich meist unangekündigt. Unsere Krebsbetroffenen Manuel und Corinne erzählen, wie bei ihnen alles angefangen hat und wie sie mit der plötzlichen Diagnose Krebs umgegangen sind. Erklärt wird ausserdem der Ablauf einer nuklearmedizinischen Untersuchung und welche Bilder und Erkenntnisse sie ermöglicht.Tumorboard ist ein sechsteiliger Podcast des Onkologiezentrums Mittelland des KSA.Produktion: Podcastschmiede WinterthurUmsetzung und Moderation: Franziska EngelhardtAudioproduktion und Sounddesign: Christina BaronMithilfe Skript und Schnitt: Lucia Vasella und Anna MorfKonzep...
2024-12-05
26 min
Neues aus der Podcastschmiede
TRAILER
Im Podcast "Tumorboard" des Onkologiezentrums Mittelland des Kantonspitals Aarau (KSA) stehen zwei Krebsbetroffene – Corinne und Manuel – und ihre Krankheitsgeschichten im Fokus. Bei Corinne (50-jährig) wurde vor einigen Jahren eine aggressive Form von Lymphdrüsenkrebs diagnostiziert, bei Manuel (39-jährig) vor einem Jahr ein Hirntumor. Wir begleiten die beiden im Stil eines Features in 6 Folgen entlang ihres Behandlungswegs durchs KSA, führen unterwegs Gespräche mit ihren behandelnden Ärztinnen und Ärzten und mit einigen, sie begleitenden Fachpersonen aus der Pflege, der Radiologie und der Psychoonkologie. Wir sind unter anderem live bei einem Tumorboard dabei, bekommen vor Ort den Ablauf...
2024-11-27
02 min
Neues aus der Podcastschmiede
Steilpass auf YB-Nachwuchstalent Noa Linn Münger
Schon als 12-Jährige war Noa Linn Münger eine der besten Fussballerinnen ihres Jahrgangs. Acht Jahre später führt sie mit den BSC Young Boys die obersten Tabellenplätze der AWSL an. Sarah Akanji trifft sich am Suisse Podcast Festival vor Live-Publikum mit dem heute 20-jährigen Nachwuchstalent. Die beiden diskutieren über die Resultate der aktuellen Saison, über Noa Linns frühe Fussballkarriere und weshalb nicht nur «Modis» von «Gielen» etwas lernen können, sondern auch umgekehrt. [00:02:00] - Traumgoal by Noa Linn Münger[00:03:00] - Junges YB-Team ganz weit oben in der Tabelle [00:06:00...
2024-11-14
39 min
Steilpass
Steilpass auf YB-Nachwuchstalent Noa Linn Münger
Schon als 12-Jährige war Noa Linn Münger eine der besten Fussballerinnen ihres Jahrgangs. Acht Jahre später führt sie mit den BSC Young Boys die obersten Tabellenplätze der AWSL an. Sarah Akanji trifft sich am Suisse Podcast Festival vor Live-Publikum mit dem heute 20-jährigen Nachwuchstalent. Die beiden diskutieren über die Resultate der aktuellen Saison, über Noa Linns frühe Fussballkarriere und weshalb nicht nur «Modis» von «Gielen» etwas lernen können, sondern auch umgekehrt. [00:02:00] - Traumgoal by Noa Linn Münger[00:03:00] - Junges YB-Team ganz weit oben in der Tabelle [00:06:00...
2024-11-14
39 min
The Zen Warrior Podcast
Hochsensibel - endlich weiss ich es: Zen Warrior Podcast Episode #4
Dass ich hochsensibel bin, weiss ich erst seit Kurzem. Also im Verhältnis zu meinen bisherigen Lebensjahren ist es kurz… Und diese Erkenntnis hat mich ziemlich befreit. Endlich hatte ich eine Erklärung, wieso andere anders waren als ich. Und ich begann zu verstehen. Jetzt wusste ich, dass beide Recht hatten: Ich war überempfindlich. Aber auch ich hatte Recht: Sie waren oft zu laut für mich. Nicht weil sie es wollten, sondern weil meine Filter schlicht und ergreifend weniger stark vorhanden waren wie ihre. Sie konnten nichts dafür - und ich genauso wenig. Das Buc...
2024-10-21
05 min
The Zen Warrior Podcast
Yoga und Pilates - was ist der Unterschied? : Zen Warrior Podcast Episode #3
Vor 10 Jahren war Pilates sehr breit verbreitet – und Yoga erst am aufkommen. In der Zwischenzeit hat es sich verändert. Yoga ist verbreiteter und Pilates weniger. Für Aussenstehende ist es dann oft schwierig, den Unterschied zwischen Yoga und Pilates zu sehen. Schnell könnte man zum Schluss kommen, dass Pilates fast dasselbe ist wie Yoga. Schliesslich wird auch sehr konzentriert die Bewegung ausgeführt, meistens auch fliessend, und auf die Atmung geachtet. Pilates und Yoga: Alter Wein in neuen Schläuchen? Nein, ganz und gar nicht. Yoga und Pilates unterscheiden sich grundlegend voneina...
2024-10-18
11 min
The Zen Warrior Podcast
Wie ich mit Meditation begann: Zen Warrior Podcast Episode #2
Mit Meditation kam ich schon in meiner Jugend in Kontakt. Aber nur indirekt. Meine Mutter meditierte schon, aber zugesehen hatte ich nie. Sie zog sich einfach ins Schlafzimmer zurück – und wir mussten in dieser Zeit ruhig sein. Und wir hielten uns daran. Was sie dabei genau tat, wussten wir nicht. Erst Jahre später kam ich mit Meditation selber in Kontakt. Ich weiss gar nicht, wie ich da drauf stiess. Mit 17 startete ich jedoch mit Meditation. Jung und wild merkte ich: Ich brauche einen Gegenpol zum wilden Leben. Lebte ich mit meiner Schwester schon alle...
2024-10-14
10 min
Neues aus der Podcastschmiede
Steilpass auf Vanessa Bernauer und ihre lange Fussballkarriere
“Jedes Spiel hätte das letzte sein können", sagt Vanessa Bernauer rückblickend auf die Playoffs der Saison 23/24. Im September 2024 beendete sie ihre Karriere als Fussballspielerin. Jetzt widmet sie sich einer neuen Aufgabe im Schweizer Fussball. Gemeinsam mit Sarah Akanji blickt sie auf ihre erfolgreiche Karriere zurück und erzählt von prägenden Momenten im In- und Ausland. Was kommt nach der Fussballkarriere und welches war schlussendlich ihr letztes Spiel?[00:01:00] - Rücktritt[00:05:30] - Die allerletzte Saison[00:08:09] - Neue Rolle beim FCZ[00:11:13] - Highlight Championsleague mit Wolfsburg[00...
2024-10-14
45 min
Steilpass
Steilpass auf Vanessa Bernauer und ihre lange Fussballkarriere
“Jedes Spiel hätte das letzte sein können", sagt Vanessa Bernauer rückblickend auf die Playoffs der Saison 23/24. Im September 2024 beendete sie ihre Karriere als Fussballspielerin. Jetzt widmet sie sich einer neuen Aufgabe im Schweizer Fussball. Gemeinsam mit Sarah Akanji blickt sie auf ihre erfolgreiche Karriere zurück und erzählt von prägenden Momenten im In- und Ausland. Was kommt nach der Fussballkarriere und welches war schlussendlich ihr letztes Spiel?[00:01:00] - Rücktritt[00:05:30] - Die allerletzte Saison[00:08:09] - Neue Rolle beim FCZ[00:11:13] - Highlight Championsleague mit Wolfsburg[00...
2024-10-14
45 min
Neues aus der Podcastschmiede
Steilpass auf Nationalspielerin und Captain des FC Basel Coumba Sow
In dieser Folge ist die Mittelfeldspielerin Coumba Sow zu Gast im Steilpass. Mit Sarah spricht Coumba über ihre Erfahrungen beim Elfmeterschießen, ihre Rolle als Kapitänin beim FC Basel und die Dynamik des Mannschaftssports. Coumba gibt Einblicke in ihre Karriere, einschliesslich ihrer Zeit in Frankreich, und ihrer Erlebnisse im Nationalteam.[00:04:12] - Saisonstart mit dem FC Basel[00:06:08] - Coumba Sows Rolle als Captain[00:10:16] - Authentizität und Teamzusammenhalt[00:12:43] - Spiel im Joggeli[00:15:01] - Playoff-Modus in der Liga[00:18:51] - Coumba Sows Werdegang[00:25:23] - Leben und Kultur in Pa...
2024-09-30
49 min
Steilpass
Steilpass auf Nationalspielerin und Captain des FC Basel Coumba Sow
In dieser Folge ist die Mittelfeldspielerin Coumba Sow zu Gast im Steilpass. Mit Sarah spricht Coumba über ihre Erfahrungen beim Elfmeterschießen, ihre Rolle als Kapitänin beim FC Basel und die Dynamik des Mannschaftssports. Coumba gibt Einblicke in ihre Karriere, einschliesslich ihrer Zeit in Frankreich, und ihrer Erlebnisse im Nationalteam.[00:04:12] - Saisonstart mit dem FC Basel[00:06:08] - Coumba Sows Rolle als Captain[00:10:16] - Authentizität und Teamzusammenhalt[00:12:43] - Spiel im Joggeli[00:15:01] - Playoff-Modus in der Liga[00:18:51] - Coumba Sows Werdegang[00:25:23] - Leben und Kultur in Pa...
2024-09-30
49 min
Neues aus der Podcastschmiede
Steilpass auf Kabarettist, Autor und Fussballfan Bänz Friedli
Sarah Akanji und Bänz Friedli diskutieren in dieser Folge über die Unterschiede im Frauen- und Männerfussball mit einem speziellen Fokus auf die USA. Welche Rolle spielen dabei die Fans und wie unterschiedlich sind die Fankulturen bei Frauen- und Männerteams? Die beiden sprechen über Herausforderungen und Fortschritte im Frauenfussball.[00:01:46] - Unterschiedliche Fankulturen bei Männern und Frauen[00:03:02] - Amerikanisches Nationalteam an Olympia 2024[00:06:28] - Diversität im Frauenfussball[00:10:40] - Auf ein Bier mit den Nationalspielerinnen[00:12:05] - Soccer[00:15:24] - 3, 2, 1…Naomi Girma![00:18:20] - Marketing Potenzial Frauenfussball[00:21...
2024-09-16
49 min
Steilpass
Steilpass auf Kabarettist, Autor und Fussballfan Bänz Friedli
Sarah Akanji und Bänz Friedli diskutieren in dieser Folge über die Unterschiede im Frauen- und Männerfussball mit einem speziellen Fokus auf die USA. Welche Rolle spielen dabei die Fans und wie unterschiedlich sind die Fankulturen bei Frauen- und Männerteams? Die beiden sprechen über Herausforderungen und Fortschritte im Frauenfussball.[00:01:46] - Unterschiedliche Fankulturen bei Männern und Frauen[00:03:02] - Amerikanisches Nationalteam an Olympia 2024[00:06:28] - Diversität im Frauenfussball[00:10:40] - Auf ein Bier mit den Nationalspielerinnen[00:12:05] - Soccer[00:15:24] - 3, 2, 1…Naomi Girma![00:18:20] - Marketing Potenzial Frauenfussball[00:21...
2024-09-16
49 min
Neues aus der Podcastschmiede
Steilpass auf die Mitgründerin des FI9-Vereins Stephanie Erne
Stephanie Erne ist Fussballerin beim FC Küssnacht a/R und Mitgründerin des FI9-Vereins. Sie erzählt von ihrer Arbeit im Verein, der der verstorbenen Spielerin Floriana Ismaili gewidmet ist. Der Verein bietet Fussballcamps und Fördertrainings für Mädchen an und setzt sich für deren nachhaltige Förderung im Fussball ein. Im Gespräch mit Sarah Akanji erzählt die engagierte Wegbereiterin Stephanie Erne, wie sie sich für die nächste Fussball-Generation einsetzt.[00:02:17] - FI9. Wie alles begann[00:05:20] - Kampf um Gleichberechtigung [00:06:35] - FI9 wächst schweizweit[00:08:25...
2024-09-02
42 min
Steilpass
Steilpass auf die Mitgründerin des FI9-Vereins Stephanie Erne
Stephanie Erne ist Fussballerin beim FC Küssnacht a/R und Mitgründerin des FI9-Vereins. Sie erzählt von ihrer Arbeit im Verein, der der verstorbenen Spielerin Floriana Ismaili gewidmet ist. Der Verein bietet Fussballcamps und Fördertrainings für Mädchen an und setzt sich für deren nachhaltige Förderung im Fussball ein. Im Gespräch mit Sarah Akanji erzählt die engagierte Wegbereiterin Stephanie Erne, wie sie sich für die nächste Fussball-Generation einsetzt.[00:02:17] - FI9. Wie alles begann[00:05:20] - Kampf um Gleichberechtigung [00:06:35] - FI9 wächst schweizweit[00:08:25...
2024-09-02
42 min
The Zen Warrior Podcast
Darf ich vorstellen: Anna Morf - Zen Warrior Podcast Episode #1
Hochsensibel und erfolgreich Ich stelle mich vor: Anna Morf, hochsensibler Coach und Unternehmerin Es wurden nun schon einige Interviews mit erfolgreichen Hochsensiblen geführt. Und dabei wurde die Frage an mich herangetragen. Was macht denn DICH erfolgreich? Und deswegen stelle ich mich heute vor. Mein Name ist Anna und ich bin heute 48 Jahre alt. Ich liebe Sport und Bewegung: Klettern, Joggen, Kitesurfen, Yoga und Kung Fu begleiten mich täglich bzw. sehr oft. Seit 2019 bin ich ganz selbständig als Yogalehrerin, Yoga-Ausbildnerin, Meditations-Ausbildnerin und Coach. Ich besitze ein Yoga-Studio, eine Kung Fu Schule in...
2024-08-31
05 min
sympoietics. Raum für Wechselseitiges
17 Labyrinthplatzgeschichte(n)
Am 21. März 23 wurde am Grossmünsterplatz in Zürich eingeweiht, was 30 Jahre hat auf sich warten lassen.Ein kretisches Steinlabyrinth, das als begehbares Denkmal für die ungesehenen, ungehörten Beiträge von Frauen als Kunstpreis anlässlich der 700 Jahre Feier der Eidgenossenschaft 1991 vergeben wurde.In dieser Episode reisen wir mit Rosmarie Schmid, Cornelia Weber, Anna Leiser und Zita Küng durch schweizerische Frauengeschichte und erzählen, was es mit dem Pflanzenlabyrinth im Kasernenhofareal und dem Steinlabyrinth am Grossmünsterplatz auf sich hat. Von Leidenschaft und Geduld, von Beethoven’s Neunter und längst überfälligen Entschuldigungen, von weiblichen Stim...
2023-09-26
1h 00
Klotet
Framgångsreceptet för att skydda havens mångfald
Vid sidan om klimatförändringarna är utarmningen av den biologiska mångfalden en av vår tids absolut största ödesfrågor. Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play. Hotet mot både djur- och växtarter finns såväl till lands som till havs och inom FN och EU diskuteras nu att skydda betydligt mer natur än tidigare, minst 30 procent av hela planetens yta.Längs den svenska kusten finns exempel på att det har varit svårt att bilda nya marina nationalparker, men i Kosterhavet på västkusten har man lyckats.
2022-05-24
42 min
triathlon talk – Carbon & Laktat
Carbon & Laktat vom 30.4.2019
Die aktuellen Rennen – und noch aktuelleres Equipment Heute hat Garmin seinen neuen Forerunner 945 vorgestellt – wir durften ihn schon einige Tage ausführlich testen. Simon Müllers damit aufgezeichnete Herzfrequenzkurve vor den Rennmonitoren am vergangenen Wochenende bleibt unser Geheimnis, doch in dieser Episode spricht er mit Frank Wechsel ausführlich über die neueste Version der beliebtesten Triathlonuhr. Dazu: Der neue Nike-Wunderschuh, der deutsche Doppel- und Daniela Ryfs Arbeitssieg in Marbella und Texas, das WTS-Rennen auf den Bermudas und die Marathon-Ereignisse vom Wochenende. Die Links zu dieser Episode Die ersten Eindrücke vom Garmin Forerunner 945: https://tri-mag.de/equipm...
2019-04-30
1h 15
JRC SciArt Project
Pamela Breda (ENG)
She is currently a Phd candidate at Kingston University, London (UK). She took part at residency programs in Italy, Spain, Switzerland, Scotland, Estonia,among the others at Atelier, Fondazione Bevilacqua la Masa (2014, Venice, IT), Dolomiti Contemporanee - Terraformazione 2015 (IT) VIR, ViaFarini in Residence 2016 (Milano, IT) and in 2014 Atelier, Fondazione Bevilacqua la Masa (Venice, IT) - 2014 Internationale Sommerakademie fur Blidende Kunst(Austria), Artist Residency TartuAir (EE) financed by Moving’Up funding scheme, Hospitalfields Contemporary Art Center (Scotland, UK), Fondation Botin (Santander, Spain), OPLA Artists’ Books Archive (Meran, Italy), FAST Photo Archive (IT).Recent exhibitions include: ‘Tenderflix 2017’, Royal College of Art, Batterse...
2018-07-05
01 min
Sala de Hielo
10. Las 10 MEJORES SERIES de 2017 | SALA DE HIELO
¡Bienvenidos Valientes! Soy Noé de Sala de Hielo. Para empezar bien el año aquí tenemos las 10 mejores series de 2017 o el TOP 10 de Series de 2017. Siempre que se hace un TOP alguna buena candidata se tiene que quedar fuera, muy a mi pesar… Muchas gracias por ver el video y, sobre todo, espero que os guste y que coincidamos… ¡o No! Por eso es tan hermoso el cine y todo lo que lo rodea… Estas son mis 10 seleccionadas y su ficha: — TOP 10 — Título: The Crown Director: Peter Morgan (Creador), Stephen Daldry, Philip Martin, Julia Harold, Benjamin Caron Reparto: Claire Foy, Matt...
2018-01-04
09 min