Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Anna Osius

Shows

Das Wissen | SWRDas Wissen | SWRSaudi-Arabien – Neues Image oder echter Wandel? Saudi-Arabien bemüht sich scheinbar um Modernisierung. Laut Menschenrechtsaktivisten hat sich die Lage aber kaum verbessert. Von Anna Osius, Nina Amin und Moritz Behrendt (ARD 2025) 2025-06-2728 minTag für TagTag für TagSelbstmordanschlag auf griechisch-orthodoxe Kirche in DamaskusOsius, Anna www.deutschlandfunk.de, Tag für Tag2025-06-2306 minDas war der TagDas war der TagTerroranschlag auf Christen in Syrien - rund 15 ToteOsius, Anna www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag2025-06-2200 minEine WeltEine WeltHisbollah und Co. - Wo sind die regionalen Verbündeten des Iran?Osius, Anna www.deutschlandfunk.de, Eine Welt2025-06-2106 minEine WeltEine WeltHisbollah und Co. - Wo sind die regionalen Verbündeten des Iran?Osius, Anna www.deutschlandfunk.de, Eine Welt2025-06-2106 min@mediasres@mediasresPressefreiheit weiter eingeschränkt: Syrisches Staatsfernsehen sendet wiederOsius, Anna www.deutschlandfunk.de, @mediasres2025-06-1004 minWDR 5 Töne, Texte, BilderWDR 5 Töne, Texte, Bilder#SaveCOSMORadio und neue Plattform für LokaljournalismusThemen: WDR hält an COSMO fest; Neuer TV-Sender von Julija Nawalnaja; Neustart des syrischen Staatsfernsehen; Open Source - Warum der Jubel?; molo - Lokaljournalismus in einer App; Medienschelte: Schräge PKs; Moderation: Steffi OrbachDie Sendung im Überblick: WDR hält an COSMO fest (02:33)Mit #SaveCOSMORadio ist diese Woche ein Petition gestartet, die verhindern soll, dass der Sender im Zuge der ARD-Reformen abgeschaltet wird. Warum es diese Befürchtung gab und wie der WDR darauf reagierte, erklärt Medienjournalist Christoph Sterz.Neuer TV-Sender von Julija Nawalnaja (08:27)Am 4. Juni...2025-06-0638 minPodcasts oldPodcasts oldVision 2030 – die Widersprüche des neuen Saudi-ArabienSaudi-Arabien ist ein Land der Gegensätze. Es will Gastgeber der Fußball-WM 2034 mit miserabler Menschenrechtsbilanz. Jahrzehnte war das Königreich für internationale Gäste verschlossen - jetzt buhlt es um Touristen. Internationale Politiker gehen im Riad und Dschidda ein und aus. Allen voran: US-Präsident Donald Trump, der erst kürzlich das saudische Königreich besucht und mit Kronprinz Mohammed bin Salman milliardenschwere Projekte vereinbart hat. Unsere ARD-Korrespondentinnen Nina Amin und Anna Osius und ARD-Korrespondent Moritz Behrendt haben junge Sportlerinnen und Künstler getroffen. Sie wollten wissen: Wie erleben sie den von Kronprinz Mohammed bin Salman verordneten Aufbruch? Was sagen...2025-05-3025 minBreitengradBreitengradVision 2030 – die Widersprüche des neuen Saudi-ArabienSaudi-Arabien ist ein Land der Gegensätze. Es will Gastgeber der Fußball-WM 2034 mit miserabler Menschenrechtsbilanz. Jahrzehnte war das Königreich für internationale Gäste verschlossen - jetzt buhlt es um Touristen. Internationale Politiker gehen im Riad und Dschidda ein und aus. Allen voran: US-Präsident Donald Trump, der erst kürzlich das saudische Königreich besucht und mit Kronprinz Mohammed bin Salman milliardenschwere Projekte vereinbart hat. Unsere ARD-Korrespondentinnen Nina Amin und Anna Osius und ARD-Korrespondent Moritz Behrendt haben junge Sportlerinnen und Künstler getroffen. Sie wollten wissen: Wie erleben sie den von Kronprinz Mohammed bin Salman verordneten Aufbruch? Was sagen...2025-05-3025 minPolitikum – Der Meinungspodcast von WDR 5Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5Wie Gespräche Demokratie fördern & die Golfstaaten Trump kaufenDemokratiearbeit beginnt im Kleinen - bei Gesprächen in der Straßenbahn, erzählt unser Gast. Donald Trump demonstriert bei seiner Reise an den Golf vor allem Käuflichkeit, meint unsere Kollegin. Unser Host schaut auf die Bundestags-Rede des Kanzlers.Darum geht es in unserem Meinungspodcast heute im Detail:In seiner ersten Regierungserklärung war Bundeskanzler Friedrich Merz erkennbar darum bemüht, verbal alle zu umarmen. Und das mit Sätzen, die auch aus den Parteiprogrammen von SPD, Grünen, Linken und FDP stammen könnten, wundert sich Host Sebastian Moritz. (00:53)Trotz Kus...2025-05-1422 minEine WeltEine WeltUmbruch in Saudi-Arabien – Die Vision 2030 von Kronprinz Mohammed bin SalmanOsius, Anna www.deutschlandfunk.de, Eine Welt2025-05-1006 minEine WeltEine WeltUmbruch in Saudi-Arabien – Die Vision 2030 von Kronprinz Mohammed bin SalmanOsius, Anna www.deutschlandfunk.de, Eine Welt2025-05-1006 minWDR 5 Neugier genügt - Das FeatureWDR 5 Neugier genügt - Das FeatureSaudi-Arabien – Vision 2030Nach Jahren der Abschottung wirbt Saudi-Arabien für den Tourismus im Land. 2034 soll hier die Fußball-Weltmeisterschaft stattfinden. Aber die Menschenrechtslage ist noch immer verheerend. Eine Reportage von Nina Amin, Anna Osius und Moritz Behrendt. Von Osius, Behrendt Amin.2025-05-0219 minHintergrundHintergrundVerordneter Aufbruch - Die Widersprüche im "neuen" Saudi-ArabienAmin, Nina; Osius, Anna; Behrendt, Moritz www.deutschlandfunk.de, Hintergrund2025-04-2718 minWeltzeitWeltzeitSaudi-Arabien - Die "Vision 2030" und ihre GegensätzeSaudi-Arabien feiert: mehr Touristen und die Fußball-WM der Männer 2034. Doch das Land hat zuletzt so viele Todesurteile vollstreckt wie nie. Das Königshaus setzt bei seiner „Vision 2030“ auf Autoritarismus und Öffnung. Hilfe gibt es aus den USA. Von Nina Amin, Anna Osius, Moritz Behrendt und Andre Zantow www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit2025-04-1726 minDie Woche - der funk-PodcastDie Woche - der funk-PodcastStress zwischen Jusos und SPD, Luxus-Fakes auf TikTok & 2 Jahre Krieg im SudanDas sind unsere Themen diese Woche: - Tagesschauposts mit den meisten Interaktionen (00:01:20) Erste Rollen für neue Harry-Potter-Serie gecastet Jens Riewas Morgenroutine Dorf hilft Mann mit ALS Elite-Uni Harvard vs. Donald Trump Wie Trump gerade Unis und Wissenschaftler:innen angreift, hört ihr in dieser Folge: https://open.spotify.com/episode/0BWYNP7XZtkYMDRXFQ5oyi?si=59562b68a4f142e6 Roofing auf dem Kölner Dom - Innenpolitik-Update (09:30) Stress zwischen CDU und SPD Jusos gegen den Koalitionsvertrag, Gespräch mit Juso-Chef Philipp Türmer (13:52) Wer kriegt (vermutlich) welches Ministerium - Bürgermeisterin von Zwickau bekommt NSU-Drohbrief (27:12) - Zwei Jahre Krieg im Sudan...2025-04-1752 minDie Woche - der funk-PodcastDie Woche - der funk-PodcastStress zwischen Jusos und SPD, Luxus-Fakes auf TikTok & 2 Jahre Krieg im SudanDas sind unsere Themen diese Woche: - Tagesschauposts mit den meisten Interaktionen (00:01:20) Erste Rollen für neue Harry-Potter-Serie gecastet Jens Riewas Morgenroutine Dorf hilft Mann mit ALS Elite-Uni Harvard vs. Donald Trump Wie Trump gerade Unis und Wissenschaftler:innen angreift, hört ihr in dieser Folge: https://open.spotify.com/episode/0BWYNP7XZtkYMDRXFQ5oyi?si=59562b68a4f142e6 Roofing auf dem Kölner Dom - Innenpolitik-Update (09:30) Stress zwischen CDU und SPD Jusos gegen den Koalitionsvertrag, Gespräch mit Juso-Chef Philipp Türmer (13:52) Wer kriegt (vermutlich) welches Ministerium - Bürgermeisterin von Zwickau bekommt NSU-Drohbrief (27:12) - Zwei Jahre Krieg im Sudan...2025-04-1752 minInterviewInterviewAtomgespräche zwischen USA und Iran im Oman - der Oman als stiller VermittlerOsius, Anna www.deutschlandfunkkultur.de, Interview2025-04-1203 minBreitengradBreitengradSudan – die größte humanitäre Krise der WeltIm Sudan herrscht laut UN die größte humanitäre Krise der Welt. 25 Millionen Menschen sind von Hunger bedroht, rund 12 Millionen vertrieben durch den Krieg, der seit fast zwei Jahren im Land tobt. Der Armeechef und defacto-Machthaber des Landes kämpft mit der nationalen Armee gegen seinen ehemaligen Stellvertreter, der die grausame RSF-Miliz befehligt. Vor allem im Westen, in der Region Darfur, kommt es zu schweren Menschenrechtsverbrechen und ethnischen Säuberungen. ARD-Korrespondentin Anna Osius war kürzlich im Sudan und schildert ihre Eindrücke aus dem bitterarmen Land.2025-04-0426 minPodcasts oldPodcasts oldSudan – die größte humanitäre Krise der WeltIm Sudan herrscht laut UN die größte humanitäre Krise der Welt. 25 Millionen Menschen sind von Hunger bedroht, rund 12 Millionen vertrieben durch den Krieg, der seit fast zwei Jahren im Land tobt. Der Armeechef und defacto-Machthaber des Landes kämpft mit der nationalen Armee gegen seinen ehemaligen Stellvertreter, der die grausame RSF-Miliz befehligt. Vor allem im Westen, in der Region Darfur, kommt es zu schweren Menschenrechtsverbrechen und ethnischen Säuberungen. ARD-Korrespondentin Anna Osius war kürzlich im Sudan und schildert ihre Eindrücke aus dem bitterarmen Land.2025-04-0426 minDie Reportage von MDR AKTUELLDie Reportage von MDR AKTUELLKrieg und Hunger im Sudan: Eine Nation in NotIm Sudan herrscht nach UN-Angaben die größte humanitäre Krise der Welt. 25 Millionen Menschen sind von Hunger bedroht, rund 12 Millionen vertrieben durch den Bürgerkrieg. Eine Reportage von Anna Osius.2025-04-0418 minDer Rest ist GeschichteDer Rest ist GeschichteSudan - "Ein ignorierter Krieg"Diktator Omar al-Baschir hat den Sudan 30 Jahre lang unterjocht. Als er 2019 gestürzt wurde, schienen Demokratie und Frieden in dem afrikanischen Land zum Greifen nah. Doch nun herrscht ein blutiger Bürgerkrieg. Er hat eine Vorgeschichte.Das erwartet Euch in dieser Folge: (03:52) Im Sudan kämpfen zwei Männer um die Macht(06:00) 1956 wird das Land unabhängig(13:17) 1989 putscht sich Diktator Omar al-Baschir an die Macht(18:20) 2011: Der Südsudan spaltet sich ab(19:00) Der Darfur-Konflikt(22:58) Revolution und Sturz des Diktators 2019 – doch das Regime bleibt(31:06) Massaker von Khartum 2019(33:35) Die Übergangsregierung scheitertUnser...2025-04-0344 minDas Wissen | SWRDas Wissen | SWRSudan – Die größte humanitäre Krise der Welt Der Sudan steckt fest zwischen Bürgerkrieg und Hungersnot. Eine Perspektive für die Menschen gibt es kaum. Von Anna Osius (ARD-Studio Kairo 2025) | Mehr zur Sendung: http://swr.li/sudan-humanitaere-krise || Hörtipp: Digitale Geldgeschäfte – Afrikas Fintechs sind global erfolgreich | https://www.ardaudiothek.de/episode/das-wissen/digitale-geldgeschaefte-afrikas-fintechs-sind-global-erfolgreich/swr-kultur/13294245/ || Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen 2025-04-0128 minWDR 5 Neugier genügt - Das FeatureWDR 5 Neugier genügt - Das FeatureHunger- und Flüchtlingskatastrophe im SudanDer Sudan ist nach Jahren des Krieges gezeichnet. Die Menschen sind auf internationale Hilfe angewiesen und immer mehr von ihnen werden gewaltsam zur Flucht gezwungen. Ein Ende ist allerdings nicht in Sicht, berichtet Anna Osius. Von Anna Osius.2025-03-2519 minHintergrundHintergrundKrieg im Sudan - die humanitäre Krise verschärft sichOsius, Anna www.deutschlandfunk.de, Hintergrund2025-03-2118 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastSudan: Krieg ohne Ende - und bald ohne US-Hilfen?Die Hauptstadt des Sudan, Khartum, ist nach zwei Jahren Krieg so zerstört, dass die meisten Einwohner fliehen mussten. Hunderttausende haben versucht, sich in die Hafenstadt Port Sudan am Roten Meer retten, die von den Kämpfen bislang verschont geblieben ist. Anna Osius ist Korrespondentin im ARD-Studio Kairo. Ihr ist es gelungen, als eine der ersten Journalist:innen nach Kriegsbeginn in den Sudan zu reisen. Sie konnte sich selbst ein Bild machen über die Lage im ostafrikanischen Land an der Grenze zu Ägypten, in dem ein brutaler Machtkampf herrscht. In 11KM erzählt Anna Osius von den Ängsten und Wünschen...2025-03-1927 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastSudan: Krieg ohne Ende - und bald ohne US-Hilfen?Die Hauptstadt des Sudan, Khartum, ist nach zwei Jahren Krieg so zerstört, dass die meisten Einwohner fliehen mussten. Hunderttausende haben versucht, sich in die Hafenstadt Port Sudan am Roten Meer retten, die von den Kämpfen bislang verschont geblieben ist. Anna Osius ist Korrespondentin im ARD-Studio Kairo. Ihr ist es gelungen, als eine der ersten Journalist:innen nach Kriegsbeginn in den Sudan zu reisen. Sie konnte sich selbst ein Bild machen über die Lage im ostafrikanischen Land an der Grenze zu Ägypten, in dem ein brutaler Machtkampf herrscht. In 11KM erzählt Anna Osius von den Ängsten und Wünschen...2025-03-1927 minWDR 5 Neugier genügt - Das FeatureWDR 5 Neugier genügt - Das FeatureSyrien nach dem Sturz von AssadDirekt nach dem Sturz der Herrscherfamilie Assad sind ARD-Korrespondenten nach Syrien gereist. Das Land ist nach dem Krieg wieder im Aufbau, steht aber vor einer ungewissen Zukunft. Eine Reportage von Anna Osius, Nina Amin und Moritz Behrendt. Von N. Amin, N. Behrendt und A. Osius.2025-02-2719 minDas Wissen | SWRDas Wissen | SWRJemen – Wie die Huthi-Miliz das Land spaltet Die Lage im Jemen ist unübersichtlich; kaum westliche Journalisten können sich vor Ort ein Bild machen. Die Huthi-Miliz feiert sich als Bollwerk gegen Israel und die USA, während die Bevölkerung leidet. Von Anna Osius (ARD-Studio Kairo 2025) | Mehr zur Sendung: http://swr.li/jemen-huthi-miliz | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen 2025-02-0428 minApokalypse & FilterkaffeeApokalypse & FilterkaffeeHeimspiel: Anna Osius Anna Osius ist ARD-Korrespondentin im Hörfunkstudio in Kairo und zählt zu ihren Gebieten unter anderen auch Syrien, Irak, Libyen und Libanon. Mit Wolfgang Heim bespricht sie die aktuellen Entwicklungen im Nahen Osten, auch mit Blick auf die besondere Rolle von Donald Trump, der in seinen ersten Tagen als erneuter Präsident der USA bereits Entscheidungen getroffen hat, die sich intensiv und langwierig auf die Region auswirken werden. Außerdem beleuchten Anna Osius und Wolfgang auch die Situation im Sudan, einer Krisenregion die nach wie vor oft von der Weltöffentlichkeit ignoriert wird und werfen zudem einen...2025-01-2652 minWDR 5 Neugier genügt - Das FeatureWDR 5 Neugier genügt - Das FeatureJemen: Zwischen Gaza-Solidarität und humanitärer NotDer Jemen ist durch den Konflikt mit Saudi-Arabien ein kriegsbeuteltes Land. Seit Monaten engagieren sich die im Jemen herrschenden Huthis auch noch im Nahost-Krieg. Anna Osius hat das Land bereist und erlebt, was der Krieg aus einem ohnehin bettelarmen Land macht. Von Anna Osius.2025-01-0319 minWDR 5 Neugier genügt - Das FeatureWDR 5 Neugier genügt - Das FeatureJemen: Zwischen Gaza-Solidarität und humanitärer NotDer Jemen ist durch den Konflikt mit Saudi-Arabien ein kriegsbeuteltes Land. Seit Monaten engagieren sich die im Jemen herrschenden Huthis auch noch im Nahost-Krieg. Anna Osius hat das Land bereist und erlebt, was der Krieg aus einem ohnehin bettelarmen Land macht. Von Anna Osius.2025-01-0219 minWDR 5 Neugier genügt - RedezeitWDR 5 Neugier genügt - RedezeitEin Mauerfallmoment in Syrien – Anna OsiusSeit dem Fall des Assad-Regimes berichtet ARD-Journalistin Anna Osius aus Syrien. In der Redezeit spricht sie darüber, wie es nun weitergeht und ob die Christen nach der Machtübernahme der Islamisten in Frieden Weihnachten feiern können. Moderation: Jürgen Wiebicke Von WDR 5.2024-12-2023 minWDR 5 Töne, Texte, BilderWDR 5 Töne, Texte, BilderLive aus Damaskus und NRW-Pressefoto des JahresThemen: Syrien: "Live aus Damaskus"; Rundfunkbeitrag: Keine Erhöhung zum 1.1.; VICE: Aufstieg und Niedergang; KI: Vom ChatBot zum Agenten; NRW Pressefoto des Jahres 2024; Medienschelte: Vertrauensfrage; Moderation: Anja BackhausDie Sendung im Überblick:Syrien: "Live aus Damaskus" (02:50)Über viele Jahre konnte ARD-Korrespondentin Anna Osius nur aus der Ferne über Syrien berichten - denn das Assad-Regime gewährte westlichen Journalisten keinen Zugang. Im Gespräch erzählt sie, wie es ist, in diesen Umbruchzeiten vor Ort zu sein.Rundfunkbeitrag: Keine Erhöhung zum 1.1. (14:17)Es war die letzte Ministerpräsidentenkonferenz des Jahres, a...2024-12-1345 minnah dran – die Geschichte hinter der Nachricht I WDR aktuellnah dran – die Geschichte hinter der Nachricht I WDR aktuellSturz des syrischen Diktators Assad - kann es jetzt Frieden geben? I nah dranVor knapp einer Woche haben islamistische Rebellen den syrischen Diktator Bashar al-Assad gestürzt. Die Euphorie im Land ist groß, dass die 54-jährige Schreckensherrschaft des Assad-Regimes beendet ist. Trotzdem ist die Zukunft noch ungewiss. ARD-Korrespondentin Anna Osius spricht in dieser Folge von „nah dran“ mit WDR-Moderator Robert Meyer über die Euphorie der Menschen in Syrien und die Frage, wie es in dem zerstörten Land weitergehen kann.Vor knapp einer Woche haben islamistische Rebellen den syrischen Diktator Bashar al-Assad gestürzt. Die Euphorie im Land ist groß, dass die 54-jährige Schreckensherrschaft des Assad-Regimes beendet ist...2024-12-1318 minDer TagDer TagJemen verstehen: Wer kämpft wofür?Der Krieg im Jemen tobt seit 2014. Schon davor galt das Land als das Armenhaus der arabischen Welt. Heute liegt der Jemen buchstäblich in Trümmern. Die seit 2022 geltende Waffenruhe ist labil, die humanitäre Lage dramatisch. Laut Welthungerhilfe leidet fast die Hälfte aller Kinder unter 5 Jahren an moderater bis schwerer Unterernährung. Die Huthi-Rebellen, unterstützt durch den Iran, stellen die De-Facto-Regierung und bedrohen die Schifffahrt durch das Rote Meer. Was deutscher Reedereien dazu veranlasst, diesen Weg zu umschiffen. Im Hintergrund des Konfliktes stehen geopolitische Interessen der Regionalmächte Iran und Saudi-Arabien. Worum geht es den Huthi-Rebellen im Land, w...2024-12-1255 minKrieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der UkraineKrieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der UkraineVersorgungskrise in Syrien - Lebensmittelpreise explodierenDie humanitäre Lage in Syrien hat sich verschlechtert. In Damaskus stehen die Menschen Schlange für Brot, berichtet unsere Reporterin Anna Osius. │ Millionen Kinder in Syrien hungern und leiden unter den psychischen Folgen des Bürgerkrieges. Das SOS-Kinderdorf versucht zu helfen. │ US-Außenminister Blinken ist zu politischen Gesprächen nach Jordanien gereist. │ Nach dem mutmaßlichen ATACMS-Angriff der Ukraine droht Kreml-Sprecher Peskow mit einer russischen Antwort. │ Bundesentwicklungsministerin Schulze ist mit einem "Winterpaket" im Gepäck nach Kiew gereist. │ Bundesaußenministerin Baerbock hat sich mit EU-Kollegen getroffen und "harte Sicherheitsgarantien" für die Ukraine gefordert.2024-12-1215 minKrieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der UkraineKrieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der UkraineAssad-Panzer in Damaskus wird zur Hüpfburg"Es ist, als wäre eine graue Decke von dem Land genommen worden". ARD-Reporterin Anna Osius berichtet über das Leben in Damaskus nach dem Ende des Assad-Regimes. │ Rebellenführer al-Baschir führt die neue Übergangsregierung und warnt: Syrien geht es finanziell schlecht. │ Das Auswärtige Amt setzt einen Sonderkoordinator für Syrien ein. Was kann, was muss die Welt sonst für das Land tun? │ In der Ukraine hat es einen verheerenden Angriff auf das Zentrum von Saporischja gegeben.2024-12-1115 minBR24 Thema des TagesBR24 Thema des TagesDie Union will Syrer jetzt möglichst bald zurückschickenZu Beginn spricht unser Moderator Tilman Seiler mit unserer Korrespondenten Anna Osius. Folgende Themen werden heute noch behandelt: Union will Syrer jetzt möglichst bald zurückschicken von Lissy Kaufmann / USA beobachten Lage in Syrien - Trump sieht kein russisches Interesse mehr von Charlotte Voß / Russland hält sich zur Entwicklung in Syrien bedeckt von Lilia Becker / Linke rückt Mietendeckel und Vermögenssteuer in den Mittelpunkt des Wahlprogramms von Dagmar Pepping / Machtwechsel in Ghana - John Mahama gewinnt Präsidentschaftswahlen von Stefan Ehlert / Syrer in Bayern bejubeln Sturz des Assad-Regimes in Syrien von Andreas Neukam2024-12-0812 minBR24 Thema des TagesBR24 Thema des TagesAktuelle Lage in SyrienLive-Gespräch mit Carolin Dylla zur Wiedereröffnung von Notre Dame / Union fordert Nachberbesserung beim Gewaltschutzgesetz / Scholz fordert Standorterhalt von VW / Machtwechsel in Ghana / European Film Awards in Luzern - viel Emilia Pérez und viel Politik // Autoren: Anna Osius, Michaela Borowy, Andreas Schmitt, Stefan Ehlert, Kathrin Hondl // Moderation: Iris Härdle2024-12-0814 minPolitikum – Der Meinungspodcast von WDR 5Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5Grüne pragmatischer ausrichten & Urlaub im Nahen Osten machenDie Grünen müssen ihre Ideale mehr anpassen, um erfolgreicher zu sein, meint unser Gast. Unsere Kollegin in Kairo empfiehlt, trotz der Bomben in Gaza Urlaub in Ägypten zu machen. Und unser Host lenkt den Blick auf die Sorgen, die Wahlen entscheiden.Und darum geht es in unserem Meinungspodcast heute im Detail:Trotz der konkreten Bedrohung durch Hurrikan Milton liegt in Florida mit Donald Trump ein Mann in der Wählergunst vorne, der den Zusammenhang von Naturkatastrophen und Klimawandel ins Lächerliche zieht. Hüben wie drüben sind es andere Themen, die die...2024-10-0922 minPolitik und HintergrundPolitik und HintergrundWie funktioniert Deutschlands Luftverteidigung?Die jüngsten iranischen Raketenangriffe auf Israel und auch die täglichen russischen Attacken aus der Luft in der Ukraine zeigen, wie wichtig die Luftverteidigung ist. Auch Deutschland baut die Abwehr gegen solche Angriffe aus. Dabei spielen verschiedene Systeme eine Rolle. Aber es könnte noch dauern, bis diese wirklich vollständig einsatzfähig sind. Eine Analyse von Kilian Neuwert.Außerdem: Die Lage im Nahen Osten spitzt sich zu, ein Jahr nach dem Hamas-Überfall auf Israel. Ein Land spielt dabei aber oft keine große Rolle in der Berichterstattung - Ägypten. Anna Osius erklärt, warum das Verhältnis zwisc...2024-10-0425 minBR24 ReportageBR24 ReportageAuf der Suche nach der verlorenen Demokratie? Kuwait – ein Land des StillstandsEs ist eines der reichsten Länder der Welt - sieht aber nicht danach aus: Im kleinen Ölstaat Kuwait ticken die Uhren anders. Die Demokratie sei schuld, hören Besucher immer wieder. Aber gibt es in Kuwait überhaupt eine Demokratie? Regelmäßig gab es in den vergangenen Jahren zwar Neuwahlen, doch eine übergroße Bürokratie und Korruption lähmen das Land. So mancher Bewohner schielt daher neidisch auf den Fortschritt in den anderen autokratisch regierten Staaten am Golf. Dezember 2023 starb der alte Emir - nun hat sein Nachfolger, ebenfalls über 80 Jahre alt, das Parlament aufgelöst und will die Verfassung ä...2024-09-2721 minPolitikum – Der Meinungspodcast von WDR 5Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5Schwarz-Grün als Chance & Kriegsgefahr als AlltagDie Union sieht in den Grünen ein Hauptfeind. Das ist ein Fehler, meint unsere Gesprächspartnerin. Außerdem: Der Libanon steht vermutlich vor einem erneuten Krieg. Trotz Sorgen versuchen die Menschen dort, ihren Alltag so normal wie möglich zu gestalten.Und darum geht es in unserem Meinungspodcast heute im Einzelnen:Wenn man mit der Vergangenheit so zufrieden ist, dass man gar keinen Bock auf die Zukunft hat, geht das vielleicht eine Zeitlang gut, doch irgendwann kracht‘s, meint Host Sebastian Moritz. Wie das enden kann, das zeigt sich gerade bei Europas größte...2024-09-0423 minBreitengradBreitengradAuf der Suche nach der verlorenen Demokratie? Kuwait – ein Land des StillstandsEs ist eines der reichsten Länder der Welt - und sieht nicht danach aus: Im kleinen Ölstaat Kuwait ticken die Uhren anders. "Die Demokratie ist schuld", hören Besucher immer wieder. Aber gibt es überhaupt eine Demokratie? Regelmäßig gab es in den vergangenen Jahren Neuwahlen, eine übergroße Bürokratie und Korruption lähmen das Land. So mancher Bewohner schielt neidisch auf den Fortschritt in den anderen (autokratisch regierten) Staaten am Golf. Vor einem halben Jahr starb der alte Emir - nun hat sein Nachfolger, ebenfalls über 80 Jahre alt, das Parlament aufgelöst und will die Verfassung ändern. Stellt sich K...2024-08-3027 minDer TagDer TagSyrien – Hoffnung in Trümmern?Syrien liegt in Trümmern. Ein Land, in dem seit 2011 Bürgerkrieg herrscht, mit Hunderttausenden toten Zivilisten. Ein Land, das auch noch schwere Erdbeben erleben musste und in dem die Bevölkerung unter Hunger und Armut leidet. Ein Land, dessen Wirtschaft durch den Krieg, die Corona-Pandemie und die Hyperinflation zusammengebrochen ist. Ein Land, in dem sich Präsident Baschar al-Assad weiter an der Macht hält. Trotzdem verlieren die Syrer und Syrerinnen nicht die Hoffnung. Sie wollen leben - in Freiheit. Nur was ist aus ihrem Wunsch nach einer Revolution im Arabischen Frühling geworden? Und was ist mit den syrisc...2024-05-1554 minBR24 Thema des TagesBR24 Thema des TagesEin Jahr nach dem Jahrhundertbeben - Lage in SyrienDas Beben kam um 4.17 Uhr: Mehr als 60.000 Menschen kamen in Folge der verheerenden Erdstöße vor einem Jahr ums Leben ? in der Türkei und in Syrien. Während im türkischen Katastrophengebiet die Nothilfe relativ schnell anlief, war das nordwestliche Syrien als Rebellengebiet im Reich des syrischen Machthabers Assad von Hilfe abgeschnitten. Wie es dort heute aussieht und ob es Hoffnung gibt, darüber hat Daniela Stahl mit ARD-Nahost-Korrespondentin Anna Osius gesprochen.2024-02-0610 minDie Reportage von MDR AKTUELLDie Reportage von MDR AKTUELLBauboom in Ägypten - Was wird aus der "Stadt der Toten"?Ägypten erlebt einen spektakulären Bauboom. Vor allem in der Hauptstadt Kairo werden zahlreiche alte Viertel abgerissen. Die Menschen fürchten um ihr Zuhause und um die Kultur des Landes. Eine Reportage von Anna Osius.2023-10-2730 minSWR Aktuell KontextSWR Aktuell KontextBau-Boom in Ägypten: Das Aus für die Stadt der Toten? Ägypten im Bau-Wahn: Überall in der Hauptstadt Kairo werden alte Viertel abgerissen, Menschen vertrieben, neue Schnellstraßen und Hochhäuser hochgezogen. So auch in der berühmten "Stadt der Toten", einem riesigen historischen Friedhof mit prächtigen Mausoleen, teilweise UNESCO-Welterbe. Menschen leben zwischen den Gräbern und fürchten, ihr Zuhause zu verlieren. Der Abriss erster Gräber hat zu einem Aufschrei in sozialen Netzwerken geführt. Zerstört Ägypten seine Kultur für eine Schnellstraße? Das fragt unsere Korrespondentin Anna Osius in SWR Aktuell Kontext. 2023-10-2418 minWelt.Macht.ChinaWelt.Macht.ChinaKonflikt im Nahen Osten: Wie neutral ist China wirklich?China positioniert sich seit einigen Jahren als neue Supermacht - das zeigt sich auch im Nahen Osten. Mit Israel, den arabischen Staaten und Iran pflegt China enge wirtschaftliche und politische Beziehungen. Im Konflikt zwischen Israel und den Palästinensern sieht sich China als neutraler Vermittler.   Spätestens seit dem Hamas-Großangriff auf Israel am 7. Oktober 2023 wird aber deutlich: Die Staats- und Parteiführung in Beijing ist längst nicht so unparteiisch, wie sie sich gibt. Sie vermeidet es, die Terrorangriffe in Israel klar zu benennen und zu verurteilen.   Darüber spricht Welt.Mac...2023-10-1337 minDas ComputermagazinDas ComputermagazinAutos künftig online an- und abmeldenDigitalisierung 1- KFZ-Zulassung geht jetzt online / Digitalisierung 2 - Lauterbach kündigt Online-Patientenakte an / Digitalisierung 3 - Bitkom ist unzufrieden mit den Fortschritten / Meinungsfreiheit in Gefahr - Neues Cyber-Crime-Gesetz in Jordanien / Zensur? - Kritik an Metas Nachrichtensperre / Homeoffice? - US-Unternehmen rufen zurück ins Büro // Beiträge von: Philip Brost, Birthe Sönnichsen, Uli Hauck, Anna Osius, Katharina Wilhelm, Nils Dampz; Moderation: Christian Sachsinger2023-09-0322 minBreitengradBreitengradAssad ist zurück – das Comeback des syrischen DiktatorsNach zwölf Jahren im Abseits ist Syriens Präsident Baschar al-Assad zurück im Kreis der Arabischen Liga. Der Staatenbund hatte ihn 2011 wegen des brutalen Vorgehens gegen die syrische Bevölkerung ausgeschlossen. Der Bürgerkrieg hat hunderttausende das Leben gekostet, Millionen zur Flucht gezwungen. Folter, Giftgas-Einsätze und andere schwere Menschenrechtsverletzungen gehen auf das Regime zurück. Dass Assad nun offenbar wieder salonfähig zu sein scheint, ist nicht nur vielen Syrern unbegreiflich. Viele fragen sich, wie es dazu kommen konnte. Welche Interessen stecken dahinter und welche Konsequenzen wird die Wiederaufnahme Syriens in den Kreis der Arabischen Liga haben für das...2023-08-0422 minDas Wissen | SWRDas Wissen | SWRDas Comeback des syrischen Diktators Assad Der Staatenbund hatte Assad 2011 wegen des brutalen Vorgehens gegen die syrische Bevölkerung ausgeschlossen. Der Bürgerkrieg hat hunderttausende das Leben gekostet, Millionen zur Flucht gezwungen. Folter, Giftgas-Einsätze und andere schwere Eenschenrechtsverletzungen gehen auf das Regime zurück. Syrien nach 12 Jahren zurück in der Arabischen Liga Dass Assad nun offenbar wieder salonfähig zu sein scheint, ist nicht nur vielen Syrern unbegreiflich. Viele fragen sich, wie es dazu kommen konnte. Welche Interessen stecken dahinter und welche Konsequenzen wird die Wiederaufnahme Syriens in den Kreis der Arabischen Liga haben für das Beziehungsgeflecht, die Machtkonstellationen und die Konflik...2023-07-1327 minDas Wissen | SWRDas Wissen | SWRErneuerbare Energie im Nahen Osten – Echtes Klimabewusstsein oder lukratives Geschäftsmodell?Ägypten, Gastgeber der Weltklimakonferenz, schmückt sich mit Solarkraftwerken in der Wüste, erzeugt seine Elektrizität aber vor allem mit Erdgas. Von Anna Osius (SWR 2022) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/energie-naher-osten | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Twitter: @swr2wissen2022-11-1128 minEine Stunde History - Deutschlandfunk NovaEine Stunde History - Deutschlandfunk NovaGamal Abdel Nasser - 1952 Militärputsch in ÄgyptenEin einst beliebter König verliert immer mehr das Vertrauen seiner Bevölkerung. Bis im Land am Nil schließlich das Militär die Macht übernimmt. **********Ihr hört in dieser "Eine Stunde History":00:10:35 - Der Nahost- und Ägyptenexperte Wolfgang G. Schwanitz beschreibt Gamal Abdel Nasser als starken Mann Ägyptens.00:21:06 - Der Kieler Islamwissenschaftler Sebastian Elsässer erläutert das Verhältnis zwischen Islam und Politik in Ägypten.00:29:25 - Die ARD-Korrespondentin Anna Osius begibt sich auf Spurensuche nach Gamal Abdel Nasser im heutigen Ägypten.**********Den Artikel zum S...2022-07-1540 min