Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Anna Planken

Shows

Plusminus. Mehr als nur Wirtschaft.Plusminus. Mehr als nur Wirtschaft.Zu viel Gelaber, zu wenig produktiv: Der Meeting-Wahnsinn Teams, Zoom, Skype & Co: Immer mehr Meetings kosten unnötig viel Zeit und setzen unser Gehirn unter Stress. In dieser Folge geht es um Ideen, wie sie besser und weniger werden können – und was ihr selbst tun könnt, um die Arbeitszeit effizienter zu nutzen. Denn: Ständig von einem Meeting ins andere zu hetzen macht es ziemlich schwer, konzentriert etwas abzuarbeiten. Nicht jedes Meeting ist schlecht – da kommt es stark auf die Vorbereitung an. Die Plusminus Hosts Anna Planken und David Ahlf klären, warum wir viele Meetings als Zeitverschwendung erleben. Und was so ein Meeting eigentlich kostet! Darum...2025-07-3028 minARD PresseclubARD PresseclubGaza-Krieg: Wie soll sich Deutschland gegenüber Israel verhaltenDie Lage der Menschen im Gazastreifen wird laut Aussage vieler Hilfsorganisationen immer prekärer. Nicht nur innen- sondern auch außenpolitisch wächst der Druck auf die Merz-Regierung, sich im Nahost-Konflikt nicht weiter einseitig auf die Seite Israels zu schlagen, sondern sich für ein Ende der humanitären Notlage in Gaza einzusetzen. Was kann, was sollte Deutschland aufgrund seiner historischen Schuld tun? Welchen Einfluss hat Berlin auf Israel, um den Konflikt zu lösen? Darüber wurde im Presseclub kontrovers diskutiert. Die Weigerung Deutschlands, die Erklärung von rund 30 Ländern zu unterschreiben, die ein sofor...2025-07-2757 minPlusminus. Mehr als nur Wirtschaft.Plusminus. Mehr als nur Wirtschaft.Warum Du reich werden musst! Reich werden, das sollte für fast jeden von uns ein Ziel sein. Sonst kann es später finanziell eng werden. Wer im Ruhestand seinen Lebensstandard halten will, braucht teils hohe Summen: Von bis zu einer Million Euro sprechen Experten. Die gute Nachricht dabei ist, dass es fast jeder schaffen kann, ein kleines Vermögen aufzubauen. Dazu reicht es, 50 Euro im Monat auf die Seite zu legen und möglichst früh mit dem Sparen zu beginnen. Welche Kniffe dabei helfen und was am Ende herauskommen kann, das erklären Anna Planken und David Ahlf in dieser Folge des Plusminus-Podcasts. Dar...2025-07-2328 minDer TagDer TagWohin mit dem Geld? Investitionen für DeutschlandFriedrich Merz lädt zum Investitionsgipfel ins Kanzleramt. Unter dem Titel „Made for Germany“ wollen Vertreter großer deutscher Unternehmen wie Siemens, Deutsche Bank und Axel Springer zeigen, dass der Wirtschaftsstandort Deutschland nicht so schlecht ist, wie er oft gemacht wird. Sie versprechen Investitionen von über 600 Milliarden Euro in Deutschland in den kommenden drei Jahren sowie "Leuchtturmprojekte", die zeigen sollen, dass Deutschland fit für die Zukunft ist. Ist das mehr als eine „PR-Nummer“? Ist die Aufbruchstimmung angebracht? Wie steht es um den Wirtschaftsstandort Deutschland? Und: Wo macht es tatsächlich Sinn, die Milliarden zu investieren? Darüber sprechen wir mit Marcel Fra...2025-07-2151 minPlusminus. Mehr als nur Wirtschaft.Plusminus. Mehr als nur Wirtschaft.High-Protein-Produkte: Lass dich nicht abzocken! High-Protein-Produkte erwecken den Eindruck, dass wir uns damit was Gutes tun. Dabei sind sie oft doppelt so teuer. Wer profitiert wirklich von diesem Trend? Meine Muskeln und meine Fitness? Oder nur die Hersteller? Was steckt hinter diesem Trend? Und wie wurden Extra-Proteine ein solcher Massentrend? Anna Planken und David Ahlf fassen die neuesten Erkenntnisse über die Wirksamkeit von Proteinen beim Abnehmen und Muskelaufbau zusammen und sie sprechen über die Macht der Influencer und die Geschäftstüchtigkeit einiger Unternehmen. Darum geht es: • Vom Spezialprodukt für Fitness-Fans zum Massenprodukt (01:42)• Abnehmen mit Proteinen – wie funktioniert‘s? (07:16)• Christian Wolf, More Nutr...2025-07-1627 minPlusminus. Mehr als nur Wirtschaft.Plusminus. Mehr als nur Wirtschaft.Zwischen Glanz und Elend – der Influencer-Hotspot Dubai Kaum Steuern, viel Luxus und Hochglanzfotos – Dubai ist das Traumziel für Influencer geworden. Viele wandern dorthin aus und protzen mit Luxus und Bling Bling. Anna Planken und David Ahlf klären in der Folge, warum Dubai zum Traumziel für Auswanderer geworden ist – und nebenbei zum Traumziel für Kriminelle und Sanktionsflüchtlinge. Außerdem richten wir den Blick auf die Realität: Wie ist es vor Ort? Sind die Gesetze immer noch so streng? Was ist die Influencer-Lizenz? Und zahlt man wirklich keine Steuern? Dabei ergibt sich an vielen Punkten ein Zwiespalt – fast alle positiven Seiten bringen auch Schattenseite...2025-07-0930 minPlusminus. Mehr als nur Wirtschaft.Plusminus. Mehr als nur Wirtschaft.Mehr arbeiten – sagt Merz. Sind wir wirklich zu faul? In den meisten internationalen Rankings liegt Deutschland bei der Arbeitszeit ganz hinten – und der neue Bundeskanzler schlägt Alarm. Aber was sagen die Zahlen wirklich? In dieser Folge klären wir, warum viele Statistiken trügen, wieso Teilzeitarbeit und unbezahlte Care-Arbeit das Bild verzerren – und was die diskutierten Vorschläge für "mehr Arbeit" taugen. Eine neue Plusminus-Folge mit Anna Planken und David Ahlf über Mythen, Missverständnisse und sinnvolle Lösungen. Darum geht es: Arbeitszeit: Blick auf internationale Rankings (01:55)Statistiken führen in die Irre (04:30)Warum wir tatsächlich mehr arbeiten müssen (10:38)Mehr arbeiten: Vorschläge und Maßnahmen (12...2025-07-0225 minPlusminus. Mehr als nur Wirtschaft.Plusminus. Mehr als nur Wirtschaft.Microsoft, Google & Co.: Gefährliche US-Abhängigkeit Ein Leben ohne WhatsApp, Microsoft oder PayPal? Kaum vorstellbar! Denn wir sind extrem abhängig von den großen US-Tech-Konzernen. Was, wenn Donald Trump den Internetstecker zieht? Es gibt europäische Alternativen, aber der Wechsel ist nicht einfach. Links und Quellen: Podcast Plusminus: Deutschland im Tech-Tiefschlaf: Was machen die USA besser?Podcast Plusminus: Cloud & Joghurt. Wie Lidl und Co. zu Tech-Giganten werden.Netzpolitik.org: Digitale Souveränität – wie kann Europa digital unabhängiger werden?ZenDis: Sperriger Name, wichtige Arbeit: Das "Zentrum für Digitale Souveränität der öffentlichen Verwaltung" koordiniert Open-Source-Projekte in deutschen Rathäusern.2025-06-2530 minPlusminus. Mehr als nur Wirtschaft.Plusminus. Mehr als nur Wirtschaft.Wirtschaft im Aufschwung – aber keiner merkt‘s?! Die Wirtschaft steht besser da, als viele denken. Das zeigen viele positive Indikatoren – die oftmals in der Krisenstimmung untergehen. Unser Plusminus-Team hat euch eine ganze Batterie von good news zusammengetragen: Konjunktur-Barometer, die wieder in die richtige Richtung zeigen, Wirtschaftsökonomen, die finden: Die Lage ist besser als die Stimmung. Und Unternehmen, die die Ärmel hochkrempeln und Zukunftsthemen selbst anpacken, anstatt nur rumzujammern. Eine gute Laune-Folge von Plusminus. Mit unseren – stets gut gelaunten - Hosts Anna Planken und David Ahlf. Links und Quellen: ARD: Die Recherche von Steffen Clement in Plusminus-TV.Statistisches Bundesamt: Entwicklung des BIP.ifo: Ifo-Ge...2025-06-1827 minDer TagDer TagSuper Markt, super Preise? Das Geschäft mit LebensmittelnDer Preiskampf um Lebensmittel in Deutschland ist eröffnet. Nachdem mehrere Discounter Preissenkungen für eine große Anzahl ihrer Produkte angekündigt haben, sind auch Supermärkte in die Offensive gegangen. Die Rede ist von „historischen Preisanpassungen“, manche Produkte kosten um ein Drittel weniger. Aber warum jetzt diese Preisoffensive? Und sind die Lebensmittel dadurch wirklich billiger geworden? Ist die Aktion im Sinne der Kundschaft oder zeigt sich hier vielmehr der Kampf um Marktanteile? Kritik kommt von Seiten der Erzeuger, weil die Preissenkungen angesichts der hohen Produktionskosten und Forderungen nach Tierwohl, Umwelt- und Klimaschutz nicht zu halten seien. Und Verbraucherschützer kriti...2025-06-1154 minPlusminus. Mehr als nur Wirtschaft.Plusminus. Mehr als nur Wirtschaft.Daniel Stelter zu US-Zöllen: Es geht Trump um etwas ganz anderes Für Trump sind Zölle das Allheilmittel, um die Probleme der US-Wirtschaft zu lösen. Aber funktioniert das wirklich? Oder geht diese Politik nach hinten los? Werden die Amerikaner eher ärmer als reicher? Und was bedeutet das für Deutschland und Europa? Geht es Trump überhaupt um die Wirtschaft oder um pure Machtpolitik? Diese Fragen diskutiert im Plusminus-Podcast Anna Planken mit dem Autor, Ökonom und Podcaster Dr. Daniel Stelter von "Think beyond the obvious". Links und Quellen: Hier geht es zum Podcast von Daniel Stelter: bto - beyond the obvious.Der Film des Plusminus-Teams: Wie gehen Unternehmen mit der...2025-06-1137 minPlusminus. Mehr als nur Wirtschaft.Plusminus. Mehr als nur Wirtschaft.Mindestlohn – verkraftet die Wirtschaft 15 Euro? 15 Euro Mindestlohn? Die SPD will das durchsetzen. Doch Unternehmen fürchten, dass sich die Wirtschaft dann nicht erholt. Und dass das Leben für uns alle teurer wird. Stimmt das? Oder könnte ein höherer Mindestlohn der Wirtschaft sogar nützen? Plusminus-Recherchen zeigen, dass der derzeitige Mindestlohn eigentlich zu niedrig angesetzt ist. Doch es gibt Zweifel, ob die Wirtschaft eine Erhöhung auf 15 Euro verkraften könnte. In der aktuellen Folge des Plusminus Podcasts zeigen die Hosts Anna Planken und David Ahlf, welche Folgen eine solche Erhöhung haben könnte. Für Unternehmer, Landwirte, Handwerksbetriebe. Aber auch für uns Verbr...2025-06-0430 minPlusminus. Mehr als nur Wirtschaft.Plusminus. Mehr als nur Wirtschaft.Einkaufs-Revolution – TikToks neue Shopping-Welt Mit Tiktok Shop können deutsche Nutzende erstmals innerhalb derselben App Kurzvideos schauen, Fragen zu Produkten stellen, shoppen und bezahlen. Das macht Einkaufen extrem komfortabel, verleitet aber stark zu Impulskäufen. In China hat sich so das Einkaufen grundlegend verändert. Man kauft weniger, wenn man etwas braucht, sondern eher wenn einem etwas angeboten wird. In dieser Plusminus-Folge gehen die Hosts Anna Planken und David Ahlf der Fragen nach, ob das Konzept auch hierzulande funktionieren kann. Unsere Recherchen zeigen: Die größten Chancen für den Handel bietet TikTok Shop für kleine, unbekannte Hersteller. Sie können innerhalb kurzer Zeit neu...2025-05-2831 minPlusminus. Mehr als nur Wirtschaft.Plusminus. Mehr als nur Wirtschaft.Sommer, Sonne, Blackout? Wie Solarstrom das Netz gefährdet Solar boomt – immer mehr Strom wird aus Sonne gewonnen. Doch zu viel Sonnenstrom kann das Netz in die Knie zwingen. Private Solaranlagen sollen deshalb ferngesteuert und ausgeschaltet werden können. Was genau bedeutet das für Solaranlagenbesitzer? Und lohnt es sich dann überhaupt noch, in Solar zu investieren? Diesen Fragen gehen Anna Planken und David Ahlf in der neuen Folge des Plusminus Podcasts nach. Links und Quellen: Plusminus TV-Beitrag: Solarinfarkt - Bedroht zu viel Sonnenstrom die Netze?Plusminus Podcast: Wann wird grüner Strom in Deutschland endlich billig?Dossier vom Fraunhofer ISE: Aktuelle Fakten zur Photovoltaik in Deu...2025-05-2129 minPlusminus. Mehr als nur Wirtschaft.Plusminus. Mehr als nur Wirtschaft.Die Mehrweg-Lüge? Was wirklich hinter dem To-Go-Müll steckt Ein Gesetz sollte den To-Go-Müllberg eindämmen, doch die Realität sieht anders aus: Mehrweg ist Mangelware. Mit der Mehrweg-Angebotspflicht sollte sich das ändern. Doch Plusminus stellt fest: Das Gesetz ist ein Flop. Zu viele Ausnahmen, zu kompliziert. Mehrweg spielt im To-Go-Geschäft nach wie vor kaum eine Rolle. Und der Verpackungsmüll wird nicht weniger. Überall liegen die Wegwerfbecher und das Plastikgeschirr herum. Mit Nachhaltigkeit und Umweltschutz hat das nichts zu tun. Warum wir hier nicht weiterkommen und warum die Mehrweg-Angebotspflicht zum Flop wurde, klären Anna Planken und David Ahlf in dieser Folge des Plusminus-Podcasts. Links und Quel...2025-05-1432 minPlusminus. Mehr als nur Wirtschaft.Plusminus. Mehr als nur Wirtschaft.Panzer statt Autos: Rettet die Rüstungsindustrie unsere Jobs? In Rüstung und Verteidigung sollen Milliarden fließen. Es winken Aufträge für Rüstungsfirmen und alte und neue Zulieferer. Und neue Jobs: Während es in der Autobranche weniger werden, sucht die Rüstungsbranche neue Leute. Wie ist es, dort zu arbeiten? In dieser Folge von Plusminus hört ihr, was Beschäftigte sagen. Gleichzeitig löst Arbeiten oder Zuliefern für die Rüstung auch Zweifel und Diskussionen aus. Doch das Image der Branche hat sich gewandelt. Anna Planken und David Ahlf gehen der Frage nach, welche Chancen entstehen – und wie viele Jobs. Kann die Rüstung ersetzen...2025-05-0734 minPlusminus. Mehr als nur Wirtschaft.Plusminus. Mehr als nur Wirtschaft.Trump-Chaos: Wo ist mein Geld sicher in Krisenzeiten? Trump sorgt für Börsen-Panik. Aktien, Gold oder Krypto, was ist noch sicher und was passiert mit der Altersvorsorge? Finanztip-Chefredakteur Saidi Sulilatu rät: klaren Kopf bewahren! Panik hilft auf keinen Fall. Womöglich bietet die Krise auch Chancen. In dieser Plusminus-Folge geht es um eure Fragen, Hörerinnen und Hörer haben uns geschickt, was sie in Sachen Geldanlage in diesen Zeiten umtreibt und was sie gerne wissen würden. Das bespricht Anna Planken mit dem Gast dieser Folge, Saidi Sulilatu von Finanztip. Links und Quellen: Deutscher Bundestag: 15 Bankenpleiten seit 2000. Finanzaufsicht BAFIN zur Sicherheit im Finanzwesen.Finanzt...2025-04-3032 minPlusminus. Mehr als nur Wirtschaft.Plusminus. Mehr als nur Wirtschaft.Gefährliche Schwarzarbeit: Risiko illegale Reinigungskraft Schwarzarbeit ist in privaten Haushalten weit verbreitet. Besonders bei Reinigungskräften, weil hier Kontrollen schwierig sind. Der Staat hat deshalb das Nachsehen. Dabei zeigen andere Länder, wie man Schwarzarbeit bei Reinigungskräften einfach legalisieren kann. Denn die illegale Beschäftigung von Putzkräften kann teuer werden. Es drohen hohe Geldstrafen. Dabei muss jeder vorsichtig sein, wenn die Reinigungskraft über Online-Plattformen vermittelt wird. Nicht immer sind dort in jedem Fall alle legal beschäftigt. Auch wenn viele Kunden das glauben. Was man bei der Beschäftigung von Reinigungskräften beachten sollte und welche Ideen es gibt, hier Schwarzarbeit zu verhindern, darum geh...2025-04-2331 minPlusminus. Mehr als nur Wirtschaft.Plusminus. Mehr als nur Wirtschaft.Kaputte Brücken - Deutschland bremst sich aus Staus, Umleitungen, Verkehrskollaps. Marode Brücken bremsen Deutschland massiv. Rund die Hälfte unserer Autobahnbrücken bekommt nur die Note „ausreichend“ oder schlechter. Doch es wird viel zu wenig dagegen unternommen. Wir sprechen auch über Lösungen. Die deutschen Autobrücken haben ein Altersproblem. Viele von ihnen kommen gerade ans Ende ihrer Lebenserwartung. Die Sanierung wurde lange verschleppt. Das Problem ist seit Jahrzehnten bekannt, doch anstatt etwas dagegen zu unternehmen, fließt noch immer Geld in die falschen Projekte. Es droht ein Kollaps des deutschen Verkehrsnetzes. Links und Quellen: Der Film in der Plusminus TV-Sendung: "Deutschlands Brückendesaster – Wie Bürokratie...2025-04-1631 minPlusminus. Mehr als nur Wirtschaft.Plusminus. Mehr als nur Wirtschaft.Revolution oder Quatsch? Das 1.200 Euro-Experiment Was tun Menschen, wenn sie einfach so Geld bekommen: Nicht als Bürgergeld, sondern als bedingungsloses Grundeinkommen. Werden sie faul – oder produktiver? Gehen sie auf Weiterbildung oder auf Jobsuche? 120 Menschen haben das in einer Studie getestet. Jetzt sind die Ergebnisse des Pilotprojekts da. Anna Planken und David Ahlf sprechen in dieser Folge darüber. Was macht ein bedingungsloses Grundeinkommen mit Menschen und was hieße es für unsere Gesellschaft? Lässt sich damit Bürokratie sparen und wie gerecht wäre das überhaupt? Es geht darum, ob es bezahlbar wäre, zum Beispiel mit deutlich höheren Steuern und wie realisti...2025-04-0937 minPlusminus. Mehr als nur Wirtschaft.Plusminus. Mehr als nur Wirtschaft.Tschüss Bargeld? Wie wir in Zukunft zahlen Die Deutschen zahlen immer noch am liebsten bar. Andere Länder sind da schon digitaler. Die Schweden vergessen sogar schon langsam, wie sich Scheine und Münzen anfühlen. Stirbt auch bei uns bald das Bargeld aus? Oder soll es sogar abgeschafft werden?Unser Plusminus-Team hat sich angeschaut, warum vor allem die Deutschen so am Bargeld hängen und warum wir so zurückhaltend mit dem digitalen Bezahlen sind. Wer von unseren Hosts, David Ahlf und Anna Planken, gehört ins Team Bargeld? Links und Quellen: Deutsche Kreditwirtschaft: Was kostet die Händler die Kartenzahlung.t3n: Di...2025-04-0227 minPlusminus. Mehr als nur Wirtschaft.Plusminus. Mehr als nur Wirtschaft.Let’s talk about sex? Redet lieber über Geld! Vielen Paaren fällt es leichter, über Sex zu reden als über Geld. Deshalb kümmern sich viele nicht um ihre gemeinsamen Finanzen. Die Folgen der Sprachlosigkeit: Streit, Ungerechtigkeit und schlechte finanzielle Entscheidungen. Was man zum Beispiel klären sollte: Brauchen wir ein gemeinsames Konto? Wer übernimmt welche Ausgaben? Haben beide fürs Alter vorgesorgt? Paare, die das klären sind glücklicher. Das belegen Studien. Allerdings gelten dafür ein paar Grundregeln. Und die erklären uns Anna Planken und David Ahlf in der neuen Folge von "Plusminus. Mehr als nur Wirtschaft". Links und Quellen: Das Buch von Paarberater...2025-03-2632 minPlusminus. Mehr als nur Wirtschaft.Plusminus. Mehr als nur Wirtschaft.Temu am Zenit? Geht es der Shopping Plattform an den Kragen? Die EU-Kommission erhöht den Druck auf Temu & Co. Das Ziel: Online-Shopping sicherer und fairer machen. Bekommt sie so die Flut von Milliarden Päckchen aus China unter Kontrolle? Was heißt das für das Geschäftsmodell von Temu und die niedrigen Preise? Darauf schauen Anna Planken und David Ahlf in dieser Folge. Und ihr bekommt damit ein Update zu unserer ersten Folge zu Temu. Da war das Plusminus-Team bei seiner Recherche auf Lücken im europäischen Zoll- und Steuersystem gestoßen. Und auf Tricks, die uns viel Geld kosten könnten. Was die EU-Pläne ändern könnten für un...2025-03-1928 minPlusminus. Mehr als nur Wirtschaft.Plusminus. Mehr als nur Wirtschaft.Koch, Pflegekraft oder Soldat: Wo können Roboter uns ersetzen? Bei Robotern ist Deutschland vorne mit dabei in Entwicklung und Praxis. Nicht nur in der Industrie: Immer mehr Roboter packen in Medizin und Pflege, bei der Feuerwehr oder in Küchen mit an. Wo können sie fehlende Fachkräfte ersetzen und was bringt KI? Rasenmähen geht, Socken zusammenlegen nicht. Roboter können bislang vor allem standardisierte Aufgaben übernehmen. Doch die Robotik entwickelt sich rasant, auch dank künstlicher Intelligenz. In dieser Folge stellen Anna Planken und David Ahlf Erfindungen von StartUps aus Deutschland vor – und erklären, was bei Robotern schon geht – und was bald noch gehen könnte. Darum g...2025-03-1230 minPlusminus. Mehr als nur Wirtschaft.Plusminus. Mehr als nur Wirtschaft.Bitcoin, Trump-Coin & Co: Macht uns Krypto reich? Seit der Wahl von Trump ist der Bitcoin zuerst stark gestiegen und dann wieder abgestürzt. Welchen Einfluss hat der US-Präsident auf den Kryptokurs? Und wer beeinflusst sonst noch den Bitcoin?  Plusminus-Recherchen zeigen, dass der Kurs von einigen wenigen Akteuren bestimmt wird. Lohnt sich der Einstieg jetzt noch? Und haben Kleinanleger überhaupt eine Chance, vom Krypto-Boom zu profitieren? Diesen Fragen gehen Anna Planken und David Ahlf in der neuen Folge des Plusminus-Podcast nach. Links und Quellen: Papers: Wie wahrscheinlich ist ein Bitcoin-Crash? Blockchain Analysis of the Bitcoin Market.Bitcoin: Bitcoin-Manifest von Satoshi Nakamoto.YouTube: Bitcoin-Prognose von Michael Saylo...2025-03-0530 minPlusminus. Mehr als nur Wirtschaft.Plusminus. Mehr als nur Wirtschaft.Milliarden-Grüße nach Moskau: Warum Europa weiter Gas kauft Gas-Geschäfte spülen Russland weiter Milliarden in die Kriegskasse. Auch Länder in Europa gehören zu den Kunden. Denn einen Import-Stopp für russisches Erdgas gibt es trotz des Ukraine-Kriegs nicht. Warum eigentlich? Und wie kommt das Gas zu uns. In dieser Plusminus-Folge schauen Anna Planken und David Ahlf, auf welchen Wegen und Umwegen russisches Gas nach Europa kommt. Zum Beispiel in die Slowakei und Ungarn aber auch Frankreich oder Belgien. Es geht um Eisbrecher-Tanker, die Rolle der Türkei und eine staatliche deutsche Firma. Links und Quellen: Die Plusminus-Recherche bei tagesschau.de: Und immer noch n...2025-02-2628 minPlusminus. Mehr als nur Wirtschaft.Plusminus. Mehr als nur Wirtschaft.Selbst schuld? Wenn Betrüger unsere Konten leerräumen Kriminelle haben es auf unsere Bankkonten abgesehen und werden immer professioneller. Das Geld ist dann meist weg. Sind wir daran selbst schuld? Können wir die Tricks der Täter überhaupt noch erkennen oder könnten uns die Banken besser schützen? Nach den Recherchen des Plusminus-Teams wird es im Umgang mit dem Onlinekonto für Kunden immer schwieriger selbst zu erkennen, ob sie gerade Opfer eines Kriminellen werden. Anna Planken und David Ahlf zeigen euch die neuesten Methoden und zeigen, wie uns die Banken besser schützen könnten. Links und Quellen: Bundesamt für Sicherheit in der Infor...2025-02-1928 minPlusminus. Mehr als nur Wirtschaft.Plusminus. Mehr als nur Wirtschaft.Parteien im Wirtschafts-Check – wer bietet echte Lösungen? Die deutsche Wirtschaft nach vorne bringen, die Sozialsysteme sicher machen. Das sind zwei der großen Herausforderungen für die nächste Bundesregierung. Wie wollen die Parteien das schaffen? Haben sie überzeugende Konzepte oder sind die Wahlversprechen nur heiße Luft? Das Plusminus-Team hat sich durch die Wahlprogramme gekämpft und Anna Planken und David Ahlf schauen sich die großen Linien genauer an. Zur Info: Die Folge hat mit Blick auf die Wahlumfragen ein Update bekommen. Das hört ihr ab Minute 35.45. Links und Quellen: Tagesschau.de: Wie die Parteien die Wirtschaft beleben wollen. Tagesschau.de: Die Schwerpu...2025-02-1243 minKölner Treff bei WDR 5Kölner Treff bei WDR 5Kölner Treff mit Uschi Glas und Leon WindscheidSusan Link und Anna Planken begrüßen im Kölner Treff den Psychologen Leon Windscheid, die Schauspielerin Uschi Glas und den Rettungssanitäter Luis Teichmann. Von Kölner Treff.2025-02-0955 minPlusminus. Mehr als nur Wirtschaft.Plusminus. Mehr als nur Wirtschaft.CO2-Bunker unter der Erde - Klimaretter oder Zeitbombe? Norwegen prescht voran beim unterirdischen Entsorgen von CO2. In Deutschland gab es dagegen lange viel Widerstand gegen das sogenannte CCS. Jetzt aber schwenkt die Politik um. Interessant dabei: eigentlich hatte Deutschland bei dieser Technologie mal die Nase vorn. Aber die Bedenken in der Bevölkerung und in der Politik haben das Projekt einschlafen lassen. In den letzten Jahren war CCS in Deutschland verboten. Inzwischen praktiziert es Norwegen aber eben relativ erfolgreich und in Deutschland gibt es einen Sinneswandel. Allerdings sind die langfristigen Risiken nicht vollständig geklärt. Unsere Hosts Anna Planken versuchen auszuloten, wie groß der wirtschaftliche Nutzen von CCS...2025-02-0525 minKölner Treff bei WDR 5Kölner Treff bei WDR 5Kölner Treff mit Linda Zervakis, Marcel Reif und GazelleSusan Link und Anna Planken begrüßen im Kölner Treff die Moderatorin Linda Zervakis, den Fußball-Kommentator Marcel Reif und die Comedienne Gazelle. Von Fabian Heerbaart.2025-02-0148 minPlusminus. Mehr als nur Wirtschaft.Plusminus. Mehr als nur Wirtschaft.Ist das krank! Die Deutschen und ihre Fehltage Melden sich die Deutschen zu viel krank – zum Schaden der Wirtschaft? Darüber wird heftig diskutiert. Aber Achtung: viele Zahlen sind gar nicht so eindeutig. Wir checken Gründe für den hohen Krankenstand und was die Vorschläge dagegen taugen.  In dieser Folge schauen Anna Planken und David Ahlf genauer auf die Zahlen: Wie hoch ist unser Krankenstand im Vergleich wirklich? Welche Erklärungen dafür gibt es und wie plausibel sind sie? Es gibt unterschiedliche Vorschläge, um die Zahl der Krankheitstage zu senken. Dazu gehört ein Karenztag, also keine Lohnfortzahlung mehr am ersten Krankheitstag. Oder auch eine Teilze...2025-01-2933 minKölner Treff bei WDR 5Kölner Treff bei WDR 5Kölner Treff mit Julius Weckauf und Frank SchätzingSusan Link und Anna Planken begrüßen die Moderatorin Laura Wontorra, den Schriftsteller Frank Schätzing und den Schauspieler Julius Weckauf. Außerdem zu Gast ist Petra Bec vom Verein "Gelsenkirchen packt an". Von David Nikola Placzek.2025-01-2553 minPlusminus. Mehr als nur Wirtschaft.Plusminus. Mehr als nur Wirtschaft.Airlines meiden Deutschland – was läuft schief bei uns? Deutschlands Luftfahrt ist tief in der Krise: Das Vor-Corona-Niveau ist bei weitem nicht erreicht – und selbst die Deutsche Lufthansa will einen Bogen um ihr Heimatland machen. Immer wieder wird die hohe Abgabenlast kritisiert – und die ist gegenüber Wüstenairlines ein Nachteil. Doch selbst andere EU-Länder machen Deutschland harte Konkurrenz. Anna Planken und David Ahlf sprechen über die Ursachen, mögliche Lösungen und ob das überhaupt mit unseren Klimazielen zusammenpasst. Links und Quellen: Klimazeit: Hier geht es um die Luftfahrt-Krise und nachhaltige Kraftstoffe.Plusminus TV: Flug-Flaute – Wie der Luftverkehr in Deutschland schwächeltQuarks: Höhere Ticketsteuer: Darum bringt sie...2025-01-2226 minPlusminus. Mehr als nur Wirtschaft.Plusminus. Mehr als nur Wirtschaft.Ist Elon Musk für uns gefährlicher als Trump? Elon Musk hat nicht nur große wirtschaftliche Macht. Er mischt sich inzwischen auch in die Politik ein. Dabei verfolgt er die Vision einer Gesellschaft, die mit Demokratie nicht mehr viel zu tun hat. Wird Musk dadurch gefährlicher als Donald Trump? Was macht Elon Musk so erfolgreich und wird er zur Macht hinter Trump? Anna Planken und David Ahlf beleuchten den Weg des Multimilliardärs in der neuen Folge. Links und Quellen: Independent: Trump-Vize JD Vance droht EU mit weniger Nato-Unterstützung.Zwei bekannte Biographien über Elon Musk: "Elon Musk: Die Biografie", Autor: Walter Isaacson und "Wie Elon...2025-01-1531 minPlusminus. Mehr als nur Wirtschaft.Plusminus. Mehr als nur Wirtschaft.Cloud & Joghurt. Wie Lidl und Co. zu Tech-Giganten werden Der Mutterkonzern von Lidl, die Schwarz-Gruppe, steht nicht mehr nur für Joghurt, Brot und Co., sondern mittlerweile auch für Cybersicherheit, IT und Cloud-Service. Es gibt viele erstaunliche Parallelen zum US-Konzern Amazon und seiner Geschichte. Die beiden Hosts Anna Planken und David Ahlf erkunden: Wächst in Baden-Württemberg gerade ein neuer Weltkonzern und wird Neckarsulm zum Silicon Valley? Links und Quellen: Schwarz-Gruppe: Die Internetseite der Schwarz-Digitalsparte Schwarz Digits.Schwarz-Gruppe: Die Internetseite des Digitalcampus Bad Friedrichshall.Ipai: Internetseite des Innovationsparks Artificial Intelligence in Heilbronn.Stadt Heilbronn: Informationen zum KI-Campus-Hub Baden-Württemberg.Pressemitteilung Deutsche Bahn: DataHub von Bahn und S...2025-01-0823 minPlusminus. Mehr als nur Wirtschaft.Plusminus. Mehr als nur Wirtschaft.Der Plusminus Podcast macht Winterpause Der Plusminus Podcast ist in der Winterpause. Ab 8. Januar sind wir mit neuen Folgen zurück. Hier könnt ihr einen Weihnachts- und Neujahrsgruß von den Plusminus Hosts Anna Planken und David Ahlf hören. Das Team:   Hosts: Anna Planken @anna.planken & David Ahlf @davidihrswisst Kontakt: Ihr habt Fragen, Feedback oder Ideen? Gibt es ein Thema, das wir unbedingt mal besprechen sollten? Schreibt uns an: plusminuspodcast@ard.de Der Podcast "Plusminus. Mehr als nur Wirtschaft" ist eine Gemeinschaftsproduktion von BR, HR, SWR und WDR. 2024-12-2502 minPlusminus. Mehr als nur Wirtschaft.Plusminus. Mehr als nur Wirtschaft.Wärmepumpe: Darum ist sie bei uns teurer als im Ausland Wärmepumpen gelten als Schlüssel der Energiewende, sind aber in Deutschland viel teurer als woanders. In dieser Folge des Plusminus Podcasts zeigen die beiden Hosts Anna Planken und David Ahlf, wie Fehler der Regierung Kosten treiben und fragen: Warum geht es im Ausland so viel billiger? Ein Blick auf Förderchaos und Verunsicherung. Links und Quellen: Plusminus TV-Beitrag in der ARD Mediathek: Zu Unrecht verteufelt?!  – Die Wärmepumpe (09.10.2024).Plusminus TV-Beitrag in der ARD Mediathek: Eiszeit für die Wärmepumpe (11.09.2024).Plusminus-Podcast in der ARD Audiothek: 2024-12-1825 minPlusminus. Mehr als nur Wirtschaft.Plusminus. Mehr als nur Wirtschaft.Ämter am Limit – wie Behörden Deutschland blockieren Weil die Behörden im Land oft nicht richtig funktionieren, gerät vieles andere ins Stocken: Dringend benötigte Wohnungen werden nicht gebaut, gesuchte Fachkräfte können nicht anfangen zu arbeiten. Wer ist schuld an der Ämter-Misere? Und wie könnte es besser laufen? In dieser Folge von Plusminus versuchen Anna Planken und David Ahlf den Behörden-Problemen auf den Grund zu gehen. Links und Quellen: SWR Story: Amt am Limit – der Staat vor dem Kollaps?Tagesschau.de: Wie attraktiv ist der deutsche Arbeitsmarkt?SWR Doku: Vom Bürokratiewahnsinn im Wohnungsbau: Viele DIN Normen - Teure Wohnungen?Bitkom: Dig...2024-12-1127 minPlusminus. Mehr als nur Wirtschaft.Plusminus. Mehr als nur Wirtschaft.Vom Liebesglück zur Krypto-Falle: So schützt ihr euch "Schweine schlachten" trifft es ganz gut. Nach wochenlangen Liebesbekundungen werden Opfer beim "Pig Butchering" irgendwann unvorsichtig. Sie investieren an Kryptobörsen. Am Ende ist das Geld einfach weg. Aber man kann sich wehren. Wie, darum geht es in dieser Folge des Plusminus Podcasts mit Anna Planken und David Ahlf. Klingt nach „Enkeltrick 2.0“, dahinter steckt aber eine der gefährlichsten Betrugsmaschen der Welt. Gefährlich nicht nur für die Bestohlenen, sondern auch, weil dafür Menschen wie Sklaven ausgebeutet werden. Für die Strippenzieher ist das extrem lukrativ und durch neue KI-Anwendungen dürfte das Problem laut Interpol sehr bald noch sehr v...2024-12-0427 minQuotenmeterQuotenmeterAusgabe 792: Quo vadis, Linda Zervakis? (29.11.2024)Nach ihrem Besuch bei «Die 100» geht es für die Moderatorin bei ProSieben mit einer neuen Sendung weiter. Am Montag wunderte sich das ARD-Publikum, dass Linda Zervakis neben «Tagesthemen»-Moderator Ingo Zamperoni in der Sendung «Die 100 – was Deutschland bewegt» stand. Sie gehörte wie Anna Planken beim Thema „Mehr Schulden, ja oder nein“ zu den Präsentatorinnen des Debattenformats. Im August war Linda Zervakis Aushängeschild der Dokumentation «ProSieben. Thema. Kann KI die Demokratie retten?», die dem Sender aus Unterföhring nur schreckliche Einschaltquoten bescherte. Ende Oktober war Zervakis schließlich in der Sendung «Die Hirschhausen-Show – Was kann der Mensch» zu Gast, nun folgt auch...2024-11-2936 minPlusminus. Mehr als nur Wirtschaft.Plusminus. Mehr als nur Wirtschaft.Homeoffice am Ende? Die Argumente im Check Große Unternehmen wie SAP, Deutsche Bank oder Amazon holen ihre Mitarbeiter zurück ins Büro. Ist das Homeoffice am Ende? Wir beleuchten, wie sich (Home-) Office auf Produktivität, Motivation und Klimaschutz auswirkt – und was dafür oder dagegen spricht. In dieser Folge schauen sich Anna Planken und David Ahlf die Argumente an, die für und gegen Homeoffice sprechen: Wie produktiv sind Mitarbeiter zuhause wirklich? Welche Auswirkungen hat die Remote-Arbeit auf uns alle? Und können es sich Firmen überhaupt leisten, ihre Mitarbeiter wieder ins Büro zu zwingen? Links und Quellen: Statistisches Bundesamt: So viele Mensc...2024-11-2727 minPlusminus. Mehr als nur Wirtschaft.Plusminus. Mehr als nur Wirtschaft.BayWa-Krise: Gefahr für Bauern und Anleger? Der Agrarhändler BayWa wollte immer weiter wachsen und geriet in finanzielle Schieflage. Die Aktie brach ein, Privatanleger fürchten um ihr Geld. Und Landwirte haben das Vertrauen in ihren wichtigsten Abnehmer verloren. Wie konnte es so weit kommen? In dieser Folge zeigen Anna Planken und David Ahlf, wie aus einem Genossenschaftsbetrieb aus Bayern ein globales Unternehmen wurde, das mehr Umsatz machte als der Dax-Konzern Adidas. Und wie dieser Konzern in Not geriet, als die Zinsen stiegen. Schafft es die BayWa raus aus der Misere? Links und Quellen: Plusminus TV-Beitrag (02.10.24): Das Bangen um die BayWa: Wie die Milliarden-Schulden Kle...2024-11-2029 minPlusminus. Mehr als nur Wirtschaft.Plusminus. Mehr als nur Wirtschaft.Schnee von morgen: Skifahren trotz warmer Winter Wie lange hat Skifahren bei uns Zukunft? Mit der Erderwärmung bekommen viele deutsche Skigebiete immer seltener genug Schnee. Ein Ski-Fahrer bringt aber rund dreimal so viel Geld wie ein Wanderer. Dringend benötigtes Geld – gerade auch für neue Ideen. Weiße Bänder in grüner Landschaft. Solche Bilder bleiben hängen. Immer wieder wird das Skifahren totgesagt, manche fragen sich, ob es überhaupt noch vertretbar ist. Für Regionen mit Skigebieten ist der Skitourismus dagegen ein wichtiges wirtschaftliches Standbein. Viele Wintersportorte müssen angesichts des zunehmenden Schneemangels einen Spagat hinlegen. Denn nach Coronazeit, Energiekrise und schneearmen Wintern schwimmen si...2024-11-1330 minDer TagDer TagHeizen von gestern? Wir geben GasVolle Gasspeicher, niedrige Preise - war mal was? Die Heizungsfirmen jedenfalls erfreuen sich auch in diesem Jahr an großer Nachfrage nach Öl und Gasheizungen. Die Wärmepumpe dagegen leidet noch immer am schlechten Image. Aber der Blick in die Zukunft lässt uns frösteln: Fachleute sagen wieder steigende Öl und Gaspreis voraus. Wir machen uns in dieser Folge ein paar warme Gedanken und wollen wissen: Wie sehr und wie lange noch sollten wir uns auf Gas und Öl verlassen? Welche Bedeutung haben neue Bohrungsvorhaben nach Gas in Deutschland? Was ändert die Wahl von Donald Trump auf unserem Weg ‘raus aus d...2024-11-111h 24Plusminus. Mehr als nur Wirtschaft.Plusminus. Mehr als nur Wirtschaft.Mieten – kaufen – wo denn? Lohnt sich der Immobilienkauf? Die Zinsen sinken etwas, die Immobilienpreise auch. Trotzdem bleibt der Immobilienkauf teuer. In manchen Gegenden kann man aber auch ein Schnäppchen machen. Wo lohnt es sich zu kaufen und wo ist es besser zu mieten? Und worauf sollte ich dabei achten? Die eigene Immobilie kann sich immer noch lohnen – vorausgesetzt, Objekt, Preis und Finanzierung stimmen. Aber es kann durchaus auch mieten immer noch billiger sein. Anna Planken und David Ahlf schauen sich in dieser Folge um, wo es sich eher lohnt zu mieten und wo man womöglich besser kaufen sollte. Sind Zwangsversteigerungen wieder interessant? Und was ist eigentlich eine...2024-11-0624 minBesser leben. Der Bayern 1 NachhaltigkeitspodcastBesser leben. Der Bayern 1 NachhaltigkeitspodcastTempolimit: Was bringt 130 km/h auf Autobahnen?In dieser Folge von "Besser leben" nehmen sich Melitta Varlam und Florian Kienast eines DER Aufregerthemen in Deutschland vor: Das Tempolimit auf Autobahnen. Würde es wirklich was bringen, dort nur noch 130 km/h oder 120 km/h zu fahren? Das sagen Expertinnen und Experten dazu.Ob ein einheitliches Tempolimit auf deutschen Autobahnen wirklich besser für die Umwelt wäre und ob sich die Unfallstatistik dadurch verändern würde, das beleuchten Melitta Varlam und Florian Kienast in dieser Episode von „Besser leben". Neben Expertinnen und Experten haben die Hosts auch Menschen auf der Straße befragt - brauch...2024-11-0322 minPlusminus. Mehr als nur Wirtschaft.Plusminus. Mehr als nur Wirtschaft.Feinstaub: Wird auch dein Ofen illegal? Das kannst du tun. Millionen Kaminöfen müssen ab 2025 strengere Grenzwerte einhalten. Wie gefährlich ist das gemütliche Holzfeuer wirklich? Es gibt verschiedene Möglichkeiten, weniger Schadstoffe wie Feinstaub aus dem Kamin zu blasen. Nicht jeder braucht einen neuen Ofen. Der Herbst ist für viele der Moment, im Wohnzimmer ein gemütliches Feuer im Ofen zu machen. Die beliebten Öfen sind aber gleichzeitig eine der größten Feinstaubquellen. In dieser Folge sprechen Anna Planken und David Ahlf darüber, wie gefährlich das ist und was Ofenbesitzer jetzt tun können. Denn mit dem Jahreswechsel steht für viele Öfen die Frage an, ob si...2024-10-3025 minPlusminus. Mehr als nur Wirtschaft.Plusminus. Mehr als nur Wirtschaft.US-Wahl: Kamala Harris - Chance für unsere Wirtschaft? Wohin steuert unser wichtigster Handelspartner USA nach der Wahl? Viele bei uns setzen auf Kamala Harris. Wie sehen ihre Pläne aus und wie gut wären sie wirklich für uns und unsere Wirtschaft? Es geht um Preise, Schulden, Subventionen und den Handel. Anna Planken und David Ahlf gehen Kamala Harris Aussagen zur Wirtschaft mit Experten durch. Was würden ihre Pläne bedeuten: für die Inflation, für Verbraucher und Firmen in den USA – und in der Folge auch für uns? Was unterscheidet ihre Wirtschaftspolitik von den Plänen von Donald Trump? Wo liegen Chancen für unsere Wir...2024-10-2330 minDark Matters – Geheimnisse der GeheimdiensteDark Matters – Geheimnisse der GeheimdiensteHintergrund: Wie vernetzt sind Spione untereinander? Warum warnen sich Staaten untereinander auch dann, wenn sie eigentlich verfeindet sind oder diplomatische Eiszeit herrscht – wie momentan zwischen den USA und Russland? Um die Frage geht es unter anderem in dieser Hintergrundfolge von “Dark Matters”. Denn es gehört zum guten Ton unter den Nachrichtendiensten, sich gegenseitig zu warnen – zumindest, wenn es sich um islamistischen Terrorismus handelt. Warum das trotzdem nicht ganz und gar selbstlos abläuft und welche Motive da noch eine Rolle spielen, darüber sprechen Eva-Maria Lemke und ARD-Geheimdienstexperte Michael Götschenberg. Wenn ihr noch mehr erfahren wollt über eine gefährliche Untergruppe des IS, die einen Anschlag...2024-10-2318 minPlusminus. Mehr als nur Wirtschaft.Plusminus. Mehr als nur Wirtschaft.Explodierende Mieten: Wem hilft eigentlich die Mietpreisbremse? Die Mieten in vielen deutschen Städten explodieren. 20 Euro pro Quadratmeter sind keine Seltenheit. Vermieter halten sich in dabei nicht immer an die geltende Mietpreisbremse. Doch Mieter können auf dieses Recht pochen und sogar Geld nachfordern. Die Mieten in den Städten steigen und steigen und man fragt sich, warum die Mietpreisbremse das nicht verhindert. Müsste die Politik agieren? Die Bundesregierung sieht sich da nicht zuständig, wie Plusminus herausgefunden hat. Anna Planken und David Ahlf zeigen, wie Mieter ihr Schicksal zumindest ein wenig selbst in die Hand nehmen können. Die Mietpreisbremse ist nämlich eigentlich ein scharfe...2024-10-1633 minPlusminus. Mehr als nur Wirtschaft.Plusminus. Mehr als nur Wirtschaft.Lost in E-Auto: Wie kriegen VW, BMW und Mercedes die Kurve? Die deutsche Autoindustrie steckt in der Krise. Fabriken könnten geschlossen werden. BMW, VW und Mercedes müssen versuchen, mit ihren E-Autos gegen die Konkurrenz aus China zu punkten. Aber es gibt auch Lichtblicke, zum Beispiel beim autonomen Fahren. Deutsche Auto-Hersteller waren lange die Nummer 1 weltweit – mittlerweile aber verkaufen sich Autos made in Germany schlecht, beim E-Auto haben andere die Deutschen abgehängt. Deutschlands wichtigste Branche bröckelt. Unternehmen streichen Jobs und schließen Werke. Fatal für den Wirtschaftsstandort und die Beschäftigen. In dieser Folge sprechen Anna Planken und David Ahlf darüber, wie es weitergeht für die Branche...2024-10-0934 minPlusminus. Mehr als nur Wirtschaft.Plusminus. Mehr als nur Wirtschaft.Deutschland im Tech-Tiefschlaf: Was machen die USA besser? Deutschland ist die drittgrößte Volkswirtschaft der Welt, hat tolle Talente, tolle Forschung – aber kein Tech-Unternehmen, das mit den großen US-Konzernen mithalten kann. Wir zeigen, was dahintersteckt und wie Deutschland in die Puschen kommen kann. Welche App verwendet ihr am meisten - Whatsapp? Oder Instagram? Und welche Suchmaschine benutzt ihr am häufigsten? Vermutlich: Google. Bei unseren Plusminus-Hosts Anna Planken und David Ahlf ist das nicht anders. Und sie haben sich die Frage gestellt: Warum sind das alles amerikanische Unternehmen? Warum sind keine deutschen Konzerne unter den zehn weltweit größten Tech-Giganten? Was machen die USA besser als wir? Unsere P...2024-10-0228 minDer TagDer TagDie Kunst und die Kohle – was ist uns Kultur wert?Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit. Diese etwas spöttische Volksweisheit lässt den finanziellen Aspekt bewusst aus und weiß ihn doch stets im Hintergrund. Denn jede Arbeit will bezahlt sein, ebenso wie die Miete und die Lebenshaltung. Kunst jedoch, die nach dem Markt schielt, nach der Verkaufbarkeit, ist Design, Dekor oder Unterhaltung und wird meist nicht ernst genommen. Wo aber treffen sich Kunst und Markt? Wer bestimmt, was wieviel kosten darf und wer mit der Kunst verdient? Muss man sich Kunst leisten können, als Individuum, als Gesellschaft, als Menschheit? Schon die Höhlenmaler wurden vom Stamm mitern...2024-09-2553 minPlusminus. Mehr als nur Wirtschaft.Plusminus. Mehr als nur Wirtschaft.Preiswahnsinn? Warum die Inflation gar nicht so schlimm ist Alles ist so teuer geworden. Der Preisanstieg seit 2019: rund 20 Prozent. Aber: Was zählt, ist weniger die Inflation als vielmehr die Kaufkraft. Und die ist trotz Corona und Ukraine-Krieg gestiegen. Wir stehen also besser da als noch vor fünf Jahren. Seit 2020 steigen die Preise in Deutschland rasant an. 2022 registriert das Statistische Bundesamt eine Inflationsrate von 6,9 Prozent. Zusammengerechnet ergibt sich in den letzten fünf Jahren eine Gesamtrate von rund 20 Prozent. Inzwischen hat sich die Lage zwar wieder einigermaßen stabilisiert. 2024 werden wir das Inflationsziel der EZB von zwei Prozent in Deutschland nur noch knapp verfehlen. Aber: Die Preise steigen ja w...2024-09-2430 minPlusminus. Mehr als nur Wirtschaft.Plusminus. Mehr als nur Wirtschaft.UPDATE Milliarden für Mikrochips: Intel-Werk in Deutschland auf Eis Milliarden für Mikrochips. Dazu haben wir ein Update für euch. Denn: Intel hat das Fabrik-Projekt in Deutschland auf Eis gelegt – trotz fast 10 Milliarden Förderung vom Staat. Was heißt das für die Chip-Branche? Hat sich die Bundesregierung spektakulär verkalkuliert? Und: Wohin jetzt mit dem Geld? Diese Fragen klärt Plusminus-Host Anna Planken mit dem ARD-Wirtschaftsexperten Stephan Lina in dieser Extra-Ausgabe. Hier findet ihr unsere Folge zum Chipmarkt: Milliarden für Mikrochips: Ist das wirklich klug? Das Team: Hosts: Anna Planken & David Ahlf @anna.planken@davidihrswisst Autor: Stephan Lina Redaktion: Christian Sachsinger Ihr habt Frage...2024-09-1815 minPlusminus. Mehr als nur Wirtschaft.Plusminus. Mehr als nur Wirtschaft.Konzert als Luxus: Warum sind die Tickets so teuer? Für Live-Konzerte greifen Fans tief in die Tasche. Warum sind die Tickets so teuer geworden? Hinter den höheren Preisen stecken zum einen die allgemein steigenden Kosten, aber auch ausgeklügelte Preisstrategien der Veranstalter und die Macht von Branchenriesen wie Live Nation und CTS Eventim. Doch es geht um mehr als nur hohe Preise: Die Live-Events werden zur wichtigsten Einnahmequelle der Musikindustrie – und vor allem der Künstler. Für Superstars wie Taylor Swift aber vor allem für die nicht ganz so bekannten Musiker. Das Plusminus-Team hat sich die Strategien der Veranstalter genauer angesehen und Anna Planken und David Ah...2024-09-1829 minPlusminus. Mehr als nur Wirtschaft.Plusminus. Mehr als nur Wirtschaft.Milliarden für Mikrochips: Ist das wirklich klug? Halbleiter sind der Puls unserer modernen Gesellschaft. Der Bedarf ist immens und klettert rasant. Weltweit hat deshalb ein Subventionswettlauf begonnen, die größten Fabriken ins Land zu holen. Deutschland versucht mitzuhalten und investiert 16 Milliarden Euro in die Chip-Produktion, subventioniert damit drei Unternehmen, damit sie bei uns Fabriken bauen. Zumindest wenn Intel nicht noch einen Rückzieher macht. Das Plusminus-Team zeigt, dass wir trotzdem nicht unabhängig werden. Anna Planken und David Ahlf fragen sich, ob das Geld wirklich so gut investiert ist und zeigen Möglichkeiten auf, wie wir ohne diese Subventionen die Chipherstellung fördern können. Links und Quellen...2024-09-1130 minPlusminus. Mehr als nur Wirtschaft.Plusminus. Mehr als nur Wirtschaft.Influencer - so läuft das Geschäft mit Social Media Traumjob Influencer? Wir zeigen, wie viel Geld man verdienen kann und wie viel Arbeit tatsächlich dahinter steckt. Und Verantwortung. Influencer-Marketing auf Instagram, Youtube, Tiktok & Co läuft über das Vertrauen der Follower. Der Markt boomt. Berufswunsch Influencer: Bei diesem Thema sind die Plusminus-Hosts Anna Planken und David Ahlf überhaupt nicht einer Meinung. Wie viel Geld Influencer verdienen können, hängt von ihrer Reichweite ab: Mehr Follower = mehr Kohle. Ihr hört, wie hart der Job sein kann, und wie viel Arbeit dahinter steckt, um Follower zu gewinnen und zu schaffen, dass sie dranbleiben. Ihr erfahrt mehr über die Mechanis...2024-09-0428 minPlusminus. Mehr als nur Wirtschaft.Plusminus. Mehr als nur Wirtschaft.Glasfaser-Gaga: Wo es in Deutschland beim Ausbau hakt Das Ziel ist schnelles Internet für alle. Nur warum geht der Ausbau von Glasfaser nicht schneller? Die kuriose Antwort: gerade weil es schnell gehen soll. Plusminus schaut auf die Baustellen. Was ist der Vorteil von Glasfaser und wann lohnt es sich? Wer einen Glasfaser-Anschluss will, der muss oft lange warten. Immer wieder hört man von Problemen beim Glasfaser-Ausbau in Deutschland. Zum Beispiel, dass Anschlüsse teils jahrelang nicht fertig werden. Es gibt viele Firmen in der Branche, wie zum Beispiel die Telekom oder die Deutsche Glasfaser, und großes Interesse am Ausbau. Warum hinkt Deutschland gegenüber anderen Lände...2024-08-2830 minPlusminus. Mehr als nur Wirtschaft.Plusminus. Mehr als nur Wirtschaft.Solarboom mit Schattenseiten: Abzocke mit Solaranlagen? Solaranlagen boomen. Doch nicht alle Firmen sind seriös. In einigen Fällen haben Kunden viele tausend Euro in den Sand gesetzt: Manche stehen weiterhin ohne PV-Anlage da – oder sogar komplett ohne Dach. Das Plusminus-Team hat Hausbesitzer getroffen, die viel Geld für ihre Solaranlage bezahlt haben – doch der versprochene Strom bleibt bislang aus. Die beauftragten Unternehmen haben inzwischen Insolvenz angemeldet. Anna Planken und David Ahlf erzählen, wie der Traum vom eigenen Strom dank Solaranlage für die Kunden zum wirtschaftlichen Alptraum geworden ist. Und die Betroffenen haben oft schlechte Chancen, ihr Geld zurückzubekommen. Links und Quellen: Recher...2024-08-2130 minPlusminus. Mehr als nur Wirtschaft.Plusminus. Mehr als nur Wirtschaft.Problem Nachfolge: Warum viele Geschäfte bald dicht machen Nachfolger händeringend gesucht: Mehr als eine halbe Million Mittelständler sucht jemanden, der das Unternehmen übernimmt, ein Drittel hat schon aufgegeben und will einfach dicht machen. Welche Folgen hat das und welche Lösungen gibt es? Darüber sprechen die Plusminus-Hosts Anna Planken und David Ahlf in dieser neuen Folge - und auch über eigene Erfahrungen. Für inhabergeführte Betriebe wird es immer schwieriger, eine Nachfolgerin oder einen Nachfolger zu finden. Das hat verschiedene Gründe: Der Arbeitsmarkt ist leergefegt, viele kümmern sich nicht rechtzeitig um eine Übergabe, die jüngeren Generationen haben ganz andere Vorstellungen von ihrem Arbeit...2024-08-1429 minPlusminus. Mehr als nur Wirtschaft.Plusminus. Mehr als nur Wirtschaft.Zinswende – Können wir uns bald wieder mehr leisten? Es ist die erste Leitzinssenkung seit Jahren. Die EZB hat die Zinswende eingeläutet. Aber brechen jetzt wirklich neue Zeiten an? Ist die Inflation erledigt? Werden Kredite wieder billiger? Und was bedeutet das für meine Altersvorsorge? Darüber sprechen Anna Planken und David Ahlf in dieser Folge von Plusminus. Sie fragen, was diese Zinswende für uns alle heißt. Hilft sie die drängendsten Probleme zu bewältigen, wie hohe Preise, schwache Wirtschaft und eine ungewisse Altersvorsorge? Links und Quellen: Hier könnt ihr nachlesen, was im EU-Vertrag zur Währungspolitik und dem Ziel der Preisstabilität steht. W...2024-08-0729 minPlusminus. Mehr als nur Wirtschaft.Plusminus. Mehr als nur Wirtschaft.Mehr Güter auf die Bahn-Schiene: ha ha ha! Mehr Bahn statt LKW: Daran scheitert Deutschland seit Jahren. Schuld ist nicht nur das marode Schienennetz. Jetzt erhöht die Bahn auch noch die Preise für den Güterverkehr. Wie passt das zu den Klimazielen? Darum geht es in der neuen Folge von "Plusminus. Mehr als nur Wirtschaft". Die Hosts Anna Planken und David Ahlf schauen auch in andere Länder und fragen, was zum Beispiel die Schweiz und Österreich besser machen. Außerdem stellen sie Ideen aus Deutschland vor, wie es an verschiedenen Stellen anders laufen könnte. Links und Quellen: Zur Preissteigerung für Güter-Züge...2024-07-3127 minPlusminus. Mehr als nur Wirtschaft.Plusminus. Mehr als nur Wirtschaft.Sklavenarbeit auf der Autobahn? LKW-Fahrer in Europa Ohne LKW-Fahrer würde unser Leben nicht funktionieren. Supermarktregale blieben leer, Medikamente oder Benzin würden knapp. Doch Recherchen von Plusminus zeigen: Viele von ihnen werden von ihren Arbeitgebern ausgebeutet, erleben Bedrohungen und werden gesetzeswidrig zu niedrig bezahlt – auch in Deutschland. Darum geht es in dieser Folge des Plusminus Podcasts mit Anna Planken und David Ahlf. Sie fragen, wie das sein kann, wie kontrolliert wird, und was sich ändern müsste. Denn: Trotz klarer Rechtslage in der EU halten vor allem osteuropäische Speditionen die Gesetze in der Praxis kaum ein. Plusminus deckt die Arbeitsbedingungen der LKW-Fahrer auf.  Links und Quel...2024-07-2425 minPlusminus. Mehr als nur Wirtschaft.Plusminus. Mehr als nur Wirtschaft.Gefährliche Abhängigkeit von China: Wie erpressbar sind wir? Ohne Produkte und Lieferungen aus China geht in Deutschland nichts, bei Medikamenten, Autos, Fahrrädern oder Solaranlagen sind wir angewiesen auf chinesische Produkte. Die deutsche Wirtschaft ist abhängig von der Volksrepublik. Das zu ändern, ist nicht leicht. Doch Abhängigkeit macht erpressbar. Anna Planken und David Ahlf fragen in dieser Folge des Plusminus-Podcasts: Wie kann Deutschland unabhängiger werden von China und welche Strategien haben Unternehmen? Welche riskanten Folgen und paradoxen Effekte kann es haben, wenn manche Unternehmen trotzdem am China-Geschäft festhalten? Die Investitionen deutscher Unternehmen in China sind letztes Jahr auf einen Rekord gestiegen. Links und Quelle...2024-07-1729 minPlusminus. Mehr als nur Wirtschaft.Plusminus. Mehr als nur Wirtschaft.KI – Ist der AI Act ein Risiko für unsere Wirtschaft? Die EU tritt mit dem AI Act ziemlich entschlossen Risiken durch Künstliche Intelligenz entgegen. Die EU riskiert aber auch einen Braindrain, würgt womöglich die Gründung von Startups ab. Dadurch könnte sich ein Problem ergeben: wichtige KI-Programme würden nicht mehr in Europa entwickelt. Anna Planken und David Ahlf besprechen in dieser Plusminus-Folge, welche Stellschrauben es gibt, um diese Risiken einzudämmen - und wie weit Deutschland damit ist. Links und Quellen: Die Digitalstrategie der EU: KI soll so entwickelt werden, dass die Menschenrechte beachtet werden.KI-Wissen für die EU-Staaten gebündelt: Das KI-Büro d...2024-07-0327 minPlusminus. Mehr als nur Wirtschaft.Plusminus. Mehr als nur Wirtschaft.Wann wird grüner Strom in Deutschland endlich billig? Strom aus Wind und Sonne sollte umweltfreundlich und billig sein. So das Versprechen der Energiewende. Doch die Strompreise in Deutschland steigen weiter. Das liegt vor allem am teuren Netzausbau. Die Plusminus-Podcasts-Hosts Anna Planken und David Ahlf fragen: Wann kommen die günstigen Preise bei uns an? Links und Quellen: Studien zum Kostenvergleich zwischen erneuerbarer und konventioneller Energie:Fraunhofer-Institut für solare Energie-Systeme ISE: "Stromgestehungskosten Erneuerbare Energien"International Renewable Energy Agency IRENA: "Renewable Power Generation – Costs in 2022"Investmentbank Lazard: "2023 Levelized Cost Of Energy+"Deutscher Bundestag: "Gestehungskosten von Strom im Vergleich" Netzentgelte in Deutschland:Verivox: "Verbraucher-Atlas Stromentgelte"Bundesnetzagentur: "Mark...2024-06-2626 minPlusminus. Mehr als nur Wirtschaft.Plusminus. Mehr als nur Wirtschaft.Ausgetrickst: Wenn euer Hotelzimmer plötzlich weg ist Wer über eine Buchungsplattform sein Hotelzimmer bucht, hat wenig Chancen gegen kurzfristige Änderungen vorzugehen, denn sie sind nur Vermittler. Mancher Veranstalter versucht es und hofft, dass sich die Kunden nicht wehren, weil den Kunden bis zu einer gewissen Summe der Aufwand zu groß ist. Das nennt sich "rationales Desinteresse". Anna Planken und David Ahlf klären, wie wir verlässlicher buchen können. Zum Beispiel direkt beim Hotel – wenn möglich sogar am besten mit einer Anzahlung. Am sichersten ist, wer eine Pauschalreise bucht. Links und Quellen: Der Plusminus-Film von Edith Dietrichs: "Hotel-Lotterie – Geplatzter Urlaub trotz gebuchtem Zimmer"Eine einhei...2024-06-1923 minPlusminus. Mehr als nur Wirtschaft.Plusminus. Mehr als nur Wirtschaft.Wer profitiert wirklich von der Fußball-EM? Die aktuelle Folge des Podcasts "Plusminus. Mehr als nur Wirtschaft" fragt: Wer verdient wirklich an der Fußball-EM 2024? Die Wirtschaft oder doch nur die UEFA? Anna Planken und David Ahlf schauen auf die Zahlen: Sind die Millionen für Sportstätten, Fanmeilen und mehr wirklich gut anlegt? Was lässt sich aus Analysen von früheren Sportgroßereignissen lernen? Es zeigt sich: Events wie die Fußball-EM, Weltmeisterschaften oder Olympische Spiele lösen selten einen Wirtschaftsboom aus. Die Kosten für die Spielstätten laufen oft aus dem Ruder. Hotels und Gaststätten verzeichnen meistens keine großen Sprünge. Aber es gibt...2024-06-1125 minmaischberger. der podcastmaischberger. der podcastRechtsruck bei Europawahl & Abschiebe-DebatteRechtsruck in Europa: Wie gefährdet ist die Demokratie? Und: Debatte um Migration: Sollten Straftäter auch nach Afghanistan abgeschoben werden? Bei "maischberger" zu Gast: Der Bundespräsident a.D. Christian Wulff, die Parteivorsitzende der Linken Janine Wissler & der Oberbürgermeister von Tübingen Boris Palmer. Es diskutieren die Moderatorin Anna Planken und die Journalisten Sergej Lochthofen und Nikolaus Blome. Von Sandra Maischberger.2024-06-111h 15Plusminus. Mehr als nur Wirtschaft.Plusminus. Mehr als nur Wirtschaft.Jahrhundertgift PFAS: Alles für den Profit? Wirtschaftsverbände wehren sich gegen ein Verbot von PFAS. Das Jahrhundertgift ist geradezu unkaputtbar und gilt als unverzichtbar für die Industrie, ist aber auch gefährlich für unsere Gesundheit. Wie schwierig ist das Gift wirklich zu ersetzen? PFAS sind in unserem Alltag allgegenwärtig PFAS sind eine Gruppe von tausenden chemischen Verbindungen. Sie stecken in Lebensmittelverpackungen, Funktionskleidung, Medizinprodukten, Maschinen oder Solarpaneelen. Und in unserem Körper. In der EU könnten PFAS grundsätzlich verboten werden, mit wenigen Ausnahmen. Dagegen laufen Wirtschaftsverbände Sturm. Beispiele zeigen: Ersatz ist möglich Anna Planken und David Ahlf frage...2024-06-0526 minPlusminus. Mehr als nur Wirtschaft.Plusminus. Mehr als nur Wirtschaft.Zukunft des Heizens: So teuer wird Fernwärme wirklich Fernwärme gilt als klimafreundliche Alternative zu Gas- und Ölheizungen. Jedes Jahr sollen 100.000 Haushalte angeschlossen werden. Doch schon jetzt beklagen Fernwärmekunden mancher Anbieter gigantische Preissteigerungen, die sie kaum noch schultern können. Das Problem ist: Statt Wettbewerb gibt es bei der Fernwärme Monopole, teils intransparente Preise und über allem schwebt ein Anschlusszwang, den Kommunen verhängen können. Anna Planken und David Ahlf klären: Ist das wirklich so tragisch wie es klingt? Links und Quellen: Plusminus in der ARD Mediathek: Fernwärme – wie sich Kunden gegen exorbitante Abrechnungen wehrenMDR.de: 120 Fernwärme-Anbieter im Vergleich – Preisunterschiede von bis zu 1.00...2024-05-2927 minPlusminus. Mehr als nur Wirtschaft.Plusminus. Mehr als nur Wirtschaft.Cannabis-Legalisierung: gefährlich und teuer für uns alle? Cannabis ist seit April teilweise legal. Aber dämmt diese Legalisierung auch die Kriminalität ein, oder bleiben Dealer und Drogenmafia im Geschäft? Unsere Recherchen zeigen, wo das Cannabis-Gesetz Schwächen hat, die für uns alle noch teuer werden könnten. Geht die Rechnung mit dem Cannabisgesetz auf? Mit der Teil-Legalisierung von Cannabis sind viele Hoffnungen verbunden. Weniger Kriminalität, weniger Schwarzmarkt, weniger gesundheitliche Risiken. Sie könnte nicht nur Kosten sparen, sondern mehr Geld in die Staatskasse spülen, Lohnsteuer zum Beispiel. Aber geht diese Rechnung auf? Anna Planken und David Ahlf schauen sich in dieser Fo...2024-05-2230 minPlusminus. Mehr als nur Wirtschaft.Plusminus. Mehr als nur Wirtschaft.Pleite-Gefahr Neubau: deutsche Käufer völlig ungeschützt Es ist meist die größte finanzielle Entscheidung im Leben: der Kauf einer Immobilie. Die meisten Käufer verschulden sich über Jahre. Alles für die eigenen vier Wände. Doch aus dem Traum kann plötzlich ein Albtraum werden: nämlich dann, wenn der Bauträger während des Baus Insolvenz anmelden muss. Wohnungskäufer ohne Schutz In diesem Fall stehen Immobilienkäufer in Deutschland so gut wie komplett ohne Schutz da. Wie kann das sein? Das ist das Thema in dieser Folge von Plusminus mit Anna Planken und David Ahlf. Lässt der deutsche Staat private Wohnungskäufe...2024-05-1527 minPlusminus. Mehr als nur Wirtschaft.Plusminus. Mehr als nur Wirtschaft.5G: Lässt Huawei Hacker aus China rein? Die Industrie setzt für viele Zukunftstechnologien auf 5G. Der chinesische Konzern Huawei baut das deutsche Netz dafür mit aus. Aber sind unsere Daten mit 5G dann noch vor Hackern aus China sicher? Die deutsche Politik ist sich bei diesem Thema uneinig. Das deutsche Mobilfunknetz wird gerade fit gemacht für die Zukunft – mit 5G. Die Wirtschaft wartet bereits sehnsüchtig auf den neuen Standard. Er soll viele technologische Entwicklungen erst möglich machen, so etwa das autonome Fahren, oder vernetzte Fabriken. Huawei ist am Ausbau stark beteiligt. Im Plusminus-Podcast schauen Anna Planken und David Ahlf hinter die Kulissen. 5G m...2024-05-0823 minPlusminus. Mehr als nur Wirtschaft.Plusminus. Mehr als nur Wirtschaft.4-Tage-Woche: Geht das für alle? Vier Tage Woche hat Vorteile aber auch Nachteile Mehr Zeit für die Familie, für ein Ehrenamt oder einfach für sich selbst, das wünscht sich in Umfragen eine große Mehrheit. Und der Wunsch, dann nicht weniger zu verdienen, ist ebenfalls sehr groß. Eine kürzere Wochenarbeitszeit ohne weniger Lohn. In dieser Folge von Plusminus sprechen Anna Planken und David Ahlf über die Vor- und Nachteile. Erfolgsgeschichten zeigen, wie beide Seiten profitieren können Sie berichten von Beispielen, wo das geklappt hat und Beschäftigte und Arbeitgeber zufrieden sind. Allerdings gibt es auch Herausford...2024-05-0126 minPlusminus. Mehr als nur Wirtschaft.Plusminus. Mehr als nur Wirtschaft.Null Nachfrage: Warum kauft keiner gebrauchte E-Autos? Bedenken beim Preis, bei der Batterie und wegen der Reichweite Bei gebrauchten E-Autos ist die Nachfrage besonders gering. Viele Händler berichten, dass Kunden dazu deutlich mehr Fragen haben und mehr Beratung wollen, als bei Verbrennern. Nur wenige Gebrauchtwagenkäufer können sich ein gebrauchtes E-Auto vorstellen. Anna Planken und David Ahlf sprechen darüber, welche Gründe dahinter stecken. Ist der Markt für gebrauchte E-Autos wirklich tot? Eine Händlerin sagt: Der Markt für gebrauchte E-Autos ist tot. Aber ist er das? Unsere Recherche zeigt, dass sich schon einiges tut, und noch tun könnte...2024-04-2419 minSWR Aktuell - WirtschaftSWR Aktuell - WirtschaftPodcast-Tipp: "Plusminus. Mehr als nur Wirtschaft" Geld. Tech. Zukunft. Anna Planken und David Ahlf packen Themen an, die wirklich relevant sind. Jeden Mittwoch ein neuer Fokus auf Mobilität, Immobilien, Energie und mehr. Aufwendige Recherchen aus den ARD-Wirtschaftsredaktionen – und überraschende Perspektiven. Der Plusminus-Podcast – Wirtschaftswissen, das dich weiterbringt. https://www.ardaudiothek.de/sendung/plusminus-mehr-als-nur-wirtschaft/13304937/ 2024-04-1701 minSWR Aktuell - WirtschaftSWR Aktuell - WirtschaftWie schlimm steht es um Varta? Techanalyst erklärt Herausforderungen und Chancen für Batteriehersteller Varta ++ Widerstand von Arbeitnehmervertretern zu Produktionsverkleinerung bei Thyssenkrupp Stahlsparte ++ Frittenfett in den Tank - wie reiner Biodiesel HVO funktioniert und wo es ihn gibt ++ Zinspolitik treibt Börsianer weiter um. Podcast-Tipp: "Plusminus. Mehr als nur Wirtschaft"Geld. Tech. Zukunft. Anna Planken und David Ahlf packen Themen an, die wirklich relevant sind. Ab 17. April jeden Mittwoch ein neuer Fokus auf Mobilität, Immobilien, Energie und mehr. Aufwendige Recherchen aus den ARD-Wirtschaftsredaktionen – und überraschende Perspektiven. Der Plusminus-Podcast – Wirtschaftswissen, das dich weiterbringt.https://1.ard.de/plusminus 2024-04-1212 minPlusminus. Mehr als nur Wirtschaft.Plusminus. Mehr als nur Wirtschaft.Trailer: Plusminus. Mehr als nur Wirtschaft. Geld. Tech. Zukunft. Anna Planken und David Ahlf packen Themen an, die wirklich relevant sind. Jeden Mittwoch eine neue Folge mit Fokus auf Mobilität, Immobilien, Energie und mehr. Aufwendige Recherchen aus den ARD-Wirtschaftsredaktionen – und überraschende Perspektiven. Der Plusminus-Podcast – Wirtschaftswissen, das dich weiterbringt. 2024-04-0901 minWer macht Morgen?Wer macht Morgen?#14 Werkbank oder Hörsaal? Am besten beides!Im Gespräch mit Anna Planken: Simone Marhenke, Geschäftsführerin im Bereich Aus- und Weiterbildung an der Handwerkskammer zu Köln & die Bestatterin Janna Schaarschmidt-Davids Man lernt am besten, wenn man weiß, wofür. Janna Schaarschmidt-Davids kann ein Lied davon singen. In der Schule war Lernen eigentlich so gar nicht ihr Ding. Doch nach einem Praktikum bei einem Bestattungsunternehmen war für sie klar: Dieser Beruf ist es! Und plötzlich klappte es auch mit dem Lernen … Nach der Ausbildung legte sie ordentlich nach: mit dem Technischen Fachwirt und einem betriebswirtschaftlichen Studium im Handwerk. Dieser Weg hat aus ihr eine e...2023-12-0742 minWer macht Morgen?Wer macht Morgen?#13 Wie aus Wissen und Erfahrung Persönlichkeit wirdWie Aus- und Weiterbildung im Handwerk verzahnt werden können - mit Kirchenmalerin Maren Kogge und Professor Dr. Friedrich Hubert Esser, Präsident des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) Wie können junge Menschen mit dem richtigen Grundwissen und anschließenden Weiterbildungen im Handwerk schrittweise über sich hinauswachsen?. Beispielhaft dafür steht Maren Kogge, die aus Leidenschaft am künstlerischen Arbeiten in ihren Beruf eingestiegen ist. Heute ist sie Kirchenmalermeisterin, Botschafterin des Handwerks, selbstständige Unternehmerin und bildet selbst aus. Professor Dr. Friedrich Hubert Esser, Präsident des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB), erläutert auch anhand seines eigenen Bild...2023-11-2342 minWer macht Morgen?Wer macht Morgen?#12 Mit Hand, Herz und ganz viel KöpfchenWarum Handwerk auch Kopfarbeit ist - Mit Dr. Monika Hackel und Konditormeisterin Sarah Schell Handwerk verbinden viele mit Fingerfertigkeit, Kraft und Präzision. Doch es gehört auch ein hohes Maß an Kopfarbeit dazu. Denn wer mit den Händen arbeitet, muss auch planen und entwerfen, Materialien auswählen und technische Zusammenhänge verstehen. Auch die Ausbildung bietet viele Möglichkeiten, praktische Erfahrung und gelernte Theorie miteinander zu verbinden. Wie Konditormeisterin Sarah Schell zeigt, die auf einer Berufsmesse den Anstoß für ihr triales Studium bekommen hat. Mit den so erlangten Abschlüssen als Gesellin und Meisterin sowie einem Bachelor u...2023-11-0947 minWer macht Morgen?Wer macht Morgen?#11 Nur Mut: Gründen im HandwerkZwei Gespräche über das Gründen und den Unternehmergeist im Handwerk mit Jonas Elmerich und Conrad Schricker von der Schreinerei JOCO und Katja Melder, geschäftsführende Gesellschafterin und Gründerin von Santec Wie kann es gelingen, aus einem Handwerksberuf heraus ein eigenes Unternehmen zu gründen? Es Schritt für Schritt aufzubauen und in die Zukunft zu führen? Wie ist es, Chef oder Chefin zu sein und auch die Ausbildung des Berufsnachwuchses zu verantworten? Die Schreinermeister Jonas Elmerich und Conrad Schricker berichten, wie sie ihren Traum vom eigenen Betrieb umgesetzt und welche Hürden sie dabei überwunden h...2023-10-1945 minWer macht Morgen?Wer macht Morgen?#10 Warum Handwerk auch Kunstwerk istEin Gespräch über die Kreativität mit dem Kunstkeramiker und Restaurator Hans Kuretzky und der Goldschmiedin Barbara Schmidt, sie leitet eine von 15 Gestaltungsakademien des Handwerks Die Fliesen im Alten Elbtunnel in Hamburg zu erhalten und zu erneuern, ist eine Mammutaufgabe. Hierfür braucht es immer wieder neue Ideen – technische und gestalterische. Wie er diese findet, berichtet Kunstkeramiker und Restaurator Hans Kuretzky. Die gelernte Goldschmiedin Barbara Schmidt leitet eine von 15 Gestaltungsakademien des Handwerks. Sie erläutert, wie Handwerkerinnen und Handwerker sich zum Gestalter bzw. zur Gestalterin im Handwerk weiterbilden und dabei ihre Kreativität entwickeln können. Antworten gibt diese Pod...2023-09-2843 minWer macht Morgen?Wer macht Morgen?#9 Mit Handwerk in die weite WeltAnna Planken geht im Gespräch mit Thomas Müller, Katharina Zäppernick und Sigrun Leffler vom GiZ der Frage nach: Wie international ist das Handwerk? Ob Schuheinlagen in Uganda oder der Bau von Obstpressen in Madagaskar: Mit dem Handwerk kann man viel rumkommen. In der ersten Episode unserer zweiten Staffel von „Wer macht Morgen?“ spricht Moderatorin Anna Planken mit Orthopädieschuhmachermeisterin Katharina Zäpernick und Metallbauer Thomas Müller über die Auslandseinsätze, die beide regelmäßig absolvieren. Welche Möglichkeiten gibt es für Handwerkerinnen und Handwerker aus Deutschland, im Ausland tätig zu werden? Wie läuft die Zusammenar...2023-09-2044 minOle schaut hinOle schaut hinAnna Planken erklärt, warum es die Kontinente gibtOle schaut hin der Kinder-Podcast der Neuen Osnabrücker Zeitung Ole, die Zeitungseule, wirft einen Blick auf die Themen, die Kinder interessieren. Anna Planken erklärt, warum es die Kontinente gibt Warum ist die Erde in mehrere Teile aufgeteilt? Diese spannende Frage hat Maria Theresia der blauen Eule gestellt. Und Ole fallen da direkt noch ein paar weitere Fragen ein: Gab es die verschiedenen Kontinente schon immer so? Heute trennen Meere und Ozeane die Kontinente? Wie war das früher? Warum haben sich die Kontinente geteilt? All das wird im Kinderpodcast „Ole s...2023-06-1020 min8 MINUTES ALL ABOUT BUSINESS8 MINUTES ALL ABOUT BUSINESSFolge 3: Anna Planken - Journalistin & Moderatorin ARD MorgenmagazinDer Business-Podcast für alle Mover & Shaker zu Gast Anna Planken Nachts bereitet Anna die Themen vor, die im Morgenmagazin bei ARD & ZDF diskutiert werden. Mit den unterschiedlichsten Inhalte befasst sie sich hierbei und fördert die gesellschaftliche Diskussion, indem sie Wissen zur Verfügung stellt. Aber welche Themen bleiben ihr im Kopf und für was wünscht sich Anna eine gesellschaftliche Lösung? Das alles erfahrt ihr in dieser Podcast-Folge mit Anna Planken. Habt ihr Themen bei denen ihr gerne mit Anna zusammenarbeiten möchtet? Schreibt unserem Team an 8minutes@allabout-business.de2023-05-0109 minWer macht Morgen?Wer macht Morgen?Special – Das Handwerk: Ein Rückblick und neue Einblicke"Das Handwerk hat super Aussichten, aber das ist in der Gesellschaft noch nicht angekommen.“ Ein neues Interview mit Sebastian Kraft von der Handwerksgruppe ARTA "Das Handwerk hat super Aussichten, aber das ist in der Gesellschaft noch nicht angekommen.“ In unserer Sonderfolge zitieren wir noch einmal ausgewählte Gäste zu den großen Themen des Handwerks: „Erfüllung“, „Bedeutung“ und „Bildung“. Dabei wird deutlich, wie eng diese Aspekte miteinander verwoben sind. Auch unser Gastsprecher Sebastian Kraft kann das bestätigen. Er ist Geschäftsführer der ARTA GmbH, einem Verbund von Meisterbetrieben aus unterschiedlichen Gewerken. Mit seinen Erfahrungen aus der Pra...2023-04-1934 minWer macht Morgen?Wer macht Morgen?#8: In deinen Händen liegt der Erfolg (mit Bettina Schliephake-Burchardt)Zu Gast bei Anna Planken: Konditormeisterin, Fernsehjurorin und Buchautorin: Bettina Schliephake-Burchardt zeigt, wie vielfältig das Handwerk ist Für ihre außergewöhnlichen Tortenkreationen wurde sie mehrmals ausgezeichnet: Bettina Schliephake-Burchardt ist eine der erfolgreichsten Konditormeisterinnen Deutschlands. Und auch als Fernsehjurorin ist sie mit ihrem Handwerk bekannt geworden. Sie lebt vor, wie man sich mit einer handwerklichen Ausbildung kreativ entfalten und verwirklichen kann – und welche Karrierewege sich auftun können. Ihr Tipp für die Berufswahl: das tun, was das Herz für richtig hält. Für die Konditormeisterin ist es die Arbeit mit den Händen, etwas zu schaffen...2022-09-1622 minWer macht Morgen?Wer macht Morgen?#7 Aufs Handwerk wird es ankommen (mit Michael Kellner)Anna Planken spricht mit Michael Kellner, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz über die tragende Rolle des Handwerks für die Zukunft von Deutschland "Wir brauchen Meister und nicht nur Master.“ Klimaschutz, Digitalisierung und Modernisierung von Infrastruktur: Mit diesen Themen hat Michael Kellner als Staatssekretär und Mittelstandsbeauftragter täglich zu tun. Seine Erkenntnis: Ohne das Handwerk geht hier gar nichts – vor allem mit Blick auf die ambitionierten Ziele der Bundesregierung. Goldene Zeiten fürs Handwerk? Wären da bloß nicht die fehlenden Fachkräfte … Das Handwerk zu stärken, ist Kellner daher ein wichtiges Anl...2022-09-0226 minWer macht Morgen?Wer macht Morgen?#6 Gegen Akademisierungswahn (mit Julian Nida Rümelin)Anna Planken im Gespräch mit Julian Nida Rümelin über die Gleichwertigkeit von beruflicher und akademischer Bildung. „Bildung beschränkt sich nicht auf gute Noten.“ Zwischen beruflicher und akademischer Bildung herrscht ein Ungleichgewicht. Grund hierfür sei die Akademisierung der Gesellschaft, meint Julian Nida-Rümelin. Viele Menschen jagten einem falschen Ideal hinterher. Dabei sind Akademikerinnen und Akademiker weder erfolgreicher noch wichtiger für Wirtschaft und Gesellschaft. Dass duale und berufliche Ausbildung gleichwertig sind, ist den meisten nicht bewusst. Schluss mit dem Akademisierungswahn, fordert daher der Philosoph und Bildungskritiker. Und gleichen Respekt für verschiedene Begabungen und Fähigkeiten...2022-08-1928 minWer macht Morgen?Wer macht Morgen?#5 Mein Handwerk macht mich stark (mit Matthias Steiner)Zu Gast bei Anna Planken ist Matthias Steiner, Olympiasieger, Welt- und Europameister im Gewichtheben und gelernter Anlagenmechaniker. „Ich war froh, dass ich ein Handwerk lernen konnte.“ Matthias Steiner ist nicht nur ein erfolgreicher Sportler. Er ist auch Vollbluthandwerker. Geboren in eine Handwerkerfamilie, träumt er schon als Kind davon, ein Handwerk zu erlernen. Und erfüllt sich mit der Ausbildung zum Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik seinen Traum. Sie ist für ihn mehr als ein Beruf, nämlich eine Schule des Lebens. Denn die Erfahrung, dass harte Arbeit und Fleiß belohnt werden, zahlt sich auch i...2022-08-0530 minWer macht Morgen?Wer macht Morgen?#4 Exzellenz ist nicht nur akademisch (mit Bettina Stark-Watzinger)Anna Planken spricht mit der Bundesministerin für Bildung und Forschung über die Herausforderung Ausbildungsberufe attraktiver zu machen. „Die duale Ausbildung hat unser Land stark gemacht und sie soll uns weiterhin stark machen.“ Einen dualen Ausbildungsberuf erlernen? Oder doch lieber studieren? Diese Frage hat auch Bettina Stark-Watzinger beschäftigt – und beschäftigt sie weiterhin: Die Bundesbildungsministerin stammt aus einer Handwerkerfamilie. Sie selbst hat eine akademische Laufbahn eingeschlagen. Dennoch sieht sie die zunehmende Akademisierung und den damit einhergehenden Fachkräftemangel in den Ausbildungsberufen kritisch. Zukunftsperspektiven und Aufstiegsmöglichkeiten im Handwerk sollten bei Berufsorientierungsangeboten stärker vermittelt und handwerkliche Interessen sc...2022-07-2230 minWer macht Morgen?Wer macht Morgen?#3 Kinder begreifen mit den Händen (mit Christel Van Dieken)anna Planken spricht mit Christel Van Dieken darüber, warum Kitas Forscher- und Experimentierräume sein sollten. „Kindliche Entwicklung zu begleiten, heißt für mich, Kinder verstehen zu wollen.“ Kreativität, Entdeckungsfreude und handwerkliches Geschick: Für die frühkindliche Entwicklung sind sie wichtig, ist Diplom-Pädagogin Christel van Dieken überzeugt. Doch die Realität an Kitas und Schulen sieht anders aus. Denn hier steht die Wissensaneignung im Mittelpunkt. Kinder „begreifen“ ihre Umwelt buchstäblich nicht mehr mit den Händen. Nicht nur eine gesunde und glückliche Entwicklung wird dadurch verhindert – auch die Motivation, einen handwerklichen Beruf zu...2022-07-0832 minWer macht Morgen?Wer macht Morgen?#2 Kinder fördern, aber richtig (mit Gerald Hüther)Anna Planken spricht mit dem Hirnforscher Gerald Hüther über nötige Freiräume für Kinder und die Fehler des Schulsystems Die Freude am Lernen – im deutschen Bildungssystem mit seinen starren Lehrplänen und Bewertungen geht sie allzu oft verloren. Schon in Kita und Schule werden Kinder dazu erzogen, die Erwartungen anderer zu erfüllen. Und sind mit dem Prinzip des Aussortierens konfrontiert, das sich auch durch Ausbildung und Beruf zieht. Mehr Freiräume für Kinder und Jugendliche fordert daher der Hirnforscher Gerald Hüther. Denn dann können sie ihre eigenen Interessen und Neigungen entdecken. Gerald Hüth...2022-06-2440 minWer macht Morgen?Wer macht Morgen?#1 Folge deiner Berufung (mit Kathrin Martin)Anna Planken spricht mit Kathrin Martin darüber, dass es nie zu spät ist, einem Traumberuf nachzugehen. „Stelle sicher, dass du tust, was dir wirklich Spaß macht. Und nicht das, von dem du meinst, dass andere es von dir erwarten.“ Eine steile Karriere als Unternehmensberaterin, dann der zweite Burn-out mit 40: Für Kathrin Martin ist klar, dass sie etwas ändern muss. Sie krempelt ihr Leben um, tauscht Anzug und Schreibtisch gegen Arbeitshose und Werkbank. Das Praktikum in einer Tischlerei gefällt ihr so gut, dass sie kurzerhand eine Lehre beginnt. Inzwischen ist Kathrin Martin selbstständige Tischlermei...2022-06-1525 minAccess Top-Rated Full Audiobooks in Kids, Action & AdventureAccess Top-Rated Full Audiobooks in Kids, Action & Adventure[German] - Kinderbuch mit Vorlesegeschichten: Das süße Kinderbuch mit Vorlesegeschichten für neugierige Kinder by Anna HelfeldPlease visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/601680to listen full audiobooks. Title: [German] - Kinderbuch mit Vorlesegeschichten: Das süße Kinderbuch mit Vorlesegeschichten für neugierige Kinder Author: Anna Helfeld Narrator: Felix Borrmann Format: Unabridged Audiobook Length: 1 hour 17 minutes Release date: June 14, 2022 Genres: Action & Adventure Publisher's Summary: Unser süßes Kinderbuch mit Vorlesegeschichten Egal, ob für den gemütlichen Abend vor dem Kaminfeuer oder die Gutenachtgeschichte vor dem Schlafen gehen. Unsere Vorlesegeschichten bieten dir und deinem Kind eine große Freude und viel Abwechslung. Unser Kinderbuch ist für alle Altersklassen geeignet und kann auch super für Kleinkinder, als Lesehilfe...2022-06-141h 17Listen to Knowledge on the Go With Free AudiobookListen to Knowledge on the Go With Free AudiobookKinderbuch mit Vorlesegeschichten: Das süße Kinderbuch mit Vorlesegeschichten für neugierige Kinder Hörbuch von Anna HelfeldHören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos beihttps://hotaudiobook.com/freeID: 601680 Titel: Kinderbuch mit Vorlesegeschichten: Das süße Kinderbuch mit Vorlesegeschichten für neugierige Kinder Autor: Anna Helfeld Erzähler: Felix Borrmann Format: Unabridged Spieldauer: 01:17:31 Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 06-14-22 Herausgeber: Bookwire Kategorien: Kids, Action & Adventure Zusammenfassung: Unser süßes Kinderbuch mit Vorlesegeschichten Egal, ob für den gemütlichen Abend vor dem Kaminfeuer oder die Gutenachtgeschichte vor dem Schlafen gehen. Unsere Vorlesegeschichten bieten dir und deinem Kind eine große Freude und viel Abwechslung. Unser Kinderbuch ist für alle Altersklassen geeignet und kann auch super für Kleinkind...2022-06-141h 17