Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Anna Weghuber

Shows

EduFunkEduFunkNext Level Fortbildung - die iPad Innovation SeriesHeute gibt es ein Comeback: Anna Weghuber ist als Gastrednerin dabei. Sie gibt uns in dieser Folge Einblicke in ein spannendes Projekt, das zeigt, wie iPads den Unterricht nicht nur bereichern, sondern völlig neu denken lassen. Im Gespräch erfahrt ihr, wie Schülerinnen und Schüler mit digitalen Tools aktiv in den Lernprozess eingebunden werden, wie kreatives Arbeiten gefördert wird und wie Unterricht durch iPads interaktiv und motivierend gestaltet werden kann. Anna teilt ihre Erfahrungen, die besten Tipps für den Einsatz von iPads im Klassenzimmer und zeigt, wie durch innovative Ansätze...2024-11-2426 minEduFunkEduFunkDas Finale - die letzte Folge EduFunkDie letzte Folge EduFunk Podcast mit Anna und Sebastian. Wow, was für eine Reise. Wir blicken zurück mit einigen Gästen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz auf dieses tolle Projekt. Danke an Euch alle, dass Ihr unsere Hörer:innen gewesen seid. Wir hören uns, hier im EduFunk. Unsere Social Media Seite: Twitter: https://twitter.com/edufunkDACH Facebook: https://www.facebook.com/EduFunkDACH Instagram: https://www.instagram.com/edufunkpodcast/ Webseite: https://www.edufunk.eu EduFunk - der Podcast für die Ver...2022-02-2747 minEduFunkEduFunkLauschcafé EduFunk - Zugast bei Herrn K.In dieser Folge übernimmt Tim Kantereit die Moderation. Er hostet den Podcast Lauschcafé und spricht mit Anna und Sebastian über aktuelle digitale Bildungsthemen. All das hier im EduFunk. Links, die wir ansprechen: Lauschcafé: https://herrka.jimdofree.com/podcast/ Tim auf Twitter: https://twitter.com/Herr_Ka_Punkt Unsere Social Media Seite: Twitter: https://twitter.com/edufunkDACH Facebook: https://www.facebook.com/EduFunkDACH Instagram: https://www.instagram.com/edufunkpodcast/ Webseite: https://www.edufunk.eu EduFunk - der Podcast für die Verrückten...2022-02-2552 minEduFunkEduFunkMarken und Schule - egal ob analog oder digitalIn dieser Folge sprechen Anna und Sebastian über die Bedeutung von Marken in der Schulwelt. Was sie davon halten hört Ihr in dieser Folge EduFunk. Unsere Social Media Seite: Twitter: https://twitter.com/edufunkDACH Facebook: https://www.facebook.com/EduFunkDACH Instagram: https://www.instagram.com/edufunkpodcast/ Webseite: https://www.edufunk.eu EduFunk - der Podcast für die Verrückten, die Mutigen, die etwas anderen Lehrer. Ein deutschsprachiger Podcast rund um Schule, Lehrer, digitaler Unterricht, digitale Medien, Methoden, iPads und Apps. Das Ziel von...2022-02-2421 minEduFunkEduFunkZeit und Korrekturen - digitale Tipps & TricksWir starten in eine Daily-Woche, heißt, jeden Tag gibt es eine EduFunk Folge. In dieser sprechen Anna und Sebastian über Zeit und Korrekturen. Viel Spaß mit dem EduFunk! Unsere Social Media Seite: Twitter: https://twitter.com/edufunkDACH Facebook: https://www.facebook.com/EduFunkDACH Instagram: https://www.instagram.com/edufunkpodcast/ Webseite: https://www.edufunk.eu EduFunk - der Podcast für die Verrückten, die Mutigen, die etwas anderen Lehrer. Ein deutschsprachiger Podcast rund um Schule, Lehrer, digitaler Unterricht, digitale Medien, Methoden, iPads und Apps...2022-02-2121 minLauschcafé - Innovation in Schule und UnterrichtLauschcafé - Innovation in Schule und Unterricht35 - Won’t you take me to EDUFUNKytown? (feat. Sebastian Funk & Anna Weghuber)Hey, ich bin Tim und in dieser Folge plaudere ich mit Anna Weghuber und Sebastian Funk vom Podcast Edufunk über die folgenden Themen: "Podcast Edufunk" https://www.edufunk.eu "Zeugnisse und Blockchain" https://www.golem.de/news/zeugnisse-in-der-blockchain-kaputter-bloedsinn-mit-ansage-2202-163040.html "Meine Session auf dem Barcamp Prüfungskultur" https://anchor.fm/lauschcafe/episodes/34---BarcampSPEZIAL-Referendariat-ohne-Noten-e1dvsf7 "Das Referendariat in Deutschland und Österreich" "Kreative Umsetzungen im Unterricht, z.B DigitalSchoolStory" https://anchor.fm/lauschcafe/episodes/26---Geschichten-digital-in-der-Schule-erzhlen---mit-Nina-Mlhens-DigitalSchoolStory-e19lb8g "Befragt doch die Kinder!" https://www.n-tv.de/leben/Homeschooling-doch-gar-nicht-so-schlecht-article23090981.html "...2022-02-1154 minEduFunkEduFunkEs geht wieder los! - Wir packen unsere digitale SchultascheEs geht wieder los, Staffel 3, Folge 1. Anna und Sebastian starten mit Fragen zum Thema digitaler Unterricht, die sie im Netz aufgesammelt haben. Und es wird wieder viel gelacht und warm gelabert für eine großartige Staffel mit tollen Gästen. Nur hier, im EduFunk Links, die wir ansprechen: Nützlicher Youtubekanal für iPad-Neulinge: https://www.youtube.com/c/iPadLearningCommunityDACH Annas iPad Videos: https://www.youtube.com/watch?v=PrEThA8YMUs Unsere Social Media Seite: Twitter: https://twitter.com/edufunkDACH Facebook: https://www.facebook.com/EduFunkDACH 2021-09-1245 minEduFunkEduFunkDigitaler Schulstaub - das StaffelfinaleDas Staffelfinale mit Anna und Sebastian lässt zurück schauen und wagt eine Prognose für die Zukunft...oh man, was für ein Satz, aber ehrlich, wir sagen Danke an Euch fürs fleißige Einschalten und zuhören. Eigentlich wollten wir eine kurze und knappe End-Folge produzieren -- es wurde aber doch etwas viel Gelaber. Für euch! Hier im EduFunk - wir freuen uns auf Euch in Staffel 3! Links, die wir ansprechen: Annas Video: https://www.youtube.com/watch?v=OpkWz8v6wQI DED Köln: https://d...2021-07-1149 minEduFunkEduFunkDas Instalehrerzimmer - Was bringt die Vernetzung auf sozialen Medien?Wir sprechen mit Lina, besser bekannt mit ihrem Instagramaccount "someschoolspirit". Die Grundschullehrerin postet täglich für Ihre über 8.000 Follower Tipps, Tricks und Diskussionsanstöße. Warum sich gerade Instagram als Austauschplattform für Lehrer und Lehrerinnen eignet besprechen wir hier im EduFunk. Links, die wir ansprechen: Lina auf Instagram: https://www.instagram.com/someschoolspirit/ Anna auf Instagram: https://www.instagram.com/wissensatelier/ Sebastian auf Instagram: https://www.instagram.com/hrfunk/ Unsere Social Media Seiten: Twitter: https://twitter.com/edufunkDACH  Faceboo...2021-04-1840 minEduFunkEduFunk100 Folgen EduFunk - wir ziehen BilanzWOW - 100 Folgen EduFunk mit Anna und Sebastian sind geschafft. In dieser Folge 100 ziehen wir Bilanz, schauen zurück und nach vorn, hier im EduFunk.  Unsere Social Media Seiten: Twitter: https://twitter.com/edufunkDACH  Facebook: https://www.facebook.com/EduFunkDACH Instagram: https://www.instagram.com/edufunkpodcast/  Webseite: https://www.edufunk.eu  EduFunk - der Podcast für die Verrückten, die Mutigen, die etwas anderen Lehrer. Ein deutschsprachiger Podcast rund um Schule, Lehrer, digitaler Unterricht, digitale Medien, Methoden, iPads und Apps. Das Ziel von EduFunk...2021-04-1128 minEduFunkEduFunkEduFunk trifft - das Schulzentrum Friesgasse in WienWir haben Barbara Römisch und Nina Stangl vom Schulzentrum Friesgasse in Wien im EduFunk Gespräch. Sie berichten vom Alltag der digital arbeitenden Volksschule. Einblicke in ihren Schultag gibt es hier im EduFunk. Barbaras und Ninas Schule: https://www.schulefriesgasse.ac.at Festival of Learning: https://festivaloflearning.online Unsere Social Media Seiten: Twitter: https://twitter.com/edufunkDACH Facebook: https://www.facebook.com/EduFunkDACH Instagram: https://www.instagram.com/edufunkpodcast/ Webseite: https://www.edufunk.eu EduFunk - der Podcast für d...2021-02-0331 minEduFunkEduFunkEduFunk trifft - Förderschule digitalWir im EduFunk richten unseren Fokus auch immer gern auf Förderschulen. Diesmal geht es nach Hessen zur Haidefeldschule, eine Förderschule mit einer 1zu1 Ausstattung. Wie der Unterricht hier funktioniert, erfahren wir in dieser Folge EduFunk. Haidefeldschule: http://haidefeldschule.de Festival of Learning: https://festivaloflearning.online Unsere Social Media Seiten: Twitter: https://twitter.com/edufunkDACH Facebook: https://www.facebook.com/EduFunkDACH Instagram: https://www.instagram.com/edufunkpodcast/ Webseite: https://www.edufunk.eu EduFunk - der Podcast für die Verrückten, die Muti...2021-01-3131 minEduFunkEduFunkEduFunk trifft - Alltag in einer digitalen SchuleStephan Paul ist stellvertretender Schulleiter und Klaus-Jürgen Spätauf Lehrer an der MIttelschule Feuerbaustraße in Wien. Gemeinsam haben Sie den Schulalltag an ihrer Schule umgestaltet. Digital mit einer 1-zu-1-Ausstattung mit iPads für Schüler und Lehrer. Sie berichten wie der Alltag nun aussieht, hier im EduFunk. Links, die wir ansprechen: MS Feuerbachstraße https://www.msifeuerbach.at Festival of Learning: https://festivaloflearning.online Unsere Social Media Seiten: Twitter: https://twitter.com/edufunkDACH Facebook: https://www.facebook.com/EduFunkDACH Instagram: https://www.instagram.com/edufunkpodcast/ Webseite: https://www.edufunk.eu EduFunk - der Podcast für die Verrück...2021-01-2733 minEduFunkEduFunkEduFunk trifft - Projektunterricht und SchulbaustelleIm Rahmen des Festivals of Learning haben wir uns mit Anna Umbach & Marc Essenheimer von der Oberschule Gehrden zum Plausch getroffen. In ihrer Schule wird nicht nur projektthemenorientiert gearbeitet, auch die Räume wurden dafür eigens angepasst. Wie dieses System harmoniert und gelingt berichten sie im EduFunk. Homepage OBS Gehrden: https://oberschule-gehrden.de Festival of Learning: https://festivaloflearning.online Unsere Social Media Seiten: Twitter: https://twitter.com/edufunkDACH Facebook: https://www.facebook.com/EduFunkDACH Instagram: https://www.instagram.com/edufunkpodcast/ Webseite: ht...2021-01-2443 minEduFunkEduFunkEduFunk trifft - eigenverantwortliches Lernen in flexiblen LernweltenWir sind heute beim Festival of Learning und treffen uns mit Christian Heinz vom Albrecht-Ernst-Gymnasium in Oettingen. Seine Schule ist besonders, nicht nur das Konzept, sondern auch die Ausstattung setzt Maßstäbe. Wie das alles gelingt berichtet er hier im EduFunk. Homepage von Christians Schule: https://www.gymnasiumoettingen.de Festival of Learning: https://festivaloflearning.online Unsere Social Media Seiten: Twitter: https://twitter.com/edufunkDACH Facebook: https://www.facebook.com/EduFunkDACH Instagram: https://www.instagram.com/edufunkpodcast/ Webseite: https://www.edufunk.eu...2021-01-2036 minEduFunkEduFunkVon Dänen lernen - im Gespräch mit Jakob Esben HansenHeute ist unser Gast Jakob Esben Hansen. Er war jahrelang Schulleiter in Dänemark und machte sich dann als Bildungsberater selbstständig. Mit ihm sprechen wir über Chancen der Krise und mögliche Zukunftsvisionen für eine weltweite Schulreform, hier im EduFunk. Links, die wir ansprechen: Jakobs auf Twitter: https://twitter.com/jakobesben Jakobs Podcast: https://podcasts.apple.com/us/podcast/breakfast-conversations-adebreakfast/id1477223706 Festival of Learning: https://festivaloflearning.online Unsere Social Media Seiten: Twitter: https://twitter.com/edufunkDACH Facebook: https://www.facebook.com/E...2021-01-1740 minEduFunkEduFunkWas die Woche lief und was nicht - der Wochenrückblick und -ausblickWir fassen die Woche zusammen, nicht nur, was im EduFunk lief, sondern auch das, was in der ersten Woche in den Schulen lief...oder besser gesagt, was nicht lief. Und dann gibt es noch einen Ausblick auf das, was kommende Woche auf Euch zu kommt, hier im EduFunk. Links, die wir ansprechen: Festival of Learning: https://festivaloflearning.online Unsere Social Media Seiten: Twitter: https://twitter.com/edufunkDACH Facebook: https://www.facebook.com/EduFunkDACH Instagram: https://www.instagram.com/edufunkpodcast/ Webseite: https://www...2021-01-1524 minEduFunkEduFunkDigitale Lehrerfortbildungen aus der Distanz - wie eine Lehrerin ihr Wissen vermitteltSteffi Ueberjahn ist heute unser Gast, sie hat im letzten Jahr den Sprung aus dem Klassenzimmer in die Selbstständigkeit gewagt - und dann kam die Corona-Krise. Aus Präsenzfortbildungen wurden Fortbildungen für Lehrer auf Distanz. Wie ihr das gelingt und welche Nutzen aus der digitalen Arbeit in der Schule gezogen werden kann, berichtet sie hier im EduFunk. Links, die wir ansprechen: Steffis Firma, Neologie: https://www.neologie.de Festival of Learning: https://festivaloflearning.online Unsere Social Media Seiten: Twitter: https://twitter.com/edufunkDACH F...2021-01-1436 minEduFunkEduFunkMut für Neues - eine Lehrerin startet in die digitale SchuleEine ganz andere Folge heute, wir sprechen mit Doris. Sie ist Lehrerin und eigentlich nicht sehr beeindruckt von der neusten Technik, wie z.B. Smartphones. In der Corona-Krise aber sah sie in der Verwendung von moderner Technologie die einzige Chance ihren Beruf und ihre Berufung, Schülern Wissen und einen Tagesablauf zu vermitteln, auszuüben. Im EduFunk erzählt sie von ihren Erlebnissen und Eindrücken. Unsere Social Media Seiten: Twitter: https://twitter.com/edufunkDACH Facebook: https://www.facebook.com/EduFunkDACH Instagram: https://www.instagram.com/edufunkpodcast/ We...2021-01-1325 minEduFunkEduFunkMehr als nur ein blauer Knopf - was ist eigentlich BigBlueButton?2020 brachte viele Lehrer zum ersten Mal in Kontakt mit Videokonferenz-Programmen. BigBlueButton ist ein solches Tool und wird heute immer häufiger im Distanzunterricht eingesetzt. Wir sprechen mit Andreas Engel, Sonderpädagoge am Privaten Förderzentrum esE Birkeneck. Er hat BigBlueButton an seiner Schule eingeführt und berichtet von seinen Eindrücken. Links, die wir ansprechen: BugBlueButton: https://bigbluebutton.org Festival of Learning: https://festivaloflearning.online Unsere Social Media Seiten: Twitter: https://twitter.com/edufunkDACH Facebook: https://www.facebook.com/EduFunkDACH Instagram: https://www.i...2021-01-1233 minEduFunkEduFunkZeitsparend in den nächsten Schul-Lockdown - Start ins Jahr 2021Das Jahr 2021 startet mit Unterricht aus der Distanz. Grund genug für uns für Euch eine neue Woche täglicher Podcasts zu starten. Heute mit 30 Tipps zum Zeitsparen und jeder Menge Ratschläge. Hier im EduFunk. Links, die wir ansprechen: Annas 30 iPad-Tipps: https://www.phdl.at/ipadinno/30_tipps/ Festival of Learning: https://festivaloflearning.online Unsere Social Media Seiten: Twitter: https://twitter.com/edufunkDACH Facebook: https://www.facebook.com/EduFunkDACH Instagram: https://www.instagram.com/edufunkpodcast/ Webseite: https://www.edufunk.eu2021-01-1124 minEduFunkEduFunkKochschule digital - die Weihnachtsfolge 2020Als weihnachts-Spezialfolge geht es für Anna und Sebastian in die Kochschule. Gemeinsam mit Spitzenkoch Georg Essig kochen sie ein Gericht nach, dass Georg Essig für 7Hauben, die online Kochschule, erdacht und per Video erklärt hat. Für den EduFunk gibt es sogar eine ganz besondere Variante. Viel Spaß mit den Leckereien bei EduFunk. Unser Gast Georg Eissig: https://www.essigs.at/ Links, die wir ansprechen: 7Hauben: https://www.7hauben.com Festival of Learning: https://festivaloflearning.online Unsere Social Media Seiten: Twi...2020-12-202h 02EduFunkEduFunkSchreiben, wie auf Papier - die iPad-Folien von PaperlikeWie auf Papier schreiben, das geht auf den iPad, vorausgesetzt, man beklebt das Glas mit einer Spezialfolie: Paperlike. Wir sprechen mit einem der Partner des jungen StartUp Unternehmens, dass global operiert und die geniale Folie auf den Markt gebracht hat. Doch, ist diese Folie nur etwas für Künstler, oder taugt sie auch in der Schule etwas? Wir finden es heraus, hier im EduFunk. Unser Gast Sebastian Geis von Paperlike: sebastian@paperlike.com Links, die wir ansprechen: Paperlike: https://paperlike.com Festival of Learning: https://festivaloflearning.online ...2020-12-1345 minEduFunkEduFunkGoStudent - Ein Start-up als Revolution der NachhilfeWir sprechen mit in dieser Folge mit Felix Ohswald, Mitbegründer von GoStudent, einer der größten Online-Nachhilfe Institute in Europa.  Unser Gast Felix Ohswald und GoStudent: https://www.gostudent.org Unsere Social Media Seiten: Twitter: https://twitter.com/edufunkDACH Facebook: https://www.facebook.com/EduFunkDACH Instagram: https://www.instagram.com/edufunkpodcast/ Webseite: https://www.edufunk.eu EduFunk - der Podcast für die Verrückten, die Mutigen, die etwas anderen Lehrer. Ein deutschsprachiger Podcast rund um Schule, Lehrer, digitaler Unterr...2020-12-0633 minEduFunkEduFunksexOlogisch - Aufklärung im digitalen UnterrichtEs geht um den digitalen Sexualkundeunterricht und die Herausforderungen der digitalen Welt, wenn es um Sex, Bodyshaming, Sexting und Aufklärung geht. Dazu sprechen wir mit der Sozialarbeiterin und Sexualpädagogin Magdalena Heinzl. Sie geht in Schulen und spricht über die schönste Nebensache der Welt und klärt auf. Wie sie das macht, hört ihr hier, im EduFunk. Unser Gast Magdalena Heinzls Seite "Sexologisch": https://www.sexologisch.com und ihr Podcast: https://open.spotify.com/show/78PTGhto8Vgv9IpdHgEQ5O?si=sD5GVngkTHCTH7JtPwvoVw Unsere Social Media S...2020-11-2933 minEduFunkEduFunkTeach Oz - Eine magische Plattform für Lehrerinnen und LehrerWir sprechen heute mit Priska Fuchs und ihrer Vision einer Lehreraustauschplattform, die nicht nur fantastisch aussieht, sonern auch den Gedanken voran bringt, dass Lehrer sich über digitalen Unterricht austauschen und inspirieren. Wie das so alles funktioniert, erfahrt Ihr im EduFunk. Unser Gast Priska Fuchs Seite "TeachOz": https://teachoz.io Dein Code zur Inspiration: HELP Unsere Social Media Seiten: Twitter: https://twitter.com/edufunkDACH Facebook: https://www.facebook.com/EduFunkDACH Instagram: https://www.instagram.com/edufunkpodcast/ Webseite: https://www.edufunk.eu EduFunk...2020-11-2232 minEduFunkEduFunkJeder kann visualisieren - wie Sketchnotes leicht gelingenWir zeichnen Sketchnotes mit Janina Bindernagel. Sie hat uns mit einer gezeichneten EduFunk Folge überrascht und erzählt uns nun, wie eine Sketchnote entsteht und welche Vorteile sie für den Unterricht und Konferenzen bietet. Viel Spaß beim Mitmalen, hier im EduFunk. Unser Gast Janina Bindernagel:https://www.lern-stoff.de Janina auf Twitter: https://twitter.com/lern_Stoff Janina auf Instagram: https://www.instagram.com/lern_stoff/ Unsere Social Media Seiten: Twitter: https://twitter.com/edufunkDACH Facebook: https://www.facebook.com/EduFunkDACH Instagram: https://www.instagram.com/edufunkpodcast/ Webseite: https://www.edufunk.eu EduFunk - der Podcast für die Verrü...2020-11-1533 minEduFunkEduFunkLatein digital - eine Lateinlehrerin wird zur YoutuberinDass Mathematikvideos auf Youtube ankommen, ist bekannt - aber was ist mit einer Sprache, wie Latein? Petra Baten ist unser Gast, in der Corona-Krise kam ihr die Idee ihren Lateinunterricht mit eigenen Youtube-Videos attraktiver zu gestalten. Wie ihr das gelang, hört Ihr hier im EduFunk. Unser Gast Petra Baten: https://www.adite-baten.de Petras Youtube Kanal: https://www.youtube.com/channel/UC3jQo7BwXlGwSXRnBwdrUCQ Unsere Social Media Seiten: Twitter: https://twitter.com/edufunkDACH Facebook: https://www.facebook.com/EduFunkDACH Instagram: https://www.instagram.com/e...2020-11-0831 minEduFunkEduFunkErstmal Fortbildung - wie der Einstieg in den digitalen Unterricht gelingtHeute geht es im EduFunk um die von uns bereits angesprochenen "iPad Innovation Series", die unter anderem von Anna präsentiert werden. Genauer gesagt, sprechen wir mit einer Lehrerin, die an dieser Fortbildung teilnimmt und fragen nach, was genau Sie aus dem Kurs mitnimmt. Viele Tipps, Tricks und mehr rund um den digitalen Unterricht, hier im EduFunk. Unser Gast: Heike Kuschel, Realschullehrerin aus NRW: https://www.instagram.com/lernfitness/  LInks, die wir ansprechen: iPad Innovation Series: https://www.phdl.at/ipadinno/ Unsere Social Media Seiten: Twitter: https://tw...2020-11-0136 minEduFunkEduFunkDigitale Bildung in der EU - Was ist der neue Aktionsplan?Heute sprechen wir mit Georgi Dimitrov, Deputy Head of Unit “Innovation and EIT”, Project Team leader “Digital Education Action Plan update”, von der Europäischen Union über den EU Aktionsplan für die digitale Bildung. Was das alles eigentlich ist und wie Schulen in der EU davon profitieren können hört Ihr hier im EduFunk. Unser Gast Georgi Dimitrov: https://twitter.com/G_P_Dimitrov EU Aktionsplan für digitalen Bildung: https://ec.europa.eu/education/education-in-the-eu/digital-education-action-plan_de Webseite der EACEA: https://eacea.ec.europa.eu/homepage_de EduFunk - der Podcast für die Verrückten, die Querdenker, die...2020-10-2541 minEduFunkEduFunkDas Schuljahr nach Corona - Im Gespräch mit Armin HimmelrathWir sprechen mit Armin Himmelrath über sein Buch "Das Schuljahr nach Corona", an dem auch Sebastian als Autor mitwirken durfte. Pünkltich zur Buchmesse also eine Buchbesprechung im EduFunk und damit eine echte Premiere. Wie haben Lehrer, Eltern und Bildungswissenschaftler Schule unter Lockdown und digitalem Unterricht erlebt, was sind die Schlüsse daraus? Das klären wir hier, im EduFunk. Link zum Buch "Das Schuljahr nach Corona": https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/ID149264646.html Unsere Social Media Seiten: Twitter: https://twitter.com/edufunkDACH Facebook: https://www.face...2020-10-1837 minEduFunkEduFunkEin Jahr EduFunk Podcast - wie es war, was noch kommtWow! Ein Jahr EduFunk! Zum Geburtstag haben Anna und Sebastian viele Fragen gesammelt und beantworten diese gern. Zusätzlich regtb sich Sebastian über einen IT Experten auf und der neue Nutzer des EduPens wird verkündet.  Links, die wir ansprechen: Sebastians Aufreger der Woche: https://www.westfalen-blatt.de/Ueberregional/Nachrichten/Wirtschaft/4288261-IT-Ausbilder-in-Schule-Studium-und-Beruf-werden-Office-Anwendungen-gefordert-iPads-sind-fuer-Schulen-ungeeignet Teamshake https://apps.apple.com/de/app/team-shake/id390812953 Phyphox https://phyphox.org/de/home-de/ ProCreate https://apps.apple.com/de/app/procreate/id425073498 MindNode https://apps.apple.com/de/app/mindnode-mind-map/id12...2020-10-1140 minEduFunkEduFunkteach. code. repeat. - Wie Coding im Unterricht von klein bis groß gelingtWir sprechen heute über Coding, denn die EU-Code-Week steht vor der Tür, während Anna mit Martin Mucha über Coding in der KiTa spricht, holt Sebastian Grundschullehrerin Nadine Klein zum Thema dazu. Gemeinsam diskutieren wir, wie Coding im Unterricht gelingen kann, ob mit oder ohne Hardware. Hier im EduFunk. EU-Code-Week: https://codeweek.eu Everyone-Can-Code: https://www.apple.com/de/education/k12/teaching-code/ Unsere Gäste: Nadines Schule: https://www.stadtschule-travemuende.de Nadines Buch: https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/ID145730033.html Martins Youtube Kanal: https://www.y...2020-10-0438 minBildung - Zukunft - Technik (BZT)Bildung - Zukunft - Technik (BZT)Es menschelt Guido Brombach Email Website Instagram YouTube (Channel) Mastodon Felix Schaumburg Website Mastodon Bluesky Email Anna Weghuber Instagram Sebastian Funk Twitter BZT meets Edufunk. Felix und Guido haben sich einen netten Abend mit den Edufunkern Sebastian und Anna gemacht. Wir reden über Podcasts und was sie ausmachen und was sie mit Bildung zu tun haben. Shownotes Edufunk Sebastian Funk Anna Weghuber CRE Der Sendebus Podlove Ultraschall Podcast-Community Educamp Alles über Barcamps Edudays Österreich Starlight Express Gäste Anna Weghuber Instagram Sebastian Funk Twitter 2020-09-281h 25EduFunkEduFunkEduFunk trifft Bildung Zukunft TechnikHeute mal eine absolut andere Folge EduFunk, länger, verrückter und persönlicher. Es geht um den EduFunk und das EduFunk Netzwerk. Wir haben mal unseren Namen gegoogled und fanden heraus, es gibt es Netzwerk aus tollen Bildungspodcasts mit dem Namen „EduFunk“. Wir haben uns einen der besten Podcast ausgesucht. Bildung - Zukunft - Technik, kurz BZT, sendet seit fast einem Jahrzehnt auf dem Äther des Webs. Dahinter stehen Guido Brombach und Felix Schaumburg. Und irgendwie interviewen wir vier uns alle gegenseitig. Absolut viel Bildung, Zukunft und Technik hier im EduFunk. Webseite von BZT: https://bildung-zukunft-technik.de 2020-09-271h 25EduFunkEduFunkSchreiben lernen mit digitaler Hilfe - wie der EduPen in Volks- & Grundschule eingesetzt wirdSchreiben zu lernen kann schwer sein. Wie hält man den Stift richtig, welchen Druck braucht es und wie muss der Schwung hat ein D oder ein P? Damit Kinder besser schreiben und schneller mit dem Stift arbeiten können, hat die Firma Stabilo den EduPen entwickelt. Wir sprechen heute mit Barbara Römisch, die in ihrer Volksschule bereits mit dem Stift arbeitet und Jürgen Riedel, der uns aus der Entwicklung des Stifts berichtet, hier im EduFunk. Unsere Gäste: Barbara Römisch und Jürgen Riedel Der EduPen https://www.stabilo.com/de...2020-09-2034 minEduFunkEduFunkInstagram für Lehrer? - Die Geschichte von Lehrer_und_UnterrichtSoziale Medien werden immer mehr zu Fundgruben und Austauschplattformen für Lehrerinnen und Lehrer, sei es auf Twitter, Facebook oder Instagram. Wir sprechen mit einem der ganz großen Insta-Lehrer. Stefan Elver aus Oldenburg ist mit über 15.000 Followern auf Instagram eine echte Größe. Wie es dazu kam und was seinen Erfolg aus macht, hier im EduFunk. Unser Gast: Stefan Elver www.instagram.com/lehrer_und_unterricht/  Unsere Social Media Seiten: Twitter: https://twitter.com/edufunkDACH Facebook: https://www.facebook.com/EduFunkDACH Inst...2020-09-1333 minEduFunkEduFunkWas ist ein Systemhaus? - wie Schulen für den digitalen Unterricht ausgestattet werden.Wir fragen uns heute, was eigentlich ein Systemhaus ist und wie es Schulen und Lehrerinnen und Lehrer bei der täglichen digitalen Arbeit unterstützt. Dazu haben wir Dominik Steiger zu Gast, er ist Geschäftsführer des IT Teams Tirol. Wie sein Systemhaus arbeitet hört ihr hier im EduFunk. Unser Gast: Dominik Steiger https://itteam.at Unsere Social Media Seiten: Twitter: https://twitter.com/edufunkDACH Facebook: https://www.facebook.com/EduFunkDACH Instagram: https://www.instagram.com/edufunkpodcast/ Webseite: https://www.edufunk.eu Edu...2020-09-0633 minEduFunkEduFunkWie wird eine Schule digital? - Vorbereitungen vor der GrundsanierungLehrer:innen stehen jetzt vor der Aufgabe ihr Kollegium fit für die digitale Schule zu machen, denn schließlich möchte man die Methoden und Techniken aus der Corona-Shut-Down-Phase nicht verlieren. Wir sprechen darüber mit Manuel Pittner, Lehrer an der Otto-Hahn Schule in Marktredwitz, Bayern.  Unser Gast: Manuel Pittner https://twitter.com/pittner_manuel Unsere Social Media Seiten: Twitter: https://twitter.com/edufunkDACH Facebook: https://www.facebook.com/EduFunkDACH Instagram: https://www.instagram.com/edufunkpodcast/ Webseite: https://www.edufunk.eu EduFunk - der...2020-08-3033 minEduFunkEduFunkNetzlehrer im EduFunk - im Gespräch mit Bob BlumeZum Abschlus unser Einstiegswoche sprechen wir mit Bob Blume, besser bekannt als "Netzlehrer", einem der großen Influenzer im deutschsprachigen Bildungsbereich. Bob ist Lehrer, arbeitet digital und ist auf vielen Socialmedia-Kanälen unterwegs. Wir sprechen mit Ihm über seine Sicht auf die digitale Bildung, hier im EduFunk. Unsere Gast: Bob Blume: https://bobblume.de Unsere Social Media Seiten: Twitter: https://twitter.com/edufunkDACH Facebook: https://www.facebook.com/EduFunkDACH Instagram: https://www.instagram.com/edufunkpodcast/ Webseite: https://www.edufunk.eu EduFunk - der Pod...2020-08-2837 minEduFunkEduFunkBitmoji Classrooms - der neue Trend aus den USAUnser gast ist Melanie Ferrari, sie ist Lehrerin und auf einen Trend aus den USA gestoßen, dem Bitmoji Classroom. Was genau das ist, wie man ihn erstellt und was das reizvolle dabei für den Unterricht, klären wir hier, im EduFunk. Unsere Gast:  Melanie Ferrari Links, die wir ansprechen: Bitmoji: https://www.bitmoji.com Melanies Erklärvideo: https://prezi.com/v/4q3tepw8gozn/google-bitmoji/?fbclid=IwAR2NCbwPj9Ovm7yHzbTw3rc7GE6jXVf8D8im90NfD5EoG4xm5P8isNIpFTs Unsere Social Media Seiten: Twi...2020-08-2725 minEduFunkEduFunkiPad Innovation Series - das neue Projekt von AnnaHeute stellt Anna uns ihr neues Fortbildungsprojekt vor, dass sie zusammen mit Thomas Wimmer entworfen hat: die "ipad Innovation Series". Was genau das ist, verrät sie uns hier, im EduFunk. Links, die wir ansprechen: www.phdl.at/ipad Unsere Social Media Seiten: Twitter: https://twitter.com/edufunkDACH Facebook: https://www.facebook.com/EduFunkDACH Instagram: https://www.instagram.com/edufunkpodcast/ Webseite: https://www.edufunk.eu EduFunk - der Podcast für die Verrückten, die Querdenker, die etwas anderen Leh...2020-08-2621 minEduFunkEduFunkAlle müssen jetzt digital unterrichten - der digitale Schulstart einer HauptschullehrerinWir sprechen mit Valeska Staubus. Sie ist Hauptschullehrerin in Düsseldorf. Sie arbeitet bereits seit Jahren digital, benötigt jedoch neben im iPad auch einen Laptop um digitale Materialien zu erarbeiten. Wir sprechen mit Ihr über die Vor- und Nachteile der Tablet-Computer und gehen mit ihr an den digitalen Schulstart. Unsere Gast: Valeska Staubus Links, die wir ansprechen: Microsoft Teams: https://www.microsoft.com/de-de/microsoft-365/microsoft-teams/group-chat-software Unsere Social Media Seiten: Twitter: https://twitter.com/edufunkDACH Facebook: https://www.facebook.com...2020-08-2525 minEduFunkEduFunkDigitaler Schulanfang - es geht wieder losDa sind wir wieder! Staffel 2 beginnt und wir nehmen Euch mit in eine ganze Woche Podcasts für den digitalen Schulanfang. Heute sprechen Anna und Sebastian über ihre Erfahrungen und neue Projekte, hier im EduFunk. Unsere Social Media Seiten: Twitter: https://twitter.com/edufunkDACH Facebook: https://www.facebook.com/EduFunkDACH Instagram: https://www.instagram.com/edufunkpodcast/ Webseite: https://www.edufunk.eu EduFunk - der Podcast für die Verrückten, die Querdenker, die etwas anderen Lehrer. Ein deutschsprachiger Podcast rund um Schule, Lehrer, digitaler Unterricht, digitale Medien, Meth...2020-08-2419 minEduFunkEduFunkCorona-Mathe - wie eine Mathematiklehrerin zum Youtube-Star wurdeDas Staffelfinale der ersten Staffel EduFunk kommt mit einem ganz besonderen Gast daher. Magda May ist Lehrerin für Mathematik in Münster und hat sich in der Corona-Krise getraut digital Mathematik zu unterrichten über einen eigenen Youtube-Kanal. Wir sprechen mit ihr über Corona-Mathe und wie sie es schafft, Mathematik spannend und ansprechend zu gestalten, hier im EduFunk. Links, die wir ansprechen: Magdas Youtube-Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCcBRM-sdyn8qh3f9SlRlK2w/featured Unsere Social Media Seiten: Twitter: https://twitter.com/edufunkDACH Facebook: https://www.facebook.com/EduFunkDACH Instagram: https://www.instagram.com/edufunkpodcast/ Webseite: https://www.edufunk.eu E...2020-06-2836 minEduFunkEduFunkHygiene Experimente digital - ein Einblick ins LeyLabHeute schauen wir uns digitale Möglichkeiten im Biochemie-Labor an. Dazu haben wir uns das leylab-System der Firma Leybold Didactics näher angeschaut und im Speziellen das Science Lab Hygiene Paket. Es wurde experimentiert, erprobt und jetzt erzählen wir Euch, was es damit auf sich hat.  Mehr dazu gibt es unter https://info.ld-didactic.de/science-lab-hygiene und mit dem Code HYFUNK gibt es sogar einen Rabatt nur für Euch! Digital unterstützte Experimente, hier im EduFunk. Unsere Social Media Seiten: Twitter: https://twitter.com/edufun...2020-06-2128 minEduFunkEduFunkMicrosoft Teams - wir blicken hinter die KulissenMicrosoft Teams ist eine von vielen Video-Chat-Plattformen zur Zeit, wird jedoch nun massiv von den Ländern favorisiert. Wir gehen der Sache nach und sprechen mit Kurt Söser. Kurt Söser ist Lehrer an der HAK Steyr und Mitglied des Microsoft Education Advisory Board. Wir sprechen mit ihm über Teams und wie es in die Schulen kam. hier im EduFunk. Unsere Gast: Kurt Söser: https://www.kurtsoeser.at Links, die wir ansprechen: Microsoft Teams: https://www.microsoft.com/de-de/microsoft-365/microsoft-teams/group-chat-software Unsere Social Media Seiten: Twi...2020-06-1437 minEduFunkEduFunkClassroom Escape - Digitales Rätseln im UnterrichtEscape Rooms erfreuen sich immer mehr Beliebtheit, Zeit also diese auch als Methode im Unterricht einzusetzen. Ein Lehrer, der bereits damit Erfahrungen gemacht hat ist Fabian Bendlow. Er ist Gast im EduFunk. Unsere Gast: Fabian Bendlow fabian.bendlow at  gmail.com Links, die wir ansprechen: Fabians Escape Padlet: https://padlet.com/teachersthinktank20/bmijki54eczix21z Fabians Escape Story "Alarm bei Biocorp" https://www.escape-team.com/play/MI-3125-5680 Unsere Social Media Seiten: Twitter: https://twitter.com/edufunkDACH Facebook: https://www.f...2020-06-0732 minEduFunkEduFunkErdkundeunterricht und Coding - Wie der digitale Geografieunterricht aussiehtWir wollten wissen, wie digitaler Erdkundeunterricht aussehen kann, dazu sprechen wir mit Cihan Sazak von der Villa Wewersbusch. Es dreht sich alles um die Welt, Atlanten und den Einsatz von Programmierungen in der Geographie, hier im EduFunk. Unsere Gäste: Cihan Sazak https://twitter.com/Sazak_C Links, die wir ansprechen: Diercke Wetatlas https://diercke.westermann.de/digital Jigspace https://jig.space Valiant Hearts https://jig.space Swift Playgrounds: https://www.apple.com/de/education/k12/teaching-code/ EduFunk - der Podcast für di...2020-05-3129 minEduFunkEduFunkBrauche ich einen Stift? - Schreiben und Zeichnen auf dem TabletAnna hat endlich einen Stift für ihr iPad bekommen und deshalb dreht sich heute alles um die digitalen Eingabegeräte, die Schreiben und Zeichnen "wie auf Papier" auf dem iPad ermöglichen. Dazu haben wir tolle Gäste, Isabel Schuhladen und Thomas Moch arbeiten schon lange mit Stift und Tablet im Unterricht und berichten von ihren Erfahrungen. Eine tolle Folge EduFunk! Unsere Gäste: Isabelle auf Twitter: https://twitter.com/IsabelleSLB Isabels Webseite: https://www.isabelleschuhladen-ldl.com/https-ismschuhladen-wixsite-com-ldl/ Thomas Blog: https://lernsachen.blog Thomas auf Twitt...2020-05-2437 minEduFunkEduFunkLernen mit Show - MINT Experimente im OnlineunterrichtHeute wird es experimentell im EduFunk, denn Joachim Hecker ist nicht nur erfolgreicher Buchautor, er tritt auch mit seinen Science Shows rund um den Globus vor Schülerinnen und Schülern und Lehrerinnen und Lehrern auf. Jetzt macht er im WDR Schulfernsehen und wir fragen, wie dabei digitale Hilfmittel in seinem Onlineunterricht helfen. Hier im EduFunk. Links, die wir ansprechen: Joachim Heckers Webseite: www.joachim-hecker.de Unsere Social Media Seiten: Twitter: https://twitter.com/edufunkDACH Facebook: https://www.facebook.com/EduFunkDACH In...2020-05-1731 minEduFunkEduFunkAlles Schrott! - Die schönsten Defekte im digitalen UnterrichtZum Abschluss unser Einsteigerwoche sprechen wir über Defekte digitale Geräte, Missgeschicke und Fehler im Umgang mit den Endgeräten. Also mal so richtig aus dem Nähkästchen, jetzt hier im EduFunk. Unsere Social Media Seiten: Twitter: https://twitter.com/edufunkDACH Facebook: https://www.facebook.com/EduFunkDACH Instagram: https://www.instagram.com/edufunkpodcast/ Webseite: https://www.edufunk.eu EduFunk - der Podcast für die Verrückten, die Querdenker, die etwas anderen Lehrer. Ein deutschsprachiger Podcast rund um Schule, Lehrer, digitaler Unterricht, digitale Medien, Methoden, iPads und Apps. Das Ziel von EduFunk: LehrerInnen zu inspirieren und ihnen den Mut zu gebe...2020-05-1514 minEduFunkEduFunkEmail oder Nachrichtendienst? - diese Kommunikationsmittel sind wichtigWie kommunizieren unsere Moderatoren im digitalen Unterricht? Die Antwort gibt es in dieser Folge EduFunk. Unsere Social Media Seiten: Twitter: https://twitter.com/edufunkDACH Facebook: https://www.facebook.com/EduFunkDACH Instagram: https://www.instagram.com/edufunkpodcast/ Webseite: https://www.edufunk.eu EduFunk - der Podcast für die Verrückten, die Querdenker, die etwas anderen Lehrer. Ein deutschsprachiger Podcast rund um Schule, Lehrer, digitaler Unterricht, digitale Medien, Methoden, iPads und Apps. Das Ziel von EduFunk: LehrerInnen zu inspirieren und ihnen den Mut zu geben mit Neugier die Mö...2020-05-1416 minEduFunkEduFunkArbeitsblatt oder Forschungsauftrag? - wie Unterricht digital gelingtWie arbeitet es sich im digitalen Unterricht eigentlich besser, mit Arbeitsblättern, oder mit Forschungsaufträgen? Schließlich können einfache Fragen schnell gegoogled werden und die Motivation der Schülerinnen und Schüler muss ebenfalls aufrecht erhalten werden. Unsere Antwort in dieser Folge EduFunk.  Unsere Social Media Seiten: Twitter: https://twitter.com/edufunkDACH Facebook: https://www.facebook.com/EduFunkDACH Instagram: https://www.instagram.com/edufunkpodcast/ Webseite: https://www.edufunk.eu EduFunk - der Podcast für die Verrückten, die Querdenker, die etwas anderen Lehrer. Ein deutschsp...2020-05-1312 minEduFunkEduFunkVideo und Audio - in welchem Fach bringt es was?Was bringt die Möglichkeit ein Video- oder eine Audio-Datei im Unterricht zu erstellen und wie hilft sie Schülern wie Lehrern? Darüber sprechen wir heute in eine super kurzen Folge. Hier im EduFunk. Unsere Social Media Seiten: Twitter: https://twitter.com/edufunkDACH Facebook: https://www.facebook.com/EduFunkDACH Instagram: https://www.instagram.com/edufunkpodcast/ Webseite: https://www.edufunk.eu EduFunk - der Podcast für die Verrückten, die Querdenker, die etwas anderen Lehrer. Ein deutschsprachiger Podcast rund um Schule, Lehrer, digitaler Unter...2020-05-1213 minEduFunkEduFunkWas kaufe ich für den digitalen Unterricht? - der Hardware-CheckIn dieser Folge EduFunk sprechen wir über Hardware für den digitalen Unterricht im Homeoffice und in der Schule. Der Auftakt zu einer erneuten Daily-Woche mit täglichen Edufunk-Folgen, passend zum erneuten Schulanfang in Deutschland und Österreich nach der landesweiten Schulschließung. Unsere Social Media Seiten: Twitter: https://twitter.com/edufunkDACH Facebook: https://www.facebook.com/EduFunkDACH Instagram: https://www.instagram.com/edufunkpodcast/ Webseite: https://www.edufunk.eu EduFunk - der Podcast für die Verrückten, die Querdenker, die etwas anderen Lehrer. Ein deutschsprachiger Podcast rund um Schu...2020-05-1126 minEduFunkEduFunkJetzt wird abgerechnet - im Gespräch mit der Stiftung RechnenWir sprechen mit Claudia Abjörnson, Geschäftsführerin der Stiftung Rechnen, über Mathematik, Schule, die Stiftung und ihren Podcast Summa. Mit dieser Folge konnte niemand rechnen, hier im EduFunk. Links, die wir ansprechen: Stiftung Rechnen: https://www.stiftungrechnen.de Summa der Podcast: https://www.stiftungrechnen.de/podcast/ Unsere Social Media Seiten: Twitter: https://twitter.com/edufunkDACH Facebook: https://www.facebook.com/EduFunkDACH Instagram: https://www.instagram.com/edufunkpodcast/ Webseite: https://www.edufunk.eu EduFunk - der Podcast für...2020-05-1025 minEduFunkEduFunkEin Koffer voller iPads - was macht man da?Wir schauen uns heute einmal iPad-Kofferlösungen und WLAN-/Cloud-Lösungen für Schulen genauer an. Unser Gast ist Anton Ochsenkuehn, Gründer des amac-Verlags, der auch noch jede Menge Tipps und Tricks dabei hat - eine tolle Folge EduFunk. Links, die wir ansprechen: Antons Verlag: https://www.amac-buch.de Das Lehrerhandbuch: https://www.amac-buch.de/epages/15188806.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/15188806/Categories/Das_iPadLehrerhandbuch WLAN Lösungen: https://www.ui.com/products/#unifi Cloud-Speicher: https://www.synology.com/de-de/products/series/home Cloud-Speicher: https...2020-05-0334 minEduFunkEduFunkSeuchen sind mein Hobby - Tipps von der Hygieneexpertin für die SchuleDie Schulen sollen wieder geöffnet werden, trotz der Gefahr, die vom Corona-Virus ausgeht. Wie können sich nun Lehrer und Schüler schützen? Wir sprechen mit Dr. med. Birgit Ross von der Uniklinik Essen über sinnvolle Hygiene und Schutzmaßnahmen, hier im EduFunk. Links, die wir ansprechen: Dr. Birgit Ross: https://www.uk-essen.de/gemeinsameeinrichtungen0/krankenhaushygiene00/ Desinfektionsmittel WHO: https://www.who.int/gpsc/information_centre/handrub-formulations/en/ Unsere Social Media Seiten: Twitter: https://twitter.com/edufunkDACH Facebook: https://www.facebook.com/EduFunkDACH Instagram: https...2020-04-2627 minEduFunkEduFunkVirtuelle Welten in Realität - wie AR-Technik im Unterricht eingesetzt wirdAR, das steht für augmented reality, die Erweiterung der Realität um virtuelle Inhalte. Da die AR Technologie immer mehr Einzug in Berufs- und Lebenswelt erhält, darf sie in der Schule nicht fehlen. Unser Gast ist Arkadi Jeghiazaryan von Areeka, er erklärt uns die Vorteile von AR im Unterricht, hier im EduFunk. Links, die wir ansprechen: Areeeka: https://areeka.net/en/ Virtuelle Reisen: https://www.lernentrotzcorona.at/knowledge-base/virtuelle-reisen/ Unsere Social Media Seiten: Twitter: https://twitter.com/edufunkDACH Facebook: https://www.face...2020-04-1935 minEduFunkEduFunkDidaktische Bausteine - Was LEGO in der Schule von morgen plantWir sprechen mit Thomas Busshart, dem Head of LEGO Education im deutschsprachigen Raum, über neue Entwicklungen bei LEGO im Bildungsbereich. Speziell geht es auch um den LEGO Spike Prime, den neuen baubaren Roboter von LEGO. Eine absolut hörenswerte Folge EduFunk. Links, die wir ansprechen: Lego Education: http://education.lego.com/de-de Spike Prime: https://education.lego.com/de-de/products/lego-education-spike-prime-set/45678 Unsere Social Media Seiten: Twitter: https://twitter.com/edufunkDACH Facebook: https://www.facebook.com/EduFunkDACH Instagram: https://www.instagram.com/edufunkpodcast/ ...2020-04-1236 minEduFunkEduFunkVon Chemie & Nerds - Wie Chemiedidaktik und Geocaching zusammenfindenIn dieser EduFunk-Folge geht es um Chemiedidaktik und die Kunst, die Chemie zu vermitteln. Dabei sprechen wir mit Dr. Philipp Spitzer von der Universität Wien, der uns sein Projekt Spotting Science näher bringt. Eine Chemiestunde mit EduFunk. Links, die wir ansprechen: Philipp Spitzer: https://aeccc.univie.ac.at/ueber-uns/team/universitaetsassistent-innen-postdoc/user/spitzerp27/inum/1333/backpid/62010/ Spotting Science: https://spottingscience.at Spotting Science auf Instagram: https://www.instagram.com/spottingscience/ Sebastians Lieblingschemieapp: http://thix.co/beaker EduFunk - der Podcast für die Verrückten, die Quer...2020-04-0526 minEduFunkEduFunkOnline-Lehrer unter sich - das große Fazit nach drei Wochen KrisenunterrichtAnna und Sebastian ziehen Bilanz, wie war EduFunk täglich über drei Wochen lang? Die Antwort hier im EduFunk. EduFunk - der Podcast für die Verrückten, die Querdenker, die etwas anderen Lehrer. Ein deutschsprachiger Podcast rund um Schule, Lehrer, digitaler Unterricht, digitale Medien, Methoden, iPads und Apps. Das Ziel von EduFunk: LehrerInnen zu inspirieren und ihnen den Mut zu geben mit Neugier die Möglichkeiten digitaler Medien im Unterricht zu entdecken. Es moderieren Anna Weghuber und Sebastian Funk 2020-04-0319 minEduFunkEduFunkTafel weg, Bildschirm her - in der Krise den Kontakt haltenWir sprechen mit Christoph Wallner, er ist Lehrer an der NMS3 Stelzhamerschule Linz und hat in den vergangenen Wochen nicht nur selbst neue Wege des digitalen Unterrichts kennengelernt, sondern auch seinem Kolleginnen und Kollegen beim Umstieg geholfen. Wir sprechen über die Möglichkeiten und Hürden des Online-Unterrichts, hier im EduFunk. Links, die wir ansprechen: Seesaw: https://web.seesaw.me EduFunk - der Podcast für die Verrückten, die Querdenker, die etwas anderen Lehrer. Ein deutschsprachiger Podcast rund um Schule, Lehrer, digitaler Unterricht, digitale Medien, Methoden, iPads und Apps. Das Ziel von EduFu...2020-04-0220 minEduFunkEduFunkWenn die Englischlehrerin Influencer wird - Im digitalen Strom den Überblick behaltenHeute zu Gast ist Alicia Bankhofer, sie ist Englischlehrerin an einer Schule nahe Wien und gibt auf Twitter und anderen Sozialen Medien wertvolle Tipps und Tricks, wie der digitale Unterricht gelinkt. Eine wirklich lehrreiche Folge EduFunk. Links, die wir ansprechen: Alicia auf Twitter: https://twitter.com/aliciabankhofer EduFunk - der Podcast für die Verrückten, die Querdenker, die etwas anderen Lehrer. Ein deutschsprachiger Podcast rund um Schule, Lehrer, digitaler Unterricht, digitale Medien, Methoden, iPads und Apps. Das Ziel von EduFunk: LehrerInnen zu inspirieren und ihnen den Mut zu geben mit Neugier die Möglichkeiten digitaler Medien im Unterricht zu ent...2020-04-0120 minEduFunkEduFunkDie MINT Plattform Science on Stage - Wie LehrerInnen in ganz Europa zusammenarbeitenLehrerinnen und Lehrer in ganz Europa stehen vor einem gemeinsamen Problem: bestmöglichen Unterricht zu gewährleisten. Im MINT Bereich bietet die Plattform Science on Stage tolle Unterrichtsbeispiele, von Lehrern für Lehrer. Wir sprechen mit der Geschäftsführerin von Science on Stage Deutschland Stefanie Schlunk hier im EduFunk. Links, die wir ansprechen: Science on Stage Deutschland: https://www.science-on-stage.de EduFunk - der Podcast für die Verrückten, die Querdenker, die etwas anderen Lehrer. Ein deutschsprachiger Podcast rund um Schule, Lehrer, digitaler Unterricht, digitale Medien, Methoden, iPads und App...2020-03-3116 minEduFunkEduFunkInside Homeoffice - Wir schauen einer Englischlehrerin über die SchulternWie arbeitet man im Homeoffice als Lehrer?. Zu Gast ist Diane Nicholl von der St. George’s International School in München. Mit Ihr sprechen wir über die Motivation und Arbeitsaufteilung im Homeoffice. Hier im EduFunk. Links, die wir ansprechen: Dianes Schule: https://www.stgeorgesschool.com/home-german-/st-george-s-school-m-nchen EduFunk - der Podcast für die Verrückten, die Querdenker, die etwas anderen Lehrer. Ein deutschsprachiger Podcast rund um Schule, Lehrer, digitaler Unterricht, digitale Medien, Methoden, iPads und Apps. Das Ziel von EduFunk: LehrerInnen zu inspirieren und ihnen den Mut zu geben mit Neugier die Mö...2020-03-3018 minEduFunkEduFunkGame Based Learning - Die Spielerkultur im KlassenzimmerWer spielt, gewinnt und Lernen mit Spiel ist erweisen effektiver. Wir sprechen mit Thomas Kunze vom Games Institute Austria über Game Based Learning. Hier im EduFunk. Links, die wir ansprechen: Thomas Kunzes Firma: https://www.gamesinstituteaustria.org EduFunk - der Podcast für die Verrückten, die Querdenker, die etwas anderen Lehrer. Ein deutschsprachiger Podcast rund um Schule, Lehrer, digitaler Unterricht, digitale Medien, Methoden, iPads und Apps. Das Ziel von EduFunk: LehrerInnen zu inspirieren und ihnen den Mut zu geben mit Neugier die Möglichkeiten digitaler Medien im Unterricht zu entdecken. Es moderieren Anna...2020-03-2932 minEduFunkEduFunkBekenntnisse eines Admins - Wie einfach, wie schwer, welche Probleme gibt es?Ben Korner ist Admin an der ESCR in La Roche sur Foron in Frankreich. Er erzählt und, wie es ist über 1000 iPads zu verwalten, zu warten und den technischen Betrieb am Laufen zu halten. Die Rolle eines Admins, jetzt im Fokus des EduFunks. Links, die wir ansprechen: Ben Korner auf Twitter: https://twitter.com/benbeteka Bens Schule: www.escr74.com EduFunk - der Podcast für die Verrückten, die Querdenker, die etwas anderen Lehrer. Ein deutschsprachiger Podcast rund um Schule, Lehrer, digitaler Unterricht, digitale Medien, Methoden, iPad...2020-03-2719 minEduFunkEduFunkZeichnen, Foto, Video und Musik - Das iPad ist mehr als eine SchreibmaschineÜber 70% der EduFunk-Zuhörer verfolgen unseren Podcast auf einem iPhone oder iPad. Es wird also Zeit einmal zu schauen, was Apple für Lehrerinnen und Lehrer im Angebot hat. Wir schauen genau auf die Bildungswebseite des iPad Herstellers und entdecken kaum bekannte Informationen. Hier im EduFunk.  Links, die wir ansprechen: Apple Bildung: https://www.apple.com/de/education/ EduFunk - der Podcast für die Verrückten, die Querdenker, die etwas anderen Lehrer. Ein deutschsprachiger Podcast rund um Schule, Lehrer, digitaler Unterricht, digitale Medien, Methoden, iPads und Apps. Das Ziel von EduFunk: LehrerInnen zu ins...2020-03-2624 minEduFunkEduFunkWas lernt Österreich? - Die Initiative eEducation des BundesministeriumsIn Österreich hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung die Initiative eEducation ins Leben gerufen. Sie bildet LehrerInnen in den digitalen Möglichkeiten für Unterricht aus. Wir sprechen mit Andreas Riepl darüber, hier im EduFunk. Links, die wir ansprechen: eEducation: https://eeducation.at/index.php?id=320&L=0 Mitglied werden: https://eeducation.at/index.php?id=74&L=0 EduFunk - der Podcast für die Verrückten, die Querdenker, die etwas anderen Lehrer. Ein deutschsprachiger Podcast rund um Schule, Lehrer, digitaler Unterricht, digitale Medien, Methoden, iPads und Apps. Das...2020-03-2517 minEduFunkEduFunkDie pure Kompetenz - wie hilft ein Medienzentrum?Wenn Schulen in Deutschland mediale Hilfe oder Unterstutzung benötigen, wenden sie sich an ihr Medienzentrum. Michael Stehle ist Leiter eines solchen Kreismedienzentrums und gibt uns Einblick in Anfragen von Lehrerinnen und Lehrern und zeigt die Möglichkeiten eines Medienzentrums auf. Eine medienreiche Folge EduFunk. Links, die wir ansprechen: Michael auf Twitter: https://twitter.com/digitalelehrede EduFunk - der Podcast für die Verrückten, die Querdenker, die etwas anderen Lehrer. Ein deutschsprachiger Podcast rund um Schule, Lehrer, digitaler Unterricht, digitale Medien, Methoden, iPads und Apps. Das Ziel von EduFunk: LehrerInnen zu inspirieren und...2020-03-2417 minEduFunkEduFunkMal eben schnell einkaufen - Ein Ausflug auf den LehrermarktplatzJudith Erlmann ist zu Gast beim EduFunk. Sie arbeitet für den Lehrermarktplatz, eine Austauschplattform für Lern- und Lehrmaterial. Nicht nur LehrerInnen, sondern auch Eltern finden hier viele Materialien für den Unterricht. Wir schauen uns für Euch um, hier beim EduFunk. Links, die wir ansprechen: Lehrermarktplatz: https://lehrermarktplatz.de EduFunk - der Podcast für die Verrückten, die Querdenker, die etwas anderen Lehrer. Ein deutschsprachiger Podcast rund um Schule, Lehrer, digitaler Unterricht, digitale Medien, Methoden, iPads und Apps. Das Ziel von EduFunk: LehrerInnen zu ins...2020-03-2317 minEduFunkEduFunkWas kommt nach dem Buch? - Im Gespräch mit Österreichs größtem BildungsverlagAnna ist für den EduFunk bei Nikolaus Donner zu Gast, dem Geschäftsführer des Veritas Verlag. Veritas ist der größte Bildungsverlag in Österreich. Es geht um Schulbücher, analog, wie digital und der Frage, was kommt als nächstes? Antworten gibt es In dieser Folge EduFunk.* Links, die wir ansprechen: https://digi4school.at https://www.scook.at EduFunk - der Podcast für die Verrückten, die Querdenker, die etwas anderen Lehrer. Ein deutschsprachiger Podcast rund um Schule, Lehrer, digitaler Unterricht, digitale Medien, Methoden, iPads und...2020-03-2226 minEduFunkEduFunkWie geht es weiter? - Ein Fazit nach der ersten Woche!Seit einer Woche senden wir nun täglich für Euch den EduFunk mit Tipps, Tricks und Einblicken rund um digitale Bildung in Zeiten der Schulschließung. Anna und Sebastian nehmen sich etwas Zeit und Blicken zurück auf die Woche. Es gibt sogar schon einen Ausblick auf die kommenden Sendungen - hier im EduFunk. EduFunk - der Podcast für die Verrückten, die Querdenker, die etwas anderen Lehrer. Ein deutschsprachiger Podcast rund um Schule, Lehrer, digitaler Unterricht, digitale Medien, Methoden, iPads und Apps. Das Ziel von EduFunk: LehrerInnen zu inspirieren und ihnen den Mu...2020-03-2016 minEduFunkEduFunkLernmaterialien online - wie teilt die Community?Die Schulschließung führt immer mehr dazu, dass sich Lehrerinnen und Lehrer stärker vernetzen und austauschen. Wie das praktisch geschieht, erklärt uns unser Gast Klaus-Jürgen Spätauf, Lehrer an der Mittelschule Feuerbachstraße in Wien. Wir sprechen auch über die Unterrichtsmaterialien "Jeder kann kreativ sein" von Apple, hier im EduFunk. Links, die wir ansprechen: Klaus-Jürgen Spätauf auf Twitter: https://twitter.com/kjspaetauf Jeder kann kreativ sein: https://www.apple.com/de/education/everyone-can-create/ EduFunk - der Podcast für die Verrück...2020-03-1927 minEduFunkEduFunkBlick in den Krisenstab der KiTa - Kontakt halten trotz AbstandZwei Tage Schulschließung sind hinter uns. Doch auch KiTas sind von der Krise betroffen. Unser Gast heute ist Martin Mucha, er ist Leiter der Kindertagesstätte "Zauberwind" in Rheinland-Pfalz und sitzt im Krisenstab des Landkreises. Seine MitarbeiterInnen sind täglich im Einsatz, trotz KiTa Schließung halten sie den Kontakt zu den Kindern. Wie, verrät er in dieser Folge EduFunk. Links, die wir ansprechen: Martins Youtube Kanal: https://www.youtube.com/channel/UC6jotqFW7w6ydRGz2HUR1GQ/ Martins Buch: https://books.apple.com/de/book/das-ipad-in-der-kita-kreativ-digital/id1484194644 2020-03-1826 minEduFunkEduFunkElternsprechtag - Das iPad im FamilieneinsatzDer Online-Unterricht verlangt nicht nur ein Umdenken für die Lehrer, auch die Eltern sind neu gefordert. Denn, wenn Lehrerinnen und Lehrer nur noch auf dem Bildschirm sprechen, fällt die Aufsicht in der Schulzeit auf die Eltern zurück. Was kann ein Elternteil da machen? Welche Möglichkeiten gibt es, damit Schülerinnen und Schüler auch wirklich dem Unterricht folgen können? Die Antwort auf diese viele anderen Fragen gibt es in dieser Folge EduFunk. Links, die wir ansprechen: Familieneinstellungen beim iPad: https://www.apple.com/de/families/ ...2020-03-1717 minEduFunkEduFunkUnterricht allein zu Haus - wir reden über Notfallpläne und AppsWir setzen uns heute mit Notfallplänen zum Unterrichten in der Krise auseinander. Dazu haben wir drei Gäste im Podcast. Timo Stosius und Daniel Zacharias von Sdui haben einen Notfallplan samt Hotline für Lehrerinnen und Lehrer ausgearbeitet. Christian Derntl klärt über Microsoft Teams auf. Eine neue spannende Folge EduFunk. Links, die wir ansprechen: Sdui: https://www.sdui.de Padlet: https://padlet.com Christian Derntl: c.derntl@aloisianum.at MS Teams: https://products.office.com/de-de/microsoft-teams/group-chat-software/ EduFunk - der Podcast für d...2020-03-1630 minEduFunkEduFunkUnterricht in Quarantäne - Wie die digitale Schule auch in Extremfällen bestehtDer SARS-CoV-2 Virus hat Österreich und Deutschland erreicht, Schulen werden geschlossen, der Unterricht steht vor der Herausforderung digital und virtual abgehalten zu werden. Wir beleuchten die Möglichkeiten und fragen nach dem Wie. Unser Gast ist Marc Essenheimer von der OBS Gehrden, eine Schule, die voll digital arbeitet. Wie sind seine Erfahrungen? Wir fragen ihn im EduFunk. Links, die wir ansprechen: Marc Essenheimer auf Twitter: https://twitter.com/MarcEssenheimer Marcs Schule: https://oberschule-gehrden.de Apps & Clouds: Schul.Cloud: https://schul.cloud ZO...2020-03-1434 minEduFunkEduFunkDigitale Ideen im Lehramtsstudium - Wie Studierende für den digitalen Unterricht begeistert werdenWie kann man Studierende langsam und mit Spaß und Motivation an die Möglichkeiten des digitalen Unterrichts heranführen? Wir sprechen mit Thomas Wimmer, Dozent an der privaten pädagogischen Hochschule der Diözese Linz, wie er Stop Motion und andere Mittel nutzt um seine Studierende mit Tablets und Methodik vertraut zu machen.  Links, die wir ansprechen: Thomas Wimmer: https://www.phdl.at/service/medien/medienwerkstatt/team/ Stop Motion Studio: https://apps.apple.com/de/app/stop-motion-studio/id441651297 EduFunk - der Podcast für die Verrückten, die Querdenk...2020-03-0834 minEduFunkEduFunkIch soll jetzt digital unterrichten?! Eure Fragen, unsere AntwortenIn dieser Folge EduFunk beantworten wir Fragen von LehrerInnen, die kurz vor der iPad-Einführung an ihrer Schule stehen. Es geht um Technik, Clouds, Office und Tastaturen. Mal etwas ganz anderes in dieser Folge EduFunk. EduFunk - der Podcast für die Verrückten, die Querdenker, die etwas anderen Lehrer. Ein deutschsprachiger Podcast rund um Schule, Lehrer, digitaler Unterricht, digitale Medien, Methoden, iPads und Apps. Das Ziel von EduFunk: LehrerInnen zu inspirieren und ihnen den Mut zu geben mit Neugier die Möglichkeiten digitaler Medien im Unterricht zu entdecken. Es moderieren Anna Weghuber und Seba...2020-03-0130 minEduFunkEduFunkDeutsch und Geschichte - Apps und Erfahrungen aus dem digitalen UnterrichtDie Fächer Geschichte und Deutsch gehören zu den wichtigsten Fächern. In dieser Folge EduFunk fragen wir uns, wie Deutsch und Geschichte digital unterrichtet werden kann. Unser Gast ist Christian Löhlein, Lehrer für Deutsch und Geschichte an der St.-Marien-Schule in Regensburg. Er gibt uns einen Einblick in die Apps und Tricks, die er im digitalen Unterricht täglich nutzt.  Links, die wir ansprechen: GoodNotes:  https://apps.apple.com/de/app/goodnotes-5/id1444383602 Vailiant Hearts: https://apps.apple.com/de/app/valiant-hearts-the-great-war/id840190360 MauAR: https://apps.apple.com/de/a...2020-02-2329 minEduFunkEduFunkUnvergesslich - vom Gedächtnistraining in einer digitalen SchuleDiese Folge wird Euch nicht aus dem Gedächtnis gehen, denn der EduFunk hat Gedächtnistrainer Markus Hofmann zu Gast. Wir sprechen mit Ihm über das Gedächtnis in der heutigen, digitalen Welt. Welche Strategien nützlich sind das eigene Gedächtnis auf Hochtouren zu bringen und wie Schule diese nutzen sollte. Eine denkwürdige Folge EduFunk. Links, die wir ansprechen: Markus Hofmanns Webseite: https://www.unvergesslich.de Markus auf Instagram: https://www.instagram.com/markus_hofmann_unvergesslich/ Hörbuch „Das merk‘ ich mir“ zum kostenlosen Download https://www.unvergesslich...2020-02-1623 minEduFunkEduFunkDas BISA-Projekt - outdoor und onlineIn dieser Folge EduFunk geht es in die Natur zur Beobachtung und Bestimmung von Vögeln, Baumen und vielem mehr. Unser Gast ist Thomas Gerl, der das BISA Projekt zur Artenbestimmung ins Leben gerufen hat. Wie es gelingt die Artenkenntnis von Schülern und Lehrern zu verbessern, erklären wir in dieser spannenden Folge.  Links, die wir ansprechen: Das BISA Projekt: https://www.bisa100.de Thomas auf Twitter: https://twitter.com/ThomasGerl1?s=20 EduFunk - der Podcast für die Verrückten, die Querdenker, die etwas...2020-02-0931 minEduFunkEduFunkVom Lesen und Schreiben lernen! - Aus dem digitalen Leben einer GrundschullehrerinDie Grundschule ist der Grundpfeiler unser Schullandschaft. Hier lernen wir Lesen und Schreiben. Ein hochsensibler Bereich im Lebenslauf eines jeden Menschen, denn wer gut schreiben kann, kommt weiter. Können dort schon digitale Medien eingesetzt werden, oder gehören Tablets und Co. noch gar nicht in die Grundschule? Wir klären das mit unserem Gast Nadine Klein. Sie ist Grundschullehrerin an der Stadtschule Travemünde und unterrichtet da schon die Kleinsten digital.  Links, die wir ansprechen: Nadines Schule: www.stadtschule-travemuende.de Nadines Buch: https://www.aol-verlag.de/10609-digitaler-gs-unterricht-arbeitstitel.html?gclid=EAIaIQobChMIidnKvM_W5gIVgoxRCh1ujg9v...2020-02-0224 minEduFunkEduFunkDigitaler Musikunterricht - komponieren mit dem TabletMusikunterricht mal digital - wie komponieren Schüler ihre eigene Musik, wie analysieren sie die Musik, die sie gerne hören und wie hilft das bei all den Fragen das Tablet? Wir schnuppern in den digitalen Musikunterricht von Christoph Német, Lehrer an der Privatschule und Internat Villa Wewersbusch. Es geht um Motivation und einen praxisnahen Einstieg, sowie einen kleinen Kurs in die App Garageband. Viel Musik im EduFunk! Links, die wir ansprechen: Christoph auf Twitter: https://twitter.com/ChNemet Christophs Schule: www.villawewersbusch.de Material zu Everyone Can Create Musik: htt...2020-01-2639 minEduFunkEduFunkLernen durch Lehren - Rollenverteilung im Unterricht neu denken!Wer Lehren will, muss vorher lernen. Das ist die einfache Formel für Unterricht, doch muss es nicht immer der Lehrer sein, der die Klasse Unterricht, Schüler können auch lehren. Schüler lernen von Schüler in der "Lehren durch Lernen" Methode, die unser Gast Isabelle Schuhladen in ihren Klassen durchführt. Wir sprechen mit Ihr über das Warum, das Wie und die Ergebnisse von "Lehren durch Lernen". Links, die wir ansprechen: Isabelle auf Twitter: https://twitter.com/IsabelleSLB Isabels Webseite: https://www.isabelleschuhladen-ldl.com/https-ismschuhladen-wixsite-com-ldl/ noch mehr zum Thema L...2020-01-1933 minEduFunkEduFunkSpiel gewinnt - Eine Geschichte vom lehrreichen ZockenKann Unterricht von Spielen lernen und von ihren Elementen profitieren? Gamification im Unterricht ist das Thema dieser Folge EduFunk. Zu Gast ist Patrick Thalhammer aus Wien, der in seinem Unterricht spielerische Elemente zur Motivation und Sicherung nutzt. Eine verspielte Folge EduFunk erwartet Euch! Links, die wir ansprechen: Patrick auf Twitter: @pthalham SocialCube: https://www.socialcube.net EduFunk - der Podcast für die Verrückten, die Querdenker, die etwas anderen Lehrer. Ein deutschsprachiger Podcast rund um Schule, Lehrer, digitaler Unterricht, digitale Medien, Methoden, iPads und Apps. Das Ziel vo...2020-01-1237 minEduFunkEduFunkWeihnachten beim EduFunk - Digitales & PlätzchenWeihnachten steht vor der Tür und daher haben wir uns bei Plätzchen und Glühwein vor die Mikrofone gesetzt und sprechen über unsere liebsten Apps, die Hintergründe des EduFunk, die vergangenen Folgen und das neue Jahr! Viel Spaß! EduFunk - der Podcast für die Verrückten, die Querdenker, die etwas anderen Lehrer. Ein deutschsprachiger Podcast rund um Schule, Lehrer, digitaler Unterricht, digitale Medien, Methoden, iPads und Apps. Das Ziel von EduFunk: LehrerInnen zu inspirieren und ihnen den Mut zu geben mit Neugier die Möglichkeiten digitaler Medien im Unterricht zu entdecken...2019-12-221h 01EduFunkEduFunkEin absolutes No-Go? - Digitale Lernhilfen im VorschulbereichSind digitale Lernhilfen ein Absolutes No-Go im Vorschulbereich? Mit dieser Frage beschäftigen wir uns in dieser Folge EduFunk. Unser Gast sitzt an der Basis, er ist Leiter der Kindertagesstätte "Zauberwind" in Rheinland-Pfalz. Martin Mucha berichtet vom Alltag, den Umgang mit Tablets, gibt Beispiele aus der Praxis. Ein Blick auf den Anfang des Bildungswegs eines Kindes. Links, die wir ansprechen: Martins Buch: https://books.apple.com/de/book/das-ipad-in-der-kita-kreativ-digital/id1484194644 EduFunk - der Podcast für die Verrückten, die Querdenker, die etwas anderen Lehrer. Ein deutschsprachiger Podcast rund um S...2019-12-1537 minEduFunkEduFunkSchule anders denken - Visionen eines Schulleiters Wir richten in dieser Folge unseren Blick in die Schweiz. Unser Gast ist Philipp Zimmer, Schulleiter an der Volksschulgemeine Wigoltingen im Kanton Thurgau in der Schweiz. Nach seinem Referendariat in Deutschland zog es ihn in die Schweiz, wo er nun als Schulleiter das Konzept Schule neu denkt und innovative Konzepte für Schule entwickelt.  Links, die wir ansprechen:  Philipps LinkedIn Profil: https://www.linkedin.com/in/philippzimmer/ EduFunk - der Podcast für die Verrückten, die Querdenker, die etwas anderen Lehrer. Ein deutschsprachiger Podcast rund um Schul...2019-12-0829 minEduFunkEduFunkTablets in der Grundschule? Na klar!Tablets in der Grundschule? Na klar! sagt unser Gast Michael Cordes und der muss es wissen, schließlich ist er Schulleiter einer Grundschule in Travemünde. Dort gehört das iPad zu den täglichen Werkzeugen im Unterricht. Was die Grundschullehrer damit machen und wie es überhaupt dazu kam, das gibt es in diesem Podcast zu hören. Wie digital kann Grundschule schon sein? Links, die wir ansprechen: Michaels Schule: https://www.stadtschule-travemuende.de , Michaels Buch: https://www.aol-verlag.de/10609-digitaler-gs-unterricht-arbeitstitel.html Apple Teacher: https://www.apple.com/de/education/apple-teacher/ EduFunk - der Podcast für die Verrückten, die Quer...2019-12-0124 minEduFunkEduFunkDie Schul-App -Vom digitalen Klassenbuch bis zur App-gestützten SchulverwaltungDass digitale Medien und Werkzeuge in den Unterricht eingebaut werden, ist erklärtes Ziel der Politik. Doch auch die Verwaltung einer Schule, von der Führung des Klassenbuchs, über Stundenplanung und Verwaltungsaufgaben verlangt nach digitalen Lösungen. Eine App für die Schule, die lästige Verwaltungsaufgaben abnimmt und so mehr Zeit für Unterricht und Co. ermöglicht, ist gesucht! Wir haben uns die Köpfe hinter einer dieser Apps als Gäste in den EduFunk geladen: Sdui! Timo Stosius und Daniel Zacharias sprechen mit uns über Aufgaben und Anforderung der digitalen Verwaltung in Schulen. Links...2019-11-2436 minEduFunkEduFunkTablets oder Laptops? - Ein Erfahrungsbericht des GrauensIrgendwann steht eine Schule vor der Entscheidung, wie sie in die digitale Bildung einsteigt. Sie steht vor der Frage: Tablets oder Laptops? Unser Gast Frajo Ligmann ist Lehrer am Gymnasium Würselen und berichtet von Grauen und Leid, die seine Schule, Eltern und Kollegen bei dieser Entscheidung erlitten. Ein Erfahrungsbericht des Grauens, hier bei EduFunk! Links, die wir ansprechen: Frajos Schule: https://www.gymnasium-wuerselen.de/schulprofil/das-ipad-profil Frajo auf Twitter: @LigInform EduFunk - der Podcast für die Verrückten, die Querdenker, die etwas anderen Lehrer. Ein deutschsprachiger Podcast rund um Schule, Lehrer, digitaler Unterricht, digitale Medien, Methoden, iPads und App...2019-11-1732 minEduFunkEduFunkWir erreichen alle Schüler - Digitale Medien in der SonderpädagogikEinen Einblick in die Welt der digitalen Möglichkeiten in der Sonderpädagogik gewährt uns unser Gast Tilo Bödigheimer. Mit ihm sprechen wir darüber, wie es möglich ist, wirklich alle Schüler dank digitaler Technik zu erreichen und sie zum Lernen zu motivieren. Tilo ist Sonderpädagoge und arbeitet täglich mit Schülerinnen und Schülern an Wegen das Lernen zu lernen. Eine aufschlussreiche Folge hier beim EduFunk. Links, die wir ansprechen: Tilos Schule: https://www.hardbergschule.de EduFunk - der Podcast für die Verrückten...2019-11-1025 minEduFunkEduFunkMehr Zeit dank digitaler Hilfe - Wie Technik hilft, mehr Zeit für den Unterricht zu habenDas kostbarste Gut, dass Lehrerinnen und Lehrer haben, ist Zeit. Zeit zur Unterrichtsvorbereiten, -nacharbeitung und natürlich auch im Unterricht selbst. Wir haben uns gefragt, ob digitalgestützter Unterricht mehr Zeit bieten kann. Dazu sprechen wir mit Ingo Stein, er ist der Lead Trainer für die Apple Professional Learning Specialists in Österreich. Links, die wir ansprechen: Ingos Youtube-Channel: https://www.youtube.com/iPadTeacherTraining EduFunk - der Podcast für die Verrückten, die Querdenker, die etwas anderen Lehrer. Ein deutschsprachiger Podcast rund um Schule, Lehrer, digitaler Unterricht, digita...2019-11-0332 minEduFunkEduFunkDas Digitale Schulbuch - Wie sieht die Zukunft der Schulbücher aus?Schulbücher waren und sind analog. Doch wie sieht die Zukunft aus? Wie sieht es mit der Entwicklung von digitalen Büchern, den eBooks aus? Wie reagieren Verlage auf die digitale Entwicklung in der Schullandschaft? Diesen Fragen wollen wir heute nachspüren. Unser Gast ist die ehemalige Geschäftsführerin des Cornelsen Verlags, Dr. Anja Hagen. Sie hat sich sehr mit dem Thema digitales Schulbuch beschäftigt, war unter anderem für die Einführung des "mBooks" verantwortlich. Heute ist sie in der Berliner Bildungs-Start-Up-Szene aktiv, auf der Suche nach neuen Wegen und Möglichkeiten der digitalen Bildung. Links...2019-10-2733 min