Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Anna-Sophia Lumpe

Shows

KI - Wir müssen sprechen!KI - Wir müssen sprechen!"Es ist viel zu tun!" - Prof. Dr. Dagmar Monett DíazWenn wir von künstlicher Intelligenz sprechen, meinen wir oft verschiedene Dinge. Prof. Dr. Dagmar Monett Díaz von der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin erklärt uns, was die Unterschiede zu menschlicher Intelligenz sind, ob es sich überhaupt um Intelligenz handelt und wie unsere Wünsche an die Maschine unsere Vorstellung von ihr beeinflussen. Tatsächlich dienen die Maschinen oft dazu Arbeit zu verschieben und sie anderen weniger privilegierten Gruppen zuzuschreiben, die durch ihre Unsichtbarkeit das Bild der omnipotenten Maschine indirekt fördern. Und eine Frage, über die wir uns Gedanken machen müssen, ist, wer die Verant...2025-02-0659 minKI - Wir müssen sprechen!KI - Wir müssen sprechen!Deepfake ist alles geklonte, menschenähnliche Material - Prof. Dr. Dieter FreyProf. Dr. Dieter Frey ist deutscher Medienanwalt und Partner bei FREY Rechtsanwälte in Köln. Als Experte für Urheber-, Medien- und Sportrecht teilt er sein Wissen über die KI-Verordnung mit uns und erklärt, was Deepfakes sind und wie die Kennzeichnung generierter Inhalte in Zukunft aussehen könnte. Wir sprechen auch über die Pflichten, die auf Anwender:innen zukommen und was sie jetzt beachten müssen. Ein Muss für alle, die generative KI im beruflichen Bereich anwenden möchten.   Wichtige Links: - https://wirmuessensprechen.de/ - https://annasophialumpe.de/ ...2025-01-2348 minKI - Wir müssen sprechen!KI - Wir müssen sprechen!"Mitunter das schwierigste Verfahren, das ich je betreut habe“ - Sebastian DeubelliDer Urheberrechtsanwalt Sebastian Deubelli, der Robert Kneschke in seiner Klage gegen LAION e.V. vertritt, erläutert die Bedeutung dieses Falles für Sprechende und Kreativschaffende. Der Prozess, der nun in die Berufung geht, bietet die Chance, die Rechte von Urheberrechtsinhabenden gegenüber Technologieunternehmen, die generative KI-Systeme entwickeln, klarer zu definieren. Ein zentraler Aspekt des Falles ist die präzise Definition der Begriffe "Wissenschaft" und "Forschung" im Kontext der KI-Entwicklung. Dies soll dazu beitragen, die Anwendbarkeit von Text- und Data-Mining-Ausnahmen zu klären. Deubelli sieht seine Rolle darin, Kunstschaffende zu vertreten und Transparenz in diesen kompl...2024-11-211h 07KI - Wir müssen sprechen!KI - Wir müssen sprechen!"Es ist geil, im Studio dabei zu sein" - Philipp Lenz Philipp Lenz von den A.R.T. STUDIOS Frankfurt gewährt uns tiefe Einblicke in die Veränderungen der Produktionswelt.   Er zeigt sich skeptisch gegenüber den aktuellen Trends in der Branche. Auch betont er die unersetzliche Bedeutung persönlicher Zusammenarbeit für kreative Prozesse und effiziente Produktionen. Er sieht den Einsatz von generativer KI kritisch, da sie seiner Meinung nach die Seele und Emotionalität menschlicher Arbeit nicht erreichen kann.   Philipp bemängelt auch den Qualitätsverlust in der Werbebranche durch sinkende Budgets. Mit einer Prise Nostalgie erinnert er an die Vorzüg...2024-11-0742 minKI - Wir müssen sprechen!KI - Wir müssen sprechen!"Das geht an den Kern unserer Identität" - Matthias Hornschuh Matthias Hornschuh ist ein vielseitiger Künstler: Komponist, Musiker, Sprecher der Initiative Urheberrecht und mehr. Wir diskutieren die Herausforderungen ehrenamtlichen Engagements in Zeiten von generativer KI, was wir aus der Vergangenheit lernen könnten und wie wir dem Narrativ der Evangelist:innen begegnen können.   Künstlerisches Schaffen wird als Datenquelle für generative KI genutzt, doch die Künstler:innen sollen nicht am Gewinn beteiligt werden und möglicherweise auch noch die Verantwortung für die Ausgewogenheit des Outputs tragen. Warum das problematisch ist, welche Maßnahmen die Initiative Urheberrecht dagegen ergreift und wie wir uns al...2024-10-241h 12KI - Wir müssen sprechen!KI - Wir müssen sprechen!Das Trainieren von KI ist kein "Datamining" - Dr. Dornis & Dr. Stober In dieser Folge haben wir Dr. Sebastian Stober und Dr. Tim Dornis zu Gast, die kürzlich das bahnbrechende interdisziplinäre Gutachten zum Thema "Urheberrecht und Training generativer KI-Modelle" veröffentlicht haben. Wir sprechen mit ihnen über die Kernaussagen ihrer Studie, die für viel Aufsehen in der Fachwelt sorgt.   Stober als Informatiker, erläutert uns die technischen Aspekte des KI-Trainings und wie generative Modelle tatsächlich mit den Trainingsdaten umgehen. Dornis bringt seine juristische Expertise ein und erklärt, warum das Training von KI-Modellen seiner Ansicht nach eine Urheberrechtsverletzung darstellt und nicht unter Text- und Data...2024-10-1040 minMic Rider Deep TalkMic Rider Deep Talk#11 Anna-Sophia Lumpe: persönlicher Werdegang, Ehrenamt, KI und SprecherbrancheIn dieser Folge unterhalte ich mich mit der Profisprecherin und 1. Vorsitzenden des Verbands deutscher Sprecher:innen Anna-Sophia Lumpe  über unseren persönlichen Werdegang und darüber wie wir mit Hindernissen und Widrigkeiten umgehen, die uns in den Weg gelegt wurden.  Wir klären die Frage ob Ehrenamt mit Hundehaltung vergleichbar ist, was  es einem eigentlich persönlich bringt diese zeit- und energieraubende  Arbeit zu machen und warum jede:r von uns etwas in diese Richtung  zumindest eine zeitlang ausüben sollte.  Und natürlich darf in dieser Gesprächskonstellation das Thema KI und die  Auswirkungen auf unsere schö...2024-10-091h 35Mic Rider Deep TalkMic Rider Deep Talk#0 KI TrailerEine kleine Zusammenstellung von Zitaten im Zusammenhang mit KI mit:Jeannette Gorzala, Anwältin  EU Recht. AI Advisory board der österr BundesregierungBarbara Kaudelka, Schauspielerin, Sprecherin und KolumnistinAnna-Sophia Lumpe, Sprecherin, 1. Vorsitzende des Verbands deutscher Sprecher:innen VDSChristoph Walter, Tonstudiobesitzer, Sprecher, CoachMatthias Hornschuh, Komponist, GEMA Aufsichtsrat, Vorstand Initiative UrheberrechtBild und Videopostproduktion: Charly GlawischnigTon und Audiopostproduktion: Lukas WurmHost, Redaktion und inhaltliche Verantwortung: Patrick MesseWebsite: https://www.mic-rider.com/2024-09-2802 minKI - Wir müssen sprechen!KI - Wir müssen sprechen!"Angst ist ein unglaublich schlechter Ratgeber" - Chris Kling In dieser Folge sprechen wir mit Chris Kling, Besitzer der Klangkantine Studios in Darmstadt, über die zentrale Rolle von Soft Skills, insbesondere Empathie, in der Audio- und Medienbranche. Wir sind uns einig, wie wichtig es ist, die Einzigartigkeit unserer Kund:innen herauszustellen und nicht nur Standardlösungen anzubieten. Außerdem diskutieren wir den Einfluss von Technologie und KI im kreativen Prozess. Dabei wird deutlich, dass technologische Hilfsmittel unser Handwerk erleichtern können, aber niemals unsere künstlerische Vision ersetzen sollten. Schließlich werfen wir einen Blick auf die Herausforderungen und Chancen von KI im Bereich Hörbücher...2024-09-261h 01KI - Wir müssen sprechen!KI - Wir müssen sprechen!"Audiodeskription braucht Menschen" - Barbara Fickert Als blinde Person hat Barbara Fickert einen hohen Anspruch an die Stimmen, die sie hört. Sie ist Aktivistin und betreibt den Blog Kinoblindgängerin zum Thema barrierefreies Kino. Was bedeutet Barrierefreiheit im Kino und wie steht sie als Profi in diesem Bereich zu synthetischen Stimmen? Ein häufig gebrauchtes Argument für die Stimmen ist, dass mehr barrierefreier Content produziert werden kann. Doch was sagt eine Person dazu, für die dieser Content vermeintlich erstellt wurde? Barbara sieht das etwas differenzierter.     Wichtige Links: - https://wirmuessensprechen.de/ - https...2024-09-1241 minKI - Wir müssen sprechen!KI - Wir müssen sprechen!"Consumers are pushing back" - Tim Friedlander Tim Friedlander ist Sprecher und Studiobesitzer mit Sitz in Los Angeles. Tim ist auch der Gründer und Präsident der National Association of Voice Actors (NAVA) und Co-Präsident für den englischen Sprachraum bei United Voice Artists (UVA).   Als erfahrener Branchenexperte beobachtet Tim aufmerksam die Entwicklung von KI-Stimmen in den USA. Obwohl die Technologie rasch voranschreitet, kann er nicht bestätigen, dass bereits alles in hoher Qualität mit KI produziert wird. Seine Einblicke in dieses sich schnell entwickelnde Feld sind besonders wertvoll für die gesamte Branche.   Bitte beachtet...2024-08-2949 minKI - Wir müssen sprechen!KI - Wir müssen sprechen!"Nuancen der Stimme sind sehr schwer zu kopieren" - Claudia Roswandowitz Dr. Claudia Roswandowitz ist Wissenschaftlerin im Bereich der auditiven kognitiven Neurowissenschaften und Stimmenverarbeitung. Sie promovierte 2017 an der Humboldt-Universität zu Berlin und arbeitet derzeit als Postdoktorandin am Institut für Computerlinguistik der Universität Zürich. In ihrer jüngsten Studie, veröffentlicht in Nature untersucht sie, wie das menschliche Gehirn auf Deepfake-Stimmen reagiert. Wir sprechen mit ihr über ihre spannende Forschung und die Erkenntnisse dieser Studie.     Wichtige Links: - https://wirmuessensprechen.de/ - https://annasophialumpe.de/ - https://sebastian-eck.de/ - https://www.sprecherverband.de/ 2024-08-1432 minKI - Wir müssen sprechen!KI - Wir müssen sprechen!"Es sickert erst durch, was KI rechtlich bedeuten kann" - Dr. Nikolaus ReberDr. Nikolaus Reber ist ein renommierter deutscher Rechtsanwalt und Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz sowie Urheber- und Medienrecht. Als Partner bei Bestelmeyer Rechtsanwälte in München hat er sich auf komplexe rechtliche Fragestellungen im Bereich des Urheberrechts spezialisiert. Dr. Reber hat umfassend über die Beteiligung von Kreativen an der Verwertung von Filmwerken publiziert und ist ein gefragter Experte für die rechtlichen Herausforderungen, die durch künstliche Intelligenz entstehen. In dieser Episode spricht er über die urheberrechtlichen Implikationen von KI-generierten Stimmen und wie diese die Rechte von Künstler:innen beeinflussen könnten. Wichtige Links: - https://wirmuessensprechen.de/ - htt...2024-08-0141 minKI - Wir müssen sprechen!KI - Wir müssen sprechen!"Du kriegst halt nichts, was sendefähig ist" - Denis BergemannDenis Bergemann ist ein erfahrener Unternehmer, Coach und Experte in der Sprecherbranche. Seit 1998 leitet er erfolgreich Sprechergagenturen und Tonstudios, aktuell die Berliner Agentur Sprecherdatei und das Wohlfühl-Tonstudio Omni Audio. Als führender Business-Coach für Sprecher bietet Denis maßgeschneiderte Trainings an, um Profis und Neueinsteigern zum Erfolg zu verhelfen. Mit seinem umfassenden Wissen über Marktentwicklungen sieht Denis KI-Stimmen nicht als Konkurrenz, sondern als Chance für professionelle Sprecher:innen, sich auf anspruchsvolle, kreative Projekte zu konzentrieren und ihr Geschäft weiterzuentwickeln. Wichtige Links: - https://wirmuessensprechen.de/ - https://annasophialumpe.de/ - https://sebastian-eck.de/ - https...2024-07-1858 minKI - Wir müssen sprechen!KI - Wir müssen sprechen!"Wie heißt das?" - Die Glossar-Folge STS, TTS und TDM LLM und noch mehr - Was heißt das denn?   So oder so ähnlich würde es wohl klingen, wenn die Fanta 4 heute ihren Song "MFG" neu texten würden. So viele neue Abkürzungen, neue Technologien und trotzdem sollen wir den Überblick behalten. Damit Ihr den Überblick behaltet, haben wir uns Zeit für eine Glossar-Folge genommen, um eben jene anfangs erwähnten Begriffe zu erklären und unsere Gedanken zu dem bisherigen gehörten etwas einzuordnen.   Wichtige Links: - https://wirmuessensprechen.de/ ...2024-07-1129 minKI - Wir müssen sprechen!KI - Wir müssen sprechen!"KI muss vehementen Widerstand auslösen" – Dr. Malte EngelerIn dieser Episode haben wir Dr. Malte Engeler zu Gast, einen erfahrenen Juristen und Experten im Bereich Datenschutzrecht. Dr. Engeler ist Richter am Schleswig-Holsteinischen Verwaltungsgericht und derzeit an das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz als abgeordnet. Er teilt seine umfassenden Kenntnisse und persönlichen Einsichten über die Herausforderungen und rechtlichen Aspekte von synthetisierten Stimmen und deren Datenschutz. Denn über all den Daten, die zum Training der Modelle verwendet wurden, hängt bei uns der Datenschutz. Und was für Modelle gibt es eigentlich und wie sollten wir da unterscheiden?   Wichtig...2024-07-0447 minKI - Wir müssen sprechen!KI - Wir müssen sprechen!"Wir müssen uns fragen: wird das wieder weggehen?" – Prof. Dr. Klemens SkibickiAls Wirtschaftshistoriker betrachtet Prof. Dr. Klemens Skibicki die Entwicklungen immer in ihrer Gänze und beschäftigt sich mit der Wahrscheinlichkeit einer bestimmten Zukunft. Er berät Unternehmen darin, wie sie die neuen Technologien implementieren können und was ihre Verantwortungen dabei sind. Wir fragen ihn, wie wir als Sprechende mit dem KI-Hype umgehen können und wie wir uns besser aufstellen können. Am Ende ist klar: nichts ist besser als klare Kommunikation und umfassende Bildung, um wendig zu sein und neue Chancen wahrnehmen zu können.   Wichtige Links: - https...2024-06-2052 minKI - Wir müssen sprechen!KI - Wir müssen sprechen!"KI ist ein Tool im Studio" – Marco ManzoWir sprechen mit Marco darüber, wie er bei Studio Funk mit synthetischen Stimmen arbeitet, was die Voraussetzungen sind und wo die Grenzen liegen.   Wie funktioniert der Prozess der Stimmsynthese? Was kann meine synthetische Stimme? Kann ich mit dem Modell sprechen?   Wir sagen mal so: das Thema ist anscheinend doch nicht so simpel, wie es manche Schlagzeilen versprechen. Die technischen Voraussetzungen und Anforderungen an die Sicherheit sind immens. Genauso ist noch fraglich wie groß der Gewinn gegenüber der traditionellen Arbeitsweise am Mikrophon ist.   Große Marken mit hoh...2024-06-1353 minKI - Wir müssen sprechen!KI - Wir müssen sprechen!Anna-Sophia und Sebastian - wir stellen uns vor!Wer sind diese beiden Sprecher:innen hinter den Mikros, die jetzt meinen in diesem Podcast etwas zu Stimme und KI sagen zu können? Wir sind beide seit über zehn Jahren hauptberuflich als Sprecher:innen tätig, haben diverse Aufträge aus unterschiedlichen Genres vertont und interessieren uns für die Zukunft der Branche. Wir möchten gerne andere darin bestärken, informiert und selbstbewusst dem neuen Hype zu begegnen! 2024-06-1030 minThe Vocal VortexThe Vocal VortexFolge 3 - Anna-Sophia Lumpe - Verlieren wir durch KI einen Teil unserer Menschlichkeit?Mit Anna-Sophia Lumpe Unser heutiger Gast ist Anna-Sophia Lumpe. Als Tochter einer Amerikanerin und eines Deutschen wuchs Anna Sophia in einer Kleinstadt in Westfalen auf und spricht sowohl Deutsch als auch American English muttersprachlich.Nach dem Abitur studierte sie Sprachwissenschaften an der Universität Potsdam und Köln, bevor sie sich schlussendlich 2007 für eine Schauspielausbildung an der ARTURO Schauspielschule in Köln entschied. Diese absolvierte sie 2011 erfolgreich. Seitdem arbeitet sie freiberuflich als Schauspielerin und Sprecherin in beiden Sprachen in verschiedenen Bereichen, wie Werbung, Imagefilm, Synchron, Hörspiel und vieles mehr. Seit März 2023 ist sie im Vorstand des VDS (V...2024-02-071h 02Telling Stories from the Clubhouse 101Telling Stories from the Clubhouse 101The Role of Dubbing in an Evolving MarketJoin Host Mattia Fiorvanti, VP of Sales at NEXUS TV to discuss the role of dubbing in a evolving market with guests Anna-Sophia Lumpe, Chairwoman of the Association of German Voice Actors VDS in Germany, Sara Gómez, board member of Doblatge Unida Barcelona DUB in Spain and founding member of UVA, Emanuele Latina, Group Operations Director and John Harley, CEO Adrenaline Studios. 2023-08-2437 min