Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Annabell Brockhues

Shows

Studio 9Studio 9EU-Gipfel - Diskussion um Sanktionen, Zölle und MigrationspolitikBrockhues, Annabell www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 92025-06-2603 minDeutschlandfunk aktuellDeutschlandfunk aktuellEU-Gipfel - Beratung über neue Russland-SanktionenBrockhues, Annabell www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend2025-06-2603 minInformationen am AbendInformationen am AbendEU-Gipfel - Beratung über neue Russland-SanktionenBrockhues, Annabell www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend2025-06-2603 minStudio 9Studio 9Ein Rat und viele Fragen - EU-Gipfel in BrüsselBrockhues, Annabell www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 92025-06-2603 minDas war der TagDas war der TagEU-Kommission beabsichtigt Anti-Greenwashing-Gesetz zurückzuziehenBrockhues, Annabell www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag2025-06-2001 minInformationen am AbendInformationen am AbendEU-Kommission beabsichtigt Anti-Greenwashing-Gesetz zurückzuziehenBrockhues, Annabell www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend2025-06-2001 minInformationen am AbendInformationen am AbendUngarn - EU-Parlament streitet über Grundrechte nach Pride-VerbotBrockhues, Annabell www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend2025-06-1803 minpunktEU – Der Europa-Podcast von WDR 5punktEU – Der Europa-Podcast von WDR 5Asylpolitik am Limit: Zerbricht Schengen an Grenzkontrollen?Grenzkontrolle und Zurückweisungen - Deutschlands Alleingang irritiert. Erst recht zum 40-jährigen Schengen-Jubiläum. Auch andere Staaten scheren aus. Wie löst Europa sein Migrations-Problem? Mit Kathrin Schmid, Matthias Reiche und Annabell BrockhuesWir freuen uns immer über Feedback! Schreibt uns gerne eine Mail an europapodcast@wdr.de Und unseren Hör-Tipp „nah dran – die Geschichte hinter der Nachricht“ findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/nah-dran-die-geschichte-hinter-der-nachricht/10836217/ Gast: Pascal Arimont, EU-Abgeordneter aus Ostbelgien (EVP)   An dieser Folge waren beteiligt:Autorin: Kathrin Schmid, Julia KaiserProdu...2025-06-1324 minEuropa heuteEuropa heuteBlick in die Geschichte: Rotterdam eröffnet MigrationsmuseumBrockhues, Annabell www.deutschlandfunk.de, Europa heute2025-05-1505 minDer PolitikpodcastDer PolitikpodcastEU-Sondergipfel - Europa rüstet auf #416Mit dem Sturzflug der transatlantischen Beziehungen haben die EU-Staats- und Regierungschefs eine massive Erhöhung der Verteidigungsbudgets organisiert - alle außer Ungarn. Reicht der Zusammenhalt für die Unterstützung der Ukraine? Ist Europa aufgewacht? Remme, Klaus;Kapern, Peter;Brockhues, Annabell2025-03-0751 minLandwirtschaft und UmweltLandwirtschaft und UmweltUN-Biodiversitätskonferenz startet: Wo steht die Welt beim Artenschutz?2022 hat die Weltgemeinschaft beim UN-Biodiversitätsgipfel ehrgeizige Ziele für den Schutz der biologischen Vielfalt beschlossen. Jetzt steht das Folgetreffen in Cali, Kolumbien an. Dabei geht es vor allem um weitere Details aber auch darum, wie es mit der Umsetzung vorangeht. Egal ob bei Schutzgebieten, Renaturierung oder einer nachhaltigeren Landwirtschaft, auch Deutschland und die EU haben noch einen weiten Weg vor sich. (Von Annabell Brockhues, Anne Herrberg, Stephan Hübner, Simon Plentinger und Jule Reimer)2024-10-2023 minÜber PodcastÜber PodcastPodcasts, die vom Krieg erzählen - Zwischen Kriegsberichten und FriedensjournalismusPodcasts lassen Tiefe zu und erlauben es, komplexe Geschichten zu erzählen. Können sie damit auch besser vom Krieg erzählen, als die Abendnachrichten? Darüber sprechen wir unter anderem mit Julia Leeb und Cosima Gill vom Podcast "Women in War". Von Annabell Brockhues www.deutschlandfunkkultur.de, Das Podcastmagazin2022-06-2033 minÜber PodcastÜber PodcastAuf Entdeckungstour - Orientierung im Podcast-DschungelWährend Neil Young sich über Joe Rogan aufregt und Analysten sich fragen, wo der nächste große Hit bleibt, sprechen wir über mangelnde Orientierung auf dem vollen Podcastmarkt. Außerdem haben wir drei Empfehlungen mit dabei. Von Christine Watty, Kais Harrabi und Annabell Brockhues www.deutschlandfunkkultur.de, Das Podcastmagazin2022-01-2835 minErststimme | Podcast für Politische BildungErststimme | Podcast für Politische BildungErststimme #12: Thomas SchwarzWo Recht zu Unrecht wird. Als Journalist im Visier der Stasi. Aber ins Visier der DDR-Staatssicherheit war er durch seine Tätigkeit als Journalist dennoch geraten. Geboren 1957 machte der junge Schwarz seine ersten beruflichen Schritte auf Bonner Parkett als Parlamentskorrespondent für RTL in der Bundeshauptstadt. Er berichtete über die Regierungsfraktion CDU/CSU, den neuen Bundeskanzler Helmut Kohl und beobachtete die Anfänge der Grünen im Deutschen Bundestag. Mitte der 1980er Jahre wechselte Schwarz zum RIAS Berlin, dem Rundfunk im amerikanischen Sektor, und Radio HUNDERT,6. In der geteilten Stadt wurde er mit der Unfreiheit der DDR konfrontiert. Seine regel...2020-11-0536 minPlanet MundusPlanet MundusAarhus Finale - What's Up AarhusAt December 9th, Aarhus celebrated the great finale of the European Capital of Culture. It was not only time to celebrate but also time to review the past year. Annabell Brockhues talked with Lene Øster, regional and program manager of Aarhus 2017, about the highlights and the impact the title European Capital of Culture has had and will have on Aarhus and Midjutland. Author: Annabell Brockhues www.planetmundus.com<img src="http://feeds.feedburner.com/~r/PlanetMundus/~4/6YrIfmoRHnQ" height="1" width="1" alt=""/>2018-05-1600 minPlanet MundusPlanet Mundus“They fight for saying what they feel like” - What's Up AarhusImagine you get arrested for posting something on facebook. Or you are facing charges for protesting peacefully against war. Or you are harassed for defending human rights. And then you start receiving letters from hundreds and thousands of people around the world. All these letters show support from people you don’t know. But they will stand by you – and there will stand up for you. That is the idea of Amnesty International's worldwide initiative “Write for rights”, which also took place in Aarhus. Author: Annabell Brockhues www.planetmundus.com<img src="http://feeds.feedburner.com/~r/PlanetMundus/~4/bJ4nWxJUp-U...2018-05-1600 minPlanet MundusPlanet MundusVoices Of Migration - What's up, Aarhus?Migrants are not just people coming from the Middle East to Europe. Everyone can be considered as migrant nowadays. The aim of the Voices of Migration Festival is to show the diversity of migration through stories, literature, music and theatre including professionals and everyone who has a story to share. Author: Annabell Brockhues, www.planetmundus.com<img src="http://feeds.feedburner.com/~r/PlanetMundus/~4/CZGyRl7zgRw" height="1" width="1" alt=""/>2018-01-2700 minPlanet MundusPlanet MundusMeToo Campaign – Planet Mundus ShowDuring the last weeks timelines of social media networks were flooded with just two words: me too. Women talked about sexual comments, sexual harassment and sexual assault they have experienced under the Hashtag me too. Annabell Brockhues about a rival campaign and an Aarhus initiative which wants to find out: What can happen after those stories have been told? Author: Annabell Brockhues, www.planetmundus.com<img src="http://feeds.feedburner.com/~r/PlanetMundus/~4/G3xrneYeHaU" height="1" width="1" alt=""/>2018-01-2700 minPlanet MundusPlanet MundusLight in the darkness - What's Up AarhusPlanet Mundus Show Christmas Edition from December 20, 2017 A procession of girls, wearing a white robe with a red belt and a crown of candles on her heads - that is what the Santa Lucia tradition in Denmark normally looks like. This year, it was a bit different in Aarhus: The Santa Lucia tradition was done with Kajaks, which brought the light from the bay to the city. Author: Annabell Brockhues www.planetmundus.com<img src="http://feeds.feedburner.com/~r/PlanetMundus/~4/8oIwkwb2ths" height="1" width="1" alt=""/>2017-12-2000 min