podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Anne Allmeling
Shows
NZZ Akzent
Wie man in Iran über den Krieg mit Israel denkt
Anfangs unterstützten viele Iranerinnen und Iraner die israelischen Angriffe auf das Regime. Doch nun trifft es nicht mehr nur Atomanlagen, sondern auch Zivilpersonen. Die Stimmung im Land kippt. Heutiger Gast: Anne Allmeling, Nahost-Redaktorin Host: Simon Schaffer Die "NZZ-Geopolitik" Folge zum Krieg zwischen Israel und Iran findet ihr hier bei der NZZ. Zur Folge von "NZZ Machtspiel" geht's hier entlang. Ein Interview von Anne Allmeling zur aktuellen Situation in Iran könnt ihr hier lesen. Und noch mehr zur Stimmung in der iranischen Bevölkerung erfahrt ihr im...
2025-06-19
12 min
NZZ Akzent
Syrien: Machtprobe für neuen Herrscher
Die kurdischen Gebiete im Nordosten werden in den neuen syrischen Staat integriert. Das ist zwar ein Erfolg für das Regime, aber nach dem Gewaltausbruch im Westen des Landes muss es das tief gespaltene Land zusammenführen. Heutiger Gast: Anne Allmeling, Redaktorin Nahost Host: Simon Schaffer Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/rueckt-ein-vereintes-syrien-nun-in-reichweite-die-uebergangsregierung-einigt-sich-mit-den-kurden-ld.1874828 Informiere dich kurz, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen mit unserem täglichen Newsletter, dem «NZZ Briefing». Jetzt kostenlos registrieren und abonnieren unter go.nzz.ch/briefing
2025-03-13
13 min
NZZ Geopolitik
Saudi-Arabien: Die unterschätzte Superpower
Als Gastgeberin und Vermittlerin zwischen den rivalisierenden Superächten USA und Russland stand Saudi-Arabien Mitte Februar im Rampenlicht. Mehr internationale Anerkennung hätte sich der faktische Herrscher Kronprinz Mohammed bin Salman nicht wünschen können. Wie es zu diesem erstaunlichen Wandel vom international Geächteten zur neuen globalen Führungsmacht gekommen ist, erklärt Ausland-Redaktorin Anne Allmeling in der zweiten Folge von «NZZ Geopolitik». Host: Marlen Oehler Informiere dich kurz, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen mit unserem täglichen Newsletter, dem «NZZ Briefing». Jetzt kostenlos registrieren und abonnieren unter go.nzz.ch/briefing
2025-03-05
28 min
BR24 Reportage
Oase des Orients – Oman zwischen Tradition und Moderne
Lange Zeit gehörte Oman zu den am wenigsten entwickelten Ländern im Nahen Osten. Doch 1970 weckte Sultan Qaboos das östlichste Land der arabischen Halbinsel aus einem Dornröschenschlaf und führte es in die Moderne. Mit Hilfe der Einnahmen aus der Erdölförderung ließ der Monarch Schulen, Universitäten und Krankenhäuser bauen, baute das Strom- und das Straßennetz aus. Dabei behielt er aber auch die Traditionen des Landes im Blick. Anne Allmeling über den Oman zwischen Tradition und Moderne.
2025-01-14
22 min
NZZ Akzent
Syrien: Wer hat jetzt wirklich das Sagen?
Innerhalb von zwei Wochen haben die Rebellen das Asad-Regime zum Einsturz gebracht. Kann es unter ihrer Herrschaft friedlich bleiben in Syrien? Heutiger Gast: Anne Allmeling, Nahost-Redaktorin Host: Simon Schaffer Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/syrien-zusammenbruch-des-asad-regimes-und-vormarsch-der-rebellen-ld.1861417 Informiere dich kurz, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen mit unserem täglichen Newsletter, dem «NZZ Briefing». Jetzt kostenlos registrieren und abonnieren unter go.nzz.ch/briefing
2024-12-13
13 min
Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5
Die Industrie schafft das schon & Der Iran steigt ab
Deindustrialisierung? Wirtschaftshistoriker Jan-Otmar Hesse erklärt im Politikum-Gespräch, warum er den Begriff zu dramatisch findet. Außerdem eine Analyse, was der Fall Assads über den Iran aussagt. Und: Was kann man dem DFB noch glauben?Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail:Die Fußballweltmeisterschaft der Männer soll 2034 Saudi-Arabien austragen. Und der DFB gibt sinngemäß zu Protokoll, dass er zugestimmt hat, damit er umso besser auf die Bedingungen im Gastgeberland Einfluss nehmen kann. Politikum-Host Andrea Oster könnte auf solche Verbrämungen ganz gut verzichten. (01:10)Thyssenkrupp und VW planen...
2024-12-11
22 min
Unterwegs
Oman - Tradition und Moderne
Lange Zeit gehörte das Sultanat Oman zu den am wenigsten entwickelten Ländern im Nahen Osten. Doch 1970 weckte Sultan Qaboos das Land aus einem Dornröschenschlaf und führte es in die Moderne. Mit Hilfe der Einnahmen aus der Erdölförderung ließ der Monarch Schulen, Universitäten und Krankenhäuser errichten und baute das Strom- und das Straßennetz aus. Dabei behielt er aber auch die Traditionen des Landes im Blick. Für Reisende gilt Oman als eine Art Geheimtipp: Während viele Länder der arabischen Welt von Krisen und Krieg geprägt sind, herrscht dort seit fünf Jahr...
2024-08-18
24 min
Breitengrad
Oase des Orients ? Oman zwischen Tradition und Moderne
Für viele Touristen gilt Oman als eine Art Geheimtipp. Denn während etliche Länder der arabischen Welt von Krisen und Krieg geprägt sind, herrscht in dem Sultanat seit rund fünf Jahrzehnten Frieden. Mit Hilfe der Einnahmen aus der Erdölförderung ließ der einstige Monarch Sultan Qaboos Schulen, Universitäten und Krankenhäuser errichten, baute das Strom- und das Straßennetz aus. Dabei behielt der Sultan aber auch die Traditionen des Landes im Blick. Was auch heute noch gilt. Anne Allmeling über den Oman zwischen Tradition und Moderne.
2024-03-29
23 min
Die Reportage von MDR AKTUELL
Zwischen Tradition und Moderne - das Sultanat Oman
Lange gehörte Oman zu den am wenigsten entwickelten Ländern im Nahen Osten. Doch in den letzten Jahrzehnten erlebte das Land eine Metamorphose und wurde so zum Geheimtipp für Touristen. Eine Reportage von Anne Allmeling.
2024-03-15
23 min
Unterwegs
Ägypten: Spannende Städte und erholsame Oasen
Knapp zehn Stunden dauert die Fahrt von der ägyptischen Hauptstadt Kairo in die Oase Siwa. In dem Ort nahe der Grenze zu Libyen leben vor allem Berberstämme. Aber die Oase ist auch ein Anziehungspunkt für Aussteiger und Naturliebhaber. Anne Allmeling war dort.
2024-03-03
25 min
BR24 Thema des Tages
Militärschläge gegen die Huthi-Rebellen im Jemen
Die USA und Großbritannien haben zum Schlag gegen die vom Iran unterstützten Huthi-Rebellen im Jemen ausgeholt. Sie haben unter anderem Kommando- und Kontrollpunkte der Huthis, Munitionsdepots und Startanlagen für Raketen angegriffen. Es ist eine Reaktion auf wochenlange Attacken der Huthis auf Handelsschiffe im Roten Meer. Die Sorge vor einer Eskalation in der Region wächst. In diesem Thema des Tages berichten wir über die Rolle der Huthis und sprechen mit unserer Korrespondentin in Washington über Hintergründe und Reaktionen.// Im Gespräch: Katrin Brand / Beitrag von: Anne Allmeling / Moderation: Jörg Brandscheid
2024-01-12
09 min
BR24 Thema des Tages
Wie ist die Lage in Israel und im Libanon?
Im Nahen Osten wächst die Sorge, dass sich der Krieg zwischen Israel und der Hamas ausweitet - zum Beispiel auf den Libanon. Am Dienstag wurde der stellvertretende Chef der Hamas Al Aruri in Beirut gezielt getötet. Die mit der Hamas verbündete Hisbollah-Miliz im Libanon macht Israel verantwortlich und kündigt Vergeltung an. Gestern Abend hat sich der Chef der Hisbollah, Hassan Nasrallah, geäußert. Über die angespannte Situation spricht unsere Moderatorin Claudia Aichberger mit unseren Korrespondenten. Zuerst mit Anne Allmeling, die aus dem Libanon für uns berichtet und anschließend mit Julio Segador aus Tel Aviv.
2024-01-04
09 min
BR24 Thema des Tages
Die Lage am Roten Meer und die Folgen für die Wirtschaft
Seit Wochen greifen die Huthi-Rebellen vom Jemen aus Schiffe im Roten Meer an. Unterstützt vom Iran attackieren sie mit Drohnen und Raketen - laut eigener Aussage mit dem Ziel, den israelischen Militäreinsatz gegen die Hamas im Gazastreifen zu beenden.Die USA haben reagiert und eine Militärallianz gegründet, die die Sicherheit der Schiffe im Roten Meer gewährleisten soll. Anne Allmeling berichtet über Hintergründe der Angriffe und unsere Moderatorin Katja Strippel spricht mit Wolfram Schrag aus der BR-Wirtschaftsredaktion über mögliche Folgen für uns.
2023-12-21
09 min
nah dran – die Geschichte hinter der Nachricht I WDR aktuell
Israel & Gaza - Droht ein Flächenbrand in Nahost? I nah dran
Seit dem großflächigen Angriff der Hamas auf Israel gibt es eine Sorge: dass es in Nahost zu einem Flächenbrand kommen könnte. Neben den Luftangriffen der israelischen Armee auf die Hamas im Gazastreifen ist vor allem an der Grenze zum Libanon die Lage heikel. Immer wieder kommt es dort zu Gefechten mit der Hisbollah-Miliz. ARD-Korrespondentin Anne Allmeling ist in Beirut und sagt: Die Diplomatie hat gerade schwere Zeiten. Für „nah dran“ erzählen unsere Reporterinnen und Reporter jeden Freitag, was sie bei ihren Recherchen erlebt haben. Sie werfen einen Blick hinter die Nachrichten, hören Betroffenen zu und erle...
2023-10-20
16 min
Ferngespräche
Sudan
Nach dem Putsch von 2019 sah es eigentlich recht gut aus in Sachen Demokratie im Sudan. 2023 ist ein Bürgerkrieg ausgebrochen. Wer warum gegen wen kämpft, berichtet Anne Allmeling aus dem ARD-Studio Kairo.
2023-05-29
31 min
Breitengrad
Südsudan: Alltag im jüngsten Land der Welt
Als der Südsudan 2011 die Unabhängigkeit vom Sudan erlangte, war die Euphorie grenzenlos. Jahrzehnte lang hatten die Südsudanesen dafür gekämpft, ihre Geschicke selbst in die Hand zu nehmen. Doch schon bald bekämpften sich die Menschen im Südsudan gegenseitig. Papst Franziskus hat sich in diesen Tagen auf den Weg gemacht und den Südsudan besucht. Was ist übrig geblieben von der Freude und dem Optimismus im jüngsten Land der Welt? Und wie meistern die Menschen die vielen Herausforderungen im Alltag? Anne Allmeling ist für uns diesen Fragen im Südsudan nachgegangen.
2023-02-02
22 min
BR24 Thema des Tages
Argentinien triumphiert bei WM in Katar – Was bleibt von diesem Turnier?
In einem hochdramatischen und emotionalen Spiel hat Argentinien gestern Abend gegen Frankreich den WM-Titel geholt. Das Team um Fußball-Superstar Lionel Messi bezwang Frankreich im Elfmeterschießen mit 4:2. Für Messi ist der WM-Titel der krönende Höhepunkt einer einzigartigen Karriere. Martin Roschitz lässt das filmreife Finale nochmals Revue passieren und die Korrespondentin vor Ort Anne Allmeling ordnet im Gespräch die Auswirkungen der WM für Katar selbst ein.
2022-12-19
08 min
Kurzwelle - das Kindermagazin von Radio Feierwerk
Als Korrespondentin in Katar
Reporterin Maia hat ein Interview mit Anne Allmeling geführt. Ein Land wie Katar ist sehr weit weg von Deutschland. Und wenn dort große Events stattfinden, dann gibt es Leute, die dorthin reisen, um nach Deutschland zu berichten. Jetzt bei der Fußball-WM ist das zum Beispiel Anne Allmeling. Reporterin Maia hat ihr Fragen zu ihrem Beruf und zum Land Katar gestellt. Mehr über die Kurzwelle erfahrt ihr unter radio.feierwerk.de.
2022-12-10
06 min
Schlau gemacht - Podcast
Treffpunkt: Plastikverbot am Roten Meer - 18-06-2019
Tüten, Flaschen, Zahnbürsten – auch da, wo viele gern ihren Urlaub verbringen, landet viel Plastikmüll im Wasser – etwa im Roten Meer. Weil die ganze Region von Delfinen, Korallen und Fischen abhängt, gilt in der ägyptischen Provinz Bahr Al-Ahmar seit dem 1. Juni ein Verbot für Einwegplastik. Behörden und Umweltorganisationen setzen auf die Hilfe von Urlaubsgästen und Einwohnern - doch von denen sind längst noch nicht alle überzeugt. ARD-Korrespondentin Anne Allmeling hat sich in Hurghada unter Fachleuten, Einheimischen und Urlaubsgästen umgehört.
2019-06-18
00 min