Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Anne Burgmer

Shows

Talk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-AnzeigerTalk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-AnzeigerWarum kommt der 1. FC Köln nie zur Ruhe, Christian Löer? Der Sportchef des Kölner Stadt-Anzeiger im GesprächJede Woche kommen im Podcast "Talk mit K" interessante Menschen aus Köln zu Wort. Dieser Podcast wird Ihnen kostenfrei vom "Kölner Stadt-Anzeiger" bereitgestellt. Wir freuen uns, wenn Sie unseren unabhängigen Lokaljournalismus mit einem digitalen Abonnement unterstützen. Alle Informationen erhalten Sie hier: www.ksta.de/plus Der 1. FC Köln ist zwei Tage vor Ende der Saison Tabellenzweiter und hat noch alle Chancen, aus eigener Kraft direkt wieder in die Erste Bundesliga aufzusteigen. Dennoch ist die Stimmung miserabel. Nach schlechten Spielen und Ergebnissen kam der FC im Spiel gegen schon abgestiegene Regensburger nicht über ein ma...2025-05-0843 minTalk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-AnzeigerTalk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-AnzeigerWas macht gutes Kinderfernsehen aus, Guido Hammesfahr? Der "Löwenzahn"-Moderator im GesprächJede Woche kommen im Podcast "Talk mit K" interessante Menschen aus Köln zu Wort. Dieser Podcast wird Ihnen kostenfrei vom "Kölner Stadt-Anzeiger" bereitgestellt. Wir freuen uns, wenn Sie unseren unabhängigen Lokaljournalismus mit einem digitalen Abonnement unterstützen. Alle Informationen erhalten Sie hier: www.ksta.de/plus Guido Hammesfahr wuchs im Westerwald auf. In seiner Kindheit war er immer draußen unterwegs, das passte es perfekt, als er vor 20 Jahren zum Casting der ZDF-Kindersendung "Löwenzahn" eingeladen wurde. Der ausgebildete Schauspieler bekam den Job als Nachfolger von Peter Lustig und zog in den legendären Bauwage...2025-05-0149 minTalk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-AnzeigerTalk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-AnzeigerWas erleben die Isländer mit ihren Vulkanen, Anne Siegel? Die Kölner Autorin im GesprächJede Woche kommen im Podcast "Talk mit K" interessante Menschen aus Köln zu Wort. Dieser Podcast wird Ihnen kostenfrei vom "Kölner Stadt-Anzeiger" bereitgestellt. Wir freuen uns, wenn Sie unseren unabhängigen Lokaljournalismus mit einem Abonnement unterstützen - digital für 9,90 Euro im Monat. Alle Informationen erhalten Sie hier: www.ksta.de/plus Anne Siegel ist Kölner Bestseller-Autorin, Journalistin, Moderatorin, Filmkritikerin und Filmemacherin. Sie pendelt zwischen Köln und ihrer mittlerweile zweiten Heimat Island hin und her und hat jetzt nach zwei Island-Romanen ihr drittes Sachbuch über Island veröffentlicht. "Wo Islands wilde Seele wohnt. Au...2025-04-031h 03Talk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-AnzeigerTalk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-AnzeigerWie lebten die Menschen im zerstörten Köln am Ende des Krieges, Cay Rademacher? Der Schriftsteller im GesprächJede Woche kommen im Podcast "Talk mit K" interessante Menschen aus Köln zu Wort. Dieser Podcast wird Ihnen kostenfrei vom "Kölner Stadt-Anzeiger" bereitgestellt. Wir freuen uns, wenn Sie unseren unabhängigen Lokaljournalismus mit einem Abonnement unterstützen - digital für 9,90 Euro im Monat. Alle Informationen erhalten Sie hier: www.ksta.de/plus Cay Rademacher schreibt seit vielen Jahren Kriminalromane, besonders seine Provence-Serie um Capitaine Roger Blanc ist sehr erfolgreich. Obwohl Rademacher in Frankreich lebt, sind seine Verbindungen zu Köln eng. Er hat in der Stadt unter anderem Geschichte studiert. Dieses Wissen hat ih...2025-03-0652 minTalk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-AnzeigerTalk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-AnzeigerWie bleibe ich geistig fit bis ins hohe Alter, Anne Schäfer? Die Altersforscherin im TalkJede Woche kommen im Podcast "Talk mit K" interessante Menschen aus Köln zu Wort. Dieser Podcast wird Ihnen kostenfrei vom "Kölner Stadt-Anzeiger" bereitgestellt. Wir freuen uns, wenn Sie unseren unabhängigen Lokaljournalismus mit einem Abonnement unterstützen - digital für 9,90 Euro im Monat. Alle Informationen erhalten Sie hier: www.ksta.de/plus Köln ist der wichtigste Standpunkt für Altersforschung in Deutschland. Anne Schäfer, Direktorin der Abteilung Neurobiologie des Alterns, erzählt im Podcast von ihren Erkenntnissen über das menschliche Gehirn - und was sich aus der Wissenschaft an Tipps für das Alltags...2025-02-2057 minTalk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-AnzeigerTalk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-AnzeigerWie erschaffen Sie Ihre fantastischen Welten, Kerstin Gier? Die Bestsellerautorin im GesprächJede Woche kommen im Podcast "Talk mit K" interessante Menschen aus Köln zu Wort. Dieser Podcast wird Ihnen kostenfrei vom "Kölner Stadt-Anzeiger" bereitgestellt. Wir freuen uns, wenn Sie unseren unabhängigen Lokaljournalismus mit einem Abonnement unterstützen - digital für 9,90 Euro im Monat. Alle Informationen erhalten Sie hier: www.ksta.de/plus Fast 30 Jahre ist es her, dass Kerstin Gier ihr erstes Buch veröffentlicht hat. Richteten sich ihre ersten Romane vor allem an Frauen, gelang ihr 2009 mit "Rubinrot", dem Auftakt der Edelstein-Trilogie, der Durchbruch als Jugendbuchautorin. Viele ihrer fantasievollen Bücher, die ihre Fans ni...2024-12-191h 00Talk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-AnzeigerTalk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-AnzeigerWie gelingt das perfekte Weihnachtsmenü, Julia Floß? Die Köchin und Autorin im GesprächJede Woche kommen im Podcast "Talk mit K" interessante Menschen aus Köln zu Wort. Dieser Podcast wird Ihnen kostenfrei vom "Kölner Stadt-Anzeiger" bereitgestellt. Wir freuen uns, wenn Sie unseren unabhängigen Lokaljournalismus mit einem Abonnement unterstützen - digital für 9,90 Euro im Monat. Alle Informationen erhalten Sie hier: www.ksta.de/plus Julia Floß ist ausgebildete Köchin und Patissier. Sie hat lange in der Sterne-Gastronomie gearbeitet, heute geht sie ihrer Leidenschaft für gutes Essen als Journalistin, Autorin und Podcasterin nach. Für den "Kölner Stadt-Anzeiger" stellt sie als Gastro-Kolumnistin Lieblingsorte in Köln vor...2024-12-0551 minTalk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-AnzeigerTalk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-AnzeigerÜberlebt die amerikanische Demokratie die zweite Trump-Präsidentschaft, Anke Ortlepp? Die Historikerin im GesprächJede Woche kommen im Podcast "Talk mit K" interessante Menschen aus Köln zu Wort. Dieser Podcast wird Ihnen kostenfrei vom "Kölner Stadt-Anzeiger" bereitgestellt. Wir freuen uns, wenn Sie unseren unabhängigen Lokaljournalismus mit einem Abonnement unterstützen - digital für 9,90 Euro im Monat. Alle Informationen erhalten Sie hier: www.ksta.de/plus Die Historikerin Anke Ortlepp beschäftigt sich seit vielen Jahren mit der Geschichte der USA. Sie hat viele Jahre vor Ort gelebt und geforscht. Heute ist sie Professorin für nordamerikanische Geschichte an der Universität zu Köln. Kalt erwischt wurde die Exper...2024-11-1456 minTalk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-AnzeigerTalk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-AnzeigerWas können wir vom Tod für das Leben lernen, Katja Lewina? Die Autorin im GesprächJede Woche kommen im Podcast "Talk mit K" interessante Menschen aus Köln zu Wort. Dieser Podcast wird Ihnen kostenfrei vom "Kölner Stadt-Anzeiger" bereitgestellt. Wir freuen uns, wenn Sie unseren unabhängigen Lokaljournalismus mit einem Abonnement unterstützen - digital für 9,90 Euro im Monat. Alle Informationen erhalten Sie hier: www.ksta.de/plus Katja Lewina wurde bekannt, weil sie schlaue, erhellende Bücher über Liebe, Beziehungen und Sex geschrieben hat. Doch ihr neues Buch behandelt ein anderes Thema. Eines, das viele Menschen gern ausblenden: die Endlichkeit des Lebens. Aber was ist, wenn wir die Augen nicht m...2024-10-311h 02Talk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-AnzeigerTalk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-AnzeigerWarum dürfen wir alte Gebäude in Köln nicht einfach abreißen? Thorsten Burgmer und Clara Grothkopp im TalkJede Woche kommen im Podcast "Talk mit K" interessante Menschen aus Köln zu Wort. Dieser Podcast wird Ihnen kostenfrei vom "Kölner Stadt-Anzeiger" bereitgestellt. Wir freuen uns, wenn Sie unseren unabhängigen Lokaljournalismus mit einem Abonnement unterstützen - digital für 9,90 Euro im Monat. Alle Informationen erhalten Sie hier: www.ksta.de/plus Die nicht endende und immer teurere Sanierung des Schauspielhauses am Offenbachplatz führt bei vielen Menschen in Köln zu großer Skepsis darüber, ob die Sanierung anderer alter Gebäude in Köln wirklich eine gute Idee ist. Der Kölner Archite...2024-08-291h 02Talk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-AnzeigerTalk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-AnzeigerWelche Schicksale haben Kölner Opfer des Nationalsozialismus erlitten, Petra Pluwatsch? Die Autorin im Gespräch.Jede Woche kommen im Podcast "Talk mit K" interessante Menschen aus Köln zu Wort. Dieser Podcast wird Ihnen kostenfrei vom "Kölner Stadt-Anzeiger" bereitgestellt. Wir freuen uns, wenn Sie unseren unabhängigen Lokaljournalismus mit einem Abonnement unterstützen - digital für 9,90 Euro im Monat. Alle Informationen erhalten Sie hier: www.ksta.de/plus Die Journalistin und Autorin Petra Pluwatsch hat vor kurzem den Ehrenamtspreis der Stadt Köln erhalten. Die frühere Chefreporterin des "Kölner Stadt-Anzeiger" engagiert sich schon länger ehrenamtlich im NS Dokumentationszentrum. Sie erstellt Lebensläufe von Verfolgten der NS-Diktatur, die an die Anw...2024-08-2246 minTalk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-AnzeigerTalk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-AnzeigerWas hat Kingston, was Köln nicht hat, Patrice? Der Reggae-Musiker im GesprächJede Woche kommen im Podcast "Talk mit K" interessante Menschen aus Köln zu Wort. Dieser Podcast wird Ihnen kostenfrei vom "Kölner Stadt-Anzeiger" bereitgestellt. Wir freuen uns, wenn Sie unseren unabhängigen Lokaljournalismus mit einem Abonnement unterstützen - digital für 9,90 Euro im Monat. Alle Informationen erhalten Sie hier: www.ksta.de/plus Der international bekannte Reggae-Sänger und Musiker Patrice ist vor 44 Jahren als Gaston Patrice Babatunde Bart-Williams in Köln geboren worden und in Kerpen aufgewachsen. Im Podcast "Talk mit K" erzählt er im Gespräch mit Anne Burgmer und Sarah Brasack von seine...2024-06-271h 07Talk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-AnzeigerTalk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-AnzeigerWarum ist die Debatte über Transidentität so aufgeheizt, Julia Monro? Die Aktivistin und Autorin im GesprächJede Woche kommen im Podcast "Talk mit K" interessante Menschen aus Köln zu Wort. Julia Monro musste sich lange verstecken. Trans Menschen existierten für das streng religiöse Umfeld, in dem sie fest verwurzelt war, schlicht nicht. Sie lebte als Mann, nur wenige Eingeweihte kannten ihre wahre Identität. Durch das Zwangsouting verlor sie den Halt, viele vermeintliche Vertraute wandten sich von ihr ab. In Köln fand sie die Kraft, zu sich zu stehen. Heute hilft sie als Aktivistin anderen trans Menschen auf deren Weg. Gerade hat sie mit Janka Kluge das Buch "Einfach selbst bestimmt" (Kiepe...2024-03-141h 04Talk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-AnzeigerTalk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-AnzeigerWarum vergewaltigen Männer im Krieg, Monika Hauser? Die "Medica Mondiale"-Gründerin im GesprächJede Woche kommen im Podcast "Talk mit K" interessante Menschen aus Köln zu Wort. Monika Hauser ist für ihre Arbeit unter anderem mit dem Alternativen Nobelpreis ausgezeichnet worden. Im Podcast spricht sie mit Anne Burgmer und Sarah Brasack über ihre eigene Lebensgeschichte und sexuellen Missbrauch in der Familie. Außerdem kritisiert sie, dass bis heute jede zweite bis dritte Frau in Deutschland im Laufe ihres Lebens sexuelle Übergriffe erlebt und die Straflosigkeit in unserer angeblich so hoch entwickelten Gesellschaft nach wie vor ein Riesenthema ist. Sie spricht darüber, warum sexualisierte Gewalt in Kriegen nicht nur die Frau...2024-03-071h 08Talk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-AnzeigerTalk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-AnzeigerKann man als Jude in diesen Zeiten Karneval feiern, Aaron Knappstein? Der Präsident der Kölsche Kippa Köpp im GesprächJede Woche kommen im Podcast "Talk mit K" interessante Menschen aus Köln zu Wort. Aaron Knappstein ist das, was man einen kölschen Jung nennt. In Köln geboren ist er, bis auf einige Jahre im Ausland, der Stadt treu geblieben. Der 53-Jährige ist ein großer Karnevalsjeck und als solcher die Idealbesetzung für das Amt des Präsidenten bei den Kölsche Kippa Köpp. Der jüdische Karnevalsverein will deutlich machen, dass jüdische Kölner immer Teil des karnevalistischen Lebens in der Stadt waren und dazu beitragen, den Karneval wieder stärker in die jüdische...2024-02-081h 09Talk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-AnzeigerTalk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-AnzeigerWarum sind Sie gern ein Gutmensch, Jürgen Becker? Der Kölner Kabarettist im GesprächJede Woche kommen im Podcast "Talk mit K" interessante Menschen aus Köln zu Wort. Jürgen Becker arbeitet seit Jahrzehnten erfolgreich als Kabarettist. Überregional wurde der Kölner als langjähriger Gastgeber der "Mitternachtsspitzen" im WDR Fernsehen bekannt. Jetzt geht er auf Tournee mit seinem neuen Programm "Deine Disco". Darin erklärt er, warum die E-Gitarre den Lauf der Geschichte veränderte. Jede Bewegung habe ihren eigenen Soundtrack, nur die Klimabewegung stehe leider ohne eigene Musik da. Das sei bedauerlich, denn nur mit wissenschaftlichen Fakten und ohne Emotionen seien Menschen nicht zu erreichen. Er selbst will auch seinen Beitrag...2023-11-0951 minTalk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-AnzeigerTalk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-AnzeigerWarum ist Karneval eine ernste Angelegenheit, Lutz Heineking jr.?Jede Woche kommen im Podcast "Talk mit K" interessante Menschen aus Köln zu Wort. Lutz Heineking jr. ist bekennender Kölner. Nach Stationen im Ausland und in Berlin kehrte er in seine Heimat zurück und gründete die Produktionsfirma eitelsonnenschein. Seine sehr lustige Mockumentary „Andere Eltern“ über eine Kita-Gründung in Nippes sorgte 2019 für Aufmerksamkeit. Während der Corona-Zeit drehte er die Lockdown-Serie „Drinnen - Internet sind alle gleich“. In „Talk mit K“ spricht er mit Anne Burgmer darüber, warum er nie nur ein Projekt gleichzeitig machen kann und was er an den Kölnern so liebt. Außerdem geh...2023-02-1659 minTalk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-AnzeigerTalk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-AnzeigerWürden Sie Kartoffelbrei auf Gemälde werfen, wenn Sie heute jung wären, Frau Westermann?Im Podcast "Talk mit K" kommen jede Woche interessante Menschen aus Köln zu Wort. Sponsoring-Hinweis: Jetzt online eröffnen unter skbn.de/nurhier und bis 30.11. 50 Euro Startguthaben sichern. Christine Westermann hat in der WDR-Sendung „Zimmer frei“ zusammen mit Götz Alsmann Kultstatus erlangt. Sie war Mitglied des Literarischen Quartetts im ZDF und bespricht regelmäßig Bücher im Radiosender WDR 2. In "Talk mit K" spricht die Journalistin und Moderatorin über ihr jetzt erscheinendes Buch „Die Familien der Anderen. Mein Leben in Büchern“. Sie erzählt im Gespräch mit Sarah Brasack und Anne Burgmer, wie es in den 50er Jah...2022-11-031h 35Talk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-AnzeigerTalk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-AnzeigerSind die Proteste im Iran der Beginn einer Revolution, Isabel Schayani?Jede Woche kommen im Podcast "Talk mit K" interessante Menschen aus Köln zu Wort. Danke an den Sponsor dieser Folge: * http://sparkasse-koelnbonn.de/losgehts Die WDR-Journalistin und “Weltspiegel”-Moderation Isabel Schayani ist Expertin für die Themen Flucht und Migration. Zurzeit beschäftigt sich besonders intensiv mit den Protesten im Iran, dem Heimatland ihres Vaters. Sie spricht Persisch und ist, wie sie im Gespräch mit Anne Burgmer sagt, seit Beginn der Bewegung quasi bei Twitter eingezogen. Seit mehreren Wochen gehen die Menschen dort auf die Straße, in den sozialen Netzwerken sehen wir trotz Zensur viele Videos, die zeige...2022-10-1337 minTalk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-AnzeigerTalk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-AnzeigerWer oder was kann Putin stoppen, Carlo Masala? Der Kölner Politikwissenschaftler im GesprächJede Woche kommen im Podcast "Talk mit K" interessante Menschen aus Köln zu Wort. Der Militärexperte Carlo Masala, geboren und aufgewachsen in Köln, ist seit dem Ausbruch des Ukraine-Kriegs in vielen Talkshows zu Gast. Denn nur wenige können den Konflikt so gut erklären wie der Politikwissenschaftler, der an der Bundeswehr-Universität München lehrt. Dreieinhalb Monate nach Beginn des Kriegs ist die Lage für viele einigermaßen unübersichtlich geworden. Im Podcast gibt Carlo Masala einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen im Krieg, spricht mit Moderatorin Sarah Brasack aber auch über die Strategie des russische...2022-06-1453 minTalk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-AnzeigerTalk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-AnzeigerHaben Sie Angst vor einem Dritten Weltkrieg, Frau Mikich?Jede Woche kommen im Podcast "Talk mit K" interessante Kölnerinnen und Kölner zu Wort. Sonia Mikich ist als Auslandskorrespondentin und Reporterin viel herum gekommen. Sechs Jahre berichtete sie für den WDR aus Moskau, das Land lässt sie seither nicht mehr los. Schon seit längerem blickt sie mit großer Sorge auf Russland. Wladimir Putins Ziele seien schon früh zu erkennen gewesen, doch der Westen habe lange weggeschaut und sei mehr an guten Handelsbeziehungen interessiert gewesen. Dass Russland die Ukraine angegriffen hat, hat sie nicht überrascht, aber mit einem solch brutalen, flächendeckenden Angriff hatte sie...2022-06-091h 00Talk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-AnzeigerTalk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-AnzeigerAlkohol und Aggressionen: Eine Feiernacht auf den Kölner Ringen und der Zülpicher Straße.Jede Woche kommen im Podcast "Talk mit K" interessante Menschen aus Köln zu Wort. Die Polizeireporter Tim Stinauer und Alexander Holecek waren eine Nacht lang am Wochenende auf den Kölner Ringen und auf der Zülpicher Straßen mit Polizei und Ordnungsamt unterwegs. Denn die Feierhotspots haben sich zunehmend zu Problemzonen entwickelt: Es kommt zu Aggressionen, Schlägereien, Diebstählen und sexuellen Übergriffen. Und es sind sehr viele junge, nicht selten stark betrunkene Menschen unterwegs, die jeglichen Respekt vor Ordnungskräften vermissen lassen. Anwohner ärgern sich über Ruhestörungen sowie Urin und Fäkalien in ihren Hauseingängen. Im Gesp...2022-06-0248 minTalk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-AnzeigerTalk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-AnzeigerWofür streikst du? Die Kölner Krankenpflegerin Anuschka Mucha im GesprächJede Woche kommen im Podcast "Talk mit K" interessante Kölnerinnen und Kölner zu Wort. Anuschka Mucha befindet sich seit mehr als 20 Tagen im Streik. Die 32-jährige Pflegerin auf der Intensivstation der Kölner Uniklinik Köln streikt nicht für mehr Geld, obwohl sie vergleichsweise wenig verdient angesichts der hohen körperlichen und psychischen Belastungen, die ihr Beruf mit sich bringt. Sie streikt, wie Hunderte weitere Pflegekräfte an den sechs Unikliniken in NRW, für bessere Arbeitsbedingungen. Im Gespräch erzählt sie von dem schlechten Gewissen, das sie hat, wenn sie einen Sterbenden nicht so auf sein...2022-05-2656 minTalk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-AnzeigerTalk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-AnzeigerWarum seid ihr politischer denn je, OK KID? Die Kölner Band im GesprächJede Woche kommen im Podcast "Talk mit K" interessante Menschen aus Köln zu Wort. Die Kölner Band OK Kid hat ein neues Album namens "Drei" herausgebracht. In den Songs geht um Themen von Dringlichkeit, wie die Band selbst sagt, um Krieg, um Klimawandel, um toxische Männlichkeit. Im Podcast sprechen Sänger Jonas Schubert und Schlagzeuger Raffael Kühle über die Entstehung des Albums und über ihr Guerilla-Konzert auf dem Brüsseler Platz, das ein teueres Nachspiel haben könnte. Die Stadtverwaltung hat Anzeige erstattet. Für die Band OK Kid nur ein Beispiel dafür, dass die Verwalt...2022-05-1946 minTalk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-AnzeigerTalk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-AnzeigerWie weit kann es der 1 .FC Köln in Europa schaffen? - Ein "Talk mit K"-Fußball-SpezialJede Woche kommen im Podcast "Talk mit K" interessante Kölnerinnen und Kölner zu Wort. "Talk mit K" wird in dieser Spezialausgabe zum "FC-Talk": Anne Burgmer, Kulturchefin beim "Kölner Stadt-Anzeiger" und in ihrer Freizeit großer FC-Fan, spricht in in dieser Folge mit Sportchef Christian Löer am Tag vor dem letzten Spiel der Saison in Stuttgart über den Weg des 1. FC Köln nach Europa. Schafft es die Mannschaft von Steffen Baumgart noch in die Europa League? Wird sie die Play-offs zur Conference League überstehen, wenn es bei Platz 7 bleibt? Warum funktioniert Steffen Baumgart in Köln so gut...2022-05-1339 minTalk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-AnzeigerTalk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-AnzeigerWarum sollten Frauen viel häufiger "Hier" schreien, Lisa Ortgies und Sabine Heinrich?Jede Woche kommen im Podcast "Talk mit K" interessante Kölnerinnen und Kölner zu Wort. Die beiden "Frau TV"-Moderatorinnen Lisa Ortgies und Sabine Heinrich kämpfen seit vielen Jahren für Frauenrechte. Die Hoffnung, dass wir uns in Sachen Gleichberechtigung in die richtige Richtung bewegen, haben beide nicht aufgegeben, obwohl es nur im Schneckentempo vorangeht, wie sie sagen, wenn etwa kaum ein Vater länger als zwei Monate in Elternzeit geht. Dass in den USA nun in vielen Staaten das Abtreibungsrecht gekippt werden könnte, sehen sie mit Sorge. Wenn Frauenrechte angegriffen werden, sei das immer eine Gefahr...2022-05-1254 minTalk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-AnzeigerTalk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-AnzeigerDas Politik-Update zur NRW-Landtagswahl 2022 - ein "Talk mit K"-SpezialJede Woche kommen im Podcast "Talk mit K" interessante Kölnerinnen und Kölner zu Wort. Die „Mallorca“-Affäre hat den NRW-Wahlkampf in den vergangenen Wochen dominiert. Dabei sind für die Zukunft des Landes NRW ganz andere Themen wichtig: Schule, Klima, Wohnungsbau oder Verkehr etwa. Wofür stehen die Spitzenkandidatinnen und -Kandidaten der großen Parteien? Und welche politischen Konstellation sind nach der Wahl wahrscheinlich? Im „Talk mit K“-Podcast-Spezial spricht Sarah Brasack, stellvertretende Chefredakteurin des „Kölner Stadt-Anzeiger“, vor der NRW-Landtagswahl am 15. Mai mit Landtagskorrespondent Gerhard Voogt. Der Reporter hat den Wahlkampf – inklusive Mallorca-Affäre – genau verfolgt. Er hat die Spi...2022-05-0745 minTalk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-AnzeigerTalk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-AnzeigerWie fühlt es sich an, Post aus Hollywood zu bekommen, Meltem Kaptan?Jede Woche kommen im Podcast "Talk mit K" interessante Kölnerinnen und Kölner zu Wort. Die Kölner Komikerin und Schauspielerin Meltem Kaptan erhält Post aus Hollywood, seitdem sie bei der Berlinale den Silbernen Bären für ihre glänzende schauspielerische Leistung gewonnen hat. In dem Kinofilm „Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush“ spielt die 41-Jährige die Mutter von Murat Kurnaz. Der Film beruht auf einer wahren Geschichte: Die in Bremen lebende Familie gerät nach den Anschlägen vom 11. September 2001 in einen jahrelangen Alptraum. Der damals junge Mann Murat Kurnaz wird bei einer Reise nach Pakistan...2022-05-0557 minTalk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-AnzeigerTalk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-AnzeigerWarum ist die Musikbranche so sexistisch, Carolin Kebekus?Jede Woche kommen im Podcast "Talk mit K" interessante Kölnerinnen und Kölner zu Wort. Carolin Kebekus ist im Stress: Am Donnerstag, 28. April, geht ihre „Carolin Kebekus Show“ in der ARD (ab 22.50 Uhr) mit neuen Folgen weiter. Außerdem organisiert die Kölner Komikerin das DCKS-Festival mit ausschließlich weiblichen Musikerinnen am 6. Juni im Tanzbrunnen. Neben ihrer Band Beer Bitches werden unter anderem die No Angels, Lea und Mine auftreten. Denn Musikerinnen, so Kebekus, seien auf Bühnen immer noch stark unterrepräsentiert. Im Podcast spricht Carolin Kebekus über Sexismus in der Musikbranche, die Rückkehr von Kardinal Woelki in Köl...2022-04-2836 minTalk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-AnzeigerTalk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-AnzeigerHat die Popmusik-Branche Long-Covid, Norbert Oberhaus? Der Chef des Kölner Musikfestivals co/pop im GesprächJede Woche kommen im Podcast "Talk mit K" interessante Menschen aus Köln zu Wort. Mit der c/o pop wird ab Mittwoch in Köln bundesweit die Popmusikfestival-Saison eröffnet – sehr ersehnt nach der langen Corona-Pause. Im Podcast spricht Festivalchef Norbert Oberhaus über den gefühlten Neustart nach der Pandemie, völlig ausgebuchte Konzertsäle, die vollen Tourkalender für Bands und zunehmend rare Techniker. "Es wird ein Hauen und Stechen um die großen Bands geben", sagt er. Seine Einschätzung: Die Tickets für Konzerte und Festivals werden in den kommenden Jahren steigen. Mit Sarah Brasack spricht Norbe...2022-04-2027 minTalk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-AnzeigerTalk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-AnzeigerWie haben Sie das Drama im Kölner Zoo erlebt, Theo Pagel?Jede Woche kommen im Podcast Talk mit K interessante Kölnerinnen und Kölner zu Wort. Der Kölner Zoo hat eine Ausnahmezeit hinter sich: Am 15. März starben bei einem Feuer im Regenwaldhaus mehr als 130 Tiere. Nur zwei Tage später dann gab es einen schwere Auseinandersetzung zwischen zwei Elefanten, der dazu führte, dass die 33-jährige Kuh Mae eingeschläfert werden musste. Sarah Brasack spricht in dieser Podcast-Folge mit dem Kölner Zoodirektor Theo Pagel über den Feuerwehr-Rettungseinsatz, bei dem er an vorderster Front dabei war, um die Tiere zu retten und über die Hintergründe des Elefante...2022-04-141h 11Talk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-AnzeigerTalk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-AnzeigerWie ist es, aus der Heimat flüchten zu müssen, Amiaz Habtu?Im Podcast "Talk mit K" kommen jede Woche interessante Kölnerinnen und Kölner zu Wort. Die Situation in der Ukraine spitzt sich weiter zu - immer mehr Menschen flüchten aus den Kriegsgebieten auch nach Deutschland. In Köln sind bereits mehrere Tausend Geflüchtete untergekommen. Die Hilfsbereitschaft ist groß. Der Kölner Ermias „Amiaz“ Habtu, den viele als Moderator der Vox-Sendung „Die Höhle der Löwen“ kennen, organisiert zusammen mit dem Popsänger Max Giesinger einen Benefiz-Abend für Geflüchtete in den Sartory-Sälen. Viele bekannte Kölnerinnen und Kölner werden am Samstag, den 9. April, auf der Bühne in...2022-04-0130 minTalk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-AnzeigerTalk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-AnzeigerVerstehen Sie die Corona-Politik noch, Michael Hallek? Der Kölner Mediziner im GesprächJede Woche kommen im Podcast "Talk mit K" interessante Kölnerinnen und Kölner zu Wort. Der Kölner Mediziner Michael Hallek spricht im Podcast über die aktuelle Corona-Lage in Köln und die Folgen von Karneval. Außerdem geht er im Gespräch mit Sarah Brasack, stellvertretende Chefredakteurin des "Kölner Stadt-Anzeiger" auf die Inzidenzwerte ein, die in Köln derzeit sehr hoch sind, aber die Realität immer weniger abbilden. Der Direktor der Klinik I für Innere Medizin an der Uniklinik Köln kritisiert die umstrittene Änderung des Infektionsschutzgesetzes zum 20. März und das Handeln von Bundesgesundhe...2022-03-2449 minTalk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-AnzeigerTalk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-AnzeigerWas macht euch Mut in diesen Zeiten, Luisa Neubauer und Pauline Brünger?Jede Woche kommen im Podcast "Talk mit K" interessante Kölnerinnen und Kölner zu Wort. Am Freitag, 25. März, findet in Köln eine große Fridays-for-Future Demo statt, so wie in vielen anderen kleinen und großen Städten weltweit auch. Im Podcast sprechen Luisa Neubauer und Pauline Brünger über den globalen Klimastreik. Neubauer ist die wohl bekannteste "Facts for Future"-Stimme in Deutschland, Pauline Brünger die bekannteste "Facts for Future"-Stimme Kölns. Wie geht es den Fridays-For Future AktivistInnen in der Ukraine? Wie stehen die beiden zu Christian Lindner, der gerade die Freiheits-Energie entdeckt ha...2022-03-2227 minTalk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-AnzeigerTalk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-AnzeigerWarum kümmern Sie sich jetzt auch ums Klima, Karl Lauterbach?Jede Woche kommen im Podcast "Talk mit K" interessante Kölnerinnen und Kölner zu Wort. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat ein Buch über den Klimawandel geschrieben. Es heißt „Bevor es zu spät ist. Was uns droht, wenn die Politik nicht mit der Wissenschaft Schritt hält.“ Das von Wissenschaftlern als immens wichtig erachtete 1,5-Grad-Ziel, so Karl Lauterbachs pessimistische Prognose, werden wir nicht mehr erreichen. „Wir schieben unsere Kinder in einen globalen Schulbus hinein, der mit 98 Prozent Wahrscheinlichkeit tödlich verunglückt“, zitiert er den Klimaforscher Hans-Joachim Schellnhuber in seinem Buch. Der älteren Generation wirft Lauterbach Zynismus vor, sein Lichtblick i...2022-03-171h 07Talk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-AnzeigerTalk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-AnzeigerWarum müssen wir uns alle mal ein bisschen beruhigen, Annette Frier?Jede Woche kommen im Podcast "Talk mit K" interessante Kölnerinnen und Kölner zu Wort. Schauspielerin Annette Frier empfindet "pure Freude" darüber, dass die lit.Cologne dieses Jahr wieder vor Publikum stattfinden kann. Sie ist sicher, dass das Festival großartig wird. "Die lit.Cologne ist Brauchtumszone geworden", ist die 48-Jährige überzeugt. Sie spricht über die Bedeutung von Kultur in Pandemie-Zeiten und ihr Engagement für die Opfer der Flut an der Ahr im vergangenen Jahr. Nach Dreharbeiten in Berlin war sie im Oktober in der Voreifel unterwegs und zutiefst geschockt über den Anblick. Mit der Aktion #b...2022-03-101h 07Talk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-AnzeigerTalk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-AnzeigerKardinal Woelki trotz Protesten zurück im Kölner Erzbistum - und jetzt?Jede Woche kommen in "Talk mit K" interessante Kölnerinnen und Kölner zu Wort. Nach fünf Monaten Auszeit ist ein Mann nach Köln zurückgekehrt, der in seinem Amt längst nicht mehr bei allen willkommen ist: Kardinal Rainer Woelki. Was ist in den vergangenen fünf Monaten im Kölner Erzbistum passiert? Und wie geht es jetzt weiter? Im Podcast spricht Sarah Brasack, stellvertretende Chefredakteurin des "Kölner Stadt-Anzeiger", mit Chefkorrespondent Joachim Frank, der die Entwicklungen im Kölner Erzbistum seit Jahren intensiv verfolgt. Er ordnet die schweren Turbulenzen im Erzbistum ein, erklärt die Hintergründ...2022-03-031h 02Talk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-AnzeigerTalk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-AnzeigerWie überwinde ich die Angst vor unangenehmen Gesprächen, Nicole Staudinger?Jede Woche kommen im Podcast "Talk mit K" interessante Kölnerinnen und Kölner zu Wort. Nicole Staudinger ist Bestseller-Autorin, TV-Moderatorin und Trainerin für Frauen. Sie gibt Schlagfertigkeits-Seminare und bereitet Frauen in Führungspositionen auf Krisensituationen vor. Mit ihrem Buch „Brüste umständehalber abzugeben“, in dem sie sehr offen über ihre Krebserkrankung schreibt, wurde sie 2015 bekannt. Die „Schlagfertigkeitsqueen“, um ein weiteres ihrer Bücher zu zitieren, weiß aber auch, dass Schlagfertigkeit zwar Situationen rettet, aber das dahinter liegende Problem nicht löst. Und weil es manchmal kompliziert ist, im Büro, in der Liebe oder mit der Heimatstadt, heißt...2022-02-241h 03Talk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-AnzeigerTalk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-AnzeigerWird die Kölner Brauchtumszone zur Problemzone, Guido Cantz?Jede Woche kommen im Podcast "Talk mit K" interessante Kölnerinnen und Kölner zu Wort. Guido Cantz tritt seit 30 Jahren im Kölner Karneval auf. Der Komiker und Moderator wollte dieses Bühnenjubiläum eigentlich groß feiern. Aber Corona hat ihm einen Strich durch die Rechnung gemacht. Doch nun wird ganz Köln zur Brauchtumszone. Er findet er zwar gut, dass deshalb ein bisschen Karneval gefeiert werden kann, macht sich aber auch Sorgen. „Ich habe Angst, dass daraus eher eine Problemzone wird“, sagt Cantz. Er teilt auch die Einschätzung von Henriette Reker nicht, Kneipenkarneval sei ja keine Tanzveransta...2022-02-1756 minTalk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-AnzeigerTalk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-AnzeigerWie ertragen Sie so viel Leid, Isabel Schayani? Die Journalistin berichtet über Flucht und MigrationJede Woche kommen im Podcast "Talk mit K" interessante Kölnerinnen und Kölner zu Wort. Die WDR-Journalistin Isabel Schayani beschäftigt sich intensiv mit Flucht und Migration. Sie berichtet aus zahlreichen Flüchtlingslagern in Europa und Afrika. In „Talk mit K“ sagt sie, dass ihr bewusst ist, dass manche Menschen sich nur ungern mit diesen Themen auseinandersetzen. „Ich kann es total verstehen, dass man des Leides überdrüssig sein kann und es einem irgendwann genug ist. Es gibt keine schnellen Antworten auf das Thema. Es gibt im Gegenteil eine Art Erschöpfung“. Aber es sei ihr Job, weiter auf diese Felde...2022-02-101h 04Talk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-AnzeigerTalk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-AnzeigerKölner Popmusiker in der Corona-Krise: Der Indie-Gipfel mit Angelika Express, Neuser und KleeJede Woche kommen im Podcast "Talk mit K" interessante Kölnerinnen und Kölner zu Wort. Drei Kölner Musiker aus der Kölner Indieszene erzählen in dieser Podcast-Folge von "Talk mit K", wie es ihnen nach zwei Jahren Pandemie finanziell und psychisch geht - und was ihnen am meisten zu schaffen macht. Sten Servaes ist Teil des Kölner Pop-Duos Klee, das in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen feiert. Die Tournee im vergangenen Jahr musste trotz neuen Albums verschoben werden. Ein Problem für nachgeholte Touren in diesem Jahr wird das riesige Überangebot an Konzerten sein: Längst ni...2022-02-031h 09Talk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-AnzeigerTalk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-AnzeigerWann sind wir in Köln über den Corona-Berg, Michael Hallek? Der Mediziner der Uniklinik Köln im GesprächJeden Donnerstag kommen im Podcast "Talk mit K" interessante Menschen aus Köln zu Wort. Der Kölner Mediziner Michael Hallek spricht im Podcast darüber, wie sich die pandemische Lage in Köln durch Omikron verändert hat und wie sich die Lage ganz konkret auf seiner Intensivstation darstellt. Der Direktor der Klinik I für Innere Medizin an der Uniklinik Köln verzweifelt an vielen Stellen angesichts des politischen Krisen-Managements, hat aber auch etliche gute Nachrichten zu verkünden. Er ordnet im Gespräch mit der Moderatorin Sarah Brasack die Unterschiede zwischen der Delta- und Variante ein und kriti...2022-01-2753 minTalk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-AnzeigerTalk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-AnzeigerWas sind die "Loss mer singe"-Hits der Kölner Session, Georg Hinz?Jede Woche kommen im Podcast Talk mit K interessante Menschen aus Köln zu Wort. Georg Hinz hat das kölsche Mitsing-Event „Loss mer singe“ vor rund 20 Jahren erfunden. Eigentlich wollte Hinz damals nur seine alten Freunde vom Niederrhein fit für eine kölsche Session machen. Heute lassen sich vor dem Straßenkarneval Tausende Jecken aus Köln und dem Umland fit von „Loss mer singe“ machen und lernen die wichtigsten neuen Karnevalslieder geballt an einem Kneipenabend kennen. Seit 2009 gibt es den eingetragenen Verein „Loss mer Singe“, und der organisiert jedes Jahr die „Loss mer Singe“-Kneipentour, die Loss mer singe-Sitzung...2022-01-2555 minTalk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-AnzeigerTalk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-AnzeigerDie harte Drogenszene Kölner Neumarkt - ein Polizeireporter erzähltJede Woche unterhält sich Sarah Brasack im Podcast Talk mit K mit interessanten Menschen aus Köln Der Kölner Neumarkt ist ein Umschlagplatz für harte Drogen – von Kokain bis Heroin. Die Anwohner und Geschäftsleute sind zunehmend wütend über die Situation und fühlen sich von der Stadtverwaltung und der Polizei im Stich gelassen. Obdachlose übernachten vor den Geschäftseingängen, Abhängige setzen sich am helllichten Tag vor den Augen von Schulkindern einen Schuss setzen. Und die Drogendealer machen sich oft gar keine Mühe machen, ihre Aktivitäten zu verbergen. Polizeireporter Tim Stinauer beo...2022-01-2238 minTalk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-AnzeigerTalk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-AnzeigerWie bleibe ich fit, schlank und wach ab 40, Ingo Froböse? Der Kölner Sportwissenschaftler im GesprächJede Woche spricht Sarah Brasack im Podcast mit interessanten Menschen aus Köln. Ingo Froböse ist Professor an der Kölner Sporthochschule und hat bereits viele Bücher zum Thema Gesundheit, Ernährung und Bewegung veröffentlicht. Sein neues Buch heißt „Der Stoffwechsel-Kompass. Was uns in der zweiten Lebenshälfte fit, schlank und wach hält“. Fit, schlank und wach sein, wer will das nicht? Eben. Moderatorin Sarah Brasack will im Gespräch mit Ingo Froböse wissen: Geht es mit uns wirklich bergab ab 40 – und was können wir tun, um die Talfahrt abzuflachen? Warum ist der Stoffwechsel s...2022-01-1558 minTalk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-AnzeigerTalk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-AnzeigerWie sind Sie zum kölschen Jung geworden, Florian Hempel? Der Kölner Dart-Profi im GesprächJede Woche spricht Sarah Brasack im Podcast mit interessanten Menschen aus Köln. Der Kölner Darts-Profi Florian Hempel und Ex-Profihandballer spricht im Podcast mit Sarah Brasack darüber, wie er die Stimmung bei der Darts-WM in London im Ally Pally erlebt hat und wie er die Kritik an der WM im Corona-Hotspot London bewertet. Im ausführlichen Gespräch geht es auch darum, warum es ihn 2014 nach Köln verschlagen hat, was er an der Stadt liebt und woran er sich zunächst gewöhnen musste. Der Ex-Handballprofi erzählt außerdem von seinen Anfängen als Dart-Spieler in einer WG...2022-01-0746 minTalk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-AnzeigerTalk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-AnzeigerWarum scheitern wir so oft mit guten Vorsätzen, Simone Dohle? Die Kölner Psychologin im GesprächJede Woche sprechen Sarah Brasack und Anne Burgmer im Podcast "Talk mit K" mit interessanten Menschen aus Köln. Das neue Jahr beginnt für viele mit guten Vorsätzen. Die Corona- und Weihnachtskilos müssen weg, weniger Alkohol, mehr Sport und überhaupt ein gesünderes, umweltbewussteres Leben: Simone Dohle weiß, warum Vorsätze so oft scheitern. Die Gesundheits- und Sozialpsychologin an der Uni Köln erforscht Selbstregulation und Verhaltensänderungen im gesundheitlichen Kontext. Wie müssen Vorsätze gestrickt sein, damit sie erfolgreich sind? Und warum scheitern viele so oft krachend nach wenigen Wochen, wenn sie sich etwas abgewöhnen m...2022-01-051h 06Talk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-AnzeigerTalk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-AnzeigerFritz Pleitgen, machen Sie sich Sorgen um das öffentlich-rechtliche Fernsehen?Sarah Brasack und Anne Burgmer unterhalten sich im Podcast Talk mit K mit interessanten Menschen aus Köln. Das Gespräch stammt aus Dezember 2021, am 15. September 2022 ist Fritz Pletigen verstorben. Er hat das öffentlich-rechtliche Fernsehen geprägt wie wenige andere. Er berichtete in der Zeit des Kalten Krieges als Korrespondent aus Moskau. Die Arbeit unter Zensurbedingungen in der damaligen Sowjetunion war anstrengend, aber Pleitgen warb immer auch um Verständnis: "Die Menschen in Russland sehnten sich so wie die Menschen im Westen nach Frieden." Später berichtete er unter schwierigen Bedingungen aus Ost-Berlin. Der anschließende Wechsel von der DDR nac...2021-12-291h 15Talk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-AnzeigerTalk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-AnzeigerWie sich Weihnachten und die Corona-Krise in einem Kölner Tierheim bemerkbar machenJede Woche sprechen Anne Burgmer und Sarah Brasack mit interessanten Menschen aus Köln. Bernd Schinzel ist Leiter des Tierheims in Köln-Dellbrück, das wie so ziemlich alle Tierheime in Deutschland voll ist. Die Corona-Krise spüren er und seine Mitarbeitenden deutlich. Vor allem Hunde sind seitdem stark gefragt, viele sind nach den Lockdowns aber auch wieder abgegeben worden. Im Gespräch mit Moderatorin Sarah Brasack erklärt Schinzel, wann und für wen Tiere als Weihnachtsgeschenke eine gute Idee sind und wie massiv sich die Corona-Krise in seinem Tierheim bemerkbar macht. Den "Trend" zu winzigen Hunderassen sieht er als...2021-12-2231 minTalk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-AnzeigerTalk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-AnzeigerEx-Fußball-Profi Assimiou Touré: „Ich sehe mich nicht gern in einer Opferrolle“Sarah Brasack und Anne Burgmer unterhalten sich im Podcast Talk mit K mit interessanten Menschen aus Köln. Der frühere Fußballprofi Assimiou Touré, der unter anderem lange für Bayer Leverkusen gespielt hat, wurde in Togo geboren und kam mit fünf Jahren mit seiner Mutter nach Deutschland. Lange lebte er in einem Übergangsheim in Bergneustadt. Gerade in der ersten Zeit war es für ihn in dem damals noch fremden Land nicht leicht. Durch den Fußball fand er Anschluss. Sein Weg führte ihn bis in die Bundesliga, die Deutsche U-18-Nationalmannschaft und die togoische Nationalma...2021-12-1552 minTalk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-AnzeigerTalk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-Anzeiger"Schreckliche Momente": Zwei Wochen auf der Covid-Intensivstation der Kölner UniklinikJede Woche spricht Sarah Brasack im Podcast Talk mit K mit Menschen aus Köln. Anne Westkämper und Paul Gross aus der Kölner Lokalredaktion des "Kölner Stadt-Anzeiger" durften trotz der strengen Sicherheitsvorkehrungen in der Corona-Krise zwei Wochen lang Patienten und das Personal auf der Covid-Intensivstation 4b der Uniklinik Köln begleiten, vier Tage auch als Reporter auf den Fluren und Krankenzimmern auf der Intensivstation. Im Gespräch mit Moderatorin Sarah Brasack berichten sie über ihre Eindrücke aus dem Alltag von Ärztinnen und Ärzten sowie Pflegekräften am Limit der Belastung. Und sie erzählen von einem schwer...2021-12-1133 minTalk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-AnzeigerTalk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-AnzeigerWas erleben Sie mit ungeimpften Corona-Patienten, Michael Hallek? Der Kölner Mediziner im GesprächJede Woche spricht Sarah Brasack im Podcast Talk mit K mit interessanten Menschen aus Köln. Michael Hallek, Direktor der Klinik für Innere Medizin an der Uniklinik Köln, begegnet den dramatischen Auswirkungen der vierten Corona-Welle jeden Tag auf seiner Intensivstation. Er erlebt schwerkranke, mit dem Virus infizierte Patienten, die Corona trotzdem noch leugnen. Er erlebt junge Familienväter, die sterben. Und er erlebt fassungslose Angehörige, die sich nicht mehr verabschieden konnten, weil der Tod zu schnell kam. Carsten Fiedler, Chefredakteur des Kölner Stadt-Anzeiger, und die stellvertretende Chefredakteurin Sarah Brasack führen das ausführliche Gespräch mit de...2021-12-021h 03Talk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-AnzeigerTalk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-AnzeigerWie backe und koche ich mich maximal lecker durch die Weihnachtszeit, Julia Floß?Jede Woche spricht Sarah Brasack im Podcast "Talk mit K" mit interessanten Menschen aus Köln. Der Podcast Talk mit K wird präsentiert von der Sparkasse KölnBonn. www.sparkasse-koelnbonn.de/privatkredit. Die erste Kerze auf dem Adventskranz brennt, und das heißt auch: Ums Backen kommt man nicht mehr herum (will man ja auch nicht). Über Anfängerfehler in der Küche und Profitipps für das perfekte Plätzchen spricht Moderatorin Sarah Brasack mit einer kulinarischen Expertin, die richtig gut backen und kochen kann: Julia Floß. Leserinnen und Leser des "Kölner Stadt-Anzeiger" kennen die Kölner...2021-12-0147 minTalk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-AnzeigerTalk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-AnzeigerUnheilbar krank: Die Kölnerin Franziska Knost spricht über ihr Leben und den TodJede Woche spricht Sarah Brasack im Podcast Talk mit K mit interessanten Menschen aus Köln. Der Podcast Talk mit K wird präsentiert von der Sparkasse KölnBonn. www.sparkasse-koelnbonn.de/privatkredit. Franziska Knost ist Kölnerin, 41 Jahre alt, und sie wird bald sterben. Seit 20 Jahren lebt sie mit Krebs. Jetzt hat sie Bauchspeicheldrüsenkrebs, eine besonders aggressive und tödliche Krebsart. In ihrem eigenen, neuen WDR-Podcast „Sick of it – Statements einer Sterbenden“ spricht sie sehr persönlich über ihr Leben mit der Krankheit. Im Podcast "Talk mit K" erzählt sie im Gespräch mit Moderatorin Sara...2021-11-261h 00Talk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-AnzeigerTalk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-Anzeiger"Dumm gelaufen, Herr Anfang": Der Kölner Impfarzt Dr. Jürgen Zastrow über die Impfpass-Affäre des Ex-FC-TrainersJede Woche spricht Sarah Brasack im Podcast Talk mit K mit interessanten Menschen aus Köln. Der Podcast Talk mit K wird präsentiert von der Sparkasse KölnBonn. www.sparkasse-koelnbonn.de/privatkredit. In der neuen Podcast-Folge „Talk mit K“ spricht der Kölner HNO-Arzt Jürgen Zastrow über den Fall des gerade zurückgetretenen Werder-Bremen-Trainers Markus Anfang. Zastrow hat das mittlerweile geschlossene Kölner Impfzentrum in der Messe geleitet. Derzeit wird gegen den Ex-FC-Trainer ermittelt, weil er, so der Vorwurf, am 11.11 mit einem gefälschten Impfpass in Köln Karneval gefeiert haben soll. „Dumm gelaufen“, kommentiert Zastrow die Affäre...2021-11-2320 minTalk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-AnzeigerTalk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-AnzeigerWelcher Einsatz hat Sie als Polizist in Köln zum Weinen gebracht, Volker Lange?Jede Woche spricht Sarah Brasack im Podcast Talk mit K mit interessanten Menschen aus Köln. Der Podcast Talk mit K wird präsentiert von der Sparkasse KölnBonn. www.sparkasse-koelnbonn.de/privatkredit. Volker Lange war 40 Jahre lang Polizist in Köln und hat alles erlebt, was man erleben kann: Geiselnahmen mit mehreren Toten, Fälle von sexuellem Missbrauch, Raubüberfälle und den Einsturz des Stadtarchivs. Er war viele Jahre Leiter der Polizeiwache in Ehrenfeld und damit auch für Einsätze im Stadion zuständig, weshalb er von Ultras des 1. FC Köln massiv bedroht und sogar a...2021-11-1659 minTalk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-AnzeigerTalk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-AnzeigerWie kommen wir in Karnevalsstimmung, Cat Ballou?Jede Woche spricht Sarah Brasack im Podcast Talk mit K mit interessanten Menschen aus Köln. Der Podcast Talk mit K wird präsentiert von der Sparkasse KölnBonn. www.sparkasse-koelnbonn.de/privatkredit. In der neuen Podcast-Folge „Talk mit K“ sind Oliver Niesen und Dominik Schönenborn, Sänger und Keyboarder der Band Cat Ballou, zu Gast. Die Band zählt zu den meistgebuchten und beliebtesten Karnevalsbands Kölns und bringt mit „Alles bunt“ am 12. November ein neues Album raus. Die Freude auf den Sessionsstart am 11.11. ist angesichts steigender Inzidenzen und sich füllenden Intensivstationen getrübt. Im ausführlichen...2021-11-091h 19Talk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-AnzeigerTalk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-AnzeigerWarum ist Familie manchmal so kompliziert, Anne Gesthuysen?Jede Woche spricht Sarah Brasack im Podcast "Talk mit K" mit interessanten Menschen aus Köln. Der Podcast Talk mit K wird präsentiert von der Sparkasse KölnBonn. www.sparkasse-koelnbonn.de/privatkredit. Die Kölner Bestseller-Autorin Anne Gesthuysen hat mit „Wir sind schließlich wer“ jetzt ihren vierten Roman beim Kiwi-Verlag veröffentlicht. Der handelt von einer schwierigen Familienkonstellation und spielt am Niederrhein, wo Gesthuysen aufgewachsen ist. Die Journalistin, die mit dem Polittalk-Moderator Frank Plasberg verheiratet ist, spricht im Podcast „Talk mit K“ des „Kölner Stadt-Anzeiger“ über ihren neuen Roman, ihre manchmal einsame Arbeit als Schriftstellerin, ab...2021-11-0553 minTalk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-AnzeigerTalk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-AnzeigerWie würden Sie Köln einem Außerirdischen beschreiben, Alexander Gerst?In diesem Talk mit K-Spezial spricht der Astronaut über Köln, den Mars und das Weltall. Alexander Gerst ist der bekannte Astronaut Deutschlands. Der Mann mit dem Spitznamen Astro-Alex hat sich Köln als Wahlheimat ausgesucht: Köln ist meine zweite Heimat", sagt der 45-jährige ESA-Astronaut im Podcast „Talk mit K“ des „Kölner Stadt-Anzeiger“. „Ich glaube, als Außerirdischer würde man sich in Köln sehr wohlfühlen, weil man ohne Probleme einfach so durch die Straßen spazieren könnte – es würde noch nicht einmal auffallen. Das ist tatsächlich das, was mir als allererstes an Köln aufgef...2021-10-2754 minTalk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-AnzeigerTalk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-AnzeigerWie gehen Sie mit dem Tod um? Der Kölner Onkologe Michael Hallek im GesprächJede Woche interviewt Sarah Brasack im Podcast Talk mit K interessante Menschen aus Köln. Der Kölner Onkologe Michael Hallek zählt zu den renommiertesten Krebsforschern Europas. Der Tod ist in seinem Beruf sehr gegenwärtig, denn Krebs zählt trotz großer medizinischer Erfolge zu den Krankheiten, die häufig tödlich verlaufen. „Wenn man sich eine heimtückische Krankheit ausdenken kann, die plötzlich zuschlägt und den Menschen verändert, dann ist es der Krebs“, sagt Hallek. Im Podcast „Talk mit K“ erklärt der Mediziner im Gespräch mit der Sarah Brasack, stellvertretende Chefredakteurin des "Kölner Stadt-Anze...2021-10-2758 minTalk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-AnzeigerTalk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-AnzeigerHilfe, Borkenkäfer! Wie retten wir unseren Wald, Peter Wohlleben?Jede Woche spricht Sarah Brasack im Podcast Talk mit K mit interessanten Menschen. „In zehn Jahren ist jeder zweite Baum verloren“, sagt Peter Wohlleben über das Drama, das sich derzeit in den deutschen Wäldern abspielt. Der bekannteste Förster Deutschlands und Bestseller-Autor ("Das geheime Leben der Bäume") setzt sich vehement für den Schutz unserer Wälder ein, denen es derzeit dramatisch schlecht geht. Wie konnte es zu dem Elend kommen? Was müssen wir tun, um dem Wald zu helfen? Und wie könnte ein Wald der Zukunft aussehen? Darüber spricht Wohlleben im Podcast "Talk mit K" ausfüh...2021-10-2246 minTalk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-AnzeigerTalk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-AnzeigerWie geht es Köln mit Corona in diesem Herbst, Dr. Nießen? Der Leiter des Gesundheitsamts im TalkJede Woche spricht Sarah Brasack mit interessanten Menschen aus Köln. Für Ungeimpfte könnte es künftig teuer werden: Nicht nur sind Corona-Tests ab sofort kostenpflichtig – auch für etwaige Arbeitsausfälle wegen Quarantäne müssen sie selbst aufkommen. Der Arbeitgeber muss die Kosten dafür nicht mehr übernehmen. Was bedeutet das für die Corona-Situation in Köln? Und wie groß ist die Sorge vor der fünften Welle? Diese und andere Fragen zu Corona erörtert Sarah Brasack mit Dr. Johannes Nießen im aktuellen „Talk mit K“-Podcast. Als Nießen 2019 Leiter des Kölner Gesundheitsamts...2021-10-111h 02Talk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-AnzeigerTalk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-AnzeigerIst Rum der neue Gin? Der Kölner Gastrokritiker Carsten Henn im GesprächJede Woche spricht Sarah Brasack im Podcast mit interessanten Menschen aus Köln. Vor Carsten Henn zittern die Köche und Köchinnen in Köln, denn er ist Gastrokritiker des „Kölner Stadt-Anzeiger“ – und nicht immer fallen seine Restaurant-Urteile gut aus. Henn ist aber auch Bestseller-Autor ("Der Buchspazierer") und hat jetzt einen kulinarischen Krimi beim DuMont-Buchverlag herausgebracht. In „Rum oder Ehre“ geht es nicht nur um etliche mysteriöse Mordfälle, sondern Henn erzählt auch die Geschichte des Rums. Dieser wurde vor langer Zeit von Sklaven, die in der Karibik auf Zuckerrohr-Feldern unter barbarischen Umständen schuften mussten, erfunden...2021-09-3055 minTalk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-AnzeigerTalk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-AnzeigerWas haben Sie gemeinsam, Herr Niedecken und Herr Habeck?Jede Woche spricht Sarah Brasack im Podcast Talk mit K" mit interessanten Menschen aus Köln. Ein Nordlicht und ein kölscher Jung treffen in der neuen Folge des Podcasts „Talk mit K“ aufeinander: Musiker Wolfgang Niedecken hat sich mit dem Grünen-Politiker Robert Habeck vor dessen Wahlkampf-Auftritt auf dem Heumarkt am Mittwochnachmittag zu einem gemeinsamen Gespräch verabredet. Im Interview mit der stellvertretenden Chefredakteurin Sarah Brasack und Chefredakteur Carsten Fiedler macht Niedecken keinen Hehl aus seiner Sympathie für die Nummer 2 neben Annalena Baerbock. Er sieht einen weiteren Arsch-Huh-Moment im Kampf gegen den Klimawandel gekommen. „Ich würde mir wünschen...2021-09-2251 minTalk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-AnzeigerTalk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-AnzeigerWarum mögen Sie kein Kölsch, Anke Engelke?Jede Woche spricht Sarah Brasack im Podcast "Talk mit K" mit interessanten Menschen aus Köln. Anke Engelke ist nach dem Erfolg der ersten Staffel auch in der „Last one Laughing“-Staffel 2 dabei, die ab Anfang Oktober bei Amazon zu sehen ist. Im Podcast-Studio spricht die Kölner Schauspielerin, Komikerin, Synchronsprecherin und Sängerin über veganen Käse und Kuchen backen und den FC-Geißbock Hennes. „Köln ist ja eine Einladung für Spott und Hohn“, sagt sie. Sie hält es, was ihre langjährige Heimatstadt angeht, lieber mit dem derzeit abmontierten Köln-Slogan über der Nord-Süd-Fahrt und nennt ein...2021-09-201h 11Talk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-AnzeigerTalk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-AnzeigerWas muss man über Männer und Sex wissen, Katja Lewina?Jede Woche spricht Sarah Brasack im Podcast Talk mit K mit interessanten Menschen. Katja Lewina hat mit ihrem Buch „Sie hat Bock“ 2020 einen Bestseller gelandet. Darin geht es um weibliche Sexualität und die Frage: Was ist eigentlich sexistisch an unserem Sex? Jetzt hat sie mit dem Buch „Bock. Männer und Sex“ nachgelegt, in dem es um männliches Begehren und Versagensängste im Bett geht. Katja Lewina lebt heute in Berlin, ist aber in Brühl aufgewachsen und hat als Jugendliche in Köln gelebt. Auch ihr Verlag, der DuMont-Verlag, sitzt in Köln. Katja Lewina erzählt im Podcast T...2021-08-3045 minTalk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-AnzeigerTalk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-Anzeiger„Früher habe ich mich auf der Schaafenstraße sicherer gefühlt“: Cologne-Pride-Veranstalter im GesprächSarah Brasack unterhält sich im Podcast „Talk mit K“ jede Woche mit interessanten Menschen aus Köln. Die Cologne Pride, die größte Pride-Veranstaltung in Europa, hat am Samstag begonnen und geht bis zum 5. September. Höhepunkt ist die CSD-Parade am Sonntag. Zentral gehe es beim CSD um politische Forderungen und erst danach ums Feiern, erklären Hugo Winkels und Uwe Weiler in „Talk mit K“. Weiler ist Geschäftsführer, Winkels Pressesprecher des Vereins Kölner Lesben- und Schwulentag, der den Cologne Pride ehrenamtlich organisiert. Forderungen, die nicht nur an den Berliner Bundestag gerichtet sind, sondern auch an die Kölner Pol...2021-08-2353 minTalk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-AnzeigerTalk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-AnzeigerWie bewerten Sie die Corona-Stiko-Empfehlung für Jugendliche? Dr. Jörg Dötsch von der Kölner Uniklinik im GesprächJede Woche spricht Sarah Brasack im Podcast Talk mit K mit Menschen aus Köln. Wie ist die jüngste Entscheidung der Ständigen Impfkommission (Stiko) zu bewerten, die Corona-Impfung nun doch für 12- bis 17-Jährige zu empfehlen? Worauf basiert das Umschwenken des Expertengremiums? Prof. Dr. Jörg Dötsch leitet die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin der Uniklinik Köln und ist Präsident der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin. Im Gespräch mit Paul Gross und Sarah Brasack ordnet er die neue Handlungsempfehlung der Stiko ein, erklärt, welches Vorgehen er Eltern nun rät und u...2021-08-1623 minTalk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-AnzeigerTalk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-AnzeigerWie sexistisch geht es im Bundestag zu? Katharina Dröge (Grüne) und Rebekka Müller (Volt) im GesprächJede Woche spricht Sarah Brasack in Talk mit K mit interessanten Menschen aus Köln. Der Bundestagswahlkampf geht in seine heiße Phase, in Köln kandidieren 37 Kandidatinnen und Kandidaten um den Einzug ins Berliner Parlament. Darunter auch Katharina Dröge: Die 36-Jährige sitzt seit 2013 für die Grünen im Bundestag und bewirbt sich um den Wiedereinzug. Sie ist Parlamentarische Geschäftsführerin und wirtschaftspolitische Sprecherin ihrer Partei. Rebekka Müller ist 32 Jahre alt und macht Wahlkampf, um erstmals für die Europapartei Volt in den Bundestag einzuziehen. Dafür muss die Partei allerdings die Fünf-Prozent-Hürde knacken. I...2021-08-131h 02Talk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-AnzeigerTalk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-Anzeiger„Die Stimmung auf der Zülpicher Straße wird schlechter“: Kölner Wirt im GesprächSarah Brasack spricht im Podcast "Talk mit K" mit interessanten Menschen aus Köln. Die Messerstecherei auf der Zülpicher Straße, bei der ein 18-Jähriger getötet worden ist, hat für Trauer und Entsetzen in Köln gesorgt. Die Zülpicher Straße ist seitdem als zunehmend problematische Feiermeile in den Blick geraten. Gastwirt Markus Vogt ist Vorsitzender des Vereins Gastro Kwartier Latäng. Er betreibt die Bar „Soylent Green“ auf der Kyffhäuserstraße und die Kneipe „Kwartier“ auf der Zülpicher Straße. Die Entwicklung auf der Zülpicher Straße, die er seit vielen Jahren kennt, beo...2021-08-0544 minTalk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-AnzeigerTalk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-AnzeigerWie sauer seid ihr eigentlich auf Querdenker, Querbeat?Sarah Brasack spricht im Podcast Talk mit K mit interessanten Menschen aus der Stadt. Die Band Querbeat ist geradezu der Inbegriff dessen, was man in der Corona-Krise nicht darf: zusammen feiern, tanzen und schwitzen, auf engstem Raum. Für die 13-köpfige Band bedeutete das praktisch Berufsverbot. Querbeat-Sänger Jojo Berger erzählt im Podcast-Gespräch mit Sarah Brasack, wie es der Band in der Corona-Krise ergangen ist und was der Combo Mut macht. Er erzählt von den schrägsten Auftritten in 20 Jahren Bandgeschichte, den kleinsten Bühnen, die sie bespielt hat und dem Song "Allein", den die Band all...2021-07-251h 05Talk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-AnzeigerTalk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-Anzeiger„Man verliert das Vertrauen in die Welt“: Ein Notfallseelsorger über belastete Einsatzkräfte nach der FlutkatastropheIm Podcast Talk mit K spricht Sarah Brasack mit Menschen aus Köln und der Region. Sie betreuen Menschen, die bei der Rückkehr nach einer Evakuierung fassungslos vor ihren zerstörten Häusern stehen. Sie helfen Rettungskräften, die das, was sie beim Einsatz während der Flutkatastrophe gesehen oder erlebt haben, nicht verkraften: Der evangelische Notfallseelsorger Albrecht Roebke koordiniert die Notfallseelsorge Bonn/Rhein-Sieg und kümmert sich sowohl um Einsatzkräfte als auch um unmittelbar Betroffene der Flutkatastrophe. Im Podcast-Gespräch erklärt er, warum Schuldzuweisungen und auch Wut normale Gefühle bei Betroffenen sind und warum Gaffer und...2021-07-2025 minTalk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-AnzeigerTalk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-Anzeiger"Da ist man fassungslos": Wolfgang Bosbach und Christian Rach im Interview zur FlutkatastropheJede Woche spricht Sarah Brasack im Podcast Talk mit K mit interessanten Menschen. Der CDU-Politiker Wolfgang Bosbach hat NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) wegen seines Verhaltens bei einem Besuch in Erftstadt, das von der Flutkatastrophe besonders betroffen ist, deutlich kritisiert. In den sozialen Medien kursiert eine Video-Sequenz, die Laschet lachend im Hintergrund zeigt, während Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier vor Kameras eine Ansprache zur Flut und ihren Folgen hält. „Das war ein großer Fehler. Die Kritik ist berechtigt und deshalb bin ich auch sehr froh, dass sich Armin Laschet mittlerweile mehrfach glaubhaft entschuldigt hat“, sagt der CDU-Politiker im Podcas...2021-07-1949 minTalk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-AnzeigerTalk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-AnzeigerDer Kölner Rapper Eko Fresh im Interview: „Mein Sohn wird hoffentlich nicht mehr gefragt, wo er herkommt“Jede Woche unterhält sich Sarah Brasack im Podcast mit interessanten Menschen aus Köln. Von politischen Songs über Rassismus bis zu Partyhits: Die inhaltliche Spannbreite der Texte des Kölner Rappers Eko Fresh ist groß. Der 37-Jährige ist seit über 20 Jahren im Geschäft. Anlässlich seiner neuen Single „Miss Köllefornia“, einer kölschen Interpretation des internationalen Hits „Miss California“ von Dante Thomas, spricht Fresh im Podcast „Talk mit K“ mit der stellvertretenden Chefredakteurin Sarah Brasack über seine Musik, aber auch über seine Familie, seine „Miss Köllefornia“ und warum das Eigenheim, das er sich gerade baut, nicht in Köln steht. Auß...2021-07-171h 04Talk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-AnzeigerTalk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-AnzeigerUmwelt-Experte im Interview zur Flutkatastrophe: „Land NRW versagt eklatant beim Klimaschutz“Sarah Brasack spricht im Podcast "Talk mit K" mit Dirk Jansen von der Naturschutzorganisation BUND. Werden extreme Wetterereignisse jetzt zur Regel? Ja, sagt Dirk Jansen von der Umweltschutzorganisation BUND in NRW. Er wirft der NRW-Landesregierung massive Versäumnisse beim Klimaschutz und bei präventiven Maßnahmen gegen extreme Wetter-Ereignisse vor. „Armin Laschet versucht sich jetzt gerade als obersten Klimaschützer darzustellen, hält aber gleichzeitig an der Verstromung der Braunkohle fest“, sagt Jansen. Im Podcast-Gespräch mit der stellvertretenden Chefredakteurin Sarah Brasack betont Jansen, dass die Gefahren solcher Extremwetter-Ereignisse seit Jahrzehnten bekannt sind. „Das schockiert mich nicht nur und macht mich b...2021-07-1626 minTalk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-AnzeigerTalk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-Anzeiger„Bilder wie aus dem Kriegsgebiet“: Euskirchener Landrat über die Folgen der FlutkatastropheLandrat Markus Ramers gibt im Podcast "Talk mit K" einen Überblick über die schlimme Lage. Der Kreis Euskirchen zählt zu den am schwersten von der Flutkatastrophe betroffenen Gebieten in NRW. Mehr als 20 Menschen sind gestorben, zahlreiche Menschen werden noch vermisst. Tausende Menschen mussten evakuiert werden. Sarah Brasack, stellvertretende Chefredakteurin des Kölner Stadt-Anzeiger, hat am Freitagmittag mit dem Euskirchener Landrat Markus Ramers über die aktuelle Lage im Kreis, die Folgen der Flutkatastrophe und die akuten Herausforderungen gesprochen. Der Landrat erklärt, wie die Lage an der instabilen Steinbachtalsperre aussieht und wie die Evakuierung Tausender Menschen im Kreis verlaufen ist. A...2021-07-1624 minTalk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-AnzeigerTalk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-AnzeigerWie läuft die Evakuierung im Klinikum Leverkusen nach dem Unwetter?Sarah Brasack spricht mit Pressesprecherin Sandra Samper über die Rettungs-Maßnahmen im Krankenhaus. Das Leverkusener Klinikum muss wegen des Unwetters evakuiert werden, da die Stromversorgung gestört ist. 468 Menschen im Krankenhaus sind davon betroffen. Die Evakuierungs-Arbeiten sind mühsam, da die Rettungskräfte auch an anderer Stelle in der teilweise überfluteten Stadt benötigt werden. Klinikums-Pressesprecherin Sandra Samper erzählt im Gespräch mit der stellvertretenden Chefredakteurin Sarah Brasack, warum die Rettungsmaßnahmen der Feuerwehr im Vorfeld nicht geholfen haben und die Evakuierungsmaßnahmen schwierig sind. Außerdem spricht sie über den Zustand der Patientinnen und Patienten und gibt einen Ausblic...2021-07-1511 minTalk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-AnzeigerTalk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-Anzeiger"Exorbitant hohe Anzahl von Einsätzen": Die Kölner Feuerwehr im Interview nach dem StarkregenSarah Brasack spricht in Talk mit K über vollgelaufene Keller und Straßen nach dem Unwetter. Der Starkregen in Köln hat zu enorm vielen Einsätzen bei der Feuerwehr geführt. Allein in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag sind mehr als 9000 Notrufe eingegangen. Dennis Richmann, Stabsleiter der Kölner Feuerwehr, erklärt in einer Sonderausgabe des Podcast "Talk mit K", mit welchen Einsätzen die Feuerwehr vor allem zu tun hat und warum sie noch längst nicht alle, oftmals verzweifelten, Anrufe abarbeiten konnte. „Bitte nicht noch einmal bei der Feuerwehr anrufen“, wirbt er um Verständnis bei allen, die...2021-07-1517 minTalk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-AnzeigerTalk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-AnzeigerWann wird Schizophrenie gefährlich, Manfred Lütz?Jede Woche spricht Sarah Brasack mit interessanten Menschen aus Köln. Nach der Messer-Attacke von Würzburg sind psychische Krankheiten, aus denen heraus Taten begangen werden, wieder stark in den Fokus gerückt. So wie auch nach den Morden von Hanau, oder bei dem Fall vor zwei Jahren, wo ein Mann mit Wahnvorstellungen einen achtjährigen Jungen in Frankfurt vor den Zug gestoßen hat. Ebenfalls vor zwei Jahren hat ein psychisch kranker Mann in Köln-Dellbrück einen städtischen Mitarbeiter an der Haustür erstochen. Die Diagnose, die nach solchen Taten häufiger im Raum steht, lautet: Schizophre...2021-07-071h 14Talk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-AnzeigerTalk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-AnzeigerWarum genehmigt die Stadt keine Flächen für Open-Air-Partys in Köln?Jede Woche spricht Sarah Brasack mit interessanten Menschen aus Köln. Die Inzidenzen sind in Köln so niedrig wie lange nicht mehr, der Sommer ist da. Entsprechend riesig ist das Bedürfnis nach Partys bei den jüngeren Kölnerinnen und Kölner. Doch die Clubs sind immer noch geschlossen. Die Folge: Gefeiert wird draußen – und teilweise illegal. Am Aachener Weiher wurden Polizei und Ordnungsamt, die eine Party auflösen wollten, jüngst beleidigt und mit Glasflaschen beworfen. Seitdem wird die Debatte noch hitziger geführt, warum es in Köln– anders als etwa in Berlin – nicht möglich ist, neue...2021-06-3049 minTalk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-AnzeigerTalk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-AnzeigerWarum darf sich ein Häftling in einem NRW-Gefängnis zu Tode hungern?Jede Woche spricht Sarah Brasack im Podcast "Talk mit K" mit interessanten Menschen aus Köln. Noch nie zuvor ist ein Häftling in Nordrhein-Westfalen aus – so sagen die Behörden – freiem Willen verhungert. Der Fall von Klaus S., der im Dezember 2020 nach wochenlanger Nahrungsverweigerung in der JVA Aachen starb, nachdem er auch kurz in der JVA Köln inhaftiert war, ist einzigartig. In einer mehrmonatigen Recherche haben zwei Autoren des „Kölner Stadt-Anzeiger“ das Leben und den Tod von Klaus S. so ausführlich wie möglich rekonstruiert, dafür mit Bekannten des Mannes, Anwälten, Ethikern, Medizinern, Psychologen und P...2021-06-221h 20Talk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-AnzeigerTalk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-AnzeigerWoher kommt die Wut in der Gender-Debatte, Bettina Böttinger?Jede Woche spricht Sarah Brasack in "Talk mit K" mit interessanten Menschen aus Köln. Die Moderatorin Bettina Böttinger, die seit vielen Jahren offen damit umgeht, dass sie lesbisch ist, spricht in ihrem neuen WDR-2-Podcast „Wohnung 17“ mit Menschen, die sich als queer bezeichnen, darunter etwa ESC-Sängerin Conchita Wurst. Böttinger hält gendersensibles Sprechen für ein Zeichen des Respekts gegenüber Menschen, die sich nicht in eine männliche oder weibliche Norm pressen lassen und wundert sich über die Aggressivität in der Gender-Debatte. „Ich fände diese Wut angebrachter, wenn es um die unerträglichen antisemiti...2021-06-171h 09Talk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-AnzeigerTalk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-AnzeigerWie gehen Sie mit Impfvordränglern um, Dr. Jürgen Zastrow?Im Podcast Talk mit K spricht Sarah Brasack jede Woche mit interessanten Menschen aus Köln. Eine Familie mit Kindern, die sich in weißen Kitteln verkleidet, um als vermeintliche Ärzte und Helfer eine Impfung zu bekommen, gefälschte Bescheinigungen und Wutausbrüche in Arztpraxen: Seit dem Start der Corona-Impfungen erlebt der Kölner Arzt Jürgen Zastrow vieles, was er vor der Krise nicht für möglich gehalten hätte. In der neuen Podcast-Folge „Talk mit K“ erzählt Zastrow, der nicht nur eine Praxis in Niehl hat, sondern als leitender Impfarzt auch die Vorgänge im Kölner Impfzentr...2021-06-061h 07Talk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-AnzeigerTalk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-AnzeigerWarum ist Köln verschlampt und planlos, Elke Heidenreich?Jede Woche spricht Sarah Brasack mit interessanten Menschen aus Köln. Die Bestseller-Schriftstellerin Elke Heidenreich ist bekannt dafür, kein Blatt vor den Mund zu nehmen – schon gar nicht, wenn es um Köln geht. Auch in der neuen „Talk mit K“-Podcast-Folge spart sie nicht mit Kritik an ihrer Wahlheimat im Gespräch mit Sarah Brasack und Anne Burgmer: Vom „Opern-Desaster“ bis zum „Desaster Woelki“ rasiert die 78-Jährige sehr unterhaltsam einmal über die vielen Baustellen der Stadt. Auch die noch amtierende Kulturdezernentin der Stadt kommt dabei nicht gut weg. Anlässlich der derzeitig nur digital übertragenen lit.Cologne geht es es im...2021-05-3150 minTalk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-AnzeigerTalk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-AnzeigerWie sinnvoll ist die Aufhebung der Impfpriorisierung, Karl Lauterbach?In "Talk mit K" spricht Sarah Brasack jede Woche mit interessanten Menschen aus Köln. Der SPD-Politiker Karl Lauterbach plädiert dafür, Jugendliche schnellstmöglich impfen zu lassen. „Ich würde auch meine Tochter impfen lassen, weil ich fest davon überzeugt bin, dass der Nutzen einer Impfung bei ihr überwiegt“, sagt der Kölner Gesundheitsexperte im Podcast „Talk mit K“ im Gespräch mit Sarah Brasack, stellvertretende Chefredakteurin des "Kölner Stadt-Anzeiger". Die Ankündigung der Ständigen Impfkommission (Stiko), die Impfung möglicherweise nur für 12- bis 15-Jährige mit bestimmten chronischen Erkrankungen zu empfehlen, habe ihn überrascht, weil di...2021-05-2746 minTalk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-AnzeigerTalk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-AnzeigerWarum kann es immer nur eine Frau geben, Carolin Kebekus?In "Talk mit K" spricht Sarah Brasack jede Woche mit interessanten Menschen aus Köln. Die Kölner Komikerin Carolin Kebekus dreht derzeit ihre zweite Staffel der „Kebekus Show“, die ab dem 27. Mai in der ARD fortgesetzt wird. In der neuen Podcast-Folge „Talk mit K“ spricht sie mit Sarah Brasack, stellvertretende Chefredakteurin des "Kölner Stadt-Anzeiger", über den jüngst eingeheimsten Grimme-Preis, den sie unter anderem für einen Rassismus-Brennpunkt in ihrer Show im Juni 2020 bekommen hat. Erneut großes Thema in der zweiten Show-Staffel soll die Aufarbeitung von Missbrauchsfällen in der katholischen Kirche werden. „Manchmal wissen mein Team und ich gar n...2021-05-2429 minTalk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-AnzeigerTalk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-Anzeiger"Dritte Welle war die schlimmste": Ein Kölner Arzt über die Situation auf den Intensivstationen.In "Talk mit K" spricht Sarah Brasack jede Woche mit interessanten Menschen aus Köln. Der Kölner Professor Michael Hallek sieht die mit dem Tod kämpfenden Corona-Infizierten seit über einem Jahr auf den Kölner Intensivstationen. Und er sieht die Pflegenden, die weit über dem Limit arbeiten. Der Direktor der Inneren Medizin an der Uniklinik spricht angesichts der Corona-Strategie der Bundesregierung von einem „kollektivem Demokratie-Versagen, politischen Fehlentscheidungen“ sowie einem riesigen Versagen der Exekutive". „Die zweite und dritte Welle hätten wir deutlich kleiner machen können oder sogar verhindern können durch gutes Management“, erklärt Hallek, der sic...2021-05-1657 minTalk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-AnzeigerTalk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-AnzeigerIst die Corona-Krise nur der Übungsfall für die Welt, Mark Benecke?Der Kölner Kriminalbiologe hält die Pandemie für einen Vorläufer auf schlimmere Krisen. In der neuen Folge des Podcast „Talk mit K“ spricht die stellvertretende Chefredakteurin Sarah Brasack mit dem Kriminalbiologen Mark Benecke. Der Kölner hat schon zu Beginn der Krise das Buch „Viren für Anfänger“ veröffentlicht, in dem er viele Fragen rund um das Corona-Virus beantwortet. "Corona ist nur der Übungsfall. Durch die Zerstörung unserer Welt kommt noch einiges auf uns zu", ist seine Prognose. Benecke erzählt von seinen Erfahrungen in China im Jahr 2002, wo er die Sars-Epidemie erlebte, er erklärt aber auc...2021-05-121h 07Talk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-AnzeigerTalk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-AnzeigerWie gefährlich ist Long-Covid? Eine Kölner Ärztin und ein Betroffener erzählenViele Menschen sind von schweren Langzeitfolgen nach einer Corona-Infektionen betroffen. Post- oder Long-Covid ist ein Phänomen, das wissenschaftlich bislang kaum erforscht ist. Fest steht aber, dass es sehr viele Betroffene gibt, die nach einer überstandenen Corona-Infektion an leichten bis sehr gravierenden Langzeitfolgen leiden – dazu zählen Kopfschmerzen, Atemnot und Erschöpfungszustände. Bislang ist noch nicht absehbar, wie massiv die Folgen für die Gesellschaft sein werden. In der neuen Folge des Podcast „Talk mit K“ spricht die Sarah Brasack, stellvertretende Chefredakteurin des "Kölner Stadt-Anzeiger", mit Dr. Clara Lehmann, die die Post-Covid-Ambulanz an der Uniklinik Köln leitet und ein...2021-05-0654 minTalk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-AnzeigerTalk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-AnzeigerKönnen wir die Welt wirklich noch retten, Frank Schätzing?Der Kölner Autor hat ein Buch über den sehr realen Thriller Klimakrise geschrieben. Wir fahren mit Vollgas in den Weltuntergang: Das Szenario, das Frank Schätzing in seinem aktuellen Klimakrisen-Buch "Was, wenn wir einfach die Welt retten?" skizziert, ist so brutal wie realistisch. Doch der Bestseller-Autor entwirft im seinem Sachbuch auch Ausstiegs-Optionen aus dem Weltuntergang. Und dafür sind wir alle gefragt. Im Podcast "Talk mit K" sprechen die stellvertretende Chefredakteurin Sarah Brasack und Chefkorrespondent Joachim Frank mit dem Kölner Autor Frank Schätzing über seine Vision von Köln als ökologischer Glitzermetropole am Rhein und den Coup eine...2021-04-271h 10Talk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-AnzeigerTalk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-AnzeigerHäusliche Gewalt in Köln: Was geht in Männern vor, die Frauen schlagen?Die Psychologin Anja Steingen therapiert Gewalttäter, die ihre Partnerinnen und Kinder verletzen. Statistisch gesehen wird jeden dritten Tag eine Frau in Deutschland getötet oder ermordet – und zwar von ihrem Partner oder Expartner. In noch sehr viel mehr Fällen endet die an Frauen verübte Gewalt nicht tödlich, doch die physischen und psychischen Folgen für die betroffenen Frauen sind dennoch gravierend. Auch Kinder sind oft mittelbar oder unmittelbar betroffen. Anja Steingen hat als Psychologin mit den Abgründen der Täter zu tun. Zwanzig Jahre lang hat sie in Köln bei der Fachstelle für Gewaltpräv...2021-04-211h 07Talk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-AnzeigerTalk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-AnzeigerKarl Lauterbach zur Corona-Krise in KölnDer SPD-Politiker und Gesundheitsexperte bewertet die Corona-Lage für Köln im Interview. Der Kölner SPD-Politiker und Gesundheitsexperte Karl Lauterbach kritisiert die im Bundeskabinett beschlossenen Schritte im Kampf gegen die Corona-Pandemie als nicht ausreichend. „Die beschlossene Testpflicht in Unternehmen ist das Minimum dessen, was wir eigentlich benötigen. Ich hätte zwei Tests pro Woche für richtig gehalten“, sagt Lauterbach im Podcast „Talk mit K“ des „Kölner Stadt-Anzeiger“ im Gespräch mit der stellvertretenden Chefredakteurin Sarah Brasack. Außerdem spricht er über die anstehende Ausgangssperre in Köln. Im Podcast spricht Lauterbach aber nicht nur über Corona, sondern auch übe...2021-04-1455 minTalk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-AnzeigerTalk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-AnzeigerDie Kölner Band Kasalla im Gespräch über die Krise, Kreativität, Karneval und Kochen Zehn Jahre alt wird die  Band Kasalla in diesem Jahr – ein Jubiläum, das sich die fünf Kölner Musiker ziemlich anders vorgestellt hatten.  Das bereits im Juni 2020 geplante Geburtstags-Konzert im Rhein-Energie-Stadion musste wegen der Corona-Krise zunächst auf 2021 und nun auf 2022 verschoben werden. Im Podcast „Talk mit K“ sprechen Kasalla-Gitarrist Flo Peil und Sänger Basti Campmann mit Sarah Brasack, stellvertretende Chefredakteurin  des "Kölner Stadt-Anzeiger", über ihren beruflichen Ausnahmezustand seit dem Beginn der Pandemie und wie sie die etwas andere Karnevals-Session mit Autokino-Konzerten und Livestreams erlebt haben. Sie erzählen aber auch, was sie nach einem Jahr Corona-Krise...2021-03-2954 minTalk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-AnzeigerTalk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-AnzeigerEin Jahr Corona-Krise in Köln: Gespräch mit dem Kölner Infektiologen Gerd Fätkenheuer Vor einem Jahr hat die Corona-Krise Köln erreicht und nicht nur die Stadt, sondern vor allem die Kölnerinnen und Kölner vor gewaltige Herausforderungen gestellt. Im Podcast "Talk mit K" spricht Sarah Brasack, stellvertretende Chefredakteurin des "Kölner Stadt-Anzeiger", gemeinsam mit Redakteur Paul Gross mit Prof. Gerd Fätkenheuer, Leiter der Infektiologie an der Kölner Uniklinik, über die aktuelle Corona-Situation. Wie denkt er über den kostenlosen Corona-Schnelltest, den alle Bürgerinnen und Bürger künftig jede Woche bekommen sollen? Sind Schulöffnungen ohne fertige Testkonzepte vertretbar? Was die Debatte um die Impfreihenfolge angeht, hat Fätkenheuer ein...2021-03-1239 minTalk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-AnzeigerTalk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-AnzeigerCorona-Krise in Köln: Zwei Gastronomen erzählen von ihrem außergewöhnlichen Jahr Seit einem Jahr hat die Corona-Krise schwere Auswirkungen auf das Leben in Köln. Besonders hart getroffen ist die Gastronomie-Branche. Im Podcast "Talk mit K" des "Kölner Stadt-Anzeiger" erzählen zwei Kölner Gastronomen im Gespräch mit der stellvertretenden Chefredakteurin Sarah Brasack von ihrem Leben im Lockdown, dem Warten auf die versprochenen Hilfen, teuren Investitionen in Sicherheit und die Zusammenarbeit mit der Stadt Köln. Till Riekenbrauk, der unter anderem das Brauhaus Johann Schäfer in der Kölner Südstadt betreibt, erklärt, welche Bürokratie ihn derzeit am meisten beschäftigt und worüber er sich in diese...2021-03-0249 minTalk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-AnzeigerTalk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-AnzeigerSexueller Missbrauch im Erzbistum Köln: Experte erklärt Strafen des Kirchenrechts für Täter Am 18. März will das Erzbistum Köln ein Rechtsgutachten zum sexuellen Missbrauch vorlegen. Der renommierte Kirchenrechtler Thomas Schüller, Direktor des Instituts für Kanonistik an der Universität Münster, erklärt im Podcast „Stadt mit K“, welche Vorwürfe gegen frühere und amtierende Würdenträger des Erzbistums im Raum stehen und welche Strafen das Kirchenrecht hierfür vorsieht. Schüller erklärt auch die Unterschiede zwischen dem weltlichen Recht und dem Kirchenrecht. Trotz eines eigenen umfassenden Regelwerks für fast alle Lebensbereiche ist die Kirche kein „Staat im Staat“. Niemand stehe über dem Gesetz, betont Schüller. Es häng...2021-03-0147 minTalk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-AnzeigerTalk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-AnzeigerSexueller Missbrauch im Erzbistum Köln: Das Entsetzen der Laien über ihre Kirchenleitung Für Maria Mesrian ist der 18. März „kein Datum“. An diesem Tag soll das mit Spannung erwartete Rechtsgutachten zum sexuellem Missbrauch im Erzbistum Köln vorgestellt werden. Dass es Pflichtverletzungen hochrangiger Bistumsvertreter und ein System des Verschweigens und Vertuschens von Missbrauch dokumentieren wird, ist für die Theologin der Initiative „Maria 2.0“ bereits jetzt ebenso klar wie eine Verweigerung der amtierenden Kirchenleitung. Im Podcast „Talk mit K“ des „Kölner Stadt-Anzeiger“ mit Chefkorrespondent Joachim Frank begründet Mesrian dies mit dem Verhalten von Erzbischof Kardinal Rainer Woelki und seiner Weihbischöfe auf dem „Synodalen Weg“ von Bischöfen und Laienvertretern: Die Kölner...2021-03-0152 minTalk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-AnzeigerTalk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-AnzeigerSexueller Missbrauch im Erzbistum Köln: Interview mit Gutachter Björn Gercke Kurz vor der geplanten Veröffentlichung eines Gutachtens zum Umgang mit sexuellem Missbrauch im Erzbistum Köln am 18. März gibt es ein juristisches Ringen um den Text. Das berichtet der Verfasser der Studie, der Kölner Strafrechtler Björn Gercke, im Podcast „Talk mit K“ des „Kölner Stadt-Anzeiger“. Er erhalte immer noch teils umfassende Schriftsätze, in denen die Anwälte für ihre Mandanten aus der Führungsriege des Erzbistums deren Sicht der Dinge darstellen und Vorwürfe wegen etwaiger Pflichtverletzungen im Umgang mit sexuellem Missbrauch ausräumen wollten. Nach Gerckes Darstellung ist das nicht in jedem Fall gelungen...2021-03-0150 minTalk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-AnzeigerTalk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-AnzeigerSexueller Missbrauch im Erzbistum Köln: Joachim Frank über die Vorgänge in der Katholischen Kirche Die Vorgänge im Kölner Erzbistum führen bereits seit Monaten zu einer Flut an Kirchenaustritten in Köln. Es geht um den Vorwurf der Vertuschung von Missbrauch und den Schutz von Tätern, eine vom Erzbistum kurz vor Veröffentlichung zurückgezogene Studie zu Missbrauchsfällen und die grundsätzliche Frage: Wie ernst meinen es das Erzbistum und namentlich Kardinal Rainer Woelki mit der Ankündigung, Missbrauchsfälle transparent aufzuarbeiten und zu verfolgen? Die investigativen Recherchen zum Kölner Erzbistum von Joachim Frank, Chef-Korrespondent des „Kölner Stadt-Anzeiger“, sind bundesweit von vielen anderen Medien aufgegriffen worden, selbst die „Tagesschau“...2021-02-231h 12Talk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-AnzeigerTalk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-AnzeigerJecker Wiever-Gipfel: Feminismus und Frohsinn trotz Krise Carolin Kebekus (Sängerin der Beer Bitches und Präsidentin von „Deine Sitzung“), Biggi Wanninger (Präsidentin der Stunksitzung), Katharina Nowicki (Kölner Ordnungsamt) und  Judith Gerwing (Tanzmariechen bei den Roten Funken) haben alle ihre ganz eigenen Blickwinkel auf den Kölner Karneval, Feminismus und die Corona-Krise. Im Gespräch mit Sarah Brasack und Nina Klempt sprechen sie unter anderem über Frauen im Karneval und ihre Wünsche für die nächste Session. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audio...2021-02-1046 min