podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Anne Friebel
Shows
Die Bücher unserer Zukunft. Der Podcast für die Buchbranche von morgen.
"Wir sind eine ganzjährige Medienmarke." Philipp Westermeyer im Gespräch mit Annika Bach und Anne Friebel
Die Verlegerinnen Annika Bach und Anne Friebel sprechen in dieser Folge mit Philipp Westermeyer über seinen Blick auf die Zukunft des Buches, die Kraft von Festivals und Live-Happenings, das OMR-Universum als ganzjährige Medienmarke und was ihn inhaltlich antreibt. Wir erfahren, worauf Philipp achten würde, wenn er selbst ein Unternehmen im Buchmarkt führen würde, inwiefern sich Buchmessen und Digitalmessen vergleichen lassen, welche Rolle KI bei der Podcasterstellung für ihn spielt und wie er den Buch- und Podcastmarkt aktuell und zukünftig bewertet. Neben Einblicken in das Entstehen der erfolgreichen OMR-Events teilt Philipp Westermeyer auch eine besonde...
2025-04-03
53 min
Die Bücher unserer Zukunft. Der Podcast für die Buchbranche von morgen.
„We are known for our bold publishing moves.” Milou Klein Lankhorst im Gespräch mit Annika Bach und Anne Friebel
In dieser Folge sprechen die Verlegerinnen Annika Bach und Anne Friebel mit Milou Klein Lankhorst. Sie ist die Verlegerin des niederländischen Buchverlags De Correspondent. De Correspondent ist vor allem eine journalistische Plattform für autorzentrierten Qualitätsjournalismus. Milou erklärt uns, welche fruchtbare und erfolgreiche Symbiose das Sachbuch und der Journalismus in ihrem Unternehmen eingehen. Besonders eindrücklich sichtbar wird dies am Beispiel ihres Autors Rutger Bregman und seinen weltweiten Buchverkäufen. Wir erfahren von Leitlinien, Arbeitsweisen und dem Selbstverständnis aller Kolleg:innen bei De Correspondent – ein niederländisches Erfolgsmodell, das auch für den deutschen Buchmarkt viel Inspir...
2024-12-05
54 min
Die Bücher unserer Zukunft. Der Podcast für die Buchbranche von morgen.
„Wichtig ist auch, dass wir sehr viel Quatsch machen." Monika Osberghaus im Gespräch mit Annika Bach und Anne Friebel
In dieser Folge sprechen die Verlegerinnen Annika Bach und Anne Friebel mit Monika Osberghaus. Sie ist die Verlegerin des Leipziger Klett Kinderbuchverlags. Monika Osberghaus erläutert, wie sie es seit über 15 Jahren anpackt, wirklichkeitsnahe, lustige und mitunter kantige Kinderbücher zu veröffentlichen. Wir erfahren, wie die Verlegerin Prioritäten im Arbeitsalltag setzt, was ein gutes Buch ausmacht und wie nützlich ein Shitstorm für den Verkauf von Büchern ist. Außerdem legt sie dar, wie Klett Kinderbuch sein Programm vertreibt und wie zeitgenössische Leseförderung aussehen kann und sollte. Auch der Verlagsstandort Leipzig wird diskutiert.In...
2024-10-24
55 min
Die Bücher unserer Zukunft. Der Podcast für die Buchbranche von morgen.
"Viele wissen oft einfach nicht, was sie lesen sollen!" - Mona Lang im Gespräch mit Annika Bach und Anne Friebel
In dieser Folge sprechen die Verlegerinnen Annika Bach und Anne Friebel mit Mona Lang. Sie ist Mitglied der Geschäftsleitung beim KiWi-Verlag und Programmleiterin Belletristik international. Mona Lang berichtet über internationale Bestseller und wie sie (nicht immer) nach Deutschland kommen sowie über die aktuell größten Herausforderungen für Verlage und Buchhandlungen. Mona Lang erzählt außerdem über ihren Einstieg und Aufstieg bei einem der größten Publikumsverlage in Deutschland. Sie teilt mit uns ihren Blick auf die Arbeitskultur in der Buchbranche und erläutert die Potentiale von digitalen Leseempfehlungen bzw. Buchclubs. Zum Schluss hören wir von Monas Priorit...
2024-09-12
53 min
Loslegen - der Podcast für mehr Innovation in der Buchbranche
S1E2 – Anne Friebel, was braucht es für Innovation?
"Jede und jeder kann zu jeder Zeit etwas Neues beginnen. Egal wie traditionell der Verlag ist und welche Geschichte jede:r selbst mitbringt." In unserer zweiten Folge haben wir Anne Friebel zu Gast, Gründerin von Palomaa Publishing, Initiatorin des Netzwerks "The Female Publisher" sowie ausgezeichnet mit dem Sächsischen Verlagspreis und dem PulisHer Excellence Award in der Kategorie Innovation. Seit über einem Jahr hostet sie außerdem gemeinsam mit Verlegerin Annika Bach den Podcast “Die Bücher unserer Zukunft”. Lisa und Eric haben mit ihr darüber gesprochen, wie sie Innovationsprojekte angeht, was ihr dabei wich...
2024-07-17
45 min
Die Bücher unserer Zukunft. Der Podcast für die Buchbranche von morgen.
"Austauschen, machen, den Spaß nicht vergessen!" - Annika Bach und Anne Friebel zu zweit im Gespräch
In dieser Folge sprechen die Verlegerinnen Annika Bach und Anne Friebel einfach mal zu zweit: Es geht um die Entwicklungen der letzten fünf Jahre und um die zukünftigen Herausforderungen für die Buchbranche. Die beiden überlegen außerdem, was sie aus den bisherigen Gesprächen mit den Podcast-Gästen für sich und ihre Verlage gelernt haben. Dabei kommen sie zu sprechen auf: den konkreten Einsatz von KI, die Gestaltung von Inhalten mit Creator:innen, die wachsende Offenheit in der Branche gegenüber Veränderung, den steigenden wirtschaftlichen Druck auf die kleinen Verlage und die Potentiale von Kooperatio...
2024-06-20
40 min
Die Bücher unserer Zukunft. Der Podcast für die Buchbranche von morgen.
"Man muss an der Tür stehen und laut einladen!" Die Leipziger Messedirektorin Astrid Böhmisch im Gespräch mit Annika Bach und Anne Friebel
In dieser Folge lernen wir Astrid Böhmisch näher kennen. Sie erzählt uns, was ihr persönlich wichtig ist und sie inspiriert. Wir erfahren, welche Fähigkeiten und Kenntnisse sie aus der Filmbranche in ihre neue Arbeit einbringen kann und dass die Vermittlung von Geschichten immer ihre Kernaufgabe gewesen ist. Außerdem erläutert sie uns ihren Blick auf die LBM und welche enormen Stärken die Messe hat, z.B. ihre Vielfalt und ihre Möglichkeiten, Menschen Algorithmusfrei Neues zu zeigen. Darüber hinaus hat sie die Themen Hörbuch und künstliche Intelligenz auf dem Schirm, um d...
2024-05-16
1h 04
Die Bücher unserer Zukunft. Der Podcast für die Buchbranche von morgen.
"Ich würde keine schlecht gelaunten Leute einstellen." - Gabriele Fischer im Gespräch mit Annika Bach und Anne Friebel
In dieser Folge ist Gabriele Fischer, die Chefredakteurin des Wirtschaftsmagazins brand eins, zu Gast im Podcast. Gabriele Fischer erzählt, wie sich aus der gedruckten Zeitschrift mit Haltung ein ganzer Informationskosmos entwickelt hat und welche Kräfte diese Entwicklung antreiben. Sie berichtet, wie in der Redaktion mit guten und mit schlechten Ideen umgegangen wird und wie die Köpfe der Kolleg:innen frisch bleiben. Außerdem erfahren wir, wie es die brand eins auch durch schwierige Zeiten geschaft hat, was Gabriele Fischer über die Buchbranche denkt und wie ein Buchverlag aussähe, wenn sie die Verlegerin wäre.In de...
2024-04-25
57 min
Die Bücher unserer Zukunft. Der Podcast für die Buchbranche von morgen.
„Es gibt gar nicht so viele gute Bücher.“ – Peter Haag im Gespräch mit Annika Bach und Anne Friebel
In dieser Folge sprechen die Verlegerinnen Annika Bach und Anne Friebel mit Peter Haag, dem Verleger von Kein & Aber mit Sitz in der Schweiz. Peter Haag erläutert, wie wichtig ein mutiges Urteil für die verlegerische Arbeit ist, um die wenigen guten Bücher zu finden, und diese mit konzentrierter Kraft zu verlegen. Neugierde und der unbedingte Glaube an die Karriere von Autor:innen helfen Haag dabei. Wir sprechen außerdem über Marketingbudgets, Veränderungen im internationalen Rechtehandel, über aktuelle Herausforderungen des stationären Vertriebs und über seine Leitlinien in der Personalarbeit.In der Kategorie Trend oder blei...
2024-02-15
59 min
Die Bücher unserer Zukunft. Der Podcast für die Buchbranche von morgen.
In 5 Jahren auf 8 Millionen Jahresumsatz - Lisa Strauß im Gespräch mit Annika Bach und Anne Friebel
In dieser Folge sprechen die Verlegerinnen Annika Bach und Anne Friebel mit Lisa Strauß, die vor 5 Jahren das Unternehmen Bücherbüchse in Bayern gegründet hat. Die Bücherbüchse versendet kuratierte Buchboxen im Abo und hat sich auf die Genres Fantasy, New bzw. Young Adult spezialisiert. Seit 2023 werden auch Kinderbücher versandt. Lisa Strauß erzählt, wie sie das Programmangebot im Laufe der Jahre stark geschärft hat, wie sie mit der Community im Gespräch ist und wie das Unternehmen von 0 auf 45 Mitarbeiter:innen und auf 8 Millionen gewachsen ist. Wir erfahren außerdem, was sie mit dem neu gegr...
2024-01-25
55 min
Die Bücher unserer Zukunft. Der Podcast für die Buchbranche von morgen.
"Bücher als innerer Kompass" – Maria-Christina Piwowarski im Gespräch mit Annika Bach und Anne Friebel
In dieser Folge sprechen die Verlegerinnen Annika Bach und Anne Friebel mit Maria-Christina Piwowarski. Sie hat im November 2023 die Geschäftsführung der Berliner Ocelot-Buchhandlung abgegeben und sich als Moderatorin und - wie sie es beschreibt - Lesevermittlerin selbstständig gemacht. In dem Gespräch zieht Maria-C. Piwowarski nach neun Jahren Ocelot Fazit. Sie berichtet, wie sich die ursprüngliche Idee des inzwischen erfolgreichen concept stores entwickelt hat, was sich bewährte und was verändert werden musste. Maria-C. Piwowarski erläutert außerdem die Beweggründe für ihre berufliche Weiterentwicklung. Wir erfahren von den Höhepunkten des Buchhändler...
2023-12-07
53 min
Die Bücher unserer Zukunft. Der Podcast für die Buchbranche von morgen.
"Ich möchte, dass diese Branche eine Zukunft hat." - Tobias Groß im Gespräch mit Annika Bach und Anne Friebel
In dieser Folge sprechen die Verlegerinnen Annika Bach und Anne Friebel mit Tobias Groß. Er ist stellvertretender Filialleiter einer Thalia-Buchhandlung in Leipzig und Co-Sprecher des Nachwuchsparlaments im Börsenverein des dt. Buchhandels. In dem Gespräch berichtet Tobias Groß vom bereits laufenden Weihnachtsgeschäft und von den guten Umsätzen, die mit Büchern zu erzielen sind. Wir erfahren, wie der Einkauf bei Thalia zentral organisiert ist und wie Verlage ihre Programme dennoch in regionalen Filialen unterbekommen können. Tobias Groß spricht über die Vorteile einer Konzerneinbindung für die Filialen und was in Zukunft von Thalia zu erwarten ist. Als Sp...
2023-11-23
49 min
KREATIVES SACHSEN
Podiumsdiskussion Leipziger Buchmesse „Zur Zukunft der sächsischen Verlagsbranche“
Wie sehen die Bücher der Zukunft aus? Welche Chancen bietet und welche Potenziale hat die sächsische Verlagsbranche? Wie gut sind die sächsischen Verlage für die Zukunft gerüstet? Zu diesen und andere Fragen begab sich Staatsminister Martin Dulig auf der Leipziger Buchmesse ins Gespräch mit Vertreter:innen sächsischer Verlage, dem Fach- und Messepublikum. Gemeinsam wurden mögliche Maßnahmen zur Verbesserung der Sichtbarkeit der sächsischen Verlagsbranche diskutiert und konkrete Bedarfe benannt, was den Verlagen aktuell an Unterstützung fehlt und was in den kommenden Jahren möglich ist. **DIE PODIUMSGÄSTE** ...
2023-11-10
58 min
Die Bücher unserer Zukunft. Der Podcast für die Buchbranche von morgen.
Frankfurter Buchmesse 2023 - Anna Jung und Juliane Seyfarth im Gespräch mit Annika Bach und Anne Friebel
In dieser Folge nehmen sich die Verlegerinnen Annika Bach und Anne Friebel einen Rückblick auf die FBM 2023 vor. Dazu haben sie die Programmleitung von Voland & Quist, Anna Jung, sowie Juliane Seyfarth, die Inhaberin einer Münchner Vertriebsagentur, zur Diskussion eingeladen. In dem Gespräch berichten die vier von ihrem Tagesablauf auf der Messe, welchen Sinn und Zweck (k)ein Stand für ihre Häuser hat, welche Trends ihnen aufgefallen sind und was sie in Zukunft von der Messe erwarten. Neben der Freude über die positive Stimmung für das Buch und über die guten Begegnungen kommen im Gespräch...
2023-10-26
42 min
Die Bücher unserer Zukunft. Der Podcast für die Buchbranche von morgen.
"Eine Marke wie `Was ist Was` ist Segen und Fluch gleichzeitig." - Katja Meinecke-Meurer im Gespräch mit Annika Bach und Anne Friebel
Die Nürnberger Tessloff-Verlegerin Katja Meinecke-Meurer erläutert uns die Entwicklung der bekannten Buchreihe „Was ist Was“ und welche – zum Teil lang zurückliegenden Entscheidungen – dazu geführt haben, dass die Bücher zu einer so starken Marke werden konnten. Wir erfahren, wie im Hause Tessloff für Innovation gesorgt wird und warum Veränderung wichtig ist, gerade wenn es noch nicht drängt. Katja Meinecke-Meurer erklärt außerdem, wie sie Nachhaltigkeit definiert und was dies für die Arbeit im Verlag bedeutet. Zuletzt sprechen wir über die Lesekompetenz von Kindern in Deutschland, über Frustrationsmomente in der Leseförderung, warum das gut...
2023-10-12
54 min
Die Bücher unserer Zukunft. Der Podcast für die Buchbranche von morgen.
"Wir brauchen mehr Bücher von afrikanischen Autor:innen!" - Jona Krützfeld im Gespräch mit Annika Bach und Anne Friebel
Die Leipziger akono-Verlegerin Jona Krützfeld eröffnet uns die Welt der afrikanischen Literaturen und erläutert, was diese ausmacht. Wir erfahren Neues über die charakteristischen Ästhetiken, die Themenwahl und die Verwendung von Humor in den literarischen Texten von afrikanischen Autor:innen. Außerdem berichtet Jona Krützfeld darüber, wie sie an ihre Buchprojekte kommt, was sie an ihrer Arbeit motiviert, zufrieden macht und was sie herausfordert. In ihrer frischen Rolle als Referentin des Friedenspreises des deutschen Buchhandels gibt sie uns einen Einblick in die Vorbereitungen der Preisverleihung, welche (alljährlich) am Sonntag der Frankfurter Buchmesse in der Paulskirc...
2023-09-21
42 min
Die Bücher unserer Zukunft. Der Podcast für die Buchbranche von morgen.
"Wir wollen Kreativität nicht ersetzen." – Markus Langer im Gespräch mit Annika Bach und Anne Friebel
Der Content- und Licensing-Chef der Tonies GmbH spricht über seine tägliche Arbeit in dem weltweit agierenden Unternehmen. Er berichtet über aktuelle Pläne und wachsende Märkte, ob es bald Bücher von den Tonies geben wird und wie künstliche Intelligenz in Zukunft im Kinderzimmer eingesetzt werden soll. In der Kategorie "Trend oder bleibt es?" berichtet Annika Bach von der Jahrestagung der IG digital und der IG Nachhaltigkeit. Anne Friebel empfiehlt zur Inspiration den Griff zu einem gedruckten Magazin.Tonies GmbH: https://tonies.com/de-de/Instagram Tonies: https://www.instagram.com/tonies_de/...
2023-06-29
1h 00
Die Bücher unserer Zukunft. Der Podcast für die Buchbranche von morgen.
„Mich interessieren keine Zielgruppen, sondern Geisteshaltungen“ – Nikola Richter im Gespräch mit Annika Bach und Anne Friebel
Die Berliner Verlegerin Nikola Richter von Mikrotext spricht über ihre verlegerische Suche nach neuen Erzählformen und erklärt, wie jeweils der Text seine spezifische Publikationsform (digital, print) vorgibt. Nikola Richter erläutert außerdem, wie ihre Kommunikation mit Leser:innen, Buchhändler:innen und Journalist:innen gelingt und sie damit vor allem remissionssichere Einzelbestellungen generieren möchte. Außerdem erläutert sie ihre verschiedenen Standbeine, teilt Erfahrungen aus über 20 Jahren Berliner Kulturarbeit und verrät, was wir in den kommenden Jahren von ihr erwarten können. In der Kategorie "Trend oder bleibt es?" diskutiert Annika Bach den Konsumbegriff in Bezug auf...
2023-06-15
50 min
Die Bücher unserer Zukunft. Der Podcast für die Buchbranche von morgen.
„Die Haltung von Katapult ist klar.“ – Sebastian Wolter im Gespräch mit Annika Bach und Anne Friebel
Der Greifswalder/Leipziger Katapult-Verleger Sebastian Wolter spricht über die Werte, welche das verlegerische Großprojekt Katapult leiten. Er erläutert, wie sowohl das Magazin als auch der Buchverlag von einer klaren Haltung profitieren, wie transparentes Arbeiten aussehen kann und was an Optimismus so anziehend ist. Er empfiehlt, die Menschen, die sich für einen interessieren, einzubeziehen. Außerdem erläutert Sebastian Wolter, warum er die Zukunft des stationären Buchhandels positiv sieht - und bei Katapult dennoch bald E-Papers erscheinen werden. In der Kategorie Trend oder bleibt es? diskutiert Anne Friebel die Potentiale von alternativen Erlösmodellen für Verlage u...
2023-06-01
1h 05
Die Bücher unserer Zukunft. Der Podcast für die Buchbranche von morgen.
„Das ist der tollste Job, den man haben kann.“ – Karin Schmidt-Friderichs im Gespräch mit Annika Bach und Anne Friebel
Die Mainzer Verlegerin und Vorsteherin des Börsenvereins des deutschen Buchhandels Karin Schmidt-Friderichs spricht über Kreativität und wie wir sie in unserem Arbeitsalltag finden und erhalten können. Sie erläutert außerdem, wie sie mit Verantwortung umgeht, wann aus Herausforderungen Neues entsteht und warum wir als Buchbranche mit (Selbst)vertrauen in die Zukunft blicken können. Karin Schmidt-Friderichs hält fest: "Es ist ein Privileg: Das langsame Medium Buch."Anne Friebel berichtet in der Kategorie Trend oder bleibt es? vom Kulturpass, der bald Kulturgeld für die 18-Jähringen in Deutschland bereithält. Annika Bach lädt in der...
2023-05-17
1h 05
Die Bücher unserer Zukunft. Der Podcast für die Buchbranche von morgen.
„Ein nachhaltiges Buch riecht einfach schön.“ – Shift Books im Gespräch mit Annika Bach und Anne Friebel
Die Berliner Kunstbuchverleger:innen Helena Melikov und Christian Dettler von Shift Books sprechen über ihren Einstieg in die Buchbranche und ihr Alleinstellungsmerkmal, hochwertig ausgestattete Kunstbücher nachhaltig zu produzieren. Sie erläutern, wie sie sich dieses Produktionswissen angeeignet haben und geben praktische Tipps. Christian Dettler und Helena Melikov berichten außerdem, wie sie mit starker Zielgruppenanalyse und gutem SEO-Wissen ihre Leser:innen digital erreichen und daneben den persönlichen Kontakt auf europaweiten Messen finden. Ein ehrliches Gespräch über Höhen und Herausforderungen des Kunstbuchverlegens.Anne Friebel fängt in der Kategorie Trends Stimmen auf der Leipziger Buchmesse...
2023-05-04
51 min
Die Bücher unserer Zukunft. Der Podcast für die Buchbranche von morgen.
„Was braucht die Buchhandlung der Zukunft? Weniger Bücher!“ - Anne Sauer im Gespräch mit Annika Bach und Anne Friebel
Anne Sauer gibt Einblick in ihr Arbeitsmodell mit den Standbeinen Buchhandel, Literaturempfehlungen auf Instagram und Werbetexten. Sie verrät, wie ihr Modell genau funktioniert und wie sie es sich aufgebaut hat. Sie hat konkrete Ideen, wie der aktuelle Buchhandel seine Potentiale noch besser ausschöpfen könnte, um Leser:innen zu erreichen. Anne Sauer erklärt auch, wie sie die gierige Maschine in ihrem Instagram-Account in Schach hält und beschreibt ihre Einsichten, die sie zu einer erfolgreichen Verkäuferin von Büchern gemacht haben. Außerdem hat sie eine starke Empfehlung für die Zukunft: Nicht nur das Digitale...
2023-04-20
48 min
Die Bücher unserer Zukunft. Der Podcast für die Buchbranche von morgen.
Wer wir sind und was wir machen
In der Folge 0 des Podcasts stellen sich Annika Bach (E.A. Seemann Henschel Verlagsgruppe) und Anne Friebel (Palomaa Publishing) vor und erzählen von ihren unterschiedlichen Hintergründen im Verlagswesen. Die beiden Hosts erklären, warum es diesen Podcast gibt und führen die Kategorien "Trend oder bleibt es?" und "Inspiration" ein. Im Trend spricht Anne Friebel über die Möglichkeiten und Herausforderungen der Künstlichen Intelligenz für die Buchbranche. Annika Bach stellt die Arbeit der Berliner Unternehmerin Verena Pausder als Inspiration vor. Hosts & Gäste: Annika Bach, Anne FriebelProduktion: Nico Stollenwer...
2023-04-20
52 min
PR Karussell: der Podcast für Public Relations & Co.
#19 Deine ersten Schritte mit PR mit Jennifer Klinge
Darum geht es in der heutigen Folge: Die ersten Schritte in der PR, wie kannst du damit starten und auf was musst du alles achten. Dafür habe ich mir Jennifer Klinge in den Podcast eingeladen, denn sie ist Autorin, Texterin und Digitalstrategin und ihr erstes Buch ist diese Woche bei Palomaa Publishing erschienen! Darin durfte ich sogar das Vorwort schreiben - super aufregend. :) Im Podcast geht es darum, wie Jennifer mit ihrem Buch die ersten Schritte in die Sichtbarkeit gemacht hat. Sie gibt dir Tipps mit an die Hand, was du beachten solltest, wenn auch du am Anfang v...
2023-03-22
46 min
RockyourBook
#14 | Verlagsgründung mitten in der Krise - So empowered Palomaa Publishing Deinen Traum vom eigenen Buch! - Interview mit Anne Friebel
2020 und mitten in der Krise, machte Anne ihren Traum vom eigenen Verlag wahr. Nachdem sie die alle Hürden genommen hatte, veröffentlichte sie mit dem eBook "Dein Herzensbuch - von der Idee zum Buchverlag" auch gleich den ersten Titel als Autorin und publiziert inzwischen wertvolle Themen von Frauen für Frauen. Von Fehlgeburt bis Selbstreflektion - 2021 war sie gleich mit fünf Titeln und fantastischen Autorinnen auf der Frankfurter Buchmesse vertreten. Wir reden über ihren Werdegang und wie sie den Tag als bald dreifache Mama gestaltet - und natürlich über Bücher! Hör doch gleich rein und erfah...
2022-01-20
46 min