Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Anne Herrberg

Shows

Eine WeltEine WeltKrise in Bolivien - Besuch in Evo Morales' DschungelfestungHerrberg, Anne www.deutschlandfunk.de, Eine Welt2025-06-1405 minEine WeltEine WeltKrise in Bolivien - Besuch in Evo Morales' DschungelfestungHerrberg, Anne www.deutschlandfunk.de, Eine Welt2025-06-1405 minEine WeltEine WeltHandel mit Südamerika - Was tut sich beim EU-Mercosur-Vertrag?Herrberg, Anne www.deutschlandfunk.de, Eine Welt2025-06-0706 minEine WeltEine WeltHandel mit Südamerika - Was tut sich beim EU-Mercosur-Vertrag?Herrberg, Anne www.deutschlandfunk.de, Eine Welt2025-06-0706 minWeltzeitWeltzeitEU-Mercosur-Abkommen - Wirtschaftlich wichtiger denn jeEs ist eine der größten Freihandelszonen der Welt, die die EU mit den südamerikanischen Mercosur-Staaten beschlossen hat. Auf der Zielgeraden könnte das Projekt aber scheitern. Wegen der angespannten Weltlage hat die EU enormes Interesse am Gelingen. Anne Herrberg, Gabriel Felbermayr, Katrin Materna www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit2025-06-0521 minEine WeltEine WeltUmweltschäden in Brasilien - Belem bereitet die Weltklimakonferenz vorHerrberg, Anne www.deutschlandfunk.de, Eine Welt2025-05-3106 minEine WeltEine WeltUmweltschäden in Brasilien - Belem bereitet die Weltklimakonferenz vorHerrberg, Anne www.deutschlandfunk.de, Eine Welt2025-05-3106 minSWR UmweltnewsSWR UmweltnewsSechs Monate vor der Klimakonferenz COP30: Chaotische Nachrichten aus Belem Eigentlich symbolisch: Die COP findet mitten im größten Regenwald der Welt, am Amazonas statt. Doch es fehlt an Infrastruktur. Für eine Umgehungsstraße muss Regenwald weichen, es gibt nicht genug Hotels. Anne Herrberg berichtet 2025-05-2605 minTag für TagTag für TagDer Papst aus Chiclayo: ein Besuch in NordperuBöttcher, Xenia; Herrberg, Anne www.deutschlandfunk.de, Tag für Tag2025-05-1404 minTag für TagTag für TagEin Papst aus Peru - Peruaner freuen sich über "ihren" PapstHerrberg, Anne www.deutschlandfunk.de, Tag für Tag2025-05-0903 minEine WeltEine WeltArgentiniens Öl-Boom - Wird 'Vaca Muerta' zum Dubai des Südens?Herrberg, Anne www.deutschlandfunk.de, Eine Welt2025-04-2607 minEine WeltEine WeltArgentiniens Öl-Boom - Wird 'Vaca Muerta' zum Dubai des Südens?Herrberg, Anne www.deutschlandfunk.de, Eine Welt2025-04-2607 minBR24 Thema des TagesBR24 Thema des TagesWie geht es weiter im Vatikan?Der Tod von Papst Franziskus ist auch am Tag danach DAS bestimmende Thema in den Medien. Er ist gestern ja an den Folgen eines Schlaganfalls gestorben. In unserem Thema des Tages haben wir Stimmen aus Bayern eingefangen, die den Pontifex kritisch würdigen. Moderatorin Bianca Taube hat mit der BR-Journalistin Friederike Weede aus der Redaktion Religion und Orientierung über das Vermächtnis des argentinischen Papstes gesprochen - seine widersprüchlichen Signale in Fragen wie etwa der Sexualmoral, seine Anstöße in Sachen Weltsynode oder Verantwortung für die Schöpfung. Und unsere Argentinien-Korrespondentin Anne Herrberg hat Reaktionen aus der Heimat des vers...2025-04-2209 minBR24 Thema des TagesBR24 Thema des TagesNach dem Tod des Papstes: Wer war Franziskus?Papst Franziskus ist tot - am Ostermontag erlag er nach Angaben des Vatikans einem Schlaganfall. Tags zuvor, am Ostersonntag, hatte er noch mit schwacher und brüchiger Stimme den Segen Urbi et Orbi gespendet. Unsere Argentinien-Korrespondentin Anne Herrberg hat für ihren Nachruf Stimmen in der Heimat des Papstes eingefangen. Und Moderatorin Katja Strippel fragte BR-Journalistin Friederike Weede aus der Redaktion Religion und Orientierung nach dem Vermächtnis des Papstes: Wo hat er Wogen geglättet, wo Kontroversen ausgelöst?2025-04-2211 minKultur-UpdateKultur-UpdateZum Tod von Mario Vargas Llosa, Literatur-NobelpreisträgerLiteraturnobelpreisträger Mario Vargas Llosa ist tot. Von Anne Herrberg / Warum wir TV-Serien "bingen": Gespräch mit Prof. Christian Zabel. Von Judith Heitkamp / Weniger Steuereinnahmen, weniger Kultur? Wieso Kultureinrichtungen in Ingolstadt um ihre Etats bangen. Von Daniela Olivares2025-04-1418 minBR24 Thema des TagesBR24 Thema des TagesMerz zu Mindestlohn und SteuersenkungenJusos diskutieren Koalitionsvertrag in Augsburg // Söder besucht Indien // Gaza - Israel weitet "Sicherheitszonen" aus // Serbiens Staatschef Vucic veranstaltet Demo für sich selbst // Ecuador - Stichwahl inmitten schwerer Sicherheitskrise // Besucherstart bei der EXPO in Osaka // Deutscher Classico Bayern-Dortmund endet 2:2 // Deutsche Parasportler des Jahres // Autoren: Claudia Aichberger, Arne Wilsdorff, Anita Fünffinger, Jan-Christoph Kitzler, Silke Hahne, Anne Herrberg, Thorsten Iffland, Edgar Endres, Burkhard Hupe // Moderation: Gabi Gerlach2025-04-1317 minHintergrundHintergrundStichwahl in Ecuador - Präsident Noboas fragwürdiger Kampf gegen DrogenbandenHerrberg, Anne www.deutschlandfunk.de, Hintergrund2025-04-1218 minBR24 ReportageBR24 ReportageMilitär gegen Drogengangs - Noboas Krieg im eigenen LandEcuador war einst ein eher unaufgeregtes Land, bekannt für die Galapagos-Inseln und schöne Kolonialstädte. Mittlerweile jedoch ist es zum Hub im internationalen Drogenhandel geworden. Kokain aus den Nachbarstaaten Kolumbien und Peru wird über Ecuadors Häfen verschifft - vor allem nach Europa. Und Kartelle und Drogenbanden haben die Kontrolle über ganze Landstriche übernommen, Gewalt und Korruption sind explodiert. Wie ein "Phönix aus der Asche" sollte das Land auferstehen - so zumindest lautete der Plan des Präsidenten Daniel Noboa, als er vor 18 Monaten an die Macht kam. Er erklärte den "Narco-Terroristen", wie er sie nannte, den Krieg...2025-04-1127 minBreitengradBreitengradEcuador - Noboas Krieg im eigenen LandEcuador war einst ein eher unaufgeregtes Land, bekannt für die Galapagos-Inseln und schöne Kolonialstädte. Mittlerweile jedoch ist es zum Hub im internationalen Drogenhandel geworden. Kokain aus den Nachbarstaaten Kolumbien und Peru wird über Ecuadors Häfen verschifft - vor allem nach Europa. Und Kartelle und Drogenbanden haben die Kontrolle über ganze Landstriche übernommen, Gewalt und Korruption sind explodiert. Wie ein "Phönix aus der Asche" sollte das Land auferstehen - so zumindest lautete der Plan des Präsidenten Daniel Noboa, als er vor 18 Monaten an die Macht kam. Er erklärte den "Narco-Terroristen", wie er sie nannte den Krieg...2025-04-1127 minPodcasts oldPodcasts oldEcuador - Noboas Krieg im eigenen LandEcuador war einst ein eher unaufgeregtes Land, bekannt für die Galapagos-Inseln und schöne Kolonialstädte. Mittlerweile jedoch ist es zum Hub im internationalen Drogenhandel geworden. Kokain aus den Nachbarstaaten Kolumbien und Peru wird über Ecuadors Häfen verschifft - vor allem nach Europa. Und Kartelle und Drogenbanden haben die Kontrolle über ganze Landstriche übernommen, Gewalt und Korruption sind explodiert. Wie ein "Phönix aus der Asche" sollte das Land auferstehen - so zumindest lautete der Plan des Präsidenten Daniel Noboa, als er vor 18 Monaten an die Macht kam. Er erklärte den "Narco-Terroristen", wie er sie nannte den Krieg...2025-04-1127 minWeltzeitWeltzeitPresse in Argentinien - Mileis Griff nach der vierten GewaltIm Land von Präsident Milei leben Journalisten, die ihm widersprechen, gefährlich. Argentinien ist auf dem Pressefreiheitsindex von Reporter ohne Grenzen stark abgerutscht. Milei heizt den Hass gegen Reporter an. Manche betreiben aus Angst Selbstzensur. Karen Naundorf, Anne Herrberg, Isabella Kolar www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit2025-04-0825 minBR24 Thema des TagesBR24 Thema des TagesLive vom FDP-Sonderparteitag in PotsdamLive Gespräch mit Jan Zimmermann zum FDP-Parteitag / Erstes TV-Duell zwischen Scholz und Merz / Spionage-Drohnen an Luftwaffenbasis bei Husum / Ecuador wählt ein neues Staatsoberhaupt / Russland reagiert gelassen auf Abkopplung der Balten vom russischen Stromnetz / Schweiz stimmt über "Umweltverantwortungsinitiative" ab // Beiträge von: Kerstin Speth, Kristina Kobl, Anne Herrberg, Jürgen Buch, Kathrin Hondl2025-02-0914 minUnterwegsUnterwegsAbwechslungsreiches Rio de JaneiroDer Jongo ist ein traditioneller afrobrasilianischer Rhythmus und Tanz, der als „Großvater des Sambas“ gilt: Entstanden ist er als Widerstands-Musik auf den Plantagen im Hinterland von Rio de Janeiro. Die Rhythmen, Tänze und Gesänge waren eine Art Geheimsprache, die auch später, nach der Abschaffung der Sklaverei 1822, weiterlebte. Um Jongo-Gruppen formten sich Gemeinschaften, die das gemeinsame Erbe am Leben hielten – bis heute sind sie kulturelle Treffpunkte in den Favelas. Anne Herrberg hat die älteste dieser Gemeinschaften einen Nachmittag begleitet und mitgetanzt. Außerdem führt die Reise zur Wallfahrtsbasilika Nossa Senhora da Penha, zu Sportreibende...2025-02-0224 minDimensionenDimensionenAlte Viren, Radiogeschichte, Silberschatz, MondkrankheitWelche Viren finden sich in tierischen Museumsstücken? Das untersuchten Wissenschaftler der Universität Wien - mit erstaunlichen Ergebnissen. So fanden sie unter anderem neue Spuren eines Mpox-Ausbruchs im Rotterdamer Zoo vor rund 60 Jahren.Birgit DalheimerDurch 100 Jahre Radiogeschichte führt eine neue Ausstellung im Haus der Geschichte Österreich unter dem Titel "Es funkt!" Uli Jürgens hat sie besucht und mit dem Kurator gesprochen.Was war an Bord der San José? Der spanische Dreimaster, der im Jahr 1708 in der Karibik gesunken ist, soll sagenhafte Schätze an Bord gehabt haben. Vor einigen Jahren am Meer...2025-01-3024 minKultur-UpdateKultur-UpdateSpendensammlung für den Freistaat: Eine satirische Kunstaktion in MünchenEine Kunstaktion in der Münchner Innenstadt macht auf satirische Weise auf den Umgang des Bayerischen Freistaats mit ihren Liegenschaften aufmerksam. Statt Gebäude und Flächen zu vergünstigten Konditionen an Genossenschaften oder Sozialeinrichtungen abzutreten, verkauft oder verpachtet der Freistaat noch immer meistbietend. Andrea Mühlberger im Gespräch mit Monika Schmid-Balzert vom Münchner Mieterverein / Studieren mit KI: Wie ein Professor aus Litauen seinen eigenen Chat-Bot-Zwilling erschaffen hat - zum Nutzen der Studierenden. Von Johann Weckenbrock / Argentinisches Kettensägen-Massaker: Präsident Milei setzt nun auch bei der Erinnerungskultur die Säge an. Von Anne Herrberg.2025-01-2218 minDer TagDer TagAlter Mann, alte Macht: Der Papst und seine KircheSie sollte eigentlich erst nach seinem Tod erscheinen - die Autobiographie von Papst Franziskus. Aber „die Bedürfnisse unserer Zeit“ hätten ihn dazu bewegt, sein Buch mit dem Titel „Hoffe“ jetzt schon zu veröffentlichen, so der Verlag. In 80 Ländern gleichzeitig liegt es nun auf den Büchertischen. Wird es die Welt bewegen? Wer hört die Worte des obersten Hirten der römisch-katholischen Kirche in der heutigen Zeit? Und wie hat sich der Einfluss der Päpste über die Jahrhunderte verändert? Darüber sprechen wir mit Ulrich Nersinger, Vatikan-Experte, hr-Kirchenredakteur Klaus Hofmeister, ARD-Südamerikakorrespondentin Anne Herrberg und Monika Humpert...2025-01-1454 minPolitik und HintergrundPolitik und HintergrundGesichert rechtsextremistisch? Verfassungsschutz gibt AfD-Gutachten nicht freiMüssen die Wählerinnen und Wähler in Deutschland es rechtzeitig erfahren, wenn die AfD als gesichert rechtsextremistisch eingestuft wird? Das Bundesamt für Verfassungsschutz hat offenbar nicht vor, ein angekündigtes Gutachten dazu noch vor den Neuwahlen zu veröffentlichen. Das Recherchenetzwerk Correctiv versucht die Informationen jetzt auf dem Klageweg zu bekommen. Unser Kommentator Ingo Lierheimer wundert sich, dass der Aufschrei der Gesellschaft ausbleibt. / Weitere Themen: Die FDP in der Defensive - "Ich bin besorgt", sagt die ehemalige Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger im Gespräch mit Carola Brand über die aktuelle Performance ihrer Partei. Sie ruft die FDP dazu auf, sic...2024-12-0624 minDas Wissen | SWRDas Wissen | SWRGalapagos – Naturschutz, Tourismus, Drogenschmuggel Die Galapagos-Inseln sollen ein gutes Beispiel sein für eine sinnvolle Kombination aus Artenschutz und Wirtschaftlichkeit. Aber illegale Fischerei, Plastikmüll und Drogenschmuggel gefährden das Naturparadies. Von Anne Herrberg (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/galapagos || Hörtipp: Die Zukunft der Zoos – Tierrechte und Artenschutz im Konflikt | https://www.ardaudiothek.de/episode/das-wissen/die-zukunft-der-zoos-tierrechte-und-artenschutz-im-konflikt/swr-kultur/94583236/ || Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen 2024-12-0328 minDer TagDer TagTango destructivo? Milei führt ArgentinaSeit einem Jahr führt Javier Milei als Präsident sein Heimatland Argentinien. „Liberal-libertär“, wie er selbst von sich sagt. Als „Anarchokapitalist“, wie ihn andere nennen. Auf jeden Fall dominant wie ein Tangotänzer und viel brachialer, als es der eher zärtliche argentinische Tango erlaubt und verträgt. Seine Richtung: Raus aus der Wirtschaftskrise! Ruckartig hat Milei die Inflation gebremst und den Haushaltsgürtel enger geschnallt. Zugleich aber sind unter seiner Führung mehr Menschen als zuvor arm und arbeitslos geworden. Der Korruption im Lande hat er den Kampf angesagt, tritt aber in den Augen vieler zugleich demokratische Freiheiten und d...2024-11-2855 minpunktEU – Der Europa-Podcast von WDR 5punktEU – Der Europa-Podcast von WDR 5Autos gegen Rinder? - facts zum EU-Mercosur-AbkommenFreier Handel mit Südamerika - das könnte noch in diesem Jahr eingetütet werden. Trotz Widerstände und Bauernproteste in Europa? Geopolitisch könnte das Abkommen wichtiger sein denn je. Also, jetzt oder nie!? Mit Kathrin Schmid, Anne Herrberg und Matthias ReicheWir freuen uns immer gerne über Feedback! Schreibt uns gerne eine Mail an europapodcast@wdr.de2024-11-2224 minBR24 Thema des TagesBR24 Thema des TagesUkraine: Polen lässt Kampfjets aufsteigenUkraine: Polen lässt Kampfjets aufsteigen von Hannes Junz / Live Gespräch zwischen Moderatorin Michaela Borowy und Sarah Beham aus Wiesbaden zu dem Parteitag der Grünen / BDK Grüne Habeck soll Kanzlerkandidat werden von Linda Bachmann / Ärger bei Ampel-Parteien über Lindners Bruch-Pläne von Jeanette Winter / G20 Party statt Proteste: Forderungen beim G20-Sozialgipfel von Anne Herrberg / Leoniden-Sternschnuppen erreichen ihr Maximum von Uwe Gradwohl / Mexiko: "Valeriana" - Gigantische Maya-Stadt in Campeche entdeckt von Anne Demmer / DFB-Wahnsinns-Spiel - Deutschland besiegt Bosnien mit 7:0 von Philipp Weiskirch / Eine Vorschau auf die ATP Finals - Krawietz Pütz kämpfen um den Titel von Tim B2024-11-1717 minBreitengradBreitengradBedrohte Blaupause für den Artenschutz - zu Besuch auf GalapagosSie waren Charles Darwins Laboratorium der Evolution, sie sind bis heute das wohl spektakulärste Naturerbe der Menschheit. Die Galapagos-Inseln, weit ab im Pazifik, vor Ecuadors Küste. Nirgends auf der Erde lassen sich Tiere so sehr aus nächster Nähe beobachten. Die einzigartigen Iguana-Meerechsen genauso wie Seelöwen, Pelikane, Finken, Babyrochen und Haiarten. Und viele der über 4500 Arten leben nur in diesem einzigartigen Ökosystem. Deswegen wurde gerade ein neuer Schutzkorridor geschaffen, der zweitgrößte der Welt, von Galapagos bis nach Costa Rica. Charles Darwin, der Begründer der Evolutionstheorie, machte auf dem Archipel wichtige Beobachtungen, bis heute nutzen Forscher d...2024-11-1531 minWDR 5 Neugier genügt - Das FeatureWDR 5 Neugier genügt - Das FeatureKatzenjagd auf den Galapagos-InselnVon Menschen eingeschleppte Haustiere stören inzwischen das empfindliche ökologische Gleichgewicht auf den Galapagos-Inseln. Nun ist es gelungen, die invasiven Arten zurückzudrängen – mit teils drastischen Methoden. Eine Reportage von Anne Herrberg. Von Anne Herrberg.2024-11-0719 minUnterwegsUnterwegsDie Galapagos-Inseln: Ein Naturparadies in GefahrSie waren Charles Darwins Laboratorium der Evolution, und bis heute sind die Galapagos-Inseln vor der Küste Ecuadors das wohl spektakulärste Naturerbe der Menschheit. Viele der über 4500 Arten leben nur in diesem Ökosystem. Doch das Paradies ist gefährdet. Nicht nur der Müll und der Massentourismus bringen das fragile Öko-Gleichgewicht in Gefahr, auch Ecuadors Drogenkrieg macht vor den Inseln nicht Halt. Anne Herrberg war auf den Galapagos-Inseln unterwegs. 2024-11-0325 minLandwirtschaft und UmweltLandwirtschaft und UmweltDreifach-Krise: Wie Artensterben, Klimawandel und Gesundheit zusammenhängenWie Artensterben, Klimawandel und Gesundheit zusammenhängen (Von Anne Herrberg und Stephan Hübner) / Pandas - Chinas fluffige Vorzeige-Diplomaten (Von Benjamin Eyssel) / ARD-Aktion #unsereFlüsse: Mühlbach in Landsberg am Lech in schlechtem Zustand (Von Florian Regensburger) / Foodwatch kritisiert Greenwashing in der Milchindustrie (Von Martin Thiel) / Nationalsozialismus und Landwirtschaft im Allgäu (Von Doris Bimmer) // Moderation: Simon Plentinger2024-10-2722 minLandwirtschaft und UmweltLandwirtschaft und UmweltUN-Biodiversitätskonferenz startet: Wo steht die Welt beim Artenschutz?2022 hat die Weltgemeinschaft beim UN-Biodiversitätsgipfel ehrgeizige Ziele für den Schutz der biologischen Vielfalt beschlossen. Jetzt steht das Folgetreffen in Cali, Kolumbien an. Dabei geht es vor allem um weitere Details aber auch darum, wie es mit der Umsetzung vorangeht. Egal ob bei Schutzgebieten, Renaturierung oder einer nachhaltigeren Landwirtschaft, auch Deutschland und die EU haben noch einen weiten Weg vor sich. (Von Annabell Brockhues, Anne Herrberg, Stephan Hübner, Simon Plentinger und Jule Reimer)2024-10-2023 minWeltspiegel PodcastWeltspiegel PodcastTrump und Bolsonaro: Partners in Crime? Heute machen wir einen Ausflug nach Amerika, in die USA und nach Brasilien. Beide Länder haben an ihren früheren Präsidenten, Donald Trump und Jair Bolsonaro, ordentlich zu knacken. Bis heute haben beide ihre Abwahl nicht anerkannt und Zweifel am Wahlsystem gestreut. In Washington stürmten Anhänger Trumps damals das Kapitol, in Brasília verwüsteten die Bolsonaristas ein ganzes Regierungsviertel. Die Stimmung bleibt in beiden Ländern bis heute vergiftet.Doch der Umgang mit Trump und Bolsonaro unterscheidet sich deutlich: Brasiliens früherer Präsident wurde zu einer, für Politiker, harten Strafe verdonnert: Er darf sich b...2024-10-1131 minWeltspiegel PodcastWeltspiegel PodcastTrump und Bolsonaro: Partners in Crime? Heute machen wir einen Ausflug nach Amerika, in die USA und nach Brasilien. Beide Länder haben an ihren früheren Präsidenten, Donald Trump und Jair Bolsonaro, ordentlich zu knacken. Bis heute haben beide ihre Abwahl nicht anerkannt und Zweifel am Wahlsystem gestreut. In Washington stürmten Anhänger Trumps damals das Kapitol, in Brasília verwüsteten die Bolsonaristas ein ganzes Regierungsviertel. Die Stimmung bleibt in beiden Ländern bis heute vergiftet.Doch der Umgang mit Trump und Bolsonaro unterscheidet sich deutlich: Brasiliens früherer Präsident wurde zu einer, für Politiker, harten Strafe verdonnert: Er darf sich b...2024-10-1131 minDie Reportage von MDR AKTUELLDie Reportage von MDR AKTUELL200 Jahre deutsche Einwanderung in BrasilienVor 200 Jahren kamen die ersten deutschen Einwanderer in den brasilianischen Bundesstaat Rio Grande do Sul. Bis heute ist die deutsche Kultur spürbar. Eine Reportage von Anne Herrberg.2024-08-0227 minBreitengradBreitengradBrasilien – 200 Jahre deutsche EinwanderungJammerthal, Batatenthal, Walachai - die Ortsnamen in Basiliens südlichstem Bundestsaat Rio Grande do Sul tragen die Geschichte der deutschen Einwanderer bis heute in sich. Vor 200 Jahren, am 25. Juli 1824, kamen die ersten Siedler hier an, die meisten von ihnen Bauern, Handwerker, Soldaten aus dem Hunsrück, die auf eine bessere Zukunft hofften - noch heute wird der Dialekt in einigen Gemeinden gesprochen. Die von deutscher Einwanderung geprägten Gebiete im Süden werden aktuell von einer Jahrhundertflut heimgesucht, Südbrasilien erlebt eine Jahrhundertflut. Auch Teile der deutsch-brasilianischen Geschichte liegen unter Wasser. Die Nachfahren der einstigen Einwanderer müssen heute, wie damals...2024-07-2627 minDas Wissen | SWRDas Wissen | SWR200 Jahre deutsche Einwanderung in Brasilien – Landkonflikte, harte Arbeit und Folklore 1824 kamen die ersten deutschen Siedler, meist Bauern, Handwerker und Soldaten, aus dem Hunsrück nach Brasilien. Das brasilianische Kaiserreich hatte die weißen europäischen Migranten aktiv angeworben. Dass damit auch brutale Landkonflikte und Umweltzerstörung verbunden sind, darüber wird bis heute nicht gern geredet. Von Anne Herrberg (2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/einwanderung-brasilien | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen 2024-07-1634 minIQ - Wissenschaft und ForschungIQ - Wissenschaft und ForschungWem gehört die Natur? Genetische Ressourcen und PatentrechtIn Pflanzen, Pilzen, Tieren, überall auf der Welt schlummern wichtige Ressourcen: Wirkstoffe, die Bakterien bekämpfen oder Krankheiten heilen können. Oft werden sie genutzt von indigenen Gemeinschaften. Wenn aber Forscher oder Firmen aus anderen Ländern kommen und aus diesen genetischen Ressourcen Produkte entwickeln, dann sollen die Menschen vor Ort davon profitieren. Das regelt das sogenannte Nagoya-Protokoll, ein UN-Abkommen. Das reicht aber nicht - es braucht auch die richtigen Regeln für Patente dazu. Die will die UN jetzt in einem Abkommen regeln, das bis 24. Mai in Genf verhandelt wird.Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch...2024-05-2214 minReligion und OrientierungReligion und OrientierungMütter suchen ihre SöhneMütter suchen ihre Söhne. Berichte aus Nigeria, Argentinien, Russland / Run for Their Lifes. Aktion für die israelischen Geiseln / Hoffnung als Ressource. Neues aus der Forschung / Öffentliches Hearing. Queer und Kirche // Beiträge von: Anne Herrberg, Dunja Sadiqi, Frank Aischmann, Barbara Weiß, Antje Dechert, Anna Giordano / Moderation: Matthias Morgenroth2024-05-1923 minDas ComputermagazinDas ComputermagazinWie Lehrer mit KI umgehenTelekom Hauptversammlung - Viel Glasfaser, wenige Kunden / Meta kennzeichnet KI-Inhalte. Wie läuft das, was bringt das? / Werden Elvis und Co. durch KI wieder auferstehen? / KI an Schulen - Schulen versuchen neue Wege / Nach Drohungen auf X - Ermittlungen in Brasilien gegen Elon Musk // Autorinnen und Autoren: Sebastian Tittelbach, Nils Dampz, Katharina Wilhelm, Philip Artelt, Anne Herrberg / Moderation: Christian Sachsinger2024-04-1423 minPolitik und HintergrundPolitik und Hintergrund"Bis 2030 hat Deutschland das zuverlässigste Schienennetz Europas"Es vergeht kein Tag, an dem es in Deutschland nicht irgendwelche Störungen bei der Deutschen Bahn gibt. Im Vergleich mit den anderen europäischen Bahnen ist sie - gemessen an der Pünktlichkeit - auf dem vorletzten Platz. Nur Slowenien ist schlechter. Jahrelang haben unterschiedliche Bundesregierungen das Netz verkommen lassen und gleichzeitig reisen so viele Menschen wie nie mit der Bahn. Die derzeitige Lage kann kaum der Anspruch des reichsten Landes Europas sein. Verkehrsminister Volker Wissing erklärt im Interview, wie er es schaffen möchte, dass sich Passagiere wieder auf die Bahn verlassen können.Weitere Themen: Erste Bundes...2024-04-0531 minFerngesprächeFerngesprächeArgentinienÖkonomisch gespalten, politisch gespalten und bedrückende Stimmung auf den Straßen. Anne Herrberg berichtet aus Argentinien.2024-02-2639 minSWR Aktuell KontextSWR Aktuell KontextWahlkampf in Argentinien - mit dem "Anarcho-Kapitalisten" Milei aus der Krise? Er nennt sich "Anarcho-Kapitalist" und hat bei den Vorwahlen in Argentinien triumphiert. Der exzentrische rechtslibertäre Populist Javier Milei will die Zentralbank sowie die meisten Ministerien abschaffen und den US-Dollar statt dem Peso als Landeswährung einführen. Seine Vorbilder: Trump und Bolsonaro. Damit kommt Milei gut an in einem Land, das seit Jahrzehnten in einem anscheinend ausweglosen Strudel aus Inflation und wirtschaftlichem Niedergang gefangen ist - und in dem kaum einer den traditionellen Politikern mehr zutraut, die Probleme des Landes in den Griff zu bekommen. Unsere Südamerika-Korrespondentin Anne Herrberg war im argentinischen Präsidentschafts-Wahlkampf unterwegs… Suchbegriffe: Argentinien, Präsidenten...2023-10-2118 minTalk Social Science To MeTalk Social Science To MeWas ist »geschlechtsbezogene Gewalt«? mit Lilian Hümmler2006 rief die afroamerikanische Aktivistin Tarana Burke den #MeToo ins Leben, um Frauen – insbesondere Frauen of Color –, die sexuellen Missbrauch erfahren hatten, zu empowern. Elf Jahre später ging der Hashtag viral und Millionen von Frauen weltweit teilten darunter ihre ganz persönlichen Erfahrungen. Auch in Deutschland löste dies eine breite Debatte über geschlechtsbezogene Gewalt aus - ein Thema, dass die Frauenbewegung und -forschung schon seit ihren Anfängen beschäftigt. Obwohl sich das öffentliche Bewusstsein für geschlechtsbezogene Gewalt also geschärft hat, ist sie in unserer Gesellschaft nach wie vor fest verankert. Allein im Jahr 2021 wurden fast 150.000 Fälle von Partne...2023-10-1754 minDie Reportage von MDR AKTUELLDie Reportage von MDR AKTUELLKoks und Bananen - Wie die Kokain-Schwemme Ecuador verwüstetEcuador ist in nur wenigen Jahren zum neuen Umschlagplatz für das globale Geschäft mit Kokain geworden. Allein im vergangenen Jahr wurden 210 Tonnen Drogen beschlagnahmt - ein Rekord. Eine Reportage von Anne Herrberg.2023-09-2228 minBR24 Thema des TagesBR24 Thema des TagesInternationaler Tag des WaldesDem deutschen Wald geht es schlecht. Wie schlimm ist es tatsächlich? Ralf Straußberger vom Bund Naturschutz in Bayern ist Fachmann auf diesem Gebiet. Oliver Fritzel hat mit ihm gesprochen. Außerdem berichtet Anne Herrberg über den Amazonas-Regenwald in Brasilien. Moderation: Daniela Stahl2023-03-2108 minBreitengradBreitengradBrasiliens Schicksalswahl: Stresstest für die DemokratieBrasilien steht vor einer Schicksalsentscheidung. Zur Wahl stehen der Rechtspopulist Bolsonaro und sein linker Herausforderer Lula. Manche fürchten, die Demokratie des Landes steht auf dem Spiel. Bolsonaro schürt seit Monaten Zweifel am elektronischen Wahlsystem, Bolsonaro-Anhänger könnten eine Niederlage im ersten Wahlgang anzweifeln. Manche fürchten Ahnliches wie beim Kapitolsturm in den USA. Auch in Brasilien hat die christlich-national geprägte Rechte an Einfluss gewonnen. Stimmungsbild aus einem polarisierten Land von Anne Herrberg und Burkhard Birke.2022-09-3023 minBreitengradBreitengradBrasiliens Sklavengeschichte - Das schwere Erbe von Rio de JaneiroRio de Janeiro, Stadt des Samba und des Karnevals, war einer der größten Sklavenhäfen der Welt. Doch bis heute wird der Menschenhandel in der Stadt heruntergespielt und als eine Art 'humaneres' Gegenstück zur Sklaverei in den US-Südstaaten verklärt. Ein Rundgang durch Rios Geschichte und ihr Erbe. Von Anne Herrberg und Joao Soares.2022-08-1723 minWeltbewegend – Frauen und MachtWeltbewegend – Frauen und MachtCristina Fernandez de Kirchner - First Ladies und Power CouplesWie viel politische Macht hat eine First Lady? Politiker-Gattinen z.B. in Argentinien oder den USA sind wesentlich einflussreicher, als wir es in Deutschland gewohnt sind. Die ehemalige First Lady Argentiniens, Cristina Fernández de Kirchner, schaffte sogar den Wechsel von der Präsidentenfrau zur Präsidentin. Als politisches Power Couple hatten sie und ihr Mann Néstor den Wechsel von Anfang an geplant. Die politische Emanzipationsgeschichte von Cristina Fernández de Kirchner nach dem Tod ihres Mannes zeigt, dass weit mehr hinter der First Lady steckt, als nur Glamour und Boulevard. Und der genaue Blick in die deutsche Geschichte zeigt...2021-05-2944 minCHOICE PROJECTCHOICE PROJECT#8 ArgentinienIn Argentinien wurden Ende Dezember 2020 Schwangerschaftsabbrüche legalisiert. Die Erzählung vom Erfolg der Reformen ging um die ganze Welt und ist seitdem Ansporn für Aktivist*innen rund um den Globus. Wir möchten erfahren, wie es gelungen ist das Abtreibungsrecht in Argentinien zu ändern, wie die Umsetzung in der Praxis gelingt und welche Widerstände es auch jetzt noch gibt. Dazu sprechen wir mit der Künstlerin und Aktivistin Marina Rosenzvaig aus Tucuman, dem Norden von Argentinien, und mit der Journalistin Anne Herrberg, die seit 2011 Jahren in Buenos Aires lebt und für die ARD aus Südamerika berichtet...2021-05-2045 minCHOICE PROJECTCHOICE PROJECT#8 ArgentinienIn Argentinien wurden Ende Dezember 2020 Schwangerschaftsabbrüche legalisiert. Die Erzählung vom Erfolg der Reformen ging um die ganze Welt und ist seitdem Ansporn für Aktivist*innen rund um den Globus. Wir möchten erfahren, wie es gelungen ist das Abtreibungsrecht in Argentinien zu ändern, wie die Umsetzung in der Praxis gelingt und welche Widerstände es auch jetzt noch gibt. Dazu sprechen wir mit der Künstlerin und Aktivistin Marina Rosenzvaig aus Tucuman, dem Norden von Argentinien, und mit der Journalistin Anne Herrberg, die seit 2011 Jahren in Buenos Aires lebt und für die ARD aus Südamerika berichtet...2021-05-2045 minPasaron Cosas 🤷‍♀️🤷Pasaron Cosas 🤷‍♀️🤷ENTREVISTA | Anne Herrberg: “Por primera vez, en Alemania, las decisiones se toman de forma centralizada”Hablamos con la periodista de la radio publica de Alemania “ARD” y corresponsal para América del Sur en Pasaron Cosas. 2021-04-2811 minDEINE KORRESPONDENTIN - der PodcastDEINE KORRESPONDENTIN - der PodcastArgentinien und die Inflation In unserer achten Podcast-Folge spricht Argentinien-Korrespondentin Anne Herrberg über die anhaltende Inflation, die Auswirkungen von Covid-19 auf die Menschen, sie erzählt was sie an dem Land seit 15 Jahren so fasziniert, warum ihrer Meinung nach in deutschen Medien zu wenig aus Lateinamerika berichtet wird und welche Rolle die Frauenbewegung spielt, die 2015 ihren Ursprung genommen hat und sich seitdem auf den gesamten Kontinent ausgebreitet hat.2020-12-2547 minSchlau gemacht - PodcastSchlau gemacht - PodcastTreffpunkt: Banane in Gefahr? - 20-08-2019Die Katastrophe hat einen Namen: TR 4, Kurzform für „Tropical Race 4“. Fachleute fürchten, dass der bodenlebende Pilz nicht nur ganze Plantagen, sondern den gesamten rund 36 Milliarden Euro schweren Weltmarkt für Bananen austrocknen könnte. ARD-Korrespondentin Anne Herrberg hat die Einzelheiten.2019-08-2000 min