podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Anne Krieg
Shows
Weltzeit
Krieg in Mexiko (4/4) - Die Schuld der USA
Waffen aus den USA fördern Mexikos Krieg. Nun klagt die mexikanische Regierung und verlangt, dass US-Firmen Verantwortung übernehmen. Ein Novum vor Gericht – doch die Gegner in diesem juristischen Kampf sind mächtig. Von Anne Demmer, Wolf-Dieter Vogel, Katja Bigalke www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit
2025-05-05
33 min
Weltzeit
Krieg in Mexiko (1/4) - Der Weg der Waffen
Über 30.000 Tote jedes Jahr – Mexiko steckt in einem Krieg, den Kartelle führen. Die Waffen dafür stammen meist aus den USA. Wer liefert sie und wer profitiert von der Gewalt? Von Anne Demmer, Wolf-Dieter Vogel, Katja Bigalke www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit
2025-05-05
32 min
Was die Woche wichtig war – Der funk-Podcast
Stress zwischen Jusos und SPD, Luxus-Fakes auf TikTok & 2 Jahre Krieg im Sudan
Das sind unsere Themen diese Woche: - Tagesschauposts mit den meisten Interaktionen (00:01:20) Erste Rollen für neue Harry-Potter-Serie gecastet Jens Riewas Morgenroutine Dorf hilft Mann mit ALS Elite-Uni Harvard vs. Donald Trump Wie Trump gerade Unis und Wissenschaftler:innen angreift, hört ihr in dieser Folge: https://open.spotify.com/episode/0BWYNP7XZtkYMDRXFQ5oyi?si=59562b68a4f142e6 Roofing auf dem Kölner Dom - Innenpolitik-Update (09:30) Stress zwischen CDU und SPD Jusos gegen den Koalitionsvertrag, Gespräch mit Juso-Chef Philipp Türmer (13:52) Wer kriegt (vermutlich) welches Ministerium - Bürgermeisterin von Zwickau bekommt NSU-Drohbrief (27:12) - Zwei Jahre Krieg im Sudan...
2025-04-17
52 min
BR24 Reportage
Militär gegen Drogengangs - Noboas Krieg im eigenen Land
Ecuador war einst ein eher unaufgeregtes Land, bekannt für die Galapagos-Inseln und schöne Kolonialstädte. Mittlerweile jedoch ist es zum Hub im internationalen Drogenhandel geworden. Kokain aus den Nachbarstaaten Kolumbien und Peru wird über Ecuadors Häfen verschifft - vor allem nach Europa. Und Kartelle und Drogenbanden haben die Kontrolle über ganze Landstriche übernommen, Gewalt und Korruption sind explodiert. Wie ein "Phönix aus der Asche" sollte das Land auferstehen - so zumindest lautete der Plan des Präsidenten Daniel Noboa, als er vor 18 Monaten an die Macht kam. Er erklärte den "Narco-Terroristen", wie er sie nannte, den Krieg...
2025-04-11
27 min
Podcasts old
Ecuador - Noboas Krieg im eigenen Land
Ecuador war einst ein eher unaufgeregtes Land, bekannt für die Galapagos-Inseln und schöne Kolonialstädte. Mittlerweile jedoch ist es zum Hub im internationalen Drogenhandel geworden. Kokain aus den Nachbarstaaten Kolumbien und Peru wird über Ecuadors Häfen verschifft - vor allem nach Europa. Und Kartelle und Drogenbanden haben die Kontrolle über ganze Landstriche übernommen, Gewalt und Korruption sind explodiert. Wie ein "Phönix aus der Asche" sollte das Land auferstehen - so zumindest lautete der Plan des Präsidenten Daniel Noboa, als er vor 18 Monaten an die Macht kam. Er erklärte den "Narco-Terroristen", wie er sie nannte den Krieg...
2025-04-11
27 min
Breitengrad
Ecuador - Noboas Krieg im eigenen Land
Ecuador war einst ein eher unaufgeregtes Land, bekannt für die Galapagos-Inseln und schöne Kolonialstädte. Mittlerweile jedoch ist es zum Hub im internationalen Drogenhandel geworden. Kokain aus den Nachbarstaaten Kolumbien und Peru wird über Ecuadors Häfen verschifft - vor allem nach Europa. Und Kartelle und Drogenbanden haben die Kontrolle über ganze Landstriche übernommen, Gewalt und Korruption sind explodiert. Wie ein "Phönix aus der Asche" sollte das Land auferstehen - so zumindest lautete der Plan des Präsidenten Daniel Noboa, als er vor 18 Monaten an die Macht kam. Er erklärte den "Narco-Terroristen", wie er sie nannte den Krieg...
2025-04-11
27 min
Kultur-Update
„Angst vor Krieg“ – Doku von Anne Will
Gespräch mit Anne Will über ihre neue Doku "Angst vor Krieg" / 20 Jahre Brandner Kaspar: Ein Theaterveteran blickt zurück / Elton John & Brandi Carlile veröffentlichen gemeinsames Album
2025-04-04
24 min
Politik mit Anne Will
Was, wenn Russland gewinnt? Mit Carlo Masala und Annegret Kramp-Karrenbauer
März 2028: Russische Truppen marschieren in die estnische Grenzstadt Narwa ein und besetzen die Ostseeinsel Hiiumaa. Der Angriff auf das Baltikum ist Realität geworden. Denn Europa hat nach dem Ende des Ukraine-Kriegs nicht konsequent aufgerüstet – das hat Folgen. Wie wird die NATO reagieren? Wird sie eingreifen und den Ernstfall riskieren – womöglich mit der Gefahr einer nuklearen Eskalation? Was wie der Beginn eines geopolitischen Albtraums klingt, ist erstmal nur ein hypothetisches Szenario, das der Militärexperte und Professor für Internationale Politik, Carlo Masala, in seinem neuen Buch ,,Wenn Russland gewinnt” entworfen hat. Aber was ist...
2025-04-03
1h 13
Blätter-Podcast
Verdrängte Klimakrise, Grönland im Visier, Krieg im Sudan
Blätter-Podcast | 28. März 2024 In Deutschland wird viel über das Thema Migration diskutiert, aber zu wenig über die größte Herausforderung, vor der wir stehen: die Klimakrise. Dadurch, so Christian Stöcker, geraten sogar die positiven Entwicklungen aus dem Blick. Warum Grönland bei Donald Trump Begehrlichkeiten geweckt hat und was die Inselbewohner darüber denken, erklärt Ebbe Volquardsen. Vor zwei Jahren begann ein blutiger Machtkampf im Sudan. Über die durch ihn ausgelöste humanitäre Katastrophe und mögliche Lösungen für den Konflikt spricht Saskia Jaschek. Moderation: Karin Gothe, Anne Britt Arps...
2025-03-28
1h 09
Politik mit Anne Will
Wie schwierig ist Regieren geworden? Mit Shakuntala Banerjee und Jens Südekum
Die nächste Regierung ist noch nicht im Amt, aber schon jetzt steht fest: Die Herausforderungen, vor denen sie steht, sind riesig. Noch nie stand die transatlantische Partnerschaft so unter Druck und noch nie hatte eine in Teilen rechtsextreme Partei eine solche Macht im Bundestag. Der ist mittlerweile neu zusammengekommen. Zuvor hatten Union und SPD mit den Stimmen der Grünen noch die Grundgesetzänderungen zur Reform der Schuldenbremse und dem Sondervermögen für Infrastruktur durch den alten Bundestag gebracht. Das gibt ihr finanziell nie da gewesenen Spielraum - aber nur bei Verteidigung und Infrastruktur. In anderen Bereichen klaff...
2025-03-27
1h 13
Papierstau Podcast
#320: Hegemon vs. Pokémon („Putins Krieg gegen die Frauen“ - Sofi Oksanen, „Bolla“ - Pajtim Statovci, „Es währt für immer und dann ist es vorbei“ - Anne de Marcken, „Schweben“ - Amira Ben Saoud)
Warum spricht in Russland kaum jemand über den Krieg? Und warum vermutet der Kreml in jedem anderen Land Nazis? Im heutigen Nachrichtenblock haben wir einen passenden Buchtipp, der Erklärungen bietet: In „Putins Krieg gegen die Frauen“ schildert Sofi Oksanen aktuelle und geschichtliche Hintergründe aus ihrer eigenen, postkolonialen Sicht. Auch in „Bolla“ ist Krieg ein Thema: Im neusten Roman von Pajtim Statovci erlebt ein heimlich schwules Paar einen Sommer lang Liebe, bevor der Konflikt in Jugoslawien die beiden auseinanderreißt. Einer von beiden flüchtet ins Exil, der andere zieht in den Kampf. Wir haben mit Pajtim höchst...
2025-03-26
1h 01
WDR Zeitzeichen
Sviatoslav Richter: Ein Pianist zwischen Kunst und Kaltem Krieg
Er gilt als einer der besten Pianisten der Welt. Scheu, eigenwillig - ein Künstlerleben im Kalten Krieg. Am 20.03.1915 wird Sviatoslav Richter in der heutigen Ukraine geboren.In diesem Zeitzeichen erzählt Christoph Vratz:von Richters Abneigung gegen Schule und den väterlichen Klavierunterricht,wie Richter in Zeiten des Kalten Kriegs zum musikalischen Botschafter aus der Sowjetunion wird,von Richters Schwanken zwischen Selbstzweifeln und Selbstinszenierung, von seiner besonderen Beziehung zu Richard Wagner und Marlene Dietrich.Auf der Bühne wirkt Swjatoslaw Richter wie einer, der lieber woanders wäre. Der mächtige Mann mit ka...
2025-03-20
14 min
Sternstunde Philosophie
Anne Applebaum – Die westlichen Demokratien und ihre neuen Feinde
Wie wehrhaft sind Europas Demokratien in Zeiten von Putin, Trump, Krieg und Fake News? Gibt es eine globale Achse der Autokraten? Wenn ja, mit welchen Zielen? Ein Gespräch mit der preisgekrönten Historikerin Anne Applebaum über wehrhafte Demokratien, den Preis der Freiheit und die Zukunft Europas. Februar 2025 – es ist eine Zeitenwende, mit der in dieser Intensität kaum jemand gerechnet hat. Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine geht ins vierte Jahr. Die Vereinigten Staaten erleben eine Revolution von oben. Das globale Kräftegleichgewicht scheint sich in Richtung Autokratien zu verschieben. Selbst in Europa werden Attraktivität und Funktionstüchtigkeit liberaler Demokrati...
2025-02-23
58 min
Sternstunde Philosophie
Anne Applebaum – Die westlichen Demokratien und ihre neuen Feinde
Wie wehrhaft sind Europas Demokratien in Zeiten von Putin, Trump, Krieg und Fake News? Gibt es eine globale Achse der Autokraten? Wenn ja, mit welchen Zielen? Ein Gespräch mit der preisgekrönten Historikerin Anne Applebaum über wehrhafte Demokratien, den Preis der Freiheit und die Zukunft Europas. Februar 2025 – es ist eine Zeitenwende, mit der in dieser Intensität kaum jemand gerechnet hat. Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine geht ins vierte Jahr. Die Vereinigten Staaten erleben eine Revolution von oben. Das globale Kräftegleichgewicht scheint sich in Richtung Autokratien zu verschieben. Selbst in Europa werden Attraktivität und Funktionstüchtigkeit liberaler Demokrati...
2025-02-23
58 min
Sternstunde Philosophie
Anne Applebaum – Die westlichen Demokratien und ihre neuen Feinde
Wie wehrhaft sind Europas Demokratien in Zeiten von Putin, Trump, Krieg und Fake News? Gibt es eine globale Achse der Autokraten? Wenn ja, mit welchen Zielen? Ein Gespräch mit der preisgekrönten Historikerin Anne Applebaum über wehrhafte Demokratien, den Preis der Freiheit und die Zukunft Europas. Februar 2025 – es ist eine Zeitenwende, mit der in dieser Intensität kaum jemand gerechnet hat. Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine geht ins vierte Jahr. Die Vereinigten Staaten erleben eine Revolution von oben. Das globale Kräftegleichgewicht scheint sich in Richtung Autokratien zu verschieben. Selbst in Europa werden Attraktivität und Funktionstüchtigkeit liberaler Demokrati...
2025-02-22
58 min
Politik mit Anne Will
Welche Macht hat Trump über Deutschland? Mit Christoph von Marschall
Spätestens bei der Münchener Sicherheitskonferenz ist klar geworden: Die USA ziehen sich als verlässlicher Partner für Deutschland, Europa und die Ukraine immer weiter zurück. In München haben Anne Will und der Journalist Christoph von Marschall die Rede von US-Vizepräsident J.D. Vance gemeinsam verfolgt - und waren, wie die meisten Beobachterinnen, überrascht. Denn Vance machte kaum Aussagen zur künftigen Sicherheitslage in Europa oder der Rolle der USA. Stattdessen griff er die Europäer wegen vermeintlich bedrohter Meinungsfreiheit an. Das sei eine größere Gefahr als Russland oder China. Im Gespräch mit Anne Will...
2025-02-20
1h 09
Archivradio – Geschichte im Original
Vater Otto Frank über "Das Tagebuch der Anne Frank" | 18.8.1978
Untergetaucht in Amsterdam: Anne Frank führt ab 1942 Tagebuch An ihrem 13. Geburtstag beginnt Anne Frank, geboren am 12. Juni 1929 in Frankfurt am Main, in Amsterdam ihr Tagebuch zu führen. Es sollte später weltberühmt werden. Die Familie Frank war bereits 1933 aus Frankfurt in die Niederlande gezogen. Im Juli 1942 flüchtet sie innerhalb von Amsterdam in ein Hinterhaus, um sich vor den Nazis zu verstecken. Versorgt wird die Familie unter anderem von Miep Gies, der früheren Sekretärin des Vaters. Anne Franks Tagebucheinträge gehen über zwei Jahre, bis zum August 1944. Im September wird die Familie nach Auschwitz...
2025-02-09
08 min
Ostausschuss der Salonkolumnisten
"Friedensstaat" DDR – mit Anne Rabe
Kaum ein Mythos über die DDR hält sich so hartnäckig wie der vom "Friedensstaat". Dabei war der "Arbeiter- und Bauernstaat" nahezu komplett durchmilitarisiert. Mit der Schriftstellerin Anne Rabe sprechen wir über die Realitäten in der DDR und ihre bis heute problematischen Folgen – etwa für den Diskurs über Krieg und Frieden.Literaturtipp: Anne Rabe, Die Möglichkeit von Glück, Klett-Cotta, 384 Seiten, 24 Euro (Taschenbuch 14 Euro)Unterstützen Sie uns einmalig oder regelmäßig hierUnser Schwesterpodcast: Der Hauptausschuss der Salonkolumnisten
2024-12-15
1h 34
Politik mit Anne Will
Wer schafft Merkels Erbe in der Sicherheits- und Verteidigungspolitik? Teil 2 mit Claudia Major
16 Jahre war Angela Merkel Bundeskanzlerin und hat so nicht nur die Bundes-, sondern auch die Außen- und Sicherheitspolitik Europas und der Welt geprägt. Doch was bedeutet ihr sicherheitspolitisches Erbe angesichts eines Europas, das sich im Schatten eines Kriegs neu sortiert? In dieser Folge sprechen wir mit der Sicherheitsexpertin Claudia Major über die größten Herausforderungen der aktuellen Sicherheitspolitik. Russland führt einen brutalen Abnutzungskrieg gegen die Ukraine, nimmt massive Verluste in Kauf und strebt mit militärischen Fortschritten nach einer besseren Verhandlungsposition. Gleichzeitig steht die Ukraine vor der düsteren Wahl zwischen Abnutzung und Niederlage. Aber hel...
2024-12-07
57 min
Politik mit Anne Will
Wie viel Ego verträgt das Land? Mit Melanie Amann
Die Ampel-Regierung ist gescheitert - und das zum schlechtestmöglichen Zeitpunkt. Während Donald Trump in seine zweite Amtszeit als US-Präsident geht und sich auch der Krieg gegen die Ukraine weiter zuspitzt, macht sich Deutschland politisch handlungsunfähig. Während gerade in dieser Zeit verantwortungsvolles Handeln gefragt wäre, scheinen sich die deutschen Spitzenpolitiker nur um sich selbst zu drehen. Wie viel Ego verträgt unser Land? In dieser Folge analysiert Anne Will mit der stellvertretenden Chefredakteurin des SPIEGEL, Melanie Amann, den beginnenden Wahlkampf zwischen Scholz, Lindner, Habeck und Merz. Sie versuchen zu beantworten, warum das Scheite...
2024-11-14
1h 26
Stalingrad Podcast
Folge 237: Anne Frank - Autorin des wohl berühmtesten Tagebuchs der Welt
Anne Frank war ein jüdisches Mädchen, das während des Zweiten Weltkriegs vor den Nazis in Amsterdam im Versteck lebte. Ihr Tagebuch, das sie von 1942 bis 1944 führte, dokumentiert eindrucksvoll ihre Gedanken, Ängste und Hoffnungen in einer Zeit größter Verfolgung. Im Versteck entwickelte Anne eine tiefere Auseinandersetzung mit dem menschlichen Leid und der Frage nach der Bedeutung des Lebens. Ihre schriftstellerische Begabung war ausgeprägt, und sie träumte davon, nach dem Krieg Schriftstellerin zu werden. Anne Frank stirbt im Konzentrationslager Berger-Belsen, nur wenige Wochen vor Ende des Krieges, an einem Fieber. ...
2024-11-08
32 min
Politik mit Anne Will
Entscheidet die US-Wahl das Schicksal der Ukraine? Mit Vassili Golod
Am 5. November 2024 entscheiden die USA nicht nur über ihren nächsten Präsidenten oder die erste PräsidentIN, sondern womöglich auch über das Schicksal der Ukraine. Während Donald Trump verspricht, den Krieg rasch zu beenden, würde dies wohl durch die Lockerung der Sanktionen gegen Russland und das Ende der Militärhilfe für die Ukraine erkauft. Kamala Harris hingegen steht für eine Fortsetzung der Unterstützung in enger Abstimmung mit der NATO – doch auch sie könnte durch eine republikanische Mehrheit im Kongress in ihrer Ukraine-Politik eingeschränkt werden. Anne Will spricht mit Vass...
2024-11-02
1h 04
Verbrechen
Ein Mann will in den Heiligen Krieg ziehen
2014: Samuel ist Student in Sachsen. Er will Lehrer werden. Doch dann gerät er in die Fänge religiöser Eiferer. Er schließt sich dem "Islamischen Staat" an und will in den Krieg ziehen. Doch bald kehrt er wieder heim. Und mit ihm die Frage: Ist er geläutert? Traumatisiert? Oder gefährlich?In Folge 243 spricht die ZEIT-Autorin Jana Simon mit Anne Kunze und Daniel Müller über ihre Begegnung mit einem IS-Rückkehrer und dessen Undurchschaubarkeit.Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar. Sie möchten zwei A...
2024-10-29
55 min
Resonanzen
Anne Applebaum
In dieser Folge sprechen Karol und Jule über die Rede von Anne Applebaum in der Frankfurter Paulskirche. Wir zeigen auf, welche Forderungen sie an den Westen im Ukraine-Krieg stellt und warum sie entschiedene Unterstützung für die Ukraine als unverzichtbar für den Schutz der Demokratie sieht.Folge und schreib uns unter https://podcasts.social/@resonanzenJule: https://mastodon.social/web/@litchi_ fruitKarol: https://chaos.social/web/@krlksmnt Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
2024-10-29
1h 00
Archivradio – Geschichte im Original
Der Jom-Kippur-Krieg | 6. bis 26.10.1973
Syrien und Ägypten greifen Israel am Feiertag Jom Kippur an 1973, am Versöhnungstag Jom Kippur, dem höchsten jüdischen Feiertag, wird Israel gleich von zwei Seiten angegriffen: von Syrien und von Ägypten. Zur Ausgangssituation: Israel hält zu dieser Zeit seit sechs Jahren – seit dem 6-Tage-Krieg 1967 – die Golanhöhen, das Westjordanland sowie die Sinai-Halbinsel bis zum Sueskanal besetzt. Mit den Angriffen an Jom Kippur versucht Syrien die Golanhöhen und Ägypten den Sinai zurückzuerobern. Die Kämpfe beginnen am 6. Oktober im Norden mit Luftkämpfen in den Golanhöhen und im Südosten des Libanons. Auch in Jerusalem gibt...
2024-10-06
52 min
Dissens
#276 Ein Jahr danach: Der 7. Oktober, der Krieg in Gaza und die Folgen in Deutschland
Furkan Yüksel und Samuel Stern über Autoritarismus und Silencing in der Debatte Der 7. Oktober und der Krieg in Gaza haben eine friedliche Lösung des Nahost-Konflikts in noch weitere Ferne gerückt, ein Jahr nach dem Hamas-Massaker eskaliert der Konflikt weiter. Und auch für Deutschland hat die Situation in Nahost Folgen, Antisemitismus und Rassismus haben zugenommen und der Raum für ein konstruktives Sprechen über eine Haltung zu Israel-Palästina ist hier weiter zusammengeschrumpft - das Debattenklima ist geprägt von tiefen Gräben, Autoritarismus und einer Kultur des Silencing. Wie lässt sich da eine universalistische Haltung fin...
2024-10-02
1h 39
Econ Dev Show Podcast - Economic Development
Economic Strategies in Maine with Anne Krieg
In this engaging episode of the Econ Dev Show, host Dane is joined by Anne Krieg, the Director of Community and Economic Development for Bangor, Maine. Anne provides an insightful overview of Bangor's economic landscape, emphasizing that while tourism is a major economic driver in Maine, Bangor relies more heavily on its medical centers and educational institutions, such as the Northern Light Medical Center and the University of Maine. She discusses the effective use of federal funds to revitalize underserved neighborhoods and the significant challenges that rural communities face due to limited staffing. Through her experience and perspective, Anne...
2024-09-30
24 min
Politik mit Anne Will
Wie viel Zeitenwende kann Deutschland verkraften? Mit Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD)
Er ist aktuell Deutschlands beliebtester Politiker: Verteidigungsminister Boris Pistorius von der SPD. Sein Ziel ist es, Deutschland “kriegstüchtig” zu machen. Dafür hat die Bundesregierung unter anderem ein Sondervermögen von 100 Milliarden Euro für die Bundeswehr geschaffen - doch das ist laut Prognosen im Jahr 2027 schon wieder aufgebraucht. Das ist aber nicht das einzige Problem von Boris Pistorius: Auch im Haushaltsstreit hat er den Kürzeren gezogen. 53,3 Milliarden Euro Verteidigungsausgaben sind für 2025 vorgesehen, gefordert hatte Pistorius 58 Milliarden. Zudem wurden die Ukraine-Hilfen im Haushalt für das nächste Jahr um fast die Hälfte gekürzt. Unsicher ist a...
2024-09-14
50 min
Politik mit Anne Will
Welchen Einfluss hat die US-Wahl auf die Zeitenwende? Mit Melanie Amann und Boris Pistorius
Auf das erste TV-Duell zwischen Kamala Harris und Donald Trump haben viele Menschen hingefiebert, auch in Deutschland. Das Ergebnis der US-Wahl könnte großen Einfluss auf Deutschlands Zukunft haben, insbesondere auf die Sicherheit und Verteidigung des Landes. Am 27. Februar 2022, drei Tage nachdem Russland die Ukraine angegriffen hatte, rief Bundeskanzler Olaf Scholz die "Zeitenwende" aus. Deutschlands Sicherheits- und Verteidigungspolitik sollte sich drastisch ändern: ein Sondervermögen von 100 Milliarden Euro für die Bundeswehr und jährliche Ausgaben von mindestens 2 Prozent des Bruttoinlandsprodukts für Verteidigung. Deutschland wurde zum zweitgrößten Unterstützer der Ukraine, nach den USA. Doch was p...
2024-09-12
1h 12
Militär & Macht - die Analyse von ZDFheute
Ukrainischer Angriff auf die russische Region Kursk: Was das für den Krieg bedeutet
Analyse mit Marcus Keupp, Anne Brühl und Armin Coerper Die Ukraine hat einen unerwarteten Vorstoß über die russische Grenze gestartet. Am Dienstagmorgen haben nach russischen Angaben rund tausend ukrainische Soldaten mit Panzern die Grenze in der Region Kursk, nahe der Stadt Sudscha überquert, gedeckt von Drohnen und Artilleriefeuer. Offenbar dauern die Kämpfe an. Militärökonom Keupp berichtet, dass die Ukrainer auch schweres Gerät einsetzen - darunter Marder-Panzer aus deutscher Produktion. In der Region Kursk gilt der Ausnahmezustand. Tausende Menschen sind auf der Flucht. Moskau ist in Alarmbereitschaft. Es ist das erste Mal seit Kriegsau...
2024-08-09
38 min
Politik mit Anne Will
Verspielen Biden und Macron gerade die Demokratie? Mit Jörg Lau und Norbert Röttgen
Riskieren der US-amerikanische Präsident Biden und der französische Präsident Macron gerade die Zukunft der westlichen Demokratien? Vertun sie mit ihren Entscheidungen, sich wieder zur Wahl zu stellen bzw. Neuwahlen auszurufen, eine der letzten Chancen im Kampf gegen den Rechtspopulismus? Diesen Fragen geht Anne Will diese Woche mit dem außenpolitischen Korrespondent im Hauptstadtbüro der Wochenzeitung DIE ZEIT, Jörg Lau, nach. Er meint, es geht gerade um Grundsätzliches: “Es fehlt den Menschen in der politischen Mitte offenbar oft die Fantasie, sich vorzustellen, wozu die andere Seite in der Lage ist und wie Dinge auc...
2024-07-04
1h 02
Talk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-Anzeiger
Was geht es den Menschen in der Ukraine, Vassili Golod? Der ARD-Auslandskorrespondent im Talk
Jede Woche kommen im Podcast "Talk mit K" interessante Menschen aus Köln zu Wort. Dieser Podcast wird Ihnen kostenfrei vom "Kölner Stadt-Anzeiger" bereitgestellt. Wir freuen uns, wenn Sie unseren unabhängigen Lokaljournalismus mit einem Abonnement unterstützen - digital für 9,90 Euro im Monat. Alle Informationen erhalten Sie hier: www.ksta.de/plus Wenn Vassili Golod nicht gerade zu Besuch in seiner Wahlheimat Köln ist, lebt er in Kiew. Seit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine berichtet er als Auslands-Korrespondent für die ARD aus dem Land. Im September 2023 hat der 30-Jährige die Leitung...
2024-06-20
1h 20
Politik mit Anne Will
Bonus: Interview mit Lars Klingbeil, SPD-Parteivorsitzender
Was gibt der Ukraine Hoffnung? Darüber spricht Anne Will mit dem SPD-Vorsitzenden Lars Klingbeil. Klingbeil ist zurzeit im Wahlkampf für die Europawahl am 9. Juni. Seine Partei wirbt auf Plakaten mit „Frieden sichern, SPD wählen“. Gleichzeitig tobt in der Ukraine immer noch ein Krieg. Wie passt das zusammen? Lars Klingbeil fordert im Interview mit Anne Will mehr europäische Zusammenarbeit und mehr Anstrengungen anderer EU-Länder. Man dürfe nicht zögern, der Ukraine mehr Luftabwehrsysteme zur Verfügung zu stellen, so wie es Deutschland tue. Sein Appell: Die Dynamik des Krieges sehen und sich nicht ideolo...
2024-06-08
43 min
Politik mit Anne Will
Bonus: Interview mit Shimon Stein, ehemaliger israelischer Botschafter
Der Chefankläger des Internationalen Strafgerichtshofs Karim A.A. Khan hat Haftbefehle gegen den israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu und Israels Verteidigungsminister Joav Galant beantragt - und zwar zeitgleich mit Haftbefehlen gegen drei führende Hamas-Terroristen. Über die Reaktionen in Israel und Deutschlands Rolle im Nahen Osten spricht Anne Will im Interview mit einem großen Kenner der deutsch-israelischen Beziehungen: Shimon Stein war von 2001 bis 2007 Botschafter Israels in Deutschland und forscht jetzt am Institut für nationale Sicherheitsstudien an der Tel-Aviv Universität. Shimon Stein kritisiert das Agieren des Chefanklägers, weil damit eine Gleichsetzung zwischen dem demokratischen Rechtsstaat Israel u...
2024-05-25
43 min
Politik mit Anne Will
Wie belastbar ist Deutschlands Solidarität mit Israel? Mit Melanie Amann und Shimon Stein
In dieser Folge diskutieren Melanie Amann, stellvertretende Chefredakteurin des SPIEGEL, und Anne Will über die Frage: Wie belastbar ist Deutschlands Solidarität mit Israel? Die Meldung schlägt hohe Wellen: Der Chefankläger des Internationalen Strafgerichtshofs Karim A.A. Khan hat Haftbefehle gegen den israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu und Israels Verteidigungsminister Joav Galant beantragt - und zwar zeitgleich mit Haftbefehlen gegen drei führende Hamas-Terroristen. Anne Will und Melanie Amann analysieren, welche Vorwürfe dem Antrag zu Grunde liegen, und diskutieren über die empörten Reaktionen. Sie denken gemeinsam darüber nach, in welches Dilemma ein möglicher...
2024-05-23
1h 05
Dein Gesundheitsmanager
Lass den Zwang beim Abnehmen 🤫
“Das mag ich eigentlich nicht, aber ich krieg das schon irgendwie runter. Ich will ja schließlich abnehmen.” Na, findest Du Dich in dieser Aussage wieder? Ich habe den Satz jedenfalls schon zig Mal gehört.Wie ich damit in der Beratung umgehe und warum ich Dir davon abrate, etwas zu essen, das Du eigentlich nicht magst, erfährst Du in dieser Podcast-Episode.Mein “Workbook Gewichtsreduktion” findest Du hier: https://amzn.to/3wCSvs1Alles Liebe💜Deine AnneIch freue mich über Deine Nachricht-----------------------------------------------------------------Meinen Podcast🎧 findest...
2024-04-21
19 min
Politik mit Anne Will
Wie wird Deutschland kriegstüchtig? Mit Melanie Amann und Kevin Kühnert
Politik mit Anne Will: Das ist jede Woche ein Thema, ein Gast und ein politisches Interview. In der ersten Folge ist Melanie Amann, stellvertretende Chefredakteurin des SPIEGEL, zu Gast. Mit ihr analysiert Anne Will die komplexe internationale Bedrohungslage. Kann Diplomatie eine Eskalationsspirale nach dem iranischen Angriff auf Israel verhindern? Der ukrainische Präsident Selenskyj mahnt, sein Land brauche die gleiche internationale Geschlossenheit wie Israel. Geht der Bundeswehr bei der Zeitenwende, die Kanzler Scholz vor zwei Jahren beschrieben hat, das Geld aus? Kann sich die Ampel-Koalition im Zweifel auf eine Ausnahme der Schuldenbremse einigen? Das fragt Anne Will Kevin Kühn...
2024-04-18
40 min
Wahlkreis Ost - Der Politik-Podcast aus Leipzig
Die SPD, der Kanzler und der Krieg
In dieser Folge sprechen Malte Pieper und Anne-Marie Kriegel mit Armin Willingmann (SPD) über den Ukraine-Krieg, die Ampel, Wissenschaft und ostdeutsche Identität. Willingmann ist Vize-Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt, außerdem Minister für Wissenschaft, Energie, Klima und Umwelt – ein angesehener Landespolitiker und politischer Strippenzieher im positiven Sinne. Zunächst geht es um das Hick-Hack der Ampel in Berlin. Die Ukraine-Hilfe ist dabei ein stetes Thema. Bundeskanzler Olaf Scholz steht oft im Zentrum. Mal treibt er die Hilfen an, mal zögert er oder schließt aus – Stichwort Taurus. Willingmann verteidigt den Kurs des Kanzlers. Das Mantra, sich nicht in den Krieg...
2024-03-28
51 min
Talk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-Anzeiger
Warum vergewaltigen Männer im Krieg, Monika Hauser? Die "Medica Mondiale"-Gründerin im Gespräch
Jede Woche kommen im Podcast "Talk mit K" interessante Menschen aus Köln zu Wort. Monika Hauser ist für ihre Arbeit unter anderem mit dem Alternativen Nobelpreis ausgezeichnet worden. Im Podcast spricht sie mit Anne Burgmer und Sarah Brasack über ihre eigene Lebensgeschichte und sexuellen Missbrauch in der Familie. Außerdem kritisiert sie, dass bis heute jede zweite bis dritte Frau in Deutschland im Laufe ihres Lebens sexuelle Übergriffe erlebt und die Straflosigkeit in unserer angeblich so hoch entwickelten Gesellschaft nach wie vor ein Riesenthema ist. Sie spricht darüber, warum sexualisierte Gewalt in Kriegen nicht nur die Frau...
2024-03-07
1h 08
Überall Geschichte!
Die Geburt des sowjetischen Siegeskults: Der «Große Vaterländische Krieg» im Museum
Im Sommer 1941 überfiel Hitlers Deutschland die Sowjetunion. Der «Grosse Vaterländische Krieg», wie er in Russland heisst, ist bis heute ein wichtiger Pfeiler der nationalen Identität. Doch wie wurde in der Sowjetunion aus Krieg Geschichte? Oder anders gefragt: Wie kam der Konflikt ins Museum? Darüber sprechen Mirco Melone und Alan Cassidy mit der Osteuropa-Historikerin Anne Hasselmann. Sie hat darüber geforscht, wie die Menschen, die damals in sowjetischen Museen gearbeitet haben, Relikte von Kämpfen sammelten – an der Front, im Hinterland und in besetzten Gebieten. Damit prägten sie im Stalinismus die Erinnerung an den Krieg, während er noch tobt...
2024-02-19
1h 00
Krisenkritik
Krieg, Frieden & Kompromisse - mit Prof. Dr. Veronique Zanetti
Was bestimmt unser Weltgeschehen im Moment und wie ideologisch geprägt ist es? Gibt es einen gerechten Krieg und kann es einen Weltfrieden geben? Auf diese philosophische Reise von Krieg und Frieden bis hin zu Kompromissen habe ich mich mit der Professorin Veronique Zanetti begeben - und natürlich haben wir auch Kants 300. Geburtstag zelebriert!
2024-02-18
59 min
Discover the Best Audio Stories in Fiction, Historical
[German] - Grenzwall: Anne in Berlin (Familiensaga) by Detlev W. Crusius
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/753438to listen full audiobooks. Title: [German] - Grenzwall: Anne in Berlin (Familiensaga) Author: Detlev W. Crusius Narrator: Michaela Van De Loo Format: Unabridged Audiobook Length: 10 hours 35 minutes Release date: February 12, 2024 Genres: Historical Publisher's Summary: 1941 - Anne lebt in der Kleinstadt Friedeberg in Pommern bei ihren Eltern. Bei einem Badeausflug lernt sie Wilhelm kennen. Sie verlieben sich und Anne folgt ihm nach Berlin. Was Anne nicht weiß - Wilhelm ist in der Waffen-SS und arbeitet für die Gestapo. Als Wilhelm herausfindet, dass Annes Vater jüdischer Abstammung ist, kommt es zu einem brutalen Zusammenstoß und...
2024-02-12
10h 35
Was jetzt?
Israel: Eine Mehrheit für den Krieg?
Seit fast vier Monaten sind die aus Israel verschleppten Geiseln in der Gewalt der Hamas. Immer wieder demonstrieren Israelis für die Freilassung aller Geiseln. 60 Prozent der jüdischen Bevölkerung Israels würde einem erneuten Deal mit der Hamas jedoch nicht zustimmen, wenn im Gegenzug alle in Israel palästinensischen Gefangenen freigelassen und eine völlige Einstellung des Krieges in Gaza erfolgen würde. Das geht aus einer neuen Umfrage des Israel Democracy Institutes hervor. Steffi Hentschke berichtet für ZEIT ONLINE aus Tel Aviv. Im Podcast erklärt sie, welche Szenarien für die Zukunft Gazas momentan in Israel...
2024-01-31
10 min
Sendungen aus Aachen | NRWision
Radio Ragazzi: Großartige Frauen der Geschichte - Coco Chanel, Jeanne d'Arc, Anne Frank
Um großartige Frauen der Geschichte geht's in der Sendung "Radio Ragazzi". Die französische Modedesignerin Coco Chanel gilt als Vorreiterin der Frauenhosen-Bewegung. Anfang des 20. Jahrhunderts erfand sie die bequemen und funktionellen Frauenhosen, wie wir sie heute kennen. Die Kinder und Jugendlichen der "Euro Jugend e. V." sprechen zudem über Jeanne d'Arc. Die "Jungfrau von Orléans" verhalf den Franzosen im Hundertjährigen Krieg zu einem Sieg gegen die Engländer. Am 30. Mai 1431 wurde sie auf dem Scheiterhaufen verbrannt. Die katholische Kirche verehrt Jeanne d'Arc heute als Heilige. Außerdem: Das Tagebuch von Anne Frank gehört zu den bekannte...
2023-11-29
52 min
taz vorgelesen Podcast
Der russische Oligarch Sergei Kolesnikow verdient am Ukraine-Krieg. Warum wird er nicht sanktioniert?
vorgelesen von taz-Leser Alexander Sergei Kolesnikow besitzt eine deutsche Fabrik. taz-Recherchen zeigen: Er verdient auch am Ukraine-Krieg. Aber warum wird er nicht sanktioniert? taz-Leser Alexander liest den Text “Putins Lieferant” von Jean-Philipp Baeck und Anne Fromm über Sanktionen gegen russische Oligarchen. Über diesen Podcast: Heute schon die taz gehört? Seit drei Jahren lesen Menschen aus der taz-Community täglich ihre Lieblingstexte aus der taz vor. Zu hören gibt es sie alle in unserem Telegram-Channel und eine Auswahl hier im Podcast. 🐝 Redaktion: Lalon Sander 📣 Wir freuen uns über dein Feedback! Schicke es uns per Mail an...
2023-11-20
25 min
Was jetzt?
Update: Der Krieg in den Tunneln
Israels Armee ist nach eigenen Angaben ins Zentrum von Gaza-Stadt vorgerückt. Die Terrororganisation Hamas soll sich dort unterirdisch verschanzt haben. Die israelische Armee hat den Kampf in den Tunnelsystemen trainiert, dennoch dürfte es schwer werden, in die Stollen einzudringen. Welche Strategien nutzten die israelischen Streitkräfte? Diese und weitere Fragen beantwortet Politikredakteur Maxim Kireev. Seit gestern gilt der AfD-Landesverband in Sachsen-Anhalt als "gesichert rechtsextrem". Der Landesverband strebt laut dem Verfassungsschutz des Landes gegen das Prinzip der Menschenwürde, gegen das Demokratieprinzip und das Rechtsstaatsprinzip. Damit sei die "systematische Beobachtung unter Einsatz geheimdienstlicher Mittel" gerechtfertigt, so Holl...
2023-11-08
11 min
Blätter-Podcast
Krieg in Nahost, Frankreichs Rechte, US-Kulturkampf gegen Klimapolitik, Familiengerichte: Mütter ohne Schutz
Blätter-Podcast | 27. Oktober 2023 NAHOST: Droht nach dem Terrorangriff gegen Israel ein Flächenbrand? Der Journalist und Nahost-Experte Markus Bickel analysiert die neue geopolitische Situation nach dem Angriffskrieg der Hamas auf Israel. FRANKREICH: Blätter-Redakteur Steffen Vogel berichtet, wie der Krieg in Nahost sich auch auf den gesellschaftlichen Frieden in Frankreich auswirkt - und wie es der rechtsextremen Politikerin Marine Le Pen gelingt, ihr Image zu polieren. USA: Der Kampf gegen den Klimaschutz als politisches Projekt: Die Historikerin Ella Müller zeigt, wie die Republikanische Partei zu einer Partei der Klimawandelleugner wurde und welche Rolle die Medi...
2023-10-27
1h 00
cruisetricks.de - Der Kreuzfahrt-Podcast
Werftbesuch bei Cunards Queen Anne
Cunard, Werft Links: Cunards Queen Anne: Erste Einblicke beim Fincantieri-Werftbesuch in Marghera Kapitäninnen: Frauen in der Position des Kreuzfahrtschiff-Kapitäns Thema: Cruisetricks.de ist für einen Besuch bei der Queen Anne in der Fincantieri-Werft in Marghera und für eine Führung an Bord des Neubaus gewesen. Über das neueste Schiff der Cunard Line, das im Mai 2024 in Dienst gehen soll, sprechen wir in dieser Podcast-Episode. Wir diskutieren zunächst allgemein über Cunard Line und den etwas besonderen Status der Reederei in der Kreuzfahrt-Branche. Vor allem aber geht im Podcast dann aber um...
2023-10-11
24 min
Our Voices, Our Choices (deutsch)
Geschlechtsspezifische Gewalt - Joumana Seif engagiert sich für Überlebende sexualisierter Gewalt im Krieg in Syrien (1/3)
Im Krieg in Syrien werden sexualisierte Folter, Vergewaltigung, Nötigung systematisch eingesetzt: Joumana Seif ist Menschenrechtsanwältin. Sie kämpft für die Rechte von Überlebenden sexualisierter Gewalt im Krieg in Syrien. Dafür wurde sie in diesem Jahr von der Heinrich Böll Stiftung mit dem Anne Klein Frauenpreis ausgezeichnet. Joumana Seif widmet ihr Leben dem Kampf für Gerechtigkeit, Rechtsstaatlichkeit, Demokratie und Freiheit in Syrien. Sie und ihre Familie zahlen dafür einen hohen Preis. Das Gespräch mit Joumana Seif ist die erste Folge unserer Serie über geschlechtsspezifische Gewalt. In jeder Folge treffen wir Menschen, die sich gegen...
2023-06-19
18 min
Investment Briefing
US-Börsenaufsicht im Krieg gegen Krypto (Express)
Wie geht es weiter auf dem Kryptomarkt nach den Klagen der US-Börsenaufsicht? Die Antwort darauf in dieser Podcast-Ausgabe. Es wird befürchtet, dass die SEC den gesamten Markt zu Tode reguliert, so Börsenreporterin Anne Schwedt. Zumindest aber bringt es Binance und Coinbase, die den Handel mit Kryptoassets im Netz anführen, in Existenzangst.Ein weiteres Thema ist der Computerspiele-Einzelhändler Gamestop. Hier steht gerade zur Debatte, ob die einstige Meme-Aktie vor einem erneuten Höhenflug steht oder die Aktie endgültig aus dem Portfolio verbannt gehört. Im Dax-Talk mit Christian Schlesiger, dem Pioneer-Ressortleiter für Wirt...
2023-06-11
05 min
Himmelklar
#192 Anne Gidion - Die Prälatin bei der Bundesregierung
Bevollmächtigte der EKD bei Bundesregierung und EU Ja, auch die Evangelische Kirche kennt Prälaten. Unter anderem Prälatin Anne Gidion, sie ist als erste Frau Kontaktperson der EKD zur Bundesregierung und zur EU. Wie die Regierung zu den Kirchen steht, weshalb der Ukraine-Krieg auch für sie eine Herausforderung ist und was sie schon mit dem Bundeskanzler besprochen hat, erzählt sie uns im Podcast.
2023-03-22
30 min
Wunder. Wissen. Weltkrieg.
#010 Ein unvergessenes Leben- Erinnerungen an Anne Frank
Anne Frank wird am 12. Juni 1929 in Frankfurt am Main als zweite Tochter von Otto Frank und Edith Frank-Holländer geboren. Die Familie wandert 1934 in die Niederlande aus, um der Verfolgung durch die Nationalsozialisten zu entgehen. Am 10. Mai 1940 werden die Niederlande von der deutschen Wehrmacht angegriffen und besetzt. Juden werden vom gesellschaftlichen Leben und allen öffentlichen Einrichtungen ausgeschlossen. Das Kino-Verbot trifft die lebenslustige Anne besonders hart. An ihrem 13 Geburtstag bekommt Anne von ihrem Vater ein Tagebuch geschenkt. Noch am selben Tag beginnt sie ihr Tagebuch zu schreiben und nennt es „Kitty“. Am 06. Juli 1942 zieht die Familie Frank ins Hinterhaus von Ottos Firma...
2023-03-12
1h 15
Talk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-Anzeiger
Was fasziniert dich an Pinguinen, Damian Hardung? Der Kölner Schauspieler im Gespräch
Jede Woche kommen im Podcast "Talk mit K" interessante Menschen aus Köln zu Wort. Der 24-jährige Schauspieler Damian Hardung wird mittlerweile nicht nur in seiner Heimatstadt Köln erkannt und angesprochen, sondern auch in in fernen Ländern. International bekannt gemacht hat ihn die Netflix-Serie „How to sell drugs online (fast)“, in der er eine von drei Hauptrollen spielt. Im Podcast spricht Hardung über Pinguine in der Antarktis und den Abi-Krieg im Humboldt-Gymnasium in Köln im Jahr 2016, wo er damals Schülersprecher war. Außerdem erzählt er von seinem Studium der Medizin, das er parallel zur Schauspie...
2023-03-09
1h 16
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
Erdbeben: Türkei und Syrien, Pistorius: 100 Leopard-1-Panzer, China: Spionageballon und Taiwan (Interview Thorsten Benner, Global Public Policy Institute), Geflüchtete: Kommunen beklagen Kosten, Verkehrswende: Dienstwagenprivileg bei Anne Will
In der „Lage der Nation“ kehren der Journalist Philip Banse und der Jurist Ulf Buermeyer einmal in der Woche die politischen Ereignisse hierzulande und in der Welt zusammen, so diese sie interessieren und sie sie für relevant halten. Sponsoren Hol dir den EXKLUSIVE Deal von NordVPN! Gehe auf NordVPN.com/lage um dir einen riesigen Rabatt + Bonusgeschenk zu sichern! Komplett risikofrei mit der 30-Tage-Geld-Zurück-Garantie! Unsere anderen Sponsoren findet ihr hierUnsere Grundsätze für den Umgang mit Werbung findet ihr hier Begrüßung Die Lage der Nation abonnieren (Lage der Nation...
2023-02-08
1h 19
Der herMoney Talk: Finanzpodcast für Frauen
#148 Anne Connellys ganz persönlicher Jahresrückblick 2022
und ein Ausblick auf 2023 Das turbulente Jahr 2022 ist fast Geschichte: Krieg in Europa, die Ausläufer der Corona-Pandemie sind noch immer zu spüren, eine galoppierende Inflation, wackelige Börsen. Und es gibt wieder Zinsen. In der neuen Folge des Podcasts "herMoney Talk" richtet Anne ein paar ganz persönliche Worte an die Zuhörerinnen: Sie erzählt von ihren bzw. herMoneys Highlights und Erkenntnissen, wirft einen Blick in ihr Depot und erzählt, was sie, bzw. wir von herMoney uns für 2023 vornehmen. Viel Spaß beim Hören! Inhalt: 00:00 – 01:37 Intro 01:38 – 04:45 Inflation, Zinsen und Aktienmärk...
2022-12-28
23 min
Investment Briefing
Rüstung: Luftfahrt & Elektronik angesagt (Express)
Sie hat dieses Jahr durch den Ukraine-Krieg gewonnen, die Rüstungsindustrie. Im Interview spricht Christian Mölling, Sicherheitsexperte der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP), unter anderem darüber, welche Kriegsführung sich durchsetzen wird und welche Rüstungsgüter wohl in der Zukunft am gefragtesten sind.Danach ein Blick auf das Weihnachtsgeschäft des Einzelhandels. Welche Rolle spielt das Online-Geschäft? Wer profitiert davon am meisten?Anne Schwedt an der Wall Street berichtet von den hohen Mieten in New York und präsentiert Quartalszahlen von Lululemon, DocuSign, Broadcom und Costco. Dieses Mal s...
2022-12-09
02 min
Investment Briefing
Handel: Konsumentenstimmung leicht erholt (Express)
Zuerst zur EZB. Die Zentralbank prognostiziert, dass die Inflationsrate nicht weiter steigt. Nächste Woche entscheidet die EZB das nächste Mal über ihre Zinspolitik. Es wird kein erneuter Jumbo-Schritt erwartet.Danach zum deutschen Einzelhandel. Nach zwei Corona-Jahren droht nun wegen Inflation und Rezession ein weiteres Jahr ohne starke Konsumlust der Verbraucher. Ändert sich das vielleicht gerade, wie läuft das Weihnachtsgeschäft? Welche Branchen stechen hervor? Wir haben dazu Stefan Genth befragt, den Hauptgeschäftsführer vom Einzelhandels-Verband.Außerdem: Die Rüstungsindustrie gehört in diesem Jahr mit dem Ukraine-Krieg zu den Gewinne...
2022-12-07
02 min
Im Buchfieber: Der Podcast von Literaturlounge.eu (MP3 Feed)
[Podcast] Rezension: Wir Kassettenkinder – Stefan Bonner, Anne Weiss
Das charmante, zum Schwelgen und Grinsen einladende Retrobuch für alle Fans der Achtziger: Die Bestsellerautoren Stefan Bonner und Anne Weiss, selbst Kinder der Achtziger, nehmen uns mit auf eine Zeitreise in das „Lieblingsjahrzehnt der Deutschen“ (dpa). Heute sind sie legendär: die Achtziger. Es war das Jahrzehnt, als wir mit dem Kassettenrekorder Mix-Tapes aus dem Radio aufnahmen und Dallas-Frisuren und Hawaiihemden trugen. Wer in dieser Zeit zwischen Bandsalat und Neuer Deutscher Welle, Indiana Jones und YPS-Heft, Atomwaffen und Ententanz aufwuchs, erlebte ein epochales, seltsam unbekümmertes, oft albernes Jahrzehnt, in dem alle trotz des drohenden Weltuntergangs durch s...
2022-09-07
07 min
MLS Podcast
139 - Der Krieg der Torhüter
Goalie Wars ist zurück Da MLS AllStar Game fand in diesem Jahr gegen eine Auswahl der Liga MX statt und bot neben der eigentlichen Partie auch verschiedene andere Elemente. Eines dieser war ein alter Bekannter, denn Goalie Wars ist zurück. Daniel, Vincent und Anne besprechen in dieser 139. Folge des MLS Podcasts das traditionelle Event. Die MLS im Jahr 2026 Im Jahr 2026 wird die Weltmeisterschaft in Mexiko, Kanada und den USA stattfinden. Die meisten Spiel dieses Turniers werden in den USA bestritten werden, doch was wird in diesen Zeitraum mit der MLS sein? Wird die Liga in...
2022-08-25
56 min
Talk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-Anzeiger
"Die Kölner Tafel kann den Andrang kaum noch bewältigen": Die Vorsitzende Karin Fürhaupter im Gespräch
Jede Woche kommen im Podcast "Talk mit K" interessante Menschen aus Köln zu Wort. Durch Inflation und explodierende Energiepreisen sowie den Ukraine-Krieg wächst die finanzielle Not bei vielen Menschen – die Kölner Tafel merkt das unmittelbar an ihren vielen Ausgabestellen in der Stadt. „Wir können den Andrang kaum noch bewältigen“, sagt die Vereinsvorsitzende Karin Fürhaupter im Podcast „Talk mit K“ des „Kölner Stadt-Anzeiger“. Die Kölner Tafel ist eine der größten von insgesamt 960 Tafeln in Deutschland, die überschüssige, qualitativ einwandfreie Lebensmittel einsammeln und an Bedürftige verteilen. „Wir sind am Ende von dem angelangt, was wir le...
2022-08-18
26 min
Frag Anne.
#112 Wie lasse ich mich vom Weltschmerz nicht lähmen?
Wenn wir uns in der Welt so umschauen, dann kann es eigentlich gar nicht anders sein, als dass wir uns von dem, was wir da wahrnehmen, manchmal überwältigt fühlen: Klimakrise, Krieg, Ungerechtigkeit - so viel Leid und so vieles, was gewaltig schief läuft. Kein Wunder, wenn wir da manchmal das Gefühl haben, eigentlich nur daran verzweifeln zu können. Ich möchte dir aber vermitteln: Es ist so wertvoll, dass du in der Lage bist, all das spüren zu können! Ich glaube, dass es nicht noch mehr Apathie, sondern genau diese Fähigkeit zum Fühlen...
2022-08-02
37 min
Investment Briefing
Historischer und überraschender EZB-Entscheid (Express)
Mit dieser Entscheidung hatten die wenigsten Fachleute gerechnet. Die Europäische Zentralbank hat die Leitzinsen nun doch um 50 Basispunkte erhöht und nicht um 25, wovon eigentlich auszugehen war. Sie hören EZB-Chefin Christine Lagarde, wie sie diese Entscheidung verargumentiert. Eine entscheidende Rolle spielt das Anti-Fragmentierungstool, das jetzt auch einen konkreten Namen bekommen hat.Vor diesem Hintergrund der Blick nach Italien, wo Ministerpräsident Mario Draghi im zweiten Anlauf nun doch seinen Rücktritt durchsetzen konnte. Diese hausgemachte Krise wird sich auch auf die Eurozone und die Finanzmärkte auswirken.Was derweil an den US-Fin...
2022-07-22
02 min
Talk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-Anzeiger
Wer oder was kann Putin stoppen, Carlo Masala? Der Kölner Politikwissenschaftler im Gespräch
Jede Woche kommen im Podcast "Talk mit K" interessante Menschen aus Köln zu Wort. Der Militärexperte Carlo Masala, geboren und aufgewachsen in Köln, ist seit dem Ausbruch des Ukraine-Kriegs in vielen Talkshows zu Gast. Denn nur wenige können den Konflikt so gut erklären wie der Politikwissenschaftler, der an der Bundeswehr-Universität München lehrt. Dreieinhalb Monate nach Beginn des Kriegs ist die Lage für viele einigermaßen unübersichtlich geworden. Im Podcast gibt Carlo Masala einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen im Krieg, spricht mit Moderatorin Sarah Brasack aber auch über die Strategie des russische...
2022-06-14
53 min
Talk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-Anzeiger
Haben Sie Angst vor einem Dritten Weltkrieg, Frau Mikich?
Jede Woche kommen im Podcast "Talk mit K" interessante Kölnerinnen und Kölner zu Wort. Sonia Mikich ist als Auslandskorrespondentin und Reporterin viel herum gekommen. Sechs Jahre berichtete sie für den WDR aus Moskau, das Land lässt sie seither nicht mehr los. Schon seit längerem blickt sie mit großer Sorge auf Russland. Wladimir Putins Ziele seien schon früh zu erkennen gewesen, doch der Westen habe lange weggeschaut und sei mehr an guten Handelsbeziehungen interessiert gewesen. Dass Russland die Ukraine angegriffen hat, hat sie nicht überrascht, aber mit einem solch brutalen, flächendeckenden Angriff hatte sie...
2022-06-09
1h 00
Talk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-Anzeiger
Warum seid ihr politischer denn je, OK KID? Die Kölner Band im Gespräch
Jede Woche kommen im Podcast "Talk mit K" interessante Menschen aus Köln zu Wort. Die Kölner Band OK Kid hat ein neues Album namens "Drei" herausgebracht. In den Songs geht um Themen von Dringlichkeit, wie die Band selbst sagt, um Krieg, um Klimawandel, um toxische Männlichkeit. Im Podcast sprechen Sänger Jonas Schubert und Schlagzeuger Raffael Kühle über die Entstehung des Albums und über ihr Guerilla-Konzert auf dem Brüsseler Platz, das ein teueres Nachspiel haben könnte. Die Stadtverwaltung hat Anzeige erstattet. Für die Band OK Kid nur ein Beispiel dafür, dass die Verwalt...
2022-05-19
46 min
Bildungsstätte Anne Frank
Nachgefragt: Was kann Solidarität?
Solidarität ist angesagt - jedenfalls spricht man aktuell gerne und viel über sie. Denn Solidarität schafft ein Gefühl von Verbundenheit, setzt Akteur*innen in einen gemeinschaftlichen Kontext & niemand muss alleine kämpfen. Die Pandemie als globale Krise hat Politiker*innen von der Hoffnung auf ein "Zeitalter der Solidarität" fabulieren lassen, der Krieg in der Ukraine bringt viele Menschen dazu, aktiv zu werden und sich zu solidarisieren. Aber was bedeutet Solidarität eigentlich, wenn man sich den Begriff ernsthaft und genauer anschaut? Welche Fragen provoziert er und wieso ist er so schwierig zu fass...
2022-05-12
14 min
Die Wochendämmerung - Der stabile Wochenrückblick
Die Moskwa, die OSZE und der Strafgerichtshof, das Azov-Regiment, Terror, Ostermärsche, Polizeigewalt und Anne Spiegel
Tatort Ukraine, Untergang der Moskwa, schwere Menschenrechtsverletzungen, Rosatom in der EU, das Azov-Regiment erklärt, Terror in Deutschland, Ostermärsche für Putin, Covid19 / BA.4, Lebensmittelpreise, Sham zu Polizeigewalt, Anne Spiegel und Asien-News Links und Hintergründe Belarus https://mobile.twitter.com/ALanoszka/status/1514691457248112640# https://mobile.twitter.com/HannaLiubakova/status/1514690196205412372 Ukraine: https://www.politico.eu/article/go-fuck-yourself-ukraine-soldiers-snake-island-russia-war-ship-killed/ https://www.tagesschau.de/ausland/europa/schwarzmeerflotte-russland-101.html https://www.tagesschau.de/ausland/asien/raketenkreuzer-moskwa-gesunken-101.html https://www.tagesschau.de/ausland/europa/ukraine-krieg-butscha-mariupol-selenskyj-russland-105.html https://www.tagesschau.de/ausland/europa/liveblog-ukraine-freitag-121.html#CIA https://taz.de/Tote-Zivilisten-im-Ukraine-Krieg/!5848477/ http...
2022-04-15
1h 36
freie-radios.net (Radio Lohro Rostock)
Tiere im Krieg: Lage der Haustiere von Geflüchteten in Rostock (Serie 1356: Tiere im Krieg)
In diesem Interview spricht Redakteurin Anne mit Maxi Voß. Sie ist seit Dezember 2021 die Verantwortliche für die Koordinierungsstelle Mensch & Tier in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock. Für gewöhnlich können sich hier Haustierhalter:innen hinwenden bei Fragen rund um das Wohl ihres tierischen Begleiters. Doch mit dem Krieg in Ukraine hat sich das Aufgabengebiet erweitert, sodass sich Maxi Voß ebenso um die Haustiere der Geflüchteten kümmert. Wo sind die Tiere derzeit untergebracht und wie kann man sich das vorstellen mit Menschen und Tieren zusammen in der Notunterkunft HanseMesse? Wie steht es um ein psychologisches Betreuung...
2022-04-11
11 min
freie-radios.net (Radio Lohro Rostock)
Tiere im Krieg: Interview mit Tierschutzorganisation TASSO e.V. (Serie 1356: Tiere im Krieg)
Über den Krieg in Ukraine wird weithin berichtet und das ist natürlich auch richtig so! Doch eine Perspektive wird dabei kaum berücksichtigt und das ist die der Tiere. Denn Tiere in Ukraine sind teilweise in ihren Wohnungen eingesperrt und auch die Versorgung durch Aktivist:innen ist zum einen sehr gefährlich und zudem stark eingeschränkt. Dennoch gibt es zahlreiche Organisationen, die sich den Tieren und Geflüchteten mit Haustieren annehmen. Eine davon ist der Verein TASSO e.V. LOHRO-Redakteurin Anne sprach mit Lisa Frankenberger von TASSO e.V. über die Lage der Tiere und über Fluchtbedingungen mit Haustier
2022-04-11
05 min
Lampentasche - the family manager podcast
#189 Wie spricht man mit Kindern über den Krieg?
Momentan ist das Thema Krieg und Flüchtlinge in unseren Medien und somit in unserem Alltag sehr präsent. Häufig wissen unsere Kinder bereits mehr als wir denken und dennoch ist es eine Herausforderung dieses Thema mit ihnen zu besprechen. Gerade darauf basierend, dass es für uns als Erwachsene auch eine schwierige respektive sehr emotionale Angelegenheit sein kann. Daher möchte ich Euch heute Ratschläge aufzeigen wie ihr am besten mit Euren Kindern über den Krieg sprechen könnt, was ihr dabei berücksichtigen solltet und worauf ihr achten müsst. Mit diesen Ratschlägen wird es Euch sic...
2022-04-05
16 min
freie-radios.net (Radio Lohro Rostock)
Informationskrieg: Wie umgehen mit den Berichten zum Krieg in Ukraine?
Sowohl in den seriösen Tagesmedien als auch Online wird derzeit ein Übermaß an Informationen und Bildern zum Krieg in Ukraine geteilt. Manches davon wird entsprechend von den Nachrichtenmedien deklariert, wenn nicht klar ist, woher der Inhalt stammt und inwiefern dieser verifizierbar ist. In den sozialen Medien und gerade auch auf tik tok werden Videos sehr schnell geteilt, wobei die Ursprünge der geteilten Darstellungen ebenfalls oft nicht klar sind und zum Teil auch gar nichts mit der aktuellen Lage zu tun haben. Hinzu kommt, dass wir einen "Informationskrieg" miterleben. Was das bedeutet und wie wir alle verantwortungsvoll mit den derz...
2022-04-04
11 min
Investment Briefing
Der Ukraine-Krieg wird den Rohstoffmarkt nachhaltig verändern (Express)
Branchenexperte Stefan Müller mit einer Prognose zur Rohstoffsicherheit und zum Wandel des Handels.Über die Zukunft des Rohstoffmarkts spricht Stefan Müller, Geschäftsführer und Gründer der Deutschen Gesellschaft für Wertpapieranalyse. Er sagt, die derzeitigen Diskussionen um die Gasversorgung sind nur ein kleiner Teil eines viel größeren Problems. Die Politik müsse jetzt auf breiterer Basis vorsorgen.Zuvor einige neue Teile zum Stimmungsbild von China nach dem Gipfel mit EU-Vertretern. Die Drohkulisse wurde ausgebaut - China sollte den Krieg von Russland nicht unterstützen.Außerdem der Au...
2022-04-04
02 min
Talk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-Anzeiger
Wie ist es, aus der Heimat flüchten zu müssen, Amiaz Habtu?
Im Podcast "Talk mit K" kommen jede Woche interessante Kölnerinnen und Kölner zu Wort. Die Situation in der Ukraine spitzt sich weiter zu - immer mehr Menschen flüchten aus den Kriegsgebieten auch nach Deutschland. In Köln sind bereits mehrere Tausend Geflüchtete untergekommen. Die Hilfsbereitschaft ist groß. Der Kölner Ermias „Amiaz“ Habtu, den viele als Moderator der Vox-Sendung „Die Höhle der Löwen“ kennen, organisiert zusammen mit dem Popsänger Max Giesinger einen Benefiz-Abend für Geflüchtete in den Sartory-Sälen. Viele bekannte Kölnerinnen und Kölner werden am Samstag, den 9. April, auf der Bühne in...
2022-04-01
30 min
Die Wochendämmerung - Der stabile Wochenrückblick
Krieg, Spritpreis, Selenskyi, Energie-Embargo, Corona, Hong Kong, Korea und anständige Menschen
Wir schauen nach Belarus und was in der Ukraine los ist, welche Optionen die Ukraine und Europa haben, ob ein Staatsbankrott in Russland droht und was das Infektionsschutzgesetz bringt. Links und Hintergründe Belarus https://taz.de/Russische-Soldaten-in-Belarus/!5841864/ Ukraine https://www.spiegel.de/ausland/ukraine-krieg-die-hoelle-von-mariupol-a-20441cb7-9542-4511-ae07-c22d07081dce https://de.wikipedia.org/wiki/Holodomor https://www.fr.de/politik/mariupol-ukraine-krieg-news-russland-invasion-militaer-wladimir-putin-angriff-kiew-zr-91416381.html https://www.dekoder.org/de/article/bystro-staatsbankrott-sanktionen-szenarien https://www.spiegel.de/ausland/ukraine-krieg-regierungschefs-von-polen-tschechien-und-slowenien-erreichen-kiew-a-e4cf2959-ce9d-4fcc-b209-fb02cdd11e09 https://twitter.com/Tobias_B/status/1503065294750769153 https://taz.de/S...
2022-03-18
1h 18
Die Wochendämmerung - Der stabile Wochenrückblick
Corona, Klima, Krieg und Ambiguitätstoleranz (mit Kommentaren zu Anne Spiegel und Marco Buschmann)
Es ist viel gerade, beißen wir uns gemeinsam durch. Es geht um Belarus, die Ukraine, Russland, Energie-Importstopp, Sanktionen, Omikron, die Maßnahmen ab 20. März, Klimaschutz, Paragraph219a, leckeres Essen und gute Nachrichten. Podcast-Hinweis: "Just Love" von hauseins und dem HR gibt es überall, wo ihr Podcasts hört. Und in der ARD Audiothek. Links und Hintergründe Belarus: https://www.zeit.de/2022/11/belarus-swetlana-tichanowskaja-russland-ukraine-krieg-interview/komplettansicht https://www.dw.com/de/belarus-stuft-deutsche-welle-als-extremistisch-ein/a-61079123 Ukraine: https://background.tagesspiegel.de/energie-klima/offener-brief-handlungsoptionen-angesichts-des-angriffs-russlands-auf-die-ukraine https://www.theguardian.com/world/2022/mar/11/russia-ukraine-war-update-what-we-know-on-day-16-of-the-russian-invasion https://www.theguardian.com/commen...
2022-03-11
1h 36
Ganz Da
Selbstvergebung
Passionszeit Woche 2 Gehörst du auch zu den Menschen, die so unglaublich streng mit sich selber sind? Die Art, wie wir uns selber verurteilen und fertig machen, ist die Art, wie wir im Krieg sind mit uns selbst. Wo kämpfst du gegen dich selbst? Wo glaubst du, stärker, besser, anders sein zu müssen? Wo glaubst du, in deiner Vergangenheit etwas falsch gemacht zu haben, was du dir noch immer vorwirfst? … Mir geht's genauso :)… Darum habe ich in dieser Woche eine Meditation vorbereitet, die dich dabei unterstützen soll, dir selbst zu vergeben, Vorwürfe gegenüber dir selbst...
2022-03-10
20 min
Talk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-Anzeiger
Warum müssen wir uns alle mal ein bisschen beruhigen, Annette Frier?
Jede Woche kommen im Podcast "Talk mit K" interessante Kölnerinnen und Kölner zu Wort. Schauspielerin Annette Frier empfindet "pure Freude" darüber, dass die lit.Cologne dieses Jahr wieder vor Publikum stattfinden kann. Sie ist sicher, dass das Festival großartig wird. "Die lit.Cologne ist Brauchtumszone geworden", ist die 48-Jährige überzeugt. Sie spricht über die Bedeutung von Kultur in Pandemie-Zeiten und ihr Engagement für die Opfer der Flut an der Ahr im vergangenen Jahr. Nach Dreharbeiten in Berlin war sie im Oktober in der Voreifel unterwegs und zutiefst geschockt über den Anblick. Mit der Aktion #b...
2022-03-10
1h 07
Frag Anne.
#94 Was hilft mir, nicht an der politischen Lage zu verzweifeln?
Die aktuelle politische Lage berührt uns alle und macht jeden Menschen, mit dem ich im Moment spreche, betroffen, oft auch traurig, ratlos und wütend. Viele von uns sind zum ersten Mal in ihrem Leben so unmittelbar mit dem Thema Krieg konfrontiert (wenn wir darüber nachdenken: welch ein Privileg!) und durch dieses Erleben verständlicherweise in unseren bisherigen Bewältigungsstrategien überfordert. Diese Folge möchte deshalb versuchen, dir eine hilfreiche Perspektive anzubieten, um angesichts der aktuellen Geschehnisse nicht zu verzweifeln. Ich möchte dich dazu ermutigen, deinen "inneren Erwachsenen" zu stärken, indem du gut für dich sorgs...
2022-03-08
44 min
Investment Briefing
Spezialausgabe: Stagflation 2.0 (Express)
Chefvolkswirt Thomas Mayer: Russlands Krieg wird zum Inflationstreiber bei uns - wie schützen sich Anleger?Die Inflationsraten in der Eurozone wie auch in Deutschland haben neue historische Höchststände erreicht. Aber wohin führt diese Entwicklung, wenn nicht gegengesteuert wird? Und wie muss dieses Gegensteuern in der Praxis aussehen?Derzeit laufen die Notenbanken der Inflation höchstens hinterher. Der stagflationäre Impuls, der ohnehin schon da war, wird noch stärker, sodass wir jetzt eine Art Stagflation 2.0 bekommen. Das sagt der Ökonom Prof. Dr. Thomas Mayer, Gründungsdirektor des Flossbach von Storch Re...
2022-03-05
03 min
Talk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-Anzeiger
Fritz Pleitgen, machen Sie sich Sorgen um das öffentlich-rechtliche Fernsehen?
Sarah Brasack und Anne Burgmer unterhalten sich im Podcast Talk mit K mit interessanten Menschen aus Köln. Das Gespräch stammt aus Dezember 2021, am 15. September 2022 ist Fritz Pletigen verstorben. Er hat das öffentlich-rechtliche Fernsehen geprägt wie wenige andere. Er berichtete in der Zeit des Kalten Krieges als Korrespondent aus Moskau. Die Arbeit unter Zensurbedingungen in der damaligen Sowjetunion war anstrengend, aber Pleitgen warb immer auch um Verständnis: "Die Menschen in Russland sehnten sich so wie die Menschen im Westen nach Frieden." Später berichtete er unter schwierigen Bedingungen aus Ost-Berlin. Der anschließende Wechsel von der DDR nac...
2021-12-29
1h 15
Im Buchfieber: Der Podcast von Literaturlounge.eu (MP3 Feed)
[Podcast-Interview] mit Stefan Bonner, Anne Weiss über das Buch : Wir Kassettenkinder
Inhalt: Eine Liebeserklärung an die Achtziger Heute sind sie legendär: die Achtziger. Es war das Jahrzehnt, als wir mit dem Kassettenrekorder Mix-Tapes aus dem Radio aufnahmen und Dallas-Frisuren und Hawaiihemden trugen. Wer in dieser Zeit zwischen Bandsalat und Neuer Deutscher Welle, Indiana Jones und YPS-Heft, Atomwaffen und Ententanz aufwuchs, erlebte ein epochales, seltsam unbekümmertes, oft albernes Jahrzehnt, in dem alle trotz des drohenden Weltuntergangs durch sauren Regen und Kalten Krieg den Eindruck einer lustig-bunten Zeit hatten. Und: irgendwie fing irgendwann in jener Zeit die Zukunft an! Mit einem Augenzwinkern schauen Stefan Bonner und...
2021-11-02
34 min
12 Uhr Mittags – ein Lunch-Talk-Live-Podcast
Anne Winklmeier (Zeitzeugin)
Anne Winklmeier lebt seit 70 Jahren in der Regensburger Innenstadt und erzählt in diesem Podcast über ihre Kindheit und Jugend während dem Krieg, ihre Heirat und Familiengründung während der Nachkriegszeit, und ihr Leben in der Altstadt von Regensburg, welche sich über die Jahrzehnte stetig verändert hat.
2021-10-01
53 min
Bildungsstätte Anne Frank
GESTERN IM HEUTE. — Aktuelle Herausforderungen der historisch-politischen Bildungsarbeit (Folge 3) - "Diversity in der historisch-politischen Bildungsarbeit"
GESTERN IM HEUTE. — Aktuelle Herausforderungen der historisch-politischen Bildungsarbeit (Folge 3) Diversity in der historisch-politischen Bildungsarbeit Gespräch mit Deborah Krieg und Eren Yetkin Diversität spielt seit einigen Jahren eine zunehmende Rolle in der historisch-politischen Bildung. Der Begriff meint sowohl gesellschaftliche Vielfalt in einem beschreibenden Sinn als auch die Berücksichtigung vielfältiger Perspektiven thematisch und methodisch im Bildungskontext. Daran schließt die Frage der Teilhabe an historisch-politischen Bildungsprozessen in der Migrationsgesellschaft an. Wie konkret eine partizipative historisch-politische Bildungsarbeit mit Jugendlichen in einer zunehmend heterogenen Gesellschaft, die von ebenso pluralen Erinnerungskulturen geprägt ist...
2021-02-15
1h 12
Bildungsstätte Anne Frank
Nachgefragt: Von Halle bis Moria - Rassistische Kontinuitäten im öffentlichen Diskurs
In der Diskussion um die Aufnahme Geflüchteter ist Rassismus allgegenwärtig. Dass aus Worten Taten werden können, zeigte der Attentäter von Halle. Nachdem er vergeblich versucht hatte, in die örtliche Synagoge einzudringen, tötete er gezielt migrantisch gelesene Menschen. Ein halbes Jahr später löste der Mord an George Floyd eine weltweite Debatte über Polizeigewalt und den damit einhergehenden strukturellen Rassismus aus. Als kürzlich über 12.000 Geflüchtete durch den Brand in Moria obdachlos wurden, trat dieser Rassismus wieder einmal offen zu Tage. Über rassistische Kontinuitäten im öffentlichen Diskurs sprechen wir mit Deborah Krieg, Bildungsreferentin der B...
2020-09-18
03 min
Bildungsstätte Anne Frank
Streitbar #9: Kulturelle Aneignung - Februar 2020
Gehört das jemandem? Dreadlocks, Kostüme & Ethno-Kitsch Wir wollen das Konzept der kulturellen Aneignung genauer unter die Lupe nehmen. Zur Diskussion steht, wo die Kritik daran Machtverhältnisse aufdeckt – und ob sich gesellschaftliche Realitäten durch den Verzicht auf „Indianer“-Kostüme wirklich ändern lassen. Mit Deborah Krieg, Fadila Madougou & Patsy l'Amour laLove Moderation: Hadija Haruna-Oelker
2020-02-14
2h 01
Bildungsstätte Anne Frank
Podium zum Release: "Extrem Unbrauchbar - über Gleichsetzungen von links und rechts" - Oktober 2019
Podium: Leo Fischer, Katha Rhein, Deborah Krieg, Tom Uhlig Rechtspopulistische Strömungen finden auf ihrem Feldzug gegen die Demokratie ein mächtiges begriffliches Mittel vor, welches ihnen die bürgerliche Mitte vorbereitet hat: die Extremismustheorie. Gewonnen aus einer spezifischen Lesart totalitarismuskritischer Arbeiten, etwa von Hannah Arendt, hat sich im Sprechen über die Gesellschaft ein Hufeisenmodell durchgesetzt: Eine Mitte der Gesellschaft werde von ihren Rändern bedroht. Islamismus, Rechtsextremismus und Linksextremismus arbeiten daran, die Demokratie zu zerstören. Doch besonders die Gleichsetzung von Rechtsextremismus und Linksextremismus führt oft dazu, ersteres auf Kosten von letzterem zu verharmlosen. Eine Veranstalt...
2019-12-17
1h 09
Bildungsstätte Anne Frank
Blickwinkel 2019: Tagungsbeobachtung - Juni 2019
Tagungsbeobachtung mit ➮ Rosa Fava (Amadeu Antonio Stiftung, Berlin) und ➮ Deborah Krieg (Bildungsstätte Anne Frank, Frankfurt /Main) bei der BLICKWINKEL-Tagung 2019 in Berlin. Die BLICKWINKEL-Tagung will 2019 unter dem Titel »Die Rückseite der Nation« sowohl den »autochthonen« deutschen als auch den ethnischen Nationalismus von Migrantisierten vor der Folie eines antisemitismus-kritischen Ansatzes reflektieren. Wir fragen, was nationales Bewusstsein heute mit antijüdischen Ressentiments zu tun hat, was das Problematische am Nationalismus ist und ob Unterschiede zum Patriotismus bestehen. Kann Nationalismus ohne die Ausgrenzung von Minderheiten funktionieren? Welche pädagogischen Konzepte eignen sich zum Umgang mit Nationalismus? Zum Tagungs-Programm: https...
2019-07-11
1h 02