Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Anne Krieg

Shows

Politik mit Anne WillPolitik mit Anne WillWie weckt man wieder Begeisterung für Politik? Mit Franz Müntefering In dieser besonderen Folge unseres Politik-Podcasts spricht Anne Will mit einem der erfahrensten und einflussreichsten Politiker Deutschlands: Franz Müntefering. Mit seiner langjährigen politischen Laufbahn und seinem tiefgehenden Verständnis für gesellschaftliche und internationale Zusammenhänge teilt er seine Einschätzungen zu den drängendsten Themen unserer Zeit. Wir sprechen über die aktuellen Herausforderungen und Chancen für die SPD. Franz Müntefering gibt Einblicke in die strategische Ausrichtung der Partei, ihre Rolle in der deutschen Politik und die notwendigen Schritte, um wieder stärker zu werden. In einer Zeit wachsender politischer Spannungen und populis...2025-07-311h 49Politik mit Anne WillPolitik mit Anne WillWie geht gutes Zuhören? Mit Bernhard Pörksen Wie wichtig Zuhören sein kann, zeigt sich auf bundespolitischer Ebene immer wieder. Diese Woche waren die Debatten rund um die Rechtsprofessorin Frauke Brosius-Gersdorf ein besonders gutes Beispiel dafür. Hätten Jens Spahn und Friedrich Merz genauer bei der Parteibasis hinhören können und sollen, um die Stimmung gegen Brosius-Gersdorf bei einigen in der Union besser einzuschätzen? Doch wie gelingt es überhaupt, gut zuzuhören – wirklich zuzuhören? Und können wir das in Zeiten, in denen Debatten hitzig geführt werden und die kollektive Aufmerksamkeitsspanne schrumpft? Über all das spricht Anne Will in der heutigen F...2025-07-191h 19Politik mit Anne WillPolitik mit Anne WillKann der Außenkanzler Innenpolitik? Mit Tina Hildebrandt Die schwarz-rote Regierungskoalition zeigt erste Risse. Denn jetzt geht es ans Eingemachte. Es gibt Streit um die Stromsteuer, die Migrationspolitik und ein mögliches AfD-Verbotsverfahren. Bundeskanzler Friedrich Merz war nach seinem Amtsantritt zunächst vor allem im Ausland präsent, sodass er von vielen bereits als “Außenkanzler” betitelt wurde. Jetzt muss er zeigen, dass er auch Innenpolitik kann. Ob und wie ihm das gelingt, bespricht Anne Will in dieser Folge mit der Politik-Chefin der ZEIT, Tina Hildebrandt. Sie beobachtet Merz seit 25 Jahren und hat ihn als Kanzler bereits auf mehreren Auslandsreisen begleitet. Dort fühle er sich sichtlich wohl, so...2025-07-031h 56Politik mit Anne WillPolitik mit Anne WillDie NATO rüstet auf - wie reagiert Putin? Mit Sabine Fischer NATO-Gipfel werden von den Bündnisstaaten oft als historisch bezeichnet - und oft ist das vielleicht etwas übertrieben. Für den diesjährigen Gipfel der Allianz in Den Haag trifft die Beschreibung aber auf jeden Fall zu. Die NATO-Staaten einigten sich darauf, in Zukunft fünf Prozent ihres Bruttoinlandsprodukts in Verteidigung zu investieren. In dieser Folge blickt Anne Will mit der Politikwissenschaftlerin Sabine Fischer von der Stiftung Wissenschaft und Politik darauf, wie das Ergebnis aus Den Haag in Russland aufgenommen wird. Sabine Fischer ist eine der führenden Expertinnen in Deutschland, wenn es um russische Außen- und Sicherheitspolitik geht. R...2025-06-261h 33Politik mit Anne WillPolitik mit Anne WillFunktioniert G7 noch? Mit Eva Quadbeck Zwei Tage dauerte der G7-Gipfel im kanadischen Kananaskis, bei dem die Staatsoberhäupter führender Industrienationen zusammenkamen. Bundeskanzler Friedrich Merz zeigte sich zufrieden und sagte, dieser G7-Gipfel sei weitaus erfolgreicher gewesen, als er es am Anfang gedacht habe. Dabei ist die Bilanz des Treffens ernüchternd: US-Präsident Donald Trump verlässt den Gipfel vorzeitig und für den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj bleibt das erhoffte Gespräch mit Trump deshalb aus. Zur Ukraine und weiteren Sanktionen gegen Russland, aber auch zum Zollstreit zwischen den USA und der EU gibt es keine Einigungen. Eine gemeinsame Abschlusserklärung war...2025-06-191h 10NZZ AkzentNZZ AkzentWie man in Iran über den Krieg mit Israel denkt Anfangs unterstützten viele Iranerinnen und Iraner die israelischen Angriffe auf das Regime. Doch nun trifft es nicht mehr nur Atomanlagen, sondern auch Zivilpersonen. Die Stimmung im Land kippt. Heutiger Gast: Anne Allmeling, Nahost-Redaktorin Host: Simon Schaffer Die "NZZ-Geopolitik" Folge zum Krieg zwischen Israel und Iran findet ihr hier bei der NZZ. Zur Folge von "NZZ Machtspiel" geht's hier entlang. Ein Interview von Anne Allmeling zur aktuellen Situation in Iran könnt ihr hier lesen. Und noch mehr zur Stimmung in der iranischen Bevölkerung erfahrt ihr im...2025-06-1912 minPolitik mit Anne WillPolitik mit Anne WillLage im Nahen Osten: Wo führt das hin? Mit Cornelius Adebahr Israel hat am 13. Juni iranisches Territorium massiv angegriffen. Die Regierung von Premierminister Benjamin Netanjahu spricht von einem “Präventivschlag”, der vor allem der Atominfrastruktur im Iran schaden soll. Der Iran sei kurz davor gewesen, genug Uran anzureichern, um eine Atomwaffe zu erlangen. Viele Völkerrechtler bezweifeln allerdings, dass die akute Gefahr groß genug war, um einen Angriff Israels zu rechtfertigen. Der Iran schlug mit Raketen- und Drohnenangriffen zurück. Seitdem beschießen sich die beiden Seiten. Menschen sterben, Öl- und Gasanlagen brennen, Tausende Menschen versuchen Teheran zu verlassen, einige Atomanlagen im Iran sind schwer beschädigt worden. Eigentlich...2025-06-181h 16Politik mit Anne WillPolitik mit Anne WillWie plant man Frieden? Mit Nicole Deitelhoff Diese Woche ist das Friedensgutachten 2025, das gemeinsame Gutachten der deutschen Friedensforschungsinstitute, veröffentlicht worden. Der Kern des Gutachtens: Es gibt international mehr Konflikte und in diesen Konflikten mehr Gewalt und Grausamkeit. Frieden und Sicherheit müssten außerdem anders organisiert werden, wenn sich Deutschland und Europa auf die USA als verlässlichen Partner nicht mehr verlassen können. Verhandlungen, Sanktionen, internationales Recht: Wie schafft man es, dass diese Mittel wirklich zum Frieden führen? Mit Blick auf den Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine und den Krieg in Gaza spricht Anne Will in dieser Folge mit der Friedens- und Ko...2025-06-071h 29Talk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-AnzeigerTalk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-AnzeigerWarum ist Europa für Russland der Feind, Andrey Gurkov? Der Kölner Journalist im TalkJede Woche kommen im Podcast "Talk mit K" interessante Menschen aus Köln zu Wort. In seinem gerade beim Kölner Kiwi-Verlag erschienenen Sachbuch "Für Russland ist Europa der Feind. Warum meine Heimat mit dem Westen gebrochen hat" erklärt Andrey Gurkov, gebürtiger Russe, wie die Menschen in seinem Geburts- und Heimatland ticken und warum die Hoffnung, dass es sich vor allem um "Putins Krieg" in der Ukraine handelt, vollkommen illusorisch ist. Im Podcast spricht er mit der Moderatorin Sarah Brasack darüber, wie die Sanktionen Russland treffen und welche weiteren Sanktionen notwendig wären, um das Land wi...2025-05-291h 11heute journal - der Podcastheute journal - der PodcastKrieg in Nahost - lässt die Welt Gaza im Stich?Seit anderthalb Jahren herrscht im Gazastreifen Krieg. Und obwohl der Nahostkonflikt natürlich noch viel weiter zurückreicht, ist die humanitäre Lage in Gaza heute wohl so schlimm wie noch nie. Derweil wird die internationale Kritik am Vorgehen Israels lauter. Doch wer kann diesen Krieg eigentlich stoppen? Und wie sähe eine realistische Lösung überhaupt aus? Das besprechen wir mit dem Nahost Korrespondenten des ZDF in Tel Aviv, Thomas Reichart. Dabei geht es auch um die Frage, wie ausgewogen unsere Berichterstattung ist.„heute journal – der Podcast“ – überall, wo es Podcasts gibt. Host: Helene Reiner2025-05-2242 minLÄUFT - Der Podcast von epd medien und Grimme InstitutLÄUFT - Der Podcast von epd medien und Grimme Institut62. Anne Will über Podcasts, Presenter-Dokus und ihren Umgang mit der AfDLÄUFT - Der Podcast von epd medien und Grimme-Institut Anne Will ist vor einem Jahr von einer der wichtigsten Polit-Talkshows im Fernsehen ins Podcast-Fach gewechselt. Jede Woche führt sie in "Politik mit Anne Will" lange, analytische Eins-zu-eins-Interviews und scheint dabei genau zu verstehen, dass ihre Rolle vor dem Mikrofon eine andere ist als im Zentrum der Talk-Arena oder als Presenterin in ihrer Doku "Angst vor Krieg: Die Deutschen in der Zeitenwende". Mit Alexander Matzkeit spricht Anne Will über ihre Sicht auf die unterschiedlichen Medien, ihre weiteren Pläne für den Podcast und darüber, wie man allgem...2025-05-2028 minheute journal - der Podcastheute journal - der PodcastSanktionen gegen Russland: Finanzieren wir Putins Ukraine-Krieg?Verhandlungen und ein erhöhter Druck aus Brüssel gegen Russland. In dieser Folge geht es um das Druckmittel Sanktionen: Was bewirken sie tatsächlich? Wie groß ist der Hebel, den die EU hat? Oder finanzieren wir am Ende doch Putins Krieg in der Ukraine mit? Helene Reiner spricht mit der stellvertretenden ZDF-Chefredakteurin Anne Gellinek über den aktuellen Stand der Verhandlungen und den Einfluss von Sanktionen. Mit dabei: Russland-Korrespondent Felix Klauser und Ökonom Benjamin Hilgenstock erklärt, was im 17. Sanktionspaket steckt und was wirklich ein Gamechanger wäre. Außerdem: Eine gute Nachricht aus der Schifffahrt...2025-05-1540 minWeltzeitWeltzeitKrieg in Mexiko (4/4) - Die Schuld der USAWaffen aus den USA fördern Mexikos Krieg. Nun klagt die mexikanische Regierung und verlangt, dass US-Firmen Verantwortung übernehmen. Ein Novum vor Gericht – doch die Gegner in diesem juristischen Kampf sind mächtig. Von Anne Demmer, Wolf-Dieter Vogel, Katja Bigalke www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit2025-05-0533 minWeltzeitWeltzeitKrieg in Mexiko (1/4) - Der Weg der WaffenÜber 30.000 Tote jedes Jahr – Mexiko steckt in einem Krieg, den Kartelle führen. Die Waffen dafür stammen meist aus den USA. Wer liefert sie und wer profitiert von der Gewalt? Von Anne Demmer, Wolf-Dieter Vogel, Katja Bigalke www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit2025-05-0532 minDie Woche - der funk-PodcastDie Woche - der funk-PodcastStress zwischen Jusos und SPD, Luxus-Fakes auf TikTok & 2 Jahre Krieg im SudanDas sind unsere Themen diese Woche: - Tagesschauposts mit den meisten Interaktionen (00:01:20) Erste Rollen für neue Harry-Potter-Serie gecastet Jens Riewas Morgenroutine Dorf hilft Mann mit ALS Elite-Uni Harvard vs. Donald Trump Wie Trump gerade Unis und Wissenschaftler:innen angreift, hört ihr in dieser Folge: https://open.spotify.com/episode/0BWYNP7XZtkYMDRXFQ5oyi?si=59562b68a4f142e6 Roofing auf dem Kölner Dom - Innenpolitik-Update (09:30) Stress zwischen CDU und SPD Jusos gegen den Koalitionsvertrag, Gespräch mit Juso-Chef Philipp Türmer (13:52) Wer kriegt (vermutlich) welches Ministerium - Bürgermeisterin von Zwickau bekommt NSU-Drohbrief (27:12) - Zwei Jahre Krieg im Sudan...2025-04-1752 minBR24 ReportageBR24 ReportageMilitär gegen Drogengangs - Noboas Krieg im eigenen LandEcuador war einst ein eher unaufgeregtes Land, bekannt für die Galapagos-Inseln und schöne Kolonialstädte. Mittlerweile jedoch ist es zum Hub im internationalen Drogenhandel geworden. Kokain aus den Nachbarstaaten Kolumbien und Peru wird über Ecuadors Häfen verschifft - vor allem nach Europa. Und Kartelle und Drogenbanden haben die Kontrolle über ganze Landstriche übernommen, Gewalt und Korruption sind explodiert. Wie ein "Phönix aus der Asche" sollte das Land auferstehen - so zumindest lautete der Plan des Präsidenten Daniel Noboa, als er vor 18 Monaten an die Macht kam. Er erklärte den "Narco-Terroristen", wie er sie nannte, den Krieg...2025-04-1127 minBreitengradBreitengradEcuador - Noboas Krieg im eigenen LandEcuador war einst ein eher unaufgeregtes Land, bekannt für die Galapagos-Inseln und schöne Kolonialstädte. Mittlerweile jedoch ist es zum Hub im internationalen Drogenhandel geworden. Kokain aus den Nachbarstaaten Kolumbien und Peru wird über Ecuadors Häfen verschifft - vor allem nach Europa. Und Kartelle und Drogenbanden haben die Kontrolle über ganze Landstriche übernommen, Gewalt und Korruption sind explodiert. Wie ein "Phönix aus der Asche" sollte das Land auferstehen - so zumindest lautete der Plan des Präsidenten Daniel Noboa, als er vor 18 Monaten an die Macht kam. Er erklärte den "Narco-Terroristen", wie er sie nannte den Krieg...2025-04-1127 minKultur-UpdateKultur-Update„Angst vor Krieg“ – Doku von Anne WillGespräch mit Anne Will über ihre neue Doku "Angst vor Krieg" / 20 Jahre Brandner Kaspar: Ein Theaterveteran blickt zurück / Elton John & Brandi Carlile veröffentlichen gemeinsames Album2025-04-0424 minPolitik mit Anne WillPolitik mit Anne WillWas, wenn Russland gewinnt? Mit Carlo Masala und Annegret Kramp-Karrenbauer März 2028: Russische Truppen marschieren in die estnische Grenzstadt Narwa ein und besetzen die Ostseeinsel Hiiumaa. Der Angriff auf das Baltikum ist Realität geworden. Denn Europa hat nach dem Ende des Ukraine-Kriegs nicht konsequent aufgerüstet – das hat Folgen. Wie wird die NATO reagieren? Wird sie eingreifen und den Ernstfall riskieren – womöglich mit der Gefahr einer nuklearen Eskalation? Was wie der Beginn eines geopolitischen Albtraums klingt, ist erstmal nur ein hypothetisches Szenario, das der Militärexperte und Professor für Internationale Politik, Carlo Masala, in seinem neuen Buch ,,Wenn Russland gewinnt” entworfen hat. Aber was ist...2025-04-031h 13Blätter-PodcastBlätter-PodcastVerdrängte Klimakrise, Grönland im Visier, Krieg im SudanBlätter-Podcast | 28. März 2024 In Deutschland wird viel über das Thema Migration diskutiert, aber zu wenig über die größte Herausforderung, vor der wir stehen: die Klimakrise. Dadurch, so Christian Stöcker, geraten sogar die positiven Entwicklungen aus dem Blick. Warum Grönland bei Donald Trump Begehrlichkeiten geweckt hat und was die Inselbewohner darüber denken, erklärt Ebbe Volquardsen. Vor zwei Jahren begann ein blutiger Machtkampf im Sudan. Über die durch ihn ausgelöste humanitäre Katastrophe und mögliche Lösungen für den Konflikt spricht Saskia Jaschek. Moderation: Karin Gothe, Anne Britt Arps...2025-03-281h 09Politik mit Anne WillPolitik mit Anne WillWie schwierig ist Regieren geworden? Mit Shakuntala Banerjee und Jens Südekum Die nächste Regierung ist noch nicht im Amt, aber schon jetzt steht fest: Die Herausforderungen, vor denen sie steht, sind riesig. Noch nie stand die transatlantische Partnerschaft so unter Druck und noch nie hatte eine in Teilen rechtsextreme Partei eine solche Macht im Bundestag. Der ist mittlerweile neu zusammengekommen. Zuvor hatten Union und SPD mit den Stimmen der Grünen noch die Grundgesetzänderungen zur Reform der Schuldenbremse und dem Sondervermögen für Infrastruktur durch den alten Bundestag gebracht. Das gibt ihr finanziell nie da gewesenen Spielraum - aber nur bei Verteidigung und Infrastruktur. In anderen Bereichen klaff...2025-03-271h 13Papierstau PodcastPapierstau Podcast#320: Hegemon vs. Pokémon („Putins Krieg gegen die Frauen“ - Sofi Oksanen, „Bolla“ - Pajtim Statovci, „Es währt für immer und dann ist es vorbei“ - Anne de Marcken, „Schweben“ - Amira Ben Saoud)Warum spricht in Russland kaum jemand über den Krieg? Und warum vermutet der Kreml in jedem anderen Land Nazis? Im heutigen Nachrichtenblock haben wir einen passenden Buchtipp, der Erklärungen bietet: In „Putins Krieg gegen die Frauen“ schildert Sofi Oksanen aktuelle und geschichtliche Hintergründe aus ihrer eigenen, postkolonialen Sicht. Auch in „Bolla“ ist Krieg ein Thema: Im neusten Roman von Pajtim Statovci erlebt ein heimlich schwules Paar einen Sommer lang Liebe, bevor der Konflikt in Jugoslawien die beiden auseinanderreißt. Einer von beiden flüchtet ins Exil, der andere zieht in den Kampf. Wir haben mit Pajtim höchst...2025-03-261h 01Sternstunde PhilosophieSternstunde PhilosophieAnne Applebaum – Die westlichen Demokratien und ihre neuen FeindeWie wehrhaft sind Europas Demokratien in Zeiten von Putin, Trump, Krieg und Fake News? Gibt es eine globale Achse der Autokraten? Wenn ja, mit welchen Zielen? Ein Gespräch mit der preisgekrönten Historikerin Anne Applebaum über wehrhafte Demokratien, den Preis der Freiheit und die Zukunft Europas. Februar 2025 – es ist eine Zeitenwende, mit der in dieser Intensität kaum jemand gerechnet hat. Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine geht ins vierte Jahr. Die Vereinigten Staaten erleben eine Revolution von oben. Das globale Kräftegleichgewicht scheint sich in Richtung Autokratien zu verschieben. Selbst in Europa werden Attraktivität und Funktionstüchtigkeit liberaler Demokrati...2025-02-2258 minPolitik mit Anne WillPolitik mit Anne WillWelche Macht hat Trump über Deutschland? Mit Christoph von Marschall Spätestens bei der Münchener Sicherheitskonferenz ist klar geworden: Die USA ziehen sich als verlässlicher Partner für Deutschland, Europa und die Ukraine immer weiter zurück. In München haben Anne Will und der Journalist Christoph von Marschall die Rede von US-Vizepräsident J.D. Vance gemeinsam verfolgt - und waren, wie die meisten Beobachterinnen, überrascht. Denn Vance machte kaum Aussagen zur künftigen Sicherheitslage in Europa oder der Rolle der USA. Stattdessen griff er die Europäer wegen vermeintlich bedrohter Meinungsfreiheit an. Das sei eine größere Gefahr als Russland oder China. Im Gespräch mit Anne Will...2025-02-201h 09Archivradio – Geschichte im OriginalArchivradio – Geschichte im OriginalVater Otto Frank über "Das Tagebuch der Anne Frank" | 18.8.1978 Untergetaucht in Amsterdam: Anne Frank führt ab 1942 Tagebuch An ihrem 13. Geburtstag beginnt Anne Frank, geboren am 12. Juni 1929 in Frankfurt am Main, in Amsterdam ihr Tagebuch zu führen. Es sollte später weltberühmt werden. Die Familie Frank war bereits 1933 aus Frankfurt in die Niederlande gezogen. Im Juli 1942 flüchtet sie innerhalb von Amsterdam in ein Hinterhaus, um sich vor den Nazis zu verstecken. Versorgt wird die Familie unter anderem von Miep Gies, der früheren Sekretärin des Vaters. Anne Franks Tagebucheinträge gehen über zwei Jahre, bis zum August 1944. Im September wird die Familie nach Auschwitz...2025-02-0908 minOstausschuss der SalonkolumnistenOstausschuss der Salonkolumnisten"Friedensstaat" DDR – mit Anne RabeKaum ein Mythos über die DDR hält sich so hartnäckig wie der vom "Friedensstaat". Dabei war der "Arbeiter- und Bauernstaat" nahezu komplett durchmilitarisiert. Mit der Schriftstellerin Anne Rabe sprechen wir über die Realitäten in der DDR und ihre bis heute problematischen Folgen – etwa für den Diskurs über Krieg und Frieden.Literaturtipp: Anne Rabe, Die Möglichkeit von Glück, Klett-Cotta, 384 Seiten, 24 Euro (Taschenbuch 14 Euro)Unterstützen Sie uns einmalig oder regelmäßig hierUnser Schwesterpodcast: Der Hauptausschuss der Salonkolumnisten2024-12-151h 34Politik mit Anne WillPolitik mit Anne WillWer schafft Merkels Erbe in der Sicherheits- und Verteidigungspolitik? Teil 2 mit Claudia Major 16 Jahre war Angela Merkel Bundeskanzlerin und hat so nicht nur die Bundes-, sondern auch die Außen- und Sicherheitspolitik Europas und der Welt geprägt. Doch was bedeutet ihr sicherheitspolitisches Erbe angesichts eines Europas, das sich im Schatten eines Kriegs neu sortiert? In dieser Folge sprechen wir mit der Sicherheitsexpertin Claudia Major über die größten Herausforderungen der aktuellen Sicherheitspolitik. Russland führt einen brutalen Abnutzungskrieg gegen die Ukraine, nimmt massive Verluste in Kauf und strebt mit militärischen Fortschritten nach einer besseren Verhandlungsposition. Gleichzeitig steht die Ukraine vor der düsteren Wahl zwischen Abnutzung und Niederlage. Aber hel...2024-12-0757 minThe Pioneer Briefing - Nachrichten aus Politik und WirtschaftThe Pioneer Briefing - Nachrichten aus Politik und Wirtschaft„Sie glauben, in einen Krieg der Weltanschauungen verwickelt zu sein“ (Express)Gabor Steingart im Gespräch mit Anne Applebaum über das Netzwerk und die Achse der Autokraten. Die Zeiten, in denen Alleinherrscher abgeschottet vom Rest der Welt regieren, sind offenbar vorbei. Mit Russland unter Wladimir Putin und China unter Xi Jinping an der Spitze bilden sie ein globales Netzwerk, das Europa, Asien, Afrika und den amerikanischen Kontinent durchzieht. Darunter die Eliten der Macht im Iran, in Syrien, Nordkorea, Bolivien und Venezuela.Was sie trotz aller ideologischen Unterschiede eint, wie sie sich unterstützen und welche Rolle die liberalen Demokratien dabei spielen, erklärt die Hist...2024-11-3006 minPolitik mit Anne WillPolitik mit Anne WillWie viel Ego verträgt das Land? Mit Melanie Amann Die Ampel-Regierung ist gescheitert - und das zum schlechtestmöglichen Zeitpunkt. Während Donald Trump in seine zweite Amtszeit als US-Präsident geht und sich auch der Krieg gegen die Ukraine weiter zuspitzt, macht sich Deutschland politisch handlungsunfähig. Während gerade in dieser Zeit verantwortungsvolles Handeln gefragt wäre, scheinen sich die deutschen Spitzenpolitiker nur um sich selbst zu drehen. Wie viel Ego verträgt unser Land? In dieser Folge analysiert Anne Will mit der stellvertretenden Chefredakteurin des SPIEGEL, Melanie Amann, den beginnenden Wahlkampf zwischen Scholz, Lindner, Habeck und Merz. Sie versuchen zu beantworten, warum das Scheite...2024-11-141h 26Stalingrad PodcastStalingrad PodcastFolge 237: Anne Frank - Autorin des wohl berühmtesten Tagebuchs der WeltAnne Frank war ein jüdisches Mädchen, das während des Zweiten Weltkriegs vor den Nazis in Amsterdam im Versteck lebte. Ihr Tagebuch, das sie von 1942 bis 1944 führte, dokumentiert eindrucksvoll ihre Gedanken, Ängste und Hoffnungen in einer Zeit größter Verfolgung.    Im Versteck entwickelte Anne eine tiefere Auseinandersetzung mit dem menschlichen Leid und der Frage nach der Bedeutung des Lebens. Ihre schriftstellerische Begabung war ausgeprägt, und sie träumte davon, nach dem Krieg Schriftstellerin zu werden. Anne Frank stirbt im Konzentrationslager Berger-Belsen, nur wenige Wochen vor Ende des Krieges, an einem Fieber.   ...2024-11-0832 minPolitik mit Anne WillPolitik mit Anne WillEntscheidet die US-Wahl das Schicksal der Ukraine? Mit Vassili Golod Am 5. November 2024 entscheiden die USA nicht nur über ihren nächsten Präsidenten oder die erste PräsidentIN, sondern womöglich auch über das Schicksal der Ukraine. Während Donald Trump verspricht, den Krieg rasch zu beenden, würde dies wohl durch die Lockerung der Sanktionen gegen Russland und das Ende der Militärhilfe für die Ukraine erkauft. Kamala Harris hingegen steht für eine Fortsetzung der Unterstützung in enger Abstimmung mit der NATO – doch auch sie könnte durch eine republikanische Mehrheit im Kongress in ihrer Ukraine-Politik eingeschränkt werden. Anne Will spricht mit Vass...2024-11-021h 04VerbrechenVerbrechenEin Mann will in den Heiligen Krieg ziehen2014: Samuel ist Student in Sachsen. Er will Lehrer werden. Doch dann gerät er in die Fänge religiöser Eiferer. Er schließt sich dem "Islamischen Staat" an und will in den Krieg ziehen. Doch bald kehrt er wieder heim. Und mit ihm die Frage: Ist er geläutert? Traumatisiert? Oder gefährlich?In Folge 243 spricht die ZEIT-Autorin Jana Simon mit Anne Kunze und Daniel Müller über ihre Begegnung mit einem IS-Rückkehrer und dessen Undurchschaubarkeit.Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar. Sie möchten zwei A...2024-10-2955 minArchivradio – Geschichte im OriginalArchivradio – Geschichte im OriginalDer Jom-Kippur-Krieg | 6. bis 26.10.1973 Syrien und Ägypten greifen Israel am Feiertag Jom Kippur an 1973, am Versöhnungstag Jom Kippur, dem höchsten jüdischen Feiertag, wird Israel gleich von zwei Seiten angegriffen: von Syrien und von Ägypten. Zur Ausgangssituation: Israel hält zu dieser Zeit seit sechs Jahren – seit dem 6-Tage-Krieg 1967 – die Golanhöhen, das Westjordanland sowie die Sinai-Halbinsel bis zum Sueskanal besetzt. Mit den Angriffen an Jom Kippur versucht Syrien die Golanhöhen und Ägypten den Sinai zurückzuerobern. Die Kämpfe beginnen am 6. Oktober im Norden mit Luftkämpfen in den Golanhöhen und im Südosten des Libanons. Auch in Jerusalem gibt...2024-10-0652 minDissensDissens#276 Ein Jahr danach: Der 7. Oktober, der Krieg in Gaza und die Folgen in DeutschlandFurkan Yüksel und Samuel Stern über Autoritarismus und Silencing in der Debatte Der 7. Oktober und der Krieg in Gaza haben eine friedliche Lösung des Nahost-Konflikts in noch weitere Ferne gerückt, ein Jahr nach dem Hamas-Massaker eskaliert der Konflikt weiter. Und auch für Deutschland hat die Situation in Nahost Folgen, Antisemitismus und Rassismus haben zugenommen und der Raum für ein konstruktives Sprechen über eine Haltung zu Israel-Palästina ist hier weiter zusammengeschrumpft - das Debattenklima ist geprägt von tiefen Gräben, Autoritarismus und einer Kultur des Silencing. Wie lässt sich da eine universalistische Haltung fin...2024-10-021h 39Econ Dev Show Podcast - Economic DevelopmentEcon Dev Show Podcast - Economic DevelopmentEconomic Strategies in Maine with Anne KriegIn this engaging episode of the Econ Dev Show, host Dane is joined by Anne Krieg, the Director of Community and Economic Development for Bangor, Maine. Anne provides an insightful overview of Bangor's economic landscape, emphasizing that while tourism is a major economic driver in Maine, Bangor relies more heavily on its medical centers and educational institutions, such as the Northern Light Medical Center and the University of Maine. She discusses the effective use of federal funds to revitalize underserved neighborhoods and the significant challenges that rural communities face due to limited staffing. Through her experience and perspective, Anne...2024-09-3024 minPolitik mit Anne WillPolitik mit Anne WillWie viel Zeitenwende kann Deutschland verkraften? Mit Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) Er ist aktuell Deutschlands beliebtester Politiker: Verteidigungsminister Boris Pistorius von der SPD. Sein Ziel ist es, Deutschland “kriegstüchtig” zu machen. Dafür hat die Bundesregierung unter anderem ein Sondervermögen von 100 Milliarden Euro für die Bundeswehr geschaffen - doch das ist laut Prognosen im Jahr 2027 schon wieder aufgebraucht. Das ist aber nicht das einzige Problem von Boris Pistorius: Auch im Haushaltsstreit hat er den Kürzeren gezogen. 53,3 Milliarden Euro Verteidigungsausgaben sind für 2025 vorgesehen, gefordert hatte Pistorius 58 Milliarden. Zudem wurden die Ukraine-Hilfen im Haushalt für das nächste Jahr um fast die Hälfte gekürzt. Unsicher ist a...2024-09-1450 minPolitik mit Anne WillPolitik mit Anne WillWelchen Einfluss hat die US-Wahl auf die Zeitenwende? Mit Melanie Amann und Boris Pistorius Auf das erste TV-Duell zwischen Kamala Harris und Donald Trump haben viele Menschen hingefiebert, auch in Deutschland. Das Ergebnis der US-Wahl könnte großen Einfluss auf Deutschlands Zukunft haben, insbesondere auf die Sicherheit und Verteidigung des Landes. Am 27. Februar 2022, drei Tage nachdem Russland die Ukraine angegriffen hatte, rief Bundeskanzler Olaf Scholz die "Zeitenwende" aus. Deutschlands Sicherheits- und Verteidigungspolitik sollte sich drastisch ändern: ein Sondervermögen von 100 Milliarden Euro für die Bundeswehr und jährliche Ausgaben von mindestens 2 Prozent des Bruttoinlandsprodukts für Verteidigung. Deutschland wurde zum zweitgrößten Unterstützer der Ukraine, nach den USA. Doch was p...2024-09-121h 12Militär & Macht - die Analyse von ZDFheuteMilitär & Macht - die Analyse von ZDFheuteUkrainischer Angriff auf die russische Region Kursk: Was das für den Krieg bedeutetAnalyse mit Marcus Keupp, Anne Brühl und Armin Coerper Die Ukraine hat einen unerwarteten Vorstoß über die russische Grenze gestartet. Am Dienstagmorgen haben nach russischen Angaben rund tausend ukrainische Soldaten mit Panzern die Grenze in der Region Kursk, nahe der Stadt Sudscha überquert, gedeckt von Drohnen und Artilleriefeuer. Offenbar dauern die Kämpfe an. Militärökonom Keupp berichtet, dass die Ukrainer auch schweres Gerät einsetzen - darunter Marder-Panzer aus deutscher Produktion. In der Region Kursk gilt der Ausnahmezustand. Tausende Menschen sind auf der Flucht. Moskau ist in Alarmbereitschaft. Es ist das erste Mal seit Kriegsau...2024-08-0938 minThe Pioneer Briefing - Nachrichten aus Politik und WirtschaftThe Pioneer Briefing - Nachrichten aus Politik und WirtschaftDroht jetzt ein großer Krieg in Nahost, Natalie Amiri?Chelsea Spieker präsentiert das Pioneer Briefing Sie möchten Teil unserer Mission werden und unabhängigen und werbefreien Journalismus unterstützen? Dann werden Sie jetzt Pioneer! Im Interview: Natalie Amiri, Journalistin und Buchautorin, spricht mit Chelsea Spieker über die aktuelle Bedrohungslage im Nahen Osten nach den gezielten Tötungen hochrangiger Hamas und Hisbollah-Befehlshaber durch die israelische Armee und die Rolle des Irans.Größter Gefangenenaustausch zwischen Russland und dem Westen seit dem Kalten Krieg. Pioneer Award für das Unternehmen des Jahres: Hier geht es zur Abstimmung! Und hier finden Sie alle...2024-08-0226 minPolitik mit Anne WillPolitik mit Anne WillVerspielen Biden und Macron gerade die Demokratie? Mit Jörg Lau und Norbert Röttgen Riskieren der US-amerikanische Präsident Biden und der französische Präsident Macron gerade die Zukunft der westlichen Demokratien? Vertun sie mit ihren Entscheidungen, sich wieder zur Wahl zu stellen bzw. Neuwahlen auszurufen, eine der letzten Chancen im Kampf gegen den Rechtspopulismus? Diesen Fragen geht Anne Will diese Woche mit dem außenpolitischen Korrespondent im Hauptstadtbüro der Wochenzeitung DIE ZEIT, Jörg Lau, nach. Er meint, es geht gerade um Grundsätzliches: “Es fehlt den Menschen in der politischen Mitte offenbar oft die Fantasie, sich vorzustellen, wozu die andere Seite in der Lage ist und wie Dinge auc...2024-07-041h 02Talk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-AnzeigerTalk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-AnzeigerWas geht es den Menschen in der Ukraine, Vassili Golod? Der ARD-Auslandskorrespondent im TalkJede Woche kommen im Podcast "Talk mit K" interessante Menschen aus Köln zu Wort. Dieser Podcast wird Ihnen kostenfrei vom "Kölner Stadt-Anzeiger" bereitgestellt. Wir freuen uns, wenn Sie unseren unabhängigen Lokaljournalismus mit einem Abonnement unterstützen - digital für 9,90 Euro im Monat. Alle Informationen erhalten Sie hier: www.ksta.de/plus Wenn Vassili Golod nicht gerade zu Besuch in seiner Wahlheimat Köln ist, lebt er in Kiew. Seit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine berichtet er als Auslands-Korrespondent für die ARD aus dem Land. Im September 2023 hat der 30-Jährige die Leitung...2024-06-201h 20Politik mit Anne WillPolitik mit Anne WillBonus: Interview mit Lars Klingbeil, SPD-Parteivorsitzender Was gibt der Ukraine Hoffnung? Darüber spricht Anne Will mit dem SPD-Vorsitzenden Lars Klingbeil. Klingbeil ist zurzeit im Wahlkampf für die Europawahl am 9. Juni. Seine Partei wirbt auf Plakaten mit „Frieden sichern, SPD wählen“. Gleichzeitig tobt in der Ukraine immer noch ein Krieg. Wie passt das zusammen? Lars Klingbeil fordert im Interview mit Anne Will mehr europäische Zusammenarbeit und mehr Anstrengungen anderer EU-Länder. Man dürfe nicht zögern, der Ukraine mehr Luftabwehrsysteme zur Verfügung zu stellen, so wie es Deutschland tue. Sein Appell: Die Dynamik des Krieges sehen und sich nicht ideolo...2024-06-0843 minPolitik mit Anne WillPolitik mit Anne WillBonus: Interview mit Shimon Stein, ehemaliger israelischer Botschafter Der Chefankläger des Internationalen Strafgerichtshofs Karim A.A. Khan hat Haftbefehle gegen den israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu und Israels Verteidigungsminister Joav Galant beantragt - und zwar zeitgleich mit Haftbefehlen gegen drei führende Hamas-Terroristen. Über die Reaktionen in Israel und Deutschlands Rolle im Nahen Osten spricht Anne Will im Interview mit einem großen Kenner der deutsch-israelischen Beziehungen: Shimon Stein war von 2001 bis 2007 Botschafter Israels in Deutschland und forscht jetzt am Institut für nationale Sicherheitsstudien an der Tel-Aviv Universität. Shimon Stein kritisiert das Agieren des Chefanklägers, weil damit eine Gleichsetzung zwischen dem demokratischen Rechtsstaat Israel u...2024-05-2543 minPolitik mit Anne WillPolitik mit Anne WillWie belastbar ist Deutschlands Solidarität mit Israel? Mit Melanie Amann und Shimon Stein In dieser Folge diskutieren Melanie Amann, stellvertretende Chefredakteurin des SPIEGEL, und Anne Will über die Frage: Wie belastbar ist Deutschlands Solidarität mit Israel? Die Meldung schlägt hohe Wellen: Der Chefankläger des Internationalen Strafgerichtshofs Karim A.A. Khan hat Haftbefehle gegen den israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu und Israels Verteidigungsminister Joav Galant beantragt - und zwar zeitgleich mit Haftbefehlen gegen drei führende Hamas-Terroristen. Anne Will und Melanie Amann analysieren, welche Vorwürfe dem Antrag zu Grunde liegen, und diskutieren über die empörten Reaktionen. Sie denken gemeinsam darüber nach, in welches Dilemma ein möglicher...2024-05-231h 05Dein GesundheitsmanagerDein GesundheitsmanagerLass den Zwang beim Abnehmen 🤫“Das mag ich eigentlich nicht, aber ich krieg das schon irgendwie runter. Ich will ja schließlich abnehmen.” Na, findest Du Dich in dieser Aussage wieder? Ich habe den Satz jedenfalls schon zig Mal gehört.Wie ich damit in der Beratung umgehe und warum ich Dir davon abrate, etwas zu essen, das Du eigentlich nicht magst, erfährst Du in dieser Podcast-Episode.Mein “Workbook Gewichtsreduktion” findest Du hier:  https://amzn.to/3wCSvs1Alles Liebe💜Deine AnneIch freue mich über Deine Nachricht-----------------------------------------------------------------Meinen Podcast🎧 findest...2024-04-2119 minPolitik mit Anne WillPolitik mit Anne WillWie wird Deutschland kriegstüchtig? Mit Melanie Amann und Kevin Kühnert Politik mit Anne Will: Das ist jede Woche ein Thema, ein Gast und ein politisches Interview. In der ersten Folge ist Melanie Amann, stellvertretende Chefredakteurin des SPIEGEL, zu Gast. Mit ihr analysiert Anne Will die komplexe internationale Bedrohungslage. Kann Diplomatie eine Eskalationsspirale nach dem iranischen Angriff auf Israel verhindern? Der ukrainische Präsident Selenskyj mahnt, sein Land brauche die gleiche internationale Geschlossenheit wie Israel. Geht der Bundeswehr bei der Zeitenwende, die Kanzler Scholz vor zwei Jahren beschrieben hat, das Geld aus? Kann sich die Ampel-Koalition im Zweifel auf eine Ausnahme der Schuldenbremse einigen? Das fragt Anne Will Kevin Kühn...2024-04-1840 minWahlkreis Ost - Der Politik-Podcast aus LeipzigWahlkreis Ost - Der Politik-Podcast aus LeipzigDie SPD, der Kanzler und der KriegIn dieser Folge sprechen Malte Pieper und Anne-Marie Kriegel mit Armin Willingmann (SPD) über den Ukraine-Krieg, die Ampel, Wissenschaft und ostdeutsche Identität. Willingmann ist Vize-Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt, außerdem Minister für Wissenschaft, Energie, Klima und Umwelt – ein angesehener Landespolitiker und politischer Strippenzieher im positiven Sinne. Zunächst geht es um das Hick-Hack der Ampel in Berlin. Die Ukraine-Hilfe ist dabei ein stetes Thema. Bundeskanzler Olaf Scholz steht oft im Zentrum. Mal treibt er die Hilfen an, mal zögert er oder schließt aus – Stichwort Taurus. Willingmann verteidigt den Kurs des Kanzlers. Das Mantra, sich nicht in den Krieg...2024-03-2851 minTalk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-AnzeigerTalk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-AnzeigerWarum vergewaltigen Männer im Krieg, Monika Hauser? Die "Medica Mondiale"-Gründerin im GesprächJede Woche kommen im Podcast "Talk mit K" interessante Menschen aus Köln zu Wort. Monika Hauser ist für ihre Arbeit unter anderem mit dem Alternativen Nobelpreis ausgezeichnet worden. Im Podcast spricht sie mit Anne Burgmer und Sarah Brasack über ihre eigene Lebensgeschichte und sexuellen Missbrauch in der Familie. Außerdem kritisiert sie, dass bis heute jede zweite bis dritte Frau in Deutschland im Laufe ihres Lebens sexuelle Übergriffe erlebt und die Straflosigkeit in unserer angeblich so hoch entwickelten Gesellschaft nach wie vor ein Riesenthema ist. Sie spricht darüber, warum sexualisierte Gewalt in Kriegen nicht nur die Frau...2024-03-071h 08Überall Geschichte!Überall Geschichte!Die Geburt des sowjetischen Siegeskults: Der «Große Vaterländische Krieg» im MuseumIm Sommer 1941 überfiel Hitlers Deutschland die Sowjetunion. Der «Grosse Vaterländische Krieg», wie er in Russland heisst, ist bis heute ein wichtiger Pfeiler der nationalen Identität. Doch wie wurde in der Sowjetunion aus Krieg Geschichte? Oder anders gefragt: Wie kam der Konflikt ins Museum? Darüber sprechen Mirco Melone und Alan Cassidy mit der Osteuropa-Historikerin Anne Hasselmann. Sie hat darüber geforscht, wie die Menschen, die damals in sowjetischen Museen gearbeitet haben, Relikte von Kämpfen sammelten – an der Front, im Hinterland und in besetzten Gebieten. Damit prägten sie im Stalinismus die Erinnerung an den Krieg, während er noch tobt...2024-02-191h 00KrisenkritikKrisenkritikKrieg, Frieden & Kompromisse - mit Prof. Dr. Veronique ZanettiWas bestimmt unser Weltgeschehen im Moment und wie ideologisch geprägt ist es? Gibt es einen gerechten Krieg und kann es einen Weltfrieden geben? Auf diese philosophische Reise von Krieg und Frieden bis hin zu Kompromissen habe ich mich mit der Professorin Veronique Zanetti begeben - und natürlich haben wir auch Kants 300. Geburtstag zelebriert! 2024-02-1859 minJourney Through: This Unforgettable Full Audiobook For Story Seekers.Journey Through: This Unforgettable Full Audiobook For Story Seekers.[German] - Grenzwall: Anne in Berlin (Familiensaga) by Detlev W. CrusiusPlease visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/753438to listen full audiobooks. Title: [German] - Grenzwall: Anne in Berlin (Familiensaga) Author: Detlev W. Crusius Narrator: Michaela Van De Loo Format: Unabridged Audiobook Length: 10 hours 35 minutes Release date: February 12, 2024 Genres: LGBTQ+ Publisher's Summary: 1941 - Anne lebt in der Kleinstadt Friedeberg in Pommern bei ihren Eltern. Bei einem Badeausflug lernt sie Wilhelm kennen. Sie verlieben sich und Anne folgt ihm nach Berlin. Was Anne nicht weiß - Wilhelm ist in der Waffen-SS und arbeitet für die Gestapo. Als Wilhelm herausfindet, dass Annes Vater jüdischer Abstammung ist, kommt es zu einem brutalen Zusammenstoß und...2024-02-1210h 35Step Inside The Full Audiobook Everyone Is Talking About — So Award-Winning!Step Inside The Full Audiobook Everyone Is Talking About — So Award-Winning![German] - Grenzwall: Anne in Berlin (Familiensaga) by Detlev W. CrusiusPlease visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/753438to listen full audiobooks. Title: [German] - Grenzwall: Anne in Berlin (Familiensaga) Author: Detlev W. Crusius Narrator: Michaela Van De Loo Format: Unabridged Audiobook Length: 10 hours 35 minutes Release date: February 12, 2024 Genres: Historical Publisher's Summary: 1941 - Anne lebt in der Kleinstadt Friedeberg in Pommern bei ihren Eltern. Bei einem Badeausflug lernt sie Wilhelm kennen. Sie verlieben sich und Anne folgt ihm nach Berlin. Was Anne nicht weiß - Wilhelm ist in der Waffen-SS und arbeitet für die Gestapo. Als Wilhelm herausfindet, dass Annes Vater jüdischer Abstammung ist, kommt es zu einem brutalen Zusammenstoß und...2024-02-1210h 35Download New Full Audiobooks in Fiction, LGBTQ+Download New Full Audiobooks in Fiction, LGBTQ+[German] - Grenzwall: Anne in Berlin (Familiensaga) by Detlev W. CrusiusPlease visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/753438to listen full audiobooks. Title: [German] - Grenzwall: Anne in Berlin (Familiensaga) Author: Detlev W. Crusius Narrator: Michaela Van De Loo Format: Unabridged Audiobook Length: 10 hours 35 minutes Release date: February 12, 2024 Genres: LGBTQ+ Publisher's Summary: 1941 - Anne lebt in der Kleinstadt Friedeberg in Pommern bei ihren Eltern. Bei einem Badeausflug lernt sie Wilhelm kennen. Sie verlieben sich und Anne folgt ihm nach Berlin. Was Anne nicht weiß - Wilhelm ist in der Waffen-SS und arbeitet für die Gestapo. Als Wilhelm herausfindet, dass Annes Vater jüdischer Abstammung ist, kommt es zu einem brutalen Zusammenstoß und...2024-02-1210h 35Discover the Best Audio Stories in Fiction, HistoricalDiscover the Best Audio Stories in Fiction, Historical[German] - Grenzwall: Anne in Berlin (Familiensaga) by Detlev W. CrusiusPlease visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/753438to listen full audiobooks. Title: [German] - Grenzwall: Anne in Berlin (Familiensaga) Author: Detlev W. Crusius Narrator: Michaela Van De Loo Format: Unabridged Audiobook Length: 10 hours 35 minutes Release date: February 12, 2024 Genres: Historical Publisher's Summary: 1941 - Anne lebt in der Kleinstadt Friedeberg in Pommern bei ihren Eltern. Bei einem Badeausflug lernt sie Wilhelm kennen. Sie verlieben sich und Anne folgt ihm nach Berlin. Was Anne nicht weiß - Wilhelm ist in der Waffen-SS und arbeitet für die Gestapo. Als Wilhelm herausfindet, dass Annes Vater jüdischer Abstammung ist, kommt es zu einem brutalen Zusammenstoß und...2024-02-1210h 35taz vorgelesen Podcasttaz vorgelesen PodcastDer russische Oligarch Sergei Kolesnikow verdient am Ukraine-Krieg. Warum wird er nicht sanktioniert?vorgelesen von taz-Leser Alexander Sergei Kolesnikow besitzt eine deutsche Fabrik. taz-Recherchen zeigen: Er verdient auch am Ukraine-Krieg. Aber warum wird er nicht sanktioniert? taz-Leser Alexander liest den Text “Putins Lieferant” von Jean-Philipp Baeck und Anne Fromm über Sanktionen gegen russische Oligarchen. Über diesen Podcast: Heute schon die taz gehört? Seit drei Jahren lesen Menschen aus der taz-Community täglich ihre Lieblingstexte aus der taz vor. Zu hören gibt es sie alle in unserem Telegram-Channel und eine Auswahl hier im Podcast. 🐝 Redaktion: Lalon Sander 📣 Wir freuen uns über dein Feedback! Schicke es uns per Mail an...2023-11-2025 minBlätter-PodcastBlätter-PodcastKrieg in Nahost, Frankreichs Rechte, US-Kulturkampf gegen Klimapolitik, Familiengerichte: Mütter ohne SchutzBlätter-Podcast | 27. Oktober 2023 NAHOST: Droht nach dem Terrorangriff gegen Israel ein Flächenbrand? Der Journalist und Nahost-Experte Markus Bickel analysiert die neue geopolitische Situation nach dem Angriffskrieg der Hamas auf Israel. FRANKREICH: Blätter-Redakteur Steffen Vogel berichtet, wie der Krieg in Nahost sich auch auf den gesellschaftlichen Frieden in Frankreich auswirkt - und wie es der rechtsextremen Politikerin Marine Le Pen gelingt, ihr Image zu polieren. USA: Der Kampf gegen den Klimaschutz als politisches Projekt: Die Historikerin Ella Müller zeigt, wie die Republikanische Partei zu einer Partei der Klimawandelleugner wurde und welche Rolle die Medi...2023-10-271h 00cruisetricks.de - Der Kreuzfahrt-Podcastcruisetricks.de - Der Kreuzfahrt-PodcastWerftbesuch bei Cunards Queen AnneCunard, Werft Links: Cunards Queen Anne: Erste Einblicke beim Fincantieri-Werftbesuch in Marghera Kapitäninnen: Frauen in der Position des Kreuzfahrtschiff-Kapitäns Thema: Cruisetricks.de ist für einen Besuch bei der Queen Anne in der Fincantieri-Werft in Marghera und für eine Führung an Bord des Neubaus gewesen. Über das neueste Schiff der Cunard Line, das im Mai 2024 in Dienst gehen soll, sprechen wir in dieser Podcast-Episode. Wir diskutieren zunächst allgemein über Cunard Line und den etwas besonderen Status der Reederei in der Kreuzfahrt-Branche. Vor allem aber geht im Podcast dann aber um...2023-10-1124 minOur Voices, Our Choices (deutsch)Our Voices, Our Choices (deutsch)Geschlechtsspezifische Gewalt - Joumana Seif engagiert sich für Überlebende sexualisierter Gewalt im Krieg in Syrien (1/3) Im Krieg in Syrien werden sexualisierte Folter, Vergewaltigung, Nötigung systematisch eingesetzt: Joumana Seif ist Menschenrechtsanwältin. Sie kämpft für die Rechte von Überlebenden sexualisierter Gewalt im Krieg in Syrien. Dafür wurde sie in diesem Jahr von der Heinrich Böll Stiftung mit dem Anne Klein Frauenpreis ausgezeichnet. Joumana Seif widmet ihr Leben dem Kampf für Gerechtigkeit, Rechtsstaatlichkeit, Demokratie und Freiheit in Syrien. Sie und ihre Familie zahlen dafür einen hohen Preis. Das Gespräch mit Joumana Seif ist die erste Folge unserer Serie über geschlechtsspezifische Gewalt. In jeder Folge treffen wir Menschen, die sich gegen...2023-06-1918 minInvestment BriefingInvestment BriefingUS-Börsenaufsicht im Krieg gegen Krypto (Express)Wie geht es weiter auf dem Kryptomarkt nach den Klagen der US-Börsenaufsicht? Die Antwort darauf in dieser Podcast-Ausgabe. Es wird befürchtet, dass die SEC den gesamten Markt zu Tode reguliert, so Börsenreporterin Anne Schwedt. Zumindest aber bringt es Binance und Coinbase, die den Handel mit Kryptoassets im Netz anführen, in Existenzangst.Ein weiteres Thema ist der Computerspiele-Einzelhändler Gamestop. Hier steht gerade zur Debatte, ob die einstige Meme-Aktie vor einem erneuten Höhenflug steht oder die Aktie endgültig aus dem Portfolio verbannt gehört. Im Dax-Talk mit Christian Schlesiger, dem Pioneer-Ressortleiter für Wirt...2023-06-1105 minWunder. Wissen. Weltkrieg.Wunder. Wissen. Weltkrieg.#010 Ein unvergessenes Leben- Erinnerungen an Anne FrankAnne Frank wird am 12. Juni 1929 in Frankfurt am Main als zweite Tochter von Otto Frank und Edith Frank-Holländer geboren. Die Familie wandert 1934 in die Niederlande aus, um der Verfolgung durch die Nationalsozialisten zu entgehen. Am 10. Mai 1940 werden die Niederlande von der deutschen Wehrmacht angegriffen und besetzt. Juden werden vom gesellschaftlichen Leben und allen öffentlichen Einrichtungen ausgeschlossen. Das Kino-Verbot trifft die lebenslustige Anne besonders hart. An ihrem 13 Geburtstag bekommt Anne von ihrem Vater ein Tagebuch geschenkt. Noch am selben Tag beginnt sie ihr Tagebuch zu schreiben und nennt es „Kitty“. Am 06. Juli 1942 zieht die Familie Frank ins Hinterhaus von Ottos Firma...2023-03-121h 15Talk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-AnzeigerTalk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-AnzeigerWas fasziniert dich an Pinguinen, Damian Hardung? Der Kölner Schauspieler im GesprächJede Woche kommen im Podcast "Talk mit K" interessante Menschen aus Köln zu Wort. Der 24-jährige Schauspieler Damian Hardung wird mittlerweile nicht nur in seiner Heimatstadt Köln erkannt und angesprochen, sondern auch in in fernen Ländern. International bekannt gemacht hat ihn die Netflix-Serie „How to sell drugs online (fast)“, in der er eine von drei Hauptrollen spielt. Im Podcast spricht Hardung über Pinguine in der Antarktis und den Abi-Krieg im Humboldt-Gymnasium in Köln im Jahr 2016, wo er damals Schülersprecher war. Außerdem erzählt er von seinem Studium der Medizin, das er parallel zur Schauspie...2023-03-091h 16Lage der Nation - der Politik-Podcast aus BerlinLage der Nation - der Politik-Podcast aus BerlinErdbeben: Türkei und Syrien, Pistorius: 100 Leopard-1-Panzer, China: Spionageballon und Taiwan (Interview Thorsten Benner, Global Public Policy Institute), Geflüchtete: Kommunen beklagen Kosten, Verkehrswende: Dienstwagenprivileg bei Anne Will In der „Lage der Nation“ kehren der Journalist Philip Banse und der Jurist Ulf Buermeyer einmal in der Woche die politischen Ereignisse hierzulande und in der Welt zusammen, so diese sie interessieren und sie sie für relevant halten. Sponsoren Hol dir den EXKLUSIVE Deal von NordVPN! Gehe auf NordVPN.com/lage um dir einen riesigen Rabatt + Bonusgeschenk zu sichern! Komplett risikofrei mit der 30-Tage-Geld-Zurück-Garantie! Unsere anderen Sponsoren findet ihr hierUnsere Grundsätze für den Umgang mit Werbung findet ihr hier Begrüßung Die Lage der Nation abonnieren (Lage der Nation...2023-02-081h 19Im Buchfieber: Der Podcast von Literaturlounge.eu (MP3 Feed)Im Buchfieber: Der Podcast von Literaturlounge.eu (MP3 Feed)[Podcast] Rezension: Wir Kassettenkinder – Stefan Bonner, Anne Weiss Das charmante, zum Schwelgen und Grinsen einladende Retrobuch für alle Fans der Achtziger: Die Bestsellerautoren Stefan Bonner und Anne Weiss, selbst Kinder der Achtziger, nehmen uns mit auf eine Zeitreise in das „Lieblingsjahrzehnt der Deutschen“ (dpa). Heute sind sie legendär: die Achtziger. Es war das Jahrzehnt, als wir mit dem Kassettenrekorder Mix-Tapes aus dem Radio aufnahmen und Dallas-Frisuren und Hawaiihemden trugen. Wer in dieser Zeit zwischen Bandsalat und Neuer Deutscher Welle, Indiana Jones und YPS-Heft, Atomwaffen und Ententanz aufwuchs, erlebte ein epochales, seltsam unbekümmertes, oft albernes Jahrzehnt, in dem alle trotz des drohenden Weltuntergangs durch s...2022-09-0707 minTalk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-AnzeigerTalk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-Anzeiger"Die Kölner Tafel kann den Andrang kaum noch bewältigen": Die Vorsitzende Karin Fürhaupter im GesprächJede Woche kommen im Podcast "Talk mit K" interessante Menschen aus Köln zu Wort. Durch Inflation und explodierende Energiepreisen sowie den Ukraine-Krieg wächst die finanzielle Not bei vielen Menschen – die Kölner Tafel merkt das unmittelbar an ihren vielen Ausgabestellen in der Stadt. „Wir können den Andrang kaum noch bewältigen“, sagt die Vereinsvorsitzende Karin Fürhaupter im Podcast „Talk mit K“ des „Kölner Stadt-Anzeiger“. Die Kölner Tafel ist eine der größten von insgesamt 960 Tafeln in Deutschland, die überschüssige, qualitativ einwandfreie Lebensmittel einsammeln und an Bedürftige verteilen. „Wir sind am Ende von dem angelangt, was wir le...2022-08-1826 minFrag Anne.Frag Anne.#112 Wie lasse ich mich vom Weltschmerz nicht lähmen?Wenn wir uns in der Welt so umschauen, dann kann es eigentlich gar nicht anders sein, als dass wir uns von dem, was wir da wahrnehmen, manchmal überwältigt fühlen: Klimakrise, Krieg, Ungerechtigkeit - so viel Leid und so vieles, was gewaltig schief läuft. Kein Wunder, wenn wir da manchmal das Gefühl haben, eigentlich nur daran verzweifeln zu können. Ich möchte dir aber vermitteln: Es ist so wertvoll, dass du in der Lage bist, all das spüren zu können! Ich glaube, dass es nicht noch mehr Apathie, sondern genau diese Fähigkeit zum Fühlen...2022-08-0237 minTalk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-AnzeigerTalk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-AnzeigerWer oder was kann Putin stoppen, Carlo Masala? Der Kölner Politikwissenschaftler im GesprächJede Woche kommen im Podcast "Talk mit K" interessante Menschen aus Köln zu Wort. Der Militärexperte Carlo Masala, geboren und aufgewachsen in Köln, ist seit dem Ausbruch des Ukraine-Kriegs in vielen Talkshows zu Gast. Denn nur wenige können den Konflikt so gut erklären wie der Politikwissenschaftler, der an der Bundeswehr-Universität München lehrt. Dreieinhalb Monate nach Beginn des Kriegs ist die Lage für viele einigermaßen unübersichtlich geworden. Im Podcast gibt Carlo Masala einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen im Krieg, spricht mit Moderatorin Sarah Brasack aber auch über die Strategie des russische...2022-06-1453 minTalk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-AnzeigerTalk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-AnzeigerHaben Sie Angst vor einem Dritten Weltkrieg, Frau Mikich?Jede Woche kommen im Podcast "Talk mit K" interessante Kölnerinnen und Kölner zu Wort. Sonia Mikich ist als Auslandskorrespondentin und Reporterin viel herum gekommen. Sechs Jahre berichtete sie für den WDR aus Moskau, das Land lässt sie seither nicht mehr los. Schon seit längerem blickt sie mit großer Sorge auf Russland. Wladimir Putins Ziele seien schon früh zu erkennen gewesen, doch der Westen habe lange weggeschaut und sei mehr an guten Handelsbeziehungen interessiert gewesen. Dass Russland die Ukraine angegriffen hat, hat sie nicht überrascht, aber mit einem solch brutalen, flächendeckenden Angriff hatte sie...2022-06-091h 00Talk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-AnzeigerTalk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-AnzeigerWarum seid ihr politischer denn je, OK KID? Die Kölner Band im GesprächJede Woche kommen im Podcast "Talk mit K" interessante Menschen aus Köln zu Wort. Die Kölner Band OK Kid hat ein neues Album namens "Drei" herausgebracht. In den Songs geht um Themen von Dringlichkeit, wie die Band selbst sagt, um Krieg, um Klimawandel, um toxische Männlichkeit. Im Podcast sprechen Sänger Jonas Schubert und Schlagzeuger Raffael Kühle über die Entstehung des Albums und über ihr Guerilla-Konzert auf dem Brüsseler Platz, das ein teueres Nachspiel haben könnte. Die Stadtverwaltung hat Anzeige erstattet. Für die Band OK Kid nur ein Beispiel dafür, dass die Verwalt...2022-05-1946 minBildungsstätte Anne FrankBildungsstätte Anne FrankNachgefragt: Was kann Solidarität?Solidarität ist angesagt - jedenfalls spricht man aktuell gerne und viel über sie. Denn Solidarität schafft ein Gefühl von Verbundenheit, setzt Akteur*innen in einen gemeinschaftlichen Kontext & niemand muss alleine kämpfen. Die Pandemie als globale Krise hat Politiker*innen von der Hoffnung auf ein "Zeitalter der Solidarität" fabulieren lassen, der Krieg in der Ukraine bringt viele Menschen dazu, aktiv zu werden und sich zu solidarisieren. Aber was bedeutet Solidarität eigentlich, wenn man sich den Begriff ernsthaft und genauer anschaut? Welche Fragen provoziert er und wieso ist er so schwierig zu fass...2022-05-1214 minDie Wochendämmerung - Der stabile WochenrückblickDie Wochendämmerung - Der stabile WochenrückblickDie Moskwa, die OSZE und der Strafgerichtshof, das Azov-Regiment, Terror, Ostermärsche, Polizeigewalt und Anne SpiegelTatort Ukraine, Untergang der Moskwa, schwere Menschenrechtsverletzungen, Rosatom in der EU, das Azov-Regiment erklärt, Terror in Deutschland, Ostermärsche für Putin, Covid19 / BA.4, Lebensmittelpreise, Sham zu Polizeigewalt, Anne Spiegel und Asien-News Links und Hintergründe Belarus https://mobile.twitter.com/ALanoszka/status/1514691457248112640# https://mobile.twitter.com/HannaLiubakova/status/1514690196205412372 Ukraine: https://www.politico.eu/article/go-fuck-yourself-ukraine-soldiers-snake-island-russia-war-ship-killed/ https://www.tagesschau.de/ausland/europa/schwarzmeerflotte-russland-101.html https://www.tagesschau.de/ausland/asien/raketenkreuzer-moskwa-gesunken-101.html https://www.tagesschau.de/ausland/europa/ukraine-krieg-butscha-mariupol-selenskyj-russland-105.html https://www.tagesschau.de/ausland/europa/liveblog-ukraine-freitag-121.html#CIA https://taz.de/Tote-Zivilisten-im-Ukraine-Krieg/!5848477/ http...2022-04-151h 36freie-radios.net (Radio Lohro Rostock)freie-radios.net (Radio Lohro Rostock)Tiere im Krieg: Lage der Haustiere von Geflüchteten in Rostock (Serie 1356: Tiere im Krieg)In diesem Interview spricht Redakteurin Anne mit Maxi Voß. Sie ist seit Dezember 2021 die Verantwortliche für die Koordinierungsstelle Mensch & Tier in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock. Für gewöhnlich können sich hier Haustierhalter:innen hinwenden bei Fragen rund um das Wohl ihres tierischen Begleiters. Doch mit dem Krieg in Ukraine hat sich das Aufgabengebiet erweitert, sodass sich Maxi Voß ebenso um die Haustiere der Geflüchteten kümmert. Wo sind die Tiere derzeit untergebracht und wie kann man sich das vorstellen mit Menschen und Tieren zusammen in der Notunterkunft HanseMesse? Wie steht es um ein psychologisches Betreuung...2022-04-1111 minfreie-radios.net (Radio Lohro Rostock)freie-radios.net (Radio Lohro Rostock)Tiere im Krieg: Interview mit Tierschutzorganisation TASSO e.V. (Serie 1356: Tiere im Krieg)Über den Krieg in Ukraine wird weithin berichtet und das ist natürlich auch richtig so! Doch eine Perspektive wird dabei kaum berücksichtigt und das ist die der Tiere. Denn Tiere in Ukraine sind teilweise in ihren Wohnungen eingesperrt und auch die Versorgung durch Aktivist:innen ist zum einen sehr gefährlich und zudem stark eingeschränkt. Dennoch gibt es zahlreiche Organisationen, die sich den Tieren und Geflüchteten mit Haustieren annehmen. Eine davon ist der Verein TASSO e.V. LOHRO-Redakteurin Anne sprach mit Lisa Frankenberger von TASSO e.V. über die Lage der Tiere und über Fluchtbedingungen mit Haustier2022-04-1105 minLampentasche - the family manager podcastLampentasche - the family manager podcast#189 Wie spricht man mit Kindern über den Krieg?Momentan ist das Thema Krieg und Flüchtlinge in unseren Medien und somit in unserem Alltag sehr präsent. Häufig wissen unsere Kinder bereits mehr als wir denken und dennoch ist es eine Herausforderung dieses Thema mit ihnen zu besprechen. Gerade darauf basierend, dass es für uns als Erwachsene auch eine schwierige respektive sehr emotionale Angelegenheit sein kann. Daher möchte ich Euch heute Ratschläge aufzeigen wie ihr am besten mit Euren Kindern über den Krieg sprechen könnt, was ihr dabei berücksichtigen solltet und worauf ihr achten müsst. Mit diesen Ratschlägen wird es Euch sic...2022-04-0516 minfreie-radios.net (Radio Lohro Rostock)freie-radios.net (Radio Lohro Rostock)Informationskrieg: Wie umgehen mit den Berichten zum Krieg in Ukraine?Sowohl in den seriösen Tagesmedien als auch Online wird derzeit ein Übermaß an Informationen und Bildern zum Krieg in Ukraine geteilt. Manches davon wird entsprechend von den Nachrichtenmedien deklariert, wenn nicht klar ist, woher der Inhalt stammt und inwiefern dieser verifizierbar ist. In den sozialen Medien und gerade auch auf tik tok werden Videos sehr schnell geteilt, wobei die Ursprünge der geteilten Darstellungen ebenfalls oft nicht klar sind und zum Teil auch gar nichts mit der aktuellen Lage zu tun haben. Hinzu kommt, dass wir einen "Informationskrieg" miterleben. Was das bedeutet und wie wir alle verantwortungsvoll mit den derz...2022-04-0411 minInvestment BriefingInvestment BriefingDer Ukraine-Krieg wird den Rohstoffmarkt nachhaltig verändern (Express)Branchenexperte Stefan Müller mit einer Prognose zur Rohstoffsicherheit und zum Wandel des Handels.Über die Zukunft des Rohstoffmarkts spricht Stefan Müller, Geschäftsführer und Gründer der Deutschen Gesellschaft für Wertpapieranalyse. Er sagt, die derzeitigen Diskussionen um die Gasversorgung sind nur ein kleiner Teil eines viel größeren Problems. Die Politik müsse jetzt auf breiterer Basis vorsorgen.Zuvor einige neue Teile zum Stimmungsbild von China nach dem Gipfel mit EU-Vertretern. Die Drohkulisse wurde ausgebaut - China sollte den Krieg von Russland nicht unterstützen.Außerdem der Au...2022-04-0402 minTalk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-AnzeigerTalk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-AnzeigerWie ist es, aus der Heimat flüchten zu müssen, Amiaz Habtu?Im Podcast "Talk mit K" kommen jede Woche interessante Kölnerinnen und Kölner zu Wort. Die Situation in der Ukraine spitzt sich weiter zu - immer mehr Menschen flüchten aus den Kriegsgebieten auch nach Deutschland. In Köln sind bereits mehrere Tausend Geflüchtete untergekommen. Die Hilfsbereitschaft ist groß. Der Kölner Ermias „Amiaz“ Habtu, den viele als Moderator der Vox-Sendung „Die Höhle der Löwen“ kennen, organisiert zusammen mit dem Popsänger Max Giesinger einen Benefiz-Abend für Geflüchtete in den Sartory-Sälen. Viele bekannte Kölnerinnen und Kölner werden am Samstag, den 9. April, auf der Bühne in...2022-04-0130 minDie Wochendämmerung - Der stabile WochenrückblickDie Wochendämmerung - Der stabile WochenrückblickKrieg, Spritpreis, Selenskyi, Energie-Embargo, Corona, Hong Kong, Korea und anständige MenschenWir schauen nach Belarus und was in der Ukraine los ist, welche Optionen die Ukraine und Europa haben, ob ein Staatsbankrott in Russland droht und was das Infektionsschutzgesetz bringt. Links und Hintergründe Belarus https://taz.de/Russische-Soldaten-in-Belarus/!5841864/ Ukraine https://www.spiegel.de/ausland/ukraine-krieg-die-hoelle-von-mariupol-a-20441cb7-9542-4511-ae07-c22d07081dce https://de.wikipedia.org/wiki/Holodomor https://www.fr.de/politik/mariupol-ukraine-krieg-news-russland-invasion-militaer-wladimir-putin-angriff-kiew-zr-91416381.html https://www.dekoder.org/de/article/bystro-staatsbankrott-sanktionen-szenarien https://www.spiegel.de/ausland/ukraine-krieg-regierungschefs-von-polen-tschechien-und-slowenien-erreichen-kiew-a-e4cf2959-ce9d-4fcc-b209-fb02cdd11e09 https://twitter.com/Tobias_B/status/1503065294750769153 https://taz.de/S...2022-03-181h 18Die Wochendämmerung - Der stabile WochenrückblickDie Wochendämmerung - Der stabile WochenrückblickCorona, Klima, Krieg und Ambiguitätstoleranz (mit Kommentaren zu Anne Spiegel und Marco Buschmann)Es ist viel gerade, beißen wir uns gemeinsam durch. Es geht um Belarus, die Ukraine, Russland, Energie-Importstopp, Sanktionen, Omikron, die Maßnahmen ab 20. März, Klimaschutz, Paragraph219a, leckeres Essen und gute Nachrichten. Podcast-Hinweis: "Just Love" von hauseins und dem HR gibt es überall, wo ihr Podcasts hört. Und in der ARD Audiothek. Links und Hintergründe Belarus: https://www.zeit.de/2022/11/belarus-swetlana-tichanowskaja-russland-ukraine-krieg-interview/komplettansicht https://www.dw.com/de/belarus-stuft-deutsche-welle-als-extremistisch-ein/a-61079123 Ukraine: https://background.tagesspiegel.de/energie-klima/offener-brief-handlungsoptionen-angesichts-des-angriffs-russlands-auf-die-ukraine https://www.theguardian.com/world/2022/mar/11/russia-ukraine-war-update-what-we-know-on-day-16-of-the-russian-invasion https://www.theguardian.com/commen...2022-03-111h 36