Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Anne Ramstorf & Elisabeth Krafft

Shows

Wer, wenn nicht wir?Wer, wenn nicht wir?Feministin, Queer, RabbinatsstudentinHelene Braun beschloss mit 20 Rabbinern zu werden, heute ist sie die jüngste Rabbinatsstudentin in Deutschland, queer und Feministin. Sie möchte junges, jüdisches Leben in Deutschland sichtbarer machen und möchte zeitgemäße, jüdische Gemeinden mitgestalten. Über welche Themen sie in Predigten gern spricht, warum es wichtig ist, jüdisches Leben zu zeigen und wie Feminismus im Judentum aussieht, erfahrt ihr in dieser „Wer, wenn nicht wir?“-Folge. Helene findet ihr hier: https://www.instagram.com/leni_lafayette/ Wenn euch diese Folge gefallen hat und ihr in weiteren Episoden inspirierende, junge VisionärInnen kennenlernen möchtet, dann gebt "Wer, wenn...2022-05-1720 minWer, wenn nicht wir?Wer, wenn nicht wir?Wie MindDoc Therapie zugänglicher machtIn dieser „Wer, wenn nicht wir?“-Episode sprechen wir über mentale Gesundheit. Das ist bitter nötig, denn 28 % aller erwachsenen in Deutschland leiden an einer psychischen Erkrankung. Das sind knapp 18 Mio. Menschen. Entschließt man sich zu einer Therapie, wartet man derzeit mindestens drei bis neun Monate auf den Beginn der psychotherapeutischen Behandlung. Das ist prekär und kann im schlimmsten Fall Leben kosten. MindDoc möchte dem entgegenwirken und Therapie zugänglicher machen. Über MindDoc können PartientInnen einen Onlinetherapieplatz buchen und binnen weniger Wochen mit der Behandlung starten. Christopher Schön hat MindDoc ins...2022-05-1026 minWer, wenn nicht wir?Wer, wenn nicht wir?Wie Too Good To Go Lebensmittelverschwendung entgegenwirktWeltweit werden ein Drittel aller Lebensmittel weggeworfen. In Deutschland sind es laut Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft ca. 12 Mio. Tonnen Lebensmittel. Und laut einer WWF Studie sogar noch mehr – schätzungsweise landen 18 Mio. Tonnen Lebensmittel jährlich auf dem Müll. Laure Berment ist Deutschlandchefin von „Too Good To Go“ – der App, die beim Lebensmittelretten hilft. Und in dieser „Wer, wenn nicht wir?“-Episode erfahren wir von ihr, wie sich Lebensmittelverschwendung auf die Welt auswirkt und wie jeder und jede von uns sie vermeiden kann. Wenn euch diese Folge gefallen hat und ihr...2022-05-0328 minWer, wenn nicht wir?Wer, wenn nicht wir?Wie Trade Republic den Finanzmarkt demokratisieren möchteIn dieser „Wer, wenn nicht wir?“-Folge lernt ihr Christian Hecker kennen – einen der Gründer von Trade Republic. Trade Republic ist ein Neo-Broker – eine App, mit der man Aktien, ETFs, Kryptowährung und Derivate kaufen und handeln kann. Mittlerweile ist Trade Republic eines der größten Broker Deutschlands. Christian und seine Mitgründer haben zum Ziel, den Finanzmarkt zu demokratisieren. Jeder und jede soll sich unkompliziert, um die eigene Finanzanlage kümmern können. Und das nutzen mittlerweile mehr als eine Millionen Menschen. Wie es ist, für Milliarden Euro Privatvermögen verantwortlich zu sein, welche Kritik...2022-04-2625 minWer, wenn nicht wir?Wer, wenn nicht wir?#32 Wie ihre Liebe unsere Sicht auf Familie verändertDie Michalskis führen eine geschlossene polyamore Beziehung zu dritt. Erst hat Saskia ihren Marcin kennengelernt. Einige Jahre später dann Lui. Nun leben die drei zusammen. Wie eine Beziehung zu dritt funktioniert, warum es wichtig ist, über neue Familienmodelle zu sprechen und was sie sich für ihre Zukunft wünschen, erfahrt ihr in der Folge von Wer, wenn nicht wir?Die Michalskis findet ihr hier:Saskia: https://www.instagram.com/saskiamichalski/?hl=deMachini: https://www.instagram.com/marcinimichalski/?hl=deLui: https://www.instagram.com/luimichalski/?hl=de...2022-04-1935 minWer, wenn nicht wir?Wer, wenn nicht wir?#31 Hilfe für Geflüchtete aus UkraineNadima ist eigentlich Produktionsleiterin und organisiert Großveranstaltungen wie Konzerte. Doch mit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine änderte sich ihr Alltag. Denn sie ist eine von hunderten HelferInnen, die in Berlin ankommende Geflüchtete in Empfang nehmen.Welche Hürden sie dabei nehmen müssen, was ihnen Kraft gibt und wie sich die Zahl der ankommenden Geflüchteten bald entwickeln könnte, erfahrt ihr in dieser Podcastfolge.Nadima findet ihr hier: https://www.instagram.com/nadima_nie/?hl=deWenn euch diese Folge gefallen hat und ihr in weitere...2022-04-1227 minWer, wenn nicht wir?Wer, wenn nicht wir?#30: Wie die Reiseplattform Social bnb Reisen nachhaltiger machtSocialbnb ist eine Reiseplattform, auf der man Zimmer buchen kann. Aber nicht irgendwelche Zimmer, sondern Räume in lokalen Organisationen und Initiativen. Denn socialbnb nutzt die Kraft des Tourismus für die Finanzierung von nachhaltigen Projekten, in dem die Einnahmen aus der Zimmer-Vermietung direkt in die Projekte fließt. Wie Reisen so nachhaltiger wird und was ein Tuk-Tuk-Fahrer mit der Idee von socialbnb zu tun hatte, erzählt Alexander Haufschild in dieser Podcastfolge. Wenn Euch diese Folge gefallen hat und Ihr in weiteren Episoden inspirierende, junge VisionärInnen kennenlernen möchtet, dann gebt Wer, wenn nicht wir? bi...2022-04-0524 minOh, Baby! ... für besseren SexOh, Baby! ... für besseren SexOffene BeziehungDrei ist KEINER zu viel. Und vier erst recht nicht… Wie ist das eigentlich so, wenn man in einer festen Beziehung lebt, sich nebenbei aber noch mit anderen Frauen und/oder Männern zum Sex trifft? Oder sogar eine weitere Beziehung führt? Das fragen sich Leo und Josi in dieser Folge von „Oh, Baby! Der Podcast für besseren Sex!“ Weil sie selbst zwar eine relativ klare Meinung zu offenen Beziehungen haben, selbst aber noch nie eine geführt haben, sprechen sie mit einer, die es weiß: Nicole Limmer. Sie ist mit einem Mann verheiratet, führt aber auch noch ei...2022-03-301h 11Wer, wenn nicht wir?Wer, wenn nicht wir?#29: Wie Civey die Meinungsforschung revolutioniertJanina Mütze, 31, ist Gründerin und CEO des von Civey - dem Unternehmen für digitale Markt- und Meinungsdaten. Was sie an Meinungsforschung begeistert, warum sie Frauen dazu ermutigt, zu gründen und wie sie Kritik an ihrem Unternehmen kontert, das erfahrt ihr hier in unserem Podcast. Wenn Euch diese Folge gefallen hat und Ihr in weiteren Episoden inspirierende, junge VisionärInnen kennenlernen möchtet, dann gebt "Wer, wenn nicht wir?" bitte eine 5-Sterne-Bewertung bei iTunes und Spotify und abonniert den Podcast. Wir freuen uns über Anregungen, Kritik, Lob - jedes Feedback also. Denn damit helft Ihr uns, den Pod...2022-03-2922 minWer, wenn nicht wir?Wer, wenn nicht wir?#28: Hope App als digitale Begleitung zum KinderwunschFünf Jahre lang war die heute 39-Jährige erfolglos Patientin in einer Kinderwunschklinik. 21 Hormonbehandlungen und mehrere operative Eingriffe brauchte sie, bis sie schließlich schwanger wurde - und auch blieb. Heute ist die Unternehmerin nicht nur 2-fache Mutter, sondern auch Gründerin des Startups Hope App - eine digitale Lösung für die Organisation einer Kinderwunschbehandlung. Die App hilft PantientInnen einen Überblick über ihre Behandlungen zu behalten, sie zu organisieren und verbindet Betroffene untereinander. Warum unerfüllter Kinderwunsch noch immer ein Tabuthema ist und wie Alina versucht, das Stigma zu brechen, das erfahr ihr hier in unserem Podcast...2022-03-2218 minWer, wenn nicht wir?Wer, wenn nicht wir?#27: Emilia Fester ist die jüngste Abgeordnete im BundestagMit 23 Jahren ist Emilia Fester seit der vergangenen Bundestagswahl im Herbst 2021 die jüngste Abgeordnete im Deutschen Bundestag. Zuvor war sie unter anderem frauenpolitische Sprecherin der Grünen in Hamburg und arbeitete als Regieassistentin - ein Beruf, in den sie irgendwann gern zurückkehren möchte. Bevor es soweit ist, will Fester aber noch einiges in diesem Land bewegen. Warum Sie Mitglied der Grünen geworden ist, wann sie politische Arbeit auch mal frustriert und was die junge Abgeordnete in den kommenden vier Jahren erreichen möchte, das erfahrt ihr hier in unserem Podcast. Wenn Euch diese Folge gefallen hat un...2022-03-1521 minWer, wenn nicht wir?Wer, wenn nicht wir?#26: Wie trans*Aktivistin Phenix Kühnert für Toleranz eintrittPhenix Kühnert ist Transfrau, Model und Aktivistin der Queer-Bewegung. 2020 wählte FOCUS die heute 26-Jährige zu den Top 100 Frauen des Landes, im vergangenen Jahr dann saß sie bereits selbst in der Jury. Warum sie sich selbst nur ungern als Aktivistin bezeichnet, wie wichtig die Sichtbarkeit von Transmenschen in den Medien ist und wie Phenix zu ihrem Namen kam, das erfahrt ihr hier in unserem Podcast. Wenn Euch diese Folge gefallen hat und Ihr in weiteren Episoden inspirierende, junge VisionärInnen kennenlernen möchtet, dann gebt "Wer, wenn nicht wir?" bitte eine 5-Sterne-Bewertung bei iTunes und Spotify und abonni...2022-03-0121 minWer, wenn nicht wir?Wer, wenn nicht wir?#25: First A ist der erste Schnell-Lieferdienst für MedikamenteWer krank im Bett liegt, hat normalerweise wenig Lust, sich zur nächsten Apotheke zu schleppen. Wie wäre es da, wenn der Hustensaft innerhalb weniger Minuten an die Tür gebracht würde? Gemeinsam mit ihrem Bruder hat Antonie Nissen mit First A ein „Gorillas für Arzneimittel“ aufgebaut. Obwohl das Startup erst vor wenigen Monaten gestartet ist, konnten die GründerInnen bereits einige namhafte Investoren gewinnen: darunter die Gorillas-Gründer Kattner, Chrobog und Shibley. Wie Nissen auf Idee kam, gemeinsam mit Bruder zu gründen, wie First A lokale Apotheken unterstützt und ob das Startup bald auch in ländl...2022-02-2216 minWer, wenn nicht wir?Wer, wenn nicht wir?Wer, wenn nicht wir? - Der TrailerDieser Podcast stellt Euch junge HeldInnen vor. Wer sie kennenlernt, lernt etwas über unsere Zukunft: Wie wir leben wollen und leben werden. Unsere Hosts Elisabeth Krafft und Anne Ramstorf treffen junge Menschen, die die Welt verändern. Mit großen Ideen. Sie sind verrückt, visionär und manchmal auch kontrovers.Wer sie sind und wie sie das machen, erfahrt Ihr ab 22.2.2022 jeden Dienstag hier.2022-02-1100 minhow i met youhow i met youHOW I MET YOU geht in die 2. Staffel: Bei PodimoWir möchten Euch an einer Neuerung teilhaben lassen, die uns sehr glücklich macht: Seit Veröffentlichung unseres Podcasts im März 2020 haben wir hier die Liebesgeschichten von 24 Paaren erzählt und mit Euch teilen dürfen. Heute geht unser Podcast nun endlich in die zweite Staffel. Und zwar exklusiv für die Podcast-Plattform Podimo. Und weil wir das ohne Euch niemals geschafft hätten, haben wir uns gemeinsam mit unserem neuen Partner einen Promo-Code einfallen lassen, mit dem Ihr die Plattform 30 Tage kostenlos testen könnt. Macht im HOW I MET YOU-Universum zwei brandneue Folgen. Einfach auf diesen Link klic...2021-05-2002 minhow i met youhow i met youPhil und PhilPhil und Phil haben sich via App kennengelernt und sich direkt beieinander wohlgefühlt. Für Phil ist es die erste Beziehung zu einem Mann. Wie dies sein Leben verändert hat, erfahrt ihr in der neuen Folge von „How I Met You“. * * Wenn Ihr selbst eine tolle Kennenlerngeschichte zu erzählen, Lob oder Kritik habt, dann schreibt uns an: **podcastliebe@gmail.com** * * Außerdem würden wir uns sehr darüber freuen, wenn Ihr uns eine positive Bewertung bei iTunes dalasst. Eure Anne und Elisabeth 2021-02-0918 minhow i met youhow i met youSanny & CrispinSanny und Crispin lernten sich kennen, als der Rest der Welt vermeintlich still stand: mitten in der Corona-Pandemie im Sommer 2020. Warum bereits der erste Abend für beide etwas ganz Besonderes war und es dennoch Wochen dauerte, bis sie sich wiedersahen, erfahrt Ihr in der aktuellen Folge von ‚How i met you‘. * * Wenn Ihr selbst eine tolle Kennenlerngeschichte zu erzählen, Lob oder Kritik habt, dann schreibt uns an: **podcastliebe@gmail.com** * * Außerdem würden wir uns sehr darüber freuen, wenn Ihr uns eine positive Bewertung bei iTunes dalasst. Eure Anne und Elisabeth 2021-01-2614 minhow i met youhow i met youLila & MilanLila und Milan haben sich in der Schule kennengelernt – sie war die Neue, er der süße Boy mit Indie-Frisur. Eigentlich wollte Milan sie durch die Schule führen, doch jemand anderes war schneller. Wie diese Liebesgeschichte weiter geht, erfahrt Ihr in dieser Folge "How i met you".2021-01-1219 minhow i met youhow i met youMirjam & MichiMirjam und Michi leben in Österreich und lernten sich vor einigen Jahren online kennen. Von Liebe auf den ersten Blick kann bei dieser Kennenlerngeschichte keine Rede sein. Stattdessen war es "alles andere als smooth sailing. Es war sehr holprig", erinnert sich Michi. Welche Hürden es zu meistern galt und wie die beiden letztlich doch zusammenfanden, erfahrt Ihr in dieser Folge unseres Podcasts "How i met you". * * Wenn Ihr selbst eine tolle Kennenlerngeschichte zu erzählen, Lob oder Kritik habt, dann schreibt uns an: **podcastliebe@gmail.com** * * Außerdem würden wir uns sehr darüber freuen, wenn Ihr uns eine p...2020-12-1516 minhow i met youhow i met youMareike & PhilippMareike sollte für eine Freundin eine neue Dating-App testen. Ihr erstes Match war Philipp. Warum sie sich direkt mit ihm treffen wollte und schon nach wenigen Wochen Beziehung ein Millionenpublikum von ihrer Liebe wusste, erfahrt Ihr in dieser Folge unseres Podcasts "How i met you".2020-12-0100 minhow i met youhow i met youChristiane & HartmutChristiane und Hartmut trafen sich erstmals bei einem Betriebsausflug, für den er mehr als 400 Kilometer aus seiner damaligen Heimatstadt angereist war. Beide fühlten sich gleich verbunden und zueinander hingezogen - doch bevor sie sich näher kennenlernen konnten, gab es für Christiane noch etwas zu klären. Worum es sich dabei handelte und wie die Geschichte der beiden weiterging, erfahrt Ihr in der aktuellen Folge von "how i met you". * * Wenn Ihr selbst eine tolle Kennenlerngeschichte zu erzählen, Lob oder Kritik habt, dann schreibt uns an: **podcastliebe@gmail.com** * * Außerdem würden wir uns sehr darüber...2020-11-1700 minhow i met youhow i met youSabine und TomTom und Sabine haben sich über Tinder kennengelernt. Doch mehr als ein "Schmusi" entstand erstmal nicht. Ob sie noch ein Paar wurden oder gute Freunde, erfahrt ihr in dieser Folge unseres Podcasts "How i met you".2020-11-0300 minhow i met youhow i met youJudith & JanJudith und Jan lernten sich - fast schon klassisch - beim Online-Dating kennen. Seither räumen sie das Feld "von hinten auf". Was damit gemeint ist, erfahrt ihr in der aktuellen Folge unseres Podcasts "How i met you". * * Wenn Ihr selbst eine tolle Kennenlerngeschichte zu erzählen, Lob oder Kritik habt, dann schreibt uns an: **podcastliebe@gmail.com** * * Außerdem würden wir uns sehr darüber freuen, wenn Ihr uns eine positive Bewertung bei iTunes dalasst. Eure Anne und Elisabeth 2020-10-2000 minhow i met youhow i met youAnna & BrandonAnna und Brandon lernten sich in einem Partyhostel in Prag kennen. Was Zitronen und Melonen zu dieser besonderen Liebesgeschichte beitrugen, erfahrt ihr in dieser aktuellen Folge unseres Podcasts "How i met you". * * Wenn Ihr selbst eine tolle Kennenlerngeschichte zu erzählen, Lob oder Kritik habt, dann schreibt uns an: **podcastliebe@gmail.com** * * Außerdem würden wir uns sehr darüber freuen, wenn Ihr uns eine positive Bewertung bei iTunes dalasst. Eure Anne und Elisabeth 2020-10-0600 minhow i met youhow i met youMaria & TimAls Tim Maria bei Tinder entdeckte, war ihm sofort klar, dass er sie kennenlernen musste. Maria hingegen war nicht direkt überzeugt - dass beide trotzdem zusammenfanden, verdanken sie Marias Nichte. Wie Tim Maria doch noch eroberte, obwohl sie kurz nach ihrem ersten Treffen für einige Wochen nach Thailand reiste, erfahrt Ihr in der aktuellen Folge „How i met you“. * * Wenn Ihr selbst eine tolle Kennenlerngeschichte zu erzählen, Lob oder Kritik habt, dann schreibt uns an: **podcastliebe@gmail.com** * * Außerdem würden wir uns sehr darüber freuen, wenn Ihr uns eine positive Bewertung bei iTunes dalasst. Eure Anne, Mich...2020-09-2214 minhow i met youhow i met youRüdiger & MartinRüdiger und Martin lernten sich in einer Unterweltenbar kennen. Aus einem Blick wurde direkt ein Gespräch, daraus eine gemeinsame Nacht und kurze Zeit später die große Liebe. Was eine verpasste U-Bahn-Station damit zu tun hat und eine wilde Fahrt hin zu Meeresklippen, erfahrt ihr in dieser aktuellen Folge unseres Podcasts "How i met you". * * Wenn Ihr selbst eine tolle Kennenlerngeschichte zu erzählen, Lob oder Kritik habt, dann schreibt uns an: **podcastliebe@gmail.com** * * Außerdem würden wir uns sehr darüber freuen, wenn Ihr uns eine positive Bewertung bei iTunes dalasst. Eure Sigrid, Anne und Elis2020-09-0822 minhow i met youhow i met youMelanie & PierreAls Pierre Melanie kennen lernte, stand ihr Umzug nach London kurz bevor. In nur sieben Wochen wollte sie ihre Zelte in Deutschland abbrechen, um im Ausland zu studieren. Genug Zeit, um sich für ein gemeinsames Leben zu entscheiden? Das erfahrt Ihr in der aktuellen Folge unseres Podcasts "How i met you". * * * * * Wenn Ihr selbst eine tolle Kennenlerngeschichte zu erzählen, Lob oder Kritik habt, dann schreibt uns an: **podcastliebe@gmail.com** * * Außerdem würden wir uns sehr darüber freuen, wenn Ihr uns eine positive Bewertung bei iTunes dalasst. Eure Anne und Elisabeth2020-08-2514 minhow i met youhow i met youJaqueline & MinoJaqueline hatte dem Onlinedating eigentlich schon abgeschworen, Mino begann gerade erst damit. Schon beim ersten Date war klar: Hier liegt etwas Besonderes in der Luft. Was sie in einer Schaukel liegend direkt beim ersten Treffen beschlossen und warum „Vielleicht, Vielleicht“ von AnnenMayKantereit ihr gemeinsamer Song ist, erfahrt ihr in der aktuellen Folge von "How i met you". Jaqueline findet ihr im Übrigen auf Instagram unter: https://www.instagram.com/minusgold/?hl=de Und Mino unter: https://www.instagram.com/papiergedanken_collage_art/?hl=de2020-08-1124 minhow i met youhow i met youThomas & JohannesThomas lebte in Berlin, Johannes in Düsseldorf und ohne Tinder wären sich die beiden Männer vermutlich nie begegnet: Wie ein Match zwei Leben komplett auf den Kopf gestellt hat, erfahrt Ihr in der aktuellen Folge von "How i met you". * * Wenn Ihr selbst eine tolle Kennenlerngeschichte zu erzählen, Lob oder Kritik habt, dann schreibt uns an: **podcastliebe@gmail.com** * * Außerdem würden wir uns sehr darüber freuen, wenn Ihr uns eine positive Bewertung bei iTunes dalasst. Eure Anne und Elisabeth2020-07-2816 minhow i met youhow i met youMyriam & JoDie Liebesgeschichte von Myriam und Jo begann auf einer schummerigen Tanzfläche nach einem langen Tag auf dem Karneval der Kulturen. Wer den ersten Schritt machte - da sind sie sich uneins...Und was ein geliehenes Top und angeheftete Leucht-Federn mit ihrem Kennenlernen zu tun hatten, das erfahrt Ihr in der aktuellen Episode von "how i met you" 2020-07-1420 minhow i met youhow i met youStefanie & HelgeStefanie und Helge kannten sich bereits seit mehreren Jahre flüchtig und eigentlich hatte keiner von beiden vor, sich überhaupt zu binden. Was ein Bandabend und auffällig unauffälliges Anpirschen mit dieser Liebesgeschichte zu tun haben, erfahrt Ihr in der aktuellen Episode von "how i met you". * * Wenn Ihr selbst eine tolle Kennenlerngeschichte zu erzählen, Lob oder Kritik habt, dann schreibt uns an: podcastliebe@gmail.com * * _Außerdem würden wir uns sehr darüber freuen, wenn Ihr uns eine positive Bewertung bei iTunes dalasst. Eure Anne, Sigrid und Elisabeth_2020-06-3011 minhow i met youhow i met youBirgit & ArndtIn dieser Folge erzählen Birgit und Arndt, wie sie sich mit 15 Jahren kennengelernt haben und warum es noch Jahre dauert, bis sie zueinanderfanden. Doch Birgit war noch von großem Liebeskummer geplagt und suchte in Arndt eine Ablenkung, er hingegen war fest entschlossen diese „Superfrau“ zu erobern. Ob und wie sie es dann doch schafften, sich zu verlieben, erfahrt ihr in dieser Folge „how i met you“. * * Wenn Ihr selbst eine tolle Kennenlerngeschichte zu erzählen, Lob oder Kritik habt, dann schreibt uns an: podcastliebe@gmail.com * * Außerdem würden wir uns sehr darüber freuen, wenn Ihr uns eine posit...2020-06-1619 minhow i met youhow i met youDan & SilkeIn dieser Folge erzählen Silke und Dan, wie sie sich in ihrer Lieblingsbar kennengelernt haben und warum es Jahre dauert, bis sie endlich den Mut fanden und Telefonnummern austauschten. Doch dann konnte Silke die Schrift von Dan nicht lesen. Wie sie es dann doch zu ihrem ersten Date geschafft haben, erfahrt ihr in dieser Folge „how i met you“. * * Wenn Ihr selbst eine tolle Kennenlerngeschichte zu erzählen, Lob oder Kritik habt, dann schreibt uns an: podcastliebe@gmail.com * * Außerdem würden wir uns sehr darüber freuen, wenn Ihr uns eine positive Bewertung bei iTunes dalasst. Eure Anne, Sig...2020-06-0218 minhow i met youhow i met youErika & PedroIn dieser Folge erzählen Erika und Pedro, wie sie sich bei einer Bandprobe in Brasilien kennengelernt haben. Warum sich Erika bereits nach dem ersten Kuss sicher war, denn Mann ihres Lebens getroffen zu haben, Pedro allerdings noch zurückhaltender war, erfahrt Ihr in dieser Folge von „how i met you“. * * Wenn Ihr selbst eine tolle Kennenlerngeschichte zu erzählen, Lob oder Kritik habt, dann schreibt uns an: podcastliebe@gmail.com * * Außerdem würden wir uns sehr darüber freuen, wenn Ihr uns eine positive Bewertung bei iTunes dalasst. Eure Anne, Sigrid und Elisabeth2020-05-2612 minhow i met youhow i met youMaria & OliverIn dieser Folge erzählen Maria und Oliver, wie sie sich kennengelernt haben - via Tinder. Wie Maria Oliver so weit gebracht hat, dass er vorhatte, vor ihrer Firma zu campieren, erfahrt Ihr in dieser Folge von „how i met you“. * * Wenn Ihr selbst eine tolle Kennenlerngeschichte zu erzählen, Lob oder Kritik habt, dann schreibt uns an: podcastliebe@gmail.com * * Außerdem würden wir uns sehr darüber freuen, wenn Ihr uns eine positive Bewertung bei iTunes dalasst. Eure Anne, Sigrid und Elisabeth2020-05-1919 minhow i met youhow i met youAnna & FelixIn dieser Folge erzählen Anna und Felix, wie sie sich kennengelernt haben. Und zwar in einem Club in ihrer Heimatstadt. Warum diese Liebesgeschichte aber erst 10 Jahre nach der ersten Begegnung richtig losging, erfahrt ihr in der vierten Folge von „how i met you“. * * Wenn Ihr selbst eine tolle Kennenlerngeschichte zu erzählen, Lob oder Kritik habt, dann schreibt uns an: podcastliebe@gmail.com * * Außerdem würden wir uns sehr darüber freuen, wenn Ihr uns eine positive Bewertung bei iTunes dalasst. 2020-05-0519 minhow i met youhow i met youAnne & SabrinaDiesmal erzählen Anne und Sabrina, wie sie sich auf einem der größten Frauen-Festivals Europas, dem L-Beach, kennengelernt haben. Warum Annes erste Begegnung mit Sabrina gleichzeitig auch ihr bis heute "heftigster Fremdschäm-Moment" war, erfahrt Ihr in der aktuellen Episode von "how i met you". * * Wenn Ihr selbst eine tolle Kennenlerngeschichte zu erzählen, Lob oder Kritik habt, dann schreibt uns an: podcastliebe@gmail.com. * * Außerdem würden wir uns sehr darüber freuen, wenn Ihr uns eine positive Bewertung bei iTunes dalasst. Eure Anne, Sigrid und Elisabeth2020-04-2814 minhow i met youhow i met youVian & BjörnIn dieser Folge erzählen Vian und Björn, wie sie sich kennengelernt haben. Und zwar in einem Spa im Spreewald. Was ein Wurst- und ein Käsezimmer zur Geschichte beigetragen haben, erfahrt ihr in der zweiten Folge von „how i met you“. * * Wenn Ihr selbst eine tolle Kennenlerngeschichte zu erzählen, Lob oder Kritik habt, dann schreibt uns an: podcastliebe@gmail.com * * Außerdem würden wir uns sehr darüber freuen, wenn Ihr uns eine positive Bewertung bei iTunes dalasst. Eure Anne, Sigrid und Elisabeth2020-04-2118 minhow i met youhow i met youUta & AndreasIn dieser Folge erzählen Uta und Andreas, wie sie sich kennengelernt haben. Und zwar in den 1980er Jahren. Alles begann im Ost-Berliner Café Warschau. Uta feierte ihren 19. Geburtstag, Andreas hatte Ausgang von der Armee. Was eine weiße Jeanshose und eine verschüttete Cola zu dieser Liebesgeschichte beigetragen haben, erfahrt ihr in der ersten Folge von „how i met you“. * * Wenn Ihr selbst eine tolle Kennenlerngeschichte zu erzählen, Lob oder Kritik habt, dann schreibt uns an: podcastliebe@gmail.com. * * Außerdem würden wir uns sehr darüber freuen, wenn Ihr uns eine positive Bewertung bei iTunes dalasst. Eure Anne, S...2020-04-1517 minhow i met youhow i met youTRAILER: how i met youDer Podcast "how i met you - Wie alles begann" erzählt von dem Moment, in dem sich Paare kennen und lieben lernen. Vom anarchistischen, zufallsgesteuerten und phantastischen Augenblick, in dem wir einem Menschen begegnen, der alles verändert. Unsere Gäste erzählen wahre Geschichten über Mut, Ungewissheit, das Wagnis der Liebe und warum es sich lohnt, weil es manchmal alles ist, was wir haben und brauchen. * * Wenn Ihr selbst eine tolle Kennenlerngeschichte zu erzählen, Lob oder Kritik habt, dann schreibt uns an: podcastliebe@gmail.com. * * Außerdem würden wir uns sehr darüber freuen, wenn Ihr uns eine...2020-04-1201 minWer, wenn nicht wir?Wer, wenn nicht wir?#24: Cloudy Zakrocki über Diversität in den MedienWas tun gegen die Monokultur in deutschen Redaktionen? Cloudy Zakrocki, 33, ist Deutschland-Chefin von Refinery29, einem der weltweit führenden Medienunternehmen für Frauen. Mit 29 Jahren wurde sie zur Chefredakteurin ernannt und hat die Medienmarke hierzulande von Grund auf aufgebaut. Ihr Zielpublikum ist jung, weiblich und inklusiv; die Refinery29-Redaktion politisch, aufgeschlossen und vor allem: divers. Hierzulande eine Seltenheit. Denn das Deutschland eine plurale Gesellschaft ist, spiegelt sich nur in wenigen Medienhäusern wider. Welche Auswirkungen hat es, dass viele Redaktionen homogen besetzt sind: weiß, Mittelschicht, Akademiker, in guten Stadtvierteln zu Hause – und in den Führungsebenen meist männlich? Und was...2020-01-2140 minWer, wenn nicht wir?Wer, wenn nicht wir?#23: Die Vermesser der InnenweltNavVis ermöglicht Navigation ohne GPS und Bluetooth Dank Navi und Google Street View können wir uns überall auf der Welt orientieren. Weil die GPS-Signale der Satelliten aber weder durch Holz noch Beton dringen, behelfen wir uns in Innenräumen, wie schon vor hundert Jahren, mit Schildern und Karten. Dem Münchner Georg Schroth ließ das keine Ruhe. Er entwickelte ein Indoor-Navigationssystem, das zentimetergenaue Vermessung innerhalb von Gebäuden liefert - ohne dabei auf Satelliten oder Bluetooth angewiesen zu sein. Die Technik kommt mittlerweile nicht nur in TU München und im Deutschen Museum zum Einsatz, auch Siemens...2020-01-0713 minWer, wenn nicht wir?Wer, wenn nicht wir?#22: Europas erste nachhaltige SmartphonebankWas funktioniert das grüne App-Konto von Tomorrow? Während Großbanken in Gentechnik, Rüstung und Atomenergie investieren, vereint das Hamburger Start-up Tomorrow digitales Banking mit grünem Gewissen. Deutschlands erste nachhaltige Smartphone-Bank wurde 2017 gegründet und bietet ähnlich wie etwa N26 ein mobiles Girokonto an. Natürlich arbeitet auch Tomorrow mit dem Geld seiner Kunden. Verspricht aber, es ausschließlich in nachhaltige Projekte, wie Aufforstung und ökologische Landwirtschaft, zu investieren. Das grüne Bankkonzept ist nicht neu, nur hat es bislang niemand mit digitalem Banking vereint. Kunden, die nicht zu einem klassischen Institut wollten, mussten zwischen Digitalbanken wie N26 und...2019-12-1724 minWer, wenn nicht wir?Wer, wenn nicht wir?#21: Louisa Dellert, woher rührt der Hass auf Influencer?Warum die Bloggerin um Anerkennung kämpft Mit fast 400.000 Followern zählt Louisa Dellert zu den erfolgreichsten Influencer*innen Deutschlands. Bekannt wurde die 30-Jährige als Fitness-Bloggerin, heute beschäftigt sie sich lieber mit den Themen Klimawandel und Umweltschutz. Dafür trifft sie sich im Bundestag mit Philipp Amthor (CDU) oder Sahra Wagenknecht (Die Linke), stellt ihnen vor laufender Kamera Fragen ihrer Community oder initiiert auf ihrem Instagram-Kanal Diskussionen über aktuelle politische Themen, wie eine Ökosteuer fürs Fliegen. Dellert nutzt ihre Reichweite, um die Welt ein bisschen besser zu machen - gleichzeitig kämpft sie darum, ernst genommen zu werden...2019-12-0320 minWer, wenn nicht wir?Wer, wenn nicht wir?#20: Dieses Start-up revolutioniert den MietmarktHousy ist das Paarship für Wohnungssuchende Massenbesichtigungen, langes Anbiedern beim Vermieter - und am Ende doch eine Absage: Für viele bedeutet die Suche nach einer neuen Wohnung vor allem eins: Frust. Raymond Naseem, 33, und Sebastian Melchert, 33, wollen das ändern und krempeln dafür kurzerhand den Mietmarkt um. Ihre Plattform "Housy" ist ein unabhängiger Marktplatz, der Mieter und Vermieter nach dem Dating-App-Prinzip zusammenbringt. Suchende legen die Kriterien ihrer Wunschwohnung (Preis, Altbau, Haustierhaltung) online fest, anschließend gleicht ein Algorithmus die Wünsche von Mietern und Vermietern miteinander ab. Gibt es ein Match, können beide Parteien miteinander in Konta...2019-11-1924 minWer, wenn nicht wir?Wer, wenn nicht wir?#19: Wie viele Sexpartner sind eigentlich normal?Über Geschlechterrollen und die richtige Zahl der Liebhaber Vielleicht denken Männer häufiger als Frauen an das Eine – aber Frauen reden offener darüber. Das belegen nicht nur zahlreiche Studien, diese Erfahrung hat auch Isa von "Oh Baby!", einem der erfolgreichsten Sex-Podcasts Deutschlands, gemacht. "Ich habe das Gefühl, dass manche Männer meinen, es sei peinlich, in Bezug auf Sex noch Fragen zu haben." In unserer aktuellen Episode dreht sich alles um die kleinen und großen Unterschiede zwischen den Geschlechtern und die Frage: Wie stark prägen uns vorgelebte Geschlechterrollen und -klischees? Warum werden sexuell aktive Männer and...2019-11-0527 minWer, wenn nicht wir?Wer, wenn nicht wir?#18: Warum wir offen über Sex sprechen solltenSexpodcasterin Isa enttabuisiert die schönste Nebensache der Welt Sex ist ein Tabuthema und das schafft Unsicherheit – vor allem bei jungen Menschen. Das glaubt zumindest Isa vom „Oh Baby!“-Podcast, einem der erfolgreichsten Sex-Podcasts Deutschland. Seit zwei Jahren spricht die Moderatorin dort schonungslos über sexuelle Abenteuer, Geschlechtskrankheiten, Pannen im Bett und enttabuisiert so die schönste Nebensache der Welt. Gemeinsam mit Co-Moderatorin Maya ist die junge Journalistin auf der Suche nach besserem Sex. Egal ob als Working-Mom, die lieber etwas ganz anderes schrubben würde, als Milchflaschen und Babyteller oder als Mittzwanzigerin, die eifrig die Karrierelatte hochsteigt. Anlässlich des Startes...2019-10-2927 minWer, wenn nicht wir?Wer, wenn nicht wir?#17: Vom Seenotretter zum AngeklagtenAls Kapitän rettete er Tausenden das Leben. Nun drohen ihm 20 Jahre Haft Dariush Beigui arbeitet als Binnenschiffer im Hamburger Hafen - und ist Seenotretter aus Überzeugung. In den vergangenen vier Jahren hat er den Großteil seiner Freizeit damit verbracht, Geflüchtete vor dem Ertrinken zu retten. Denn Beigui war Kapitän der "Iuventa", deren Besatzung im Mittelmeer mehr als 14.000 Menschen geborgen hat. 2018 wurde er deshalb gemeinsam mit neun weiteren Crew-Mitgliedern wegen des Verdachts auf „Beihilfe zur illegalen Einwanderung“ in Italien angeklagt. Im Falle einer Verurteilung drohen ihm bis zu 20 Jahre Haft. Dennoch sagt Beigui heute: „Jedes Menschenleben, das wir ret...2019-10-1523 minWer, wenn nicht wir?Wer, wenn nicht wir?#16: Dieses Start-up bringt den Arzt direkt aufs SmartphoneSo funktioniert die Online-Sprechstunde mit der TeleClinic-App Das Münchner Start-up TeleClinic bringt den Mediziner direkt aufs Smartphone oder den Computer. Denn statt in einer Praxis können sich Patienten digital über die Ferne von Ärzten beraten und behandeln lassen. Die App, die seit 2018 bundesweit genutzt werden kann, soll Patienten das Leben erleichtern: Diese können 365 Tage im Jahr innerhalb von gerade einmal 15 Minuten ein Gespräch mit einem Allgemeinmediziner und innerhalb von 24 Stunden mit einem Facharzt aufnehmen. Die 28-jährige Gründerin Katharina Jünger hat die Onlinesprechstunde zwar nicht erfunden, für die Telemedizin hierzulande aber entscheidende Aufbauleis...2019-10-0125 minWer, wenn nicht wir?Wer, wenn nicht wir?#15: Wie sich die Musiker von OK Kid gegen Fremdenhass positionieren„Rechte Meinungen unkommentiert stehen zu lassen, ist keine Option“ Montagsdemos, Ausschreitungen in Chemnitz und der Mordfall Walter Lübcke: Das Klima im Land hat sich verändert. Einige Experten befürchten einen Rechtsruck. Andere relativieren. Klar ist: Der Einfluss der extremen Rechten wächst. Und mit ihm erstarkt eine Zivilgesellschaft, die sich gegen Fremdenhass positioniert. Auch die Musiker Raffael Kühle, Jonas Schubert und Moritz Rech beziehen Stellung. 2017, kurz vor der vergangenen Bundestagswahl etwa, erteilten OK KID mit ihrem Lied „Warten auf den starken Mann“ Rechtspopulisten eine Absage. Bereits im Song "Gute Menschen" setzten sich die Gießener mit der Flüchtling...2019-09-1722 minWer, wenn nicht wir?Wer, wenn nicht wir?#14: Topmodel Sara Nuru macht als Kaffee-Händlerin KarriereMit "nurucoffee" unterstützt die Unternehmerin Frauen in ihrem Heimatland Äthiopien Vor zehn Jahren gewann Sara Nuru die vierte Staffel „Germany’s next Topmodel“ und wurde, wie man so schön sagt, über Nacht berühmt. Sie arbeitete in Mailand und New York, lief bald für namhafte Designer, wie Roberto Cavalli über den Laufsteg und war dennoch unglücklich. Den Schlüsselmoment hatte die heute 29-Jährige, als sie ein 1000 Euro teures und mit Blattgold verziertes Eis vor der Kamera eines Privatsenders testen sollte: „Da habe ich mich so geschämt und gefragt: Was mache ich hier eigentlich?“ Nuru kündigte ihre Mo...2019-07-0921 minWer, wenn nicht wir?Wer, wenn nicht wir?#13: Dieses Start-up bringt uns dazu, beim Einkaufen zu spendenWie Erlöse aus "share"-Produkten Hilfsprojekte in Krisengebieten unterstützen Kann Konsum sozial sein? Ist er schon. Und zwar in 5000 Rewe- und dm-Filialen in ganz Deutschland. Wer dort zu einem Wasser, einer Handcreme oder einem Müsliriegel des Berliner Start-ups „Share“ greift, hilft, Hilfsprojekte in Krisengebieten zu finanzieren. Und zwar durch das 1+1-Prinzip: Jede Tafel Schokolade spendet eine Portion Essen, jede Handseife ein weiteres Stück und jede Flasche einen Tag Trinkwasser. Innerhalb eines Jahres hat es Gründer Sebastian Stricker geschafft, weltweit mehr als zwei Millionen Mahlzeiten und fünftausend Seifen zu verteilen. Wie Stricker sicherstellt, dass die Spende...2019-06-2515 minWer, wenn nicht wir?Wer, wenn nicht wir?#12: Wie zwei Gründerinnen die Periode sexy machen wollen"The Female Company" produziert Bio-Tampons im Abo Ann-Sophie Claus und Sinja Stadelmaier wollen "die Periode sexy machen". 2018 haben die Frauen das Stuttgarter Start-up "The Female Company" gegründet. Seither produzieren sie Bio-Tampons, die ohne Chemie, Pestizide und unnötiges Plastik auskommen. Kundinnen können sich die Hygieneartikel bequem per Abo nach Hause schicken lassen. Und pro abgeschlossenem Abo wird eine geflüchtete Frau mit Hygieneprodukten unterstützt, die sich sonst keine leisten kann. Mit frechen Sprüchen, wie "Läuft bei dir?" und bunt designte Boxen, auf denen unter anderem Zeichnungen verschiedenförmiger Brüste gedruckt sind, wollen die Gründerin...2019-06-1116 minWer, wenn nicht wir?Wer, wenn nicht wir?Relaunch: "FOCUS Future" wird zu "Wer, wenn nicht wir?"Der offizielle FOCUS-Podcast hat ab sofort einen neuen Namen Aufgepasst! Aus "FOCUS Future" wird ab sofort "Wer, wenn nicht wir?". Wir haben Euch gefragt, wie wir unseren Podcast noch besser machen können. Und Ihr habt euch einen neuen Namen gewünscht. Gesagt, getan. Ab sofort findet Ihr uns auf allen Kanälen unter dem Namen "Wer, wenn nicht wir?". Abonniert uns am besten gleich, damit Ihr umgeleitet werdet. Danke für Eure Treue, wir freuen uns auf das neue Kapitel mit Euch.2019-06-0701 minWer, wenn nicht wir?Wer, wenn nicht wir?#11: Dieses Restaurant ist Farm, Küche und Esstisch zugleichBei "Good Bank" wachsen die Zutaten vor den Augen der Gäste Ema Šimurda, 31, ist Mitbegründerin des ersten Vertical-Farming-Restaurants der Welt. Bei "Good Bank" wachsen die Zutaten für frische Salate, Sandwiches und gesundes Fast Food direkt vor den Augen der Gäste – nämlich im Laden in Berlin-Mitte. Mehr als eine Tonne grünes Gemüse gedeihen hier jährlich auf gerade einmal sechs Quadratmetern. Salate und Kräuter kommen komplett ohne Pestizide und Gentechnik aus und enthalten gleichzeitig mehr Nährstoffe und Vitamine als herkömmliche Produkte. Ziemlich beeindruckend, oder? Die ehemalige Projektentwicklerin bezeichnet ihr Restaurant gern als „Baue...2019-05-2817 minWer, wenn nicht wir?Wer, wenn nicht wir?#10: Thilo Mischke über die härteste Reportage seines LebensVon einer Expedition zur berüchtigsten Schmuggelroute der Welt FFOCUS-Autor und ProSieben-Reporter Thilo Mischke, 38, hat sich durch den Darién Gap gewagt und wurde dafür für den Deutschen Fernsehpreis nominiert. Der etwa 100 Kilometer lange Regenwaldabschnitt zwischen Kolumbien und Panama gilt als berüchtigste Schmuggelroute der Welt. Hier treffen Rebellen auf Drogen- und Waffen-Kuriere und panamaische Grenzpolizisten auf Geflüchtete. Als erstem deutschen TV-Team überhaupt, gelang es Mischke und seinen Kollegen für die TV-Reportage-Reihe "Uncovered", das Niemandsland zu durchqueren. In der aktuellen Folge gewährt der Journalist einen Blick hinter die Kulissen einer TV-Produktion und berichtet von den aufwe...2019-05-1436 minWer, wenn nicht wir?Wer, wenn nicht wir?#9: Dieser Spiegel soll Depressionen erkennenDrei Visionäre aus Halle entwickeln den Smart Mirror der Zukunft Er heißt „Glancr" und soll unseren Alltag revolutionieren: Wer in den Smart Mirror der halleschen Entwickler Gordon Böhme, Tobias Grasse und Tobias Danker blickt, sieht neben seinem Spiegelbild auch aktuelle Nachrichten, Vekehrsverbindungen oder Essens- und Stundenpläne seiner Kinder. Über eine grafische Oberfläche am Computer oder Smartphone kann jeder selbst bestimmen, was auf seinem Spiegel zu sehen sein soll. Die Auswahl wird per Wlan übertragen. Der Smart Mirror taugt aber nicht nur für Privatpersonen: Die Universität Leipzig will den Spiegel nutzen, um mit Mimik-Detek...2019-04-3015 minWer, wenn nicht wir?Wer, wenn nicht wir?#8: Riccardo Simonetti über Selbstliebe, Mobbing und Homophobie"Ich habe schon früh gelernt, mich mehr zu schätzen als die Meinung anderer." Riccardo Simonetti, 26, hat schon früh gelernt, sich selbst mehr zu lieben als die Meinung anderer. Der Entertainer lebt offen schwul und engagiert sich für die LGBTQ-Community - für Lesben, Schwule, Bisexuelle, Transgender und queere Bevölkerungsgruppen. Und wird deshalb regelmäßig zur Zielscheibe. Sowohl online als auch auf offfener Straße. "Schon früher bin ich nie ohne Kopfhörer aus dem Haus gegangen, damit ich die Musik immer ganz laut aufdrehen konnte, um die bösen Kommentare anderer Menschen nicht zu hören. Da...2019-04-1622 minWer, wenn nicht wir?Wer, wenn nicht wir?#7: Für Victoria van Violence fängt Tierschutz beim Speiseplan anÜber die widersprüchliche Beziehung zwischen Menschen und Tieren Wir Menschen haben ein widersprüchliches Verhältnis zu Tieren: Wir lieben und verhätscheln die einen, während wir andere schlachten und verspeisen. Aber dürfen wir Tiere, die weniger intelligent oder schön scheinen, schlechter behandeln als die, mit denen wir unsere Wohnung teilen? Dürfen wir sie essen, einsperren und in Zoos und Zirkussen präsentieren? In der aktuellen Folge unseres Podcasts diskutiert Redakteurin Elisabeth Krafft diese emotionalen Fragen mit Tierschutz-Aktivistin Victoria van Violence. Die 30-Jährige glaubt, dass Tiere und Menschen gleichberechtigt sind. Mit ihrem Engagement begeistert...2019-04-0220 minWer, wenn nicht wir?Wer, wenn nicht wir?#6: Diese drei Münchner definieren E-Mobilität neuWie das E-Auto Sion etablierten Herstellern den Rang ablaufen soll Drei Studenten entwerfen das E-Auto der Zukunft: Der Sion ist reichweitenstark und extrem günstig. Ende 2019 soll der Solar-Wagen in Produktion gehen und wurde schon jetzt rund 10.000 Mal vorbestellt. FOCUS-Redakteurin Elisabeth Krafft die Gründer des Startups „Sono Motors“ in München getroffen und den schwarzen Flitzer Probe gesessen. Warum die Anfänge des Elektro-Auto-Startups Parallelen zur Gründung des Apple-Konzerns haben und wie viele Kisten Bier in den Kofferraum des Kleinwagens passen, erfahren Sie in der aktuellen Folge. Wenn Euch diese Folge gefallen hat und Ihr in weiter...2019-03-1917 minWer, wenn nicht wir?Wer, wenn nicht wir?#5: Wie man finanziell unabhängig wirdMadame Moneypenny bloggt erfolgreich über Finanzen Mit ihrem Blog „Madame Moneypenny“ hilft Natascha Wegelin speziell Frauen, ihre Finanzen selbst in die Hand zu nehmen. Die 33-Jährige schreibt über sinnvollen Vermögensaufbau, erklärt ETF-Sparpläne und wie sich Jedermann finanziell unabhängig machen kann. Im "Wer, wenn nicht wir?"-Podcast erzählt Wegelin der FOCUS-Redakteurin Elisabeth Krafft, warum sie glaubt, dass es beim Thema Frauen und Finanzen noch Nahholbedarf gibt. Außerdem erklärt die Bloggerin, wie man sich ganz leicht einen Überblick über die eigenen Finanzen verschafft und warum es schon reicht, jeden Monat 25 Euro zur Seite zu legen. 2019-03-0515 minWer, wenn nicht wir?Wer, wenn nicht wir?#4: Dieser Verein verschenkt bedingungslose GrundeinkommenGründer Michael Bohmeyer erklärt, was das mit Menschen macht Stellt Euch vor, der Staat würde Euch jeden Monat 1.000 Euro überweisen. Unabhängig davon, ob Ihr arbeitet oder nicht. Die Idee vom bedingungslosen Grundeinkommen galt lange Zeit als Hirngespinst. Doch der Zuspruch wächst. 20 Parteien, die sich zur vergangenen Bundestagswahl aufstellen ließen, forderten in ihren Programmen auch ein bedingungsloses Grundeinkommen. Und laut einer Umfrage sprechen sich mehr als die Hälfte der Bundesbürger dafür aus. Michael Bohmeyer ist einer von ihnen. 2014 hat er den Verein „Mein Grundeinkommen“ gegründet. Über eine Plattform verlost der 34-Jährige jeden M...2019-02-1917 minWer, wenn nicht wir?Wer, wenn nicht wir?#3: Wie Milena Glimbovski es schafft, (fast) müllfrei zu lebenÜber die Gründung von "Original Unverpackt" und die Zero-Waste-Bewegung Seitdem zehntausende Schüler regelmäßig den Unterricht schwänzen, um für eine bessere Klimapolitik zu demonstrieren, ist klar: Der Kampf für die Natur und das Weltklima ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen. In unserer neuen Folge trifft sich FOCUS-Redakteurin Elisabeth Krafft, 28, mit Milena Glimbovski, 28. Vor fünf Jahren eröffnete die Unternehmerin einen der ersten verpackungsfreien Supermärkte Deutschlands in Berlin-Kreuzberg: „Original Unverpackt“. Seither ist sie nicht nur Ladenbesitzerin, sondern wirbt auch für ein Umdenken in der Gesellschaft. Glimbovski gilt als Vorreiterin der deutschen Zero-Waste-Beweg...2019-02-0517 minWer, wenn nicht wir?Wer, wenn nicht wir?#2: Deutschlands begehrtester HackerWarum das unsicherste System der Mensch selbst ist Mit gerade einmal 16 Jahren gründete Philipp Kalweit seine Cyber-Security-Firma und hackt sich seither in die IT von Unternehmen - auch im Auftrag des Bundesamtes für Sicherheit und Informationstechnik, kurz BSI. Warum er glaubt, dass das unsicherste System der Mensch selbst ist und wie Sie Ihre Daten vor Hackerangriffen schützen können. Wenn Euch diese Folge gefallen hat und Ihr in weiteren Episoden inspirierende, junge Visionäre kennenlernen möchtet, dann gebt "Wer, wenn nicht wir?" bitte eine 5-Sterne-Bewertung bei iTunes und abonniert den Podcast. Wir freuen uns üb...2019-01-2219 minWer, wenn nicht wir?Wer, wenn nicht wir?#1: Fränzi Kühne ist die jüngste Aufsichträtin des LandesUnd zeigt: Wer authentisch bleibt, schafft es in Spitzenpositionen Zum Start des neuen Audioformates hat sich FOCUS-Redakteurin Elisabeth Krafft, 29, mit Fränzi Kühne, 35, getroffen. Kühne ist Deutschlands jüngste Aufsichtsrätin in einem börsennotierten Unternehmen. 2017 wurde die damals 34-Jährige in den Rat der Freenet AG gewählt – mit 99,72 Prozent Zustimmung. Ihre Vision: „Ich will jungen Frauen zeigen, dass man sich nicht verkleiden, sondern authentisch sein muss. Dann kommt man auch in Spitzenpositionen.“ Wenn Euch diese Folge gefallen hat und Ihr in weiteren Episoden inspirierende, junge Visionäre kennenlernen möchtet, dann gebt "Wer, wenn nicht wir?"...2019-01-0813 minWer, wenn nicht wir?Wer, wenn nicht wir?Wer, wenn nicht wir? - Der TrailerDieser Podcast stellt Euch junge Helden vor. Wer sie kennenlernt, lernt etwas über unsere Zukunft: Wie wir leben wollen und leben werden. Host Elisabeth Krafft trifft Menschen, die unsere Welt verändern werden. Mit großen Ideen und innovativen Technologien. Sie sind verrückt, manchmal kontrovers, aber immer visionär. Wenn Euch dieser Trailer gefallen hat und Ihr in weiteren Episoden inspirierende, junge Visionäre kennenlernen möchtet, dann gebt "Wer, wenn nicht wir?" bitte eine 5-Sterne-Bewertung bei iTunes und abonniert den Podcast. Wir freuen uns über Anregungen, Kritik, Lob - jedes Feedback also. Denn damit helft Ihr uns, den Podcast...2018-11-0502 min