podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Anne Siebelhoff
Shows
Krisenkritik
Costa Rica: Sicherer Hafen in einer Krisenregion? - mit Dr. Daniel Mann
Mitten in Zentralamerika liegt Costa Rica – eingerahmt von der Karibik im Osten, dem Pazifik im Westen, Nicaragua im Norden und Panama im Süden. Das Land ist international bekannt für seine beeindruckende Biodiversität, einen stark geförderten Ökotourismus sowie seinen hohen Anteil erneuerbarer Energien an der Energieversorgung. Darüber hinaus gilt Costa Rica oft als sicherer Hafen in einer von Krisen geprägten Region – unter anderem aufgrund einer langen demokratischen Tradition, der Abschaffung des Militärs im Jahr 1949 und des Beitritts zur OECD im Jahr 2021.
2025-04-14
56 min
Krisenkritik
Wildlife & Conservation in South Africa - with John Dyer
The Kruger National Park is one of Africa's largest and most renowned game reserves, spanning nearly 20,000 square kilometers in northeastern South Africa. Established in 1926, it is home to an extraordinary variety of wildlife, including hundreas of bird species, as well as the Big Five: lions, leopards, elephants, rhinos, and buffalo. The park plays a critical role in protecting endangered species, while supporting vital ecosystems. At the same time, wildlife conservation in South Africa faces significant challenges, including habitat loss, poaching, and climate change. In this episode, together with John Dyer we delve into his insights on wildlife c...
2025-02-12
39 min
Krisenkritik
Work & Labor in South Africa - with Dr. Mosa Phadi
With a youth unemployment rate reaching more than 45% in the first quarter of 2024, South Africa faces a significant challenge: young people are disproportionately affected compared to the national average of 30-35%. Despite the Department of Employment and Labour’s recent establishment of a National Minimum Wage of R27.58 per hour effective from March 2024, many workers remain in precarious jobs, often without social security or stable working conditions.In this episode, we explore the complex landscape of workers' rights in South Africa with Dr. Mosa Phadi, an expert on state formation, Blackness, and class dynamics. Dr. Phadi, a re...
2024-12-18
35 min
Krisenkritik
Violence in South Africa - with Dr. Guy Lamb
With a Criminality Score of 7.18, South Africa ranks first out of 13 countries in Southern Africa, third in Africa and seventh worldwide in crime statistics. In this episode, we dive deeper into this topic and talk to Dr. Guy Lamb, a commissioner in South Africa's National Planning Commission and an expert on crime in South Africa. He has also worked with the UN on gun regulation and crime prevention projects. In this episode, we discuss the topic of crime: what crime means, by whom and how it is committed and against whom it is directed. We a...
2024-12-13
40 min
Krisenkritik
South Africa´s Foreign Policy - with Prof. Dr. Scarlett Cornelissen
With the phrase “From Pariah to Paragon,” South Africa’s foreign policy transformation is often described as a journey from isolation to active global engagement. Since the end of apartheid, the country has emphasized the promotion of human rights, multilateralism, pan-Africanism, and fostering good relations with both the global North and South. However, as the international order continues to evolve, so has South Africa’s approach to foreign policy.In this episode, we unpack the dynamic interplay between South Africa’s foreign policy priorities and the challenges of a shifting global landscape with Prof. Dr. Scarlett Cornelissen, a leading...
2024-12-08
43 min
Krisenkritik
History of South Africa - with Dr. Schalk Van der Merwe
South Africa's history is characterized by eras of oppression; colonialism and apartheid. At the same time, the country stands for resistance and hope, with icons such as Mandela and Biko. Today it reflects the challenges and achievements of the transition from injustice to democracy.today we dare to try to bring this whole story into one hour; with Dr. Schalk van der Merwe.He is an accomplished historian, author, and professional musician. His PhD for example focused on popular Afrikaans music, exploring themes from Afrikaner nationalism to post-apartheid racial politics in music. Since he is an expert...
2024-12-04
54 min
Krisenkritik
BRICS, China, Africa & South Africa - with Christopher Edyegu
Africa and China share a dynamic relationship based on economic cooperation, strategic partnership and common global interests. Over the past two decades, cooperation has intensified through investment, trade and development projects, focusing on key areas such as infrastructure, renewable energy and the digital economy. At the same time, China's loans and investments in Africa bring both opportunities and challenges. South Africa and China in particular are dependent on the BRICS alliance, which offers both players a platform for strengthening the interests of the global South.In this episode, we delve into Africa-China relations, highlighting among others their...
2024-11-30
45 min
Krisenkritik
History of Social Issues in South Africa - with Dr. Jantje Xaba
South Africa’s history is marked by deep-rooted inequalities shaped by colonial policies and apartheid. The Native Land Act of 1913 dispossessed black South Africans, forcing them into overcrowded reserves, while the mining industry exploited migrant laborers, intertwining racial and class-based oppression. Although apartheid officially ended in 1994, many structural inequalities persist. Social tensions, such as those seen during the Phoenix riots of 2012, underscore the enduring challenges of poverty, unemployment, and racial disparity.In this episode, we will talk about these historical and contemporary issues – together with Dr. Xaba, a scholar with ongoing research interests in industrial sociology. He part...
2024-11-27
48 min
Krisenkritik
South Africa in a Nutshell
Cape Town, often rated as one of the most beautiful cities in the world, is also, from an economic perspective, one of the most unequal cities in South Africa—the world’s most economically unequal country—with a Gini coefficient of around 0.65. Two-thirds of the population have almost nothing, while a significant portion of the remaining third holds immense wealth.In addition, according to crime indices, South Africa ranks as one of the most violent countries globally. The unemployment rate among 18- to 35-year-olds hovers around 45%. Although there is theoretically a minimum wage of approximately $1.50 per hour, in pra...
2024-11-24
57 min
Krisenkritik
Geschlechtsidentitäten - mit Sascha Bos
Der Dipl. Kunstherapeut, sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut Sascha Bos ist in dieser Folge bei mir zu Gast. Der Titel der Folge sagt es schon: Wir haben über Fragen & Begriffe der Geschlechtsidentiät gesprochen. Aber nicht nur; wir sind auch in die politischen und gesellschaftlichen Dimensionen eingetaucht. Da diese Thematik komplex, aber so wertvoll zu verstehen ist, sind hier noch zwei Literaturempfehlungen: Familien mit trans* und nicht-binären Kindern: Orientierung für Eltern, Jugendliche und Fachkräfte (Günther, Teren, Bos, Müller-Rehberg, Reiner / 2023)Geschlechter und Sexualitäten in Psychotherapie und Beratung (Auge, Bos, Eder, Eisenhuth, Kindermann, Krämer, Man...
2024-06-25
49 min
Krisenkritik
Was ist Krebs? - mit Tanja Hesse
Krebs ist ein Arschloch - das haben sich sicherlich die meisten Menschen schon mindestens ein Mal gedacht. Aber was genau ist eigentlich Krebs? Wie zeigt er sich? Wie kann er behandelt und präventiert werden? Darüber habe ich in dieser Folge mit der Onkologin und ärztlichen Leitung Tanja Hesse gesprochen.
2024-03-08
27 min
Krisenkritik
Krieg, Frieden & Kompromisse - mit Prof. Dr. Veronique Zanetti
Was bestimmt unser Weltgeschehen im Moment und wie ideologisch geprägt ist es? Gibt es einen gerechten Krieg und kann es einen Weltfrieden geben? Auf diese philosophische Reise von Krieg und Frieden bis hin zu Kompromissen habe ich mich mit der Professorin Veronique Zanetti begeben - und natürlich haben wir auch Kants 300. Geburtstag zelebriert!
2024-02-18
59 min
Krisenkritik
New Work - mit Marion King
Die VUCA-Welt beschreibt es schon: Wir befinden uns umgeben von Unsicherheiten; unsere Welt scheint stetig komplexer und unplanbarer zu werden. Nicht nur unsere persönlichen, sondern auch unternehmerische Planungen erfordern flexible und stetige Anpassung. Wie kann der Ansatz von „New Work“ und die Idee von agilem Arbeiten Arbeitssysteme und -strukturen reformieren? Darüber habe ich in dieser Folge mit Marion King gesprochen. Kleiner Spoiler: Marion und ihr Team schreiben über sich: „Wir haben beschlossen, die alten Arbeitssysteme von Gegeneinander, Macht, Hierarchie; höher, schneller, größer nicht weiter zu unterstützen.“
2024-02-03
54 min
Krisenkritik
Die Welt heute - mit Katja Berlin und den Torten der Wahrheit
Wem Katja Berlin nicht direkt etwas sagt, dem sagen die „Torten der Wahrheit“ vielleicht etwas. Katja Berlin ist nicht nur Spezialistin für sonderbare Grafiken, sondern schafft es, mit dem richtigen Blick auf Gesellschaft, aktuelle Bewegungen humorvoll und pointiert aufzuzeigen. In dieser Folge ging es nicht nur um arbeitslose Frauen in Elternzeit, verschandelte Landschaften und stagnierenden Fortschritt, sondern auch um Wahrheit und Fake News.
2023-12-11
49 min
Krisenkritik
Neue "Mitte Studie" - Rechtsextremismus in Deutschland
Laut der neuen "Mitte Studie" teilen in Deutschland rund 8 % ein "manifest rechtsextremes Weltbild". Wie steht es um die Zustimmung anderer demokratiegefährdender Ideologien? Was passiert, wenn Menschen -in der Mitte der Gesellschaft- menschenfeindlichen Einstellungen zustimmen? Wie können wir das Vertrauen in staatliche und demokratische Institutionen stärken?Über viele dieser Fragen und Themen habe ich gemeinsam mit Franziska Schröter, einer der Herausgeber:innen der neuen "Mitte Studie" gesprochen.
2023-11-13
1h 12
Krisenkritik
Ausschüsse, Fraktionen & Debatten - Praktikum im Bundestag
Als Praktikant:innen dürfen wir seit bereits zwei Monaten die Geschehnisse im Bundestag mitverfolgen. Über unsere Erfahrungen, unsere Arbeit und den Bundestag als das wichtigste Organ der Legislative, sprechen wir in dieser Folge.
2023-11-13
41 min
Krisenkritik
Healthy Campus - mit Prof. Dr. Tobias Esch & Miriam Thye
Wen geht die Gesundheit etwas an? Was brauchen wir, um gesund zu sein? Und was hat die Lehre der Leere damit zu tun? In dieser Folge sind Arzt, Autor und Neurowissenschaftler Tobias Esch und Psychologin, Yogalehrerin und Achtsamkeitstrainerin Miriam Thye zu Gast.
2023-11-13
44 min
Krisenkritik
Energiesparen - mit Dr. Annalisa Hilger
Wie können wir effektiv Energie sparen? - Und wie steht die UW/H eigentlich in der Energiespardebatte dar? All das findet Ihr in dieser Folge heraus!0:50: Wie können wir Individuen Energie sparen?->1:15: Einmalige Maßnahmen ->4:30: Tägliche Maßnahmen ->7:30: Routinen ->12:00: Heizkosten- und Warmwasserabrechnung 12:30: Energiesparkampagne der Universität->13:00: Maßnahmen der Universität ->14:55: Stand der Universität in der DebatteMehr Informationen zur Energiesparkampagne der UW/H findet Ihr hier:https://intranet.uni-wh.de/newsdetail/gemeinsam-energie-sparen
2023-10-24
17 min
Krisenkritik
Fahrrad fahren ist toll!
Fahrradpolitik wird in Deutschland oft noch immer als Randthema abgetan und in urban-politischen Planungen weit hinter der Automobilität priorisiert. Sind es nur Grenzen des politischen Willens? Oder haben wir selbst, als Individuen in einer konsum- und kapitalistisch orientierten Gesellschaft verlernt, aus eigener Kraft mobil zu sein oder auch Dinge aus eigener Hand zu reparieren? Ist „Fahrradfahren ist gesund und gut für die Umwelt“ nur eine Floskel und schon längst überfällig? Und warum brauchen wir eine Verkehrswende und reicht es nicht, ein paar mehr Fahrradstreifen auf bereits bestehenden Wegen einzuzeichnen? Ich habe in...
2023-05-26
34 min
Krisenkritik
Pit Clausen - Bielefelds Oberbürgermeister
Vor 2 Jahren wurde er zum dritten Mal in das Amt des Bielefelder Oberbürgermeisters gewählt. Kurz nach der Wahl hat er in einer digitalen Nachricht an die BielefelderInnen hervorgehoben: nun heiße es Ärmel hochkrempeln und für ein gerechtes Bielefeld streiten. Was genau das heißt und wo im Moment als Erstes angepackt werden muss, versuche ich in dieser Folge mit Pit Clausen herauszufinden.
2022-09-18
30 min
Krisenkritik
CDU - mit Angelika Westerwelle
Hat nach dem Ende der Merkel- Ära die CDU- Ära überhaupt noch Bestehenschance? Ist in den letzten Jahren unter CDU- Beteiligung im Hinblick auf Klimaschutz genug passiert? Wo liegen zwischen Klima, Wirtschaft und einem ausgeglichenen Staatshaushalt die Prioritäten? Ist die CDU attraktiv für Frauen? Ich wünsche euch viel Spaß bei dem Interview mit der CDU- Kandidatin Angelika Westerwelle!
2021-09-17
1h 02
Krisenkritik
B´90 die Grünen - mit Britta Haßelmann
Warum ist unsere Klimakrise so essentiell? In wiefern muss Wirtschaft in die Klimakrise mit einbezogen werden? Wie möchte Britta Haßelmann von Berlin aus Grüne Politik für Bielefeld machen? Was lässt sich über Ihre bisherige Arbeit im Bundestag herausfinden? Über all das und noch viel mehr habe ich mit der Grünen- Kandidatin Britta Haßelmann in diesem Podcast gesprochen!
2021-09-11
34 min
Krisenkritik
DIE LINKE - mit Friedrich Straetmanns
Was bedeutet eine Erhöhung des Mindestlohns für die Wirtschaft? Was passiert, wenn alle Menschen monatlich mindestens 1200 € zur Verfügung hätten? Wie möchten die LINKEN ohne ausländische Bundeswehreinsätze Islamismus begrenzen oder dort Menschen evakuieren? Seid gespannt auf das LINKEN- Interview mit Friedrich Straetmanns!
2021-09-08
35 min
Krisenkritik
FDP - mit Jan Maik Schlifter
In wiefern kann von Berlin auf Politik für Bielefelder Schulen gemacht werden? Ist in den letzten Jahren unter landesweiter FDP- Regierung genug passiert? Wie können sozial schwache Haushalte von einer sich selbst verbessernden Wirtschaft- aber keinen Steuererhöhungen profitieren? Ein paar der vielen Fragen, die ich mit dem Kandidaten der FDP Jan Maik Schlifter thematisiert habe!
2021-09-06
57 min
Krisenkritik
SPD - mit Wiebke Esdar
Hat Olaf Scholz das Zeug zum Bundeskanzler? Wat hat die SPD in den letzten Regierungsjahren nicht umgesetzt? Und woher sollen eigentlich die angestrebten 15 Mio. E-Autos bis 2030 kommen? Einige der Fragen, über die ich in dieser Folge mit SPD- Kandidatin Wiebke Esdar gesprochen habe!
2021-09-02
46 min
Krisenkritik
Bundestagswahl, Briefwahl und Parteien
Wie funktioniert die Bundestagswahl und warum ist sie so wichtig? Wie läuft das mit der Briefwahl und wofür stehen eigentlich die Parteien? - Ich habe versucht, euch das mal prägnant zusammenzufassen!0:48 Bundestagswahl + Wahlberechtigung / 1:46 1.+2.Stimme / 3:09 Besetzung des Bundestags / 4:14 Regierungsbildung / 4:50 Briefwahl / 6:37 Parteien / 9:42 Koalitionsformen / 10:48 Wahlkreis 132
2021-08-29
12 min
Krisenkritik
Konzepte oder nur leere Versprechen?
Wer sind die Menschen, die die Bürger: innen Bielefelds und Güterslohs in den nächsten Jahren im Bundestag vertreten möchten? Welche Konzepte vertreten sie, für welche Parteien treten sie an, aber noch viel wichtiger: was macht ihre Persönlichkeiten aus? All das möchte ich mit meinem Podcast herausfinden! Viel Spaß beim zuhören, gute Anregungen und vergesst nicht am 26. September wählen zu gehen :)
2021-08-24
05 min