Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Anne Wizorek

Shows

Wie kann ich was bewegen?Wie kann ich was bewegen?Sarah-Lee Heinrich, was bedeutet es, arm zu sein?In dieser Folge sprechen Raul und Benjamin mit Sarah-Lee Heinrich, Bundessprecherin der Grünen Jugend. In dieser Folge sprechen Raul und Benjamin mit Sarah-Lee Heinrich, Bundessprecherin der Grünen Jugend. Mit 15 trat Sarah der Grünen Jugend bei und gründete die Ortsgruppe Unna. Ihre politischen Kernthemen sind soziale Ungleichheit, insbesondere das Hartz-IV-System und gesellschaftliche Ausbeutung. Sarah spricht mit Raul und Benjamin darüber, was es bedeutet in Deutschland arm zu sein, wieso die Ampel Regierung aktuell keine soziale Krise bewältigen kann und wer konkret eigentlich in der Pflicht ist, das Armutsproblem zu lösen. Sarah-Lee Heinric...2022-08-021h 20Wie kann ich was bewegen?Wie kann ich was bewegen?Deutsche Wohnen & Co enteignen: Was bringt ein unverbindlicher Volksentscheid?Raul und Benjamin sprechen mit Veza und Aino von Deutsche Wohnen & Co enteignen. Gegen den Mietenwahnsinn: In dieser Folge sprechen Raul und Benjamin mit Veza und Aino von Deutsche Wohnen & Co enteignen. Die Berliner Bürger:innen-Initiative fordert, dass große Wohnkonzerne in Berlin enteignet und vergesellschaftet werden. In Berlin würde das 243.000 Wohnungen betreffen, was per Volksentscheid mehrheitlich befürwortet wurde. Veza, Aino, Benjamin und Raul führen eine spannende Diskussion, ob die Enteignung von Wohnkonzernen konstruktiv ist, welche Schritte bei einem Volksentscheid wichtig sind und wieso es den “Druck von unten” bei vielen wichtigen Themen dringend braucht. Deu...2022-07-191h 00Wie kann ich was bewegen?Wie kann ich was bewegen?Linus Neumann, wieso ist unser Netz so schlecht?In dieser Folge sprechen Raul und Benjamin mit Linus Neumann, Sprecher des Chaos Computer Clubs, Experte für IT-Sicherheit und Diplom-Psychologe. In dieser Folge sprechen Raul und Benjamin mit Linus Neumann, Sprecher des Chaos Computer Clubs, Experte für IT-Sicherheit und Diplom-Psychologe. Der Verein und einstige Hacker-Vereinigung CCC ist seit den Achtzigern politisch und aktivistisch unterwegs, wenn es um das “Menschenrecht auf weltweite, ungehinderte Kommunikation” geht. So werden gerade auch die digitalen Machenschaften von Meta, Google oder Amazon stets kritisch beleuchtet. Die drei sprechen unter anderem über Lücken im System, die technische Kompetenz im Bundestag und welche Reaktionen sich Tro...2022-07-0552 minWie kann ich was bewegen?Wie kann ich was bewegen?Barbara Metz, kann man eine bessere Welt erklagen?Raul und Benjamin sprechen mit Barbara Metz, Bundesgeschäftsführerin der Deutschen Umwelthilfe. Diese Folge nahmen Raul und Benjamin zum ersten Mal live vor Publikum auf. Zu Gast im vollbesetzten Berliner bUm ist Barbara Metz, die Bundesgeschäftsführerin der Deutschen Umwelthilfe. Die gebürtige Bayerin kämpft seit 15 Jahren in der Deutschen Umwelthilfe für saubere Luft, weniger Plastik und gegen die Klimakrise. Lösungsorientiert und erfolgreich. So deckte der Verein mit über 100 festen Mitarbeiter:innen u.a. die VW-Abgas-Affäre aka Diesel-Skandal auf und erklagte das Recht auf saubere Luft für alle europäischen Bürger:innen. Barbar...2022-06-2147 minWie kann ich was bewegen?Wie kann ich was bewegen?Lina Hurlin, warum darf Wohnraum keine Ware sein?In dieser Folge sprechen Raul und Benjamin mit Lina Hurlin vom Mietshäuser Syndikat. “Die Häuser denen, die drin wohnen”, dafür kämpft die Expertin für sozial gerechte Stadtentwicklung mit dem Mietshäuser Syndikat, ein Solidar-Verbund von 174 Hausprojekten in Deutschland. Der Verbund steht für Kollektiv- statt Privateigentum. Das bedeutet: Die Häuser gehören der Gemeinschaft, die darin wohnt, nicht den einzelnen Personen. Niemand kann diese Häuser verkaufen, die Mieten erhöhen oder damit spekulieren, denn diese Häuser wurden dem Markt aktiv durch das Mietshäuser Syndikat entzogen. Lina spricht mit Benjamin und Raul darüber, wie...2022-06-0756 minWie kann ich was bewegen?Wie kann ich was bewegen?Dario Schramm, wieso haben junge Menschen keine Lobby?Raul und Benjamin sprechen mit Dario Schramm, ehemaliger Generalsekretär der Bundesschülerkonferenz, Student und Autor. Dario Schramm, Autor des Buches “Die Vernachlässigten, Generation Corona: Wie uns Schule und Politik im Stich lassen” war Sprachrohr für die Schülerinnen und Schüler auf Bundesebene während der Coronakrise. Damals fragte niemand nach ihren Bedürfnissen, Meinungen und Ideen zur Regelung der Pandemie-Situation in den Schulen. Solch politische Prozesse ohne die Beteiligung von Betroffenen sind der Regelfall. Dario bespricht mit Raul und Benjamin, wieso die Politik junge Menschen oft vergisst, und was politisch verändert werden müsste, damit junge Me...2022-05-2448 minWie kann ich was bewegen?Wie kann ich was bewegen?Heinrich Strößenreuther, was macht ein Klimaaktivist in der CDU?Raul spricht mit Heinrich Strößenreuther, Klimaaktivist und Gründer, Vorstand und verkehrspolitischer Sprecher der Klimaunion. Laut der taz ist Heinrich Strößenreuther der „erfolgreichste Verkehrslobbyist Deutschlands“ und laut Zeit der "Verkehrsrebell im schwarzen Anzug". Heinrich ist seit 30 Jahren Klimaaktivist und machte in Deutschland die Verkehrswende politisch salonfähig. Er initiierte unter anderem den Volksentscheid Fahrrad und gründete die Klimaschutzorganisation GermanZero. 2021 trat er in die CDU ein und gründete die KlimaUnion. Raul und Heinrich sprechen darüber, wie man eine Partei von innen heraus verändert, wie das tägliche Leben durch Klimaschutz sogar billiger wird und wie eine Welt a...2022-02-2459 minWie kann ich was bewegen?Wie kann ich was bewegen?Gianni Jovanovic, wie kann ein Mensch das ertragen?Raul spricht mit Gianni Jovanovic, Dentalhygieniker, intersektionaler Aktivist und Comedian. Raul spricht mit Gianni Jovanovic, Dentalhygieniker, intersektionaler Aktivist und Comedian. Er ist der Sohn einer Roma-Familie mit einer von grausamen Diskriminierungs- und Rassismus-Erfahrungen geprägten Biographie. Von Zwangsheirat bis Abschiebung: Gianni hat bereits viele Leben hinter sich. Er gründete die Initiative “Queer Roma”, den Verein “Save Space” und engagiert sich bei der Initiative “Colors of Change” für queere BIPoCs. Raul und Gianni sprechen über Familienzusammenhalt, Rassismus im Gesundheitswesen und wie man Mehrfachdiskriminierung in eine Superkraft umwandelt. Gianni Jovanovic​​: Website: https://gianni-jovanovic.de/ Instagram: https://instagram.com/giannijovanovic7...2022-02-101h 07Wie kann ich was bewegen?Wie kann ich was bewegen?Waldemar Zeiler, wie geht man mit Kritik um?Raul spricht mit Waldemar Zeiler. Dieser ist Sachbuch-Autor, Speaker und Sozialunternehmer sowie Mitgründer des Unternehmens Einhorn, das nachhaltige Kondome und Periodenprodukte vertreibt. Raul trifft auf Waldemar Zeiler, Sachbuch-Autor, Speaker und Sinnbild des Sozialunternehmers. Er ist einer der Gründer des Unternehmens Einhorn, das nachhaltige Kondome und Periodenprodukte vertreibt. Als politischer Aktivist wollte er 2020 mit anderen das Olympiastadion anmieten, um dort über Petitionen für den Bundestag zu verhandeln. Gegen heftige Kritik und Widerstände schafften er und andere Aktivisten das Undenkbare. Dann kam Corona – und alles wurde abgesagt. Raul und Waldemar sprechen über Demut, wie man schlau mit Kritik u...2022-01-271h 11Wie kann ich was bewegen?Wie kann ich was bewegen?Nini Tsiklauri, wie kämpft man für Europa?Raul spricht mit Nini Tsiklauri, Autorin, Schauspielerin, Sängerin, Politikwissenschaftlerin und Europa Aktivistin. Raul spricht mit Nini Tsiklauri, Autorin, Schauspielerin, Sängerin, Politikwissenschaftlerin und Europa-Aktivistin. Nini ist in Ungarn, Georgien und Deutschland aufgewachsen, spricht fünf Sprachen und hat den Kaukasuskrieg hautnah miterlebt. In ihrem Buch “Lasst uns um Europa kämpfen – Mit Liebe und Mut für eine neue EU.” macht Nini klar, dass Europa für sie eine Herzensaufgabe ist. Zusammen mit dem “Young European Collective” will sie leidenschaftlich dafür kämpfen und kandidierte bereits auch für die Partei NEOS in Österreich. Mit Raul spricht Nini darüber, ob eur...2022-01-131h 18Wie kann ich was bewegen?Wie kann ich was bewegen?Aljosha Muttardi, rettet Veganismus die Welt?Raul trifft Aljosha Muttardi von “Vegan ist ungesund”, Arzt, YouTuber, baldiger Netflix Star und Aktivist für Tier- und LGBTQIA+ Rechte. Raul trifft in dieser Folge auf den Arzt, YouTuber und Aktivisten Aljosha Muttardi. Aljosha wurde mit dem YouTube Kanal “Vegan ist ungesund” medial bekannt und setzt sich mit viel Herzblut für LGBTQIA+ Rechte und das Tierwohl ein. Er arbeitete jahrelang als Anästhesist in einer Klinik, bis er seinen “normalen” Job für den Vollzeit-Aktivismus an den Nagel hängte. In 2022 wird er zudem in der Netflix Serie “Queer Eye Germany” zu sehen sein, was bei der Aufnahme dieser Folge...2021-12-161h 00Wie kann ich was bewegen?Wie kann ich was bewegen?Benjamin Schwarz und Raul Krauthausen, wie kann ich was bewegen?Raul unterhält sich mit Politikwissenschaftler Benjamin Schwarz, dem Co-Autoren seines neuen Buches “Wie kann ich was bewegen? Die Kraft des konstruktiven Aktivismus.” Raul unterhält sich mit dem Politikwissenschaftler Benjamin Schwarz, dem Co-Autoren seines neuen Buches “Wie kann ich was bewegen? Die Kraft des konstruktiven Aktivismus.” Für das Buch sprachen Raúl und Benjamin mit 16 der bekanntesten Aktivist*innen Deutschlands. Einige Mitschnitte dieser Gespräche waren darüber hinaus Teile dieses Podcasts. Benjamin und Raul diskutieren darüber, wie sich durch das Projekt ihre Sichtweisen auf Aktivismus geändert haben, lassen die Interviews Revue passieren und stellen sich der Frage...2021-11-041h 14Tütchen GemischtesTütchen GemischtesGendern – was ist euer Problem?Viel Aufregung um einen Begriff: Von Genderwahn, Gender-Ideologie, Genderismus ist die Rede. Und in Verbindung damit gibt es oft jede Menge Befürchtungen. Die Debatte um das Sternchen scheint zu eskalieren. Muss das sein? Wir werfen einen Blick auf unterschiedliche Sichtweisen. Katja zeigt Herz für die Skeptikter:innen, während Simone sich mit neuen Pronomen ausprobiert. Könnte mehr Gelassenheit und Freude an sprachlichen Experimenten ein Weg sein? Hört rein!  Genannte Literatur: Mädchen, Frau etc. - Bernardine Evaristo  Quellen: https://www.deutschlandfunk.de/anne-wizorek-vs-rainer-moritz-brauchen-wir-den-gender-stern.2927.de.html?dram%3Aarticle_id=432825 https://taz.de/Gendern-als-Ausschlusskriterium/!5782080/ https://www.sp...2021-08-2547 minUnter anderen UmständenUnter anderen UmständenUnter anderen Umständen - Folge 7: Digitale GewaltIn dieser Folge beschäftigen sich Sibel und Felicia mit dem Thema digitale Gewalt. Hierin gehen sie auf Relativierungen und Verantwortungsumkehr bei erlebter Gewalt ein, kritisieren die gemachte Aufteilung in »Internet versus reale Welt« und zeigen, nach welchen Strategien diese Gewalt ablaufen kann. Es wird hierin keine individuellen Erfahrungsberichte geben, sondern ein klarer Appell die politischen Dimensionen von (digitaler) Gewalt aufzuzeigen und zu begreifen. Um auf die rechtliche Ebene und die Verantwortung von sozialen Netzwerken hinzuweisen, wird auch die Reform des Netzwerkdurchsetzungsgesetzes betrachtet und welche Folgen dieses für marginalisierte Menschen haben kann. Eine zusätzlic...2021-06-1741 minVor Jahr und TagVor Jahr und Tag5. Mai: Was passierte genau heute vor 1, 10, 20, 30, 40 oder 50 Jahren?#Aufschrei-Initiatorin Anne Wizorek feiert heute Geburtstag! Welchen genau erfährst du in dieser Folge des Podcasts Vor Jahr und Tag, ebenso was durch die Jahrzehnte außerdem an einem 5. Mai geschah.2021-05-0505 minDer SchattenmacherDer SchattenmacherGendergaga: Macht und SpracheEin Kommentar zum Genderstern und dem Versuch, ihn als allgemeingültige Richtlinie gangbar zu machen, sowie eine Analyse des dahinter stehenden Machtwillens. Meine Pronomen sind gib/her: Kontakt: dieschattenpost@gmail.com PayPal: dieschattenbank@gmail.com Patreon: https://www.patreon.com/Schattenmacher Quellenverzeichnis: Gendergerechte Sprache in Hannover keine Pflicht https://www.zeit.de/kultur/2019-01/geschlechtergerechtigkeit-neutralitaet-gender-hannover Neue Regelung für geschlechtergerechte Sprache https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Gleichstellungsbeauf­tragte-der-Landeshauptstadt-Hannover/Aktuelles/Neue-Regelung-für-geschlechtergerechte-Sprache Gendergerechte Sprache? Pro! https://www.ndr.de/kultur/Gendergerechte-Sprache-Pro,geda...2021-02-2200 minDer SchattenmacherDer SchattenmacherGendergaga: Macht und SpracheEin Kommentar zum Genderstern und dem Versuch, ihn als allgemeingültige Richtlinie gangbar zu machen, sowie eine Analyse des dahinter stehenden Machtwillens. Meine Pronomen sind gib/her: Kontakt: dieschattenpost@gmail.com PayPal: dieschattenbank@gmail.com Patreon: https://www.patreon.com/Schattenmacher Quellenverzeichnis: Gendergerechte Sprache in Hannover keine Pflicht https://www.zeit.de/kultur/2019-01/geschlechtergerechtigkeit-neutralitaet-gender-hannover Neue Regelung für geschlechtergerechte Sprache https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Gleichstellungsbeauf­tragte-der-Landeshauptstadt-Hannover/Aktuelles/Neue-Regelung-für-geschlechtergerechte-Sprache Gendergerechte Sprache? Pro! https://www.ndr.de/kultur/Gendergerechte-Sprache-Pro,geda...2021-02-2200 minAll InclusiveAll InclusiveAnne Wizorek, wie gestalten wir eine gerechte Sprache für alle?In dieser Folge spricht Ninia mit Anne Wizorek. Anne arbeitet als Autorin und selbstständige Beraterin für digitale Medien. Außerdem ist sie feministische Aktivistin und Kolumnistin. Für den Duden Verlag hat sie 2018 für die Streitschrift “Gendern?!” ein Plädoyer für gendergerechte Sprache verfasst. Und Spoiler: Wir gendern schon immer – nur nicht sehr gerecht. Deshalb wollten wir wissen: Anne, wie gestalten wir eine gerechte Sprache für alle? See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.2020-11-1956 minDer Schattenmacher | MirrorDer Schattenmacher | MirrorGendergaga: Macht und SpracheEin Kommentar zum Genderstern und dem Versuch, ihn als allgemeingültige Richtlinie gangbar zu machen, sowie eine Analyse des dahinter stehenden Machtwillens. Meine Pronomen sind gib/her: Kontakt: dieschattenpost@gmail.com PayPal: dieschattenbank@gmail.com Patreon: https://www.patreon.com/Schattenmacher Quellenverzeichnis: Gendergerechte Sprache in Hannover keine Pflicht https://www.zeit.de/kultur/2019-01/geschlechtergerechtigkeit-neutralitaet-gender-hannover Neue Regelung für geschlechtergerechte Sprache https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Gleichstellungsbeauf­tragte-der-Landeshauptstadt-Hannover/Aktuelles/Neue-Regelung-für-geschlechtergerechte-Sprache Gendergerechte Sprache? Pro! https://www.ndr.de/kultur/Gendergerechte-Sprache-Pro,geda...2020-11-0700 minFeminismus mit VorsatzFeminismus mit Vorsatz08 - Popfeminismus - Na wenn Beyoncé das sagt…Beyoncé dänzte sich vor nicht allzu langer Zeit vor einem riesigen FEMINIST Schriftzug einen ab, untermalte ihren Song “Flawless” mit Chimamanda Ngoze Adichie’s Essay “We should all be feminists” und Millionen Menschen bekamen es nochmal und nochmal zu hören: “Feminist: The person who believes in the social, political and economic equality of the sexes“. Das hätte sie nicht machen müssen – hat sie aber. Ist Beyoncé deshalb wirklich Feministin? Und konnte sie all diese Menschen wirklich inspirieren, sich mit Gender Equality auseinanderzusetzen? Warum ist Feminismus im Pop cool, während wir politisch zwar von einer Frau, aber eben von einer...2020-03-1642 minWir sind das Web! Frauen aus Web-, Kommunikations- und Kreativberufen im GesprächWir sind das Web! Frauen aus Web-, Kommunikations- und Kreativberufen im GesprächAnne Wizorek - Bloggerin und Digital-BeraterinMit dem Hashtag „Aufschrei“ ist die Bloggerin und Digital-Beraterin Anne Wizorek Anfang 2013 über Nacht international als Feministin bekannt geworden. Tausende Frauen haben auf dem Mikro-Blogging Dienst ihre Erfahrungen in Sachen Alltagssexismus geteilt und eine Debatte ausgelöst, die man als Vorläufer von #metoo verstehen könnte. Anne Wizorek sagt von sich selbst, dass sie im Internet lebt - nicht nur als Bloggerin zum Beispiel bei Spreeblick oder dem feministischen Gemeinschaftsblog kleinerdrei, das sie gegründet hat. Sie verdient dort auch ihr Geld, als Autorin und Beraterin für digitale Strategien. Im Podcast spricht sie darüber, wie sich das gesellschaf...2019-11-0519 minWir sind das Web! Frauen aus Web-, Kommunikations- und Kreativberufen im GesprächWir sind das Web! Frauen aus Web-, Kommunikations- und Kreativberufen im GesprächAnne Wizorek - Bloggerin und Digital-BeraterinMit dem Hashtag „Aufschrei“ ist die Bloggerin und Digital-Beraterin Anne Wizorek Anfang 2013 über Nacht international als Feministin bekannt geworden. Tausende Frauen haben auf dem Mikro-Blogging Dienst ihre Erfahrungen in Sachen Alltagssexismus geteilt und eine Debatte ausgelöst, die man als Vorläufer von #metoo verstehen könnte. Anne Wizorek sagt von sich selbst, dass sie im Internet lebt - nicht nur als Bloggerin zum Beispiel bei Spreeblick oder dem feministischen Gemeinschaftsblog kleinerdrei, das sie gegründet hat. Sie verdient dort auch ihr Geld, als Autorin und Beraterin für digitale Strategien. Im Podcast spricht sie darüber, wie sich das gesellschaf...2019-11-0500 minre:publica 19 - Research & Educationre:publica 19 - Research & EducationCommunicating complexity in an age of noiseAnne Wizorek, Lina Srivastava, Antonella Napolitano Guests from leading evidence-based media and research projects will share new media approaches to sharing urgent facts about our emerging future. Topics for discussion include formats and tactics for sharing digestible, accessible information; the role of key societal values such as privacy and equity in messaging; and how media leaders can leverage recent public debate about the risks and abuses of technology to encourage a stronger evidence base.2019-05-0759 minNettes FrettchenNettes FrettchenEpisode 313: Kommunikation 012, Facebook als Massenmedium, Anne WizorekIn Episode 313 setzen wir unsere Reihe mit Beobachtungen zur Kommunikation im Internet fort. Heute zunächst auf der politischen Ebene: Rüdiger Wischenbart fordert die Eröffnung eines politischen und rechtlichen Dialogs mit Facebook. Dann noch mit praktischen Tipps von Anne Wizorek gegen Hate Speech im Netz.  Rüdiger Wischenbart: Facebook als Massenmedium betrachtet Anne Wizorek: Schlachtfeld Sprache: Strategien gegen den Empörungs-Burnout Outro Jamendo.com: The Wavers – Surf Me Baby 2018-03-2514 minDie Sonne über AltonaDie Sonne über Altona22: Sexismus, die Struktur hinter sexualisierter GewaltSexismus tritt in vielerlei Gestalt auf. Zum Beispiel in Form von Lohnunterschieden, oder Werbung, die Frauen auf ihren Körper reduziert. Ein anderer, sehr großer Teil von Sexismus ist Gewalt gegen Frauen. In dieser Folge beschäftigen wir uns mit sexualisierter Gewalt am Beispiel der jüngsten aufgedeckten Übergriffe in Hollywood. Wir argumentieren, dass es wichtig ist, sich nicht auf einzelne Täter*innen zu konzentieren, sondern sich die Struktur anzuschauen, in der sexualisierte Gewalt überhaupt so verbreitet und geschützt auftreten kann. Unserer Meinung nach ist das eben Sexismus. Wir glauben, dass Alltagssexismus wie sexistische Witze od...2017-11-0223 minBundestagswahl 2017 - Deutschlandfunk NovaBundestagswahl 2017 - Deutschlandfunk NovaJunge politisch Aktive - Gespräch mit Anne Wiszorek über GeschlechtergerechtigkeitDie einen sind in Parteien aktiv, andere engagieren sich ohne Parteibuch. So wie die Autorin, Bloggerin und Feministin Anne Wizorek.2017-09-0705 minkleinercast - Der Podcast von kleinerdrei.orgkleinercast - Der Podcast von kleinerdrei.org#13 Deanna Zandt über den Women’s MarchAnnes gute Freundin Deanna Zandt war beim schon jetzt historischen Women's March in Washington D.C. dabei und erzählt wie sehr sie das bewegt hat und wie viel Hoffnung ihr dieses Ereignis für die Zukunft macht. Deanna lebt und arbeitet vor allem in New York als Beraterin für Digital-Strategien (u.a. für Planned Parenthood) und engagiert sich als Feministin schon seit vielen Jahren zu Themen der sozialen Gerechtigkeit. Als alter Demo-Hase war der Women's March für Deanna trotzdem noch mal eine ganz neue Erfahrung. Zusammen mit Anne spricht sie außerdem über die Notwendigkeit von Interse...2017-01-231h 09Radio DreyecklandRadio Dreyeckland#ausnahmslos ...statt teilnahmslos Gegen sexualisierte Gewalt. Immer. Überall.Anne Wizorek besuchte am 18. Februar zum wiederholten Mal Freiburg, diesmal, um über ihren neuen "#ausnahmslos" zu diskutieren. Der von ihr initiierte Hashtag #aufschrei stieß im Jahr 2013 eine Debatte über Alltagssexismus an und wurde dafür als erster Hashtag mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet.2014 erschien ihr Buch „Weil ein #aufschrei nicht reicht – Für einen Feminismus von heute“, in dem sie eine modernefeministische Agenda entwirft.2016-03-0800 minRadio DreyecklandRadio DreyecklandDie Post-Köln-DebatteSeit der Silvesternacht in Köln wurde vielfach mit dem Finger auf andere gezeigt: Medien stellten Sexismus und sexualisierte Gewalt stark „islamisiert“ dar – Sexismus wurde schnell pauschal einer Religion und ihren (vermeintlichen) Angehörigen zugeschrieben. Anne Wizorek, Initiatorin von #aufschrei und Iman Attia, Professorin für Diversity Studies/Rassismus und Migration in Berlin, kritisieren diese Pauschalisierung und gehen ihr auf den Grund.2016-03-0200 minsüdnordfunksüdnordfunkPost Koeln Debatte Kulturalisierung Sexualisierter GewaltSeit der Silvesternacht in Köln wurde vielfach mit dem Finger auf andere gezeigt: Medien stellten Sexismus und sexualisierte Gewalt stark „islamisiert“ dar – Sexismus wurde schnell pauschal einer Religion und ihren (vermeintlichen) Angehörigen zugeschrieben. Anne Wizorek, Initiatorin von #aufschrei und Iman Attia, Professorin für Diversity Studies/Rassismus und Migration in Berlin, kritisieren diese Pauschalisierung und gehen ihr auf den Grund. Ein Beitrag von Ronja Morgenthaler2016-03-0108 minInterview | Video Podcast | Deutsche WelleInterview | Video Podcast | Deutsche Welle"Sexismus ist Missbrauch von Macht"Im Gespräch: Die Bloggerin und Netzaktivistin Anne Wizorek "Sexismus ist der Missbrauch von Macht", sagt die Netzaktivistin Anne Wizorek im DW Interview. Sie ist Mit-Initiatorin von #ausnahmslos, einem Aufruf von Feministinnen, die sich gegen die Vereinnahmung der Ereignisse von Köln durch Rechtspopulisten wehren.2016-01-1712 minJournal | Video Podcast | Deutsche WelleJournal | Video Podcast | Deutsche Welle"Sexismus ist Missbrauch von Macht"Im Gespräch: Die Bloggerin und Netzaktivistin Anne Wizorek "Sexismus ist der Missbrauch von Macht", sagt die Netzaktivistin Anne Wizorek im DW Interview. Sie ist Mit-Initiatorin von #ausnahmslos, einem Aufruf von Feministinnen, die sich gegen die Vereinnahmung der Ereignisse von Köln durch Rechtspopulisten wehren.2016-01-1712 minLess Than Or EqualLess Than Or Equal#43: Anne WizorekAnne and Aleen talk about Anne's rise to Internet prominence, book writing, feminism, rape culture, and marriage equality.2015-06-0158 minLess Than or EqualLess Than or EqualAnne WizorekAnne and Aleen talk about Anne's rise to Internet prominence, book writing, feminism, rape culture, and marriage equality. Guest Starring: Anne Wizorek 2015-06-0158 minfreie-radios.net (Uferlos Magazin )freie-radios.net (Uferlos Magazin )Sendung am 21. Mai ist der ESC -European Song Contest- in WienIn unserer Sendung beschäftigen wir uns intensiv mit dem ESC -European Song Contest-. Unter anderem führen wir ein Telefoninterview mit Stephan Taiwes, einem Jury Mitglied, der direkt in Wien sitzt. Weiterhin senden wir ein Interview mit der Feministin Anne Wizorek. Das Interview hat Theresa Braun vom Radio Dreyeckland in Freiburg geführt.2015-05-2235 minWir. Müssen RedenWir. Müssen RedenSelbstbrauendes BierDies könnte vielleicht der letzter WMR für eine gewisse Zeit sein. Bei Max‘ Leben wird sich jetzt einiges ändern und wie sich das auf unseren Podcast aufwirkt, können wir nicht vorhersehen. Deswegen genießt diese Folge. Ladet sie 2, 3 vielmal herunter und hört sie rauf und runter. Tretet hinaus in die Welt und verkündet die frohe Botschaft und tanzt auf den Straßen! Wir machen das doch auch jeden Tag! Aber vor allem Hört! Unser heißer Dank für die Shownotes gebührt dieses Mal antonioinotna und @schmittlauch! Schwangerschaft, Hausgeburt oder doch ins...2015-05-212h 31Radio DreyecklandRadio DreyecklandAnne Wizorek - Das InterviewWeil ein #Aufschrei nicht reicht2015-04-1300 minLeitmotivLeitmotiv: Über Bücher schreiben, Umgang mit Hate Speech, Binge Watching und Karaoke-Therapie - mit Anne WizorekFür Folge 17 von Leitmotiv hat mich Anne Wizorek in meiner Küche besucht. Anne hat gerade das Buch Weil ein #aufschrei nicht reicht. Für einen Feminismus von heute veröffentlicht und arbeitet als selbstständige Beraterin für digitale Medien. Wir reden über Bücher schreiben, Dichtung und Wahrheit in sozialen Medien, Vergleiche in Vergleichender Literaturwissenschaft, Umgang mit Hate Speech, Serien-Binge-Watching und Karaoke. Und nach der Aufzeichnung wusste ich endlich, dass "Wizorek" nicht "Witschorek" ausgesprochen wird. Besser spät als nie. WP: Martha My Dear YT: Martha My Dear WP: On the Internet, nobody knows you're a dog Blog von Susan...2014-12-131h 31LeitmotivLeitmotiv: Über Bücher schreiben, Umgang mit Hate Speech, Binge Watching und Karaoke-Therapie - mit Anne WizorekFür Folge 17 von Leitmotiv hat mich Anne Wizorek in meiner Küche besucht. Anne hat gerade das Buch Weil ein #aufschrei nicht reicht. Für einen Feminismus von heute veröffentlicht und arbeitet als selbstständige Beraterin für digitale Medien. Wir reden über Bücher schreiben, Dichtung und Wahrheit in sozialen Medien, Vergleiche in Vergleichender Literaturwissenschaft, Umgang mit Hate Speech, Serien-Binge-Watching und Karaoke. Und nach der Aufzeichnung wusste ich endlich, dass "Wizorek" nicht "Witschorek" ausgesprochen wird. Besser spät als nie. WP: Martha My Dear YT: Martha My Dear WP: On the Internet, nobody knows you're a dog Blog von Susan...2014-12-1300 mindetektor.fm | Digitaldetektor.fm | Digital#aufschrei: Anne Wizoreks Buch - Feminismus fürs NeulandWas macht den Feminismus von heute aus? Anne Wizorek, die mit #aufschrei die Sexismus-Debatte angestoßen hat, gibt darauf in ihrem Buch „Weil ein Aufschrei nicht reicht“ vielfältige Antworten. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/anne-wizorek-hat-ein-buch-geschrieben2014-10-0706 minrichter.fmrichter.fmDie Wahrheit #021 – Computerspielefrauenbild Diese Wahrheit ist mehr als eine Wahrheit. Zum ersten hat diese Wahrheit ein Thema: Die Art und Weise, wie Frauen in Computerspielen dargestellt werden. Die Frage, ob sich dieses Bild geändert hat und eine typische Reaktion, die Spieler manchmal mit sich bringen, wen sie mit dem Thema in Berührung kommen. Anlass sind zwei aktuelle Werke: Einmal das aktuelle „Tomb-Raider„-Spiel, das gleichzeitig ein kompletter Reboot der Serie ist, andererseits die Videoserie „Tropes vs Wome in Video Games“ von Anita Sarkeesian. Dafür habe ich mich mit Andreas Lange vom Computerspielemuseum Berlin, Anne Wizorek von kleinerdrei.org (#Aufsc...2013-04-111h 49richter.fm » alle podcastsrichter.fm » alle podcastsDie Wahrheit #021 – Computerspielefrauenbild Diese Wahrheit ist mehr als eine Wahrheit. Zum ersten hat diese Wahrheit ein Thema: Die Art und Weise, wie Frauen in Computerspielen dargestellt werden. Die Frage, ob sich dieses Bild geändert hat und eine typische Reaktion, die Spieler manchmal mit sich bringen, wen sie mit dem Thema in Berührung kommen. Anlass sind zwei aktuelle Werke: Einmal das aktuelle „Tomb-Raider„-Spiel, das gleichzeitig ein kompletter Reboot der Serie ist, andererseits die Videoserie „Tropes vs Wome in Video Games“ von Anita Sarkeesian. Dafür habe ich mich mit Andreas Lange vom Computerspielemuseum Berlin, Anne Wizorek von kleinerdrei.org (#Aufsc...2013-04-111h 49richter.fm » alle podcastsrichter.fm » alle podcastsDie Wahrheit #021 – Computerspielefrauenbild Diese Wahrheit ist mehr als eine Wahrheit. Zum ersten hat diese Wahrheit ein Thema: Die Art und Weise, wie Frauen in Computerspielen dargestellt werden. Die Frage, ob sich dieses Bild geändert hat und eine typische Reaktion, die Spieler manchmal mit sich bringen, wen sie mit dem Thema in Berührung kommen. Anlass sind zwei aktuelle Werke: Einmal das aktuelle „Tomb-Raider„-Spiel, das gleichzeitig ein kompletter Reboot der Serie ist, andererseits die Videoserie „Tropes vs Wome in Video Games“ von Anita Sarkeesian. Dafür habe ich mich mit Andreas Lange vom Computerspielemuseum Berlin, Anne Wizorek von kleinerdrei.org (#Aufsc...2013-04-111h 49Wir. Müssen RedenWir. Müssen RedenGuantanamo to go (mit Anne @marthadear Wizorek) Nach drei Wochen endlich wieder auf Sendung. Trotz mspros Rumgeschniefe eine gelungene Sendung. Mit Anne – dem neuen Gesicht des Feminismus (kchkch) – kann man nämlich sowohl über ernste Themen, als auch über allen möglichen Quatsch reden und lachen. Danke für die Unterstützung bei den Shownotes an @gglnx (Flattr: gigalinux), @evitabley und amnesium. Die Themen: Begrüßung und Vorstellung des Gastes [00:00:00] Blog twitter Twitkrit Die Anfänge von Twitter – Twittergebashe @bosch Twitterlesungen Futurama und das Smelloskop Christopher Lauer Twitterabschied in der FAZ Anne hat einen Bekanntheitssprung gemacht Aufschrei [00:0...2013-03-152h 11Wir. Müssen RedenWir. Müssen RedenDr. Jesus Ponader Es war mal wieder Zeit. Zeit für Streit. Zeit für Urheberrecht. Aber auch Zeit um uns über die Welt da draußen lustig zu machen. Zeit mal wieder im intimen Zweiergespräch ein paar eigene Gedanken zu formulieren. – Zeit für WMR-Classic. Hier die Themen: Live: Annette Schavan tritt zurück! (adn-link zur Kopierpaste, Bild auf Zauberponysfüralle, Sascha Lobos „vollstes Vertrauen“-Chart) mspro war in/auf den Tropical Islands. (Cargolifter, TI-Werbevideo) #aufschrei (Anne Wizorek (@marthadear), Twittersearch, Maike Lobo ihr Artikel, die Kaltmamsell erinnert sich, 10000flies) vine (Ein Vine-beispiel von mspro) peerblog (T3AM...2013-02-092h 56