Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Annemarie Voss

Shows

Radio509Radio509Harry Voss activist voor het levenHarry Voss kan je buurman zijn, of een kennis uit het dorp. Zo'n man die je groet op straat en herkent omdat je soms zijn foto wel eens in de krant ziet staan. Maar wat hij verder doet? Geen idee, iets met natuur of zo? Ja Harry doet iets met natuur en zo. Niet omdat hij er rijk van wordt of omdat hij beroemd wil worden. Hij doet het recht uit zijn hart, omdat hij geeft om het leven om ons heen en omdat hij de aarde wil bewaren voor de generaties na ons. Dit was een deel uit de...2023-03-1955 minTime to Move - uns interessiert, was dich bewegtTime to Move - uns interessiert, was dich bewegtTime to Move - Umsteigemöglichkeiten in alle RichtungenJetzt ist es soweit: Trotz der Pandemie, nach unzähligen Umstrukturierungen und Verschiebungen findet ein Jahr verspätet, endlich die Premiere des Theaterprojekts statt. Vieles wurde anders als es eigentlich geplant war. Aber die Reise war nicht minder spannend. Leandra Varga schaut von aussen, berichtet von den Endproben und blickt zurück auf die Anfänge des Projektes.2021-05-2517 minChiara bi de LütChiara bi de LütKinder interviewen ältere Menschen (2020)Lio 3, Emma 5, Noée 12, Franz 12, Luis 15 und Chiara 12 stellen ihre brennenden Fragen zum Leben früher an Annemarie Voss, 75.2020-12-0808 minTime to Move - uns interessiert, was dich bewegtTime to Move - uns interessiert, was dich bewegtUnterwegs mit Maria-Liisa Lindner - Apothekerin in Pension und Teilnehmerin bei Time to Move Maria-Liisa ist mit 71 Jahren die zweitälteste Teilnehmerin bei Time to Move. Dagmar Kopše unterhält sich mit ihr, wie sie zum Projekt kam, wie sie mit 20 Jahren 1968 erlebte und für Dubček demonstrierte, was sie sich für ihre Enkel wünscht. Die Folge wurde am 9. März 2020, 10 Tage bevor alles stillstand aufgenommen.2020-04-1038 minTime to Move - uns interessiert, was dich bewegtTime to Move - uns interessiert, was dich bewegtUnterwegs mit Henry Hohmann, Kunsthistoriker und TransaktivistAlle Menschen sollten bezüglich der Einordnung ihres Geschlechts offener werden. Diego Valsecchi war mit dem Kunsthistoriker und Trans-Aktivisten Henry Hohmann unterwegs und hat mit mit ihm über Transgender-Themen im Allgemeinen, aber auch über Henrys persönliche Geschichte gesprochen. Eine Geschichte, die, wie er selber schon gesagt hat, weitestgehend ein Positivbeispiel, aber noch lange nicht Normalität ist. Wir sind sehr dankbar, dass Henry uns während der Fahrt auf der Linie 20 zwischen Wankdorf und Länggasse so tiefe Einblicke in sein Leben gewährt hat.2020-03-1559 minUND GenerationentandemUND GenerationentandemErkältung, Grippe oder Corona? [Podcast-Experiment]Wie es sich angefühlt hat, plötzlich hustend und schniefend in Zeiten des Covid-19 an einem Montagmorgen aufzuwachen, will ich euch kurz schildern. Währendem ich die Aufnahme machte, wurden sämtliche Veranstaltungen von Pro Senectute bis 14.04, abgesagt. Im Tojo, Reitschule Bern, wurden die letzten beiden Vorstellungen von «Shaved Town» am 14. und 15. März abgesagt, weil zwei Künstlerinnen noch nach Hause wollten, bevor Polen die Grenze am 16. März dicht macht. Solche Nachrichten kommen laufend rein, ich kann mich an etwas Vergleichbares gar nicht erinnern – und wenn, dann fand es in Afrika oder so statt. Annemarie Voss (74)2020-03-1505 minTime to Move - uns interessiert, was dich bewegtTime to Move - uns interessiert, was dich bewegtUnterwegs mit Walter Bauen - Rollmaterialmanager bei BERNMOBIL* Walter Bauen ist Gemeinderat in Oberburg im Emmental und als solcher verantwortlich für die Themen Kultur und Öffentlichkeit. Als Rollmaterialmanager bei Bernmobil pendelt er täglich mit dem ÖV nach Bern. Dagmar Kopše unterhält sich mit ihm im vollelektronischen Bus der Linie 17 über seine Arbeit, Kultur, Panthografen, den Stadt-Land-Graben und Oberburg. Ausserdem verrät diese Folge schon etwas über mögliche Ideen der Theaterinszenierung der Projekts Time to Move2020-03-1457 minTime to Move - uns interessiert, was dich bewegtTime to Move - uns interessiert, was dich bewegtUnterwegs mit Maria Ursprung - Autorin und RegisseurinManchmal geht eine Geschichte in eine Richtung, die man nicht nehmen wollte. Die Theaterregisseurin und Autorin Maria Ursprung ist Teil des Projektteams von Time to Move. Wie sieht sie ihre Rolle im Projekt? Was macht sie aus den gesammelten Geschichten? Schreibt sie daraus einen Text oder gar das Theaterstück? Hat sie Lieblingsgeschichten und solche, die sie zum weiterschreiben inspirieren? Dagmar Kopše unterhält sich mit ihr auf einer Fahrt im Tram. Sie hat auch Stimmen von Workshopteilnehmenden eingefangen, die sich auch mit den Geschichten beschäftigen.2020-03-1037 minTime to Move - uns interessiert, was dich bewegtTime to Move - uns interessiert, was dich bewegtUnterwegs mit Katharina Altas - Literaturagentin und PolitikerinIch habe mehrere Zuhause. Katharina Altas hat einen doppelten Migrationshintergrund: Aufgewachsen ist sie als Kind von Gastarbeitern in Wanne-Eickel im Ruhrgebiet. Vor über 30 in die Schweiz gekommen. Ein Gespräch mit der Mutter, Literaturagentin und SP-Politikerin über Heimat, Integration und Bücher.2020-03-1059 minTime to Move - uns interessiert, was dich bewegtTime to Move - uns interessiert, was dich bewegtBlick von aussen: Repo usem DepoKatrin Hiss beleuchtet BERNMOBIL von innen Katrin Hiss von Radio RaBe berichtet über Bereiche und Abteilungen von BERNMOBIL, die nicht für alle sichtbar sind. Sie stattet der Abteilung Technik einen Besuch ab. Was sind die Anforderungen bezüglich Sicherheit und Wartung bei BERNMOBIL? Was gehört alles in diesen Bereich? Was braucht es, damit ein Bus oder ein Tram überhaupt fahren darf?2020-03-0949 minTime to Move - uns interessiert, was dich bewegtTime to Move - uns interessiert, was dich bewegtUnterwegs mit Patricia Götti - Journalistin, RollstuhlfahrerinFür mich ging es immer um das Trotzdem. Von Brasilien via Deutschland, Libyen und Indien nach Bern. Dagmar Kopše spricht mit der Journalistin Patricia Götti über ihr bewegtes Leben und wie es ist, sich im Rollstuhl durchs Leben zu bewegen.2020-03-0541 minTime to Move - uns interessiert, was dich bewegtTime to Move - uns interessiert, was dich bewegtBlick von aussen: WorkshopsWie aus einer Erzählung eine Geschichte wird Leandra Varga von Radio RaBe beobachtet das Projekt von aussen und hat dazu die Theater-Musik-Workshops besucht. Teilnehmende und Leitende erzählen ihr, wie aus den Erzählungen, die im Erzählmobil gesammelt wurden, Szenen, Texte und Lieder werden.2020-03-0340 minTime to Move - uns interessiert, was dich bewegtTime to Move - uns interessiert, was dich bewegtUnterwegs mit Michèle Lochmann - Fahrdienstangestellte bei BERNMOBILIch gehe jeden Tag gerne zur Arbeit. Michèle Lochmann ist 39 Jahre alt und liebt ihren Job. Seit zweieinhalb Jahren ist sie Fahrdienstangestellte bei BERNMOBIL. Sie erzählt uns, wie sie auf diesen Beruf gekommen ist, wie ihr Alltag aussieht, wie man mit mühsamen Fahrgästen umgeht und was man macht, wenn man während der Fahrt aufs Klo muss.2020-02-1559 minTime to Move - uns interessiert, was dich bewegtTime to Move - uns interessiert, was dich bewegtUnterwegs mit Andreas Nufer - Pfarrer der reformierten HeiliggeistkircheWir müssen sofort das Ausländer- und auch das Steuergesetz ändern. Der Pfarrer der reformierten Heiliggeistkirche Bern ist mit Dagmar Kopše die Nünitram-Schlaufe gefahren und hat über seine Aufgaben in der Citykirche, an der täglich 80'000 Menschen vorbeigehen, erzählt. Wie ist es zum Beispiel zur Aktion „Beim Namen nennen“ gekommen und was geschieht nun mit den 35 597 Stoffbändern, die im Juni 2019 an die seit 1993 auf der Flucht nach Europa verstorbenen Menschen erinnerten?2020-02-0957 minTime to Move - uns interessiert, was dich bewegtTime to Move - uns interessiert, was dich bewegtUnterwegs mit René Schmied - CEO von BERNMOBILIch wünsche mir mehr Freiräume und weniger Autoverkehr. René Schmied ist seit 2006 Direktor von BERNMOBIL. Für das Berner ÖV-Unternehmen ist Diversität ein wichtiger Wert. Vor fast zwei Jahren haben wir Herrn Schmied das Projekt Time to Move vorgestellt. Nach zwei Gesprächen hat er sich auf das Experiment eingelassen. BERNMOBIL ist seitdem Partner von Time to Move. Was Vielfalt für das Unternehmen bedeutet, wie das Projekt bei BERNMOBIL wahrgenommen wird, wie René Schmied die Zukunft des ÖV sieht und was er sich für Bern wünscht, darüber hat Dagmar Kopše mit ihm gesprochen.2020-02-0639 minTime to Move - uns interessiert, was dich bewegtTime to Move - uns interessiert, was dich bewegtUnterwegs mit Renato Kaiser - SatirikerEs gibt keine Toleranzpension! Renato Kaiser ist Poetry Slammer, Spoken Word Autor, Standup Comedian, St. Galler und Wahl-Berner. Durch seine youtube Videos wurde er national bekannt und er ist aus Fernsehen, Radio und von der Bühne nicht mehr wegzudenken. Demnächst erhält er den Salzburger Stier, den renommiertesten Kabarett- und Kleinkunstpreis im deutschsprachigen Raum. Wir gratulieren herzlich und sind stolz, dass er unser Gast ist. Diego Valsecchi befragt ihn zu seiner Wahrnehmung von Bern, seinem Beruf und vor allem zu seiner eigenen Sendung "Tabu", die auf SF 1 zu sehen war. In „Tabu“ macht er ganz bewusst Witze über sogenann...2020-02-0258 minTime to Move - uns interessiert, was dich bewegtTime to Move - uns interessiert, was dich bewegtBlick von aussen: Das ErzählmobilZwei Wochen lang Erzählungen sammeln in Bern. Leandra Varga von Radio RaBe beobachtet unser Projekt von aussen und befragt Menschen zur 1. Projektphase, dem Erzählmobil. Wie sieht ein Erzählmobil aus? Was passiert dort? Wie lief diese Phase ab? Was waren die Schwierigkeiten? Gab es schöne Erlebnisse und kam es zu besonderen Begegnungen? Wie bewertet sie das Projekt “Time to Move” und die erste Projektphase?2020-01-3138 minTime to Move - uns interessiert, was dich bewegtTime to Move - uns interessiert, was dich bewegtTime to Move - EröffnungsfolgeWorum geht es? In unserer ersten Folge stellen wir Euch das Projekt "Time to Move" genauer vor. Wir sagen Euch, wer wir sind, was wir machen und warum wir das tun. Wir erzählen Euch, was bisher passiert ist, was es mit diesem Podcast auf sich hat und geben Euch einen kleinen Ausblick auf die kommenden Folgen. Alle Infos zu unserem Projekt gibt es auch auf unserer Website: www.time-to-move.ch2019-12-1819 minGenerationentalkGenerationentalkJugend und Alter in der Thuner PolitikDer älteste Stadtrat ist knappe 50 Jahre älter als die jüngste Stadträtin von Thun. Seraina Graf ist seit Anfang 2019 im Amt. Reto Vannini wurde bereits zum zweiten Mal gewählt. «und»-Autorin Annemarie Voss will von den beiden wissen, wie sie sich ihre Zukunft vorstellen.2019-10-1009 minUND GenerationentandemUND GenerationentandemJugend und Alter in der Thuner Politik [Podcast-Experiment]Der älteste Stadtrat ist knappe 50 Jahre älter als die jüngste Stadträtin von Thun. Seraina Graf ist seit Anfang 2019 im Amt. Reto Vannini wurde bereits zum zweiten Mal gewählt. «und»-Autorin Annemarie Voss will von den beiden wissen, wie sie sich ihre Zukunft vorstellen.2019-10-1009 minGenerationentalkGenerationentalkDer Swing beim MusicalOhrwurm-Songs von ABBA begeistern verschiedene Generationen. Auf der Thuner Seebühne lockt nun «Mamma mia» auf Berndeutsch. Die «und»-Theaterexpertin Annemarie Voss traf Giuliano Mercoli zum Interview, der hinter und auf der Bühne einen speziellen Auftrag hat…2018-08-2009 minUND GenerationentandemUND GenerationentandemDer Swing beim MusicalOhrwurm-Songs von ABBA begeistern verschiedene Generationen. Auf der Thuner Seebühne lockt nun «Mamma mia» auf Berndeutsch. Die «und»-Theaterexpertin Annemarie Voss traf Giuliano Mercoli zum Interview, der hinter und auf der Bühne einen speziellen Auftrag hat…2018-08-2009 minGenerationentalkGenerationentalkGrauzonen: Ein Theater im Gespräch – 2. TeilGrauzonen nennt sich eine Theaterproduktion, die sich unter anderem auf die vorausgegangene Kampagne #metoo bezieht. Mit diesem Hashtag wird auf sexuelle Belästigung aufmerksam gemacht. Annemarie Voss und Mariëlle Schlunegger erhielten die Gelegenheit das Theaterstück zu besuchen.2018-07-1003 minUND GenerationentandemUND GenerationentandemGrauzonen: Ein Theater im Gespräch – 2. TeilGrauzonen nennt sich eine Theaterproduktion, die sich unter anderem auf die vorausgegangene Kampagne #metoo bezieht. Mit diesem Hashtag wird auf sexuelle Belästigung aufmerksam gemacht. Annemarie Voss und Mariëlle Schlunegger erhielten die Gelegenheit das Theaterstück zu besuchen.2018-07-1003 minGenerationentalkGenerationentalkGrauzonen: Ein Theater im Gespräch – 1. TeilGrauzonen nennt sich eine Theaterproduktion, die sich unter anderem auf die vorausgegangene Kampagne #metoo bezieht. Mit diesem Hashtag wird auf sexuelle Belästigung aufmerksam gemacht. Annemarie Voss und Mariëlle Schlunegger erhielten die Gelegenheit das Theaterstück zu besuchen.2018-07-1002 minUND GenerationentandemUND GenerationentandemGrauzonen: Ein Theater im Gespräch – 1. TeilGrauzonen nennt sich eine Theaterproduktion, die sich unter anderem auf die vorausgegangene Kampagne #metoo bezieht. Mit diesem Hashtag wird auf sexuelle Belästigung aufmerksam gemacht. Annemarie Voss und Mariëlle Schlunegger erhielten die Gelegenheit das Theaterstück zu besuchen.2018-07-1002 minGenerationentalkGenerationentalkHörspiel «Ds Wiehnachtsgschänk»Ein Hörspiel von Annemarie Voss.2017-12-2004 minUND GenerationentandemUND GenerationentandemHörspiel «Ds Wiehnachtsgschänk»Ein Hörspiel von Annemarie Voss.2017-12-2004 minGenerationentalkGenerationentalkAlt und Neu auf der NeuLandAnnemarie Voss von «und» hat mit dem Mikrofon die NeuLand-Ausstellung in Thun besucht.2017-11-0708 minUND GenerationentandemUND GenerationentandemAlt und Neu auf der NeuLandAnnemarie Voss von «und» hat mit dem Mikrofon die NeuLand-Ausstellung in Thun besucht.2017-11-0708 min