podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Annemarie Und Christian
Shows
Laufend Entdecken Podcast - Der österreichische Laufpodcast
LEP#315 - Ein Gespräch mit Heidi-Annemarie Reichl
In der aktuellen Folgen begrüßen wir die erfolgreiche Ultraläuferin Heidi-Annemarie Reichl, die sich nicht nur durch ihre beeindruckenden Leistungen, sondern auch durch ihre persönliche Reise als Sportlerin und werdende Mutter auszeichnet. Heidi, die in den ITRA-Rankings unter den Top 50 der deutschen Läuferinnen rangiert, teilt ihre Erfahrungen im Traillaufen und gibt Einblicke in ihren Werdegang vom Triathlon zur Ultraläuferin. Der Weg von Heidi-Annemarie Reichl zur Ultraläuferin Heidi berichtet von ihrem Einstieg ins Laufen, der mit einem Volkslauf begann, und beschreibt, wie sie über Triathlon zu ihrer Leidenschaft für das Trail...
2025-06-13
00 min
Second Unit
Second Unit #367 – Der Junge muss an die frische Luft (#Filmvorschlag)
Rührendes Familiendrama oder simples Biopic? Ihr habt abgestimmt und wir haben euren #Filmvorschlag geschaut! Gemeinsam mit Daniela Ishorst geht es in dieser Ausgabe um Der Junge muss an die frische Luft (Amazon-Link*), um Hape Kerkeling und um den deutschen Film. [YouTube Direkttrailer] Crew Regie: Caroline Link Drehbuch: Ruth Toma Buchvorlage: Hape Kerkeling Kamera: Judith Kaufmann Cast Julius Weckauf als Hape Kerkeling Jan Lindner als Matthes Kerkeling Sönke Möhring als Vater Heinz Luise Heyer als Mutter Margret U...
2025-04-10
1h 36
Von Gestern nach Morgen
Staffel 4, Folge 4
Bildnachweis:Augustus Leopold Egg: The Travelling Companions; Öl auf Leinwand; 1862. Photo des Birmingham Museum Trust, unter der Lizenz CC0 (Detail). Recherche und Dramaturgie:Denia Hegerfeld-Hellwg Mit den Stimmen von:Frank Benthien – Gerd Heufert – Jannik Klüß – Simone Pooch – Wolfgang Schiller – Jonas WolfZitate und Paraphrasen aus:Unentbehrlicher Begleiter für Eisenbahnreisende auf König Christian VIII. Ostseebahn zwischen Altona und Kiel. Altona 1844Joseph Roth: Heimweh nach Prag Feuilletons – Glossen – Reportagen für das Prager Tagblatt. Göttingen 2012Karl Baedeker an Gots...
2024-06-22
34 min
Hypothetisch Theoretisch
Folge 44: Durchatmen
Gewiss könnten wir in diesen Tagen allein Annemaries Heuschnupfen eine eigene Folge widmen. Heute geht's jedoch vielmehr ums Durchatmen einerseits in übertragenem Sinne. Um das "sich-Pausen-einräumen", relaxen und die Welt einfach mal Welt sein lassen. Andererseits sprechen wir auch darüber, wie sich richtiges (respektive falsches) Atmen auf unsere Körper und Psyche auswirken kann. Den begleitenden Instagram-Account findet ihr unter www.instagram.com/hypothetisch.theoretisch und alle bisherigen Folgen und Texte auch auf www.hypothetisch-theoretisch.com.
2024-06-14
21 min
Hypothetisch Theoretisch
Folge 43: Haarige Angelegenheiten
Einmal mehr haben wir – urlaubs- und zeitbedingt – keinen Text vorbereitet, sondern schnattern munter und ohne Skript drauf los. Über ein Thema, dem gesellschaftlich einerseits nahezu täglich Beachtung geschenkt, über das andererseits aber viel zu wenig gesprochen wird: Körperbehaarung. Und zwar von Kopf bis Fuß. Aber keine Sorge, es wird unterhaltsamer, als man vermuten möchte. Den begleitenden Instagram-Account findet ihr unter www.instagram.com/hypothetisch.theoretisch und alle bisherigen Folgen und Texte auch auf www.hypothetisch-theoretisch.com.
2024-05-31
25 min
Hypothetisch Theoretisch
Folge 42: Der Weg ist das Ziel
Während die einen sich wünschen, möglichst schnell in den Urlaub zu kommen, ist die Reise dorthin für andere schon ein großer Teil des Ganzen. Auch wir beide sind dahingehend recht verschieden – genau wie unsere (Vor-)Liebe für Bahnhöfe und Flughäfen. Dabei sind gerade diese Orte so unglaublich spannend, fast schon magisch. Findet zumindest einer von uns und erklärt in dieser Folge auch, warum. Den begleitenden Instagram-Account findet ihr unter www.instagram.com/hypothetisch.theoretisch und alle bisherigen Folgen und Texte auch auf www.hypothetisch-theoretisch.com.
2024-05-17
14 min
Hypothetisch Theoretisch
Folge 41: Früher war alles besser
Medizinische Fortschritte, technologische Innovationen und gesellschaftliche Freiheiten – wir beide sind offengestanden ziemlich froh, im Hier und Heute zu leben. Und doch ertappen auch wir uns hin und wieder dabei, nostalgisch zurückzublicken. Auf "früher, als alles besser war". Aber warum eigentlich? Was genau war denn besser als heute? Dieser Frage versuchen wir in Folge 41 unseres Podcasts einmal nachzugehen. Den begleitenden Instagram-Account findet ihr unter www.instagram.com/hypothetisch.theoretisch und alle bisherigen Folgen und Texte auch auf www.hypothetisch-theoretisch.com.
2024-05-03
19 min
Hypothetisch Theoretisch
Folge 40: Von Knoblauch und anderen Kuriositäten
Man liebt ihn oder man hasst ihn. Dazwischen gibt's eigentlich nicht viel. Die Rede ist von Knoblauch. Ein Gemüse, das in die internationale Küche genauso gehört, wie unser Mikrofon zum Podcasten. Und an eben diesem sprechen wir heute natürlich nicht ausschließlich über Knoblauch, sondern über all die Kuriositäten, die dieser 19. April noch so mit sich bringt. Den begleitenden Instagram-Account findet ihr unter www.instagram.com/hypothetisch.theoretisch und alle bisherigen Folgen und Texte auch auf www.hypothetisch-theoretisch.com.
2024-04-19
18 min
Hypothetisch Theoretisch
Folge 39: Eigenheim
Schaffe, schaffe, Häusle baue... Während wir beide noch immer zur Miete wohnen, ist man in unseren Freundeskreisen durchaus schon weiter. Doch wie kommt man eigentlich zum "Traum vom eigenen Haus"? Welche Herausforderungen gilt es zu meistern, sowohl von rechtlicher Seite als auch in Hinblick auf die Partnerschaft? Darüber sprechen wir in dieser Folge mit Johannes, der, zusammen mit seiner Frau, seit Kurzem stolzer Eigenheim-Besitzer ist. Den begleitenden Instagram-Account findet ihr unter www.instagram.com/hypothetisch.theoretisch und alle bisherigen Folgen und Texte auch auf www.hypothetisch-theoretisch.com.
2024-04-05
33 min
Hypothetisch Theoretisch
Folge 38: Leichtigkeit
Hand aufs Herz: Gehst du mit vollkommener Leichtigkeit durchs Leben? Uns beiden jedenfalls gelingt das nicht. Die Gründe dafür sind vielfältig und die Ausprägungen ganz unterschiedlich. Doch es soll durchaus auch Menschen geben, die im Hier und Jetzt leben. Sich keine Gedanken über morgen machen. Wie funktioniert das? Und wie können auch wir das schaffen? Darüber sprechen wir in unserer heutigen Folge, die durchaus auch eine kleine Therapiesitzung sein könnte. Den begleitenden Instagram-Account findet ihr unter www.instagram.com/hypothetisch.theoretisch und alle bisherigen Folgen und Texte auch auf www.hypothet...
2024-03-22
18 min
Hypothetisch Theoretisch
Folge 37: Unsere Lieblings-Podcasts
Während wir uns hier vornehmlich unserer eigenen Texte annehmen und aus unser beider Leben plaudern, wollen wir heute mal einen Blick über den Tellerrand wagen. Denn - Überraschung! - neben dem Produzieren dieses Podcasts sind wir selbst natürlich auch Konsumenten eben solcher. Welche dabei unsere ganz persönlichen Favoriten sind und wie sich neben unseren Geschmäckern vor allem unsere Hörgewohnheiten unterscheiden, erfahrt ihr in dieser Folge. Den begleitenden Instagram-Account findet ihr unter www.instagram.com/hypothetisch.theoretisch und alle bisherigen Folgen und Texte auch auf www.hypothetisch-theoretisch.com.
2024-03-08
16 min
Hypothetisch Theoretisch
Folge 36: Bollywood
Willkommen zur ersten Folge in 2024! Und so sehr wir uns auf alles freuen, was in diesem Jahr vor uns liegt, beamen wir uns heute noch einmal zurück in den Dezember – zu Annemaries Reise nach Indien und ihrem Besuch einer traditionellen indischen Hochzeit. Den begleitenden Instagram-Account findet ihr unter www.instagram.com/hypothetisch.theoretisch und alle bisherigen Folgen und Texte auch auf www.hypothetisch-theoretisch.com.
2024-01-19
20 min
Hypothetisch Theoretisch
Folge 35: Ein Weihnachtsgedicht
Eingedeckt mit Spekulatius und heißem Tee werfen wir wenige Stunden vor Heiligabend noch einmal einen ganz persönlichen Blick zurück auf dieses erlebnisreiche Jahr. Wir freuen uns, dass dieser Podcast und auch ihr ein großer Teil davon wart. Dafür vielen Dank und euch und euren Familien besinnliche Weihnachtstage und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Den begleitenden Instagram-Account findet ihr unter www.instagram.com/hypothetisch.theoretisch und alle bisherigen Folgen und Texte auch auf www.hypothetisch-theoretisch.com.
2023-12-22
25 min
Hypothetisch Theoretisch
Folge 34: Kleines Gedankenspiel
Haben wir uns nicht alle schon einmal gefragt: "Was wäre, wenn..."? In unserer heutigen Folge greifen wir eine Zuhörer-Frage auf, die sich im Grunde genau damit beschäftigt – welche Rolle würden wir einnehmen, würden unsere Leben verfilmt werden? Ein wirklich spannender Gedanke, in den wir uns gern tiefer vergraben. Den begleitenden Instagram-Account findet ihr unter www.instagram.com/hypothetisch.theoretisch und alle bisherigen Folgen und Texte auch auf www.hypothetisch-theoretisch.com.
2023-12-08
17 min
Hypothetisch Theoretisch
Folge 33: Lebensvorbereitungen
Triggerwarnung: Wir sprechen in dieser Folge über Lebensereignisse zwischen Geburt und Tod und gehen dabei u.a. auch auf den Verlust von Menschen ein. Wenn dieses Thema gerade nichts für dich ist, empfehlen wir dir, die heutige Folge auszulassen und dich auf die nächste zu freuen. Den begleitenden Instagram-Account findet ihr unter www.instagram.com/hypothetisch.theoretisch und alle bisherigen Folgen und Texte auch auf www.hypothetisch-theoretisch.com.
2023-11-24
15 min
Hypothetisch Theoretisch
Folge 32: Funkensprühen
Einmal mehr widmen wir uns ganz dem Thema Liebe. Beziehungsweise der Frage, auf welchen Wegen man ihr im Jahr 2023 überhaupt begegnen kann. Und wenn man sie dann gefunden hat: Wie bleibt sie möglichst lange frisch? Darüber sprechen wir – Achtung, Premiere! – heute tatsächlich sogar mit einem Gast. Und erfahren dabei, dass Liebe sehr wohl durch den Magen gehen kann. Den begleitenden Instagram-Account findet ihr unter www.instagram.com/hypothetisch.theoretisch und alle bisherigen Folgen und Texte auch auf www.hypothetisch-theoretisch.com.
2023-11-10
21 min
Hypothetisch Theoretisch
Folge 31: Gewinner
In unserer heutigen Folge widmen wir uns einem ganz besonderen Text aus Annemaries Feder, der einst im Rahmen eines Gewinnspiels entstanden ist. Wie dieses für sie ausgegangen ist und was man sonst noch so über Gewinner sagen kann, besprechen wir in dieser Folge. Den begleitenden Instagram-Account findet ihr unter www.instagram.com/hypothetisch.theoretisch und alle bisherigen Folgen und Texte auch auf www.hypothetisch-theoretisch.com.
2023-10-27
16 min
Hypothetisch Theoretisch
Folge 30: Hallo Nachbar. Wer bist du?
Ob es darum geht, ein Paket anzunehmen, die Katze zu füttern, wenn man im Urlaub ist, oder einfach jemandem zuzuhören, der einen schlechten Tag hatte – eine harmonische Nachbarschaft ist bestenfalls so viel mehr als nur ein Ort zum Wohnen. Sie ist ein soziales Netzwerk, in dem Menschen zusammenkommen, sich unterstützen und einander das Leben verschönern. Doch, Hand aufs Herz, die Realität sieht nicht selten ganz anders aus. In dieser Folge sprechen wir nicht nur über unsere eigenen Nachbarn, sondern auch über die, die im Großstadtdschungel völlig anonym nebeneinander her leben. Den begleit...
2023-10-13
19 min
CHIEF OF ANYTHING
416 (DE) • VIERKLANG Strategy • Durch klare Werte zu den richtigen Mitarbeitern • Lucas van Laak
Wie finde ich die richtigen Mitarbeiter? ... Wie finde ich die richtigen Mitarbeiter? … Lucas van Laak erzählt von seinen Strategien als Geschäftsführer von FitnessCo GmbH und seinen Erfahrungen mit dem #VIERKLANG - Modell aus #Purpose, #Vision, #Werten und #Strategien. Hier einige #Highlight der VIERKLANG Strategy Podcast Episode: ✅ Wie klare Unternehmenswerte dabei helfen, die richtigen Mitarbeiter einzustellen. Besonders dann, wenn die neuen Mitarbeiter noch sehr jung sind und über wenig praktische Erfahrung verfügen. ✅ Wie das Team diesen Fit in Einstellungsgesprächen abgleicht und wie klare Werte dabei helfen, die richtigen Bewerber zu begeistern. ...
2023-10-09
26 min
Hypothetisch Theoretisch
Folge 29: Juli liebt Kaffee
Nein, heute geht's nicht schon wieder um eines unserer Lieblingsgetränke. Vielmehr sprechen wir in dieser Folge über ein, nennen wir es "gastronomisches Erlebnis", welches Annemarie vor Kurzem widerfahren ist – und warum hippe Cafés zwar voll im Trend liegen, der erwartete Service dort allerdings nicht selten auf der Strecke bleibt. Den begleitenden Instagram-Account findet ihr unter www.instagram.com/hypothetisch.theoretisch und alle bisherigen Folgen und Texte auch auf www.hypothetisch-theoretisch.com.
2023-09-29
17 min
Hypothetisch Theoretisch
Folge 28: Däumchen drehen
Wir haben die Sommerpause genutzt, um ein wenig unsere Akkus zu laden und hier ein bisschen feucht durchzuwischen – und freuen uns jetzt sehr, gemeinsam mit euch in die zweite Staffel unseres Podcasts zu starten. Habt ihr uns vermisst? War euch langweilig? Dann schaffen wir mit dieser Folge Abhilfe. Den begleitenden Instagram-Account findet ihr unter www.instagram.com/hypothetisch.theoretisch und alle bisherigen Folgen und Texte auch auf www.hypothetisch-theoretisch.com.
2023-09-15
20 min
Hypothetisch Theoretisch
Folge 27: Happy Birthday
Alle zwei Wochen eine neue Folge – und das seit nun exakt einem Jahr. Grund für uns, gebührend anzustoßen und uns selbst mal kräftig auf die Schultern zu klopfen. Und: In dieser Sonderausgabe nochmal auf das Konzept unseres Podcasts einzu- und der Frage nachzugehen, was es denn eigentlich mit unserem außergewöhnlichen Titel auf sich hat. Schön, dass ihr uns bis hierher begleitet habt. Und an alle Neu-Abonnent:innen: Herzlich Willkommen! Macht’s euch gemütlich und freut euch auf eine spannende zweite Staffel. Ab 25.08. wieder überall da, wo es Podcasts gibt. Den beg...
2023-07-28
16 min
CHIEF OF ANYTHING
402 (DE) • VIERKLANG • Annemarie Heyl • Kale & Me
Wofür benötige ich ein Strategiemodell? Ein Strategiemodell kann als kollaboratives Werkzeug dienen, das die geistige Kraft aller in meinem Team nutzt, um dorthin zu gelangen, wo wir hinwollen. Ich kann den "Vierklang" aus Purpose, Vision, Values und Strategies sowohl für mein Unternehmen als auch für mich selbst anwenden. Dadurch gebe ich meinem Leben und meinem Team eine Richtung. Der "Vierklang" ermöglicht uns: eine Zusammenarbeit und Einbindung aller Teammitglieder, einen effektiven Prozess zur schnellen Einigung, als angenehmen Nebeneffekt motivierte Menschen, die die Strategie unterstützen und verstehen. Mit meinem Team komme ich in...
2023-07-17
21 min
Hypothetisch Theoretisch
Folge 26: Ode an den Kaffee
Er ist das "Schwarze Gold" des 21. Jahrhunderts und nach Erdöl das zweitwichtigste Handelsprodukt weltweit. Die Rede ist – ganz klar – von Kaffee. Kräftiger Muntermacher am Morgen, geliebtes Heißgetränk am Nachmittag... In dieser Folge widmen wir uns allerdings nicht nur unserem persönlichen Kaffeekonsum. Denn Kaffee kann so viel mehr. Und veranlasst uns heute sogar zu etwas, das wir sonst nie tun. Und sicher auch nicht noch einmal wiederholen werden. Seid gespannt! Den begleitenden Instagram-Account findet ihr unter www.instagram.com/hypothetisch.theoretisch und alle bisherigen Folgen und Texte auch auf www.hypothetisch-theoretisch.com.
2023-07-14
22 min
Hypothetisch Theoretisch
Folge 25: Sonnenanbeter
Nach einem eher durchwachsenen Frühling werden wir seit einigen Wochen vom Sommer regelrecht verwöhnt. Zur Freude vor allem derer, die aktuell ihre Ferien oder den verdienten Urlaub genießen können. Aber auch Zuhause, in den Städten, wissen einige Sonnenhungrige, wie man sich ein bisschen Dolce Vita in den Alltag zaubert. Den begleitenden Instagram-Account findet ihr unter www.instagram.com/hypothetisch.theoretisch und alle bisherigen Folgen und Texte auch auf www.hypothetisch-theoretisch.com.
2023-06-30
22 min
Hypothetisch Theoretisch
Folge 24: Drängler
Sie begegnen uns nicht nur auf der Autobahn, sondern kreuzen unsere Wege auch an unzähligen anderen Stellen im Leben. Drängler. Immer hastig unterwegs, können sie uns zuweilen ziemlich nerven – wie wir in der heutigen Folge aus eigener Erfahrung berichten. Den begleitenden Instagram-Account findet ihr unter www.instagram.com/hypothetisch.theoretisch und alle bisherigen Folgen und Texte auch auf www.hypothetisch-theoretisch.com.
2023-06-16
17 min
Hypothetisch Theoretisch
Folge 23: Wenn jemand eine Reise tut
Wenn jemand eine Reise tut, so kann er was erzählen. Das wusste schon der deutsche Dichter Matthias Claudius († 1815). Denn was Reisenden – kaum zurück im tristen Alltag – zum Reflektieren und Nacherleben dient, hat für Daheimgebliebene immer einen gewissen Unterhaltungswert. Und so wollen wir diese Folge zu einem ganz persönlichen Urlaubs-Special machen und unsere eigene Reise noch einmal gemeinsam mit euch Revue passieren lassen. Wir schwelgen in Erinnerungen und erzählen, was wir in den vergangenen Wochen getrieben und vor allem erlebt haben. Und wer weiß, vielleicht könnt ihr aus unseren Erzählungen ja selbst auch noch den ein o...
2023-06-02
36 min
Hypothetisch Theoretisch
Folge 22: Blockade
Denken wir an Blockaden, dann ganz aktuell oft im Zusammenhang mit Klimaaktivisten. Doch Blockaden begegnen uns auch anderenorts. Und zwar häufiger, als wir vermuten. Manchmal sind wir direkt von ihnen betroffen, ein anderes Mal nehmen wir sie vielleicht gar nicht wahr. In der heutigen Folge machen wir einige von ihnen "sichtbar". Den begleitenden Instagram-Account findet ihr unter www.instagram.com/hypothetisch.theoretisch und alle bisherigen Folgen und Texte auch auf www.hypothetisch-theoretisch.com.
2023-05-19
14 min
Hypothetisch Theoretisch
Folge 21: Über Geld spricht man nicht
Über Geld offen reden? Für einen Großteil von uns Deutschen immer noch undenkbar. Sei es aus Neid, Missgunst oder Angst. Dabei gibt es gute Gründe, zumindest im engsten Kreise der Familie, mit Freunden oder sogar mit Kollegen über das eigene Gehalt und die persönlichen Finanzen zu sprechen – ein paar davon verraten wir euch in dieser Folge. Den begleitenden Instagram-Account findet ihr unter www.instagram.com/hypothetisch.theoretisch und alle bisherigen Folgen und Texte auch auf www.hypothetisch-theoretisch.com.
2023-05-05
19 min
Hypothetisch Theoretisch
Folge 20: Waldbaden und Wanderlust
Sein angestaubtes Image ist das Wandern spätestens seit der Corona-Krise los – auch wenn man es heutzutage gern als Hiking bezeichnet, einfach, weil das cooler klingt. Gewandert wird im Urlaub wie in heimischen Gefilden. Meist mit Partner, mit Freunden, der Familie oder auch allein. Wer bei uns beiden die Wanderschuhe an hat, erfahrt ihr in dieser Folge. Den begleitenden Instagram-Account findet ihr unter www.instagram.com/hypothetisch.theoretisch und alle bisherigen Folgen und Texte auch auf www.hypothetisch-theoretisch.com.
2023-04-21
24 min
Hypothetisch Theoretisch
Folge 19: Gönnen können
Ob Bestnoten, eine glückliche Beziehung oder das volle Bankkonto: Erfolge, im Privaten wie Beruflichen, ziehen Neider an wie Motten das Licht. Warum können wir anderen nicht oder oft nur schwer gönnen? Dem gehen wir in dieser Folge auf den Grund und sprechen auch über unsere ganz persönliche Einstellung zum "Gönnen können". Den begleitenden Instagram-Account findet ihr unter www.instagram.com/hypothetisch.theoretisch und alle bisherigen Folgen und Texte auch auf www.hypothetisch-theoretisch.com.
2023-04-07
22 min
Hypothetisch Theoretisch
Folge 18: Frühjahrsputz
Wenn ihr euch in dieser Folge Tipps zum richtigen Fensterputzen oder Staubwischen erhofft, müssen wir euch enttäuschen. Vielmehr steht unser aktueller Titel symbolisch für all das, was man im Frühjahr in Ordnung bringen kann und sollte. Denn das hört bei Weitem nicht innerhalb der eigenen vier Wände auf. Ihr habt Anregungen oder Kritik? Dann freuen wir uns über eure Nachricht an podcast@hypothetisch-theoretisch.com. Den begleitenden Instagram-Account findet ihr unter www.instagram.com/hypothetisch.theoretisch und alle bisherigen Folgen und Texte auch auf www.hypothetisch-theoretisch.com.
2023-03-24
24 min
Grab the Essential Full Audiobooks in Romance, Historical
[German] - Ein Held dunkler Zeit (ungekürzt) by Christian Hardinghaus
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/671888to listen full audiobooks. Title: [German] - Ein Held dunkler Zeit (ungekürzt) Author: Christian Hardinghaus Narrator: Philipp Engelhardt Format: Unabridged Audiobook Length: 10 hours 20 minutes Release date: March 17, 2023 Genres: Historical Publisher's Summary: Winter 1941/42, deutsche Stellungen in der Südukraine. Wilhelm Möckel, Unterarzt in der Panzer-Aufklärungs-Abteilung 16, kämpft einen verzweifelten Kampf - er benötigt das Eiserne Kreuz I. Klasse. Es ist die einzige Chance, in den Offiziersrang aufzusteigen und beim Führer ein Gnadengesuch einzureichen, um seine halbjüdische Frau 'arisieren' zu lassen. Eine Ausnahmeregelung der Nazis verspricht ihr 'deutsches Blut', wenn er zum H...
2023-03-17
10h 20
Grab the Essential Full Audiobooks in Romance, Historical
[German] - Ein Held dunkler Zeit (ungekürzt) by Christian Hardinghaus
Please visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/671888 to listen full audiobooks. Title: [German] - Ein Held dunkler Zeit (ungekürzt) Author: Christian Hardinghaus Narrator: Philipp Engelhardt Format: Unabridged Audiobook Length: 10 hours 20 minutes Release date: March 17, 2023 Genres: Historical Publisher's Summary: Winter 1941/42, deutsche Stellungen in der Südukraine. Wilhelm Möckel, Unterarzt in der Panzer-Aufklärungs-Abteilung 16, kämpft einen verzweifelten Kampf - er benötigt das Eiserne Kreuz I. Klasse. Es ist die einzige Chance, in den Offiziersrang aufzusteigen und beim Führer ein Gnadengesuch einzureichen, um seine halbjüdische Frau 'arisieren' zu lassen. Eine Ausnahmeregelung der Nazis verspricht ihr 'deutsches Blut', wenn er...
2023-03-17
03 min
Hypothetisch Theoretisch
Folge 17: Künstliche Intelligenz
Spätestens seit dem Start von ChatGPT Ende vergangenen Jahres ist Künstliche Intelligenz in aller Munde. Was kann KI? Wo kann sie uns Menschen unterstützen – oder sollten wir uns gar vor ihr fürchten? Darüber sprechen wir in dieser Folge, in die wir ausnahmsweise tatsächlich selbst eine Künstliche Intelligenz eingebunden und getestet haben. Ihr habt Anregungen oder Kritik? Dann freuen wir uns über eure Nachricht an podcast@hypothetisch-theoretisch.com. Den begleitenden Instagram-Account findet ihr unter www.instagram.com/hypothetisch.theoretisch und alle bisherigen Folgen und Texte auch auf www.hypothetisch-theoretisch.com.
2023-03-10
22 min
Hypothetisch Theoretisch
Folge 16: Über das Flanieren
Wenn du dachtest, Flanieren sei das Gleiche wie Spazieren, nur auf französisch, wirst du nach dem Hören dieser Folge sicher überrascht sein. Denn Flanieren ist so viel mehr, als nur eine Runde um den Block zu drehen. Aber was genau ist dann die Definition? Dieser Frage versuchen wir heute auf den Grund zu gehen. Ihr habt Anregungen oder Kritik? Dann freuen wir uns über eure Nachricht an podcast@hypothetisch-theoretisch.com. Den begleitenden Instagram-Account findet ihr unter www.instagram.com/hypothetisch.theoretisch und alle bisherigen Folgen und Texte auch auf www.hypothetisch-theoretisch.com.
2023-02-24
19 min
Hypothetisch Theoretisch
Folge 15: Wintermüdigkeit
Murmeltier müsste man sein und Winterschlaf halten können. Stattdessen schleppen wir uns derzeit wieder müde durch die kürzesten Tage des Jahres – uns fehlt das Licht und damit schlichtweg der Antrieb. In dieser Folge widmen wir uns dem unliebsamen, aber allgegenwärtigen Thema Wintermüdigkeit und stellen fest: Wir alle können etwas dagegen tun. Und das ist gar nicht mal so schwer. Ihr habt Anregungen oder Kritik? Dann freuen wir uns über eure Nachricht an podcast@hypothetisch-theoretisch.com. Den begleitenden Instagram-Account findet ihr unter www.instagram.com/hypothetisch.theoretisch und alle bisherigen...
2023-02-10
17 min
Hypothetisch Theoretisch
Folge 14: Liebe Deutsche Bahn
In dieser Folge wird's persönlich – mit einem Brief an die Deutsche Bahn. Dass es sich dabei nicht gerade um eine Lobeshymne handelt, könnt ihr euch sicherlich denken. Wer jetzt allerdings ein Bahn-Bashing vom Feinsten erwartet, wird enttäuscht sein: Neben Verspätungen und Zugausfällen gibt's durchaus auch positive Erfahrungen und die ein oder andere Geschichte zum Schmunzeln. Ihr habt Anregungen oder Kritik? Dann freuen wir uns über eure Nachricht an podcast@hypothetisch-theoretisch.com. Den begleitenden Instagram-Account findet ihr unter www.instagram.com/hypothetisch.theoretisch und alle bisherigen Folgen und Texte auch auf www.hypo...
2023-01-27
21 min
Hypothetisch Theoretisch
Folge 13: Pechboten und Glücksbringer
Hufeisen, Kleeblätter oder schwarze Katzen, die von links nach rechts die Straße queren. Es gibt etliche Gegenstände und Symbole, die angeblich Glück oder Unglück bringen sollen – und an deren Kraft viele Menschen glauben. Welcher Tag wäre also passender, um über Aberglaube zu sprechen, als ein Freitag, der Dreizehnte? Und damit herzlich Willkommen zu Folge 1 im Jahr 2023. Ihr habt Anregungen oder Kritik? Dann freuen wir uns über eure Nachricht an podcast@hypothetisch-theoretisch.com. Den begleitenden Instagram-Account findet ihr unter www.instagram.com/hypothetisch.theoretisch und alle bisherigen Folgen und Texte auch auf w...
2023-01-13
15 min
Hypothetisch Theoretisch
Folge 12: Jahresrückblick
Krisen, Kriege, Inflation – 2022 hat sich nicht gerade mit Ruhm bekleckert. Und doch gab es sie: Die guten Nachrichten. Die kleinen und die größeren Lichtblicke. In dieser letzten Folge vor Silvester werfen wir einen ganz persönlichen Blick zurück und lassen unser Jahr mit all seinen Herausforderungen und Highlights noch einmal Revue passieren. Ihr habt Anregungen oder Kritik? Dann freuen wir uns über eure Nachricht an podcast@hypothetisch-theoretisch.com. Den begleitenden Instagram-Account findet ihr unter www.instagram.com/hypothetisch.theoretisch und alle bisherigen Folgen und Texte auch auf www.hypothetisch-theoretisch.com.
2022-12-30
17 min
Hypothetisch Theoretisch
Folge 11: Eine Geschichte (X-Mas Edition)
Hohoho! Wir haben uns mit Glühwein und Plätzchen im Studio eingeschlossen, hören mit euch eine (Weihnachts-)Geschichte und sprechen u.a. über seit Jahrzehnte andauernde Ungereimtheiten bei der Bescherung, unsere persönlichen Weihnachtstraditionen und den herzergreifenden Brauch eines unserer Nachbarländer an Heiligabend. Ihr habt Anregungen oder Kritik? Dann freuen wir uns über eure Nachricht an podcast@hypothetisch-theoretisch.com. Den begleitenden Instagram-Account findet ihr unter www.instagram.com/hypothetisch.theoretisch und alle bisherigen Folgen und Texte auch auf www.hypothetisch-theoretisch.com.
2022-12-16
13 min
Hypothetisch Theoretisch
Folge 10: Weniger ist mehr
Schlussverkauf hier, Rabatte da, Black Friday, Cyber Monday und schon beginnt auch wieder das große Weihnachtsshoppen. Nahezu das ganze Jahr werden wir überhäuft mit Angeboten, denen wir oft nur schwer widerstehen können. Und unweigerlich stellt sich dabei die Frage: Kaufen wir zu viele Dinge, die wir eigentlich gar nicht brauchen? Und wie viel brauchen wir überhaupt zum Leben? Ist weniger vielleicht wirklich manchmal mehr? Ihr habt Anregungen oder Kritik? Dann freuen wir uns über eure Nachricht an podcast@hypothetisch-theoretisch.com. Den begleitenden Instagram-Account findet ihr unter www.instagram.com/hypothetisch.theoretisch und alle b...
2022-12-02
23 min
Hypothetisch Theoretisch
Folge 9: Zwischenwelt
Ob wir es wahrhaben wollen oder nicht: 2022 neigt sich allmählich dem Ende entgegen. Und damit steht uns nach den Feiertagen Ende Dezember auch wieder eine knappe Woche bevor, die man allgemeinhin als "zwischen den Jahren" bezeichnet. Was wir von diesen Tagen halten und wie wir sie verbringen, verraten wir euch in dieser Folge. Ihr habt Anregungen oder Kritik? Dann freuen wir uns über eure Nachricht an podcast@hypothetisch-theoretisch.com. Den begleitenden Instagram-Account findet ihr unter www.instagram.com/hypothetisch.theoretisch und alle bisherigen Folgen und Texte auch auf www.hypothetisch-theoretisch.com.
2022-11-18
18 min
Hypothetisch Theoretisch
Folge 8: Marathon
Ist die Rede von einem Marathon, denken wir im ersten Moment vermutlich an Sport. An Ausdauer. Verknüpfen das zwangsläufig mit Metropolen wie Berlin oder New York. Dabei finden sich Marathons – mal kürzer, mal länger – durchaus auch in unser aller Lebensbereichen wieder. Die Berufsausbildung als Marathon, vielleicht ein Projekt bei der Arbeit. Dass Ausdauer nicht ausschließlich im Sport gefragt ist, darum geht's in unserer heutigen Folge. Ihr habt Anregungen oder Kritik? Dann freuen wir uns über eure Nachricht an podcast@hypothetisch-theoretisch.com. Den begleitenden Instagram-Account findet ihr unter www.instagram.com/hypothetis...
2022-11-04
16 min
Hypothetisch Theoretisch
Folge 7: Freizeitstress
Endlich Feierabend, endlich Wochenende. Nur noch schnell einkaufen, eine Waschmaschine, das Ehrenamt. Dann am Abend die Verabredung, die wir eigentlich gern absagen würden, aber nicht schon wieder können – und ratzfatz ist der Tag rum. Wo ist die Zeit geblieben? Die Antwort ist einfach: Sie war da, aber unsere Aufmerksamkeit woanders. In unserer heutigen Folge sprechen wir über diesen sogenannten Freizeitstress, über Notlügen und darüber, warum wir uns so schwer damit tun, einfach mal Nein zu sagen. Ihr habt Anregungen oder Kritik? Dann freuen wir uns über eure Nachricht an podcast@hypothetisch-theoretisch.com. Den beg...
2022-10-21
19 min
Hypothetisch Theoretisch
Folge 6: Meeresrauschen
Mit dieser Folge melden wir uns quasi "live" aus Sardinien. Wir plaudern ein wenig über unseren Urlaub und sprechen über einen Text, der nicht nur vom Meer handelt, sondern auch an selbigem entstanden ist. Als besonderen Bonus enthält diese Folge außerdem, was sie im Titel verspricht: Ganz viel Meeresrauschen. Ihr habt Anregungen oder Kritik? Dann freuen wir uns über eure Nachricht an podcast@hypothetisch-theoretisch.com. Den begleitenden Instagram-Account findet ihr unter www.instagram.com/hypothetisch.theoretisch und alle bisherigen Folgen und Texte auch auf www.hypothetisch-theoretisch.com.
2022-10-07
16 min
Hypothetisch Theoretisch
Folge 5: Freiheit
Wenn kein Zwang da ist, herrscht Freiheit. So könnte man Freiheit kurz und knapp definieren. Wenn man also selbst bestimmen kann, was man tut, ist man frei. Und: Freiheit gehört zu den Grund- und Menschenrechten – dennoch ist sie längst nicht überall selbstverständlich. Noch nicht einmal in Deutschland; hättest du's gedacht? Mit unserem aktuellsten Text und Gedanken dazu widmen wir uns in dieser Folge einem etwas schwereren, aber sehr wichtigem Thema. Ihr habt Anregungen oder Kritik? Dann freuen wir uns über eure Nachricht an podcast@hypothetisch-theoretisch.com. Den begleitenden Instagram-Account findet ihr unter...
2022-09-23
17 min
Hypothetisch Theoretisch
Folge 4: Zeitreise
Stell dir vor, du könntest in die Zukunft reisen – würdest du einen Blick riskieren? Wie wird unsere Welt in 200 Jahren aussehen? Diese Fragen beschäftigen auch Christian und Annemarie. Ihr habt Anregungen oder Kritik? Dann freuen wir uns über eure Nachricht an podcast@hypothetisch-theoretisch.com. Den begleitenden Instagram-Account findet ihr unter www.instagram.com/hypothetisch.theoretisch und alle bisherigen Folgen und Texte auch auf www.hypothetisch-theoretisch.com.
2022-09-09
14 min
Hypothetisch Theoretisch
Folge 3: Schlafend an deiner Seite
Rund 24 Jahre unseres Lebens verbringen wir schlafend. Und das tun wir spätestens ab dem Erwachsenenalter – bestenfalls – nicht allein. Gemeinsam in einem Bett zu liegen erfordert tiefes Vertrauen. Der Text dieser Folge geht vor allem auf dieses Vertrauensverhältnis während des Schlafens ein. Darüberhinaus erzählen Christian und Annemarie, wie sie am besten schlafen. Ihr habt Anregungen oder Kritik? Dann freuen wir uns über eure Nachricht an podcast@hypothetisch-theoretisch.com. Den begleitenden Instagram-Account findet ihr unter www.instagram.com/hypothetisch.theoretisch und alle bisherigen Folgen und Texte auch auf www.hypothetisch-theoretisch.com.
2022-08-26
19 min
Hypothetisch Theoretisch
Folge 2: Motorradtour
Unser Text in dieser Folge behandelt eine besondere Form des Reisens: Das Motorradfahren. Vor allem jetzt, in den Sommermonaten, begegnen uns Biker und ihre Zweiräder wieder regelmäßig auf der Straße – bei gutem Wetter macht das Motorradfahren ja auch am meisten Spaß. Sogar ein ganzer Sommerurlaub lässt sich prima mit dem Motorrad „erfahren“ und dabei ganz wundervolle Strecken erkunden. Was Christian übers Motorradfahren denkt und welch peinliche Geschichte Annemarie erzählen kann, hört ihr in dieser zweiten Folge. Ihr habt Anregungen oder Kritik? Dann freuen wir uns über eure Nachricht an podcast@hypothetisch-theoretisch.com. Den...
2022-08-12
15 min
Hypothetisch Theoretisch
Folge 1: Regenguss
In dieser ersten Folge widmen wir uns einem Text übers… Wetter. Richtig gelesen! Denn über kaum etwas anderes kann man sich bekanntlich so überschwänglich freuen und zugleich aufregen. Übers Wetter zu sprechen ist außerdem sehr einfach – weil’s immer da ist. Mal schöner, mal schlechter. Mal heißer, mal kälter. Und jeder hat so seine Präferenzen. Welche das im Falle von Annemarie und Christian sind – das und mehr erfahrt ihr in der Premieren-Ausgabe unseres neuen Podcasts. Ihr habt Anregungen oder Kritik? Dann freuen wir uns über eure Nachricht an podcast@hypothetisch-theoretisch.com. Den begleiten...
2022-07-29
16 min
Hypothetisch Theoretisch
Ein Vorwort
In diesem Trailer erfahrt ihr, was euch in unserem Podcast erwartet und wer die beiden Stimmen hinter dem Mikrofon sind.
2022-07-15
03 min
Betriebliches Gesundheitsmanagement Podcast
BGM und Versicherungen - Versichern heißt verstehen | Interview mit Annemarie Zoppelt und Doreen Ackermann
Heute geht es um Versicherungen und was sie mit BGM zu tun haben. Zu Gast haben wir dafür Annemarie Zoppelt und Doreen Ackermann. Trage dich JETZT in unseren Newsletter ein & sichere dir jede Menge Willkommensgeschenke: https://www.bgmpodcast.de/bonus-geschenke/ BGM und Versicherungen - Versichern heißt verstehen | Interview mit Annemarie Zoppelt und Doreen Ackermann Was haben nun Versicherungen mit BGM zu tun, wollten wir wissen. ‚Mit „Versicherung“ wird das Grundprinzip der kollektiven Risikoübernahme bezeichnet, bei dem viele einen Geldbetrag in die Kapitalsammelstelle Versicherer einzahlen, um beim Eintreten eines entsprechenden Schadens, dem Versicherungsfall, aus diese...
2021-09-21
44 min
Reden wir darüber - Podcast über christliches Leben in Leverkusen
Die Glocken von St. Thomas Morus ziehen um
Nachdem die Kirche St. Thomas Morus entwidmet wurde und einem anderen Zweck zugeführt wird, übernimmt die St. Andreas Kirche die Glocken und ergänzt so das vorhanden Glockenwerk. Annemarie Habermann im Gespräch mit Hans-Jörg Ganlsmeier (Diakon im Seelsorgebereich Südost) und Christian Kaltenbach (Küster von St. Andreas) Foto: Annemarie Habermann
2021-04-06
02 min
eat.READ.sleep. Bücher für dich
(26) Erbsen nach Vitellius mit Laura Hage
Eine römische Eröffnung, gleich drei Bestseller, das dickste Lieblingsbuch - und: Schreiben Frauen anders als Männer? Daniel stellt eine Detektivreihe vor, die im alten Rom spielt und beweist erstaunliche Kenntnisse in alter Heilkunde. Ein Bestseller aus Südkorea gefällt Katharina auf den zweiten Blick - und ein Buch taugt leider nur zum Lesen in homöopathischen Dosen auf dem Gäste-WC. Die Bücher dieser Folge 00:01:04 Lindsey Davis: "Silberschwein" (Droemer Knaur, nur noch antiquarisch) 00:05:08 Axel Hacke: "Im Bann des Eichelhechts" (Kunstmann) 00:09:37 Christian Kracht: "Eurotrash" (Kiepenheuer & Witsch) 00:17:36 Cho Nam-Joo: "Kim Jiyoung, geboren 1982", aus dem Koreanischen von Ki-Hyang Lee (Kie...
2021-03-26
55 min
Reden wir darüber - Podcast über christliches Leben in Leverkusen
Der Hitdorfer Besinnungsweg
Seit Ende Oktober finden Wanderer auf dem Weg von der Wuppermündung in Rheindorf bis zur Fähre nach Hitdorf fünf Stationen um innezuhalten. Es gibt die Möglichkeit, über Freundschaft, die Kraft der Stille, Wünsche und Träume, die Verbindung zu Himmel und Erde und das Kommen und Gehen unseres Lebens nachzusinnen. Dazu laden Steine am Wegesrand ein, mit Blick auf den Fluss des Lebens, den Rhein. Annemarie Habermann im Gespräch mit Diakon Christian Engeln und Eva Kohnen (mitverantwortlich für die Umsetzung des Weges). Nähere Informationen zum Web hier: https://bit.ly/32w2bCz
2020-11-09
02 min
Tech à la Carte
#02 - Annemarie Heyl über ihr Start-Up Kale & Me
Christian und Laura haben in dieser Woche Annemarie Heyl, eine der drei Gründer des Saft Start Ups Kale & Me zu Gast. Ihr Angebot: mit Saftkuren wollen sie uns ihr Team ihren Kunden beim “detoxen” helfen. Zunächst sind sie als reiner Online-Shop gestartet, mittlerweile gibt es ihre Produkte auch im Einzelhandel. Im Interview spricht sie über Gründergeist und wie sie die richtigen Geschäftspartner gefunden hat - sowie die Herausforderungen, die die Branche mit sich bringt. Wie kommt der Saft zum Kunden? Wie nachhaltig ist meine Produktion? Und warum kann es durchaus sinnvoll sein, dass ein innovatives Start Up mit tr...
2020-02-04
49 min
Ein Kessel Stumpfes
#3 Back from Potthattan
Die zwei verwirrten Mittzwanziger Marc und Christian sind mal wieder vor ihrem Bewährungshelfer geflohen und haben sich in DJ Khaled´s Tonstudio getroffen, um über den anderen Boris und die Welt zu sprechen. Außerdem blicken wir auf Wildkatzen, zählen die wichtigste und zugleich schlechteste Top 10 aller Zeiten herunter und klären den Ursprung des Wortes „Mcces“. Bitte senden Sie uns keine Nachrichten mehr, dass die Folgen nicht aktuell sind! Unser Internet ist nicht so gut, seitdem es keine CDs von AOL mehr gibt. Und die ganzen Ähs und Ems stehen auch genau so im Drehbuch!
2019-08-08
00 min
Aufwachen!
Die Mini-Merkels
Dienstag, 5. Dezember 2017, 16:53 UhrTilo reist und zeigt der BBC Merkels (und seine) Heimat. Rena, Moritz und Stefan reden derweil darüber, wie man über die Welt redet – vor Ort, bei #EineWocheZeit und als das übliche Nachrichtenpublikum. Unsere Urteile fallen recht einhellig aus. Claus Kleber hatte allerdings auch eine denkbar schlechte Woche. Beim Glyphosat fragt er, ob Minister Schmidt eine “Panne” unterlaufen war. Bürgermeister gelten plötzlich als “Mini-Merkels”, er zeigt uns Bilder, während er das Bilderzeigen für “Unfug” hält, er wünscht sich mehr Spekulation aus München und verdreht bei Trump wieder alles. Wir danken uns...
2017-12-05
4h 01
Aufwachen!
Die Mini-Merkels
Dienstag, 5. Dezember 2017, 16:53 UhrTilo reist und zeigt der BBC Merkels (und seine) Heimat. Rena, Moritz und Stefan reden derweil darüber, wie man über die Welt redet – vor Ort, bei #EineWocheZeit und als das übliche Nachrichtenpublikum. Unsere Urteile fallen recht einhellig aus. Claus Kleber hatte allerdings auch eine denkbar schlechte Woche. Beim Glyphosat fragt er, ob Minister Schmidt eine “Panne” unterlaufen war. Bürgermeister gelten plötzlich als “Mini-Merkels”, er zeigt uns Bilder, während er das Bilderzeigen für “Unfug” hält, er wünscht sich mehr Spekulation aus München und verdreht bei Trump wieder alles. Wir danken uns...
2017-12-05
4h 01
Tonspur N - Der Podcast zu Nachhaltigkeit und CSR
Folge 25: Gemeinsam Nachhaltigkeit gestalten
In Folge 25 der Tonspur N blicken Annemarie Harant und Roman Mesicek ausführlich auf mehrere Veranstaltungen zurück inklusive kurzem Gastbeitrag zu Alpinsport und Nachhaltigkeit von Hannes Offenbacher. Highlight der Sendung ist dabei ist die Verleihung der Nachhaltigen GestalterInnen des Magazins Businessart, bei der dieser Podcast auf Platz 7 gewählt wurde. Weiterführende Links dieser Ausgabe: Platz 7 bei den Nachhaltigen GestalterInnen http://www.businessart.at/nachhaltige-gestalterinnen-2016 Magazin businessart http://www.businessart.at Magazin Lebensart http://www.lebensart.at Weihnachtssendung 2016 Wertschöpfungskette https://soundcloud.com/tonspur-n/folge-5-weihnachtliche-wertschopfungskette Zukunftslabor 2016 in Linz https://eventmaker.at/zukunftslabor2016 Tina Trinks Fairphone auf Twitter https...
2016-12-12
45 min
aufdraht: literadio on air
Schwere Zeiten. Das Leben der Lili Grün- Interview mit Thomas Fatzinek
Interview mit dem 1965 in Linz geborenen Lithografen und Grafik-Künstler Thomas Fatzinek über sein neues Buch „Schwere Zeiten. Das Leben der Lili Grün“. Thomas Fatzinek hat nach einigen Büchern im Eigenverlag nun bei bahoe books einen Verlag gefunden wo er sich zuhause fühlt. Denn sowohl dem Verlag, als auch dem Autor sind politische Themen ein Anliegen. In seinem neuen Buch „Schwere Zeiten.“ erzählt Thomas Fatzinek das Leben der Schriftstellerin und Schauspielerin Lili Grün. Lili Grün wurde 1904 in Wien geboren und wirkte in den 1920er Jahren in der neu gegründeten Bühne...
2016-11-22
20 min
Tonspur N - Der Podcast zu Nachhaltigkeit und CSR
Folge 20: Zu Gast in magdas Hotel
Die Tonspur N zu Gast in magdas HOTEL in Wien. Annemarie Harant und Roman Mesicek im Gespräch mit Gabriela Sonnleitner, die den von der Caritas im April 2012 gegründeten Betrieb leitet. Gabriela Sonnleitner ist dabei nicht nur die Geschäftsführerin eines Social Business, in dem 20 anerkannte Flüchtlinge und 10 Hotel-Profis aus 16 Nationen zusammenarbeiten, sondern auch eine wichtige Wegbegleiterin von CSR in Österreich. Weiterführende Links dieser Ausgabe: Magdas Hotel http://www.magdas-hotel.at/ Gabriela Sonnleitner https://www.linkedin.com/in/gabriela-sonnleitner-74178694 Der erste TRIGOS 2004 http://www.trigos.at/trigos/gewinner/archiv/trigos2004/article/2409.html Christian Friesl https://de.wiki...
2016-10-03
34 min
Tonspur N - Der Podcast zu Nachhaltigkeit und CSR
Folge 17: Was macht ausgezeichnete CSR aus?
Folge 17 der Tonspur N bildet für Annemarie Harant und Roman Mesicek den Rahmen für Diskussionen zum TRIGOS, der österreichischen Auszeichnung für herausragende CSR, der Rolle von NGOs in diesem Diskurs und der großen Frage: “Wie geht es weiter mit CSR?”. Weiterführende Links dieser Ausgabe: TEDx Donauinsel http://tedxdonauinsel.at/ Workshop-Tag für Podcasting Video Mitschnitt https://www.youtube.com/watch?v=4znFk7IO1VY&list=PLIoqMTM7qDWpjVDQMOjGSN3b4hgsRVwHH&index=6 Nachhaltigkeitstag an der IMC FH Krems https://www.fh-krems.ac.at/de/aktuelles/artikel/1-nachhaltigkeitstag-an-der-imc-fh-krems/ Aktionstage Nachhaltigkeit in Österreich http://www.nachhaltigesoesterreich.at/ Trigos GewinnerInne...
2016-06-20
52 min
Der Störfunk (Störfunk MP3 Feed)
012-dSf-Haushaltsgeräte,-Kameras-und-andere-Probleme
An dieser Stelle müsste nun ein halbwegs lustig gemeinter Text stehen, der euch erklärt, was wir in der aktuellen Folge gemacht haben. Mir ist leider keiner eingefallen. Stattdessen erzähle ich euch lieber, dass wir uns in der aktuellen Folge über YouTuber versucht haben lustig zu machen, versuchen mit einem ironischen Unterton verschiedene Haushaltsgeräte zu testen und Daniel euch versucht zu erklären, wie eine Kamera funktioniert. Shownotes: Jump Cut – Mediakraft – Oscars so white? – Super Bowl – Siemens Toaster – Geräuschemacher – In-A-Gadda-Da-Vida – Sympathy for the Devil – Beethoven war Taub Sketch Comedy – Die drei heiligen Könige –...
2016-02-22
3h 57