Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Annette Dittert

Shows

Table TodayTable TodayDemokratieunterricht in der Kita - wie soll das gehen, Frau Niejahr?Elisabeth Niejahr, Geschäftsführerin der Hertie-Stiftung, fordert politische Bildung schon im Kindesalter. „Was man in jungen Jahren lernt, bleibt hängen“, sagt sie. „So wie man Kindern andere Dinge beibringt, kann man ihnen auch Respekt und Mehrheitsentscheidungen vermitteln.“ Dazu braucht es aus ihrer Sicht auch Weiterbildungsangebote für Erzieherinnen und Erzieher. Union und SPD haben im Koalitionsausschuss am Abend keine Stromsteuer-Entlastung für private Haushalte beschlossen. Damit bleibt es dabei, dass – anders als im Koalitionsvertrag angekündigt – zunächst nur Betriebe entlastet werden.In Großbritannien steht Premierminister Keir Starmer unter Druck. Er musste seine Sozi...2025-07-0325 minQuiet RiotQuiet RiotEverything is SwirlyAlex Andreou and Naomi Smith welcome special guest, veteran journalist, straight-talker, and German sage, Annette Dittert, to discuss the latest in UK and European politics and the effect of instability from across the Atlantic. Plus, of course, 'Wokey Dokey' and 'Grin And Share It'. ***SPONSOR US AT KO-FI.COM/QUIETRIOTPOD***ALEX ANDREOU'S PODYSSEY can be found here:APPLE: https://podcasts.apple.com/us/podcast/alex-andreous-podyssey/id1798575126SPOTIFY: https://open.spotify.com/show/2x7cD3HjkOyOKTF4YT5Goy...2025-03-131h 25Politik mit Anne WillPolitik mit Anne WillWelche Rolle spielt Keir Starmer bei der Suche nach Frieden? Mit Annette Dittert Es ist lange her, dass so positiv über einen britischen Premierminister berichtet wurde wie über ihn: Keir Starmer. Am Samstag hat er den ukrainischen Präsidenten Selenskyj in London empfangen, am Sonntag dann einen Gipfel mit zahlreichen westlichen Staatsoberhäuptern abgehalten, bei dem es um die Zukunft der Ukraine-Unterstützung ging. Dieser Gipfel war lange geplant, doch nach dem diplomatischen Eklat zwischen US-Präsident Trump und Selenskyj lastete plötzlich ein neuer Druck auf dem Zusammentreffen in London. Große Entscheidungen wurden nicht getroffen, doch man hat sich verständigt, dass eine “Koalition der Willigen” - unter anderem Großbritannien und...2025-03-051h 14Quiet RiotQuiet RiotGerman Election Special with Annette DittertAlex Andreou and special guest, London bureau chief for the ARD, the multi-award winning journalist, Annette Dittert with an analysis of Sunday's German federal election results.***SPONSOR US AT KO-FI.COM/QUIETRIOTPOD***“NATO may have died - in the sense that, if the Article 5 commitment is not longer believable, if it is not something you can bank on, we may already be at a point when we need to start looking at something else, which looks a bit like NATO but doesn’t involve the US.”“...2025-02-2429 minThe Bunker – News without the nonsenseThe Bunker – News without the nonsenseGermany's far-right problem: Are the AfD Nazis?Germany’s far-right have been thrown into the international spotlight after US Vice President JD Vance met with Alice Weidel. But what does the AfD actually stand for? Alex von Tunzelmann is joined by Annette Dittert, senior correspondent for ARD German TV, to look at Germany’s far-right problem and to find out if the AfD is really a successor to the Nazi Party. • We are sponsored by Indeed. Go to Indeed.com/bunker for £100 sponsored credit.  www.patreon.com/bunkercast Written and presented by Alex von Tunzelmann. Producer: Liam Tait. Audio editors: Simon Will...2025-02-2032 minThe New Statesman | UK politics and cultureThe New Statesman | UK politics and cultureDid JD Vance boost Germany's far right?Last Friday the US Vice President - JD Vance, took to the stage and railed against his country’s European allies, accusing them of not listening to voters on issues of migration and free speech. That speech raised serious questions about how the transatlantic alliance will be transformed. But Vance also called into question the "democracy" of the firewall. In Germany, there has long been an agreed firewall against the far right. That centrist parties will not collaborate with them, to prevent far right groups from getting in to power. This weekend Germany will...2025-02-1926 minThe New Statesman Podcast, Subscriber Only EditionThe New Statesman Podcast, Subscriber Only EditionDid JD Vance boost Germany's far right?Last Friday the US Vice President - JD Vance, took to the stage and railed against his country’s European allies, accusing them of not listening to voters on issues of migration and free speech. That speech raised serious questions about how the transatlantic alliance will be transformed.    But Vance also called into question the "democracy" of the firewall. In Germany, there has long been an agreed firewall against the far right. That centrist parties will not collaborate with them, to prevent far right groups from getting in to power.    This weekend...2025-02-1926 minBlätter-PodcastBlätter-PodcastMusk goes UK, Tabubruch in Österreich, kriegsmüde UkraineBlätter-Podcast | 31. Januar 2025 Der Tech-Milliardär Elon Musk versucht mit einer aggressiven Hetzkampagne die britische Regierung zu destabilisieren, der sich britische Hooligans, der Brexit-Kämpfer Nigel Farage und sogar die konservativen Tories angeschlossen haben. Was das für die politische Stabilität bedeutet, schildert Annette Dittert aus London. Miguel de la Riva aus Wien analysiert, wie die konservative ÖVP zum Steigbügelhalter für den künftigen rechtsextremen Kanzler Herbert Kickl wurde und wie sich der Diskurs in Österreich nach rechts verschoben hat. Drei Jahre nach Beginn des russischen Angriffskriegs beschreibt Anna Jikhareva, was der von US-Prä...2025-01-3155 minQuiet RiotQuiet RiotPetition ImpossibleNaomi and Alex welcome author, columnist, and the ARD's London correspondent, Annette Dittert, to discuss the petition demanding another election, Kemi Badenoch's - now, weekly - strategic mistake, and Musk's obsession with the UK government. After which we take a dive into Angela Merkel's book, the upcoming German elections, and what the likely result might mean for Ukraine. Plus a very Wicked Wokey Dokey and Grin and Share It.***SPONSOR US AT KO-FI.COM/QUIETRIOTPOD***Annette: “I think Musk wants to bring down the EU and, more generally, the ru...2024-11-2958 minDie Korrespondenten in LondonDie Korrespondenten in LondonErneuerung einer alten FreundschaftIn London haben die Verteidigungsminister von Großbritannien und Deutschland ein Kooperationsabkommen unterzeichnet. Annette Dittert und Christoph Prössl ordnen ein: Was bedeutet das für die NATO? Wie wichtig ist die Annäherung nach dem Brexit?2024-10-2525 minDie Korrespondenten in LondonDie Korrespondenten in LondonWenn der Verwaltungsbeamte regiertAuf dem Parteitag wollte Keir Starmer den Aufbruch signalisieren, dass die neue britische Regierung Reformen liefert. Doch der Premier verhedderte sich in einer detailreichen Aufzählung der Probleme. Es fehlt die positive Vision, analysieren Annette Dittert und Christoph Prössl. Und dann ist da noch der Rechtsausleger Reform UK, der den Druck erhöht.2024-09-2727 minWDR ZeitzeichenWDR ZeitzeichenTumulte in London: Britisches Parlament verbietet FuchsjagdHunderttausende gehen gegen die Abstimmung am 15.09.2004 auf die Straße, Jäger dringen ins britische Parlament ein. Das Verbot kommt trotzdem - beendet aber nicht die Fuchsjagd...Zu Beginn seiner zweiten Amtszeit kündigt der britische Premierminister Tony Blair 2001 an, im Parlament über die Zukunft der Jagd mit Hunden abstimmen lassen - ohne Fraktionszwang. Auf die Ankündigung folgen eine hitzige Debatte und Großdemonstrationen mit bis zu einer halben Million Menschen.Die Stimmung in den Tagen vor der Abstimmung ist aufgeladen. Vor dem Parlamentsgebäude kommt es zu Zusammenstößen zwischen der Polizei u...2024-09-1514 minThe Lowdown from Nick CohenThe Lowdown from Nick CohenEp 37: The rise of the Far Right in Germany with Annette DittertSend us a textNick Cohen chats withAnnette Dittert, London Correspondent and bureau chief for ARD, Germany's first and celebrated post-war public broadcaster -  also known as "Das Erste" (The First).The Far Right AfD (Alternative for German) made stunning gains in recent state elections in eastern German in Thuringia and Saxony, throwing mainstream parties into a funk and causing shockwaves across Europe. What does this mean for Germany 80 less than 80 years after the defeat of the Nazis?Annette, @annettedittert also a filmmaker, columnist and author, talks about the huge widespread disillusionment Germans s...2024-09-0736 minQuiet RiotQuiet RiotGERMAN ELECTION SPECIAL with Annette DittertAlex and special guest, journalist Annette Dittert in Berlin, go behind the dramatic headlines to discuss what yesterday's victory of the far-right extreme party Alternative für Deutschland in the Federal election in the obscure region of Thuringia actually means. What are the implications for national German and European politics and especially the war in Ukraine? A deeply insightful discussion, which morphs into a broader conversation about why formerly communist states may be more susceptible to far-right messaging.IF YOU CAN AFFORD TO CONTRIBUTE, PLEASE DO. Click here to back Quiet Riot on Ko-fi.2024-09-0231 minDie Korrespondenten in LondonDie Korrespondenten in LondonErdrutschsieg in GroßbritannienLabour-Chef Keir Starmer wird neuer Premierminister. Die Briten haben die Konservativen abgewählt. Wie geht es für die Tories weiter und was bedeutet der Ausgang der Wahl für die kommende Regierung? Annette Dittert und Christoph Prössl diskutieren das Ergebnis.2024-07-0525 minBehind The Lines with Arthur SnellBehind The Lines with Arthur SnellThe British Elections - an Outsider's perspective with Annette DittertIn this episode I speak to Annette Dittert, London correspondent of German TV channel ARD since 2008. She has lived here since 2008, but she remains someone who can look dispassionately at our politics, culture and institutions. Check out our Bookshop.org affiliate site behindthelines and please sign up for my substack at arthursnell.substack.com and/or follow me on Bluesky@snellarthur.bsky.social. You can sometimes find me on other podcasts - most often Disorder which I am involved with in partnership with RUSI, the Royal United Services Institute, the world's oldest think tank.2024-07-0446 minThis Is Not A Drill with Gavin EslerThis Is Not A Drill with Gavin EslerFar Right on the march – What Europe’s populist surge meansHard right parties are sweeping Europe and analysts fear they will do well in this week’s elections across the EU. How deeply are radical right parties, with their immigration and culture war fixations and indulgence of Putin, distorting politics from Spain to Germany and Poland and beyond? What does their success mean for the EU’s stability and the defence of Ukraine? And can the populist wave be stopped? Gavin Esler talks to political analyst Catherine Fieschi – author of Populocracy: The Tyranny of Authenticity and the Rise of Populism –  and German public broadcaster ARD’s London Bureau Chief...2024-06-0540 minBeyond Borders Scotland PodcastBeyond Borders Scotland PodcastWhy Germans Do It Better with Angus Robertson MSP, Annette Dittert and John Kampfner | Ep 23In this fascinating episode, join Angus Robertson MSP, a well-known Germanophile, as he delves into Germany's pivotal role in Europe and the cultural reinvention of Berlin. Featuring insights from author John Kampfner and esteemed German broadcaster Annette Dittert, this discussion highlights the unique aspects of German leadership, innovation, and culture that set it apart.   Guests: Angus Robertson MSP: A prominent advocate for Scottish-German relations, exploring the depths of Germany's influence in Europe. John Kampfner: Acclaimed author known for his works on Germany's global and European roles. Annette Dittert: One o...2024-04-1753 minDie Korrespondenten in LondonDie Korrespondenten in LondonDas mächtige KönigshausDie britische Monarchie ist weit mehr als eine bunte Operette. Annette Dittert und Christoph Prössl sprechen über Macht, Geld, Tradition und wie eine Klassengesellschaft zementiert wird.2024-04-0524 minÜbermedienÜbermedienHolger ruft an ... wegen KateWas ist das für ein royales Kommunikations-Desaster? Seit Wochen rätselt Großbritannien (und der Rest der Welt) über den Zustand von Prinzessin Kate. Im Dezember hatte sie ihren letzten öffentlichen Auftritt. Wie der Kensington Palast mitteilte, sei sie für eine OP im Krankenhaus gewesen. Klar, dass man sich nach so einem Eingriff erstmal erholen muss. Die Öffentlichkeit hat ein großes Interesse daran, wie es Kate geht und wo sie eigentlich ist. Gerade weil man so wenig weiß, werden in sozialen Medien die verrücktesten Theorien über die Prinzessin gesponnen. Dass das Thronfolgerpaar am vergangenen...2024-03-1523 minDie Korrespondenten in LondonDie Korrespondenten in LondonDiebstahl aus VerzweiflungDie Zahl der Diebstähle in Großbritannien nimmt drastisch zu. Viele klauen aus blanker Not. Hilfe bekommen Bedürftige bei Helen, die einen Charity-Shop betreibt. Annette Dittert hat dazu im Norden Englands gedreht und einen Film gemacht, über den wir sprechen.2024-02-1623 minBreaking Britain: A Podcast about the Politics of a Disunited KingdomBreaking Britain: A Podcast about the Politics of a Disunited KingdomDid the Crisis of the 2010s Make Brexit Inevitable? - With Annette DittertIn the final years of the 2000s the UK and EU were rocked by seemingly endless turmoil on global financial markets. A sense of crisis over the future of the banking system and the Euro converged with a surge of support for eurosceptic populism to fundamentally disrupt British political life. To discuss the turmoil that enveloped the UK in the early 2010s we've been joined by Annette Dittert, who as London correspondent for German public broadcaster ARD has witnessed the ups and downs of British politics up close since 2008. With her extensive knowledge of the British political...2024-02-0544 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastVier Jahre Brexit: "Slow motion car crash"Die Briten machen Ernst, vor genau vier Jahren, am 31. Januar 2020: Das Vereinigte Königreich tritt damals unter Premierminister Boris Johnson ganz offiziell aus der EU aus. Das politische Chaos in der Downing Street wirkt bis heute nach. Und nun? In dieser 11KM-Folge erzählt die langjährige ARD Korrespondentin Annette Dittert was aus ihrem geliebten Großbritannien geworden ist und warum ihr ausgerechnet ein schottisches Mädchen Hoffnung gibt. Aktuelle Berichte von Annette Dittert über Großbritannien und die Brexit-Nachwehen findet ihr hier: https://www.tagesschau.de/thema/brexit https://www.tagesschau.de/thema/großbritannien Hier geht’s zum Podcast de...2024-01-3129 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastVier Jahre Brexit: "Slow motion car crash"Die Briten machen Ernst, vor genau vier Jahren, am 31. Januar 2020: Das Vereinigte Königreich tritt damals unter Premierminister Boris Johnson ganz offiziell aus der EU aus. Das politische Chaos in der Downing Street wirkt bis heute nach. Und nun? In dieser 11KM-Folge erzählt die langjährige ARD Korrespondentin Annette Dittert was aus ihrem geliebten Großbritannien geworden ist und warum ihr ausgerechnet ein schottisches Mädchen Hoffnung gibt. Aktuelle Berichte von Annette Dittert über Großbritannien und die Brexit-Nachwehen findet ihr hier: https://www.tagesschau.de/thema/brexit https://www.tagesschau.de/thema/großbritannien Hier geht’s zum Podcast de...2024-01-3129 minDie Korrespondenten in LondonDie Korrespondenten in LondonGefangen im PopulismusFlüchtlinge nach Ruanda ausfliegen – das ist der Plan der britischen Regierung. Doch so einfach ist es nicht. Annette Dittert und Christoph Prössl sprechen über das Psychodrama der Tories und politische Phantasiewelten.2024-01-1924 minBerlinsideOutBerlinsideOut15 – Germany and UK: Friends in Need Must Start Playing as Teammates [Part 1] In this first of a two-part series, Ben and Aaron look at Germany’s relationship with Ben’s native UK – and how Russia’s war against Ukraine has necessitated a move-on from the tension around Brexit to new ways of cooperating – particularly on security issues. They look at how the two countries should prepare for a possible Trump presidency in the US, how they can both cooperate to meet European security needs, and how to keep working together without the common forum of the EU. In light of the urgency and seriousness of the security situation in Europe it’s essential...2024-01-161h 34Blätter-PodcastBlätter-PodcastMelonis neues Italien, Israels Zivilgesellschaft, Niedergang der Tories in GroßbritannienBlätter-Podcast | 22. Dezember 2023 Italien hat seit einem Jahr eine postfaschistische Regierungschefin: Giorgia Meloni. Steffen Vogel zeigt, wie es ihr gelingt, sich in der EU als zuverlässige Partnerin zu präsentieren und dabei trotzdem ihre rechtspopulistische Agenda voranzutreiben. Die brutalen Terroranschläge der Hamas und die Bombardements in Gaza haben Gespräche zwischen Israelis und Palästinensern nahezu unmöglich gemacht. Wie wichtig zivilgesellschaftliche Initiative weiterhin ist, erzählt Maja Sojref von der NGO New Israel Fund. (https://www.nif-deutschland.de) Die Menschen in Großbritannien haben nach 13 Jahren genug von den Tories, die das Land mit...2023-12-221h 03Meyer-Burckhardts FrauengeschichtenMeyer-Burckhardts FrauengeschichtenAnnette Dittert: London, my LoveAnnette Dittert hatte schon einen langen Weg zurückgelegt, ehe sie vor 15 Jahren Auslandskorrespondentin der ARD in London wurde. Ihr früher Berufswunsch, Zoo-Direktorin zu werden, erfüllte sich nicht. Stattdessen studierte sie Philosophie und machte sich vertraut mit der Berliner Club- und Musikszene, bevor sie zum Journalismus fand. Für das ARD Morgenmagazin musste sie sehr früh hellwach sein, in Polen titulierte man sie nach einigen Jahren journalistischer Arbeit als ‚die Deutsche, die uns mochte‘, New York City fand sie langweilig, aber in die Stadt London verliebte sie sich auf Anhieb. Hubertus Meyer-Burckhardt sprach mit Annette Dittert über die versch...2023-09-1954 minSonntagsbrunch von MDR SACHSENSonntagsbrunch von MDR SACHSENAnnette Dittert: "London war Liebe auf den ersten Blick"Annette Dittert ist ARD-Studioleiterin in London und wird am Sonntagvormittag erzählen, was sie dabei alles zu tun hat. Ist Auslandskorrespondentin zu sein, ihr Traumberuf? Was vermisst sie in London und Großbritannien?2023-08-0647 minBlätter-PodcastBlätter-PodcastAmpel-Elend, Das Rammstein-Syndrom, Brexit-FolgenBlätter-Podcast | 21. Juli 2023 Nach der Hälfte der Regierungszeit ist von der Geschlossenheit der Ampelregierung nichts mehr zu sehen. Albrecht von Lucke erklärt, dass die Koalitionsparteien sich damit nicht nur sich selbst schaden, sondern auch der politischen Kultur im Land. Mit Blick auf die Causa Rammstein fordert die Kulturjournalistin Sonja Eismann ein Umdenken in der Musikbranche. Auch die Fans sollten die Machtstrukturen hinterfragen. Die ARD-Korrespondentin Annette Dittert berichtet, wie die Politiker in Großbritannien die Folgen des Brexit verdrängen, obwohl die Menschen und die Wirtschaft spürbar leiden. Moderation: Karin Gothe und Albrecht von Lucke ...2023-07-211h 18Apokalypse & FilterkaffeeApokalypse & FilterkaffeeHeimspiel: Annette Dittert Gestern wurde Charles III. - 70 Jahre nachdem seine Mutter in Westminster Abbey Königin von England wurde - offiziell gekrönt. Im Gespräch mit Auslandskorrespondentin und Dokumentarfilmerin Annette Dittert spricht Wolfgang diese Woche über das britische Königshaus und die Monarchie, die Erwartungen an den neuen König und die Zukunft eines Landes, das von großen Umbrüchen geprägt und gebeutelt ist. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!2023-05-0742 minBecker & Pfeiffer.Becker & Pfeiffer.#07 Seid solidarisch Gary Lineker ist nach einem turbulenten Wochenende zurück bei der BBC – und das auch dank der enormen Solidarität, die er von Kolleg*innen erfahren hat. Wir sprechen darüber, wieso es wichtig ist, die eigene Bereitschaft zur Solidarität immer wieder zu reflektieren und wieso der Fußball oft eine bedeutende Rolle spielt, wenn gesellschaftliche Themen debattiert werden. Außerdem schauen wir auf die Regeln des DFB, wenn es um die Übertragung von Spielrechten geht, und erläutern die Fallstricke am Beispiel der angestrebten Kooperation von Hertha BSC und Hertha 03 Zehlendorf. In den Blitznews schauen wir auf ei...2023-03-1348 minÜbermedienÜbermedienHolger ruft an ... wegen der BBCWas ist das für ein korrupter Sumpf bei der BBC? Den Namen Richard Sharp kennen hierzulande wohl eher wenige. Er ist seit 2021 Vorsitzender der BBC und steht in Großbritannien aktuell im Zentrum eines mutmaßlichen Korruptionsskandals. Sharp soll Boris Johnson zu dessen Zeit als Premierminister zu einem Kredit verholfen zu haben. Kurz später machte Johnson seinen Parteifreund Sharp zum Chef der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalt. „Wenn man das vergleichen würde mit der ARD, ist das sowas wie Rundfunkratschef, Intendant und Verwaltungsratschef in einem“, erklärt Annette Dittert, ARD-Korrespondentin in London, von der Holger Klein diese Woche wisse...2023-02-0323 minFerngesprächeFerngesprächeLondonKorruption bei der BBC, Korruption in der Regierung, eine Art Korruption zwischen Krone und Boulevardpresse - diesmal geht das Ferngespräch nach London. Dort lebt und arbeitet Annette Dittert und berichtet über ein Land, in dem politische Beobachterinnen sich mittlerweile jeden Morgen die Frage stellen, was denn heute wohl passieren mag.2023-01-3054 minBlätter-PodcastBlätter-PodcastJahresrück- und -ausblick, China-Aufstände, Tory-Elend, Erdoğans Krieg, Frauen als FachkräfteschatzBlätter-Podcast | 22. Dezember 2022 Mit dem Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine erlebten wir 2022 eine radikale Zäsur in der Außenpolitik, aber auch nach innen. Albrecht von Lucke entdeckt bei seiner Jahresbilanz dennoch einige Lichtblicke und wagt einen Blick nach vorn. Fabian Kretschmer berichtet aus Peking über China nach den Protesten und angesichts der unkontrollierten Durchseuchung nach Aufgabe der Zero-Covid-Politik. Annette Dittert kommentiert ein Jahr Tory-Chaos. Anita Starosta schildert den zermürbenden Krieg Erdoğans gegen die Kurden. Und Maike Rademaker moniert eine fatale Leerstelle in der Debatte um den Fachkräftemangel: die Frauen. Moderation: Helena Schmidt und Albrech...2022-12-221h 07nah dran – die Geschichte hinter der Nachricht I WDR aktuellnah dran – die Geschichte hinter der Nachricht I WDR aktuellChaos in Großbritannien - wie viel Humor ist den Briten geblieben? I nah dranLondon ist Annette Ditterts Wahlheimat – seit vielen Jahren berichtet sie als Korrespondentin für die ARD aus Großbritannien. Mit einem Bericht in der Tagesschau ist sie während der Regierungskrise viral gegangen, weil sie diese Worte gesagt hat: "I am fucking furious and I don’t fucking care anymore”. Es war zwar nur ein Zitat, aber die Briten freuten sich trotzdem darüber, dass Annette Dittert im deutschen Fernsehen auf Englisch flucht. Im Netz loben sie ironisch die “akkurate Zusammenfassung der politischen Lage in Großbritannien.” Aber nehmen die Briten das Chaos in ihrer Regierung wirklich noch mit Humor? Und was erwarte...2022-10-2816 minOh God, What Now?Oh God, What Now?When the Going Gets TofuAn out-of-her-depth politician gets sacked by an out-of-her-depth politician who should get sacked. Tofu’s surprisingly high protein content boosts the Wokerati to victory over Suella Braverman – will Truss be the next victim of these Guardian-reading hooligans? Our panel talks about the Tory chaos (loath to say it’s the latest at this point), and even gets into a bit of Remainiacs style red meat to discuss rejoin. Our guest this week is ARD correspondent and New Statesman columnist Annette Dittert.Get tickets to Origin Story Live here: https://www.tickettext.co.uk/OHXEPSMwj1Browse our To...2022-10-201h 05quoted. der medienpodcastquoted. der medienpodcastUnter Druck: Der öffentlich-rechtliche Rundfunk und seine Kritiker Wie steht es um den öffentlich-rechtlichen Rundfunk nach den Skandalen bei rbb und NDR? Und warum ist der ÖRR trotz diverser Verfehlungen und Fehlentwicklungen immer noch relevant? Das diskutieren Kommunikationswissenschaftlerin Nadia Zaboura und SZ-Autor Nils Minkmar in der aktuellen Folge von „quoted. der medienpodcast". Für eine fruchtbare Debatte um den öffentlich-rechtlichen Rundfunk ist es elementar, die Kritik zu trennen: Was ist noch konstruktiv, was überzogen? Denn zusammen mit anderen Qualitätsmedien hat die Institution immer noch eine elementare Funktion in der Demokratie. Und das besonders in Zeiten, in denen diese so unter Beschuss steht. Der Blick in ander...2022-10-1332 minÜbermedienÜbermedienHolger ruft an... wegen der QueenWie überlebt man als London-Korrespondentin eine Queen-Beerdigung? Seit Jahren haben sich Medien auf die sogenannte „Operation London Bridge“ vorbereitet – das Protokoll nach dem Tod der Queen. Auch Fernsehjournalistin Annette Dittert und das ARD-Team brüteten immer wieder über den Plänen für eine zehntägige Staatstrauer: Welche Ereignisse sind wichtig für das deutsche Publikum? Welche Leitungen für die Übertragung müssen wir wann buchen? Dass die Queen in Schottland starb und nicht in London, kam dann auch für das ARD-Team überraschend. „Wir waren so gut vorbereitet, wie man sein kann, und so schlecht, wie man immer ist, wenn es p...2022-09-2226 minLage der Nation - der Politik-Podcast aus BerlinLage der Nation - der Politik-Podcast aus BerlinBilanz 9-Euro-Ticket, Drittes Entlastungspaket, Feedback Digitalisierung, Streit um AKW-Laufzeiten, Neue Regierung in Großbritannien (Interview Annette Dittert, ARD), Kirchenaustritte In der „Lage der Nation“ kehren der Journalist Philip Banse und der Jurist Ulf Buermeyer einmal in der Woche die politischen Ereignisse hierzulande und in der Welt zusammen, so diese sie interessieren und sie sie für relevant halten. Bilanz 9-Euro-Ticket RWI Leibniz-Institut (Twitter) Studie zum 9-Euro-Ticket zeigt: So viel Effekt hatte es tatsächlich aufs Klima Offener Brief: 9-Euro-Ticket verlängern! 9-Euro-Ticket: Deutsche Bahn zieht positive Bilanz – Umweltamt fordert Fortsetzung Verkehrsbetriebe: 52 Millionen 9-Euro-Tickets verkauft Bilanz 9-Euro-Ticket | VDV – Die Verkehrsunternehmen Bilanz eines Erfolgsmodells: Rund 52 Millionen verkaufte 9-Euro-Tickets ÖPNV – Bilanz und Zukunft des 9-Euro-Tickets Klaus Bogenberger E...2022-09-081h 58Blätter-PodcastBlätter-PodcastZerstrittene Ampel, bedrohter Wald, Wiederaufbau der Ukraine, Krise in Großbritannien und Postfaschisten in ItalienBlätter-Podcast | 02. September 2022 Die rot-grün-gelbe Koalition hat bislang keinerlei Antwort auf die sich radikal verändernde Realität gefunden. Nach einem kurzen Honeymoon präsentiert sie sich als wüste Kakophonie, so Albrecht von Lucke. Susanne Götze zeigt, warum der deutsche Wald in Gefahr ist – und was wir dagegen tun können. Anna Jikhareva erkennt in den ukrainischen Wiederaufbauplänen eine neoliberale Handschrift. Großbritannien droht eine humanitäre Krise, doch die regierenden Tories beschäftigen sich lieber mit sich selbst, kommentiert Annette Dittert. Und Michael Braun warnt vor dem Triumph der postfaschistischen Rechten in Italien. Moderation...2022-09-021h 02The Bunker – News without the nonsenseThe Bunker – News without the nonsenseA Scholz in the Dark: How is Germany’s Chancellor Doing?After replacing Angela Merkel at the end of last year, how is German Chancellor Olaf Scholz’s tenure going? Alex Andreou discusses the problems he faces with German author and journalist Annette Dittert.  “Scholz has come to power by imitating Merkel, by promising no surprises.”  “Scholz doesn’t seem to be able to make decisions when they need to be done.”  “He is coming from this old school, appeasement policy towards Russia.”  “People are still missing Merkel, Scholz cannot pull the EU together the way she could.” “In such a time of crisis, there is just not room for populism...2022-08-2433 minThis Is Not A Drill with Gavin EslerThis Is Not A Drill with Gavin Esler🇺🇦 Germany’s Dereliction of DutyRussia's invasion of Ukraine lead to a seismic u-turn in Germany, as Chancellor Olaf Scholz announced a huge increase in military spending. What are the implications for Europe? And as other European nations reduce their need for Russian energy, why has Berlin has been reluctant to follow suit?Annette Dittert, London Bureau Chief for German broadcaster ARD, joins Arthur Snell to discuss what Germany's military u-turn means for Europe, and why Scholz is having difficulty stamping out Russian oil and gas.We're putting out irregular war bulletins covering different aspects of the Ukraine crisis. You...2022-05-1037 minBlätter-PodcastBlätter-PodcastKrieg in der Ukraine, Zwang zur Abschreckung, Feuertaufe für Boris Johnson, Russlands OppositionBlätter-Podcast | 1. April 2022 Der russische Feldzug in der Ukraine trifft die Zivilbevölkerung hart. Die Politikwissenschaftlerin Tatiana Zhurzhenko spricht über den großen Willen zum Widerstand – zur Verteidigung des Selbstbestimmungsrechts des Landes. Der russische Überfall erzeugt einen neuen Zwang zur Abschreckung, analysiert der Friedensforscher Wolfgang Zellner. Die ARD-Korrespondentin in London, Annette Dittert, beleuchtet die widersprüchliche Ukraine-Politik von Boris Johnson. Und der Journalist Roland Bathon erläutert die Lage der russischen Opposition. Moderation: Helena Schmidt und Thomas Greven Ablauf: [00:00] Begrüßung und Thomas Greven: Falken im Blindflug [13:36] Tatiana Zhurzhenko: In der Ukraine geht es um Europa ...2022-04-011h 04Blätter-PodcastBlätter-PodcastSozial-ökologisch-liberale Illusion, die Rechte der Natur, Österreichs Demokratieverrat, Brexit-TabuBlätter-Podcast | 29. Oktober 2021 Die Ampel-Koalition kommt. Doch »Blätter«-Redakteur Albrecht von Lucke erkennt in dem neuen Bündnis bisher vor allem eines – eine sozial-ökologisch-liberale Illusion ohne den Willen zur erforderlichen Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft. Die Publizistin Tanja Busse erläutert, warum die Natur endlich Rechte braucht. SZ-Journalist Heribert Prantl blickt nach Österreich und damit in einen Abgrund von Demokratieverrat. Und die ARD-Korrespondentin Annette Dittert beschreibt das zunehmende Brexit-Chaos als eine in England völlig tabuisierte und verleugnete Krise. Moderation: Gina Enslin und Albrecht von Lucke Ablauf: [00:00] Begrüßung [07:10] Albrecht von Lucke: Ampel auf Grü...2021-10-2945 minTeezeit Talkradio MP3Teezeit Talkradio MP3TZ170 – Das B-WortNeues Bundesolaf machts Sondierungsselfies Twitter: Analyse des gemeinsamen Instagram-Posts Twitter: Deepfake Bsp. 1 Twitter: Deepfake Bsp. 2 Robert Pausch/Bernd Ulrich: Das Leuchten der Ampel, aus: Die Zeit Brexit Twitter: Mit dem Pferd zur Tankstelle Twitter: Brexit HR Twitter: Queen mit Johnson Annette Dittert: The UK’s “supply chain crisis” demands an opposition with the guts to say the B-word Technikkrams Fritzbox Cable mit Tvheadend über SAT-over-IP verbinden Konsumkritik Dragon Age: Origins Ghost of Tsushima Schreibtisch von Flexispot Das literarische Duett North by northwest (dt. “Der unsichtbare Dritte”) (1959) Nächstes Mal Yojimbo – Der Leibwächter...2021-10-031h 50Teezeit TalkradioTeezeit TalkradioTZ170 – Das B-WortNeues Bundesolaf machts Sondierungsselfies Twitter: Analyse des gemeinsamen Instagram-Posts Twitter: Deepfake Bsp. 1 Twitter: Deepfake Bsp. 2 Robert Pausch/Bernd Ulrich: Das Leuchten der Ampel, aus: Die Zeit Brexit Twitter: Mit dem Pferd zur Tankstelle Twitter: Brexit HR Twitter: Queen mit Johnson Annette Dittert: The UK’s “supply chain crisis” demands an opposition with the guts to say the B-word Technikkrams Fritzbox Cable mit Tvheadend über SAT-over-IP verbinden Konsumkritik Dragon Age: Origins Ghost of Tsushima Schreibtisch von Flexispot Das literarische Duett North by northwest (dt. “Der unsichtbare Dritte”) (1959) Nächstes Mal Yojimbo – Der Leibwächter...2021-10-031h 50Teezeit TalkradioTeezeit TalkradioTZ170 – Das B-WortNeues Bundesolaf machts Sondierungsselfies Twitter: Analyse des gemeinsamen Instagram-Posts Twitter: Deepfake Bsp. 1 Twitter: Deepfake Bsp. 2 Robert Pausch/Bernd Ulrich: Das Leuchten der Ampel, aus: Die Zeit Brexit Twitter: Mit dem Pferd zur Tankstelle Twitter: Brexit HR Twitter: Queen mit Johnson Annette Dittert: The UK’s “supply chain crisis” demands an opposition with the guts to say the B-word Technikkrams Fritzbox Cable mit Tvheadend über SAT-over-IP verbinden Konsumkritik Dragon Age: Origins Ghost of Tsushima Schreibtisch von Flexispot Das literarische Duett North by northwest (dt. “Der unsichtbare Dritte”) (1959) Nächstes Mal Yojimbo – Der Leibwächter...2021-10-031h 50Świat_PLŚwiat_PLDlaczego SPD wygrało wybory? "Bo dla Niemców stabilizacja jest sexy"Angela Merkel pociągnęła konserwatystów daleko w stronę centrum, przypominała socjaldemokratkę. Wyborcy, którzy ze względu na nią kiedyś głosowali na CDU, teraz stwierdzili, że mogą już poprzeć SPD. Zwłaszcza że Olaf Scholz przekonał ich, że będzie kolejną wersją Merkel – mówi w gościni podcastu Annette Dittert, szefowa biura telewizji ARD W Londynie.2021-10-0145 minThe UK in a Changing EuropeThe UK in a Changing EuropeGlobal impacts of the German electionListen to a discussion on how the results of the German election will impact Germany's relationship with the UK, EU and the rest of the world. Speakers: Daniela Schwarzer, executive director, Europe and Eurasia, Open Society Foundations Annette Dittert, senior correspondent and bureau chief, (ARD German TV) Max Bergmann, senior fellow, Center for American Progress Christian Odendahl, chief economist, Centre for European Reform Chair: Professor Anand Menon, director, UK in a Changing Europe2021-09-241h 19Britain Debrief with Ben JudahBritain Debrief with Ben JudahA Foreign Correspondent's View || Is British democracy at risk? || A debrief from Annette DittertA Foreign Correspondent's View: Is British democracy at risk? In the first of a new series interviewing foreign correspondents based in Britain on their views on the country's predicament, I spoke to Annette Dittert, Senior Correspondent and Bureau Chief of Germany's ARD, who is the author of a viral piece published in English in the New Statesman "The Politics of Lies" on covering what she sees as an erosion of the rule of law. Is the situation similar to that of Poland and Hungary a decade ago? What makes Johnson's " the politics of lies"? And...2021-07-2310 mindetektor.fm | Politikdetektor.fm | PolitikDie Politik der LügeNie war in Europa die Bereitschaft so groß wie heute, auf nachhaltige Verkehrsmittel umzusteigen, und nie war eine Verkehrswende dringlicher. Doch das Bahnfahren innerhalb Europas ist noch immer wenig attraktiv. Wie eine Renaissance der Bahn aussehen könnte, erklärt Lena Donat von Germanwatch. Die Großbritannien-Korrespondentin Annette Dittert zeigt, wie Boris Johnson mit einer Politik der Lüge den britischen Rechtsstaat untergräbt. Markus Bickel, Leiter des Israel-Büros der Rosa-Luxemburg-Stiftung, analysiert, was Netanjahus Ende und der Wechsel an Israels Staatsspitze für Nahost bedeuten. Und der Friedensforscher Wolfgang Zellner wirft ein Schlaglicht auf die Gipfeldiplomatie und das Verhältnis der...2021-07-0253 minBlätter-PodcastBlätter-PodcastGrüne Bahn, Bullshitter Boris Johnson, Neuanfang nach Netanjahu, GipfeldiplomatieBlätter-Podcast | 2. Juli 2021 Nie war in Europa die Bereitschaft zum Umsteigen auf nachhaltige Verkehrsmittel so groß wie heute und die Dringlichkeit einer Verkehrswende sichtbarer. Doch das Bahnfahren innerhalb Europas ist noch immer wenig attraktiv. Wie eine Renaissance der Bahn aussehen könnte, erklärt Lena Donat von Germanwatch. Die ARD-Korrespondentin Annette Dittert zeigt, wie Boris Johnson mit einer Politik der Lüge den britischen Rechtsstaat untergräbt. Markus Bickel, Leiter des Israel-Büros der Rosa-Luxemburg-Stiftung, analysiert, was Netanjahus Ende und der Wechsel an Israels Staatsspitze für Nahost bedeuten. Und der Friedensforscher Wolfgang Zellner Wolfgang Zellner wirft ein Schlaglicht auf die...2021-07-0253 minBlaue CouchBlaue CouchAnnette Dittert, ARD-Korrespondentin LondonBrexit, Megxit, Corona: ARD-Korrepondentin Annette Dittert hat auf der Blauen Couch bei Gabi Fischer erzählt, wie sie momentan das Leben in London erlebt. Außerdem, warum sie auf einem kleinen Kanalboot lebt und sehr glücklich damit ist.2020-03-1729 minPolitik mit SchwungPolitik mit SchwungBoris Johnson: Warum der No Deal Brexit kommt (feat. Annette Dittert)Seine Vorgängerin hatte es immer ausgeschlossen, einen Austritt des Vereinigten Königreichs aus der EU ohne Deal. Doch der neue Premierminister Boris Johnson sieht dabei kein Problem.   Auch wenn das für ihn nur *eine* Möglichkeit für den Brexit sei, hat er die Tür zu eventuellen Alternativen in seinen ersten Tagen im Amt bereits zugeschlagen. Wie das passiert ist, erklärt Annette Dittert in dieser Folge, Chefin des ARD-Studios in London.   Vorgeschichte zu Nachfolge Rennen von Theresa May in der Tory-Party: https://gregorschwung.de/podcast/folge107    ...2019-07-2900 minPolitik mit SchwungPolitik mit SchwungBoris Johnson: Warum der No Deal Brexit kommt (feat. Annette Dittert)Seine Vorgängerin hatte es immer ausgeschlossen, einen Austritt des Vereinigten Königreichs aus der EU ohne Deal. Doch der neue Premierminister Boris Johnson sieht dabei kein Problem. Auch wenn das für ihn nur *eine* Möglichkeit für den Brexit sei, hat er die Tür zu eventuellen Alternativen in seinen ersten Tagen im Amt bereits zugeschlagen. Wie das passiert ist, erklärt Annette Dittert in dieser Folge, Chefin des ARD-Studios in London. Vorgeschichte zu Nachfolge Rennen von Theresa May in der Tory-Party: https://gregorschwung.de/podcast/folge107  Annette Dittert...2019-07-2914 minPodcast – WRINT: Wer redet ist nicht totPodcast – WRINT: Wer redet ist nicht totWR960 Auf dem Hausboot in London im Brexit  Annette Dittert ist ARD-Fersehkorrespondentin, Leiterin des Studios London, Autorin* und lebt in London auf einem Hausboot. Sie macht also mindestens zwei Dinge, die ich auch machen würde. Im Mai war ich in London und hatte Gelegenheit, Annette in Little Venice zu besuchen und über Hausboote und – natürlich – den Brexit zu reden. *Affiliate-Link2019-07-0300 minWRINT: Wer redet ist nicht totWRINT: Wer redet ist nicht totWR960 Auf dem Hausboot in London im Brexit  Annette Dittert ist ARD-Fersehkorrespondentin, Leiterin des Studios London, Autorin* und lebt in London auf einem Hausboot. Sie macht also mindestens zwei Dinge, die ich auch machen würde. Im Mai war ich in London und hatte Gelegenheit, Annette in Little Venice zu besuchen und über Hausboote und – natürlich – den Brexit zu reden. *Affiliate-Link 2019-07-0300 minWRINT: Zum ThemaWRINT: Zum ThemaWR960 Auf dem Hausboot in London im Brexit  Annette Dittert ist ARD-Fersehkorrespondentin, Leiterin des Studios London, Autorin* und lebt in London auf einem Hausboot. Sie macht also mindestens zwei Dinge, die ich auch machen würde. Im Mai war ich in London und hatte Gelegenheit, Annette in Little Venice zu besuchen und über Hausboote und – natürlich – den Brexit zu reden. *Affiliate-Link 2019-07-0350 minWRINT: Wer redet ist nicht totWRINT: Wer redet ist nicht totWR960 Auf dem Hausboot in London im BrexitAnnette Dittert ist ARD-Fersehkorrespondentin, Leiterin des Studios London, Autorin* und lebt in London auf einem Hausboot. Sie macht also mindestens zwei Dinge, die ich auch machen würde. Im Mai war ich in London und hatte Gelegenheit, Annette in Little Venice zu besuchen und über Hausboote und – natürlich – den Brexit zu reden. *Affiliate-Link2019-07-0300 minDas Erste - Anne WillDas Erste - Anne WillWie lange denn noch? Das Ringen um den BrexitÜber den Brexit diskutieren Ursula von der Leyen, Günter Verheugen, Annette Dittert, Greg Hands und Philippa Whitford.2019-04-0759 minAufwachen!Aufwachen!DatenpapstFreitag, 25. Mai 2018, 14:39 UhrMark Zuckerberg war im Europaparlament und man fragte sich, ob hier ein Meeting missglückt ist, ein Quasi-Staatspräsident seinen Antritts- besuch gemacht hat oder ein arroganter Unternehmenschef schlafende Hunde weckte. Die Zeit wird es zeigen. Die Zitate hören wir uns allerdings schon heute sehr genau an. Anschließend reden wir mit Annette Dittert über Polen und ihren aktuellen Film aus dem politischen Krisengebiet Osteuropa. Dann erinnert uns Mathias an sein musikalisches Vorleben und wir hören interessante Audiokommentare. Ab jetzt auch per Signal! Wir danken unseren Produzenten Philippe, Marc, Jan, Rene...2018-05-254h 15Aufwachen!Aufwachen!DatenpapstFreitag, 25. Mai 2018, 14:39 UhrMark Zuckerberg war im Europaparlament und man fragte sich, ob hier ein Meeting missglückt ist, ein Quasi-Staatspräsident seinen Antritts- besuch gemacht hat oder ein arroganter Unternehmenschef schlafende Hunde weckte. Die Zeit wird es zeigen. Die Zitate hören wir uns allerdings schon heute sehr genau an. Anschließend reden wir mit Annette Dittert über Polen und ihren aktuellen Film aus dem politischen Krisengebiet Osteuropa. Dann erinnert uns Mathias an sein musikalisches Vorleben und wir hören interessante Audiokommentare. Ab jetzt auch per Signal! Wir danken unseren Produzenten Philippe, Marc, Jan, Rene...2018-05-254h 15Aufwachen!Aufwachen!Brexit La La LandDienstag, 4. April 2017, 15:43 UhrLord Michael Howard war Vorsitzender der britischen Konservativen. 2005 unterlag er Tony Blair um 10 Downing Street. Heute droht er Spanien mit Krieg, wollte Europa am Status Gibraltars rütteln. Es ist Brexit. Annette Dittert redet um den Brei nicht herum: Der “Brexit” wird ein “Crash-Exit”. Aber wen interessierts? Solange etwas schönzureden ist, gibt es zwar in Syrien Krieg, aber ohne Ermittlungen kann niemand sagen, wer dort Bomben wirft. Trumps Kohle-Ideen schaden dem Klima, anders als unsere. Der Atomausstieg fällt ein weiteres Mal mit der SPD um. Und das selbstfahrende Auto bedeutet: Noch mehr Freiheit und Freizeit.2017-04-043h 43Aufwachen!Aufwachen!Brexit La La LandDienstag, 4. April 2017, 15:43 UhrLord Michael Howard war Vorsitzender der britischen Konservativen. 2005 unterlag er Tony Blair um 10 Downing Street. Heute droht er Spanien mit Krieg, wollte Europa am Status Gibraltars rütteln. Es ist Brexit. Annette Dittert redet um den Brei nicht herum: Der “Brexit” wird ein “Crash-Exit”. Aber wen interessierts? Solange etwas schönzureden ist, gibt es zwar in Syrien Krieg, aber ohne Ermittlungen kann niemand sagen, wer dort Bomben wirft. Trumps Kohle-Ideen schaden dem Klima, anders als unsere. Der Atomausstieg fällt ein weiteres Mal mit der SPD um. Und das selbstfahrende Auto bedeutet: Noch mehr Freiheit und Freizeit.2017-04-043h 43Aufwachen!Aufwachen!Hacking is badFreitag, 13. Januar 2017, 15:19 UhrWir schauen Obamas letzte Rede als Präsident und Trumps erste Pressekonferenz als Präsident elect. Wir hören begeistert Stefans Lieblingsbundeskanzler, Christian Kern, zu und reden mit Annette Dittert über das Darknet. Wir danken unseren Produzenten Ronny (Rex & Daniela), Andre, Thomas und unseren Unterstützern Ronny, Stefan, Marc, Florian, Daniel, Fabian, Patrick, Thomas, Matthias, Bernhard und Florian. „Das Darknet“ in der ARD Mediathek & Youtube Reise in den digitalen Untergrund Unterstütze den Podcast Stefan friiyo stefanschulz.com Tilo tilojung Jung & Naiv Annette annettedittert Wenn du Korrekturen oder Ergänzungen has...2017-01-131h 55Aufwachen!Aufwachen!Hacking is badFreitag, 13. Januar 2017, 15:19 UhrWir schauen Obamas letzte Rede als Präsident und Trumps erste Pressekonferenz als Präsident elect. Wir hören begeistert Stefans Lieblingsbundeskanzler, Christian Kern, zu und reden mit Annette Dittert über das Darknet. Wir danken unseren Produzenten Ronny (Rex & Daniela), Andre, Thomas und unseren Unterstützern Ronny, Stefan, Marc, Florian, Daniel, Fabian, Patrick, Thomas, Matthias, Bernhard und Florian. „Das Darknet“ in der ARD Mediathek & Youtube Reise in den digitalen Untergrund Unterstütze den Podcast Stefan friiyo stefanschulz.com Tilo tilojung Jung & Naiv Annette annettedittert Wenn du Korrekturen oder Ergänzungen has...2017-01-131h 55Aufwachen!Aufwachen!Lokalzeit New YorkDienstag, 10. Mai 2016, 13:22 UhrWir reden heute mit Annette Dittert über ihre Korrespondentenzeit in Warschau, New York und London. Dann schauen wir heute Journal, Wochenrapblick, Bericht aus Berlin und ein bisschen Stephen Colbert. Außerdem hören wir kurz in die Debatte des BR mit Tilo und Intendant Ulrich Wilhelm. Themen: Journalismus, Großbritannien, Türkei, Karlspreis, Armut, AfD. Nächste Ausgabe am Donnerstag. Wenn ihr wollt, stellt uns „Ask me Anything“-Fragen in den Kommentaren mit dem Hasttag #Q&A, damit wir die Fragen schneller finden. Wir danken unseren Unterstützern Yvonne, Kristina, Jannis, Ben...2016-05-102h 54Aufwachen!Aufwachen!Lokalzeit New YorkDienstag, 10. Mai 2016, 13:22 UhrWir reden heute mit Annette Dittert über ihre Korrespondentenzeit in Warschau, New York und London. Dann schauen wir heute Journal, Wochenrapblick, Bericht aus Berlin und ein bisschen Stephen Colbert. Außerdem hören wir kurz in die Debatte des BR mit Tilo und Intendant Ulrich Wilhelm. Themen: Journalismus, Großbritannien, Türkei, Karlspreis, Armut, AfD. Nächste Ausgabe am Donnerstag. Wenn ihr wollt, stellt uns „Ask me Anything“-Fragen in den Kommentaren mit dem Hasttag #Q&A, damit wir die Fragen schneller finden. Wir danken unseren Unterstützern Yvonne, Kristina, Jannis, Ben...2016-05-102h 54Start the WeekStart the WeekSpying and Surveillance: The Snowden FilesLast year The Guardian ran a series of scoops about the extent of mass surveillance by the security services here and in the USA. Anne McElvoy talks to the journalist Luke Harding about the inside story on the whistle-blower Edward Snowden and what motivated him to commit one of the biggest intelligence leaks in history. The former director of GCHQ, Sir David Omand, fears the leaks have done untold damage and endangered state security. Claims that America hacked the phone of the German Chancellor Angela Merkel caused uproar in Germany, and the journalist Annette Dittert argues that the memory...2014-01-2942 min