podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Annette Kohler
Shows
MV IM FOKUS – Darüber spricht Mecklenburg-Vorpommern!
Wohin steuert die Seenplatte? Landratswahlen und OB-Wahl
Am 11. Mai wird gewählt. In vier der sechs Landkreise in MV - und in Neubrandenburg der Oberbürgermeister. Egal wie die Wahl ausgeht, in der Mecklenburgischen Seenplatte, werden zwei Neue da sein. Inwiefern bedeutet das einen Richtungswechsel im flächenmäßig größten Landkreis Deutschlands? Und – egal wer gewinnt – welchen Spielraum haben die Neuen angesichts leerer Kassen überhaupt? Host: Annette Ewen Reporter: Thomas Köhler, Haff-Müritz-Studio Neubrandenburg Redaktion: Claudia Krüger, Haff-Müritz-Studio Neubrandenburg Email-Adresse: mvimfokus@ndr.de Links zu dem Thema: Talk vor Ort mit den Landrats-Kandida...
2025-04-17
26 min
MV IM FOKUS – Darüber spricht Mecklenburg-Vorpommern!
Regenbogenfahne, rauer Ton, Rücktritt: Neubrandenburgs OB Witt im Gespräch
Neubrandenburg im vergangenen Oktober. Die Stadtvertretung beschließt, die Regenbogenfahne, die dauerhaft vor dem Bahnhof weht, abzuhängen. Kurz danach kündigt der Oberbürgermeister der Stadt Silvio Witt an, zurückzutreten. Wie scharf ist der Ton der kommunalen Politik geworden? Host: Annette Ewen Redaktion: Claudia Krüger, Haff-Müritz-Studio Neubrandenburg Mitarbeit: Thomas Köhler, Haff-Müritz-Studio Neubrandenburg Email: mvimfokus@ndr.de Hilfsangebote: Starke Stelle Gemeinnützige Organisation für Menschenrechte im Netz — HateAid Weitere NDR Berichte zum Streit um die Regenbogenfahne in Neubrandenburg: https://www.ndr.de/nachrichten...
2024-12-30
1h 00
punk.tuell: Der Marketing-Podcast für die Zahnarztpraxis
Google-Bewertungen + die Zahnarztpraxis: Local SEO mit Beatrice Köhler (Teil 2) | #69
10 Dinge (mindestens) die du zum Thema Google-Bewertungen für deine Zahnarztpraxis wissen musst! Genau darum geht es in Teil 2 unseres Talks mit SEO-Expertin Beatrice Köhler von den Kampagnenreitern. Du erfährst, wie Bewertungen den Entscheidungsprozess von Patienten beeinflussen, wie du Bewertungen erhalten kannst und wie du mit positiven und negativen Bewertungen umgehen solltest. Auch über die Bedeutung von Bewertungen für die Sichtbarkeit in Suchmaschinen und über rechtliche Rahmenbedingungen sprechen wir in Episode 69 von punk.tuell, deinem Marketingpodcast für die Zahnarztpraxis … und über vieles mehr! Zum Mitnehmen … Google-Bewertungen sind entscheidend für die Sichtbark...
2024-12-18
55 min
punk.tuell: Der Marketing-Podcast für die Zahnarztpraxis
Google Business Profile + die Zahnarztpraxis: Local SEO mit Beatrice Köhler (Teil 1) | #68
Google-Business-Profile für deine Zahnarztpraxis: so wichtig, so wertvoll, so oft, so unterschätzt. Und bei dir? Über Google-Business-Profile (früher Google my Business) könnte man sich mit SEO Profi Beatrice stundenlang unterhalten - und es gäbe immer noch so viel zu besprechen (deshalb auch eine Extra-Folge zu den Google-Bewertungen). Beatrice erklärt, wie wichtig das Google Business Profil für die Akquise neuer Patienten ist. Sie erläutert, wie Google das Ranking von Praxen bestimmt und gibt praktische Tipps zur Optimierung des Profils. Wusstest du, dass sogenannte Local Guides die Macht haben, dein Goog...
2024-12-11
1h 06
Stories of Crime
BURN, GERMANY, BURN! #8 Am Ende
Arbeitgeberpräsident Hanns Martin Schleyer wird entführt, seine Begleiter erschossen. Wochenlang ist Schleyer in ihren Händen, wird von einer konspirativen Wohnung in die nächste verlegt. Die Regierung gibt nicht nach. Um den Druck zu erhöhen, organisiert die RAF eine perfide Aktion: Am 13. Oktober 1977 hebt die Lufthansamaschine „Landshut” vom Flughafen Palma de Mallorca ab. An Bord: Männer, Frauen, Kinder und vier palästinensische Terroristen, mit Handgranaten, Sprengstoff und dem Auftrag die Ziele der RAF durchzusetzen. Ein FYEO Original. Nach einer Idee von Sebastian Nuss Gesprochen von Sylvester Groth & Jule Ronstedt In den Ha...
2024-12-02
32 min
Stories of Crime
BURN, GERMANY, BURN! #7 Die zweite Generation
Die RAF-Gefangenen sind über Westdeutschland verteilt. Die Haftbedingungen entwickeln sich in der deutschen Öffentlichkeit zu einem Symbol der staatlichen Unterdrückung. Hungerstreiks sollen den Druck auf die Behörden zusätzlich erhöhen. Holger Meins überlebt sie nicht. Die Gefangenen werden schließlich in ein Hochsicherheitsgefängnis nach Stuttgart-Stammheim verlegt. Gleichzeitig ist eine Gruppe aus willigen Nachfolgern dabei, ihr blutiges Werk fortzusetzen: Die zweite Generation der RAF stürmt die deutsche Botschaft in Stockholm und ermordet zwei Geiseln. Ein FYEO Original. Nach einer Idee von Sebastian Nuss Gesprochen von Sylvester Groth & Jule Ronstedt In den Hau...
2024-11-25
21 min
Stories of Crime
BURN, GERMANY, BURN! #6 Deutschland außer Atem
Der bewaffnete Kampf gegen das System ist voll entbrannt. Die RAF stellt mittlerweile Sprengstoff her. Fast täglich gehen Bomben hoch: in US-Kasernen, bei Polizeibehörden, auch beim Springer-Verlag. Alleine im Mai 1972 sterben vier Menschen, 74 werden verletzt. Doch lange sollten die Terroristen nicht die Oberhand haben. In Frankfurt am Main gehen Andreas Baader und Holger Meins der Polizei in die Falle. Auch Gudrun Ensslin und Ulrike Meinhof werden festgenommen. Deutschland kann aufatmen: Der Kopf der RAF sitzt in Haft. Was sollte da wohl noch schief gehen? Ein FYEO Original. Nach einer Idee von Sebastian Nuss Ge...
2024-11-18
27 min
Stories of Crime
BURN, GERMANY, BURN! #5 - Stadtguerilla 101
Einige Mitglieder der Gruppe lassen sich in Amman von der Palästinensischen Befreiungsorganisation im Guerillakampf ausbilden. Doch der Plan geht mächtig schief: Die antiautoritären Guerilla-Lehrlinge haben mit militärischem Drill nichts am Hut und werden bald wieder nach Deutschland geschickt. Zurück in Berlin gibt es viel zu tun: Geld, Waffen und Autos. Doch die Polizei kann bald fünf RAF-Mitglieder festnehmen. Der Druck auf die RAF steigt und sie werden nervös: Bei einer Verkehrskontrolle zieht die Terroristin Petra Schelm eine Waffe und beginnt um sich zu schießen. Ein FYEO Original. Nach einer Idee von...
2024-11-11
22 min
Stories of Crime
BURN, GERMANY, BURN! #4 - Es werde RAF!
Durch den Tipp des V-Manns Peter Urbach wird Baader verhaftet. Bei der brutalen Befreiungsaktion wird ein Mann schwer verletzt. Es ist das Ende der „Gewalt gegen Sachen”, es ist das Ende der individuellen Fahndungen. Sie sind jetzt eine kriminelle Vereinigung und jeder der sich mit ihnen einlässt gehört dazu. Bei der Flucht trifft Ulrike Meinhof eine Entscheidung, die ihr Leben verändern soll. Ein FYEO Original. Nach einer Idee von Sebastian Nuss Gesprochen von Sylvester Groth & Jule Ronstedt In den Hauptrollen: Pit Bukowski, Annette Strasser & Caroline Ebner Entwickelt & geschrieben von Seb...
2024-11-04
23 min
Stories of Crime
BURN, GERMANY, BURN! #3 - Helles Feuer, dunkles Papier
Der Prozessbeginn gegen die Brandstifter von Frankfurt sorgt für Aufsehen. War es ein politischer Akt oder eine gewöhnliche Brandstiftung? Bis über eine Revision entschieden ist, kommen sie auf freien Fuß und flüchten prompt nach Paris. Im Gepäck die Idee, eine bewaffnete Guerilla nach südamerikanischem Vorbild zu gründen. Bald kehren Baader und Ensslin nach Berlin zurück, um diese Idee Realität werden zu lassen. Ein FYEO Original. Nach einer Idee von Sebastian Nuss Gesprochen von Sylvester Groth & Jule Ronstedt In den Hauptrollen: Pit Bukowski, Annette Strasser & Caroline Ebner ...
2024-10-28
25 min
Stories of Crime
BURN, GERMANY, BURN! #2 - Gewalt gegen Sachen
Es ist ein Schlag ins Gesicht für die Studentenbewegung: Freispruch für Karl-Heinz Kurras, für den Polizisten, der Ohnesorg erschossen hatte. Einige Studenten wollen einen radikaleren Protest. Am 2. April 1968 legen drei junge Männer und eine Frau Brandbomben in zwei Frankfurter Kaufhäusern. Die Frau ist Gudrun Ensslin, Pastorentochter und Mutter eines kleinen Sohnes, einer der Männer, Andreas Baader, ein Kleinkrimineller. Die Pudding und Eier werfende „Spaßguerilla” der Studentenbewegung soll bald eine grausame Schwester bekommen. Ein FYEO Original. Nach einer Idee von Sebastian Nuss Gesprochen von Sylvester Groth & Jule Ronstedt In den Ha...
2024-10-21
24 min
Stories of Crime
BURN, GERMANY, BURN! #1 - Bewegte Zeiten
Deutschland in den 60ern. Es ist eine Zeit der Gegensätze: Peter Alexander ist mit „Spanisch war die Nacht” in den Charts, während die Beatles ihre Pilzköpfe zu langen Mähnen verkommen lassen. Die Jungen wollen eine neue Gesellschaft mit neuen Mitteln hervorbringen, vor allem an den Universitäten. Als der Schah von Persien auf Staatsbesuch in Berlin ist, eskaliert die Gewalt zwischen demonstrierenden Studenten und der Polizei. Am Abend liegt der Student Benno Ohnesorg im Sterben -- in den Hinterkopf getroffen von einer Polizeikugel. Ein FYEO Original. Nach einer Idee von Sebastian Nuss Gesproc...
2024-10-14
36 min
LesBar im Stern-Zimmer
LesBar im Stern-Zimmer: Folge 4
Am 04.07.2024 trafen sich wieder Mitarbeiterinnen der Stadtbibliothek Marzahn-Hellersdorf im Stern-Zimmer an der LesBar und redeten über Gelesenes der letzten Wochen. Unser Stamm-Publikum, bestehend aus Sarah Schütz und Katharina Gatzke, beteiligte sich dieses Mal aktiv mit eigenen Lesetipps. Die Getränke des Abends waren Aperol, Rotwein der Rebsorte Primitivo und Wasser.Kerstin Morgenstern, Benita Hanke, Sarah Schütz, Katharina Gatzke, Isabelle Sahner (aus der Ferne per Sprachnachricht) und Renate Zimmermann hatten insgesamt 30 Bücher im Gepäck und labelten sie mit Adjektiven, die auf -bar enden. Denn nichts ist naheliegender, wenn man an einer Bar sitzt, oder? Falls Ihnen...
2024-07-14
2h 44
MV IM FOKUS – Darüber spricht Mecklenburg-Vorpommern!
Tollense statt Ostsee - Urlaubsmagnet im Hinterland von MV?
Wie bekommt man Touristen in schöne, aber bisher sehr ruhige Ecken im Land, also von der Ostsee an die Tollense? Dazu gibt es jetzt ein Konzept mit kreativen Ideen. Host: Annette Ewen Reporter: Thomas Köhler, Haff-Müritz-Studio Neubrandenburg Redaktion: Matthias Tetzlaff, Haff-Müritz-Studio Neubrandenburg Email: MVimfokus@ndr.de Links zum Thema: https://www.ardaudiothek.de/episode/dorf-stadt-kreis-starke-geschichten-aus-dem-norden/73-altentreptow-ein-stein-gibt-anstoss/ndr-1-radio-mv/10366267/ https://www.ndr.de/home/mecklenburg-vorpommern/Talk-im-Funkhaus-Wohin-geht-die-Reise-fuer-Tourismus-in-MV,talkimfunkhaus506.html Podcast-Tipps: WDR 5 Alles in Butter · Fisch und Bier aus Mecklenburg-Vorpommern: https...
2024-04-12
26 min
Cwic Media- LDS Podcast / Latter-day Saints
Feminism, Power, And The Role Of Women In The Church (feat. Meagan Kohler)
Isaiah Institute "Day of Reckoning" Conference - https://www.bookofmormonisaiah.com/conference Like the rest of Western society, Meagan Kohler highlights how many see the role of women in the Church through a prism of power (Critical Theory). But the numbers supporting these views may be smaller than you think. On a recent Relief Society broadcast, Sister J. Annette Dennis stated, "The adversary wants us to focus our attention on what we haven't been given and blind us to all that we have been given." She also said, "There is no other religious organization in...
2024-03-27
34 min
Der Profcast - Seltene Erkrankungen und ihre Therapien
Von Genen zu Therapien - Jahrzehntelanges Engagement für die Seltenen
In der ersten Folge unserer zweiten Profcaststaffel spricht Prof. Dr. Matthias P. Schönermark mit Prof. Dr. med. Annette Grüters-Kieslich, Vorstandsvorsitzende der Eva Luise und Horst Köhler Stiftung. Sie reden über die Herausforderungen und Erfolge bei der Diagnose und Behandlung von seltenen Erkrankungen sowie die Bedeutung von Netzwerken und Forschung. Besonders anschaulich erörtert unser Gast die jahrzehntelange Therapieentwicklung am Beispiel seltener angeborener Stoffwechselerkrankungen. Der Profcast ist eine Produktion der SKC Beratungsgesellschaft. We are the market access special forces.
2024-02-29
31 min
Sturm der Liebe
Sturm der Liebe - Folge 06 mit Claudia Köhler und Annette Bott
Vincent steht vor Gericht, doch Ana hat einen Plan, Christoph spricht Tom die Kündigung aus, Erik erhält einen Freibrief zum Fremdgehen von Yvonne und Wilma bekommt einen letzten, unmöglichen Wunsch erfüllt... Es war ganz schön was los in den Folgen 4197-4200!Wer sich all diese Geschichten wohl ausdenkt? Das lassen sich Lena und Johannes aus erster Hand erzählen: Im Interview berichten Claudia Köhler und Annette Bott aus der "Sturm der Liebe"-Dramaturgie, wie die Irrungen und Wirrungen rund um den Fürstenhof entstehen. Sie geben exklusive Einblicke in den Schreibp...
2024-02-16
50 min
The Konza Catholic Podcast
An Interview with ENDOW - KCP 359
Today on the Konza Catholic Podcast we are pleased to share with you an interview with ENDOW Director Annette Bergeon, conducted by our friend Jhoe Stonestreet for the local Catholic radio station, 105.3 The Sword.
2024-01-25
43 min
GOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige Arbeitskultur
GOOD WORK: Der große Jahresrückblick 2023
Die 10 Top Kategorien bei GOOD WORK mit einem Blick auf sämtliche Gäste und Gästinnen in 2023 Das große Jahresfinale 2023 bei GOOD WORK – dem Salon für gute Zusammenarbeit und zukunftsfähige Arbeitskultur. Übersicht über alle Folgen und Events von GOOD WORK im Jahr 2023 mit kurzen Videoeinspielungen und O-Tönen aus den Original-Podcast-Folgen. Ein kurzer Ausblick auf das Jahr 2024 bei GOOD WORK. Die Top10 Kategorien und ihre Stimmen der GOOD WORK Folgen: 1 GOOD WORK Prinzip: Beziehungsgestaltung Karin Lausch Kathrin Köhler Rüdiger Maas Heiko Kolz und Florian Städtler
2023-12-31
1h 15
MV IM FOKUS – Darüber spricht Mecklenburg-Vorpommern!
#152 Tourismus in MV - Wohin geht die Reise?
Wie will sich der Tourismus im Nordosten zukünftig aufstellen? Welche Herausforderungen bringt der Fachkräftemangel mit sich? Wo im Land besteht echte "Overtourism"-Gefahr? Im "Talk im Funkhaus" haben Touristiker und Expertinnen debattiert - Der Mitschnitt jetzt in dieser Spezialfolge von Dorf Stadt Kreis. Moderation: Annette Ewen Gäste auf dem Podium: Tobias Woitendorf (Chef des Landestourismusverbandes); Marco Biedenweg (Bürgermeister von Ückeritz; Wählergemeinschaft Blick nach vorn); Stefan Kerth (parteilos; Landrat von Vorpommern-Rügen); Jörg Dahms (Regionalleiter der Gewerkschaft Nahrung Genuss Gaststätten (NGG)); Lars Schwarz (Landeschef des Deutschen Hotel und Gaststätt...
2023-11-16
1h 11
Download Latest Full Audiobooks in Science Fiction & Fantasy, Fantasy
[German] - Medusas Königreich, Teil 1: Lockruf des Todes by Aikaterini Maria Schlösser
Please visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/713541 to listen full audiobooks. Title: [German] - Medusas Königreich, Teil 1: Lockruf des Todes Author: Aikaterini Maria Schlösser Narrator: Samina König, Saskia Haisch, Frank Schröder, Annette Strasser, Uta Dänekamp, Bettina Weiß, Dana Friedrich, Dirc Simpson, Mario Hassert, Wanja Gerick, Christian Michalak, Marco Rosenberg, Vanida Karun Format: Unabridged Audiobook Length: 1 hour 7 minutes Release date: November 3, 2023 Genres: Fantasy Publisher's Summary: Als Taucher die versunkene Stadt Atlantis entdecken, glaubt die Welt an eine Sensation - doch stattdessen erlebt sie ein nie dagewesenes Grauen: Überall auf der Erde kriechen ganze Armeen von Schlangen aus dem...
2023-11-03
03 min
punk.tuell: Der Marketing-Podcast für die Zahnarztpraxis
Mehr Online-Marketing-Trends für die Zahnarztpraxis (OMT Teil 2)┃#09
Am Freitag, dem 13. Oktober waren Patrick und Klaus auf einer ihrer Lieblingskonferenzen - dem OMT in Mainz. In der Pyramide haben die beiden Interviews geführt und unseren Podcast vor Ort produziert: sozusagen “punk.tuell to go.” Die erste Episode mit den großartigen Onlinemarketern Mario Jung und Stefan Godulla ist seit dem 18. Oktober online, da ging es vor allem um Themen wie KI, Websites und SEO. Folge 1 war also ganz klar dominiert von ExpertEN im Onlinemarketing, aber jetzt in Folge 2 da gibt es geballtes ExpertINNEN-Wissen. Also freut euch in dieser Folge auf jede Menge Input...
2023-10-25
44 min
MV IM FOKUS – Darüber spricht Mecklenburg-Vorpommern!
#143 Stillstand im Streit um Neubrandenburger Stasiknast
Soll der ehemalige Musterbau einer Haftanstalt der DDR-Staatssicherheit abgerissen werden oder nicht? Die Zukunft der ehemaligen Stasihaftanstalt auf dem Neubrandenburger Lindenberg scheint derzeit vollkommen ungewiss. Mehr über die Gedenkarbeit: Startseite | Zeitlupe https://zeitlupe-nb.de/ Errinerungsarbeit Lindenberg Digital - Hochschule Neubrandenburg Organisation https://www.hs-nb.de/gnlsu/informationen/vernetzung/ Repression durch Stasi-Haft | Stasi | https://www.bpb.de/themen/deutsche-teilung/stasi/225089/repression-durch-stasi-haft/ Podcasttipp zum Machtapparat der Stasi: Tatort Geschichte - True Crime meets History · Erich Mielke - Vom Architekten der Stasi zum verurteilten Mörder · Podcast in der ARD Audiothek https://www.ardaudiothek.de/episode/tato...
2023-09-21
35 min
Der Hörspiel-Kritiker: Welche Hörspiele lohnt es anzuhören?
„Die Triffids“, „Nach Null“, „Alter Ego“ – Drei andere Sci-Fi-Hörspiele
Für diese Folge habe ich mir die drei Hörspiele „Die Triffids“, „Nach Null“ und „Alter Ego“ geschnappt. Bei den Triffids geht es in eine apokalyptische Welt, in der laufende Pflanzen die Herrschaft übernommen haben und Männer mit möglichst vielen Frauen schlafen sollen, um die Erde wieder zu bevölkern. Die Vorlage für diese Hörspielreihe in sechs Teilen ist ein Roman aus dem Jahr 1951. Na ja, da kann ja nur was ganz Tolles herauskommen. Das Hörspiel „Nach Null“ behandelt ebenfalls den Weltuntergang und wie es danach weitergeht. Die Antwort darauf ist verblüffend. „Alter Ego“ ist kein richtige...
2023-08-12
23 min
Der Hörspiel-Kritiker: Welche Hörspiele lohnt es anzuhören?
„Die Triffids“, „Nach Null“, „Alter Ego“ – Drei andere Sci-Fi-Hörspiele
Für diese Folge habe ich mir die drei Hörspiele „Die Triffids“, „Nach Null“ und „Alter Ego“ geschnappt. Bei den Triffids geht es in eine apokalyptische Welt, in der laufende Pflanzen die Herrschaft übernommen haben und Männer mit möglichst vielen Frauen schlafen sollen, um die Erde wieder zu bevölkern. Die Vorlage für diese Hörspielreihe in sechs Teilen ist ein Roman aus dem Jahr 1951. Na ja, da kann ja nur was ganz Tolles herauskommen. Das Hörspiel „Nach Null“ behandelt ebenfalls den Weltuntergang und wie es danach weitergeht. Die Antwort darauf ist verblüffend. „Alter Ego“ ist kein richtige...
2023-08-12
23 min
nah dran – die Geschichte hinter der Nachricht I WDR aktuell
Chaos in Großbritannien - wie viel Humor ist den Briten geblieben? I nah dran
London ist Annette Ditterts Wahlheimat – seit vielen Jahren berichtet sie als Korrespondentin für die ARD aus Großbritannien. Mit einem Bericht in der Tagesschau ist sie während der Regierungskrise viral gegangen, weil sie diese Worte gesagt hat: "I am fucking furious and I don’t fucking care anymore”. Es war zwar nur ein Zitat, aber die Briten freuten sich trotzdem darüber, dass Annette Dittert im deutschen Fernsehen auf Englisch flucht. Im Netz loben sie ironisch die “akkurate Zusammenfassung der politischen Lage in Großbritannien.” Aber nehmen die Briten das Chaos in ihrer Regierung wirklich noch mit Humor? Und was erwarte...
2022-10-28
16 min
OFF THE RECORD
Annette Häcki und Nina Bieli zum #gislerprotokoll
Kampf den Klischees : Obwohl Diversität, Inklusion und Gleichberechtigung in aller Munde sind, findet sich in der Werbung noch viel zu wenig davon. Schwitzende, lustige, gescheite, verschmitzte, knorrige Männer dominieren die Werbung. Frauen hingegen sind nach wir vor Räklerin, Kümmerin oder stille Geniesserin. Zwei Frauen wollen das ändern und haben das #gislerprotokoll lanciert. Anna Kohler spricht mit Annette Häcki und Nina Bieli von Jung von Matt Limmat.
2021-10-14
56 min
m+k Werbewoche Podcast
13 / Annette Häcki und Nina Bieli zum #gislerprotokoll
Kampf den Klischees : Obwohl Diversität, Inklusion und Gleichberechtigung in aller Munde sind, findet sich in der Werbung noch viel zu wenig davon. Schwitzende, lustige, gescheite, verschmitzte, knorrige Männer dominieren die Werbung. Frauen hingegen sind nach wir vor Räklerin, Kümmerin oder stille Geniesserin. Zwei Frauen wollen das ändern und haben das #gislerprotokoll lanciert. Anna Kohler spricht mit Annette Häcki und Nina Bieli von Jung von Matt Limmat.
2021-10-14
56 min
DDCAST - Was ist gut? Design, Kommunikation, Architektur
DDCAST 55 – DAS IST GUT PART I
Was ist gut? Design, Architektur, Kommunikation Nach über 54 Folgen ist der DDCAST zu einem Kompendium der Design-Transformation mit über 10.000 Abonnentinnen auf den Podcast-Plattformen angewachsen – was wir uns zu Beginn nicht hätten vorstellen können. 54 mal ca. 30 Minuten Gespräche, weit über 300 relevante Links, Kurzbiografien, auch von teils zuvor nie in Medien aufgetretenen jungen Designerinnen, Macher*innen. Stimmen von höchst einflussreichen, berühmten, Maßstäbe setzenden Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Kultur, Wissenschaft. DDCAST 55 beschäftigt sich mit ausgewählten Antworten auf unsere Abschlussfrage: „Was ist gut?“. Dieser DDCAST ist weniger ein Rückblick als ein Anstoß, mutig nach v...
2021-09-05
33 min
KPMG on air
Zunehmende Regulatorik, wachsende Erwartungen – wohin entwickelt sich die Corporate Governance?
Die regulatorischen Anforderungen an Unternehmen steigen, ebenso die Erwartungen von Investoren und Kund:innen. Wie lassen sich Regeltreue und unternehmerische Freiheit zusammenbringen? In welchen Spielräumen können Vorstände und Aufsichtsräte agieren, um ihr Unternehmen erfolgreich voranzubringen und zugleich die Interessen der unterschiedlichen Anspruchsgruppen zu berücksichtigen? Und wie hat die Pandemie die Corporate Governance verändert? Diese Fragen diskutieren Prof. Dr. Annette Köhler – Inhaberin des Lehrstuhls für Rechnungswesen, Wirtschaftsprüfung und Controlling an der Universität Duisburg-Essen – und Dr. Jan-Hendrik Gnändiger, Head of Risk & Compliance Services bei KPMG.
2021-07-14
20 min
PlapperPub... nur echt mit Dom und Tobi
Folge 27 - We were reboot
Ein fettes, fettes Dankeschön geht raus an alle die geholfen haben diesen Film zu verwirklichen!Vielen Dank:Alexander ZaunerUwe KellerJennifer KarenHarry SeifertElena WeisDésirée GudeliusTanja MagerPatricia HauswirthSunnyDorothee Becker Sidney StecklerPatrick EmbachAnnette MannKiara KonopkaLilia WeissbachHenriette WeisrockJohannes WeisrockKatharina OttDarina BrüningElena WeisLeroy WolnikChristian DemuthKathrin OsswaldMaleen KniesLeonie ErbenichTamara Sperl...
2021-04-17
1h 07
Digitale Kirche
Gottesdienst | Palmsonntag 28.03.21
Dieser Gottesdienst ist ein kleiner Rückblick auf die Kreuzandachten in den vergangenen Wochen und doch ein achtsamer Ausblick auf die vor uns liegende Kar-Woche. Vielen Dank allen Mitwirkenden! Annette Fahrendholz, Doreen Köhler (Klosterfelde) Sabine Müller, Christian Weißflog (Groß Schönebeck) Wilhelm Evermann, Friederike Oehme, Lucas Ludewig (Wandlitz)
2021-03-28
27 min
RTF1 Neckar-Alb Podcast | Reutlingen Tübingen Zollernalb
Gesund durch den Winter
Neben Corona beginnt auch die Erkältungs- und Grippezeit. Das Zusammenfallen beider Erkrankungen könnte das Gesundheitssystem an Grenzen bringen. Annette Widmann-Mauz (CDU) hatte daher zu einer Online-Expertenrunde geladen: Wie können wir uns und andere am besten vor einer Corona- und Grippeerkrankung schützen? Antworten von Prof. Heidrun Thaiss, Leiterin der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung und Dr. Carsten Köhler vom Uniklinikum Tübingen. | Videos in der RTF1 Mediathek: www.rtf1.tv | RTF1 - Wissen was hier los ist! |
2020-10-29
03 min
Das Thema
40 Jahre Oktoberfest-Attentat: Kampf um Anerkennung (Teil 2)
Das Oktoberfest-Attentat war der größte rechtsradikale Anschlag in der Geschichte der Bundesrepublik. Offiziell gilt der Attentäter allerdings lange als Einzeltäter. Ein folgenreiches Fehlurteil gegen das ein Münchner Anwalt zu kämpfen beginnt. Das Oktoberfest-Attentat ist das schlimmste rechtsradikale Attentat in der Geschichte der Bundesrepublik – doch im Abschlussbericht der Ermittler steht 1982: Gundolf Köhler war ein Einzeltäter. Das hat dramatische Folgen für die Opferangehörigen und Überlebenden des Anschlags. Für sie beginnt ein jahrzehntelanger Kampf um Anerkennung, Entschädigungen und Gerechtigkeit. Ist der wenigstens erfolgreich? Darum geht es in dieser folge von “Das Thema”. Es ist die zweite...
2020-09-23
54 min
Das Thema
40 Jahre Oktoberfest-Attentat: Neben der Spur (Teil 1)
1980 sterben bei einem Anschlag auf dem Oktoberfest 13 Menschen, über 200 werden verletzt. Kann so ein Attentat wirklich von einem Einzeltäter verübt werden, wie es im Abschlussbericht der Ermittler steht? Am 26. September 1980 sterben bei einem Anschlag auf dem Oktoberfest in München 13 Menschen, über 200 werden verletzt. Es ist das schlimmste Attentat dieser Art in der Geschichte der Bundesrepublik – und die Ermittler identifizieren schnell einen Täter: Gundolf Köhler, ein Geologie-Student aus Donaueschlingen hat die Bombe gezündet. Er soll komplett alleine gehandelt haben, ohne Unterstützer. Aber kann das wirklich sein? Kann so ein Attentat wirklich von einem E...
2020-09-16
52 min
Circular Congregational Church Podcast
The Gospel of Peloton
July 26, 2020 Welcome/Announcements by Jonathan Wright and Carl Ahlert, Candle Lighting by Kibru Stanfield, Children’s Welcome by JoAnne Marcell, Call to Worship by Dorothy Day, read by Tim Taylor, ‘People say, what is the sense of our small effort?’, Hymn: “Help Us to Accept Each Other,” words copyright © 1975 by Hope Publishing Co., Carol Stream, IL 60188. All rights reserved. Used by permission, Sung by JoAnne Marcell, Laura Kohler, Russ Lawton, and Bill Simpson, Prayer of Confession by Taylor, Anthem: “Oh the Comfort” by Peter Amidon, used by permission, sung by JoAnne Marcell, Elaine Simpson, Betty Taylor...
2020-07-27
00 min
Auf den Punkt
Oktoberfest-Attentat: Die Hintergründe bleiben ungeklärt
1980 sterben bei einem Anschlag auf dem Oktoberfest zwölf Menschen, über 200 werden verletzt. Es ist das schlimmste rechtsradikale Attentat in der Geschichte der Bundesrepublik. Die Ermittlungen dazu werden aber schnell eingestellt. Gundolf Köhler, der Täter, ist bei dem Anschlag selbst umgekommen. Er war ein Waffennarr, rechtsradikal, aber hatte kein politisches Motiv, heißt es – außerdem sei er ein Einzeltäter gewesen. Aber gerade an der letzten Aussage gibt es schon lange Zweifel. Vieles deutet darauf hin, dass es Hintermänner gab, weswegen es seit 2014 auch wieder Ermittlungen gibt. Kurz bevor die zu Ende gehen, erklärt An...
2019-05-17
09 min
Copyright 2025
IAASB September 2016 Meeting Highlights Podcast
IAASB Acting Technical Director Beverley Bahlmann hosts the September 2016 audio podcast featuring Chairman Arnold Schilder and IAASB Members Fiona Campbell, Annette Köhler, Ron Salole, Rich Sharko, and Megan Zietsman to discuss key activities and events from the board's September 19-23, 2016, meeting in Hong Kong.0:00 to 0:49 Introduction0:50 to 3:33 Chairman’s Overview3:34 to 8:05 ISA 5408:06 to 11:29 ISA 315 (Revised)11:30 to 19:38 Enhancing Audit Quality - Group Audits and Quality Control19:39 to 22:17 Professional Skepticism22:18 to 22:34 2017-2018 Work Plan Consultation22:35 to 24:46 Agreed-Upon Procedures24:47 to 27:40 Changes in IAASB Members, Closing Remarks, and Next Meeting
2016-10-10
00 min
Copyright 2025
IAASB December 2015 Meeting Highlights Podcast
IAASB Technical Director Kathy Healy hosts the December 2015 audio podcast featuring Chairman Arnold Schilder, Deputy Chair Chuck Landes, and IAASB members Annette Köhler, Rich Sharko, and Megan Zietsman as they discuss key activities and events from the board's December 7-11, 2015, meeting in New York. :01 – Introduction:28 - Chairman's Overview3:45 - Invitation to Comment: Enhancing Audit Quality in the Public Interest — A Focus on Professional Skepticism, Quality Control and Group Audits7:44 - Professional Skepticism11:17 - ISA 540 14:14 - Approval of ISA 810 (Revised)15:59 – Other Presentations and Outreach Activities21:25 - Closing Remarks and Next Meeting
2015-12-18
00 min
Copyright 2025
IAASB September 2015 Meeting Highlights
IAASB Technical Director Kathy Healy hosts the September 2015 audio podcast featuring Chairman Arnold Schilder, Deputy Chair Chuck Landes, and IAASB members Annette Köhler, Rich Sharko, and Megan Zietsman as they discuss key activities and events from the board's September 21-25, 2015, meeting in New York. :06 - Introduction:31 - Chairman's Overview3:21 - Enhancing Audit Quality - Draft Invitation to Comment, Group Audits and Quality Control 9:23 - Financial Institutions, including ISA 540 and IFRS 912:50 - Professional Skepticism14:30 - Approval of ISA 800 (Revised) and ISA 805 (Revised)16:14 - Innovation, Integrated Reporting, and Data Analytics22:33 - Closing Remarks and Next Meeting
2015-09-30
00 min