Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Annette Weisbach

Shows

Wirtschaft mit WeisbachWirtschaft mit WeisbachTaking stock: Wie geht es weiter im 2. Halbjahr an den Märkten? Thomas Kruse von Amundi im GesprächGast: Thomas Kruse, CIO Deutschland bei AmundiInhalt der Folge:Das erste Börsenhalbjahr 2025 ist vorbei – Zeit für eine Zwischenbilanz und den Blick nach vorn. In dieser Folge sprechen wir mit Thomas Kruse, dem Chief Investment Officer für Deutschland bei Amundi, über die entscheidenden Markttrends und geopolitischen Entwicklungen.Themen dieser Folge:US-Zölle, Handelskonflikte und Volatilität: Wie stark beeinflussen geopolitische Risiken die Märkte?US-Schulden und „Big Beautiful Bill“: Warum die massive Staatsverschuldung Anleger trotzdem nicht verschreckt.Europa auf dem Vormarsch? Kapitalzuflüsse, Investitionsprogramme und neue Wachstumschancen.Rentenmärkte im Fokus: Wo si...2025-07-1419 minWirtschaft mit WeisbachWirtschaft mit WeisbachGlobale Schulden, politische Risiken und die Rolle der Notenbanken – Prof. Volker Wieland im GesprächIn dieser Folge von Wirtschaft mit Weisbach geht es um die großen makroökonomischen Herausforderungen – von der EZB-Strategie bis zur Schuldenpolitik in den USA. Mein Gast bringt die internationale Perspektive mit – analytisch und klar.Prof. Volker Wieland, ehemaliger Wirtschaftsweiser, geschäftsführender Direktor des IMFS und Stiftungsprofessor für Monetäre Ökonomie an der Goethe-Universität Frankfurt, ordnet die geldpolitischen Entwicklungen ein: Wie robust ist die Strategie der EZB wirklich? Welche Risiken entstehen durch Trumps geplantes Schuldenprogramm? Und: Droht der Fed ein politischer Kontrollverlust?Außerdem sprechen wir über die Kapitalflüsse nach Europa, de...2025-07-0720 minWirtschaft mit WeisbachWirtschaft mit WeisbachIran, Israel, USA: Geopolitik ohne Öl-Schock? Analyse mit Johannes BeniginiEin Angriff auf iranische Nuklearanlagen, politische Drohgebärden und mediale Weltkriegs-Ängste – doch der Ölpreis bleibt weitgehend stabil. Warum?In dieser Folge spreche ich mit Johannes Benigini, Energie- und Geopolitik-Experte bei JBC Vienna, über den jüngsten Konflikt zwischen Iran, Israel und den USA – und was ihn für die globalen Energiemärkte so besonders macht. Wir analysieren, wie politische Strategie, Marktlogik und diplomatisches Kalkül in Krisenzeiten zusammenspielen.💡 Themen der Folge:Warum der Ölmarkt trotz Kriegsszenario gelassen reagiert hatDie geopolitische Bedeutung der Straße von HormusWelche Rolle China, Saudi-Arabien und die USA im Hintergrund spiel...2025-06-3022 minWirtschaft mit WeisbachWirtschaft mit WeisbachTechnologische Souveränität & starke Nebenwerte – Ann-Christin Achleitner und Brigitte Olsen im GesprächIn dieser Folge sprechen wir über Europas technologische Zukunft – und über interessante Investmentchancen abseits der großen Indizes.👩‍🔬 Ann-Christin Achleitner, Professorin an der TU München, Investorin und Mitglied mehrerer Aufsichtsräte, erklärt:Warum Deutschland im Bereich Quantencomputing und Fusionstechnologie durchaus an der Weltspitze stehtWas es braucht, um aus exzellenter Forschung auch skalierbare Unternehmen zu machenWieso Technologie heute eine geopolitische Verhandlungsmasse istUnd wie wir kluge Köpfe nach Europa zurückholen können📈 Brigitte Olsen, Portfoliomanagerin bei Bellevue Asset Management, verrät:Warum Nebenwerte (Mid-Caps) gerade deutlich besser laufen als Large CapsWieso geopolitische Risiken e...2025-06-2322 minWirtschaft mit WeisbachWirtschaft mit WeisbachWohnungsnot & Klimaziele: Was jetzt passieren muss – mit Techem-CEO HartmannIn dieser kompakten Pfingst-Ausgabe sprechen wir mit Matthias Hartmann, CEO von Techem, über eine der dringendsten Fragen unserer Zeit: Wie gelingt es, gleichzeitig die Wohnungsnot zu lindern und den CO₂-Ausstoß massiv zu senken?Wir beleuchten:Warum der Wohnungsbau stockt – und wie man es besser machen kannDen riesigen CO₂-Fußabdruck der ImmobilienwirtschaftDie Rolle smarter Technologien wie Smart Meter und WärmepumpenWarum Subventionen oft keine Lösung sindUnd: was andere Länder bei der Digitalisierung besser machenAußerdem im Fokus: 📈 Investment der Woche: Biontechs Milliarden-Deal mit Bristol Myers Squibb – was bedeutet das für die Krebsf...2025-06-1621 minWirtschaft mit WeisbachWirtschaft mit WeisbachStimmungsumschwung in Deutschland und Engpass bei seltenen Erden – Zwei Perspektiven auf die WirtschaftslageIn dieser Folge von Wirtschaft mit Weisbach geht es um zwei zentrale Themen, die die wirtschaftliche Zukunft Deutschlands prägen: die neue Zuversicht in der Wirtschaft – und die wachsende Abhängigkeit von China bei kritischen Rohstoffen.🗣️ Zu Gast sind:🔹 Prof. Dr. Monika Schnitzer, Vorsitzende des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung („Wirtschaftsweise“)🔹 Stefan Müller, Rohstoffexperte und Mitglied der Rohstoffkommission des BDI📌 Themen der Folge:Warum sich die Stimmung in Deutschland verbessert – und was wirklich dahinterstecktWelche Rolle Investitionen, Schuldenbremse und Bürokratieabbau für den Au...2025-06-0925 minWirtschaft mit WeisbachWirtschaft mit WeisbachMittelstand trifft Infrastruktur – Wie Deutschlands Wirtschaft mit Innovation und Kapital Zukunft schafftDer Mittelstand ist das Rückgrat der deutschen Wirtschaft – doch wie steht es aktuell um Innovation, Investitionen und Standortattraktivität? Gleichzeitig gewinnt Infrastruktur als Anlageklasse stark an Bedeutung, auch für private Anleger. In dieser Folge spreche ich mit zwei Gästen, die beide Perspektiven zusammenbringen.💡 Themen der Folge:Wie der Mittelstand durch Innovation und Agilität in der Krise bestehtWarum viele Unternehmen trotz Unsicherheit weiter in Deutschland investierenFördermittel, KI und Bürokratieabbau – was braucht der Standort jetzt wirklich?Wie Robin Binder mit NAO Private-Markets-Investments für Kleinanleger öffnetWelche Rolle neue EU-Regularien wie LTIF für Infrastrukturin...2025-06-0224 minWirtschaft mit WeisbachWirtschaft mit WeisbachPrivate Equity in Deutschland – Chancen, Missverständnisse und ErfolgePrivate Equity hat in Deutschland oft mit Vorurteilen zu kämpfen: Zu viel Schulden, zu kurzfristiges Denken, zu wenig Transparenz. Doch was steckt wirklich dahinter? In dieser Folge spreche ich mit Claus von Hermann von Triton – einem der erfahrensten Investoren im deutschsprachigen Raum.💡 Themen der Folge:Warum Private Equity oft unterschätzt wirdWie Triton Unternehmen auswählt – Fokus auf Carve-outsErfolgsbeispiel Renk: Industriefokus, Internationalisierung, operative ExzellenzWarum geopolitische Unsicherheit Europa als Standort attraktiver machtWie Private Equity vom KI- und Infrastruktur-Boom indirekt profitiertWas Triton von Banken unterscheidet – und warum Erfahrung der Schlüssel istWarum nicht jedes Investment gelingt – und was daraus gele...2025-05-2624 minWirtschaft mit WeisbachWirtschaft mit WeisbachZeitenwende reloaded? Was Friedrich Merz außenpolitisch plant – im Gespräch mit Liana FixIn dieser Folge geht es um die Rückkehr der deutschen Außenpolitik auf die Weltbühne – mit Ambitionen, die weit über das bisher Bekannte hinausgehen.Liana Fix, Politikwissenschaftlerin und Fellow for Europe beim Council on Foreign Relations in Washington, analysiert:Warum Friedrich Merz außenpolitisch deutlich aktiver agieren willWie realistisch 3,5 % Verteidigungsausgaben in seiner Amtszeit sindWas die neue deutsche Führungsrolle für das Verhältnis zu Frankreich, Polen und den USA bedeutetInwiefern sich Deutschland unter Merz von Olaf Scholz’ Zeitenwende abhebtWelche außenpolitischen Konflikte in Europa und mit Trump drohen könntenAußerdem im Fokus:2025-05-1921 minWirtschaft mit WeisbachWirtschaft mit WeisbachNeustart für Deutschland? EY und Marvel Fusion über wirtschaftliche Zukunft und EnergiesouveränitätIn dieser Folge geht es um nichts Geringeres als die wirtschaftliche Zukunft Deutschlands. Zwei hochkarätige Gäste geben Einblicke in aktuelle Herausforderungen – und mögliche Lösungen.Dr. Henrik Ahlers, Deutschlandchef von EY, spricht über:Die Notwendigkeit eines klaren Zielbildes für DeutschlandStrukturreformen und BürokratieabbauKapitalabfluss und InvestitionshemmnisseInternationale Perspektiven auf den Standort DeutschlandMoritz von der Linden, CEO von Marvel Fusion, erklärt:Wie Fusionsenergie funktioniert – und worin sie sich von Atomkraft unterscheidetWarum diese Technologie grundlastfähig und sicher istDie Rolle Europas bei der Industrialisierung neuer Energietechno...2025-05-1225 minWirtschaft mit WeisbachWirtschaft mit WeisbachTrump, Zölle und Rezession: Was auf Wirtschaft und Autobauer zukommt – Thomas Kruse & Jürgen Pieper im GesprächWirtschaft mit Weißbach – Handelskonflikt-SpezialTrump, Zölle und Rezession – Was auf Wirtschaft und Autobauer zukommtGäste:🔹 Thomas Kruse, CIO, Amundi Deutschland🔹 Jürgen Pieper, Autoexperte & ehemaliger Leiter Auto-Research, MetzlerInhalt dieser Folge:In den USA herrscht seit 100 Tagen wirtschaftspolitischer Ausnahmezustand. Die Trump-Regierung setzt auf aggressive Zölle – mit Folgen für Konsum, Inflation und internationale Handelsströme. Besonders betroffen: die Autoindustrie und der transatlantische Handel.Thomas Kruse analysiert die gesamtwirtschaftlichen Auswirkungen dieser Maßnahmen – und erklärt, warum Europa derzeit als stabiler Anker fungieren könnte.J...2025-05-0522 minWirtschaft mit WeisbachWirtschaft mit WeisbachPolitik trifft Kapitalmarkt: Robin Arens über den Neustart der Bundesregierung, Janne Werning über Bayer unter DruckZwischen Kanzlerwahl und Klagewelle – Robin Arens zur Regierung, Janne Werning zu BayerIn dieser Folge von Wirtschaft mit Weisbach steht die politische und wirtschaftliche Lage Deutschlands im Mittelpunkt. Zwei Gäste geben Einblick in die zentralen Herausforderungen – aus zwei sehr unterschiedlichen Perspektiven:🗳 Robin Arens, Politik-Analyst bei der Bernstein Group, analysiert die Erwartungen an die neue Bundesregierung. Was sind die ersten Maßnahmen nach der Kanzlerwahl am 6. Mai? Wie realistisch ist das angekündigte Sondervermögen? Und wie will Friedrich Merz im transatlantischen Verhältnis agieren?📉 Janne Werning, Leiter ESG Capital Markets & Stewardship bei Union Investment, s...2025-04-2822 minWirtschaft mit WeisbachWirtschaft mit WeisbachVertrauenskrise in den USA – Europas Rentenmärkte im Vorteil?Die EZB hat erneut die Zinsen gesenkt – ein deutliches Signal in einem wirtschaftlich unsicheren Umfeld. Gleichzeitig zeigt sich in den USA, wie mächtig der Anleihenmarkt wirklich ist: Die harsche Zollpolitik der Trump-Regierung hat nicht nur politische, sondern auch finanzielle Konsequenzen.Christian Kopf erklärt, warum die Märkte dem US-Präsidenten die gelbe Karte zeigen, was die Zinspolitik der EZB für Unternehmen und Haushalte bedeutet und warum Anleihen plötzlich wieder im Fokus stehen.Wir sprechen über:Die aktuelle Zinssenkung der Europäischen ZentralbankAuswirkungen auf die Realwirtschaft in EuropaVertrauensverlust in US-StaatsanleihenReaktionen globaler Investoren...2025-04-2116 minWirtschaft mit WeisbachWirtschaft mit WeisbachChina im Aufwind, Europa im Zollschock – Professor Horst Löchel und Christoph Berger im GesprächWirtschaft mit Weisbach – Ihr wöchentlicher Podcast zu Wirtschaft und PolitikDiese Woche mit zwei spannenden Gästen und einem klaren Fokus auf Geopolitik, Innovation und Kapitalmärkte:Prof. Horst Löchel, Professor für Volkswirtschaftslehre und Co-Vorsitzender des Sino-German Centers an der Frankfurt School, erklärt, wie China durch ein staatlich gefördertes Innovationssystem an Wettbewerbsfähigkeit gewinnt – und welche geopolitische Rolle das Land in Zukunft einnehmen könnte. Warum scheint China wieder näher an Europa zu rücken? Und was bedeutet das für die künftige Weltordnung?Christoph Berger, Chief Investment...2025-04-0727 minWirtschaft mit WeisbachWirtschaft mit WeisbachEnergiewende & US-Börsen – Stephan Segbers und Christian Funke im DoppelinterviewStrompreise, Energiewende & US-Aktien – zwei Experten, zwei zentrale ThemenMit Stephan Segbers, dem Vertriebsdirektor von Rheinenergie, spreche ich über die Lage am deutschen Strommarkt:Warum ist Strom in Deutschland so teuer? Was müsste sich an der Infrastruktur, den Netzentgelten und der Energiepolitik ändern? Und was bedeutet das für Verbraucher und Industrie?Im zweiten Teil der Folge geht’s an die Börse:Christian Funke, Gründer, Vorstand und Fondsmanager von Source For Alpha, analysiert die aktuelle Schwäche an den US-Märkten – und erklärt, warum gerade jetzt Chancen abseits der „Magnificent...2025-03-3126 minWirtschaft mit WeisbachWirtschaft mit WeisbachZeitenwende konkret: Hensoldt-Finanzchef Christian Ladurner über Rüstung, Industrie & InvestitionenChristian Ladurner, Finanzvorstand des Rüstungskonzerns Hensoldt, ist diese Woche zu Gast im Podcast. Gemeinsam sprechen wir über die massive Aufrüstung in Deutschland und Europa, das neue EU-Weißbuch zur Verteidigungspolitik – und was das alles für die Rüstungsindustrie bedeutet.Ladurner erklärt, warum Sensorik, Aufklärung und Electronic Warfare für die Verteidigungsfähigkeit Europas entscheidend sind. Er spricht über Kapazitätsaufbau, die Rolle von Fachkräften, den Ausbau von Forschung & Entwicklung – und darüber, warum Europa unabhängiger von den USA werden muss.📌 Themen in dieser Folge:Zeitenwende konkret: Was passiert in Deutschland...2025-03-2420 minWirtschaft mit WeisbachWirtschaft mit WeisbachVon VW bis zur Industriekrise – Jürgen Pieper und Thomas Schweppe über die Herausforderungen für DeutschlandVolkswagen und die deutsche Wirtschaft: Kommt jetzt die Wende? Nach einem schwierigen Jahr 2024 versprüht VW wieder Optimismus. Aber ist das berechtigt? Ich spreche mit Jürgen Pieper, Autoanalyst, über die Herausforderungen des Konzerns – von Softwareproblemen bis zum schwierigen China-Geschäft.Außerdem diskutiert Thomas Schweppe von Seven Square mit mir über die deutsche Industrie insgesamt: Sind hohe Energiepreise wirklich das Hauptproblem oder fehlt es an mutigen Entscheidungen? Dazu gibt es die Investition der Woche: Die GEA Group – ein Maschinenbauer auf Erfolgskurs mit DAX-Ambitionen.Vielen Dank fürs Zuhören! Anne...2025-03-1728 minWirtschaft mit WeisbachWirtschaft mit WeisbachNeue Schulden, neue Chancen: Wie das Milliarden Paket die Wirtschaft beeinflusstDeutschland investiert Milliarden von Euro – was bedeutet das für Märkte und Wachstum?In dieser Folge analysieren wir die wirtschaftlichen und finanziellen Auswirkungen des angekündigten Investitionspakets der möglichen März-Regierung. Wird damit die Ära der Sparpolitik endgültig beendet? Und welche Effekte hat das auf die Börsen, den DAX und den internationalen Kapitalmarkt?🎙 Zu Gast:🔹 Robin Winkler, Chefvolkswirt Deutschland bei Deutsche Bank Research🔹 Marcus Poppe, Co-Head Europäische Aktien bei der DWSDiese Themen erwarten Sie:✅ Milliarden für Infrastruktur & Militär – Paradigmenwechsel in der deutschen Fiskalpolitik...2025-03-1022 minWirtschaft mit WeisbachWirtschaft mit WeisbachHandelskrieg 2.0? Jörg Wuttke über Trumps Zölle und Chinas stille Strategie📢 China, Zölle und die Zukunft der Start-ups – zwei spannende Gespräche in dieser Folge!In dieser Woche spreche ich mit Jörg Wuttke, langjährigem China-Kenner, über die geopolitischen Spannungen zwischen den USA und China. Wie reagiert Peking auf Trumps neue Zoll-Drohungen? Und wo bleibt Europa in diesem Konflikt?Außerdem diskutieren wir mit Martin Ott, CEO von Taxfix, über die Start-up-Landschaft in Deutschland. Welche Reformen braucht es, um das Land für Gründer attraktiver zu machen? Weniger Bürokratie, schnellere Visa-Prozesse und mehr Investitionen – was muss sich ändern?Vielen Dank fürs Zuhören! ...2025-03-0325 minWirtschaft mit WeisbachWirtschaft mit WeisbachSchicksalswahl 2025? Die Auswirkungen auf Märkte und WirtschaftDeutschland vor der Wahl – was bedeutet das für Märkte & Wirtschaft?Die Bundestagswahl 2025 rückt näher – und mit ihr große wirtschaftliche Fragen:🔹 Wird eine neue Regierung die Schuldenbremse lockern?🔹 Welche Auswirkungen hätte das auf den Anleihemarkt?🔹 Ist das eine Schicksalswahl für Deutschland?Darüber spreche ich mit Martin Lück, ehemals CIO von BlackRock DACH und nun Geschäftsführer von MacroMonkey. Er erklärt, warum die Märkte kurzfristig wohl kaum reagieren werden, aber langfristig eine veränderte Fiskalpolitik vieles beeinflussen könnte.Außerdem schauen wir nach Sp...2025-02-2120 minWirtschaft mit WeisbachWirtschaft mit WeisbachTrump 2.0 und Europas Verteidigung – Friedensforscher Herbert Wulf im GesprächDiese Woche bei Wirtschaft mit Weisbach:🔹 Wie sicher ist Europa ohne die USA? Die Münchner Sicherheitskonferenz hat gezeigt, wie stark sich die geopolitischen Machtverhältnisse verschieben. Friedens- und Konfliktforscher Herbert Wulf erklärt, warum die NATO-Zielvorgaben für Militärausgaben nicht unbedingt mehr Sicherheit bedeuten und was Europa stattdessen tun sollte.🔹 Commerzbank vs. UniCredit – Wer setzt sich durch? Die Fusion bleibt weiter ein heißes Thema. Während die Commerzbank ihre Profitabilität steigern will, hält sich UniCredit-Chef Andrea Orcel bedeckt. Ist eine Übernahme nur eine Frage der Zeit?🔹 Siemens im Aufwind – Der Mischkonzern pr...2025-02-1721 minWirtschaft mit WeisbachWirtschaft mit WeisbachHandelskrieg, Zölle, Rekordmärkte – Holger Schmieding & Henning Gebhardt im GesprächDie Märkte eilen von Rekord zu Rekord – trotz geopolitischer Spannungen und drohender Handelskonflikte. Holger Schmieding, Chefvolkswirt von Berenberg, erklärt, warum ein großer Handelskrieg unter Trump unwahrscheinlich ist, welche Zölle wirklich kommen könnten und wie Europa darauf reagieren sollte. Henning Gebhardt, Fondsmanager und ehemaliger DWS-Aktienchef, analysiert, warum die Börsen steigen, wo noch Chancen bestehen und welche Risiken Anleger im Blick behalten sollten. Zudem: Porsche im Fokus – nach Kurseinbruch eine Kaufgelegenheit? Jetzt reinhören!#Wirtschaft #Märkte #Investieren #Handelskrieg #Zölle #Porsche #Europa #USAVielen Dank fürs Zuhören! Annett...2025-02-1025 minWirtschaft mit WeisbachWirtschaft mit WeisbachDeepSeek vs. OpenAI – Die KI-Revolution aus China?Diese Woche im Podcast: DeepSeek vs. OpenAI – Die KI-Revolution aus China?DeepSeek sorgt für Aufsehen – das chinesische KI-Modell könnte den Markt umkrempeln. Was macht es anders als OpenAI? Warum benötigt es angeblich nur einen Bruchteil der Rechenleistung? Und was bedeutet das für Unternehmen wie Nvidia? Darüber habe ich mit Carsten Kraus, KI- und Tech-Experte, gesprochen.Außerdem: Die EZB senkt erneut die Zinsen. Was bedeutet das für Anleger? Christian Kopf, Leiter Renten bei Union Investment, erklärt, warum jetzt ein guter Zeitpunkt sein könnte, um in Anleihen zu investieren.2025-02-0320 minWirtschaft mit WeisbachWirtschaft mit WeisbachDisruption 2025 & Standortkrise – Thomas Mayer und Friedrich Heinemann im GesprächIn dieser Folge sprechen wir mit Thomas Mayer, dem Leiter der Denkfabrik Flossbach von Storch Research Institute, über die großen Disruptionen, die 2025 prägen werden. Wie verändern geopolitische Spannungen, Künstliche Intelligenz und gesellschaftliche Umbrüche die Weltwirtschaft? Und warum ist Italien politisch weiter als Deutschland? Mayer analysiert, wie der Aufstieg der Anti-Woke-Bewegung und der Erfolg von Politikern wie Donald Trump und Javier Milei die globale Ordnung verschieben könnten.Außerdem ordnet Friedrich Heinemann vom ZEW die aktuellen Zahlen des Länderindex Familienunternehmen ein. Deutschland rutscht im internationalen Standortvergleich weiter ab – woran liegt das? Hohe Steuern, überbordende...2025-01-2736 minWirtschaft mit WeisbachWirtschaft mit WeisbachTech, Kapital & Politik: Frank Thelen über Start-ups, Carsten Nickel zur politischen LageIn dieser Folge sprechen wir mit Frank Thelen über den Zustand der deutschen Start-up-Szene. Warum haben wir großartige Forschung, aber schaffen es nicht, globale Tech-Champions hervorzubringen? Fehlt es an Kapital, Mut oder einfach der richtigen Politik? Wir diskutieren, welche Innovationen Deutschland voranbringen könnten und warum KI eine entscheidende Rolle spielt.Außerdem analysieren wir mit Carsten Nickel von Teneo, welche Themen die Bundestagswahl 2025 entscheiden könnten. Wie beeinflussen wirtschaftliche Unsicherheiten, Migration und die Außenpolitik das Wahlverhalten? Und welche Auswirkungen hat Elon Musks öffentliche Unterstützung für die AfD?Zum Abschluss werfen wir noch einen...2025-01-2030 minWirtschaft mit WeisbachWirtschaft mit WeisbachWie sieht die IPO Pipeline für 2025 aus? Martin Steinbach von EY im GesprächIn dieser Folge sprechen wir mit Martin Steinbach, Leiter des IPO-Bereichs bei EY, über die aktuellen Entwicklungen rund um Börsengänge in Deutschland und Europa. 2025 könnte das Jahr werden, in dem der Kapitalmarkt wieder stärker in den Fokus rückt.Themen dieser Episode:Wie sieht die Pipeline für IPOs im Jahr 2025 aus?Warum entscheiden sich Unternehmen für den Gang an die Börse?Welche Branchen drängen besonders an die Kapitalmärkte?Weshalb wählen viele deutsche Unternehmen Börsenplätze in den USA?Was muss sich ändern, damit Deutschland als Finanzplatz attr...2025-01-1318 minWirtschaft mit WeisbachWirtschaft mit WeisbachUS-Expertin: Deutschland wird wieder der Sündenbock der USAIn dieser Folge von Wirtschaft mit Weißbach sprechen wir mit Dr. Liana Fix, Fellow for Europe im David Rockefeller Studies Program am Council on Foreign Relations in Washington, über die geopolitischen und wirtschaftlichen Herausforderungen, die eine zweite Amtszeit von Donald Trump für Europa mit sich bringen könnte.Themen dieser Episode:NATO und Verteidigungsausgaben: Warum Trumps Forderung nach einer "NATO equalization" Europa unter Zugzwang setzt.Der Ukraine-Konflikt: Welche Rolle die USA unter Trump spielen könnten und wie Europa eigenständig handeln muss.Handel und Zölle: Warum Deutschland besonders von Trumps protektionistischer Handelspolitik betroffen se...2025-01-0617 minWirtschaft mit WeisbachWirtschaft mit WeisbachProject 2025: Wie Trump die US-Regierung radikal verändern will – Ein Gespräch mit Prof. Christian LammertDiese Woche im Podcast: Project 2025 – Was plant Donald Trump?Im Podcast spreche ich mit Prof. Christian Lammert, Experte für politische Systeme Nordamerikas an der FU Berlin, über das konservative Manifest „Project 2025“ und dessen potenzielle Auswirkungen auf die US-Regierung. Welche Pläne hat Trump für seine zweite Amtszeit? Welche Folgen hätte dies für Demokratie, Wirtschaft und die internationale Politik?Außerdem: Die Erfolgsgeschichte der Toni-Box! Tobias Wann, CEO des Unternehmens, erklärt, wie ein innovatives Produkt aus Deutschland den globalen Audiomarkt für Kinder revolutioniert hat.Vielen Dank fürs Zuhören! 2024-12-3026 minWirtschaft mit WeisbachWirtschaft mit WeisbachDas unterschätzte China: Besteller-Autor Frank Sieren erklärtIn dieser Folge von Wirtschaft mit Weißbach sprechen wir mit dem China-Experten und Bestseller-Autor Frank Sieren über die wirtschaftlichen und geopolitischen Entwicklungen in China. Während in westlichen Medien oft von einem drohenden Niedergang die Rede ist, zeigt Sieren ein differenziertes Bild:China befindet sich mitten in einem schmerzhaften Umbauprozess – weg von einem ungebremsten Wachstum hin zu mehr Nachhaltigkeit. Dabei hat die Regierung nicht immer das richtige Gespür bewiesen, was zu Vertrauensverlust bei Investoren und Konsumenten geführt hat. Dennoch bleibt China ein Land mit enormer Innovationskraft, das sich in Bereichen wie der Batterietechnologie, autonomen Fahren un...2024-12-2321 minWirtschaft mit WeisbachWirtschaft mit WeisbachKapitalmarktausblick 2025 und Frankreichs Krise: Christian Nolting und Dirk Schumacher im GesprächIn der aktuellen Folge von Wirtschaft mit Weisbach sprechen wir über die Zukunft der Kapitalmärkte und die politischen Entwicklungen in Europa. Mein erster Gast ist Christian Nolting, Global Chief Investment Officer der Deutschen Bank. Gemeinsam diskutieren wir die großen Trends, die Anleger bis 2025 und darüber hinaus im Blick behalten sollten. Besonders im Fokus stehen Produktivitätswachstum, künstliche Intelligenz, Medizintechnik und der Finanzsektor. Christian Nolting erklärt, warum diese Bereiche besonders spannend sind und wie sie langfristig zur Wertsteigerung beitragen können.Im zweiten Teil der Folge widmen wir uns der politischen Instabilität in Frankrei...2024-12-1629 minWirtschaft mit WeisbachWirtschaft mit WeisbachKI-Boom, US Aktien und mehr: UBS Deutschland CIO und Marcel Oldenkott von BIT Capital im GesprächIn dieser Folge von Wirtschaft mit Weißbach beleuchten wir die aktuellen Markttrends und Zukunftsperspektiven mit zwei hochkarätigen Gästen. Maximilian Kunkel, Chefanlagestratege für Deutschland bei UBS, gibt einen umfassenden Rückblick auf die erste Hälfte der 2020er-Jahre und wagt einen Ausblick auf die kommenden fünf Jahre. Themen wie die Bedeutung der Magnificent Seven, die Auswirkungen der Deglobalisierung und die Chancen für deutsche Mittelständler stehen im Mittelpunkt.Marcel Oldenkopp, Tech-Investor und Makrostratege bei BIT Capital, analysiert die Entwicklungen im Bereich Generative AI und erklärt, warum Energie das neue Nadelöhr für die KI-In...2024-12-0933 minWirtschaft mit WeisbachWirtschaft mit WeisbachKapitalmarktstrategien und Rohstoffabhängigkeiten: Ein Ausblick mit Thomas Kruse und Stefan MüllerIn dieser Folge von Wirtschaft mit Weißbach sprechen wir mit zwei hochkarätigen Gästen:Thomas Kruse, Chief Investment Officer von Amundi Deutschland, gibt spannende Einblicke in die Kapitalmarktperspektiven für 2025. Er erklärt, welche Branchen und Regionen von Trumps potenzieller Wirtschaftspolitik beeinflusst werden könnten, warum er ein robustes Wachstum in den USA erwartet und welche Chancen Anleihen sowie Aktien bieten.Stefan Müller, CEO der DGWA GmbH und Mitglied des BDI-Rohstoffausschusses, beleuchtet die kritische Rolle von Rohstoffen für Europas Wirtschaft. Er erläutert, wie sich die Abhängigkeit von China verringern lässt und wa...2024-12-0327 minWirtschaft mit WeisbachWirtschaft mit WeisbachKapitalmarktausblick 2025 mit DWS CIO: Vincenzo VeddaIn dieser Folge von Wirtschaft mit Weißbach sprechen wir mit zwei spannenden Gästen: Vincenzo Vedda, globaler Anlagestrategiechef der DWS, gibt einen Einblick in die Kapitalmarktperspektiven für 2025. Er erläutert, welche Branchen von Trumps Wirtschaftspolitik profitieren könnten, warum er ein moderates Wachstum erwartet und wie sich Anleihen und Immobilien entwickeln könnten. Chris Schmidt, Mitgründer von Eye Able, stellt die innovative Softwarelösung seines Start-ups vor, die Webseiten barrierefrei macht und sehbehinderten Menschen den Zugang zum Internet erleichtert. 🎧 Jetzt reinhören!Vielen Dank fürs Zuhören! Annette Weisbach ist seit...2024-11-2523 minWirtschaft mit WeisbachWirtschaft mit WeisbachUS-Wahlen und Bayer-Krise: Analysen von Thomas Kleine-Brockhoff und Dr. Markus MannsIn dieser Folge von Wirtschaft mit Weisbach sprechen wir über zwei zentrale Themen, die aktuell die Märkte und die Politik bewegen.Donald Trump ist zurück im Weißen Haus. Der „Red Sweep“ hat den Republikanern eine klare Machtbasis verschafft, doch was bedeutet das für die USA, Europa und die Welt? Thomas Kleine-Brockhoff, Direktor der DGAP, analysiert die Folgen von Trumps Rückkehr, seine politischen Prioritäten und die möglichen Auswirkungen auf internationale Beziehungen.Außerdem werfen wir einen Blick auf Bayer. Der Pharmariese steckt in einer tiefen Krise, die Aktie ist auf ein 20-Jahr...2024-11-1822 minWirtschaft mit WeisbachWirtschaft mit WeisbachAmpel-Aus und Trump-Sieg: Die Folgen für AnlegerIn dieser Folge von Wirtschaft mit Weisbach besprechen wir die Auswirkungen der US-Wahl 2024 und des Endes der Ampelkoalition in Deutschland. Mit Ulrich Stephan, Chefanlagestratege der Deutschen Bank, betrachten wir die Reaktionen der Kapitalmärkte auf Donald Trumps Wahlsieg, mögliche Steuersenkungen und Deregulierungen sowie die potenziellen Gewinner- und Verlierersektoren. Außerdem diskutieren wir, wie die politische Unsicherheit in Deutschland nach dem Ampel-Aus Investitionen beeinflusst und was das für den Standort bedeutet. Ulrich Stephan erklärt, warum höhere Zinsen in den USA bestehen bleiben könnten und welche Implikationen dies für Europa und die EZB-Zinspolitik hat. Wir w...2024-11-0815 minWirtschaft mit WeisbachWirtschaft mit WeisbachAutomobilindustrie unter Druck und Natcat-Bonds im Fokus – Experten Jürgen Pieper und Dirk Schmelzer im GesprächIn dieser Folge von Wirtschaft mit Weisbach widmen wir uns zwei aktuellen Themenbereichen: der Krise in der deutschen Automobilindustrie und den Chancen und Risiken von Katastrophenanleihen. Zunächst diskutieren wir mit dem Autoanalysten Jürgen Pieper die Herausforderungen, denen Volkswagen und Mercedes aktuell gegenüberstehen. Während VW mit Absatzproblemen in China, hohen Standortkosten in Deutschland und einer schleppenden Umstellung auf Elektromobilität zu kämpfen hat, setzt Mercedes auf eine Luxusstrategie, deren Erfolg jedoch ungewiss ist. Pieper erklärt, wie ernst die Lage tatsächlich ist und welche Einschnitte seiner Meinung nach notwendig sind, um die Traditionskonzerne zukunftssicher aufzustell...2024-11-0419 minWirtschaft mit WeisbachWirtschaft mit WeisbachDeutschland ist besser als sein Ruf, sagt Armin von FalkenhaynIn dieser Folge von Wirtschaft mit Weisbach sprechen wir mit Armin von Falkenhayn, CEO der Bank of America Merrill Lynch Deutschland, über die Herausforderungen und Chancen der deutschen Wirtschaft. Trotz Energiekrise, Fachkräftemangel und zögerlicher Investitionen zeigt sich von Falkenhayn optimistisch: Ausländische Investoren sehen Deutschland weiterhin als attraktiven Standort, insbesondere dank des starken Mittelstands. Er erläutert, wie stabile Rahmenbedingungen und ein positiveres Selbstbild entscheidend für die Wettbewerbsfähigkeit sind. Außerdem betrachten wir die wirtschaftspolitischen Pläne von Kamala Harris in den USA, die auf Einkommensumverteilung setzen, und analysieren, welche Auswirkungen dies für gl...2024-10-2825 minWirtschaft mit WeisbachWirtschaft mit WeisbachEnges Rennen in den USA: Was ein Wahlsieg für Europa bedeutet – mit Dr. Andreas DombretIn dieser Folge von Wirtschaft mit Weisbach sprechen wir über die möglichen Auswirkungen der bevorstehenden US-Wahl auf Europa und die transatlantischen Beziehungen. Dr. Andreas Dombret, Vorstandsmitglied der Atlantikbrücke, erläutert, wie eine zweite Amtszeit von Donald Trump höhere Zölle auf europäische Exporte, besonders in der Automobilbranche, mit sich bringen könnte. Zudem beleuchtet er, warum eine Trump-Präsidentschaft kurzfristig positive Effekte auf die US-Wirtschaft, jedoch erhebliche Herausforderungen für Europa haben könnte. Darüber hinaus diskutieren wir die geopolitische Lage mit Blick auf China und wie Europa in den wachsenden Konflikt zwischen den...2024-10-2117 minWirtschaft mit WeisbachWirtschaft mit WeisbachDie Krise der europäischen Luftfahrt und die Risiken des Nahost-Konflikts für den Ölmarkt – Gespräche mit Joachim Lang und Johannes BenigniIn dieser Folge von Wirtschaft mit Weisbach sprechen wir über die aktuellen Herausforderungen der europäischen Luftfahrt und die Auswirkungen des Nahost-Konflikts auf den Ölpreis. Joachim Lang, Chef des Bundesverbands der Deutschen Luftverkehrswirtschaft, erklärt, wie hohe Betriebskosten und strenge europäische Regulierung den Airlines zu schaffen machen und warum viele Billigfluglinien den deutschen Markt verlassen. Parallel dazu beleuchtet der unabhängige Energieberater Johannes Benigni die geopolitischen Spannungen im Nahen Osten, insbesondere die Risiken einer möglichen Schließung der Straße von Hormus, und ihre potenziellen Auswirkungen auf den globalen Ölmarkt und die Preise.Vielen Dank für...2024-10-1427 minWirtschaft mit WeisbachWirtschaft mit WeisbachChinas neuer Stimulus und der Goldpreis auf Rekordniveau – Expertenanalyse mit Dr. Eberhard Sandschneider und Wolfgang Wrzesniok-RoßbachDiese Woche im Podcast: Chinas neuer Stimulus und der Goldpreis auf Rekordkurs – Dr. Eberhard Sandschneider von Berlin Global Advisors und Wolfgang Wrzesniok-Roßbach von Fragold im Gespräch.In diesem Podcast spreche ich mit zwei Experten über aktuelle Entwicklungen: Dr. Eberhard Sandschneider erklärt, warum die chinesische Regierung nun Konjunkturmaßnahmen ergreift und welche Ziele sie damit verfolgt. Wir analysieren die ökonomischen und politischen Motive Pekings und diskutieren die Auswirkungen auf die Weltwirtschaft. Im zweiten Teil geht es um den steigenden Goldpreis: Wolfgang Wrzesniok-Roßbach von Fragold erläutert, warum Zentralbanken weltweit wieder massiv Gold kaufen und was das fü...2024-10-0720 minWirtschaft mit WeisbachWirtschaft mit WeisbachDAX-Rekorde und sichere Kommunikation: Sabrina Reeh und Dr. Clemens Kaiser im GesprächDiese Woche im Podcast: DAX-Rekorde und sichere SatellitenkommunikationIch spreche mit Sabrina Reeh, Fondsmanagerin bei der DWS, über die aktuelle Diskrepanz zwischen der schwachen deutschen Konjunktur und den steigenden DAX-Werten. Warum setzen Anleger weiterhin auf deutsche Aktien? Zusätzlich gibt Dr. Clemens Kaiser von Rivada Space spannende Einblicke in die Zukunft der Satellitenkommunikation und erklärt, wie diese Technologie sichere Datenübertragung ermöglicht – sowohl für Unternehmen als auch für Regierungen.#DAX #MDAX #Aktienmarkt #Investieren #Satellitenkommunikation #RivadaSpace #DWSSabrinaReeh #Raumfahrt #SichereDatenübertragung Vielen Dank fürs Zuhören! Annette Wei...2024-09-3032 minWirtschaft mit WeisbachWirtschaft mit WeisbachEuropas Innovationsstau – Was kann Europa tun, um wettbewerbsfähig zu bleiben?In diesem Podcast spreche ich mit dem Rechtsanwalt Thomas Sasse und dem Wirtschaftsphilosophen Dr. Oliver Fiechter über den Bericht von Mario Draghi zur Zukunft Europas. Wir diskutieren Themen wie die Innovationskultur, die Finanzierungslücken in der EU und die Herausforderungen für den Mittelstand. Im zweiten Teil des Podcasts spricht Reint Gropp, Präsident des Leibniz Instituts für Wirtschaftsforschung, über die mögliche Übernahme der Commerzbank durch die Unicredit und die nationalen Egoismen im europäischen Bankenmarkt.Hören Sie rein, um mehr über die aktuellen Entwicklungen in der europäischen Wirtschaft zu erfahren! 🎧Vielen Dank für...2024-09-2026 minWirtschaft mit WeisbachWirtschaft mit WeisbachABB CFO über Europas Chancen: Elektrifizierung und Dekarbonisierung als ZukunftstreiberIn dieser Folge von Wirtschaft mit Weisbach sprechen wir mit Timo Ihamuotila, CFO von ABB, über die Megatrends Elektrifizierung, Dekarbonisierung und Automatisierung in Europa. Er erklärt, wie ABB diese Chancen nutzt und welche Herausforderungen der Markt bietet.Außerdem gibt Dr. Christian Wildmann, Leiter Emerging Markets bei Union Investment, Einblicke in die aktuelle wirtschaftliche Lage Chinas. Wir diskutieren die Immobilienkrise, die Konsumflaute und die Chancen für Anleger am chinesischen Aktienmarkt.Vielen Dank fürs Zuhören! Annette Weisbach ist seit über 15 Jahren als Wirtschaftsjournalistin für internationale Medien wie CNBC, Bloomb...2024-09-1334 minWirtschaft mit WeisbachWirtschaft mit WeisbachWas brauchen Manager als Skills in Krisenzeiten? Bibi Hahn von Kienbaum im GesprächIm Gespräch mit Bibi Hahn, Co-CEO von Kienbaum, analysieren wir, wie sich die Anforderungen an Manager, die sogenannte C-Suite, verändert hat und welche Eigenschaften sie in Zeiten von Unsicherheit mitbringen müssen. Gemeinsam beleuchten wir die Transformation der Arbeitswelt und die Rolle von Technologien wie KI und die Frage ob es für die Gen Z überhaupt noch attraktiv ist Führungsjobs zu übernehmen.Danach folgt ein Blick auf die Aktienmärkte. Der KI-Boom ist vorbei, wo kann man jetzt noch Geld verdienen, welche Investitionen könnten Sinn machen? Das habe ich mit Dr. Christian Funke von...2024-09-0624 minWirtschaft mit WeisbachWirtschaft mit WeisbachNaher Osten und Ukraine: Dr. Christian Mölling über die Eskalation der KonflikteDiese Woche im Podcast: Dr. Christian Mölling, stellvertretender Direktor des Forschungsinstituts der DGAP und Leiter des Zentrums für Sicherheit und Verteidigung, spricht über die geopolitischen Spannungen in Israel und der Ukraine. Wir beleuchten die Gefahren eines Flächenbrands im Nahen Osten und diskutieren die jüngsten Entwicklungen in der Ukraine. Wie könnten sich diese Krisen auf Europa auswirken? Hören Sie rein, um mehr zu erfahren!Vielen Dank fürs Zuhören! Annette Weisbach ist seit über 15 Jahren als Wirtschaftsjournalistin für internati...2024-08-3018 minWirtschaft mit WeisbachWirtschaft mit WeisbachKamala Harris und die Demokraten: Der Aufbruch in den Wahlkampf 2024Diese Woche im Podcast: Die Wahl 2024 in den USA – Kamala Harris gegen Donald Trump. Wie beeinflussen die Parteitage die Stimmung im Land und was bedeutet das für den Ausgang der Wahl? Ich spreche mit dem US-Politikexperten Julius van de Laar über die Herausforderungen und Chancen für Kamala Harris, die aktuelle Dynamik in den Swing States und die wirtschaftspolitischen Positionen der Kandidaten. Wie stehen die Chancen für Kamala Harris und welche Rolle spielen die Swing States? Jetzt reinhören!#USWahl2024 #KamalaHarris #SwingStates #WirtschaftspolitikVielen Dank fürs Zuhören...2024-08-2315 minWirtschaft mit WeisbachWirtschaft mit WeisbachUnsicherheit an den Märkten: Wie geht es weiter? Ulrich Stephan von der Deutschen Bank im GesprächDiese Woche im Podcast: Unsicherheit an den Märkten – Wie geht es weiter? Im Gespräch mit Ulrich Stephan, dem Chef-Anlagestrategen für Privat- und Firmenkunden der Deutschen Bank.Wir sprechen über die jüngste Marktentwicklung, die Rolle von Technologieaktien und warum eine breitere Diversifikation jetzt wichtig ist. Ulrich Stephan teilt seine Einschätzungen zu den Auswirkungen von KI-Investitionen, den kommenden US-Wahlen und dem Verhalten der Notenbanken. Außerdem: Warum Unternehmensanleihen auch in diesem volatilen Umfeld interessant sein könnten.#Anlagestrategie #Aktienmärkte #Technologieaktien #Diversifikation #DeutscheBank #InvestierenVielen Dank fürs Zuhören! ...2024-08-1616 minWirtschaft mit WeisbachWirtschaft mit WeisbachTransformation der deutschen Automobilwirtschaft: Expertenanalyse von Christian KamesIn diesem Podcast spreche ich mit Christian Kames, Managing Director bei Lazard.Die deutsche Automobilindustrie steht vor großen Herausforderungen. Kurzarbeit, Werksschließungen und der Druck durch neue Wettbewerber prägen die aktuelle Lage. Christian Kamens gibt fundierte Einblicke in die Schwierigkeiten und Zukunftsperspektiven der Branche. Wir diskutieren die Bedeutung Chinas, den Wandel hin zur Elektromobilität und die notwendigen Anpassungen der deutschen Hersteller.Ein Muss für alle, die die Zukunft der Automobilwirtschaft besser verstehen wollen.Vielen Dank fürs Zuhören! Annette Weisbach ist seit über 15 Jahren a...2024-08-0914 minWirtschaft mit WeisbachWirtschaft mit WeisbachRaumfahrt und Kerzenwachs: HyImpulse revolutioniert die Satelliten-TrägerraketenIn diesem Podcast spreche ich mit Christian Schmierer, dem Mitgründer und Geschäftsführer von HyImpulse.HyImpulse entwickelt innovative Trägerraketen für kleine Satelliten, die durch einen einzigartigen Kerzenwachs-Antrieb angetrieben werden. Diese Technologie senkt die Kosten für den Zugang zum Weltraum erheblich und ermöglicht eine Vielzahl neuer Anwendungen.Wie dieser Antrieb funktioniert, warum kleine Satelliten so wichtig sind und welche Herausforderungen und Chancen es in der Raumfahrt gibt, darüber haben wir gesprochen. Ein spannendes Gespräch über deutsche Innovationskraft und die Zukunft der Raumfahrt!Vielen Dank fürs Zuhör...2024-08-0216 minWirtschaft mit WeisbachWirtschaft mit WeisbachAlles auf Anleihen - Warum es gerade jetzt spannend sein kann. Christian Kopf im GesprächIn diesem Podcast spreche ich mit Christian Kopf, dem Leiter des Rentenfondsmanagement von Union INvestment. Anleihen werden von Privatanlegern oft ignoriert, weil die Geschichten zu den Anleihen vermeintlich nicht so spannend sind wie Aktien. Anleihen oder auch Renten genannt haben aber einige Vorteile. Wie die Anleihemärkte funktionieren, was wichtig für die Bewertung ist und last but not least, warum jetzt ein guter Punkt zum Investieren ist, habe ich mit Christian Kopf besprochen. Vielen Dank fürs Zuhören! Annette Weisbach ist seit über 15 Jahren als Wirtschaftsjournalistin für int...2024-07-2625 minWirtschaft mit WeisbachWirtschaft mit WeisbachTaking stock: Wie geht es weiter im 2. Halbjahr an den Märkten? Thomas Kruse von Amundi im GesprächDie Sommerferien sind da und wir gehen auch in eine Summer-Edition über. Sie hören pro Folge ein längeres Interview. Diese Woche starten wir mit einem Blick auf die Kapitalmärkte - Aktien und Co. Wo stehen wir, gibt es noch Potenzial, was bedeutet Trump für die Märkte und vieles mehr habe ich mit Thomas Kruse, dem  Geschäftsführer und Chief Investment Officer der Amundi Deutschland GmbH besprochen.Amundi ist Europas größte Fondsgesellschaft und zählt weltweit zu den zehn größten Vermögensverwaltern (1). #Aktien #DAX #EZB #Märkte #Öl #Gold #T...2024-07-1923 minWirtschaft mit WeisbachWirtschaft mit WeisbachWarum ist der Weltraum wichtig für Deutschland?In diesem Podcast spreche ich mit Matthias Wachter vom BDI über die Bedeutung des Weltraums für die deutsche Wirtschaft. Hier geht es bei weitem nicht nur um die Raumfahrt, sondern um eine Kernvoraussetzung, dass die Digitalisierung und Automatisierung gut funktioniert. Dann folgt ein Blick nach Frankreich. Was bedeutet ein geschwächter Präsident Macron für Frankreich, Europa und die Zusammenarbeit. Christian Schulz, Deputy Chief Economist Europe bei der Citigroup erklärt. Last but not least: Das Investment der Woche ist die DHL Group. Vielen Dank fürs Zuhören! 2024-07-1220 minWirtschaft mit WeisbachWirtschaft mit WeisbachTrump 2.0 - Europas Weckruf für eine gemeinsame Verteidigung? Moritz Schularick vom IW KielDes einen Schwäche ist des anderen Stärke. Donald Trump werden beste Chancen für eine zweite Präsidentschaft ausgerechnet. Was bedeutet das für Europa, für die Verteidigung unseres Kontinents und die Wirtschaft. Ich habe mit dem Präsidenten des Weltwirtschaftsinstituts in Kiel, Moritz Schularick gesprochen. In Sintra, Portugal, hat das jährliche Notenbanker-Treffen auf Einladung der EZB stattgefunden. Die EZB hat schon die Zinsen gesenkt. Die Fed noch nicht. Und warum sollte einen jeden das interessieren? Wir geben einen Überblick. Und zurück in Deutschland ringt die Ampel mit dem Haushalt 2025. Warum eigent...2024-07-0533 minWirtschaft mit WeisbachWirtschaft mit WeisbachMerck Electronics CEO sieht Halbleiter-Boom durch KIIch spreche mit Kai Beckmann, dem CEO von Merck Electronics über Halbleiter und den Ausblick für die Branche. Halbleiter sind nicht gleich Halbleiter - es gibt sehr unterschiedliche Ausgestaltungen je nach Verwendung. Wir sprechen über die Trends - KI, Digitalisierung und co. - und aber auch über die Schwierigkeiten denen sich die Branche gegenüber sieht. Danach ein Blick auf Volkswagen - denn hier geht es beim Thema Software mit fremder Hilfe voran. 5 Milliarden Euro werden in ein JV mit Rivian investiert. Macht das Sinn? Der unabhängige Autoanalyst Jürgen Pieper ist sich nicht gan...2024-06-2825 minWirtschaft mit WeisbachWirtschaft mit WeisbachDeutschlands Start-up Szene, Frankreich und ChinaDer CEO der Founders Foundation Dominik Gross spricht mit mir über die Gründerszene Deutschlands. Das Gespräch haben wir bei der Start-Up Konferenz „Hinterland of Things“ in Bielefeld geführt. Abseite der großen Metropolen hat sich in Bielefeld das "who is who" der Start-up Welt zusammengefunden. Top Thema natürlich: Künstliche Intelligenz und wie man damit Prozesse verändern kann.Frankreich steht vor Neuwahlen, eine große politische Wette des französischen Staatspräsidenten Macron. Investoren sind verunsichert und trennen sich von Investitionen. Wie gefährlich die Lage ist oder auch nicht - dazu Dirk Schumacher v...2024-06-2130 minWirtschaft mit WeisbachWirtschaft mit WeisbachKann KI die Krebsforschung revolutionieren?In dieser Folge widmen wir uns der grossen Frage, kann KI die Krebsforschung revolutionieren? Dazu habe ich mit dem CEO von BioCopy Dr. Matthias Wiedenfels gesprochen. BioCopy ist ein Biotech Unternehmen, dass genau in diesem Bereich aktiv ist. Danach schauen wir auf die politischen und ökonomischen Auswirkungen der Europawahl. In Frankreich ist alles möglich und Investoren wenden dem Land den Rücken zu. Dazu unterhalte ich mich mit Timm Bopp, Managing Partner bei der Bernstein Group in Berlin. Last but not least: Biontech ist unser Investment der Woche. #KI #Krebsf...2024-06-1427 minWirtschaft mit WeisbachWirtschaft mit WeisbachEuropa wählt - warum das für die Wirtschaft wichtig istEuropa wählt und wir schauen auf die Wichtigkeit der Wahl und was ein mögliches Rechtsruck für die Zukunft der EU bedeutet - sei es der Green Deal oder eine gemeinsame Verteidigungsstrategie. Dazu Carsten Nickel, Managing Director und Leiter des Bereichs Politisches Risiko bei Teneo. Danach blicken wir auf andere Wahlen und deren Auswirkungen auf die Märkte, in Indien ish beispielsweise die Modi-Regierung deutlich geschwächt aus den Wahlen hervorgegangen und die Aktienmärkte sind unter Druck gekommen. Über politisches Risiko an den Märkten, Indien und mehr habe ich mit dem bekannten...2024-06-0721 minWirtschaft mit WeisbachWirtschaft mit WeisbachTaiwan und China: Wie groß ist die Gefahr?Die Spannung zwischen Taiwan und China nehmen kontinuierlich zu. In Taiwan werden mehr als 50 Prozent der globalen Halbleiter produziert. Schon allein das macht es spannend einmal genau auf den schwelenden Konflikt zu schauen. Dazu habe ich mit dem Ostasien Experten Professor Eberhardt Sandschneider gesprochen. Danach folgt ein Quick Check Deutschland und wir hören dazu Clemens Fuest den Chef des Ifo Instituts. Auch auf die vergangene DAX Berichtssaison werfen wir einen Blick - die Deutsche Bank hat eine Studie erstellt und sich die Bilanzen der Firmen angeschaut. Vor allem die Automobilwirtschaft belastet die Gewinnentwicklung beim deu...2024-05-3127 minWirtschaft mit WeisbachWirtschaft mit WeisbachRWE-Chef über Energiesicherheit, Wasserstoff und den Ausbau des StromnetzesIn dieser Folge spreche ich mit dem Vorstandsvorsitzenden von RWE Markus Krebber über das große Thema Energiesicherheit angesichts des Ausstiegs aus Kohle und Atomstrom. Wie kann das gelingen? Der RWE-Chef erklärt, dass neue Kraftwerke, erst mit Gas, später mit Wasserstoff betrieben, eine Kernrolle spielen müssen. Und die Zeit wird knapp.  Danach schauen wir auf Kupfer und die Faktoren, die den Preis des Metalls auf neue Rekordstände treiben. Ich habe dazu mit der Leiterin des Rohstoff Research bei der Commerzbank Thu Lan Nguyen gesprochen.  Last but not least scha...2024-05-2426 minWirtschaft mit WeisbachWirtschaft mit WeisbachÖl, Handelskrieg 2.0 und die USA als Hafen für den MittelstandHeute geht es erstmal um den Ölmarkt, welche Rolle die Opec spielt und warum Russland wenn man genau hinschaut dennoch noch Öl auf den Weltmarkt verkauft. Ich habe mit Johannes Benigni von JBC Vienna ausführlich über dieses spannende Thema gesprochen. Danach folgt ein Blick auf die USA und die Entscheidung der US Administration die Tarife für viele chinesische Güter massiv zu erhöhen. Die USA betreiben ja eine ausgeprägte Industriepolitik, die auch deutsche Mittelständler anzieht. Warum das so ist und was dort besser läuft habe ich mit Manny Schoenhuber...2024-05-1734 minWirtschaft mit WeisbachWirtschaft mit WeisbachFrankreich und Europäische Banken sind beliebtEuropäische Bankaktien haben in den letzten Monaten ordentlich an Wert gewonnen, woran das liegt und wie der Ausblick für die europäische Finanzindustrie ist habe ich mit dem ehemaligen Bundesbank-Vorstandsmitglied und Banker Dr. Andreas Dombret besprochen. Wie gross ist die Gefahr durch Fintechs für die traditionellen Banken und wann werden wir mehr Bankfusionen sehen? Danach ein kurzer Blick auf das Comeback Kid der letzten Monate: Siemens Energy. Nun wurde die Prognose erhöht und der CEO ist zuversichtlich auch die Windkraftsparte in den Griff zu bekommen. Frankreich läuft Deutschland momentan wirtscha...2024-05-1030 minWirtschaft mit WeisbachWirtschaft mit WeisbachFrühlingsgefühle auf dem Kryptomarkt und in der deutschen WirtschaftKryptowährungen sind zurück und der Bitcoin ist salonfähig geworden. Was für diesen Mark relevant ist und wie sich die Kryptowährungen voneinander unterscheiden bespreche ich mit Dr. Matthias Völkel dem CEO der Börse Stuttgart. In den USA verschiebt sich die Zinswende, die Inflation ist weiterhin zu hoch: Wir hören rein in die Pressekonferenz des wohl mächtigsten Notenbankers der Welt, dem Fed-Chef Jerome Powell. Auch in Deutschland machen sich Frühlingsgefühle breit - die Wirtschaft fasst wieder Fuss. Ich spreche mit Holger Schmieding, dem Chefvolkswirt von Berenberg, über Deutschlan...2024-05-0324 minWirtschaft mit WeisbachWirtschaft mit WeisbachGDV-Präsident Asmussen: Gibt es bald Risiken die nicht mehr versicherbar sind?GDV- Präsident Jörg Asmussen erläutert, welche Entwicklungen die Versicherungswirtschaft besonders beschäftigen.Wird es künftig mehr Risiken geben, welche als nicht versicherbar gelten? Welche Rolle spielt die Digitalisierung für die Branche und natürlich SAP hat Zahlen vorgelegt und die haben die Börse überzeugt. Wir schauen auf die Strategie des Walldorfer Unternehmens. Der Mitgründer des Logistik-Unternehmens Sennder David Nothacker gibt einen Einblick in sich wandelnde Logistik-Geschäftsmodelle und die damit verbundenen Chancen. Mehr als 90 Prozent der LKW-Fracht wird von kleinen Unternehmen gefahren und viele LKWs fahre leer. Hi...2024-04-2632 minWirtschaft mit WeisbachWirtschaft mit WeisbachBosch CEO im Gespräch, Geopolitik und LufthansaIn dieser Folge des Podcast spreche ich mit dem CEO von Bosch Stefan Hartung über die Herausforderungen in 2024 - das Wachstum flacht stark ab. Wir schauen uns en Detail die Herausforderungen der Automobilwirtschaft an, Stichwort schwache Nachfrage nach E-Autos, und werfen einen Blick auf das große Thema Wärmepumpen und die Frage: hält unser Stromnetz das aus?  Danach geht es thematisch nach Washington zur Frühjahrstagung des IWFs. Der Währungsfonds hat die USA auf dem Kieker wegen der vielen neuen Schulden, die das Land produziert. Wie immer gibt es auch eine neue Wachstum...2024-04-1932 minWirtschaft mit WeisbachWirtschaft mit WeisbachTUI-Finanzvorstand: Wir sind auf dem Weg in den MDAXIn dieser Folge „Wirtschaft mit Weisbach“ spreche ich mit dem Mathias Kiep dem Finanzvorstand von TUI, Europas grössten Reisekonzern, über die TUI Aktie und die anstehende Reisesaison. TUI wird Ende Juni höchstwahrscheinlich in den MDAX aufgenommen werden. Das dürfte positiv für die Aktien sein. Danach folgt ein Gespräch mit Tom Ackermans von Fidelity zur Lage am deutschen Aktienmarkt. Wir schauen en Detail auf die Aktien von Bayer, die Aussichten bei SAP und bei der Allianz. Das Investment der Woche ist Infineon. Der KI Boom dürfte auch beim deutschen Halbleiter Ko...2024-04-1222 minWirtschaft mit WeisbachWirtschaft mit WeisbachIndien, E-Autos und Öl - Investment Trends im BlickIndien sei das neue China, das hört man immer wieder. Die Länder sind allerdings grundverschieden und so einfach ist der Vergleich nicht. Die junge Bevölkerung Indiens ist eine grosse Chance für das Land, allerdings gibt es auch Herausforderungen. Stichwort Bildung und auch KI. Mehr erfahren Sie in meinem Gespräch mit Markus Weyerer von Franklin Templeton. Danach ein Blick auf den Ölmarkt. Was treibt den Ölpreis und wie kann es weitergehen? Einerseits sorgen die geopolitischen Spannungen für Druck auf den Preis und andererseits ist es auch nicht klar, ob die Wirtschaft bald wieder anspring...2024-04-0533 minWirtschaft mit WeisbachWirtschaft mit WeisbachDeutsche Bank Vorstand: Deutschland hat keine WirtschaftskriseDiese Woche spreche ich mit dem Vorstandsmitglied der Deutschen Bank Alexander von zur Mühlen. Durch seine globale Rolle bei der Bank hat er einen guten Überblick, wo global agierende Unternehmen investieren und was dem deutschen Mittelstand gerade am meisten Sorgen bereitet. Zudem schauen wir auf China und Indien und die grosse Frage: Ist Indien das neue China? Abschliessen beleuchten wir den Standortvorteil Europa.Danach spreche ich mit Christian Schulz, dem stellvertretenden Europa Chefvolkswirt der Citigroup über das überraschend starke Wachstum in Italien. Wovon profitiert das Land und wie kann es sein, dass der dortige Bausektor boomt trot...2024-03-2833 minWirtschaft mit WeisbachWirtschaft mit WeisbachBundesbank-Vorständin Mauderer: Made in Germany braucht ein Update- Bundesbank Vorständin Sabine Mauderer im Gespräch. Die 3 D-s: Dekarbonisierung, Digitalisierung und Demographie stellen Deutschland vor grosse Herausforderungen. Warum Sie dennoch optimistisch ist und welche Rolle bei der Bewältigung der Aufgaben der Finanzsektor spielt, erfahren Sie in unserem Gespräch.- Der AI-Boom geht weiter: Wir hören rein in die beeindruckende Entwicklerkonferenz von Nvidia- Russland hat gewählt. Die Wiederwahl Putins ist keine Überraschung. Überraschend ist hingegen wie gut sich die russische Volkswirtschaft trotz Sanktionen hält. Hierzu ein Gespräch mit dem Oxford Professor Michael Rochlitz- Last but not least: Airbus als Investition der Woche. Boeing trudelt vo...2024-03-2228 minWirtschaft mit WeisbachWirtschaft mit WeisbachPorsche & Volkswagen geben Gas - der DAX auch: Wie lange geht die Rally?Der grösste deutsche Autokonzern Volkswagen ist mitten im Umbruch. Wie der Konzern die Herausforderungen vor  allem in China meistern will und wie es um die Elektromobilität steht: Wir haben einen Blick geworfen.     Zu Volkswagen gehört natürlich auch Porsche. Seit September vorletzten Jahres an der Börse, hat die Aktie eine Berg und Talfahrt hingelegt. Zuletzt ist sie teilweise sogar unter den Ausgabepreis beim Börsengang gesunken. Warum? Ebenso Sorgen um China. Wo Porsche nun steht und wie die Aussichten sind. Wir hören Ausschnitte der Pressekonferenz der letzten Woche. Die Autobauer geben Gas bei n...2024-03-1525 minWirtschaft mit WeisbachWirtschaft mit WeisbachMAN-Chef: So werden wir die Transformation nicht stemmen!Europa braucht einen „Economic Green Deal“, wenn es nicht hinter den USA zurückfallen möchte. Die USA macht es mit dem Inflation Reduction Act vor, wie planbare Wirtschaftspolitik geht. Der Chef von MAN, Alexander Vlaskamp nimmt kein Blatt vor den Mund, dass sich hierzulande was ändern muss. Wir haben über Politikversagen, technologischen Fortschritt und den Ausbau der Infrastruktur gesprochen. Sein Fazit? So können wir die Transformation nicht stemmen. Während die Wirtschaft sich Richtung „Carbon Neutrality“ bewegt, macht sich die Politik Gedanken über die Souveränität Europas und viel Geld wird dorthin gelenkt. Vielleicht ist das auch eine gute Idee...2024-03-0829 minWirtschaft mit WeisbachWirtschaft mit WeisbachWas können wir von Japan lernen?Warum ist Japans Wirtschaft plötzlich wieder für Investoren interessant? Die Japan-Expertin Lilian Haag, die seit mehr als 20 Jahren bei der DWS japanische Aktien managed, erklärt und erläutert auch wie Japan es trotz Überalterung so gut schafft.Danach schauen wir auf die Entwicklung des Bitcoins und gehen der Frage auf den Grund, ob die momentane Rally eventuell nachhaltig sein könnte?Nvidia ist das AI-Wallstreet Darling, der Wert de Aktien hat sich im letzten Jahr fast verdreifacht. Generative KI ist in aller Munde. Welche Herausforderungen Unternehmen haben, diese Lösungen zu implementieren und was...2024-03-0125 minWirtschaft mit WeisbachWirtschaft mit WeisbachLicht und Schatten: KI-Hoffnungsträger Aleph Alpha und die GewerbeimmobilienDiese Woche erwartet Sie ein Gespräch mit Aleph Alpha. Der Teil der deutschen Wirtschaft der weder müde ist, noch der kranke Mann Europas. Danach ein kurzer Blick auf China - hat der Markt seinen Tiefpunkt erreicht? Und die Geldpolitik. Wann werden die Zinsen gesenkt? Es folgt ein Gespräch mit Tobias Just - Immobilienexperte an der Uni Regensburg - zum Gewebeimmobilienmarkt, wie ernst ist die Situation?Das Investment der Woche ist Alphabet den meisten von uns besser als Google bekannt. Wir besprechen, warum die Aktie trotz guter...2024-02-2328 minWirtschaft mit WeisbachWirtschaft mit WeisbachTrump 2.0, Russland und Europa - Daniela Schwarzer im GesprächIn der neuesten Episode von "Wirtschaft mit Weisbach" sprechen wir über die aktuellen geopolitischen Entwicklungen und deren Einfluss auf die Weltwirtschaft und -politik. Daniela Schwarzer, Mitglied des Vorstands der Bertelsmann Stiftung und Expertin für transatlantische Beziehungen, erörtert die angespannte geopolitische Lage Europas, die Eskalation des Ukraine-Krieges und die potenziellen Auswirkungen einer erneuten Präsidentschaft Donald Trumps auf die NATO und die globale Stabilität.Ein weiteres Thema ist die Rolle von Private Equity-Investoren in Deutschland, beleuchtet in einem Gespräch mit Tobias Hoffmann-Becking von Birkenstein Capital. Es wird erläutert, warum Deutschland aktuell für internat...2024-02-1627 minWirtschaft mit WeisbachWirtschaft mit WeisbachMüde oder krank? Deutschland braucht eine Neustart - Die Wirtschaftsweise Monika Schnitzer im GesprächIn meiner neusten Folge von "Wirtschaft mit Weisbach" spreche ich mit Monika Schnitzer, der Vorsitzenden des Sachverständigenrates, über die Wirtschaftslage und Zukunft Deutschlands. Wir beleuchten gemeinsam die Herausforderungen, vor denen das Land steht – von der Energiepolitik, über die Notwendigkeit einer Reform der Schuldenbremse und die nötigen Investitionen in die marode Infrastruktur. Aber auch was Hoffnung macht, soll Thema des Gesprächs sein. Stichwort Innovationen, Forschung und Entwicklung.Wir blicken kurz auf ein paar Unternehmen der laufenden Berichtssaison - Bosch, Siemens Energy und Alibaba, das chinesische Amazon.Die Investition der Woche ist Renck - der ers...2024-02-0926 minWirtschaft mit WeisbachWirtschaft mit WeisbachDeutsche Autowirtschaft unterschätzt, Tech überschätztWillkommen zu einer neuen Ausgabe von "Wirtschaft mit Weisbach". Diese Woche setzen wir uns mit der deutschen Automobilbranche auseinandersetzen. Ist die Industrie unterbewertet und trauen wir ihr zu wenig zu? Wir finden Antworten gemeinsam mit dem langjährigen Branchenexperten Jürgen Pieper.Im Gegensatz zu der Autobranche hatten Tech-Werte ein sensationelles letztes Jahr. Kann die Rally weitergehen? Was sind die neusten Trend. Der Portfoliomanager Martin Herrmann von Berenberg spricht mit mir.Das Investment der Woche ist der Indische Markt. Während Investoren ihr Geld aus China abziehen, performed Indien weiter gut und auch die Aussichten sin...2024-02-0230 minWirtschaft mit WeisbachWirtschaft mit WeisbachPost EZB und Start Bilanzsaison: Anleihen und AktienHören Sie rein in unsere neueste Ausgabe von "Wirtschaft mit Weisbach" - es geht um die EZB, die Anleihemärkte, die Berichtssaison und last but not least um die Aktienmärkte inmitten der grossen Unsicherheiten. Ich spreche mit dem EZB-Watcher Christian Kopf über die Notenbank und die Attraktivität von Anleihen - die Märkte waren selten so interessant wie jetzt. Gleich zwei Unternehmen - SAP und Siemens Energy- haben die Investoren positiv überrascht. SAP ist ein Börsenliebling und handelt nahe eine Rekordhochs - auf was setzt der CEO? Siemens Energy berichtet über erste Erf...2024-01-2626 minWirtschaft mit WeisbachWirtschaft mit WeisbachNach Davos - Ausblick auf 2024: Geopolitik, Cybersecurity und China im FokusDas World Economic Forum in Davos stand ganz im Zeichen der Geopolitik. Ich spreche mit dem Forschungsdirektor der DGAP Christian Mölling über die geopolitischen Entwicklungen in 2024, was kann man erwarten und welche einfachen Wahrheiten sollte man nicht glauben? Die Weltwirtschaft hängt weiter an China, der Ministerpräsident des Landes verbreitet gute Stimmung in Davos. Wie ist die Lage wirklich? Das habe ich mich dem China-Experten Jörg Wuttke besprochen. Er hat viele Jahre die EU Handelskammer in China geleitet und lebt seit 30 Jahren Jahren in Peking. Cybersecurity und AI wurden vom World Economic Forum...2024-01-1938 minWirtschaft mit WeisbachWirtschaft mit WeisbachSAP CEO über KI und das zukünftige Wachstum des KonzernsIn unserer neuesten Ausgabe begrüßen wir Christian Klein, CEO von SAP, der spannende Einblicke in die Cloud-Transformation des Unternehmens und die Rolle der generativen KI für die Zukunft bietet. Ebenfalls im Gespräch ist Henning Gebhard, der uns durch die Komplexität der Finanzmärkte navigiert, die gegenwärtigen Herausforderungen beleuchtet und seine Prognosen für die Zinslandschaft teilt – ein Muss für jeden, der einen Finger am Puls der Wirtschaft haben möchte.Wir schauen auf RheinMetall, der Rüstungskonzern profitiert von der Zeitenwende. Wie geht es weiter, auch mit der Aktie? Ver...2024-01-1232 minWirtschaft mit WeisbachWirtschaft mit WeisbachWirtschaft mit Weisbach - Kanal TrailerWirtschaft mit Weisbach: Analysen, Hintergründe und Interviews, immer FreitagsIn einer Welt, die sich durch Informationsflut, Geopolitik und Multikrisen immer komplexer gestaltet, bietet der Podcast "Wirtschaft mit Weisbach" eine klare und kompakte Analyse der aktuellen Themen und Hintergründe. Dieser unabhängige und sachliche Wirtschaftspodcast steht für eine unvoreingenommene Berichterstattung und richtet sich an Hörer, die sich ihre Meinung gerne selbst bilden.Jede Episode bietet spannende Interviews mit CEOs, Unternehmern, Fondsmanagern, Experten und Analysten. Informationen zu neusten Entwicklungen in der Wirtschaft, welche Faktoren die Märkte beeinflussen und Wechselwirkungen mit der Politik.B...2024-01-1003 minThe Sky News Business PodcastThe Sky News Business PodcastGovernment prepares for Thames water collapse, Net Zero targets at risk, and the ECB considers interest ratesEmma Crosby talks to business correspondent Paul Kelso about the crisis at Thames Water and interviews CNBC correspondent Annette Weisbach about discussions at the European Central Bank over interest rates. She also talks to chief executive of Devant - Richard Bremer about European Union plans on road safety.2023-06-2845 minInvestment BriefingInvestment BriefingEine Zeitenwende für die Kapitalmärkte (Express)Mit dieser Spezialausgabe werden Sie Teil einer besonderen Runde auf der Pioneer One. Unser Medienschiff hat sich auf eine weitere Deutschland-Tour begeben und dabei unter anderem Halt in Düsseldorf gemacht. Dort hat Annette Weisbach mit Klaus Kaldemorgen einen der erfahrensten Fondsmanager Deutschlands begrüßt.Klaus Kaldemorgen ist seit mehr als 40 Jahren an Bord der DWS und hat in dieser Zeit seine Fonds immer wieder erfolgreich auch aus schwierigen Phasen gesteuert. Zusammen mit unseren Gästen hat er die Lage der Märkte beleuchtet und einen weitreichenden Ausblick geliefert. Eröffnet wurde die Gesprächsrunde von Gordon...2022-09-1008 minInvestment BriefingInvestment BriefingRussland als Markt ist bis auf Weiteres tot (Express)Geostrategie-Experte Jan Kallmorgen zum Ukraine-Krieg, der vor genau einem Monat begann.Annette Weisbach spricht mit Jan Kallmorgen, er ist der Gründer von Berlin Global Advisors, einer führenden geopolitischen Beratungsfirma. Zusammen mit der Unternehmensberaterin Katrin Suder ist er Autor des Buchs “Das geopolitische Risiko: Unternehmen in der neuen Weltordnung”.Ein weiteres Thema ist die Ankündigung Putins, künftig nur noch Rubel zu akzeptieren. Dazu eine Einschätzung von Jens Südekum. Der Ökonom ist unter anderem Mitglied im wissenschaftlichen Beirat des Wirtschaftsministeriums. Er sagt, die Wahrscheinlichkeit eines Lieferstopps von russischem Gas ist damit g...2022-03-2402 minInvestment BriefingInvestment BriefingFinanzmärkte unterschätzen das geopolitische Risiko (Express)Jan Kallmorgen von Berlin Global Advisors im Gespräch.In dieser Ausgabe wird besprochen, was die Sanktionen gegen Russland für die Kapitalmärkte bedeuten. Annette Weisbach spricht mit Jan Kallmorgen, er ist der Gründer von Berlin Global Advisors. Hier werden international agierende Unternehmen und Investoren unter anderem in geopolitischer Hinsicht beraten.Ein weiterer Schwerpunkt sind die anstehenden Entscheidungen der EZB. Vor dem Hintergrund des Russland-Konflikts fällt es noch schwerer, eine gemeinsame Linie im Rat zu finden. Es herrscht Kakofonie bei der Europäischen Notenbank.Von der Wall Street...2022-02-2403 minInvestment BriefingInvestment BriefingKapitalmarktausblick 2022 (Express)Chef-Anlagestratege der Deutschen Bank im Gespräch.Einen guten Start ins neue Jahr wünschen wir Ihnen mit dieser Ausgabe, in der ein Vorausblick auf den Kapitalmarkt geworfen wird. Börsenreporterin Annette Weisbach spricht mit Dr. Ulrich Stephan, Chef-Anlagestratege der Deutsche Bank für Privat- und Firmenkunden, über die Aussichten für 2022 und womit in den folgenden Jahren gerechnet werden kann.So bleibt Volatilität weiter ein Thema, die Schwankungen dürften noch zunehmen, aber dennoch bleiben Aktien attraktiv. Die schwierige Situation der Notenbanken wird besprochen, insbesondere die der EZB, es folgen Prognosen für den...2022-01-0302 minFeld & Haucap - Das Ökonomie BriefingFeld & Haucap - Das Ökonomie BriefingDas Szenario von Stagflation (Express)Die Spezialausgabe mit dem Ausblick auf 2022.Zum Start ins neue Jahr geht der Blick voraus. Im Mittelpunkt stehen die Wirtschaftsentwicklung samt der politischen Weichenstellungen, aber auch das Treiben an den Finanzmärkten.Vor diesem Hintergrund trifft das Ökonomie-Briefing auf ein weiteres ThePioneer-Original, auf das Investment Briefing. Die beiden Wirtschaftswissenschaftler Lars Feld und Justus Haucap gehen in den Austausch mit Annette Weisbach. Die studierte Volkswirtin berichtet seit bald 20 Jahren von den Finanzmärkten und über die deutsche Wirtschaft für überwiegend englischsprachige Medien.Kern der Diskussion ist das Szenario einer Stagflation. Die Ge...2022-01-0206 minWorldwide ExchangeWorldwide ExchangeEurope Covid restrictions, BBB next steps, Real estate outlookMore countries in Europe are imposing restrictions or lockdowns due to the spread of the new omicron variant. Our own Annette Weisbach joins from Germany with the latest, and we speak with Dr. Uché Blackstock about the latest in the U.S. Plus, Ed Mills of Raymond James joins to discuss whether the Build Back Better bill is really dead, and what its next steps could be. And NAREIT’s Calvin Schnure joins with a real estate and office space outlook for 2022.2021-12-2244 minWorldwide ExchangeWorldwide ExchangeCovid in Germany, Market volatility, Omicron’s restaurant impactLeaders in Germany are set to make post-Christmas decisions about Covid rules, amid the spread of omicron. Our own Annette Weisbach joins from Frankfurt with the latest. Plus, markets have been volatile lately, spooking some investors. Jon Najarian and Michael Farr join with their thoughts on how to calm the waters. And the omicron variant has been impacting New York City restaurants suddenly and harshly. We speak with the Co-Owner of Schnipper’s about what he’s been seeing on the ground.2021-12-2144 minDer 8. TagDer 8. TagWas man von Managern und CEOs lernen kann (Express)Es zeichne sich ein Trend ab, dass Entscheidungsträger selbst im Top-Management mehr auf Empathie und Teamfähigkeit setzen und es nicht mehr nur um hundertprozentige Durchsetzungskraft dreht – und doch gebe es gewisse Akzente in den Persönlichkeitsstrukturen, die CEOs der Spitzenliga von „Ottonormalverbrauchern“ unterscheiden. Welche das sind, erläutert Börsenreporterin Annette Weisbach im Gespräch mit Alev Doğan. Sie berichtet von den Veränderungen an der Börse, von der ersten Pressekonferenz der Europäische Zentralbank und von ihrer Arbeit während der Finanzkrise in London.2021-12-1304 minInvestment BriefingInvestment BriefingStaatliche Eingriffe in den Ölmarkt unnötig (Express)Ein Experten-Ausblick auf das nächste Treffen der Opec.Im Mittelpunkt diesmal der Ölmarkt. Zur Diskussion steht die Fördermenge vor dem Hintergrund von Omikron und der Regierungsmaßnahmen verschiedener Länder. Die Eingriffe staatlicherseits waren unnötig, sagt Johannes Benigni von JBC Energy, einem der weltweit führenden Beratungsunternehmen für die Energie- und Rohstoffindustrie, im Gespräch mit Annette Weisbach.Von der Wall Street aus New York berichtet Börsenreporterin Anne Schwedt. Sie hören, wo Omikron dort die deutlichsten Spuren hinterlässt und was der Rücktritt von Twitter-Chef Jack Dorsey bedeut...2021-11-3002 minInvestment BriefingInvestment BriefingPremiere des neuen Finanzmarkt-Podcasts von ThePioneer (Express)Außerdem: Deutsche Bank CIO im Gespräch.Diese heutige Ausgabe ist die Premiere des neuen Podcasts von ThePioneer zu den internationalen Finanzmärkten. Künftig präsentiert unsere Frankfurter Börsenreporterin Annette Weisbach jeden Morgen von Montag bis Freitag das “Investment Briefing”.Wir bereiten Sie auf den bevorstehenden Handelstag in Deutschland vor, berichten über die relevantesten Entwicklungen in der Euro-Zone und über globale Trends. Darüber hinaus versorgen wir Sie natürlich auch weiterhin mit den wichtigsten Nachrichten von den US-Finanzmärkten. Von der Wall Street berichtet Anne Schwedt, Börsenreporterin in New York.2021-11-0104 minInvestment BriefingInvestment BriefingDie Wahl und die Märkte (Express)Die Spezialausgabe nach der Bundestagswahl.In der heutigen Ausgabe steht natürlich der Ausgang der Bundestagswahl im Mittelpunkt. Sophie Schimansky in New York und DAX-Reporterin Annette Weisbach besprechen, welche Folgen die möglichen Regierungskonstellationen haben könnten. Einerseits wird dabei auf die Kapitalmärkte geschaut, andererseits ganz konkret auf Branchen und Unternehmen.Die Aktie des Tages steht auch ganz im Zeichen der Wahl. Dabei geht es diesmal zu einem deutschen Unternehmen, das unabhängig von der Koalitionsbildung, in Zukunft zu den Gewinnern gehören dürfte.Zu Beginn aber wie üblich de...2021-09-2703 minInvestment BriefingInvestment BriefingDie Enttäuschung der Bitcoin-Bullen (Express)Dax-Briefing: Vorwurf des Greenwashings gegen die DWS.Die Fans des Bitcoin dürften enttäuscht in die neue Woche starten. Der große Durchbruch ist ausgeblieben, nachdem in El Salvador die Kryptowährung vor einer Woche als offizielles Zahlungsmittel eingeführt worden ist. Einige damit verbundene Werte sind inzwischen stark gefallen.Zum Start in die neue Handelswoche gibt es natürlich einen Ausblick auf die wichtigsten Termine dieser Woche. Der erste große Impulsgeber steht morgen an, in den USA wird der CPI-Wert veröffentlicht, der Konsumentenpreisindex. Er gibt Aufschluss über die Inflationsentwicklung im vergan...2021-09-1302 minwahrhaftig und vehementwahrhaftig und vehement(8) Die Macht der StimmeUnsere Stimme ist unsere Identität. Sie ist unsere Verbindung zur Welt und hat großen Einfluss darauf, wie wir auf andere wirken. Wie können wir unsere Stimme nutzen- in der Kunst und im Alltag? Und geht es eher darum, unsere innere und eigene Stimme sprechen zu lassen, oder darum, unsere Stimme im Außen zu finden?    Wir freuen uns über eine Spende: https://ko-fi.com/wahrhaftigundvehement/ SHOWNOTES:    Synje Norland: https://www.synjenorland.com/ Julie Weißbach: https://www.julieweissbach.de/   Annette Kramer: Das Buch von der Stimme...2021-09-0635 minInvestment BriefingInvestment BriefingUS-Finanzmärkte heute dicht (Express)Dax in Lauerstellung vor der EZB-Sitzung.Langes Wochenende in den USA, die Märkte dort bleiben heute wegen des Labour Day geschlossen. Damit bleibt ein Tag mehr, um die schwachen Arbeitsmarktdaten vom Freitag zu verarbeiten. Unabhängig davon zeigt die Woche nach dem Feiertag eine Besonderheit im historischen Vergleich. Mehr zu all dem in der heutigen Ausgabe von Sophie Schimansky aus New York. Außerdem ein Blick auf die wichtigsten Termine in den nächsten Tagen.Dazu gehört auch die Zinssitzung der EZB am kommenden Donnerstag. Die könnte für Schwung im Dax...2021-09-0602 minDiscover Top Full Audiobooks in Biography & Memoir, Arts & EntertainmentDiscover Top Full Audiobooks in Biography & Memoir, Arts & Entertainment[German] - Im Einklang. Richard Wagner trifft auf Lyrik seiner Zeit by Mathilde Wesendonk, August Heinrich Hoffmann Von Fallersleben, FriedrPlease visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/560572 to listen full audiobooks. Title: [German] - Im Einklang. Richard Wagner trifft auf Lyrik seiner Zeit Author: Mathilde Wesendonk, August Heinrich Hoffmann Von Fallersleben, Friedrich Rückert, Friedrich Johann Christian Hölderlin, Mathilde Wesendonck, Nikolaus Lenau, Joseph Freiherr Von Eichendorff, Matthias Claudius, Friedrich Hebbel, Annette Von Droste-Hülshoff, Narrator: David Kross, Teresa Weißbach Format: Abridged Audiobook Length: 2 hours 14 minutes Release date: May 17, 2013 Genres: Arts & Entertainment Publisher's Summary: Im Einklang – Richard Wagner trifft auf Lyrik seiner Zeit entwirft ein klangvolles Zeitbild des langen 19. Jahrhunderts. Bekannte und unbekannte Gedichte, die neben der intensiven Musik Wagner...2013-05-1703 min