podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Annie Muller Martinez
Shows
Only Christ Fans
Faith in the Fight – A Mother’s Day Conversation with Annie Grullon
This Mother’s Day, we’re celebrating strength, surrender, and God’s divine timing.In this special episode of the Only Christ Fans Podcast, we sit down with Anais “Annie” Grullon — a devoted wife, mom of three, and now, a cancer survivor. Her testimony is a powerful reminder of how God is always working behind the scenes, even when we don’t understand the why.Annie opens up about how it was during her pregnancy with her youngest son that doctors discovered the cancer — a discovery that, quite literally, saved her life. What followed was a journey that t...
2025-05-09
51 min
The Thick Pod
Episode 9: A manifestation & spiritual journey with Annie
One of Kelsey and Michelle’s favorite humans stops by, Annie (@aisforannie on TikTok / @a_is_for_annie on IG) to talk about her spiritual journey and tips on how to manifest what you desire. They also chat about how they first met on TikTok, who dm’d who and Annie shares about her weight loss journey and her background as a Nurse Practitioner. Annie also talks about the loss of her brother at a young age and how that impacted her spirituality journey.
2024-08-19
45 min
Über Medien Reden - 365, der tägliche Podcast
Re-Broadcast: # 651 Sasha Walleczek, Oliver Svec, Annie Müller Martinez: Dreiklang "Privat-TV" | 14.11.22
Es gibt über 800 Gespräche, die wir Ihnen inzwischen bei 365 - Über Medien reden anbieten dürfen. Möglicherweise haben Sie nicht alle 800 davon gehört, deshalb gibt es hier das Re-Broadcasting von Dreiklängen, von drei Gesprächen aus der Reihe 365 - Über Medien reden.Im heutigen Dreiklang geht es um Unterhaltung in Privat-Medien:dazu hören Sie das Gespräch mit der Koch-Expertin Sasha Walleczek, mit dem Programmdirektor von ATV Oliver Svec, und mit der bei Krone.tv aktiven Annie Müller Martinez.für weitere Infos folgen Sie uns auf vsum.tv oder...
2024-04-21
1h 33
A Little Less Fear Podcast with Dr. Lino Martinez
EP 235 Crafting a Personal Brand that Stands Out in the Job Market to Land Multiple Jobs Fast with Annie Margarita Yang
Annie Margarita Yang is the definitive voice in Millennial finance, specializing in strategies for beating today’s tough economic challenges. She is the author of an award-winning, best-selling new book, The 5-Day Job Search, which helps young professionals get out of student loan debt while finding the ideal job.With more than 1 million views on YouTube, her witty approach to tough talk sets her apart from others.Annie’s candid style cuts through the noise, delivering foolproof advice for real-world challenges. Far from generic tips, her tips focus on practical steps to quickly improve finances, espe...
2024-02-26
44 min
Stream On
Grantiger Indiana Jones, Küchenstress und Tränen
Das Serienjahr 2023 war vielleicht nicht das Beste - u.a. auf Grund des monatelangen Autorenstreiks in Hollywood - trotzdem haben sich darin ein paar Schätze versteckt. Welche das sind, besprechen die beiden „Krone“ Kino- und Streaming-Redakteure Kálmán Gergely und Annie Müller Martínez in der neuen Podcastfolge. Diesmal mit einem besonderen Gast: Toni Kotov vom kronehit-Podcast „Stream Team“.Welche Serien haben uns den Schlaf geraubt, bei welchen emotionalen Szenen blieb kein Auge trocken und welche Knaller kommen 2024 auf uns zu? Die Antwort gibt’s in der neuen „Stream On“-Podcastfolge.
2024-01-10
45 min
Stream On
Jeremy Fragrance-Doku: Genial oder unnötig?
Er hat 6,8 Millionen Follower auf Tik Tok, verlässt das Haus nie ohne seine Rolex und sein Markenzeichen sind seine komplett weißen Outfits: Die neue Sky-Doku begleitet Parfüm-Influencer Jeremy Fragrance über mehrere Monate und Ländergrenzen hinweg. Völlig gegensätzlich ist das zweite „Stream On“-Highlight der Woche: In „Eine Frage der Chemie“ kämpft Brie Larson („Captain Marvel“) am Herd für Frauenrechte. Welche der beiden Serien „fürs Herz und fürs Hirn“ ist und bei welcher man „wie bei einem Unfall einfach nicht wegschauen kann“, verraten die beiden „Krone“ Kino- und Serien-Redakteure Annie Müller Martínez und Kálmán Gergely
2023-10-18
27 min
A Little Less Fear Podcast with Dr. Lino Martinez
EP199 How to Build Confidence with Certified Health & Wellness Coach Annie Delre
In this high energetic podcast episode, Health & Wellness Coach Annie Delre discusses mental health, mind-body connection, how to build confidence and finding your values. She talks about trusting the universe and that the path will show itself. About AnnieAnnie Delre is a nationally board certified Health and Wellness Coach who has worked with hundreds of clients to help them achieve a life of confidence, wellness, and success.Along with multiple certifications, she earned her Bachelor’s degree in Psychology and a Master’s degree in Integrative Wellness Coaching. Her master's capstone project was t...
2023-08-08
47 min
A Little Less Fear Podcast with Dr. Lino Martinez
EP199: Building Confidence with Certified Health & Wellness Coach Annie Delre
In this energetic episode, Certified Health & Wellness Coach Annie Delre discusses mental health, mind/body/soul connection, personal growth and how to build confidence. She also discusses that in trusting the universe, the path will show itself. About AnnieAnnie Delre is a nationally board certified Health and Wellness Coach who has worked with hundreds of clients to help them achieve a life of confidence, wellness, and success. Along with multiple certifications, she earned her Bachelor’s degree in Psychology and a Master’s degree in Integrative Wellness Coaching. Her master's capstone project was ti...
2023-08-08
47 min
Stream On
Lebensgefährliche Stunts und Reality-Dating-Drama
Welche lebensgefährliche Sportart musste Tom Cruise für seinen neuen Action-Blockbuster ganze drei Jahre lang üben? Warum sind viele Dating-Show-Teilnehmer so verlogen? Welche Oscar-prämierte Film-Fortsetzung darf diese Woche nicht verpasst werden? Unglaubliche Zahlen, spannende Einblicke hinter die Kulissen und die aktuellen Kino- und Streaming-Tipps gibt’s in dieser Folge vom „Stream On“-Podcast mit „Krone“ Kino- und Film-Experte Kálmán Gergely und Moderatorin Annie Müller Martínez.
2023-07-19
40 min
Stream On
Zwischen Nazi-Hass und Entführungs-Thrill
Ein packendes Albtraum-Szenario erwartet die Zuschauer der neuen Actionthriller-Serie „Hijack“ und bei der Netflix-Doku „Eldorado: Alles, was die Nazis hassen“ wird eine bisher noch eher bedeckte Seite der Nazi-Geschichte beleuchtet. Warum die Dreharbeiten von „Hijack“ für Hauptdarsteller Idris Elba besonders anstrengend waren und mit welchen tragischen Geschichten euch die „Eldorado“-Doku berühren wird, erfahrt ihr in dieser Folge vom „Stream On“-Podcast mit „Krone" Kino- und Serien-Experte Kálmán Gergely und Film- und Podcasterin Annie Müller Martínez.
2023-07-05
32 min
PODCAST NBE - Nutrição com Evidência
Quando a única fonte de prazer é a comida - Annie Bello convida psiquiatra Dr. Daniel Martinez
Hoje convidei o Dr. Daniel Martinez, psiquiatra, e nosos tema é "quando a única fonte de prazer é a comida”. Vamos falar sobre compulsão x impulsividade, auto cuidado, diário das coisas boas, psicologia positiva e muito mais!! Se você tem dúvida, curiosidades ou gostaria de entender mais sobre esse tema, esse episódio é para você! Instagram Escola NBE: @escolanbe Instagram Annie Bello: @anniebellophd Cursos Online: Cursos para nutricionistas, profissionais da saúde e público em geral https://escolanbe.anniebello.com.br/cursos/ LinkedIn: https://br.linkedin.com/in/anniebello Facebook: Annie Bello, Nutricionista PhD
2023-07-05
45 min
Where Are We Going? A Spiritwatch Podcast
They Thought They Could Tell - The Testimony of Annie, Ex-Xenos Survivor
The definition according to Oxford Dictionaries of the word authoritarian (au·thor·i·tar·i·an) involves: favoring or enforcing strict obedience to authority, especially that of the government, at the expense of personal freedom. For Annie, Xenos exhibited a high level of authoritarianism when she was involved from 1977 through 1985, having seen the cult's early Fish House days and has long realized that it's authoritarianism hasn't diminished one bit but gotten so much worse. Her penetrating observations of Xenos' presumption through the 1970's at its' inception that it alone can reveal divine truth to the world are not to be mi...
2023-06-24
1h 40
Wie gibt’s das?!
Pädophilie: Störung oder Krankheit?
Der Fall Teichtmeister sorgt seit Wochen für Schlagzeilen. Viele fragen sich jetzt: Wie kann es überhaupt so weit kommen? Was geht in Menschen mit diesen Neigungen vor? In dieser „Wie gibt’s das?!“-Folge versucht Podcasterin Annie Müller Martínez mit dem Psychotherapeuten Alex Seppelt einige Fragen rund um das Thema „Pädophilie“ zu klären: Handelt es sich dabei um eine Krankheit oder eine Störung? Wie gehen Betroffene damit um? Wie kann man das therapieren und wird jeder Pädophiler früher oder später zum Sexualstraftäter?
2023-02-10
35 min
Wie gibt’s das?!
„Männer profitieren genauso von der HPV-Impfung!“
Etwa 80% aller sexuell aktiven Männer und Frauen werden im Laufe ihres Lebens mit genitalem HPV infiziert. Schutz bietet einzig die Impfung, doch diese ist mit über 600€ für viele Menschen in Österreich einfach zu teuer. Seit 1. Februar wurde das kostenlose Impfangebot nun endlich ausgebaut. Kinder und Jugendliche im Alter von 9 bis einschließlich 20 Jahren können sich nun also gratis gegen die Humanen Papillomviren impfen lassen und so das Risiko diverser Krebserkrankungen wie Gebärmutterhals-, Anal- oder auch Mund- und Rachenkrebs und auch das Aufkommen von Genitalwarzen senken. Im „Wie gibt’s das?!“-Podcast von Annie Müller Martínez klärt U...
2023-02-03
21 min
Wie gibt’s das?!
KIs „sind weder objektiv noch neutral oder fair!“
„ChatGPT“ und „Lensa“ sind in aller Munde, werden von Vielen gefeiert, stehen aber auch in der Kritik. Gerade was den ethischen Aspekt angeht, schneiden die beiden Systeme gar nicht gut ab. Inwiefern Moral und Technologie zusammenhängen, bespricht Podcasterin Annie Müller Martínez mit dem renommierten Universitätsprofessor Dr. Peter Kirchschläger (Ordinarius für Theologische Ethik und Leiter des Instituts für Sozialethik ISE an der Universität Luzern) in dieser Folge. Er meint unter anderem, dass Künstliche Intelligenzen unbedingt durch eine Internationale Agentur kontrolliert gehören.
2023-01-27
30 min
Wie gibt’s das?!
Beatrice Frasl: „Das Patriarchat macht krank!“
Im österreichischen Gesundheitssystem läuft einiges falsch - vor allem, wenn es um den Umgang mit psychischen Erkrankungen geht. Es ist nach wie vor ein Tabuthema und wird noch immer nicht so ernstgenommen, wie die körperliche Gesundheit. Und das obwohl immer mehr Menschen mit Depressionen, Angstzuständen und anderen Erkrankungen diagnostiziert werden. Besonders bei den Jugendlichen spitzt sich die Lage zu: In der Altersgruppe der 15- bis 29-Jährigen ist Suizid mittlerweile schon die zweithäufigste Todesursache. Unter anderem darüber spricht Autorin, Kolumnistin, Geschlechterforscherin und Podcasterin Beatrice Frasl in ihrem neuen Buch „Patriarchale Belastungsstörung“. Sie erklärt darin, was...
2023-01-13
37 min
Wie gibt’s das?!
Tierschützer: „Tiere nicht wie Paar Socken verschenken!“
Zu Weihnachten landen leider immer wieder Haustiere unter dem Baum, das ist allerdings sehr problematisch - viele Tierheime verhängen über die Feierrage sogar ein Vermittlungsstopp. Matthias Leinich vom Österreichischen Tierschutzverein klärt in dieser Folge vom „Wie gibt’s das?!“-Podcast mit Annie Müller Martínez auf, wieso man keine Tiere verschenken darf, worauf man mit Haustieren in der Weihnachtszeit unbedingt achten sollte und was man alles beachten muss, wenn man sich Hund, Katze und Co. anlegt.
2022-12-23
33 min
Wie gibt’s das?!
Frauen in der Forschung: Noch immer benachteiligt!
Frauen sind in der (Natur-)Wissenschaft nach wie vor stark unterrepräsentiert. Am fehlenden Interesse fürs Fach liegt das allerdings nicht: Mittlerweile sind nämlich rund 60% der Studienanfangenden vieler MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) Frauen. Nach dem Doktorats-Abschluss und bei den Professoren sind dann aber nur noch maximal 25% Frauen. Dieses Phänomen wird auch „Leaky Pipeline“ genannt. Was es damit auf sich hat und wieso es dazu kommt, bespricht Podcasterin Annie Müller Martínez mit der Speakerin und mehrfach ausgezeichneten biomedizinischen Forscherin Dr.in Rebecca Herzog, sie gilt als „Rising Star“ im Bereich der Nierenforschung, leitet das Fors...
2022-12-16
37 min
Wie gibt’s das?!
Klimaaktivistin: „Proteste müssen radikal sein!“
Klimaaktivisten und -Aktivistinnen setzen sich seit Jahren für die Zukunft unseres Planeten ein, gehen auf die Straße und organisieren Protestaktionen, wurden aber bisher meist nicht ernstgenommen oder beachtet. Inzwischen werden ihre Aktionen zunehmend lauter und auffälliger: Allein in den letzten Wochen wurde vermehrt von besetzten Uni-Hörsälen, gecrashten Reden, festgeklebten Menschen im Verkehrschaos oder beschmutzten Kunstwerken berichtet. Die Bevölkerung reagiert darauf größtenteils mit Unverständnis und Empörung. Geht der Klima-Aktivismus inzwischen zu weit? Wie radikal dürfen die Aktionen noch werden? Das bespricht Podcasterin Annie Müller Martínez mit der bekannten Aktivistin un...
2022-12-09
29 min
Wie gibt’s das?!
Vorwürfe häufen sich: Machtmissbrauch im Bundesheer?
Foltervorwürfe und angebliche sexuelle Übergriffe: Das österreichische Bundesheer fällt derzeit nicht sonderlich positiv auf. Besonders in den letzten Wochen haben sich die negativen Schlagzeilen auf Grund zwei schwerer Vorwürfe gehäuft. Gemeinsam mit Paul Tikal, dem leitenden Redakteur von krone.at - spezialisiert auf den Bereich Wehrpolitik - schaut sich Podcasterin Annie Müller Martínez in dieser Folge vom „Wie gibt’s das?!“-Podcast mal genauer an, was derzeit im Bundesheer los ist. Im Fokus stehen die im Heer herrschenden, strengen Machtstrukturen und Hierarchien, die Frage inwiefern es dadurch vermehrt zu Machtmissbrauch kommt und wie man diesen bes...
2022-12-02
26 min
Wie gibt’s das?!
Holzleitner (SPÖ): „Sind das Land der Femizide!“
Am 25. November findet jährlich der Internationale Tag zur Beseitigung der Gewalt an Frauen und Mädchen statt. An dem Tag startet außerdem die Kampagne Orange the World, die bis zum 10. Dezember geht, dem Internationalen Menschenrechtstag. Während dieser „16 Tage gegen Gewalt“ werden weltweit Gebäude orange beleuchtet, um ein sichtbares Zeichen zu setzen und es finden diverse Aktionen und Kundgebungen statt, die auf das Problem aufmerksam machen sollen. Gewalt an Frauen ist bei weitem kein Einzelfall: In Österreich erlebt laut aktuellen Erhebungen jede fünfte Frau ab ihrem 15. Lebensjahr körperliche und/oder psychische Gewalt, EU-weit ist es sogar jed...
2022-11-25
30 min
Wie gibt’s das?!
WM 2022 in Katar: Chance für Veränderung?
Eine der wohl umstrittensten Fußball-Weltmeisterschaften aller Zeiten steht vor der Tür. Bereits bei der Verkündung des Austragungsortes, im Jahr 2010, wurde der Gastgeber Katar nur mit Empörung aufgenommen. Dieser Umstand hat sich in den letzten Wochen vor dem großen Anpfiff immer mehr verstärkt, inzwischen fordern auch viele Fußball-Fans den Boykott des Turniers. Schuld daran ist die prekäre Menschenrechtslage im kleinen Golfstaat, die sich Podcasterin Annie Müller Martínez in dieser Folge mit der Geschäftsführerin von Amnesty International Österreich, Mag. Annemarie Schlack, mal genauer ansieht. Außerdem wird mit dem krone.tv-Chef...
2022-11-18
33 min
Über Medien Reden - 365, der tägliche Podcast
# 651 Sasha Walleczek, Oliver Svec, Annie Müller Martinez: Dreiklang "Privat-TV" | 14.11.22
Im heutigen Dreiklang geht es um Unterhaltung in Privat-Medien:dazu hören Sie das Gespräch mit der Koch-Expertin Sasha Walleczek, mit dem Programmdirektor von ATV Oliver Svec, und mit der bei Krone.tv aktiven Annie Müller Martinez. für weitere Infos folgen Sie uns auf vsum.tv oder:@vsum.tv auf Instagram, TikTok oder Facebook@vsum_tv auf Twittervsum auf LinkedIn365 ist unabhängig und wird durch Unterstützer:innen möglich gemacht. Unter vsum.tv/spenden oder PayPal können Sie mithelfen, unsere Gesprä...
2022-11-14
1h 33
Wie gibt’s das?!
Hat Österreich ein Korruptionsproblem?
Seit mehreren Wochen ist ein Thema mal wieder in aller Munde: Ex-ÖBAG-Chef Thomas Schmid und sein Handy - genauer gesagt der Inhalt von diesem. Erneut kamen neue, belastende Chat-Nachrichten ans Licht - es folgten neue Anschuldigungen und neue Rücktritte. So langsam verliert man als Bürger oder Bürgerin allerdings schon den Überblick und fragt sich: Wer ist denn in Österreich noch „sauber“ und wie konnte es überhaupt so weit kommen? Gemeinsam mit Teresa Spari, Chefin vom Dienst der „Kronen Zeitung“, lässt Podcasterin Annie Müller Martínez die Entwicklungen der letzten Tage, Wochen und Monate rund um die „Chat...
2022-11-11
29 min
Wie gibt’s das?!
Gewalt in der Geburtshilfe: Was kann man tun?
Während der Geburt sind Frauen in einer besonders verletzlichen Lage und gehören eigentlich geschützt. Doch genau dann kommt es leider immer wieder zu Übergriffen bis hin zu gewalttätigem Vorgehen. Wie genau erkennt man diese Form von Gewalt? Was gehört dazu und wie kann man dagegen vorgehen? Podcasterin Annie Müller Martínez spricht in dieser Folge mit Dr.in Mirijam Hall vom Wiener Gesundheitsverbund und der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe der Klinik Ottakring über Gewalt in der Geburtshilfe.
2022-11-04
30 min
Wie gibt’s das?!
„Burnout“: Arbeiten wir uns in den Krankenstand?
Sicherlich kennen Viele das Gefühl, wenn alles zu viel scheint: Das Arbeitspensum wird nicht weniger, sondern gefühlt immer mehr, der Stress immer größer und die Konzentration spielt nicht mehr mit… Das darf ab und an mal vorkommen, wird dies aber zum Alltag, kann das schnell schwerwiegende, gesundheitliche Folgen mit sich bringen. Welche das sind, wie wir erkennen, dass wir uns krank arbeiten und wie wir dagegen vorgehen können, bevor es zu spät ist, bespricht Podcasterin Annie Müller Martínez in dieser Folge vom „Wie gibt’s das?!“-Podcast. Zu Gast ist dazu Mag Barbara Haid, Ps...
2022-10-28
33 min
Wie gibt’s das?!
„Es wird im Iran zum Sturz des Systems kommen“
Die Lage im Iran ist nach wie vor dramatisch. Deshalb sprechen wir diese Woche nochmal über die laufenden Aufstände und Revolten dort, schauen was sich seit der letzten Folge getan hat und wagen auch einen Ausblick in die Zukunft: Ist es realistisch, dass die dortige Regierung gestürzt wird? Wenn ja wie und welche Auswirkungen hätte das weltweit? Das alles bespricht Podcasterin Annie Müller Martínez mit ihrem Gast Hassan Maarfi Pour - er ist Autor, politischer Aktivist und Philosophiestudent und musste 2010 selbst aus dem Iran in den Irak und weiter nach Deutschland flüchten, nachdem er drei...
2022-10-21
37 min
Wie gibt’s das?!
„Das Kopftuch wird von der Regierung als Waffe benutzt!“
Seit dem Tod der 22-jährigen Mahsa (Jina) Amini vor vier Wochen, gehen täglich Tausende Menschen im Iran auf die Straße: Frauen verbrennen ihre Kopftücher und schneiden sich symbolisch die Haare ab, Studierende fordern das Ende des Regimes… Auch in europäischen Städten kommt es seitdem immer wieder zu Demos und Solidaritätskundgebungen. In dieser Folge vom „Wie gibt’s das?!“-Podcast“ schaut sich Annie Müller Martínez genauer an, was derzeit im Iran los ist. Zu Gast ist diesmal die iranische Künstlerin und Aktivistin Negin Rezaie: Auch sie wurde im Iran von der so genannten „Si...
2022-10-14
54 min
Wie gibt’s das?!
Nacktheit in Film und TV: Ab wann wird’s zu viel?
Es gibt Filme und Serien, in denen gefühlt alle paar Minuten jemand nackt ist oder wo ständig Figuren miteinander schlafen und intim werden. Die Meinungen dazu sind eher gespalten: Dem einen ist es zu viel, der anderen zu wenig. In dieser Folge schaut sich Podcasterin Annie Müller Martínez mit Schauspieler*in, Kabarettist*in und Regisseur*in Elena Wolff mal ganz genau an, wie mit Sex und Nacktheit in Filmen und Serien umgegangen wird.Wie viel Sex und Nacktheit sind okay und ab wann wird’s zu viel? Wie werden verschiedene Geschlechter und sexuelle Orient...
2022-10-07
49 min
Wie gibt’s das?!
Suizidprävention: So kann das Umfeld helfen!
TRIGGER WARNUNG: In dieser Folge geht es um das Thema Suizidprävention - wer dadurch getriggert wird, bitte zu einer anderen Folge wechseln. Täglich sterben in Österreich mehr als drei Menschen durch Suizid. Wenn man das aufs ganze Jahr rechnet, sind das doppelt so viele Personen wie bei Verkehrsunfällen. Das Thema ist allerdings stark tabuisiert und wird selten bis gar nicht besprochen. Dabei wäre genau das sehr wichtig! Gerade Menschen, die Suizidgedanken haben, sollen wissen, dass sie nicht allein sind und vor allem, dass ihnen zugehört wird. Wie geht man das am besten an? Wi...
2022-09-30
45 min
Wie gibt’s das?!
Sexuelle Gesundheit: Lasst uns darüber reden!
Lets talk about sex(uelle Gesundheit), baby! Warum ist es immer noch so tabuisiert darüber zu sprechen? Ab dem Moment, wo wir sexuell aktiv werden, geht uns das allen was an. Wenn nicht offen über dieses Thema gesprochen wird, fehlt es an Aufklärung und so kommt es auch schneller zu Infektionen und Betroffene werden schneller diskriminiert. Wie oft sollte man sich beispielsweise testen gehen und worauf? Was ist der Unterschied zwischen HIV-positiv sein und AIDS haben? Wie stehts um die Therapiemöglichleiten für HIV-positive Personen und warum wird mit den Affenpocken wieder so problematisch umgegangen (Stichwort: Stigm...
2022-09-23
41 min
Wie gibt’s das?!
Wie rassistisch ist die Polizei in Österreich?
Polizei - dein Freund und Helfer? Eigentlich müssten Polizisten und Polizistinnen für Ordnung und Sicherheit sorgen und uns beschützen. Trotzdem kommt es - auch in Deutschland oder Österreich - immer wieder vor, dass Beamte ihre Autorität ausnutzen und viel zu hart vorgehen, dabei Menschen verletzen und im schlimmsten Fall sogar töten. In den meisten Fällen von Polizeigewalt lag zuvor nicht mal ein Grund für dieses harte Vorgehen vor, sie basieren viel zu oft auf „Verdachte“. Wie kann man Polizeigewalt vermeiden? Inwiefern muss sich das Polizeisystem auch in Österreich ändern und was hat das Ganze mit...
2022-09-16
33 min
Wie gibt’s das?!
Feministische Pornographie: Wirklich nötig?
Die ersten Kontakte mit der eigenen Sexualität finden heutzutage meist im Internet statt. Jugendliche sind nur einen Klick von allen möglichen pornografischen Inhalten entfernt und schauen sich dort vieles für ihr eigenes Sexleben ab. Dass die Darstellungen meist unrealistisch und die Realität ziemlich verzerrt ist, lernen sie erst später - oder vielleicht sogar gar nicht. Wie kann man also gegen diese „falsche Aufklärung“ vorgehen? Filmemacher, Public Speaker, Blogger und Autor Patrick Catuz meint: mit feministischer Pornographie. In dieser Folge vom „Wie gibt’s das?!“-Podcast spricht er mit Annie Müller Martínez über die Probleme un...
2022-09-09
46 min
Wie gibt’s das?!
„Ableismus“: Den „richtigen“ Körper gibt es nicht!
Wir Menschen denken in Schubladen und kategorisieren alles und jeden um uns herum. Dabei verurteilen wir allerdings viel zu schnell und reduzieren Andere auf äußerliche Merkmale, die wir für relevant halten - so entsteht Diskriminierung. Menschen mit (körperlichen oder geistigen) Behinderungen passiert das ständig und es wird viel zu selten darüber gesprochen. Podcasterin Annie Müller Martínez spricht in dieser Folge vom „Wie gibt’s das?!“-Podcast mit Pädagogin Katharina Müllebner vom Verein BIZEPS über „Ableismus“, die Suche nach Selbstbestimmung, fehlende Inklusion in sämtlichen Strukturen und Systemen des Alltags und dem Problem hinter „in
2022-09-01
50 min
Wie gibt’s das?!
Hat Österreichs Musikbranche ein Sexismus-Problem?
Der Weg zum Erfolg ist nicht immer leicht, das weiß Schauspieler, Moderator, Kabarettist und Musiker Max Schmiedl sehr gut. Besonders als neuer Musiker oder Musikerin steht man in Österreich vor vielen Herausforderungen - Unterstützung bleibt hierzulande meist aus und man muss sich allein zurechtfinden. Bei Podcasterin Annie Müller Martínez stellt sich Schmiedl der Frage warum die heimische Musiklandschaft junge Talente nicht mehr fördert und wie man sich trotzdem durchsetzen kann. Außerdem geht es in dieser Folge um die altbekannte Frage: Hat Kunst ihre Grenzen? In den letzten Monaten war die Debatte auf Grund des Aufrege...
2022-08-26
38 min
Wie gibt’s das?!
Trans, nicht-binär und Co.: Wer bin ich wirklich?
Vor kurzem hat Jennifer Lopez für Aufregung gesorgt, weil sie auf der Bühne verkündet hat, dass ihr Kind Emme nicht-binär ist, sich also weder mit dem männlichen noch dem weiblichen Geschlecht identifiziert. Auch Demi Lovato, Sam Smith oder Elliot Page haben bereits in der Öffentlichkeit über ihre Geschlechtsidentitäten als nicht-binäre oder trans-Personen gesprochen. Was ist der Unterschied? Wie findet man für sich die eigene Geschlechtsidentität heraus? Wie kann ich Menschen in ihrem Umfeld beim „Coming-Out“ unterstützen und welche Rolle spielt die richtige Nutzung der Sprache dabei? Podcasterin Annie Müller Martínez spr...
2022-08-05
49 min
Wie gibt’s das?!
Müssen wir unseren Körper lieben?
Ob im Fernsehen, in Magazinen oder auf Social Media: Überall werden wir mit scheinbar „perfekt“ aussehenden Menschen konfrontiert, die uns aktuelle Schönheitsnormen vorleben. Entspricht man nicht dieser (meist unrealistischen) Optik, wird einem suggeriert, dass man an sich arbeiten, sich verändern muss. Unser Äußeres wird ständig unter die Lupe genommen - von Anderen aber auch von uns selbst. Dauernd kritisieren wir an uns herum: Wir wollen ab- oder zunehmen, die Haut soll glatter werden, die Haare voller, die Taille definierter, der Hintern größer… Gleichzeitig kommt aber immer wieder der Aufruf „sich selbst zu lieben so wie man ist“. Wa...
2022-07-29
38 min
Wie gibt’s das?!
Gefährliche Diskriminierung im Gesundheitsbereich
Im Gesundheitsbereich fehlt es an Diversität: Der Maßstab für medizinische Studien ist nämlich noch immer ein weißer Mann, der etwa 80kg wiegt. Alle Patientinnen und Patienten, die nicht in dieses Schema passen, bleiben unsichtbar und werden demnach oft nicht angemessen behandelt. Gerade bei der Erstellung von Diagnosen oder dem Verschreiben von Medikamenten kann das sehr gefährlich werden und im schlimmsten Fall sogar tödlich enden. Warum ist das so? Wieso werden Geschlecht und Hautfarbe im Moment einer Diagnose nicht mitbedacht, obwohl man dadurch mehr Leben retten könnte und wie kann man dieses Problem...
2022-07-22
36 min
Wie gibt’s das?!
#MeToo in Österreich: So schlimm ist die Situation
Vor kurzem hat die österreichische Regisseurin Katharina Mückstein auf Instagram zahlreiche Situationen geteilt, in denen sie Opfer von Übergriffen, Sexismus und sexueller Belästigung in der Film- und Theaterszene wurde. Dass dieser Aufschrei dringend notwendig war, zeigen die Reaktionen: Hunderte Personen haben daraufhin ebenfalls ihre persönlichen Geschichten geteilt und mit dem Schweigen gebrochen: Damit ist #MeToo – 5 Jahre nach der ursprünglichen Bewegung in den USA – nun auch in der österreichischen Kulturbranche angekommen. Wie schlimm die Lage wirklich ist, wer die Täter sind, wie es jetzt weitergehen wird und was sich an dem System dringend ändern muss bespricht Pod...
2022-07-15
46 min
Wie gibt’s das?!
Reisen als queere Person: Das muss man beachten!
Reisen ist zwar sehr schön aber kann auch schnell gefährlich werden – besonders, wenn man der LGBT-Community angehört: Es drohen Diskriminierung, Gewalttaten und in manchen Ländern sogar die Todesstrafe. Wie kann man sich also als queere Person schützen? Was hat es mit dem „Gay Travel Index“ auf sich und welche Reiseziele sollte man beispielsweise meiden? Darüber und über die Frage, warum Repräsentanz und Sichtbarkeit so wichtig sind, spricht Podcasterin Annie Müller Martínez mit Autor und Aktivist Philipp Rossmann in dieser „Wie gibt’s das?!“-Folge.
2022-07-08
38 min
Wie gibt’s das?!
US-Abtreibungsverbot ist „Krieg gegen Frauen!“
Der US-Supreme Court hat – nach fast 50 Jahren – das liberale Abtreibungsrecht gekippt. In etwa der Hälfte der Bundesstaaten kommt es jetzt also zu massiven Einschränkungen und sogar Abtreibungsverboten. Was genau bedeutet das für betroffene Frauen vor Ort? Welche Möglichkeiten haben sie jetzt und warum ist diese Situation für sie so gefährlich? Darüber und auch über die „frauenfeindlichen“ Abtreibungsgesetze in Österreich spricht Podcasterin Annie Müller Martínez mit DDr. Christian Fiala, er ist Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe und setzt sich bereits seit Jahren für offenere und liberalere Abtreibungsrechte ein.
2022-06-27
49 min
Wie gibt’s das?!
„Mental Load“: Wenn die Mama immer an alles denkt!
An den Einkauf denken, schauen, dass alle Termine eingehalten werden, nicht vergessen die Wohnung immer zu putzen und die Kinder müssen natürlich auch betreut werden… Die Liste der Haushaltsaufgaben – vor allem in Familien mit Kindern – ist sehr lang und doch gibt es meistens nur eine Person, die wirklich an alles denkt und den so genannten „Mental Load“ alleine trägt. In den meisten heterosexuellen Beziehungen liegt diese Verantwortung bei den Frauen! Selbst bei den Paaren, bei denen sich die Aufgaben geteilt werden, gibt es eine Person, die an alles denkt und immer den Überblick behält was noch zu tun ist...
2022-06-24
49 min
Wie gibt’s das?!
Generation Z: Die „Krisengeneration“ im Fokus
„Generation Corona“, „Krisengeneration“ oder „Gen Z“: Für die Post-Millenials (Geburtsjahr ca. zwischen 1995 und 2010) gibt’s mehrere Bezeichnungen, doch die meisten sind eher negativ konnotiert und auch was ihre Arbeitsmoral angeht, haben die „Gen Z“ einen eher schlechten Ruf… Wie tickt die Generation wirklich? Wie unterscheiden sie sich von anderen Generationen? Welche Themen beschäftigt sie und was können auch noch andere Generationen von Ihnen lernen? Darüber spricht Podcasterin Annie Müller Martínez in dieser Folge vom „Wie gibt’s das?!“-Podcast mit Prof. Mag. Bernhard Heinzlmaier vom Österreichischen Institut für Jugendkulturforschung.
2022-06-17
45 min
Wie gibt’s das?!
NFT, Bitcoin, Metaverse und Co: Nur ein Hype?
NFTs, minten, Blockchains, Metaverse… Das alles sind Begriffe, mit denen wir noch vor wenigen Jahren nichts anfangen konnten und inzwischen sind sie in aller Munde. Aber was genau ist das alles eigentlich? Wie funktioniert das? Handelt es sich dabei nur um einen kurzen Hype oder ist das wirklich die Zukunft und wie schauts da mit dem Umwelt-Aspekt aus? Das alles bespricht Podcasterin Annie Müller Martínez mit dem CEO von SoccerCoin Andreas Heigl in dieser Folge vom „Wie gibtsa das?!“-Podcast.
2022-06-10
41 min
Wie gibt’s das?!
„Pride Month“ Juni: Wie tolerant ist Österreich?
Im Juni leuchten ganze Städte in Regenbogenfarben, es gibt überall Paraden und es finden große Veranstaltungen von und für die LGBT-Community statt. Doch es geht hierbei nicht (nur) ums Feiern: Primär dient der so genannte „Pride Month“ dazu für mehr Sichtbarkeit, Aufklärung und Toleranz gegenüber allen nicht-heterosexuellen Menschen zu sorgen. Gemeinsam mit Ann-Sophie Otte, der Obfrau der HOSI (Homosexuellen Initiative) Wien widmet sich Podcasterin Annie Müller Martínez in dieser Folge den Fragen: Wie offen ist Österreich für diverse sexuelle Orientierungen und Identitäten? Was muss sich hierzulande (auch rechtlich) noch tun, um die...
2022-06-03
45 min
Wie gibt’s das?!
Coming Home Safe: Verein für mehr Frauensicherheit
Ob nachts allein am Heimweg oder beim Feiern in einem Club – Frauen und weiblich gelesene Personen erleben immer wieder Situationen, in denen sie sich unsicher fühlen und sogar Angst haben müssen. Der öffentliche Raum ist unsicher und das muss sich dringend ändern! Der Meinung ist auch Verena Bogner von „Coming Home Safe“, ein Verein, der sich zum Ziel gemacht hat, die Welt für Frauen sicherer zu machen. Warum das notwendig ist und welche Maßnahmen dazu ergriffen werden bespricht Verena mit Podcasterin Annie Müller Martínez in dieser Folge vom „Wie gibt’s das?!“-Podcast.
2022-05-27
32 min
Wie gibt’s das?!
Sexarbeit: Entkriminalisieren oder nicht?
Kaum ein Beruf polarisiert so stark wie der der Sexarbeit: Prostituierte werden in der Gesellschaft noch immer stark stigmatisiert, ausgegrenzt und der Beruf als solcher oft nicht anerkannt. Warum herrscht noch immer solch ein Tabu? Wie ist das Leben als Sexarbeiterin oder Sexarbeiter wirklich? Wie gefährlich ist diese Arbeit in Österreich? Wie problematisch ist die rechtliche Lage in Österreich und was muss hier geändert werden? Nora und Thorja, zwei erfahrene Sexarbeiterinnen, sprechen in dieser neuen Folge über falsche Vorstellungen rund um ihren Beruf, wie sie damit angefangen haben und warum die aktuellen Regelungen in Österreich ihrer Meinung nach „...
2022-05-20
50 min
Wie gibt’s das?!
Wie politisch ist der Eurovision Song Contest?
Alle Jahre wieder kommt der Eurovision Song Contest und mit ihm auch die klassische Frage: Wie politisch ist er? Ursprünglich hieß es ja, dass der Songcontest nicht politisch sein darf aber seit Bestehen kommt es immer wieder zu Situationen, die von Kritikerinnen und Kritikern klar als „politisch“ und demnach auch als unpassend abgestempelt werden. Podcasterin Annie Müller Martínez geht, pünktlich zum diesjährigen Event, dieser Frage nach und hat sich dafür César Sampson eingeladen, der 2018 selbst für Österreich angetreten ist und demnach auch die besten Insider-Infos hat. Bei „Wie gibt’s das?!“ teilt er seinen Stan...
2022-05-13
27 min
Wie gibt’s das?!
Matura, Noten und Co.: Ist das Schulsystem zu alt?
Immer mehr Menschen fordern eine Reform des österreichischen Schulsystems: Noten und Matura sollen beispielsweise abgeschafft und der Unterricht neugestaltet werden, heißt es immer wieder. Wie schaut die Zukunft unserer Schulen aus? Wie kommen wir dorthin? Was bringen uns alternative Schulsysteme und wie unterscheiden sie sich auch vom „gängigen“, öffentlichen System? Diesen Fragen geht Podcasterin Annie Müller Martínez in dieser Folge mit Manuela Gusterschitz nach, sie ist die Leiterin der niederösterreichischen Montessori-Schule KreaMont.
2022-04-29
50 min
Wie gibt’s das?!
Catcalling: Hinterherpfeifen ist kein Kavaliersdelikt!
Unter „Catcalling“ versteht man eine verbale, sexuelle Belästigung im öffentlichen Raum. In einigen europäischen Ländern (Frankreich, Niederlande oder auch Portugal) gilt das bereits als Straftat und wird mit Geldstrafen geahndet, in Österreich sind wir allerdings noch nicht so weit. Und das obwohl die meisten Menschen – vor allem Frauen – dies schon erlebt haben. Es ist nicht nur unangenehm und übergriffig, teilweise hat man in solchen Momenten auch Angst um die eigene Sicherheit, weil man nicht weiß, wie weit die Täter gehen werden. Warum ist „Catcalling“ problematisch? Wieso handelt es sich dabei nicht um Komplimente – obwohl viele Täter ihr Verhalten so...
2022-04-22
31 min
Wie gibt’s das?!
Was hat Konsum mit Menschenrechten zu tun?
Bei jedem Kauf entscheiden wir uns für ein Produkt und akzeptieren demnach auch die Produktionsbedingungen, wie die Menschen, die dafür gearbeitet haben, behandelt werden usw. – das meint der Theologe, Philosoph und renommierte Universitätsprofessor Dr. Peter Kirchschläger in dieser Folge vom „Wie gibt’s das?!“-Podcast mit Annie Müller Martínez. Deswegen sind laut ihm Einkäufe auch vergleichbar mit der Stimmabgabe bei politischen Wahlen. Es geht um die Fragen was Ethik und Menschenrechte mit Konsum zu tun haben, warum wir im Überfluss leben und trotzdem immer mehr wollen, wieso große Unternehmen uns manipulieren und welche Rolle...
2022-04-15
40 min
Wie gibt’s das?!
Brauchen wir eine Wehrpflicht für Frauen?
Seit 1998 dürfen Frauen dem österreichischen Bundesheer beitreten: Inzwischen liegt der Frauenanteil bei 4,5% und jährlich kommen neue Soldatinnen dazu – die Entwicklung läuft allerdings recht langsam ab. Welche Unterschiede herrschen heutzutage noch zwischen den Geschlechtern? Inwiefern werden Soldatinnen von ihren männlichen Kollegen akzeptiert und respektiert? Wie steht es um die Aufstiegschancen? Und wie wird mit typischen „Frauenproblemen“ umgegangen, wie beispielsweise der Menstruation? Das alles bespricht Podcasterin Annie Müller Martínez mit Johanna Gruber, sie ist Referatsleiterin im Bundesministerium für Landesverteidigung.
2022-04-08
48 min
Wie gibt’s das?!
Mord und Schmäh: Wie passt das zusammen?
Ihr Alltag besteht aus grausamen Morden und skurrilen Kriminalfällen und trotzdem verlieren sie ihren Humor und die Lebensfreude nicht: Franziska Singer und Amrei Baumgartl von „Darfs ein bisserl Mord sein?“ haben mit ihrem True Crime-Podcast bereits einige Awards gewonnen und gehören zu den meistgehörten Podcasts Österreichs. Bei „Wie gibt’s das?!“ erzählen sie warum eine gewisse Portion „Schmäh“ auch bei den heftigsten Fällen nicht fehlen darf, inwiefern sie ihr Podcast im realen Leben ängstlicher macht und vor allem wie sie sich auch mal davon abgrenzen und auf die schönen Themen des Lebens konzentrieren.
2022-04-01
56 min
Wie gibt’s das?!
Victim Blaming: Wenn aus Opfern Täter werden
Wenn es zu einer Straftat kommt, stellt sich schnell die Frage: Wer ist schuldig? Eigentlich sollte die Antwort ganz eindeutig sein: die Person, die die Tat ausgeführt hat – sprich: der Täter oder die Täterin. Gerade bei Sexualdelikten oder in Fällen von häuslicher Gewalt suchen viele Menschen allerdings die Schuld beim Opfer: Was hatte er/sie zu dem Zeitpunkt an? Wie viel wurde vorher getrunken? Will die Person vielleicht nur Aufmerksamkeit? Bei diesen Fragen handelt es sich ganz eindeutig um das so genannte Victim Blaming. Was das genau ist, wieso dieses „Phänomen“ so gefährlich ist un...
2022-03-25
39 min
Wie gibt’s das?!
Jugendliche am Limit: Wo bleibt die Hilfe?
TRIGGER WARNUNG: In dieser Folge geht es um mentale Gesundheit, Selbstverletzendes Verhalten und Suizid. Wen das Thema triggern könnte, sollte bitte lieber zu einer anderen Folge wechseln oder sich an den Psychosozialen Dienst wenden. Laut einer Studie der Donau-Universität Krems leidet mehr als jede*r zweite Jugendliche an einer depressiven Symptomatik und jede*r sechste denkt über Suizid nach! Seit Ausbruch der Corona-Pandemie hat sich die Lage noch stärker verschlechtert: Distance Learning, Lockdowns, die soziale Abschottung und Co. haben besonders den Jüngsten in der Gesellschaft zu schaffen gemacht. Das hat sich auch bei der S...
2022-03-18
1h 05
Wie gibt’s das?!
Väterkarenz: Warum noch immer so unbeliebt?
Kinderbetreuung ist noch immer Frauensache: sowohl in Österreich, als auch in den meisten anderen Ländern dieser Welt. Laut Angaben der Arbeiterkammer Wien verzichten acht von zehn Männern in heterosexuellen Paaren noch immer auf eine Väterkarenz – die Arbeit bleibt also wieder bei den Frauen hängen. Warum ist das so? Was bedeutet das für die Gleichstellung der Geschlechter in der Gesellschaft? Wie wirkt sich das auf den Gender Pay Gap und die Teilzeitfalle aus? Und noch wichtiger: Welche Lösungen gibt es für dieses Problem? Das besprechen Podcasterin Annie Müller Martínez und die SPÖ-Frauenvo...
2022-03-11
30 min
Wie gibt’s das?!
Gleichberechtigung: Nur Utopie?
Pünktlich zum Weltfrauentag stellen sich viele Menschen weltweit die Frage aller Fragen: Herrscht inzwischen Gleichberechtigung in der Gesellschaft? Haben alle Geschlechter die gleichen Rechte und Chancen oder ist dieser Gedanke bloß Utopie? Dieser Frage gehen Podcast-Hostess Annie Müller Martínez und ihre Gästin Mag. Laura Wimmer, stellvertretende Leiterin des Frauenservice Wien in der neuen Folge vom „Wie gibt’s das?!“-Podcast nach. Gesetzlich hat sich zwar schon einiges in den letzten Jahren getan aber Fakt ist: In fast allen Bereichen des (öffentlichen) Lebens herrscht noch dringend Aufholbedarf! In dieser Podcast-Folge schauen sich Annie und Laura an wo bisher no...
2022-03-08
29 min
Wie gibt’s das?!
Pandemie, Krieg und Co: Wie geht man damit um?
Nach zwei Jahren Pandemie liegen die Nerven blank und jetzt ist auch noch ein Krieg in Europa ausgebrochen. Wie kann man mit dieser Situation umgehen? Was hilft gegen die Angst, das Gefühl der Ohnmacht, gegen Unsicherheit und dem permanenten „Nachrichten-Overload“? Wie viel Nachrichten sollten wir in dieser Zeit konsumieren und ab wann wird es zu viel? Und wie wirken sich diese Geschehen auch auf die Psyche der Kinder aus? Darüber spricht Podcast-Hostess Annie Müller Martínez mit ihrem Gast Mag. Dr. Peter Stippl, der Präsident des ÖBVP.
2022-03-04
39 min
Wie gibt’s das?!
Black History Month: Warum in Österreich wichtig?
Der Februar gilt in vielen Teilen der Welt als „Black History Month“: Ein Monat, in dem die Geschichte von Schwarzen Menschen geehrt und erzählt wird. In Österreich wird er von Jahr zu Jahr bekannter und es finden immer mehr Aktionen statt. Warum ist der „Black History Month“ so wichtig – auch bei uns? Was kann jeder und jede von uns von dieser Initiative mitnehmen? Was hat es mit „White Washing“ auf sich? Und welche fünf People of Colour muss man in Österreich unbedingt kennen? Darüber spricht Podcast-Hostess Annie Müller Martínez diese Woche mit ihrem Gast, die Autorin, Aktivist...
2022-02-25
42 min
Wie gibt’s das?!
Sternenkinder: Wenn der Abschied zu früh kommt
TRIGGER WARNUNG: In dieser Folge geht es um Sternenkinder – also Kinder, die während der Schwangerschaft, der Geburt oder kurz danach sterben.Wenn der oder die Gynäkologin feststellt, dass das kleine Herzchen nicht mehr schlägt, ist das für betroffene Familien ein großer Schock. Sie wissen nicht wie sie damit umgehen sollen, wohin sie sich mit ihrer Trauer wenden können und machen sich oft Vorwürfe – besonders die Mütter. Das geschieht leider sehr häufig: In Österreich enden 4 von 10 Schwangerschaften für das Baby tödlich. Viel wird darüber nicht gesprochen; es gilt als Tabu...
2022-02-18
40 min
Über Medien Reden - 365, der tägliche Podcast
# 388 Annie Müller Martinez: Es ist nicht alles gleich wichtig | 17.02.22
Annie Müller Martinez ist Journalistin, hat bei Okto genauso gearbeitet, wie bei PULS 4 und ist heute eines der Gesichter auf Krone.tv.Konkret ist sie im Redaktionsteam vom Info-Magazin Push, das sie auch regelmäßig moderiert.Twitter für weitere Infos folgen Sie uns auf vsum.tv oder:@vsum.tv auf Instagram, TikTok oder Facebook@vsum_tv auf Twittervsum auf LinkedIn365 ist unabhängig und wird durch Unterstützer:innen möglich gemacht. Unter vsum.tv/spenden oder PayPal können Sie mithelfen, unsere Ge...
2022-02-17
29 min
Wie gibt’s das?!
Teufelskreis Armut: Wie kommen Kinder da raus?
Jedes fünfte Kind ist in Österreich von Armut betroffen – in der Stadt ist es sogar jedes Dritte. Im Winter müssen sie zu Hause frieren, weil nicht geheizt werden kann, bei den meisten herrschen beengte Wohnverhältnisse, sie haben keine gescheite (Winter-)Kleidung, Spielzeug sowieso nicht. Aber auch gesundheitlich geht es ihnen nicht gut: schlechte oder unzureichende Ernährung, ein geschwächtes Immunsystem und enorme psychische Belastungen können häufig beobachtet werden. Welche Auswege gibt es hier? Wie kann man Kinder von dem Teufelskreis der Armut befreien? Inwiefern ist Armut vererbbar? Wie hängen Reichtum und Armut zusammen? U...
2022-02-11
58 min
Wie gibt’s das?!
Olympia-Boykott: Kann man Sport und Politik trennen?
Die Olympischen Winterspiele 2022 in Peking sorgen bereits vor Start für negative Schlagzeilen: NGOs rufen zum Boykott auf, weil die Volksrepublik China Menschenrechte mit Füßen tritt und solch ein Verhalten nicht durch sportliche Großveranstaltungen legitimiert werden darf. Wie steht es um uns Zuschauende? Können wir uns die Spiele guten Gewissens ansehen – obwohl wir wissen was in China abgeht? Oder ignorieren wir damit all die Gräueltaten und schauen weg? Kann man Sport und Politik überhaupt trennen? Darüber philosophiert Podcast-Host Annie mit ihrem Gast Christian Riess. Er ist im Sportmanagement tätig und war selber schon immer sport...
2022-02-04
36 min
Wie gibt’s das?!
Diagnose Endometriose: Und jetzt?
Jede zehnte Frau und Person mit Gebärmutter (im fortpflanzungsfähigen Alter) leidet an Endometriose. Damit ist sie eine der häufigsten gynäkologischen Erkrankungen. Trotzdem kommt es immer wieder vor, dass Betroffene nicht ernstgenommen werden oder ihre Schmerzen sogar runtergespielt werden – auch von Ärzt*innen. Wie kann das sein? Wie muss man ihnen helfen? Wie wirkt sich die Krankheit auch auf die Psyche der Betroffenen aus? Und wie steht es um den (unerfüllten?) Kinderwunsch? Darüber spricht Annie Müller Martínez mit dem Gynäkologen Prof. Dr. René Wenzl – er leitet das zertifizierte Endometriosezentrum der MedUni Wien und weiß...
2022-01-28
42 min
Wie gibt’s das?!
Krankhafte Schönheitsideale: Wer schön sein will, muss leiden?
Die Lippen voller, die Nase schmäler, der Po runder… Die Stars machen es vor und wir ziehen nach: „Schönheits“-Eingriffe haben sich längst in der Bevölkerung etabliert und sind besonders bei Frauen sehr beliebt. Podcast-Hostess Annie Müller Martínez will in dieser Folge wissen wieso man sich und seinem Körper so etwas antut, wieso viele Frauen ständig das Gefühl haben, etwas an sich ändern zu müssen, um sich einem Perfektions-Wahn zu beugen und woher die Unzufriedenheit tatsächlich stammt… Die Antworten hat Dr.in Bettina Zehetner von Frauen* beraten Frauen*.
2022-01-21
44 min
Wie gibt’s das?!
LGBTIQ+ Personen und der schwere Weg zu Ärzt*innen
Der Besuch von Ärzt*innen sollte ja eigentlich ganz simpel sein: Termin ausmachen, hingehen, fertig. Für LGBTIQ+ Personen ist das allerdings selten die Realität… Der Weg zur richtigen Ärztin oder dem richtigen Therapeuten ist oft sehr lang und besonders hart. Oft kommt es vor, dass nie die richtige Anlaufstelle gefunden wird. Das Ergebnis: Diskriminierung, traumatische Ereignisse und sogar falsche Behandlungen! Dem will Julius Jandl ein Ende setzen - mit QueerMed: ein Verzeichnis von queer- und transfreundlichen Ärzt*innen und Therapeut*innen. In dieser Folge verrät er wie es zu dieser Plattform kam, warum das längst notwendig...
2022-01-14
44 min
Wie gibt’s das?!
Diversität in Österreichs Medien: Möglich oder Utopie?
Österreichs Medienlandschaft fehlt es an Diversität: in den Redaktionen und auch bei den Inhalten, die produziert werden. Was macht das mit „People of Color“ (kurz: PoC) und Migrant*innen? Warum sind Sichtbarkeit und Identifikationsmöglichkeiten so wichtig? Und was passiert, wenn diese ausbleiben? Mag. Faika El-Nagashi ist Politikerin bei den Grünen, Aktivistin und Abgeordnete zum österreichischen Nationalrat und bezeichnet sich selbst als „Woman of Color“. Sie weiß sehr gut, wie viel Einfluss eine nichtdiverse Medienlandschaft auf die Gesellschaft hat und wie sehr dadurch PoC und Migrant*innen diskriminiert werden.
2022-01-07
39 min
Wie gibt’s das?!
Besonders hart: Feiertage für Alkoholiker*innen
Zu Weihnachten und Silvester wird besonders viel Alkohol konsumiert – das gehört für viele Menschen einfach dazu. Wie ist diese Zeit aber für Alkoholkranke Menschen? Das bespricht Podcast-Hostess Annie Müller Martínez mit Richard, er ist seit einigen Jahren trockener Alkoholiker und weiß deshalb sehr gut wie hart diese Zeit ist. Im Podcast erzählt er, wie er gerade in der „dunklen Jahreszeit“ mit seiner Krankheit umgeht, teilt persönliche Tipps und verrät wieso Hilfe von außen besonders wichtig ist: „Alleine hätte ich das nicht geschafft!“
2021-12-30
24 min
Wie gibt’s das?!
Streitfrei durch die Feiertage: (Wie) geht das?
Politik, Generationenunterschiede, Corona-Themen, … das alles bietet in der Familie schnell mal Raum für Streitigkeiten. Gerade in der Weihnachtszeit ist der Geduldsfaden besonders dünn und es kommt schneller zu Diskussionen mit der Verwandtschaft. Warum ist das so? Wie geht man damit um? Mag. Christian Eisner, Leiter für Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation bei den Wiener Sozialdiensten, hat in dieser Folge Tipps wie man solche Situationen vermeiden kann bzw. wie man „richtig“ streitet – Stichwort: Verständnis aufbringen... Jetzt reinhören!
2021-12-23
31 min
Wie gibt’s das?!
Aktivistin zu Lobau-Klagen: „Klare Menschenrechtsverletzung!“
Lena Schilling ist eine der bekanntesten Aktivist*innen Österreichs. Sie setzt sich unter anderem bei der Fridays For Future-Bewegung für Klima-Themen ein, ist Gründerin des Wiener Jugendrates und Sprecherin der Initiative Lieferkettengesetz Österreich. Jetzt droht ihr die Stadt Wien allerdings mit einer existenzbedrohenden Geldklage. Der Grund: die Proteste gegen die Baupläne im Nationalpark Lobau, in Wien. In dieser Folge blickt sie auf die Geschehnisse der letzten Tage und Wochen zurück und spricht über alle Emotionen, die sie seitdem durchlebt hat: Wut, Angst, Sorge, … und vor allem Unverständnis. Wir sprechen außerdem über so genannte „Slapp-Klagen“...
2021-12-17
35 min
Wie gibt’s das?!
„16 Tage gegen Gewalt an Frauen“: Was bringts wirklich?
Österreich hat ein Gewaltproblem – um genauer zu sein ein „Gewalt-An-Frauen-Problem“. Alleine in diesem Jahr wurden hierzulande 30 Frauen (Stand 9.12.21) von ihren Partnern oder Ex-Partnern ermordet und die Zahl wird bis Ende Dezember wohl leider noch steigen. Im Zuge der Aktion „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“ wird zwar jedes Jahr auf dieses Problem aufmerksam gemacht aber es ändert sich trotzdem nichts… Wo muss die Politik einschreiten? Wofür braucht es mehr Budget? Und wie kann auch jede*r von uns was bewirken? Darüber sprechen Claire Kardas (@clairedilayece) vom Frauenvolksbegehren und Podcast-Hostess Annie in dieser Folge. Es geht unter anderem um „red flags“, Machtp...
2021-12-10
31 min
Wie gibt’s das?!
Psychotherapie: Wie finde ich die richtige Methode?
Wenn man eine Psychotherapie starten will, steht man vor der Frage: Welche Methode ist für mich die Richtige? Podcast-Host Annie Müller Martínez wollte wissen, wie man sich in diesem Methoden-Dschungel zurechtfinden kann, warum in Österreich überhaupt so viele verschiedene (23) Therapie-Methoden zugelassen sind - zum Vergleich: in Deutschland sind es nur vier – und wie es sein kann, dass es trotzdem so wenige Therapieplätze auf Kasse gibt? Dazu spricht sie mit der Psychotherapeutin Mag. Barbara Haid vom ÖBVP-Präsidium (Österreichischer Bundesverband für Psychotherapie). Außerdem geht es um fehlende EU-Richtlinien, dem Unterschied zwischen Heilpraktik und Psychotherapie und natürlich...
2021-11-26
42 min
Wie gibt’s das?!
Klaus Schwertner über Obdachlosigkeit im Winter
Der Winter naht, es wird zunehmend kälter und da kuscheln wir uns dann besonders gerne in unsere Wohnungen und Häuser. Aber nicht alle Menschen in Österreich haben ein Dach über dem Kopf – für Obdachlose ist der Winter ganz besonders hart. Klaus Schwertner ist Geschäftsführer der Caritas Wien und hilft genau diesen Menschen. Im Podcast schildert er wie Menschen auf der Straße landen, warum es immer mehr Obdachlose gibt und wo jede*r von uns helfen kann. Besonders wichtig ist im Winter das Kältetelefon (01-480 45 53) – wie das funktioniert erfahrt ihr natürlich in dieser Folge.
2021-11-19
48 min
Wie gibt’s das?!
Fatigue Syndrome: Wenn nicht mal Ärzt*innen weiter wissen…
Extreme Erschöpfung, Kreislaufschwäche, Glieder- und Kopfschmerzen, Atembeschwerden, … Das sind nur einige der zahlreichen Symptome von ME/CFS. Eine Krankheit, die das Leben der Betroffenen völlig auf den Kopf stellt: Die „leichtesten“, alltäglichen Aufgaben gestalten sich dadurch beinahe unmöglich – selbst nach kleinen Tätigkeiten, wie Zähneputzen, müssen sich Erkrankte erholen. Sarah Kanawin und Johannes Schweighardt haben beide nach einem viralen Infekt die Diagnose ME/CFS erhalten und erzählen im Podcast von ihrem Leben mit dieser immer häufiger auftretenden und trotzdem sehr wenig erforschten Krankheit. Hier geht’s zur aktuellen Petition (bis 22. November aktiv): htt...
2021-11-12
51 min
Wie gibt’s das?!
Wenn Partner*innen zu Vergewaltiger*innen werden...
TRIGGER WARNUNG: Es geht in dieser Folge um Vergewaltigung und sexualisierte Gewalt. Gemeinsam mit Soziologin und Sexualpädagogin Barbara Rothmüller sprechen wir über den (oft falschen) Mythos des Fremden Täters, warum Vergewaltigungen allerdings häufiger innerhalb einer Partnerschaft passieren und wie es sein kann, dass diese erst seit wenigen Jahren in Österreich strafbar sind. Wenn Du oder jemand in deinem Umfeld Hilfe brauchen, könnt ihr euch jederzeit unter folgenden Nummern melden: Frauenhelpline (0800 222 555) und Männernotruf (0800 246 247).
2021-11-05
52 min
Wie gibt’s das?!
Wieso steht Österreich der heimischen Musikszene im Weg?
Wer in Österreich Radio hört, dem fällt auf: Heimische Musiker*innen werden selten bis gar nicht gefördert. Wie kann man dieses Problem lösen? Gemeinsam mit Moderatorin und Musikjournalistin Anna Illenberger widmet sich Annie in dieser Folge dem bekannten und ignorierten Problem. Wie kann das Problem angegangen werden und wie sieht die Zukunft der heimischen Musikwelt aus? Mit ihrem neuen krone.tv Format „Wyld“ hat es sich Anna Illenberger zur Aufgabe gemacht österreichischen (Nachwuchs-)Künstler*innen eine Plattform zu bieten.
2021-10-29
32 min
Wie gibt’s das?!
Warum Männer kürzer leben und mehr morden...
Jahrhundertelang hatten Menschen ein festes Bild von Männlichkeit. Heutzutage werden klassische Rollenbilder allerdings als problematischer eingestuft. Die Rede ist von "toxischer Männlichkeit". Was versteht man darunter, wieso wird sie als gefährlich eingestuft und wie findet man einen Ausweg? Psychotherapeut und klinischer Gesundheitspsychologe Mag. Romeo Bissuti hat sich auf die Arbeit mit Männern spezialisiert und gibt im Podcast Antworten auf alle Fragen.
2021-10-22
51 min
Wie gibt’s das?!
Diagnose metastasierender Brustkrebs: „Dachte mich trifft das nicht!“
Weltweit steht der Oktober im Zeichen des Brustkrebses: Es geht um Aufmerksamkeit, Ermutigen von Betroffenen und das Erinnern an die lebensrettende Vorsorgeuntersuchung. Claudia Altmann-Pospischek ist vor acht Jahren erkrankt. Die Diagnose: Metastasierender Brustkrebs – unheilbar. Ärzt:innen gaben ihr zu dem Zeitpunkt noch etwa zwei Jahre zu leben, dennoch hat sie sich nie aufgegeben und jetzt, acht Jahre später, setzt sie sich als Brustkrebs-Aktivistin, Bloggerin und Autorin stets für andere Erkrankte ein und schildert auf Social Media (@claudiascancerchallenge) ihren Weg. Ihr Herzensprojekt: Die Gruppe „Meta Mädels“, wo Frauen mit metastasierendem Brustkrebs zusammenfinden können um Halt zu finden und...
2021-10-13
53 min
Wie gibt’s das?!
Paranoide Schizophrenie: Wie lebt man damit?
Jens Jüttner war Ende 20 und mitten in den Vorbereitungen für sein juristisches Staatsexamen, als sich erste Anzeichen einer psychischen Störung bemerkbar machten. Die Diagnose: paranoide Schizophrenie. Eine psychische Erkrankung, die ihn seitdem begleitet und über die viel zu selten öffentlich gesprochen wird. Mit diesem Tabu will der Autor und Genesungsbegleiter nun endlich brechen: In seinem Buch „Als ich aus der Zeit fiel“ erzählt er von seinem Leben mit paranoider Schizophrenie und vom Chaos nach der Diagnose. Mit Annie spricht er über das Buch, seine psychotischen Schübe, die Reaktionen seines Umfelds auf die Krankheit und seinen eigen...
2021-10-08
40 min
Wie gibt’s das?!
Nachhaltigkeit und Beauty - wie soll das gehen?
Bianca-Olivia Konarzewski ist Influencerin, Moderatorin und Model, war schon bei Austria's Next Topmodel und Germany's Next Topmodel und bezeichnet sich selbst als Vegan-Influencerin. Aber geht das überhaupt? Ständig neue Outfits, Kosmetik-Produkte, berufliche Reisen,... Wie kann so ein Lebensstil nachhaltig sein? Bianca-Olivia verrät ihre besten Tipps und Tricks um auch in der Modewelt auf Klima, Umwelt und Tierwohl zu schauen. Gerade in Sachen Fashion ist das allerdings nicht immer einfach!
2021-10-01
39 min
Wie gibt’s das?!
Raphaela Scharf und der Kampf um Gleichberechtigung
Raphaela Scharf war in den letzten Monaten immer wieder in den Schlagzeilen. Der Grund: Die größte #MeToo-Debatte, die Österreich je erlebt hat. Es war schon lange fällig: Jeder wusste, dass die (österreichische) Medienbranche ein Sexismus-Problem hat und trotzdem hat sich niemand getraut aufzuschreien. Und dann kam Raphaela Scharf. Die Moderatorin und Journalistin wurde schon von klein auf von starken Frauen geprägt, jetzt will sie sich für andere stark machen. Und das obwohl sie permanent in Schubladen gesteckt wird und Dinge hört wie „die Raphaela kann ja eh nichts außer schön sein“… Runterkriegen lässt sie sich d...
2021-09-17
41 min
Wie gibt’s das?!
Cancel Culture: „Die Situation spitzt sich zu!“
Was ist diese „Cancel Culture“ von der man so oft auf Social Media hört? Warum gibt es Menschen, die andere beim kleinsten Fehler öffentlich an den Pranger stellen? Inwiefern radikalisieren uns Instagram, Twitter und Co.? Beatrice Frasl (@fraufrasl & Große Töchter Podcast) wurde selbst schon mehrfach zur Zielscheibe der „Cancel Culture“. Sie weiß genau wie sehr Betroffene darunter leiden, wenn plötzlich Hunderte Hass-Nachrichten und sogar Morddrohungen im privaten Postfach landen. Mit Annie Müller Martínez spricht sie über dieses immer lauter werdende Phänomen.
2021-09-10
46 min
Wie gibt’s das?!
Paralympische Spiele: Ethisch vertretbar?
Direkt nach den Olympischen Spielen finden immer die Paralympischen Spiele statt. Da nehmen Sportler*innen mit körperlichen Behinderungen teil. Aber: Obwohl dieser Wettbewerb mindestens genauso spannend ist, wie die Olympischen Spiele, bekommt er viel weniger Aufmerksamkeit. Wie gibt’s das?! Außerdem: Wer darf da eigentlich gegeneinander antreten? Und ist das überhaupt ethisch vertretbar, den teilnehmenden Sportler*innen so viel zuzumuten? Gemeinsam mit krone.tv-Sportmoderator Martin Grasl nimmt Annie Müller Martínez die Paralympischen Spiele unter die Lupe.
2021-09-03
22 min
Wie gibt’s das?!
„(Single-) Frauen mit Krebs werden allein gelassen!“
Diesmal dreht sich alles um künstliche Befruchtung. Die ist vielen Frauen in Österreich nämlich nicht mal erlaubt – unglaublich aber wahr! Als Single braucht man es gar nicht erst versuchen und selbst Frauen, die eine Krebserkrankung hinter sich haben, werden Steine in den Weg gelegt... Welche Alternativen hat man also noch um auf „natürlichem“ Wege ein Kind zu bekommen? Und wie wirken sich diese Einschränkungen auf die Psyche der Betroffenen aus? Gemeinsam mit Professor Kazem Nouri blicken wir in dieser Folge auf ein Thema, über das viel zu selten gesprochen wird und wo es dringende Veränderungen bra
2021-08-27
50 min
Wie gibt’s das?!
Dürfen wir noch Harvey Weinstein Filme schauen?
Chris Brown, Johnny Depp, Harvey Weinstein, … Alles Namen, die man sofort mit negativen Schlagzeilen verbindet! Und egal ob sie bewiesenermaßen schuldig sind oder (noch) nicht, ihre Lieder, Filme und andere Werke hinterlassen bei vielen Menschen einen negativen Beigeschmack. Was hißt das aber für uns als Publikum? Sollten die Werke von (Sexual-)Straftäter*innen verboten werden oder grenzt das schon an Zensur? Was signalisiert man Menschen, die Opfer von solch schlimmen Taten waren, wenn es für Täter*innen keine Konsequenzen gibt? Gemeinsam mit Schauspielerin Anna Schuster wird sich in dieser Folge die Frage gestellt: Kann man...
2021-08-20
31 min
Wie gibt’s das?!
Bodybuilding als Frau: „Ängste sind sicher da!“
Männer brauchen Muckis und Frauen müssen zierlich sein? Nicht wenn es nach Moderatorin und Model Jenny Kogler geht – sie trainiert jetzt nämlich für die Bikini-Klasse bei Bodybuilding-Wettbewerben. Und dafür gibt’s auch immer wieder nervige Kommentare à la „willst du echt so muskulös sein?“ oder „jetzt schaust du super aus aber mehr darfs echt nicht werden“… Ist das jetzt das Ende ihrer Model-Karriere? Welche Ängste begleiten sie auf ihrem Weg zur Bodybuilderin? Was wenn der Körper nicht mehr mitmacht? Und welche gesundheitlichen Risiken nimmt Jenny bei diesem harten Training in Kauf?
2021-08-13
30 min
Wie gibt’s das?!
„Psychische Krankheiten kosten [uns] Milliarden!“
Im Winter sind viele Menschen antriebslos, schlecht gelaunt, traurig, … Aber auch der Sommer kann bei Manchen eine Depression auslösen – und auch die muss man ernst nehmen! Sängerin Lana del Rey hat mit ihrem Hit „summertime sadness“ den Begriff stark geprägt aber was genau ist eigentlich eine Sommerdepression? Wer ist von „saisonal affektiven Störungen“ betroffen? Und wie bekomme ich Hilfe? Journalistin und Psychologie-Absolventin Damita Pressl klärt auf und verrät, warum die Behandlung psychischer Krankheiten uns alle etwas angeht…
2021-08-06
30 min
Wie gibt’s das?!
Manuela Zinsberger & die Hürden im Frauenfußball!
Der Gender Pay Gap ist nirgends so groß wie im Fußball: Männliche Spieler verdienen zwischen 50 und 200-mal mehr als ihre weiblichen Kolleginnen. Die meisten Spielerinnen brauchen einen weiteren Job, um sich ihr Leben zu finanzieren! Wie gibt’s das?! Das hat sich auch ÖFB-Torfrau Manuela Zinsberger lange gefragt, trotzdem hat sie es bis ganz oben geschafft und spielt jetzt sogar in einem englischen Top-Verein: Arsenal WFC. „Wenn du wirklich einen Traum hast und es verwirklichen willst…irgendwann wird’s sich bezahlt machen!“, erklärt die Kickerin. Aber wie kann man Mädels bei den schlechten Zukunftschancen überhaupt zum Spielen motiv...
2021-07-30
26 min
Wie gibt’s das?!
Intro 'Wie gibt's das?!'
Mit „Wie gibt’s das?!“ startet krone.tv einen neuen Podcast: Aufreger-Geschichten, gesellschaftspolitische Debatten und die großen Fragen unserer Zeit… Das alles beleuchtet Annie Müller Martínez wöchentlich mit neuen, spannenden Gästen! Um keine Folge zu verpassen könnt ihr den Podcast jetzt abonnieren und ihm folgen – dann seid ihr immer am aktuellsten Stand. Und bei Fragen, Anregungen oder Wünschen könnt ihr Annie einfach eine E-Mail schreiben an: a.mueller-martinez@krone.at.
2021-07-27
00 min
Lactation Business Coaching with Annie and Leah
Ep 51 | Ask the Expert: Joselyn Martinez, Bookkeeper
A skilled bookkeeper not only inputs your transactions, but can help you cut costs, improve cash flow, and unlock opportunities for growth.A bookkeeper with experience in your industry will know the regulations and standards that need to be followed and will actually be able to save you money at tax time. Your tax accountant will charge you a lot of money to fix inaccurate books – often more than it would cost to hire a part-time bookkeeper!Bookkeeper Joselyn Martinez is a self-proclaimed numbers nerd. Four years ago, sh...
2021-03-30
20 min
Movement Guidance
Kai Martinez
This week on Movement Guidance we have Kai Martinez! She is originally from Queens, New York. She has worked as a professional dancer in the industry for over 12 years. Some of her credits include Lip Sync Battle, The Good Place, The Late Show with Jimmy Fallon, Jimmy Kimmel, East Los High, Walmart, AT&T, H&R Block, Shoe Carnival, Hard Rock Cafe, Omarion, Camila Cabello, Justin Timberlake, Paul McCartney, Kendrick Lamar, Jason Derulo, and many more. Additionally, she has worked as a movement coach, choreographer, creative director, co-director, and a teacher. Thank you to our spons...
2021-02-17
35 min
Women Of Video
051: Annie Dube - Facing Hate with Dignity
In this episode of Women of Youtube, Desiree Martinez sits down with Annie Dube. Annie hosts a Youtube educating channel where she helps her viewers become Youtube experts. Annie and I dive deep into her journey, how she has overcome hateful attacks, and grown an incredibly successful channel. Join our Facebook Group: http://t.ly/Nl9T Get Tubebuddy to blow up your channel at http://t.ly/4hfQ Follow Desiree at http://t.ly/GbY4 Follow Annie at http://t.ly/jGUm
2020-09-22
40 min
...und du bist?
Was läuft da falsch in den Medien??
Jelena Pantić-Panić will Ordnung im Mediendschungel schaffen. Mit ihrem Blog medien.geil und ihren Mentorings hat sie sich zum Ziel gemacht, vor allem jungen Journalistinnen das nötige Selbstvertrauen zu geben um es in der Medienbranche zu schaffen. Wir reden unter anderem über Transparenz bei Gehältern und Diversität, mental health im Journalismus und warum es trotz allen Hindernissen so geil ist in den Medien zu arbeiten. | Instagram: @medien.geil | Blog: https://medien-geil.at/
2020-09-07
44 min
...und du bist?
Michi Mutig: "Lustig sein kann man lernen!"
Auf Knopfdruck witzig sein? Michi Mutig macht das beruflich. Als Kabarettist, Stand Up Comedian und Comedy-Autor für TV und Radio gehört er zu den von den Corona-Maßnahmen am meisten betroffenen Gruppen. Jammern will er trotzdem nicht, das überlässt er lieber den anderen ;-) Ich will unter anderem wissen: Was braucht es eigentlich um witzig zu sein und woher nimmt er seine Inspiration? | Achtung: Coronabedingt fand die Aufnahme in einem Park statt; da war die Akustik halt nicht perfekt aber die Folge war zu cool, um sie nicht hochzuladen! | Instagram: @michael_mutig_comedy | Facebook: Michael Mutig
2020-08-23
34 min
...und du bist?
Mireille Ngosso: Black-Lives-Matter, Heimatgefühle und Aktivismus
Mireille Ngosso ist Ärztin, Aktivistin, Politikerin, Mutter... und so vieles mehr. Bei der Black Lives Matter Demo in Wien, rund um die Ermordung George Floyds, trug sie als Organisatorin und Sprecherin dazu bei, dass 50.000 Menschen gegen strukturellen Rassismus auf die Straße gingen. Was wir alle tun müssen, jetzt wo die Thematik wieder weniger Aufmerksamkeit bekommt und wie es bei der BLM-Bewegung weitergehen soll erzählt Mireille. Außerdem: Was bedeutet für sie "Heimat" und wo kommt dieses Gefühl bei ihr eher auf?
2020-08-09
26 min
...und du bist?
Papa-Karenz: wenn Hanteln gegen Baby-Brei getauscht werden
Das Leben des ehemaligen Profisportlers Michael Szymoniuk hat sich im Dezember 2018 schlagartig geändert, als er zum ersten mal Vater wurde. Er ist für seine zuckersüße Tochter ein Jahr in Papa-Karenz gegangen und bloggt seither über seine Erfahrungen und Ängste auf salonpapa.at. Warum noch immer so wenige Männer sich an die Karenz trauen und was passieren muss, damit es viele mehr werden, erzählt er uns in dieser Folge. Außerdem: Sport mit Baby - wie geht das und worauf muss man achten? Instagram: @sportsalon.at
2020-07-26
22 min
...und du bist?
TV-Profi, Mama, Powerfrau
Die zweite "Tochter Minervas" habe ich mir vors Podcast-Mikro geholt: Stefanie Pasquali. Eine Powerfrau durch und durch! Sie arbeitet seit über 20 Jahren im TV, eine Branche, die lange männlich dominiert war. Wie war das für sie und wie ist es mittlerweile? Welche Hürden muss man als berufstätige Mutter meistern? Das alles erzählt sie uns in dieser Folge :)
2020-07-12
44 min
...und du bist?
BTS: Was steckt hinter dem Erfolg?
Wenn sich jemand auskennt mit der koreanischen Boygroup BTS, dann ist das Sarah. Sie gehört zum offiziellen Fandom namens "ARMY" und widmet dem auch leidenschaftlich gerne ihre Freizeit. Ich habe sie gefragt was diese K-Pop Gruppe eigentlich so besonders macht und warum die sieben Jungs schon so viele Rekorde gebrochen haben. Außerdem verrät Sarah wie sie mit ihrem Fandom schon Kindern in Not helfen konnte und warum sie bereits mehrfach viral ging. Instagram: @sarahjaneleiselaut Twitter: sarahjanecheeky
2020-06-28
39 min
...und du bist?
Gini Lampl: die twerkende Feministin
Sängerin, Songwriterin, Schauspielerin, Tänzerin,... ein wahres Allroundtalent! Gini (Instagram: @ginilampl) ist frech, crazy, und nimmt sich kein Blatt vor den Mund. Nicht nur ihre Texte sind oft provokant, auch ihre Leidenschaft zum Twerken und was sie auf ihren Social Media Kanälen postet, löst immer wieder Kontroversen aus. Was meinst du: Darf eine Nicht-Muslima Kopftuch als Accessoire tragen? Kann man als Feministin Sexy-Fotos posten? Und was passiert eigentlich, wenn ein Produzent auf einmal Sex für einen guten Job anbietet? Das alles bespreche ich mit meinem ersten Gast und meiner aller ersten "Tochter Minervas": Gini Lampl.
2020-06-14
49 min
...und du bist?
3, 2, 1... LOS!
Wer bin ich und was mache ich hier eigentlich? Weil ich diese Frage nicht alleine beantworten kann, habe ich mir Unterstützung in mein kleines Home-Studio geholt. Er ist einer meiner besten Freunde, kennt mich wie sonst keiner (weiß zum Beispiel wie ich nach 5 Tagen ohne Dusche rieche (natürlich nur nach Blumen!)) und hat die Hard-Facts zu meiner Wenigkeit mitgebracht: Philip (Instagram: @phd95). Was er dir über mich erzählen kann und worum es in diesem Podcast alles gehen wird, hörst du jetzt in Folge 1. Mega cool, dass du dabei bist!
2020-06-03
19 min