Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Annik Rubens

Shows

Slow GermanSlow GermanDie 300. Episode von Slow German – SG 300 Hallo und herzlich willkommen zur 300. Episode von Slow German! Heute möchte ich Dir erzählen, wer ich bin und wie es überhaupt zu Slow German kam. Also eine etwas andere Folge dieses Podcasts. Mein Name ist eigentlich Larissa Vassilian. Ich wohne in München. Ich bin Journalistin. Lange habe ich für Zeitungen und Zeitschriften gearbeitet. Dann wurde 2004 das Podcasting erfunden. Und 2005 habe ich es entdeckt und meinen ersten eigenen Podcast gemacht. Er hieß damals „Schlaflos in München“ und ich habe ihn unter dem Pseudonym Annik Rubens veröffentlicht. In diesem Podcast habe ich viel erz...2025-06-2406 minSlow GermanSlow GermanDie 300. Episode von Slow German – SG 300 Hallo und herzlich willkommen zur 300. Episode von Slow German! Heute möchte ich Dir erzählen, wer ich bin und wie es überhaupt zu Slow German kam. Also eine etwas andere Folge dieses Podcasts. Mein Name ist eigentlich Larissa Vassilian. Ich wohne in München. Ich bin Journalistin. Lange habe ich für Zeitungen und Zeitschriften gearbeitet. Dann wurde 2004 das Podcasting erfunden. Und 2005 habe ich es entdeckt und meinen ersten eigenen Podcast gemacht. Er hieß damals „Schlaflos in München“ und ich habe ihn unter dem Pseudonym Annik Rubens veröffentlicht. In diesem Podcast habe ich viel erz...2025-06-2406 minAbsolute BeginnerAbsolute BeginnerThe Family. Absolute Beginner #11Welcome to a typical German family! Let’s see what everybody is called. Let’s start with the parents. Parents are called „Eltern“ by the way. Eltern. Father and mother are very similar to the English words, they are „der Vater“ und „die Mutter“. Always learn the article with the words, that makes it so much easier […] Der Beitrag The Family. Absolute Beginner #11 erschien zuerst auf Slow German.2018-04-1400 minAbsolute BeginnerAbsolute BeginnerMake-Up and Hair. Absolute Beginner #10Many of my female listeners asked me to talk about make-up. So let's start with what you say if you apply make-up. You say: „Ich schminke mich.“ Sich schminken. All the things you need for painting your face so to speak are „Schminke“. Die Schminke. Many words we use are the English words, for example […] Der Beitrag Make-Up and Hair. Absolute Beginner #10 erschien zuerst auf Slow German.2017-02-2400 minSlow GermanSlow GermanSG #127 – Das AbendbrotHabt Ihr schonmal von dem Wort Abendbrot gehört? Viele Deutsche benutzen das Wort vor allem für das abendliche Essen. Auch wenn es gar kein Brot gibt, sondern ein warm gekochtes Essen. Früher war das traditionelle Familienessen das Mittagessen. Die Frau kochte das Essen, der Mann kam oft sogar von der Arbeit nach Hause, um mit den Kindern und seiner Frau zu Mittag zu essen. Heute ist das nur noch selten so. Die Erwachsenen sind in der Arbeit, die Kinder oft auch über Mittag in der Schule. Also ist das Abendessen zur warmen Mahlzeit geworden, zu der man...2016-09-1404 minSlow GermanSlow GermanSG #126: AbkürzungenEgal wie gut man eine Sprache beherrscht – wer die wichtigsten Abkürzungen nicht kennt, der versteht nichts. Abkürzungen entstehen, wenn vor allem lange Wörter oder Phrasen schneller schreibbar werden sollen. Ich möchte Euch dazu eine schöne Geschichte erzählen. Unter Briefe und Mails schreiben wir oft MfG. Das bedeutet „Mit freundlichen Grüßen“. Es kann aber auch etwas anderes bedeuten – und so dachte ein netter Mensch, dessen Muttersprache nicht Deutsch ist, dass ich unter meine Mails immer „Mitfahrgelegenheit“ schreibe. Eine Mitfahrgelegenheit ist, wenn ich mit dem Auto irgendwo hinfahre und fremde Menschen mitnehme, die mir dafür etwas Geld für...2016-08-2605 minSlow GermanSlow GermanSG #125: Die WeißwurstBayerischer könnte ein Thema nicht sein – ich möchte Euch heute nämlich etwas über die Weißwurst erzählen. Habt Ihr schonmal davon gehört? Die Weißwurst ist eine Münchner Spezialität. Es ist eine recht dicke Wurst, die tatsächlich weiß ist. Sie wird am Tisch in einem kleinen Porzellantöpfchen serviert und schwimmt in heißem Wasser. Denn eine kalte Weißwurst schmeckt überhaupt nicht. Aber fangen wir vorne an. Angeblich wurde die Weißwurst 1857 erfunden. Und zwar mitten in München, in einem Gasthaus am Marienplatz. Dort gab es Bratwürste. Aber die Därme...2016-08-1505 minSlow GermanSlow GermanSG #124: Margarete SteiffIch erzähle Euch heute von einer Frau. Sie hieß Margarete Steiff und wurde 1847 geboren. Sie hatte es nicht leicht: Schon als Kind war sie teilweise gelähmt – ihre Bewegungen waren stark eingeschränkt. Das Mädchen war aber fröhlich und hilfsbereit. Margarete betreute die Kinder von Frauen, die arbeiten mussten. Und sie nähte gerne. Obwohl die Eltern dagegen waren, wurde sie Schneiderin. Und der Vater sah schließlich ein, dass seine Tochter begabt war. Also richtete er für sie und ihre Schwester eine Schneiderei ein. Dort bekamen die beiden jungen Frauen immer mehr Arbeit – an...2016-07-2204 minSlow GermanSlow GermanSG #123 – Das EhrenamtWisst Ihr, was ein Ehrenamt ist? Es ist eine Aufgabe, die Menschen übernehmen, ohne Geld dafür zu bekommen. Ein Mensch engagiert sich dadurch für die Gesellschaft. Ungefähr jeder vierte Deutsche hilft freiwillig mit. Und zu tun gibt es genug. In kleineren Gemeinden gibt es Bürgermeister, die ehrenamtlich tätig sind. Das heißt: Sie haben einen richtigen Job, mit dem sie ihr Geld verdienen, und haben zusätzlich noch das Amt des Bürgermeisters inne. Viele Gemeinden haben auch eine freiwillige Feuerwehr – auch hier arbeiten Menschen in ihren normalen Berufen. Aber wenn es brennt, sau...2016-07-0703 minSlow GermanSlow GermanSG #122: Der SommerEs ist endlich Sommer! Nach einem langen, kalten Winter freuen wir uns in Deutschland besonders wieder auf den Sommer. Endlich werden die Temperaturen wieder wärmer, die Tage werden länger. Im Sommer sitzen wir draußen in Straßencafés oder im Biergarten. Wir trinken mit Eiswürfeln gekühlte Getränke oder kaltes Bier. Wir machen lange Spaziergänge oder gehen in einem See baden. Man kann auch mit dem Tretboot oder Ruderboot auf dem See fahren. Wenn die Kinder Sommerferien haben, fahren wir in den Urlaub, liegen irgendwo am Strand, bauen Sandburgen und genießen die Zei...2016-06-2203 minSlow GermanSlow GermanSG #121: Die Rote Armee Fraktion RAFEs wird Zeit für ein dunkles Kapitel der neueren deutschen Geschichte: Die RAF. RAF steht für Rote Armee Fraktion. Das war eine linksextremistische terroristische Vereinigung in Deutschland. Gerade jetzt, wo wir alle Angst vor dem Terror haben, der von Al Kaida oder IS ausgeht, müssen wir uns an die RAF erinnern. Fast 3 Jahre lang terrorisierte die RAF Deutschland. Sie ermordete 34 Menschen, und zwar wichtige Menschen. Es waren Politiker, Führungskräfte aus der Wirtschaft, Polizisten oder sogar Richter. Aber fangen wir vorne an. Wir schreiben das Jahr 1968. Es ist das Jahr der Stude...2016-06-1007 minAbsolute BeginnerAbsolute BeginnerGoing to the doctor. Absolute Beginner #09I hope you'll never get sick when you're travelling in Germany, but we're going to the doctor today, ok? First, you might make a call to get an appointment. With an appointment, you don't have to wait too long to see the doctor. So you call the „Praxis“, that's what the doctor's office is called, […] Der Beitrag Going to the doctor. Absolute Beginner #09 erschien zuerst auf Slow German.2016-05-2400 minSlow GermanSlow GermanGoing to the doctor. Absolute Beginner #09I hope you’ll never get sick when you’re travelling in Germany, but we’re going to the doctor today, ok? First, you might make a call to get an appointment. With an appointment, you don’t have to wait too long to see the doctor. So you call the „Praxis“, that’s what the doctor’s office is called, „Praxis“, and tell the Sprechstundenhilfe, that’s the woman answering the phone: „Ich möchte einen Termin vereinbaren.“ Or a little less polite: „Ich brauche einen Termin“, meaning: I need a doctor’s appointment. The woman might ask you: „Worum geht es denn?“, meani...2016-05-2403 minSlow GermanSlow GermanSG #120: Die TrümmerfrauenIch spreche in Slow German selten von der Vergangenheit. Warum das so ist, kann ich Euch erklären: Weil ich die Gegenwart so spannend finde! Aber natürlich ist die Geschichte wichtig, also heute mal ein Thema aus der Vergangenheit. Nach dem Zweiten Weltkrieg lag Deutschland in Schutt und Asche. Das sagt man so. Es bedeutet: Vieles war zerstört. Häuser waren kaputt, weil Bomben explodiert waren. Es hatte gebrannt, übrig blieben von vielen Gebäuden nur noch Trümmer. Trümmer sind die kaputten Einzelteile, also in diesem Fall zum Beispiel Teile von Mauern...2016-05-1605 minSlow GermanSlow GermanSG #119: Das BierIch habe hier schon über die Biergärten in München gesprochen und über das Hofbräuhaus, und natürlich über das Oktoberfest. Aber habe ich schon über das Bier gesprochen? Es wird höchste Zeit! Denn Bier ist das beliebteste alkoholische Getränk der Deutschen, fast 110 Liter Bier trinken die Deutschen im Durchschnitt pro Jahr. 110 Liter! Ich trinke ungefähr einen Liter pro Jahr… Typische Weizen-Bier-Gläser Bier ist ein Getränk, das Alkohol und Kohlensäure enthält. Das wusstet Ihr sicher. Es besteht aus drei Grundzutaten. Wasser, Malz und Hopfen. Damit überhaupt erst Alkohol entsteht, wird Stärke vergor...2016-04-1806 minSlow GermanSlow GermanSG #118: Die Gebrüder GrimmEigentlich muss diese Episode so anfangen: Es waren einmal zwei Brüder. Sie hießen Jacob und Wilhelm. Doch das Volk nannte sie die Gebrüder Grimm… Mit den Worten „Es war einmal“ beginnen in der deutschen Sprache viele Märchen. Und Märchen bringen wir in Zusammenhang mit den Gebrüdern Grimm. Aber wer waren diese beiden Männer? Sie wurden 1785 und 1786 in Hanau in Hessen geboren. Sie studierten Jura. Aber ihre wahre Leidenschaft galt den Geschichten. Sie sprachen mit vielen so genannten Märchenbeiträgern, also Menschen, die alte Geschichten kannten. Aus vielen Fragmenten und...2016-04-0405 minSlow GermanSlow GermanSG Dialog #6: Das KonzertDiesen Dialog hat Oliver mit mir eingesprochen – er ist Podcaster und lebt auch hier in München. Hört doch mal rein in seinen Explikator-Podcast! Los geht’s: Was für ein Sauwetter! Das kann man wohl sagen. Es regnet seit Stunden. Wenn es wenigstens nur ein leichter Nieselregen wäre. Aber es schüttet ja regelrecht! Ich habe leider meinen Schirm verloren, ich bin pitschnass geworden als ich vorhin kurz beim Einkaufen war. Wenn es ein paar Grad kälter wäre, würde es schneien. Das wäre gleich vie...2016-03-2903 minSlow GermanSlow GermanSG #117: BMWEs wird Zeit, dass wir über BMW sprechen. Hier in München sieht man viele BMWs auf den Straßen. Das liegt einfach daran, dass BMW seinen Firmensitz hier in München hat – und die Automarke feiert dieses Jahr am 7. März ihren 100. Geburtstag. Wofür stehen die drei Buchstaben BMW? Sie stehen für Bayerische Motoren–Werke. Am Anfang hatte BMW noch gar nichts mit Autos zu tun. Die Firma baute Flugzeug-Motoren. Aber nach dem Ersten Weltkrieg war damit erstmal Schluss: der Friedensvertrag verbot es Deutschland für fünf Jahre, Flugzeugmotoren zu bauen. Also hatte BMW eine neue Ide...2016-03-0104 minSlow GermanSlow GermanSG Dialog #5: Die FamilieDiesen Dialog hat Oliver mit mir eingesprochen – er ist Podcaster und lebt auch hier in München. Hört doch mal rein in seinen Explikator-Podcast! Los geht’s: Hallo Oliver! Hallo! Ich hab letzte Woche Deine Schwester getroffen. Sie sah gut aus! Ja, sie hat mir davon erzählt. Sie hat Dich erst gar nicht erkannt, weil Du jetzt kurze Haare hast. Wirklich? Das habe ich gar nicht gemerkt. Also, dass sie mich nicht erkannt hat. Dass meine Haare kurz sind, habe ich schon gemerkt… Scherzkeks. Wie war...2016-02-2302 minSlow GermanSlow GermanSG #116: LindenstraßeDie Lindenstraße ist die bekannteste Straße in Deutschland – obwohl es sie gar nicht gibt. Natürlich gibt es in einigen Städten eine Lindenstraße, aber die Lindenstraße, über die ich Euch heute etwas erzählen möchte, existiert nur im Fernsehen. „Lindenstraße“ heißt nämlich Deutschlands erste und älteste Seifenoper. Sie wird in Köln gedreht – spielt aber in München. Hans W. Geißendörfer 1985 startete die Erfolgsgeschichte. Hans W. Geißendörfer dachte sich eine Fernsehserie aus. Sie sollte so sein wie eine Kindheitserinnerung: Geißendörfer war in einem Mehrfamilienhaus aufgew...2016-02-1605 minSlow GermanSlow GermanSG #115: RedewendungenEs ist höchste Zeit für Redewendungen! Redewendungen sind kurze Sätze, die eine andere Bedeutung haben als das, was sie wörtlich aussagen. Sie sind für Sprachenlerner schwer zu verstehen. Ich habe einige Redewendungen und umgangssprachliche Aussprüche für Euch gesammelt. Wenn jemand sagt „Das ist der Hammer!“, dann hat das selten etwas mit Werkzeug zu tun. Es ist vielmehr ein Ausdruck des Erstaunens. Ich höre, dass es auf der Welt geschätzt 100.000 verschiedene Spinnenarten gibt. Also sage ich: „Das ist der Hammer!“ Wenn ich dann zum Bahnhof laufe und mein Zug fährt mi...2016-02-0904 minSlow GermanSlow GermanGetting dressed. Absolute Beginner #08Let’s get dressed today! First of all, we need underwear. „Unterwäsche“. „Ein Unterhemd und eine Unterhose“. An undershirt and underpants. Or a bra, „einen BH“. „BH“ stands for „Büstenhalter“ – holding breasts… And socks, „Socken“. Or tights – „eine Strumpfhose“. What else? Maybe pants, „eine Hose“. Or a skirt, „einen Rock“. That’s easy, isn’t it? Or a „Kleid“. A dress. „Ein Kleid“. If the pants are too big, we can wear a belt, einen „Gürtel“. We borrowed the English word T-Shirt, and we also use the word Sweatshirt. A knitted sweater is called „ein Pulli“, I guess it’s the shortform of pullover. A T-Shirt with lo...2016-01-2603 minAbsolute BeginnerAbsolute BeginnerGetting dressed. Absolute Beginner #08Let's get dressed today! First of all, we need underwear. „Unterwäsche“. „Ein Unterhemd und eine Unterhose“. An undershirt and underpants. Or a bra, „einen BH“. „BH“ stands for „Büstenhalter“ – holding breasts... And socks, „Socken“. Or tights – „eine Strumpfhose“. What else? Maybe pants, „eine Hose“. Or a skirt, „einen Rock“. That's easy, isn't it? […] Der Beitrag Getting dressed. Absolute Beginner #08 erschien zuerst auf Slow German.2016-01-2600 minSlow GermanSlow GermanSG Dialog #4: Ein Treffen alter FreundeEs wird dieses Jahr wieder einige Dialoge geben. Diesen hier habe ich mit meinem treuen Hörer Jack zusammen geschrieben. Wir haben uns überlegt, dass sich zwei alte Freunde wiedertreffen und dann einfach per eMail hin- und hergeschrieben, bis er fertig war. Es ist natürlich alles erfunden. Die neue Stimme hier ist Oliver vom Explikator-Podcast – den kann ich Euch wärmstens empfehlen! Hallo Jack! Lange nicht gesehen! Wie geht es Dir denn? Hallo Annik, mir geht es gut, danke! Es ist wirklich toll, dich wieder zu sehen. Wie geht’s Dir? Und was machst Du? ...2016-01-1906 minKinderwahnsinnKinderwahnsinnPaddington von Michael BondAnnik und Oliver stellen das Kinderbuch "Paddington" vor. Das Buch bei Amazon: http://www.amazon.de/gp/product/3868737715/ref=as_li_tl?ie=UTF8&camp=1638&creative=19454&creativeASIN=3868737715&linkCode=as2&tag=kinderwahnsinn-21 Mehr zum Kinderwahnsinn: http://www.kinderwahnsinn.com2015-11-2035 minKinderwahnsinnKinderwahnsinnKönnen Schweine fliegen?Annik und Oliver stellen heute das Spiel "Können Schweine fliegen?" von Kosmos vor. Das Spiel bei Amazon: http://www.amazon.de/gp/product/B000MWR49Q/ref=as_li_tl?ie=UTF8&camp=1638&creative=19454&creativeASIN=B000MWR49Q&linkCode=as2&tag=kinderwahnsinn-21 Mehr zum Kinderwahnsinn: http://www.kinderwahnsinn.com2015-11-2035 minKinderwahnsinnKinderwahnsinnWie drücke ich mich vor der Aufklärung?Frei nach dem Motto: Hilfe! Wie kläre ich mein Kind auf wenn ich mich nicht traue? Annik und Oliver versuchen sich um die direkte Aufklärung zu drücken und stellen die Bücher "Ohren, Nase, Bauch, das hab ich auch" und "Wir entdecken unseren Körper" aus der Ravensburger​ Buchreihe "Wieso Weshalb Warum", sowie die CD "Wie kommen die Babys auf die Welt?" aus der Reihe Willi wills wissen​ vor. Die Links: "Ohren, Nase, Bauch, das hab ich auch!" auf Amazon: http://www.amazon.de/gp/product/3789165700/ref=as_li_tl?ie=UTF8&camp...2015-11-2035 minKinderwahnsinnKinderwahnsinn"Kakerlaloop" von RavensburgerEin Spiel für Eltern, Kinder und – KATZEN! Annik und Oliver spielen „Kakerlaloop“ von Ravensburger, ein Spiel bei dem man sich vor einer (elektronischen) Kakerlake in Sicherheit bringen muss. Alle Infos wie immer auf kinderwahnsinn.com!2015-11-1935 minKinderwahnsinnKinderwahnsinnHilfe! Mein Kind macht Terror beim Einkaufen! Die Lösung...Dein Kind wälzt sich im Supermarkt am Boden weil es ein Überraschungsei möchte? Es langweilt sich beim Einkaufen und quengelt die ganze Zeit? Wir haben einen Tipp für alle Eltern, die das Einkaufen mit ihren Kinder in den Wahnsinn treibt…2015-11-1935 minKinderwahnsinnKinderwahnsinnBambam-Band: "Wenn im Wald die Bratkartoffeln blühn"Wir sind immer auf der Suche nach guter Kindermusik – und werden erschreckend selten fündig. Oliver hat diesmal die Bambam-Band mitgebracht mit ihrer CD „Wenn im Wald die Bratkartoffeln blühn“. Alle Infos wie immer auf kinderwahnsinn.com!2015-11-1935 minAbsolute BeginnerAbsolute BeginnerGoing shopping. Absolute Beginner #07Welcome to Absolute Beginner Nr. 7. Let's go shopping today! First of all there's a difference. We use the word „shopping“ when it's buying something for fun, like clothes or DVDs. But we use the German word „Einkaufen“ if we want to go grocery shopping. Let's start with that. Imagine we are in a supermarket. […] Der Beitrag Going shopping. Absolute Beginner #07 erschien zuerst auf Slow German.2015-11-0900 minSlow GermanSlow GermanSG #105: Die TagesschauNatürlich ändert sich das Fernsehprogramm ständig. Mal sind Talkshows gefragt, mal Spiele-Sendungen, mal Reality-Shows. Ihr merkt mal wieder: Auch hier hat das Denglisch bei uns Einzug gehalten. Jedenfalls gibt es einige wenige Sendungen, die es schon sehr lange gibt. Eine davon – wahrscheinlich die bekannteste – ist die „Tagesschau“. Die Tagesschau ist eine klassische Nachrichtensendung. Sie läuft in „Das Erste“, dem ersten deutschen Fernsehprogramm. Die Tagesschau beginnt um 20 Uhr, also um acht Uhr abends. Und weil sie schon immer zu dieser Zeit beginnt, haben sich alle anderen Sendungen an ihr orientiert. Deswegen fängt bei uns das so genannte Haupt...2015-07-2200 minSlow GermanSlow GermanSG #105: Die TagesschauNatürlich ändert sich das Fernsehprogramm ständig. Mal sind Talkshows gefragt, mal Spiele-Sendungen, mal Reality-Shows. Ihr merkt mal wieder: Auch hier hat das Denglisch bei uns Einzug gehalten. Jedenfalls gibt es einige wenige Sendungen, die es schon sehr lange gibt. Eine davon – wahrscheinlich die bekannteste – ist die „Tagesschau“. Die Tagesschau ist eine klassische Nachrichtensendung. Sie läuft in „Das Erste“, dem ersten deutschen Fernsehprogramm. Die Tagesschau beginnt um 20 Uhr, also um acht Uhr abends. Und weil sie schon immer zu dieser Zeit beginnt, haben sich alle anderen Sendungen an ihr orientiert. Deswegen fängt bei uns das so genannte Hauptabendprogram...2015-07-2206 minAbsolute BeginnerAbsolute BeginnerAt the train station. Absolute Beginner #06Welcome to a German train-station! We're at a „Bahnhof“ today, talking about different words you might need there. First of all, you need to check the „Fahrplan“, that's the schedule of the trains. Fahrplan. On this „Fahrplan“, there are two categories: Trains arriving and trains leaving the station. The arrival is called „Ankunft“, the departure […] Der Beitrag At the train station. Absolute Beginner #06 erschien zuerst auf Slow German.2015-03-1700 minSlow GermanSlow GermanSG #095: VegetarierHäufig fragt Ihr mich, ob alle Deutschen Fleisch essen. Die Antwort ist ganz klar: Nein. Früher war Fleisch ein teures Lebensmittel, das Reichtum suggerierte. Heute kostet das Fleisch oft weniger als gutes Obst oder Gemüse. Die Fleischmenge stieg also stark an. Mittlerweile haben sich aber viele Menschen Gedanken darüber gemacht, ob es richtig ist, so viel Fleisch zu essen. Es gibt verschiedene Gründe, zum Vegetarier zu werden. Ich kenne viele Menschen, meist Frauen, die schon als Kind oder Teenager beschlossen haben, kein Fleisch mehr zu essen. Meistens hing die Entscheidung mit ethischen Beden...2015-01-1200 minSlow GermanSlow GermanSG #095: VegetarierHäufig fragt Ihr mich, ob alle Deutschen Fleisch essen. Die Antwort ist ganz klar: Nein. Früher war Fleisch ein teures Lebensmittel, das Reichtum suggerierte. Heute kostet das Fleisch oft weniger als gutes Obst oder Gemüse. Die Fleischmenge stieg also stark an.Mittlerweile haben sich aber viele Menschen Gedanken darüber gemacht, ob es richtig ist, so viel Fleisch zu essen. Es gibt verschiedene Gründe, zum Vegetarier zu werden. Ich kenne viele Menschen, meist Frauen, die schon als Kind oder Teenager beschlossen haben, kein Fleisch mehr zu essen. Meistens hing die Entscheidung mit ethischen Bedenken zusammen: Kann man g...2015-01-1204 minSlow GermanSlow GermanSG #094: Silvester und NeujahrSchon wieder ist ein Jahr vorbei! Ich hoffe, Ihr habt Weihnachten und die Feiertage gut überstanden. Und jetzt steht schon wieder das nächste Fest auf dem Kalender: Silvester! Am letzten Tag des Jahres, also am 31. Dezember, feiern alle Menschen den Übergang in ein neues Jahr. Wir in Deutschland natürlich auch. Nicht alle Deutschen feiern genau gleich, aber ich versuche Euch zu erzählen, was wir an diesem Tag machen. Bis Mittag haben die Geschäfte noch offen, so lange kann man also noch einkaufen. Und dann ist die Frage, ob man an Silvester zu Hause feiert oder a...2014-12-3000 minSlow GermanSlow GermanSG #094: Silvester und NeujahrSchon wieder ist ein Jahr vorbei! Ich hoffe, Ihr habt Weihnachten und die Feiertage gut überstanden. Und jetzt steht schon wieder das nächste Fest auf dem Kalender: Silvester! Am letzten Tag des Jahres, also am 31. Dezember, feiern alle Menschen den Übergang in ein neues Jahr. Wir in Deutschland natürlich auch. Nicht alle Deutschen feiern genau gleich, aber ich versuche Euch zu erzählen, was wir an diesem Tag machen. Bis Mittag haben die Geschäfte noch offen, so lange kann man also noch einkaufen. Und dann ist die Frage, ob man an Silvester zu Hause feiert oder ausgeht. Wer zu...2014-12-3005 minSlow GermanSlow GermanSG #093: Christkind und WeihnachtsmannIn Deutschland gibt es ein Dilemma für Eltern: Kommt denn nun der Weihnachtsmann und bringt die Geschenke, oder ist es das Christkind? Ich habe mir beide Figuren für Euch genauer angeschaut und werde sie hier vorstellen. Fangen wir mit dem Weihnachtsmann an – er bringt den Kindern in Norddeutschland die Geschenke und auch in vielen anderen Ländern der Welt. Vor allem in evangelisch geprägten Regionen. Der Weihnachtsmann ist ein freundlicher alter Mann mit einem langen weißen Bart. Er hat einen roten Mantel an und eine rote Mütze, und er trägt die Geschenke in einem großen Sa...2014-12-2305 minSlow GermanSlow GermanSG #093: Christkind und WeihnachtsmannIn Deutschland gibt es ein Dilemma für Eltern: Kommt denn nun der Weihnachtsmann und bringt die Geschenke, oder ist es das Christkind? Ich habe mir beide Figuren für Euch genauer angeschaut und werde sie hier vorstellen. Fangen wir mit dem Weihnachtsmann an – er bringt den Kindern in Norddeutschland die Geschenke und auch in vielen anderen Ländern der Welt. Vor allem in evangelisch geprägten Regionen. Der Weihnachtsmann ist ein freundlicher alter Mann mit einem langen weißen Bart. Er hat einen roten Mantel an und eine rote Mütze, und er trägt die Geschenke...2014-12-2300 minSlow GermanSlow GermanSG #092: SchrebergartenWisst Ihr, was ein Schrebergarten ist? Man kann auch Kleingarten dazu sagen oder Laube. Ich werde Euch heute erzählen, was sich dahinter verbirgt. Viele Deutsche leben in Mietwohnungen. Irgendwo in der Stadt. Sie haben manchmal einen Balkon – aber viele haben nicht einmal das. Auch die Straßen sind oft sehr trist – da steht kein Baum, kein Strauch, nirgendwo ist Grün zu sehen. Was tun die Bewohner also? Sie flüchten in einen Schrebergarten. Mitten in der Stadt gibt es große Grundstücke, die von der Stadt in kleine Parzellen aufgeteilt werden, also in kleine Teile. Ver...2014-12-1000 minSlow GermanSlow GermanSG #092: SchrebergartenWisst Ihr, was ein Schrebergarten ist? Man kann auch Kleingarten dazu sagen oder Laube. Ich werde Euch heute erzählen, was sich dahinter verbirgt. Viele Deutsche leben in Mietwohnungen. Irgendwo in der Stadt. Sie haben manchmal einen Balkon – aber viele haben nicht einmal das. Auch die Straßen sind oft sehr trist – da steht kein Baum, kein Strauch, nirgendwo ist Grün zu sehen. Was tun die Bewohner also? Sie flüchten in einen Schrebergarten. Mitten in der Stadt gibt es große Grundstücke, die von der Stadt in kleine Parzellen aufgeteilt werden, also in kleine Teile. Vereine verwalten diese Grun...2014-12-1005 minSlow GermanSlow GermanSG #091: WeihnachtsmarktWenn Ihr in diesen Tagen durch deutsche Städte lauft, werdet Ihr bemerken, dass hier einiges los ist. Denn überall werden gerade kleine Holzhäuser aufgebaut. Warum? Diese Holzhäuser nennt man Weihnachtsmarkt. In Bayern auch Christkindlmarkt oder in Franken, also Nordbayern, auch Christkindlesmarkt. In der Vorweihnachtszeit, also meist ab dem ersten Advent oder Ende November, freuen wir uns auf diese Märkte. Dort gibt es kleine Weihnachtsgeschenke zu kaufen, zum Beispiel schöne Kerzen, Spielzeug aus Holz, Schmuck oder auch Christbaumschmuck für den Weihnachtsbaum. An anderen Ständen gibt es heiße Getränke. Wir trinken in...2014-11-2500 minSlow GermanSlow GermanSG #091: WeihnachtsmarktWenn Ihr in diesen Tagen durch deutsche Städte lauft, werdet Ihr bemerken, dass hier einiges los ist. Denn überall werden gerade kleine Holzhäuser aufgebaut. Warum? Diese Holzhäuser nennt man Weihnachtsmarkt. In Bayern auch Christkindlmarkt oder in Franken, also Nordbayern, auch Christkindlesmarkt. In der Vorweihnachtszeit, also meist ab dem ersten Advent oder Ende November, freuen wir uns auf diese Märkte. Dort gibt es kleine Weihnachtsgeschenke zu kaufen, zum Beispiel schöne Kerzen, Spielzeug aus Holz, Schmuck oder auch Christbaumschmuck für den Weihnachtsbaum. An anderen Ständen gibt es heiße Getränke. Wir trinken in dieser Zeit gerne...2014-11-2504 minKinderwahnsinnKinderwahnsinnKW 35 - Kindermusik, Lego und PapierbasteleiAlice aus Leipzig hat uns Kindermusik geschickt, und zwar von den Musikern und Pädagogen "Rodscha aus Kambodscha und Tom Palme". Sie haben ihren eigenen YouTube-Kanal und lehren an der LMU. Hier findet Ihr Musik von ihnen zum reinhören. Dazu der schöne Artikel: "Kinder brauchen die Beatles und keine Kinderlieder". Was meint Ihr zu diesem Thema? Wir freuen uns über Kommentare. Annik ist übrigens begeistert vom Papierbastelbuch für die Kleinsten. Und von Jim Knopf als Bilderbuch. Da gibt es vier Geschichten in einem Sammelband, das ist besonders günstig und ein schöner Einstieg in die W...2014-09-0135 minKinderwahnsinnKinderwahnsinnKW 34 - Vom Playmobil-Funpark bis zum ZeppelinmuseumWir sind zurück aus der Sommerpause (ähem) und grüßen erstmal Carolin von der LMU! Wir danken Euch natürlich auch für die rege Anteilnahme, was Anniks ersten Flug in den Urlaub mit Kind angeht. Alles ist gut gelaufen und die Beschäftigungstipps für Kleinkinder waren Gold wert (siehe Folge 33). Klasse sind zum Überbrücken von Zeit die verschiedenen Rätselblöcke, die es so gibt und natürlich Bandolinos. Guter Fernsehstoff für Kinder von 3-6 ist übrigens "Die Sendung mit dem Elefanten", läuft samstags um 11:35 Uhr im WDR und ist wirklich nett gemacht. Di...2014-08-0735 minSlow GermanSlow GermanSG #083: Modernes DeutschSchulbücher haben einen Nachteil: Sie sind meist nicht neu. Was in ihnen steht ist zwar richtig, aber oft veraltet. Auch, wenn es um die Sprache geht. Wenn Ihr gerade Deutsch lernt, kann es sein, dass Ihr von der deutschen Sprache, wie wir sie gerade sprechen, nicht viel wisst. Fangen wir mit dem Handy an. Es ist natürlich bei Teenagern sehr wichtig – aber auch viele Erwachsene haben ständig ihr Mobiltelefon in der Hand. Was tun wir mit dem Handy? Wir surfen im Internet, wir telefonieren, wir mailen oder wir schreiben eine SMS. Das nennen wir kurz „simsen“. Wir laden uns...2014-06-2406 minSlow GermanSlow GermanSG #083: Modernes DeutschSchulbücher haben einen Nachteil: Sie sind meist nicht neu. Was in ihnen steht ist zwar richtig, aber oft veraltet. Auch, wenn es um die Sprache geht. Wenn Ihr gerade Deutsch lernt, kann es sein, dass Ihr von der deutschen Sprache, wie wir sie gerade sprechen, nicht viel wisst. Fangen wir mit dem Handy an. Es ist natürlich bei Teenagern sehr wichtig – aber auch viele Erwachsene haben ständig ihr Mobiltelefon in der Hand. Was tun wir mit dem Handy? Wir surfen im Internet, wir telefonieren, wir mailen oder wir schreiben eine SMS. Das nennen wir kurz „simsen“. Wir laden...2014-06-2400 minTonspur ForschungTonspur ForschungWieso fasziniert uns Fußball?Pünktlich zur Fußball-Weltmeisterschaft haben wir dafür 10 mögliche Antworten zusammengetragen. Mit tatkräftiger Unterstützung des Soziologen Prof. Armin Nassehi und des Kommunikationswissenschaftlers Prof. Christoph Neuberger. Was macht tatsächlich die Faszination aus? Taugen die hochbezahlten Athleten als neue Heldenfiguren? Und was passiert, wenn die Überväter der Branche wie Bayern-Chef Uli Hoeneß vom Sockel stürzen? Mit der Fußball-Folge erscheint die Tonspur Forschung in neuem Gewand: Die bekannte Podcasterin Annik Rubens ist künftig in jeder Folge einer spannenden Frage aus der Wissenschaft auf der Spur - und wird sie mithilfe von Experten an der LMU beantwort2014-06-1100 minAbsolute BeginnerAbsolute BeginnerAt the hotel reception. Absolute Beginner #05Time for a new absolute beginner episode! This time, we're going to a hotel, ok? Let's say, you arrive at the front desk of a hotel. What do you say? First of all, you say „Guten Tag“, or simply „Hallo!“. The receptionist will ask you something along the lines of „Wie kann ich Ihnen behilflich […] Der Beitrag At the hotel reception. Absolute Beginner #05 erschien zuerst auf Slow German.2014-06-0300 minSlow GermanSlow GermanAt the hotel reception. Absolute Beginner #05Time for a new absolute beginner episode! This time, we're going to a hotel, ok? Let's say, you arrive at the front desk of a hotel. What do you say? First of all, you say „Guten Tag“, or simply „Hallo!“. The receptionist will ask you something along the lines of „Wie kann ich Ihnen behilflich sein?“ meaning „How can I help you?“ and now it's your turn. Usually you want to check into your room, right? So you say: „Ich habe ein Zimmer reserviert“, meaning: I have a reservation for a room. You can also tell them your name: „Mein Name ist Annik“. The r...2014-06-0300 minSlow GermanSlow GermanSG #080: Der 1. Mai und der MaibaumMehr wie immer unter www.slowgerman.com Heute ist der 1. Mai. In Deutschland ist der 1. Mai ein gesetzlicher Feiertag – die Geschäfte bleiben geschlossen, die meisten Menschen müssen nicht zur Arbeit. Warum dieser Tag ein Feiertag ist? Es ist der Tag der Arbeit, wie in vielen anderen Ländern auch. Die Geschichte dieses Tages ist alt: Am 1. Mai 1856 gab es in Australien Massendemonstrationen. Die Menschen forderten den Achtstundentag. Also dass sie pro Tag nur noch acht Stunden arbeiten wollten. Zwölf Stunden Arbeit pro Tag waren damals normal. 1886 gab es wegen des gleichen Themas einen...2014-05-0100 minKinderwahnsinnKinderwahnsinnKW 33 - Urlaubsbasteleien und FilmkonsumErstmal ein Hoch auf Silikon-Backförmchen und die Geschenkidee der Mini-Guglhupfe von DerGugl (als Selbermach-Set). Aber dann zum eigentlichen Problem: Wie beschäftigt man Kinder im Flugzeug oder generell auf Reisen? Wir haben mitgenommen: Den Rätselblock für Kinder ab 4 namens “Tiger, Löwe, Katze, reichen sich die Tatze”, das Stickerbuch “Funny Faces", bei dem man verschiedenen Gesichtern mit 200 Aufklebern zu Leibe rücken kann, Tier-Schablonen zum Malen, wunderbare Magnetboxen, bei denen nichts verloren geht, auch wenn's rappelt, und natürlich den Klassiker Mini-Bandolino. Noch ein Urlaubstipp: Pack-Checklisten im Internet sind sehr praktisch! Selber ergänzen, spe...2014-03-2535 minKinderwahnsinnKinderwahnsinnKW 32 - Mit Hund und Katz auf der SpielwarenmesseJuhu, wir haben Fasching überstanden! Ihr hoffentlich auch? Dann gönnt Euch doch mal ein halbes Stündchen mit "Für Hund und Katz ist auch noch Platz". Eine wirklich schöne, animierte (und oscarnominierte) DVD, die die Geschichte der Grüffelo-Macher 1:1 umsetzt. Immer wieder ein Thema, auch im Kinderwahnsinn: Kinder und das Internet. Jetzt gibt es eine aktualisierte Neuauflage des "Internet Guide für Kids". Das ist eine Broschüre zum Umgang mit dem Internet extra für Kinder vom Deutschen Kinderhilfswerk mit der Freiwilligen Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V. (FSM) und der Kindersuchmaschine fragFINN.de. Sie kann kost...2014-03-0735 minKinderwahnsinnKinderwahnsinnKW 31 - Zirkus und die kranke LieselotteZunächst mal müssen wir über einen Artikel in der NIDO sprechen. Besser gesagt über ein Interview mit der Historikerin Miriam Gebhardt. Da geht es um den Ratgeber “Die Mutter und ihr erstes Kind”, erschienen 1934 und bis 1987 aufgelegt. Es hat sich 1,2 Mio Mal verkauft. Darin stand beispielsweise: Nicht zu viel Blickkontakt, das verweichlicht das Kind. Kind nachts in einen schalldichten Raum sperren - das Gebrüll diene nur der Ausbildung der Lungen. Zu viel Nähe macht einen “Haustyrann”. Die Fragen im Interview sind interessant - beispielsweise: Werden Traditionen und Erziehung weitergegeben an die nächste Generation? Gibt es eine “Expert...2014-01-2835 minKinderwahnsinnKinderwahnsinnKW 30 - Playmobil ist nicht mehr das, was es mal warWir haben Weihnachten und Silvester gut überstanden - Ihr hoffentlich auch! Unsere Themen heute: Erkenntnisse zum neuen Jahr: - Die Bauzeiten auf Packungen sind unrealistisch! - Ein Playmobilschloss ist größer als man denkt… (und die Folgen) - Auch Vierjährige wissen schon, in welchen Geschenken was drin ist - MP3 Player mit Dockanschluss sind Mist, die kleine niedliche Logitech Boombox ist besser - oder gleich der Hörbert, der uns von Katrin und Olli empfohlen wurde. Kleiner Tipp von Oliver: Hörspiele und Hörbücher vorher zu einer Hörbuch-Datei bündeln, beisp...2014-01-1435 minKinderwahnsinnKinderwahnsinnKW 29 - Weihnachtsgeschenke für KinderMittlerweile schon fast traditionell: Unsere Weihnachtsgeschenke-Tipps! Anniks Top 5 für Dreijährige sind das Aqua Doodle, Janosch complete, Uno Junior, Mein erster Obstgarten und das schöne Buch Irgendwie Anders. Ollis Top 5 für Vierjährige sind alles von Playmobil, Ravensburger Tip-Toi, Bücher (Grüffelo, Räuber Hotzenplotz), Uhu Glitzerkleber und Bügelperlen. Übrigens auch schon für Zweijährige spannend: Die schönen Hörbücher aus der Reihe "Wieso, weshalb, warum". Anniks Freundin Charis hat wunderbare Tischsets entworfen, die für SchweinereienBasteleien genau richtig sind. Hier gibt es die ersten Exemplare zu kau...2013-12-1535 minKinderwahnsinnKinderwahnsinnKW 28 - Wie ist das eigentlich mit vier Kindern?In dieser Folge wird Oliver vertreten durch Alexandra - und die legt als vierfache Mama erstmal vor mit ihren kleinen Erziehungstipps. Weiter geht's über Cristinas Gastbeitrag "War das denn geplant?" zur Diskussion über den perfekten Abstand zwischen Geschwistern. Mein-kleiner-Wald-9783407794963_xxlAlexandra empfiehlt allen Bergfans das Blog "Zwerg am Berg" und Annik hat das passende Buch "Mein kleiner Wald" mit dabei, das ein perfektes Mitbringsel oder Weihnachtsgeschenk für alle Umweltfans ist, es ist nämlich ein "100% Naturbuch". Was noch? Weihnachtsgeschenke, das Thema Brotzeit und Brotzeitdosen aus Edelstahl, und dann wird ordentlich abgeschwiffen in Richtung Japan, zu den wunderbaren Bent...2013-10-0935 minKinderwahnsinnKinderwahnsinnKW 27 - "Es ist einfach nicht einfach" - sagt Oliver GassnerOliver macht Urlaub. Also habe ich mir einen anderen Oliver ausgesucht - Oliver Gassner. Kennt Ihr bestimmt von seinem Blog oder bei Twitter - oder irgendwo anders im Netz. Oliver hat zwei Kinder (13 und 11) und wir haben uns über vieles unterhalten: Über Jan-Uwe Rogge und Jesper Juul, und über den Artikel "To Parents of Small Children: Let Me Be the One Who Says It Out Loud" aus der Huffington Post. Oliver teilt mit uns seine drei Weisheiten zur Kindererziehung, und er gibt uns kleine Einblicke in das Lehrerleben - das hat er nämlich zeitweise auch gelebt. Was noch...2013-09-1735 minKinderwahnsinnKinderwahnsinnKW 26 - Vom Müssen, Wollen und anderen DingenMehr: www.kinderwahnsinn.com 00:47 Vom Müssen und Wollen 04:05 Auch Eltern brauchen Zeit für sich 15:23 Spendenaktionen: Orienthelfer.de von Christian Springer ("Fonsi") bittet um Kuscheltierspenden für Kinder in Syrien! 19:39 Filmabend mit Kind 35:23 Das Magazin "Himbeer" 36:02 Gecko - das werbefreie Kinderheft 38:27 Buchempfehlung "Facebook für Eltern" 42:28 Kinderwahnsinn sucht Autoren - macht mit! 4$:04 Die 7 Power-Lebensmittel 53:12 Bodies für Kinder: Wir empfehlen Wellyou.de und Sanetta 57:42 App-Empfehlung: "Nubie Babytagebuch"2013-08-2735 minKinderwahnsinnKinderwahnsinnKW 25 – Schiffchen, Salmonellen und Blitzeis00:00 Start Folge 25 01:23 ADAC Test Badeseen 08:40 Schiffchen fahren am Ammersee 11.03 Blitzeisbereiter Orginal und Tchibo Lizenzprodukt 17:40 Salmonellen 24:21 Ravensburger Kochbuch für Kinder 30:30 Ravensburger "Wir spielen Baustelle" 36:10 Baggerarm 39:55 Cliffhanger für Folge 262013-08-1235 minHeikes Stadtgeflüster (podcast)Heikes Stadtgeflüster (podcast)Im Gespräch mit Annik Rubens - der Frankentatort und Social-Media „Die Franken sind eine nette und treue Community“ Wie bereits in Episode #016 erwähnt, konnte ich bei der re:publica13, Anfang Mai in Berlin, einige sehr interessante  Kollegen kennenlernen, die, jeder für sich, eine spannende Geschichte zu erzählen hatten. Ganz besonders gefreut habe ich mich über das Treffen mit Larissa Vasilian. Sie ist der Grund, warum ich jetzt podcaste. Denn Larissa, vielleicht kennt  ihr sie auch unter ihrem Künstlernamen, Annik Rubens, ist meine Lehrerin im Bereich Podcast. Ein Thema das ebenfalls Bestandteil des Studiums zum Social-Media-Manager ist. Aber uns verbindet noch etwas...2013-07-1900 minKinderwahnsinnKinderwahnsinnKW 24 - Märchen, Knetwerkzeug und AquaschuheWir fragen uns heute: Was kann man kleinen Kindern eigentlich noch guten Gewissens vorlesen? Wie politisch korrekt müssen Märchen sein? Unser Aufreger kommt durch Stefanie - sie hat uns darauf aufmerksam gemacht, dass es auf Spielplätzen kein bundesweites Rauchverbot gibt, lediglich in Bayern, Brandenburg, Saarland und NRW. Ihr findet die Playshoes Aqua Schuhe hier und das Gobi Knetwerkzeug hier und hier. Claudias Basteltipp sind Kartoffelstärke-Flips die wunderbar kleben und Fischer Tip heißen. Armin warnt vor dem Ertrinken - hier gibt es einen Artikel dazu und hier noch...2013-07-1735 minKinderwahnsinnKinderwahnsinnKW 23 - Holundersirup und der Weiße ElefantErstmal ein bißchen Jammerei zum Thema Schlafengehen im Sommer... Oliver reißt das Ruder rum und erzählt vom Münchener Ferienpass (und hier die Verkaufsstellen). In Schleswig-Holstein gibt's die Museums-Card für Kinder (gültig von 15. Juni bis 3. November 2013). Mehr Tipps? Ab in die Kommentarfunktion damit! Wie Ihr schon gemerkt habt: Hier auf der Blogseite gibt es immer mal wieder Verlosungen, an denen Ihr teilnehmen könnt. Danke dafür an Maria! Oliver schwärmt nochmal kurz für Fenistil, weil ihn die Mücken piesacken. Fy (2 Kleinkinder) hat noch eine Anregung für Regentage...2013-07-0335 minKinderwahnsinnKinderwahnsinnKW 22 - Die Monster-Uni und das KinderkrankenhausWir haben keine Kosten und Mühen gescheut und das große Opfer gebracht, uns für Euch den neuen Disney-Pixar-Film "Die Monster-Uni" anzuschauen (FSK 6). Was wir davon halten, hört Ihr in dieser Episode. Der Merchandising-Wahnsinn hat übrigens schon längst vor Filmstart begonnen. Und bleibt bis zum Ende sitzen, nach dem Abspann gibt's noch eine Zusatzszene. Für die Zukunft könnt Ihr Euch die App Anything After -The Movie Credits Stinger App herunterladen, da seht Ihr dann immer, wann es sich lohnt, im Kino sitzenzubleiben. Und diese App verrät Euch, wann Ihr im Film auf's Klo gehen...2013-06-1535 minKinderwahnsinnKinderwahnsinnKW 21 - Ferien im Regen und ein Mann auf SeeWir haben einen Klassiker neu entdeckt: Knete. Good old Knete. Olivers Kneterezept gibt es hier. Und Seifenblasen finden wir auch grandios. Oder. Zelt bauen bzw. Höhle - aus Decken, Stühlen, Tischen. Vertreibt auch einen Regentag. Ein günstiges Vergnügen ist auch ein Besuch auf dem Hauptbahnhof - Züge kucken mit Dach über dem Kopf. Oder mit Jahreskarte in den Zoo. Oder ins Lenbachhaus Bilder anschauen. Unser regionaler Tipp für einen kleinen Ausflug: Der Reitsberger Hof in Vaterstetten. Das ist ein offener Bauernhof inklusive Ponyreiten am Freitagnachmittag. Und mit Spielplatz und Biergarten und Gaststä...2013-06-0300 minKinderwahnsinnKinderwahnsinnKW 20 - Wenn Papa verreist und My Little Big SwapOlivers Formel-Eins-Projekt (hier bei Facebook) & der Ausbruch der Masern in München. Und: Wie ist es, als Vater so lange weg zu sein? Wir suchen übrigens Flugbegleiter als Interviewpartner - wir wollen wissen, wie es in der Praxis ist, mit Kindern zu fliegen... Übrigens: Maria, Jasmin und Alexandra bloggen jetzt bei uns! Wir hoffen, dass wir noch mehr Autoren finden, damit die Tipps vielfältiger werden. Lea Linster über das, was sie ihren Kindern mitgibt - das verleitet uns zu unserer neuen Anrufbeantworter-Aktion: Was gebt Ihr mit? Sprecht drauf (089-38 168 221) oder mailt, facebookt, twitt...2013-05-1400 minKinderwahnsinnKinderwahnsinnKW 19 - Das lästige Einkaufen mit KindernAusführliche Shownotes auf www.kinderwahnsinn.com. Auszug: Rückblick auf Weihnachten und Silvester / Verlosung unserer Weihnachtsaktion / Kindermusik von Frederick Vahle / Colcomusik auf YouTube und Soundcloud / Camping Dei Fiori (http://www.deifiori.it/de-de/camping) / Einkaufen mit Bringmeister (http://www.bringmeister.de/) / Ökokiste (http://www.tagwerk-oekokiste.de/)2013-01-2000 minKinderwahnsinnKinderwahnsinnKW 18 - Es weihnachtet langsam...Hier die Shownotes in Stichworten, Verlinkungen und mehr folgen noch. - Wo werden wir gehört? - Fahrradfahren mit dem Kopfhörer - Hörerbriefe - Unsere Kinder hauen uns - Der "Stille Stuhl" - Konsequenz gegenüber dem Kind - Dem Kind die Tagesplanung erzählen (es einbinden) - Christkind oder Weihnachtsmann? - Adventskalender basten - Stiftung Warentest testet Advendskalender - Nenas Weihnachtsreise - Podcastempfehlung: Elternliebe - Salzgrotten - Luftreiniger und Luftbefeuchter - Flattr - Kinderwahnsinns Forum - wir sagen "Nein" - Fot...2012-12-0300 minKinderwahnsinnKinderwahnsinnKW 17 - Das verlorene KindAnnik und Oliver freuen sich auf Weihnachten - mehr oder weniger. Erstmal geht's aber um Adventskalender und den Nikolaus, und wir wünschen uns von Euch Fotos von Euren Adventskalendern! Zu gewinnen gibt's auch was... Anniks Buchtipps ist heute "Heule Eule". Robert aus Leipzig empfiehlt uns Kindermusik von Toni Geiling. Unsere gute Amrei hat auf den Anrufbeantworter gesprochen (089-38 168 221!) und uns einen kleinen amüsanten Meilenstein ihrer Tochter erzählt. Oliver hat nachrecherchiert, was aus Kaugiraffe Sophie geworden ist - sie ist mittlerweile in Deutschland verboten! Nina hat uns die Buchreihe "Wer sucht mit?" empfohlen. Monika erzählt uns davo...2012-11-1500 minKinderwahnsinnKinderwahnsinnKW 16 - Töpfchen und RegenwetterDanke an Katja für das Baggerbuch “Wieso, Weshalb, Warum?” Sie schreibt: “Dank Eurem Podcast ist man auch als Nicht-Vollblut-Mutter auf dem Spielplatz gut informiert und fällt nicht so auf, wenn es um z.B. die richtigen Stifte geht. Vielen Dank für diese Abkürzung. Das nächste Buch geht an Oliver”. Wie nenn Ihr die Omas und Opas? Antworten von Christine, Erika und Johanna. Annik macht jetzt Schlaf gut in analog. Hinweis von Oliver auf Facebook: Christiane Weber ist mit 36 Jahren gestorben, und zwar in diesem Juni. Wikipedia schreibt: “Weiterhin arbeitete sie aber an dem Kinderprojekt Krümelmucke – Musik...2012-11-0100 minKinderwahnsinnKinderwahnsinnKW 15 - Halloween und KrümelmuckeAlle zwei Wochen treffen sich Annik Rubens und Oliver Bertram, um über den ganz normalen Kinderwahnsinn zu sprechen.2012-10-1500 minKinderwahnsinnKinderwahnsinnKW 14 - Von Omas bis Baumeister-BobDer Sommerurlaub ist vorbei, der ganz normale Kinderwahnsinn hat wieder begonnen. Annik leidet derzeit darunter, dass ihr Nachwuchs nicht still am Tisch sitzen will - nur in der Krippe. Dafür empfiehlt sie das Family Resort Rainer im Hochpustertal in Südtirol. Oliver war mit seiner Familie wieder in der Nähe von Venedig im Camping Village Dei Fiori. Nach dem ersten Anrufbeantworter-Held Stefan hat sich nun auch Christoph getraut, draufzusprechen, und er empfiehlt die Wimmelbücher von Rotraut Susanne Berner. Werdet auch Ihr zu Helden und verratet uns, wie bei Euch die beiden Omas heißen - wie unter...2012-10-0100 minKinderwahnsinnKinderwahnsinnKW 13 - Kinder-Reisepass statt Reiswaffeln<p>Fragestunde beim Kinderwahnsinn! Annik war mit Kind im Krankenhaus, eine ganze Nacht lang… Habt Ihr Tipps, was man unbedingt mitnehmen sollte für so einen "Ausflug"? Die große <a href="http://www.oekotest.de/cgi/index.cgi?artnr=100050;bernr=04;co=">Warnung vor den Reiswaffeln</a>. Kernlose Trauben finden wir aber gar nicht so schlimm, wie manche sagen. Und wer Probleme mit Äpfeln hat, sollte die so genannten <a href="http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Apfelsorten">alten Apfelsorten</a> essen. Stefan hat auf unseren Anrufbeantworter (089-38 168 221) gesprochen - dan...2012-08-2800 minKinderwahnsinnKinderwahnsinnKW 12 - Urlaubsspecial: München mit KindKaiser Otto (Kartenlink) Sealife (Karten Link) Olympiaturm /Karten Link) Olympia Eissportzentrum /Karten Link) Tierpark Hellabrunn /Karten Link) Spielplatz Vater Rhein Brunnen Deutsches Museum /Karten Link) Deutsches Museum Verkehrszentrum /Karten Link) Therme Erding /Karten Link) Michaelibad /Karten Link) Kindermuseum München /Karten Link) Eisbachwelle Loolihop Neuaubing /Karten Link) Jux und Tollerei /Karten Link) Spielzeug Museum /Karten Link) Studiotheater im PEP /Karten Link) Marionetten Theater München /Karten Link) Legoland Günzburg /Karten Link) Biergärten: Hofbräukeller /Karten Link) Hirsc...2012-07-2100 minKinderwahnsinnKinderwahnsinnKW 11 - Urlaub mit Kind und Stabmixer<p>Ausführlichere Shownotes folgen bald! Heute geht's um Urlaub mit Kindern, um das Packen und den ganzen Rest…</p> <p>Außerdem: <br />Helme Heine - <a href="http://www.amazon.de/gp/product/3407770065/ref=as_li_ss_tl?ie=UTF8&camp=1638&creative=19454&creativeASIN=3407770065&linkCode=as2&tag=kinderwahnsinn-21&l=as2&o=3&a=3407770065">Der Hase mit der roten Nase</a> <br /> <a href="http://www.amazon.de/gp/product/B004UC1ZD0/ref=as_li_ss_tl?ie=U...2012-06-2700 minKinderwahnsinnKinderwahnsinnKW 10 - Spielzeug für Kleinkinder und das schlechte GewissenHeute mal im Freien! Wie schön! Neben sehr viel Gespräch über dies und das gibt's konkrete Tipps, und zwar als Spielzeug Aqua Doodle. Oliver empfiehlt diese Stifte von Stabilo, Annik empfiehlt Billiglego von Hubelino. Oliver liebt die Lego Duplo Eisenbahn. Blödeste Erfindung ist für uns heute die iPhone-Halterung für Babys. [audio:http://traffic.libsyn.com/schlaflos/KW_10.mp3] Episode hier herunterladen.2012-06-0100 minKinderwahnsinnKinderwahnsinnKW 09 - Tatoo-Väter und SonnencremesHeute beantworten wir eure Facebook-Fragen. Für Shownotes bin ich grade zu müde - helft Ihr mir? Falls ich was vergessen habe, immer her damit!!! ;-) In Erinnerung habe ich die Diskussion um Sonnencremes (Annik nimmt die Daylong Baby, Oliver die "Kleine Elfe". Außerdem ein Renner: die Badewannen-Dusche. [audio:http://traffic.libsyn.com/schlaflos/KW09.mp3] Episode hier herunterladen.2012-05-1000 minKinderwahnsinnKinderwahnsinnKW 08 - Spielplatz-Mobbing und das TestamentDiesmal haben wir uns ein unangenehmes Thema ausgesucht: Was passiert eigentlich mit dem Kind, wenn die Eltern sterben? Außerdem fühlt sich Oliver auf Spielplätzen von Müttern gemobbt. Wie ergeht es Euch dort? Annik lästert über ein Pixi-Buch (das aber doch schon älter ist, als gedacht). Mehr Shownotes bald...2012-04-1500 minKinderwahnsinnKinderwahnsinnKW 07 - Kranke Krippenkinder und ihre InternetauftritteAlexander hat uns diesmal auf das Thema Kinder im Internet gebracht - wie kann man sie schützen? Was gebt Ihr preis? Angelika aus den Niederlanden fragt sich - und uns - ob Kinder öfter krank werden, wenn sie in die Krippe kommen. Dazu ein interessanter Artikel hier. Dann noch ein wenig Montagsmaler-Stimmung durch die App “Draw something” und ein SZ-Artikel über Social Media, den wir leider nicht verlinken können, weil er online nicht zu finden ist. Schade eigentlich. Wer die gute alte SZ rumliegen hat: Am 17. März war's drin. [audio:http://tr...2012-04-0100 minKinderwahnsinnKinderwahnsinnKW 06 - Erste Hilfe und die KinderarztsucheFeedback: Sophia wünscht sich was über Rückrufaktionen - wenn wir was erfahren, nehmen wir’s gerne auf! Hier gibt’s Infos: produktrueckrufe.de/kinderartikel-und-spielwaren test.de/themen/kinder-familie/meldung/ cleankids.de/magazin/produktrueckrufe/ausstattung-rr Julie aus USA auf Facebook: Dort gibt es nicht so viele kleine Familien wie hier, glaubt sie... Die Zahlen bestätigen das: USA: 2,05 Kinder pro Frau, D: 1,36 Wie finde ich den richtigen Kinderarzt? Unsere Erfahrungen Annik war bei einem Erste-Hilfe-Kurs, dazu ein Interview mit Tobias Goetz. Ein gutes Schema zum aufhängen gibt...2012-03-0100 minKinderwahnsinnKinderwahnsinnKW 05 - Stillwürste und KrippenstressFeedback: Danke an Stefanie für die Frage, ob die Kleinen im Elternbett schlafen dürfen? Sprecht auf unseren AB: 089-38 168 221! Die Themen: Sophie la Girafe bleibt auch weiterhin in Deutschland nicht verkehrsfähig. Medienkonsum: Multitasking kann Entwicklung von Kindern gefährden Erstlingsausstattung: Thema Schlafen: Schlafsack: Annik mag Alvi und Geuther und Slumbersac. Olivers Babyphon Anniks Nachtlicht Thema neues Kinderzimmer: Wandsticker und Fotos an die Wände! (Und hier die Space Invaders!) Schwerpunktthema Krippe: Unsere eigenen Erfahrungen Ausschnitt aus SWR2...2012-01-3135 minKinderwahnsinnKinderwahnsinnKW 04 - Zuckerfreier Swing und KrippenbluesStefan (TouchTalk-Podcast) empfiehlt Schwangerschafts-App Kochbuch mit Hipp-Gläschen Schnullerkettenverlosung von Babywear Erstlingsausstattung: Bereich Essen. Super sind der Cooltwister und die Avent-Flaschen und deren Vaporisator. Zuckerfreie KITA Swing for Kids (Amazon / iTunes) Quadro Nuevo schöne Kinderlieder (Amazon / iTunes) Gespräch mit Amrei über ihr Frühchen [audio:http://traffic.libsyn.com/schlaflos/kw4.mp3] Episode hier herunterladen.2012-01-2135 minSlow GermanSlow GermanSG #069: TierparkTrina aus Kalifornien hat viele Ideen für neue Episoden von Slow German. Sie möchte zum Beispiel gerne mehr über Zoos erfahren. Zoo ist die Abkürzung für Zoologischer Garten. Wir sagen auch Tiergarten oder Tierpark dazu – darunter könnt Ihr Euch sicher etwas vorstellen, oder? Die Menschen haben verschiedene Tiere in Zoos gehalten, und das aus unterschiedlichen Gründen. Zum Beispiel sind die Menschen vor über 100 Jahren noch nicht viel gereist, sie hatten natürlich auch noch keinen Fernseher, sie wussten also nicht, wie ein Löwe oder Tiger in der Natur aussieht. Im Zoo konnten diese Menschen exo...2012-01-1606 minSlow GermanSlow GermanSG #069: TierparksTrina aus Kalifornien hat viele Ideen für neue Episoden von Slow German. Sie möchte zum Beispiel gerne mehr über Zoos erfahren. Zoo ist die Abkürzung für Zoologischer Garten. Wir sagen auch Tiergarten oder Tierpark dazu – darunter könnt Ihr Euch sicher etwas vorstellen, oder? Die Menschen haben verschiedene Tiere in Zoos gehalten, und das aus unterschiedlichen Gründen. Zum Beispiel sind die Menschen vor über 100 Jahren noch nicht viel gereist, sie hatten natürlich auch noch keinen Fernseher, sie wussten also nicht, wie ein Löwe oder Tiger in der Natur aussieht. Im Zoo konnten diese Mensch...2012-01-1606 minKinderwahnsinnKinderwahnsinnKW 03 - Sauerkraut und WindeleimerWillkommen im neuen Jahr - und bei der dritten Folge des Kinderwahnsinns. Die Shownotes unter www.kinderwahnsinn.com2012-01-0835 minKinderwahnsinnKinderwahnsinnKW 02 - Von Kuscheltieren und MütterpornosDa habt Ihr es, jetzt geht's Schlag auf Schlag. Wir haben uns nämlich gedacht, wir liefern Euch für die Feiertage noch etwas Hörstoff. Viel Spaß damit! Erstmal vielen Dank an alle, die uns gleich nach der ersten Folge so aufmunternde und unterstützende Mails und Kommentare geschrieben haben. Nur ein paar seien hier rausgegriffen, wir danken Amrei, Thomas, Ralf, Ed, Angelika, Elfi, Carsten, Johanna und noch viiiiiiielen anderen Hörern. Themen sind diesmal unter anderem: Weihnachten Aufklärung Der perfekte Beiß"ring" Sophie die Giraffe Anniks Ravensburger Fahr- und Spaß...2011-12-2135 minKinderwahnsinnKinderwahnsinnKW 01 - Die Geburt des Kinderwahnsinns<p>Herzlich willkommen zu unserem neuen Podcast! Wir fangen an mit einem wahren Rundumschlag von Cola-Verbot bis Warten auf's Christkind, von Medienkonsum bis zum Vorlesen (Aktuelle Studie: <a href="http://www.rp-online.de/wissen/umwelt/Vorlesen-foerdert-Entwicklung-von-Kindern_aid_1029967.html" target="_blank">Vorlesen fördert Entwicklung von Kindern</a>) und zum Brillentragen...</p> <p>Folgende Produkte haben wir noch erwähnt: <br />Buch <a href="http://www.amazon.de/gp/product/3608941150/ref=as_li_ss_tl?ie=UTF8&amp;tag=kinderwahnsinn-21&amp;linkCode=as2&amp;camp=1638&am...2011-12-1300 minSlow GermanSlow GermanSG #067: RadiosenderPál aus Rumänien und Miranda aus England interessieren sich für die Radiosender in Deutschland. Radio ist für Euch alle wichtig: Wenn Ihr Deutsch lernt, ist es eine gute Möglichkeit, Euer Hörverständnis zu verbessern. In Deutschland gibt es viele verschiedene Radiosender. Ich werde versuchen, Euch das System zu erklären. Zunächst einmal gibt es die so genannten öffentlich-rechtlichen Radiosender. Das bedeutet, dass sie durch Gebühren finanziert werden. Jeder Deutsche, der ein Radiogerät hat, zahlt dafür Gebühren. Auch, wenn er zum Beispiel ein Autoradio besitzt. Von diesem Geld werden die öffentlich-recht...2011-12-0306 minSlow GermanSlow GermanSG #067: RadiosenderPál aus Rumänien und Miranda aus England interessieren sich für die Radiosender in Deutschland. Radio ist für Euch alle wichtig: Wenn Ihr Deutsch lernt, ist es eine gute Möglichkeit, Euer Hörverständnis zu verbessern. In Deutschland gibt es viele verschiedene Radiosender. Ich werde versuchen, Euch das System zu erklären. Zunächst einmal gibt es die so genannten öffentlich-rechtlichen Radiosender. Das bedeutet, dass sie durch Gebühren finanziert werden. Jeder Deutsche, der ein Radiogerät hat, zahlt dafür Gebühren. Auch, wenn er zum Beispiel ein Autoradio besitzt. Von diesem Geld werden di...2011-12-0306 minAbsolute BeginnerAbsolute BeginnerFurniture. Absolute Beginner #4Jacqueline asked me to produce this beginner's show. She wanted to know what the furniture in a room is called in German. So let's start our tour through a virtual apartment. If you enter a typical German apartment, you open the door, die Türe, die Türe, and get into a corridor. It is called Flur. […] Der Beitrag Furniture. Absolute Beginner #4 erschien zuerst auf Slow German.2011-07-0300 minEinschlafen PodcastEinschlafen PodcastAnnik Rubens und Finns Reise im SchlafanzugHeute gibt es ein Interview, oder eher einen netten Plausch mit Annik Rubens alias Larissa Vassilian, der bekanntesten Podcasterin Deutschlands von Schlaflos in München meinem Quasi-Komplementär-Podcast, für den ich ja schon mal ein Intro eingesprochen habe. Ich hoffe es gefällt Euch ähnlich gut wie uns, wir zumindest hatten Spaß und es gab viel zu bequatschen. Haupt-Thema war natürlich Podcasting, und da hat Annik nun wirklich viel zu erzählen. Und zur Feier des Tages gibt es heute mal nicht Nils Holgersson, sondern eine Geschichte, die Annik selbst geschrieben und als Hörbuch produziert hat: Finns Reise im...2011-03-1740 minAbsolute BeginnerAbsolute BeginnerThe German ABC. Absolute Beginner #3Hello and welcome to the third episode for beginners – the long summer break is finally over and I hope I can produce more shows for you these coming weeks. Not only episodes for beginners, but also for advances learners. Today, I want to pick up a topic that listener Burt asked me to cover: […] Der Beitrag The German ABC. Absolute Beginner #3 erschien zuerst auf Slow German.2010-09-1000 minSlow GermanSlow GermanThe German ABC. Absolute Beginner #3Hello and welcome to the third episode for beginners – the long summer break is finally over and I hope I can produce more shows for you these coming weeks. Not only episodes for beginners, but also for advances learners. Today, I want to pick up a topic that listener Burt asked me to cover: The German alphabet. I will go through the 26 letters now slowly so that you can hear how they are pronounced. A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V...2010-09-1000 minAbsolute BeginnerAbsolute BeginnerIn a restaurant. Absolute Beginner #2Hello and welcome to the series "Absolute Beginners" here at Slow German. There will be new episodes as before, but I will include a few episodes for absolute beginners. They are meant for people who for example are travelling to Germany and who want to speak a few words in the native language... The first […] Der Beitrag In a restaurant. Absolute Beginner #2 erschien zuerst auf Slow German.2010-05-1700 minSlow GermanSlow GermanYes, no, hello! Absolute Beginner #1]Hello and welcome to a new series here at Slow German. There will be new episodes as before, but I will include a few episodes for absolute beginners. They are meant for people who for example are travelling to Germany and who want to speak a few words in the native language... First of all, you want to be able to say yes and no. That's the easy part. If you want to say yes, say „Ja“. „Ja“. If you want to say no, say „nein“. Nein. When travelling in a foreign country, it is important to be nice to the people y...2009-07-0605 minSlow GermanSlow GermanYes, no, hello! Absolute Beginner #1Hello and welcome to a new series here at Slow German. There will be new episodes as before, but I will include a few episodes for absolute beginners. They are meant for people who for example are travelling to Germany and who want to speak a few words in the native language... First of all, you want to be able to say yes and no. That's the easy part. If you want to say yes, say „Ja“. „Ja“. If you want to say no, say „nein“. Nein. When travelling in a foreign country, it is important to...2009-07-0600 minAUDIO_FLOWAUDIO_FLOWannik rubens!folge neun: ja, du glaubst es nicht - AUDIO_FLOW im berühmten "schlaflos in münchen"-podcast von annik rubens!!! na ja, ok - ihr glaubt es doch, denn wenn man annik einen audio-gruss von andreas fröhlich schickt, dann muss man ja auch schon irgendwie (ganz still und heimlich) damit rechnen, dass sowas passieren könnte ... anyway: ich freu' mich natürlich seeeehr 'drüber und präsentiere euch hiermit den o-ton aus SiM # 457. viel spass!2008-04-1535 minSlow GermanSlow GermanSG #011: DenglischIch weiß, Ihr wollt Deutsch lernen. Aber für all die von Euch, die sowieso schon Englisch sprechen, ist das gar nicht nötig. Denn viele unserer deutschen Begriffe sind gar nicht Deutsch, sondern Englisch. Wir finden Dinge cool und ziehen zum Fitnesstraining gerne ein stylishes T-Shirt an. Manchmal werden Trainingsstunden gecancelt, aber das kann auch passend sein, wenn man sowieso zu einem Meeting muss, weil man gerade ein Startup gelaunched hat. Englische Wörter zu benutzen und sie mit der deutschen Sprache zu verbinden, finden viele vor allem junge Deutsche toll. Man nennt das Denglisch. In den...2007-07-2600 minSlow GermanSlow GermanSG #010: Die LitfaßsäuleIch möchte Euch heute von einer Erfindung erzählen, die man hier in Deutschland überall sieht. Mittlerweile gibt es sie auch in anderen Städten auf der ganzen Welt. Ich rede von der Litfaßsäule. Falls Ihr nicht wisst, wovon ich rede – eine Litfaßsäule ist eine hohe Rolle, die mit Plakaten beklebt ist. Ein Foto von einer solchen Säule stelle ich Euch auf meine Internetseite www.slowgerman.com. Vielleicht wusstet Ihr nicht, dass die Litfaßsäule eine deutsche Erfindung ist. Aber sie wurde erfunden von Ernst Litfaß. Er wurde 1816 in Berlin geboren und war von Beruf...2007-07-1100 min