Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Annika Krahn

Shows

Reli auf LehramtReli auf Lehramt#20 Referendariat: Herausforderung oder Chance? (mit Katharina Horn)Das Referendariat ist für viele Lehramtsstudierende ein Schritt, der mit einigen Erwartungen und Fragen, aber auch Ängsten verbunden ist. In dieser Folge sprechen wir mit Katharina Horn, Fachleiterin für Evangelische Religionslehre (SoPäd) am ZfsL Köln, über alles rund um den Vorbereitungsdienst. Warum wir mit einer positiven Haltung ins Ref. gehen können, worauf man sich freuen kann und warum es sich lohnt, das Fach Evangelische Religionslehre zu wählen – all das hört ihr in dieser Folge!"Reli auf Lehramt" ist eine Produktion des digi-Fellows-Projekts „Doing Digital Theology“ des Instituts für Evangelische Theologie der Universität...2025-04-1534 minReli auf LehramtReli auf Lehramt#19 kokoRu (mit Prof. Dr. Stefanie Lorenzen und Prof. Dr. Konstantin Lindner)Evangelischer und katholischer Religionsunterricht – getrennt oder gemeinsam? In dieser Folge sprechen wir mit Prof. Dr. Stefanie Lorenzen und Prof. Dr. Konstantin Lindner aus Bamberg über den konfessionell-kooperativen Religionsunterricht. Wir klären, was genau hinter dem Modell steckt, welche Chancen und Herausforderungen es mit sich bringt und ob es die Zukunft des RU sein könnte. Dabei geht es um pragmatische Lösungen für den Lehrkräftemangel, ökumenische Zusammenarbeit und die Frage: Wie viel Konfessionalität braucht der Religionsunterricht eigentlich noch?"Reli auf Lehramt" ist eine Produktion des digi-Fellows-Projekts „Doing Digital Theology“ des Instituts für Evangelische Theologie der Universität...2025-04-141h 01Reli auf LehramtReli auf Lehramt#18 95 Thesen, viele Fragen: Martin Luther und die Reformation (mit Prof. i. R. Dr. Siegfried Hermle, Dr. Annika Krahn und Frank Seifert)Alternativtitel: Was Max alles nicht über Martin Luther wusste.Reformation, Revolution oder Zufall? Martin Luther hat die Kirche verändert – aber wollte er das überhaupt? In dieser Folge diskutieren wir mit Prof. i. R. Dr. Siegfried Hermle, Dr. Annika Krahn und Frank Seifert über Luthers Theologie, seine Wirkung und seine Widersprüche."Reli auf Lehramt" ist eine Produktion des digi-Fellows-Projekts „Doing Digital Theology“ des Instituts für Evangelische Theologie der Universität zu Köln unter der Leitung von Dr.‘ Annika Krahn und Frank Seifert. Gehostet wird der Podcast von Max Bergmann.---------------------------------------------Außer dem Host zu hören...2025-04-131h 07Reli auf LehramtReli auf Lehramt#17 Jesus, Paulus & die erste Community (mit Jun.-Prof. Dr. Jan Rüggemeier)In dieser Folge sprechen wir mit Jun.-Prof. Dr. Jan Rüggemeier über spannende Themen rund ums Neue Testament. Es geht um den historischen Jesus, die ersten Christusgemeinschaften und Paulus als jüdischen Missionar mit liberalen Ideen. Wir schauen auf das Reich Gottes, fragen, was die frühen Gemeinden von anderen antiken Vereinen unterscheidet und was das alles mit heute zu tun hat. Außerdem geht’s um feministische, queere und andere engagierte Exegesen und darum, wie sie helfen können, die Bibel neu zu entdecken.Links:Exegese für die Religionspädagogik: https://www.die-bibel.de/efr ...2025-04-1250 minReli auf LehramtReli auf Lehramt#16 Gefühl und Verstand – Psalmen und Weisheit in der Hebräischen Bibel (mit Prof. Dr. Markus Saur)In dieser Folge sprechen wir mit Prof. Dr. Markus Saur über zwei faszinierende Textsammlungen des Alten Testaments: Psalmen und Weisheitsliteratur. Wir erfahren, wie Psalmen helfen können, Sprachlosigkeit zu überwinden, und wie die Weisheitsliteratur das Leben reflektiert und dazu ermutigt, dem Leben mit Gelassenheit entgegenzutreten. Außerdem geht es um eine gewisse Frau Weisheit, um den Zusammenhang von Tun und Ergehen – und um die Frage, was das alles mit uns heute zu tun hat.Vertiefungsliteratur:Saur, Markus: Gelassenheit. Eine Auslegung des Koheletbuches. Berlin 2023.Saur, Markus: Einführung in die alttestamentliche Weisheitsliteratur. Darmstadt 2012.Schnocks, Johannes: Psalmen. Paderbo...2025-04-1152 minReli auf LehramtReli auf Lehramt#15 Zwischen Leinwand und Lehrplan (mit Dr. Annika Krahn und Prof. Tom Schreiber)Regisseur Prof. Tom Schreiber gibt in einem Gespräch mit Dr.' Annika Krahn Einblicke in die Bedeutung von Filmen, auch im Kontext des Religionsunterrichts. Er beleuchtet das Kino als Ort, der zwischen Unterhaltung und Herausforderung oszilliert und tiefgehende Fragen zur moralischen Identität und zu den Bedingungen des Menschseins aufwirft. Aus den Perspektiven eines Regisseurs und einer Religionspädagogin erörtern beide, wie Filme als Behauptung von Realität fungieren und eine Projektionsfläche für die Förderung von Sozialkompetenz und Perspektivübernahme bieten. Es wird deutlich, dass sich aufgrund seiner Affinität für diese Themen insbesonder...2025-02-2557 minReli auf LehramtReli auf Lehramt#14 Von Kinderbibeln, dem Schulreferat und der Vokation (mit Hiltrud Stärk-Lemaire)Die bereits angeteaserte Folge zum Schulreferat ist da! Doch nicht nur über das Schulreferat und dessen Aufgaben, sondern auch über alles rund um die Vokation und vieles mehr sprechen wir heute mit Hiltrud Stärk-Lemaire. Findet heraus, wie das Schulreferat (angehende) Lehrkräfte unterstützt und fortbildet, welche Materialien und Bildungsangebote zur Verfügung stehen und wieso man Kinderbibeln auch in der Sek 1 & 2 noch einsetzen kann.Links:Pädagogisch-Theologisches Institut der Evangelischen Kirche im Rheinland: https://pti.ekir.de/start/home/ Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland e.V.: https://www.oekumene-ack.de/startseite/ Medienportal der Ev. u...2025-02-2522 minReli auf LehramtReli auf Lehramt#13 Erinnerungskultur (mit Dr. Rainer Lemaire)Heute reden wir mit Dr. Rainer Lemaire vom Schulreferat über Erinnerungskultur. Warum man statt Holocaust vielleicht besser Shoah sagt, warum die Erinnerung an diese wichtiger denn je ist und warum die Verantwortung, die daraus folgt, unbedingt in die schulische Arbeit integriert werden sollte – diese Fragen beantwortet uns der Schulreferent des Evangelischen Kirchenverbandes Köln. Ein Muss für alle Lehramtsstudierende!Links:Evangelisches Schulreferat Köln und Referat für Berufskollegs: https://www.reli-koeln.de/Lern- und Gedenkort Jawne: https://www.jawne.de/NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln: https://museenkoeln.de/ns-dokumentationszentrum/default.aspx?s=314App „Zwi...2025-02-2531 minReli auf LehramtReli auf Lehramt#12 Kirche im NationalsozialismusIn dieser Folge werfen wir einen Blick auf die umstrittene Rolle der Evangelischen Kirche während der NS-Zeit. Wie verhielt sich das Kreuz angesichts des Hakenkreuzes zu Anpassung und Widerstand? Unsere drei Gäste, Studierende mit frischem Seminarwissen, geben uns einen Einblick in die Geschehnisse dieser Zeit."Reli auf Lehramt" ist eine Produktion des digi-Fellows-Projekts „Doing Digital Theology“ des Instituts für Evangelische Theologie der Universität zu Köln unter der Leitung von Dr.‘ Annika Krahn und Frank Seifert. Gehostet wird der Podcast von Max Bergmann.---------------------------------------------Außer dem Host zu hören: Nele Lindner...2025-02-2516 minReli auf LehramtReli auf Lehramt#11 Schulseelsorge (mit Sabine Lindemeyer)„Entschuldigung, haben Sie vielleicht mal kurz Zeit?“ So oder so ähnlich beginnen Schüler:innen oftmals den Kontakt mit ihren Lehrkräften des Vertrauens, um Hilfe zu ersuchen, ihre Sorgen loszuwerden, einen Rat zu erhalten oder einfach nur um in einer schwierigen Situation begleitet zu werden. Professionalisiert wird eine solche Art von Begleitung und Unterstützung im christlichen Kontext Seelsorge genannt. Aber wie können wir uns diese Kompetenz aneignen und Seelsorger:in werden? Und wie wird das eigentlich an den Schulen konkret umgesetzt? Diese und andere Fragen beantwortet uns Sabine Lindemeyer, Dozentin für Schulseelsorge am Pädagogisch-Theologischen Institut de...2025-02-2532 minReli auf LehramtReli auf Lehramt#10 Dorothee Sölle (mit Dr. Konstantin Sacher)In dieser Folge tauchen wir tief in das Leben und Wirken der Theologin und Germanistin Dorothee Sölle ein. Unser Gast, Dr. Konstantin Sacher, gibt spannende Einblicke in Sölles Biografie, ihren Weg zur Theologie und ihre bedeutenden Beiträge zur politischen und feministischen Theologie."Reli auf Lehramt" ist eine Produktion des digi-Fellows-Projekts „Doing Digital Theology“ des Instituts für Evangelische Theologie der Universität zu Köln unter der Leitung von Dr.‘ Annika Krahn und Frank Seifert. Gehostet wird der Podcast von Max Bergmann.---------------------------------------------Außer dem Host zu hören: Dr. Konstantin SacherTon...2025-02-2523 minReli auf LehramtReli auf Lehramt#09 Politisches NachtgebetIhr wisst nicht, was das Politische Nachtgebet ist? Kein Problem! In dieser Folge haben wir erneut Studierende, nämlich Louisa und Nina, zu Gast, die Ihre Expertise gerne mit euch teilen. Im Laufe des Podcasts beantworten wir nicht nur die oben genannte Frage, sondern unter anderem auch, inwiefern die Politischen Nachtgebete die gesellschaftlichen Umbrüche der 1960er-Jahre repräsentieren und welche Personen sich in diesem Projekt engagiert haben."Reli auf Lehramt" ist eine Produktion des digi-Fellows-Projekts „Doing Digital Theology“ des Instituts für Evangelische Theologie der Universität zu Köln unter der Leitung von Dr.‘ Annika Krahn und Fr...2025-02-2517 minReli auf LehramtReli auf Lehramt#08 rBNE (mit Prof. Dr. Katrin Bederna)rBNE klingt zwar fast wie Urlaubsplanung mithilfe eines renommierten Buchungsportals, ist jedoch viel spannender und vor allem eins: wichtiger. Prof. Dr. Katrin Bederna spricht heute mit uns über diese bedeutende Aufgabe für (zukünftige) "Multiplikatoren"."Reli auf Lehramt" ist eine Produktion des digi-Fellows-Projekts „Doing Digital Theology“ des Instituts für Evangelische Theologie der Universität zu Köln unter der Leitung von Dr.‘ Annika Krahn und Frank Seifert. Gehostet wird der Podcast von Max Bergmann.---------------------------------------------Außer dem Host zu hören: Prof. Dr. Katrin BedernaTon, Schnitt, Recherche & Archiv: Max BergmannIntro & Out...2025-02-2532 minReli auf LehramtReli auf Lehramt#07 Methoden und Medien im ReligionsunterrichtMit Laura und Jona sprechen wir in dieser Folge über die vielfältigen Methoden der Religionsdidaktik. Von der performativen Religionsdidaktik bis zur Bedeutung digitaler Medien – ein unterhaltsamer Einblick in die Praxis des Religionsunterrichts, der zeigt, wie kreativ und unterschiedlich Unterricht sein kann. Also – reinhören! "Reli auf Lehramt" ist eine Produktion des digi-Fellows-Projekts „Doing Digital Theology“ des Instituts für Evangelische Theologie der Universität zu Köln unter der Leitung von Dr.‘ Annika Krahn und Frank Seifert. Gehostet wird der Podcast von Max Bergmann.---------------------------------------------Außer dem Host zu hören: Laura Soumagne, Jona LiefeldtTo...2025-02-2528 minReli auf LehramtReli auf Lehramt#06 Politische ReligionenWas haben Französische Revolution, Nationalsozialismus, Kommunismus, Bolschewismus und Kapitalismus gemeinsam? Na? Dass zu viel Ideologie und zu wenig Vernunft zu einer Menge Ärger führen? Nicht nur. Über Politische Religionen reden wir heute mit Sarah und Felix, zwei (Reli auf) Lehramtsstudierende der Uni Köln."Reli auf Lehramt" ist eine Produktion des digi-Fellows-Projekts „Doing Digital Theology“ des Instituts für Evangelische Theologie der Universität zu Köln unter der Leitung von Dr.‘ Annika Krahn und Frank Seifert. Gehostet wird der Podcast von Max Bergmann.---------------------------------------------Außer dem Host zu hören: Julia Groß, Sarah Schn...2025-02-2521 minReli auf LehramtReli auf Lehramt#05 Religionspädagogik (mit Prof. Dr. Heike Lindner)Über die Rolle der Religionspädagogik in der Evangelischen Theologie, die Relevanz des interreligiösen Dialogs und viele andere Themen reden wir heute mit der Professorin für Religionspädagogik des Instituts für Evangelische Theologie der Universität zu Köln – Prof. Dr. Heike Lindner."Reli auf Lehramt" ist eine Produktion des digi-Fellows-Projekts „Doing Digital Theology“ des Instituts für Evangelische Theologie der Universität zu Köln unter der Leitung von Dr.‘ Annika Krahn und Frank Seifert. Gehostet wird der Podcast von Max Bergmann.---------------------------------------------Außer dem Host zu hören: Prof. Dr. Heike Lindner...2025-02-2553 minReli auf LehramtReli auf Lehramt#04 Systematische Theologie (mit Prof. Dr. Folkart Wittekind)Unter anderem warum Systematische Theologie kein "Laberfach" ist (sondern was stattdessen?), erklärt uns Prof. Dr. Folkart Wittekind, der die Professur für Systematische Theologie am Institut für Evangelische Theologie der Universität zu Köln innehat."Reli auf Lehramt" ist eine Produktion des digi-Fellows-Projekts „Doing Digital Theology“ des Instituts für Evangelische Theologie der Universität zu Köln unter der Leitung von Dr.‘ Annika Krahn und Frank Seifert. Gehostet wird der Podcast von Max Bergmann.---------------------------------------------Außer dem Host zu hören: Prof. Dr. Folkart WittekindTon, Schnitt, Recherche & Archiv: Max Bergmann...2025-02-251h 10Reli auf LehramtReli auf Lehramt#03 Kirchengeschichte (mit Prof. Dr. Gisa Bauer)Prof. Dr. Gisa Bauer, die Professorin für Kirchengeschichte am Insitut für Evangelische Theologie der Universität zu Köln, spricht mit uns über die Inhalte Ihres Lehrstuhls, die Ambivalenz des Alpha-Mannes Martin Luther und Kirche im Nationalsozialismus."Reli auf Lehramt" ist eine Produktion des digi-Fellows-Projekts „Doing Digital Theology“ des Instituts für Evangelische Theologie der Universität zu Köln unter der Leitung von Dr.‘ Annika Krahn und Frank Seifert. Gehostet wird der Podcast von Max Bergmann.---------------------------------------------Außer dem Host zu hören: Prof. Dr. Gisa BauerTon, Schnitt, Recherche & Archiv: Max Berg...2025-02-251h 09Reli auf LehramtReli auf Lehramt#02 Neues Testament (mit Prof. Dr. Heidrun Mader)In dieser Folge reden wir mit der Professorin für "Biblische Literatur und ihre Rezeption" an der Universität zu Köln – Prof. Dr. Heidrun Mader – über den Fachbereich Neues Testament."Reli auf Lehramt" ist eine Produktion des digi-Fellows-Projekts „Doing Digital Theology“ des Instituts für Evangelische Theologie der Universität zu Köln unter der Leitung von Dr.‘ Annika Krahn und Frank Seifert. Gehostet wird der Podcast von Max Bergmann.---------------------------------------------Außer dem Host zu hören: Prof. Dr. Heidrun MaderTon, Schnitt, Recherche & Archiv: Max BergmannIntro & Outro: „Core Competence“ von Justin WeersWei...2025-02-2538 minReli auf LehramtReli auf Lehramt#01 Altes Testament (mit Prof. Dr. Markus Saur)Wir eröffnen unsere Podcastreihe mit einem Interview zum Fachbereich Altes Testament. Zu Gast ist für diese erste Folge Prof. Dr. Markus Saur, der den Lehrstuhl dieses Fachbereichs an der Universität Bonn innehat."Reli auf Lehramt" ist eine Produktion des digi-Fellows-Projekts „Doing Digital Theology“ des Instituts für Evangelische Theologie der Universität zu Köln unter der Leitung von Dr.‘ Annika Krahn und Frank Seifert. Gehostet wird der Podcast von Max Bergmann.---------------------------------------------Außer dem Host zu hören: Prof. Dr. Markus SaurTon, Schnitt, Recherche & Archiv: Max BergmannIntro & Outro: „Core C...2025-02-2527 minReli auf LehramtReli auf Lehramt#00 Reli auf Lehramt?#00 Reli auf Lehramt?Ein herzliches Willkommen an euch alle! Reli auf Lehramt? Was ist das? Wir stellen uns vor!"Reli auf Lehramt" ist eine Produktion des digi-Fellows-Projekts „Doing Digital Theology“ des Instituts für Evangelische Theologie der Universität zu Köln unter der Leitung von Dr.‘ Annika Krahn und Frank Seifert. Gehostet wird der Podcast von Max Bergmann.---------------------------------------------Außer dem Host zu hören: Annika Krahn, Frank SeifertTon, Schnitt, Recherche & Archiv: Max BergmannIntro & Outro: „Core Competence“ von Justin WeersWeiternutzung als OER ausdrücklich erlaubt: Dieses Werk und dessen...2025-02-2503 minBecker & Pfeiffer.Becker & Pfeiffer.#43 Der will doch nur üben Wenn die 1. Bundesliga der Männer in Sachen Schiedsrichter*innenwesen die A3 ist, könnte die 1. Bundesliga der Frauen künftig der Fahrschulübungsplatz sein. So zumindest klingt das in einem aktuellen Interview von Lutz Michael Fröhlich rund ums Thema Einsatz von Schiedsrichtern in der Liga der Frauen – und das macht uns alles andere als. Außerdem schauen wir diese Woche auf homofeindliches Verhalten der Spieler und Verantwortlichen von Rapid Wien sowie das Verfahren gegen Fußballer Nico Schulz (CW Gewalt in Partner*innenschaften). In den Blitznews geht es unter anderem um weiße Hosen und was die mi...2024-03-051h 08ThemaTakt - HipHop- & Musikbusiness-PodcastThemaTakt - HipHop- & Musikbusiness-PodcastSehriban Cirik (Labelmanagerin, A&R, Podcasterin) "Mehr Frauen in die Musikindustrie!"Wie aufstrebende Künstler:innen herausstechen können Sehriban Cirik ist bei der Universal Music Group (genauer gesagt beim Vertrieb Chapter ONE) Senior Label Managerin und Junior A&R. Sehriban kümmert sich um Marketing, A&R-Tätigkeiten, Künstlerbetreuung und den Musik-Vertrieb. Im Interview geht es auch um die Arbeit hinter dem Female-Kollabo-Projekt „Wenn ich will“ - der Song ist mittlerweile draußen und hat nach drei Wochen eine Million Streams alleine bei Spotify. Dem Thema Female Empowerment widmet sich Sehriban auch in ihrem eigenen Podcast „Femme Craft“. In bislang 10 Folgen interviewt sie dort inspirierende Frauen. In der ersten Folge T...2022-02-151h 16