Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Annika Ulrich

Shows

heute journal - der Podcastheute journal - der PodcastPflege in der Krise: Wer kümmert sich, wenn wir alt sind?In Deutschland leben immer mehr alte Menschen. Viele von ihnen werden früher oder später Pflege brauchen. Gleichzeitig wird Pflege immer teurer und es fehlen Fachkräfte, um alle gut zu versorgen. Wie steht es wirklich um die Pflege? Und was muss passieren, damit nicht irgendwann viele ohne Pflege dastehen? Um diese Fragen kümmert sich seit dieser Woche die Bundesregierung in der AG “Zukunft Pflege”. Und auch Helene Reiner und Dunja Hayali sprechen im Podcast darüber mit der Wissenschaftlerin Prof. Dr. Uta Gaidys. Altenpfleger und Content Creator John Lopes erzählt, warum er seinen Beruf liebt und wir sc...2025-07-1041 minheute journal - der Podcastheute journal - der PodcastNahost: Bringen Trumps Deals Frieden zwischen Iran und Israel?Donald Trump hat diese Woche eine Waffenruhe zwischen Israel und Iran verkündet, und zwar per Social Media. Kann so Frieden entstehen? Ist Trump jetzt Peacemaker? Und welche Rolle spielen Wut und kalkulierte Unberechenbarkeit in der internationalen Politik? Darüber sprechen Helene Reiner und Christian Sievers mit ZDF-USA-Korrespondent Elmar Theveßen und der Friedens- und Konfliktforscherin Nicole Deitelhoff.  Außerdem klären wir, warum der Blick zu den Sternen Gänsehaut macht und was ein neues besonders leistungsfähiges Teleskop damit zu tun hat. Weitere Links zum Thema:  zdfheute.de: Iran – Aktuelle Nachri...2025-06-2645 minUnter 4 Augen - der Wissenschaftspodcast der OphthalmologieUnter 4 Augen - der Wissenschaftspodcast der OphthalmologieOphthalmohistory - Prof. Dr. Dr. h. c. Michael Dardenne und Prof. Dr. Dr. h. c. Charles KelmanAnnika Licht im Gespräch mit Dr. Dr. Ronald D. Gerste Ophthalmohistory - Prof. Dr. Dr. h. c. Michael Dardenne und Prof. Dr. Dr. h. c. Charles Kelman Annika Licht im Gespräch mit Dr. Dr. Ronald D. Gerste Viele Titel im Titel, eine wegweisende Studie und eine hitzige Debatte, die die Augenheilkunde nachhaltig geprägt hat. So hitzig, dass Prof. Dr. Dr. Dardenne beinahe aus der DOG ausgeschlossen wurde! Der Grund? Seine damals als „kontrovers“ bezeichnete Methode. In dieser Folge erzählen wir die spannende Geschichte hinter der Methode, die direkt an die Erru...2025-01-1118 minWDR 5 Das Wirtschaftsmagazin – Topthemen aus der WirtschaftWDR 5 Das Wirtschaftsmagazin – Topthemen aus der WirtschaftGeldsparen beim Essen: Brot vom VortagDie Brotpreise sind in den vergangenen drei Jahren stark gestiegen. Aber: Es gibt auch immer mehr Möglichkeiten, günstiges Brot zu kaufen. Annika Ulrich aus der WDR-Wirtschaftsredaktion stellt die sogenannten "Brotretterläden" vor. Von Annika Ulrich.2025-01-1005 mindatenlebendatenlebendl055: chatGPTWir begleiten das Thema Machine Learning schon eine ganze Weile. Und jetzt fanden wir, dass es Zeit ist, mal eine ganze Folge über ChatGPT zu reden. Uns interessiert vor allem das T in dem GPT, wofür wir erstmal einen Sprung ins Jahr 2017 machen, wo nämlich ein Transformer-Modell veröffentlicht wurde. Davon ausgehend können wir dann herausfinden, was eigentlich im Hintergrund bei ChatGPT so passiert. Und wir haben uns auch noch die Frage gestellt, wie wird ChatGPT inzwischen im Alltag genutzt? Ausserdem reden wir auch noch über Datenschutz und wie solche Sprachmodelle lokal genzutzt werden können. ...2024-10-121h 13Auf den PunktAuf den PunktWarum die AfD nicht all ihre Mandate besetzen kann Bei den Kommunalwahlen im Juni hat die AfD vor allem in ostdeutschen Bundesländern deutlich an Stimmen gewonnen – und damit auch an Mandaten in Stadt- und Gemeinderäten. Nun hat sie deswegen allerdings ein praktisches Problem: Die Partei hat nicht genug Personen, um alle gewonnen Mandate auch zu besetzen. Mehr als 250 AfD-Sitze könnten jetzt einfach offen bleiben. Was das für die Gemeinden bedeutet und über die Kommunalpolitik in Deutschland verrät, erklärt in dieser Folge von “Auf den Punkt” Jan Heidtmann, Korrespondent der SZ für Berlin und Brandenburg. Für eine Reportage hat er in Wittenber...2024-07-1012 minWas jetzt?Was jetzt?Der rechte Rand ist kein Rand mehrDie Bürger der Europäischen Union haben ein neues Parlament gewählt. Und das wird mehr rechte Abgeordnete haben als bisher. Zwar bleibt das Mitte-Rechts-Bündnis EVP mit 181 Sitzen stärkste Kraft, doch die rechten Parteien konnten in vielen Mitgliedsstaaten deutliche Zugewinne verbuchen. Über die Gründe dafür spricht Pia Rauschenberger bei “Was jetzt?” mit Ulrich Ladurner, außenpolitischer Korrespondent der ZEIT in Brüssel. Außerdem geht es um die Frage: Wird sich nun der politische Kurs der EU ändern und wenn ja, in welche Richtung? Renaissance, die Partei der französischen Präsidenten Emmanuel Macron, er...2024-06-1014 minDDCAST - Was ist gut? Design, Kommunikation, ArchitekturDDCAST - Was ist gut? Design, Kommunikation, ArchitekturDDCAST 185 - Gerhard Kreysa "Wir brauchen den Systemwandel" Gerhard Kreysa wurde 1945 in Dresden geboren. Er studierte Chemie an der TU Dresden und promovierte dort 1970 bei Kurt Schwabe mit einer Arbeit über die Passivierung von Eisen. Danach war er Gastwissenschaftler an der Akademie der Wissenschaften in Berlin-Adlershof, wo er aus seinem Büro täglich auf die Berliner Mauer blicken musste. 1971 scheiterte dann ein Fluchtversuch in die Bundesrepublik, führte zu einer Gefängnisstrafe und endete aber glücklich mit einem Freikauf durch die Bundesregierung. 1973 wurde er wissenschaftlicher Mitarbeiter und später Gruppenleiter am DECHEMA-Institut in Frankfurt am Main. Hier beschäftigte er sich mit Problemen der Tech...2024-03-1742 minHR ungeschminkt – der ehrliche Personal-PodcastHR ungeschminkt – der ehrliche Personal-PodcastPilotfolge: Ist das HR oder kann das weg? Annika und Anjulis erste Podcast-Folge. YEAH. Wir freuen uns wie Bolle, endlich mal auch privat über HR zu sprechen. Erfahrt, warum Annika in Excel-Tabellen Menschen vermisst und warum Anjuli denkt, dass SV-Beiträge und Lohnsteuerklassen sexy sind. In der ersten Folge sprechen wir darüber: Was genau sind die Aufgaben von HR und wofür braucht man überhaupt Personalarbeit? Reicht es, die gesetzlichen Vorgaben zu erfüllen, oder braucht es doch ganz viele verschiedene Rollen, so wie nach Dave Ulrich den administrativen Experten, den Change Agent, den Strategic Partner und den Employee Champion? Und wa...2024-02-1935 minDerma at homeDerma at home10. Alopecia areata In dieser Episode referiert die Expertin Prof. Annika Vogt zum Thema "Alopecia areata".2023-10-0457 minTalk Social Science To MeTalk Social Science To MeWas ist „Parteienforschung“? mit Vicente Pons Marti und Niklas LehrkeIn unserer siebten Folge spricht Aranka mit Vicente Pons Martí und Niklas Lehrke über »Parteienforschung«. Ja, Ihr habt richtig gelesen, unser Redaktionsmitglied Vicente ist dieses Mal in der Rolle als Studiogast mit dabei! Von 2017 bis Februar 2022 hat er als wissenschaftlicher Mitarbeiter in einem DFG-Projekt zur Wahrnehmung von politischen Parteien in Großbritannien, Deutschland und den USA im Verlauf des 19. Jahrhunderts unter der Leitung von Dr. Philipp Erbentraut geforscht. Auch in seinem Promotionsprojekt beschäftigt er sich mit Perpsektiven auf Parteien im 19. Jahrhundert und ist damit der perfekte Ansprechpartner für unser aktuelles Thema. Niklas Lehrke war in demselben Projekt als studentisc...2022-09-2100 minTalk Social Science To MeTalk Social Science To MeWas ist „Parteienforschung“? mit Vicente Pons Marti und Niklas LehrkeIn unserer siebten Folge spricht Aranka mit Vicente Pons Martí und Niklas Lehrke über »Parteienforschung«. Ja, Ihr habt richtig gelesen, unser Redaktionsmitglied Vicente ist dieses Mal in der Rolle als Studiogast mit dabei! Von 2017 bis Februar 2022 hat er als wissenschaftlicher Mitarbeiter in einem DFG-Projekt zur Wahrnehmung von politischen Parteien in Großbritannien, Deutschland und den USA im Verlauf des 19. Jahrhunderts unter der Leitung von Dr. Philipp Erbentraut geforscht. Auch in seinem Promotionsprojekt beschäftigt er sich mit Perpsektiven auf Parteien im 19. Jahrhundert und ist damit der perfekte Ansprechpartner für unser aktuelles Thema. Niklas Lehrke war in demselben Projekt als studen...2022-09-2151 minTalk Social Science To MeTalk Social Science To MeWas ist „Parteienforschung“? mit Vicente Pons Marti und Niklas LehrkeIn unserer siebten Folge spricht Aranka mit Vicente Pons Martí und Niklas Lehrke über »Parteienforschung«. Ja, Ihr habt richtig gelesen, unser Redaktionsmitglied Vicente ist dieses Mal in der Rolle als Studiogast mit dabei! Von 2017 bis Februar 2022 hat er als wissenschaftlicher Mitarbeiter in einem DFG-Projekt zur Wahrnehmung von politischen Parteien in Großbritannien, Deutschland und den USA im Verlauf des 19. Jahrhunderts unter der Leitung von Dr. Philipp Erbentraut geforscht. Auch in seinem Promotionsprojekt beschäftigt er sich mit Perpsektiven auf Parteien im 19. Jahrhundert und ist damit der perfekte Ansprechpartner für unser aktuelles Thema. Niklas Lehrke war in demselben Projekt als studen...2022-09-2151 minMein Tophotel TalkMein Tophotel TalkAnnika Stoll und Ayleen Fossé - Der Öschberghof - DonaueschingenJacqueline Schaffrath und Jan Peter Kruse im Gespräch mit Annika Stoll, stellv. Geschäftsführerin und Ayleen Fossé, Spa- u. Gym-Managerin im Öschberghof in Donaueschingen Was erwartet den Leisure-Gast im Öschberghof in Donaueschingen? Wie ist das Wellnesskonzept der "Selfcare Vital Season" entstanden und was macht es aus? Wir sprechen mit der stellvertretenden Geschäftsleiterin Annika Stoll und mit Spa- und Gym-Leiterin Ayleen Fossé über das Programm - von der Idee bis zur Umsetzung in Kooperation mit der bekannten TV-Ärztin Dr. Anne Fleck. Zudem verraten uns die beiden Powerfrauen, warum erstklassige Fußballclubs aus der Bundesliga, der Premier...2022-09-1215 minuniFM 88,4uniFM 88,4Art Rhena Grenzenlose Kultur FinalMit ihrem diversen Programm bietet die Art'Rhena, zwischen Freiburg und Colmar, ein Treffpunkt europäischer Kulturlandschaften. Wie die Art'Rhena als Begegnungsstätte deutsch-französischer Kultur fungiert erklärt Yasmin Ulrich Annika Lorenz im uniFM Interview.2022-03-1004 minTolkCast - Der Tolkien PodcastTolkCast - Der Tolkien Podcast065 Das Spezial: Wie viel Purismus braucht das Tolkien-FandomIn unserer zweiten TolkShow wollen wir über die Frage Wie viel Purismus braucht das Tolkien-Fandom? diskutieren. Was sich genau hinter dieser Frage verbirgt und wer dieses Mal auf dem virtuellen Podium sitzen wird, erfahrt Ihr in diesem Artikel. In unserer zweiten TolkShow wollen wir  über die Frage Wie viel Purismus braucht das Tolkien-Fandom? diskutieren. Was sich genau hinter dieser Frage verbirgt und wer dieses Mal auf dem virtuellen Podium sitzen wird, erfahrt Ihr in diesem Artikel. Die Vorstellung von Mittelerde vieler Tolkien-Fans ist durch die Verfilmungen von Peter Jackson geprägt, auch bei denen, die die Bücher gelesen haben. Einige...2021-07-281h 23BabbelBoxBabbelBox#67: Wurden junge Leute in der Corona-Pandemie vergessen? Wurden die jungen Leute vernachlässigt? Braucht es Ausgleichszahlungen für weggefallene Studentenjobs? Gibt es eigentlich ein Recht auf Party? In der heutigen BabbelBox-Folge sprechen Annika Sinner und Sebastian Netz über die Situation Jugendlicher und junger Erwachsenen während der Corona-Pandemie. Wir haben mit unserem Kollegen Ulrich Gerecke über die psychischen Folgen aufgrund der Einschränkungen gesprochen. Mehr dazu gibt es auf unseren Nachrichtenportalen Stichwort: Jugendliche in der Pandemie (https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/rhein-main/welche-psychischen-folgen-corona-fur-jugendliche-hat_24034830)2021-07-2225 minTolkCast - Der Tolkien PodcastTolkCast - Der Tolkien Podcast062 Das Spezial: Ohne Tolkien keine FantasyWie hat Tolkien die moderne Fantasy geprägt? Über dieses Thema haben wir bei der ersten Ausgabe der TolkShow diskutiert. Herausgekommen ist ein bunter Streifzug durch das Fantasy und Tolkiens Werke. Wie hat Tolkien die moderne Fantasy geprägt? Über dieses Thema haben wir bei der ersten Ausgabe der TolkShow diskutiert. Herausgekommen ist ein bunter Streifzug durch das Fantasy und Tolkiens Werke. Das Thema der Diskussionsrunde „Ohne Tolkien keine Fantasy?“ ist das inoffizielle Motto der DTG. Wir haben es unter anderem schon auf der Leipziger Buchmesse präsentiert, aber es trifft nicht unbedingt auf die Zustimmung aller. Fantasy habe es schon vor...2021-07-051h 21Real Work - erfüllend, produktiv, wegweisendReal Work - erfüllend, produktiv, wegweisend#6 Erfolgreiche hybride Zusammenarbeit - Ein Blick hinter die Kulissen mit Prof. Ulrich WeinbergDie Gastgeberinnen Cordula Casaretto (https://www.cordula-casaretto-coaching.de):  Cordula  ist hauptberuflich Leiterin der Business Development Abteilung einer Wirtschaftskanzlei. Außerdem ist Cordula Autorin und begleitet als Business Coach Menschen dabei, den für sie besten Weg im Beruf zu wählen.Martina Reiß (https://www.martinareiss.de): Als Business Coach begleitet Martina vor allem junge Führungskräfte und berät Unternehmen zu Themen wie Personal- und Organisationsentwicklung sowie HR Strategie. Unser GastProfessor Ulrich Weinberg ist Buchautor und Leiter der School of Design Thinking am Hasso-Plattner-Institut in Potsdam. Er gilt als Vordenk...2021-06-0728 minLeadership neu gedacht! Der Podcast mit Corinna PommereningLeadership neu gedacht! Der Podcast mit Corinna Pommerening#051 Carla Reemtsma von Fridays for Future: "Wir brauchen strukturelle Veränderungen, um Klimaneutralität zu erreichen!" Carla Reemtsma ist eine deutsche Klimaschutzaktivistin und Mitorganisatorin des von der schwedischen Klimaschutzaktivistin Greta Thunberg inspirierten Klimastreiks Fridays for Future in Deutschland. Corinna Pommerening spricht mit Carla Reemtsma über die Forderungen von Fridays for Future und über aktuelle Entwicklungen im Rahmen des Klimaschutzes. Persönliche Motivation von Carla Reemtsma Aktivitäten von Fridays for Future in Zeiten der Pandemie und des Lockdowns Amtsantritt von Joe Biden und Wieder-Eintritt in das Pariser Klimaabkommen: Grund zur Hoffnung? Emissionsrückgang während der Corona-Pandemie „Build back better“: Refokussierung des Kapitalismus Wie kann der Neustart im Sinne einer klimafreundlichen und nachhaltigen Entwicklung gelingen? ...2021-02-0141 minRuhrpodcastRuhrpodcastRuhrpodcast – Folge 62 "Jahresrückblick"Im gespräch mit Zepp, Annika und Benjamin Ruhrpodcast – Jahresrückblick 2020 Das Jahr Zweitausendundzwanzig neigt sich dem Ende. Bevor wir uns in die Winterpause verabschieden, haben wir unser Ruhrpodcast-Jahr noch einmal Revue passieren lassen. Wir, das sind Frank "Zepp" Oberpichler, Benjamin und Annika vom Ruhrpodcast, dem Podcast für und über Menschen und Projekte im Ruhrgebiet, schwelgen in dieser Folge in Vor-Corona-Erinnerungen, fassen das Jahr mitsamt seinen Gästen noch einmal unterhaltsam zusammen und berichten von den witzigsten Momenten und bekanntesten Gästen. Eines steht fest: Die Themen waren trotz Corona-Pandemie breit aufgestellt, wenn auch der Viru...2020-12-161h 03SciFi TV RewatchSciFi TV RewatchEpisode 365 Dark S03E06 Light and ShadowJoin Dave and Wayne for genre television show news, a glimpse into what the hosts are currently watching, commentary and analysis for the third and final season of Dark , and our listener feedback.  This week on SciFi TV Rewatch we discuss yellow coat Martha’s quest to prevent the apocalypse in the alternate world, and try to make sense of the meeting of the Marthas in Eva’s lair. We also examine possible reasons that the writers continue to address Mads’ death and the accompanying investigation and Ulrich’s increasing agitation as the clues only become more puzzling...2020-07-201h 19taz vorgelesen Podcasttaz vorgelesen PodcastLeben mit Down-Syndrom und Autismusund weitere Texte, vorgelesen von taz-Leser*innen Zu Beginn der Coronaepidemie schlug uns ein Leser vor, er würde gerne taz-Texte für seinen isolierten Vater vorlesen. In der taz-Community haben sich inzwischen viele, tolle Vorleser:innen gefunden, die täglich Texte aus der taz vorlesen. In diesem Podcast präsentieren wir eine Auswahl: 📖 Mein Sohn Nikita: Er liebt alles, was sich dreht (16.05.2020) Nikita ist Autist und hat das Downsyndrom. Das macht ihn besonders. Sein Vater erzählt von den Herausforderungen, die Welt des Jungen zu verstehen. von Thomas Gerlach, vorgelesen von Mara 📖...2020-05-2355 minF.A.Z. Bücher-PodcastF.A.Z. Bücher-PodcastFolge 3: Dafür hätte ich wasNaomi Kleins Neues und andere Klimabücher, Antworten von Arno Geiger, Poetry von Julia Engelmann und Weihnachtstipps für schwere Fälle Artikel zu Themen aus dem Bücher-Podcast: faz.net/buecher-podcast Kritik, Lob und Rätsellösungen bitte an: buecher-podcast@faz.de. Im Gespräch mit Joachim Müller-Jung über Naomi Kleins neues Werk und andere aktuelle Klima-Bücher ging es um diese Titel: Naomi Klein: „Warum nur ein Green New Deal unseren Planeten retten kann“. Aus dem amerikanischen Englisch von Barbara Steckhan, Sonja Schuhmacher und Gabriele Gockel. Hoffmann und Campe, Hamburg 2019. 352 S., br., 24...2019-11-1949 minSTRÄTER & STREBERG - Der PodcastSTRÄTER & STREBERG - Der PodcastSBS#61Er ist der Godfather der deutschen Comedy, Meister des Todeswuchtl und der Mann, welcher sich mit ZAPPED als erster getraut hat Nerdkultur auf deutsche Bühnen zu bringen. Wir begrüßen MICHAEL MITTERMEIER zu unserem Abend, oder Nachmittag füllenden Talk über seine Anfänge, seine Begegnungen mit Jerry Lewis, Leonard Nimoy und Bill Murray, wie es zu seinem Auftritt als Spider-Man kam und über die Sache mit der Taube. Zwischendurch echauffiert sich Torsten über BRIGHTBURN und Gerry stellt das großartige Buch WILD AND CRAZY GUYS vor. Und wie es sich zu dieser Jahreszeit gehört: Alles Open-Air! Willkommen...2019-07-262h 12Lauer und WehnerLauer und WehnerLuW013: Europawahl, Mitte-Studie, sogenannter BAMF-SkandalIn einer neuen Folge von „Lauer und Wehner“ sprechen Ulrich und Christopher diesmal mit der Journalistin Annika Brockschmidt und der angehenden Politologin Antonia Göhren über die Europawahl und die Mitte-Studie der Friedrich Ebert Stiftung. Zunächst geht es um die Meta-Frage, ob die eigeladenen Frauen bei „Lauer und Wehner“ nur ein Feigenblatt wären. Zur letzten Folge erreichte uns die Frage eines Hörers, inwiefern es Koketterie sei, wenn wir in Folgen ohne weibliche Beteiligung darauf hinweisen, dass jetzt eine Frau fehlt. Wir können Spoilern: Wir meinen das sehr ernst. In Bezug auf die Europawahl...2019-04-282h 27Lauer und WehnerLauer und WehnerLuW008: Das rechtsextreme Massaker von Christchurch, BrexitIn einer neuen Folge von „Lauer und Wehner“ reden Annika, Ulrich und Christopher über das rechtsextreme Massaker von Christchurch und seine Folgen, sowie über aktuelles vom Brexit. Da die Folge Donnerstag, den 21. März aufgezeichnet wurde, enthält sie nicht die allerallerneusten Entwicklungen von Donnerstagabend. Zunächst wird jedoch thematisiert, ob „Lauer und Wehner“ nicht kontrovers genug ist. In diesem Zusammenhang erwähnt Christopher eine Form von Online-Belästigung, die Sealioning genannt wird. Danach geht es um das rechtsextreme Massaker von Christchurch. Christopher erwähnt einen Tweet des Spiegel Redakteurs Ralf Heimann, den ihr hier finden könnt. Im...2019-03-221h 33Lauer und WehnerLauer und WehnerLuW007: Sexuelle Belästigung im Internet, Ellwangen, Flugtaxis, Brexit, Kramp-Karrenbauers Antwort auf MacronIn einer neuen Folge von „Lauer und Wehner“ reden Annika, Ulrich und Christopher über die Neuauflage des Falls Sigi Maurer, den Polizeieinsatz in der Landeserstaufnahmeeinrichtung Ellwangen, über sogenannte Flugtaxis, den in voraussichtlich zwei Wochen stattfindenden Brexit und über Annegret Kramp-Karrenbauers Antwort auf Emmanuel Macron. Zunächst geht es um Sigi Maurer, über die Ulrich und Christopher bereits vor einiger Zeit gepodcastet hatten. Das Oberlandesgericht Wien hatte entschieden, dass das Strafverfahren wegen Übler Nachrede gegen sie neu aufgerollt werden muss. Mit seiner Erfahrung als Strafverteidiger ordnet Ulrich das Urteil ein. In diesem Zusammenhang reden die drei auch über das Thema s...2019-03-172h 43Lauer und WehnerLauer und WehnerLuW006: Abtreibungsstudie, Weltfrauentag, Kramp-Karrenbauers KarnevalsentgleisungenIn einer neuen Folge von „Lauer und Wehner“ geht es vor allem um Bevormundung, doch, viel wichtiger, endlich haben Ulrich und Christopher eine Frau zu Gast, nämlich Annika Brockschmidt, die zukünftig häufiger bei „Lauer und Wehner“ zu Gast sein wird. Nachdem sich Annika vorstellt geht es kurz um Nazis bei der Bundeswehr. Denn wie jetzt bekannt wurde, enttarnte der Militärische Abschirmdienst mehr Nazis in der Bundeswehr, als bisher bekannt. In diesem Zusammenhang erwähnt Christopher einen Twitter-Thread des taz-Journalisten Martin Kaul, den ihr hier findet. Danach erklärt Ulrich, was wir bei „Lauer und Wehner“ eigentlich machen...2019-03-102h 16Aufwachen!Aufwachen!Summarische RudelbildungDienstag, 5. Juni 2018, 15:43 UhrBenjamin Netanjahu war in Berlin. Tilo durfte ihn was fragen und hat ihm hinsichtlich israelischer Staatsräson auf den Zahn gefühlt. Wir besprechen die Antwort mit der Hans-Jessen-Show und gucken dann die italienische Nachrichtenwoche, die Claus Kleber, Marietta Slomka und uns gefordert hat. Wie bloß vom Unerklärbaren erzählen, dass nämlich die nach deutschem Maß fleißigen Italiener kein Bock mehr auf alternativlosen Finanzmarkt-Extremismus haben? Schwierige Mission. Im Anschluss entführt uns Mathias in Kohls Europa und wir hören eure Audiokommentare. Wir danken unseren Produzenten Annika, Alex, Jawaher, Elke, Kay...2018-06-054h 09Aufwachen!Aufwachen!Summarische RudelbildungDienstag, 5. Juni 2018, 15:43 UhrBenjamin Netanjahu war in Berlin. Tilo durfte ihn was fragen und hat ihm hinsichtlich israelischer Staatsräson auf den Zahn gefühlt. Wir besprechen die Antwort mit der Hans-Jessen-Show und gucken dann die italienische Nachrichtenwoche, die Claus Kleber, Marietta Slomka und uns gefordert hat. Wie bloß vom Unerklärbaren erzählen, dass nämlich die nach deutschem Maß fleißigen Italiener kein Bock mehr auf alternativlosen Finanzmarkt-Extremismus haben? Schwierige Mission. Im Anschluss entführt uns Mathias in Kohls Europa und wir hören eure Audiokommentare. Wir danken unseren Produzenten Annika, Alex, Jawaher, Elke, Kay...2018-06-054h 09Aufwachen!Aufwachen!"Republik, bitte!"Dienstag, 12. September 2017, 15:48 Uhr650.000 Wahlhelfer, die sich die Nacht mit Papier und Stift um die Ohren schlagen nützen recht wenig, wenn das Server-Passwort des Bundeswahlleiters per Google gefunden werden kann. Dem heute-Journal ist das egal. Es liefert null Sekunden Berichterstattung zur “PC Wahl” Software. Flüchtlingsdeals mit Ägypten? Auch kein Thema. Herr Schäfer gefällt das, er gleitet sanft durch die RegPK ins Botschafteramt von Pretoria. Wolfgang Nowak sorgt für wenigstens fünf Minuten Aufklärung, ehe uns Christian Sievers die Gravur der Freiheitsstatue vorliest, weil er glaubt, Trump damit zu ärgern. #sad. Wir danken un...2017-09-122h 48Aufwachen!Aufwachen!"Republik, bitte!"Dienstag, 12. September 2017, 15:48 Uhr650.000 Wahlhelfer, die sich die Nacht mit Papier und Stift um die Ohren schlagen nützen recht wenig, wenn das Server-Passwort des Bundeswahlleiters per Google gefunden werden kann. Dem heute-Journal ist das egal. Es liefert null Sekunden Berichterstattung zur “PC Wahl” Software. Flüchtlingsdeals mit Ägypten? Auch kein Thema. Herr Schäfer gefällt das, er gleitet sanft durch die RegPK ins Botschafteramt von Pretoria. Wolfgang Nowak sorgt für wenigstens fünf Minuten Aufklärung, ehe uns Christian Sievers die Gravur der Freiheitsstatue vorliest, weil er glaubt, Trump damit zu ärgern. #sad. Wir danken un...2017-09-122h 48Aufwachen!Aufwachen!DiagnosewahnFreitag, 2. Juni 2017, 8:01 UhrKatarina Barley, ehem. SPD-Generalsekretärin, jetzt SPD-Familienministerin, beklagt sich, nie wolle ein Journalist mit ihr über Familie, Arbeit und Wohnen sprechen. Dann wird sie zu den SPD Themen Gerechtigkeit, Zukunft und Europa gefragt und plötzlich fällt ihr nur Floskelei und Politiksprech ein. Nun gut, das kann passieren. Als Chefin des Willy Brandt Hauses verwaltet man eben Menschen in Wahlkämpfen und keine Ideen für Länder. Im Vergleich zu ihr hören wir da sogar Slavoj Žižek lieber zu. Zu den echten Themen – Deutschland im Krieg – will niemand mehr etwas sagen. Wir...2017-06-022h 36Aufwachen!Aufwachen!DiagnosewahnFreitag, 2. Juni 2017, 8:01 UhrKatarina Barley, ehem. SPD-Generalsekretärin, jetzt SPD-Familienministerin, beklagt sich, nie wolle ein Journalist mit ihr über Familie, Arbeit und Wohnen sprechen. Dann wird sie zu den SPD Themen Gerechtigkeit, Zukunft und Europa gefragt und plötzlich fällt ihr nur Floskelei und Politiksprech ein. Nun gut, das kann passieren. Als Chefin des Willy Brandt Hauses verwaltet man eben Menschen in Wahlkämpfen und keine Ideen für Länder. Im Vergleich zu ihr hören wir da sogar Slavoj Žižek lieber zu. Zu den echten Themen – Deutschland im Krieg – will niemand mehr etwas sagen. Wir...2017-06-022h 36The ScapeFu PodcastThe ScapeFu PodcastBehind the Scenes of the 2015 EAPLC | ScapeFu049In 2015, the third edition of the European Aquatic Plants Layout Contest (EAPLC) was held for the whole of Europe. In this episode, Jurijs and Art share with you a behind the scenes look at at the EAPLC from their perspectives as event organizer/judge (Jurijs) and independent judge (Art). In ScapeFu episode #49, you will learn: The history of the EAPLC The 2015 judges (what a group!) How do judges go about scoring the works What's in store for the 2016 EAPLC Show Notes We discussed 5 Reasons to Join an Aquascaping Contest in the past. The 2015 Judges...2016-01-181h 04deepredradiodeepredradioZimmer 205 (German)Story: Katrin kann es kaum erwarten, mit ihrem St… Story: Katrin kann es kaum erwarten, mit ihrem Studium zu beginnen. Endlich weg von zu Hause und dem überfürsorglichen Vater, endlich weg von einer düsteren Vergangenheit, endlich ein neuer Lebensabschnitt… endlich Freiheit! Voller Elan startet sie in ihr erstes Semester. Doch bald kommt es zu grausamen Vorfällen und es ist schnell vorbei mit dem unbeschwerten Uni-Alltag. Katrin findet angsterfüllte Video-Botschaften ihrer Zimmervorgängerin Annika, die vor über einem Jahr spurlos verschwand. Kurz darauf fühlt Katrin sich selbst vom Geist Annikas verfolgt. Sie hat Angst, wahnsinnig zu werden – und...2015-12-1309 minSpielgeflüster PodcastSpielgeflüster PodcastSpielgeflüster Podcast #3 - Einsteiger totalFolge 3 des Spielgeflüster Podcast von NonPlayableCharacters und Teilzeithelden mit folgenden Themen: 01:29 Was zockst Du gerade? 07:37 Einsteiger total Moderation: Dirk Walbrühl (NonPlayableCharacters/Teilzeithelden) Gäste: Annika Lewin (Teilzeithelden), Lukas Kebel (NonPlayableCharacters) und Christopher Krämer (Uhrwerk Supporter) Aufnahmedatum: 04.06.2015 http://www.npconline.de http://www.teilzeithelden.de Auch zum abonnieren unter... http://spielgefluester.podomatic.com/rss2.xml Musik komponiert und arrangiert von Jan Haak für den Spielgeflüster Podcast http://x-score.de/ Hier die Links der im Podcast erwähnten Dinge: Aberrant (Pen&Paper): http://www.drivethrurpg.com/product/3/Aberrant-Rulebook?it=1 Scion (Pen&Paper): http://www.drivethrurpg.com/product...2015-06-161h 11