Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Annkathrin Weis

Shows

DruckausgleichDruckausgleichBei all den Problemen: Warum sollte ich trotzdem im Lokaljournalismus anfangen?Eine Spurensuche Lokaljournalismus ist antiquiert, verstaubt, Kaninchenzuchtverein-Berichterstattung – so das Klischee. Was ist da noch dran? Auf der Spurensuche begeben sich Annkathrin und Luca nach Erfurt. Bei der CORRECTIV.Lokal-Konferenz 2025 kommen so viele junge, motivierte Medienschaffende zusammen wie selten im Land. Der perfekte Ort also, um sich umzuhören: Was macht Lokaljournalismus noch attraktiv für den Nachwuchs? Mehr als einmal wird das Druckausgleich-Team von den Antworten überrascht – und motiviert. Denn in einem sind sich alle einig: Es gibt mehr als zu tun für unsere Demokratie, unseren Zusammenhalt, die strukturellen Probleme auch in vermeintlich kleineren Kosmen. Und glücklic...2025-05-131h 05DruckausgleichDruckausgleichKündigen oder gekündigt werden? Ein Guide, wann du gehen solltest Nein, das ist nicht der schlechteste Cliffhanger der Welt. Druckausgleich lebt und atmet natürlich, es geht und gut und niemand will den Podcast beenden! Doch so eindeutig wie wir das sagen können, ist es leider oft nicht. Wenn die Stimmung im Team schlecht wird, die Kürzungsmitteilungen sich häufen und nicht mal mehr die Konzernspitze weiß, wohin der Tanker gelenkt werden soll – ja, dann ist es manchmal auch die Zeit für junge Medienschaffende, mal so langsam auf Jobausschreibungen zu schielen. Doch was so leicht klingt, ist in der Realität alles andere als das. Das...2025-03-3052 minDruckausgleichDruckausgleichSo frech sein wie GenZ?Was das im Journalismus bringen kann So alt haben sich Luca und Annkathrin selten gefühlt – klar, sie sind auch nicht mehr die jüngsten auf dem Markt… Diese schmerzliche Erkenntnis hat sich festgesetzt. Doch was bedeutet das für ihre Karrieren? Sind sie jetzt schon alte Hasen, die kein Verständnis mehr für den Nachwuchs haben? Zeit, die GenZ zu befragen, die gerne als faul und wenig fokussiert gilt. Stimmt das? Und was können Millenials, Gen X und Babyboomer von ihnen lernen? Im Sinne des Generationenverständnisses hat Annkathrin deswegen mit Carlott Bru gesprochen, die gerne a...2025-03-021h 00DruckausgleichDruckausgleich100k frei im Journalismus? Wir machen den großen Kassensturz für 2024... und sagen, wie es auch bei dir klappen kann Ein neues Jahr, ein neuer Blick auf unsere Finanzen. Was haben wir 2024 verdient? Annkathrin und Luca legen nicht nur ihren eigenen Verdienst offen, sondern haben auch wieder eine Umfrage gestartet – und, klar, die Ergebnisse wieder sehr ernüchternd. Doch dieses Mal liegt das nicht nur an den blanken Zahlen. Es ist aber etwas komplizierter als das. Denn wer über Gehalt reden, muss auch über fehlende Erhöhungen, Inflationsausgleiche, Vertragsmodelle und Mehrarbeit sprechen. Genau das wollen die beiden Podcasts-Host tun. Und holen sich dafür auch Unterstützung von denen, d...2025-01-261h 03DruckausgleichDruckausgleichPopulismus vs. Journalismus – können wir das schaffen?Wie wir versuchen, in diesen Zeiten durchzuhalten Zum Ende des Jahres stehen die Zeichen der Welt weiterhin auf Weltuntergang. Bei allem Idealismus, bei aller Motivation, mit Berichten die Zustände ein klein wenig zu verbessern: Wer soll da denn durchhalten? Medienschaffende jedenfalls nicht, glaubt zumidenst so langsam das Druckausgleich-Duo. Zwischen Burnout und News-Burnout versuchen sie sich momentan einfach bis zum Ende des Jahres zu retten. Denn selbst Stephan Weichert, Resilienz-Coach und Medienwissenschaftler, sagt: "So schlimm wie jetzt war es noch nie." Zudem werden neue Zahlen der Stiftung Deutsche Depressionshilfe und Suizidprävention öffentlich, die nahelegen, dass fast ein...2024-12-011h 03DruckausgleichDruckausgleichLebensplanung als Journalist:in? Ciao!Warum die Branche es uns so schwer macht Jeden Sonntagabend plant Annkathrin ihre Woche – und scheitert häufig daran, diesen Plan dann erfolgreich umzusetzen. Kaum auszudenken, da eine langfristige Zukunftsplanung mit Haus, Baum, Hund anzugehen. Gleichzeitig fangen inner- und außerhalb der Branche viele genau damit an – während die andere Hälfte zwischen Reformbeschlüssen, fehlenden Einnahmen und Kurzarbeit um die eigene Karriere fürchtet. Woher kommen diese krassen Unterschiede? Das will Luca vor allem von Leonie Sontheimer wissen. Als freie Filmautorin hat es es einfach gewagt (!), aus Berlin in den Süden von Deutschland zu ziehen. Wie...2024-10-271h 04DruckausgleichDruckausgleichEinfach kündigen – ohne Plan? (mit Helene Reiner)So planst du deine Karriere! Sechs Jahre lang hat Helene Reiner die News-WG auf Instagram entwickelt, aufgebaut, täglich mit Inhalten gefüllt. Doch seit Kurzem ist Schluss damit – und Helene zieht weiter. Warum würde man so einen Job aufgeben? Und wie geht es Helene mit ihrer Entscheidung? Für Luca und Annkathrin ist diese Entscheidung nicht nur beeindruckend, sondern auch ein wenig angsteinflößend. Zeit, dass sie sich selbst fragen: Wie plant man eigentlich eine Karriere? Wann sollte man weiterziehen? Und wie spürt man, ob es die richtige Entscheidung ist, zu kündigen? Im Gespräch m...2024-09-2957 minDruckausgleichDruckausgleichSo finanzierst du deine Recherche!Auch, wenn es dir schwer gemacht wird Es ist diese eine Idee, die krasse Recherche, die dich nicht mehr los lässt – doch deine Vorgesetzten wollen nicht dafür bezahlen. Und jetzt? Für Luca war die Antwort 2023 klar: Er zieht alleine los, bezahlt Recherche und Produktion selbst. Verkaufen kann man ja danach noch…? Doch viele – so auch Annkathrin – würden sich das wohl kaum trauen. Oft ist die Angst zu groß oder das finanzielle Polster zu klein. Bedeutet das, dass wir also einfach weiter abhängig von Redaktionen und unwilligen Vorgesetzten sind? Selbst wenn potentiell riesige, wichtige Reche...2024-08-2556 minDruckausgleichDruckausgleichMit wem reden, wenn nichts mehr geht?Oder sind wir doch nur im Sommerloch? Zwischen Micromanaging durch Vorgesetzte, unzuverlässige Produktionsfirmen und einer (gefühlt untergehenden) Demokratie haben Annkathrin und Luca derzeit keinen Nerv mehr, über das bloße Minimum heraus tätig zu sein. (Noch?) Weit entfernt vom Burnout, fällt es den beiden trotzdem schwer, Motivation zu finden. Sind sie damit alleine? Und mit wem können sie darüber reden? Beim Austausch mit anderen in ähnlichen Lagen finden sie die offensichtlichen Lösungen: mit Freund:innen und Familie sprechen, mit ehemaligen oder aktuellen Kolleg:innen. Doch was, wenn das nicht reicht? Hier setzt...2024-07-1447 minDruckausgleichDruckausgleichKönnen wir bei BILD arbeiten?Warum die Antwort kompliziert ist DORT?! WIR?! NIEMALS! Solche Aussagen sind schnell getätigt, wenn beim Feierabendbierchen halb-ernst gefragt wird, ob man denn nicht bei der BILD anheuern würde. Annkathrin und Luca haben dazu eine eindeutige Antwort und Meinung – eigentlich. Denn in dieser Folge merken sie: Die Praxis ist (mal wieder) deutlich komplizierter, als die Theorie klingt. Denn was ist mit jungen Journalist:innen, die nach Praktika zum Anpacken suchen? Mit renommierten Kolleg:innen, die bei Springer gelernt oder gearbeitet haben? Oder Führungskräften, die versuchen, die Veröffentlichungen von Innen heraus zu verbessern? Kann das all...2024-05-2655 minDruckausgleichDruckausgleichKarriereboost durch Krisenjournalismus?Warum wir vorsichtig(er) sein sollten Die glorreichen Kriegsjournalismus-Zeiten, mit gezeichneten Haudegen und ihren Geschichten aus den Gräben sind vorbei – oder? Wenn eine (weitere) Krise ausbricht, sind es jetzt oft junge Kolleg:innen, die darin ihre Chance als Reporter:innen sehen. Selbst in Universitäten scheint der neue alte Berufswunsch wieder hochzukommen. Doch ist das nicht leichtsinnig? Oder braucht es wirklich eine neue Generation junger Auslandsjournalist:innen? Das fragen sich nicht nur Luca und Annkathrin – sondern sprechen mit denen, die früh in ihrer Karriere den Sprung gewagt haben: Stella Männer berichtet bei Druckausgleich über ihr Leben...2024-04-2859 minDruckausgleichDruckausgleichWarum sind unsere Chef*innen so schlecht?Und was das über uns selbst aussagt Hier geht es zu den Seiten unserer Gesprächspartner:innen: Marina Schakarian auf LinkedIn Jelena Pantić-Panić auf Instagram Hier könnt Ihr uns schreiben: druckausgleich@journalist.de Annkathrin bei Instagram Luca bei Instagram Werbung Druckausgleich wird präsentiert von der Rewe Group Diese Folge wird gesponsert vom Kölner Recherchepreis – dem Preis des Kölner Stadtanzeigers und der Lingen Stiftung. Seit 2023 wird der „Kölner Recherchepreis“ an junge Journalist:innen (uner 35 Jahren) vergeben. aus. Im Fokus s...2024-03-3156 minDruckausgleichDruckausgleichAus dem Nichts gefeuert!Der Fall Frankfurter Rundschau – und warum er uns alle angeht "Ihr seid gekündigt". Für die meisten Arbeitnehmer:innen wäre das wohl hart zu hören. Aber nur wenige Monate, Wochen, gar nur vier Tage nach Jobbeginn? Als Nachwuchstalent? Bei einer Zeitung, die dich eigens ins Team geholt hat? Als wäre das alles nicht schon schlimm genug, ging es bei der Kündigung von Maxi Arnhold, Jana Ballweber und Yağmur Ekim Çay wohl um mehr als nur ihre eigene Personalien. Denn nur wenige Tage vor ihrer völlig überraschenden Kündigung hat die Belegschaft d...2024-03-031h 04DruckausgleichDruckausgleichKassensturz! Wir erzählen, was wir 2023 verdient habenUnd warum es wichtig ist, darüber zu reden Neue Ziele fürs Jahr, Bilanz ziehen fürs alte – Annkathrin steckt noch mittendrin im Jahreswechsel-Chaos. Zwischen all den Zahlen und persönlichen Rückblicken wollen die beiden Druckausgleich-Hosts nicht die Chance verpassen, zu erfahren: Was haben wir eigentlich alle 2023 verdient? Gesagt, getan: Eine Umfrage in der Community liefert exklusive Zahlen, Einblicke und spannende Erkenntnisse. Mit über 100 Antworten (!!!) von (jungen) Journalist:innen wollen Luca und Annkathrin Licht in den Gehalts-Dschungel bringen. Außerdem fragen sie Expert*innen aus Gewerkschaft und Selbstständigkeit, wie ein gutes Gehalt aussehen soll – und wie wir...2024-01-281h 02Hinter den ZeilenHinter den Zeilen#40 Survival-Guide für Redaktionen #40 Survival-Guide für Redaktionen – So überlebt ihr im Medien-Dschungel – 20.01.2024 In den Journalismus reinzukommen ist eine Sache, darin zu überleben eine ganz andere. Deshalb soll euch dieser akustische »Survival-Guide« dabei helfen, im Redaktionsalltag zu bestehen. Dazu haben wir Anekdoten von Kolleg*innen gesammelt, die davon erzählen, welche Peinlichkeiten ihnen beim Berufsstart passiert sind oder welche ungeschriebenen Redaktionsregeln sie gebrochen haben. Ihr hört, warum ihr vor einem Termin die Postleitzahl checken solltet und wie ihr euch richtig entschuldigt: mit Marzipankuchen. Diese Ausgabe ist die letzte Folge unseres Podcast. Nach über dreieinhalb Jahren haben wir, Tobi und Niklas...2024-01-2046 minDruckausgleichDruckausgleichSelfmade Journalismus - brauchen wir Redaktionen wirklich?Weshalb content creation auch für uns Sinn ergibt Die Grenzen zwischen Journalismus machen, „Content kreieren“ und Business-Gründung verwischen immer weiter. Aber ist jetzt wirklich der Zeitpunkt, um als junger Journalist oder Journalistin komplett auf sich gestellt durchzustarten? Zumindest für Luca fühlt es sich derzeit so an. Denn gerade in den Momenten, in denen er am engsten mit Redaktionen zusammenarbeitet, deren (und die eigenen?) Probleme oft am deutlichsten. Doch Annkathrin bleibt skeptisch: Ist es besser, alles alleine zu schultern? Die eigene finanzielle und mentale Stabilität von kommerzieller Reichweite abhängig zu machen? Zum Glüc...2023-11-2658 minDruckausgleichDruckausgleichBis einer umfälltWenn Journos bis an ihre körperlichen grenzen gehen Es sollte ein "normaler" Schnitt für Nico Schmolke werden. Doch bei der Arbeit an seiner neuesten Dokumentation ist kurz vor Veröffentlichung alles anders. Statt am nächsten Tag in den Schnitt zu gehen, macht sich Nico auf den Weg zum Arzt. Mit Herzinfarkt-Symptomen. Im Alter von 32 Jahren. Warum wir das wissen? Weil der freie Autor und Journalist die Belastung, den Ausnahmezustand und seine körperliche und psychische Reaktion darauf öffentlich gemacht hat. Für Luca kommt der Bericht zum komplett falschen Zeitpunkt – er packt quasi gerade seine Tas...2023-11-0556 minDruckausgleichDruckausgleichAngst vor rechten "Journos"?Müssen wir uns gegen Rechte Blogger und Journalist:innen stellen? Wenn es um rechte Journalist:innen und Blogger:innen geht, könnte man meinen: Erstmal nicht unser Problem, nicht unsere Verantwortung. Doch Akteure wie Julian Reichelt gewinnen immer weiter an Reichweite und Ressourcen – und rekrutieren erschreckend viele junge Journalist:innen und Medienschaffende für ihre Zwecke. Das Ziel: den Journalismus benutzen, um die eigenen (rechten) Absichten zu verschleiern. So erreichen sie etwa auf TikTok zehntausende Menschen – während "wir" zurückbleiben und sehen müssen, wie solche Formate mit professioneller Anmutung, reißerischer Wortwahl und vermeintlich journalisti...2023-10-0156 minDruckausgleichDruckausgleichHilfe, mein Journalismus kommt nicht an!Wie wir es schaffen, die Menschen (wieder) zu erreichen Zu viel, zu wenig, zu ruhig, zu alarmistisch - wer Klimajournalismus betreibt, kann es selten allen recht machen. Aber ist das fair gegenüber denen, die versuchen, den „richtigen“ Weg zu finden? Sind wir als Journalist:innen am Ende wirklich allein schuld daran, wenn die Klimakrise nicht ausreichend bei der Bevölkerung ankommt? Luca und Annkathrin begeben sich - auch inspiriert von privaten Auseinandersetzungen am Abendessenstisch - auf die Suche nach der Antwort, wie wir mit riesiger Verantwortung und Balanceakten im Arbeitsalltag umgehen können. Unterstützung kriegen sie dabe...2023-08-2757 minDruckausgleichDruckausgleichWann wird der Öffentlich-Rechtliche endlich cool für junge Journos?Ein (sehr ehrliches) Gespräch mit SWR-Chefredakteurin Marieke Reimann Luca und Annka haben Frust. Und der hat sich lange angestaut! In mehr als zwei Jahren Druckausgleich haben sich viele Kritikpunkte gesammelt, die sich um den Öffentlich-Rechtlichen drehen. Und: Auch der Druckausgleich-Community scheint es so zu gehen. Höchste Zeit, dass sich jemand mit Führungsverantwortung der Kritik stellt... Und tatsächlich: Marieke Reimann, Zweite Chefredakteurin im SWR, setzt sich in der 29. Folge Druckausgleich mit Luca zusammen, um zu lästern. Doch was eigentlich eine gemeinsame "Abrechnung" mit dem ÖRR hätte werden sollen, wird plötzlich fast harmonisc...2023-07-1659 minDruckausgleichDruckausgleichKI wird im Journalismus nicht alles verändern!Die einzige KI-Folge, die du (wirklich) brauchst Wir wollen es alle nicht mehr hören – aber können wir KI wirklich noch ausblenden? Zumindest Luca und Annkathrin scheitern kläglich daran. Sobald sie LinkedIn und Co. öffnen, schallt es ihnen entgegen: ein neuer Newsletter hier, eine "super Use Case!!11" dort. Doch gleichzeitig bleibt auch die Medienbranche von der Urangst der modernen Menschheit verschont: Was, wenn uns die Maschine am Ende den Job wegnimmt? Aber keine Sorge: Nein, dies ist keine weitere Folge, in der Nerds ihre geheimsten Prompt-Hacks auswerten und austauschen, um besagten Jobklau zu verhin...2023-05-2852 minDruckausgleichDruckausgleichBrauchen wir noch Volontariate?Warum die Antwort für jede Person anders aussieht Es ist wieder Volo-Saison! Mit dem Frühling hält auch die jährliche Gretchen-Frage Einzug bei Annka und Luca. Sollen sie es noch einmal wagen? Ist ein Volontariat am Ende der nächste Schritt für sie? Vor allem bei Luca löst diese Frage inzwischen kalten Schweiß aus. Umso mehr noch, wenn er Kolleg:innen wie Samira El Hattab beobachtet, die nach bereits großen Erfolgen als Klimajournalistin beim WDR nun ihr Volontariat beginnt. Was treibt sie an? Das Geld wird es mutmaßlich nicht sein, denn: Viel...2023-04-3055 minDruckausgleichDruckausgleichKrise trifft auf Deadline – und jetzt?Wie du dir einen Notfall-Plan zurechtlegen kannst So toll immer neue Aufträge, die Freiheit des selbstbestimmten Arbeitens oder neue Karrierestrategien auch sind: Werden wir jemals zur Ruhe kommen und emotional gefestigt “einfach nur” unserer Arbeit nachgehen können? Oder reißt uns jede innere und äußere Krise gleich mit runter? In neuen Folge begeben sich Luca und Annkathrin auf die Suche nach dem Modus, die sie nachts gut schlafen, tagsüber aber sowohl Buchhaltung als auch Kreativ-Schreiben bewältigen lässt. Dabei wollen sie herausfinden, woher diese Rastlosigkeit kommt, wie die mentale Herangehensweise verändert werden kann u...2023-03-2652 minDruckausgleichDruckausgleichWas macht ihr mit der ganze Kohle, liebe Produktionsfirmen? Es ist ein Problem so alt wie der Journalismus selbst: Gehaltsunterschiede. Gerade zwischen Sendern und Produktionsfirmen gibt es eine ungleiche Verteilung, nicht nur, was Macht betrifft. Das ist zwar allen klar – aber dass beide Seiten finanziell SO weit auseinander liegen, hätten Luca und Annkathrin auch nicht gedacht. Doch woran liegt das? Wo geht das ganze Geld von Produktionen hin? Wer sitzt da am längeren Hebel – und sollten wir als Konsequenz boykottieren, für diejenigen zu arbeiten, die nicht alles wie eigentlich gedacht an ihre Mitarbeiter:innen weitergeben? Fragen über Fragen, vor allem für junge Mediensch...2023-02-2644 minDruckausgleichDruckausgleichViele Hosts, aber keine Journos?!Warum wir über Rollenverteilung und Skills sprechen müssen Es könnte so leicht sein: Moderator:innen moderieren, Journalist:innen recherchieren. Die Realität in Redaktionen sieht aber häufig anders aus. Spätestens mit Hosts haben sich die Spielregeln und Kompetenzbereiche verändert - und eine ganz neue Form von Präsenz für junge Medienschaffende hat Einzug gehalten. Das bedeutet aber auch, dass Neid und Konkurrenzkampf nicht fern sind, oder? Gemeinsam mit Tessniem Kadiri gehen Luca und Annkathrin der Frage auf den Grund, wie Host-Jobs aufgebaut sind, wo die Schwierigkeiten liegen – und wo die Chancen, ge...2023-02-0548 minDruckausgleichDruckausgleichWie oft macht Ihr Fehler, Caro von der Gröben und Victoria Reichelt?Und wie können wir besser damit umgehen? Das ist der Druckasugleich, den ihr zum Ende des Jahres nicht verpassen solltet! Das Herz pocht, plötzlich fühlt sich alles heiß und kalt zugleich an – Du hast einen Fehler gemacht und weißt ganz genau, wie besch* alles wird, was jetzt noch kommt. Sind wir auf diesen Moment auch nur annähernd vorbereitet? Jeden Tag, bei jeder Veröffentlichung, spüren Medienschaffende und Journos die Verantwortung. Stimmen alle Namen? Ist der Patzer wirklich rausgeschnitten? Und was, wenn die Zahl doch aus der alten Statistik war? Es gibt ge...2022-12-181h 01DruckausgleichDruckausgleichWarum wir Lichtjahre von diversen Redaktionen entfernt sind – und warum uns das schaden wirdEin Druckausgleich #SPEZIAL mit Stephan Anpalagan Werbung Du hast Interesse an der kostenfreien Media Innovation Masterclass? dann findest du hier hinterm Link alle weiteren Infos. Viel Erfolg bei der Bewerbung! https://www.journalismuslab.de/masterclass/ Werbung Ende ;) Fühlt Ihr euch in Redaktion manchmal alleine? Mit euren Ansichten, euren Erfahrungen, eurer eigenen, sozidemografischen Backgrounds? Falls ja, gibt es zwei mögliche Gründe dafür: Entweder, ihr seid eine der (zugegebenermaßen immer mehr) Medienschaffende, die keine Angst davor haben, ihre eigenen Geschichten und Erfahrungen in ihre Arbeit miteinfließen zu lassen und das au...2022-11-271h 04DruckausgleichDruckausgleichWarum ist der Job der Mittelpunkt unseres Lebens?(Und wie können wir das ändern?) Für unser Dasein als Journalist:innen wollen wir bluten, alles geben, Erfolge feiern und Ideale verwirklich. Aber wer hat eigentlich gesagt, dass das das alles sein muss, was wir sind? Leidenschaft und Aufopferung gehören in den Medien und dem Journalismus mit dazu. Schließlich werden wir ja alle mit semi-erfolgreichen Tweets und einem kurzen Lob in der Redaktionskonferenz entlohnt, richtig? Luca und Annkathrin merken dabei immer wieder, dass sie ihren Job, ihre "Berufung" in den Mittelpunkt ihrer Selbstdefinition stellen. Und damit sind sie nicht alleine: Viele Kolleg:innen und F...2022-11-0643 minDruckausgleichDruckausgleichHört auf uns mit New Work zu verarschen !Warum wir Welten von wirklich neuer Arbeitskultur entfernt sind Obstkorb, Tischkicker, Feierabendbier: Willkommen im „coolen“ „Workenvironment“! Dort, wo „familiäres Arbeiten“ oft nur unbezahlte Überstunden und „New Work“ eben vor allem große, oft leere Versprechen bedeutet. Oder sind Luca und Annkathrin da nur zynisch? Auszuschließen bleibt das auch nach dieser Folge nicht. Auch nicht, dass bei beiden Hosts gerade Herbstblues auf Überarbeitung trifft. Fakt ist aber: sie sind nicht alleine mit absurden Geschichten über vermeintliche „New Work“. Unter Kolleg:innen haben sie rumgefragt und Eindrücke von all dem gesammelt, was gerade als Errungenschaft der Neuen Arbeit präsentiert wi...2022-10-0353 minDruckausgleichDruckausgleichDepression und Burnout - Unser Job ist nicht gesund!Psychische Erkrankungen liegen bei Journalist:innen auf Platz 1. Deshalb müssen wir JETZT darüber sprechen Heute haben wir Zahlen mitgebracht, und die sind erschreckend! Laut den Krankenkassen sind psychische Erkrankungen bei Journos auf Platz 1 der Gründe für Fehlzeiten. In allen anderen Branchen ist das nicht so. In der Medienbranche ist man offenbar besonders anfällig für Depressionen und Co. – aber woran liegt das und wissen unsere Chefs darüber überhaupt bescheid? Was wird getan, um Kolleg:innen und im Zweifel uns zu helfen? Fragen über Fragen, die Annkathrin und Luca beantworten, mit einer großen Umfr...2022-08-2852 minDruckausgleichDruckausgleichJourno ohne Marke – Geht das noch, RobBubble?Und was, wenn ich keine "Personal Brand" werden will? Verwirrung bei Druckausgleich! Luca und Annkathrin wurden angefragt, ob sie auf ihren persönliche Accounts nicht Werbung für ein Medienformat machen können. Heißt das jetzt, dass wir eine "Marke" sind? Erster Gedanke: Alles schön und gut – aber eben nur, bis es zur Voraussetzung im Job wird, eine eindeutige "Brand" zu sein. Bekanntheit, Social Media Reichweite, einschlägige Projekte und Jobs – das alles kann schnell zur Spirale werden. Und somit zum Nachteil derer, die weniger präsent oder nischig sein können und wollen. Oder hat das gute...2022-07-2446 minDruckausgleichDruckausgleichElitärer Journalismus – Kein Platz für Armutsbetroffene, Olivier David?Armutsthemen finden keinen Platz in den Medien – genau so wenig, wie die Menschen, die aus prekären Verhältnissen kommen Achtung, in dieser Folge könntet ihr extrem viel dazulernen! Während #IchbinArmutsbetroffen auf Twitter und in der Berichterstattung mehr und mehr Platz einnehmen, ist es auch bei Druckausgleich höchste Zeit, dass wir uns fragen: Wie elitär ist Journalismus? Und woran liegt es, dass wir so wenige (Nachwuchs-)Kolleg:innen aus Armutsverhältnissen haben? Wenige haben sich mit dieser Frage so stark auseinandergesetzt wie Olivier David. In seinem neuen Buch erklärt er Zusammenhä...2022-05-2948 minDruckausgleichDruckausgleichWo bleibt ein #medienmetoo, Juliane Löffler?Warum wir über Sexismus gegenüber Jungjournalist:innen reden müssen Es klingt so einfach, wie es wichtig wäre: Wir brauchen eine Debatte über Sexismus innerhalb unserer Branche. Denn während wir über andere, korrupte oder missbräuchliche Systeme berichten und Machenschaften aufdecken, scheinen wir ausgerechnet einander nicht ausreichend auf die Finger zu schauen. Woran liegt es, dass wir als Branche noch immer nicht an dem Punkt sind, solche Missstände und Fehlverhalten untereinander anzusprechen? Sollten wir nicht "die Reflektierten" sein? Besonders für junge Kolleg:innen und Berufseinsteiger:innen bedeutet die aktuelle Situation jedoch vor allem, das...2022-05-0156 minturi2 Clubraumturi2 ClubraumIsabell Beer: “Diversität bedeutet auch, Menschen ohne Studium in der Redaktion zu haben.”Annkathrin Weis und Markus Trantow im Gespräch mit Investigativ-Journalistin Isabell Beer Jung und gar nicht naiv: "Du bist sehr jung", "du bist ne Frau", "geh doch erst mal studieren" – diese Argumente hat Isabell Beer schon häufig gehört. Im turi2 Clubraum mit Markus Trantow und Annkathrin Weis erzählt sie von ihrem mitunter steinigen Weg in den Investigativjournalismus. Ähnlich wie ihr Vorbild Günter Wallraff recherchiert sie undercover, aber nicht in Fabrikhallen, sondern im Netz: Unter falschem Profil begegnet sie Voyeuristen, bekennenden Vergewaltigern, Drogenkonsumenten – und ist auch schon bedroht worden. "Während Recherchen kann es sein, dass ich auch ma...2022-04-2242 minturi2 Clubraumturi2 ClubraumOliver Wurm über das Grundgesetz und Gedichte: "Der schönste Text, den ich jemals bearbeiten durfte"Pauline Stahl und Markus Trantow im Gespräch mit Oliver Wurm. Druck von allen Seiten: Das Grundgesetz als Magazin herauszubringen, war definitiv die verrückteste Idee, die Independent-Verleger Oliver Wurm jemals hatte, erzählt er Pauline Stahl und Markus Trantow im turi2 Clubraum. "Diejenigen, die damals gesagt haben, 'das wird funktionieren', kann ich an einer Hand abzählen – und da bin ich selbst viermal dabei." Das Risiko, dafür einen sechsstelligen Kredit aufzunehmen, habe sich allein deshalb schon gelohnt, weil das Grundgesetz "der schönste Text ist, den ich jemals bearbeiten durfte" – und am Ende wartete auch noch das Bundesverd...2022-04-0849 minDruckausgleichDruckausgleichBerufsausstieg: Reicht es uns jetzt schon?Warum wir eine Quarterlifecrisis haben und Luca sich Coaching-Hilfe sucht Selten war die Welt so anstrengend wie derzeit. Zumindest für uns, eine Journalist:innen-Generation, die bisher nicht oder kaum über die Auswirkungen eines Kriegs inmitten von Europa berichten musste. Und das nach zwei Jahren Pandemie, unter sich stetig verschlechternden Ausbildungsverhältnissen, prekärer Bezahlung, und und und. Gründe, Zweifel, Probleme auszusteigen gibt es genug. Und auch ein Plan B-Traumjob liegt schon durchdacht und fertig geplant in der Schublade bereit. Höchste Zeit also, dass Annkathrin und Luca sich pünktlich zur Quarterlifecrisis ernsthaft fragen: Möchten wi...2022-03-2745 minHinter den ZeilenHinter den Zeilen#19 Generationen, vereinigt euch! #19 Generationen, vereinigt euch! – Gemeinsam gegen prekäre Bedingungen – 20.02.2022 Wie kann es sein, dass 2000€ zwischen der Bezahlung von Jungredakteur:innen und älteren Kolleg:innen liegen? Bei vergleichbarer Arbeit? Doch Neid führt nicht weiter. Auch gestandene Kolleg:innen kämpfen mit Existenzängsten, nicht mehr mit gemeint, nicht mehr mitgenommen zu werden. Was fehlt: Das offene Gespräch zwischen den Generationen! Weil das Thema so wichtig ist, haben wir uns mit Annkathrin Weis und Luca Schmitt-Walz von »Druckausgleich«, dem Podcast des »Journalist«, zusammengetan. In zwei Folgen sprechen wir zu viert über die prekären Verhältnissen von Berufsanfänger:innen, Konflikt...2022-02-2046 minDruckausgleichDruckausgleichJung vs. alt?!Warum wir die Ellenbogen einfahren sollten (Werbung) Diese Folge wird gesponsert von der Landesanstalt für Medien NRW. Ihr wollt Teil des Journalismus Lab werden und spannende Förderungen erhalten? Informiert und bewerbt euch unter journalismuslab.de Vorwürfe wie "Junge können nur Instagram" und "Alte sitzen nur ihre Zeit auf guten Verträgen ab" hört man in der Medienbranche nicht selten. Statt miteinander zu reden und unterstüzen, herrscht zwischen Generationen derzeit vor allem: Unverständnis. Vorurteile, Gehaltsunterschiede, fehlende Zusammenarbeit: Liebe Journo-Generationen, wir müssen reden! Gemeinsam mit unserer liebsten Konkurrenz von "Hinter de...2022-02-2055 minDruckausgleichDruckausgleichBedroht, verfolgt, angegriffen – wir brauchen mehr Schutz!Wir sind zurück aus der längsten Sommerpause der Welt 🎉 Aber keine Sorge: wir waren fleißig! Wir bringen nicht nur ein neues Cover mit, sondern haben auch am Konzept gefeilt und spannende Folgen geplant. In der ersten Folge der zweiten Staffel geht es direkt um ein Thema, welches leider unrühmliche Aktualität hat: Journalist:innen stehen in der Berichterstattung rund um Corona gerade jetzt mehr an der Front denn je. Berichte von Angriffen, Bedrohungen und Verfolgungen häufen sich. Viele junge Journalist:innen erleben solche Situationen nun zum ersten Mal. Hat man sie darauf vorbereitet? Oder nutzen Redaktion...2022-01-2348 minDaheimDaheimFolge 33 - Bunte ThemenvielfaltSo war das Jahr 2021 im Wochenblatt-Podcast "Daheim. In Rheinhessen" Das Jahr 2021 brachte für den Wochenblatt-Podcast weitreichende Veränderungen mit sich: Mit der Umbenennung von "Hiwwe wie driwwe" zu "Daheim. In Rheinhessen" ging eine inhaltliche Neuausrichtung einher, zudem übergab Moderatorin Annkathrin Weis den Staffelstab an Florian Stenner. Dieser lässt in einem kurzen und knackigen Rückblick die Themen Revue passieren, denen sich die Wochenblatt-Redaktion 2021 im Podcast gewidmet hat. Diese reichen von den Nibelungen-Festspielen über das Backfischfest bis hin zur Literatur in all ihren Facetten. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Pr...2021-12-3119 minDruckausgleichDruckausgleichStörgeräusche im StrandurlaubEin kurzes Hallo aus der Ideenschmiede Druckausgleich Wir wollten eigentlich jetzt schon zurück sein, aber dann hatten wir zusammen mit dem Journalist neue Ideen, die vielleicht doch besser in das Jahr 2022 passen. Deshalb startet die 2. Staffel Druckausgleich im Januar und kommt ab da dann monatlich. In Staffel 1 haben wir besprochen, weshalb wir uns unter Druck gesetzt fühlen, an welchen Punkten wir uns auch selbst zu viel Druck machen. In Staffel 2 suchen wir die realen Hürden und überlegen konstruktiv: Wie und mit wem gehen wir diese Hürden an? Es wird inten...2021-11-1202 minDruckausgleichDruckausgleichUnsere Generation! Unsere Probleme! Unsere Lösungen?Was wir in 10 Folgen gelernt haben – und wie es weitergeht Hier gehts zu den Projekten / Seiten unserer Gesprächspartner:innen Lisa Ludwig: Lästerschwestern-Podcast Lisa bei twitter Hier könnt ihr uns schreiben und eure Sprachnachrichten schicken!: druckausgleich@journalist.de Annkathrin bei Twitter Luca bei Instagram (Werbung) Der Weg in den Journalismus sollte nicht vom Geldbeutel der Eltern abhängen, finden die Macherinnen von turi2. Wer studiert und gleichzeitig seine Karriere vorantreiben will, kann das dort ganz einfach machen. Denn turi2 sucht Studis und Jungjournos, die ein Praktikum für 3...2021-09-0229 minDruckausgleichDruckausgleichSind wir alle nur karrieregeil?Endziel Journalismus-Olymp: Zwischen Bestenlisten und Prestige-Preisen Hier gehts zu den Projekten / Seiten unserer Gesprächspartner:innen Pascale Müller (Website) Michael Gegg (Twitter) Tanja Reeve (Twitter) Tamara Keller (Linktree) Matthias Daniel (LinkedIn) Hier könnt ihr uns schreiben: druckausgleich@journalist.de Annkathrin bei Twitter Luca bei Instagram (Werbung) Über die Hamburg Media School An der Hamburg Media School können Journalist:innen berufsbegleitend den Master „Digitaler Journalismus“ studieren. Das praxisnahe Studium legt den Fokus auf digitale Entwicklungen im Journalismus und Inhalte aus dem Seminar könnt ihr direkt im Berufsalltag anwenden...2021-08-1140 minDruckausgleichDruckausgleichGeneration Praktikum: Kampf um den LebenslaufWie uns unbezahlte Arbeit und unübersichtliche Ausbildungswege den Einstieg erschweren Hier gehts zu den Projekten / Seiten unserer Gesprächspartner:innen Jochen Wegner (ZEIT Online) Natalia Wenzel-Warkentin (Instagram) Luisa Thomé (Twitter) Hier könnt ihr uns schreiben: druckausgleich@journalist.de Annkathrin bei Twitter Luca bei Instagram (Werbung) Der Deutsche Journalisten-Verband und seine Landesverbände unterhalten seit mehr als 50 Jahren Gruppenversicherungsverträge mit der DKV Deutsche Krankenversicherung. Damit erhalten Sie als Journalist:in erleichterten Zugang zu Versicherungsleistungen und bessere Vertragsbedingungen. Neben attraktiven Beiträgen bietet Ihnen die DKV eine Annahme...2021-07-2536 minDruckausgleichDruckausgleichGute Freundschaften oder doch schlechte Kolleg:innen?Frollegen: Mehr Vorteile oder böse Konsequenzen? Hier gehts zu den Projekten / Seiten unserer Gesprächspartner:innen Manuel Stark (Hermes.Baby) Pola Sarah Nathusius (Rose und Crémant) Niklas Diemer (Instagram) Hier könnt ihr uns schreiben: druckausgleich@journalist.de Annkathrin bei Instagram Luca bei Instagram (Werbung) Der Deutsche Journalisten-Verband und seine Landesverbände unterhalten seit mehr als 50 Jahren Gruppenversicherungsverträge mit der DKV Deutsche Krankenversicherung. Damit erhalten Sie als Journalist:in erleichterten Zugang zu Versicherungsleistungen und bessere Vertragsbedingungen. Neben attraktiven Beiträgen bietet Ihnen die DKV eine Annahme...2021-07-0438 minDruckausgleichDruckausgleichSelbstständigkeit – den Druck gibt es gratisSelbst und ständig, vom Studium bis zur Rente: Wie uns selbstbestimmtes Arbeiten fertig macht Hier gehts zu den Projekten / Seiten unserer Gesprächspartner:innen Anne-Kathrin Gerstlauer (twitter) Samuel Häde (Instagram) Hier könnt ihr uns schreiben: druckausgleich@journalist.de Annkathrin bei Instagram Luca bei Instagram (Werbung) Über die Hamburg Media School An der Hamburg Media School können Journalist:innen berufsbegleitend den Master „Digitaler Journalismus“ studieren. Das praxisnahe Studium legt den Fokus auf digitale Entwicklungen im Journalismus und Inhalte aus dem Seminar könnt ihr direkt im Berufsalltag anwenden. D...2021-06-1337 minDruckausgleichDruckausgleichScheitern, aber bitte mit AnlaufWarum Rückschläge manchmal gar nicht schlecht sind Hier gehts zu den Projekten / Seiten unserer Gesprächspartner:innen Maria Lorenz-Bokelberg (Website, Twitter) Kathrin Wesolowski (Website, Twitter) Samira El Hattab (Instagram) Hier könnt ihr uns schreiben: druckausgleich@journalist.de Annkathrin bei Instagram Luca bei Instagram (Werbung) Über die Hamburg Media School An der Hamburg Media School können Journalist:innen berufsbegleitend den Master „Digitaler Journalismus“ studieren. Das praxisnahe Studium legt den Fokus auf digitale Entwicklungen im Journalismus und Inhalte aus dem Seminar könnt ihr direkt im Berufsal...2021-05-1938 minDruckausgleichDruckausgleichMore Work, Less Life!Wir müssen das Thema Work-Life-Balance endlich ernst nehmen und nicht immer nur weglächeln. Hier gehts zu den Projekten / Seiten unserer Gesprächspartner:innen Nhi Le (https://nhi-le.de/, https://twitter.com/nhile_de) Albrecht Elstermann (www.instagram.com/elstermann.film) Samira El Hattab (https://www.instagram.com/samiraelhttab/?hl=de) Anke Engelhard (https://engelhard-coaching.de/) Hier könnt ihr uns schreiben: druckausgleich@journalist.de Annkathrin bei Instagram Luca bei Instagram Darüber haben wir gesprochen: Toxic Positivity: Wenn der Optimismus grausam wird...2021-04-2933 minDruckausgleichDruckausgleichHab ich für mein Alter genug erreicht?...und spielt das überhaupt eine Rolle? Hier könnt ihr uns schreiben: druckausgleich@journalist.de Annkathrin bei Instagram Luca bei Instagram Hier geht es zur Website des journalists https://www.journalist.de/startseite Und hier zu den Projekten unserer Gesprächspartner:innen Helene Reiner (News-WG) Minh Thu Tran (Rice and Shine) Levin Kubeth (Unter Zwei) Unser Musikproduzent ist Leonard Bernd Darüber haben wir geredet Shownotes: Altersstruktur freie Journalist:innen (DJV, 2014) Nachwuchs im Journalismus (Reuters Institute for the Study of Jour...2021-04-0937 minDruckausgleichDruckausgleichCiao, Social Media?Warum bin ich als Journalist:in eigentlich auf Social Media, und was macht das mit mir? Darüber haben wir gesprochen: Smartphone-Sucht wissenschaftlich geprüft (So Many Tabs) Hintergrundartikel zu "Das Dilemma mit den Sozialen Medien" (Vogue) Studie zu Vergleichen auf Social Media (NCBI) Positive Effekte von Social Media (Havard) Einschätzung zu negativen Auswirkungen von Social Media auf unsere Psyche (Anxiety UK) Hier könnt ihr uns schreiben: druckausgleich@journalist.de Annkathrin bei LinkedIn Luca bei LinkedIn Hier geht es zur Website des journalists https://www...2021-03-1439 minDruckausgleichDruckausgleichBin ich eigentlich gut genug?Wenn du arbeitest, hast du da manchmal das Gefühl, dass du eigentlich nicht gut genug dafür bist? Info für Betroffene: Deutsche Depressionshilfe: https://www.deutsche-depressionshilfe.de​ Notfallnummern bei Depressionen und anderen psychischen Notfall-Situationen: TelefonSeelsorge in Deutschland +49 (0)800 111 0 111 (gebührenfrei) +49 (0)800 111 0 222 (gebührenfrei) Hier könnt ihr uns schreiben: druckausgleich@journalist.de Annkathrin bei LinkedIn Luca bei LinkedIn Hier geht es zur Website des journalists https://www.journalist.de/startseite Und hier zu den Projekten unserer Gesprächspartner:innen Sab...2021-03-0136 minDaheimDaheimFolge 18 – Und wo ist Deine Heimat?Was der Begriff heute für uns bedeutet Heimat, Zuhause, Hygge und "dahoam": Es gibt viele Begriffe, die alle dasselbe und doch unterschiedliches beschreiben. Das Gefühl, angekommen zu sein, einen Hafen zu haben und den Ruhepol zu finden ist inzwischen auch ein politisches. Denn was bedeutet diese Heimat in einer globalisierten und problemgebeutelten Gesellschaft? Darüber spricht Annkathrin Weis mit Jan Metzler von der CDU, der für Worms im Bundestag sitzt – und schon von Berufswegen nicht immer in seiner Heimat ist. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Fü...2020-10-0520 minDaheimDaheimFolge 16 – Die Nibelungen-Festspiele leben weiterWie das Kreativteam des Kulturereignisses auf die Corona-Pandemie reagiert Während die erste Welle der Pandemie abzuklingen scheint, sind weite Teile der Kulturbranche auf unabsehbare Zeit hin noch weiter lahmgelegt. Auch in Worms werden die beliebten Nibelungenfestspiele 2020 nicht stattfinden können. Doch für alle Liebhaber der Inszenierungen gibt es dennoch gute Neuigkeiten: Der künstlerische Leiter, Thomas Laue, erzählt Moderatorin Annkathrin Weis in der 16. Folge des Podcast "Hiwwe wie driwwe", wie hinter den Kulissen bereits an den Festspielen für 2021 gearbeitet wird, wieso der Mythos für ihn nie auserzählt ist, weshalb Zuschauer in Zukunft auch mehr übe...2020-07-3027 minStation 64Station 64Folge 33: Schutzzone um Beratungsstellen für Schwangere, Nachhaltigkeit bei der Landwirtschaft und DigitalisierungWenn Frauen über Abtreibung nachdenken, kann der Besuch einer Beratungsstelle zum Spießrutenlauf werden. Das soll sich ändern. In der 33. Folge beleuchtet Station 64 den Beschluss der Stadt, Schutzzonen um Beratungsstellen für Schwangere einzurichten, damit Frauen dort nicht mehr direkt von Demonstranten "bearbeitet" werden. Dann geht es um das Thema Plastik in der Landwirtschaft, beispielsweise in Form der Folien auf Spargelfeldern. Außerdem erklärt Annkathrin Weis in der neuen Folge, wie es um die Digitalisierung in Südhessen steht.2019-03-2211 minStation 64Station 64Folge 31: Platzmangel, Sicherheit und NachhaltigkeitSüdhessen befindet sich noch in einer Post-Fastnachts-Trägheit. Doch das heißt nicht, dass es nichts zu berichten gibt: In der 31. Folge beschäftigt sich Station 64 mit Platzmangel an der TU Bibliothek und der Kriminalstatistik für Südhessen. Außerdem eine weitere Idee aus der Digitalstadt: ein Pfandsystem für Kaffeebecher. Weshalb die Idee des Start-ups einmalig ist, erklärt Annkathrin Weis in der neuen Folge.2019-03-0810 minStation 64Station 64Folge 27 von Station 64: Von Wiedereröffnungen, Lebensrettern und einem neuen DigitalfeatureDas kultige „An Sibin“ wird wiedereröffnet. Nachdem die Kneipe zwei Jahre lang saniert wurde, öffnet sie nun mit neuen Besitzern und altem Konzept ihre Pforten. Aber es gibt auch Neuerungen: Wenn die Musiker einverstanden sind, möchte das Pub die Stiftung „Kinderzukunft“ künftig mit einem prozentualen Anteil des Eintritts unterstützen. Außerdem in Folge 27 von Station 64: Was ist eigentlich dieses 5 G? Was hat es mit Darmstadt zu tun? Und: Eine App als Lebensretter. Wie der „Mobile Retter“ funktioniert, der in Zukunft im Kreis Groß-Gerau Menschenleben retten soll, erklärt euch Annkathrin Weis.2019-02-0816 minStation 64Station 64Folge 21 - Eine neue Stimme für Station 64Station 64 bekommt mit Anna Grösch eine zweite Podcasterin Bei Station 64 bekommt man seit dieser Folge zwei Stimmen zu hören. Denn Annkathrin Weis hat Verstärkung bekommen. In der 21. Ausgabe des ECHO-Podcasts stellt sich Anna Grösch vor. Die zwei plaudern über Persönliches, journalistische Filterblasen, stressiges Pendeln zwischen Darmstadt und Dieburg und Weihnachtsspiele.2018-12-2121 minStation 64Station 64Folge 19: Von Vorweihnachts- und OhnmachtsgefühlenAdvent, Advent, ein Lichtlein brennt - beziehungsweise bald schon das zweite. Kein Wunder also, dass sich so langsam weihnachtliche Gefühle einstellen. Und die Südhessen wissen, wie man die Vorweihnachtszeit richtig begeht: mit lebendigen Adventskalendern verkürzen sie sich die Stunden bis Heiligabend. Ein Ohnmachtsgefühl hingegen stellt sich ein, denkt man an die Lage der Frauenhäuser in Hessen. Die Nachfrage ist leider groß, die Wartezeiten für Betroffenen, die eigentlich dringend Hilfe benötigen, sind jedoch extrem lang. Nun versucht eine neue Website, formelle Prozeduren zu vereinfachen und einen Überblick zu geben. Währenddessen begeben sich die Kollegen a...2018-12-0714 minStation 64Station 64Folge 10 - Südhessens SonnenseiteDer Dalai Lama nimmt gemeinsam mit zwei weiteren Friedensnobelpreisträgern an einem Symposium im Darmstadtium teil. Außerdem wird ein südhessischer Landkreis 80 Jahre alt und wir fragen uns: weshalb gibt es eigentlich Landkreise innerhalb eines Bundeslandes? Und weil die Station auch gegen Ende einer Folge nicht nachlassen will, gibt's das große Highlight zum Schluss: Mit Chefredakteur Lars Hennemann spricht Annkathrin Weis über die anstehenden Landtagswahlen in Hessen.2018-09-2114 minStation 64Station 64Folge 8 - Nichts als ProblemeGood bye du herrliche Ferienzeit, hallo Alltag: Der Sommer neigt sich dem Ende zu und prompt dominieren auch ernstere Themen den ECHO-Podcast Station 64. Nachdem sich mehrere Politiker und Verbände zu der Lage des Odenwalds und seiner Verkehrsanbindungen geäußert haben, geht es auch hier um die Frage: Welche Schwierigkeiten ergeben sich aus der geografischen Lage des Odenwalds und wie kann die Politik Abhilfe schaffen? Auch das zweite Thema ist sehr ernster Natur. Anlässlich eines Gerichtsurteils wegen sexueller Belästigung in Darmstadt analysiert Annkathrin Weis eine Reihe von Vorfällen in einem Erlebnisbad in Weinheim und berichtet, was die Ve...2018-08-3113 minStation 64Station 64Folge 1 – Annkathrin startet durchIn der ersten Folge der neuen Staffel von Station 64 verrät die neue Stimme am Mikro, was Euch erwartet. Eine neue Stimme hinter ECHO-Podcast "Station 64" Endlich geht's weiter: Die Zuhörer können sich auf eine frische Stimme freuen, die "Station 64" neues Leben einhaucht. Annkathrin Weis übernimmt den ECHO-Podcast für Darmstadt und Südhessen von Raphael Warnke und wird ab 13. Juli wieder jeden Freitag auf Sendung gehen. Alle Informationen zur neuen Stimme am Station-64-Mikro findet ihr hier: http://www.echo-online.de/lokales/darmstadt/eine-neue-stimme-hinter-echo-podcast-station-64_18913907.htm2018-07-1305 min