podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Antares-NetlogiX
Shows
Antares Tech-Talk
Patch me if you can: OT Security auf dem Prüfstand
In einer zunehmend vernetzten Welt rückt das Thema OT Security (Operational Technology Security) immer stärker in den Fokus von Unternehmen, Behörden und IT-Fachleuten. Während IT-Sicherheit bereits seit Jahren ein etabliertes Feld ist, stehen viele Organisationen bei der Absicherung ihrer Produktionsanlagen noch am Anfang. Mit der NIS2-Richtlinie der EU gibt es nun erstmals festgeschriebene Sicherheitsstandards für diesen Bereich. Gemeinsam mit Roland Renner von Fortinet haben wir zwei hochspannende Podcast-Folgen zum Thema OT Security aufgenommen. In der ersten Folge beantworten wir allgemeine Fragen und grenzen zunächst die OT von der IT Security ab. Wi...
2025-06-24
21 min
Antares Tech-Talk
Inside Job: IT-Sicherheit stärken mit internen Pentests
Im Gegensatz zu externen Sicherheitsüberprüfungen sind interne Pentests bei IT-Verantwortlichen nicht sonderlich beliebt und es gibt einige Vorbehalte dagegen. Die sind jedoch völlig unbegründet, denn interne Pentests sind ein wirkungsvolles Instrument, um die innere Netzwerksicherheit ganz gezielt zu verbessern. Wir erklären in dieser Podcastfolge ganz genau, was ein interner Pentest ist, was dabei passiert und was Ziel und Ergebnis einer solchen Überprüfung sind. Interne Pentests: Härtetest für die innere Netzwerk-Sicherheit Bei einem internen Pentest testen Security-Experten die innere Sicherheit eines Netzwerks. Im Gegensatz zum externen Pentests...
2025-04-02
20 min
Antares Tech-Talk
Blockchain entschlüsselt: Die Technologie hinter Kryptowährungen
Kryptowährungen sind gerade wieder ein heißes Thema und deshalb beschäftigen wir uns im Tech-Talk ausführlich mit Bitcoin & Co. In der zweiten Folge schauen wir uns genau an, wie Kryptowährungen technisch funktionieren. Dabei ist die Blockchain ein zentrales Thema: Was ist das genau und warum gibt es ohne Blockchain keine Kryptowährungen? Dann widmen wir uns dem Mining, das digitale Währungen wie Bitcoin entstehen lässt. Wie funktioniert das und kann jeder Mensch mit einem Computer nach Bitcoin schürfen? Warum gibt es so viele verschiedene Kryptowährungen und brauchen wir die alle wirklich? Außerdem k...
2025-02-04
28 min
Antares Tech-Talk
Kryptowährungen: riskanter Hype oder Geld der Zukunft?
Kryptowährungen sind gerade wieder ein heißes Thema und deshalb beschäftigen wir uns in den nächsten beiden Tech-Talk-Folgen ausführlich mit Bitcoin & Co. Wir knüpfen dabei an unsere beliebten Darknet-Podcasts an und ergründen in der ersten Folge zunächst einmal, welche Rolle Kryptozahlungsmittel bei legalen und illegalen Transaktionen im Darknet spielen. Dann gehen wir der Frage nach, wie sich Bedeutung und Verwendung historisch entwickelt haben. Anonymität ist ein ganz zentrales Thema, denn auch mit einer digitalen Währung bleibe ich im Internet nicht automatisch anonym. Welche Voraussetzungen müssen gegeben sein, damit ich das tatsäch...
2024-12-04
26 min
Antares Tech-Talk
Cleveres USV-Management für eine sichere Business Continuity
Ein gutes Business Continuity Management ist für die Unternehmens-IT überlebenswichtig. Was passiert bei einem plötzlichen Stromausfall? Für unvorbereitete Unternehmen ist das ein Worst-Case-Szenario, denn dann drohen ein Servercrash und massiver Datenverlust. Mit einer USV, also einer unterbrechungsfreien Stromversorgung ist man da schon gut geschützt. Aber auch die übernimmt den Betrieb nicht immer zuverlässig oder erreicht irgendwann das Ende ihrer Kapazität. Dann ist eine USV-Management-Lösung wie die iQSol PowerApp der Retter in der Not. Über die zahlreichen Vorteile der App haben wir uns schon in der Tech Talk Folge #4 unterhalten. Mittlerweile integriere...
2024-10-02
12 min
Antares Tech-Talk
Hardware Sicherheitsmodule optimal nutzen mit der iQSol HSA
Kryptografie und Zertifikate sind in der IT wichtige Sicherheitsanker, Hardware Sicherheitsmodule (HSM) ein wesentlicher Baustein für deren Nutzung. Weil HSMs teuer und aufwendig im Betrieb sind, hat iQSol die Hardware Security Appliance (HSA) entwickelt. Damit ist ein HSM einfach und kostengünstig im Netzwerk nutzbar. Diese clevere Lösung schauen wir uns im TechTalk genauer an und klären außerdem: Wofür man Hardware Sicherheitsmodule in der IT braucht, was der Unterschied zwischen Hardware Security Modul und Hardware Security Appliance ist, wie beide bei der Umsetzung von rechtlichen Vorgaben wie NIS-2 helfen können und welche entscheidenden Vorteil...
2024-09-02
19 min
Antares Tech-Talk
Darknet Podcast Teil3: Das "Tor" zum Darknet
Beim Begriff „Darknet“ kommen IT-Verantwortliche und CISOs schon mal ins Schwitzen. In der öffentlichen Wahrnehmung ist das Darknet ein Marktplatz für Kriminelle, wo man alles bekommt, was verboten ist: gestohlene Daten, Drogen, Waffen und illegale Dienstleistungen aller Art. Aber ist das wirklich so? Ist das Darknet tatsächlich ein Werkzeug des Bösen? ANLX Security Consultant Bernhard Fischer findet, dass dieser Eindruck täuscht und beleuchtet deshalb in einer mehrteiligen Serie das Phänomen Darknet. Erfahren Sie in unserem Darknet Podcast, warum Sie sich mit dem Darknet beschäftigen sollten und welche Gefahren dort eventuell für Ihr Unternehmen...
2024-08-01
28 min
Antares Tech-Talk
Darknet Podcast Teil2: Inkognito im Netz, wie geht das?
Beim Begriff „Darknet“ kommen IT-Verantwortliche und CISOs schon mal ins Schwitzen. In der öffentlichen Wahrnehmung ist das Darknet ein Marktplatz für Kriminelle, wo man alles bekommt, was verboten ist: gestohlene Daten, Drogen, Waffen und illegale Dienstleistungen aller Art. Aber ist das wirklich so? Ist das Darknet tatsächlich ein Werkzeug des Bösen? ANLX Security Consultant Bernhard Fischer findet, dass dieser Eindruck täuscht und beleuchtet deshalb in einer mehrteiligen Serie das Phänomen Darknet. Erfahren Sie in unserem Darknet Podcast, warum Sie sich mit dem Darknet beschäftigen sollten und welche Gefahren dort eventuell für Ihr Unternehmen...
2024-07-08
25 min
Antares Tech-Talk
Darknet Podcast Teil1: Anonymität im Netz – Fluch oder Segen?
Beim Begriff „Darknet“ kommen IT-Verantwortliche und CISOs schon mal ins Schwitzen. In der öffentlichen Wahrnehmung ist das Darknet ein Marktplatz für Kriminelle, wo man alles bekommt, was verboten ist: gestohlene Daten, Drogen, Waffen und illegale Dienstleistungen aller Art. Aber ist das wirklich so? Ist das Darknet tatsächlich ein Werkzeug des Bösen? ANLX Security Consultant Bernhard Fischer findet, dass dieser Eindruck täuscht und beleuchtet deshalb in einer mehrteiligen Serie das Phänomen Darknet. Erfahren Sie in unserem Darknet Podcast, warum Sie sich mit dem Darknet beschäftigen sollten und welche Gefahren dort eventuell für Ihr Unternehmen...
2024-06-03
23 min
Antares Tech-Talk
NIS2: Cyber-Resilienz – so stärken Sie das Immunsystem Ihrer IT!
Eigentlich verfolgt die EU mit ihrer neuen Richtlinie zur Cybersicherheit (NIS2) ein wichtiges Ziel: Unternehmen und Organisationen müssen sich und ihre Kunden besser vor Cyberangriffen schützen. Trotzdem sorgt NIS2 auch für viel Verunsicherung: zum einen sind wesentlich mehr Einrichtungen betroffen als bisher, zum anderen gibt es umfangreiche Auflagen und hohe Geldstrafen bei Verstößen. Erfahren Sie in unserem NIS2 Podcast Cyber-Resilienz, wie Sie die Anforderungen der Richtlinie erfüllen und Verstöße gegen die Vorschriften vermeiden. Wir widmen der NIS2-Richtlinie eine ganze Podcast-Reihe. In der fünften und letzten Folge geht es um das Thema...
2024-04-09
12 min
Antares Tech-Talk
NIS2: Incident Response – Eine gute Verteidigung für den Ernstfall
Eigentlich verfolgt die EU mit ihrer neuen Richtlinie zur Cybersicherheit (NIS2) ein wichtiges Ziel: Unternehmen und Organisationen müssen sich und ihre Kunden besser vor Cyberangriffen schützen. Trotzdem sorgt NIS2 auch für viel Verunsicherung: zum einen sind wesentlich mehr Einrichtungen betroffen als bisher, zum anderen gibt es umfangreiche Auflagen und hohe Geldstrafen bei Verstößen. Erfahren Sie in unserem NIS2-Podcast Incident Response, wie Sie die Anforderungen der Richtlinie erfüllen und Verstöße gegen die Vorschriften vermeiden. Wir widmen der NIS2-Richtlinie eine ganze Podcast-Reihe. In der vierten Folge geht es um das Thema Verteidi...
2024-02-07
12 min
Antares Tech-Talk
NIS2 – Wie schütze ich mein System?
Den Schutz gegen Cyberkriminelle zu erhöhen ist mehr als sinnvoll – und mit der EU-weit geltenden NIS2-Richtlinie auch Pflicht. Nachdem wir in den vergangenen zwei Podcast-Folgen besprochen haben, was NIS2 ist und wen die neue Richtlinie betrifft, geht’s heute ans Eingemachte: an die Umsetzung! Wir sprechen mit Markus Hirsch von Fortinet über die technischen Maßnahmen, die Ihr als betroffenes Unternehmen auf jeden Fall einleiten und konsequent durchführen solltet. Eine gute Nachricht vorab: Viele der geforderten Maßnahmen sind heute bereits Standard und bei euch vermutlich schon im Einsatz. Weitere Informati...
2023-12-05
23 min
Antares Tech-Talk
NIS2 – Maßnahmen richtig organisieren und umsetzen (Governance & Eco System)
Wir liefern in unserem Podcast interessante Informationen und geben wertvolle Tipps für Unternehmer zum Thema NIS2. Denn eigentlich verfolgt die EU mit ihrer neuen Richtlinie zur Cybersicherheit (NIS2) ein wichtiges Ziel: Unternehmen und Organisationen müssen sich und ihre Kunden besser vor Cyberangriffen schützen. Trotzdem sorgt NIS2 auch für viel Verunsicherung: zum einen sind wesentlich mehr Einrichtungen betroffen als bisher, zum anderen gibt es umfangreiche Auflagen und hohe Geldstrafen bei Verstößen. Wir widmen der NIS2-Richtlinie deshalb eine ganze Podcast-Reihe. In der zweiten Folge beleuchten wir vor allem die organisatorischen Aspekte: Wie bekommen die Be...
2023-10-03
14 min
Antares Tech-Talk
NIS2 – Ein Achterl auf die Cybersicherheit!
Eigentlich verfolgt die EU mit ihrer neuen Richtlinie zur Cybersicherheit (NIS2) ein wichtiges Ziel: Unternehmen und Organisationen müssen sich und ihre Kunden besser vor Cyberangriffen schützen. Trotzdem sorgt NIS2 auch für viel Verunsicherung: zum einen sind wesentlich mehr Einrichtungen betroffen als bisher, zum anderen gibt es umfangreiche Auflagen und hohe Geldstrafen bei Verstößen. Wir widmen der NIS2-Richtlinie deshalb eine ganze Podcast-Reihe. In der ersten Folge betrachten wir das Thema auf humoristische Weise: in einer Doppelconference. Alexander Graf und Georg Grill schlüpfen in verschiedene Rollen und klären in gemütlichem Rahmen – bei einem...
2023-08-02
11 min
Antares Tech-Talk
Next Generation WLAN
Bei kabellosen Netzwerken gab es in den letzten Jahren enorme Technologiesprünge und Weiterentwicklungen. Die Verbindungen, die wir täglich und überall nutzen, werden immer schneller und stabiler. Momentan sind sehr viele Begriffe, wie 5G, Wifi 6, WPA3, oder Wifi 7, im Umlauf. Doch was kann man sich darunter vorstellen und woher sollen Unternehmen wissen, wann der richtige Zeitpunkt für ein Upgrade ist? Diesen Fragen gehen wir heute gemeinsam mit unserer LAN und WLAN Expertin Roswitha Poxhofer auf den Grund. GLOSSAR: Podcast Frage #Anmerkung1WIFI 6: 802.11ax StandardWIFI 6E: Erweiterung den 802.11 ax Standard auf das neue 6-GHz...
2023-07-10
11 min
Antares Tech-Talk
Der Hype um die KI
Freude auf der einen und Forderungen nach Verboten auf der anderen Seite: Die Künstliche Intelligenz ist in der Öffentlichkeit und damit auch gleichzeitig in der öffentlichen Diskussion angekommen. Was steckt aber wirklich dahinter, eine Chance, eine Gefahr, von beidem etwas? Wir wollten es für den Bereich der IT-Sicherheit genauer wissen und haben uns deswegen mit ANLX Cyber Security Analyst Bernhard Hochauer unterhalten. Ohne die Pointe vorwegzunehmen: Es gibt viele Fürs, aber auch diverse Widers. Wie zum Beispiel kann verhindert werden, dass Kriminelle die Artificial Intelligence nutzen, um Systeme Schachmatt zu setzen? Wei...
2023-06-06
08 min
Antares Tech-Talk
Verschlüsselung und Protokolle
Um Daten verschlüsselt von A nach B schicken zu können, werden sogenannte Verschlüsselungsprotokolle benötigt. Diese Protokolle stellen die Vertraulichkeit und Integrität der übertragenen Nachrichten sicher. Doch was bedeutet das nun genau? ANLX Security Experte Bernhard Fischer erläutert in dieser Folge die Funktionsweise der Verschlüsselungsprotokolle und erklärt die kryptografischen Bausteine hinter diesen Protokollen. Weitere Informationen: Podcast Hashfunktionen:https://podcast.netlogix.at/2022/12/07/hashfunktionen/ Advisory Blog Password Insecurity:https://www.netlogix.at/news/artikel/password-insecurity-part-1 Podcast MFA:https://podcast.netlogix.at/2022/08/30/prinzipie...
2023-05-03
38 min
Antares Tech-Talk
IT-Projektmanagement
Viele IT-Projekte wären ohne Projektmanagement gar nicht erst umsetzbar. Auch bei vielen unserer Kundenprojekte unterstützen und begleiten unsere Projektmanager die Kunden und Techniker bis zum erfolgreichen Abschluss – und oft noch lange Jahre darüber hinaus. Doch was versteht man eigentlich unter IT-Projektmanagement, was sind die Herausforderungen, die Projektmanagement mit sich bringt und ab wann braucht man einen IT-Projektmanager? Diese und viele weitere Fragen klären wir heute mit ANLX IT-Projektmanager Wolfgang Zuser. Weitere Informationen zum Thema IT-Projektmanagement: Mehr zu IT-Projektmanagement mit ANLX erfahren: https://www.netlogix.at/360-grad-service/projektmanagement Unser...
2023-04-04
27 min
Antares Tech-Talk
Sichere Kommunikation und Authentifizierung via E-Mail
Da die Grenzen zwischen unserem Privat- und Berufsleben immer mehr verschwimmen, ist der Schutz unserer digitalen Identitäten als Arbeitnehmer, Privatpersonen oder Geschäftspartner von entscheidender Bedeutung, damit wir alle sicher sind. Deshalb spricht ANLX Security Experte Stefan Winkler gemeinsam mit Stefan Klein, dem Gründer und Geschäftsführer der SEPPmail AG, über den Schutz unserer digitalen Identität im Zusammenhang mit der E-Mail-Kommunikation. In dieser Folge erfahren Sie nicht nur, wieso die E-Mail als Einfallstor für Schadsoftware bezeichnet wird und welche Probleme die E-Mail als Kommunikationskanal mit sich bringt, sondern auch, wie eine ges...
2023-03-07
30 min
Antares Tech-Talk
Der Stromausfall und seine Folgen
Die Pandemie hat aufgezeigt, wie schnell sich die Dinge verändern können. Auch wenn der Eintritt eines Blackouts mit sehr geringer Wahrscheinlichkeit eingestuft wird, gibt es viele einfache Maßnahmen welche auf dieses Ereignis vorbereiten können. Ein Blackout in Österreich würde laut Blackout- und Krisenvorsorgeexperte Herbert Saurugg maximal ein bis zwei Tage andauern. Aber vor allem die IT- und Telekommunikationssysteme können durch einen Stromausfall stark beschädigt werden und es wird mehrere Tage benötigen, bis diese wieder anlaufen und einwandfrei funktionieren. Bis dahin gibt es keine Produktion, keine Logistik, keine Warenverteilung, keinen Verkauf u...
2023-02-20
27 min
Antares Tech-Talk
Authentifizierung
Authentifizierung ist für die IT-Sicherheit ein wichtiges Thema. Viele gravierende Sicherheitsverstöße werden erst möglich, weil Benutzer zu weit gefasste Zugriffsrechte haben oder – noch schlimmer – statische Passwörter verwendet werden, die auch Hacker kennen. Fortinet Security Experte Markus Hirsch ist heute unser Gast, um das Thema näher unter die Lupe zu nehmen. Gemeinsam mit ihm klären wir im ersten Teil unserer Podcast-Reihe „Digitale Identitäten“, ob Username und Passwort für eine sichere Authentifizierung ausreichend sind und wie Fortinet helfen kann, Ihre Zugriffe zu schützen. Weitere Informationen zum Thema Authentifizierung: Webinaraufze...
2023-01-10
14 min
Antares Tech-Talk
Hashfunktionen
Jetzt wird’s technisch! „Es gibt keine eindeutige Vorgabe, wie lange ein Passwort sein muss, damit es sicher ist.“ Diese Behauptung stellte ANLX Security Experte Bernhard Fischer in einer der vergangenen Podcastfolgen auf. Der Grund dafür sind die sogenannten Hashfunktionen. Doch was steckt eigentlich hinter diesen Funktionen und wieso beeinflussen sie die Sicherheit unserer Passwörter? Diese und viele weitere Fragen rund um das Thema Hashfunktionen beantworten wir in der heutigen Folge des ANLX Tech Talks für Sie. Weitere Informationen zum Thema Hashfunktionen: Podcast Serie zum Thema Passwort & MFA: Passwörter und ihre Probl...
2022-12-07
23 min
Antares Tech-Talk
Warum sind meine E-Mails nicht sicher?
Täglich werden etwa 205 Milliarden E-Mails verschickt, Tendenz steigend. Mit zunehmendem Schriftverkehr steigt auch die Zahl der Cyberattacken. Richtig gehört, auch E-Mails können von Hackern gelesen und sogar verändert werden. Und das, ohne dass es jemand mitbekommt. ANLX Security Experte Andreas Auer spricht in dieser Podcastfolge über die Sicherheit des E-Mail-Verkehrs, erklärt, warum Sicherheit bei E-Mails nicht Standard ist und gibt Tipps, wie Sie sich vor feindlichen Eingriffen schützen kann. Weitere Informationen zum Thema E-Mail Security: Webinaraufzeichnung: https://www.netlogix.at/webinaraufzeichnung-e-mail-verschluesselung-mit-seppmail Advisory Blog: https://www.netlogi...
2022-11-08
14 min
Supply Chain Partners Podcast
Tracking and Reducing Carbon Emissions from Freight Transport with Netlogix | Supply Chain Partners
In this episode at Supply Chain Partners TV & Podcast, we are joined by Ozan Kara, the CEO of Netlogix Australia. Dr Sharyn Grant, Founder of Supply Chain Partners, and Ozan discuss tracking and reducing carbon emissions from freight transport. ABOUT NETLOGIX:Netlogix is a state-of-the-art digital freight management platform that uses smart, innovative technology to create an integrated network of transport operators, covering more territory and providing more choices for more companies. A freight management solution that works for everyone: shippers, carriers, truck and fleet owners, specialist vendors and logistics professionals. ...
2022-10-31
14 min
Antares Tech-Talk
MFA in der Praxis mit YubiKeys
Im dritten und letzten Teil unserer Serie „Passwörter und MFA“ geht es um die Multifaktor-Authentifizierung mittels des Security-Tokens YubiKey. Ein Security-Token ist eine Hardwarekomponente zur Identifizierung und Authentifizierung von Benutzern, also quasi der Schlüssel zur digitalen Identität. Gemeinsam mit Patrick Schnell von Yubico, dem führenden europäischen Hersteller für Authentifizierungslösungen, stellt Ihnen ANLX Security Experte Bernhard Fischer eine flexible Lösung zur MFA vor: den YubiKey. Die beiden sprechen über mögliche Einsatzszenarien für den YubiKey, diskutieren dessen Vorteile gegenüber anderen Zweitfaktoren und geben Tipps für das Rollout. Weitere Inf...
2022-10-04
29 min
Antares Tech-Talk
Prinzipien der Multifaktor-Authentifizierung
Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) ist ein Prozess der Account-Sicherheit, der zwei oder mehrere separate Schritte erfordert, damit ein Benutzer seine Identität nachweisen kann. Immer mehr Cloud-Services fügen den klassischen Eingabeaufforderungen für Benutzernamen und Kennwörter zusätzliche Authentifizierungsschritte hinzu. Doch wieso ist MFA eigentlich so wichtig? Diese Frage klärt unser Sicherheitsexperte Bernhard Fischer im zweiten Teil unserer Serie „Passwörter und MFA“ für Sie. Er gibt einen Überblick über das Thema Multifaktor-Authentifizierung, erklärt, wie der zweite Faktor überhaupt entsteht und spricht über die Bedeutung der einzelnen Möglichkeiten zur Multifaktor-Authentifizierung. Weitere Informationen zum...
2022-08-30
23 min
Antares Tech-Talk
Passwörter und ihre Probleme
In der ersten Folge unserer Serie „Passwörter und MFA“ dreht sich alles rund um das gute alte Passwort und die damit verbundenen Probleme. Passwörter sind ein weit verbreitetes Authentifikationsmerkmal. Sicherlich bestätigen auch Sie tagtäglich Ihre Identität mithilfe von Benutzernamen und Passwörtern. Wie die Authentifikation mithilfe von Passwörtern tatsächlich abläuft, warum der ganze Prozess in der Praxis weit schlechter funktioniert als man denkt und welchen Bedrohungen das 0815 Passwort ausgesetzt ist, erklärt Ihnen Sicherheitsexperte Bernhard Fischer in dieser Podcastfolge. Advisory Blog zum Thema Passwortsicherheit: Teil 1: https://www.ne...
2022-08-09
18 min
Antares Tech-Talk
Vulnerability Management Teil 2 – über Schwachstellen-Scans und Ergebnisauswertung
Mithilfe des Vulnerability Managements sind Unternehmen in der Lage, Verwundbarkeiten in IT- und Cloudumgebungen zu reduzieren und Sicherheitsvorfälle zu minimieren. Bereits im ersten Teil der Reihe „Vulnerability Management“ haben wir über die Grundlagen des Schwachstellenmanagements gesprochen. Heute gehen wir gemeinsam mit Senior Security Consultant Stefan Langeder und Security Engineer Peter Babiarz von tenable in die Tiefe. Wir klären, was der ANLX Vulnerability Lifecycle Manager (VLM) ist, reden über den Schwachstellen Scanner von tenable und gehen auf das Zusammenspiel der beiden Komponenten ein. Weitere Informationen zum Thema Vulnerability Management: Podcast Teil 1: https://podcast...
2022-07-12
16 min
Antares Tech-Talk
Phishing, Vishing und andere psychologische Tricks der Hacker
Damit ein Hacker an die von ihm gewünschten Daten kommt, wendet er verschiedenste Vorgehensweisen und psychologische Tricks an. Von Phishing haben Sie mit Sicherheit schon einmal gehört, doch sagt Ihnen auch der Begriff „Vishing“ etwas? Beide Methoden zielen unter anderem darauf ab, an Ihre persönlichen Daten oder Geld zu gelangen und werden von Betrügern häufig angewandt. Unser Compliance-Experte und Ex-Pilot Gerhard Kratschmar erklärt in diesem Podcast, was hinter den Handlungen der Hacker steckt und geht auf die „Schwachstelle Mensch“ sowie die Motivation der Angreifer ein. Außerdem gibt er auch Tipps und Tricks, wie man sich vo...
2022-06-13
18 min
Antares Tech-Talk
Identity and Access Management mit tenfold
Identity and Access Management (IAM) sorgt in Unternehmen für die zentrale Verwaltung von Benutzern und Zugriffsrechten für unterschiedliche Systeme und Applikationen im Unternehmensnetzwerk und in der Cloud. In diesem Podcast schauen wir uns gemeinsam mit Helmut Semmelmayer von tenfold an, was Berechtigungsmanagement genau ist, wie eine IAM Software-Lösung bei der Verwaltung von Zugriffsrechten helfen kann und geben Tipps, wie Unternehmen ihre Identitäten schützen können. Weitere Informationen zum Thema Identity & Access Management:Sichere Boardmittel & Rechte:https://www.netlogix.at/loesungen/microsoft-security-rechteWebinaraufzeichnung:https://www.netlogix.at/webina...
2022-05-12
18 min
Antares Tech-Talk
Sicherheitsmanagement – vom Cockpit ins Rechenzentrum
Richtiges IT-Sicherheitsmanagement wird in Zeiten wie diesen immer wichtiger, denn dass die Cyberkriminalität steigt, ist ja schließlich kein Geheimnis. Doch wozu braucht man überhaupt einen Sicherheitsmanager?Dieser beschließt Maßnahmen, die Gefahren für die Informationssicherheit oder Bedrohungen des Datenschutzes eines Unternehmens verhindern oder abwehren sollen. Doch was heißt das jetzt genau? Darüber und über die Parallelen des Sicherheitsmanagements in der Luftfahrt und in der IT unterhalten wir uns heute mit Compliance-Experten und Ex-Pilot Gerhard Kratschmar. Er erklärt uns, wieso ein Sicherheitsmanagement für jedes Unternehmen von Bedeutung sein sollte und worauf er b...
2022-04-13
10 min
Antares Tech-Talk
Frauenpower Special: Frauen in der IT
Wussten Sie, dass das Programmieren und das sogenannte „Computing“ anno dazumal eigentlich Frauenberufe waren. Doch dieses Blatt hat sich offensichtlich gewendet und viele Menschen reagieren heutzutage überrascht oder sogar skeptisch, wenn Ihnen eine Programmiererin oder eine IT-Technikerin gegenübersteht. Zwei unserer Mitarbeiterinnen, Melanie Radinger und Roswitha Poxhofer plaudern aus dem Nähkästchen, wie das so ist, als Frau einen IT-Beruf auszuüben. Eigentlich doch ganz normal, oder nicht? Der Beitrag Frauenpower Special: Frauen in der IT erschien zuerst auf Antares Tech-Talk.
2022-03-07
23 min
Antares Tech-Talk
Linux im Serverumfeld
Zweifellos ist Windows im Bereich der Office-IT sehr weit verbreitet. Im Serverumfeld kommt jedoch in vielen Bereichen Linux zum Einsatz. In dieser Folge sprechen wir gemeinsam mit unserem Linux- und Security-Experten Bernhard Fischer über das Betriebssystem Linux und dessen Vor- und Nachteile im Einsatz im Serverumfeld sowie über die Details, die es dabei besonders zu beachten gibt. Wir klären die Frage warum es Sinn macht, Linux einzusetzen oder auch wie sicher Linux in Bezug auf IT Security ist. Der Beitrag Linux im Serverumfeld erschien zuerst auf Antares Tech-Talk.
2022-02-14
13 min
Antares Tech-Talk
Das SOC entmystifiziert
Ein Security Operations Center, kurz SOC, ist quasi die Zentrale der IT-Sicherheit in einem Unternehmen. Jedoch ist es für viele schwer verständlich, was in einem SOC wirklich geschieht oder wieso es so wichtig für die IT-Sicherheit eines Unternehmens ist. Darum sprechen wir heute mit unserem Geschäftsführer Alexander Graf darüber, was ein SOC eigentlich ist, wer ein SOC braucht und wie das Ganze funktioniert. Außerdem klären wir die Frage, ob ein 24×7 SOC Sinn macht und wie es ein Unternehmen im Ernstfall unterstützt. Kurz gesagt: wir entmystifizieren das Thema Security Operations Center für Sie.
2022-01-12
10 min
Antares Tech-Talk
Die häufigsten Fragen zum Thema Penetrationstests
In jedem Unternehmen gibt es Sicherheitslücken – doch viele Unternehmen sind sich dessen nicht bewusst. Bei einem Penetrationstest simulieren IT-Security-Spezialisten einen Hackerangriff. Somit können Unternehmen versteckte Schwachstellen erkennen, bevor richtige Hacker sie finden und es ist möglich, gezielte Investitionen in effizienten Schutz in den richtigen Bereichen zu tätigen. In dieser Folge sprechen wir gemeinsam mit unserem Sicherheitsexperten Bernhard Fischer über das Thema Penetrationstests und klären die häufigsten Fragen, die immer wieder auftreten.Weitere Informationen zum Thema Pentesting:https://www.netlogix.at/360-grad-service/it-checks Der Beitrag Die häufigste...
2021-12-03
14 min
Antares Tech-Talk
Network Access Control
Fremde Geräte und Anwender im unternehmensinternen Netzwerk sind eines der Schreckgespenster für Sicherheitsverantwortliche. Je größer das Unternehmen, desto schwieriger wird aber die Kontrolle. Eine NAC-Lösung überwacht und analysiert sämtliche interne Zugriffe auf das Unternehmensnetz und garantiert auf diese Weise höchste Sicherheit für schützenswerte Daten und Informationen. In dieser Folge sprechen wir gemeinsam mit unserer LAN und WLAN Expertin Roswitha Poxhofer über das Thema Network Access Control und wie Projekte in diesem Bereich erfolgreich umgesetzt werden.Weitere Informationen zum Thema NAC:https://www.netlogix.at/news/artikel/nac-network-access-control Der Beitr...
2021-11-04
00 min
Antares Tech-Talk
Was macht eigentlich ein Incident Response Koordinator?
Im Notfall muss eine klare Rollenverteilung vorhanden sein, um rasch zu reagieren. Federführend bei der Notfallbewältigung ist der Notfallmanager. Er kennt das Unternehmen, Geschäftsprozesse, Infrastruktur und alle relevanten internen und externen Akteure. Ein Incident Response Koordinator kann zusätzlich wertvolle Unterstützung bieten. In der vorläufig letzten Folge unsere Serie Incident Response Management klären wir gemeinsam mit unserem Compliance Experten Gerhard Kratschmar was hinter der besonderen Rolle des Incident Response Koordinators steckt und wie wir unsere Kunden in diesem Bereich unterstützen können.Weitere Informationen zum Incident Response Koordinator:https://www.netlo...
2021-10-14
09 min
Antares Tech-Talk
Vulnerability Management
Die moderne Bedrohungslandschaft erfordert einen aktiven Ansatz bei der Reaktion auf Vorfälle und potentielle Vorfälle. Darum erklärt unser Sicherheitsexperte Bernhard Fischer heute, wie wichtig Schwachstellen-Management im Incident Response Prozess ist. Wir klären den Unterschied zwischen Penetration Tests und Vulnerability Management, sprechen über die Häufigkeit der Scans und deren Bewertung, sowie über den Vorteil, wenn das Vulnerability Management als Service fremd vergeben wird.Download Factsheet ANLX-CLOUD Vulnerability Lifecycle Manager:https://www.netlogix.at/fileadmin/Factsheets/Factsheet_ANLX-CLOUD_VLM.pdf Download Factsheet Vulnerability Management Service:https://www.netlogix.at/fileadmin/Factshe...
2021-09-15
19 min
Antares Tech-Talk
Log-Management für effektives Incident Response Management
In Zeiten von Cybercrime ist es immer wichtiger, für die Erkennung und Eindämmung von Angriffen eine zentrale, herstellerunabhängige Sammlung und Archivierung von Log-Daten zu haben. Bei der Analyse eines Sicherheitsvorfalls spielen die vorhandenen Log-Daten eine zentrale Rolle. Diese Log-Daten dienen als Grundlage für Incident Response Management. In dieser Folge sprechen wir über alle Aspekte des zentralen Log Management sowie die Aufgaben und Eigenschaften einer Log-Management-Lösung, gehen auf das Thema Datenschutz ein und geben Tipps für die Archivierung und Integration der Systeme. Antares NetlogiX setzt im Bereich Log Management auf die Lösung Log...
2021-08-17
09 min
Antares Tech-Talk
Netzwerksegmentierung gegen Cyberattacken
Die Aufteilung der Netzwerke in VLANs ist keine neue Überlegung in modernen Netzwerkdesigns. Doch der Netzwerksegmentierung eilt der Ruf voraus, IT-Infrastruktur in der Administration komplexer zu gestalten. Dennoch ist Netzwerksegmentierung ein sehr wichtiger Bestandteil eines IT-Sicherheitskonzeptes. Mit unserem Geschäftsführer und technischem Leiter DI Alexander Graf sprechen wir darum heute über unsere Erfahrungen und unser magisches Dreieck der internen Netzwerksegmentierung. Weitere Informationen zum Thema erfahren Sie in unserer Webinar-Aufzeichnung:https://www.netlogix.at/webinar-netzwerksegmentierung-webinaraufzeichnung Der Beitrag Netzwerksegmentierung gegen Cyberattacken erschien zuerst auf Antares Tech-Talk.
2021-07-14
09 min
Antares Tech-Talk
Security Awareness
Die Erfahrung zeigt, dass technische Maßnahmen nur bis zu einem gewissen Grad die Informationssicherheit verbessern können. Der Mensch bleibt das größte Sicherheitsrisiko. In der Luftfahrt ist ein Awareness-Training seit Jahrzehnten fixer Bestandteil der Pilotenausbildung. Nur im perfekten Zusammenspiel zwischen Mensch und Technik lässt sich die Sicherheit weiter steigern. Unser Compliance Experte und ehemaliger Berufspilot Gerhard Kratschmar gibt in dieser Folge spannende Einblicke in das Thema Awareness. Antares Security-Awareness-ProgrammMit dem Antares Security-Awareness-Programm unterstützen wir Unternehmen bei der Erstellung von einfach verständlichen Sicherheitsrichtlinien und der Bewusstseinsbildung der Mitarbe...
2021-06-14
10 min
Antares Tech-Talk
Die Erstellung eines Ransomware-Playbooks.
Im Falle eines Erpressungstrojaners ist es sehr wichtig, dass ein Unternehmen in der Lage ist, angemessen zu reagieren, zu mobilisieren und zeitnah Gegenmaßnahmen einzuleiten. Security Experte Bernhard Fischer gibt in dieser Folge Einblicke in die Erstellung eines Ransomware-Playbooks. Weitere Informationen dazu: + https://www.netlogix.at/360-grad-service/incident-response-management+ iQSol Playbook: Handlungsanweisung bei Ransomware-Infektionen Der Beitrag Die Erstellung eines Ransomware Playbooks erschien zuerst auf Antares Tech-Talk.
2021-05-26
15 min
Antares Tech-Talk
Die 6 Phasen des Incident Response Management
Cyberkriminelle werden immer neue Wege finden, um in Netzwerke einzudringen und diese zu infizieren. Ein gut konzipierter und erprobter Plan zur Reaktion auf Vorfälle kann jedoch die Erfolgsrate und die Höhe des Schadens erheblich verringern. Unser Geschäftsführer und technischer Leiter DI Alexander Graf spricht darum in dieser Folge über die 6 Phasen des Incident Response Managements. Weitere Infos: https://www.netlogix.at/360-grad-service/incident-response-management Der Beitrag Die 6 Phasen des Incident Response Management erschien zuerst auf Antares Tech-Talk.
2021-05-10
10 min
Antares Tech-Talk
Zentrale und gesicherte Alarmierung mit dem iQSol Alert-Messaging-Server
In der letzten Folge unserer Reihe Blackout und Business Continuity Management spricht Alexander Graf über die zentrale und gesicherte Alarmierung mit der Lösung Alert-Messaging-Server der iQSol GmbH. Ein Enterprise-Alarmierungssystem für IT-Administratoren und technische Verantwortliche. Wir sprechen über die Herausforderungen für Unternehmen und wie die Lösung die Leistungsfähigkeit der Monitoring-Systeme steigern kann. Weitere Informationen zu diesem Thema:https://www.iqsol.biz/produkte/alert-messaging-server Der Beitrag Zentrale und gesicherte Alarmierung erschien zuerst auf Antares Tech-Talk.
2021-04-15
10 min
Antares Tech-Talk
Warum ein zusätzlicher Blackout-Schutz trotz USV und Diesel-Notstromaggregat notwendig ist, erklärt Alexander Graf im Antares TechTalk.
Folge #03 der Serie Blackout & Business Continuity Management In der dritten Folge unserer Serie Blackout & Business Continuity Management spricht Alexander Graf – Geschäftsführer von Antares-NetlogiX und Managing Partner der iQSol GmbH – über die iQSol PowerApp, eine technische Lösung zum Blackout-Schutz und Wiederanlauf für IT-Infrastrukturen. Er erklärt, warum ein zusätzlicher Blackout-Schutz trotz USV und Diesel-Notstromaggregat notwendig ist und wie die Lösung von iQSol konkret funktioniert. PowerApp2Go – Disaster Testing as a ServiceMit PowerApp2Go wird der Grundstein für ein erfolgreiches Business Continuity Management gelegt. In zwei Workshops erheben wir den aktuell...
2021-03-30
10 min
Antares Tech-Talk
Notfallmanagement
Notfälle passieren nicht, solange man vorgesorgt hat. In der zweiten Folge unserer Serie Blackout & Business Continuity Management spricht unser Compliance-Experte und ehemaliger Berufspilot Gerhard Kratschmar über den Aufbau eines Notfallmanagements und die Planung sowie Umsetzung eines Notfallhandbuches. Jetzt kostenlose Broschüre inkl. Musterhandbuch anfordern. Weitere Informationen zum Thema Notfallhandbuch aufwww.notfallhandbuch.at Der Beitrag Notfallmanagement erschien zuerst auf Antares Tech-Talk.
2021-03-10
09 min
Antares Tech-Talk
Blackout & BCM: Gefahren und Lösungen für IT-Infrastrukturen
Folge #01 der Serie Blackout & Business Continuity Management In der ersten Folge unserer Serie Blackout & Business Continuity Management spricht Jürgen Kolb – Geschäftsführer von Antares-NetlogiX und Managing Partner der iQSol GmbH – über Betriebsunterbrechungen und wie man sich als KMU oder öffentliche Verwaltung darauf vorbereiten kann. GRATIS WHITEPAPER DOWNLOADEN: „Blackout: Stromausfälle und ihre Folgen“ von iQSol Weitere Informationen zu diesem Thema auch aufwww.notfallhandbuch.at www.netlogix.at www.iQSol.biz Der Beitrag Blackout und BCM: Gefahren und Lösungen für IT-Infrastruktur...
2021-02-10
10 min
Antares Tech-Talk
Passwortsicherheit
Wie wichtig sind Passwörter in der heutigen Zeit, wie werden Passwörter gehackt und löst eine Multi-Faktor-Authentifizierungslösung nicht alle unsere Probleme? Diese Fragen und noch viel mehr werden von unserem Security-Experten Bernhard Fischer in dieser Folge beantwortet. Weitere Informationen zu diesem Thema: https://www.netlogix.at/loesungen/passwoerter-pki-und-hsm In unserem Advisory Blog hat Bernhard Fischer zum Thema Passwortsicherheit bereits eine sehr spannende dreiteilige Artikelreihe veröffentlicht: https://www.netlogix.at/news/artikel/password-insecurity-part-1 www.netlogix.at Der Beitrag Passwortsicherheit erschien zuerst auf Antares Tech-Talk.
2021-02-03
17 min