Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Antenne Bergstrasse

Shows

Antenne-Bergstraße-PodcastAntenne-Bergstraße-Podcast17 Ziele - 10 Fragen | Zusammenarbeit zum Erreichen der ZieleDie 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung sind politische Zielsetzungen der Vereinten Nationen. Sie gelten weltweit und betreffen soziale, ökonomische und ökologische Bereiche.  Doch sind sie mehr als eine schöne Utopie? Schüler*innen der Karl-Kübel Schule in Bensheim sind ihnen auf den Grund gegangen und erzählen, was ihnen daran wichtig erscheint. Und was sie selbst bereit sind für ein 'Gutes Leben für alle' zu tun. In der 15. Folge der Podcast-Serie „17 Ziele – 10 Fragen“ geht es um um das 17. Ziel: " Zusammenarbeit zur Erreichung der Ziele“. Dieser Podcast ist eine Kooperation...2025-07-1914 minAntenne-Bergstraße-PodcastAntenne-Bergstraße-Podcast17 Ziele - 10 Fragen | Gesundheit und WohlergehenDie 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung sind politische Zielsetzungen der Vereinten Nationen. Sie gelten weltweit und betreffen soziale, ökonomische und ökologische Bereiche.  Doch sind sie mehr als eine schöne Utopie? Schüler*innen der Karl-Kübel Schule in Bensheim sind ihnen auf den Grund gegangen und erzählen, was ihnen daran wichtig erscheint. Und was sie selbst bereit sind für ein 'Gutes Leben für alle' zu tun. In der 14. Folge der Podcast-Serie „17 Ziele – 10 Fragen“ geht es um um das dritte Ziel: "Gesundheit und Wohlergehen“. Dieser Podcast ist eine Kooperation von...2025-06-2113 minAntenne-Bergstraße-PodcastAntenne-Bergstraße-Podcast„Hör mal rein ins Abenteuer“ - Der BurgensteigDer BurgensteigBegegnungen der besonderen Art erwarten dich auf diesem„Qualitätswanderweg Wanderbares Deutschland“: Du stößt auf den besten Sekt Deutschlands an. Wir treffen einen deutschen Kult-Comedian. Und dann werden wir auch noch den Sternen ganz nahekommen. Klar, unser Kobold BO ist auch wieder dabei. Hör doch mal rein ins Abenteuer Burgensteig …Mitwirkung Moderator: Marco SchleicherReporterin: Dunja FioritiKobold BO: Rebecca Schadewald … außerdemOliver Bethke-Pohl, Ritter „Ulrich von Bickenbach“ Thomas Steinmetz...2025-05-2847 minAntenne-Bergstraße-PodcastAntenne-Bergstraße-PodcastAntenne Bergstraße im Talk mit ESC-Kommentator Thorsten SchornDas Gesicht von Thorsten Schorn kennen wir natürlich von vielen TV-Auftritten: Bei RTL mit „Denn sie wissen nicht, was passiert“ oder auch beim Comeback von „Der Preis ist heiß“ und früher auch als Außenreporter beispielsweise bei "Stern TV".Seine Stimme ist uns noch vertrauter. Wenn er aus dem Off spricht. Bei der Doku-Soap „Shopping-Queen“, bei „Hirschhausens Quiz des Menschen“ – ganz zu schweigen denHörern und Hörerinnen von 1 Live und jetzt WDR2. Beim "Eurovision Song Contest" ist er der Mann, den alle hören, aber keiner sieht. Als ARD-Kommentator hat Thorsten Schorn letzt...2025-05-1829 minAntenne-Bergstraße-PodcastAntenne-Bergstraße-Podcast„Hör mal rein ins Abenteuer“ - Der AlemannenwegDer AlemannenwegA wie Alemannenweg heißt es heute. Aber auch A wie atemberaubende Ausblicke, apfelspezifische Regionalkultur und abwechslungsreiche Erlebnisse in artenreicher Natur. Und natürlich A wie Ausdauer. Wir finden im Odenwald Spuren von Michael Schumacher, erfahren die Vorzüge eines Hudels und unterhalten uns mit dem Professor für DAS hessische Nationalgetränk. Also, hör mal rein ins Abenteuer Alemannenweg …MitwirkungModerator: Marco SchleicherReporterin: Dunja FioritiKobold BO: Rebecca Schadewald… außerdemPetra Willige, „gräfliche Put...2025-05-0346 minAntenne-Bergstraße-PodcastAntenne-Bergstraße-Podcast„Hör mal rein ins Abenteuer“ - Der NibelungensteigDer NibelungensteigEine Moorlandschaft im Odenwald? Eine legendäre Orgel? Und dann auch noch eine tonnenschwere Säule – mitten im Wald? Ja, das alles gibt‘s zu entdecken, wenn du dich dem Steig stellst. Und natürlich noch viel mehr. Geschichte und Geschichten. Bis hin zum wohl bekanntesten Nationalepos Deutschlands: Dem Nibelungenlied. Die Sage um den Drachentöter Siegfried inklusive. Hör mal rein ins Abenteuer Nibelungensteig …MitwirkungModerator: Marco SchleicherReporterin: Dunja FioritiKobold BO: Rebecca Schadewald… außerdemMarco Kollbacher, Ranger beim Felsenmee...2025-04-1846 minAntenne-Bergstraße-PodcastAntenne-Bergstraße-PodcastHeppenheimer Geschichte und Geschichten: Das Heppenheimer Centgericht und der endliche Rechtstag des Niklas Dörsam.Folge 23: Heppenheim war Sitz eines Centgerichts, 1224 fand die erste überlieferte Gerichtssitzung statt. Anlass genug um einmal näher hinzuschauen. Wo wurde Recht gesprochen und wo wurden Urteile verkündet? Was versteht man unter einem „Endlichen Rechtstag“? Anhand des authentischen Falls des Niclas Dörsam wird in diesem Podcast Geschichte mit atmosphärischen Hörspiel-Elementen kombiniert, welche die Vergangenheit zum Leben erwecken. Die Podcast-Serie "Heppenheimer Geschichte und Geschichten" ist eine Kooperation zwischen dem Heppenheimer Geschichtsvereins und Antenne Bergstraße. Weitere Informationen über den Heppenheimer Geschichtsverein und zur Geschichte der Kreisstadt gibt es auf der Website...2025-01-0514 minAntenne-Bergstraße-PodcastAntenne-Bergstraße-Podcast17 Ziele - 10 Fragen | BildungDie 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung sind politische Zielsetzungen der Vereinten Nationen. Sie gelten weltweit und betreffen soziale, ökonomische und ökologische Bereiche.   Doch sind sie mehr als eine schöne Utopie? Schüler*innen der Karl-Kübel Schule in Bensheim sind ihnen auf den Grund gegangen und erzählen, was ihnen daran wichtig erscheint. Und was sie selbst bereit sind für ein 'Gutes Leben für alle' zu tun.  In der 13. Folge der Podcast-Serie „17 Ziele – 10 Fragen“ geht es um um das vierte Ziel: "Bildung“. Dieser Podcast ist eine Kooperation von Karl Kübel Stift...2024-12-0709 minAntenne-Bergstraße-PodcastAntenne-Bergstraße-Podcast17 Ziele - 10 Fragen | Menschenwürdige ArbeitDie 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung sind politische Zielsetzungen der Vereinten Nationen. Sie gelten weltweit und betreffen soziale, ökonomische und ökologische Bereiche.   Doch sind sie mehr als eine schöne Utopie? Schüler*innen der Karl-Kübel Schule in Bensheim sind ihnen auf den Grund gegangen und erzählen, was ihnen daran wichtig erscheint. Und was sie selbst bereit sind für ein 'Gutes Leben für alle' zu tun.  In der 12. Folge der Podcast-Serie „17 Ziele – 10 Fragen“ geht es um um das achte Ziel: "Menschenwürdige Arbeit“. Dieser Podcast ist eine Kooperation von...2024-11-0910 minAntenne-Bergstraße-PodcastAntenne-Bergstraße-PodcastHeppenheimer Geschichte und Geschichten | Eines Menschen Fußspur – eine Sage aus Heppenheim ErbachFolge 22: Sagen überliefern, volkstümliche, meist kurze Erzählungen und werden zunächst in mündlicher Form weitergetragen. Oftmals sind dabei historische Ereignisse verarbeitet, der wahre Kern mit fantasievollen Elementen ausgeschmückt. In diesem Podcast erfahren wir, wie es dazu kam, dass es oberhalb von Erbach ein Flurkreuz gibt. Der Text ist gereimt und in dieser Form im Heppenheimer Laternenweg integriert. Verwendete Musik: "Adagio in G minor (Harpsichord)"  Markus Staab, Verfügbar unter CC BY 3.0 Lizenz auf musopen.com Die Podcast-Serie "Heppenheimer Geschichte und Geschichten" ist eine Kooperat...2024-10-2608 minAntenne-Bergstraße-PodcastAntenne-Bergstraße-PodcastInterkulturelle Woche 2024 | Talk: "Neues Leben im Haus am Maiberg"Die Visio Part GmbH betreibt im ehemaligen "Haus am Maiberg" ein Angebot der stationären Jugendhilfe. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Arbeit mit unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen. Der Geschäftsführer Tobias Kleiner und der Leiter der Einrichtung Nikolas Bauß erläutern uns was dies bedeutet. Antenne Bergstraße begleitete vom 21.09. bis 26.09.2023 die Interkulturelle Woche in Heppenheim als Veranstaltungsradio. Dieser Podcast ist ein Mitschnitt der Sendung "Interkulturelle Woche - Der Talk" vom 23.09.2024. ---- Wenn dir diese Podcast-Folge gefallen hat, würden wir uns natürlich sehr über ein Like und ein Abonnem...2024-10-1939 minAntenne-Bergstraße-PodcastAntenne-Bergstraße-Podcast17 Ziele 10 Fragen | InfrastrukturDie 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung sind politische Zielsetzungen der Vereinten Nationen. Sie gelten weltweit und betreffen soziale, ökonomische und ökologische Bereiche.   Doch sind sie mehr als eine schöne Utopie? Schüler*innen der Karl-Kübel Schule in Bensheim sind ihnen auf den Grund gegangen und erzählen, was ihnen daran wichtig erscheint. Und was sie selbst bereit sind für ein 'Gutes Leben für alle' zu tun.   In der 10. Folge der Podcast-Serie „17 Ziele – 10 Fragen“ geht es um um das neunte Ziel: "Infrastruktur“.  Dieser Podcast ist eine Kooperation von Karl Kübel Stiftun...2024-10-1312 minAntenne-Bergstraße-PodcastAntenne-Bergstraße-PodcastHeppenheimer Geschichte und Geschichten | Georg Metzendorf – Planung und Bau des Heppenheimer VinzenzklostersFolge 21 Von 1925 – 1927 ist in Heppenheim der Neubau des Klosters der Vinzentinerinnen entstanden. Georg Metzendorf erhielt diesen nicht alltäglichen Auftrag. Wie gelang die Umsetzung? Was passierte mit den Originalplänen? Hintergründe und Planungsdetails und noch vieles mehr rund um die Entstehung dieses sakralen Bauwerks erzählt uns Dr. Ing. Rainer Metzendorf, Enkel und Biograph von Georg Metzendorf. Die Podcast-Serie "Heppenheimer Geschichte und Geschichten" ist eine Kooperation zwischen dem Heppenheimer Geschichtsvereins und Antenne Bergstraße. Weitere Informationen über den Heppenheimer Geschichtsverein und zur Geschichte der Kreisstadt gibt es auf der Website des Geschichtsvereins: ⁠⁠⁠https://www.ge...2024-09-1420 minAntenne-Bergstraße-PodcastAntenne-Bergstraße-Podcast"Der See" von Agnes Jatzek | Lampertheimer Schreibwettbewerb 2024„Emotional gepackt – spannend, warm und empathisch“   Das war das Jury-Urteil für den Sieger-Beitrag „Der See“ beim diesjährigen Lampertheimer Schreibwettbewerb.   Die Kurz-Geschichte von Autorin Agnes Jatzek sorgt tatsächlich für Bilder im Kopf. Bilder, die aus mehreren Gründen den Leser auch zum Schwitzen bringen - und heute auch euch als Hörer und Hörerin. Der Sieger-Beitrag „Der See“ fasst das diesjährige Wettbewerbs-Motto „Jetzt oder nie“ in fesselnde Worte zum Lesen und Hören. Jetzt als Podcast.     Über den Lampertheimer Schreibwettbewerb   Nach den großen E...2024-09-1324 minAntenne-Bergstraße-PodcastAntenne-Bergstraße-Podcast„It´s showtime, Enno!“ von Bärbel Jakob | Lampertheimer Schreibwettbewerb 2024„It´s showtime, Enno!“   Jetzt oder nie – die Chance auf der großen Bühne nutzen? Jetzt oder nie eine perfekte Präsentation abliefern? Was fällt euch als erstes ein, wenn ihr die Überschrift der heutigen Kurzgeschichte hört: „It´s showtime, Enno“. Für Kurzgeschichten-Autorin Bärbel Jakob wäre das viel zu langweilig. So viel sei schon mal verraten: Da ist alles drin. Eine Prise Spannung, ungläubiges Staunen und natürlich darf der Humor nicht fehlen. Aber jetzt genug verraten. Bärbel Jakob liest ihre Kur...2024-09-1213 minAntenne-Bergstraße-PodcastAntenne-Bergstraße-Podcast„Ein Traum wird wahr“ von Antonia Deutsch | Lampertheimer Schreibwettbewerb 2024„Ein Traum wird wahr“   Das klingt doch wie Musik in den Ohren. Möchte das nicht jeder mal in seinem Leben sagen? Autorin Antonia Deutsch hat es getan – besser gesagt ihre Kurz-Geschichten Figur Ella.   Der Lampertheimer Schreibwettbewerb „Jetzt oder nie“ lädt einfach zu einem so wundervollen Gedankenspiel ein. Autorin Antonina Deutsch hat ihre kreative Idee zum Motto „Jetzt oder nie“ dann auch noch sehr unterhaltsam umgesetzt. Der Geschichte „Ein Traum wird wahr“ folgt man einfach gerne und die ideenreiche Story ist vielleicht auch für die eigenen Träume eine Inspiration. Eine neue K...2024-09-1128 minAntenne-Bergstraße-PodcastAntenne-Bergstraße-Podcast"Nie wieder Amerika" von Karl Münch | Lampertheimer Schreibwettbewerb 2024„Nie wieder Amerika“   Was da wohl vorgefallen ist, wenn das jemand ausschließt? Lasst euch überraschen. Der heutige Podcast ist in zweierlei Hinsicht besonders: Er bietet auf der einen Seite Platz für skurrile Ideen, für mutige Themen und mitreißender Atmosphäre. Denn Kurzgeschichten-Autor Karl Münch unterhält mit einer ganz speziellen Art von Humor. Und auf der anderen Seite wird der Podcast zu einem besonderen Erlebnis Dank des intensiven Vorlesens von Angus Quint, den ihr auch in der Vergangenheit an dieser Stelle schon gehört habt. Angus Qu...2024-09-1006 minAntenne-Bergstraße-PodcastAntenne-Bergstraße-Podcast„Dieses Produkt wird dein Leben verändern“ von Sarah Illies | Lampertheimer Schreibwettbewer 2024„Dieses Produkt wird dein Leben verändern“ Moment mal, das hat doch wohl jeder schon mal gehört, oder? Kann ja jeder behaupten. Diesmal stimmt´s aber wirklich.  Dann seid gespannt auf die Story der Kurzgeschichten-Autorin Sarah Illies. Sie hat beim diesjährigen Lampertheimer Schreibwettbewerb „Jetzt oder nie“ eine sehr erfinderische Idee umgesetzt. „Dieses Produkt wird dein Leben verändern“. Das kann so banal klingen. Ein Produkt ausprobieren oder nicht. Dass es aber gleich ein Leben verändern soll? Das ist wohl etwas weit hergeholt – oder doch nicht? Freut...2024-09-0917 minAntenne-Bergstraße-PodcastAntenne-Bergstraße-Podcast17 Ziele - 10 Fragen | Geschlechter-GleichstellungDie 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung sind politische Zielsetzungen der Vereinten Nationen. Sie gelten weltweit und betreffen soziale, ökonomische und ökologische Bereiche.   Doch sind sie mehr als eine schöne Utopie? Schüler*innen der Karl-Kübel Schule in Bensheim sind ihnen auf den Grund gegangen und erzählen, was ihnen daran wichtig erscheint. Und was sie selbst bereit sind für ein 'Gutes Leben für alle' zu tun.   In der 10. Folge der Podcast-Serie „17 Ziele – 10 Fragen“ geht es um um das fünfte Ziel: "Geschlechter-Gleichstellung“.  Dieser Podcast ist eine Kooperation von Karl Kü...2024-08-3112 minAntenne-Bergstraße-PodcastAntenne-Bergstraße-PodcastHeppenheimer Geschichte und Geschichten | Die Vinzentinerinnen in Heppenheim – wie die Geschichte weitergehtFolge 20 - Das Kloster der Vinzentinerinnen – wie die Geschichte weitergeht Mit dem Bau des Klosters kommen hohe Kosten auf die Ordensschwestern zu. Wie konnte die Finanzierung gelingen? Sr. Brigitta Buchler gibt uns hierzu die Antwort. Sie erzählt in dieser Folge über die Klosterzeit der 1940er und 1950er Jahre, die Aufgaben und Arbeiten der Schwestern, dem Tagesablauf im Kloster und berichtet von der Umsetzung neuer Ideen in den letzten Jahren. Die Podcast-Serie "Heppenheimer Geschichte und Geschichten" ist eine Kooperation zwischen dem Heppenheimer Geschichtsvereins und Antenne Bergstraße. Weitere Informationen über den Heppenheimer Geschichtsverein und zu...2024-08-2634 minAntenne-Bergstraße-PodcastAntenne-Bergstraße-PodcastHeppenheimer Geschichte und Geschichten | Das Kloster der Vinzentinerinnen - Der Weg nach HeppenheimFolge 19 Das Heppenheimer Vinzenz Kloster gibt es seit Beginn des 20. Jahrhunderts. Wer weiß schon, weshalb das so ist? Sr. M. Brigitta Buchler steht uns dazu Rede und Antwort. Sie erklärt eindrücklich, wie die Standortsuche abgelaufen ist und wie es zur Grundstücksschenkung kam. Zudem weiß sie über viele Hintergründe zu berichten. Die Podcast-Serie "Heppenheimer Geschichte und Geschichten" ist eine Kooperation zwischen dem Heppenheimer Geschichtsvereins und Antenne Bergstraße. Weitere Informationen über den Heppenheimer Geschichtsverein und zur Geschichte der Kreisstadt gibt es auf der Website des Geschichtsvereins: ⁠⁠https://www.geschichtsverein-heppenheim.de/⁠⁠. 2024-07-2915 minAntenne-Bergstraße-PodcastAntenne-Bergstraße-PodcastHeppenheimer Geschichte und Geschichten | Hintergrund: Das  Kloster der Vinzentinerinnen in Heppenheim – Die Geschichte des OrdensSonderfolge 19 A "Barmherzige Schwestern vom heiligen Vinzenz von Paul", auch Vinzentinerinnen genannt, sind Ordensschwestern, die nach dem Vorbild des Vinzenz von Paul leben. Sr. M. Brigitta Buchler erklärt uns wie alles seinen Anfang nahm. Die ist eine Hintegrundfolge zu "Das  Kloster der Vinzentinerinnen in Heppenheim – Der Weg nach Heppenheim." Die Podcast-Serie "Heppenheimer Geschichte und Geschichten" ist eine Kooperation zwischen dem Heppenheimer Geschichtsvereins und Antenne Bergstraße. Weitere Informationen über den Heppenheimer Geschichtsverein und zur Geschichte der Kreisstadt gibt es auf der Website des Geschichtsvereins: ⁠⁠https://www.geschichtsverein-heppenheim.de/⁠⁠. ...2024-07-2911 minAntenne-Bergstraße-PodcastAntenne-Bergstraße-PodcastHeppenheimer Geschichte und Geschichten | Eine Restauratorin am WerkFolge 18 - heute geht es um den Beruf der Restauratorin. Am Beispiel der alten Synagoge in Heppenheim schauen wir der Restauratorin Franziska Müller bei der Arbeit über die Schulter. In ⁠Folge 11⁠ haben wir uns bereits erklären lassen was es mit diesem Haus in der Heppenheimer Altstadt auf sich hat. In ⁠Folge 16 haben wir euch das Gebäude von Innen vorgestellt. Diesmal unterhält sich Michael Endres vor Ort mit der Restauratorin Franziska Müller über ihren beruf und ihre Arbeit an Putzresten unter dem Dach des denkmalgeschützten Gebäudes. Die Podcast-Serie "Heppenheimer Geschichte und...2024-06-3023 minAntenne-Bergstraße-PodcastAntenne-Bergstraße-PodcastWie wird das Wetter, Frau Horneffer? Über Prognosen, Kapriolen, Katastrophen und den KlimawandelWie haltet ihr es eigentlich mit der Wettervorhersage? Gehört es auch zu eurer Routine, abends bei ARD oder ZDF den Wetter-Experten zu folgen? Was da um viertel nach acht oder um 22 Uhr 15 so locker und selbstverständlich aussieht, ist tatsächlich mit viel Vorbereitung verbunden. ZDF-Wetterexpertin Katja Horneffer ermöglicht uns einen Blick hinter die Kulissen und erklärt, wie es zur Präsentation des Wetterberichtes kommt. Das und viele weitere Ansichten und Einsichten bietet das ausführliche Gespräch zwischen Katja Horneffer und Peter Wagener. Peter Wagener ist Antenne Bergstraße Reporter und organisiert auch für die A...2024-06-2151 minAntenne-Bergstraße-PodcastAntenne-Bergstraße-PodcastHeppenheimer Geschichte und Geschichten | Georg Metzendorf - Häuser und viel mehrZweifelsohne ist die Gartenstadt „Margaretenhöhe“ in Essen das größte Bauvorhaben von Georg Metzendorf, dem Reformarchitekten von der Bergstraße. Wie er zu diesem Großauftrag kam berichtet uns Dr. Rainer Metzendorf, Architekt, Stadtplaner und Enkel von Georg. Darüber hinaus erzählt er uns noch einiges mehr von seinem Großvater. ---- Wenn dir diese Podcast-Folge gefallen hat, würden wir uns natürlich sehr über ein Like und ein Abonnement freuen. Ebenso freuen wir uns natürlich sehr über Feedback, entweder via Social Media oder per E-Mail an redaktion@antennebergstrasse.de. Weitere Informa...2024-05-2523 minAntenne-Bergstraße-PodcastAntenne-Bergstraße-PodcastAntenne Bergstraße im Talk mit ESC-Teilnehmer IsaakEr ist Musiker durch und durch: Isaak. In Malmö hat er nicht nur - endlich mal wieder - ESC-Punkte für Deutschland gesammelt, sondern auch viel Sympathie gewonnen. Was ihn so sympathisch macht und seine authentische Art, das alles könnt ihr jetzt im Talk hören. Isaak hat sich vor Malmö noch viel Zeit für Antenne Bergstraße genommen. Seine Geschichte, seine Musik und noch einiges mehr hört ihr jetzt im Talk mit Moderator Dieter Wagner. Wenn dir diese Podcast-Folge gefallen hat, würden wir uns natürlich sehr über ein Like un...2024-05-1951 minAntenne-Bergstraße-PodcastAntenne-Bergstraße-PodcastHeppenheimer Geschichte und Geschichten | Rundgang durch die alte SynagogeFolge 16 - heute sind wir mal vor Ort und zwar in der alten Synagoge. In Folge 11 haben wir uns bereits erklären lassen was es mit diesem Haus in der Heppenheimer Altstadt auf sich hat. Diesmal schaut sich Michael Endres im Inneren um und trifft Monika Slomski die dort gerade auf dem Dachboden Bodendielen entfernt um die Dachkonstruktion offen zu legen. Die Podcast-Serie "Heppenheimer Geschichte und Geschichten" ist eine Kooperation zwischen dem Heppenheimer Geschichtsvereins und Antenne Bergstraße. Weitere Informationen über den Heppenheimer Geschichtsverein und zur Geschichte der Kreisstadt gibt es auf der Website des Geschichtsvereins: ⁠⁠https://www.ges...2024-04-2706 minAntenne-Bergstraße-PodcastAntenne-Bergstraße-PodcastHeppenheimer Geschichte und Geschichten | Die KnüppelgardeFolge 15 - Die Knüppelgarde – ein historisches Dokument der Heppenheimer Nachkriegszeit: Anschaulich erklärt Angela Di Turi, Mitglied im Heppenheimer Geschichtsverein, was es mit der Knüppelgarde auf sich hat. Wir tauchen ein in die Zeit nach dem zweiten Weltkrieg und hören, wie die Menschen damals die wiedergewonnene Freiheit nutzten. Die Podcast-Serie "Heppenheimer Geschichte und Geschichten" ist eine Kooperation zwischen dem Heppenheimer Geschichtsvereins und Antenne Bergstraße. Weitere Informationen über den Heppenheimer Geschichtsverein und zur Geschichte der Kreisstadt gibt es auf der Website des Geschichtsvereins: ⁠⁠https://www.geschichtsverein-heppenheim.de/⁠⁠. ---- Wenn dir diese Podcast-Fo...2024-03-3013 minAntenne-Bergstraße-PodcastAntenne-Bergstraße-PodcastHeppenheim Geschichte und Geschichten | Eine Werbeaktion aus dem 19. JahrhundertWerbung begleitet uns tagtäglich in unterschiedlichster Form und ist aus dem Alltag gar nicht mehr wegzudenken. Aber Werbung ist kein Produkt der heutigen Zeit, sondern schon sehr lange ein gebräuchliches Mittel zum Zweck. Auf was bzw. wen spezielle Werbeaktionen im 19. Jhd. abzielten erfahren Sie im Podcast. Zu Gast: Manfred Bräuer, Familienforscher und Experte zur Auswanderung im 19. Jahrhundert. Die Podcast-Serie "Heppenheimer Geschichte und Geschichten" ist eine Kooperation zwischen dem Heppenheimer Geschichtsvereins und Antenne Bergstraße. Weitere Informationen über den Heppenheimer Geschichtsverein und zur Geschichte der Kreisstadt gibt es auf der Websi...2024-01-2707 minAntenne-Bergstraße-PodcastAntenne-Bergstraße-PodcastDer 10. Medientag: Kreis Bergstraße thematisiert sexualisierte Gewalt im NetzErfahrungen, Tipps und neueste Erkenntnisse werden bei der 10. Fachtagung des Kreises Bergstraße ausgetauscht und sorgen für viele Aha-Effekte im Publikum. Digitale Medien sind zentraler Bestandteil der Lebenswelt von Jugendlichen: Whatsapp, Instagram, Tiktok und Co. bestimmen den Alltag junger Menschen, eröffnen Lern- und Erfahrungsräume, halten den Kontakt zu Gleichaltrigen, sind Ort der sexuellen Entwicklung, bieten Abwechslung, Entspannung und Spaß. Doch Social Media birgt auch zahlreiche Risiken. Eines davon ist sexualisierte Gewalt. Jugendliche werden dabei nicht nur Opfer, sie sind auch Akteurinnen und Akteure und begehen Straftraten, ohne es zu wissen. 2023-12-0920 minAntenne-Bergstraße-PodcastAntenne-Bergstraße-PodcastHeppenheimer Geschichte und Geschichten | Mamma TeresaMamma Teresa oder die unglaubliche Reise und Suche nach ihrem Sohn Anadage. Die berührende Geschichte einer italienischen Mutter, die sich über viele Widerstände und Grenzen hinwegsetzt und im Nachkriegsdeutschland Freunde findet. Angela Di Turi beantwortet die Fragen zum Tagebuch von Mamma Teresa. Die Podcast-Serie "Heppenheimer Geschichte und Geschichten" ist eine Kooperation zwischen dem Heppenheimer Geschichtsvereins und Antenne Bergstraße. Weitere Informationen über den Heppenheimer Geschichtsverein und zur Geschichte der Kreisstadt gibt es auf der Website des Geschichtsvereins: ⁠⁠https://www.geschichtsverein-heppenheim.de/⁠⁠. ---- Wenn dir diese Podcast-Folge gefallen hat, würden wir un...2023-11-2415 minAntenne-Bergstraße-PodcastAntenne-Bergstraße-PodcastHeppenheimer Geschichte und Geschichten | Der MühlenwegDas Ergebnis von jahrelanger Forschungsarbeit wird an vielen Stationen präsent. Kleinere und größere Zeugnisse von der über 800jährigen Mühlengeschichte in Heppenheim können auf dem Rundweg erlaufen werden. Die Podcast-Serie "Heppenheimer Geschichte und Geschichten" ist eine Kooperation zwischen dem Heppenheimer Geschichtsvereins und Antenne Bergstraße. Weitere Informationen über den Heppenheimer Geschichtsverein und zur Geschichte der Kreisstadt gibt es auf der Website des Geschichtsvereins: ⁠⁠https://www.geschichtsverein-heppenheim.de/⁠⁠. ---- Wenn dir diese Podcast-Folge gefallen hat, würden wir uns natürlich sehr über ein Like und ein Abonnement freuen. Ebenso freuen wir un...2023-10-2110 minAntenne-Bergstraße-PodcastAntenne-Bergstraße-PodcastRauf auf den Burgensteig 2023 | Folge 7 - BergbauAuf den Spuren der Rittersleute: Wander- und Gewinnaktion am Burgensteig Bergstraße Von April bis Ende Oktober 2023 organisiert der Tourismusservice Bergstraße  zum 4. Mal die Wander- und Gewinnaktion "Rauf auf den Burgensteig!" Antenne Bergstraße begleitet diese tolle Aktion auch in diesem Jahr mit einer neuen Podcastserie..  Im Oktober, dem letzten Monat der Aktion, geht es um Berggeister, Schätze, mittelalterlichen Bergbau und Erzgruben am Bergsträßer Burgensteig, zwischen Weinheim und Schriesheim. Jasmin will  wissen, wie das Leben der Bergleute aussieht und Brigitte erklärt auch, was böse Wetter sind. Also - Re...2023-10-0616 minAntenne-Bergstraße-PodcastAntenne-Bergstraße-PodcastHeppenheimer Geschichte und Geschichten | Die Metzendorfs: Umzug einer Familie nach Heppenheim, Kreative Köpfe und tolle BauwerkeEine Familie mit einer langen Bautradition: die Metzendorfs. Wie kam es, dass die Vorfahren von Heinrich und Georg Metzendorf an der Bergstraße heimisch wurden? Welche Ausbildung haben die Brüder genossen?  Das und noch einiges mehr erzählt uns jemand der es ganz genau weiß - ein Mitglied der Familie Metzendorf: Dr. Rainer Metzendorf, Architekt und Stadtplaner aus Mainz und Enkel von Georg Metzendorf. Die Podcast-Serie "Heppenheimer Geschichte und Geschichten" ist eine Kooperation zwischen dem Heppenheimer Geschichtsvereins und Antenne Bergstraße. Weitere Informationen über den Heppenheimer Geschichtsverein und zur Geschichte der Kreisstadt gibt es auf der Website...2023-09-1620 minAntenne-Bergstraße-PodcastAntenne-Bergstraße-PodcastRauf auf den Burgensteig 2023 | Folge 6 - Kult und EselAuf den Spuren der Rittersleute: Wander- und Gewinnaktion am Burgensteig Bergstraße Von April bis Ende Oktober 2023 organisiert der Tourismusservice Bergstraße  zum 4. Mal die Wander- und Gewinnaktion " Rauf auf den Burgensteig!" Antenne Bergstraße begleitet diese tolle Aktion auch in diesem Jahr mit einer neuen Podcastserie..   In dieser  Podcast-Folge  geht es um die 4. Etappe des Burgensteigs. Ihr werdet auf verschiedene magische Plätze und religiöse Kultstätten treffen. Hierbei darf der Steinerne Gaul nicht fehlen, aber Brigitte und Jasmin treffen  auch noch auf andere 4 Beiner.    Im Oktober  - rechtzeitig...2023-09-0720 minAntenne-Bergstraße-PodcastAntenne-Bergstraße-PodcastSehenswert die Bergstraße | Sagenhaft wandern – Highlights auf dem Nibelungensteig„Sehenswert – Die Bergstraße“ - Unsere Region hat einiges zu bieten: Ausflugsziele für Kulturliebhaber, Naturfreunde, Abenteurer, Familien und Genießer. Einige der schönsten Stätten möchten wir Ihnen in dieser Podcast-Serie vorstellen. In dieser Folge stellen wir den Qualitätswanderweg Nibelungensteig und einige Highlights am Wegesrand vor. Weitere Infos zum Nibelungensteig: www.nibelungenland.net ---- Wenn dir diese Podcast-Folge gefallen hat, würden wir uns natürlich sehr über ein Like und ein Abonnement freuen. Ebenso freuen wir uns natürlich sehr über Feedback, entweder via Social Media oder per E-M...2023-08-1204 minAntenne-Bergstraße-PodcastAntenne-Bergstraße-PodcastRauf auf den Burgensteig 2023 | Folge 5 - Hemsbach, Quitte, MühlentalVon April bis Ende Oktober organisiert der Tourismusservice Bergstraße die Wander- und Gewinnaktion "Rauf auf den Burgensteig!" Und Antenne Bergstraße begleitet diese tolle Aktion mit einer Podcastserie.   Zu Beginn der hessischen Ferien gibt es Ausflugstipps zur Etappe 5 auf dem Burgensteig.  Im Mittelpunkt  steht  Hemsbach mit dem Rothschild-Schloss und dem Waldnerturm. Außerdem berichten wir vom Weinheimer  Quittenprojekt und es geht entlang der Weschnitz ins  6 Mühlental.   Im September  zeigen wir Euch verschiedene magische Plätze und religiöse Kultstätten  zwischen Heppenheim und Weinheim. Hierbei darf natürlich der Steinerne Gaul nic...2023-08-0320 minAntenne-Bergstraße-PodcastAntenne-Bergstraße-PodcastHeppenheimer Geschichte und Geschichten | Gegangen um zu bleibenAuswanderer aus den Dörfern rund um Heppenheim. Warum sind sie gegangen, wohin hat es sie verschlagen, was hat sie erwartet? Fragen über Fragen. Hören Sie in dieser Folge im Gespräch mit Manfred Bräuer die Antworten. Und warum ein paar Schuhe von einem Schuster aus Heppenheim-Erbach ein wichtige Rolle spielen. Die Podcast-Serie "Heppenheimer Geschichte und Geschichten" ist eine Kooperation zwischen dem Heppenheimer Geschichtsvereins und Antenne Bergstraße. Weitere Informationen über den Heppenheimer Geschichtsverein und zur Geschichte der Kreisstadt gibt es auf der Website des Geschichtsvereins: ⁠⁠https://www.geschichtsverein-heppenheim.de/⁠⁠. Wir bedanken uns bei den Produzenten der verwendeten Musik: https...2023-07-2212 minAntenne-Bergstraße-PodcastAntenne-Bergstraße-PodcastSehenswert - Die Bergstraße | Der Waldkunstpfad Darmstadt„Sehenswert – Die Bergstraße“ - Unsere Region hat einiges zu bieten: Ausflugsziele für Kulturliebhaber, Naturfreunde, Abenteurer, Familien und Genießer. Einige der schönsten Stätten möchten wir Ihnen in dieser Podcast-Serie vorstellen. In dieser Folge: Der Waldkunstpfad Darmstadt Weitere Infos zum Waldkunstpfad und dem Waldkunstmuseum: www.waldkunst.com ---- Wenn dir diese Podcast-Folge gefallen hat, würden wir uns natürlich sehr über ein Like und ein Abonnement freuen. Ebenso freuen wir uns natürlich sehr über Feedback, entweder via Social Media oder per E-Mail an redaktion@antennebergstrasse...2023-07-1504 minAntenne-Bergstraße-PodcastAntenne-Bergstraße-PodcastRauf auf den Burgensteig 2023 | Folge 4 - FrankensteinVon April bis Ende Oktober organisiert der Tourismusservice Bergstraße die Wander- und Gewinnaktion "Rauf auf den Burgensteig!" Und Antenne Bergstraße begleitet diese tolle Aktion mit einer Podcastserie.   Ob es in dieser Folge über Frankenstein wohl gruselig werden wird? Ja und nein. Ja wenn es um einen Hexentanzplatz nahe der Burg Frankenstein geht. Und nein, wenn Brigitte Zimmermann von der Burg selbst und ihren Bewohnern erzählt. Trotzdem ist der Berg ein beliebter Ort für Gruselevents und andere Freizeitaktivitäten, wie Jasmin Mölter herausfindet. Von Angeboten des örtlichen Walderlebnisvereins, Sportangeboten wie Baumstoßen bis hin...2023-07-0919 minAntenne-Bergstraße-PodcastAntenne-Bergstraße-PodcastSehenswert - Die Bergstraße | Die Tabakmuseen in Lorsch„Sehenswert – Die Bergstraße“ - Unsere Region hat einiges zu bieten: Ausflugsziele für Kulturliebhaber, Naturfreunde, Abenteurer, Familien und Genießer. Einige der schönsten Stätten möchten wir Ihnen in dieser Podcast-Serie vorstellen. In dieser Folge: Die Tabakmuseen in Lorsch. Weitere Infos zu den Tabakmuseen finden Sie unter https://lorsch.de/de/kultur/museen/tabakmuseum.php. ---- Wenn dir diese Podcast-Folge gefallen hat, würden wir uns natürlich sehr über ein Like und ein Abonnement freuen. Ebenso freuen wir uns natürlich sehr über Feedback, entweder via Social Media oder per E...2023-06-1804 minAntenne-Bergstraße-PodcastAntenne-Bergstraße-PodcastHeppenheimer Geschichte und Geschichten | Bewahren um zu Lernen - Die alte SynagogeDie Alte Synagoge in Heppenheim ist ein wertvolles Zeugnis für die über 600-jährige Geschichte des Judentums in Heppenheim. 1791 wurde es von der jüdischen Gemeinde einzig zum Zweck als Synagoge mit Betsaal und Schule mit Lehrerwohnung erbaut Hören Sie in der heutigen Folge was mit dem Fachwerkgebäude über die Jahrzehnte geschehen ist und in wessen Besitz sich die Alte Synagoge heute befindet. Die Podcast-Serie "Heppenheimer Geschichte und Geschichten" ist eine Kooperation zwischen dem Heppenheimer Geschichtsvereins und Antenne Bergstraße. Weitere Informationen über den Heppenheimer Geschichtsverein und zur Geschichte der Kreisstadt gibt es auf de...2023-06-0420 minAntenne-Bergstraße-PodcastAntenne-Bergstraße-PodcastRauf auf den Burgensteig | Der BismarckturmVon April bis Ende Oktober organisiert der Tourismusservice Bergstraße die Wander- und Gewinnaktion "Rauf auf den Burgensteig!" Und Antenne Bergstraße begleitet diese tolle Aktion mit einer Podcastserie.   In dieser  Podcast-Folge  geht es um  burgenähnliche Bauten am Burgensteig , die nicht aus der Ritterzeit stammen sondern aus der Epoche um 1900. Es geht um sogenannter „Bismarcktürme“. Brigitte Zimmermann  wird Euch am Beispiel des Bensheimer Bismarckturmes vom Zeitgeist und Baustil um die Jahrhundertwende  berichten. In diesem Zusammenhang will Jasmin Mölter natürlich auch Einiges über  Architekten  Metzendorf und den Wanderverein  Odenwaldklub erfahren. Im Juli geht es dann in die N...2023-06-0118 minAntenne-Bergstraße-PodcastAntenne-Bergstraße-Podcast17 Ziele 10 Fragen - en francais | Ungleichheit in und zwischen Ländern verringernDie 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung sind politische Zielsetzungen der Vereinten Nationen. Sie gelten weltweit und betreffen soziale, ökonomische und ökologische Bereiche.   Doch sind sie mehr als eine schöne Utopie? Schüler*innen der Martin-Luther-Schule in Rimbach sind ihnen auf den Grund gegangen und erzählen, was ihnen daran wichtig erscheint. Und was sie selbst bereit sind für ein 'Gutes Leben für alle' zu tun.    In der 9. Folge der Podcast-Serie „17 Ziele – 10 Fragen“ geht es um um das zehnte Ziel: "Ungleichheit in und zwischen Ländern verringern“.  Eine Besonderheit dieser Folge:   2023-05-2021 minAntenne-Bergstraße-PodcastAntenne-Bergstraße-PodcastAntenne Bergstrasse im ESC Gespräch mit Peter Urban (Video) In diesem Jahr kommentiert die deutsche Stimme des ESCs zum 25. und letzten Mal den Eurovision Song Contest. Seit der Austragung 1997 in Dublin begleitet er jedes Jahr den ESC als Kommentator. Im April ist er 75 Jahre alt geworden und nun heißt es diesmal endgültig „goodbye“. Die Rede ist von Mr. Grand Prix… Peter Urban.  Wir haben mit ihm über seine letzten Jahre beim ESC gesprochen und wollten natürlich wissen, wer im nächsten Jahr seine Nachfolge antreten könnte. Und was er uns sonst noch erzählt und verraten hat erfahrt ihr in...2023-05-1429 minAntenne-Bergstraße-PodcastAntenne-Bergstraße-PodcastAntenne Bergstrasse im ESC Gespräch mit Jendrik (nur Ton) Er vertrat Deutschland im Jahr 2021 mit seiner Ukulele und seinem Song I Don´t Feel Hate beim ESC und erreichte den vorletzten Platz. Seine Eindrücke, Seine Geschichte hört ihr jetzt im Interview mit Dieter Wagner. --Wenn dir diese Podcast-Folge gefallen hat, würden wir uns natürlich sehr über ein Like und ein Abonnement freuen. Ebenso freuen wir uns natürlich sehr über Feedback, entweder via Social Media oder per E-Mail an ⁠redaktion@antennebergstrasse.de⁠.Weitere Informationen zu unserem medienpädagogischen Projekt findest du unter ⁠www.antennebergstrasse.de⁠.Antenne Bergstraße auf Social Media:Fa...2023-05-1420 minAntenne-Bergstraße-PodcastAntenne-Bergstraße-PodcastAntenne Bergstrasse im ESC Gespräch mit Jendrik (Video)Er vertrat Deutschland im Jahr 2021 mit seiner Ukulele und seinem Song I Don´t Feel Hate beim ESC und erreichte den vorletzten Platz. Seine Eindrücke, Seine Geschichte hört ihr jetzt im Interview mit Dieter Wagner. --Wenn dir diese Podcast-Folge gefallen hat, würden wir uns natürlich sehr über ein Like und ein Abonnement freuen. Ebenso freuen wir uns natürlich sehr über Feedback, entweder via Social Media oder per E-Mail an ⁠redaktion@antennebergstrasse.de⁠.Weitere Informationen zu unserem medienpädagogischen Projekt findest du unter ⁠www.antennebergstrasse.de⁠.Antenne Bergstraße auf Social Media:Facebook: @⁠An...2023-05-1420 minAntenne-Bergstraße-PodcastAntenne-Bergstraße-PodcastAntenne Bergstrasse im ESC Gespräch mit Peter UrbanIn diesem Jahr kommentiert die deutsche Stimme des ESCs zum 25. und letzten Mal den Eurovision Song Contest. Seit der Austragung 1997 in Dublin begleitet er jedes Jahr den ESC als Kommentator. Im April ist er 75 Jahre alt geworden und nun heißt es diesmal endgültig „goodbye“. Die Rede ist von Mr. Grand Prix… Peter Urban.  Wir haben mit ihm über seine letzten Jahre beim ESC gesprochen und wollten natürlich wissen, wer im nächsten Jahr seine Nachfolge antreten könnte. Und was er uns sonst noch erzählt und verraten hat erfahrt ihr in unserem ESC...2023-05-1326 minAntenne-Bergstraße-PodcastAntenne-Bergstraße-PodcastRauf auf den Burgensteig 2023 | Das Auerbacher SchlossVon April bis Ende Oktober organisiert der Tourismusservice Bergstraße die Wander- und Gewinnaktion " Rauf auf den Burgensteig!" Und Antenne Bergstraße begleitet diese tolle Aktion mit einer Podcastserie.   In dieser 2.Podcast-Folge will Jasmin Mölter alles rund um das Auerbacher Schloss und das mittelalterliche Zwingenberg wissen. Dabei erfährt sie von Wander- und Stadtführerin Brigitte Zimmermann viel über die Grafen von Katzenelnbogen. Diese spielen als Burgerbauer und Stadtgründer eine herausragende Rolle bis ins späte Mittelalter. Natürlich verrät Brigitte ihr auch, wo in diesem Bereich Stempelstationen sind für „Rauf auf den Burgensteig“. A...2023-05-0418 minAntenne-Bergstraße-PodcastAntenne-Bergstraße-PodcastHeppenheimer Geschichten und Geschichte | Spurensuche nach Heppenheimer MühlenAuf dem südlichen Verkehrskreisel von Heppenheim steht ein imposantes Kunstwerk. Was hat es damit auf sich? Und wie funktioniert die Erforschung der Geschichte der Mühlen unserer Heimat? Wie findet man Überbleibsel der Heppenheimer Mühlen? Andrea Falk interviewt dazu den Heppenheimer Mühlenforscher Dr. Hermann Müller. ---- Wenn dir diese Podcast-Folge gefallen hat, würden wir uns natürlich sehr über ein Like und ein Abonnement freuen. Ebenso freuen wir uns natürlich sehr über Feedback, entweder via Social Media oder per E-Mail an redaktion@antennebergstrasse.de. ...2023-04-3008 minAntenne-Bergstraße-PodcastAntenne-Bergstraße-PodcastSehenswert – die Bergstraße | Kühkopf KoblochsaueUnsere Region hat einiges zu bieten: Ausflugsziele für Kulturliebhaber, Naturfreunde, Abenteurer, Familien und Genießer. Einige der schönsten Stätten möchten wir Ihnen in dieser Podcast-Serie vorstellen. In dieser Folge: das Naturschutzgebiet Kühkopf-Knoblochsaue. Weitere Infos zum Naherholungsgebiet finden Sie unter https://schatzinsel-kuehkopf.hessen.de; auf http://hofgut-guntershausen.de können Sie sich über das Hofgut und die verschiedenen Veranstaltungen dort informieren. ----Antenne Bergstraße auf Social Media:Facebook: ⁠⁠@AntenneBergstrasse⁠⁠Instagram: ⁠⁠@antennebergstrasse⁠⁠Twitter: ⁠⁠@AntenneBergstr⁠⁠Website: ⁠⁠www.antennebergstrasse.de⁠⁠Wenn dir diese Podcast-Folge gefallen hat, würden wir uns natürlich sehr über ein Like...2023-04-2204 minAntenne-Bergstraße-PodcastAntenne-Bergstraße-Podcast17 Ziele 10 Fragen - en francais | Armut in allen ihren Formen und überall beendenDie 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung sind politische Zielsetzungen der Vereinten Nationen. Sie gelten weltweit und betreffen soziale, ökonomische und ökologische Bereiche.   Doch sind sie mehr als eine schöne Utopie? Schüler*innen der Martin-Luther-Schule in Rimbach sind ihnen auf den Grund gegangen und erzählen, was ihnen daran wichtig erscheint. Und was sie selbst bereit sind für ein 'Gutes Leben für alle' zu tun.    In der 9. Folge der Podcast-Serie „17 Ziele – 10 Fragen“ geht es um das erste der Ziele „Armut in allen ihren Formen und überall beenden“.  Eine Besonderheit dieser Folg...2023-04-1527 minAntenne-Bergstraße-PodcastAntenne-Bergstraße-PodcastRauf auf den Burgensteig | Opener 2023In dieser 1. Folge der neuen Staffel will Jasmin wissen, wie die Aktion “Rauf auf den Burgensteig“ abläuft. Burgensteig-Expertin, Brigitte Zimmermann, erklärt, wie man auf den Spuren der Rittersleut am Gewinnspiel teilnehmen kann. Sie verrät, dass es sogenannte Stempelstationen - gibt, an denen man sich - mit oder ohne Handy für die Aktion registrieren kann. Die rund 30 Stationen befinden sich auf den Zubringerwegen oder direkt auf dem 120 km langen Burgensteig. Jasmin will auch wissen, was es dieses Jahr zu gewinnen gibt. Und Brigitte wird auch aus dem Nähkästchen plaudern, wie die Aktion im letzten Jahr abgelaufen ist...2023-04-0611 minAntenne-Bergstraße-PodcastAntenne-Bergstraße-PodcastHeppenheimer Geschichte und Geschichten | Vom Fachwerk zum FürstenhausVom Fachwerk zum Fürstenhaus oder was Heppenheim mit einer weltweit bekannten Monarchie zu tun hat. Wissen Sie, dass der Auflösung obiger Frage eine Auswanderung Ende des 19. Jahrhunderts aus Heppenheim zugrunde liegt? Wer ist ausgewandert? Wohin? Was ist  passiert? Was hat Grace Kelly, die spätere Fürstin Gracia Patricia von Monaco, damit zu tun? Viele Fragen - die Antworten und die Ereignisse die dahinter verborgen sind hören Sie in diesem Podcast. ----Wenn dir diese Podcast-Folge gefallen hat, würden wir uns natürlich sehr über ein Like und ein Abonnement freuen. Ebenso freuen wir uns natürlich sehr über...2023-03-3110 minAntenne-Bergstraße-PodcastAntenne-Bergstraße-PodcastIKW Rückblick | Namaste - und na wie geht s ? - Talk mit Milan MapplassaryWährend der IKW 2022 am 25. September : Bei uns zu Gast war/ ist Milan Mapplassary – Er ist 1981 in Heidelberg geboren, lebt mit seiner Familie schon einige Zeit an der Bergstraße und seit Mai 2021 ist er Bürgermeister in Birkenau. Sein Name lässt es aber schon vermuten, dass er Indische Wurzeln hat. Unsere Radiomacherin Jasmin Mölter hat mit ihm über viele Themen gesprochen. Sie werden in diesem Podcast erfahren, wie er von Neckargemünd nach Birkenau kam und was er alles während dieser Zeit erlebt hat. Er hat es übrigens immer als einen Vorteil angesehen, zwei unterschiedliche Kulturen in sich zu...2023-03-2526 minAntenne-Bergstraße-PodcastAntenne-Bergstraße-PodcastHeppenheimer Geschichte und Geschichten | Die StarkenburgÜber Jahrhunderte ist sie das Wahrzeichen der Region und  thront auf dem 295 m hohen Schlossberg. Ursprung vieler Sagen und Geschichten. Heute machen wir den Auftakt  in diesem Podcast und  gehen in den folgenden 10 Minuten auf die Entstehung und die unterschiedlichen Besitzer der Burg ein.  Was hat die Mainzer Stiftsfehde mit der Starkenburg zu tun?    Hören Sie rein! Die Podcast-Serie "Heppenheimer Geschichte und Geschichten" ist eine Kooperation zwischen dem Heppenheimer Geschichtsvereins und Antenne Bergstraße. Weitere Informationen über den Heppenheimer Geschichtsverein und zur Geschichte der Kreisstadt gibt es auf der Website des Geschichtsvereins: https://www.geschic...2023-03-1809 minAntenne-Bergstraße-PodcastAntenne-Bergstraße-PodcastHeppenheimer Geschichte und Geschichten | Raunachtsfolge - Die Irrwische und die WilpertsknapperDie Raunächte - das sind die Nächte zwischen dem 21.12. und dem 6.1. In dieser Zeit, so der alte Volksglaube, treiben Geister und spukhafte Gestalten ihr Unwesen. Zu den Raunächten präsentieren wir eine Sage aus dem Heppenheimer Ortsteil Erbach: "Die Irrwische und die Wilpertsknapper". Die gereimte Sage lesen Andrea Falk und Ludger Schürmann. Michael Endres und Manfred Bräuer erklären die Hintergründe. Die Podcast-Serie "Heppenheimer Geschichte und Geschichten" ist eine Kooperation zwischen dem Heppenheimer Geschichtsvereins und Antenne Bergstraße. Weitere Informationen über den Heppenheimer Geschichtsverein und zur Geschichte der Kreiss...2022-12-2510 minAntenne-Bergstraße-PodcastAntenne-Bergstraße-PodcastRauf auf den Burgensteig | Rückblick und AusblickHerzlich willkommen zur neunten Folge unserer Podcast-Serie "Rauf auf den Burgensteig". Es ist zugleich die letzte Folge von "Rauf auf den Burgensteig" im Jahr 2022. Von April bis Ende Oktober organisierte der Tourismus Service Bergstrasse e. V. die Wander- und Gewinnspielaktion "Rauf auf den Burgensteig". Antenne Bergstraße begleitete diese tolle Aktion mit einer Podcast-Serie über den 120 km langen Qualitätswanderweg entlang der Bergstraße. Unsere Burgensteig- und Wander-Expertin Brigitte Zimmermann schaute für Euch bei insgesamt rund 30 Burgen, Schlössern und Ruinen an der Bergstraße nach den Spuren der Rittersleut'. Ende Oktober 2022 war Tei...2022-12-1107 minAntenne-Bergstraße-PodcastAntenne-Bergstraße-PodcastHeppenheimer Geschichte und Geschichten | Mühlenhochburg HeppenheimHeppenheim war – das ist den wenigsten bekannt  - eine ehemalige Mühlenhochburg. Zahlreiche Mühlen befanden sich im Stadtgebiet und der näheren Umgebung. Das Einzugsgebiet  erstreckte sich bis ins Ried. Warum dies so war, wo sich die Standorte der ehemaligen Mühlen befanden und vieles mehr wird in dieser Folge zum Thema. Mit Andrea Falk und dem Mühlenforscher Dr. Hermann Müller. Die Podcast-Serie "Heppenheimer Geschichte und Geschichten" ist eine Kooperation zwischen dem Heppenheimer Geschichtsvereins und Antenne Bergstraße. Weitere Informationen über den Heppenheimer Geschichtsverein und zur Geschichte der Kreisstadt gibt es auf der Website...2022-12-0410 minAntenne-Bergstraße-PodcastAntenne-Bergstraße-PodcastIKW 2022 | Die Integrationslotsinnen und Lotsen des Kreises BergstraßeAntenne Bergstraße sendete in 2022 zum bereits fünften Mal als offizielles Veranstaltungsradio zur Interkulturellen Woche in Heppenheim. Während unserer Sendewoche vom 24. September bis 2. Oktober produzierten zahlreiche Radiomacher*innen verschiedene Beiträge über die Veranstaltungen der IKW, die in diesem Jahr unter dem Motto "offen geht" stand. In dieser Folge unseres "Antenne-Bergstraße-Podcasts" wiederholen wir die Sendung Interkulturelle Woche – Der Talk: Die Integrationslotsinnen und Lotsen des Kreises Bergstraße. ---- Wenn dir diese Podcast-Folge gefallen hat, würden wir uns natürlich sehr über ein Like und ein Abonnement freuen. Ebenso freuen wir uns natürlic...2022-11-2031 minAntenne-Bergstraße-PodcastAntenne-Bergstraße-PodcastHeppenheimer Geschichte und Geschichten | Katharina Katzenmaier - Vom KZ ins KlosterDie Heppenheimerin Katharina Katzenmaier musste schon als junge Frau die Schrecken von Gefängnis und Konzentrationslager erleiden. Sie hat überlebt. Nach dem Krieg tritt sie in ein Kloster ein und wird Nonne. Ihr Handeln widmet sie Zeit ihres Lebens der Aufgabe "nie wieder Faschismus" . Im Gespräch beleuchten Michael Endres und Andrea Falk ihre Lebensgeschichte. Die Podcast-Serie "Heppenheimer Geschichte und Geschichten" ist eine Kooperation zwischen dem Heppenheimer Geschichtsvereins und Antenne Bergstraße. Weitere Informationen über den Heppenheimer Geschichtsverein und zur Geschichte der Kreisstadt gibt es auf der Website des Geschichtsvereins: https://www.geschichtsverein-heppenheim.de/. ...2022-11-1309 minAntenne-Bergstraße-PodcastAntenne-Bergstraße-PodcastIKW 2022 | Rückblick auf die Interkulturelle Woche in HeppenheimAntenne Bergstraße sendete in 2022 zum bereits fünften Mal als offizielles Veranstaltungsradio zur Interkulturellen Woche in Heppenheim. Während unserer Sendewoche vom 24. September bis 2. Oktober produzierten zahlreiche Radiomacher*innen verschiedene Beiträge über die Veranstaltungen der IKW, die in diesem Jahr unter dem Motto "offen geht" stand. In dieser Folge unseres "Antenne-Bergstraße-Podcasts" blickt Radiomacher Michael Endres auf die Interkulturelle Woche in der Kreisstadt zurück und präsentiert unsere IKW-Beiträge aus der Sendewoche. Wenn du gezielt einen Beitrag nachhören willst, findest du hier eine Übersicht der vorgestellten Beiträge mit Minutenangaben: 1:35 Eröffnung am...2022-10-1751 minAntenne-Bergstraße-PodcastAntenne-Bergstraße-PodcastLampertheimer Schreibwettbewerb - "Anno 2048" | "Der Traum aller Frauen" von Didem OktayWie sieht unsere Welt im Jahr 2048 aus? Oder vielleicht besser: Wie könnte sie aussehen? Genau diese Frage war Thema beim 4. Lampertheimer Schreibwettbewerb. Unter dem Motto "Anno 2048" konnten Bürger*innen aus der Region um Lampertheim ihre Gedanken und Ideen rund um unsere Zukunft im Jahr 2048 in Geschichten zu Papier bringen. Für Erstschreiber*innen wie für erfahrene Autor*innen eine spannende Aufgabe. In Kooperation mit der Stadt Lampertheim stellt Antenne Bergstraße im Antenne-Bergstraße-Podcast fünf ausgewählte Geschichten vor, die dafür von den Autor*innen eingelesen wurden. In dieser Folge präsentie...2022-10-1219 minAntenne-Bergstraße-PodcastAntenne-Bergstraße-PodcastLampertheimer Schreibwettbewerb - "Anno 2048" | "Sie haben gewonnen" von Annie BushWie sieht unsere Welt im Jahr 2048 aus? Oder vielleicht besser: Wie könnte sie aussehen? Genau diese Frage war Thema beim 4. Lampertheimer Schreibwettbewerb. Unter dem Motto "Anno 2048" konnten Bürger*innen aus der Region um Lampertheim ihre Gedanken und Ideen rund um unsere Zukunft im Jahr 2048 in Geschichten zu Papier bringen. Für Erstschreiber*innen wie für erfahrene Autor*innen eine spannende Aufgabe. In Kooperation mit der Stadt Lampertheim stellt Antenne Bergstraße im Antenne-Bergstraße-Podcast fünf ausgewählte Geschichten vor, die dafür von den Autor*innen eingelesen wurden. In dieser Folge präsentie...2022-10-1219 minAntenne-Bergstraße-PodcastAntenne-Bergstraße-PodcastLampertheimer Schreibwettbewerb - "Anno 2048" | "Verpasste Chancen" von Agnes JatzekWie sieht unsere Welt im Jahr 2048 aus? Oder vielleicht besser: Wie könnte sie aussehen? Genau diese Frage war Thema beim 4. Lampertheimer Schreibwettbewerb. Unter dem Motto "Anno 2048" konnten Bürger*innen aus der Region um Lampertheim ihre Gedanken und Ideen rund um unsere Zukunft im Jahr 2048 in Geschichten zu Papier bringen. Für Erstschreiber*innen wie für erfahrene Autor*innen eine spannende Aufgabe. In Kooperation mit der Stadt Lampertheim stellt Antenne Bergstraße im Antenne-Bergstraße-Podcast fünf ausgewählte Geschichten vor, die dafür von den Autor*innen eingelesen wurden. In dieser Folge präsentie...2022-10-1218 minAntenne-Bergstraße-PodcastAntenne-Bergstraße-PodcastLampertheimer Schreibwettbewerb - "Anno 2048" | "Geisterstunde" von Oliver LohmannWie sieht unsere Welt im Jahr 2048 aus? Oder vielleicht besser: Wie könnte sie aussehen? Genau diese Frage war Thema beim 4. Lampertheimer Schreibwettbewerb. Unter dem Motto "Anno 2048" konnten Bürger*innen aus der Region um Lampertheim ihre Gedanken und Ideen rund um unsere Zukunft im Jahr 2048 in Geschichten zu Papier bringen. Für Erstschreiber*innen wie für erfahrene Autor*innen eine spannende Aufgabe. In Kooperation mit der Stadt Lampertheim stellt Antenne Bergstraße im Antenne-Bergstraße-Podcast fünf ausgewählte Geschichten vor, die dafür von den Autor*innen eingelesen wurden. In dieser Folge präsentie...2022-10-1216 minAntenne-Bergstraße-PodcastAntenne-Bergstraße-PodcastLampertheimer Schreibwettbewerb - "Anno 2048" | "Max" von Hans-Jürgen GumbelWie sieht unsere Welt im Jahr 2048 aus? Oder vielleicht besser: Wie könnte sie aussehen? Genau diese Frage war Thema beim 4. Lampertheimer Schreibwettbewerb. Unter dem Motto "Anno 2048" konnten Bürger*innen aus der Region um Lampertheim ihre Gedanken und Ideen rund um unsere Zukunft im Jahr 2048 in Geschichten zu Papier bringen. Für Erstschreiber*innen wie für erfahrene Autor*innen eine spannende Aufgabe. In Kooperation mit der Stadt Lampertheim stellt Antenne Bergstraße im Antenne-Bergstraße-Podcast fünf ausgewählte Geschichten vor, die dafür von den Autor*innen eingelesen wurden. In dieser Folge präsentie...2022-10-1216 minAntenne-Bergstraße-PodcastAntenne-Bergstraße-Podcast17 Ziele - 10 Fragen | Frieden, Gerechtigkeit und starke InstitutionenDie 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung sind politische Zielsetzungen der Vereinten Nationen. Sie gelten weltweit und betreffen soziale, ökonomische und ökologische Bereiche. Doch sind sie mehr als eine schöne Utopie? Schüler*innen der Klasse 11G2 des Schuljahres 2021/22 der Karl Kübel Schule sind ihnen auf den Grund gegangen und erzählen, was ihnen daran wichtig erscheint. Und was sie selbst bereit sind für ein "Gutes Leben für alle" zu tun. In der siebten Folge der Podcast-Serie "17 Ziele - 10 Fragen" geht es um das 16. Ziel "Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen". Dieser Podcast ist eine...2022-10-1109 minAntenne-Bergstraße-PodcastAntenne-Bergstraße-PodcastRauf auf den Burgensteig | Schauenburg in DossenheimHerzlich willkommen zur achten Folge unserer Podcast-Serie "Rauf auf den Burgensteig". Von April bis Ende Oktober organisiert der Tourismus Service Bergstrasse e. V. die Wander- und Gewinnspielaktion "Rauf auf den Burgensteig". Antenne Bergstraße begleitet diese tolle Aktion mit einer Podcastserie über den 120 km langen Qualitätswanderweg entlang der Bergstraße. Darin schaut unsere Burgensteig- und Wander-Expertin Brigitte Zimmermann für Euch bei insgesamt rund 30 Burgen, Schlössern und Ruinen an der Bergstraße nach den Spuren der Rittersleut'. In der achten Folge geht es um die Schauenburg und den Steinbrecherort Dossenheim. Brigitte Zimmerm...2022-10-0619 minAntenne-Bergstraße-PodcastAntenne-Bergstraße-PodcastSehenswert - die Bergstraße | Weinheimer Altstadt und HermannshofHerzlich willkommen zu "Sehenswert – die Bergstraße" – der neuen Podcast-Serie von Antenne Bergstraße. Unsere Region hat einiges zu bieten: Ausflugsziele für Kulturliebhaber*innen, Naturfreunde, Abenteurer*innen, Familien und Genießer*innen. Einige der schönsten Stätten möchten wir dir in dieser Podcast-Serie vorstellen. In der dritten Folge geht es um die Weinheimer Altstadt und den Hermannshof. Weitere Infos über Weinheim und seine Altstadt findest du unter www.weinheim.de. Informationen zum Hermannshof gibt es unter www.sichtungsgarten-hermannshof.de. ---- Wenn dir diese Podcast-Folge gefallen hat, würden wir uns natür...2022-09-1803 minAntenne-Bergstraße-PodcastAntenne-Bergstraße-Podcast17 Ziele - 10 Fragen | Sauberes Wasser und SanitäreinrichtungenDie 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung sind politische Zielsetzungen der Vereinten Nationen. Sie gelten weltweit und betreffen soziale, ökonomische und ökologische Bereiche. Doch sind sie mehr als eine schöne Utopie? Schüler*innen der Klasse 11G2 des Schuljahres 2021/22 der Karl Kübel Schule sind ihnen auf den Grund gegangen und erzählen, was ihnen daran wichtig erscheint. Und was sie selbst bereit sind für ein "Gutes Leben für alle" zu tun. In der sechsten Folge der Podcast-Serie "17 Ziele - 10 Fragen" geht es um das sechste Ziel "Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen". Dieser Podcast is...2022-09-1108 minAntenne-Bergstraße-PodcastAntenne-Bergstraße-PodcastRauf auf den Burgensteig | Starkenburg und HeppenheimHerzlich willkommen zur siebten Folge unserer Podcast-Serie "Rauf auf den Burgensteig". Von April bis Ende Oktober organisiert der Tourismus Service Bergstrasse e. V. die Wander- und Gewinnspielaktion "Rauf auf den Burgensteig". Antenne Bergstraße begleitet diese tolle Aktion mit einer Podcastserie über den 120 km langen Qualitätswanderweg entlang der Bergstraße. Darin schaut unsere Burgensteig- und Wander-Expertin Brigitte Zimmermann für Euch bei insgesamt rund 30 Burgen, Schlössern und Ruinen an der Bergstraße nach den Spuren der Rittersleut'. In der siebten Folge geht es um die Starkenburg oberhalb von Heppenheim und die Geschic...2022-09-0817 minAntenne-Bergstraße-PodcastAntenne-Bergstraße-PodcastSehenswert - die Bergstraße | FelsenmeerHerzlich willkommen zu "Sehenswert – die Bergstraße" – der neuen Podcast-Serie von Antenne Bergstraße. Unsere Region hat einiges zu bieten: Ausflugsziele für Kulturliebhaber*innen, Naturfreunde, Abenteurer*innen, Familien und Genießer*innen. Einige der schönsten Stätten möchten wir dir in dieser Podcast-Serie vorstellen. In der zweiten Folge geht es um das Felsenmeer im Lautertal. Weitere Infos zum Felsenmeer findest du unter www.felsenmeer-zentrum.de. ---- Wenn dir diese Podcast-Folge gefallen hat, würden wir uns natürlich sehr über ein Like und ein Abonnement freuen. Ebenso freuen wir uns natürl...2022-09-0402 minAntenne-Bergstraße-PodcastAntenne-Bergstraße-PodcastHeppenheimer Geschichte und Geschichten | Die Liebig ApothekeIn der zweiten Folge unserer Podcast-Serie "Heppenheimer Geschichte und Geschichten" geht es um ein markantes Gebäude auf dem Heppenheimer Marktplatz: Die Liebig Apotheke. Im Interview mit Andrea Falk befasst sich Karlheinz Mulzer nicht nur mit dem Gebäude selbst, sondern auch mit zwei Personen, deren Vita mit diesem Gebäude verknüpft ist und bis heute in Heppenheim fortwirkt: dem Chemiker Justus Liebig sowie dem Apotheker und späteren Bürgermeister Gottfried Pirsch. Zudem sprechen Andrea Falk und Karlheinz Mulzer über einen besonderen Knall und gehen zugleich der Frage nach, ob es diesen Knall überhaupt gegeben hat. Die Po...2022-08-2815 minAntenne-Bergstraße-PodcastAntenne-Bergstraße-PodcastSehenswert - die Bergstraße | Kloster LorschHerzlich willkommen zu "Sehenswert – die Bergstraße" – der neuen Podcast-Serie von Antenne Bergstraße. Unsere Region hat einiges zu bieten: Ausflugsziele für Kulturliebhaber*innen, Naturfreunde, Abenteurer*innen, Familien und Genießer*innen. Einige der schönsten Stätten möchten wir dir in dieser Podcast-Serie vorstellen. In der ersten Folge geht es um das Kloster Lorsch. Weitere Infos zum Kloster Lorsch findest du unter www.kloster-lorsch.de. ---- Wenn dir diese Podcast-Folge gefallen hat, würden wir uns natürlich sehr über ein Like und ein Abonnement freuen. Ebenso freuen wir uns natürl...2022-08-2403 minAntenne-Bergstraße-PodcastAntenne-Bergstraße-Podcast17 Ziele - 10 Fragen | Nachhaltige Städte und GemeindenDie 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung sind politische Zielsetzungen der Vereinten Nationen. Sie gelten weltweit und betreffen soziale, ökonomische und ökologische Bereiche. Doch sind sie mehr als eine schöne Utopie? Schüler*innen der Klasse 11G2 des Schuljahres 2021/22 der Karl Kübel Schule sind ihnen auf den Grund gegangen und erzählen, was ihnen daran wichtig erscheint. Und was sie selbst bereit sind für ein "Gutes Leben für alle" zu tun. In der fünften Folge der Podcast-Serie "17 Ziele - 10 Fragen" geht es um das 11. Ziel "Nachhaltige Städten und Gemeinden". Dieser Podcast ist...2022-08-1410 minAntenne-Bergstraße-PodcastAntenne-Bergstraße-PodcastRauf auf den Burgensteig | Weinheim - die ZweiburgenstadtHerzlich willkommen zur sechsten Folge unserer Podcast-Serie "Rauf auf den Burgensteig". Von April bis Ende Oktober organisiert der Tourismus Service Bergstrasse e. V. die Wander- und Gewinnspielaktion "Rauf auf den Burgensteig". Antenne Bergstraße begleitet diese tolle Aktion mit einer Podcastserie über den 120 km langen Qualitätswanderweg entlang der Bergstraße. Darin schaut unsere Burgensteig- und Wander-Expertin Brigitte Zimmermann in den kommenden Monaten für Euch bei rund 30 Burgen, Schlössern und Ruinen an der Bergstraße nach den Spuren der Rittersleut'. In der sechsten Folge geht es um die Zweiburgenstadt Weinheim, über der die...2022-08-0415 minAntenne-Bergstraße-PodcastAntenne-Bergstraße-PodcastHeppenheimer Geschichte und Geschichten | Anton Josef Dorsch - Eine kleine WeltgeschichteGeschichte wird durch Menschen geschrieben, und so forscht der Heppenheimer Geschichtsverein unter anderem auch zu Heppenheimer Persönlichkeiten. Derer gibt es viele, aber nur einer hatte ein Leben, das eine kleine Weltgeschichte umfasst. Sein Name: Anton Josef Dorsch. Andrea Falk unterhält sich mit Prof. Karl Härter in der ersten Folge unserer Podcastserie "Heppenheimer Geschichte und Geschichten" über diesen gebürtigen Heppenheimer, der zu den Zeiten der Französischen Revolution lebte. Weitere Informationen über den Heppenheimer Geschichtsverein und zur Geschichte der Kreisstadt gibt es auf der Website des Geschichtsvereins: https://www.geschichtsverein-heppenheim.de/. ---- W...2022-08-0109 minAntenne-Bergstraße-PodcastAntenne-Bergstraße-PodcastHeppenheimer Geschichte und Geschichten | TeaserIn den vergangenen Monaten war es etwas ruhiger bei den Antenne-Bergstraße-Podcasts. Das hatte jedoch einen guten Grund: Im Hintergrund wurde fleißig an neuen Formaten gearbeitet. Ein besonderes Projekt ist der neue Podcast "Heppenheimer Geschichte und Geschichten", der in Zusammenarbeit mit dem Heppenheimer Geschichtsverein entstanden ist. Der Geschichtsverein sucht nach neuen Wegen Heppenheimer Geschichte lebendig zu halten. So kam es zur Idee eine Podcastserie zu produzieren. Gemeinsam mit Antenne Bergstraße wurde diese nun umgesetzt. In der Teaserfolge erklären die Ideengeberin Andrea Falk, der Vorsitzende des Geschichtsvereins Prof. Karl Härter und Antenne-Redakteur Michael Endres was genau hinte...2022-08-0108 minAntenne-Bergstraße-PodcastAntenne-Bergstraße-PodcastRauf auf den Burgensteig | Das Strahlenberger Adelsgeschlecht und die StrahlenburgHerzlich willkommen zur fünften Folge unserer Podcast-Serie "Rauf auf den Burgensteig". Von April bis Ende Oktober organisiert der Tourismus Service Bergstrasse e. V. die Wander- und Gewinnspielaktion "Rauf auf den Burgensteig". Antenne Bergstraße begleitet diese tolle Aktion mit einer Podcastserie über den 120 km langen Qualitätswanderweg entlang der Bergstraße. Darin schaut unsere Burgensteig- und Wander-Expertin Brigitte Zimmermann in den kommenden Monaten für Euch bei rund 30 Burgen, Schlössern und Ruinen an der Bergstraße nach den Spuren der Rittersleut'. In der fünften Folge spricht sie mit unserer Moderatorin Jasmin Mö...2022-07-0715 minAntenne-Bergstraße-PodcastAntenne-Bergstraße-PodcastRauf auf den Burgensteig | Bickenbacher BurgenHerzlich willkommen zur vierten Folge unserer Podcast-Serie "Rauf auf den Burgensteig". Von April bis Ende Oktober organisiert der Tourismus Service Bergstrasse e. V. die Wander- und Gewinnspielaktion "Rauf auf den Burgensteig". Antenne Bergstraße begleitet diese tolle Aktion mit einer Podcastserie über den 120 km langen Qualitätswanderweg entlang der Bergstraße. Darin schaut unsere Burgensteig- und Wander-Expertin Brigitte Zimmermann in den kommenden Monaten für Euch bei rund 30 Burgen, Schlössern und Ruinen an der Bergstraße nach den Spuren der Rittersleuten. In der der vierten Folge spricht sie mit unserer Moderatorin Jasmin Mölter...2022-06-0918 minAntenne-Bergstraße-PodcastAntenne-Bergstraße-PodcastRauf auf den Burgensteig | Die beiden "Heiligen Berge" der BergstraßeHerzlich willkommen zur dritten Folge unserer Podcast-Serie "Rauf auf den Burgensteig". Von April bis Ende Oktober organisiert der Tourismus Service Bergstrasse e. V. die Wander- und Gewinnspielaktion "Rauf auf den Burgensteig". Antenne Bergstraße begleitet diese tolle Aktion mit einer Podcastserie über den 120 km langen Qualitätswanderweg entlang der Bergstraße. Darin schaut unsere Burgensteig- und Wander-Expertin Brigitte Zimmermann in den kommenden Monaten für Euch bei rund 30 Burgen, Schlössern und Ruinen an der Bergstraße nach den Spuren der Rittersleut'. In der dritten Folge geht es um die beiden "Heiligen Berge" im Nord...2022-05-0513 minAntenne-Bergstraße-PodcastAntenne-Bergstraße-PodcastRauf auf den Burgensteig | Die Geschichte der Bergstraße und ein Überblick über den BurgensteigHallo und herzlich willkommen zur zweiten Folge unserer Podcast-Serie "Rauf auf den Burgensteig". Von April bis Ende Oktober organisiert der Tourismus Service Bergstraße e.V. die Wander- und Gewinnaktion "Rauf auf den Burgensteig!" Antenne Bergstraße begleitet diese tolle Aktion mit einer neuen Podcastserie über den 120 km langen Qualitätswanderweg entlang der Bergstraße. Darin schaut unsere Burgensteig- und Wander-Expertin Brigitte Zimmermann in den kommenden Monaten für Euch bei rund 30 Burgen, Schlössern und Ruinen an der Bergstraße nach den Spuren der Rittersleut'. In der zweiten Folge spricht sie im Gespräch...2022-04-1412 minAntenne-Bergstraße-PodcastAntenne-Bergstraße-PodcastRauf auf den Burgensteig | Was ist "Rauf auf den Burgensteig!"?Hallo und herzlich willkommen zu unserer neuen Podcast-Serie "Rauf auf den Burgensteig"! Unsere Radiomacherin Brigitte Zimmermann stellt Euch in dieser Serie die Aktion "Rauf auf den Burgensteig!" und den Burgensteig selbst vor. "Rauf auf den Burgensteig!" ist eine vom Tourismusservice Bergstraße organisierte Wander- und Gewinnaktion, an der Wanderinnen und Wanderer vom 1. April bis 30. Oktober entlang des 120 km langen Wanderwegs "Burgensteig Bergstraße" teilnehmen können. Antenne Bergstraße bereichert diese Aktion mit Hörbeiträgen.  In unserer begleitenden Podcast-Serie begibt sich Brigitte Zimmermann in den kommenden Monaten für Euch in den rund 30 Burgen, Schlösse...2022-03-2005 minAntenne-Bergstraße-PodcastAntenne-Bergstraße-Podcast17 Ziele - 10 Fragen | Leben UnterwasserDie 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung sind politische Zielsetzungen der Vereinten Nationen. Sie gelten weltweit und betreffen soziale, ökonomische und ökologische Bereiche. Doch sind sie mehr als eine schöne Utopie? Schüler*innen der Klasse 11G3 der Karl Kübel Schule sind ihnen auf den Grund gegangen und erzählen, was ihnen daran wichtig erscheint. Und was sie selbst bereit sind für ein "Gutes Leben für alle" zu tun. In der vierten Folge der Podcast-Serie "17 Ziele - 10 Fragen" geht es um das 17. Ziel "Leben Unterwasser". Dieser Podcast ist eine Kooperation zwischen der Karl Kübe...2022-03-0914 minAntenne-Bergstraße-PodcastAntenne-Bergstraße-PodcastÖkumenisches Friedensgebet in Heppenheim: Beten für die UkraineWo sonst an Fastnachtssonntag in Heppenheim die Kostümierten flanieren, fand dieses Jahr ein Friedensgebet statt. Die evangelischen und katholischen Gemeinden haben angesichts des Krieges in der Ukraine die Heppenheimer an die Martin-Buber-Statue geladen. Wir haben das Gebet aufgezeichnet. ---- Wenn du Interesse an weiteren regionalen Themen von der Bergstraße hast, würden wir uns natürlich sehr über ein Abonnement freuen. Ebenso freuen wir uns natürlich sehr über Feedback, entweder via Social Media oder per E-Mail an redaktion@antennebergstrasse.de. Weitere Informationen zu unserem medienpädagogischen Projekt findest du unter www.ante...2022-03-0110 minAntenne-Bergstraße-PodcastAntenne-Bergstraße-PodcastWeihnachten in ... | PolenIn der dritten und letzten Folge unserer Weihnachts-Serie "Weihnachten in ..." berichtet unsere Radiomacherin Christa Flasche über Weihnachtsbräuche in Polen und erklärt unter anderem, warum in unserem östlichen Nachbarland Heu unter den Weihnachtsbaum gelegt wird. ---- Wenn dir diese Folge gefallen hat, würden wir uns natürlich sehr über ein Like und ein Abonnement freuen. Ebenso freuen wir uns natürlich sehr über Feedback, entweder via Social Media oder per E-Mail an redaktion@antennebergstrasse.de. Weitere Informationen zu unserem medienpädagogischen Projekt findest du unter www.antennebergstrasse.de. Antenne Bergstraße...2021-12-2502 minAntenne-Bergstraße-PodcastAntenne-Bergstraße-PodcastWeihnachten in ... | Nordeuropa und den NiederlandenViel Schnee, klirrende Kälte, Rentiere und festliche Beleuchtung, die durch den Schnee noch mal eindrucksvoller wirkt - Nordeuropa bietet alle Zutaten für den klischeehaften Traum von "weißen Weihnachten", weswegen sich viele wünschen, einmal im Norden Weihnachten feiern zu können. Doch wie wird dort eigentlich Weihnachten begangen? Unsere Radiomacherin Christa Flasche stellt im zweiten Teil unserer Weihnachts-Serie "Weihnachten in ..." den nordischen Brauch des "Julklapp" vor. Außerdem blickt sie in Folge zwei in die Niederlande. In unserem Nachbarland sind weiße Weihnachten zwar genauso selten wie bei uns in der Region, dafür kommt der Nikolaus...2021-12-2303 minAntenne-Bergstraße-PodcastAntenne-Bergstraße-Podcast17 Ziele - 10 Fragen | Nachhaltige ProduktionDie 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung sind politische Zielsetzungen der Vereinten Nationen. Sie gelten weltweit und betreffen soziale, ökonomische und ökologische Bereiche. Doch sind sie mehr als eine schöne Utopie? Schüler*innen der Klasse 11G3 der Karl Kübel Schule sind ihnen auf den Grund gegangen und erzählen, was ihnen daran wichtig erscheint. Und was sie selbst bereit sind für ein "Gutes Leben für alle" zu tun. In der dritten Folge der Podcast-Serie "17 Ziele - 10 Fragen" geht es um das zwölfte Ziel "Nachhaltige Produktion". Dieser Podcast ist eine Kooperation zwischen d...2021-12-2213 minAntenne-Bergstraße-PodcastAntenne-Bergstraße-PodcastWeihnachten in ... | Mexiko und AustralienGeschmückter Weihnachtsbaum, Festessen mit der Familie, Bescherung, dazu der Gang in die Kirche - so dürfte bei vielen Menschen in Deutschland auch in diesem Jahr Heiligabend am 24. Dezember begangen werden. Besonders für die Kinder ist die Bescherung das große Highlight. Doch während bei uns die Geschenke meist unterm Weihnachtsbaum liegen, müssen sich die Kinder in Mexiko zumindest ihre Süßigkeiten an Weihnachten im wahrsten Sinne des Wortes "erschlagen". Was es damit auf sich hat, verrät unsere Radiomacherin Christa Flasche im ersten Teil unserer weihnachtlichen Podcast-Serie "Weihnachten in ...". Darin schaut sie aber nicht nur nach...2021-12-2103 minAntenne-Bergstraße-PodcastAntenne-Bergstraße-Podcast17 Ziele - 10 Fragen | KlimaschutzDie 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung sind politische Zielsetzungen der Vereinten Nationen. Sie gelten weltweit und betreffen soziale, ökonomische und ökologische Bereiche. Doch sind sie mehr als eine schöne Utopie? Schüler*innen der Klasse 11G3 der Karl Kübel Schule sind ihnen auf den Grund gegangen und erzählen, was ihnen daran wichtig erscheint. Und was sie selbst bereit sind für ein "Gutes Leben für alle" zu tun. In der zweiten Folge der Podcast-Serie "17 Ziele - 10 Fragen" steht das Ziel "Klimaschutz" im Fokus. Dieser Podcast ist eine Kooperation zwischen der Karl Kübel Sti...2021-12-1519 minAntenne-Bergstraße-PodcastAntenne-Bergstraße-PodcastEltern-Zeit | Herbst und ZeitumstellungWillkommen bei Eltern-Zeit, dem Familien-Podcast für Südhessen. In dieser Folge geht es um alles, was den Herbst als Familie angenehmer macht: Mit welchen Tricks wird der Herbstspaziergang zum Erlebnis? Welche Mikroabenteuer können wir vor unserer Haustür erleben? Wie lassen sich Regentage drinnen gut gestalten? Im Interview gibt Schlafcoach Lena Spanuth Tipps, wie Kinder die Zeitumstellung möglichst gut meistern können. Zum Schluss erwartet euch ein schaurig-schöner Freizeittipp. Mehr Infos zum Schlafcoaching von Lena Spanuth: Website: www.schlafcoaching-spanuth.de Facebook: https://www.facebook.com/Schlafcoaching-Lena-Spanuth-100850240565053/ Wer sel...2021-10-2612 minAntenne-Bergstraße-PodcastAntenne-Bergstraße-PodcastEltern-Zeit | TeaserHerzlich willkommen zu "Eltern-Zeit", der neuen Podcast-Serie von Antenne Bergstraße! Das Leben mit Kind ist wunderschön. Gleichzeitig ist es anstrengend, herausfordernd und es konfrontiert uns ständig mit neuen Fragestellungen. Umso wichtiger ist es, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen. Redakteurin Kristina Folz stellt in dieser Podcast-Serie Infos und Tipps zusammen, die das Familienleben ein bisschen leichter machen. Die Podcast-Folgen erscheinen ab 25. Oktober einmal im Monat. Jede Folge hat ein bestimmtes Schwerpunktthema, unter anderem: kleine Helferlein im Alltag, Advent, Zeitmanagement mit Kind und vieles mehr. Neben geballten Infos gibt es immer Interviews mit Expert*innen und...2021-10-2102 minAntenne-Bergstraße-PodcastAntenne-Bergstraße-PodcastDas Tonband – gestern und heute!1935 auf der internationalen Funkausstellung erstmalig präsentiert, war es etwa bis zur Jahrtausendwende aus keinem Rundfunk-, Fernseh- oder Tonstudio wegzudenken und erfreut bis heute die Herzen mancher hi-fi-Enthusiasten: Das Tonband! Zwei Tonbandfreunde, Andreas Kannengießer und Jonathan Kurz, erzählen, wie es zu der Erfindung der Magnetophone kam und warum sie bei dem einen oder anderen immer noch äußerst begehrt sind. ---- Wenn dir diese Podcast-Folge gefallen hat, würden wir uns natürlich sehr über ein Like und ein Abonnement freuen. Ebenso freuen wir uns natürlich sehr über Feedback, entweder via Social...2021-09-2221 minAntenne-Bergstraße-PodcastAntenne-Bergstraße-Podcast17 Ziele - 10 Fragen | Bezahlbare und saubere EnergieDie 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung sind politische Zielsetzungen der Vereinten Nationen. Sie gelten weltweit und betreffen soziale, ökonomische und ökologische Bereiche. Doch sind sie mehr als eine schöne Utopie? Schüler*innen der Klasse 11G3 der Karl Kübel Schule sind ihnen auf den Grund gegangen und erzählen, was ihnen daran wichtig erscheint. Und was sie selbst bereit sind für ein "Gutes Leben für alle" zu tun. In der ersten Folge der Podcast-Reihe "17 Ziele - 10 Fragen" geht es um das Ziel "bezahlbare und saubere Energie". Dieser Podcast ist eine Kooperation zwischen...2021-09-0611 minAntenne-Bergstraße-PodcastAntenne-Bergstraße-PodcastKindernachrichten | Was ist Recycling und wie funktioniert das eigentlich?Das Wiederverwerten von Materialien und Müll wie beispielsweise Verpackungen gilt als wichtige Maßnahme für eine nachhaltigere und umweltfreundlichere Gesellschaft. Für diese Wiederverwertung hat sich in den vergangenen Jahren der Begriff "Recycling" etabliert. Doch wie funktioniert Recycling überhaupt? Was kann alles recycelt werden und wie kann jede*r Einzelne selbst mithelfen, dass auch tatsächlich möglichst viel Müll fürs Recycling genutzt werden kann? Diese und viele weitere Fragen rund ums Recycling beantworten wir in unserer neuesten Folge der Kindernachrichten. Wir wünschen dir viel Spaß beim Hören! Wenn dir unsere Kindernachri...2021-08-2205 minAntenne-Bergstraße-PodcastAntenne-Bergstraße-PodcastBergstraße goes abroad | Svenja und ihr zweimaliger Aufenthalt in den USA: Erst High School, dann Mentorin an einer UniWie ist es, während der Schule ein Jahr in den USA zu verbringen und nach dem Abitur als Mentorin an einer amerikanischen Universität zu arbeiten? Unsere beiden Radiomacherinnen Julia und Franziska haben sich dazu in der neuen Podcastfolge von "Bergstraße goes abroad" mit Svenja unterhalten, die genau das erlebt hat. Welche Unterschiede gibt es zwischen den Vereinigten Staaten und Deutschland? Wie ticken die Amerikaner*innen? Was waren Svenjas Highlights und ihre spannendsten Erlebnisse? All das und viel mehr erfahrt ihr in dieser Folge. ----- Antenne Bergstraße auf Soci...2021-08-0832 minAntenne-Bergstraße-PodcastAntenne-Bergstraße-PodcastSport an der Bergstraße | Ski-Freestyler Christian Stoiber: Vom schneearmen Bensheim bis zu den Olympischen Winterspielen?Wie ihr schon am Podcast-Titel erkennen könnt, beginnen wir mit dieser Folge mit einer weiteren Podcast-Serie. In "Sport an der Bergstraße" werden wir zukünftig das sportliche Geschehen hier in der Region beleuchten und mit Sportler*innen, Vereinen und Organisationen sprechen. In unserer ersten Folge war der Ski-Freestyler Christian Stoiber aus Bensheim zu Gast, der es in der Disziplin Moguls/Buckelpiste bereits bis in den Europacup geschafft hat. Anfang diesen Jahres wurde er bei der Wahl zu "Bensheims Sportler des Jahrzehnts" auf den zweiten Platz gewählt. Unser Radiomacher Lasse Hübner sprach mit dem 24-Jähr...2021-08-0152 minAntenne-Bergstraße-PodcastAntenne-Bergstraße-PodcastKindernachrichten | Metamorphose: Die Verwandlung von der Raupe zum Schmetterling"Bei der Metamorphose verwandelt sich eine Raupe in einen Schmetterling." - So viel dürften sicherlich viele noch aus dem Biologie-Unterricht wissen. Doch was passiert da eigentlich genau und wie lange dauert die Metamorphose überhaupt? Das erklären wir in dieser Folge der Kindernachrichten. Wir wünschen dir viel Spaß beim Hören! Wenn dir unsere Kindernachrichten gefallen, würden wir uns natürlich sehr über ein Like und ein Abonnement freuen. Bei Antenne Bergstraße kann jede*r mitmachen, der/die Lust auf Radio hat. Mediale Vorerfahrung ist nicht vonnöten. Du hast Interesse an Antenne...2021-07-2502 minAntenne-Bergstraße-PodcastAntenne-Bergstraße-PodcastAntenne Bergstraße macht Podcast!Antenne Bergstraße, das Bürgerradio von der Bergstraße für die Bergstraße, macht jetzt auch Podcast. Was, wer, wann, wo und wie erklären wir euch in unserer Teaser-Folge. Darin stellt euch Michael Endres das Projekt "Antenne Bergstraße-Podcast" genauer vor und es kommen auch die zahlreichen Gastgeber*innen unserer zukünftigen Podcast-Folgen zu Wort. Die erste offizielle Folge erscheint bereits am Montag, 24. Mai. Zu Gast ist die T-Band aus Schriesheim. Wenn dir unser Podcast-Projekt gefällt, freuen wir uns natürlich über ein Like und ein Abo. Außerdem kannst du auch gerne a...2021-05-2311 min