Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Antirassismus

Shows

Radio RaBeRadio RaBe#04 Widerstand aus der Rille: Antirassismus, Antinationalismus, Antifaschismus (2)Der zweite Teil einer Doppelfolge mit Liedern zu den Themen Antirassismus, Antinationalismus und Antifaschismus. Die einzelnen Songs gibt es zum Download auf https://rabe.ch/widerstand-aus-der-rille2025-07-2154 minRadio RaBeRadio RaBe#03 Widerstand aus der Rille: Antirassismus, Antinationalismus, AntifaschimusDies ist der erste Teil der Doppelfolge zu den Themen Antirassismus, Antinationalismus und Antifaschismus. Weitere Infos über die Sendung und alle Tracks zum Download unter https://rabe.ch/widerstand-aus-der-rille2025-06-2357 minZeugnis:Zukunft – Der Bildungspodcast des Ernst Klett VerlagsZeugnis:Zukunft – Der Bildungspodcast des Ernst Klett VerlagsTexte mit Verantwortung – Wie Sensitivity Reading unsere Schulbücher verändert Sprache prägt unsere Wahrnehmung – und unsere Wirklichkeit. In dieser Folge spricht Host Maximilian Schulyok mit Maurice Soulié, Sensitivity Reader und Bildungsreferent für Antirassismus und Empowerment. Gemeinsam diskutieren sie, warum Sprache im Schulbuch nicht neutral ist, wie diskriminierende Stereotype unbewusst reproduziert werden und was Verlage tun können, um vielfältige und respektvolle Bildungsinhalte zu gestalten. Maurice gibt Einblick in seine Arbeit mit Redaktionen, erklärt, was es mit ‚Tokenism‘ auf sich hat, und macht deutlich, warum seine Arbeit keine Zensur, sondern verantwortungsvolle Gestaltung ist. Moderation: Maximilian Schulyok Geschäftsführer Ernst Klett Verlag L...2025-06-0324 minLeise War Gestern - Der Time For Metal PodcastLeise War Gestern - Der Time For Metal PodcastEpisode 156 - Magnolia Park about US-Metal Scene🔥 Folge mit Magnolia Park – Emo, Energie & die offene Geschichte von „Vamp“ 🔥### English Below ###In dieser englischsprachigen Episode begrüßen Kai R. und Flo W. die US-Band Magnolia Park zu einem intensiven Talk über ihre musikalische Entwicklung, das neue Album „Vamp“ und die Herausforderungen des Musikbusiness.Gemeinsam sprechen sie über Social Media, politische Themen wie Antirassismus, die US-Metal- und Punk-Szene sowie die emotionale Kraft von Musik. Das Album „Vamp“ bildet den roten Faden – als offenes Konzept, das Geschichten erzählt und Raum für Weiterentwicklung lässt.🔍 Themen dieser Folge:✅...2025-05-0630 minFROzineFROzineNachhaltig bauen: “Den Lehm aus der Nische holen”BASEhabitat an der Kunstuni Linz fördert neue, nachhaltige Wege in der Architektur. | Antirassismus und Diversität in Kinder- und Jugendbüchern. „Uns ist wichtig zu vermitteln, dass Lehm ein vollwertiges Baumaterial ist, mit dem man sehr viel in der zeitgenössischen Architektur bauen kann. Es ist kein Material für Hobbit-Architektur, sondern eines, das man ganz standardmäßig einsetzen kann“, sagt Ulrike Schwantner. Sie ist im Management von BASEhabitat, einem Studio der Architekturabteilung an der Kunstuniversität Linz. Im Vordergrund stehen dort das nachhaltige und sozial verantwortliche Bauen, das kritische Hinterfragen gängiger Praxis und die Suche...2025-04-0856 minFROzineFROzine(Fehlende) Diversität in den MedienJournalist Simon INOU über die Notwendigkeit von mehr Vielfalt und Antirassismus in Österreichs Medienlandschaft. | Entwicklungspolitische Film- und Dialogabende zu Albanien & Kosovo. “Im Journalismus muss es auch Aktivismus geben” In Österreichs Redaktionen sind Menschen mit Migrationsbiografie immer noch „eklatant unterrepräsentiert“ – so heißt es auch in einem Forschungsbericht von Medienhaus Wien aus dem Jahr 2021. Die mangelnde Diversität im Journalismus hat Auswirkungen auf die Art wie über Migrant*innen berichtet wird, darauf wer zu Wort kommt und wer nicht und welche Themen überhaupt für die Berichterstattung ausgewählt werden. Diese Entscheidungen werden in den Redaktionen tagtäglich...2025-03-2750 minBetween the lines - Der Talk mit Nadine NurasyidBetween the lines - Der Talk mit Nadine NurasyidSONNY WEISHAUPT: DIVERSITÄT, INTEGRATION & GERECHTIGKEITIn dieser Folge spreche ich mit Sonny über Vielfalt und Integration im und durch Sport. Wir unterhalten uns über seine Arbeit beim Landessportbund Niedersachsen und beleuchten praxisnahe Ansätze für mehr Toleranz, Diversität und Antirassismus im Sportalltag. In einer sich ständig wandelnden Welt mit Menschen mit unterschiedlichen Bedürfnissen wird eine offene und inklusive Sportkultur immer wichtiger - gerade für Trainerinnen und Trainer. Warum es sich lohnt, hier am Puls der Zeit zu bleiben, erfährst du in diesem Gespräch. Lass dich inspirieren und entdecke, wie der Sport als Motor für positiven...2025-03-231h 34FROzineFROzine2. Antirassismusmesse ÖsterreichDie Antirassismustage Österreich finden heuer zum zweiten Mal statt, vom 14. bis 23. März. Die Tage finden rund um den 21. März statt, der internationale Tag gegen Rassismus. Dieser wurde 1966 von den Vereinten Nationen ins Leben gerufen. Bei der Messe gab es Podiumsdiskussionen, Vorträge und Institutionen haben ihre Arbeit vorgestellt. Das Konzept für die Österreichischen Antirassismustage stammt aus einer Idee von Mirelle Ngosso, Claudia Unterweger und Simon Inou. Dieser hat sie dann 2024 zum ersten Mal umgesetzt. In ganz Österreich sind Institutionen, Schulen, Vereine dazu eingeladen, antirassistische Veranstaltungen auf die Beine zu stellen. Das können zum...2025-03-1944 minANDI - der andere Nachrichtendienst von ORANGE 94.0ANDI - der andere Nachrichtendienst von ORANGE 94.0Antirassismus.Messe, diskriminierungsfreie Medien und Familiennachzug – ANDI 324Themen: Die 2. östereichische Antirassismus.Messe als Auftakt zu den Antirassismus-Tagen | Ist diskriminierungsfreie Berichterstattung in Österreich möglich? | Familienzusammenführungen für Geflüchtete werden in Deutschland und Österreich in Frage gestellt Sendungskoordination: Stefan Resch   Bericht von der Antirassismusmesse 2025 Eine Woche vor dem internationalen Tag gegen Rassismus am 21. März findet die 2. Antirassismus.Messe in der Central European University statt. An diesem 14. März stellt sie den Auftakt der Antirassimustage dar, in deren Rahmen in ganz Österreich Veranstaltungen von Ausstellungen über Vorträge und Podiumsdiskussionen bis hin Workshops zum Thema Antirassismus angeboten werden. ANDI...2025-03-1430 minFROzineFROzineCommunity Medien, Resilienz und AntirassismusInterview mit Medienwissenschafter Josef Trappel über die Rolle von Community Medien | Eine Vorschau auf die 2. Österreichischen Antirassismus.Tage “Medien sind dazu da widerständig zu sein”, sagt Josef Trappel, Leiter des Bereichs Kommunikationswissenschaft der Universität Salzburg. Ebenso seien sie dazu da, Resilienz zu zeigen gegenüber Einflussversuchen. Damit sie diese Aufgaben erfüllen können, ist es umso wichtiger, dass Medien wirtschaftlich unabhängig sind und Strategien entwickeln, um in Zeiten politischer Krisen abgesichert zu sein. Resilienz steht auch im Fokus des EU-Forschungsprojekts „ReMeD – Resiliente Medien für die Demokratie, an dem sich auch die Universität Sal...2025-03-1349 minFROzineFROzineVorschau auf die 2. Österreichischen Antirassismus.TageVon 14. bis 23. März finden zum zweiten Mal die Österreichischen Antirassismus.Tage statt. Diese werden rund um den Internationalen Tag gegen Rassismus am 21. März durchgeführt. Bundesweit gibt es dazu Veranstaltungen, die von 42 Institutionen unterstützt werden. Wo welche Veranstaltung stattfinden, erfährt man im Online-Veranstaltungskalender. Schwerpunkte der Antirassismus.Tage sind Lektionen aus 30 Jahren Briefbomben gegen österreichische Minderheiten und fünf Jahre Black Lives Matter in Österreich. Den Auftakt macht die Antirassismus.Messe am Fr, 14.3. ab 10 Uhr in der CEU, Central European University, Wien. Marina Wetzlmaier spricht mit Organisator Simon INOU über das Progra...2025-03-1320 minANDI - der andere Nachrichtendienst von ORANGE 94.0ANDI - der andere Nachrichtendienst von ORANGE 94.0Der 8. März im Freien Radio, Proteste in Serbien und das Elevate-Festival – ANDI 323Themen: Studierendenproteste in Serbien gehen weiter | Radio Orange feiert den 8. März | Das Elevate-Festival in Graz | Ankündigung: 2. Antirassismus.Messe in Wien Sendungskoordination: Stefan Resch   Blokada Beč zeigt in Wien Solidarität mit den Studierendenprotesten in Serbien Seit fast vier Monaten wird Serbien von Protesten in Atem gehalten. Insbesondere Studierende gehen auf die Straße, um gegen Korruprion zu protestieren. Auch aus Wien gibt es regelmäßig Botschaften der Unterstützung, ANDI hat mit einer der Organisator*innen der Solidaritätskundgebungen gesprochen. Beitragsgestaltung: Stefan Resch   Der 8. März...2025-03-0711 minKlassenarbeitKlassenarbeit#13: Klassenarbeit mit Ali CanErlerntes ankreiden. ⚒️📝 Bildungssystem und Klassismus = Arsch auf Eimer. Das besprechen wir endlich mal ausführlich, und zwar mit jemanden, der die ganzen -ismen zusammendenkt… Ali Can ist Sozialaktivist, Autor und Diversity-Trainer. Als Initiator der „Hotline für besorgte Bürger“ sowie des globalen Antirassismus-Hashtags #MeTwo ist er national wie international bekannt geworden. 2019 eröffnete in Essen das von ihm mitgegründete VielRespektZentrum. Seit 2022 betreibt er das Diversity Lab, ein Schulungszentrum für Diversity, Engagement und Antirassismus. Wenn euch die Episode und das Projekt gefällt: Unterstützt mich und meine Arbeit gerne auf Steady! 🫶 Und wie üblich – weite...2025-01-2240 minHNEE VoicesHNEE VoicesAnti-Rassismusarbeit mit Maria SeidelMit Maria Seidel, Anti-Rassismusbeauftragte der HNEE, sprechen wir über ihre wichtige Arbeit, Alltagsrassismus, notwendige Perspektivwechsel und ihren dringenden Wunsch nach mehr Selbstreflektion in der Gesellschaft. Sie erzählt auch von dem von ihr ausgestaltete Anti-Rassismus-Konzept der HNEE und den darin integrierten Angeboten für die Hochschulmitglieder, um sich mit dem Thema Rassismus besser vertraut zu machen: “Wir wachsen alle auf mit einem bestimmten Schubladendenken. Freimachen kann man sich davon eigentlich nicht. Es ist ein langer Prozess, sich damit auseinanderzusetzen.”  Links:  Kaffe und gute Gespräche - Willkommen - Das Sprachcafé im Amadeu Antonio Haus: h...2024-08-0133 minKULTURTRANSFER. Der Podcast der KUPF OÖKULTURTRANSFER. Der Podcast der KUPF OÖThe future starts now. Antirassismus matters. Themen wie Antirassismus, Bias oder kulturelle Aneignung (Stichwort: österreichische Leitukultur) werden uns in diesem Wahljahr wohl noch auf verschiedensten gesellschaftlichen, kulturellen oder politischen Ebenen begleiten. Unter dem Motto „The Future Starts Now – Wandel jetzt verhandeln“ erörtern Vanessa Spanbauer, Charity Putz und Fatih Özköseoglu aktuelle und zukünftige gesellschaftliche Herausforderungen bzw. unseren Umgang mit diesen. Katja Frey hat die Veranstaltung am 4. April im Alten Schlachthof in Wels moderiert. Diesmal stellen wir uns Fragen zum Thema Antirassismus, sprechen über Ally-Sein, Privilegien-Checken, kulturelle Aneignung und vieles mehr. Wir beleuchten die eigene Auseinandersetzung mit unserem Weißsein und die Tatsach...2024-04-1629 minfairtont. Der Weltladen-Podcastfairtont. Der Weltladen-Podcast#28 Wie kolonial ist der Faire Handel?Kolonialismus strukturiert bis heute unseren Alltag, auch wenn er eigentlich formell abgeschafft ist. Dekolonialität und Antirassismus werden zunehmend gesellschaftlich diskutiert. Was bedeutet das für den Fairen Handel? Warum sollten sich Weltläden mit diesen Themen auseinandersetzen? Kurz: Wie kolonial ist der Faire Handel?   Zum Start unserer vierten Podcast-Staffel von fairtont. fragen wir nach kolonialen Kontinuitäten im Fairen Handel. Zu Gast ist Gifty Amo Antwi, die neue Geschäftsführerin des Weltladen-Dachverbands. Sie ist seit 25 Jahren im Fairen Handel aktiv und beschäfigt sich schon lange intensiv mit Antirassismus-Arbeit. Im Gespräch wird deutlich, warum sich Weltläden mit diesen...2024-04-0335 minSpielfeld Gesellschaft - Der PodcastSpielfeld Gesellschaft - Der PodcastPostmigrantische Perspektiven in NiedersachsenIn dieser Folge sprechen wir mit Innawa über ihr Engagement in verschiedenen Institutionen in Hannover, die sich für Antirassismus, die Rechte von BiPoc oder Klimagerechtigkeit engagieren. Die eigene Stimme für gesellschaftlichen Wandel nutzen und neue Perspektiven in resistente Machträume einbringen. In dieser Folge sprechen wir mit Innawa über ihr Engagement in verschiedenen Institutionen in Hannover, die sich für Antirassismus, die Mitsprache von BiPoc oder Klimagerechtigkeit engagieren. Innawa ist unter anderem als Vorsitzende im Verein Generation Postmigration aktiv, der sich für die Wertschätzung von Menschen mit Migrationserbe einsetzt und die Teilhabe und Repräsentation aller (po...2024-02-2129 minGut integriertGut integriertIntegration ist keine Bringschuld (mit Dunia Khalil)In dieser Folge ist Dunia Khalil bei mir zu Gast. Wir sprechen über antimuslimischen Rassismus, ihr Aufwachsen und wie einzelne Migras oft stellvertretend für ganze Communitys herangezogen werden.  Dunia ist langjährige Rechtsberaterin im Bereich Antirassismus sowie Hass im Netz und hält als ausgebildete Trainerin Workshops zu unterschiedlichsten Themen rund um Antidiskriminierung. Derzeit leitet sie die Rechtsberatung der Dokustelle sowie des Antirassismus-Referats der ÖH Universität Wien.  ➡️Vergesst nicht, Gut integriert auf eurer Streaming-Platform zu abonnieren, um keine Folge mehr zu verpassen! ➡️Abonniert @gutintegriert auf Instagram! ➡️Abonniert @duniakhalils auf Instagram! ➡️Du h...2023-10-1233 minAuf einen Cappuccino mit Röhrli und Islam AlijajAuf einen Cappuccino mit Röhrli und Islam AlijajMandy Abou Shoak: Antirassismus und RepräsentationMandy Abou Shoak ist Kantonsrätin und Aktivistin zum Thema Antirassismus. Mit Islam redet sie über ihre Ziele im Kantonsrat und wie man die Repräsentation von Menschen of Color on der Politik und den Parlamenten stärken kann.2023-10-0410 minDissensDissens#230 Rassismus: "Der Kampf für eine Schwarze Professur ist für uns kein Antirassismus"Eleonora Mendívil über Alternativen zum liberalen Antirassismus Vielfalt in Spitzenpositionen: Der liberale Antirassismus bringt nur einer kleinen Minderheit etwas, meint Eleonora Roldán Mendívil. Im Sammelband "Die Diversität der Ausbeutung" kritisieren sie und weitere Autor*innen die Verengung antirassistischer Praxis auf Inklusion und Diversity-Politiken. Ein Gespräch über die Klassenblindheit des liberalen Rassismusbegriffs und einen Antirassismus für alle. +++ Alle Infos zum Dissens Podcast auf www.dissenspodcast.de Mach Dissens möglich! Werde jetzt Fördermitglied auf Steady und unterstütze damit die Arbeit von Dissens-Host Lukas sowie Inken und Valentin vo...2023-10-041h 18einfach LEBENeinfach LEBENAntirassismus für deinen Film- und Serienkonsum 🍿Antirassismus geht über das Berufliche hinaus. Im privaten Bereich müssen wir uns ebenfalls antirassistisch verhalten. Warum das so ist und wie das geht, aber auch was der White Savior Complex damit zu tun hat, erkläre ich dir in dieser Podcastfolge. Konkrete Film- und Serientipps teilen wir nächste Woche Antirassismus Newsletter mit dir. Anmeldung unter: https://nunyola.ch/antirassismus Zudem wird der Podcast erstmals live aufgezeichnet im November und du kannst dabei sein. Zusammen mit Kafi Freitagreden wir über das Thema "Wir wir als nicht-Systemmenschen (über)leben. Der Livepodcast findet im Rah...2023-09-2949 minAlle Podcasts der ZEIT STIFTUNG BUCERIUSAlle Podcasts der ZEIT STIFTUNG BUCERIUSBildung und AntirassismusZEIT-Stiftung - Alle Podcasts: Zwischenrufe In der siebten Folge „Zwischenrufe“ geht es um den Umgang mit Rassismusvorwürfen an deutschen Schulen: Wie kann man Antirassismus strukturell im Schulalltag und in der Ausbildung von Lehrkräften verankern? Welche erfolgreichen Konzepte gibt es bereits? Wie klappt Solidarisierung in schulischen Bereichen und vor allem: wie halten wir als Gesellschaft beim Thema Antirassismus am besten zusammen? Deutsche Schulen haben ein Rassismusproblem. Kinder und Jugendliche machen auch in der Schule noch immer häufig Diskriminierungserfahrungen aufgrund rassistischer Zuschreibungen durch Lehrerinnen und Mitschülerinnen. Der Nationale Diskriminierungs- und Rassismusmonitor von 2020 zeigt: von den 14- bis 24...2023-09-0449 minDissensDissens#222 "Wir brauchen einen Antirassismus für migrantische Arbeiter*innen"Betiel Berhe über die Grenzen des liberalen Antirassismus und eine klassenbewusste Rassismuskritik Aus der migrantischen Working Class in die neue Mittelschicht: In "Nie mehr leise" schreibt die Betiel Berhe von ihrem sozialen Aufstieg – und darüber, dass der Kampf gegen Rassismus mehr sein sollte als der Kampf für Chancengleichheit in der Konkurrenzgesellschaft. Im Dissens Podcast spricht die Ökonomin und Social-Justice-Trainerin über die Grenzen liberaler Rassismuskritik und klassenkämpferischen Antirassismus. +++ Alle Infos zum Dissens Podcast auf www.dissenspodcast.de Mach Dissens möglich! Werde jetzt Fördermitglied auf Steady und unterstütze damit die Arbeit...2023-08-0949 minmal ehrlichmal ehrlichWie mit Kindern über Rassismus sprechen?Tipps von Antirassismus-Expertin Anja Glover Viele Eltern möchten sich antirassistisch verhalten, aber sind unsicher. Wie kann ich mit meinem Kind über Rassismus reden? Wie reagieren, wenn es sich rassistisch verhält? Wie mich weiterbilden, wenn der Alltag schon so vollgepackt ist und ich nicht dazu komme, Sachbücher zu lesen? Die Antirassismus-Expertin Anja Glover hat viele Tipps, wie wir niederschwellig unseren Wissenshorizont erweitern - und damit auch den unserer Kinder. Links zum Thema: Seite von Anja Glover: https://nunyola.ch/ (Ihren Newsletter kann man dort abonnieren.) Podcast "Einfach LEBEN": https://nunyola.ch/anti...2023-08-0440 minDer Springer Medizin PodcastDer Springer Medizin PodcastWie wichtig ist Integration für eine zukunftsorientierte Klinik?mit Dr. Sidra Khan-Gökkaya, Integrationsbeauftragte Aufgabenfeld einer Integrationsbeauftragten | (05:32) Sprachliche Herausforderungen | (10:28) Soziale Integration am Arbeitsplatz | (13:37) Strategien gegen Rassismus | (17:44) Einarbeitung in der Klinik | (21:07) Bedeutung der Integration für eine zukunftsorientierte Klinik | (22:08) Wissen über arbeitskulturelle Abläufe | (25:10) Vorbilder und Positivbeispiele Zugewanderte Ärztinnen und Ärzte sind schon jetzt ein Grundpfeiler in der medizinischen Versorgung und werden in Zeiten des Fachkräftemangels auch weiter an Bedeutung gewinnen. Doch wie gelingt die Integration an deutsche Kliniken am besten? Welche Angebote sollten Arbeitgeber zur Verfügung stellen? Dr. Sidra Khan-Gökkaya, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, erklärt uns in dieser Folge, welche Benachteili...2023-07-1828 minSinnSuche – Kirche im NDRSinnSuche – Kirche im NDR„Antirassismus“ – Quinton Ceasar (SinnSuche Folge 38) Die gendersensible Sprache geht ihm leicht über die Lippen. Keine dieser akzentuierten Kunstpausen, alles fließt. Quinton Ceasar predigte im Abschlussgottesdienst zum Deutschen Evangelischen Kirchentag am 11. Juni in Nürnberg. Das Erste und NDR Info übertrugen live. Schätzungsweise haben 2 Millionen Menschen laut evangelisch.de mitgefeiert. Quinton ist Pastor im ostfriesischen Wiesmoor, dazu ganz aktiv im digitalen Raum. Als @pastor_vanniekaap. Herzlich, charismatisch, punktgenau. Bei unserer Podcastfolge sprechen wir über die Verwandtschaft von Afrikaans und Plattdeutsch, die rassismus- und diversitätssensible „Alle-Kinder-Bibel“, den Kirchentag, SinnSuche natürlich und die Antirassismus-Arbeit. Mittendrin haut er eine südafri...2023-05-3000 minRosa-Luxemburg-Stiftung AudiodokumentationenRosa-Luxemburg-Stiftung AudiodokumentationenDiversität der Ausbeutung - Zur Kritik des herrschenden AntirassismusDie Ausgangsbeobachtung von Roldán Mendívil, Sarbo und Friedrich ist, dass Deutschland von Antidiskriminierungsstellen bis zur radikalen Linken ein liberaler Rassismusbegriff vertreten wird. Dieser setzt vor allem auf Repräsentation, Inklusion und Diversität. Wie Klasse und Rasse zusammenhängen, wird aktuell so gut wie nicht diskutiert. Dabei wird eine historische und aktuelle internationale Diskussion nicht zur Kenntnis genommen und auch die Geschichte der Diskussion um Klasse und Rasse im deutschsprachigen Marxismus ignoriert. Zugleich schlägt dieser Mangel und materialistischem Fundament sich auch in vereinfachenden und moralisierenden Erklärungen des Aufstiegs der politischen Rechten nieder. Beide Phänomene hängen aber...2023-04-142h 22Nosotras Radio Archives - Kanal KNosotras Radio Archives - Kanal KRassismus bzw. Antirassismus mit Seline Keller (Spanisch) In dieser Sendung reflektieren die Sendungsmacherinnen von Nosotras Radio mit Seline Keller, Beraterin und Projektleiterin bei der Anlaufstelle Integration Aargau (AIA) zum Thema Rassismus bzw. Antirassismus. Sendung vom 12.04.2023 Moderation: Ligia Vogt, Mayra Aguiar & Liz Snozzi The post Rassismus bzw. Antirassismus mit Seline Keller (Spanisch) appeared first on Kanal K. 2023-04-122h 00radio.nrdpl.orgradio.nrdpl.orgDie Diversität der Ausbeutung – Zur Kritik des herrschenden AntirassismusBuchvorstellung und Diskussion von und mit Bafta Sarbo und Eleonora Roldán Mendívil Am 13.02.2023 kamen die Herausgeberinnen des Sammelbandes „Die Diversität der Ausbeutung – Zur Kritik des herrschenden Antirassismus“, Bafta Sarbo und Eleonora Roldán Mendívil auf Einladung des Antifa AK Cologne nach Köln. Viele Interessierte besuchten die Veranstaltung unter dem Titel „Antirassismus im Kapitalismus – […]2023-02-1900 minA Distanza - Aufklärung und KritikA Distanza - Aufklärung und Kritik060 - Gnosis und HermetikAdrian Müller und Sebastian Wessels sind zurück und wir begeben uns wieder in die Abgründe woker Ideologie. Beginnend mit der Berlinwahl, spannen wir einen ideologiekritisch-analytischen Faden über die Motivation woker Wortführer, denen man einen klaren Hang zur völligen Selbstüberschätzung gepaart mit religiös konnotierter Erlösungsrhetorik attestieren muss - James Lindsay bringt zur Analyse der woken Bewegung die Begriffe Gnosis und Hermetik ins Spiel - bis hin zu steuerfinanzierten Stiftungen und Institutionen wie dem deutschen Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM) und der Amadeu-Antonio-Stiftung, die beide eine antiwestliche und totalitäre Agenda verfolgen. 2023-02-161h 48go hug yourself!go hug yourself!#37 Antirassismus & Schulen: Wie können Eltern zu Allys werden, Anja Glover?#37 Antirassismus & Schulen: Wie können Eltern zu Allys werden, Anja Glover? Gästin: Anja Glover, Mitkuratorin der Ausstellung «Zürich und der Kolonialismus», Soziologin, Autorin und Antirassismus-Coach "Ally" übersetzt sich aus dem Englischen als "Verbündete:r". Als Allys werden Menschen bezeichnet, die selber nicht betroffen sind und sich für soziale Gerechtigkeit einsetzen, z.B. für Antirassismus oder für die Rechte von LGBTQ+ Personen. Wie wird man als Elternteil zu einem Ally für Kids of Color? Wie kann Antirassismus in einem Schulsystem funktionieren? «Es ist besonders wichtig, dass sich Eltern bei der Schullei...2023-02-161h 04Die Buch. Der feministische BuchpodcastDie Buch. Der feministische BuchpodcastDie Buch - Extended! Wie wir anti-rassistisch handeln können mit Adjanie Kamucote - "War das jetzt rasstisch?" von Black Voices Wie können wir uns anti-rassistisch verhalten? Warum ist Alltagsrassismus eigentlich so gefährlich? Und wie können wir rassistische Denkmuster durchbrechen? Zum Black History Month sprechen wir mit Adjanie Kamucote, Autorin in „War das jetzt rassistisch?“ von Black Voices, über ihre Erfahrungen und anti-rassistischen Tipps. ***TW: Rassismus*** In “War das jetzt rassistisch? 22 Antirassismus-Tipps für den Alltag” (2022 Leykam) von Black Voices melden sich People of Color und Antirassismus-Expert*innen aus verschiedenen Communities zu Wort und berichten darüber, wie Rassismus in Deutschland und Österreich aussieht. Sie erklären, woran rassistische Fragen und Denkmuster erkan...2023-02-1541 minLinke TheorieLinke TheorieWas ist Antirassismus?Was ist der herrschende Antirassismus? Was ist Identitätspolitik? Wie kann wirksamer Antirassismus aussehen?  In dieser Folge „Linke Theorie” hörst du ein Gespräch mit Bafta Sarbo und Eleonora Roldan Mendivil, das bei ihrer Buchvorstellung in Wien aufgezeichnet wurde. 📚 Hier findest du mehr Infos zum Buch "Die Diversität der Ausbeutung" von Bafta und Eleonora. 2023-02-121h 09Rosa-Luxemburg-Stiftung AudiodokumentationenRosa-Luxemburg-Stiftung AudiodokumentationenManypod #18: Böllern gegen den Staat?Die entgrenzten Debatten, die sich nach der Silvesternacht entsponnen haben, sind bis heute nicht abgerissen. Viele Stimmen aus Politik und Medien überschlagen sich darin, rassistische Stereotype über migrantische Jugendliche, vor allem aus dem Berliner Bezirk Neukölln, zu verbreiten. Was aber ist der Grund für diese beispiellose mediale politische Hetze gegen die migrantische Bevölkerung in Berlin und in ganz Deutschland? Und was kann einer Berichterstattung entgegengesetzt werden, die postfaktisch, selektiv und ahistorisch argumentiert? Diese Fragen diskutiert Massimo Perinelli vom ManyPod mit der politischen Bildnerin, meinungsstarken Journalistin und kommunistischen Influencerin Simin Jawabreh. Simin Jawabreh ist 25 Jahre alt. Sie absolviert an de...2023-02-0742 minKulturell Inkorrekt | Business & Mindset, Culture, Politics & SocietyKulturell Inkorrekt | Business & Mindset, Culture, Politics & Society#44 Wie tief sitzt Rassismus in Deutschland und was können wir dagegen tun?Ein Interview mit Prof. Dr. Karim Fereidooni In dieser Episode spreche ich mit Prof. Dr. Karim Fereidooni -Juniorprofessor an der Ruhr-Universität Bochum über die Themen Rassismus, Rechtsextremismus, Muslimfeindlichkeit & Integration. Zu seiner Person: Forschungsschwerpunkte: Rassismuskritik in pädagogischen Institutionen Schulforschung und Politische Bildung in der Migrationsgesellschaft Diversitätssensible Lehrer*innenbildung Zudem berät Karim die Bundesregierung in dem Kabinettsausschuss der Bundesregierung zur Bekämpfung von Rechtsextremismus und Rassismus sowie im Unabhängigen Expert*innenkreis Muslimfeindlichkeit des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Ferner berät Karim das Bundesministerium für Bildung und Forsch...2023-01-1234 minNeues aus der BundespressekonferenzNeues aus der BundespressekonferenzBPK | Lagebericht Rassismus: Antirassismus-Beauftragte Reem Alabali-Radovan (SPD) | 11. Januar 2023Bundesregierung für Desinteressierte Bundespressekonferenz: "13. Lagebericht Rassismus in Deutschland: Ausgangslage, Handlungsfelder, Maßnahmen" mit Staatsministerin Reem Alabali-Radovan (SPD); MdB seit 2021; Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration & Beauftragte für Antirassismus Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell: Konto: Jung & Naiv IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900 GLS Gemeinschaftsbank PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv 00:00:00 Intro 00:01:05 Eingangsstatement 00:14:39 Tilo zu strukturellem Rassismus/Bundesregierung 00:28:33 Tilo zu Racial Profiling der Polizei 00:42:04 Nochmal Racial Profiling 00:43:43 Tilo zu Diskriminierung von Kurden & Palästinensern 00:44:19 Tilo zu Silvesternacht & Faeser #Rassismus #Antirassismus #Polizei2023-01-1148 minKahvehane der renk. PodcastKahvehane der renk. PodcastOlga Grjasnowa- Die Macht der MehrsprachigkeitMehrsprachigkeit bringt im Alltag viele Vorteile mit sich, aber wie sieht es mit Sprachen wie türkisch, russisch oder arabisch aus? Olga Grjasnowa hat bislang bereits vier Romane und ein Sachbuch über Mehrsprachigkeit veröffentlicht. In dieser Folge sprechen Fatima und Erdal, gemeinsam mit Olga, über die Bedeutung von Mehrsprachigkeit in der Gesellschaft.2022-12-1656 minKinderMedienWeltenKinderMedienWeltenRassismusIn dieser Folge wird das Thema Rassismus in klassischen Kindermedien besprochen. Der Schwerpunkt liegt hier auf Kinderbüchern und deren auditiven Adaptionen. In der Sammlung der KinderMedienWelten finden sich zum einen Darstellungen aus dem frühen 20. Jahrhundert, die noch von kolonialen Phantasien geprägt sind, aber auch in vermeintlich fortschrittlichen Kinderbüchern finden sich mal offen, mal versteckt rassistische Stereotype. Darüber berichten und diskutieren wir in der vorliegenden Folge. Zudem hören wir einen Kommentar von Dr. Felix Riedel http://felixriedel.net/ und sind teilweise überrascht wo sich Rassismus findet, den wir als Kinder selbst nicht wahrgenommen haben, der abe...2022-12-1447 minKultur: K wie KulturKultur: K wie KulturAntirassismus Woche Von Dienstag bis Sonntag findet die Antirassismus Woche Aargau statt. Beteiligt sind das Kollektiv Baden ist Bunt, das Royal Baden, das KuZeB Bremgarten. Du hast die Möglichkeit in Austausch mit Geflüchteten zu gehen und dich intensiver mit dem Thema Rassismus zu beschäftigen. Mit einem vollen Programm bietet die Woche so ziemlich etwas für jeden Geschmack. Julia Schlechtriem hat mal einen Blick hinter die Kulissen geworfen. Sendung vom 17.11.2022 Moderation: Florian Scherer, Redaktion: Julia Schlechtriem The post Antirassismus Woche appeared first on Kanal K. 2022-11-1804 minKahvehane der renk. PodcastKahvehane der renk. PodcastAsli Özarslan - Über “Ellbogen” in der Filmindustrie als FrauUnsere heutige Gästin ist die Regisseurin und freie Journalistin Aslı Özarslan. Bei der Produktion ihrer Filme legt sie einen großen Wert auf Gendergerechtigkeit und Vielfalt: vor, aber vor allem auch hinter der Kamera. In unserer heutigen Folge nimmt uns Aslı hinter die Kulissen der Filmindustrie mit.2022-11-1847 minRosa-Luxemburg-Stiftung AudiodokumentationenRosa-Luxemburg-Stiftung AudiodokumentationenDie Diversität der Ausbeutung. Zur Kritik des herrschenden AntirassismusMarxismus und Antirassismus werden selten zusammen gedacht. Oft gibt es die Unterstellung, Marxist*innen würden im Rassismus lediglich einen Nebenwiderspruch sehen und sich deshalb nicht angemessen damit beschäftigen. Eine historisch-materialistische Auseinandersetzung könnte aber Antworten bieten auf die Fragen, was Rassismus ist, wie er entstand und mit der kapitalistischen Produktionsweise zusammenhängt. Warum Rassismus mehr ist als nur eine Ideologie oder ein falsches Bewusstsein und was das Problem mit dem aktuell hegemonialen Antirassismus ist, soll in diesem Vortrag erläutert und diskutiert werden. Referentin: Bafta Sarbo, Sozialwissenschaftlerin, beschäftigt sich mit marxistischer Gesellschaftskritik, (Anti-)Rassismus, Migration und Polizeigewalt. Politi...2022-10-3155 minKahvehane der renk. PodcastKahvehane der renk. PodcastMohamed Amjahid - Fakt ist einfach - alle wollen Bettgeschichten lesenBettgeschichten sind für sich genommen schon aufregend - aber Mohamed Amjahid schafft es in seinem neuen Buch, die Sexualität der Nordafrikaner*innen zu demystifizieren und Licht auf ein Thema zu lenken, wo sonst zu häufig mit einem sehr eurozentrischen Blick Annahmen getroffen werden, die nicht der Realität entsprechen. “Let’s talk about Sex, Habibi“ - was draufsteht ist drin und darüber unterhalten wir uns mit unserem heutigen Gast - Mohamed Amjahid.2022-10-271h 02A Distanza - Aufklärung und KritikA Distanza - Aufklärung und Kritik045 - Woke PandemieDie erste Folge mit zwei Gästen. Meine beiden Wokeness-Experten Adrian Müller und Sebastian Wessels sind zurück und wir rollen einmal ganz grundsätzlich auf, wie es überhaupt soweit kommen konnte, dass sich weite Teile der westlichen Welt im Griff der woken Pandemie wiederfinden konnten. Wokeness als kollektive Massenpsychose, woker Antirassismus als Geschäftsmodell und wie nahe sind sich eigentlich Verschwörungstheoretiker wie Attila Hildmann und überzeugte Bewohner Wokistans? Außerdem mit dabei: fieses Grünen-Bashing, Rumhacken auf der SPD und eine Ehrenrettung von Marx, Horkheimer und Adorno. Denn:"Die fast unlösbare Aufgabe besteht darin, weder von d...2022-10-262h 05Kahvehane der renk. PodcastKahvehane der renk. PodcastCem Kaya - Aşk, Mark ve ÖlümFilmliebhaber aufgepasst! Unser heutiger Gast erlaubt uns einen kleinen Einblick hinter die Kulissen seiner Gedankenwelt und erzählt uns viel über seine Motivation und die Geschichten hinter seinem neuen Film Aşk, Mark ve Ölüm. Cem Kaya verwebt geschickt deutsch-türkische Zeitgeschichte mit popkulturellen Fundstücken und einmaligen Aufnahmen wie z.B. damals vom berühmten Türkischen Bazar in der Berliner Bülowstraße. Wem Repräsentation in der Filmszene fehlt, darf sich diesen Film und natürlich auch unseren heutigen Podcast nicht entgehen lassen.2022-10-211h 05Kahvehane der renk. PodcastKahvehane der renk. PodcastViron Erol Vert - Dazwischensein oder Zerissenheit?Unser heutiger Gast hat eine Stimme, der man ewig zuhören möchte. Mit dem visuellen Künstler Viron Erol Vert haben wir uns heute über die künstlerische Auseinandersetzung mit dem “Dazwischen sein“ unterhalten. Was eine Liebesschaukel mit Migration zu tun hat und vieles mehr erfährst du von unserem heutigen Gast - also Kopfhörer rein und berieseln lassen!2022-09-301h 05Brain BitesBrain BitesFaire Sprache: Über Gendern, Barrierefreiheit & Antirassismus in Wort und Schrift | Mit Michael Martens Unsere Kommunikation ist im Wandel. Kaum ein Thema in Bezug auf Sprache hat so viel Diskussion erregt wie geschlechtergerechte Sprache. Die Ansprüche an inklusive Kommunikation, behindertengerechte Kommunikation und Antirassismus rücken zunehmend in den Vordergrund. Hier erklären wir euch, was dahintersteckt und wie Sprache universell ausgestaltet werden kann. Die Firma Fairlanguage ist ein Beratungsunternehmen für genau solche Themen. Daniela hat den Geschäftsführer Michael Martens zu Gast und bespricht mit ihm verschiedene Beispiele, wie unter anderem das Teilen von Pronomen. Es geht darum, warum das Thema so relevant und wichtig ist und welche Chance...2022-09-2234 minKahvehane der renk. PodcastKahvehane der renk. PodcastOlivia Hyunsin Kim - Asiatische Stereotype und SelbstermächtigungUnsere heutige Gästin ist die Choreographin, Performance-Künstlerin und Kuratorin Hyunsin Kim. Sie nimmt uns mit ihren Stücken auf eine empowernde Reise - wie es ihr gelingt, Stereotypen von innen heraus auf den Kopf zu stellen, erfährst du in unserer heutigen Folge.2022-09-161h 08Kahvehane der renk. PodcastKahvehane der renk. PodcastDeniz Utlu - Drang des SchreibensMit unserem heutigen Gast Deniz Utlu werden wir philosophisch - das fällt bei ihm auch gar nicht schwer. Wir laden euch ein, Deniz zuzuhören, wie er über sich, seinen Werdegang, die Motivation hinter seinem Ausdrucksdrang und die tatsächliche Manifestation dieses Dranges in Form seiner Bücher spricht.2022-09-021h 04Kahvehane der renk. PodcastKahvehane der renk. PodcastDeniz Utlu - Drang des SchreibensMit unserem heutigen Gast Deniz Utlu werden wir philosophisch - das fällt bei ihm auch gar nicht schwer. Wir laden euch ein, Deniz zuzuhören, wie er über sich, seinen Werdegang, die Motivation hinter seinem Ausdrucksdrang und die tatsächliche Manifestation dieses Dranges in Form seiner Bücher spricht.2022-09-021h 04Rosa-Luxemburg-Stiftung AudiodokumentationenRosa-Luxemburg-Stiftung AudiodokumentationenErinnern stören - Migration und Antirassismus in der DDRIm Rahmen des Projekts «Erinnern stören - der Mauerfall aus migrantischer und jüdischer Perspektive» der Rosa Luxemburg Stiftung ist dieser Podcast entstanden. In zwei Folgen spricht Lydia Lierke mit verschiedenen Interviewpartner*innen über Migration, Asyl, Antirassismus, Antiziganismus und verwandte politische Kämpfe in der DDR und darüber hinaus. In der ersten Folge spricht Lydia mit Ovidio und Rudaba über ihre Migration in die DDR, ihre Kindheit und ersten Erinnerungen im Land aber auch über ihre Erlebnisse als junge Erwachsene in den 90er Jahren. Weitere Infos zum Projekt: https://www.rosalux.de/erinnern-stoeren Konzept, Autorin & Sprecherin: Lydia Lierke Produktio...2022-07-2843 minKahvehane der renk. PodcastKahvehane der renk. PodcastNarzissmusIn dieser Folge unseres Podcasts geht es um narzisstische Persönlichkeitsstörung und was unsere Moderatoren Erdal und Fatima für Erfahrungen mit Narzissten gemacht haben.2022-07-1554 minKahvehane der renk. PodcastKahvehane der renk. PodcastHeimatUnsere Gastgeber*innen Fatima und Erdal unterhalten sich in der dritten Folge der vierten Staffel mit Massoud Doktoran beim diesjährigen AStA-Festival contre le racisme über den Heimatbegriff und das Gefühl der Zerrissenheit. Dabei sprechen sie über die unterschiedlichen Faktoren, die sich auf das Gefühl der Zugehörigkeit auswirken können. Reicht es, als Mensch mit Migrationsgeschichte, die Sprache zu sprechen und einen deutschen Pass zu haben, um sich heimisch zu fühlen? Haben wir überhaupt Macht darüber, wo wir uns zu Hause fühlen, oder nicht? Denn gerade Migrant*innen haben oft das Problem, dass sie sich ni...2022-07-071h 02Kahvehane der renk. PodcastKahvehane der renk. PodcastEin Interview mit dem Berlin Str*ppers CollectiveUnsere Gastgeberinnen Fatima und Erdal unterhalten sich in der zweiten Folge der vierten Staffel mit Vivi, Mia und Edie vom Strppers Collective aus Berlin. Dabei sprechen sie über die Hauptziele des feministischen Kollektivs: Die Arbeit von Sexarbeitenden und den Kampf gegen die Stigmatisierung und Stereotypisierung. Gleichzeitig reden sie über ihre persönlichen Erfahrungen als Sxarbeiterinnen und wie diese mit Aktivismus verbunden werden können.2022-06-161h 04ZwischenrufeZwischenrufeAntirassismus und Social MediaZwischenrufe In der vierten Episode des Podcasts „Zwischenrufe“ spricht Anna Dushime mit Dr. Emilia Roig, Prof. Dr. Ulrike Klinger und Tuba Bozkurt über Antirassismus in den sozialen Netzwerken. Like, Follow, Share! Social Media ist mehr als perfekte Urlaubsfotos, süße Tiervideos und lustige Memes: Millionen Menschen weltweit nutzen Instagram, Twitter und Co. zur Unterhaltung, zum Austausch und zum Vernetzen. Neben all den unterhaltsamen und interessanten Beiträgen nehmen Hass, Hetze und rassistische Beleidigungen jedoch stetig zu. Immer mehr Nutzer:innen wollen sich deshalb zu diesen Themen positionieren, von Erfahrungen berichten oder als Allies Diskurse mitgestalten und sich solidarisieren. Vor diesem H...2022-06-0853 minAlle Podcasts der ZEIT STIFTUNG BUCERIUSAlle Podcasts der ZEIT STIFTUNG BUCERIUSAntirassismus und Social MediaZEIT-Stiftung - Alle Podcasts: Zwischenrufe In der vierten Episode des Podcasts „Zwischenrufe“ spricht Anna Dushime mit Dr. Emilia Roig, Prof. Dr. Ulrike Klinger und Tuba Bozkurt über Antirassismus in den sozialen Netzwerken. Like, Follow, Share! Social Media ist mehr als perfekte Urlaubsfotos, süße Tiervideos und lustige Memes: Millionen Menschen weltweit nutzen Instagram, Twitter und Co. zur Unterhaltung, zum Austausch und zum Vernetzen. Neben all den unterhaltsamen und interessanten Beiträgen nehmen Hass, Hetze und rassistische Beleidigungen jedoch stetig zu. Immer mehr Nutzer:innen wollen sich deshalb zu diesen Themen positionieren, von Erfahrungen berichten oder als Allies Diskurse mitgestalten und sich...2022-06-0853 minKahvehane der renk. PodcastKahvehane der renk. PodcastDoppelt so viel Leistung, aber halb so erfolgreich?Unsere Gastgeberinnen Fatima und Erdal unterhalten sich in der ersten Folge der vierten Staffel mit Kabarattist und Schauspieler Fatih Çevikkollu über die fehlende Anerkennung der Leistungen von Migrantinnen, Diskriminierung auf dem Wohnungsmarkt, warum Menschen mit Migrationsgeschichte sich öfter gezwungen fühlen, selbstständig zu werden und warum sie dann, wenn alles gut klappt, als “Mustermigrant*innen” in der Politik instrumentalisiert werden.2022-05-2647 minRadio Fluchtpunkt | NRWisionRadio Fluchtpunkt | NRWisionRadio Fluchtpunkt: Alexandra Conrads, Sozialwissenschaftlerin und Antirassismus-TrainerinAlexandra Conrads ist Sozialwissenschaftlerin und Antirassismus-Trainerin. Besonders Geflüchteten begegnet viel Rassismus, doch manche sind mehr von Diskriminierung betroffen als andere. Flüchtlinge aus der Ukraine kämpfen zum Beispiel mit anderen Vorurteilen als syrische Geflüchtete. Alexandra Conrads findet die Unterscheidung von "guten" und "schlechten" Flüchtlingen rassistisch. Die Sozialwissenschaftlerin erzählt, woher diese Abgrenzung kommt. Laut Alexandra Conrads findet man diesen Rassismus auch bei der Wohnungssuche. Christliche, weiße Geflüchtete bekommen oft leichter eine Wohnung als andere Flüchtlinge.2022-05-0456 minKahvehane der renk. PodcastKahvehane der renk. PodcastRamadanBeurlaubung über das Zuckerfest? Lehrer*innen die Rücksicht auf dich und deine Entscheidung des Fastens nehmen? Gemeinsames Fastenbrechen mit deinen nicht-muslimischen Freunden? Heutzutage gar nicht mehr so abwegig. Unsere Gastgeber*innen Fatima und Erdal unterhalten sich in dieser Folge über alle Themen rund um den Fastenmonat und ihre eigenen Erfahrungen.2022-05-031h 01Kahvehane der renk. PodcastKahvehane der renk. PodcastCultural AppropriationUnsere Gastgeber*innen Fatima und Erdal unterhalten sich in dieser Folge darüber, warum Thomas Gottschalk Blackfacing nicht schlimm findet, der Karneval ein Hotspot für Cultural Appropriation ist, Museen immer noch unreflektiert Raubkunst ausstellen dürfen und warum Eminem erfolgreicher ist als andere BIPoC Rapper*innen.2022-04-1353 minKahvehane der renk. PodcastKahvehane der renk. PodcastSexualitätDr. Sommer, Pornos oder Sexualkunde, jeder Mensch hat unterschiedliche Geschichten darüber, wie über die Themen Sex, Liebe und Sexualität gesprochen wurde. Warum Pornos allerdings kein gutes Medium zur Aufklärung ist und sogar schädlich für das Selbstwertgefühl und für die Erwartungshaltung sein können und warum es keinen einheitlichen “G-Punkt” gibt, darüber sprechen unsere Gastgeber*innen Fatima und Erdal in dieser Folge mit Diplom-Psychologe, Psychotherapeut sowie Paar- und Sexualtherapeut Umut Özdemir.2022-04-061h 05Podcast des Literarischen SalonsPodcast des Literarischen Salons»Und jetzt du. Rassismuskritisch leben«»Und jetzt du. Rassismuskritisch leben«Mit Solidarität und Selbstreflexion gegen das System Tupoka Ogette (Autorin /Antirassismus-Trainerin)  Wir alle sind rassistisch sozialisiert. Das sollte man anerkennen. Denn: Rassismuskritik ist nichts, was erst durch die Black Lives Matter-Proteste und den Mord an George Floyd entstanden ist. Unterdrückung, Ungleichbehandlung und Ungerechtigkeit: Seit Jahrhunderten kämpfen Schwarze Menschen und People of Color dagegen an. Wie kann man Verbündete:r werden? Wie das System verändern? Im Kleinen und im Großen? In ihrem neuen Buch Und jetzt du. Rassismuskritisch leben hat sich Tupoka...2022-03-291h 25FOMO – Was habe ich heute verpasst?FOMO – Was habe ich heute verpasst?Ukraine, Antirassismus-Beauftragte, non-binary Siri, #Don’tSayGayDonnerstag: Don Pablo Mulemba erzählt am 24. Februar, was in seinen Timelines los war. In der vergangenen Nacht wurde von Wladimir Putin ein Militäreinsatz auf die Ukraine angeordnet. Darüber berichten der Podcast “Was jetzt?” die Tagesschau oder dieser @Zeitonline Twitter-Feed ausführlicher. Außerdem: Die Bundesregierung hat eine neue Antirassismus-Beauftragte. Apple testet in seiner neuesten iOS Version eine geschlechtsneutrale Siri-Stimme. In Florida wird gerade ein Gesetzesentwurf diskutiert, den das Internet die #Don’tSayGay Bill nennt. Feedback und Vorschläge per Mail wie immer an: fomo@spotify.com L...2022-02-2407 minKahvehane der renk. PodcastKahvehane der renk. PodcastToxische MännlichkeitUnsere Gastgeber:innen Fatima und Erdal unterhalten sich in dieser Folge mit dem Journalisten, Autor, Moderator und Redakteur Malcolm Ohanwe. Sie sprechen über toxische Männlichkeit und warum verschiedene Männlichkeiten auch eine feministische Berücksichtigung finden sollten. Außerdem geht es darum, wie und in welchem Räumen Männer ihre Privilegien nutzen können, um sich für andere einzusetzen. Einen Artikel von Malcolm findet ihr auch in der aktuellen renk. Print Ausgabe. Diese könnt ihr jetzt im Shop bestellen.2021-12-1758 minKahvehane der renk. PodcastKahvehane der renk. PodcastGastarbeit – mit Mohamed AmjahidUnsere Gastgeber:innen Fatima und Erdal unterhalten sich in dieser Folge mit dem freien Journalisten und Buchautor Mohamed Amjahid. Sie sprechen über die Intersektion von Klassismus und Rassismus, mit was migrantisierte, Schwarze und muslimisch gelesene Menschen, die als Gastarbeiter:innen nach Deutschland kamen, hier konfrontiert werden und warum jeder Tag, Tag der Arbeiter:innen sein sollte. Einen Artikel von Mohamed findet ihr auch in der aktuellen renk. Print Ausgabe. Diese könnt ihr jetzt im Shop bestellen. 2021-12-0357 mineinfach LEBENeinfach LEBENWenn nicht-Betroffene entscheiden, wo Rassismus anfängt #38Heute wird bereits das dritte Türchen verschickt! In dieser Folge spricht Anja über ihre Erfahrung mit der Antirassismusarbeit in diesem Jahr und darüber wie toll es ist, dass ihr euch so zahlreich zum Adventskalender angemeldet habt. Zudem geht sie darauf ein, weshalb sie im Adventskalender und auch sonst oft von Antischwarzem Rassismus spricht.  Du kannst dich jetzt noch für den Adventskalender hier anmelden. Falls du uns in unserer Arbeit unterstützen möchtest, darfst du das hier tun.  Hier kannst du den Podcast einfach LEBEN abonnieren und unsere Arbeit unterstützen Warum einen Antirassismus Adventska...2021-12-0339 minGet Hooked On The Most Edge-Of-Your-Seat Full Audiobook Today!Get Hooked On The Most Edge-Of-Your-Seat Full Audiobook Today![German] - Nicht mein Antirassismus - Warum wir einander zuhören sollten, statt uns gegenseitig den Mund zu verbieten. Eine Ermutigung (Ungekürzt) by Canan TopçuPlease visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/556793to listen full audiobooks. Title: [German] - Nicht mein Antirassismus - Warum wir einander zuhören sollten, statt uns gegenseitig den Mund zu verbieten. Eine Ermutigung (Ungekürzt) Author: Canan Topçu Narrator: Canan Topçu Format: Unabridged Audiobook Length: 7 hours 3 minutes Release date: October 29, 2021 Genres: Social Science Publisher's Summary: Es vergeht kaum ein Tag, an dem die Debatte um Identitätspolitik und Rassismus keinen neuen Aufschlag bekommt. Waren es gestern noch 'alte, weiße Männer', die unter Beschuss gerieten, so wird heute darüber gestritten, wer Amanda Gorman übersetzen darf. Der Ton: wütend, a...2021-10-297h 03Grab the Essential Full Audiobooks in Non-Fiction, Social ScienceGrab the Essential Full Audiobooks in Non-Fiction, Social Science[German] - Nicht mein Antirassismus - Warum wir einander zuhören sollten, statt uns gegenseitig den Mund zu verbieten. Eine Ermutigung (Ungekürzt) by Canan TopçuPlease visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/556793to listen full audiobooks. Title: [German] - Nicht mein Antirassismus - Warum wir einander zuhören sollten, statt uns gegenseitig den Mund zu verbieten. Eine Ermutigung (Ungekürzt) Author: Canan Topçu Narrator: Canan Topçu Format: Unabridged Audiobook Length: 7 hours 3 minutes Release date: October 29, 2021 Genres: Social Science Publisher's Summary: Es vergeht kaum ein Tag, an dem die Debatte um Identitätspolitik und Rassismus keinen neuen Aufschlag bekommt. Waren es gestern noch 'alte, weiße Männer', die unter Beschuss gerieten, so wird heute darüber gestritten, wer Amanda Gorman übersetzen darf. Der Ton: wütend, a...2021-10-297h 03Grab the Essential Full Audiobooks in Non-Fiction, Social ScienceGrab the Essential Full Audiobooks in Non-Fiction, Social Science[German] - Nicht mein Antirassismus - Warum wir einander zuhören sollten, statt uns gegenseitig den Mund zu verbieten. Eine Ermutigung (UngePlease visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/556793 to listen full audiobooks. Title: [German] - Nicht mein Antirassismus - Warum wir einander zuhören sollten, statt uns gegenseitig den Mund zu verbieten. Eine Ermutigung (Ungekürzt) Author: Canan Topçu Narrator: Canan Topçu Format: Unabridged Audiobook Length: 7 hours 3 minutes Release date: October 29, 2021 Genres: Social Science Publisher's Summary: Es vergeht kaum ein Tag, an dem die Debatte um Identitätspolitik und Rassismus keinen neuen Aufschlag bekommt. Waren es gestern noch 'alte, weiße Männer', die unter Beschuss gerieten, so wird heute darüber gestritten, wer Amanda Gorman übersetzen darf. Der Ton: wüte...2021-10-2903 minKahvehane der renk. PodcastKahvehane der renk. PodcastGute Migrant:innen vs schlechte Migrant:innenIn dieser Folge geht um das Thema "Gute Migrant:innen - Schlechte Migrant:innen", was gute bzw schlechte Migrant:innen ausmacht, wessen Meinung das ist und um Begrifflichkeiten wie "Migration und Integration".2021-10-081h 00Kahvehane der renk. PodcastKahvehane der renk. PodcastPolitik und ComedyNix zu lachen, wenn es um ernste Themen geht? Unsere Gastgeber:innen Fatima und Erdal reden mit den Comedians und Podcastlern Benaissa Lamroubal und Ususmango über das Schaffen ihrer eigenen Bühne, über Political Correctness und darüber, wie sie ein eigenes/ anderes Publikum für sich gewinnen konnten. Die Aufnahme wurde im Rahmen des Kölner Bühnensommer 2021 als öffentliche Veranstaltung mit Zuschauern produziert. Viel Spass :)2021-09-1748 minKahvehane der renk. PodcastKahvehane der renk. PodcastWas bedeutet "politisch sein"?Es geht wieder los! Neue Staffel Kahvehane!! Unsere Gastgeber*innen Fatima und Erdal reden in der ersten Episode der dritten Staffel Kahvehane mit dem Politiker Orkan Özdemir über das „Politisch-sein“,  was das bedeutet bzw. wer politisch ist,  und über Hate im Netz, mit dem sich Politiker*innen mit Migrationshintergrund oftmals auseinander setzen müssen. Orkan Özdemir ist gebürtiger West-Berliner und steht zur Wahl für das Berliner Abgeordnetenhaus. Er hat keine Tarnung, denn als Mensch mit langen schwarzen gelockten Haaren, ist er rein optisch ein Klischeetraum. Auch der Name Özdemir, quasi das türkische Pendant zu Schm...2021-09-031h 00Kahvehane der renk. PodcastKahvehane der renk. PodcastToxische FreundschaftenAbhängigkeit, Eifersucht und fehlende Grenzen. So kann man das Konstrukt Toxische Freundschaften beschreiben. Fatima und Erdal stellen euch in der heutigen Folge unterschiedliche Facetten und Ausprägungen einer toxischen Freundschaften vor.2021-06-041h 01Kahvehane der renk. PodcastKahvehane der renk. PodcastZiemlich Queer-lesbisch-politisch-aktivistisch?Alles Queer- LGBTQI+ bis hin zu Non-Binär. Das queere Leben in Zusammenhang mit Politik und Aktivismus kann sehr explosiv sein. Wie, erklärt unser Kahvehane Gast Dr. Muriel Gonzales Athenas, Spezialistin für u.a. Gender-Studies.2021-05-2157 min99 ZU EINS99 ZU EINSEpisode 16: Antirassismus: Liberal vs. Materialistisch mit Bafta SarboLinks der Mitte ist Antirassismus meist durchaus Konsens, doch schon in der Grundlegenden Betrachtung zeigen sich unterschiedliche Haltungen und Herangehensweisen. Liberaler Antirassismus und Antirassismus basierend auf historisch materialistischer Analyse haben oberflächlich das gleiche Ziel aber grundlegend unterschiedliche Ansätze zur Bekämpfung von Rassismus. Bafta erklärt uns warum ein Ansatz basierend auf materialistischer Analyse der einzige ist der langfristige Veränderungen bringen kann.2021-04-221h 07DEAR READERDEAR READERMohamed Amjahid über antirassistisches Handeln und DenkenMascha Jacobs spricht dieses Mal in unserem Literaturpodcast mit Mohamed Amjahid. Es geht um sein neues Buch „Der weiße Fleck“, Antirassismus und um die Autorinnen und Autoren, die ihn geprägt haben… Mascha Jacobs spricht dieses Mal in unserem Literaturpodcast mit Mohamed Amjahid. Es geht um sein neues Buch „Der weiße Fleck“, Antirassismus und um die Autorinnen und Autoren, die ihn geprägt haben. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/dear-reader-mohamed-amjahid2021-04-1652 minDEAR READERDEAR READERMohamed Amjahid über antirassistisches Handeln und DenkenMascha Jacobs spricht dieses Mal in unserem Literaturpodcast mit Mohamed Amjahid. Es geht um sein neues Buch „Der weiße Fleck“, Antirassismus und um die Autorinnen und Autoren, die ihn geprägt haben… Mascha Jacobs spricht dieses Mal in unserem Literaturpodcast mit Mohamed Amjahid. Es geht um sein neues Buch „Der weiße Fleck“, Antirassismus und um die Autorinnen und Autoren, die ihn geprägt haben. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/dear-reader-mohamed-amjahid2021-04-1652 minKahvehane der renk. PodcastKahvehane der renk. PodcastDoppellebenZu Hause das gesellschaftskonforme Kind und draußen das wahre Ich. Der Fluch des Doppellebens und die Aufrechterhaltung einer Illusion. Unsere Gastgeber*innen Fatima und Erdal teilen ihre Gedanken und eröffnen das Tor in unterschiedliche Doppelleben.2021-04-0951 minKahvehane der renk. PodcastKahvehane der renk. PodcastDatingapps – Geht es bei Minder genauso krass ab wie bei Tinder?Wie Tinder funktioniert weiß inzwischen die ganze Welt… wisst ihr aber auch was Minder ist? Und geht es beim muslimischen Pendant Minder genauso krass ab wie bei Tinder? Unsere beiden Podcaster*innen Fatima und Erdal nehmen die Datingplattformen auseinander und untersuchen, ob Menschen mit Migrationshintergrund ihre Partner*innen anders suchen.2021-04-0253 minKahvehane der renk. PodcastKahvehane der renk. PodcastDie dunkle Seite der BräucheBräute die rote Seidenbänder um die Hüfte tragen, dem Vater durch Gold abgekauft werden und Schwiegereltern, die im Wohnzimmer warten während der Hochzeitsnacht… Ja, das sind einige der Bräuche, die wir hinterfragen müssen in diesem Podcast und hoffentlich auch bald ablegen, denn es liegt auf der Hand, dass das nichts mit der Selbstbestimmung der Frau zu tun hat.2021-03-1247 minKahvehane der renk. PodcastKahvehane der renk. PodcastBlack History MonthDer Black History Month, ein jährliches Gedenken der Geschichte der Afroamerikanischen Diaspora, in der ihre zentrale Rolle in der weltweiten Geschichte anerkannt wird. Das Konzept wurde von dem bekannten Historikers Carter G. Woodson und anderer prominenter Afroamerikaner entwickelt. Wir vom Kahvehane Podcast haben uns dazu die Powerfrau Emilene Wopana Mudimu eingeladen. Sie ist Sozialarbeiterin, Aktivistin und in ihrem Instagram Format »ErklärMirMal« stellt sie Begrifflichkeiten vor.2021-02-2646 minVorpolitischVorpolitischS01E05 AntirassismusHeute: Antirassismus. Was heißt das eigentlich heute und gibt es verschiedene Antirassismen? Eine Erklärung warum über Rassismus so schwer zu sprechen ist und eine Argumentationshilfe warum Identitätspolitik für Minderheiten gefährlich ist. 2021-02-2518 minKahvehane der renk. PodcastKahvehane der renk. PodcastGastarbeiter*innen – „Es wurden Arbeiter gerufen, doch es kamen Menschen.“Cem Karaca hat einst gesagt: „Es wurden Arbeiter gerufen, doch es kamen Menschen“. Unsere beiden Gastarbeiterkinder Fatima und Erdal nehmen uns mit in eine historische Reise in die Zeit der Gastarbeiter*innen und reden über die Sehnsüchte und die Ängste der Menschen, die in den 60er Jahren nach Deutschland kamen um zu arbeiten. Auch wird geklärt, warum in unseren Koffern immer Nussknacker-Schokolade lag, wenn wir die Heimat unserer Eltern besuchten. 2021-02-1252 minKahvehane der renk. PodcastKahvehane der renk. PodcastÜ30 – Wann heiratest du endlich?Heute schon verkuppelt? Warum in der Gesellschaft die Ü-30-Singles oft missverstanden werden und was diese dagegen unternehmen. Unsere Gastgeber*innen Fatima und Erdal nehmen kein Blatt vor den Mund und erzählen über ihre Erfahrungen als glückliche Ü-30-Singles.2021-02-0553 minSchaubühne PodcastSchaubühne PodcastStreitraum: »Rassismus und Rechtsextremismus bei der Polizei – wer schützt wen«?Carolin Emcke im Gespräch mit Thilo Cablitz (Pressesprecher der Polizei Berlin), Tahir Della (Pressesprecher Initiative Schwarze Menschen in Deutschland Bund e.V. / Promotor für Postkolonialismus und Antirassismus), Margarete Koppers (Generalstaatsanwältin Berlin) und Tobias Singelnstein (Professor für Kriminologie an der Juristischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum) Am 13. Dezember 2020 Ob Drohbriefe mit der Unterschrift »NSU 2.0«, die von Polizeicomputern verschickt werden, Chat-Gruppen, die rassistische und antisemitische Bilder und Texte austauschen oder stockende Ermittlungen bei einer rechtsextremistischen Anschlags-Serie – in den vergangenen Monaten wurden alarmierend oft rechtsradikale Tendenzen und Netzwerke innerhalb der Polizei enttarnt. Welche ideologischen, welche praktischen Muster lassen sich tatsä...2021-01-311h 53Fearless and ForwardFearless and ForwardZero fucks given mit Christl ClearIn dieser Episode „Zero fucks given“ spreche ich mit Christiana Krivan, besser bekannt als Christl Clear. Sie ist Influencerin und Bloggerin aus Wien und ist nach einem Instagram Video zum Thema Antirassismus, das viral gegangen ist, wohl auch dem Letzten ein Begriff geworden. Auch ich bin so auf sie aufmerksam geworden und war vom ersten Moment an von ihrer erfrischenden, ehrlichen und sehr direkten Art begeistert. Gefühlt sind solche offen gelebten Charakterzüge heutzutage etwas sehr Besonders. Zero fucks given eben :) In unserem Gespräch erzählt Christl, dass man als InfluencerIn auf Instagram über Mode, Beauty UND gleichzeitig über Femini...2020-11-0400 minAnti-Was?Anti-Was?Migrantifa!Ein Gespräch mit Amina Aziz über Migrantifa, Antifa und Antira Herzlich Willkommen zur ersten Folge von „Anti-WAS?“. Mein Name ist Dîlan und ich möchte mit diesem Podcast Fragezeichen wegschaffen. Antifaschismus, Antirassismus, Anti-Antisemitismus, Antisexismus… Was bedeutet das alles? In der ersten Folge habe ich mit Amina Aziz über Antifaschismus und Antirassismus, überwiegend über die migrantisch-antifaschistische Bewegung „Migrantifa“ gesprochen. Amina Aziz ist Journalistin und arbeitet als politische Referentin und Moderator*in.2020-11-0230 minKahvehane der renk. PodcastKahvehane der renk. PodcastKulturelle Bräuche – Auf Holz klopfen versus das Blaue Auge Nazar„Hallo und herzlich willkommen zur neuen Episode von Kahvehane. Der Podcast vom renk.magazin. Unser Motto lautet: Klischee-Schublade auf, Gedanken frei. Wir sprechen Themen an, welche die POC-Szene bewegen. Unsere Gastgerinnen sind Fatima und Erdal sprechen heute über das Thema Kulturelle Bräuche: Auf Holz klopfen versus das Blaue Auge Nazar. Welcher Brauch beschützt dich besser vor neidischen Blicken?2020-10-0858 minDie kleine schwarze ChaospraxisDie kleine schwarze Chaospraxis"himmelskörper"078: CN: TOD // Trauer. Ninias Kind fragt, ob nur Große sterben. Und wir fragen uns: Welche Kultur pflegen wir eigentlich um Tod und Trauer? Und darüber hinaus: Wieviel Leichtigkeit geht uns verloren, weil wir Diversitätskategorien im Kopf nicht ausschalten können? Hint: Gilmore Girls ist die schlimmste Serie aller Zeiten. shownotes: Schubladenlesungen: http://schubladenlesungen.deJaqueline Schreiber: https://www.instagram.com/minusgold/Alice Hasters: https://feuerundbrot.de | https://www.deutschlandfunknova.de/einhundertKulturelle Landpartie: https://www.kulturelle-landpartie.deBuch „Opas Engel“: https://www.amazon.de/Opas-Engel-Jutta-Bauer/dp/3551515433#ace-g5242129131Das Buch vom Antirassismus: https://www.zuckersuessverlag.de/products/das-buch-vom-antirassismusMarc-Uwe Kling: https://marcuwekl...2020-10-0459 minKahvehane der renk. PodcastKahvehane der renk. PodcastSchule – Wenn Max immer etwas besserer ist als Murat„Hallo und herzlich willkommen zur neuen Episode von Kahvehane. Der Podcast vom renk.magazin. Unser Motto lautet: Klischee-Schublade auf, Gedanken frei. Wir sprechen Themen an, welche die POC-Szene bewegen. Unsere Gastgerinnen sind Fatima und Erdal sprechen heute über das Thema Rassismus an Schulen — Nähern wir uns doch dem Schlagwort Brennpunktschulen in Deutschland. Echt jetzt? Wo brennt es denn? Schulen mit einem hohen Anteil von SuS mit Migrationshintergrund werden automatisch zu schlechten Schulen abgestempelt. Oder Aussagen wie „Find ich gut, dass du Lehrer geworden bist. Das zeigt doch, dass ihr es auch schaffen könnt“ sind keine...2020-10-011h 02Kahvehane der renk. PodcastKahvehane der renk. PodcastSexualität – Vorne haram, hinten tamam.„Hallo und herzlich willkommen zur neuen Episode von Kahve hane. Der Podcast vom renk.magazin. Unser Motto lautet: Klischee-Schublade auf, Gedanken frei. wir sprechen Themen an, welche die PoC Szene bewegen. Unsere Gastgerinnen sind Fatima und Erdal. Fatima ist renk-Redaktionistin und Herzblut-Aktivistin in Sachen Rassismus und Feminismus. Erdal leitet mit großer Sorgfalt unsere renk-Homebase in Köln und gehört zu den absolut coolsten seiner Zunft – er ist Lehrer. Die beiden sprechen heute zusammen mit Umut Özdemir über das Thema Sexualität: Mythos Jungfernhäutchen. Ist es wirklich so schlimm wie alle behaupten oder kann man sich entspann...2020-09-171h 0715 Minuten mit Christian Dürr15 Minuten mit Christian DürrWas ist Antirassismus, Aminata Touré?In dieser Folge habe ich Aminata Touré zu Gast, Grünen-Politikerin und Vizepräsidentin des Landtags in Schleswig-Holstein. Aminata ist außerdem Sprecherin für Migration, Frauen & Gleichstellung, Kinder & Jugend, Queer und Antirassismus in ihrer Fraktion. Mit ihr spreche ich über die Proteste gegen Rassismus, über die Gründe für rassistisches Verhalten und darüber, was es bedeutet, antirassistisch zu handeln. 2020-09-1417 minKahvehane der renk. PodcastKahvehane der renk. PodcastAyıp – Was ein bisschen Schamgefühl mit uns macht?Kahvehane Folge 6: Ayıp - Das Leben auf dem Minenfeld. Was ein bisschen Schamgefühl mit uns macht? NEUE PODCASTFOLGE mit dem Thema „Ayıp“ (dt.=eine Schande, Bedeutung in etwa: Schäme dich!) handelt von den türkischen, aber sicher auch noch in weiteren Kulturen verbreiteten gesellschaftlichen Verhaltensregeln, welche schon von Kindesalter beigebracht werden. Wie oft mussten wir uns Sachen wie: „sitz nicht breitbeinig auf dem Sofa, rede leise, lach nicht so laut, küss die Hand deines Onkels...“ und viele weitere Aufforderungen anhören. Inflationär wurde der Begriff genutzt, damit wir uns schämen. ...2020-09-1054 minKahvehane der renk. PodcastKahvehane der renk. Podcast#blacklivesmatter„Hallo und herzlich willkommen zur neuen Episode von Kahve hane. Der Podcast vom renk.magazin. Unser Motto lautet: Klischee-Schublade auf, Gedanken frei. Wir sprechen Themen an, welche die PoC-Szene bewegen. Unsere Gastgerinnen sind Fatima und Erdal. Fatima ist renk-Redaktionistin und Herzblut-Aktivistin in Sachen Rassismus und Feminismus. Erdal leitet mit großer Sorgfalt unsere renk-Homebase in Köln und gehört zu den absolut Coolsten seiner Zunft – Er ist Lehrer. Die beiden sprechen heute über das Thema #blacklivesmatter2020-09-041h 05Kahvehane der renk. PodcastKahvehane der renk. PodcastRassismus: "Woher ich komme?!" – Wie diese Frage und das Almansein unser Zusammenleben bestimmen.„Hallo und herzlich willkommen zur neuen Episode von Kahve hane. Der Podcast vom renk.magazin. Unser Motto lautet: Klischee-Schublade auf, Gedanken frei. Wir sprechen Themen an, welche die PoC-Szene bewegen. Unsere Gastgerinnen sind Fatima und Erdal. Fatima ist renk redaktionistin und Herzblut-Aktivistin in Sachen Rassismus und Feminismus. Erdal leitet mit großer Sorgfalt unsere renk-Homebase in Köln und gehört zu den absolut coolsten seiner Zunft – er ist Lehrer. Die beiden sprechen heute über das Thema Rassismus. "Woher ich komme?!" – Wie diese Frage und das Almansein unser Zusammenleben bestimmen.2020-08-271h 02Kahvehane der renk. PodcastKahvehane der renk. PodcastToxische Männlichkeit – Die ewige Frage nach dem wahren MannHallo und herzlich willkommen zur neuen Episode von Kahvehane. Der Podcast vom renk.magazin. Unser Motto lautet: Klischee-Schublade auf, Gedanken frei. Wir sprechen Themen an, welche die POC-Szene bewegen. Unsere Gastgeber*innen sind Fatima und Erdal. Fatima ist renk-Redaktionistin und Herzblutaktivistin in Sachen Rassismus und Feminismus. Erdal leitet mit großer Sorgfalt unsere renk-Homebase in Köln und gehört zu den absolut coolsten seiner Zunft – er ist Lehrer. In dieser Episode klären die beiden, ein für alle Mal, die Frage nach dem "wahren Mann". Sie reden über ihre Männerbilder und die Rolle des starken...2020-08-2040 minKahvehane der renk. PodcastKahvehane der renk. PodcastFeminismus – Unterschätzt, übersehen und unterrepräsentiertHallo und herzlich willkommen zur zweiten Episode von Kahvehane. Freunde des gesprochenen Wortes, die zweite Folge zum Thema Feminismus unseres Podcasts „Kahvehane“ ist raus. Falls ihr denkt es wird dröge, müssen wir euch enttäuschen, denn der benötigte Humor in die sonst so witzlose Feminismus-Debatte fehlt nicht. Folge zwei ist wieder ein Live-Mitschnitt das Çekirdek geknabber aus dem Publikum gehört also genau so dazu wie der ein oder andere laute Lacher. Nun zu unseren wunderbaren Gast*innen: Gizem Adiyaman und Lucia Luciano von Hoe_mies. Das DJ Duo haben ei...2020-08-151h 02Kahvehane der renk. PodcastKahvehane der renk. PodcastLGBTQI* – Intersektionalität, Hip-Hop und andere Herzenangelegenheiten„Hallo und herzlich willkommen zur ersten Episode von Kahvehane. Dem neuen Podcast vom renk.magazin. Heute geht es um das Thema LGBTQI*. Bevor wir beginnen ein kurzer Hinweis vorweg. Wie die erste, ist auch diese Episode ein Live-Mitschnitt der gleichnamigen und wundervollen Veranstaltungsreihe aus dem letzten Jahr. Es platzen also auch mal spontan Gäste in die Aufnahme und auch so manches Rascheln und Raunen aus dem Publikum verleiht dieser Folge ihren ganz eigenen Scharm. LGBTQI* - Eine Folge über Intersektionalität, Hip-Hop und andere Herzenangelegenheiten2020-08-061h 32DiesDas & The OtherDiesDas & The OtherDiesDas & The Other -- Episode 08 (Sonderfolge): AntirassismusIn der heutigen Sonderfolge, die bereits Anfang Juni 2020 aufgenommen wurde, geht es um die Handlungsmöglichkeiten im Rahmen von Black Lives Matter, Hierarchien innerhalb der BIPoC-Gemeinde, performativen Aktivismus und Antirassismus in Deutschland. Spendenaktionen:Initiative 19. Februar: https://19feb-hanau.org/Initiative in Gedenken an Oury Jalloh Bail Out Project: https://bailproject.org/Minnesota Freedom FundBücher:Reni Eddo Lodge: Why I'm no longer talking to white people about raceAlice Hasters: Was weisse Menschen nicht über Rassismus hören wollen aber wissen solltenFatm...2020-06-1921 minAber bitte mit Schlager - Der Podcast von SchlagerplanetradioAber bitte mit Schlager - Der Podcast von SchlagerplanetradioDominique Bircan BaltasDominique Bircan Baltas zu Gast: Das Antirassismus-Spezial für mehr Toleranz und Achtung! Der Musiker und Sänger Dominique Bircan Baltas von der Gruppe Feuerherz hat türkische und afro-amerikanische Wurzeln. Im Gespräch mit Anika Reichel und Julian David berichtet er von seiner Kindheit und Jugend, in der er gleich mehrfach rassistischen Anfeindungen ausgesetzt war. Dominique Bircan Baltas war zudem Zeuge des rassistischen Anschlags in einer Hanauer Shisha-Bar am 19. Februar 2020, in der ein Attentäter elf Menschen tötete. Was er über die aktuelle Rassismus-Debatte denkt und wie er diesen Anschlag erlebt hat , erzählt er uns! In unserem Antirass...2020-06-1716 minBewegungsmelder KulturBewegungsmelder KulturPolitischer Antirassismus und KulturarbeitEin immens wichtiger Eckpfeiler politischer Kulturarbeit ist der Grundsatz des „politischen Antirassismus“, den wir für euch ein wenig erläutern wollen. Seit beinahe 70 Tagen demonstrieren die Aktivisten von Refugeecamp nun für ihre Rechte, mehr als 30 Tage davon im Hungerstreik. Sie fordern Grundversorgung für alle AsylwerberInnen, freie Wahl des Aufenthaltsortes, Zugang zu Arbeitsmarkt, Bildungsinstitutionen und Sozialversicherung, Stopp aller Abschiebungen nach Ungarn und aller Abschiebungen im Zusammenhang mit der Dublin 2-Verordnung, die Einrichtung einer unabhängigen Instanz zur inhaltlichen Überprüfung aller negativ beschiedenen Asylverfahren; und die Anerkennung von sozioökonomischen Fluchtmotiven neben den bisher anerkannten Fluchtgründen. I...2013-01-2926 min