podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Antje Diekhans
Shows
Informationen am Abend
Friedensabkommen zwischen Kongo und Demokratischer Republik Kongo
Diekhans, Antje www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend
2025-06-28
02 min
Informationen am Mittag
Friedensabkommen zwischen Kongo und Demokratischer Republik Kongo
Diekhans, Antje www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
2025-06-28
02 min
Robert Orzanna Podcast Collection. Last Updated: 2017-03-23
Demokratische Republik Kongo - 1960 endet die belgische Kolonialherrschaft
Die verhasste Kolonialmacht Belgien entlässt 1960 die heutige Demokratische Republik Kongo in die Unabhängigkeit. Belgiens König Leopold II. hatte sich das Land als Privatbesitz genommen. Patrice Lumumba wird Kongos erster Premierminister. Aber Belgien mischt weiter mit.**********Ihr hört in dieser "Eine Stunde History":00:01:30 - Matthias von Hellfeld schildert, wie Leopold II. den Kongo als Privatbesitz kaufte00:05:52 - Krissy Mockenhaupt schildert den Tag der Unabhängigkeit am 30. Juni 196000:11:03 - Gerd Schumann beschreibt Werdegang und Charakter von Patrice Lumumba00:23:30 - Dominic Johnson beschäftigt sich mit der De...
2025-06-27
45 min
Robert Orzanna Podcast Collection. Last Updated: 2017-03-23
Demokratische Republik Kongo - 1960 endet die belgische Kolonialherrschaft
Die verhasste Kolonialmacht Belgien entlässt 1960 die heutige Demokratische Republik Kongo in die Unabhängigkeit. Belgiens König Leopold II. hatte sich das Land als Privatbesitz genommen. Patrice Lumumba wird Kongos erster Premierminister. Aber Belgien mischt weiter mit.**********Ihr hört in dieser "Eine Stunde History":00:01:30 - Matthias von Hellfeld schildert, wie Leopold II. den Kongo als Privatbesitz kaufte00:05:52 - Krissy Mockenhaupt schildert den Tag der Unabhängigkeit am 30. Juni 196000:11:03 - Gerd Schumann beschreibt Werdegang und Charakter von Patrice Lumumba00:23:30 - Dominic Johnson beschäftigt sich mit der De...
2025-06-27
45 min
Alle Perspektiven – der Wochenrückblick mit Buzzard
#74 SPD streitet vor Parteitag über ihre Russlandpolitik
Auch diese Woche widmen wir uns wieder den wichtigsten Themen aus Außen- und Innenpolitik. Zu Beginn schauen wir uns das „Manifest“ prominenter SPD-Politiker an: Diese stellen sich gegen den Kurs der Parteispitze und fordern eine Annäherung an Russland sowie die Abrüstung der Bundeswehr. Wie reagiert die an der Regierung beteiligte SPD auf den innerparteilichen Widerstand? Im Anschluss widmen wir uns den sich ausweitenden Protesten in den USA. Immer mehr Menschen gehen gegen Donald Trumps Einwanderungspolitik auf die Straße. Weiter angefeuert werden die Spannungen durch Trumps Entscheidung, die Armee nach Los Angeles zu schicken, um die Proteste...
2025-06-13
34 min
WDR 5 Neugier genügt - Das Feature
Rebellen sichern sich Minen im Ostkongo
Anfang des Jahres hat die M23 im Ostkongo weite Teile des Landes erobert, seitdem festigt die Miliz mit Gewalt ihre Macht in der Region. Bei dem Konflikt geht es nicht zuletzt um wertvolle Bodenschätze. Die Bevölkerung aber hat nichts davon. Von Antje Diekhans.
2025-06-06
18 min
Ö1 Kulturjournal
Ngugi Wa Thiong'o ++ WFW "The Second Woman" ++ Spielfilm "Happy"
Kulturjournal ++ Moderation: Judith Hoffmann ++ Nachruf auf Schriftsteller Ngugi Wa Thiong'o, der am 28.5. 87jährig starb (Antje Diekhans) ++ Studiogespräch mit Katharina Menhofer über die Produktion "The Second Woman" bei den Wiener Festwochen ++ neuer Spielfilm "Happy" über Wiener Zeitungsverkäufer von Sandeep Kumar (Arnold Schnötzinger).Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet am 30. 5. 2025.
2025-05-30
20 min
Politik und Hintergrund
Deutsche Soldaten in Litauen: Sicherung der Ostflanke
Die Bundeswehr stationiert erstmals eine Brigade dauerhaft im Ausland. Und zwar in Litauen. Es geht um die Sicherung der Ostflanke der Nato. BR-Journalist Kilian Neuwert begleitet schon seit längerer Zeit bayerische Soldaten bei der Stationierung in Litauen und war vor Ort auf Recherchereise. Er sagt: die Sorge bei den Litauern vor einem russischen Angriff ist da, vor Ort ist man froh über die deutsche Hilfe. Außerdem kommentiert BR-Politikredakteur Clemens Verenkotte die veränderte Haltung Deutschlands zum Krieg in Gaza. Die ARD-Korrespondentin für Ost- und Zentralafrika Antje Diekhans erklärt den Konflikt im Ostkongo und schätzt die Chancen...
2025-05-30
33 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Minen und Macht: Wie wertvolle Rohstoffe die Kämpfe im Ostkongo befeuern
In jedem Smartphone, Laptop oder Smartwach stecken wertvolle Rohstoffe, wie das Metall Tantal. Viele wertvolle Rohstoffe werden in der Demokratischen Republik Kongo abgebaut: Ein Milliardengeschäft, das seit Jahrzehnten Kämpfe im Ostkongo befeuert - und nicht nur Milizen, wie “M23”, wollen sich daran bereichern, sondern auch das Nachbarland Ruanda. Korrespondentin Antje Diekhans aus dem ARD-Studio Nairobi erzählt in dieser 11KM-Folge von Minen und Macht: Wer profitiert von den Bodenschätzen des Landes? Wie geht die kongolesische Regierung mit den M23-Milizen um, die auf dem Vormarsch sind und wie könnte dieser andauernde Konflikt enden? Hier findet ihr Antjes Ra...
2025-05-30
28 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Minen und Macht: Wie wertvolle Rohstoffe die Kämpfe im Ostkongo befeuern
In jedem Smartphone, Laptop oder Smartwach stecken wertvolle Rohstoffe, wie das Metall Tantal. Viele wertvolle Rohstoffe werden in der Demokratischen Republik Kongo abgebaut: Ein Milliardengeschäft, das seit Jahrzehnten Kämpfe im Ostkongo befeuert - und nicht nur Milizen, wie “M23”, wollen sich daran bereichern, sondern auch das Nachbarland Ruanda. Korrespondentin Antje Diekhans aus dem ARD-Studio Nairobi erzählt in dieser 11KM-Folge von Minen und Macht: Wer profitiert von den Bodenschätzen des Landes? Wie geht die kongolesische Regierung mit den M23-Milizen um, die auf dem Vormarsch sind und wie könnte dieser andauernde Konflikt enden? Hier findet ihr Antjes Ra...
2025-05-30
28 min
Weltzeit
Kenias Investoren - Bauen für Anleger, kaum für lokale Bevölkerung
Antje Diekhans, Bettina Rühl, Samuel Komu, Andre Zantow, Katja Bigalke www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit
2025-05-26
28 min
Weltzeit
Kenias Investoren - Bauen für Anleger, kaum für die lokale Bevölkerung
In Nairobi investieren internationale Fonds in Einkaufszentren und Luxuswohnungen, günstige Wohnungen entstehen kaum. Kapitalinteressen stehen über dem Bedarf der Bevölkerung. Die Wohnkrise Kenias ist kein Randthema - sie betrifft Großstädte weltweit. Antje Diekhans, Bettina Rühl, Samuel Komu, Andre Zantow, Katja Bigalke www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit
2025-05-26
26 min
Hintergrund
Konflikt im Ostkongo - Neue Machthaber mit Besen und Gewehren
Die M23-Miliz hat große Regionen im Ostkongo erobert. Die Millionenstadt Goma, aber auch Gebiete mit lukrativen Minen. Sie etabliert sich als neue Macht und setzt dabei auf smarte Anzugträger – und weiterhin auf Gewalt. Diekhans, Antje www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
2025-05-18
18 min
Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5
Patriotismus nützt der Wirtschaft & Zölle kosten Jobs in Kenia
Ein Patriotismus, der auf Zusammenhalt setzt, bringt die eigene Wirtschaft voran, meint unser Gast. Unsere Kollegin erzählt, dass die US-Zölle viele Jobs in Kenia gefährden. Und unserem Host geht’s erstmal um den Koalitionsvertrag.Damit beschäftigt sich die heutige Ausgabe im Detail: Der Koalitionsvertrag steht. Dass die Chefverhandler heute in Berlin deutlich gemacht haben, wie hart sie um „jedes Komma“ gerungen haben, ist üblich und jeweils an die eigene Parteibasis gerichtet. Die muss bei der SPD dem Vertrag noch in einer Mitgliederbefragung zustimmen. Bei der CDU läuft das anders – das...
2025-04-09
22 min
Eine Welt
Ostkongo: M23-Rebellen bemühen sich um Saubermann-Image
Diekhans, Antje, Fleischmann, Anne www.deutschlandfunk.de, Eine Welt
2025-04-05
06 min
Eine Welt
Ostkongo: M23-Rebellen bemühen sich um Saubermann-Image
Diekhans, Antje, Fleischmann, Anne www.deutschlandfunk.de, Eine Welt
2025-04-05
06 min
Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5
Klimaarmer Wahlkampf & Kenia steuert Tourismus
Andere Themen haben den Klimawandel von der Wahlkampfagenda verdrängt. Das kann uns auf die Füße fallen, meint Soziologin Anita Engels. Außerdem in dieser Ausgabe: Teure Safaris in Kenia und Vorfreude auf den Wahltag. Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail:Was hat der Wahl-O-Mat bei Dir ergeben? Schon Briefwahl gemacht? Und dann am Sonntag Wahlparty? Solche Fragen begegnen Politikum-Host Max von Malotki noch häufiger als vor vergangenen Wahlen. Ein gutes Zeichen, findet er. (01:02)In der ARD-Wahlarena konnten sich die Spitzenkandidaten von CDU, SPD und Grünen auf...
2025-02-19
21 min
Die Woche - der funk-Podcast
Historischer Tabubruch im Bundestag, ist DeepSeek besser als ChatGPT & Culcha Candela blamiert sich
Tagesschauposts mit den meisten Interaktionen: Demos gegen Rechts (00:02:05) Holocaust-Gedenktag (00:03:00) Scholz kritisiert Elon Musk (00:05:00) Demos vor der CDU-Parteizentrale (00:05:19) - Tabubruch im Bundestag: Was bedeuten Merz Asylvorschläge für die EU? (00:05:34) Gespräch mit dem Rechtswissenschaftler Maximilian Pichl von der Hochschule RheinMain - Wahlkampfupdate (00:28:44) Wahlprogramme der Kleinparteien Wie sinnvoll ist es, eine Kleinpartei zu wählen? - Hype um neue KI: Ist DeepSeek besser als ChatGPT? (00:36:30) mit Einschätzung von Yves Bellinghausen vom Podcast Godcode: Macht. KI. Drama. Den könnt ihr hier anhören: https://open.spotify.com/show/7mTzIeNdkcGWzh9xr0GMWU?si=dfc1c78746164a45 - Update Waffenruhe im Gazastr...
2025-01-31
53 min
Die Woche - der funk-Podcast
Historischer Tabubruch im Bundestag, ist DeepSeek besser als ChatGPT & Culcha Candela blamiert sich
Tagesschauposts mit den meisten Interaktionen: Demos gegen Rechts (00:02:05) Holocaust-Gedenktag (00:03:00) Scholz kritisiert Elon Musk (00:05:00) Demos vor der CDU-Parteizentrale (00:05:19) - Tabubruch im Bundestag: Was bedeuten Merz Asylvorschläge für die EU? (00:05:34) Gespräch mit dem Rechtswissenschaftler Maximilian Pichl von der Hochschule RheinMain - Wahlkampfupdate (00:28:44) Wahlprogramme der Kleinparteien Wie sinnvoll ist es, eine Kleinpartei zu wählen? - Hype um neue KI: Ist DeepSeek besser als ChatGPT? (00:36:30) mit Einschätzung von Yves Bellinghausen vom Podcast Godcode: Macht. KI. Drama. Den könnt ihr hier anhören: https://open.spotify.com/show/7mTzIeNdkcGWzh9xr0GMWU?si=dfc1c78746164a45 - Update Waffenruhe im Gazastr...
2025-01-31
53 min
Weltspiegel Podcast
Extra | Kämpfe in Goma - was passiert in der Demokratischen Republik Kongo?
Seit Jahren ist der Osten der Demokratischen Republik Kongo (DR Kongo) umkämpft und aktuell steht die Stadt Goma im Mittelpunkt der neu entflammten Aggressionen. Die Lage für die Bevölkerung ist katastrophal. Ursache sind Kämpfe zwischen der kongolesischen Armee und der Rebellengruppe M23, die große Teile der strategisch wichtigen Stadt Goma bereits kontrolliert. Hunderttausende Menschen sind auf der Flucht, eine humanitäre Katastrophe droht. Francois Morrion vom Internationalen Roten Kreuz im Kongo ist verzweifelt: „Wir arbeiten hart daran, damit klarzukommen, dass wir durch die Plünderungen deutlich weniger Medikamente zur Verfügung haben, aber um die Wahrheit z...
2025-01-29
17 min
Weltspiegel Podcast
Extra | Kämpfe in Goma - was passiert in der Demokratischen Republik Kongo?
Seit Jahren ist der Osten der Demokratischen Republik Kongo (DR Kongo) umkämpft und aktuell steht die Stadt Goma im Mittelpunkt der neu entflammten Aggressionen. Die Lage für die Bevölkerung ist katastrophal. Ursache sind Kämpfe zwischen der kongolesischen Armee und der Rebellengruppe M23, die große Teile der strategisch wichtigen Stadt Goma bereits kontrolliert. Hunderttausende Menschen sind auf der Flucht, eine humanitäre Katastrophe droht. Francois Morrion vom Internationalen Roten Kreuz im Kongo ist verzweifelt: „Wir arbeiten hart daran, damit klarzukommen, dass wir durch die Plünderungen deutlich weniger Medikamente zur Verfügung haben, aber um die Wahrheit z...
2025-01-29
17 min
WDR 5 Diesseits von Eden
Beim Voodoo-Festival in Benin
Im westafrikanischen Land Benin spielt Voodoo auch heutzutage eine große religiöse Rolle. Dort feierten Voodoo-Anhänger Anfang Januar bei einem mehrtägigen Festival alte Gottheiten. Ein Besuch vor Ort. Von Antje Diekhans.
2025-01-20
03 min
Unterwegs
Eindrückliche Erlebnisse in Ostafrika
Wenn vor der Skyline der kenianischen Hauptstadt mit großen Schritten Giraffen entlangschreiten und Löwen nur ein paar Kilometer vom Highway entfernt auf die Jagd gehen, dann ist man im Nairobi Nationalpark. Nur wenige Kilometer vom Zentrum der Stadt entfernt tut sich eine afrikanische Idylle voller wilder Tiere auf und bietet echte Safari-Erlebnisse. Es ist ein sehr besonderer Ort, findet unsere Afrika Korrespondentin Antje Diekhans.
2024-09-29
24 min
Breitengrad
Studium im Regenwald - Universität Tübingen erforscht in Gabun Tropenkrankheiten
Malaria tötet weiter jedes Jahr eine halbe Million Kinder unter fünf Jahren - vor allem auf dem afrikanischen Kontinent. In Lambaréné, mitten im Regenwald von Gabun, arbeiten Forscher der Universität Tübingen daran, diese und andere Tropenkrankheiten zu besiegen. Nicht weit von dem Ort entfernt, wo einst Friedensnobelpreisträger Albert Schweitzer seine berühmte "Buschklinik" aufbaute. Alle wichtigen Malariamedikamente und Impfstoffe haben in den vergangenen Jahrzehnte auch die Labore in Lambaréné durchlaufen. Jetzt gibt es hier einen neuartigen Master-Studiengang der Universität Tübingen für künftige Kenner tropischer Krankheiten und ihrer Erreger. Studierende vom afrikanisc...
2024-08-16
24 min
Das Campusmagazin
Projekt Zukunft – Schule im Flüchtlingscamp Dadaab
Dadaab ist eine Ortschaft in Kenia, etwa 100 Kilometer entfernt von der Grenze zu Somalia. Dadaab gilt als eines der größten UNO-Flüchtlingslager der Welt: Mehr als 380.000 Menschen leben hier - mehr als die Hälfte von ihnen ist unter 17 Jahren alt. Mit unserer Afrikakorrespondentin Antje Diekhans gehen wir heute in das Flüchtlings-Camp des UNHCR in die Schulen dort. Hier sollen Kinder lernen, einmal ein Leben zu führen in Frieden und Sicherheit, eines, in dem man abends nicht hungrig ins Bett geht. In dem man eine Zukunft hat, die man gestalten kann. // Autorin: Antje Diekhans // Moderationi: Susi Weichselbaumer
2024-08-04
17 min
Das Campusmagazin
Ungerechte Schulnoten? - Wie Zensuren von Geschlecht, Gewicht und Herkunft beeinflusst werden
Lehrer und ihr Dienstort - Bekanntgabe oft viel zu kurzfristig? / Studium im Regenwald - Universität Tübingen erforscht in Gabun Tropenkrankheiten / Musikunterricht an bayerischen Grundschulen // Beiträge von: Susi Weichselbaumer, Antje Diekhans, Susanna Felix / Moderation: Birgit Magiera
2024-07-14
21 min
Die Woche - der funk-Podcast
Was wollen die Grauen Wölfe, EM-Blamage der Deutschen Bahn & wird Biden doch noch ausgetauscht?
Wir schauen zurück auf die Woche: Großes Aufregerthema war der Wolfsgruß, den der türkische Nationalspieler Merih Demiral nach dem Türkei-Österreich-Spiel am Dienstag gemacht hat. Was bedeutet die Geste? Was wollen die Grauen Wölfe? Und was hat das alles mit Fußball zu tun? Das erklärt uns der Sozialwissenschaftler Prof. Kemal Bozay von der Internationalen Hochschule IU. Zweiter EM-Aufreger: Die Deutsche Bahn ist von den Fußballfans überfordert. Sogar die New York Times berichtet über Verspätungen und überfüllte Züge. Aber wo genau liegt eigentlich das Problem? Und könnte es jetzt endlich alles bes...
2024-07-05
32 min
Die Woche - der funk-Podcast
Was wollen die Grauen Wölfe, EM-Blamage der Deutschen Bahn & wird Biden doch noch ausgetauscht?
Wir schauen zurück auf die Woche: Großes Aufregerthema war der Wolfsgruß, den der türkische Nationalspieler Merih Demiral nach dem Türkei-Österreich-Spiel am Dienstag gemacht hat. Was bedeutet die Geste? Was wollen die Grauen Wölfe? Und was hat das alles mit Fußball zu tun? Das erklärt uns der Sozialwissenschaftler Prof. Kemal Bozay von der Internationalen Hochschule IU. Zweiter EM-Aufreger: Die Deutsche Bahn ist von den Fußballfans überfordert. Sogar die New York Times berichtet über Verspätungen und überfüllte Züge. Aber wo genau liegt eigentlich das Problem? Und könnte es jetzt endlich alles bes...
2024-07-05
32 min
Das Wissen | SWR
Digitale Geldgeschäfte – Afrikas FinTechs sind global erfolgreich
In Afrika zahlen Menschen per Smartphone-App. Auch Geldtransfers und Kleinkredite werden digital erledigt. Fachleute sagen der afrikanischen FinTech-Branche einen Boom voraus. Von Antje Diekhans (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/afrika-fintechs | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
2024-04-08
28 min
Die Kultur
Warum Perspektivwechsel notwendig sind
Wie sich Antisemitismus auf TikTok verbreitet ? Deborah Schnabel vom Anne-Frank-Haus über eine Studie. An der Ben-Gurion-Universität in Israel gibt es jetzt einen Kurs über die (Alltags-)Kultur von Gaza. Die Münchner Autorin Slata Roschal hat einen Roman geschrieben über die Zwänge und Belastungen, denen junge Frauen und Mütter ausgesetzt sind. Sowie: Regisseur Tom Tykwer fördert künstlerischen Nachwuchs in Kenias Hauptstadt Nairobi. // Beiträge von: Antje Diekhans, Avidan Igal, Deborah Schnabel, Niels Beintker / Moderation: Tobias Ruhland
2024-02-11
23 min
SWR Aktuell Kontext
Eine haarige Sache – Frisuren können politisch sein!
Wie man sein Haar trägt – das ist eine sehr individuelle Entscheidung. Aber manchmal ist es auch ein politisches Statement. Haare können ausgrenzen. Frisuren folgen Schönheitsidealen. Und Perücken stehen in manchen Teilen der Welt für Überbleibsel aus der Kolonialzeit. Antje Diekhans berichtet in dieser Sendung über Perücken in Kenias Justizsystem und Katrin Brand über gesellschaftliche und gesundheitliche Folgen des Haare-Stylens in den USA.
2024-01-19
18 min
BR24 Thema des Tages
Bilanz der Afrika-Reise von Bundespräsident Steinmeier
Unser heutiges Thema des Tages ist die Afrika-Reise von Bundespräsident Steinmeier. Unsere Afrika-Korrespondetin Antje Diekhans über die Wunden der deutschen Konolialzeit.Moderation: Claudia Strasser
2023-11-03
09 min
Das Wissen | SWR
Klimakompensation – Fliegen mit gutem Gewissen?
Wer fliegt, kann seinen CO2-Ausstoß freiwillig kompensieren. Das Geld fließt in Klimaschutzprojekte. Wie seriös sind diese? Helfen die Zahlungen der Umwelt oder beruhigen sie nur das Gewissen? Von Stefanie Peyk und Antje Diekhans (SWR 2020/2023) | Info: Antje Diekhans ist Afrika-Korrespondentin der ARD. Sie lebt seit Jahren in Nairobi. So mussten wir für diese Folge nicht extra nach Afrika fliegen. | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/klimakompensation | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
2023-06-05
27 min
NDR Kultur - Gedanken zur Zeit
Glücklich trotz alledem?
Unsere Zeit ist voller Krisen. Wir spüren das selbst in Europa so deutlich wie lange nicht mehr. Deshalb baten wir im vergangenen Sommer Korrespondentinnen und Korrespondenten der ARD: Erzählt davon und denkt darüber nach, wie man in Ländern zurechtkommt, in denen das Leben nach westeuropäischen Maßstäben manchmal wie eine einzige Katastrophe anmutet. Wie finden Menschen trotz allem ein Stückchen Glück, ein bisschen Zufriedenheit? Antje Diekhans berichtet für die ARD aus Nairobi, der Hauptstadt Kenias. Rund 4,4 Millionen Menschen leben hier – manche unter fast nicht vorstellbaren Umständen. Und doch gibt es auch...
2023-06-03
09 min
Welt.Macht.China
China in Afrika: Partnerschaft auf Augenhöhe?
China ist einer der wichtigsten Handelspartner Afrikas, interessiert sich für Rohstoffe und investiert in große Infrastrukturprojekte: Zum Beispiel in Straßen und Eisenbahnlinien in Kenia, den Hafen von Dschibuti oder in Minen in der Demokratischen Republik Kongo. Aber es gibt auch viel Kritik: Von Abhängigkeit, Schuldendiplomatie und Neokolonialismus ist die Rede. Was ist dran an diesen Vorwürfen? "Welt. Macht. China"-Moderatorin Joyce Lee spricht mit ARD-Korrespondentin Antje Diekhans in Nairobi über Erfolge und Enttäuschungen bei der Zusammenarbeit mit China - und über Klischees. China-Korrespondentin Eva-Lamby-Schmitt erzählt von ihrer Reise in die südchinesische Metropole...
2023-03-28
35 min
Das Wissen | SWR
Getreide-Krise in Afrika – Hunger, Unruhen und neue Chancen
Weil Importe aus Russland und der Ukraine ausfallen, erlebt Afrika steigende Preise und es droht eine Hungersnot. Aber der Krieg in Europa bringt auch neue Chancen. Von Jana Genth, Dunja Sadaqi und Antje Diekhans. (SWR 2022) | Mehr zur Sendung: http://swr.li/getreide-krise | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Twitter: @swr2wissen
2022-07-04
28 min
Das Wissen | SWR
Die ganze Erde retten – 50 Jahre UN-Umweltprogramm UNEP
Das UN-Umweltprogramm UNEP hat für den Schutz der Ozonschicht und das Verbot verbleiten Benzins gesorgt. Jetzt stehen Klimawandel, Artensterben und Plastikmüll oben auf der Agenda. Von Antje Diekhans. (SWR 2022) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/unep | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Twitter: @swr2wissen
2022-06-07
27 min
Einfach Marvel - Eure Gebrauchsanweisung für das MCU
#17.5: Out of Africa (mit Antje Diekhans)
Marvelmezzo Wakanda Style An einem ganz besonderen Marvelous Marvel Mittwoch blicken wir zusammen mit ARD-Korrespondentin Antje Diekhans auf den vielfältigen afrikanischen Kontinent. Die perfekte Grundlage, um in die faszinierende Welt von Wakanda einzutauchen und über "Black Panther" zu spekulieren. MCU #Marvel #Podcast #Wakanda #BlackPanther Filmplakat: **Die heute besprochenen Fragen: ** Frage 1: Was passiert in den ersten beiden Teilen des Films? Frage 2: Wer ist der Antagonist / sind die Antagonisten und was treibt die Person(en) an? Frage 3: Was passiert im finalen dritten Teil des Films? ...
2021-12-15
1h 39
Die Reportage von MDR AKTUELL
Fliegen ohne schlechtes Gewissen?
Fliegen schadet dem Klima. Wer will, kann zum Ticket eine CO2-Kompensation zahlen, um damit Klimaschutzprojekte in Entwicklungsländern zu fördern. Hilft das wirklich? Eine Reportage von Stefanie Peyk und Antje Diekhans.
2020-11-16
22 min