podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Antje Grothus
Shows
Podcasts der Kulturpolitischen Gesellschaft
WebTalk: Praxisbeispiele – Kultur gestaltet den Strukturwandel vor Ort
Der Strukturwandel wird nicht allein in Strategiepapiere geschrieben – er findet vor Ort, in Projekten, in Beziehungen statt. In dieser dritten Session der Reihe »Strukturwandel gestalten – Kultur als Impulsgeber« kommen die Menschen zu Wort, die den Wandel ganz konkret mit Kultur gestalten: Künstler*innen, Projektträger, Vereine, Kommunen und Initiativen aus dem Rheinischen Revier, der Lausitz und dem Mitteldeutschen Revier. Sie berichten von ihren Erfahrungen im Alltag des Strukturwandels: Was funktioniert – was nicht? Welche Zugänge zu Förderung, Netzwerken und Öffentlichkeit haben sich bewährt? Wo hakt es bei der Zusammenarbeit zwischen Kultur, Verwaltung, Politik und Zivilgesellschaft? Diese Session steht im Zeich...
2025-06-25
1h 34
Alles gefragt!
Beteiligung im Strukturwandel
Achtung Herzensthema!Warum ist BürgerInnenbeteiligung im Strukturwandel so wichtig? Was zeichnet eine gute Beteiligung aus? Wie lässt sich die aktuelle Beteiligung im Rheinischen Revier bewerten? Und wie sähe eine angemessene Beteiligungsarchitektur für die Region aus?Diese Fragen durfte ich mit Dr. David Löw-Beer und Daniel Oppold besprechen, die beide zum Thema Beteiligung am IASS, dem Institut für transformative Nachhaltigkeitsforschung in Potsdam, forschen. Es war super spannend, auch von meinen Erfahrungen aus den bestehenden Beteiligungsprozessen zu berichten und im gemeinsamen Gespräch meine Forderungen für die Arbeit im Landtag schärfen...
2022-05-11
1h 17
Alles gefragt!
Fruchtbarer Boden, Solidarische Landwirtschaft und Strukturwandel
Warum Böden unserem Darm gleichen, wie das Prinzip der Solidarischen Landwirtschaft (Solawi) schlafende Höfe wecken kann und was wir von den Polykulturen der Natur für unsere Gesellschaft lernen können - all das durfte ich von den drei großartigen Gästen und Gästinnen dieser Folge lernen. Diese sind:Steffi: Netzwerkerin des Netzwerks Solidarische Landwirtschaft e.V. und Landwirtin vom Lindenhof in Gelsenkirchen.@: https://www.solidarische-landwirtschaft.org/das-netzwerk/ueber-uns/struktur#accordionHead7550Florian: Permakultur-Designer, Klimaaktivist, Autor und Solawista von der Solawi in Alfter.@: https://www.oekom.de/person/florian...
2022-05-08
1h 09
Alles gefragt!
MdL. Matthi Bolte-Richter - Digitalisierung und Innovation im Strukturwandel
Warum ist das Wort "Digitalisierung" am Türschild des Ministeriums für "Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie" Etikettenschwindel? Was versteckt sich hinter dem Trendwort "Social Entrepreneurship"? Und kann man Innovationen überhaupt in Richtung Nachhaltigkeit navigieren?Zu Gast ist in dieser Folge der Matthi Bolte-Richter, grüner Abgeordneter im nordrhein-westfälischen Landtag und Sprecher der Fraktion für Wissenschaft, Innovation, Digitalisierung und Datenschutz.@: https://www.instagram.com/matthi_bolte/@: https://twitter.com/matthi_bolteBesonders im Kopf geblieben ist mir folgendes Zitat, mit dem ich in die letzte Phase des Wahlkampfs starte:“...
2022-05-01
1h 16
Alles gefragt!
Walter Reinarz - Mobilität und Strukturwandel
Warum ist Mobilität ein so zentrales Thema? Was braucht es für eine gelingende Mobilitätswende? Welche Mobilitätsformen sind miteinander in Einklang zu bringen? Welche Chancen bietet der Strukturwandel? Und was kann die Politik zu all dem beitragen?Über diese Fragen spreche ich mit Walter Reinarz, einem waschechten Mobilitätsexperten und “Mastermind” hinter der Neuausrichtung der REVG, der Rhein-Erft-Verkehrsgenossenschaft, die mit Ihren Bussen die Region vernetzt.Hört rein und erfahrt unter anderem, warum bis zum Bau neuer Schienenverbindungen bis zu 20 Jahre ins Land gehen.
2022-04-24
59 min
Peter und der Wald – ein GEO-Podcast
Antje Grothus - Der Hambacher Wald muss bleiben!
Wer Mut zeigt, macht Mut! Über dieses Lebensmotto spricht die Umweltschützerin, Klimaaktivistin und Mitglied der Kohlekommission Antje Grothus mit Peter Wohlleben. Denn Sie hat sich mit vielen anderen wegweisend für den Erhalt des Hambacher Waldes eingesetzt. Wir lernen, warum er eben nicht Hambacher Forst genannt werden sollte, von roten Linien und wie weit man eigentlich gehen darf und wieso Schubladendenken uns nicht weiterbringt.Für alle Hörer des Podcasts gibt es eine Gratis Ausgabe von Peter Wohllebens Magazin "Wohllebens Welt". Einfach hier klicken: www.geo.de/wohlleben-gratis ...
2022-04-19
46 min
Alles gefragt!
Prof. Dr. Ing. Manfred Fischedick - Nachhaltigkeitsstrategien für den Strukturwandel
Listen to the Science!Hört auf die Wissenschaft!Das fordert die Fridays-for-Future-Bewegung.Und das habe ich gemacht! Ich hatte die großartige Möglichkeit, gemeinsam mit Prof. Dr. Ing. Manfred Fischedick darüber zu sprechen, was Nachhaltigkeit eigentlich bedeutet, welche Strategien es gibt und was diese für den Strukturwandel bedeuten.Manfred Fischedick ist wissenschaftlicher Geschäftsführer des Wuppertal Instituts für Klima, Umwelt und Energie.@: https://wupperinst.org/c/wi/c/s/cd/5/Er und sein Institut sind Vorreiter der transformativen Forschung. Diese stellt die Frag...
2022-04-18
1h 01
Alles gefragt!
Daniel Freund - Korruption und Strukturwandel
Was ist Korruption? Welchen Stellenwert spielt Korruption in der deutschen Politik? An welchen Stellen lauert im Strukturwandel die Gefahr von Korruption? Und wie kann ich mich für einen sauberen Strukturwandel einsetzen? Diese Fragen durfte ich an Daniel Freund richten! @: https://twitter.com/daniel_freund@: https://danielfreund.euDaniel arbeitet für die Grünen als Mitglied des Europäischen Parlaments zu den Themen Transparenz und Demokratie und gegen Korruption. Im Podcast sprechen wir über seine Themen im Hinblick auf die EU, auf Deutschland und natürlich insbesondere auf den Strukturwandel!Vie...
2022-04-17
51 min
Alles gefragt!
Rupy David - Rassismus, Diskriminierung und Strukturwandel
Warum ist es so wichtig, dass wir uns immer wieder mit Rassismus und Diskriminierung beschäftigen? Welche Rolle spielt unsere Sprache dabei? Und welche Chancen bietet der Strukturwandel für die Kultivierung von Offenheit, Chancengleichheit und Diskriminierungsfreiheit?Diese Fragen durfte ich mit der tollen Rupy David besprechen! @: https://www.instagram.com/rupy_david/Rupy ist nicht nur Grünen-Politikerin und Landtagskandidatin, sondern wie auch ich Teil der Brand-New-Bundestag-Crew, die dieses Jahr in den Landtag drängt. @: https://brandnewbundestag.de/kandidatinnen/Ich wünsche euch so viel Freude am Hören, wie ich im Gesprä...
2022-04-10
40 min
Alles gefragt!
Antjes Leben
In der ersten Folge des Alles-gefragt-Podcast ist Antje selbst Gästin.So bekommt ihr einen Einblick in die Stationen in ihrem bisherigen Leben und habt die Möglichkeit, sie zumindest über eure Kopfhörer kennenzulernen.
2022-04-03
1h 23
Alles gefragt!
Alles gefragt! Podcast-Trailer
Hallo und herzlich willkommen, mein Name ist Antje Grothus und das ist mein Podcast.gemeinsam mit spannenden Gästen und Gästinnen möchte ich mich hier Themen rund um eine nachhaltige Entwicklung und deren Relevanz für den Strukturwandel widmen - jenseits der Oberflächlichkeit und Zugespitztheit des Wahlkampfes.Alleine die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen oder das Modell der 9 Planetaren Grenzen deuten an, mit welcher Komplexität wir uns beschäftigen müssen, wenn wir uns ernsthaft mit den Herausforderungen nachhaltigen Handelns auseinandersetzen wollen.Mit dem Format des Podcasts möchte ich eine Mögl...
2022-03-25
01 min
LCOY Germany
Umweltpsychologie trifft Klimaaktivismus! Mit Carla Reemtsma, Antje Grothus und Prof. Gerhard Reese
Die Klimakrise zeigt: Wissen führt nicht immer zum Handeln. Doch wie motiviere ich zum Handeln? Und welche externen Hürden ergeben sich? Darüber haben wir mit dem Umweltpsychologen Prof. Dr. Gerhard Reese sowie den Aktivistinnen Carla Reemtsma (Fridays for Future) und Antje Grothus (Klima-Allianz) gesprochen.
2021-04-07
1h 26
Update Klima & Energie
Zwischen Motivation und Anfeindung: Wie wir die erneuerbare Zukunft erreichen
Zwischen dem zehnten Jahrestag von Fukushima und dem nächsten Globalen Klimastreik von Fridays for Future sprechen Luca Samlidis und Stefan Gsänger mit Antje Grothus, Initiatorin von Buirer für Buir und ehemaliges Mitglied der Kohlekomission. Antje berichtet von ihren Anfängen im Aktivismus, der Arbeit in der Kohlekommission und vom Umgang mit enormen Anfeindungen vor Ort. Stefan erzählt vom ersten Blick seiner Kinder auf den Braunkohletagebau - und die große Motivation, endlich Veränderung voranzubringen. Luca hat die Reaktorkatastrophe von Fukushima mit elf Jahren erlebt und erzählt von seinen Erinnerungen an die herrschende Weltuntergangsstimmung. Drei Per...
2021-03-17
51 min
Mission Energiewende – Der Klima-Podcast
Mission Energiewende | Kritik am Kohleausstieg - „Das ist schon enttäuschend“
Bund und Länder haben sich auf den Kohleausstieg geeinigt. Jetzt regt sich Kritik aus der Kohlekommission, die eigentlich einen anderen Plan hatte. Ein Gespräch mit den Mitgliedern Antje Grothus und Kai Niebert. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewendekritik-am-kohleausstieg
2020-01-29
18 min
detektor.fm | Wissen
Mission Energiewende | Kritik am Kohleausstieg - „Das ist schon enttäuschend“
Bund und Länder haben sich auf den Kohleausstieg geeinigt. Jetzt regt sich Kritik aus der Kohlekommission, die eigentlich einen anderen Plan hatte. Ein Gespräch mit den Mitgliedern Antje Grothus und Kai Niebert. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewendekritik-am-kohleausstieg
2020-01-29
18 min
Medienwerkstatt Bonn
Anti-Kohle-Heldin: Antje
Das Hilfswerk CARE hat begleitend zur Weltklimakonferenz eine Foto-Ausstellung an den Start gebracht. Auf den Bildern sind Frauen dargestellt, die in verschiedenen Regionen der Erde für den Klimaschutz mobil machen. Antje Grothus ist eine dieser Das Hilfswerk CARE hat begleitend zur Weltklimakonferenz eine Foto-Ausstellung an den Start gebracht. Auf den Bildern sind Frauen dargestellt, die in verschiedenen Regionen der Erde für den Klimaschutz mobil machen. Antje Grothus ist eine dieser „Klima-Heldinnen“. Sie trommelt in NRW für den Kohle-Ausstieg. Uwe Werner Schierhorn hat sie zum Interview getroffen.
2017-11-19
05 min