Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Antje Hansen & Barbara Ruth

Shows

Aus der BauhütteAus der BauhütteDas Gute braucht mehr Aufmerksamkeit"Nutze die Kraft der positiven Gedanken", "entwickle ein positives Mindset" und ähnliche Sprüche schallen uns vielfach in sozialen Medien, in firmeninternen Resilienztrainings und Gesundheitsportalen entgegen. Doch was ist dran an derartigen Heilsversprechen und lohnt sich eine Perspektivverschiebung oder machen wir uns hier nur eine heile Welt, während die Realität ganz anders aussieht? In der aktuellen Folge Aus der Bauhütte schauen sich Antje und Barbara dazu wissenschaftliche Erkenntnisse im Bereich der Medizin an und diskutieren, in wieweit sich diese Erkenntnisse auf unser alltägliches Leben übertragen lassen. Medial werden wir in der Regel vor allem mit negativen Nachric...2025-07-1117 minAus der BauhütteAus der BauhütteDas Gute braucht mehr Aufmerksamkeit"Nutze die Kraft der positiven Gedanken", "entwickle ein positives Mindset" und ähnliche Sprüche schallen uns vielfach in sozialen Medien, in firmeninternen Resilienztrainings und Gesundheitsportalen entgegen. Doch was ist dran an derartigen Heilsversprechen und lohnt sich eine Perspektivverschiebung oder machen wir uns hier nur eine heile Welt, während die Realität ganz anders aussieht? In der aktuellen Folge Aus der Bauhütte schauen sich Antje und Barbara dazu wissenschaftliche Erkenntnisse im Bereich der Medizin an und diskutieren, in wieweit sich diese Erkenntnisse auf unser alltägliches Leben übertragen lassen. Medial werden wir in der Regel vor allem mit negativen Nachric...2025-07-1117 minAus der BauhütteAus der BauhütteFreimaurerei - wandeln zwischen PolaritätenHell – Dunkel, Geist – Materie, Himmel und Erde, das sind Gegensatzpaare, die uns nicht nur in der Freimaurerei häufig begegnen. Unser Leben ist geprägt von Gegensätzen, die Polaritäten oder Dualitäten darstellen. Schon sehr früh, wahrscheinlich bereits im alten Ägypten, begannen Theoretiker mit einem antagonistischen Blick Lebenswelt und Beziehungen zu kategorisieren, häufig verknüpft mit einer Bewertung. Das ist in nicht-europäischen Kulturen durchaus andern, so ist zum Beispiel in der chinesischen Philosophie das Ying und Yang, das Eine ohne das Andere, nicht zu denken und in ihm immer auch enthalten. Nun leben wir in einer Zeit, in...2025-06-1322 minAus der BauhütteAus der BauhütteFreimaurerei - wandeln zwischen PolaritätenHell – Dunkel, Geist – Materie, Himmel und Erde, das sind Gegensatzpaare, die uns nicht nur in der Freimaurerei häufig begegnen. Unser Leben ist geprägt von Gegensätzen, die Polaritäten oder Dualitäten darstellen. Schon sehr früh, wahrscheinlich bereits im alten Ägypten, begannen Theoretiker mit einem antagonistischen Blick Lebenswelt und Beziehungen zu kategorisieren, häufig verknüpft mit einer Bewertung. Das ist in nicht-europäischen Kulturen durchaus andern, so ist zum Beispiel in der chinesischen Philosophie das Ying und Yang, das Eine ohne das Andere, nicht zu denken und in ihm immer auch enthalten. Nun leben wir in einer Zeit, in...2025-06-1322 minAus der BauhütteAus der BauhütteZuhören - wie Logentreffen diese Schlüsselkompetenz fördern könnenZuhören können gilt oftmals als Grundlage für Wissenserwerb und ist sicherlich die Grundlage jeder gelingenden Kommunikation. Und doch wird diese Schlüsselkompetenz aufgrund der zahlreichen Ablenkungen und immer kürzer werdenden Aufmerksamkeitsspannen nur noch selten trainiert. Ja, Sie lesen richtig: Zuhören muss trainiert werden. Das meint jedenfalls Bernhard Pörksen in seinem Buch Zuhören - die Kunst sich der Welt zu öffnen. In dieser Folge Aus der Bauhütte lässt sich Antje auf ein kleines Hörexperiment ein und erfährt ganz direkt, dass es kein neutrales, objektives Zuhören gibt und auch, dass Zuhören zu den...2025-05-0926 minAus der BauhütteAus der BauhütteZuhören - wie Logentreffen diese Schlüsselkompetenz fördern könnenZuhören können gilt oftmals als Grundlage für Wissenserwerb und ist sicherlich die Grundlage jeder gelingenden Kommunikation. Und doch wird diese Schlüsselkompetenz aufgrund der zahlreichen Ablenkungen und immer kürzer werdenden Aufmerksamkeitsspannen nur noch selten trainiert. Ja, Sie lesen richtig: Zuhören muss trainiert werden. Das meint jedenfalls Bernhard Pörksen in seinem Buch Zuhören - die Kunst sich der Welt zu öffnen. In dieser Folge Aus der Bauhütte lässt sich Antje auf ein kleines Hörexperiment ein und erfährt ganz direkt, dass es kein neutrales, objektives Zuhören gibt und auch, dass Zuhören zu den...2025-05-0926 minAus der BauhütteAus der BauhütteAlles (nur) Theater? Das freimaurerische RitualDas Vorlesen einer Gute-Nacht-Geschichte, eine feierliche Begrüßung von Gästen oder die Vereidigung auf die Verfassung - alle diese Handlungen sind Rituale, die viele Menschen im Laufe ihres Lebens erleben und durchleben. In allen Kulturen kennt man Rituale als ein Phänomen der Interaktion mit der Umwelt, sie lassen sich als geregelte Kommunikationsabläufe beschreiben. Einzeln sehr verschieden, folgen sie alle einem bestimmten Ablauf und beinhalten eine Reihe von symbolischen Handlungen. Darin stimmen sie mit Theaterstücken überein. Rituale und Theateraufführungen dienen oft der Stärkung von Gemeinschaften, wobei Rituale die Zugehörigkeit zu einer Gruppe betonen können, währe...2025-04-1123 minAus der BauhütteAus der BauhütteAlles (nur) Theater? Das freimaurerische RitualDas Vorlesen einer Gute-Nacht-Geschichte, eine feierliche Begrüßung von Gästen oder die Vereidigung auf die Verfassung - alle diese Handlungen sind Rituale, die viele Menschen im Laufe ihres Lebens erleben und durchleben. In allen Kulturen kennt man Rituale als ein Phänomen der Interaktion mit der Umwelt, sie lassen sich als geregelte Kommunikationsabläufe beschreiben. Einzeln sehr verschieden, folgen sie alle einem bestimmten Ablauf und beinhalten eine Reihe von symbolischen Handlungen. Darin stimmen sie mit Theaterstücken überein. Rituale und Theateraufführungen dienen oft der Stärkung von Gemeinschaften, wobei Rituale die Zugehörigkeit zu einer Gruppe betonen können, währe...2025-04-1123 minAus der BauhütteAus der BauhütteAufklärung 2.0 oder "Glauben Sie das wirklich?"Die unglaublichsten Geschichten finden heute – nicht zuletzt in den sozialen Medien – eine gefühlt immer größer werdende Anhängerschaft. Aber stimmt das wirklich oder ist die Neigung Verschwörungsfantasien nachzuhängen gar eine stabile menschliche Eigenart? Antje und Barbara haben sich dazu die neuste Ausgabe des Religionsmonitors der Bertelsmann Stiftung angesehen, sie fragt: "Wie verbreitet ist der Verschwörungsglaube in Deutschland im Vergleich zu anderen Ländern in Europa und den USA? Unter Verschwörungsglaube werden dort Einstellungen verstanden, denen zufolge angeblich geheime Organisationen den Politikbetrieb maßgeblich beeinflussten, vermeintlich unverbundene Ereignisse das Ergebnis geheimer Aktivitäten seien und der Staat die B...2025-03-1419 minAus der BauhütteAus der BauhütteAufklärung 2.0 oder "Glauben Sie das wirklich?"Die unglaublichsten Geschichten finden heute – nicht zuletzt in den sozialen Medien – eine gefühlt immer größer werdende Anhängerschaft. Aber stimmt das wirklich oder ist die Neigung Verschwörungsfantasien nachzuhängen gar eine stabile menschliche Eigenart? Antje und Barbara haben sich dazu die neuste Ausgabe des Religionsmonitors der Bertelsmann Stiftung angesehen, sie fragt: "Wie verbreitet ist der Verschwörungsglaube in Deutschland im Vergleich zu anderen Ländern in Europa und den USA? Unter Verschwörungsglaube werden dort Einstellungen verstanden, denen zufolge angeblich geheime Organisationen den Politikbetrieb maßgeblich beeinflussten, vermeintlich unverbundene Ereignisse das Ergebnis geheimer Aktivitäten seien und der Staat die B...2025-03-1419 minAus der BauhütteAus der BauhütteEingriff ins Gehirn – wie wir durch Freimaurerei lernenLebenslanges Lernen ist heute in aller Munde, denn wissenschaftlicher Fortschritt, neue Technologien und veränderte (Arbeits-)Welten verlangen ständige Anpassungen unserer Kenntnisse und unseres Handelns. Dennoch fragt Bob Blume, Bildungsinfluencer und Lehrer, in seinem neuen Buch: "Warum noch lernen?" Gerade in Zeiten von KI, Krisen und sozialer Ungerechtigkeit überrascht die Frage. Lernen bedeutete Umgruppierung und Neubildung von Nervenverknüpfungen im Gehirn, die Erweiterung und Verdichtung unserer neuronalen Netze, die Weiterentwicklung unserer Gedächtnislandkarten. Antje und Barbara diskutieren in dieser Folge Aus der Bauhütte, wo und wann es Lernanlässe in der Loge und in der Auseinandersetzung mit freimaurerischen Themen...2025-02-1420 minAus der BauhütteAus der BauhütteEingriff ins Gehirn – wie wir durch Freimaurerei lernenLebenslanges Lernen ist heute in aller Munde, denn wissenschaftlicher Fortschritt, neue Technologien und veränderte (Arbeits-)Welten verlangen ständige Anpassungen unserer Kenntnisse und unseres Handelns. Dennoch fragt Bob Blume, Bildungsinfluencer und Lehrer, in seinem neuen Buch: "Warum noch lernen?" Gerade in Zeiten von KI, Krisen und sozialer Ungerechtigkeit überrascht die Frage. Lernen bedeutete Umgruppierung und Neubildung von Nervenverknüpfungen im Gehirn, die Erweiterung und Verdichtung unserer neuronalen Netze, die Weiterentwicklung unserer Gedächtnislandkarten. Antje und Barbara diskutieren in dieser Folge Aus der Bauhütte, wo und wann es Lernanlässe in der Loge und in der Auseinandersetzung mit freimaurerischen Themen...2025-02-1420 minAus der BauhütteAus der BauhütteMacht uns die Freimaurerei zu mutigeren Menschen?Der Begriff Mut scheint einerseits so klar und einfach, zugleich ist er doch bei dem Versuch einer eindeutigen Definition nicht ganz so leicht zu fassen. In der ersten Folge Aus der Bauhütte des Jahres 2025 setzen sich Antje und Barbara mit der Frage auseinander, warum der Mut gemeinhin als Tugend gilt und wie er in unterschiedlichen Epochen betrachtet wurde. Dabei werden sowohl philosophische Aspekte als auch vergangene und aktuelle Literatur berücksichtigt. Dass die Überschrift Mut heute ein brandaktueller Bestsellertitel ist und Albert Camus Worte „Anders zu sein ist weder eine gute noch eine schlechte Sache. Es bedeutet lediglich, dass man m...2025-01-1037 minAus der BauhütteAus der BauhütteMacht uns die Freimaurerei zu mutigeren Menschen?Der Begriff Mut scheint einerseits so klar und einfach, zugleich ist er doch bei dem Versuch einer eindeutigen Definition nicht ganz so leicht zu fassen. In der ersten Folge Aus der Bauhütte des Jahres 2025 setzen sich Antje und Barbara mit der Frage auseinander, warum der Mut gemeinhin als Tugend gilt und wie er in unterschiedlichen Epochen betrachtet wurde. Dabei werden sowohl philosophische Aspekte als auch vergangene und aktuelle Literatur berücksichtigt. Dass die Überschrift Mut heute ein brandaktueller Bestsellertitel ist und Albert Camus Worte „Anders zu sein ist weder eine gute noch eine schlechte Sache. Es bedeutet lediglich, dass man m...2025-01-1037 minAus der BauhütteAus der BauhütteFreimaurerische Literatur – zwei BeispieleDie Dezember-Folge des Freimaurerinnenpodcasts "Aus der Bauhütte" beschäftigt sich mit zwei neueren, über den Buchhandel zugänglichen Schriften über Freimauerei. Vorgestellt werden die Bücher von Gwenda Roland "Frauen in der Freimaurerei – Eine verborgene Geschichte", das im Selbstverlag mit Unterstützung der tredition GmbH erschienen ist, und das Buch "Die Freimaurer – Der mächtigste Geheimbund der Welt" von John Dickie, erschienen im Fischer Verlag. Das erste Buch erhebt den Anspruch "historische Einblicke, persönliche Zeugnisse und eine detaillierte Untersuchung" freimaurerische Rituale und Grade zu liefern und ein "lebendiges Porträt der sich entwickelnden Rolle der Frau und ihres tiefgreifenden...2024-12-1327 minAus der BauhütteAus der BauhütteFreimaurerische Literatur – zwei BeispieleDie Dezember-Folge des Freimaurerinnenpodcasts "Aus der Bauhütte" beschäftigt sich mit zwei neueren, über den Buchhandel zugänglichen Schriften über Freimauerei. Vorgestellt werden die Bücher von Gwenda Roland "Frauen in der Freimaurerei – Eine verborgene Geschichte", das im Selbstverlag mit Unterstützung der tredition GmbH erschienen ist, und das Buch "Die Freimaurer – Der mächtigste Geheimbund der Welt" von John Dickie, erschienen im Fischer Verlag. Das erste Buch erhebt den Anspruch "historische Einblicke, persönliche Zeugnisse und eine detaillierte Untersuchung" freimaurerische Rituale und Grade zu liefern und ein "lebendiges Porträt der sich entwickelnden Rolle der Frau und ihres tiefgreifenden...2024-12-1327 minAus der BauhütteAus der BauhütteHierarchien - (k)ein Zukunftskonzept?Hierarchische Strukturen sind uns sehr vertraut, denn sie sind fester Bestandteil unserer Menschheitsgeschichte. Sie prägen seit langem unsere Erfahrungen im Miteinander, sowohl in der Arbeitswelt, als auch in religiösen Kontexten und sogar in der Familie. Antje und Barbara fragen sich in dieser Folge des Freimaurerinnenpodcasts "Aus der Bauhütte", ob das eigentlich immer schon so war, welche Vor- und Nachteile hierarchische Strukturen in Gruppenprozessen haben und ob klassische Hierarchien überhaupt noch als Zukunftskonzept taugen. Dabei greifen sie ausgehend von Beobachtungen in ihrem eigenen Arbeitsumfeld die aktuellen Diskussionen um Netzwerkorientierung vs. Top-Down-Strukturen sowie das Konzept "working-out-loud" auf und fragen nach...2024-11-0828 minAus der BauhütteAus der BauhütteHierarchien - (k)ein Zukunftskonzept?Hierarchische Strukturen sind uns sehr vertraut, denn sie sind fester Bestandteil unserer Menschheitsgeschichte. Sie prägen seit langem unsere Erfahrungen im Miteinander, sowohl in der Arbeitswelt, als auch in religiösen Kontexten und sogar in der Familie. Antje und Barbara fragen sich in dieser Folge des Freimaurerinnenpodcasts "Aus der Bauhütte", ob das eigentlich immer schon so war, welche Vor- und Nachteile hierarchische Strukturen in Gruppenprozessen haben und ob klassische Hierarchien überhaupt noch als Zukunftskonzept taugen. Dabei greifen sie ausgehend von Beobachtungen in ihrem eigenen Arbeitsumfeld die aktuellen Diskussionen um Netzwerkorientierung vs. Top-Down-Strukturen sowie das Konzept "working-out-loud" auf und fragen nach...2024-11-0828 minAus der BauhütteAus der BauhütteWürde - ein freimaurerisches Thema!Angeregt durch das Projekt "Königin Würde" des Teams Kulturladen Huchting beschäftigen sich Barbara und Antje heute mit dem Begriff der WÜRDE. Wann haben Menschen angefangen dem Menschen eine ihm inne wohnende Würde zuzuschreiben? Wie wirken heute Gedanken aus der Renaissance und der Aufklärung fort und wie ist das Konzept der menschlichen Würde in der Freimaurerei verankert? Der Neurobiologe Gerald Hüther beschreibt die Subjekthaftigkeit des Menschen und deren Unverletzlichkeit als konstituierendes Element der menschlichen Würde und bietet zahlreiche Beispiele, wie ein würdevolles Miteinander gelingen kann. Neben philosophischen Aspekten werden im Podcast auch die k...2024-10-1121 minAus der BauhütteAus der BauhütteWürde - ein freimaurerisches Thema!Angeregt durch das Projekt "Königin Würde" des Teams Kulturladen Huchting beschäftigen sich Barbara und Antje heute mit dem Begriff der WÜRDE. Wann haben Menschen angefangen dem Menschen eine ihm inne wohnende Würde zuzuschreiben? Wie wirken heute Gedanken aus der Renaissance und der Aufklärung fort und wie ist das Konzept der menschlichen Würde in der Freimaurerei verankert? Der Neurobiologe Gerald Hüther beschreibt die Subjekthaftigkeit des Menschen und deren Unverletzlichkeit als konstituierendes Element der menschlichen Würde und bietet zahlreiche Beispiele, wie ein würdevolles Miteinander gelingen kann. Neben philosophischen Aspekten werden im Podcast auch die k...2024-10-1121 minAus der BauhütteAus der BauhütteAus der Zeit gefallen? Die Bekleidung der Freimauer*innenSelten, aber gelegentlich doch, sieht man Bilder von Freimaurern in der Zeitung oder anderen Medien. In der Regel sieht man Bilder von Männern in schwarzen Anzügen, mit Zylindern, Handschuhen und einen Schurz um die Hüfte, manchmal mit Schärpen, Bändern oder Kleinodien. Bilder von Frauen im Ornat sieht man kaum. Die Abbildungen erinnern oft an alte Gemälde aus dem vorletzten Jahrhundert und wirken dadurch vielleicht auf den Betrachter merkwürdig aus der Zeit gefallen. Dennoch tragen Freimauer und Freimaurerinnen auch heute noch bei ihren Arbeiten selbstverständlich die typisch maurerische Bekleidung und es gibt, soweit wir info...2024-09-1321 minAus der BauhütteAus der BauhütteAus der Zeit gefallen? Die Bekleidung der Freimauer*innenSelten, aber gelegentlich doch, sieht man Bilder von Freimaurern in der Zeitung oder anderen Medien. In der Regel sieht man Bilder von Männern in schwarzen Anzügen, mit Zylindern, Handschuhen und einen Schurz um die Hüfte, manchmal mit Schärpen, Bändern oder Kleinodien. Bilder von Frauen im Ornat sieht man kaum. Die Abbildungen erinnern oft an alte Gemälde aus dem vorletzten Jahrhundert und wirken dadurch vielleicht auf den Betrachter merkwürdig aus der Zeit gefallen. Dennoch tragen Freimauer und Freimaurerinnen auch heute noch bei ihren Arbeiten selbstverständlich die typisch maurerische Bekleidung und es gibt, soweit wir info...2024-09-1321 minAus der BauhütteAus der BauhütteDie Zuversicht – eine freimaurerische Überlebensstrategie?Als Zuversicht bezeichnet man die feste innere Überzeugung, dass Dinge sich positiv entwickeln. Oft wird Zuversicht mit Optimismus verwechselt, sie geht aber über den puren Glauben an eine positive Zukunft hinaus. Zuversichtliche Menschen blenden die Schattenseiten des Lebens nicht aus, sie sind meist ebenso Realisten. Sie reflektieren und kalkulieren Risiken und sind sich der Probleme bewusst. Zuversicht beinhaltet den Mut, trotz Herausforderungen positiv und handlungsfähig zu bleiben. Die Grundannahme ist nur der gute Ausgang. Ob wir zuversichtlich sind, hängt nur zu ca. 30 % von unserer genetischen Grunddisposition ab, eine zuversichtliche Haltung ist weitgehend geprägt durch unsere Erfahrungen und Selbs...2024-08-0919 minAus der BauhütteAus der BauhütteDie Zuversicht – eine freimaurerische Überlebensstrategie?Als Zuversicht bezeichnet man die feste innere Überzeugung, dass Dinge sich positiv entwickeln. Oft wird Zuversicht mit Optimismus verwechselt, sie geht aber über den puren Glauben an eine positive Zukunft hinaus. Zuversichtliche Menschen blenden die Schattenseiten des Lebens nicht aus, sie sind meist ebenso Realisten. Sie reflektieren und kalkulieren Risiken und sind sich der Probleme bewusst. Zuversicht beinhaltet den Mut, trotz Herausforderungen positiv und handlungsfähig zu bleiben. Die Grundannahme ist nur der gute Ausgang. Ob wir zuversichtlich sind, hängt nur zu ca. 30 % von unserer genetischen Grunddisposition ab, eine zuversichtliche Haltung ist weitgehend geprägt durch unsere Erfahrungen und Selbs...2024-08-0919 minAus der BauhütteAus der BauhütteDie Rose in der FreimaurereiSeit Jahrhunderten dienen Rosen in Religion, Poesie, Kunst, Literatur und Musik als Symbole. Sie spielen eine wichtige Rolle in Mode, Medizin und Parfümindustrie und sind dekorative Elemente der Wohn- und Gartenkultur. Auch in moderner Zeit ist die Rose ein beliebter Bestandteil kultureller Ausdrucksformen. So begegnen wir Rosen nicht nur in der modernen Literatur, sondern auch in Musik, Filmen und Cartoons der Popkultur, aber auch als Symbole öffentlicher Veranstaltungen und in der Politik. Ob als Motiv für Tattoos, Gemälde oder Skulpturen – in allem Bereichen der Kultur nehmen wir sie auf neue Weise wahr. Auch in der Freimaurerei haben Rosen...2024-07-1219 minAus der BauhütteAus der BauhütteDie Rose in der FreimaurereiSeit Jahrhunderten dienen Rosen in Religion, Poesie, Kunst, Literatur und Musik als Symbole. Sie spielen eine wichtige Rolle in Mode, Medizin und Parfümindustrie und sind dekorative Elemente der Wohn- und Gartenkultur. Auch in moderner Zeit ist die Rose ein beliebter Bestandteil kultureller Ausdrucksformen. So begegnen wir Rosen nicht nur in der modernen Literatur, sondern auch in Musik, Filmen und Cartoons der Popkultur, aber auch als Symbole öffentlicher Veranstaltungen und in der Politik. Ob als Motiv für Tattoos, Gemälde oder Skulpturen – in allem Bereichen der Kultur nehmen wir sie auf neue Weise wahr. Auch in der Freimaurerei haben Rosen...2024-07-1219 minAus der BauhütteAus der BauhütteWir haben die WahlIm Kontext der bevorstehenden Europawahl stellen sich Antje und Barbara die Frage, was bedeutet es eigentlich zu wählen? Nicht nur im politischen Sinne behandeln wir das Konzept des Wählens und beleuchten psychologische und neurobiologische Aspekte, die unser Wählen beeinflussen. Außerdem fragen wir uns, ob es überhaupt eine "falsche Wahl" gibt. Ist vielleicht nur in der Rückschau eine Beurteilung des Wahlverhaltens möglich? Denn jede Wahl ist ja immer auch eine Wette auf die Zukunft. Die Konflikte, die mit einer Wahl einher gehen können, kennen wir nicht nur aus eigener Erfahrung, sie sind auch Stoff zahlreic...2024-06-0729 minAus der BauhütteAus der BauhütteWir haben die WahlIm Kontext der bevorstehenden Europawahl stellen sich Antje und Barbara die Frage, was bedeutet es eigentlich zu wählen? Nicht nur im politischen Sinne behandeln wir das Konzept des Wählens und beleuchten psychologische und neurobiologische Aspekte, die unser Wählen beeinflussen. Außerdem fragen wir uns, ob es überhaupt eine "falsche Wahl" gibt. Ist vielleicht nur in der Rückschau eine Beurteilung des Wahlverhaltens möglich? Denn jede Wahl ist ja immer auch eine Wette auf die Zukunft. Die Konflikte, die mit einer Wahl einher gehen können, kennen wir nicht nur aus eigener Erfahrung, sie sind auch Stoff zahlreic...2024-06-0729 minAus der BauhütteAus der BauhütteFreimaurerisch Arbeiten – eine lohnenswerte Lektüre, nicht nur für FreimaurerinnenAuf Gästeabenden und von FreundInnen werden wir häufig auf freimaurerische Literatur angesprochen. Wir wurden gefragt, ob es neben Klassikern wie "Gespräche von Freimaurern" von Lessing und verschiedenen bekannten Büchern von Freimaurer-Brüdern auch Bücher von Freimaurerinnen über die Freimaurerei gäbe - und ja, die gibt es! Deshalb wollen wir in der Mai-Folge unseres Podcasts "Aus der Bauhütte" etwas Neues wagen: Eine Buchvorstellung! Aber ist das etwas für unseren Podcast? Auf Antworten von euch zu dieser Frage sind wir sehr gespannt! Als Buch haben wir den Band Freimaurerisch Arbeiten - eine lohnenswerte Alternative der Autori...2024-05-1018 minAus der BauhütteAus der BauhütteFreimaurerisch Arbeiten – eine lohnenswerte Lektüre, nicht nur für FreimaurerinnenAuf Gästeabenden und von FreundInnen werden wir häufig auf freimaurerische Literatur angesprochen. Wir wurden gefragt, ob es neben Klassikern wie "Gespräche von Freimaurern" von Lessing und verschiedenen bekannten Büchern von Freimaurer-Brüdern auch Bücher von Freimaurerinnen über die Freimaurerei gäbe - und ja, die gibt es! Deshalb wollen wir in der Mai-Folge unseres Podcasts "Aus der Bauhütte" etwas Neues wagen: Eine Buchvorstellung! Aber ist das etwas für unseren Podcast? Auf Antworten von euch zu dieser Frage sind wir sehr gespannt! Als Buch haben wir den Band Freimaurerisch Arbeiten - eine lohnenswerte Alternative der Autori...2024-05-1018 minAus der BauhütteAus der BauhütteFreimaurerei als Konstante in einer Welt voller Veränderung?Nicht nur im beruflichen Kontext fragen wir uns häufig, was kann man noch planen, welche Annahmen haben Bestand, wie schnell muss nachjustiert werden und wo ist eigentlich der Planungshorizont? Manchmal erscheint uns die Welt in einem wahren Durcheinander widerstreitender Interessen und gleichzeitig stattfindenden Ereignissen zu sein. Ausgehend vom VUCA- und BANI-Modell, zwei Akronym-basierten Konzepten, die genutzt werden, um die Komplexität und die Herausforderungen der modernen Geschäfts- und Lebenswelt zu beschreiben, überlegen Antje und Barbara, welche Mittel, die Freimaurerei zur Verfügung stellt, um uns Wirklichkeit zu erschließen und Komplexität überschaubar zu machen. Die Freimaurerei bekommt immer wi...2024-04-1224 minAus der BauhütteAus der BauhütteFreimaurerei als Konstante in einer Welt voller Veränderung?Nicht nur im beruflichen Kontext fragen wir uns häufig, was kann man noch planen, welche Annahmen haben Bestand, wie schnell muss nachjustiert werden und wo ist eigentlich der Planungshorizont? Manchmal erscheint uns die Welt in einem wahren Durcheinander widerstreitender Interessen und gleichzeitig stattfindenden Ereignissen zu sein. Ausgehend vom VUCA- und BANI-Modell, zwei Akronym-basierten Konzepten, die genutzt werden, um die Komplexität und die Herausforderungen der modernen Geschäfts- und Lebenswelt zu beschreiben, überlegen Antje und Barbara, welche Mittel, die Freimaurerei zur Verfügung stellt, um uns Wirklichkeit zu erschließen und Komplexität überschaubar zu machen. Die Freimaurerei bekommt immer wi...2024-04-1224 minAus der BauhütteAus der BauhütteFreimaurerische Spurensuche am 8. MärzIn der Märzfolge "Aus der Bauhütte" haben sich Antje und Barbara anlässlich des Internationalen Frauentages auf Spurensuche begeben. Welche bekannten Freimaurerinnen kennen wir und welche sollten wir unbedingt kennenlernen? In Kurzportraits werden Elizabeth Aldworth, Maria Deraismes, Josephine Baker, Madeleine Pellitier und Gabriela Mistral vorgestellt und ihr Leben, auch als Freimaurerin, gewürdigt. Im Bewusstsein, dass Vorbilder und die Kenntnis der eigenen Vergangenheit für eine Entwicklung in die Zukunft beflügelnd sind, feiern wir diese Frauen und wünschen uns, auch mehr über Freimaurerinnen zu erfahren, die in Deutschland gelebt und an den Gründungen der Freimaurerinnenlogen hierzulan...2024-03-0829 minAus der BauhütteAus der BauhütteFreimaurerische Spurensuche am 8. MärzIn der Märzfolge "Aus der Bauhütte" haben sich Antje und Barbara anlässlich des Internationalen Frauentages auf Spurensuche begeben. Welche bekannten Freimaurerinnen kennen wir und welche sollten wir unbedingt kennenlernen? In Kurzportraits werden Elizabeth Aldworth, Maria Deraismes, Josephine Baker, Madeleine Pellitier und Gabriela Mistral vorgestellt und ihr Leben, auch als Freimaurerin, gewürdigt. Im Bewusstsein, dass Vorbilder und die Kenntnis der eigenen Vergangenheit für eine Entwicklung in die Zukunft beflügelnd sind, feiern wir diese Frauen und wünschen uns, auch mehr über Freimaurerinnen zu erfahren, die in Deutschland gelebt und an den Gründungen der Freimaurerinnenlogen hierzulan...2024-03-0829 minAus der BauhütteAus der BauhütteStreiten, eine super SacheWie bitte, streiten soll gut für uns sein? Ist Streit nicht zumindest eine fürchterlich nervige und unbequeme Angelegenheit, die allzu oft zu Zwietracht, im Extremfall sogar zu gewalttätigen Auseinandersetzung führt? Ja, so kann Streit sein. Wenn es uns aber gelingt fair zu streiten und den Mitmenschen auch im Streit auf Augenhöhe zu begegnen, dann kann das Streiten ungemein beflügeln und uns in der Sache und auch persönlich sehr voranbringen.2024-02-0928 minAus der BauhütteAus der BauhütteStreiten, eine super SacheWie bitte, streiten soll gut für uns sein? Ist Streit nicht zumindest eine fürchterlich nervige und unbequeme Angelegenheit, die allzu oft zu Zwietracht, im Extremfall sogar zu gewalttätigen Auseinandersetzung führt? Ja, so kann Streit sein. Wenn es uns aber gelingt fair zu streiten und den Mitmenschen auch im Streit auf Augenhöhe zu begegnen, dann kann das Streiten ungemein beflügeln und uns in der Sache und auch persönlich sehr voranbringen.2024-02-0928 minAus der BauhütteAus der BauhütteSchon wieder? Neue, alte Zuschreibungen zur FreimaurereiAnfang des Jahres 2024 haben Antje und Barbara um sich geschaut und erstaunt festgestellt, dass eine überregionale, österreichische Zeitung einer Anfrage der FPÖ zu Freimaurern in Regierungsverantwortung und Staatsdienst beinahe eine ganze Seite in ihrem Politikteil gewidmet hat. Ist dieses Thema tatsächlich so interessant oder was triggert dieses starke Interesse? Die Analyse dieses Artikels ergibt jedenfalls, dass 70 Prozent des Textes direkte oder indirekte Zitate aus der FPÖ-Anfrage sind und die darin vorhandenen stereotypen, altbekannten rechten Verschwörungserzählungen auf diese Weise leider unkommentiert reproduziert werden. Das muss nicht so sein, wie andere Pressebeispiele zeigen. Um nicht ebenfalls in diese Falle z...2024-01-1219 minAus der BauhütteAus der BauhütteSchon wieder? Neue, alte Zuschreibungen zur FreimaurereiAnfang des Jahres 2024 haben Antje und Barbara um sich geschaut und erstaunt festgestellt, dass eine überregionale, österreichische Zeitung einer Anfrage der FPÖ zu Freimaurern in Regierungsverantwortung und Staatsdienst beinahe eine ganze Seite in ihrem Politikteil gewidmet hat. Ist dieses Thema tatsächlich so interessant oder was triggert dieses starke Interesse? Die Analyse dieses Artikels ergibt jedenfalls, dass 70 Prozent des Textes direkte oder indirekte Zitate aus der FPÖ-Anfrage sind und die darin vorhandenen stereotypen, altbekannten rechten Verschwörungserzählungen auf diese Weise leider unkommentiert reproduziert werden. Das muss nicht so sein, wie andere Pressebeispiele zeigen. Um nicht ebenfalls in diese Falle z...2024-01-1219 minAus der BauhütteAus der BauhütteFreimaurerische Erfahrungsräume - diesmal im ÖPNVReisen in Bussen, Bahnen und Zügen ist gerade jetzt in der Vorweihnachtszeit oft unbequem und manchmal herausfordernd, bietet uns aber auch uneingeforderte Begegnungen. Ausgehend von eigenen Erfahrungen überlegen Antje und Barbara, welche Möglichkeiten und Bereicherungen in diesen Begegnungen liegen und wo eigentlich im Alltag Begegnungen mit Menschen außerhalb des eigenen Umfeld noch stattfinden. Wissenschaftliche Analysen unterstützen die Beobachtung, dass wir in öffentlichen Verkehrsmitteln positive Begegnungen haben können und dass die regelmäßige Nutzung des ÖPNVs sogar zum Training der sogenannten soft skills beiträgt. Vom Wunsch nach Begegnung ist auch das freimaurerische Reisen geprägt, das fester B...2023-12-0825 minAus der BauhütteAus der BauhütteFreimaurerische Erfahrungsräume - diesmal im ÖPNVReisen in Bussen, Bahnen und Zügen ist gerade jetzt in der Vorweihnachtszeit oft unbequem und manchmal herausfordernd, bietet uns aber auch uneingeforderte Begegnungen. Ausgehend von eigenen Erfahrungen überlegen Antje und Barbara, welche Möglichkeiten und Bereicherungen in diesen Begegnungen liegen und wo eigentlich im Alltag Begegnungen mit Menschen außerhalb des eigenen Umfeld noch stattfinden. Wissenschaftliche Analysen unterstützen die Beobachtung, dass wir in öffentlichen Verkehrsmitteln positive Begegnungen haben können und dass die regelmäßige Nutzung des ÖPNVs sogar zum Training der sogenannten soft skills beiträgt. Vom Wunsch nach Begegnung ist auch das freimaurerische Reisen geprägt, das fester B...2023-12-0825 minAus der BauhütteAus der BauhütteWeitergabe: Tradition in der Freimaurerei"Traditionen wurden und werden, je nach den Interessen ihrer Trägergruppe, verändert, verschwiegen, verschleiert oder gar erfunden", so äußert sich Fr. Prof. Dr. Regina Grundmann von der Uni Münster, auf die Frage, ob Traditionen beständige Elemente des menschlichen Miteinander seien. Die Ausdeutung des Begriffs Tradition, lat. traditio, Weitergabe, hat heute oftmals einen eher statischen Charakter, der dem aktiven Aspekt von Weitergabe nicht (mehr) gerecht wird. Antje und Barbara diskutieren in der aktuellen Podcast-Folge, was Weitergabe in verschiedenen Kontexten bedeutet und welche Bedeutung die Weitergabe in der Freimaurerei hat. Dabei steht jede Loge im Spannungsfeld von Tradition und Zu...2023-11-0924 minAus der BauhütteAus der BauhütteWeitergabe: Tradition in der Freimaurerei"Traditionen wurden und werden, je nach den Interessen ihrer Trägergruppe, verändert, verschwiegen, verschleiert oder gar erfunden", so äußert sich Fr. Prof. Dr. Regina Grundmann von der Uni Münster, auf die Frage, ob Traditionen beständige Elemente des menschlichen Miteinander seien. Die Ausdeutung des Begriffs Tradition, lat. traditio, Weitergabe, hat heute oftmals einen eher statischen Charakter, der dem aktiven Aspekt von Weitergabe nicht (mehr) gerecht wird. Antje und Barbara diskutieren in der aktuellen Podcast-Folge, was Weitergabe in verschiedenen Kontexten bedeutet und welche Bedeutung die Weitergabe in der Freimaurerei hat. Dabei steht jede Loge im Spannungsfeld von Tradition und Zu...2023-11-0924 minAus der BauhütteAus der BauhütteFreiheit, Gleichheit, Sofa: Warum Vielfalt anstrengend ist und wie wir sie lieben lernenVielfalt ist, wenn es gut läuft, ungemein bereichernd und beglückend. Wenn wir alle verschieden sind und wir ganz verschiedene Dinge können und dadurch alles, was wir als Gruppe brauchen, zur Verfügung steht, dann ist es leicht Vielfalt wertzuschätzen und fröhlich miteinander das (Logen-)Leben zu gestalten. Wenn es aber mal nicht so gut läuft, dann nervt Vielfalt auch schnell, da wir aktiv daran arbeiten müssen, ein Einvernehmen und einen Interessenausgleich herzustellen. Denn eigentlich wollen Menschen sich in bekannten Bahnen bewegen und sich möglichst mit Gleichem umgeben, da dies berechenbar ist, wenig Überraschun...2023-10-0657 minAus der BauhütteAus der BauhütteFreiheit, Gleichheit, Sofa: Warum Vielfalt anstrengend ist und wie wir sie lieben lernenVielfalt ist, wenn es gut läuft, ungemein bereichernd und beglückend. Wenn wir alle verschieden sind und wir ganz verschiedene Dinge können und dadurch alles, was wir als Gruppe brauchen, zur Verfügung steht, dann ist es leicht Vielfalt wertzuschätzen und fröhlich miteinander das (Logen-)Leben zu gestalten. Wenn es aber mal nicht so gut läuft, dann nervt Vielfalt auch schnell, da wir aktiv daran arbeiten müssen, ein Einvernehmen und einen Interessenausgleich herzustellen. Denn eigentlich wollen Menschen sich in bekannten Bahnen bewegen und sich möglichst mit Gleichem umgeben, da dies berechenbar ist, wenig Überraschun...2023-10-0657 minAus der BauhütteAus der BauhütteFreimaurerei und die DreiHeute diskutieren Antje und Barbara über die positive Wirkung der Zahl 3, die wir alle aus Literatur, Kunst und Musik kennen. Gibt es psychologisch-biologische Gründe, warum die Zahl 3 bei Menschen so gut funktioniert? Wir beobachten, dass die Dreiheit ein wiederkehrendes Prinzip auch in den Naturwissenschaften und der Technik ist, dass sie die Ursache von Stabilität und Balance in Gruppen wie auch in unserem Staatswesen ist. Da stellt sich die Frage: Ist die Zahl Drei möglicherweise ein universelles Symbol oder ist ihre Omnipräsens Folge ihrer sich selbstverstärkenden Nutzung? In der Freimaurerei, im freimaurerischen Ritual, begegnet uns ständig di...2023-09-0820 minAus der BauhütteAus der BauhütteFreimaurerei und die DreiHeute diskutieren Antje und Barbara über die positive Wirkung der Zahl 3, die wir alle aus Literatur, Kunst und Musik kennen. Gibt es psychologisch-biologische Gründe, warum die Zahl 3 bei Menschen so gut funktioniert? Wir beobachten, dass die Dreiheit ein wiederkehrendes Prinzip auch in den Naturwissenschaften und der Technik ist, dass sie die Ursache von Stabilität und Balance in Gruppen wie auch in unserem Staatswesen ist. Da stellt sich die Frage: Ist die Zahl Drei möglicherweise ein universelles Symbol oder ist ihre Omnipräsens Folge ihrer sich selbstverstärkenden Nutzung? In der Freimaurerei, im freimaurerischen Ritual, begegnet uns ständig di...2023-09-0820 minAus der BauhütteAus der BauhütteToleranz, ein MissverständnisEiner der wichtigsten Begriffe, die man immer wieder im Kontext "Freimaurerei" hört, ist die Toleranz. Sie ist fest im Wertesystems der spekulativen Maurerei verankert und wird von vielen Schwestern und Brüdern als kennzeichnend im gemeinsamen Umgang beschrieben. In dieser Podcast-Folge versuchen Antje und Barbara die Toleranz von Nicht-Duldung, Beliebigkeit und Akzeptanz abzugrenzen, da heute, im alltäglichen Miteinander, diese Begriffe oft kaum unterschieden, manchmal sogar synonym verwendet werden. Diese Verarmung der Perspektiven in ein "Es-gibt-nur-ein-für-oder-gegen-mich" fördert die Spaltung unserer Gesellschaft und zerstört zunehmend das gedeihliche Miteinander. Aus freimaurerischer Perspektive diesem Trend etwas entgegen zu setzen ist ei...2023-08-1121 minAus der BauhütteAus der BauhütteToleranz, ein MissverständnisEiner der wichtigsten Begriffe, die man immer wieder im Kontext "Freimaurerei" hört, ist die Toleranz. Sie ist fest im Wertesystems der spekulativen Maurerei verankert und wird von vielen Schwestern und Brüdern als kennzeichnend im gemeinsamen Umgang beschrieben. In dieser Podcast-Folge versuchen Antje und Barbara die Toleranz von Nicht-Duldung, Beliebigkeit und Akzeptanz abzugrenzen, da heute, im alltäglichen Miteinander, diese Begriffe oft kaum unterschieden, manchmal sogar synonym verwendet werden. Diese Verarmung der Perspektiven in ein "Es-gibt-nur-ein-für-oder-gegen-mich" fördert die Spaltung unserer Gesellschaft und zerstört zunehmend das gedeihliche Miteinander. Aus freimaurerischer Perspektive diesem Trend etwas entgegen zu setzen ist ei...2023-08-1121 minAus der BauhütteAus der BauhütteFreimaurerei nach CoronaDie Covid-19-Pandemie hat eine Krise verursacht, die in vielen Gesellschaftsbereichen einen einschneidenden Wandel nach sich gezogen hat. In dieser sehr persönlichen Sommerfolge schauen Antje und Barbara auf das letzte Maurerjahr zurück und fragen sich, ob und wenn in wieweit dies auch für das gemeinsame Miteinander in den Logen gilt, welche Erfahrungen wir in das Jetzt mitnehmen und ob sich an den liebgewonnenen Routinen der Vor-Corona-Zeit etwas verändert hat. Dabei greifen sie auf die Erfahrungen aus ihrer Bauhütte zurück und überlegen, in wieweit diese Zäsur, die durch den Mangel an persönlicher Begegnung entstande...2023-07-1417 minAus der BauhütteAus der BauhütteFreimaurerei nach CoronaDie Covid-19-Pandemie hat eine Krise verursacht, die in vielen Gesellschaftsbereichen einen einschneidenden Wandel nach sich gezogen hat. In dieser sehr persönlichen Sommerfolge schauen Antje und Barbara auf das letzte Maurerjahr zurück und fragen sich, ob und wenn in wieweit dies auch für das gemeinsame Miteinander in den Logen gilt, welche Erfahrungen wir in das Jetzt mitnehmen und ob sich an den liebgewonnenen Routinen der Vor-Corona-Zeit etwas verändert hat. Dabei greifen sie auf die Erfahrungen aus ihrer Bauhütte zurück und überlegen, in wieweit diese Zäsur, die durch den Mangel an persönlicher Begegnung entstande...2023-07-1417 minAus der BauhütteAus der BauhütteSind wir eine Elite oder gar elitär? Ansichten zweier FreimaurerinnenAls Elite bezeichnet man eine Gruppierung überdurchschnittlich qualifizierter Personen. Sie ist eine Auswahl von Menschen aufgrund eines gemeinsamen, herausragenden Merkmals. So gibt es eine Elite im Sport, eine künstlerische Elite und Eliteuniversitäten, die gemeinhin als die Besten, die Führenden gelten. Auch die Freimaurerei wird mit dem Begriff Elite oder sogar, negativ konnotiert, mit dem Etikett elitär gelabelt. In dieser Folge gehen Antje und Barbara den Ursachen nach, warum mit der Freimaurerei der Begriff Elite assoziiert wird und ob diese Außenansicht möglicherweise den Blick auf die eigentlichen Ziele der Freimaurerei verstellt. Denn passen Ideen von Freihei...2023-06-0914 minAus der BauhütteAus der BauhütteSind wir eine Elite oder gar elitär? Ansichten zweier FreimaurerinnenAls Elite bezeichnet man eine Gruppierung überdurchschnittlich qualifizierter Personen. Sie ist eine Auswahl von Menschen aufgrund eines gemeinsamen, herausragenden Merkmals. So gibt es eine Elite im Sport, eine künstlerische Elite und Eliteuniversitäten, die gemeinhin als die Besten, die Führenden gelten. Auch die Freimaurerei wird mit dem Begriff Elite oder sogar, negativ konnotiert, mit dem Etikett elitär gelabelt. In dieser Folge gehen Antje und Barbara den Ursachen nach, warum mit der Freimaurerei der Begriff Elite assoziiert wird und ob diese Außenansicht möglicherweise den Blick auf die eigentlichen Ziele der Freimaurerei verstellt. Denn passen Ideen von Freihei...2023-06-0914 minAus der BauhütteAus der BauhütteLüge oder Wahrheit – warum Wissenschaftsfeindlichkeit FreimaurerInnen nicht kalt lassen darfDer Blick auf die Wissenschaft hat sich in den letzten Jahren in Deutschland positiv verändert, vor allem, da der persönliche Nutzen von Wissenschaft, besonders in der Pandemie, unübersehbar war. Dennoch beobachten wir auch hier wieder zunehmende und in anderen Ländern sogar eine deutliche Wissenschaftsfeindlichkeit. Woher kommt es, dass Wissenschaft skeptisch beäugt oder gar grundsätzlich abgelehnt wird? Ist das eigentlich ein neues Phänomen? In der neuen Folge "Aus der Bauhütte" stellen sich Antje und Barbara die Frage, welche Formen von Wissenschaftsfeindlichkeit es gibt, wie sie in unsere Gesellschaft Wirkung entfalten kann und warum wir unbe...2023-05-1227 minAus der BauhütteAus der BauhütteLüge oder Wahrheit – warum Wissenschaftsfeindlichkeit FreimaurerInnen nicht kalt lassen darfDer Blick auf die Wissenschaft hat sich in den letzten Jahren in Deutschland positiv verändert, vor allem, da der persönliche Nutzen von Wissenschaft, besonders in der Pandemie, unübersehbar war. Dennoch beobachten wir auch hier wieder zunehmende und in anderen Ländern sogar eine deutliche Wissenschaftsfeindlichkeit. Woher kommt es, dass Wissenschaft skeptisch beäugt oder gar grundsätzlich abgelehnt wird? Ist das eigentlich ein neues Phänomen? In der neuen Folge "Aus der Bauhütte" stellen sich Antje und Barbara die Frage, welche Formen von Wissenschaftsfeindlichkeit es gibt, wie sie in unsere Gesellschaft Wirkung entfalten kann und warum wir unbe...2023-05-1227 minAus der BauhütteAus der BauhütteDas freimaurerische GeheimnisWas haben Buchners Woyzek, Dan Brown und Umberto Ecco mit Freimaurerei zu tun? Sie alle spielen mit dem freimaurerischen Geheimnis! Aber wie geheim ist denn dieses angebliche Geheimnis? Besteht es tatsächlich aus geheimen Informationen, sind es persönliche Erfahrungen oder hat es vielleicht sogar eine Funktion innerhalb des Bundes? Antje und Barbara begeben sich in dieser Folge des Freimaurerinnen-Podcasts auf Spurensuche, befragen FreimaurerInnen und lüften sogar die ein oder andere verstaubte Mottenkiste.2023-04-1432 minAus der BauhütteAus der BauhütteDas freimaurerische GeheimnisWas haben Buchners Woyzek, Dan Brown und Umberto Ecco mit Freimaurerei zu tun? Sie alle spielen mit dem freimaurerischen Geheimnis! Aber wie geheim ist denn dieses angebliche Geheimnis? Besteht es tatsächlich aus geheimen Informationen, sind es persönliche Erfahrungen oder hat es vielleicht sogar eine Funktion innerhalb des Bundes? Antje und Barbara begeben sich in dieser Folge des Freimaurerinnen-Podcasts auf Spurensuche, befragen FreimaurerInnen und lüften sogar die ein oder andere verstaubte Mottenkiste.2023-04-1432 minAus der BauhütteAus der BauhütteFreimaurerei! Auch "nur" Bildung?Über kaum ein Thema wird häufiger und härter gestritten. Bildung soll die Persönlichkeit entwickeln und ein erfülltes Leben ermöglichen. Bildung soll gut ausgebildete Fachkräfte für den Arbeitsmarkt bereitstellen und unsere Wirtschaft wettbewerbsfähig halten. Bildung soll Frieden und Demokratie sichern und unser kulturelles Wissen über die Generationen weitergeben. Nach einem angemessenen Bildungsideal zu fragen, heißt danach zu suchen, was wir als Individuen können und wie wir handeln sollen, um Gegenwart und Zukunft zu bewältigen. Freimaurerinnen ist deshalb Bildung ein starkes Anliegen, denn wer Freimaurerin wird, hat sich für ein lebenslanges L...2023-03-1032 minAus der BauhütteAus der BauhütteFreimaurerei! Auch "nur" Bildung?Über kaum ein Thema wird häufiger und härter gestritten. Bildung soll die Persönlichkeit entwickeln und ein erfülltes Leben ermöglichen. Bildung soll gut ausgebildete Fachkräfte für den Arbeitsmarkt bereitstellen und unsere Wirtschaft wettbewerbsfähig halten. Bildung soll Frieden und Demokratie sichern und unser kulturelles Wissen über die Generationen weitergeben. Nach einem angemessenen Bildungsideal zu fragen, heißt danach zu suchen, was wir als Individuen können und wie wir handeln sollen, um Gegenwart und Zukunft zu bewältigen. Freimaurerinnen ist deshalb Bildung ein starkes Anliegen, denn wer Freimaurerin wird, hat sich für ein lebenslanges L...2023-03-1032 minAus der BauhütteAus der BauhütteWerkzeuge – ein freimaurerischer LifehackMensch muss, anders als das Tier, sein Leben mit Werkzeugen bewältigen. Ein Werkzeug kann als Verbesserung oder Erweiterung einer vorhandenen oder als Ersatz einer fehlenden körperlichen oder geistigen Funktion interpretiert werden. Im Bauhandwerk überprüft man zum Beispiel mit dem Winkelmaß die Rechtwinkligkeit und damit die Tragfähigkeit von Gebäuden. Wenn wir dieses Werkzeug in der FM benutzen, dann geht es uns im übertragenen Sinne darum, belastbare Beziehungen zu anderen Menschen aufzubauen und zu erhalten. Das Benutzen von Werkzeugen ist eine zutiefst menschliche Eigenschaft, die schon vor ca. 2,4 Mio. Jahren durch Homo rudolfensis begann und sicherlich als evolutio...2023-02-1013 minAus der BauhütteAus der BauhütteWerkzeuge – ein freimaurerischer LifehackMensch muss, anders als das Tier, sein Leben mit Werkzeugen bewältigen. Ein Werkzeug kann als Verbesserung oder Erweiterung einer vorhandenen oder als Ersatz einer fehlenden körperlichen oder geistigen Funktion interpretiert werden. Im Bauhandwerk überprüft man zum Beispiel mit dem Winkelmaß die Rechtwinkligkeit und damit die Tragfähigkeit von Gebäuden. Wenn wir dieses Werkzeug in der FM benutzen, dann geht es uns im übertragenen Sinne darum, belastbare Beziehungen zu anderen Menschen aufzubauen und zu erhalten. Das Benutzen von Werkzeugen ist eine zutiefst menschliche Eigenschaft, die schon vor ca. 2,4 Mio. Jahren durch Homo rudolfensis begann und sicherlich als evolutio...2023-02-1013 minAus der BauhütteAus der Bauhütte(K)eine Zeit für FreimaurereiCarpe diem, wie möchte ich eigentlich meine Zeit verbringen? Anlässlich des Jahreswechsels fragen sich Antje und Barbara, ob es noch zeitgemäß ist, den 8-Stunden-Erwerbstag als Vollzeitarbeit zu betrachten, was neben der Erwerbsarbeit außerdem nötig ist, und ob nicht die heute gängige Zeiteinteilung einen groben Konstruktionsfehler enthält. Dabei überprüfen sie verschiedene Zeit-Arrangements mit Hilfe der freimaurerischen Perspektive "die Zeit mit Weisheit einzuteilen" auf ihre gesellschaftliche Tragfähigkeit und räumen mit der uns allen bekannten Aussage "ich habe keine Zeit" auf.2023-01-1320 minAus der BauhütteAus der Bauhütte(K)eine Zeit für FreimaurereiCarpe diem, wie möchte ich eigentlich meine Zeit verbringen? Anlässlich des Jahreswechsels fragen sich Antje und Barbara, ob es noch zeitgemäß ist, den 8-Stunden-Erwerbstag als Vollzeitarbeit zu betrachten, was neben der Erwerbsarbeit außerdem nötig ist, und ob nicht die heute gängige Zeiteinteilung einen groben Konstruktionsfehler enthält. Dabei überprüfen sie verschiedene Zeit-Arrangements mit Hilfe der freimaurerischen Perspektive "die Zeit mit Weisheit einzuteilen" auf ihre gesellschaftliche Tragfähigkeit und räumen mit der uns allen bekannten Aussage "ich habe keine Zeit" auf.2023-01-1320 minAus der BauhütteAus der BauhütteKaufrausch oder strategischer Konsum?Kurz vor Weihnachten kommt Aus der Bauhütte eine Sonderfolge zum Thema Strategischer Konsum, in der sich Antje und Barbara vor dem manchmal knackenden Kaminofen fragen, ob sich Widerstand gegen den massenhaften Konsum lohnt oder ob Konsum auch nachhaltig sein könnte. Angeregt durch eine Diskussion in der Freimaurerinnenloge Constantia zur Kompensation des ökologischen Fußabdrucks der Logentreffen diskutieren sie über persönliche Verantwortung, die Möglichkeiten und die Lust zur Mitwirkung an einer nachhaltigen Zukunft.2022-12-2325 minAus der BauhütteAus der BauhütteKaufrausch oder strategischer Konsum?Kurz vor Weihnachten kommt Aus der Bauhütte eine Sonderfolge zum Thema Strategischer Konsum, in der sich Antje und Barbara vor dem manchmal knackenden Kaminofen fragen, ob sich Widerstand gegen den massenhaften Konsum lohnt oder ob Konsum auch nachhaltig sein könnte. Angeregt durch eine Diskussion in der Freimaurerinnenloge Constantia zur Kompensation des ökologischen Fußabdrucks der Logentreffen diskutieren sie über persönliche Verantwortung, die Möglichkeiten und die Lust zur Mitwirkung an einer nachhaltigen Zukunft.2022-12-2325 minAus der BauhütteAus der BauhütteIst Schwesterlichkeit die neue Brüderlichkeit?„Die Gesinnung, mit der sich die Mitglieder einer menschlichen Gruppe untereinander zur tätigen Mithilfe verpflichtetet fühlen, ohne dass diese Verpflichtung formell […] fixiert ist,“ ist die Definition von Brüderlichkeit, die man z. B. im Brockhaus unter dem entsprechenden Stichwort findet. Und obwohl sie dieses Ideal von menschlichem Miteinander gerne zustimmen, fühlen sich Antje und Barbara nicht immer ganz wohl mit dem Begriff der Brüderlichkeit. Warum das so ist und ob Schwesterlichkeit eine Alternative sein könnte, klären sie in der heutigen Podcast-Folge: Ist Schwesterlichkeit die neue Brüderlichkeit?2022-12-0900 minAus der BauhütteAus der BauhütteIst Schwesterlichkeit die neue Brüderlichkeit?„Die Gesinnung, mit der sich die Mitglieder einer menschlichen Gruppe untereinander zur tätigen Mithilfe verpflichtetet fühlen, ohne dass diese Verpflichtung formell […] fixiert ist,“ ist die Definition von Brüderlichkeit, die man z. B. im Brockhaus unter dem entsprechenden Stichwort findet. Und obwohl sie dieses Ideal von menschlichem Miteinander gerne zustimmen, fühlen sich Antje und Barbara nicht immer ganz wohl mit dem Begriff der Brüderlichkeit. Warum das so ist und ob Schwesterlichkeit eine Alternative sein könnte, klären sie in der heutigen Podcast-Folge: Ist Schwesterlichkeit die neue Brüderlichkeit?2022-12-0900 minAus der BauhütteAus der BauhütteTwitter Gewitter"Die Mitte erzeugt keine Klicks", so kann man kurz die oft heftig geführten Debatten auf Twitter charakterisieren. Fast täglich hören wir von Hass und Hetze, Rückzug und fake news, dennoch hat Twitter mehr Nutzer*innen als jemals zuvor. In dieser Folge reflektieren Barbara und Antje ihr eigenes Nutzungsverhalten und überlegen, wie es gelingen kann, dass die Kommunikationsplattform etwas von ihrer oft toxischen Wirkung verlieren könnte.2022-11-1118 minAus der BauhütteAus der BauhütteTwitter Gewitter"Die Mitte erzeugt keine Klicks", so kann man kurz die oft heftig geführten Debatten auf Twitter charakterisieren. Fast täglich hören wir von Hass und Hetze, Rückzug und fake news, dennoch hat Twitter mehr Nutzer*innen als jemals zuvor. In dieser Folge reflektieren Barbara und Antje ihr eigenes Nutzungsverhalten und überlegen, wie es gelingen kann, dass die Kommunikationsplattform etwas von ihrer oft toxischen Wirkung verlieren könnte.2022-11-1118 minAus der BauhütteAus der BauhütteFreiheit verpflichtetIn unserem Grundgesetzt ist die Freiheit einer Person als verbrieftes Recht eines jeden Einzelnen fest verankert. Freiheit ist auch ein zentraler Wert in der Freimaurerei. Was bedeutet uns als Freimaurerinnen aber die Freiheit in einer Welt, in der viele Menschen in Unfreiheit leben, in der, wie gerade im Iran, Frauen und Männer ihr Leben für die Freiheit riskieren? Lehnen wir uns zurück und hoffen, dass unsere Freiheit erhalten bleibt, oder sind wir auch bereit, unsere demokratischen Grundwerte zu verteidigen und unsere Mitmenschen überall auf der Welt bei ihrem Freiheitskampf zu unterstützen? Antje und Barbara finden: Freiheit verpf...2022-11-1110 minAus der BauhütteAus der BauhütteFreiheit verpflichtetIn unserem Grundgesetzt ist die Freiheit einer Person als verbrieftes Recht eines jeden Einzelnen fest verankert. Freiheit ist auch ein zentraler Wert in der Freimaurerei. Was bedeutet uns als Freimaurerinnen aber die Freiheit in einer Welt, in der viele Menschen in Unfreiheit leben, in der, wie gerade im Iran, Frauen und Männer ihr Leben für die Freiheit riskieren? Lehnen wir uns zurück und hoffen, dass unsere Freiheit erhalten bleibt, oder sind wir auch bereit, unsere demokratischen Grundwerte zu verteidigen und unsere Mitmenschen überall auf der Welt bei ihrem Freiheitskampf zu unterstützen? Antje und Barbara finden: Freiheit verpf...2022-11-1110 minAus der BauhütteAus der BauhütteWarum bin ich Mitglied einer Frauenloge?Die Freimaurerei ist eine Wertegemeinschaft, die sich mit den Begriffen Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit, Toleranz und Menschenliebe identifiziert. Dennoch haben wir uns jeweils unabhängig voneinander vor über 10 Jahren für die Mitgliedschaft in einer Frauenloge entschieden. Ist es also mit der Gleichheit gar nicht so weit her? In dieser Folge reflektieren Antje und Barbara darüber, warum in dieser unperfekten Welt die Mitgliedschaft in einer Frauenloge immer noch sinnstiftend sein kann.2022-11-1115 minAus der BauhütteAus der BauhütteWarum bin ich Mitglied einer Frauenloge?Die Freimaurerei ist eine Wertegemeinschaft, die sich mit den Begriffen Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit, Toleranz und Menschenliebe identifiziert. Dennoch haben wir uns jeweils unabhängig voneinander vor über 10 Jahren für die Mitgliedschaft in einer Frauenloge entschieden. Ist es also mit der Gleichheit gar nicht so weit her? In dieser Folge reflektieren Antje und Barbara darüber, warum in dieser unperfekten Welt die Mitgliedschaft in einer Frauenloge immer noch sinnstiftend sein kann.2022-11-1115 minAus der BauhütteAus der BauhütteFreimaurerei, ein FrauenbundHaben Sie es gewusst? Seit 1949 gibt es bereits Frauenlogen in Deutschland, inzwischen sogar schon über 30, die sich in der Frauen-Großloge von Deutschland zusammengeschlossen haben. Trotzdem heißt es immer wieder, dass Freimaurerei ein Männerbund sei. Mit diesem Irrglauben räumen Antje und Barbara in dieser Podcast-Folge gründlich auf und stellen dar, womit sich Freimaurerinnen beschäftigen, wie sie arbeiten und welche Relevanz die Loge in ihrem Leben hat.2022-11-1111 minAus der BauhütteAus der BauhütteFreimaurerei, ein FrauenbundHaben Sie es gewusst? Seit 1949 gibt es bereits Frauenlogen in Deutschland, inzwischen sogar schon über 30, die sich in der Frauen-Großloge von Deutschland zusammengeschlossen haben. Trotzdem heißt es immer wieder, dass Freimaurerei ein Männerbund sei. Mit diesem Irrglauben räumen Antje und Barbara in dieser Podcast-Folge gründlich auf und stellen dar, womit sich Freimaurerinnen beschäftigen, wie sie arbeiten und welche Relevanz die Loge in ihrem Leben hat.2022-11-1111 minAus der BauhütteAus der BauhütteTrailer - Aus der BauhütteLust auf Gespräche aus der Bauhütte? Monatlich sprechen Antje und Barbara hier über alles, was sie als Freimaurerinnen interessiert.2022-11-0401 minAus der BauhütteAus der BauhütteTrailer - Aus der BauhütteLust auf Gespräche aus der Bauhütte? Monatlich sprechen Antje und Barbara hier über alles, was sie als Freimaurerinnen interessiert.2022-11-0401 minAus der BauhütteAus der BauhütteAus der Bauhütte – TrailerLust auf Gespräche aus der Bauhütte? Monatlich sprechen Antje und Barbara hier über alles, was sie als Freimaurerinnen interessiert.2022-11-0401 min