podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Antje Hinz
Shows
MassivKreativPodcast
MK71: mentoringKUNST - Mit Kunst anders denken
Ein Gespräch von Antje Hinz mit Frauke Lietz, Kunst- und Weiterbildungsmanagerin „Jeder Mensch trägt ein Potenzial in sich und ist grundsätzlich für Veränderungen bereit“, sagt die Theologin, Kunst- und Weiterbildungsmanagerin Frauke Lietz. Bis heute fühlt sie sich von der Überzeugung getragen, dass sich Dinge zum richtigen Zeitpunkt fügen und Menschen einer Wellenlänge zueinander finden. Warum für Frauke vor allem Künstlerinnen Zukunftstreiberinnen sind, hat sie mir im Interview erzählt, und das Programm mentoringKUNST vorgestellt.
2022-07-01
45 min
MassivKreativPodcast
MK70: Zirkus 2030 - innovativ in die Zukunft!
Ein Gespräch mit Sven Alb, Gründer und Leiter CircArtive School und Vorstand BAG Zirkuspädagogik e.V. Die Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) Zirkuspädagogik e.V. ist der Fachverband der Kinder- und Jugendzirkusgruppen, der zirkuspädagogischen Facheinrichtungen, der Fortbildungsinstitutionen und der Zirkuspädagogeninnen in Deutschland. Die BAG Zirkuspädagogik e.V. will möglichst vielen Kindern und Jugendlichen durch die aktive Teilhabe an einem Zirkusangebot - als einem Angebot der kulturellen Bildung - selbstgestaltete Bewegung und Darstellung ermöglichen. Sie vertritt dabei die Interessen von Kindern und Jugendlichen, deren Leidenschaft der Zirkus ist, von Kinder- und Jugendzirkuseinrichtungen und ihren Anleiteri...
2022-06-07
52 min
MassivKreativPodcast
MK69: BROZILLA bringt Graffiti und Street Art nach Hamburg-Jenfeld
Der Graffiti-Künstler BROZILLA im Interview mit Antje Hinz über die Jenfeld-Galerie BROZILLA ist überrascht. Mit so viel Sympathie und Zustimmung hat er nicht gerechnet. Neugierig geht der Graffiti-Künstler, der mit bürgerlichem Namen Gerrit Fischer heißt, auf die Bewohnerinnen im Stadtteil zu. An der Außenfassade des Jenfeld-Hauses solle ein riesiges Graffiti entstehen, erzählt er ihnen. Auf der Wand am Parkplatz würden ab dem Hochsommer Gesichter von Jenfelderinnen zu sehen sein, verschiedene Menschen künstlerisch ein wenig verfremdet, kombiniert und mit der Sprühdose an die Wand gemalt. Grundlage für das Graffiti-Werk seien Porträtfotos...
2022-04-28
49 min
MassivKreativPodcast
MK68: WeQ und Future Skills - Zukunftskompetenzen und neues Lernen
Interview: Antje Hinz mit Peter Spiegel, Bildungsforscher und Ideenstifter der WeQ-Bewegung Was genau ist nun WeQ? Peter Spiegel sagt „More than IQ: WeQ ist der Metatrend hinter den bedeutendsten Einzeltrends, die „globalverantwortliches Denken“ und „kollaboratives Handeln“ auszeichnen. WeQ steht für eine Form des Miteinanders, das sowohl den Einzelnen ernst nimmt, technische Möglichkeiten nutzt, wissenschaftliche Erkenntnisse aus unterschiedlichsten Disziplinen einbezieht als auch die enormen Chancen einer Stadt, einer Region und des Gemeinwohls erkennt. WeQ ist menschlich, wirtschaftlich und zukunftsfähig.“ Kurzgesagt bedeutet WeQ, dass wir gemeinsam intelligenter, kreativer, leistungsstärker und nachhaltiger sein können, denn als Einzelkämpfer. Bei...
2022-03-16
51 min
MassivKreativPodcast
MK67: Rolf Kellner - Architekt, Kommunikator, Netzwerker für werteorientierte Stadtentwicklung
Interview von Antje Hinz mit Rolf Kellner, Hamburger Stadtplaner im Büro überNormalNull Vielfalt und Mix: In welcher Stadt wollen wir leben? Dazu gibt es viel zu sagen – im Hinblick auf bezahlbaren Wohnraum und eine ästhetisch ansprechende Häuserstruktur, auf nachhaltige Energie- und Mobilitätskonzepte, kurze Wege zu den wichtigsten Orten durch ein Nebeneinander bzw. eine gute Durchmischung von Arbeiten, Wohnen und Freizeit. Wichtig ist den meisten auch Natur und Parks, ein lebendiges Umfeld, nette Nachbarn. Die Frage nach der lebenswerten Stadt lässt sich auf vielfältige Weise beantworten. Manchmal hilft die Kopfstandmethode, um herauszufinden, was wir uns wirklich...
2022-02-28
55 min
MassivKreativPodcast
MK66: Schauspieler in Doppelrolle - Lutz Herkenrath als Vortragsredner
Interview von Antje Hinz mit dem Keynote-Speaker und Seminarleiter Lutz Herkenrath Lutz Herkenrath ist ein erfahrener Profi auf der Bühne: Als Redner, neudeutsch „Keynote-Speaker“ genannt, zaubert er passend zum Inhalt ein vielfältiges Mienenspiel aus dem Hut. Mal lächelt er seinen Zuhörer:innen wohlwollend heiter entgegen, mal blickt er mahnend finster in den Zuschauerraum. Er setzt gekonnt Pointen und Pausen. Ein Bühnenexperte wie er lässt sich Zeit und kann Stille aushalten. „Es gibt nichts Schöneres, als gemeinsam zu schweigen und dabei in den Gesichtern zu sehen, dass der Groschen gefallen ist.“ Botschaft angekommen, Erkenntnisgewin...
2022-02-25
50 min
MassivKreativPodcast
MK65: Musik-Theater-Projekt mit Geflüchteten in Preetz
Interview von Antje Hinz mit Dagmar Manneck und Sibylle Dulac Dagmar Manneck und Sibylle Dulac engagieren sich seit langem ehrenamtlich in der Flüchtlingshilfe Preetz. 2015 gab es eine große Euphorie und viel Hilfsbereitschaft, berichten beide: „Wir mussten die Zwischenwände im Saal aufmachen, weil an die 200 Einwohner aus Preetz gekommen waren, um zu sagen: Ich will auch helfen und etwas Sinnvolles tun.“ Bis heute hilft es sehr, dass es in Preetz eine hauptamtliche Koordinatorin für das Ehrenamt gibt. So kann die zeitaufwändige Verwaltung professionell geregelt werden, während die Kraft der Ehrenamtlichen in die kreative Projektarbeit fließen ka...
2022-02-25
46 min
MassivKreativPodcast
MK64: Wortakrobat und Ideenstifter - der Autor Nils Mohl
Interview zwischen dem Jenfelder Autor Nils Mohl und Antje Hinz Nils Mohl bewegt sich mit geschärften Sinnen durch die Welt: aufmerksam hinsehen, genau hinhören, empfindsam hineinfühlen, scheinbar Alltägliches hinterfragen. Wenn Nils Mohl diese besonderen Fähigkeiten aus seinem Werkzeugkasten holt, entstehen überraschende Dinge. Sie eröffnen einen anderen, oft frischen Blick auf die Welt. In seinen Gedichten zeigt er, dass die Welt auch ganz anders sein kann, als sie scheint. Ein Haiku ist ein japanisches Gedicht, das einer strengen Struktur mit drei Zeilen und je 5-7-5-Silben folgt. Bei genauerem Hinsehen verbirgt es aber auch zw...
2022-02-23
48 min
MassivKreativPodcast
MK63: FREIRAUM im Museum für Kunst und Gewerbe - Resonanzen in die Stadt
Interview von Antje Hinz mit Nina Lucia Groß, Kuratorin, Kunsthistorikerin, Autorin Der FREIRAUM im MKG ist für Nina Lucia Groß ein Herzensprojekt. Sie kuratiert den Ort zusammen mit Tilman Walther. Gemeinsam konzipieren und leiten die beiden auch Workshops an der HfbK, der Hochschule für bildende Künste in Hamburg, und veröffentlichen Texte, wie z. B. "Banden bilden! Solidarische Räume performen“ über den Kunstraum „Lothringer 13 Halle“ in München. Seit April 2020 plant und realisiert die gebürtige Österreicherin in Hamburg Projekte für den FREIRAUM im Erdgeschoss des Museums - in direkter Nachbarschaft des Hamburger Hauptbahnhofs. Nina Lucia Groß be...
2022-02-04
56 min
MassivKreativPodcast
MK62: Frances Livings - Weltenwandlerin zwischen Musik, Poesie, Kunst und Natur
Gespräch zwischen Antje Hinz und der Songwriterin und Sängerin Frances Livings Großbritannien, Deutschland und die USA – diese drei Lebensmittelpunkte haben die Erfahrungswelten und künstlerischen Spielwiesen von Frances Livings auf verschiedene Weise geprägt. Als Sängerin und vocal artist, Songschreiberin, Komponistin, Texterin und Autorin wandelt Frances zwischen den Welten – sowohl geografisch als auch künstlerisch. Das verbindende Element ist ihre Liebe zur Natur, wie mir Frances im Interview erzählte. Wir sprachen außerdem über ihre Inspirationsquellen, über künstlerischen Entwicklungsprozesse, über ihre Musikproduktionsfirma Moontraxx, über veröffentlichte CDs, ihre Vermarktungsstrategien, Plattformen für Creative Content (Bandcamp, S...
2022-01-15
59 min
MassivKreativPodcast
MK61: Wandel einer Gemeinde durch Nachhaltigkeit - Lichtenhagen Dorf
Gemeinde-Mitglieder berichten Antje Hinz über Ökologie und Nachhaltigkeit Bewegen – Pfarrscheine Lichtenhagen Dorf #1: Linkbeschreibung Wachsen – Pfarrscheine Lichtenhagen Dorf #2: Linkbeschreibung Wandeln – Pfarrscheine Lichtenhagen Dorf #3: Linkbeschreibung Verbinden – Pfarrscheine Lichtenhagen Dorf #4: Linkbeschreibung Haustechnik – Pfarrscheine Lichtenhagen #5 - nachhaltig und erneuerbar: Linkbeschreibung Kurztrailer – Pfarrscheine Lichtenhagen #6: Was ist Nachhaltigkeit aus der Perspektive der Nordkirche: Bauen und Entwicklung von Kirchengemeinden Linkbeschreibung Nachhaltigkeit aus Perspektive der Nordkirche #7: Linkbeschreibung Sommer-Café im Pfarrgarten Rostock-Lichtenhagen: Linkbeschreibung
2021-09-07
44 min
MassivKreativPodcast
MK60: Kreative Räume und Kreativwirtschaft in Thüringen
Interview von Antje Hinz mit Norman Schulz, Berater für Kultur- und Kreativwirtschaft Norman Schulz ist als Berater für Kultur- und Kreativwirtschaft viel herumgekommen. Sein Weg nach Thüringen führte ihn über viele Umwege. „Wer vom Weg abkommt, lernt Landschaft kennen.“ Warum das wichtig ist, hat er mir im Interview erzählt. Umwege erhöhen die Ortskenntnis. Mit einem Musik- und Politikstudium im Gepäck und dem konkreten Plan, doch nicht Musiker werden zu wollen, studierte Norman Schulz zunächst Kulturmanagement. Er war zunächst im Ruhrgebiet tätig, später in Oberbayern. Als Ansprechpartner im Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirts...
2021-05-31
39 min
MassivKreativPodcast
MK59: Lokaljournalismus im Aufwind im Kreativquartier Schwerin-Görries
Interview mit der Journalistin Manuela Heberer von alles-mv 2012 gründet Manuela Heberer ihr Medien-Startup alles-mv. Unter diesem „Dach“ realisiert sie vielfältige Formate, vor allem das Online-Magazin "VielSehn mit Reportagen, Porträts und Ideen über engagierte Menschen, die in MV etwas bewegen. „Ich möchte damit die Vielfalt im Nordosten Deutschlands sichtbar machen und einen Gegenpol zu den gängigen Klischees setzen“, sagt Heberer. Spannende Gespräche bereitet sie für ihren Podcast Erste Generation auf. Die Lesereihe MV liest soll als Podcast und auch live in Kooperation mit der Hörspiel- und Begegnungsscheune Cramon langfristig weiter wachsen. Ein beliebtes Service...
2021-04-09
49 min
Kongress Paket
Kongresspaket aktuell TK
Trauerreden
2021-04-09
48 min
MassivKreativPodcast
MK58: Der Medienkünstler Christian Riekoff
Analog denken, digital gestalten Die Auftraggeber von Medienkünstler Christian Riekoff sitzen in den Metropolen: Berlin, Singapur, Toronto. Seine Arbeiten werden auf internationalen Ausstellungen gezeigt, auf dem Sónar-Festival in Barcelona und der Transmediale in Berlin. Er hat Installationen für den Flughafen in Singapur gestaltet, wie z. B. "Kinetic Rain" mit 608 Regentropfen aus leichtem, mit Kupfer bedecktem Aluminium, die an dünnen Stahlseilen über Rolltreppen aufgehängt sind. Jeder Tropfen wird in einer 15-minütigen, rechnerisch entworfenen Choreographie von einem computergesteuerten Motor scheinbar schwebend bewegt. Für das Contemporary Art Centre im spanischen Cordoba kreierte er eine 100 Meter lange Li...
2021-03-11
28 min
Kongress Paket
Tierkongress 3
g
2021-03-03
1h 57
Kongress Paket
Tierkongress
h
2021-02-28
7h 36
Kongress Paket
Tierkongress1-4
ja
2021-02-27
11h 00
MassivKreativPodcast
MK57: Leben in der Prignitz zwischen Stadt und Land
Interview mit Esther Schmidt-Bohländer, Marketingexpertin Marketingberaterin Esther Schmidt-Bohländer ist vor 2 Jahren aus Hamburg in die Prignitz gezogen, zunächst nach Wittenberge, später in den ländlicheren Raum knapp angrenzend an Mecklenburg-Vorpommern. Sie beobachtet ein wachsendes Interesse an ihrer neuen Wahlheimat: „Viele auswärtige Freunde interessieren sich tatsächlich für den Coworking-Space hier und nehmen die Gelegenheit vom Summer of Pioneers wahr, mich endlich hier in Wittenberge zu besuchen. Bisher waren alle positiv überrascht, wie schön es hier ist. Ich kenne viele, die gerne aus der Großstadt weg würden… Was für Wittenberge spricht: Hier gib...
2021-02-08
36 min
MassivKreativPodcast
MK56: Cross Innovation und kokreative Projekte an der Ostsee
Interview mit Lena Hoffstadt, Projektmanagerin fint e.V. Lena Hoffstadt ist als Projektmanagerin bei fint e.V. in Rostock tätig. Sie hat einen Masterabschluss in klinischer Psychologie und absolviert berufsbegleitend eine Weiterbildung zur Verhaltenstherapeutin. Bei fint bringt sie Prinzipien der Positiven Psychologie ein und hat dort u. a. das Projekt Creative Traditional Companies Cooperation aktiv mit betreut - kurz „CTCC“ im Rahmen des EU-Interreg-Programmes „Von Gdynia bis nach Neustrelitz - traditionelle Unternehmen und Kreativschaffende aus dem südbaltischen Raum erarbeiten gemeinsam nachhaltige Lösungen“. Das South Baltic InterReg EU Projekt CTCC – Creative Traditional Companies Cooperation hat sich zum Ziel...
2021-01-19
52 min
MassivKreativPodcast
MK55: PopUp, Coworking und Vernetzung am Kreativstandort München
Interview mit Anne Gericke und Jürgen Enninger, Kompetenzteam Kultur- und Kreativwirtschaft der Landeshauptstadt München Jürgen Enninger ist Leiter des Kompetenzteams Kultur- und Kreativwirtschaft der Landeshauptstadt München, lobt die Zusammenarbeit mit Akteuren der Kreativwirtschaft in der Raumentwicklung: „Kreative haben schon viele neue und innovative Nutzungskonzepte für Immobilien aller Art entwickelt: Coworking, PopUp, Zwischen- und Parallelnutzung, temporäre Nutzungen. Sie bieten Lösungen für komplexe Fragestellungen im Immobilienbereich an. Deswegen kann ich alle Akteure in Städten und Kommunen nur ermutigen, mehr Kreative in die Raumkonzeptentwicklung einzubeziehen.“ Zwischennutzung ist die Antwort auf die sich ständig...
2020-12-01
39 min
MassivKreativPodcast
MK54: Nachhaltig und enkelfähig leben - Wir bauen Zukunft in Nieklitz
Interview mit Ceylan Rohrbeck, Wir bauen Zukunft Ceylan Rohrbeck ist in Berlin aufgewachsen, hat in Potsdam an der Filmhochschule „Konrad Wolf“ Film und Fernsehproduktion studiert und einige Jahre im Filmbereich gearbeitet. Das hieß: Lange, unregelmäßige Arbeitszeiten, oft auch an Wochenenden, wenig Zeit zur Ruhe zu kommen. In der überfüllten und oftmals stressigen Hauptstadt Berlin wächst der Wunsch nach einer Auszeit, einem anderen Leben abseits von Hektik und Konsumzwängen. Doch wie genau könnte so ein Leben aussehen? Ceylan sucht nach neuen Impulsen und stößt nach vielen Zwischenstationen auf das etwa zehn Hektar große Gelände des ehe...
2020-11-02
36 min
MassivKreativPodcast
MK53: Kreativ vorausdenken im Digitalen Innovationsraum Schwerin
Interview mit Mascha Thomas-Riekoff, Koordinatorin im Digitalen Innovationsraum (DIR) Schwerin Mascha Thomas-Riekoff ist Kulturproduzentin, Netzwerkerin und Koordinatorin im Digitalen Innovationsraum (DIR) in Schwerin. Im Interview erzählt sie, warum dieser Ort für Mecklenburg-Vorpommern enorm wichtig und zukunftsweisend ist. Es geht um weit mehr als nur um digitale Infrastruktur. Thomas-Riekoff möchte im DIR neues agiles Denken vorantreiben und ein zukunftsorientiertes Mindset installieren, z. B. durch kokreative Kooperationen. Thomas-Riekoff erklärt: „Der Digitale Innovationsraum ist also eine interdisziplinäre Werkstatt und Denkfabrik, in der man Ideen spinnen, spielen und ausprobieren kann. Es können und sollen Akteure aus ganz verschie...
2020-10-01
44 min
MassivKreativPodcast
MK52: Zirkuläre Kunst und Upcycling im westmecklenburgischen Lübz
Interview mit der Künstlerin Julia Theek in Lübz Julia Theek gehört zu den kreativen Zukunftstreibern in Lübz im Landkreis Ludwigslust-Parchim. Mit innovativen Ideen und Konzepten hat die Potsdamer Künstlerin beherzt den Kampf gegen Leerstand aufgenommen. Ihr wichtigstes Projekt ist der Lübzer Kunstspeicher. Am Ziegenmarkt in der historischen Altstadt bezog sie zwei denkmalgeschützte Geschäftshäuser, u. a. ein ehemaliges Kolonialwarenhaus, und einen Speicher, restaurierte das gesamte Ensemble mit viel Herzblut und beachtlichen Eigenmitteln. Ihr Nutzungskonzept als Atelier- und Ausstellungshaus ist durchdacht und vielfältig: Kunst soll hier nicht nur konsumiert werden, sondern auch produ...
2020-09-05
57 min
MassivKreativPodcast
MK51: Kreative Visionäre im bayerischen Fichtelgebirge
Interview mit Thomas Edelmann, Leiter der Entwicklungsagentur Fichtelgebirge Kreativwirtschaft als Motor Der Landkreis Wunsiedel liegt an der bayerischen Porzellanstraße. Nach dem wirtschaftlichen Einbruch in den traditionellen Industrien im Kunsthandwerk und schwierigen wirtschaftlichen Jahren geht es jetzt wieder aufwärts. Die Abwärtsspirale ist gestoppt. Wie das gelungen ist, fasst Thomas Edelmann zusammen, er leitet die Entwicklungsagentur Fichtelgebirge: „Wir haben erkannt: Wir brauchen Kreativschaffende und deren Querdenken für die Fortentwicklung des Landekreises. Daher haben wir mit Kreativen der Region ein Verbundprojekt gestartet. Unser Landkreis Wunsiedel arbeitet eng mit der Künstlerkolonie Fichtelgebirge KÜKO zusammen. Wir wollen gemeinsam das Them...
2020-08-03
22 min
MassivKreativPodcast
MK50: CoWorkLand-Genossenschaft: Mit Coworking gegen Landflucht
Interview Ulrich Bähr, Geschäftsführender Vorstand von CoWorkLand der Heinrich-Böll-Stiftung Schleswig-Holstein Blogartikel: CoWorkLand: Mit Coworking gegen Landflucht - eine Initiative der Böll-Stiftung SH Alles beginnt als Experiment: Im Sommer 2018 startet die Heinrich-Böll-Stiftung in Schleswig-Holstein einen Testballon: eine Prototyping-Tour mit Coworking-Spaces. Mehrere Monate touren die Initiatoren um Ulrich Bähr durch den Osten Schleswig-Holsteins. Sie bringen mobile temporäre PopUp-Arbeitsplätze in städtische und ländliche Regionen und wollen herausfinden, welche Orte für Coworker attraktiv sind (und welche weniger). Ausgebaute Frachtcontainer bieten jeweils bis zu acht internetfähige Arbeitsplätze und zusätzlich fre...
2020-07-02
32 min
MassivKreativPodcast
MK49: Kreatives Sachsen: Innovationsgeist versprühen und Industriebrachen retten
Interview mit Claudia Muntschick, Beraterin für Regionalentwicklung und Kreativwirtschaft Blogartikel: Kreatives Sachsen: Innovationsgeist versprühen und Industriebrachen retten Interview mit Claudia Muntschick Kreatives Sachsen Freistaat Sachsen Arbeitsräume der Zukunft Raumpioniere Oberlausitz Servicestelle Heimat Ideenwettbewerb simul+ Ideenwettbewerb für Tourismus So geht sächsisch Fragen, Anregungen, Infos an: kreativ@MassivKreativ.de Website: MassivKreativ Blog und Podcast von Antje Hinz
2020-06-02
41 min
MassivKreativPodcast
MK48: Summer of Pioneers: Wie Großstadt-Nomaden das Land entdecken
Interview mit Christian Fenske, Regionalentwickler Wittenberge und Prignitz Summer of Pioneers: Wie Großstadt-Nomaden das Land entdecken Interview mit Christian Fenske, Regionalentwickler Wittenberge und Priegnitz, TGZ, Technologie- und Gewerbezentrum Summer of Pioneers in Wittenberge KoDorf in Wiesenburg Digitalsommer Prignitz Stadtsalon Safari am Bismarckplatz 6, Wittenberge Fragen, Anregungen, Infos an: kreativ@MassivKreativ.de Website: MassivKreativ Blog und Podcast von Antje Hinz Während die Großstädte über Raumnot klagen, bieten ländliche Regionen Raumwohlstand, die kreative Form des Leerstands. Wittenberge in Brandenburg hat diese Herausforderung in eine E...
2020-05-04
48 min
MassivKreativPodcast
MK47: #WirvsVirus-Hackathon: Kokreative Ideen gegen Corona
Interview mit Susanne Wehr, Teilnehmerin des Hackathons #WirVsVirus WirvsVirus-Hackathon: Kokreative Ideen gegen Corona: Die Fotografin und bildende Künstlerin Susanne Wehr berichtet im Interview über Ihre Erfahrungen beim Hackthon. Wie lief die Arbeit im Team? Wie wurde das Thema gefunden? Wie wurde die Idee entwickelt? Fragen, Anregungen, Infos an: kreativ@MassivKreativ.de Website: MassivKreativ Blog und Podcast von Antje Hinz Susanne Wehr hat mit ihrem Team den Prototyp für eine Online-Plattform &kunst entworfen. Die Idee: „Plattform für Event-Streaming und Online-Festivals: &kunst kreiert lebendiges Erleben und Entdecken von digita...
2020-04-01
32 min
MassivKreativPodcast
MK46: kultursegel - Segel setzen für die Musik
Karl Heinrich Wendorf will dem Musikland Mecklenburg-Vorpommern Aufwind geben und dabei vor allem den Nachwuchs mitnehmen. Die Freude beim Musikmachen gepaart mit Organisationstalent bereiten ihm den Nährboden für das strategische Planen von Musikvorhaben, u. a. für sein gemeinnütziges Unternehmen kultursegel. Als Manager versteht er es, musikalische Ereignisse so zu arrangieren, dass die Musik bestmöglich wirken kann. Diese Kombination gibt es selten. Im Profibereich sind die Welten auf und hinter der Bühne getrennt. Doch gerade junge MusikerInnen, die am Anfang ihres Weges stehen, kaum Geld und Kontakte haben, um erste Ideen und Musikprojekte umzusetzen, müssen es...
2020-03-01
59 min
Kongress Paket
ana ponov
vortrag
2019-12-21
1h 05
MassivKreativPodcast
MK43: Ordnungsbehörde für Schöpferisches bei der NOERD
Eine künstlerische Intervention beim Digitalkongress in Mecklenburg-Vorpommern Ordnungsbehörde für Schöpferisches: Wie wird man kreativ? Am 7. November 2019 fand in Mecklenburg-Vorpommern zum ersten Mal ein landesweiter Digitalkongress statt – die NOERD 2019 (NØRD): Initiiert wurde der Kongress von der Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern. Zeitgleich an insgesamt 6 Orten des Bundeslandes ging es um die digitale Transformation, z. B. um smarte Städte, um Robotik und Künstliche Intelligenz und um Chancen der Digitalisierung für den Ländlichen Raum. In Schwerin stand die Verwaltung im Fokus und die Frage, wie Digitalisierung und Kreativität den Weg in die Zukunft...
2019-12-02
43 min
MassivKreativPodcast
MK42: Mehr Sichtbarkeit und Unterstützung für kreative Raumpioniere in MV
Podiumsdiskussion „Land-Lust – Perspektiven“ bei der Preisverleihung zum Landeswettbewerb „Kreative Raumpioniere“ in Mecklenburg-Vorpommern Mehr Sichtbarkeit und Unterstützung für kreative Raumpioniere in MV Podiumsdiskussion „Land-Lust – Perspektiven“ bei der Preisverleihung zum Landeswettbewerb „Kreative Raumpioniere“ in Mecklenburg-Vorpommern Filminterviews Wanderausstellung Mehr Sichtbarkeit für die Vordenker, Raumpioniere und Zukunftsmacher in MV – darum soll es in der kommenden Podiumsdiskussion gehen und um die Frage: Wie kann die Politik – wie können Bund, Land und Kommunen – die kreativen und visionären Akteure im ländlichen Raum noch besser, noch passgenauer und bedarfsgerechter unterstützen. Insgesamt hatten sich 36 Projekte beim Landeswettbewerb beworben. Eine Podiumsdiskussion...
2019-11-01
59 min
MassivKreativPodcast
MK41: Jugendkultur im Landkreis Ludwigslust-Parchim in MV
Workshop mit Akteuren und Freunden der Jugendkultur Jugendkultur im Landkreis Ludwigslust-Parchim in Mecklenburg Wo sind interessante identitätsstiftende Orte der Jugendkultur im Landkreis? Was ist das Besondere in dieser Region? Wer sind die Menschen, die für Jugendliche etwas bewegen wollen? Inwiefern trägt Jugendkultur zur Identitätsstiftung bei? Was verbindet Jugendliche mit der Region? Und wie wollen sie im Landkreis die Zukunft gestalten? Diese und weitere Fragen hat Wissenschaftsjournalistin Antje Hinz (Silberfuchs-Verlag & MassivKreativ) im Kulturschiff Minna im Boizenburger Hafen gestellt - im Rahmen des Workshops „WER ist WIR? WIR sind WER!" Der Kunst- und Kultur...
2019-10-04
59 min
Heike Michaelsen
040 Selbstheilung chronischer Entzündung mit Basenfasten - vegane Proteine und Rohkost - Innere Führung - Heike Michaelsen im Interview bei Antje Hinz zum Thema Body-Balance
Wie man mit der richtigen Ernährung die Selbstheilung des eigenen Körpers anregen kann und zu mehr Selbstbestimmung und Selbstliebe findet. Um diese Themen geht es im heutigen Interview, welches Antje Hinz von Body Balance mit mir geführt hat. Gesamtes Interview unter: https://steadyhq.com/de/raw Gesundes Rohkost-Rezepte-eBook nach Hippokrates Wenn dir die Episode gefallen hat und du mehr davon hören möchtest, dann schenke uns eine schöne Bewertung und abonniere diesen Kanal. Vielen Dank! Gratis Rohzepte-eBook: https://wp.me/PKwlX-1kN Rohkost in Deutsch...
2019-09-17
30 min
Kongress Paket
KongresspaketMenü
g
2019-09-11
2h 05
Kongress Paket
KongresspaketMenü
d
2019-09-04
56 min
Heike Michaelsen
037 Mit Rohkost-Potlucks zur gesunden Ernährung und Body-Balance-Concept - Antje Hinz im Interview bei Heike Michaelsen
aus dem Inhalt: Anthony William und das Rezept für Selleriesaft und dem Heavy-Metal-Detox-Smoothie sowie Leberrettungssmoothie - Basenfasten und Schluss mit PMS und Wie organisiere ich einen Rohkost-Potluck? Infos zu Antje und ihrem kostenfreien Body-Balance-Kongress Rohkost-Potlucks, veganes Basenfasten, Einstiegs-Tipps in eine gesunde Ernährung, Selleriesaft, vegane Rohkost, den Körper in Einklang bringen, Heike Michaelsen im Gespräch mit Antje Hinz, durch die Hamburger Rohkost-Potucks die rohvegan Ernährung ausprobiert hat. Heike hat bereits im Jahr 2009 damit begonnen, Rohkost-Potlucks zu organisieren, anfangs in Buxtehude in kleinen Gruppen, z.B. zum Weltrohkosttag im Rohhaus. einfach...
2019-09-03
33 min
MassivKreativPodcast
MK40: Soziale Innovationen durch Raumpioniere in Mecklenburg-Vorpommern
Landeswettbewerb „Kreative für MV - MV für Kreative“ Soziale Innovationen durch Raumpioniere in Mecklenburg-Vorpommern Landeswettbewerb „MV für Kreative – Kreative für MV“ in ländlichen Regionen Filminterviews Wanderausstellung Initiiert hat diesen Wettbewerb meine Kollegin Corinna Hesse und zwar um zu zeigen, wie sich Künstler und Kreative für ihr soziales Umfeld einsetzen, speziell für die soziale Dorfentwicklung. Mecklenburg-Vorpommern ist ja ein Bundesland mit vielen ländlichen Regionen die mit Abwanderung und Demografiewandel zu kämpfen haben. Es sind vor allem Künstlerinnen, Künstler und Kreative, die mit Einfallsreichtum und Engagement nach Lösung...
2019-09-02
44 min
Kongress Paket
KongresspaketMenü
g
2019-08-25
57 min
Kongress Paket
KongresspaketMenü
g
2019-08-23
1h 32
Kongress Paket
KongresspaketMenü
f
2019-08-22
2h 28
MassivKreativPodcast
MK39: Manufakturen Teil 4 in der Region Mecklenburg-Schwerin
Kulturlandschaftsrouten - Interviews mit Künstlern und Kunsthandwerkern Manufakturen Teil 4 im Garten-und Seenland Mecklenburg-Schwerin Kulturlandschaftsrouten - Interviews mit Künstlern und Kunsthandwerkern Mehr Informationen: Kulturlandschaften hören in der Metropolregion Hamburg 1) Fein herausgeputzt: der Hutsalon Rieger in Schwerin - Sagen Sie bloß nicht „Hutmacher“. Damit outen Sie sich als kompletter Dilettant. Genoveva Rieger und ihre Tochter Marie-Antonett sind „Putzmacherinnen“. Hutsalon Rieger 2) Ein Pelz fürs Leben: die Kürschnerei Götz Weidner in Schwerin - Wer bei der Kürschnerei an reiche, alte Damen in schweren, langen Pelzmänteln denkt, erlebt im Atelier von Gö...
2019-04-24
56 min
Kongress Paket
Meditation Selbstliebe
.
2019-04-23
18 min
Kongress Paket
Kraft Energie Fokus
...
2019-04-23
19 min
Kongress Paket
KongresspaketMenü
Hab Feude mit den Interviews!
2019-04-13
11h 13
Kongress Paket
KongresspaketMenü
Kongress
2019-04-12
1h 42
MassivKreativPodcast
MK38: Manufakturen Teil 3 in der Region Mecklenburg-Schwerin
Kulturlandschaftsrouten - Interviews mit Künstlern und Kunsthandwerkern Manufakturen Teil 3 im Garten-und Seenland Mecklenburg-Schwerin Kulturlandschaftsrouten - Interviews mit Künstlern und Kunsthandwerkern Mehr Informationen: Kulturlandschaften hören in der Metropolregion Hamburg 1) Gefäße aus Licht: die erste Mecklenburgische Porzellanmanufaktur in Sukow - Um aus Tonerde das „weiße Gold“ herzustellen, braucht es Geduld. Die Werkstatt von Kerstin Behrens in Sukow ist zweigeteilt. Die erste Abteilung ist der „Manschraum“. Hier wird die Porzellanmasse zusammengerührt und gebrannt. Dann beginnt Kerstin Behrens im lichtdurchfluteten Atelier zu malen. Vor dem ersten Pinselstrich allerdings kommt eine Art Ritual. Porzel...
2019-03-26
56 min
MassivKreativPodcast
MK37: Manufakturen Teil 2 in der Region Mecklenburg-Schwerin
Kulturlandschaftsrouten - Interviews mit Künstlern und Kunsthandwerkern Manufakturen Teil 2 im Garten-und Seenland Mecklenburg-Schwerin Kulturlandschaftsrouten - Interviews mit Künstlern und Kunsthandwerkern Mehr Informationen: Kulturlandschaften hören 1) Auf Spurensuche: die Holzbildhauermeisterin Silke Krempien in Schwerin - Für die einen ist es ein Stück Holz. Für Silke Krempien offenbart sich das Geheimnis eines Baumlebens, wenn sie den Rohstoff für ihre Kunstwerke in den Händen hält. Denn in jedem Holz lässt sich das Wachstum des Baumes nach-lesen. Holzbildhauermeisterin Silke Krempien 2) Mein Freund, der Rucksack: die Taschen-Manufaktur Red Rebane...
2019-02-25
59 min
MassivKreativPodcast
MK36: Manufakturen Teil 1 in der Region Mecklenburg-Schwerin
Kulturlandschaftsrouten - Interviews mit Künstlern und Kunsthandwerkern Manufakturen Teil 1 in der Region Mecklenburg-Schwerin Kulturlandschaftsrouten - Interviews mit Künstlern und Kunsthandwerkern Blogartikel MassivKreativ 1) Das Landhaus Apmann in Thandorf: ein Gesamtkunstwerk zum Leben und Arbeiten Es war Liebe auf den ersten Blick, als die Modedesignerin und Kürschnerin Olivia Althaus-Apmann den Ort Thandorf zum ersten Mal für sich entdeckte. Modedesign und Kirschnerei Apmann 2) Die Gläserne Möbelmanufaktur Goertz in Wismar: Hightech und Handwerk - Backstein und Holz prägen das Hafenviertel in Wismar. Ein weiter Ausblick auf die Ostsee und – e...
2019-01-24
59 min
MassivKreativPodcast
MK35: Das Hitzacker-Dorf und KUBA – gemeinsam, interkulturell, nachhaltig
Hauke Stichling-Pehlke ist vor knapp 30 Jahren ins Wendland gekommen. Ein ehemaliger Großstädter, der sich bewusst für das ländliche Leben in Hitzacker entschieden hat. Sein Studium hat er wegen der eigenen Ungeduld nicht beendet. Er wollte nicht länger Theorien entwickeln, sondern Projekte rasch in die Tat umsetzen. In Hamburg-Wilhelmsburg hat er im zeitlichen Umfeld der Internationalen Bauausstellung IBA ein interkulturelles Seniorenheim gebaut. Seit Winter 2011 können im Veringeck (https://www.iba-hamburg.de/projekte/veringeck/projekt/veringeck.html) deutsche und türkische Senioren können in Wilhelmsburg gemeinsam unter einem Dach ihren Lebensabend verbringen. Auf diese Erfahrungen baut sei...
2018-12-17
59 min
MassivKreativPodcast
MK34: Archäologie und Vampirglaube im Wendland
Interview mit dem Archäologen und Ethnologen Dr. Arne Lucke Podcast MK34: Archäologie und Vampirglaube im Wendland Interview mit dem Archäologen und Ethnologen Dr. Arne Lucke Arne Lucke hat viel erlebt und viel von der Welt gesehen. Als Archäologe und Ethnologe hat er zahllose Länder bereist und war an vielfältigen Grabungen beteiligt. Im Wendland war er Kreisarchäologe und hat den Museumsverbund Lüchow-Danneberg e. V. gegründet. In die Ferne zog es ihn immer wieder. Egal mit welcher Kultur er sich auch beschäftigte: Lucke stellte immer wieder fest, dass es ei...
2018-11-07
59 min
MassivKreativPodcast
MK33: Kunst, Kultur, Widerstand – Kukate und Kulturelle Landpartie im Wendland
Interview mit dem Vordenker und Möglichmacher Michael Seelig Michael Seelig hat im Wendland vieles initiiert, bewegt und vorangebracht. In den 70er Jahren gründete er in Waddeweitz auf einem Resthof den Werkhof Kukate. Gemeinsam mit anderen Akteuren hat er die Kulturelle Landpartie auf den Weg gebracht und sie von Beginn an mitgestaltet. Außerdem ist Seelig Vorstand der Grünen Werkstatt Wendland, ein Kreativ- und Ideenlabor, das soziale Innovationen in der Region vorantreibt. Michael Seelig erzählt von den Anfängen seines Werkhofes Kukate, einer fast 200 Jahre alten Hofstelle mit einem Vierständer-Fachwerkhaus und mehreren Nebengebäuden. Er berichte...
2018-10-10
58 min
MassivKreativPodcast
MK32: Altes bewahren, Neues wagen - Architektur im Wendland
Interview mit dem Architekten Ralf Pohlmann Podcast MK32: Altes bewahren, Neues wagen - Architektur im Wendland Interview mit dem Architekten Ralf Pohlmann Ralf Pohlmann ist Neuschöpfer, Bewahrer und Erneuerer. Als Architekt baut er im Wendland neue Gebäude, vor allem Schulen, und saniert alte Bausubstanz, z. B. historische Hallenhäuser und alte Kornspeicher wie in Gartow. Oberstes Gebot für ihn ist, den besonderen Geist der alten Gebäude zu schützen. Zu seinen aktuellen Projekten zählt die alte Eisenbahnbrücke bei Dömitz, die früher Mecklenburg und Niedersachsen verband und heute unter Denk...
2018-09-03
54 min
MassivKreativPodcast
MK31: Soziale Innovationen im Ideenlabor - die Grüne Werkstatt Wendland
Interview mit Designerin und Regionalentwicklerin Nicole Servatius Die Grüne Werkstatt Wendland versteht sich als kreatives Ideenlabor und Impulsgeber für das Wendland, Plattform und Prototyp in einem. Das Büro ist im ehemaligen Alten Postamt in Lüchow untergebracht, kurz Postlab genannt. Ein engagierter Kreis von Ehrenamtlichen entwickelt und koordiniert neue Vorhaben, die jeweils über Projektförderungen finanziert werden. Hinter der grünen Werkstatt steht ein kleiner gemeinnütziger Verein, der Netzwerke zwischen Hochschulen, Schulen, Verwaltungen und regionaler Wirtschaft initiiert und so die Region stärkt. Zu den Initiatoren gehören Bürger, Vertreter der Kreisverwaltung Lüchow-Dannenberg und der Wirt...
2018-08-07
59 min
MassivKreativPodcast
MK30: Leben und Arbeiten im Wendland: der Cartoonist Wolf-Rüdiger Marunde
Interview mit Wolf-Rüdiger Marunde Podcast MK30: Leben und Arbeiten im Wendland: der Cartoonist Wolf-Rüdiger Marunde Interview mit Wolf-Rüdiger Marunde Der Cartoonist und Illustrator Wolf-Rüdiger Marunde ist in Hamburg geboren, dann in ländlichem Umfeld auf einem Bauernhof in Schleswig-Holstein aufgewachsen und lebt seit 1988 im Wendland. Er hat für viele Print-Magazine gezeichnet, u. a. für Brigitte, Stern und Pardon. Bis heute erscheint ein wöchentlicher Cartoon von ihm in der HÖRZU. In seinen lebensprallen Zeichnungen und Illustrationen nimmt Marunde häufig Bezug auf das Landleben. Seine Helden und Charaktere, z. B. Tier...
2018-07-03
59 min
MassivKreativPodcast
MK29: Kreative Ideen für das Dorf Rüterberg an der Elbgrenze in Mecklenburg
Interviews mit Carmen M. Borchers und Meinhard Schmechel Carmen M. Borchers hatte ein bewegtes Berufsleben in Hamburg. Sie war u.a. als Übersetzerin, interkulturelle Trainerin und Bildungscoach tätig. An den Wochenenden zog sie sich zum Auftanken nach Rüterberg zurück, in ein kleines Dorf in Mecklenburg-Vorpommern an der östlichen Elbgrenze. Wegen der besonderen Lage hat der Ort Geschichte geschrieben. Inzwischen ist Carmen M. Borchers ganz nach Rüterberg gezogen, betreibt hier u. a. die Elbgoldmanufaktur, die entsprechend der Jahreszeiten kleine Delikatessen aus der Natur sowie Kunst und Handwerk bietet. Antje Hinz, MassivKreativ, hat mit ihr über die Gegenwa...
2018-06-20
59 min
MassivKreativPodcast
MK28: Faktor Mensch - Kreativität als Grenze lernender Systeme?
Panel-Moderation von Antje Hinz, OpenKonferenz Dezember 2017 Lässt sich Kreativität durch selbstlernende Systeme automatisieren? Wo punktet nach wie vor der Mensch - ungeachtet des Vormarsches von Künstlicher Intelligenz und Algorithmen. Oder ist eine Partnerschaft zwischen Mensch und Künstliche Intelligenz der neue Königsweg? Darüber diskutiert Wissenschaftsjournalistin und Wissensdesignerin Antje Hinz, Silberfuchs-Verlag & Medienportal MassivKreativ.de bei der Open 2017 in Stuttgart mit Prof. Michael Zöllner, Hochschule Hof: „Designer sollten die Künstliche Intelligenz mitgestalten“ und Robin Hofmann, HearDis! GmbH: „Lernende Systeme schaffen Platz und Zeit für mehr menschliche Kreativität“. Prof. Michael Zöllner studierte Kommunikationsdesig...
2018-04-18
30 min
MassivKreativPodcast
MK27: Vortrag Kreativität und Künstliche Intelligenz
Vortrag von Antje Hinz, OpenKonferenz für Digitale Innovation Künstliche Intelligenz ist tief in unseren Alltag vorgedrungen. Sie ist vielerorts Mitbewohnerin geworden „smart home“, sie bestimmt unser Konsumverhalten, verändert unser Zusammenleben, unsere Arbeitswelt und rüttelt an den Grundfesten unseres Selbstverständnisses, wie der israelische Autor Yuval Noah Harari in seinem Buch «Homo Deus: Eine Geschichte von morgen» schreibt. Nun erobert Künstliche Intelligenz auch Bereiche, die bislang eigentlich Künstlern vorbehalten waren bzw. Akteuren aus der Kultur- und Kreativszene: Die selbstlernenden Systeme komponieren, sie dichten und kochen, sie malen und zeichnen, sie übersetzen, texten Nachrichten und schneiden Vide...
2018-03-26
23 min
MassivKreativPodcast
MK26: spokenwork - Poetry-Slam bei der BTC AG Oldenburg
Interviews mit dem Slam-Poeten und Autor Björn Högsdal und drei BTC-MitarbeiterInnen Was kann ein IT-Consulting-Unternehmen von einem Slam-Poeten lernen? Wie wirkt Poetry-Slam auf die Unternehmenskultur? Wieviel Mut und Risikobereitschaft braucht der Vorstand, um gemeinsam mit Kollegen an einem Poetry-Slam-Workshop teilzunehmen, eigene Texte zu schreiben und sie in einem öffentlichen Poetry-Slam-Wettbewerb im Unternehmen zu präsentieren? Wie reagieren die Kollegen im Publikum? Wie lassen sich die Erkenntnisse aus dem künstlerisch-kreativen Projekt nachhaltig im Unternehmensalltag und in der Organisationsentwicklung verankern? Wie geht es nach dem Poetry Slam-Projekt weiter? Antworten auf diese Fragen gibt der neue MassivKreativ-Podcast von Antje Hinz...
2018-02-02
52 min
MassivKreativPodcast
MK25: Geld ist für die Menschen da - GLS Bank und die Kultur- und Kreativwirtschaft
Interview mit Thomas Jorberg, Vorstandssprecher der sozial-ökologischen GLS Bank Wie verwirklicht die GLS Bank als erste sozial-ökologische Genossenschaftsbank ihren Leitgedanken: "Geld ist für die Menschen da"? Wie gelingt es ihr, die Wirtschaftlichkeit ihrer Mitglieder zu fördern und nicht nur Gewinne zu maximieren? Wie reagiert die Bank auf neue gesellschaftliche Herausforderungen, wie z. B. Digitalisierung, Demografiewandel, Neue Arbeit und Wertewandel? Welche Schnittstellen und Kooperationsprojekte gibt es mit der Kultur- und Kreativwirtschaft, z. B. in den Bereichen Marketing, Social Media/Digitale Kommunikation, Storytelling, crowdinvesting, FinTech, Blockchain, Service-Design, Marken- und Veranstaltungsdesign? Welche Kommunikationswege nutzt die GLS Bank, um die...
2018-01-11
53 min
MassivKreativPodcast
MK24: Die Kultur- und Kreativwirtschaft in Deutschland
Interview mit Frank Fischer, eh. Leiter der Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft (KKW) der Bundesregierung Im Hinblick auf die volkswirtschaftliche Wertschöpfung ist die Kultur- und Kreativwirtschaft längst mit der Autoindustrie und der Chemiebranche vergleichbar. Frank Fischer gibt Einblicke in eine vielschichtige Wirtschaftsbranche mit ganz eigenen Mechanismen. Fischer koordiniert die Kultur- und Kreativwirtschaft im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie und erklärt, warum unsere Gesellschaft die Kreativwirtschaft dringend braucht. Die Initiative „Kultur- und Kreativwirtschaft“ wurde im Jahr 2007 von der Bundesregierung 2007 ins Leben gerufen. Fischer berichtet über Ziele, erfolgreiche Projekte, Meilensteine, über gesellschaftlichen Wandel, Herausforderungen und über Chancen für die klassi...
2017-12-18
18 min
MassivKreativPodcast
MK23: Agiles Arbeiten - Big Five: Scrum, Kanban, Daily StandUp, Retrospektiven, Design Thinking
Interview mit Alexander Schaaf (key2know) und Valentin Nowotny (NowConcept) Agiles Arbeiten Big Five. Der digitale Wandel hat verwirrend viele Schlagworte in Umlauf gebracht: New Work, Agiles Arbeiten, Scrum, Kanban, VUCA bzw. VUKA, Daily StandUp, Retrospektiven, Design Thinking, Teal und Lean. Antje Hinz, MassivKreativ, hat den Workshop "Agiles Arbeiten: Big Five" in Berlin besucht und gibt gemeinsam mit den beiden Trainern und Experten Alexander Schaaf (key2know) und Valentin Nowotny (NowConcept) Einblicke, was sich auf die eigene neue Arbeitswelt übertragen lässt. Das folgende Interview mit den beiden Workshopleitern entstand spontan im Anschluss an den ersten Workshop-Tag. Das Interview fü...
2017-12-12
21 min
MassivKreativPodcast
MK22: Zukunftsplanung im Unternehmen mit künstlerischen Methoden
Interview mit Matthias Kaulmann, naturwind Schwerin gmbH Ein Gespräch mit Matthias Kaulmann, Prokurist naturwind gmbH beim Kreativkongress in der IHK Rostock und Antje Hinz (MassivKreativ, Wissenschaftsjournalistin, Wissensdesignerin, Medienproduzentin, Verlegerin im Silberfuchs-Verlag, Moderatorin, Speakerin Mehr Infos hier: Artikel Science Fiction und Magic Mirror: Strategische Zukunftsplanung für Unternehmen Wie soll man sich mit Dingen auskennen, die es bisher noch nicht gab? Strategische Zukunftsplanung im Unternehmen hängt stark von der eigenen Vorstellungskraft ab. 20 Unternehmer in Mecklenburg ließen sich von Akteuren aus der Kreativbranche strategisch und fantasievoll in die Zukunft beamen. „Eine gute Frage ist der beste Anstoß zu mehr Kr...
2017-12-04
10 min
MassivKreativPodcast
MK13: Atelier im IT-Unternehmen und Großraumbüro
Interviews mit Daniel Hoernemann, Künstler sowie Geschäftsführer Ralph Friederichs der Cyberdyne IT GmbH über die Künstlerische Intervention Wie lässt sich das sterile Großraumbüro eines IT-Unternehmens kreativ befruchten? Der damals 34jährige Geschäftsführer Ralph Friederichs der Cyberdyne IT GmbH holt den Bonner Künstler Daniel Hoernemann alias Walbrodt für eine künstlerische Intervention in sein Unternehmen. Auf einer ungenutzten Fläche schlägt Walbrodt zwischen Kabeln und Computern sein Atelier auf, schleppt Tischböcke und Holzplatten heran, Leinwände und Papier, sammelt Stifte und Pinsel zusammen, Farben und Lappen. Er beginnt im IT-Unte...
2017-07-06
36 min
MassivKreativPodcast
MK12: Mit Poetry Slam strategisch Zukunft planen
Interview mit dem Poetry Slammer Björn Högsdal und VHS-Verbandsdirektorin Monika Peters Podcast MK12: Mit Poetry Slam strategisch Zukunft planen Interview mit Poetry Slammer Björn Högsdal und VHS-Verbandsdirektorin Monika Peters Ein Gespräch mit Björn Högsdal, Poetry Slammer, mit Monika Peters, VHS-Verbandsdirektorin und Antje Hinz (MassivKreativ, Wissenschaftsjournalistin, Wissensdesignerin, Medienproduzentin, Verlegerin im Silberfuchs-Verlag, Moderatorin, Speakerin Mehr Infos hier: Artikel MassivKreativ Öffentliche Einrichtungen aus Politik, Verwaltung und Bildung profitieren, wenn Künstler sie mit geschärftem Blick unter die Lupe nehmen, Selbstbilder und Routinen in Frage stellen und Impulse für Veränderu...
2017-06-20
16 min
MassivKreativPodcast
MK11: Intermediäre als Brückenbauer zwischen Kunst und Wirtschaft
Interview mit Lena Mäusezahl, eh. Projektleiterin von “Unternehmen! KulturWirtschaft” am Nordkolleg Rendsburg Die Wirtschaft sucht nach Innovationen und mehr Kreativität! Wenn Personal- und Geschäftsführung eines Unternehmens Probleme oder Defizite diagnostizieren, entsteht daraus eine Fragestellung, die häufig mit Unterstützung von außen näher betrachtet werden muss. In der Regel bittet man klassische Unternehmensberater um Hilfe. Eine innovative Alternative sind “Künstlerische Interventionen”, bei denen Unternehmensmitarbeiter und Künstler im Rahmen kreativer Aktionen aufeinander treffen. Der Zusammenprall von sehr unterschiedlichen Arbeitskulturen und Tätigkeitsbereichen erweitert den Horizont für das Handeln und Tun des Anderen. Neu erworbe...
2017-06-13
24 min
MassivKreativPodcast
MK10: Wir sind Kultur! Das Immaterielle Kulturerbe der UNESCO
Interview mit Benjamin Hanke, Referent für Immaterielles Kulturerbe bei der Deutschen UNESCO-Kommission Die UNESCO hat 2003 das Übereinkommen zur Erhaltung des immateriellen Kulturerbes (IKE) verabschiedet. Die Konvention soll identitätsstiftend wirken und das weltweit vorhandene traditionelle Wissen und Können erhalten. Mehr als 160 Staaten sind der Konvention inzwischen beigetreten. Bereits 1982 heißt es in der Deklaration der UNESCO-Weltkonferenz über Kulturpolitik in Mexico City: "Kultur kann in ihrem weitesten Sinn als die Gesamtheit der einzigartigen geistigen, materiellen, intellektuellen und emotionalen Aspekte angesehen werden, die eine Gesellschaft oder eine soziale Gruppe kennzeichnen. Dies schließt nicht nur Kunst und Literatur ein, sondern...
2017-06-02
16 min
MassivKreativPodcast
MK09: Kommunikation als Schlüssel zur Unternehmenskultur
Interview mit Guido Froese, Geschäftsführer Nordkolleg Rendsburg Als Tagungsstätte und Ort der Erwachsenenbildung steht im Nordkolleg Rendsburg die Kommunikation im Mittelpunkt. Um das Miteinander der Mitarbeiter zu intensivieren, wurde eine künstlerische Intervention initiiert. Die fast 50 Mitarbeiter der Bildungsstätte sind in sehr unterschiedlichen Bereichen tätig: in Seminaren und Verwaltung, in der Küche und im Garten. Verschieden sind auch die Biografien und Altersgruppen. Guido Froese: „Daraus ergeben sich Hürden, die sich mit einer künstlerischen Intervention überwinden lassen. Es ist spannend, das selber mitzumachen.“ Die Intervention wurde vom Künstler Peter Klint konzipiert und realisiert...
2017-05-18
12 min
MassivKreativPodcast
MK08: Wie Netzwerke den Erfolg beflügeln
Interview mit Daniela Bessen, Innovationsscout für den Mittelstand Ein Gespräch zwischen Antje Hinz (MassivKreativ, Wissenschaftsjournalistin, Wissensdesignerin, Medienproduzentin, Verlegerin im Silberfuchs-Verlag, Moderatorin, Speakerin und Daniela Bessen, Innovationsscout für den Mittelstand Hier mehr Infos: Artikel 00:00:00 Jingle Podcast MassivKreativ 00:00:30 Begrüßung 00:01:05 Kurzvorstellung Daniela Bessen, Background 00:01:45 Karriere in Luft- und Raumfahrt gestartet, KMU-Lieferanten-Vernetzung, Netzwerken für BVMW – Bundesverband für mittelständische Wirtschaft, Technik, Maschinenbau 00:03:00 Netzwerk-Theorie: Prof. Peter Kruse: Creator, Owner, Broker = Gehirn 00:03:50 Netzwerk- Rolle von...
2017-05-02
44 min
MassivKreativPodcast
MK07-Teil 2: Unternehmenskultur bei der Otto Group
Interview mit Jürgen Bock, Bereichsleiter Kulturentwicklung und Corporate Values bei der Otto Group Ein Gespräch zwischen Antje Hinz (MassivKreativ, Wissenschaftsjournalistin, Wissensdesignerin, Medienproduzentin, Verlegerin im Silberfuchs-Verlag, Moderatorin, Speakerin und Jürgen Bock, Bereichsleiter Kulturentwicklung und Corporate Values bei der Otto Group über Unternehmenskultur 00:00:00 Jingle Podcast MassivKreativ 00:00:30 Kurzvorstellung Themen: Kulturwandel bei der Otto Group in Hamburg, Digitalisierung, Künstler als Agenten des Wandels 00:00:55 Was wandelt sich konkret bei der Otto Group? Kulturwandel – vorher – nachher? 00:01:20 Beziehung Vorstand – Mitarbeiter, agiler und schneller werden, kein Masterplan: Mitarbeiter...
2017-04-04
52 min
MassivKreativPodcast
MK07-Teil 1: Unternehmenskultur bei der Otto Group
Interview mit Jürgen Bock, Bereichsleiter Kulturentwicklung und Corporate Values bei der Otto Group Ein Gespräch zwischen Antje Hinz (MassivKreativ, Wissenschaftsjournalistin, Wissensdesignerin, Medienproduzentin, Verlegerin im Silberfuchs-Verlag, Moderatorin, Speakerin und Jürgen Bock, Bereichsleiter Kulturentwicklung und Corporate Values bei der Otto Group über Unternehmenskultur 00:00:00 Jingle Podcast MassivKreativ 00:00:30 Kurzvorstellung Jürgen Bock, Bereichsleiter Kulturentwicklung und Corporate Values bei der Otto Group in Hamburg 00:01:05 Welche Zutaten braucht Unternehmenskultur? Selbstreflexion, Selbstverantwortung … Rahmenbedingungen 00:02:50 Haltungen vermitteln, motivieren, Führung 00:03:25 Wer kocht an der Unternehmenskultur mit?
2017-04-04
58 min
MassivKreativPodcast
MK06: Künstlerische Interventionen im Fokus der Wissenschaft
Interview mit der Sozialwissenschaftlerin Ariane Berthoin Antal Antje Hinz (MassivKreativ.de) interviewt Prof. Dr. Ariane Berthoin Antal vom Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) zum Thema „Künstlerische Interventionen in Organisationen”. Die Wissenschaftlerin hat in den letzten Jahren über 100 Künstlerische Interventionen europaweit evaluiert, vor allem in klein- und mittelständischen Unternehmen (KMU). Welches Ziel hatten die Untersuchungen? Welche Fragen wurden gestellt? Wer wurde befragt und wie lief der Prozess der Untersuchung ab? Wie lässt sich der Erfolg einer Künstlerischen Intervention untersuchen, was bringt sie den Beteiligten? Welche Erfolgserwartungen gab es im Vorfeld? Wie muss eine Künstlerische...
2017-03-04
46 min
MassivKreativPodcast
MK04: Mensch und Maschine - Künstlerische Intervention im Unternehmen
Interview mit den Künstlerinnen Dany Heck und Christiane Limper Kulturjournalistin Antje Hinz (MassivKreativ) im Gespräch mit den norddeutschen Künstlerinnen Dany Heck und Christiane Limper über eine Künstlerische Intervention zum Thema "Mensch und Maschine" bei der Kreyenberg GmbH in Norderstedt bei Hamburg. Die Kreyenberg GmbH ist ein mittelständisches Unternehmen mit 150 Mitarbeitern, die für verschiedene Auftraggeber an robotergesteuerten Maschinen Metalle und Kunststoffe bearbeiten, fräsen und zerspanen. Die Unternehmensleitung engagierte die Künstlerinnen Dany Heck und Christiane Limper für eine Künstlerische Intervention unter dem Motto „Mensch und Maschine“. Mit verschiedenen kreativen Aktionen, Performances, einem Flashmob...
2017-02-03
35 min
MassivKreativPodcast
MK05: Flashmob in der Kreyenberg GmbH - Künstlerische Intervention im Unternehmen
Interviews in der Kreyenberg GmbH: Geschäftsleitung und Mitarbeiter Kulturjournalistin Antje Hinz (MassivKreativ) im Gespräch mit Clemens Kreyenberg, Geschäftsführer, und Anne Rose, Personalleiterin, sowie einigen Mitarbeitern der Kreyenberg GmbH in Norderstedt bei Hamburg über einen Flashmob und eine Künstlerische Intervention im Unternehmen zum Thema "Mensch und Maschine". Die Kreyenberg GmbH ist ein mittelständisches Unternehmen mit 150 Mitarbeitern, die für verschiedene Auftraggeber an robotergesteuerten Maschinen Metalle und Kunststoffe bearbeiten, fräsen und zerspanen. Die Unternehmensleitung engagierte die Künstlerinnen Dany Heck und Christiane Limper für eine Künstlerische Intervention. Mit verschiedenen kreativen Aktionen, Performances, einem Flashm...
2017-02-02
23 min
MassivKreativPodcast
MK03: Kultur fördert Wirtschaft und Gesellschaft
Interview mit Dieter Gorny Welche Fähigkeiten und Qualitäten bringen Künstler in unsere Gesellschaft ein? Warum ist notwendig und sinnvoll, dass Künstler aktiv in die Gesellschaft eingreifen, an ihrer Gestaltung mitwirken und anderen Menschen Impulse geben, sich ebenfalls einzubringen. Kulturjournalistin Antje Hinz (MassivKreativ) befragt Dieter Gorny über die besondere Rolle von Künstlern im Hinblick auf die Herausforderungen unserer Zeit: Innovationsdruck und Digitalisierung, Demografie und Diversity, ökologische Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Inklusion. Künstler spiegeln Alltag und Gegenwart nicht nur in ihren Werken, sondern nehmen mit ihrer Haltung sowie durch ihr Denken und Handeln aktiv Einfluss: auf Stadtent...
2017-01-20
16 min
MassivKreativPodcast
MK02: Künstler fördern Stadtentwicklung: Interview mit Dieter Gorny
Interview mit Dieter Gorny Welchen Anteil haben Künstler an der Stadtrendite? Im Interview mit Dieter Gorny erkundet Kulturjournalistin Antje Hinz (MassivKreativ) die Impulse von Künstlern auf die Stadtentwicklung und Stadtplanung. Nach welchen Kriterien sollte der Wert eines Ortes bzw. einer Region bemessen werden? Inwiefern beflügeln Künstler mit Ihren (Inter-)Aktionen Immobilienbranche, Gastronomie und Hotellerie, Einzelhandel, Verkehr und das soziale Miteinander in einer Stadt? Wie können ihre (immateriellen) Leistungen im soziokulturellen Bereich honoriert werden? Und wie können Künstler an der Wertsteigerung von Stadtrendite beteiligt werden? Mehr zum Thema: http://www.massivkreativ.de/kreativquartiere/ E...
2017-01-11
24 min
MassivKreativPodcast
MK01: MassivKreativ - Medienportal, Podcast, youtube-Kanal
Die Macher von MassivKreativ: Vorhaben, Inhalte und Ziele Ein Gespräch zwischen Antje Hinz (MassivKreativ, Wissenschaftsjournalistin, Wissensdesignerin und Medienproduzentin, Verlegerin, Moderatorin, Speakerin) und Björn Kempcke (Medien- und Toningenieur, Musiker, Dozent für Online-Medien) über das, was das Medienportal "MassivKreativ.de" ist, was es will und was in den nächsten Podcasts folgt. Wie im gleichnamigen Blog „MassivKreativ.de“ geht es auch in den Podcasts schwerpunktmässig um die Kultur- und Kreativbranche, vor allem um deren Innovationspotenziale und Impulse für unsere Gesellschaft, für die Wirtschaft, die Stadtentwicklung, für Politik und Bildung. Ein Gespräch zwischen Antje...
2016-12-09
1h 57
Silberfuchs-Verlag: Laender hoeren - Kulturen entdecken
Verlegerin Antje Hinz im Interview von Klaus Pertl
Verlegerin und Autorin Antje Hinz gibt Einblicke in den Alltag des Silberfuchs-Verlages und in ihr Unternehmertum. Sie erzählt über Erfolge, Lebensziele und Widerstände, über Motivation und Inspiration, über Lebensmotti, Lieblingsbücher und Recherche-Quellen. Befragt wurde sie von Klaus Pertl - Coach für Mentaltraining & Selbstmanagement, der in seiner Podcast-Reihe Unternehmer mit Herz und Verstand vorstellt.
2014-11-20
44 min
Silberfuchs-Verlag: Laender hoeren - Kulturen entdecken
China hören
Chinas über 4000 Jahre alte Kultur beeinflusst unsere moderne Welt bis heute. Traditionelle Chinesische Medizin und Kampfkünste finden weltweit Beachtung, ebenso die geistigen und philosophischen Strömungen Chinas, die dem Westen Denkanstöße geben: Der Daoismus empfiehlt ein Leben im Einklang mit der Natur. Konfuzius lehrt moralische Grundsätze, wie Pflichtgefühl, Loyalität, Respekt und Gehorsam. Das China-Hörbuch liefert fesselnde Einblicke in chinesische Traditionen - von den ersten Mythen der Vorgeschichte bis in die Gegenwart. Der Schauspieler Rolf Becker erzählt von Priestern, die den Willen der Götter mit Orakeln erkundeten, von gottgleichen Herrschern, die Paläste, Mauern und G...
2014-10-28
02 min
Silberfuchs-Verlag: Laender hoeren - Kulturen entdecken
Finnland hören
Als exzentrisch und wortkarg gelten die Finnen im hohen Norden. Endlose Wälder, lange dunkle Winter und helle Sommernächte. „Sisu“ – so nennen die Finnen ihre mentale Widerstandskraft, mit der sie nicht nur die Bedingungen ihrer geographischen Lage beharrlich bewältigen. Nach Jahrhunderten der Fremdherrschaft feierten sie ihre Unabhängigkeit, wie der Philosoph Johan Vilhelm Snellmann verkündete: „Schweden sind wir nicht mehr, Russen wollen wir nicht werden, also lasst uns Finnen sein. Die Stärke einer kleinen Nation liegt in ihrer Kultur.“ „In der Welt, im Leben und in der Natur gibt es gar nichts außer schönen Märchen, und wenn si...
2014-09-22
02 min
Silberfuchs-Verlag: Laender hoeren - Kulturen entdecken
Israel hören
Kaum eine Kultur der Welt hat die Menschheit so stark beeinflusst wie das antike Israel. Hier entstand die Heilige Schrift: das meistgelesene Buch der Menschheit. Das „Buch der Bücher“ birgt die Weisheit des alten Orients, an dessen Handelsstraßen sich einst die ersten Städte Kanaans gründeten. Israel wurde zum Schmelztiegel der frühen Hochkulturen – und Jerusalem zur Heiligen Stadt der drei großen Weltreligionen Judentum, Christentum und Islam. Das Land „am Nabel der Welt“: Die Kulturjournalistin Corinna Hesse spürt den Wurzeln einer geheimnisvollen Kultur am Schnittpunkt zwischen Orient und Okzident nach und beleuchtet deren wechselvolle Geschichte. Babylonier und Pe...
2014-09-22
03 min
Unternehmer mit Herz und Verstand - Menschen, die begeistern
UMH 005 : Antje Hinz – die besten Vertriebskanäle finden
<p><img width="300" height="300" src="https://klauspertl.com/wp-content/uploads/2014/05/podcast-klaus-pertl-300-300x300.jpg" class="attachment-post-thumbnail size-post-thumbnail wp-post-image" alt="" srcset="https://klauspertl.com/wp-content/uploads/2014/05/podcast-klaus-pertl-300.jpg 300w, https://klauspertl.com/wp-content/uploads/2014/05/podcast-klaus-pertl-300-150x150.jpg 150w, https://klauspertl.com/wp-content/uploads/2014/05/podcast-klaus-pertl-300-210x210.jpg 210w" sizes="(max-width: 300px) 100vw, 300px" /></p> <p><strong>Die besten Vertriebskanäle</strong> zu finden, ist sicherlich eines der ganz wichtigen Aufgaben für jedes Unternehmen. In...
2014-08-06
00 min
Silberfuchs-Verlag: Laender hoeren - Kulturen entdecken
Indien hören
Mit seinem Gemisch von Sprachen, Religionen, Kulturen und Landschaften ist Indien ein Land der Superlative: Über 1 Milliarde Menschen leben hier eng zusammen. 80 % der Inder sind Hindus, mit knapp 15 % Muslimen hat Indien nach Indonesien und Pakistan die weltweit drittgrößte muslimische Bevölkerung. Beim hinduistischen Badefest „Kumbh Mela“ treffen sich alle 12 Jahre mehr als 70 Millionen Pilger, so viele Menschen wie nirgendwo sonst. Die indische Filmbranche liefert jährlich über 1000 Spielfilmen und stellt damit selbst Hollywood in den Schatten. Inzwischen hat sich Indien auf einen rasanten Weg in die Zukunft begeben, dabei seine Vergangenheit aber noch längst nicht beiseite gelegt. Das Indien-Hörb...
2014-08-06
02 min
Silberfuchs-Verlag: Laender hoeren - Kulturen entdecken
Frankreich hören
"Ganz Gallien ist von Römern besetzt. Ganz Gallien? NEIN!" Der Comic-Held Asterix verkörpert die Franzosen wie kaum ein anderer: mit seinen Kumpanen kämpfend gegen den mächtigen Feind. Frankreich - Land der Revolte, Land der Leidenschaft. Eng umschlingen sich Macht und Liebe in großartiger Inszenierung. Der Schauspieler Dietmar Mues erzählt von den Schätzen einer Kultur, die der französische Philosoph Diderot in der «Leidenschaft, glücklich sein zu wollen» begründet sah. Wie befreite Abélard seine Héloise aus den Ketten väterlicher Gebote, besungen in den Liedern großer Troubadoure? Welche Kraft trieb das zarte...
2014-06-27
02 min
Silberfuchs-Verlag: Laender hoeren - Kulturen entdecken
Brasilien hören
Brasilien ist einzigartig: Über 190 Millionen Menschen sind im fünftgrößten Land der Welt wie im Zeitraffer zu einem „brasilianischen Wunder“ zusammengewachsen: indigene Volksgruppen, Afrikaner und Europäer, vor allem aus Portugal. 1928 wandelte der brasilianische Schriftsteller Oswald de Andrade Shakespeares „Sein oder Nichtsein“ in einen Schlachtruf für Brasilien um: „Tupí or not Tupí, that is the question.“ Brasiliens Bürger sind immer Tupí, die alles, was ihnen begegnet, verschlingen, verdauen, als etwas Eigenes ausspucken und zu neuem Leben erwecken. Der ARD-Kulturjournalist, Musiker und Brasilien-Kenner Andreas Weiser ergründet das tropische Modell einer modernen Welt, in der animistische Dschungel-Weisheiten neben janusköpfigen Großstadt...
2014-05-30
02 min
Silberfuchs-Verlag: Laender hoeren - Kulturen entdecken
Argentinien hören
„Argentinien ist ein kosmopolitisches Land“, lobt der Dirigent und Pianist Daniel Barenboim seine Heimat. Tatsächlich ist das Einwandererland ein Schmelztiegel für unterschiedliche Kulturen, geprägt von europäischen und lateinamerikanischen Einflüssen. Anfangs fremdbestimmt vom Mutterland Spanien wurde Argentinien im Mai 1810 unabhängig. Die Kulturjournalistin Antje Hinz lädt zu einer akustischen Entdeckungsreise ein - in die spirituelle Welt der Ureinwohner Patagoniens, in Jesuitensiedlungen im Regenwald, in prachtvolle Kirchen der Kolonialzeit sowie in die Hauptstadt Buenos Aires - in das berühmte „Teatro Colón“, in die Cafés und Hafenviertel. Neben vielen Informationen entführen Zitate großer Tangopoeten und b...
2014-05-02
02 min
Silberfuchs-Verlag: Laender hoeren - Kulturen entdecken
Niederlande hören
"Den Wind kann man nicht verbieten, aber man kann Windmühlen bauen." Wie kommt es, dass ein so kleines Land den bedeutendsten Seehafen der Welt besitzt? Dass aus unwirtlichen Mooren das am dichtesten besiedelte Land unseres Kontinents wuchs? Dass mitten im absolutistischen Europa eine Republik entstehen konnte, in der kein König, kein Klerus, kein Adel die Macht ausübte, sondern aufsässige Bürger? Die Autorin Corinna Hesse erkundet die kulturellen Hintergründe für die erstaunlichen Leistungen der Niederländer. Worauf basieren die mutmaßlich „niederländischen“ Eigenschaften Toleranz und Erfindergeist, Weltoffenheit und Wirklichkeitssinn? Der Schauspieler Rolf Becker begleitet die...
2014-03-27
02 min
Silberfuchs-Verlag: Laender hoeren - Kulturen entdecken
Russland hören
„Auch wenn man uns in sieben Wassern wäscht, bleibt unser russisches Wesen erhalten!“ Was macht sie aus - die russische Seele, die der Dichter Iwan Turgenjew nicht ohne Stolz beschreibt? Ist es der orthodoxe Glaube, der Patriotismus, die tiefe Liebe zur eigenen Kultur, zu den Komponisten, Malern und Dichtern, die für das Volk stets moralische Anführer und Propheten waren? Sehen sich die Russen als Europäer oder als Asiaten? Woher nehmen sie ihren unerschütterlichen Überlebenswillen, ihre Hoffnung - über alle Kriege, Krisen und Katastrophen hinweg? Die Slawistin und ARD-Rundfunkjournalistin Antje Hinz nähert sich den Wurzeln der russisch...
2014-01-29
02 min
Silberfuchs-Verlag: Laender hoeren - Kulturen entdecken
Australien hören
Mit der Regenbogenschlange begann in Australien das Leben. Eines Tages erwachte sie, drängte sich durch die Erdkruste und schlängelte sich über den gesamten Fünften Kontinent. Die Spuren, die sie hinterließ, wurden Berge und Täler. Am Ende ihrer Reise kehrte sie zum Ausgangspunkt zurück – dem heiligen Berg Uluru. Bis heute sorgt sie dort als Hüterin des Lebens dafür, dass der Berg im Herzen des roten Zentrums stets Wasser führt. Australien ist ein Kontinent der Kontraste, konservativ und multikulturell, eine junge Nation auf uraltem Land. Die Reisejournalistin und Australien-Expertin Hilke Maunder folgt den Legenden der Ureinwoh...
2014-01-14
03 min
Silberfuchs-Verlag: Laender hoeren - Kulturen entdecken
Rufus Beck über die Länderhörbücher des Silberfuchs-Verlages
Rufus Beck erklärt, warum ihm die Länderhörbücher aus dem Silberfuchs-Verlag so gut gefallen und er ausnahmsweise ein Sachhörbuch gesprochen hat: Indien hören aus der Reihe "Länder hören - Kulturen entdecken". Was fasziniert Rufus Beck an Indien?
2013-12-02
01 min
Silberfuchs-Verlag: Laender hoeren - Kulturen entdecken
Polen hören
Polen - Land im Herzen Europas, unverwechselbarer Ort toleranten und demokratisch gesinnten Denkens: Schon früh bringt die einst führende Großmacht des Mittelalters und der frühen Neuzeit Geistesgrößen wie Nikolaus Kopernikus hervor und formuliert als erste in Europa eine moderne Verfassung. Doch zerrieben zwischen den Machtinteressen der Nachbarländer, verschwindet es schließlich von der politischen Landkarte. Über Jahrhunderte kämpfen polnische Künstler um den Erhalt ihrer kulturellen Identität - bis zur Befreiung des Landes als souveräner Staat. Die Autorin Barbara Barberon-Zimmermann sucht Orte der kollektiven Erinnerung auf, deren kultureller Reichtum Spiegelbild der wechselreiche...
2013-11-01
03 min
Silberfuchs-Verlag: Laender hoeren - Kulturen entdecken
Dänemark hören
Dänemark hören Ein Hörbuch von Hans Klüche, Sprecher Peter Kaempfe, Sie hissen ständig ihre Flagge, lieben „hyggelige“ Zufriedenheit und gehören in internationalen Ranglisten zu den glücklichsten Menschen auf unserem Planeten: die Dänen. Der Reisejournalist und enthusiastische Dänemark-Experte Hans Klüche erkundet das Geheimnis dänischer Lebensfreude und die reichhaltige Geschichte unseres Nachbarlandes, von der Frühzeit nordischer Hochkulturen bis in die Gegenwart. Er enträtselt die frühen Fundstücke der Bronzezeit wie den Sonnenwagen von Trundholm, gräbt Moorleichen aus und findet das Gründungsdokument des Königreiches Dänemark, die Runensteine von Jel...
2013-10-01
02 min
Silberfuchs-Verlag: Laender hoeren - Kulturen entdecken
Mexiko hoeren
Mexiko hoeren Ein Hoerbuch von Antje Hinz, Sprecher Rolf Becker, Mexiko ist ein Land, in dem verschiedene Welten, Kulturen, Identitaeten und Lebensentwuerfe einen Platz finden. Die Kuenstler mischen daher die Perspektiven. Magische und reale Welt verschmelzen in den Bildern von Frida Kahlo, den Romanen von Juan Rulfo, Octavio Paz und Carlos Fuentes, im Kult um die Heilige Jungfrau von Guadalupe und in einem Feiertag, an dem ganz Mexiko dem Tod mit ausgelassenen Festen trotzt. Bereits voreuropaeische Voelker, wie die Maya und Azteken, schufen stolze Tempel und Pyramiden, trutzige Steinskulpturen, bunte Bilderhandschriften und ausgekluegelte Kalender und glaubten, auf diese Weise Sonne...
2013-09-04
02 min
Silberfuchs-Verlag: Laender hoeren - Kulturen entdecken
Rolf Becker über Silberfuchs-Verlag
Der bekannte Schauspieler Rolf Becker arbeitet seit 2005 eng mit dem Silberfuchs-Verlag zusammen. Er ist dort Stammsprecher der Hoerbuch-Reihe Laender hoeren Kulturen entdecken, die er auch live in Lesungen mit Musikzuspiel und Sounddesign auffuehrt.
2013-08-09
00 min
Listen to Best Sellers Audiobooks in Travel & Adventure, Adventure & Exploration
Mexiko hören Hörbuch von Antje Hinz
Hören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos beihttp://hotaudiobook.comTitel: Mexiko hören Untertitel: Eine musikalisch illustrierte Reise durch die Kultur und Geschichte Mexikos von den voreuropäischen Kulturen bis heute Autor:: Antje Hinz Erzähler: Rolf Becker Format: Unabridged Spieldauer: 1 hr and 22 mins Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 10-01-12 Herausgeber: Silberfuchs Verlag Bewertung: 4 von 5 von 1 Stimmen Kategorien: Travel & Adventure, Adventure & Exploration Zusammenfassung des Herausgebers: Die Kulturjournalistin Antje Hinz erzählt in kurzweiligen Episoden, wie das indigene Erbe die spanische Eroberung überdauern konnte, sich mit kolonialen Einflüssen mischte und heute neu erstrahlt. Der erfolgreiche Schauspieler Rolf Becker durchstre...
2012-10-01
1h 22
Listen to Best Sellers Audiobooks in Travel & Adventure, Adventure & Exploration
Russland hören Hörbuch von Antje Hinz
Hören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos beihttp://hotaudiobook.comTitel: Russland hören Autor:: Antje Hinz Erzähler: Rolf Becker Format: Abridged Spieldauer: 1 hr and 20 mins Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 05-17-10 Herausgeber: Silberfuchs Verlag Kategorien: Travel & Adventure, Adventure & Exploration Zusammenfassung des Herausgebers: Auch wenn man uns in sieben Wassern wäscht, bleibt unser russisches Wesen erhalten! Was macht sie aus - die russische Seele, die der Dichter Iwan Turgenjew nicht ohne Stolz beschreibt? Ist es der orthodoxe Glaube, der Patriotismus, die tiefe Liebe zur eigenen Kultur, zu den Komponisten, Malern und Dichtern, die für das Volk stets m...
2010-05-17
1h 20
Get Best Sellers Audiobooks in Travel & Adventure, Adventure & Exploration
China hören Hörbuch von Antje Hinz
Hören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos bei https://fashabooks.com/aff/fashabooks/1639 Titel: China hören Autor:: Antje Hinz Erzähler: Rolf Becker Format: Abridged Spieldauer: 1 hr and 20 mins Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 05-17-10 Herausgeber: Silberfuchs Verlag Bewertung: 5 von 5 von 1 Stimmen Kategorien: Travel & Adventure, Adventure & Exploration Zusammenfassung des Herausgebers: China ist eine der ältesten, geheimnisvollsten und faszinierendsten Kulturnationen. Bis zum 19. Jahrhundert war der Lebensstandard im "Reich der Mitte" höher als in jeder anderen Gesellschaft. Die Chinesen erfanden das Papier und die Druckkunst, das Schießpulver und den Kompass und stiegen lange vor Kolumbus zur größten Seemac...
2010-05-17
05 min
Listen to Best Sellers Audiobooks in Travel & Adventure, Adventure & Exploration
Argentinien hören Hörbuch von Antje Hinz
Hören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos beihttp://hotaudiobook.comTitel: Argentinien hören Autor:: Antje Hinz Erzähler: Josef Tratnik Format: Unabridged Spieldauer: 1 hr and 20 mins Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 03-26-10 Herausgeber: Silberfuchs Verlag Kategorien: Travel & Adventure, Adventure & Exploration Zusammenfassung des Herausgebers: Die Kulturjournalistin Antje Hinz lädt zu einer akustischen Entdeckungsreise ein - in die spirituelle Welt der Ureinwohner Patagoniens, in Jesuitensiedlungen im Regenwald, in prachtvolle Kirchen der Kolonialzeit sowie in die Hauptstadt Buenos Aires - in das berühmte "Teatro Colón", in die Cafés und Hafenviertel. Neben vielen Informationen entführen Zitate großer Tangopoe...
2010-03-26
1h 20
Listen to Best Sellers Audiobooks in Travel & Adventure, Adventure & Exploration
Griechenland Hören Hörbuch von Antje Hinz
Hören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos beihttp://hotaudiobook.comTitel: Griechenland Hören Autor:: Antje Hinz Erzähler: Rolf Becker Format: Unabridged Spieldauer: 1 hr and 20 mins Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 04-30-09 Herausgeber: Silberfuchs Verlag Bewertung: 4 von 5 von 1 Stimmen Kategorien: Travel & Adventure, Adventure & Exploration Zusammenfassung des Herausgebers: Die ARD-Kulturjournalistin Antje Hinz geht den kulturellen Leistungen und Errungenschaften der Griechen nach: ihrer Begeisterung für den Wettbewerb, den sie auf Musik- und Theaterbühnen, in Symposien und Stadien austrugen, ihrem Ringen um Demokratie, Individualität und Freiheit, die sie stets unerschrocken verteidigten. Der charismatische Schauspieler Rolf Becker erzählt von Vorde...
2009-04-30
1h 20